1880 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Die Rettungsanstalten zu Düsselthal, Overdyk und alterliche Tracht gekleideten Herolds, des Premier⸗Lieutenants herigen Präsidenten der Gesellschaft nes 1“ . ““ 3 B il ; haben nach einer Mittheilung der Direktion zu von Wittich, der auf seinem mächtigen, reich geschirrten den den xraß ausgesprochen Eel⸗ Bergtaben de ““ 11.“ Börsen⸗ e age üsselthal seit 61 Jahren arme, verwahrloste, verwaiste und ver⸗ Rosse, zur Seite zwei Bannerträger und zwei Trompeter, entblößten veranlassen. Alle diesbezüglichen Bemühungen blieben jedoch erfolg⸗ .

5 lassene Kinder vornehmlich aus den beiden Provinzen Rheinland und Hauptes einige auf das Fest bezügliche Strophen sprach. Darauf los, und Frbr. von Schey erklärte definiti itsrü 1 1 änigsi 8 8 S v aus Gesundheitsrü erzogen und es sich zur Aufgabe gestellt, durch eine erfolgte der Vorbeimarsch der von Dolkum⸗ und von Borke⸗Drage r sein vnd Fübg. denes Fülrüuhe⸗ ist n. wüeit Uüeschte sschen Reichs⸗Anzei ex und önigli Pr gu 4 Erziehung die den Anstalten anvertrauten Kinder zu in der malerischen Tracht von 1728 und 1768, vertreten durch Ofsi⸗ Unternehmen ausgebrochen, welche, da Krhr. von Schey es in erster 5 - chen Gliedern der bürgerlichen Gesellschaft heranwachsen ziere des 1. Littauischen Dragoner⸗Regiments. Die glänzend ausge⸗ Linie war, mit dessen Geldmitteln bisher das Stadttheater geführt 8 Domn d 29 zu lassen. Bis Ende des Jahres 1879 sind 3440 Kinder auf⸗ führte Quadrille hatte zehn Touren, acht Galopp⸗ und zwei Trab- worden ist, wahrscheinlich mit der Liquidirung dieses Unternehmens Berlin, Donnerstag, en ¹ April erwe worden, im genannten Jahre allein 66. Gewöhnlich touren. Es erschien nun abermals der Herold und kündigte ein enden wird. So hat denn auch in einer nach der Generalversamm⸗ ————— —— 1 114X*A“*“ 270 Kinder in den drei Anstalten untergebracht. Die Einzelgefecht von vier Unteroffizieren an. Hierauf folgte, ebenfalls lung abgehaltenen Sitzung des Direktionsraths Hr. Dr. Laube erklärt, Braunschw. 20 T-hl. Loose] pr. Stück [97,10 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Berüäin- aben werden nach der Konfirmation, je nach ihrer Befähi⸗ durch den Herold angekündigt, das jen de rose, ausgeführt vom die Direktion nicht weiter führen zu wollen, und es wurde beschlossen, Berliner Börso vom 29. APril 1880. Cöln.-Min. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 132,40 bz G Kreis-Obligationen 5 do. L.u.II. Em. 4 ¼ gung und Neigung, Handwerkermeistern in die Lehre gegeben Major v. Jawadzki und den Lieutenants v. Winterfeld und Weiß. das Stadttheater sobald als möglich zu schließen und es sodann zu In dem nachfolgenden Courzzettel nind die in einen amtlichen Dessauer St.-Pr.-Anl. 313 % 126,40 bz do. do. N1I. do. Lit. B.. 4 und während der Lernzeit überwacht und besucht, insofern sie nicht Es wechselte nun Bild auf Bild, doch der Brennpunkt des Reiter⸗ verpachten. und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Finnlündische Loose .. 50,20 B do. do. . 4 versch. —,— do. Lit. C. 4

in ihre Heimath zurückkehren. Die Mädchen bleiben nach der Kon⸗ festes war die Voltige am galoppirenden Pferde mit Barridrensprung. eeen vr S-ü 8.,2 vn Se Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. / .v. 1/7. 118,75 bz Esenbahn-Stamm- und Stamm⸗Prloritäta- aAkwen Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½

firmation noch 2 Jahre in der Anstalt, damit sie in den üblichen Den Schluß des Programms bildete die Schnitzeljagd. Dann nahte London, 26. April ll Co beündl. Gesellschaften Hnden si ie ei mi in- ü b befzbi 1 1 3 . . . 8 8 rr. Die Direkt mairbesen en sich am Schlusse des Courszetteis. . do. II. Abtheil [117,90 G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsco.) Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/ E geübt und dadurch befähigt werden, mäßigen zum letzten Male der Herold und sprach den Abschiedsgruß. Krystallpalastes 8 das Prograrmm fuͤr 89 Horb,90b. 10089.8e. 188,25 bz :1878 1879= Zins-Ts. Berlin-Görlitzer .5 ““ einer Herrschaft zu genügen. Für die Zöglinge der An⸗ , 8 diesjährige Händelfest veröffentlicht. Dasselbe beginnt am 18. Juni 8 e J. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 185,75 bz Aach.-Mastrich.. 8 1/1. 32,00 et. bz G do. Lit. 8 8 /

alt wird ein Pflegegeld entrichtet, das aber im günstigsten Falle (Hamb. Corr.) Die Anlage von Austerbänken an der mit der üblichen Generalprobe. Der „Messias“ ist auf den 21. Juni, Amsterdam .. 3 [169,10 bz Meininger Loose.. 26,60 bz G Altona-Kieler.. 6 ½⅔ 1/1. [147,90 bz do. Lit. C. 4 2 3 2

kaum die Hälfte der Kosten deckt, welches die Anstalten für die schleswigschen Küste im kleinen Belt schreitet rasch vor. Vor⸗ die übliche Auswahl von Stücken aus 1 d dapr. 124,25 isch- 5,2 6 I.Em. 4 2 7 L 3 2 8 tl t do. 168,35 b . Präm.-Pfdbr. 24,25 bz Bergisch-Märk.. 1/1. 105,25 bz Berlin-Hamburg I. Em. Pflege und Erziehung der Kinder aufzuwenden haben. Der Wohl⸗ läufig werden 1 500 000 kleine Austern auf der Strecke von der auf den 23., und Hene in Tn hn dcaf n eeeaen Aaee Brüss. u. Antw. J8 gob⸗ b11295. 10 mr. p. 8 154,90 bz Berlin-Anhalt .. 1117 116,00 bz do. II. Em. 4 1

AEEEE

100,60 G Berlin-Dresden. 4 1/4. 18,30 bz G do. III.Em. 5 1/1 J101,00⸗t. z G. Berlin-Görlitz.. 1/1. [25,00 et. bz B do. 42 1/1 ühus. 1f1. 205, 50 bz ven.-P. Maga Tit. XuB. 4 11/1 1117,10 G Brl.-Potsd.-Mag. 1/1. „ang. 98,80 G do. Tit. Dö.

1

conv. 4 ½

bisher in sehr dankenswerther Weise dafür gesorgt, daß die Kinder Die bereits niedergelegten Austern sollen sechs Wochen außerhalb des unter der Leit ir Mi 1 London.. mit allem Nöthigen versorgt werden konnten. Die Direktion hofft, Wassers leben können; 23 Tage sind verflossen, seit sie 11 ““ daß dies auch wieder im laufenden Jahre geschehen wird. Der ] wurden. Der Zoologische Garten hat neuerdings wieder reichen Zu⸗ Kassenbestand ult. Dezember 1879 betrug 41 78 ₰. Wien, 25. April. (Alg. gt ) Die beute Vormittags 8 n Löwin warf Ende voriger Woche vier d 3 25 il. . Ztg. ie heute Vormittags abge⸗ unge, im Orang⸗Utang⸗ ind us⸗ Tilsit, 27. April. (Tils. Ztg.) Das zur Nachfeier des Ge⸗ haltene Generalversammlung des hiesigen Stadt⸗Theaters kon⸗ und ine ene Hanfe esinn. vier chan Ci ectieses grgan burtstages Sr. Majestät des Kaisers am Sonnabend hier abge⸗ statirte, daß das Unternehmen in den letzten sechszehn Monaten ein Java⸗Affe das Licht der Welt. Schon seit fünf Jahren beschenkt haltene Reiterfest des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Defizit von 77 000 Gulden erlitten habe. Direktor Laube suchte in die Javaäffin den Garten stets um dieselbe Zeit mit einem Jungen. Sehr ve“ Preußen, dessen Ertrag zum Besten des Tilsiter Vaterländischen längerer Rede nachzuweisen, daß an diesem finanziellen Mißerfolge possirlich sind die Liebkosungen und Unterweisungen, welche die zärt⸗ Petersburg .. bestimmt ist, hat einen glänzenden Verlauf genommen. das ungenügende und sensationssüchtige Verhalten des Wiener liche Mutter ihrem Kleinen angedeihen läßt, und die Spielereien do. 100 S. R. L. [212,75 bz Oesterr. Gold-Rente ie Reitbahn des Casernements war durch Waffen, Grünwerk Theaterpublikums, sowie die sich in ihren Urtheilen überstürzende seiner Geschwister. Aus der Hundeabtheilung ist ein Wurf sehr Warschaun. 100 8. B. 6 [214,20 bz Papier-Rente .4 ½ und Embleme reich geschmückt. Der Tribünenraum umfaßte Bund Alles zu verurtheilen geneigte Wiener Presse schuld sei. Er ver⸗ schöner englischer Setter und blauer Doggen zu melden. Der im Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. 1 878

500 Sitzplätze; die 45 Pferde, welche mitwirkten, gehören sprach schließlich das Möglichste zu thun, um das Prospe⸗ frischen Grün prangende Garten mit seinen sich immer mehr ver⸗ . Silber-Rente u. 1/7. 162,30 bz oh. 9. E. 1 1. 7.182,90 5bz E1““ sämmtlich dem Offizier⸗Corps. Nach der Jubelouverture von riren des Unternehmens zu erreichen. Hierauf entspann vollkommnenden Anl bi j entlich i . 3 8 1/10 [62302 do. (Lit. B. gar.) 1/1.u 7. 150,75 bz G6 Braunschweigische 4 ¼ %

1 1 p agen bietet jetzt, und namentlich in den Morgen⸗ Geld-Sorten und Banknoten. do .4 ½ 1/4. u. 1/10./62,30à40 bz 1 b 1 Weber meldeten Fanfaren die Ankunst des in malerisch⸗mittel⸗! sich eine längere Debatte, die darauf abzielte, den bis⸗] stunden, einen angenehmen Aufenthalt. ukaten pr. Stück 9,53 B do. 250 Fl. 18544 1/4. [113,50 G Ostpr. Südbahn 0 4 . 56,00 bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 11/1. n. 1⁷. 8. 8 1“ 8 6 ck 333,00 bz G R.-Oder-U.-Bahn /1. [139,40 bz G do. Lit. E. 4 ½1/1. u. 1/7. 5 11“ 986u 81nir, 1123,70 8 HRüemnische 7 71. [158,75 bz G do. Lit 4 11/1. u. 17 8 8 8 öö6 esterr. Lott.- 860 5 1/5. u. 1/11. 122, 5, F 5 B 1E T 5 8 8 BPollars pr. Stück 4,24G 80. d.1. 1364 pr. Stück 310,70 B 70. neue 20 %2. 150,50 bz de. Iit. C. 41/1. u. /⁷. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl E en 1. er nzeiger Laperials pr. Stück, 11“ UI u. 1/7. 87 bz B 500rit do. (Lit. B.gar.) 99,25 bz G de. Lit. 4 ½ 1//4 u. 110

. .. .. . U. S 8 3 j Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handel 81 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ue kein .. 8 do. Meineé 1 2 13 8e 8 e 182,9082 8 Ir 9. 11.ane register nimmt an: die Königliche Expedition .Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein B“ 1 100 . 1 17 ö * Tvhüringer Litt.A. 156.,90 bz do. de 1876. 5 1/4.u. 1010. 96 drs Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königl . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte 1 mote 6 8 SS Thür. (Lit. B. gar. 99,00 bz G Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,00 G

zeig glich 8 8 8 ch . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 170,50 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/9. 100,75 bz ¹ Prrußischen Staats⸗Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmaehungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Ungar. St.-Eisenb.-Anl. u. 1/7. PGö e.

Stück 210, 8

105,00 et. bz G do. 8 188 1 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete] 7. Literarische Anzeigen. ; 8 1 23,60 bz do. m. 344 1/1. u. 1/7.99. . f.

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- ““ 116“ . 1/7. 83,90 B [Ludwh.-Bexb. gar 1/7. —,— Mainz-Ludwigsh.

h 198255z III. Em. 4 i.1 99,50B Nl. f. 88 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. J“ Sr 48

20,44 bz d.) ½ 2 20,31 b2 80,95 bz New-Yorker Stadt-Anl. 80,65 bz do. E“ 4— Norwegische Anl. de 1874 170 3 Obz Schwedische

do. Hyp.-Pfandbr. 169,60 bz do. do. neue

4 6 213,80 52 do. do. v. 1878 6

thätigkeitssinn der Bewohner des Rheinlandes und Westfalens hat Gjenner Bucht bis an die dänische Grenze bei Heilsminde ausgesetzt. Chor und Orchester, im Ganzen ca. 4000 Mitglieder zählend, werden do. do. 80,60 bz Tmer. rckz. 1881 sE

☛28S 8S 1

e-hSegÖÖÖ

.1/7 99,50 B 1/7.1101,75 38 :1/⁷ 101,50 B -177.101,50 B

„u gaae ö

EPEENS

—,— Berlin-Stettin..3,65, 424 ¼1/1u.7. abg. 114,60et.h 40. Iit. D. 4 ¼ 1/1. 107,004 Bresl. Schw.-Frb. 3 ¼ 4 ¾ 1/1. 107,90 bz [B . Iüt... 4 86 14811.

=x

8,

102,75 B Cöln-Minden ... pf 1/1. sabg. 146,60 5 585IoIII1 199,325 B Halle-Sor.-Guben 1/1. 24,00 t. bz B Berlin-Stettiner I. Em. 99,10 bz B Haärkisch- Posen. 1/1. 29,70 bz B do. II. Em. gar. 3 ½14 1/4 1n. ³0/12. 91,00 B Magd.-Halberst. 1/1. 146 25 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4

4 ½1/1 5

1. 1/10. 75,90 bz B Münst. Hamm gar 1/1. n1 7. 99,75 B do. IY. Em. v. St. gar. 411/1

1

1/7. gek. 11“ 1/10,99,506

ᷣ—

tr2 teNe,b

g’S8”

1/10. 99,50 G 1/eͤ 1/10. 1 1

8

8EANESAEZESZE

u. 1/8. 61,80 bz B Niedschl. M. gar. 1/1.u7. 99,75 bz G 811¼

1u. 1/11. 61,40à50 bz Nordh.-Erf. gar. 1/1. 26,60 bz 4 1

5

1/10 8ek.99,50 G /10. garE Se. Hn 1/7,101,75G

U 12 U U A. U. U. .AU u.

U. U U A

H E AeMMmNN &⁴Ꝙ

U A A U.

OUESn!2 20— REOoOE SO nn-ror-

A —-

1I e*l eS

AðURREFE

1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 2 p p - 1

8 1. 1. 3. 1. 1. beilage. 5 5 Fonds- und Staate-Paplere do. Tabaks-Oblig. 8. 1. do. 40. (4¼ 174.-.1/10 —0,0 ““ 1““ 1e“ 1 p .1“ 8 1 do. 3 gar. IV. Em. ,4 1/4. u. 1/10./ 99,30 G . ————õ,;— = Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1100,00 bz B [Rumänier grosse.. 8 —, t G Z“ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Blatt 5 Parzelle 66 8 Are 28 Qu.⸗Meter Weide Einsicht aus, auch werden dieselben auf Verlangen Erstattung der Kopialien schriftlich mitgetheilt wer⸗ Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 14.119. 106,00 bz G do. Küttel 98 1 8 1/1. u. 1/7. 108,75 bz Weim. Gera (gar.) Ln 98 nn. 4, 1 1. hs 296005 G ladungen und derl. hechts e n ftritt seben 1 29 L“ Ree- den. Zu jeder sonstigen im Interesse der Sache 12 1b do.. 4 1/1. u. 1/7. 79,heg do. 5 b 18 108,75 bz B 8 2 conv. 8 F. 1. aie. 1— 109 1101,20bz G 2 2. ; früh astrirt, theilt werden. anzig, den 24. Aprig Kö⸗ 1 8 ; Staats-Anleihe 4 ⁄1 7 u. ½ ⁄11. 99,40 bz uss. Nicolai-Oblig.) = 158 —J8D“ 11“ 12,0 8 8 21 1““ 3 110862]1 Oeffentliche Zustellung. Blatt d parzelle 85/78 d7 Are 66 Ou⸗Meter nigliche Artinerie⸗Lerkhat.. 8. eecglegten sgektezecgtis echn h f seefteten. en⸗ Jo. 1855. 14 1,45.119 09 499: G sRalen Tah Beg Akü sgswekra-Bahn... 50,60et.bz G. Halle-S..v. St.gar.conv. 4 1/4.u. 10,10400 b2 B Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom öffentlicher Weg, ˖˖-——Yʒ - T“ do. 1853. 4 1/4. u. 1/10. 99,40 bz G* Fr. 350 Einzahl. pr. St. /1. u. 1/7. —,— 8 do. Litt. C. gar. 4 104 00 8 3 6 d 212 9⁄16 2 R inde 1 gern bereit. eegn EI1“ . dinr-ve . 755 Berl. Dresd. St. Pr. 48,25 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 23. I. Mts. wurde die öffentliche Zustellung der im früͤher F. 212 /1 Acker 4 Rth. die Gemeinde [10692] Submission. Münster in Westfalen, den 27. April 1880 vee r, bs eeen 8 1/1. u. 1/7.986,00 bz 1/1. u. 171.777,50G Berl.-Görl. St.-Pr 82,50 bz G S (Mürkisch-Posener conv. 4 Auszuge nachfolgenden Klage bewilligt. und zum Theil nicht katastrirt, Am 11. Mai er., Vormittags 10 Uhr, wird Königliche Direktion der neuen Strafanstalt Kurmärkische Schuldv. 3 ¼ ½ ¾ —-.— 1⁄3. u. 10. 85,90 ctv. bs2 Hal.-Sor.-Gub., 86,40 bz 6 &, Hagdeb ⸗Halberstadter 4 Klage im Urkundenprozesse. beantragt, und durch eidesstattliche Versicherung das Artillerie⸗Depot im Bureau Bauhofstraße 8 Neumärkische do. 3 ½ ¼ u. ½2 ½1. 1/5. u. 1/11. [87,20 B* Mürk. Posener“ 101 80 bz £ 8 s 18654* - Heinrich Kipp, K. Gerichtsvollzieher dahier, erhebt zweier Anlieger nachgewiesen, daß sich die Gemeinde Nr. 1 einen öffentlichen Submissionstermin auf [10802] Oder-Deichb.-Oblig... 111. u. 1/7. 102,50 G 13.a- nn. Magd. Halbst B. 8 4 5. u. 8 55,5 do 0 8 2. u. 1⁄8. H6 Marienb. Mlawika 3. . 1/9. 88.20 bz RKrturt. 4. 4.

0 g ,5

20 8

A. u A ùU U u.

29420

Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine

do. Engl. Anl.. do. fund. Anl, 1870 .

—D

¶᷑˙

e 2

800— 82 599—

derzeit abwesend ohne bekannten Aufenthaltsort und stücke befunden hat. 1 1200 Bettungsbohlen à do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G 2 Konsorten und ladet die Beklagten unter Zu- Es wird Termin auf den 238. Juni d. J., Vor⸗ 1““ Ceis een ach 8 außerordentliche Generalversammlung vom Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 98,75 G do. consol. de 1871. stellung je einer Abschrift des der Klage zu Grunde mittags 10 Uhr, anberaumt, in welchem spätestens 190 Bettungsrippen von Kiefernholz à 45 m 20. cr. hat beschlossen, das Aktienkapital unserer Cölner Stadt-Anleihe. 4 LELEE““ do. do. kleine.. liegenden und auszugsweise nachfolgenden Schuld⸗ Alle, welche aus irgend einem Grunde ein Recht an lang, 16 cm im Quadrat stark, 1 Bank von 6 750 000 auf 5 850 000 vom Eberfelder Stadt-Oblig. 4 /7. —r ,“BW— do. do. 1872. scheins zu dem auf 4. Juni nächsthin, Morgens den oben bezeichneten Grundstücken zu haben ver⸗ 80 Bettungsrippen von Kiefernholz à 6 m 10. Juli cr. ab zu reduziren. KFKhönigsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— scdo. do. kleine 8 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte dahier in dessen meinen, ihre Ansprüche geltend zu machen haben, lang, 16 cm im Quadrat stark Auf Grund der §§. 243, 245 und 248 des Han⸗ Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,80 G do. do. 1873. Sitzungs saale anberaumten Termine vor mit dem widrigenfalls die Gemeinde Wahlershausen als 2 Stoßbalken von Kiefernholz à 4,5 m lang delsgesetzbuches ersuchen wir demgemäß etwaige Rheinprovinz-Oblig.. J4 ½1/1. u. 1/7.1104,00 G do. do. kleine) Antrage: Eigenthümerin der gedachten Grundstücke im Grund⸗ 30 cm im Quadrat stark Glläubiger unserer Gesellschaft, ihre Ansprüche bei Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,25 G do. Anleihe 1875 Die Beklagten und zwar eine Beklagte, bezüglich buche wird eingetragen werden und Derjenige, 12 Halbhölzern von Kiefernholz à 6 m lang, uns geltend zu machen. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B do. do. kleine welcher gegenwärtige Zustellung nicht zutrifft, als welcher die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, 30 cm breit, 16 cm hoch und 2 Berlin, den 28. April 1880. Berliner... /7. 107,80 bz do. do. 18228. Solidarmitschuldnerin und sämmtliche Beklagten, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen 2 Bohlen von Kiefernholz à 8 m lang Die Direktion. do. 104,00 b. G* —*½ do. Boden-Kredit.. unter welchen der genannte Abwesende, als Intestat⸗ Hlauben in die Richtigkeit des Grundbuchs die 0,30 m breit, 0,09 m stark MSenafere Landschaftl. Central. 99,50 bz G S2 do. Pr.-Anl. de 1864 erben der dahier verlebten Schirmmacher Georg Grundstücke erwirbt, nicht mehr geltend machen abhalten. G 3 V ied Bex Kur- u. Neumärk.. Jacob und Johann Friedrich Ritter, pro rata ihrer kann und sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, Unternehmer wollen ihre versiegelten, mit der erschtehene Pebantete B6, do. neue. Erbantheile, im Urkundenprozesse zu verurtheilen an deren Rechte inner zalb der Ausschlußfrist angenteldet Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Das Amt eines Kreisthierarztes des Kreises do. 3 Kläger 100 geschuldet für baares Darlehen nebst und demnächst auch eingetragen sind, verliert. Bettungshölzern“ versehenen Offerten bis zum Plön ist, und zwar zunächst kommifsarisch zu be⸗ do. neue. Zinsen zu 6 % vom 17. Februar 1879 an zu be⸗ Alle weitere Verfügungen werden nur durch An⸗ Termin portofrei einsenden. setzen. Jährliches Gehalt 600 ohne Pensions⸗ N. Brandenb. Credit zahlen, ferner den Beklagten solidarisch die Prozeß⸗ schlag an Gerichtsbrett veröffentlicht. Die Lieferungsbedingungen liegen während der berechtigung. Bewerbungen sind binnen 6 Wochen do. neue. kosten zu Last zu legen und das ergehende Urthei Cassel, den 17. April 1880. Dienststunden im Bureau zur Einsicht aus, können bei uns einzureichen. Schleswig, den 24. April Ostpreussische... für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. auch gegen Erstattung der Kopialiengebühr abschrift⸗ 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des do. Folgt Auszug erwähnten Schuldscheins: Abtheilung 3. lich bezogen werden. Innern. do. Die unterzeichneten: 1) ꝛc. Koch. Mainz, den 24. April 1880. —— Pommersche.. 2) Georg Jacob Ritter und Artillerie⸗Depot. [10917] do.

un 1.Sebannehabast zegans; Lrtärnsshünrsher—ds e e-⸗ekanntmachung. Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein, b.Lanarei ra.

2 5 2 5. 1 4 ¹ 8 10 2 Verbindlichkeit, von dem K. Gerichtsvollzieher Hein- In die Rechtsanwaltsliste des Königlichen Land⸗ 1 1869., Enee degac br Usener 1X (eingetragene Genossenschaft). Posensche, neue..

rich Kipp allda die Summe von 100 baar lehens⸗ gerichts Bamberg wurde unterm Heutigen 1 8 See ... ... weise zu ihrem Geschäftsbetriebe erhalten zu 1s Anton Albert Dauer von 3 Jahren eireca 120 Gefaugene für Außerordentliche Generalversammlung Schlesische altland.

Pd berpechn, nte, söizarchen, Zit distwipren nebafse n ahtssh, nretrae. ebesent afbemehefae eseaie wrög sat, aa ennndedene hgen, ee In mme mi z ihrem Dar ei „der . . ; Fie 8 8 8 b o. landsch. . auf erstes Verlangen ohne Cinwand e Königlich bayerisches Landgericht. aber auch zu jeder anderen in einer Strafanstalt, bei Schultheiß, Neue Jakobs⸗Str. 24 26. do. do.

3 2 ichts⸗Prã lausführbaren Arbeit verwendet werden können. Tagesordnung: 66”“ Der Königliche Landgerichts⸗Präsident. Der Verding erfolgt nach Wunsch des Arbeit⸗ 1) Neuwahl des Vorstandes, Fheris

(gez.) 1) ꝛc. 2) gut für einhundert Mark Fried⸗ euper. * S . .

8 . 4 gebers in Abtheilungen von 10 bis zu 100 Mann. 2) Statutenveränderung, V gut für hundert Mark Georg Jakob 8 1 Kautionsfähige Unternehmer von ehrenhaftem Ruf, 3) Antrag des Verwaltungsraths betreffs Be⸗ 8 8s. Eh I 8 ie .Ss een weich 1des in. nteeihüh tegett een, wollen 1 ines aregesclosenen Mitgliedes, 1. 1 8 ubmissionen ꝛc. ggefälligst ihre Angebote um 1. Juli cr. an ) Antrag auf Absetzung des Verwaltungsraths ö

eeeee [109451 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn die unterzeichnete Direktion richten. resp. Neuwahl 21 b Wa. HS Hahe 8 Landau (Pfalz), den 26. Abefl 1880. Die Lieferung von 7500 Stück schmiedeeisernen Diai⸗ edbäcnpgen können der Berlin, den 29. e Fee rittersch.. Der Königliche Amtsgerichtsschreiber: Stoßwinkeln für Stahlschienen im Gewichte von eeee der Strafanstalt inaseden obe⸗ uch e 8 Zach 2.Seanb, 1 58 8 Rettig. ca. 9000 kg soll im Submissionswege vergeben 9 geg 8 ö 2 erg· 8 [ do. do. 8 werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit 0915 do. II. Serie l10868] dder Aufschrift: 8 do. Neulandsch.II.

2 2 44 * 1 8 8 Ie Zwangetelfirectnrgsachn des Bienhänalers numsüs. zäal earsn deg Fhesaaggoarnehe Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1.g Gläubiger, Detord 866 Fhiefig verseKS ein⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auff 1 8 (Hessen-Nassau... den Anbauer und Ankäufer C. Schlichte in Vor⸗ v⸗ Pef ena der eac W Montag, den 31. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, (Kur- u. Neumärk..

wohlde, Schuldner, portofreie Anf Die Ers 2 3 b 1 Lauenburger.. wegen Forderung, 8 ragen zu haben. Die Eröffnung der im Direktionsgebände auf hiesigem Bahnhofe anberaumten siebenten ordentlichen General⸗ Pommersche...

abg. 121,90 b Magdebrg.-Wittenberge 4 86,J352 c9. r. n dg. 8 40 bz deb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 43 75 bz 6 e 5 Lit. B. 4 43,60 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 99,90 bz B Niederschl.-Möürk. I. Ser. 4 72,80 bz G do. II. Ser. à 62⅛ Thlr. 4 139,00 B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 Eeh a. do. III. Ser. 4 83,00 G Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 35,10 bz Ooberschlesische Lit. A. 4 84,0052 B do. Lit. 79,50 bz 118,25 bz G ggar. Lit. aexacshtas gar. 3 ½ 8 . 3 it. —,— 5 . gar. 4 % Lit. H. 103,75 bz B 46,50 bz G Em. v. 18734 1/1. u. 1/7. 99,25 G 8,00 bz B 10. v. 1874 4 % 1102,80 G 5 do. v. 1879 4 ½ 104,25 bz B vF dace. P. 8chah 204 Brieg-Neisse) 4 ½ 204,00 bz G b Seeeae nen! 1 Niederschl. Zwgb. 3 ½ 8 1e. (Stargard-Posen) 4 8 8 II. Em. 4 ½ 1 79,50 bz G 80 III. n. 41 eseag. Ostpreuss. Südbahn 4 56,75: Rechte Oderufer.. 4 ½ 53,30 b G Rheinischa . 4 F. ags do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ —1/11. U. . 16,30 bz do. III. Em. v. 88 894 1.v.18 101298 89 8 do. do. v. 62 u. .u. 1/10. 101,7 7272.50 bz do. 4e. v. 1865. 3 1u. 1/10.,101,70G 20. 76. 1869,71 n. 73 4 1/4.n.1/10. 101,80G 55,10 br G. de. 4o. v. 1874. .5 1/4.u.1/10. 100,80 G 6740 b G 4. 18. v. 1877 5, 1/4v. /10,100,806 eees Cöln-Crefelder do.. n. 11 54,00 bs Rhein-Nahe v. 8. gr. J. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,806 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 80G 8. Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 23,50 bz G deo. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 21,00 bz G do. III. Serie... do. IV. Serie.

H 290 661089

8 4 2 * 2 V 3 Klage gegen Carl Ritter, in Landau domizilirt, seit länger als 10 Jahren im Besitze dieser Grund⸗ Lieferung von Deutsch⸗Belgische La Plata „Bank 11“ 16 1 1/9. 88,25 B Oberlausitzer

92 AL/ .

ʒðüUUGUʒUSðRðAüðR 8Oʒʒc&ʒ ʒ

0,— b0

1 1/3. u 1 1/10 88,20 bz“

u. 1/10. 88,20 bz 18 1/⁄4.n.1/10,/88,20 bz Gehre vnse 3 16 113. 88,60 G Posen-Creuzburg 1/4. . 1/10—,— ae B. 1⁄4.u. 1110 2◻— Tilsit-Insterb. 1/1. u. 1/7./90,10 bz B Ve Ger.— 1/1. u. 1/7./ 79,75 bz 1/1. u. 1/7. 151,20 bz Dux-Bodenb. A. 1/3. u. 1/9. 148,00 bz 1 1/4. u. 1/10. 61,70 G Rumän. St.-Pr.. 1/4. u. 1/10. 84,25 G 2 Certif. 1/6. u. 1/12. 59,90259,60 bz (NX.) Ang.-Schw. 1/1. u. 1/7. [60,20 bz BresiWsch. St. Pr. 1/5. u. 1/11. 59,90 bz Münster -Ensch. 1/4. u. 1/10. —,—. Saalbahn St.-Pr. 8 40. 4. kleine 1/4. u. 1/10. 81,90 bz Saal-Unstrutbhn. 101,20 bz G Poln. Pfdbr. III... 1/1. u. 1/7. 65,80 B DUpreehtssörimn.. L91,00 B do. Liquidationsbr.¹ 4 1/6. u. 1/12. 56,75etw. bz B Amst.⸗Rotterdam 100.25 bz Türkische Anleihe 1865fr. 110,70 bz G Aussig-Teplitz. J101,90 bz 6* Sdo. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 228,25 G Baltische (gar.). 8 de a (N.X) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 101,50 G Böh. West. (5gar.) 199,50 bz B New-Lerseoy) .7 1/5. u.1/11. —,— Dur-Bodenbach. L9940G 1 Elis. Westb. (ar.) L91.20 bz G Hypotheken-Certifkate. Franz Jos..

G 4 Gal. (Carl B.)gar. 1 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./104,50 B ABraunschw.-Han. Hypbr. 1 1/1. u. 1/7. 100,75 bz B Gotthardb. 6 JioXSo P.Gr.Or.B. Pfdbr. r2.1105 11/1. n. /¼, 10740B Kasch derd... do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 4107,40 B Lüttich-Limburg. 103,75 G * do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.00 B Oest.-Fr. 88 8* 1“ Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. versch. 102.,90 bz G (Oest. Ndwb. e e do. do. do. 18“ 100 Sb. 1 8* 1937 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,25 bz Pard.. 8 Se Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. —,— IIIR gar 190,75 G do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. abg. 107,70 bzZ Veee; 1“ 199,50 G Mecklb. Hyp. u. W. Pidbr. 100,50 bz G I. II. u. III. 5 1,1. u. 1/7. 100,10 G s ves .gas 8 1995 0G f do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G dez 88 wb. gar.

799,50 G do. do. II. 4 1/4. a. 1/10. 100,20 bz 0. d. 5 S i 102,60 bz G Meis gi 1/1. u. 1/7. gek. —.— Schweiz. Centr . —, 0 0

5

99,70 G . . ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G do. Unionsb. 1 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A.

elSlSe0,ese! I

0—=

vuede 1000

—,—

8 —₰¼

0—

.

ShRnRRRnERRRR

/7. 93,00 bz do. do. de 1866 .91,00 B do. 5. Anleihe Stiegl.

.100,40 bz do. 6. do. do. 8 103,00 bz do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. TII.

do. Poln. Schatzoblig.

N 8I

2908 66 %9⸗

8802e

SSSS‚AE

—=SIIS

890—r0-tO0,N S.c

208—

AgA8sSSxb

IbwrEaehenmnoennsRaa—

E.“ 2—8öB

eGöesäSSE ne e nnon - —O8——

—— SS2

EE ——

288 51 —, 2

20 22.

AESAg 800

0—

898

AEIAEEaSEmiCsRnUReEES

209—

80—

8.

EETE

0—nN

1/4. u. 1/10. 100,50 bz G do. Westb.. ( do. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G6 Südsst. (Lomb.). 88 TE“ Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 G Turnau-Prager. 00G EE““ do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G Vorarlberg. (gar.) „u. 8 g9 Pomm. Hyp.-Br. rz. 120, 5 1/1. u. 1/7.104,00 bz G Wars.-W. p. S. i. M.] 9,105 4 246,00 b Seees 8 9,75 bz G 4* 875 .en eck-Büchen garant. .9 7,8G do. „u. IV. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz B Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligatlonen. Mainz-Ludwigshaf. gar. J89,75 6,9 vL. III. V. u. FI. r. 1005 1,1.2. 1/ 99 25 bꝛz6 Aachen⸗Mastrichter . 44 101,30 ‧z B. Lains-Imanigahaf. aan. r99;90 do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.102,50 B 8* 2. 1876 8. 96 Pr. B.-Oredit.B. unicdb. 40. III. Em. 5 1/1. u. / 102 50B .gn88 e HOp.-Br. w. 110 1/1. . 17.1108,00G LBergisch-Märk. I. Ser.4 102,756 H. „s E. 809,5 1/3.1.198 1860 b 84 . vZ. 68 * . * 9 8. 9 8 8 9 8 2₰ 8 I . m. 9 . 8 7 14 u. /10,99,500 do. er. III. rz. 100 1882 versch. [102,75 G do. II. Ser. .u. 11⁷,102 75G 8 1 do. b 10. 1102,50 B 1/1. u. 1/7. 100 50 B .„ V. VI. xz. 100 188655 versch. 103,75 G do. II. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½1/1. u. 1/7. 91,20 B N. Necsfhr 11 102,256 versch. 99,30 G do. rz. 115 1/1. u. 1/7. 105,00 G do. do. Lit. E. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 91,25 B eb4“ 1/1. u. 1/7. 99,20 bz G sPr. Ctrb. Pfandbr. kdb, 4 1/4 n. 1/10. 100,25 G6 do. 4do. Lit. C. 3 ½1/1. u. 1 (8,25 bz Weinar. derreE.. .. 4 11/1. u. 1/7. 100,75 bzG 1/3. u. 1/9. 102,25 G do. unkdb. rückz. 110,5 (1/1. u. 1/7. 112.25 G do. W. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,60 G 8 1/2. u. /8. 98,30 et. bz B . 1/1. u. 1/7.1106,50 bz o. v. Ser. ... ... . 1/7. 102.60 G (NXA.) Breslau-Warsch, 5 1/4. u./10. 103,00 G. 8 15/5. 15/11/99,90 bz 8 b 1 1/1. u. 1/7. 105,30 G 0.0aot.. /1. u. 1/7. 103,80 G Gr. Berl. Pfandb. rz. 103, 5 1/4.u. 1/10. 106,50 bz G 1/3. u. 1/9. 99,50 G . . 1/1. u. 1/7. 103,00 G do. VII. ger. conv... .1/7. 102,75G ¼ u. 58 87,40 G d--. 100 4 [1/1. u. 1/7. 831 do. VIII. 1I .1/7. 102,60 bz G ““ 8 . 1810n g8 2der 1. u. 1/7. —r,— 8 -A.-B. rz. 1/1. u. 1/7.103,40 do. 8 1 ux-Bodenbacher. . .u. 1/7,83, 1 112 F 8 EE11.“ u. 1 100,906,0 L. A2ch. Poeselak r. 7. 8 45 S S9 eht. . b. bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher u. Co., Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7.91, 25 bz 8 5 1/1. u. 1/7. 105,70 bz do. 6. Em. 1 0. .. .5 1/1. u. 1/7. 967 g Eulingen, den 22. April 1880. 8 18 eceaeüg. und Spähne zusammengemengt, ca. und zwar spätestens am dritten Kalendertage vor Versammlung. 8 Sächsische St.-Anl. 1869/]4 1/1. u. 1/7./ —,— E versch. 101,40 bz G do. do. III. Em. 8 8 Dux-Prag. .. . . fr. 145,30 bz Königliches Amtsgericht g Kupferabfälle und Spähne Braunschweig, den 26. April 1880. 8 Süchsische Staats-Rentes versch. 76,80 bz G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. versch. 104,90 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 1 1“] do. II. Emission fr. —-— 44,00 G 1eeegpe e gache ca. 1180 kg Rothguß⸗ und Broncespaͤhne zusammen⸗ 8 Der Verwalt b Sächs. Landw.-Pfandbr. 4, 1/1. u. 17.9,— do. do. 1.. 110 4 1/1. u. 1/7. 104,00G 6 do. 4o. II. Em. 4 4,1/1. u. 1⁄ isab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4.u.1/10. 85.10 bz G 8 S. Fnehf ca. 2000 kg 11““ ca. 200 kg 8 er erwa ungsrath. do. do. 14 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Stett. Nat.-H. -Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./ 101,00 bz G sdo. Dortmund-Soest I. Ser .u. 1/7. FPFänfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1010. 8 110816] anklederspähne, ca. 240 kg Krauslederabfälle, 8 Gravenhorst. F.-n 1855. mMFse U1. 173,805z -. 7g. 110 1/1. u. 1/7.,1100 00 bz G sdo. 4do. II. Ser. .u. 1/7.—. Gal. Carl-Ludwigsb. fer 5 1/1. u. 1/7. 90,80

i do. 1 ca. 30 kg Kistenlederabfälle, ca. 80 kg Weißgar⸗ 82 2 Or. 1/5.u. 1/11. 104 00 B do. Nordb. Fr.-W.... e; 1o. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,80 B Die Gemeinde Wahlershausen, vertreten durch lederabfälle, ca. 24 kg Leinwandabfälle, ca. 20 kg Redacteur: Riedel. 88 . 1r Son, e 13 deg 8 282,00 :G 8 . en.411 103 906 de. Ruhr. O. K. G1I. Ser. 41 1/1. u. 1/7. .o. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8880 B be Be. Fünf Beilagen 4o. 46 P1.- pr. Stück 174.50 bz G . 1872,4 1/1. u. 17. 98.,80 G dw. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1⁷. o. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7,88,80G

Gemarkung von Wahlers n 2 8 1 35 Fl. Obligat. . 1 1 - AA Ab von ah er ha sen belegenen Grund⸗ an den Meistbietenden verkauft werden. Die Ver 8 esäsht n Expedition (Kess 8” sschließlich Bäörsen⸗Beilage 8 8 Paverische Pröm n 4 16. l148,609 8 18 98,80 G do. p 8 8 8 1 Gd öab etas Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 92,90 bz

kaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur ruck: W. Elsner.

—2 0οοIHI bSeS 1l1SSleeilIIIIler! 8 [2½SIS0Sl⸗.! 1ISSSIIIOSSS

Offerten erfolgt am 12. Mai d. J., Vormittags Posensche..

80 5 soll auf Antrag der Gläubiger der dem Schuldner] 10 8 1 11“ 5 - gehörige, unter Artikel 63 des Gemeindebezirks V versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. 1 8* bSee aee, n.

3 Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. 8 ü äfte i . Sächsische... dg-g belegene Anbauerstelle nebst 8 Bedingungen liegen in der Berliner Börsen⸗ 1) Berzchterietadg des sschiwsseß den bie 8.22 e im Jahre 1879 unter Vor Schlesische den 12. Juni 1880, Morgens 10 Unr, registratur und in der Baubörse im h 2) Berichterstattung der Revisoren über die Prüfung des gedachten Rechnungsabschlusses, 1“

auf hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine dgh. , g S 2. 8 Frece dehc über die von den Revisoren etwa zu machenden und unerledigt gebliebenen ee-e- 8z

öffentli istbiet kauft 1 5 dhe nd ber ö vorbezeich⸗ Königliche Direktion. 3.) Wahl eines neu eintretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths. 1 Bayerische Anl. de 1875 neten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ Submission. Mont d 4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der nächsten Bilanz. Bremer Anleihe de 1874 liche, sdeikommissarische, Pfand⸗ oder andere ding. Vormittass 11 Uhrn. elle; 10. Mai 1880, Die in §. 29 unseres Statuts vorgesehene Deposition der Aklien behufs der Legitimation der do. do. de 1880 liche Rechte, insbesondere auch Servituten und ormittags 11 Uhr, sollen in der Königlichen zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts erfolgt: Grossherzogl. Hess. Obl. Realberechtigungen zu haben vermei for Artilleriewerkstatt zu Danzig folgende Material⸗ 1) in Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank⸗ 3 MHMamburger Staats-Anl. dert, solche in dem E25 vüsange, eag86 0ne E ex ) in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer u. Sohn, 8 8 1u“ MKe ü-swens . vhagenfale sir den sc nict Reldhegen in Ber. &e. gh u Gipendügablülh si, d0 dheihe h b zum neuen Erwerber das Recht verloren Stahl, ca. 45 kg altes Gußeisen, ca. 130 kg bei dem aaffhausenschen Bankvereine, 3 Trav. -Anl.

Nordsulingen eingetragene Grundbesitz, nämlich die Jselbst, 1 Treppe hoch, belegenen Bureauräumen in GSezgenstände der Berathung und Beschlußnahme sind:

—qE=n==*=

808—

08

I8IIET11.“—“

8 8— 8 8 8I1“ 8 11*“