1880 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 9 zu 1392 Mark berechnet).. 576,174,000

Nr. 15411 15763 15999 16041 17756 1830 18610 18651 19274 19284 19455 = 11 Stück à

300 c. Obligationen Litt. B. Nr. 519 784 1242 1851 = 4 Stück à 1500 Nr. 2007 2517 2656 4126 4200 = 5 Stück à

600 Nr. 4556 4897 4922 5377 5684 5749 7292 8213 = 8 Stück à 300 d. Obligationen Litt. C. Nr. 27 161 1112 1739 1988 2504 3158 = 7 Stück

300 Nr. 5526 5723 5791 7034 7241 = 5 Stück à

600 Berlin, den 25. April 1880. Königliche Eiseubahn⸗Direltion.

Wochen⸗Ausweise der deutsch Zettelbanken.

[11322] eectewe ac 3

.

à

vom 30. April 1880. 1 Aectiva.

1) Metallbestand (der Bestand an e äfsgen deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund

estand an Reichskassenscheinen. 44,929,000 an Noten anderer Banken 22,892,000 an Wechsenl.. 343,994,000 an Lombardforderungen. 49,395,000 an Effekten. 29,266,000 ) an sonstigen Activen. 23,3913,000 Das Grundk 120,000,000 8) Das Grundkapitl . ,000, 9 8. 15,529,000 er Betra er umlaufenden Noten.. 88 . 774,409,000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . .. 174,836,000 12²) Die sonstigen Passiva . 534,000 Berlin, den 3. Mai 1880. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen 1

[11331] Uebersich der Magdeburger Privatbank.

Activa. . Metallbestand . 800,591 Reichs⸗Kassenscheine.. 5 21,140 Noten anderer Banken 212,100 b11.A“ 4,591,324 Lombard⸗Forderungen. 1,052,450 111“ 69,692 Sonstige Actirva.. 48,773 . Passiva. Grundkapitl.l. 3,000,000 Reservefondds 8 600,000 Spezial⸗Reservefonds... 5,942 Umlaufende Noten. . . . . 1,993,100 e täglich fällige Verbind⸗ 111611216*“ 39,144 epafiten,; 1116“ 989,560 Son 88 7252568 90,430 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren öö1 ,—599099,845 Magdeburg, den 30. April 1880.

Stand der Frankfurter Bank

111313] am 30. April 1880. 1 Aetiva.

Cassa⸗Bestand: 8

Met . 3,631,200. .

303,200. —-. Noten anderer Banken 1,054,100. —.

eaheeesheen 11525 Vorschüsse gegen Unterpfänder .. Wigene Gffeeien..... Effecten des Reserve⸗Fonds . 3,606,000 ;. Activa inkl. Guthaben bei der Reichsbaunkt. . .. 272,500 Darlehen an den Staat (Art. 76 der N2öö 1714,800 Pasglva. Eingezahltes Actien⸗Capital 17,142,900 e E 1“ 3,606,200 Bankscheine im Umlauf.. 9,405,700 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4,032,300 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiteen. 2,949,000 Sonstige Passiva. 416,000 5 147,600

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheir .

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ Wechsel betragen 1,745,293. 30. Die Dirertion der Frankfurter Bauk.

(gez.) O. Ziegler. H. Andrege.

11304] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 30. April 1880. Activa. 8

Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ ˙˙4 8909,6900

stand an Reichskassenscheinen.. 7,000

Bestand an Noten anderer Banken 299,000

stand an Wechselnl.. 7,737,500

Bestand an Lombardforderungen. 525,700 Bestand an Effekter. . .

Bestand an sonstigen Aktiven.. 245,300

Passiva.

Grundkapitattl.l 3,000,000

b--. 750,000

Betrag der umlaufenden Noten 2,442,810 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

Wöe ai aj 8 8 8 * 11 344,700 i eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiiten. 3., 028,100

15,000 Eventuelle Feallgahes aus weiter begebenen,

im 8 de zahlbaren Wechseln 355,900. —. Cöln, den 1. Mai 1880.

SDOie Drektlon.

18,224,100 7,361,800 1,892,000

4 988,500

11“ 11

2 . . 5 Danziger Privat⸗Actien⸗Vank. [11308] Status am 80. April 1880. Activa. ehandesaen⸗ T1““ 687,673 Reichskassenscheine.... ee Noten anderer Banken.. 469,300 6,290,193 2 rdforderungen. 8 615,570 Effekten⸗Bestand... . 376,654 Sonstige Acrivra . . . 722,048 Pasgsiva. Grundkapitaaltl.l.ĩ 3,000,000 Reservefonhdddood 750,000 vaten 8 8 8 bindlich 1,709,200 onstige ällige Ver . kufig 8 ba Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,840, Sonstige Passau 344,301

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen . ö111666“ 271,287

9„ 9 Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 30. April 1880. [11332] Altiva. Metallbestend 1,168,558. 15 Bestand an Reichskassenscheinen 41,525. 2 Noten anderer Banken 928,700. Sonstige Kassen⸗Bestände .. 285,533. 80 Bestand an Wechsel. . 3,769,683. 15 1 Lombardforderungen 1,428,908. 05 bb“ 411,077. 45 sonstigen Aktiven. 707,877. 80 Passiva. Das Grundkapital 3,000,000. Der Reservefond. 149,506. 90 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,927,000. Die en täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 2,004,585. 35 Die an eine 1 ge⸗ ten 594,049. 70 66,721. 45

bundenen Verbindlichke Die sonstigen Passiven

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 164,078. 75.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

[11303] am 30. April 1880. Aetlva. 1) C

assa Metallhestand 220,235. 19. Bestand an Reichskassen⸗ cheinen 5,045. —. Bestand an 3 Noten anx ddeerer Banken 143,400.—.

368,680. 19. 9 4,047,857. 20. 3) Lombardforderungen. 118,587. 50. 9 ““

252,426. 50 5) Sonstige Aktiven.. 2,040,532. 97. Passiva.

6) Grundkapitauaala .ℳ 510,000.—.

7 e 1“ 127,500. —.

8) Betrag der umlanfenden Noten . 506,900.—.

9) Sonstige fällige Ver⸗

ichkeiten 141,263. 66.

2 2 2 2

bindl 1 10) An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkel⸗ I 3535356 688,500. 11) Soustige Passiven 54,220. 70. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 636,780. —.

[11314] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 30. April 1880.

Aetiva. Metallbestand.. . 111,030,109 43

Bestand an Reichskassenscheinen. 104,030,— an Noten anderer Banken 2,301,300 an Wechseln.. 18,205 312 99 an Lombard⸗Forderungen 478,500, an H177276 390,242 50 an sonstigen Aktiven 699,960,64

Passiva.

Das Grundkapitla. 9,000,000

Der Reservefond 383,726 31

Der Betrag der umlaufenden 23,160,700,—

Ofe ssang täglich fälligen Ver⸗

e sonstigen täg älligen Ver⸗

bindlichkeiten . 8 293,434 45

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 73,600—- 297,994/80

bundenen Verbindlichkeiten. Die 1e⸗ T„

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 1,182,945. 93 Commerz-Bank in Lübeck. Status am 30. April 1880. [11309] Activa.

Metallbestand 531,203. 9 Reichskassenscheine. 4,855. Noten anderer Banken. 342,500. Sonstige Kassenbestände. 19,615. 88 Wechselbestancd 3,802,993. 22 Lombardforderungen.. 564,169. 53 1ö15—*] 895,676. 65 Effekten des Reservefonds. 48,000. Täglich fällige Guthaben. 723,697. 38 Sonstige Actirna 966,576. 73 Passiva. Grundkapital 2,400,000. v8616868öö1ö Banknoten im Umlaukf 1,375,900. Sonstige täglich fällige Verbind- 1,138,808.

Hchkaiten, . . . . ... An eine Kündigungsfrist gebun-

2,798,054. 97

53,117. 07

s8 28S2s2 2

dene Verbindlichkeiten.. . Sonstige Passinrva .

Weiter begebene im Inlande

[1130683 Großherzogthums Posen 8 am 30. April 1880.

Aetiva: Metallbestand 675,170, Reichs⸗ kassenscheine 2580. Noten anderer Banken 39,100. Wechsel 4,616,600. Lombardforde⸗ rungen 1,240,100. Sonstige Aktiva 293,610.

Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,901,000. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 4220. An eine digungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 991,730. Sonstige Passiva 123,340.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

603,980. Die Direktion.

Bremer Bank. Uebersicht vom 30. April 1880.

[11312]

Aectiva: Metallbestad.. 1,986,367. 71 Reichskassenscheine.. 4,660. Noten anderer Banken. 173,300.

Gesammt⸗Kassenbestand 2,164,327.

Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 165,342. 4*“ 33,414,227. Lombardforderungen... 3,661,280. 1X“X“ 2,108,001. 44“*“ 2,418,454. Immobilien & Mobilien. 300,000. Pagsgiva:

Grundkapitta .ℳ 16,607,000. E1ö“; 773,753. Notenumlauf 5,733,200. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten. 141,231. 78 An sfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeitt . 13,969,520. 88 ‧„ 1“* 6,595,978. 59 Verbindlichkeiten aus weiter nach dem 30. April fälligen Wechseen „„ 1,524,835 48 Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für April 2 %.

Der Director: Ad. Renken.

Verschiedene Bekanntm

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Witt⸗ lich ist erledigt. Bewerber um dieselbe wollen sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer be⸗ züglichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei uns melden. Trier, den 26. April 188è0. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Krosigk.

Die Kreiswundarztstelle des Landkreises Bres⸗ lau ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche auf diese mit einem Jahresgehalte von 600 verbundene Medizinal⸗ beamtenstelle reflektiren, haben sich binnen 6 Wochen unter Einreichung der Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufes, bei der unterzeichneten Regierung zu melden. Bres⸗ lau, den 27. April 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Sack.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schlochau, mit der eine fixirte Remuneration aus Staatsfonds im Betrage von 600 und eine gleich hohe Zu⸗ lage aus Kreisfonds jährlich verbunden ist, soll schleunigst besetzt werden. Wir fordern daher qualifizirte hierärzte auf, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns um die Stelle zu bewerben. Marienwerder, den 27. April 1880. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.

[11253]

Deutsche See⸗Handels⸗Gesellschaft.

Im Anschluß an unsere gestrige Bekanntmachung, betreffend die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Mai cr. zeigen wir an, daß auch bei der Bauk für Handel & Industrie hier Quittungsbogen, nach Maßgabe der Bekanntmachung von gestern, deponirt werden können. Berlin, den 2. Mai 1880.

Die Direction der Deutschen See⸗Handels⸗Gesellschaft.

[11338] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.

1879. ““ 1880.

Einnahme

pro Monat

April

Durchschn.

pro Tag u.

Wagen 37 79 SJ. 35 24 ₰. Die Direktion.

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des

[118100

Oldenburgischen Landesbank

per 30. April 1880.

Activa. Kassebestachkhzh. 406994. 74. bb1ö11ööö..“] EHekten .. .. 1330270. 21. Diskontirte verlooste Effekten. 17866. 24. Konto-Korrent-Saldoo 3195632. 90. Lombard-Darlehen... .. 5232853. Bankgebäude . . . . . . . 46000. —. Nicht eingeforderte 60 pCt. des

Aktienkapitaalgg 1800000. 4““ 22551. 15464143.

Passiva. Aktienkapitaal. Depositen: 1 Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen 2839274. Einlagen von

Privaten. 9125297. 39.

11964571. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- 8 e

lösung gelangte Banknoten. 5700. Reservefond.. 252157.

Digero 8 241714. 15464143.

[11307] Meoklenb. Hypoth.- u. Wechselbank, Schwe- Status ultimo April 1880.

Kasse und Bank⸗ be

asse un ankguthaben. 1,172,635. Wechselbestand. 182,985. b 1,874,374. Betheiligungen ... 1 532,611. Hypotheken 15,856,138.85. Darauf noch

zu zahlen. 797,940. 72. Lombarddarlehnhe. Immobilien und Utensilien Contocorrent und sonstige Pehitoten6 Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)

15,058,198. 2,765,601. 1,937,778.

5 1,828,395. 8 35,716. 25,638,296. Passiva. I6 9,000,000. Cirkulirende Pfandbriefe. 182,261,850. Depositen⸗ und Sparkassen⸗

3,274,679.

v“ Contocorrent und sonstige 111“ 1 498,848. Amortisationsfonds .. . 227,818. Reservefonts Diverse Passiva (vereinnahmte Zinsen, Provision ꝛc.) 367,243. 77 Ab: Pfandbrief⸗ bE““ 27 07 Die Direktion. 88

[11291]1 Monats-Uebersicht vem 30. April 1880. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare

hypothekarische und Ren- 8

ten-Forderungen 95,424,367. 82

b. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- EE1“ 3,068,700.

c. Ausgegebene unkündbar-

Hhet8 94,722,000. d. Ausgegebene kündbare 8 8 Pfandbriee 2,868,700.

Gotha, den 30. April 1880. (àCto. 32/5. A.)

Deutsche Grundkredit-Bank.

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

Christofle- 1112618 Bestecke: 8

Tafelgaheln pr. Dtzd. Mk. 22,60. Tafelmesser pr. Dtzd. Mk. 28,80.

Max Weil, Berlimn W., 44. Kronenstr. 44.

11305]

Actlva. 16

Kassebestand. . ... 423 160 83 11“” 3 889 710 08 Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren Efferten...11 Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude... Bank⸗Inventaeir.

1 130 297 13 6 158 542 11 2 531 409 01

115 000

Reser

zahlbare Wechseell 20,411. 40

11“ S 2 8 86

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank 8 pro 1. Mai 1880. 8

Aktien⸗Kapital 3 000 000, hierauf ein⸗

gezahlt 409 . 2 591 783 86 Einla estand am

117 055 44 Neue Einlagen

b e. 2 607 50 v April

Rückzahlungen im Monat April IE161886 2689

Bestand am 30. April 1880 .. . (Davon stehen ca. 90 % auf halb⸗

7vbeeeee11““ Conto⸗Corrent⸗Creditor 6. Verschiedene Creditoren... vefonds⸗Conto..

88

Passiva.

en:

1. April

1880 13 981 722 23

111u²*²] 536 157 38 14 517 879 61

jährige Kündigung à 4 %.) 532 604 91 1 059 585 47 504 722 79 186 000

16 964 565 96

.

zum Deut

8-Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 3. Mai

chen Staats⸗Anzeiger.

1880.

Fee. 2—

AAnanvnLe Rnn

R X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt anz die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

Preußischen Ktants-Anzrigerg: Berlin, s. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. M

1. Steeckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Zubhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.

3. Verkäufo, Verpachtungen, Submisszienen etc.

4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung

X* u. g. w. von öffentlichen Papieren.

Beffentlicher

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

2 Anzeiger. nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des

„Invalidendaul“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoneen⸗Bureaus.

5

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen 9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen die un⸗ verehelichte Justine Florentine Jothe am 8. April 1880 erlassene Steckbrief wird zuruück⸗ genommen. Berlin, den 23. April 1880. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fleischergesellen Otto Wernecke ist in den Akten U. R. I. Nr. 402 de 1880 die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die König⸗ liche Stadtvogtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 28. April 1880. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgericht I. Johl. Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Geburtsort: Moritz, Größe: mittel, Statur: schwächlich, Haare: hellblond, Stirn: gewöhnlich, Bart blonder Schnurr⸗ bart. Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund; ge⸗ wöhnlich, Zähne: vollständig, Gesicht: länglich, spitz, Gesichtsfarbe: grau, blaß, Sprache: dentsch. Besondere Kennzeichen: auf einen Arm die Jahreszahl „1879“ tätowirt.

[9879] Edictalladung.

Folgende Militärpflichtige, deren jetziger Aufent⸗ halt unbekannt ist: a. der Gefreite, Gärtner Carl August Schroeder, geboren am 1. Oktober 1850 u Helmsdorf im Mansfelder Seekreise, zuletzt in Lichtenberg wohnhaft, b. der Husar, Sattler Carl Christian Meißner, geboren am 27. Juni 1848 zu 1“ im Kreise Nieder⸗Barnim, zuletzt in

alldorf wohnhaft, c. der Kanonier, Schmied Friedrich Ferdinand Emil Waguer, geboren am

14. Januar 1854 zu Berlin, zuletzt in Fepel wohn⸗

haft, welche verdächtig erscheinen, als beurlaubte Reservisten, resp. Wehrmaͤnner der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung des Se ad 3 des Strafgesetzbuchs, ebenso folgende

rsatzreservisten erster Klasse: d. der Zimmermann Ferdinand Friedrich Wilhelm Meinert, genannt Schulz, geboren am 22. Februar 1848 zu Mehromw im Kreise Nieder⸗Barnim, zuletzt in Hohen⸗Schön⸗ hausen wohnhaft, e. der Kutscher Johann Wilhelm Wojahn, geboren am 28. Januar 1850 zu Rudnick, Kreis Graudenz, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft, f. der Krankenwärter Hugo Böttcher, geboren am 28. Juli 1853 zu Markneukirchen, Kreis Zwickau, zuletzt in Pankow wohnhaft, g. der Knecht Friedrich Schulz, geboren am 13. November 1856 zu Caro⸗ lUina, Kreis Czarnickau, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft, welche verdächtig erscheinen, als Ersatz⸗ reservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne der Militärbehörde vorher davon Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung des §. 360 ad 3 des Straf⸗ gesetzbuchs, werden auf Anordnung des Königlichen Amisgerichts II. Berlin zur Hauptverhandlung auf den 7. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Berlin II. hierselbst, Hausvoigteiplatz Nr. 14, geladen. Bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten und werden die Angeklagten auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeßordnung ausgestellten Erklärung des Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗

mandos zu Bernau vom 24. März 1880 verurtheilt

werden. Berlin, den 8. April 1880. Goßlau, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge⸗ richts II.

[10388] 1 Der Wehrpflichtige Friedrich August Karl Kulick, zuletzt in Calau wohnhaft, daselbst am 9. August 1859 geboren, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Ver⸗ gehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf den 23. Juni 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Köͤnig⸗ lichen Landgerichts zu Cottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprezeß⸗ ordnung von der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Cottbus, den 19. April 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 7. April 1880, bestätigt am 16. ejd. m. vom kommandiren⸗ den General des VIII. Armee⸗Corps, ist der Füsilier Zohaunnes Hahn der 10. Compagnie 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68, Leborer am 3. Sep⸗ rember 1857 zu Wendelsheim, Kreis Alzei im Groß⸗ herzogthum Hessen, wegen sechs schwerer Diebstähle mit Entfernung aus dem Heere, mit zweijährigem Verluste der bürgerlichen Ehrenrechte und mit drei Jahren Zuchthaus, neben Zulärsigkeit von Polizei⸗ Aufsicht bestraft worden.

85 den 29. April 1880. Königliches Gouvernements⸗Gericht.

Oeffentliche Ladung. Nachstehend bezeichnete Personen: 1) Nabor, Thomas, aus Schwarzwald, 2) Kitzka, Michael, aus Chynow Pustk, 3) Czer⸗ wontke, Otto Balduin, aus Ostrowo, 4) Dicksoß⸗ Julius Eduard, aus Ostrowo, 5) Jurek, Franz, aus Gr. Wpsocko, 6) Piekny, Andreas, aus Osiek, 7) Unger, Aron, aus Ostrowo, 8) Schmidt, Ferdi⸗ nand Emil, aus Ostrowo, 9) Radczak, Jakob, aus Ocionz 1., 10) Nawrocki alias Konczynski, Ignatz,

E1 88

86

Haus Wogry I., 11) Ostrower, Abraham, aus Ostrowo, 12) Siewn, Valentin, aus Biskupice, 13) Gniaz⸗ dorek, Maximilian, aus Przylystawice, 14) Wasiak,] Michael, aus Skalmierzyce, 15) Kostrzewa, Joseph, aus Osiek, werden beschuldigt, als Ersatzreseroisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 25. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Ostrowo zur E“ geladen. Bei unentschuldigtem usbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Köͤniglichen Landwebr⸗Bezirks⸗Kommando zu Ostrowo ausge⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. III. E. 41.50. Ostrowo, den 23. Februar 1880. Kitschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

111196] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Angust Arnold und die Ehefrau des Fleischermeisters Arnold, Marie, geb. Schernekau, zu Wittenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt Kottmann zu Perleberg, klagen gegen den Müllergesellen Friedrich Wilhelm Krüger, un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, wegen unterlassener Zah⸗ lung der am 1. Februar 1880 fällig gewesenen Rate des Kaufgeldes für das ihm durch den schriftlichen Vertrag vom 5. Dezember 1879 verkaufte, in der Bahnstraße Nr. 22 belegene und im Grundbuche von Wittenberge Band 32 Seite 321 verzeichnete Grundstück mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 4650 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Februar 1880 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin

auf den 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. „Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[111851 Oeffentliche Zustellung.

Der Agent Gustav Bockemüller hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Hollandt II. hierselbst,

klagt gegen seine Ehefrau, Josephine Christiane Wilhelmine, geb. Dammann, unbekannten Aufenthaltsorts,

8 wegen

Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Her⸗ zoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 12. Juli 1880,

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 27. April 1880.

A. Rautmann. Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

[11202] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Sophie Gerbsch, geb. Straubel, zu Hecklingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Liebe in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebenden Ar⸗ beiter August Gerbsch aus Hecklingen wegen bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 25. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, unter der hsgsedea. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 27. April 1880.

Mayländer, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

——

1u2is] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 13935. In der Prozeßsache des Wirths Gottlieb Diehm in Mannheim gegen Jacob Falmbach, Bierbrauer von Zumweiler z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde auf Antrag des Klägers anderweiter Termin zur mündlichen Verhandlung von Gr. Amtsgericht Mannheim, Civilrespieiat III. auf

Samstag, den 5. Juni 1880, ““ 8 Uhr, bestimmt, zu diesem der Kläger den Beklagten ladet.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ses unter Hinweisung auf die diesseitige öffentliche Zustellung vom 1. März d. J. Nr. 7844 bekannt gemacht.

Mannheim, den 21. April 1880.

1111821 Oeffentliche Zustellung. Die Kirche zu Schwenda, vertreten durch den Kirchenkassenrendant Christian Lucas daselbst, klagt gegen den Handelsmann Gottfried Stockmann Jum., früher zu Schwenda, z. Z. unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wegen 60 Zinsen von 600 Dar⸗ lehn aus der Urkunde vom 4. Januar 1865 für die Zeit vom 16. Dezember 1877 bis dahin 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Schwenda Nr. 127, eingetragen im Grundbuche von Schwenda Band 3, Blatt 514, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolberg a./ Harz auf

den 14. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolberg, den 26. April 1880.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11188] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6127. Die Wittwe Elisabeth Barquet zu Muͤhlburg, vertreten durch Rechtsanwalt Grumbacher in Karlsruhe, klagt gegen den zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Joseph Hagmann von Mörsch wegen Forderung ans Darlehen an dessen nach⸗ malige Ehefrau, Magdalena, geb. Rastetter, (zuvor Wittwe des Adam Seiler) von Mörsch, mit dem Antrage anf Verurtheilung zu dem Betrag von 685 71 nebst 5 % Zins vom 26. November 1878 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts

auf Montag, den 12. Juli 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 24. April 1880.

Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

1112321 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Frankowska, geb. Schütz, zu Posen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Mützel zu Posen, hat gegen ihren Ehemann Adolph Fran⸗ kowsli, früher zu Posen, wegen böswilligen Ver⸗ lafsens mit dem Antrage auf Treunung der Ehe geklagt und ladet den Beklagten zur eweisauf⸗ nahme über die behauptete Verlassung durch Vor⸗ legung des Magistratsattestes vom 23. Dezember 1879 und zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Erste Civilkammer des Königlichen andgerichts zu Posen

auf den 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Klonowski,

Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.

2 . . (11215] Heffentliche Zustellung.

Nr. 8812. Die ledige Theodora Joos zu Riedöschingen, klagt gegen den ledigen Müller Nikolaus Raus von Kirchen, zur Zeit an unbe⸗ kannten Orten, wegen Ernährungsbeitrags für das am 18. Februar 1878 geborene und von ihm aner⸗ kannte Kind, Namens Rosina, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Bezahlung von wöchentlich 1 bis zur Erreichung des zwölften Lebensjahrs des Kindes vom Geburtstage an in fährlich vorauszahlbaren Räaten und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Engen Resp. I auf

Dienstag, den 1. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Engen, den 23. April 1880. 8

J. Schäffauer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts

[11223] f 1

Der Fuhrmann Wilhelm Ludwig in Herschdorf⸗ der Handarbeiter Hermann Ludwig zur Zeit in New⸗ York, der Dienstknecht Ferdinand Ludwig in Hersch⸗ dorf, der Handarbeiter August Friedrich Karl Lud⸗ wig daselbst und die Friedericke Siegmund Lußwig, ebendaselbst, schulden laut Hypothekenschein vom 24. März 1857 an Louise Bertha Günsche, geb. Schmiedeknecht in Herschdorf, Friedericke Tischer, geb. Schmiedeknecht daselbst, Eline Vieth in Baruth, Eleonore Risch, geb. Schmiedeknecht in Wimbach und Emma Plaschnick, geborene Schmiedeknecht, in Ba⸗ ruth ein Darlehn von 300 Die Gläubger haben über die Zurückzahlung dieses Betrages Quittung ertheilt, Löschung der Hypothek und, da der Hypothekenschein verloren gegangen sei, ein Auf⸗ gebot beantragt.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche auf die zu löschende Post und den darüber ausgestellten Hypothekenschein Ansprüche zu haben vermeinen,

Vormittags

Schwar

„Helene“ U. S. L. Q. C.

in dem auf

solche spätestens in dem auf

seits Rain. Bruchsal, den 27. April

[11189]

H. Maack zu Jesteburg, Gl

Nr. 28, Kartenblatt 1 un

bietend verkauft werden.

fideikommissarische, Pfand⸗

Das demnächstige Ausschl

Ratzeburg, [11231] und Band 9 Blatt 398 st

eingetragen.

testens in dem auf in dem Lokale der II. Abth

ausgeschlossen und die Po löscht werden.

Königliches A Solbr

chreiber Gr. Amtsgerichts⸗ St

hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte V““

Schneider.

Der Gerichtsschreiber des Gr.

unter Nr. 1. 94 Thlr. 4 Sgr. 3 P 42 Muttererbtheil des Ludwig Karl und Katha⸗ rina Geschwister Buth auf Grund des Erbrezesses vom 28. März 1800 und verlautbart den 12. No⸗ vember 1802 ex decreto vom

den 7. Juli 1880, Vormittag

den 14. Juni 1880,

9 Uhr,

t.

HIn89. Aufgebot. Auf den Antrag des Schiffers Claus Georg Mügge zu Bentwisch, Gemeinde Oberndorf, als Eigen⸗ thümers des zu Bentwisch beheimatheten Evers

vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenf recht für erloschen erklärt und die Hvpothekenbuch gelöscht werden wird. Königsee, den 24. April 1880.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

falls das Pfand⸗ Hypothek im

K. werden alle die,

Aufgebot. Nr. 11 360. Auf Antrag des Max Freund von Odenheim, z. Zt. in New⸗York, vertreten durch dessen Bevollmäaͤchtigten, Kaufmann Freund, Han⸗ delsmann in Odenheim, werden alle Diejenigen, welche an dem unten bezeichneten Grundstück in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, anch sonst nicht bekannte dingliche, od Stammgut⸗ oder Familiengu Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert,

Tienstag, den 8. Inni l. J.,

anberaumten Aufgebots⸗Termine geltend zu machen,

ansonst diese Ansprüche als erloschen erklärt werden. Gemarkung Odeuheim:

8 Ar 54,64 Meter Acker im Weidenfeld; beider⸗

1880.

äubigers,

gegen den Zimmermann Fr. Frank in Seppensen, Schuldner, wegen Forderung, jetzt

Subh

welche an den gedachten früher dem Schiffer Claus Friedrich von Borftel zu Geversdorf gehörigen Ever, aus der Zeit vor dem 1. Oktober 1879 Pfandrechte zu besitzen glauben, zu deren Anmeldung spätestens Freitag, den 18. Juni 1880, Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale an⸗ beraumten Termine unter dem Verwarnen geladen, daß für die nicht sich Meldenden den Gläubigern gegenüber, deren Pfandrechte in das Schiffsregister eingetragen werden, das Vorzug Harburg, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht. I. Bornemann.

srecht verloren geht.

er auf einem

tsverbande ruhende

9 Uhr,

Amtsgerichts:

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Auktionators

astation,

sollen auf Antrag des Gläubigers die durch Be⸗ schluß vom 18. d. Mts. gepfändeten,

unter Artikel

d 2, Parzellen 162/34,

163/33 bezw. 158/57 der Grundsteu des Gemeindebezirks Seppen beschriebenen Grundstuͤcke in dem dazu auf Mittwoch, den 9. Juni 1880, Morgens 10 Uhr,

hier angesetzten Termine unter den kannt zu machenden Bedingungen ö

er⸗Mutterrolle

sen zu 1 ha 90 a 51 am

im Termin be⸗ ffentlich meist⸗

Alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗,

lehnrechtliche,

und andere dingliche

ußurtheil

Im Grundbuche von Exin Band

Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden zur An⸗ meldung derselben, spätestens hierdurch aufgefordert, unter nachtheils, daß für den sich Verhältnisse zu dem neuen stücke das Recht verloren geht.

im gedachten Termine, Androhung des Rechts⸗ nicht Meldenden im Erwerber der Grund⸗

wird nur durch

Anheftung an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. Tostedt, den 19. April 1880. 3 Königliches Amtsgericht. gez. Nöldeke. Beglaubigt: Sekretär.

8

I. Blatt 218

ehen in Abtheilung III.

f. = 282

28. Dezember 1804 Auf Antrag des Ackerbürgers Theodor Manske zu Exin werden alle Diejenigen, welche Rechte an diese, angeblich bezahlte und zu löschende Post zu machen haben, aufgefordert,

Ansprüche und dieselben spä⸗

3 12 Uhr,

eilung anberaumten Ter⸗

mine anzumelden, Hve sie

mit denselben

ten im Grundbuche ge⸗

Exin, den 23. April 1880. 8 1 ;

büee