Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister 1880. April 24. “
Hermannn Heye. Diese Firma hat die an Lucas Carl Sommer ertheilte Prokura aufgehoben.
Ouge “ Inhaber: Johannes Wilhelm Hugo
eerk.
Max. Magner. Inhaber: Maximilian Ludwig Magner.
Max. Magner. Diese Firma hat an John Heinrich Vorwald Prokura ertheilt.
Leopold Beer. Johann Friedrich Leonhard Rönnpage ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Leopold Wil⸗ helm Hermann Beer unter der Firma Leopold Beer & Co. fort.
April 26.
P. F. Jausen. Diese Firma hat die an Rudolph Pilgram ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Johann Friedrich Hagist Prokura ertheilt.
Simon Lion. Diese Firma hat an Theodor Eduard Gustav Kinnemann Prokura ertheilt.
Adolph Behrens. Nach am 24. Oktober 1879 erfolgtem Ableben von Bertha Charlotte Marie Amalia Behrens ist das von derselben unter die⸗ ser Firma geführte Geschäft von Adolph Behrens übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortzesetzt.
Engers & Co. Das unter dieser Firma bisher von Levi Engers geführte Geschäft ist von Meyer Salomon Engers übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt.
“ Inhaber: Levi Engers.
Fe Inhaber: Franz Ludwig August
criba.
Norder Elbe Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. An Stelle der ausgeschiedenen H. J. Beyn und W. Bösch sind Hermann Hinrich Lodders und Christian Wilhelm Petersen zu Mitgsliedern des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.
April 27.
G. H. Hackmack jr. Nach erfolgtem Ableben von Georg Heinrich Hackmack wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Christoph Julius Hackmack unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schnack & Mehrmann. Inhaber: Hans Hinrich Schnack und Ernst Ferdinand Christian Mehr⸗ mann.
B. Elster. Diese Firma hat die an Friedrich Rudolph Alexander Brose ertheilte Prokura auf⸗
ehoben. 1G .
g. von Ahn. Inhaber Friedrich Franz von
A
n.
C. H. Fischer Nachf. Das unter dieser Firma bis⸗ 58 von Louis August Wilhelm Gerig geführte Geschäft ist von Heinrich Peter Wilhelm Steckel⸗ berg übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma ses esst
J. Löwenthal & Co. Diese Firma hat die an Emil Löwenthal ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Ferdinand Alexander Simon Stupakoff Prokura ertheilt.
Joseph Baruch. Inhaber: Joseph Baruch.
Hamburg. Das Landgericht.
MNannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 3067 zu der Firma:! 8 „Linke & Kropp“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Mannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3094 eingetragen die Firma: „August Kropp“, als Ort der Niederlassung: Hannover und als In⸗ haber: der Kaufmann Heinrich August Kropp hierselbst. Hannover, den 29. April 1880. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. vII1I1I1“
Nanmover. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 2118 zu der Firma: „C. Range“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8
Hannover, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Mannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3095 eingetragen die Firma: „Cl. Schweckendieck“, als Ort der Niederlassung: Linden und als In⸗ haber: der Kaufmann Clemens August Schweckendieck in Linden. Hannover, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 18 Crusen. 1“
Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 2361 zu der Firma: „Wagner & Fricke“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ 8 Das Geschäft wird unter der heute eingetragenen Sisma „F. Wagner & Fricke“ hierselbst sort⸗ ge 1 Hannover, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Crusen. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3096 eingetragen die Firma: „F. Wagner & Fricke“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als der Kaufmann Christian Friedrich August agner und der Zimmermeister Ernst Andreas Heinrich Fricke, Beide hierselbst. 1½— Handelsgesellschaft seit dem 28. April
Der Mitinhaber Fricke ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. 1
Das Geschäft ist bislang unter der heute gelösch⸗ ten Firma: „Wagner & Fricke“ betrieben.
Hannover, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3097 eingetragen die Firma: „R. David“, als Ort der Niederlassung: Hannover und als In⸗ haberin: die Ehefrau des Viehhändlers Daniel David, Regine, geb. Rosenberg hieselbst, und als Prokurist der Ehemann der Inhaberin der Firma, Viehhändler Daniel David, genannt Davidsohn, von hier. , Hannover, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen.
des seitherigen Inhabers Conrad Ulrich auf dessen Kinder Sophie, Anna, Christian, Jeanette, Justus unter Vormundschaft ihrer Mutter, der Wittwe des Conrad Ulrich, Jeanette, geb. Stemmler, zur Zeit wohnhaft in Cassel, übergegangen.
irma eingetreten: 5 1) Kaufmann Wilhelm Stück aus Cassel,
hausen bei Neuß. Die beiden Letzteren sind allein, jedoch nur ge⸗ meinschaftlich, zur Vertretung der Firma befugt. Homberg, Rbz. Cassel, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Walther.
I 8 II Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist die Fol. 64 unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Georg Wenzel hier geloͤscht, dagegen Fol. 144 daselbst die Firma: Louis Wenzel bier und als deren Inhaber Franz Wilhelm Louis Wenzel hier eingetragen worden. Ilmenan, den 27. April 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen -- zu Iserlohn. Die dem Buchhändler Hugo Baedeker zu Iser⸗ lohn fuͤr die Firma J. Baedeker zu Iserlohn er⸗ theilte, unter Nr. 119 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 22. April 1880 gelöscht.
Handelsgerichtliche Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister Fol. 47 ist zur Firma Actiengesellschaft Nordde utsche Steingutfabrik Spalte 3 eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März 1880 sind die statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder
Heinrich Albert Encke und
Carl Friedrich Marwede
zu Mitgliedern des Vorstandes wieder erwählt. - Laut Protokolls vom 3. April 1880 ist Heinrich Albert Encke zum Vorsitzenden des Vorstandes wieder erwählt. 8 “ Lesum, den 28. April 1880.
böö Amtsgericht.
Lesum.
ickes.
“ ——ꝗQꝗQQ—
Memel. Bekanntmachung. Die unter Nr. 243 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: G. Gonscherowski 3 ist zufolge Verfügung vom 26. April 1880 gelösch worden. “ Memel, den 26. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. KRuhr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 269 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: Julius Wacker (Firmeninhaber: Buchdruckereibesitzer Julius Wacker S a. d. Ruhr) ist geloͤscht am 23. April 1880. Mülheim a. d. Ruhr, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 461 die
Firma:
Chriflian Teich und als deren Inhaber der Bcene Christian Teich zu Mülheim a. d. Ruhr am 23. April 1880 eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. b Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register eingetragen: — 1) bei Nr. 397. Die Firma J. H. Walter ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Theodor Walter übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, vergl. Nr. 1969 des Firmenregisters. 2) unter Nr. 1969 die Firma J. H. Walter, Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Walter zu Posen. Posen, den 29. April 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ratibor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 467 die Fümg Jacob Schindler hierselbst und als deren nhaber der hiesige Kaufmann Jacob Schindler heut eingetragen worden.
Ratibor, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. gez. Freund.
Roessel. Bekanntmachung.
irma „C. Siebert“ zu Roessel und als deren In⸗ Laber der Kaufmann Carl Siebert daselbst einge⸗
1880 8
Roessel, den 16. April 1880. b 1 Königliches Amtsgericht.
iedke, durch Vertrag vom 13.
Homhberg. Nr. 28. Firmen register. Firma Zweigniederlassung unter derselben Firma ge⸗ Conrad Ulrich. Die Firma ist nach dem Tode gründet hat.
Als Gesellschafter sind am 1. April 1880 in die heute unter Nr. 252 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
2) Bierbrauer Joseph Bruns aus Gremmling⸗ mit dem Sitze zu Zeltingen, welche am 1. Januar
In unser Firmenregister ist sub Nr. 224 die tragen zufolge Verfügung vom 14. am 16. April Stettimn. Der Kaufmann Emil Schützmannsky welches auf den Fabrikaten selbst und Ve
u Stettin hat für seine Ehe mit Lina, geborenen der Waare angebracht wird. ¹ April 1880 die 1“
8 *
gemeinschaft unter Nr. 641 heute eingetragen. Stettin, den 27. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht Trier. Unter Nr. 1281 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der zu Dudweiler bei Saarbrücken wohnende Kaufmann Jakob Levy⸗Coblenz von seiner daselbst unter der Firma: „J. Levy⸗Coblenz“ bestehenden Handelsniederlassung in Merzig eine
Trier, den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8
Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist
„Kaufmann & Bach“
dieses Jahres begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Abraham Kaufmann und 2) Hermann Bach, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Zeltingen, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Zugleich ist in das Prokurenregister unter Nr. 164 die Eintragung erfolgt, daß zu Prokuristen für die genannte Gesellschaft bestellt worden sind; Jakob
Zeltingen, und zwar in der Weise, daß Jeder von
zu zeichnen. Trier, den 21. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 Villingen. Bürgerliche Rechtspflege. Gesellschaftsregistereinträge. Nr. 5039. Unter O. 8 35 des Gesellschafts⸗ registers wurde am 20. Mai 1873 eingetragen:; Gebhard Hummel und Martin Hauser, Beide volljährig und verheirathet, haben am 4. Juni 1870 unter der Firma „Hummel und Hauser“ eine offene Handelsgesellschaft zum Betriebe der Uhren⸗ schildmalerei in Schoͤnenbach mit dem Sitz daselbst gegründet. 1 Beide Gesellschafter vertreten die Gesellschaft. Gebhard Hummel und seine Ehefrau Bibiana, geb. Blessing von Linach, haben laut Ehevertrag vom 4. November 1871 das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1500 adoptirt und sind von beiden Thei⸗ len 20 Fl. in dieselbe eingeworfen worden. Martin Hauser und seine Ehefrau Adelheid, geb. Hummel von Vöhrenbach, leben laut Ehevertrag vom 24. Mai 1870 in allgemeiner Gütergemein⸗
schaft. F Villingen, den 27. April 1880. S8.ereTness Gr. Amtsgericht. r. *
Fein.
Wiesloch. Nr. 89 Hente veese in das Gesellschaftsregister zu Z. O. eingetragen: Ehevertrag des Lehmann Hirsch in Wiesloch mit Bertha Mayer von Leimen, d. d. Mannheim, den 5. April d. J., wonach jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, hingegen alles übrige, jetzige, künftige bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut desjenigen Ehetheils bleibt, von dem es herrührt. Wiesloch, den 22. April 1880. 1 Großh. Bad. Amtsgericht. v. Schönau. C11“
Zeichen⸗Register Nr. 18. S. Nr. 17 in Nr. 95 Reichg⸗Anz. — Nr. 95 Central⸗Handels⸗Register.
je aus ländischen Zeichen werden unter Leivzig u1““ schen Feichenügr)
Berlim. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 54. 1
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 535 zu der irma: C. Hermann Fournier in Berlin, nach ö1 vom 24. April 1880, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten, für Putzfedern, namentlich für Straußenfedern das Zeichen: 8 8
— — ** “
unter Nr. 82 zu der Firma: „Tobias Bytinski“
Herrengarderobe das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. V. h 5 Fle g. 1
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen
in Frankfurt a. M., nach Anmeldung vom 19. April 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Wiener 1
8
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Dortmund. Als Marke ist unter Nr. 15 zu
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ der Firma Emil Grafe zu Dortmund gemäß 6 Anmeldung vom 3 ⁄. Dezember 1879, Morgens
112 Uhr, das aa den Etiketten anzubringende Zeichen n Flaschen mit Arrack und Punschessenz einge⸗ ragen.
Dortmund, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
8
Fulda. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2
des Zeichenregisters zu der Firma: „Franz Emil
G Bei ahaft BVerta“ zu Fulda nach Anmeldung vom 14. April Bach und Nathan Kaufmann, Beide wohahaft zu ö“
ihnen einzeln berechtigt ist, die Firma per procura] Namen und die Verpackung der unter dem Namen:
„Bonifacius⸗Kerzen“
aus dieser Wachswaarenfabrik in den Handel ge⸗ brachten Altarkerzen⸗Fabrikate das Zeichen:
ulda, den 15. April 1880.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei.
von Milchling.
Leipzig. Als Marke ist Nr. 2676 zu der Firma: Nicolaus KRemy zu Lüttich in Belgien, nach Anmeldung vom 8. April laufenden Jahres für “ das eichen:
welches auf der Oberfläche der Briquets mechanisch eingeprägt wird. Ksönigl. Amtsgericht Leipzig.; Schmidt.
Leipzix. Als Marken sind eingetragen zu der irma: C. A. £& E. speyer £& Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 10. April 1880, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten für Litzen aus Wolle und Seide
unter Nr. 2673 das Zeichen:
für Litzen aus Wolle unter Nr. 2674 das Zeichen
fůr ig; aus Seide und Knöpfe aller Art unter Nr. 2675 das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.
Markneukirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: G. A. Pfretzschner in Markneukirchen, nach Anmeldung vom 10. April 1880, Vormittags 9 Uhr, für Musikinstrumente und Be⸗ standtheile zu solchen, das Zeichen: Markneukirchen, den 13. April 1880. Kghnigliches hesgeat das. von Elterlein.
Mühlhausen 1. Th. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Christoph Walter sn Mühlhansen i. Th., nach An⸗ meldung vom 20. Avpril 1880, Mittags 12 ½ Uhr, für wollene Garne und wollenes Strickfabrikat das Zeichen:
Crusen.
schlossen. 8 8
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
V Königliches Amtsgericht zu Mühlhausen i. Th.
8 8 ““ 85
dung vom 20. April 1880,
Reiechenau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: erdinand Gutte in eichenau, nach Anmel⸗
Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, für Orleans, glatte und fashionirte halbwollene Waaren das Zeichen:
Schwelm. Als Marke ist eingetra⸗ en unter Nr. 28 zu der Firma: F. W. Wandhoff zu Beck⸗ acker bei Rittershausen, nach Anmeldung vom 17. April 1880, Nachmittags 3 ¼ Uhr, 85 für Verpackung von Schnürriemen,
Eisengarn zu Nähzwecken und Fabrika⸗
tion, Bänder, Kordeln, Litzen, sowie ein⸗
schlagender Artikel das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Schwelm.
Schwelzna. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 29 zu der Firma: Ge⸗ brüder Bröking in Gevelsberg, nach Anmeldung vom 23. April 1880 Vormittags 10 ½ Uhr, für Stabl, Pflugschaare, Eisen⸗und Stahlwaaren, sowie deren Verpackung das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Schwelm.
Konkurse. Nr. 2915. Das Konkursverfahren ü Vermögensnachlaß dec re igen Viktoria von Mösbach betr. Auf Anordnung des . Am i 1 g Großh. Amtsgerichts Achern Donnerstag, den 13. Mai 1880, Sähiehse . Vormittags 8 ½ Uhr, estimmte Termin zur ü 21v zur Prüfung der angemeldeten Samstag, den 29. Mai 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, verlegt.
Achern, den 23. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Steinbach.
111009“ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Theodor Hirt Kaufmanns in Meimsheim, Besitzer der S; Schellenmühle daselbst, ist heute, am 27. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsnotar Raithelhuber in .
ener Arrest mit Anzeigefrist bi . 8 eisschie hch. “ nmeldefri 8 31. Mai 1880 einschließlich.
Wahltermin 10. Mai 1880, “ 8e.
Allgemeiner Prüfungstermin 10. Juni 1880 Vormittags 8 Uhr. “
Brackenheim, den 27. April 1880.
Koönigl. Württ. Amtsgericht.
Gerichtsschreiber Schmid.
[10922]
Nr. 3408. Ueber den Nachlaß des am 4. März 1880 verstorbenen Handelsmannes August Reith von Altschweier wurde heute, am 26. April 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatsgehuͤlfe Karl Godel hier. Anmeldefrist bis 18. Mai 1880 einschließlich. Prüfungstermin am 25. Mai 1880, Vormittags ½9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. öaegeer ches zu Bühl. oos.
11100600 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des zu Ernst bei Cochem g. d. Mosel wohnenden Gastwirthen und Bäckers Johann Bernhard Seul ist am 26. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtspraktikant W. Strasser hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1880. Prüfungstermin am 25. Juni 1880.
Cochem a. d. Mosel, den 26. April 1880.
Königliches Amtsgericht. IJ. gez. Herpell. 1 Beglaubigt: Führer, Gerichtsschreibergehülfe.
In dem Konkurse über das Vermögen der Han · delsfrau, Ehefrau⸗Friedrich Koldewey, Sibilla, eb. Kupferschlaeger, zu Ehrenfeld ist das Ver⸗ ahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. 8“ Cöln, den 27. April 1880. Khönigliches Amtsgericht, Abth. VII. van Laak, Sekretär.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Levy zu Coͤln ist zur Schluß⸗ Lechegngslcge des Verwalters Termin auf Freitag, den 7. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, auf Zim⸗ mer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst, anberaumt. Cöln, den 28. April 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. VII. van Laak,
[10924] v“ Im Kaufmann Adolph Rosenbach'schen Kon⸗
des Konkursgerichts erfolgen. Dazu sind 1854 ℳ 55 ₰ verfügbar.
vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Cöthen, den 28. April 1880. DOer Rechtsanwalt Carl Behr, als Konkursverwalter.
111007]= Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Georg Kurz von Rot⸗
notar Kollmar hier ist zum Verwalter ernannt.
Offener Arrest bis 24. Mai 1880, Anmeldungs⸗
Termin der Forderungen ist auf 24. Mai 1880,
Wahl eines anderen Verwalters und Prüfung der
Forderungen auf 9. Inni 1880, Nachm. 3 Uhr,
festgesetzt. Ellwangen, den 23 April 1880.
K. Amtsgericht. erichtschreiber Rabel.
1I1orocx, Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Leonhardt Böhm von Hummelsweiler ist am 23. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Gerichtsnotar Kollmar in Ellwangen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anmeldungsfrist der Forde⸗ rungen ist bis 24. Mai 1880, ebenso Prüfungs⸗ termin und Wahl eines anderen Verwalters ist auf 9. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.
Ellwangen, den 27. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Rabel. [11049] Amtsgericht Elsfleth.
„Der Konkurs über das Vermögen des Wein⸗ händlers Diedrich Martin Kückens zu Berne ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elsfleth, den 28. April 1880.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Pundsack, Gerichtsschreiber⸗Geh.
1110080 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Auguft Schmeling zu Greifenberg in Pommern ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Foderungen Termin auf
den 29. Mai 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Greifenberg E 27. April 1880.
en „ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10892]˙ Konkursverfahren.
Gegen Ernst Widmann, Bierbrauers, Ehefrau Panline, geb. Breitling, von Herrenberg ist heute, den 26. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Amtsnotar Häberlen in Herrenberg.
“ Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai
Anmeldefrist bis 20. Mai 1880. Wabl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 29. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr. 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber 8 des Königl. W. Amtsgerichts zu Herrenberg. Kübler.
FeMäsesFehessterbters
111013=½⁸½ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Dorn Sohn, zu St. Louis wohnhaft, wird, da der⸗ selbe durch Eingabe, datirt vom 24. April 1880, welche er am 26. April 1880 nebst einem Verzeichniß der Gläubiger und Schuldner, sowie einer Uebersicht seiner Vermögensmasse über⸗ reicht hat, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt hat, heute, am 26. April 1880, Rittage 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net. Der Gerichtsvollzieher Deck zu St. Loudwig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegebeu, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1880 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen.
(gez.) Kühl. Zur Beglaubigung:
v 1““ Syren.
(109231]=1³ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Lebach verstorbenen Geschäftsmannes Frauz Gustav Constroffer, ist an Stelle des auf heute bestimmt gewesenen Prüfungstermines, neuer Termin zur Pruüͤfung der angemeldeten For⸗
Dienstag, den 1.
Sekretär.
kurse soll die Schlußvertheilung mit Genehmigung
vpor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst aube⸗
raumt. Lebach, den 27. April 1880. Lindlau,
Nach dem in der Gerichtsschreiberei niedergelegten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verzeichnisse sind dabei 38 781 ℳ 20 ₰ nicht be⸗ nicht be. (11ozs⸗ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Jose Wolf II. von Dietkirchen wird heute, am 27. dolel 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfah⸗ ge “
er Justiz⸗Rath Hilf zu Limb Konkursverwalter b Konkursforderungen sind bis zum 26. Mal
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
das Weiler ist der Konkurs eröffnet. Gerichts⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in §. 120 der Konkursord bezei Gegenstände auf ordnung bezeichneten
den 2. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, bon ge. unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Limburg, den 27. AÄpril 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I.
111C,e- Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Johann Burggraf zu Limburg wird heute, am 26. April 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt von Rößler dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
alls über die in §. 120 der Konkursordnung
ezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Limburg, den 26. April 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Koͤniglichen Amtsgerichts. I.
(11028’ Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verwittweten Anna Marie Voigt, geb. Strecker, zu Magdeburg, Kaiserstraße 96, ist am 28. April, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter Kaufmann Gustav Baron hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1880, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin den 16. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 28. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
[10888] Bekanntmachung.
Das unterm 20. Januar d. J. über das Ver⸗ mögen des Malers H. C. F. Hahn in Albers⸗ dorf eröffnete Konkursverfahren wird wegen gelnder Aktivmasse eingestellt. 8
Meldorf, den 27. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht:
Schütze, Gerichtssc eher i. V.
1109341 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Jacob Friedrich Büchert, Webers von Pfinzweiler, ist von dem Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg am 26. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden.
„Konkursverwalter: Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung, zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr. 8 “ Den 26. April 1880. “ Gerichtsschreiber des Königl. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg: Seeger.
111olle Bekanntmachung.
(Ansaut. Lenpold, Martin und Johanna, Kaufmanns⸗ eheleute dahier, Konkurs betr.
Zwangsvergleich rechtskräftig; Schlußtermin:
Samstag, den 22. Mai 1880, früh 9 Uhr, im
Zimmer Nr. 11 des Königl. Amtsgerichts dahier.
Nürnberg, den 24. April 1880.
Der geschäf “ 2s Gerichtsschreiber: acker. “ 8
[11020]
Nr. 11792. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Mathias Hofmayer von Pforzheim ist am 27. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen. Die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 10. Junni 1880, zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 15. Juni 1880 der Wahltermin auf Montag, den 10. Mai
derungen auf ui 1880, Vormitta 8 9 uh
1880, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Pru ngstermin auf Montag, den 28. Jun 1880.
1
8 b H1ö 1“ Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des des Großh. Amtsgerichts festgesetzt Pforzheim, den 27. April 1880. . Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. . Schönthaler.
[110122² Bek anntmachung.
Der unterm 19. November 1877 über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Simon Cohn zu Rawitsch eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Rawitsch, den 26. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
[10925] Königliches Amtsgericht zu Rennerod.
Ueber das Vermögen des Gemeinderechners Wilhelm Menges zu Gershasen ist am 14. April 1880, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Tzeodor Menges zu Westerburg ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1880. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen ist auf den 24. M 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Schmidt, Gerichtsschreiber.
11”soo] Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers riedrich Kruse in Tharstedt, wozu auch eine in Tharstedt belegene Landstelle gehört, ist heute am 23. April ““ 12 Uhr, das Konkursverfahren
net.
Konkursverwalter Kaufmann Sonderb in Sliess f erburg in nmeldetermin für Konkursforderungen bis 5. Sn
rüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 15. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr. 9
Termin zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. den 3. Mai 1880, Vor⸗ mättage 12 uht. 14
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1880 ist erlassen. b 9 Schleswig, den 23. April 1880. 8 Königliches ö Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Mannings. [11027]
In dem Debitwesen des Kaufmanns J. Daniel hierselbst ist ein Schlußtermin zur Vorlage der Rechnung, Revision derselben und Feststellung des dem cur. bonor. zuzubilligenden Honorars, sowie zur Auflösung des Debitwesens auf
Mittwoch, den 12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzt, zu welchem die Gläubiger unter dem Nachtheile hie⸗ durch geladen werden, daß die Nichterschienenen als die Rechnung anerkennend und an die Beschlüsse der Erschienenen gebunden erachtet werden. Die Kuratelrechnung kann von den aktenmäßigen Gläu⸗ bigern 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.
Schwaan, den 27. April 1880. G 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: J. Woderich, Amtsgerichtsaktuar.
1110¹s Konkursverfahren.
Fessenmeyer, Nr. 7 zu Straßburg, wird heute, am 28. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der ehemalige Gerichtsvollzieher August Scho⸗ rong hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 24. Mai 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Juli 1880, Nachmittags 3 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergsplatz 10, Termin anberaumt.
Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Inni 1880 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. “ ür die Richtigkeit: Der K. Amtsgerichtsschreiber: Minetti.
8
Ueber das Vermögen des Carl Beyer, früher Porzellanhäudler, Tränkgasse Nr. 7, jetzt Hand⸗ lungsgehülfe, Waisenplatz 10 zu Straßburg, wird heute, am 28. April 1880, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Gustav Ungerer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 5. Jnni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf Freitag, den 18. Juni 1880, Nachmittags hr.
u vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergsplatz 10. Termin anberautmtmu. 1
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jacob
(11cis, Konkursverfahren.