1880 / 101 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

I

Csnn, 29. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder lecc 23,75, pr. Mai 23,05, pr. Juli 21,60, pr. November 20,10. Roggern loco 19,75, pr. Mai 17,35, pr. Juli 16,10, pr. November 15,10. Hafer loco 16 00. Rüböl loco 27,20, pr. Mai 27,10, pr. Okto- ber 28,90.

WGremen, 29. April. (W. T. B.)

Petroleum ruhig. (Schlussbericht.) Standard white loco Br., pr. Mai 7,25 Br., pr. Juni 7,40 Br., pr. August-Dezember ,85 bez.

Hanaburg, 29. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco still, auf Termine besser. Roggen loco fest, auf Termine besser.

Weizen pr. April-Mai 205 Br., 204 Gd., pr. September-Oktober 197 Br. 196 Gd. Roggen pr. April-Mai 159 Br., 158 Gd., pr. September-Oktober 148 Br., 146 Gd. Hafer ruhig, Gerste flan. Rüböl ruhig, loco 54 ½¼, pr. Mai 53 ½. Spiritus still, pr. April 51 ¼ Br., pr. Mai-Juni 50 ¾ Br., pr. Juli-August 51 Br., pr. August-September 51 Br. Kaffeeo stetig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,10 Br., 7,00 Gd., pr.

April 7,00 Gd., pr. August-Dezember 7,85 Gd. Wetter: K lt.

Pest, 29. April. (W T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco weichend, YJermine flau. Herbst 10,35 Gd., 10,40 Br. Hafer pr. Herbst 6,35 Gd.,

6,40 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,80 Gd., 7,85 Br., Kohlraps pr. August- September 13 ¾. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 29. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November 280, Roggen pr. Mai 199, pr. Oktober 181.

Amsterdam, 29. April. (W. IT. B.)

Bancazinn 48.

Antwerpen, 29. April. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss,

London, 29. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 19 Weizenladungen.

Glasgowm, 29. April. (W. I. B.)

Roheisen. Mired numbers warrants 47 sh. bis 47 sh. 3 d.

Liverpool, 29. April. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 6000 B., davon für verxag. und Export 1000 B. Matt. Middl. amerikanische

i-Juni-Lieferung 6 ¼, August-September-Lieferung 627/32 d.

Liverpool, 29. April. (W. T. B.) (Offizielle Notirung n.)

Upland good ordinary 6 ⁄16, do. low middling 6 ⅝, do. 1. 6 ⅞. Mobile middling 6 ⅞, Orleans good ordinary 6 ⅛, do. low middl. 611⁄16, do. middl 61516, do. middling fair 7 ⅝, Pernam fair 7 ⁄16, Maceio fair 7 ½. Maranham fair 7 ¼, Egyptian brown middling 6 ½, do. de. fair 7 ⅛, do. do. good fair 7 ½, do. white fair 7 ½, do. do. good fair 7 ¼, Smyrna fair —, M. d. Broach fair —, DHollerah middl. 3 ⅛, do. good middl. 4 ½, do. middl. fair 5, do. fair 5 ⅛, do. good fair 5 ⅞, do. good 6 ½, Oomra fair 5 ⁄, do. good fair 5 ¾⅞, do. good 6, Scinde fair 4 ¼, Bengal good fair 5, Madras Tinnevelly good fair 6 ⅛, do. Western kair 5 x, do. do. good fair 5 ¼.

Bradford, 29. April. (W. T. B.)

In Wolle träger Verkehr, Preise weichend; feine Wollen be- hauptet. In wollenen Garnen beschränkter Umsatz; Preise im Ganzen unverändert, eher zu Gunsten der Käufer.

Paris, 29. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen bebaaptet, pr April 31,50, pr. Mai —, pr. Mai-Juni 29.10, pr. Juli-August 27,50, pr. Septem- ber-Dezember 26,50. Mehl ruhig, pr. April 63,50, pr. Mai —, pr. Mai-Juni 63,25, pr. Juli-August 59,50, pr. September-Dezem- ber 56,25. Rüböl fest, pr. April 77,75, pr. Mai 78,00, pr. K - Angust —, per September-Dezember 80,75. Spiritus behauptet, pr. April —,—. pr. Mai 71,50 pr. Mai-August 68,00, per September- Dezember 61,50.

1165

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 111³3⁄16, do. in New-Orleans 11 %. Petroleum in New-York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Fetroleum 6 ⅛, do. Pipe line Certificats D. 74 C. Mehl 4 D. 85 C. Rother Winterweizen 1 D. 28 C. Mais (old mixed) 54 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 14 ¾. Schmalz (Marke Wilcox) 71¹1/⁄16. do. Fairbanks 7 ¼, do. Rohe u. Brothers 7 ½. Speck (short clear) 7 ¼ C. Getreidefracht 4 ¼.

Rio de Janeiro, 28. April. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 20, do. auf Paris 476. Tendenz des Kaffeemarktes: Animirt. Preis für good first 5750 à 6100. Durch- schnittliche Tageszufuhr 6250 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 36 000, do. nach dem Kanal und Nord-Europa 10 000 Sack, do. nach dem Mittelmeer 6000 Sack, Vorrath von Kaffee in Rio 78 000 Sack.

Berlin, 29. April. Die Marktpreise des Kartoftel-Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze am 23. April 1880 61,1

1 8 809 1“] obne Fass. 60,8 8 * 61,5 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. General-Versammlungen.

Aktlen-Gesellschaft für Tabaks-Fabrikatlon (vorm.

gesrne Praetorius) in Liquidatlon. Ord. Gen.-Vers. zu

erlin.

Rheinische Tuochfabrik in Aachen. 0 ⁄1d. Gen.-Vers. zu

Aachen.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Ord. Gen.-Vers. zu

2— 8 v

n 2

loco 18 bez. und Br., pr. Septbr.-Dezbr. 19 ¼¾ Br.

Antwerpen, 29. April. (W. T. B.)

pr. Mai 18 Br., pr. September 19 ½8 Br.,

Rohzucker ruhig.

Mai-August 65,25.

waris, 29. April. (W. T. B.)

Nr. 10/13 pr. April pr. 100 Kilogz. 56,25, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogr. 62,25. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Roggen ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 65,75, pr. Mai 65,75, pr.

Köln.

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn- Gesellsochatt. Ord. Gen.-Vers. zu Braunschweig.

Internationale Bau- und Eisenbahnbau-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M.

Weisser Zucker

aeex vg.2 N A HxnLe ArHlAxacn vüEeEENgHRAMHEEMASMMMMTTEALIHeENHUeErRBienxIA-ReN IMxEMHxnExnxn

rahig. Hafer gefragt. Gerste flau.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend:

Opernhaus. 107. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. (Arnold von Melchthal: Hr. Müller, vom Stadt⸗Theater in Danzig, als letzte Gastrolle.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonntag: Opernhaus. 108. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr. 8

Wallner-Iheater. Sonnabend: Z. 1. M.: Der

Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung Gr. Garten⸗Concert.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend: Ermäßigte Preise: Gallerie 50 4B. Zum 69. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Central⸗Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Fanles von Brus. In Scene gesetzt von Emil

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 9

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗L brun.

Sonnabend (neu einstudirt): Heydemann und Sohn. Lebensbild mit Gesang und 7 Bildern von §. üller und E. Pohl. Die neuen Couplets von

. Herrmann. Musik von R. Bial und G. Mi⸗ chaelis. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Heydemann und Sohn. Bei gün⸗ stiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei glänzender Illumination Gr. Concert im Sommergarten. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

ational-Theater. Sonnabend: Gasftspiel des Frl. v. Meersberg. Der Prinz.

ermania-Theater. Sonnabend: Gast Hr. ischbach. Zum 2. Male: Hier Novität! Der un⸗ chtbare Barbier, oder: Mutter und Braut. roße Zauberposse mit Sesanm in 3 Akten von R. Kneisel. Musik von verschiedenen Komponisten. Sehnsh. Gast Hr. Fischbach. Zum 3. Male: ier Novität! Der unsichtbare Barbier, oder: utter und Braut. v1““

Belle-Alliance-Theater. Der Sommer⸗

garten ist geöffnet. Sonnabend: Zum 145. Male (mit neuen Einlagen und neuen lebenden Bildern): Der Rattenfänger von Hameln. (Heinz: Hr. Peßbeer als Gast). In Folge des außerordentlichen

eifalls, welchen die neuen Gesangseinlagen (Musik von Th. Bradsky), sowie die neuen lebenden Bilder erzielten, finden noch 4 Aufführungen des Volks⸗ stückes statt. Während der Pausen: Brillante Illumination der großen Promenade. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Emma’s Roman. Lustspiel in 4 Akten von Kneisel. An⸗ fangh Uhr. Kleine Pra. I. Parquet 75 ꝛc.

onnerstag: Zum 1. Male: Unser Zigenner.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Flögel mit Hru. Amts⸗ richter Dr. Kruttge (Löwenberg i. Schl.). Frl. Margarethe Heise mit Hrn. Amtsrichter Dr. jar. Konrad Viertel (Prenzlau Katscher). Freiin Laura v. Lotzbeck mit Hrn. Legations⸗Rath a. D. Graf Hermann v. Arnim (Holtzendorf bei

Prenzlau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Prediger Müller (Calbe a. M.). Hrn. Georg Freiherr

Saurma⸗Jeltsch (Sterzendo

8

Parquet 3 ℳ,

rf). Hrn. Amts⸗

richter v. Eickstedt (Krappitz). Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Hasse (Rüthen). Hrn. Re⸗

gierungsbaumeister H. Stier (Hannover).

Gestorben: Hr. Ober⸗Baurath und Professor J. Hochstetter (Karlsruhe) Hr. Stationsvorsteher Julius Gastell (Danzig). Verw. Frau Haupt⸗ mann Minna v. Nordhausen, geb. Goltsch (Schweidnitz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[11073] Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene Schauspielerin Lina Glitz⸗Hohenfels von Wien, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen in Gemeinschaft mit ihrem angeblichen Ehemann Ludwig Plesch aus Wien verübter versuchter Erpressung (s. den Steckbrief gegen ꝛc. Plesch d. d. 26. April 1880) verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in n Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Tübingen abzu⸗ iefern. 11““

Tübingen, den 28. April 1880.

Der Untersuchungsrichter

bei dem Königlichen Landgerichte. Amtsrichter Kellenbach.

Beschreibung. Alter: 25 Jahre, Statur: schl. Haare: schwarz, Augen: blau, Nase: spitzig, Kinn: rund, Gesichtsfarbe: blaß, Dialekt: österreichisch, Kleidung: helibrauner karrirter Reisemantel, Hut mit Federn.

*

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

[10995] Armensache. Oessentliche Fustellung mit Ladung.

Klageschrift zum K. bayer. Landgerichte Landau i. d. Pfalz, Civilkammer, in Sachen Friedrich Rüllmann, Schirmmacher, in Landau wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwalt Ney, daselbst, gegen 1) Anna Elisabetha Ritter, ledig, gewerblos, in Landau wohnhaft; 2) Johann Carl Friedrich Ritter, ohne bekanntes Gewerbe, in Landau do⸗ micilirt, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Ferf. enthaltsort in Amerika abwesend, Beklagte; Thei⸗ lung betreffend, mit dem Schlußantrage: die Thei⸗ lung 1) der Gütergemeinschaft, welche zwischen Ja⸗ cob Simon Ritter, im Leben Seiler in Landau und seiner verlebten Wittwe Anna Catharina Rum⸗ mel den Eltern bezw. Großeltern der Partien bestanden hat; 2) des Nachlasses dieser Beiden; 3) des Nachlasses der Brüder bezw. Oheime a. Georg Jacob Ritter und b. Johann Friedrich Ritter, Beide lebend Schirmfabrikanten in Landau, sowie die Lizitation der für untheilbar erklärt wer⸗ denden Immobilien zu verordnen; einen oder drei Experten zu ernennen, welche die vorhandenen Mo⸗ bilien oder Immobilien abzuschätzen und im Falle deren Theilbarkeit in Loose zu bringen, auch alle anderweitigen im Laufe der Theilung etwa nöthig werdenden Abschätzungen zu machen haben; mit dessen resp. deren Beeidigung im K. Amtsgerichte und mit der Vornahme der Theilung und etwaigen Lizitation einen Notar des Bezirks zu Sfene schließlich die Entnehmung der Kosten dieser Klage aus der Masse zu verfügen; im Falle der Bestrei⸗ tung derselben die Kosten dem unterliegenden Theile zur Last zu legen“, wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Ver⸗ handlung und zum Erscheinen durch einen Rechts⸗ anwalt für die Beklagten auf den 14. Juli 1880, v.I. 9 Uhr, im Sin ggsahe besagten Land⸗ gericht⸗ angesetzt ist, dem itbeklagten Johann Carl Friedrich Ritter oben genannt, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.

Landau, den 28. April 1880. 8

Der K. bayer. Ober⸗Gerichtsschreiber. Pfirmann.

[10983] In die Liste der bei dem Landgerichte zu Ham⸗ 7 zugelassenen Rechtsanwalte ist ferner einge⸗ ragen: Dr. Karl Martin Hartmann zu Hamburg. Hamburg, den 28. April 1880. 8 Das Landgericht. Zur Beglaubigung:

Dr. Matthias Muyenbecher,

b Sekretär.

(11026]

Märkisch⸗Schlesische Maschinenban⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft vorm F. A. Egells.

Bei der heute durch einen Notar stattgehabten Verloosung unserer 6 % Prioritäts⸗Obligationen behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden: Emission vom Jahre 1873. 3 52 261 372 450 458 502 503 664 753 789 863 1071 1077 1090 1209 1210 1310 1320 1322 1327 1328 1382 1391 1429 1584 1597 1788 1789 1943 1963 2086 2259 2294 2311 2339 2448 2449 2462 2760 2763 2764 2791 2807 2921 2987 3299 3359 3415 3447 3650 3711 3752 3888 4138 4146 4389 4405 4454 4573 4608 4610 4612 4641 4760. Emission vom Jahre 1880. 5163 5246 5502 5556 5571 5647 5741 6309 6347 6402 6430 6431 6486 6567 6568 6751 6937 7121 7186 7247 7314 7450 7539 7673 7690 8028 8069 8104 8232 8408 8545 8556 8565 8843 8979 9143 9231 9384 9624 9672 9714 9725 9762 9811 9849 9900 9937 10189 10236 10274 10406 10437 10488 10609 10616 10625 10630 11061 11114 11152 11232 11246 11252 11283 11502. Die Auszahlung zum Nennwerthe erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Chausseestraße 2/3 und bei dem Bankhause Feig & Pinkuß hier, Behrenstraße 31. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung pro 1879 die Nr. 2912 noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden ist. 166“ Berlin, den 28. April 1880. 8 8 Die Direktion.

11161] Schweizerische 8 Unfallversicherungs⸗Actiengesellschft in Winterthur.

Zufolge Beschlusses der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wird der auf den 1. Mai 1880 fällige Coupon Nr. 4 der Aktien unserer Gesellschft mit Fr. 20. von heute an

bei der Kasse der Tit. Bank in Winterthur spesenfrei eingelöst. Vom 1. bis 15. Mai findet die Einlösung der Coupons auch statt:

in Zürich an der Kasse der Tit. Schweiz. Kreditanstalt,

in Aarau an der Kasse der Tit. Aurgauischen Bank,

in St. Gallen bei den Heree Mundry & Dorn,

in Basel bei den Herren von Speyr & Comp., Genf bei dem Tit. Comptoir d'Escompte, Mülhausen an der Kasse der Tit. Buünk für Elsa

in Paris beim Tit. Crédit Lyonnais Winterthur, den 27. April 1880. Schweizerische Unfallversichernngs⸗Aetiengesellschaft. Der Direktor:

(H. 3042 Z.) C. Widmer⸗Kappeler.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien Die für das Jahr 1879 auf 5 pro cent (15 pro Aetie) festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine pro 1879 bei unserer Gesellschaftskasse, Breiteweg 7 und 8, sowie bei sämmtlichen auswärtigen General⸗Agenturen der Gesellschaft vom 30. d. M. ab in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 29. April 1880. 8 Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft Füͤr den Verwaltungsrath: Der General⸗Director: Schrader. Fr. Koch.

[11059]

Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf

Sonnabend, den 22. Mai d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr,

im Rundban der Verbindungshalle des hiesigen Empfangsgebändes anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein.

Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen außer den im §. 24 des Gesellschafts⸗ Statuts zu 1, 2, 3 und 4 verzeichneten Gegenständen: der Antrag des Verwaltungsraths, betreffend die Genehmigung des mit den Handlungshäusern J. Jac. vom Rath & Co. und Gebrüder Schöller abge⸗ schlossenen Verkrages über den Bau und Betrieb einer Eisenbahn minderer Ordnung von Mochbern e Fee nach Koberwitz und die Einholung der zu diesem Bau erforderlichen Allerhöchsten onzession. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens den 21. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, in dem Bureau der Ge⸗ senlscgaßt (Zimmer Nr. 39) vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am ritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Namensunterschrift ver⸗ sehenes Verzeichniß der Littera und Nummern der Aktien (wozu Formulare in unserem Bureau und bei den auswärtigen bekannten Zinsen⸗ und Dividendenzahlungsstellen in Empfang genommen werden können) in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient. 8

Der gedruckte Jahresbericht pro 1879, sowie eine Vorlage bezüglich des besonderen Antrages wird vom 12. Mai cr. ab ausgegeben.

Breslau, den 27. April 1880.

Der Verwaltungsrath.

““