1880 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straß urg. Für die Richtigkeit des Auszugs: Der K. Amtsgerichtsschreiber:

[10990725 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Otto Pathe in Stuttgart (Königsstraße Nr. 54) wird heute, am 26. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet.

Der Gerichts⸗Notar Ritter in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 19. Mai 1880, Vormittars 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Iunni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Stuttgart, Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.

[19913] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Daniel Leib zu Eichen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. III. anberaumt.

Windecken, den 27. April 1880.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen No. 101.

[11021]

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Am 1. Mai cr. tritt zum Tarif für den direkten

Anhaltischen Eisenbahn (Linie Kohlfurt. Falkenberg) einerseits und den Stationen der Cottbus⸗Großen⸗ hainer und Koͤniglich Sächsischen Staatsbahnen andererseits der Nachtrag VIII. in Kraft. „Exemplare desselben sind durch die Güter⸗Expedi⸗ tionen der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen un⸗ entgeltlich zu beziehen. Berlin, den 26. April 1880. Die Direktion.

[11025] Hanseatisch⸗Schlesischer Verband.

Mit dem 1. Mai cr. tritt zum rubricirten Ver⸗ band⸗Tarife ein Nachtrag III. in Kraft, welcher enthält: Ergänzung der besonderen Bestimmungen, Bestimmung, betreffend die Beförderung von Fahr⸗ zeugen aller Art (execl Eisenbahn⸗Fahrzeugen), Tarif⸗ sätze für den Transit⸗Verkehr mit Sosnowice der Warschau⸗Wiener Eisenbahn, Tarifsätze für den Verkehr mit der Station Herrnprotsch der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, neue Ausnahme⸗ Frachtfätze für Holz des Spezial⸗Tarifs II., Aende⸗ rung einzelner Tarifsätze für Spandau und Witten⸗ berge, Tarifsätze für den Verkehr mit den Stationen Calau und Cottbus der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ bahn, anderweitige Tarifsätze des Spezial⸗Tarifs III. für den Vekehr mit Bojanowo und Trachenberg, Ausnahme⸗Tariffätze für gebrannten Kalk für den Verkehr nach Spandau und Wittenberge M. H., Ausnahme⸗Frachtsätze für den Transport von Trau⸗ benzucker ꝛc. zum Export bestimmt, ab Trachenberg, sowie Druckfehlerberichtigungen.

Egrxemplare dieses Nachtrages sind für den Preis von 0,20 pro Stück bei den Verbandstationen zu haben.

Berlin, den 28. April 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der Verbands⸗Verwaltungen

[11015] v“ ö1““ Verband⸗Güter⸗ erkehr.

Zum Theil I. für den vorbezeichneten Verkehr tritt mit dem 15. Mai cr. ein Nachtrag I. in Kraft, welcher Abänderungen und Ergänzungen von Zusatz⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement, sowie Modi⸗ fikationen der allgemeinen Tarifvorschriften enthält. CCe sind bei den Verbandstationen zu

aben.

Breslau, den 21. April 1880. Im Auftratze der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[10902]

Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr.

In den Kohlentarifen von Stationen der Ober⸗ schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No⸗ vember 1876, von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Eisenbahn nach der Oesterr. Staatsbahn, der Oesterr.

Gäͤterverkehr zwischen den Stationen der Berlin⸗

Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungsbahn,

88

nach der Oesterr. Südbahn und Kaiserin Elisabeth⸗ bahn, ferner von Stationen der R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via

albstadt und via Dzieditz und nach der Oesterr.

üd⸗ und Kaiserin Elisabethbahn, sowie von den Stationen Neurode ꝛc. der Königl. N. M. Eisen⸗ bahn nach der Oesterr. Nordwest⸗, Oesterr. Staats⸗ und Mäbhrisch⸗Schles. Centralbahn kommen pro

Monat Mai 1880 die Frachtsätze zum Kurse von

170/175 zur Anwendung. Breslau, den 24. April 1880. Königliche Direktioen der Oberschlesischen Eisenbahn. [11017]

Mit dem 15. Juni cr. wird der direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Münsterberg und Reppen aufgehoben.

Breslan, den 28. April 1880.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 8 Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. [11016]

Vom 1. Mai d. J. ab werden unter Beobach⸗ tung der Bestimmungen S. 14/15 des Nachtrags Nr. 11 zum Lokaltarif der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn bezw. S. 4/5 des Nachtrags IV. zum Lokal⸗ tarif der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn auch die Artikel: Getreide, Hülsenfrüchte und Oel⸗ saaten in den Uebergangsverkehr von Wagenladungen zwischen den Breslauer Bahnhöfen der vorbezeich⸗

neten Bahnen zugelassen und sind hiernach fortan nur noch Steinkohlen und Kalk von diesem Verkehr ausgeschlossen. . Breslau, den 26. April 1880. 1 Königliche Direktion 8 der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktion

[10909]

„Am 1. Mai cr. tritt für den rubrizirten Verband ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von leben⸗ den Thieren in Kraft.

Der Tarif ist zum Preise von 0,30 pro Stück bei den Verbandsexpeditionen käuflich zu haben.

Magdeburg, den 28. April 1880. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer 11eg 66

ur achtrag . zu Heft 6 resp. Nachtra XII. zu Heft 8 kommen am 1. Mai ecr. 8 28 Frachtsätze für den Verkehr zwischen der Station Nordhausen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn einerseits und den Stationen Ebersdorf, Marksuhl, Walldorf und Wasungen der Werrabahn andererseits zur Einführung.

Erfurt, den 23. April 1880.

Namens der Verbandsverwaltungen:

Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[10985]

Fahrplan der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Gültig vom 15. Mai 1880 ab.

1) Von Dortmund nach Gronau.

7

dt..

1

Zug ü

Zug Gem iterzug

Stationen.

Gemischt.

G mit Pers.

8 Se⸗

A8

km

4.

scht.

Gem Gemischt. Zug

km

Dortmund Abf. Derne . Lünen. Bork. b“ Lüdinghausen Dülmen. .Ank. Fumnngen . Abf. Coesfeld Ank. Coesfeld. We. 1252,Eh“ o““ e*“ 1“ Gronau. Ank.

—,— —+₰½ 9.ꝙ 91☚ 8 S

7,99 14,86 21,69 26,10 32,41 44,62

55,28 60,80

68,27 72,88 80,56 91,93 96,08

8‿

11 1¹0 11 9 11 31 11 41 12* 12 ⁴9 1 1 14 1 16 1 31 1 ³9 1 52 2 8 2 17

2S8 92 I1I1“

O00 00 00 0000 22NOnOUᷣCUGISIASE*Öe 18

12IvISISISI2lglsIgIs.IS1812!“*

nR 85888*

O O0 00 00o 0o82=8=n22SOo OoOo. ₰₰

◻ꝙ 8

8

4,15 15,52 23,25 27,81 35,28

42,85

—— g

d0

s S9

Gronau. Epe. Ahaus Legden. Holtwick. Coesfeld. Coesfeld. Lette. 51,46 Dülmen.

Dülmen. 63,67 [Lüdinghausen 69,98 Selm.. 74,39 Bork .

81,22 [Lünen. 88,00

de

8 .

21218181215191

*ꝙ HQ

Die Direktion.

HSSOSGoO0=ð2 nn=8N=8NSOSNOU;

Derne. 96,0s8 Dortmund

1812121*l2.

[10943]

Fahrplan der Rechte⸗Oder⸗Ufer.Eisenbahn. Breslau⸗Dzieditz, Schoppinitz⸗Sosnowitz und Oppeln⸗Vossowska. Vom 15. Mai 1880

ab.

1. Ri. 5. Ki. 5. Fl. 4. Ffr.

Klm. Mark. St

5.

82* 11 Col. Nr.

ation. Klasse

Station. Klasse

1111“ [I-TV. IIE.-IV. I.-III II.V.

von Breslau Oderthorbahnhof ab: 7 0,70 0,60 0,40 0,20

Schmiedefeld 0,40 0,30 0,20 0,10

Mochbern

Breslau, Oderthorbahnhof Ank.

Vorm. 6 18 [6 28

Abf.

Vorm.

IeVe

Vorm. Nchm.

Nchm. [5 12 3 45 520 3575 2 Nchm.

Dzieditz (in Oesterreich) .Abf. Bad Goia korit 8 . EX“

Stadtbahnhof ab: 0,30 ß0,20] )0,10 0,70 0,30 Hundsfeld

1,20 0,50 Sibyllenort 1,40 0,60 Boh 8 2,10 0,99 Hels .. 2,50 1,10 Groß⸗Zoͤllnig 2,70 1,20 Bernstadt

3,60 1,60 Namslau. 4,30 1,90 Noldau . . 4,90 2,10 Konstadt

5,30 2,30 Kreuzburg. 5,70 2,40 5 90 2,50 6,30 2,60 8,40 6,30 70

Breslau 0,40 0,90 1,50 1,80 2,70 3,30 3,60 4,80 5,70 6,50 7,10 7,50 7,80 8,40

Sausenberg Sembowitz. Mischline. Vossowska

Breslau, Stadtbahnhof . Breslau, Oderthorbahnhof

Klein⸗Lassowitz 1

10 20 10 35 10 48 11 ° 11 9 11 27 11 42 11 51 12 11 12 81 12 48 17 1 19 1 30 1 45 1 57 2 6

Abf. 6 25 8 15

6 38 688 72 7* 7 59

3 16 8 31 8 47

93 9 24 9 32

Ank.

1 5 1 24 1 41 1 59 2 16 2 36 Ank. Nchm.

b4&

Nchm. 4 35 4 58

h4*“ ö1“ Emanunelsegen .. Schoppinitz⸗Rosdzin

5 50 8 20 6 3 8 39 6 16 90

6 27 9 22 1 Ank.

Vorm. Vorm. Nchm. 7 14 10 4 2 35 7 21 10 13 2 43 7 32 10 35 31 7 47 112 3 22 7 59 11 34 3 45 8 16 12 13 4 10 8 32 12 41 4 31

I1 ““

6 37 9 39 Klasse

[I.-IV. 1I.

6 57 10 b

7 13 Ank. .Abf.

Sosnowitz (in Polen) . Ank.

Schoppinitz⸗Rosdzin.

88 3 53 Vorm. Vorm. 8 1 Nchm. 4 3

7 22 Nchm. Flasse

- [1.-III. II.-IV. I.-IV. II.-IV. I.-III.

7 43 8 4 8 22 8 42 9

9 30

9 40

Schoppinitz⸗Rosdzin Greorggrube.. Laurahütte.. 3 Chorzow .. Beuthen O.⸗S. Scharley Radzionkau Marld. Tarnowitz.

. Abf.

II

8,70 6,60 80

Klasse II.

Oppeln. Chronstau Malapane

cheow

Kra Vossowora

von Oppeln ab: 090 0,70 0,50 0,30 1,80 1,40 20 0,60

2,70% 2,10 140 090

8 32 8 51 9 11

9 29

5 33 5 52 6 14

6 21 6 85

Abf.

1 5 1 25 1 46

1 53 227

““

Klasse

1

.I.-I1I.

m-V. IV. Ncm. I. .

Friedrichshütte

Nchm. 1.-IV. II.-IV.] I.-III. 11.-IV.

worr . b5 Sandowitz. Zawadzki Vosso wska..

8 46 95

9 24 9 31 9 Vorm.

11

Ank.

4 40 6 26 811111 6 34% ũy˖ 1 19 4 52 6 59 1 57 5 2 7 32 22 5 15 8 2 5 25 8 14 5 38 5 28 8 28 5 52 8 40 6 8 5 41 8 49 6 52 5 51 Ank. 7 12 6 2

6 16

8 56 9 6 9 19 9 26 9 34 9 42 9 51 10 1 10 13 10 28 10 34 10 43 Vorm.] 10 56

Vorm. 7 41

8 15 8 26 8 48 9 16

6 28 6 41

Klasse

FE.vV.F I.-VIIEV.

II.

Vossowska Zawadzki. Sandowitz Keltsch Tworog. -eae. arnowitz. “] Radzionkau. Scharley. Beuthen O./S Chorzow.. Laurahütte. Georggrube.

von Breslau Stadtbahnhof ab: 9,00 6,80 4,50] 2,90

9,20 6,90 4,60 3,00

9,30 4,70

9,50 4,80

9,80

4,90 10,00 10,10 10,30 10,40 10,60 10,80 11,00

11,30

8

—₰+

SSSnᷣSg 8888888 88888888

SSESeSSSSSSHS⸗

SS888888588

ꝙ8&

9090—2.—,.,.22ͤ2ͤöB2

E5 —2

90 S 8 8⸗ S

Schoppinitz⸗Rosdzin.

9 36 9 49

2 18

Abf.

9* 10 14 10 26 10 38

. .

EHiIIIIIEI

S r92 5

11 1 11 10 11 22 11 29 11 332

4.

̈ 8' d 0 8 S

O OCO. u 8

.Ank.

ebeeeeeböö1ö161681 Krascheow. . Malapane ... Chronstau. 11“

Ank.

9 49 10 3 10 16 10 30

9 1

u. Freitag

6 50 7 3

7 14 7 33 7 50

9 55 10 10 10 23 10 42 8 4 10 59

2 35) 2 49 2 59 3 19

6 50 7 5 7 17 7 43

nur Montag

““

3 38

W*“ 28 10 4 Klasse

sr-W. IITIV. 1.1V.

der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband. 8

10 55 1 11 24 11 33

11 44 99

11 53 9 15

Vossowska.. bbbbb1111“X4*“ Zembowitz.. . Sausenberg . Klein⸗Lassowitz Kreuzburg ... Konstadt.

Noldau. .

Namslau

8 8 32 8 57

Klasse s1.IV. 1.-V.

—chm. Vorm. Bernstadt.

von Schoppinitz ab: 1 0,507 0,40 0,25

Schoppinit⸗Rosdzin Sosnowitz (in Polen).

Abf. Ank.

6 50 12 8 6 58 12 16

Groß⸗Zöllnig 3 TVT1ö1-55

Klasse [II.-IV. I.-III. [11.-IV.;

Z1“]“ 1 61““

von Breslau Stadtbahnhof a 220,4 ]1 11,70/ y8,80 5,90 12,10 9,10 12,40 9,30 12,80 9,60 13,20 9,90 13,20 9,90

Emanuelsegen Tichau Kobier.

leß

8

888888

.

Schoppinitz⸗Rosdzin.

ad Goczalkowitz E111“ Dzieditz (in Oesterreich).

. . . . 9

6 34 11 47 78 12 u 7 25 12 33 7 46 12 51 8 8 1 12 8 21 1 2 8 28 1 31 Vorm. Nchm.

4 42 51 5 14 5 26 5 42 5 52 5 58

Nchm.

Vorm. 5 52 6 6 6 14

Vorm.

Ank.

Die Züge in Col. 2, 6, 9 und 13 zwischen Breslau und Schoppinitz sind Schnellzüge, die Oels sind Personenzüge, die übrigen gemischte Züge. Der Zug in Col. 2. häls h Keltsch, der Sge in

in Zembowitz, jedoch nur dann, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind.

* Der

Henascsehd e11““ reslau Oderthorbahnhof Breslau Stadtbahnhof Ank.

9 50 6 42 10 10 6 51 10 31 11 3 7 15 11 21 11 39 7 35 Ank. 7 51

Nchm. 85 8 22

8 38

9 2 *9 11 *9 23 *9 22

9 45

9 55

11 3 11 18 11 22 11 38 11 48 12 2 12 17 12 32 12 52 1 9 1 18 1 37 1 49 2 0 2 9 2 23 2 33

6 48 6 59 7 24

7 45 8 2 8 17 8 35 8 52 91 9 19

9 39 10 0 10 10

d“

EEII

Breslau Oderthorbahnhof Abf. Mochbern .. .......

nk. Abf. Schmiedefeldd...

1111 iIII

.Ank.

2 27 2 39 2 41 1 )2 49 Nchm.

9 49 9 58 Nchm.

10 4 10 13 Vorm.

Vorm.

IIII

Züge in Col. 4 und 11 zwischen Breslau und Dzieditz, sowie in Col. 3 und 14 zwischen Breslau und

Col. 6 hält in Zembowitz, Zug in Col. 13 nimmt in Bohrau, Si

wird nur versuchsweise und nur dann gehalten, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. Tagesbillets laut aushängender Plakate.

Naklo und Scharley, der Zug in byllenort und Hundsfeld Personen nicht auf.

Col. 9 in Zembowi

und der Zug in Col. 13 Bei

eorggrube und Krascheow

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).

Druck: W. Elsner.

8

zum Deutschen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetes über den Merkenschut, Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom

Central⸗Handel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge ans dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großbeostöum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dit

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter laufender Nummer 18 am 22. April 1880 eingetragen: Der Bäcker und Wirth Wilhelm Esser zu Horst bei Steele hat für seine Ehe mit Anna, geb. Proepper, zu Crefeld, Wittwe von Johann Jakob Schauenberg, durch Vertrag vom 31. Januar 1880 jede Art der Gütergemeinschaft

ausgeschlossen. G

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter laufender Nr. 19 am 24. April 1880 eingetragen: Der Sattler Ewald Buschhaus zu Bochum hat für seine Ehe mit Agnes, geb. Lueg, welche unter der Firma „Ehefrau Buschhaus“ hierselbst ein Handelsgeschäft betreibt, durch Akt vom 14. Januar cr. die Gütergemeinschaft

ausgeschlossen.

Calbe a./S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. April 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

1) zu Nr. 29 bei der Firma Ch. Kutscher: Die Firma ist durch Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Albert Kutscher zu Aken übergegangen, vergleiche Nr. 573 des Firmenregisters;

2) unter Nr. 573:

Der Kaufmann Albert Kutscher zn Aken als Inhaber der Firma Ch. Kutscher.

Calbe a./S., den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Carlshafen. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden: Bei Nr. 55: Die Firma „C. Schuwicht“ ist erloschen. Eingetragen lt. Anzeige vom 10. April 1880 aam 19. April 1880.

Carlshafen, den 19. April 1880.

Gerichtsschreiberei Amtsgerichts.

8 olm.

Carlshafen. Bekanntmachung. 1 In dem Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgende Eintragung bewirkt

worden: r. 106. Die Wittwe des Essigfabrikanten Carl Schuwicht von hier, Auguste, geb. Niemeyer, be⸗

treibt hier ein Handelsgeschäft mit Essig unter der

irma: b „C. Schuwicht Ww.“ Dieselbe hat den Albert Mertz von hier ermächtigt, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen lt. Anzeige vom 10. April 1880, eingetragen am 19. April 1880.

Carlshafen, den 19. April 1880. 1

Gerichtsschreiberei .“ Amtsgerichts. olm.

Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han · dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2027 eingetra⸗ gen, daß das von dem Kaufmann Louis Ackermann zu Düsseldorf unter der Firma Lonis Ackermann betriebene Handelsgeschäft seit dem 31. März . zu bestehen se ee hat, die gedachte Firma dem⸗ emäß erloschen ist. gemäf 24. April 1880.

Düsseldorf, den 38 fvent liches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde h in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 579 einge⸗ tragen, daß die zu Düsseldorf unter der Firma „Ewald Thieme & Co.“ bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft den daselbst wohnenden Kaufmann Ewald Thieme zum Prokuristen bestellt 1I Düsseldorf, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Handeleregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 792 die Firma Hermann Schroer zu Stockum und als deren Inhaber der serheceese Hermann

Düsseldorf.

Duisburg.

Duisburg. des Königlichen Amtsge Die unter Nr. 553 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

J. H. Tummes W. Sohn (Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Tummes zu Ruhrort) ist gelöscht am 27. April 1880.

Essen.

des Königlichen

1) der Kaufman 2) der Kaufman

Die unter

Hannover.

eingetragen:

Hannover, den 2

1). Der

hier bevollmächtigt, sellschaft für in Gemeinschaft mi gliede des Aufsichtsr Vermerkt bei Nr.

der offenen Handel hier ist am 22. Febr

aufgelöst ist.

eingetragen,

schaft eingetreten. Vermerkt bei Nr.

Mergentheim.

mit dem Sitz zu M

art. Seit 8. ellschafter:

88

Mülhausen. Auf Grund

bestimmte Dauer Firma:

Simon Sch

Alle in

Schroer zu Stockum am 27. Apri 1880 einge⸗ tragen.

Hintze, Gerichtsschreiber. andelsregister Hende ae⸗ans zu Duisburg. 123 des Firmenregisters einge⸗ irmeninhaber: der Kauf⸗ uhrort) ist gelöscht am

Duisburg. des Königlichen

Die unter Nr. tragene Firma H. Kern ( mann Heinrich Kern zu 27. April 1880.

Hintze, Gerichtsschreiber

machun

Neuen Muͤlhauser

Die Zeichnung für die Genossenschaft ist nur dann

ültig, wenn min

schriften die des treters ist. 1 Das Verzeichniß

zeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Landgerichts 3 Die Eintragung

25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in e

s⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für .8 Post,naf Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Handelsregister

Gerichtsschreiber.

Handelsregister

Unter Nr. 258 des Gesellschaftsregister ist die, am 22. April 1880 unter der Knipp errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 26. April 1880 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

Handelsregister 8

des Fünghhes Amtsgerichts zu Essen. r. 818 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Max Knipp zu Essen (Firmeninha⸗

ber der Kaufmann Max Knipp zu Essen) ist ge⸗

löscht am 26. April 1880.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 1327 zu der Firma: 16“ „Landsberg & Wolpers“

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

MHagdeburg. Handelsregister. Betriebsdirektor Straßen⸗Eisenbahngesellschaft, Gustav ist aus dieser Stellung ausgeschieden.

Stelle ist der Betriebsdirektor Wilhelm Klitzing

Fälle der Abwesenheit oder Verhinde⸗ rung zu vertreten und an Stelle

2) Der Kaufmann

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch Der Mitgesellschafter Kaufmaun Her⸗ mann Aefner setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 3) Der Kaufmann Emil Karl Friedrich Raßmus hier ist als Gesellschafter in Fr. Raßmus hier bestehende offene Handelsgesell⸗

Magdeburg, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

sellschaftsfirmen Band I. Nr. 11 Bl. 11, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Adler, Weinhandlung

lassung zu Stuttgart vermerkt steht, ist eingetragen:

8,en. Gesellschaft seit 30. November 1875. Poln. Wartenberg. b“ bestehend aus den Theilhabern Jmanuel Adler e

in Mergentheim und Samuel Adler in Stutt⸗

Julius Adler, Kaufmann in Mergentheim. Sitz nun zu Mergentheim und weitere Zweig⸗ niederlassung zu Markelsheim.

Mergentheing, den 24. April 1880.

Georgii.

eines Gesellschaftsvertrages vom 1. Januar 1880 wurde zu Wittenheim, auf un⸗

Arbeiter⸗Consumverein Wittenheim, Eingetragene Geuossenschaft, zum Zwecke der Lieferung von unverfälschten und mit möglichst billigen Lebensmitteln, gegründet. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

Bruno Heiter, Fabrikarbeiter, Stellvertreter, 3) Joseph Hawe, Kommisfionär, Schriftführer, 4) Joseph Stebler, Wirth, Kassirer, 5) Roman haa

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ en erfolgen unter obiger Firma in der

standes unterzeichnet haben und eine dieser Unter⸗

Berlin, Freitag,

vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge

einer Druckzeile Nr. 3 des Genossenschaftsregisters hiesigen Kaiser⸗ lichen Landgerichts erfolgt.

Mülhausen, den 26. April 1880. 1

Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1880 die Handelsgesell-⸗

S Faabe n viJ hals heut ei

mit dem Sitze Waldhof bei Ziegenha eut ein⸗

Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Füen Stehr zu Ziegenhals,

2) der Kaufmann Richard Fraenkel zu Neisse.

Die Gesellschaft hat am 5. April 1880 be⸗

gonnen. 18 Neisse, den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht.

sts zu Duisburg.

Hintze,

irma Gebrüder

n Max Knipp zu Essen, n Philipp Knipp daselbst. Oberkirch. Bekanntmachung.

Die Führung des Firmenregisters betr.

Nr. 3277. Unter O. Z. 22 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. G. Müller zum Pflug in Löcherberg ist als Einzelfirma erloschen. DOberkirch, den 22. April 1880.

Großh. Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber: Rittelmann. Oberkirch. Bekanntmachung. Die Führung des Firmenregisters betr. Nr. 3278. Unter O. Z. 61 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma A. Harter in Ulm, Inhaber August Harter in Ulm. Ehevertrag mit Karoline, geb. Christ, vom 5. Mai 1865, wonach jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, waͤhrend alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Oberkirch, den 22. April 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. . Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.

8. April 1880.

Crusen.

———

der Magdeburger Büfsng,

An seiner

den zeitigen Direktor der Ge⸗

Osterode. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, woselbst der „Vorschuß⸗Verein Hohenstein Ostpr. Eingetragene Genossenschaft“ eigetragen steht, in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 3. April 1880 folgender Vermerk eingetragen:

Zum Direktor des „Vorschuß⸗Vereins Hohenstein Ostpr. Eingetragene Genossenschaft“ ist an Stelle des ausgeschiedenen Apothekers Kusch zu Hohenstein der bisher als Kontrolleur fungirende Kausmann Samuel Frick daselbst an Stelle des Letzteren zum Kontrolleur, der Postsekretär a. D. F. Siebert da⸗ selbst gewählt, und zum Kassirer der Kämmerei⸗ Rendant F. Fergien daselbst wieder gewählt worden.

Osterode, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht.

desselben die Firma t dem zeitigen delegirten Mit⸗ aths zu zeichnen.

897 des Gesellschaftsregisters. Gustav Harte, Gesellschafter sgesellschaft Harte & Aefner uar 1880 verstorben, seine Erben

Nr. 1855 des Firmenregisters

die unter der Firma

osterode. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5,

823 des Gesellschaftsregisters. woselbst der Vorschußverein Hohenstein Ostpr.,

etz, betreffend das Urh inem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. r. -

Reich erscheint in der Regel täglich. Das 29 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ₰.

Poln. Wartenberg. Bekanntmachung. Als Prokurist der in unserem Gesellschaftsregister

unter Nr. 6 unter der Firma:

Robert Elsuer

eingetragene Handelsgesellschaft hierselbst ist heute unter Nr. 6 des Prokurenregisters 8

der Kaufmann Robert Elsner von hier eingetragen worden. 1 t Poln. Wartenberg, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner.

Posen. Handelsregister.

Der Kaufmann Moritz Bergas hierselbst hat für sein in Posen unter der Firma Moritz Bergas Nr. 299 des Firmenregisters bestehendes Handelsgeschäft dem Isidor Ephraim in Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Proku⸗ renregister unter Nr. 258 zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Posen, den 28. April 1880.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1968 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma Robert Schreiber Nachfolger, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber die Wittwe Auguste Schreiber, geborene Drewitz, zu Posen eingetragen.

Posen, den 28. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYV.

Posen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Firmenregister:

a. bei Nr. 1751: die Firma Eduard Tovar ist auf den Kaufmann Elias Eduard Tovar in Leipzig uͤbergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt vergl. Nr 1967 des Firmenregisters —,

unter Nr. 1967 die Firma Eduard Tovar in Leipzig, mit der Zweigniederlassung in Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Eduard Tovar in Leipzig;

2) in unser Prokurenregister bei Nr. 229: daß die dem Elias Eduard Tovar zu Posen für die Firma Eduard Tovar in Leipzig und Posen Nr. 1751 des Firmenregisters ertheilte Prokura erloschen ist. G

Posen, den 28. April 1880. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

OQuedlinburg. Bekauntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 339 eingetragene Firma „Inlius Riegelmann“ ge löscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Quedlinburg, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

schleswig. Bekanntmachung. 8

Bei der unter Nr. 665 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma:

P. Saxen Nachfolger in Husum

ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

1 1 Eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, in Golonne 4 zufolge Verfügung vom 20. April 1 1880 Folgendes eingetragen:

1 Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1879 hat einstimmig die Annahme des revidir⸗ ten Statuts vom 11. Dezember 1879 beschlossen. Hsterode, den 20. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister für Ge⸗

arkelsheim und der Zweignieder⸗

Bekanntmachung. Pei Nr. 3 unseres Firmenregi der Firma: R. Elsner zufolge Verfügung vom 22. April 1880 folgender Vermerk eingetragen worden: 1 Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Elsner, Elisabeth, geborene sem und die Geschwister Martha, Robert,

Juli 1879 weiterer offener Ge⸗

edwig, verehelichte Rechtsanwalt Schulze, ntonie, Johannes und Clemens Elsner über⸗ gegangen und die nunmehr unter der Firma: Robert Elsner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6 die Firma: Robert Elsner zu Polnisch⸗Wartenberg (früher Nr. 3 des Firmen⸗ registers) folgendem Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Die verwittwete Kaufmann Elsner, eborene Fiedler, zu Poln. Wartenberg, 2) die Geschwister: a. Martha Elsner zu Poln. Wartenberg, b. Robert Elsner ebenda,

W. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1

eine Genossenschaft unter der

lienger, Kommissionär, Vorsteher,

Simon Hawe, Beisitzer,

tenheim wohnhaft. Schulze zu Kempen,

e. Johannes Elsner, geboren am 5. ber 1859,

itung. Zeitung f. Clemens Elsner,

destens 2 Mitglieder des Vor⸗ anwalt Carl Schulze zu Kempen

Vorstehers oder dessen Stellver⸗

der Genossenschafter kann jeder⸗ des Kaiserlichen

Todestage des des Kaufmanns Robert Elsner) begonnen

Poln. Wartenberg, den 22. April 1880

Elisabeth,

c. Hedwig Elsner, verehelichte Rechtsanwalt d. Antonie Elsner zu Poln. Wactenher ovem⸗ geboren am 11. Mai 1867. Zu 2e. und f. bevormundet durch den Rechts⸗

Die Gesellschaft hat am 3. April 1880 (dem 8S früheren Inhabers der Firmaz

Schleswig, den 18. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

schleswig. Bekanntmachung. Bei der 8 Nr. 466 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: G. H. Kroß in Husum ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist wegen Uebertragung des Ge⸗ schäfts auf den Sohn Johannes gelöscht. Schleswig, den 18. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber. schleswig. Bekanntmachung Bei der unter Nr. 3 unseres registers eingetragenen Firma: Husumer Volksbank, (Eingetragene Genossenschaft ist in Col. 4 folgende Eintragung beschafft: An Stelle des als Controleur ausgeschiedenen Herrn P. M. Cathor ist der F. Kraft in Husum wiederum zum Controleur erwählt. Schleswig, den 22. April 1880. ——Kohnigliches Amtsgericht, Abth. I. (gez.) Brück. . Veröffentlicht: Mannings, Gerichtsschreiber.

schleswig. Bekanntmachung. Unter Nr. 678 unseres Firmenregisters ist heute

eingetragen: 1 Col. 2. Apotheker Johannes Ludwig Heinrich

Kroß, Col. 3. Husum. Col. 4. J. Krof. Schleswig, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht. en Brück. eröffentlicht: 8 Mannings,

Königliches Amtsgericht.

gez. Grüttner

ist heute in Band II. unter