1880 / 103 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher

Transport⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft x in Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1879.

Activa. Sola⸗Wechsel der Aktionäre, 1000 Stck. à 1200 ℳ, zahlbar 4 Wochen nach Vorzeigung. . . . .. 4 b.. beeöö1ö1ö11ö1.“ Wechsel im Portefeuille... Cassa⸗Besteaod Inventakr 5,164. 25 nach Abschreibung von 1,164. 25 Saldo der Debitoren und Kredi⸗ toren (wovon Guthaben bei Ban⸗ quiers 161,305. 68) . .

368,728 42 1,897,610 Passiva. Aktien⸗Kapital. . . . . 1,500,000 00

Reserve⸗Fonds (mit diesjähriger Fschreibenc 100,000. 00) . . 70,000 00 eserve für schwebende Schäden 253,909 00 73,701 92

7,897,870 92

Norddeutsche Bank- in Hamburg.

[11249] Status ultimo April 1880. Activa.

u. laufende Versicherungen pro 1879 Reingewinn . . . . ... ..

3,638,171. 20,355,977. 22,784,606. 18,630,918. 24,965,458. 10,747,041.

Hiesige Wechsel . . . . . Auswärtige Wechsel . . . . Fonds und Actien . .. Darlehen gegen Unterpfand. Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten 9,343,446. 18.) 3 392,520. Bank-Gebäude.. 870,000. Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten . . . . . 2,999,486.

Passiva.

Capital-Conto .. . 45,000,000. 13,592,818.

12,933,339.

25,940,227.

3,000,000.

1,000,000.

Verzinsliche Depositen . . . Giro-Conte . . . . . .. Auswärtige Correspondenten Reservefonds . . . . . Delcredere-Conto . . . . . Interims-Abschreibe-Conto. . Dividenden-Restanten 5,022. Dividenden von 18792u 134,325. Hamburg, den 30. April 1880.

Die Direction.

Bad Bertrich.

Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ dampfschiffstation Alf und Moseleisenbahnstation Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere

Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspektor Major

L1“

z. D. Forstner und der Kgl. Kreisphysikus Dr. w

Cüppers. 8

Bluürgermeisterstelle. Die hiesige Bürgermeisterstelle wird in Folge

lich binnen Kurzem vakant und soll demnächst so⸗ bald als möglich wieder besetzt werden. Mit der⸗ selben ist ein pensionsberechtigtes Gehalt von 4500 verbunden, zu welchem noch einige nicht garantirte Nebeneinnahmen hinzutreten. Die Unkosten der Bureauverwaltung werden besonders vergütigt. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen mit Lebenslauf und Zeugnissen alsbald und bis späte⸗ stens den 15. Mai dem Vorsitzenden der Stadt⸗ verordnetenversammlung, Herrn Kommerzien⸗Rath Kisker hierselbst, einsenden. [10938] Lippstadt, den 28. April 1880. 8 Der Magistrat.

Berliner Holz-Comptoir Actien-Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1879.

[11176]

Activa. General⸗Forsten⸗Conto . . . . . 1 553 990 General⸗Waaren⸗Conto. .483 614 Mühlen⸗Etablissements bei Oder⸗

o 796 566 Mühlen⸗Betriebs⸗Conto. . . 9 753 General⸗Güter⸗Conto.. 8 497 640 Grundstücks⸗Conto. . . . . 549 325 Ziegeles. Hont X“ 39 075

iegelei⸗Betriebs⸗Conto.. 1 759 Hypotheken⸗Forderungs⸗Cont 72 076 Cambio⸗Conto . . . . . . 344 214 w¹“¹“; 626 006 Cassa⸗Conto. . .. 4 663 Kassenbestände der auswärtigen Ver⸗

144*“ 53 680 JEb1“; Flößerei⸗Conto, Vorschüsse pro 1880 1““ 8

onto pro Diverse:

954 067. 57

Debitores Creditores 89 337. 10 864 730 5970 360 62

Passiva. 16 Capital⸗Conto, 8353 Actien à 600 Hypothekenschuld⸗Conto. . . Reservefonds⸗Conto. ... 348 720 Reserve für zweifelhafte Forderungen 20 000 Pensions⸗ und Unterstützungsfonds⸗

6, a““ 21 574 Versicherungsfondds. 20 348 Noch abzuhebende Dividende pro 1875, ooo““ 2 088 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Rein⸗

gewinn veo 1879 . . . ... 131 591

Vertheilung:

2 ½ % Dividende für 8353 Aktien à 15 = 125 295. 00 Vortrag auf 1880 6 296. 93

EEEECE’

5 011 800 384 236

5 940 360 62

Gedruckte Geschäftsberichte nebst anhängender Bilanz und Specification des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto können in unserem Bureau in Empfang ge⸗ nommen werden.

Die Auszahlung der Dividende pro 1879 mit 15 pro Aetie erfolgt vom 1. Mai d. J. ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß an unserer Kasse „Charlottenstraße 84“ an den Wochen⸗ tagen von 9 12 Uhr Vormittags. Berlin, den 30. April 1880. Der Aufsichtsrath. Die Direction.

121)

ergebenst ein.

nach geführter Legitimation. Berlin, den 1. Mai 1880.

Fortuna,“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Fr. Bu

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der in unserem Ge äfts⸗ lokale, Neue Promenade Nr. 8, eine Treppe, abzuhaltenden schäf

ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 2. Juni a. c., Nachmittags 5 Uhr,

Es werden darin die im §. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung gelangen. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Aktionäre beim Eingang in das Lokal

.“

schius. 1

[11022]

der Magdeburgischen Zeitung, dem vI Anzeiger,

der Berliner Börsen⸗Zeitung, dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger er Kölnischen Zeitung

Magdeburg, den 28. April 1880. b Magdeburger Allgemeine Ver ür den Verwaltungsrat Schrader.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hierdurch bringen wir in Gemäßheit des Kenntniß, daß an Stelle der Deutschen Versicherungs⸗Zeitung die Kölnische Zeitung als Gesellschafts⸗ blatt getreten ist, so daß also die Einladungen zu den Generalversammlungen der Aktionäre, sowie alle öffentlichen Bekanntmachungen und Berusungen unserer Gesellschaft gegenwärtig in folgenden Blättern:

§. 46 unseres Gesellschaftsstatuts zur öffentlichen

anderweiter Wahl des jetzigen Inhabers voraussicht⸗

werden hierdurch auf

Sonnabend, den 29.

zur diesjährigen

gemäß Artikel 35 des Statuts einberufen.

jeder mindestens zehn Aktien besitzt. Die Aktien oder die darüber lautenden D

nebst einem doppelten Nummernverzeichniß der Akti

1u1“

Schlesische Aktiengesellschaft für Berghau & Linkhüötten-Betrieb

1 Die Herren Aktionäre der Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb

Mai c., Nachmittag 5 Uhr, im Saale des Hötel de Silésie, Bischofstr. 4/5, zu Breslau,

ordentlichen Generalversammlung

Nach Art. 34 des Statuts besteht die Generalversammlung aus denjenigen Aktionären, deren

epotscheine der deutschen Reichsbank müssen mindestens

14 Tage vor dem zur Generalversammluag anberaumten Tage (also bis 14. Mai c., Abends 6 Uhr)

en hinterlegt werden, entweder 88

in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein,

„Herrn A. Schmieder, Bank⸗&.

oder in Berlin: bei den Herren „Paris: Lipine:

bei der Kasse den Aktionärs und der Unterschrift der Firma, bei der Stimmberechtigung.

Breest & Gelpcke, Delbrück, Leo & Co., Audéond, Gnuöt & Co. der Gesellschaft.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffen⸗

welcher die Deponirung erfolgt ist, versehen, zurück⸗

gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges Der Verwaltungsrath.

B

J11071]

Dreiundvierzigster

der Berlinischen Lebens⸗

Prämien⸗Einnahme pro 1879: a. von vorjährigen Versicherungen b. von neuen Versicherungen...

Kapital⸗Einzahlungen für Leibrenten .. . Zinsen⸗Einnahme . . . . . .. abzüglich Aktienzinsen . . . . . . ..

Verschiedene Einnahmen (Schreibgebühren, Zusatz⸗P Friedens⸗Zusatz⸗Prämien ...

Aus Für 410 Sterbefälle des Jahres 1879 und zwar: a. für 290 bereits regulirte und ausgezahlte b. für 110 anerkannte, noch nicht zur Zah⸗ lung gelangte 164“” e. für 5 durch Vergleich regulirte.. d. für 5 noch nicht anerkannte Sterbefälle 16524*

Wiedervereinnahmter Betrag der laut Berichi erledigten Sterbefälle aus früheren Jahren 5

Rechnungs⸗Abschluß Versicherungs⸗Gesellschaft

über ihre Geschäfte vom 1. Januar bis 31. Dezember 1879. 1 Einnahme. Aus dem Jahre 1878 übernommener Gesammt⸗Fonds . . . . . . . . . .

25,088,547. 69.

2,939,746. 46. 291,921. 80.

3,231,668. 26. ö 116“ 162,546. 10. 1,151,310. 94. 29,670. —.

1,121,640. 94. 19,408. 57. 254. —. 4,563. 85.

29,628,629. 41

rämien, verfallene Dividenden ꝛc.)

Summa aller Einnahmer gabe.

1,362,757.

575,800. 7,320.

25,300.

Zur Zahlung gelangte Sparkassen⸗Versicherungen Rückversicherungs⸗Prämien . 8 8 ür zurüchgekaufte Polieen . . . . . ... d11616161616662* Abschreibung auf Grundstücks⸗Conto . . .. Gesammte Unkosten, Agenten⸗Provision, Tantièmen zum Beamten⸗Pensions⸗ ꝛc. Fonds. Der in diesem Jahre vertheilte U

. .* .* . .*

Hiervon ab: Altien taach W““ Gesammte Reserven: a. Prämien⸗Reserve.. . . . 18 b. Prämien⸗Ueberträge .. . c. Kriegs⸗Fonds. b d. Special⸗Reserve.. .. 1

1,971,177. 85. 30,300. —. 26,961. 45.

192,115. 45. u 8 78,834. 65.

30,000. —. und Beitrag

CCgEEEE11268 518,000. —.

Summa aller Ausgaben Bleibt Gesammt⸗Fonds

3,000,000.

8 8

N 26,285,28I. 80

,363,589. 10.

;479,720. 96. 18,525. 80. 30,000. —. 8

Unvertheilter Ueberschuß der Jahre 1875 bis 1878

8 1““ Bilanz⸗Conto Activa.

1) Aktien⸗Wechsel 2,373,600. —. 2) Reservirte Aktien ..... 33,000. —. 36*“ 146,557. 10. 4) Wohnhaus⸗Conto . . . . 437,000. —. 5) Grundstücks⸗Conto . . . . 853,000. —. 6) Desgl. (Frankfurt a. M. und

Hamburg) 832,000.—. 8

abz. darauf haf⸗

tender Hypo⸗

theken 135,000. —.

7) Feste Hypotheken .. .. 19,072,546. 60. 8) Diskontirte Wechsel und Dar⸗ lehne auf Hypotheken .. . 1,116,729. 90.

697,000.—.

8

sicherungs⸗Actien Gesellschaft. : Der General⸗Direkior: Fr. Koch.

Die ordentliche G

der Lebensversicherungs⸗ und Ersparniß⸗Ban V in Stuttgart

findet am Montag, den 31. Mai, Vorm

gergesellschaft, Langestraße 4. B. dahier, statt. Tagesor

Berathung des Rechenschaftsberichts per 1879.

eneralversammlung

ittags 1 en Sa

8 dnung: ““

Aufhebung des Honorars für den Präsidenten des Verwaltungsraths. Wahl eines Präͤsidenten und von vier Verwaltungsrathsmitgliedern.

Die theilnehmenden Mitglieder Prämien⸗Quittung zu legitimiren. Stuttgart, den 1. Mai 1880.

haben si

ch durch Vorzeigung ihrer Police oder der

seitiger Verwaltung stehenden Holsteinischen und

Für den Verwaltungsrath:

Der Viee⸗Prästdent: Oberfinanzrath Hochstetter.

10) Verglichene Dividenden ver⸗

9) Vorschüsse auf Policen .. 1,211,357. 50.

storbener Versicherter... 21,098. —.

19,891,835. 86. a14“

25,520,170. Bleibt Ueberschuß pro 18790 765,111. 69.

ultimo 1879. Passiva.

1) General⸗Aktien⸗Conto . . 2) Prämien⸗Reserve und Prämien⸗ Eee1“““ 8) KriegsVondd 4) Special⸗Reserve. 5) Reserve für anerkannte, aber noch nicht regulirte Sterbefälle Desgleichen für noch nicht anerkannte Sterbefälle .. . 1A6*” Noch unerhobene Dividenden Guthaben der Rückversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in laufender b11164“*“ 10) Vorausbezahlte Prämien .. 11) Beamten⸗Pensions⸗ꝛc. Fonds

19,843,310. 06. 18,525. 80. 30,000.—.

594,830. 20. 65,300.

24,000. 61,981. 50.

11) Gestundete Prämien⸗Raten. 12) Guthaben an Zinsen .. . 13) Guthaben bei den Agenturen 14) Cassa⸗Conto.

695,764. 59.

20,309. 15. 154,039. 09. . 254,824. 21.

12) Gewinn b der Jahre 1875 1878.

. 2,628,334. 14. 13) ÜUeberschuß des Jahres 1879

765,111. 69.

Nℳ27,086,826. 17. Wenn von den Aktivis de . .

die unter den Passivis sub 5 bis 11 aufgeführten Posten von zusammen 8

in Abrechnung gebracht werden, so erziebt sich ein G welcher das Garantie⸗Kapital für die laufenden Versi⸗

Berlin, den 24. April 1880.

v. Bülow. Gesenius. Directoren.

Beceard.

27,086,826. 14. . 27,086,826. 14. 801,544. 45.

26,285,281. 69.

esammt⸗Fonds von icherungen bildet.

Direction der Verlinischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

G. Keibel.

Busse. A. v. Seufft. Vollziebende Directoren.

„Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir unter Zuziehung eines Rechnungsverständigen vor⸗ schriftsmäßig geprüft und richtig, sowie mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 27. April 1880.

18 v. Le Cogq.

Dr. Goldschmidt.

8

Karsten. R. Miüller.

11““

[11193] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die gedruckten Geschäftsberichte deges. dies⸗

Schlewigschen Eisenbahnen für das Betriebsjahr 1879 können: in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen Bahnhofsgebäude, ““

5 8 12

in h bei dem Bahnhofs⸗Inspektor Herrn tähler, in ö] bei dem Generalbevollmächtig⸗ ten Herrn Schröder, von den Herren Aktisnären an jedem Wochentag von Morgens 9 bis 12 Uhr, abgefordert Altona, den 29 April 1880. Die Direktion

3,343,347. 72.

. 3,000,000. —.

am Rhein.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher auch die im §. 6 de

2

g Gesetzes über den Markenschut,

ichs⸗Anzeiger und Königlich Pr

ts⸗Anzeiger.

1116““

vom 30. Rovember 1871, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an M

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung

eines Patentes für die daneben angegebenen Gezen⸗

stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 18 912/79. M. Krudewig in Frankfurt a./M., Feldbergstraße 36.

Neuerungen an Brauereivorrichtungen und

Geräthschaften, betreffend: Eisschiff als Dach,

Tafelkühlapparat für Gährbottiche und Lager⸗ fässer, Tafelheizapparat für Malzdarren, Maischbottich, Gerstenkeimapparat, Gersten⸗ waschmaschine und Kaltluftapparat. Kl. 6.

Nr. 39 236. Robert R. Schmidt in Berlin NW., Louisenstr. 29, für Franklin Copeland in Boston, Massachusetts, V. St. A.

Neuerungen in der Herstellung von Schmirgel⸗ rädern und Schmirgelleinen. Kl. 80.

Nr. 40 119. Heinrich Raetke in Berlin No., Linienstraße 7, für Paul Marle in Montceau- les-mines, Frankreich.

Ein Ofen mit Gas⸗ oder direkter Feuerung zum Brennen von Thon, Cement, Gips und Kalk in ununterbrochenem Betrieb. Kl. 80.

Nr. 41 116. 1

Schmiede⸗Eßeisen mit Windregulirung. Kl. 49.

Nr. 3279/80. Justus Seyferth in Auerbach bei Darmstadt.

Apparat zur Regulirung der Ausflußmenge aus Kohlenfiltern oder andern Reservoiren, genannt Stromregulator. Kl. 89.

Nr. 3305. Windscheid, Goecke £ Co. in Cöln.

Verfahren und Apparat zur Herstellung von Mosaikplatten aus Portland⸗Cement. Kl. 80.

Nr. 3312. 8. Rast in München. Konstruktion von Einsteckschlössern mit schießen⸗ der und hebender Falle. Kl. 68.

Nr. 3469. Karl Benz in Mannheim. GAazskraftmaschine. Kl. 46.

Nr. 3472. Robert R. Schmidt in Berlin NW., Louifenstr. 29, für B. Lindenthal in Wien.

Einrichtung an Knäulnickelmaschinen zur Bremsung der Garnspulen und Regulirung der Fadenspannung. Kl. 76.

Nr. 3615. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Martin Wald- vogel in Pitten, Oesterreich.

Neuerungen an Absperrventilen. Kl. 47. Nr. 4600. Hugo Bugdoll in Godullahütte bei Morgenroth. 3 Ventil⸗ und Filtrirvorrichtung an Vorlagen der Zinldestilliröfen. Kl. 40. Nr. 4932. Anton Bramlage in Lohne

(Oldenburg). 1 Dampffessel mit vertikalen, den Unterkessel durchdringenden Flammrohren. Kl. 13. Nr. 5023. Paul Wilhelm Fritz in Wildbad (Württemberg). Schraubenwasserrad. Kl. 88.

Nr. 5359. Wilh. TiIlImanns in Remscheid. Schlittschuh. Kl. 77.

Nr. 701. Pr. G. r.

schweig. 3 Filtrationsmethode des Rübensaftes bei der (Zusatz zu P. R. Nr. 5633.)

Nr. 5704. Wwe. Ed. Büsche in Schwelm.

Neuerungen an Klöppelmaschinen. Kl. 25.

Nr. 6697. Julius Eduard Bennert in

Cöln a./Rh.

Neuerungen an Vorrichtungen zum Spannen der Saiten musikalischer Instrumente. (Zusatz zu P. A. Nr. 1770.) Kl. 51.

Nr. 7343. Wwe. Ed. Büsche in Schwelm. Neuerungen an Klöppelmaschinen. (Zusatz zu P. A. Nr. 5704.) Kl. 25.

Nr. 7926. R. Kopp in Huttrop b. Steele.

Verschiebbarer Kopf an Wasserstandsgläsern zum Einsetzen der Glasröhre. Kl. 13.

Nr. 8652. Wöhler in Hoyersdorf (Herzogth.

Braunschweig).

Abzugs⸗Vorrichtung an Knochenkohle⸗Glühöfen der Zuckerfabriken. Kl. 89.

Nr. 8858. Joh. Ch. Baumann in Kalk bei

Cöln a. Rhein.

Vorrichtung zum Riemenschneiden mit verstell⸗ baren Messern. Kl. 69.

Nr. 9059. G. Sschnizer in Stuttgart. Kombination eines Chubbschlosses mit einem Styriaschloß zur vermehrten Sicherheit des Verschlusses. Kl. 68.

Nr. 10 333. Richard Wolters in Schwerte,

Westfalen.

Drehscheibensicherung. Kl. 20.

Nr. 10 392. Alphons Jenniches in Neuß

Meyer in Braun⸗

Selbstöler für Wagenräder und lose Riemen⸗ scheiben. Kl. 47. Nr. 10 418. Eduard Ernst in Beesenlaub⸗ lingen (Provinz Sachsen). Verfahren zur Erzeugung von Leucht⸗ oder

Heizgas aus Melasseschlempe nebst Gewinnung

des in der Melasseschlempe enthaltenen Stick⸗ c89S 8. Form von Ammoniakverbindungen. . . Nr. 11 101. Wilh. Born in Magdeburg. Neuerung an Schornsteinaufsätzen. Kl. 24. Nr. 11 106

Wilhelm Holoch in Stuttgart.

Neuerungen an verstellbaren Stühlen Gweiter Zusatz zu P. R. 4865). Kl. 34. Nr. 11291. Carl Nagel jun. in Trotha und N. Mehrle in Halle a. S. Neuerungen an dem Apparat zum Saturiren schwer saturirbarer Flüssigkeiten unter Druck. (Zusatz zu P. R. 9007). Kl. 89.

Nr. 11 564. Rudolph Bergreen in Roitzsch. Behandlung der Rübenschnitzel mit entlastetem sekundärem Dampf allein und in Gegenwart von chemischen Zusätzen zur Erhöhung der derselben. (Zusatz zu P. R. 7222).

Nr. 11 830. Albert Diekmann in Stettin,

Breslauer Bahnhof. Befestigung von Radreifen auf den Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. Kl. 20. Nr. 11 835. H. Muche & in Neisse, Breslauerstr. 13. Zusammenlegbarer Stuhl. Kl. 33.

Nr. 12 592. Otto Kötter in Barmen. Dekatirrollen⸗Verpackschnalle. Kl. 44.

Nr. 12 664. C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗

straße 63, für Wolf Birsch in Wien. Versche an Hemd⸗ und Manschettenknöpfen.

Nr. 12 665. Max Gehre in Dessau. Rotirende Kolbenmaschine mit Reverston, Expansion und variabler Voreilung.

Nr. 12 675.

Hamburg. Sicherheitskette an Thüren, von außen durch einen Schlüssel zu öffnen. Kl 68.

Nr. 13 018. Theodor Stacke in Aachen. Neuerung an der Panzerung feuerfester Geld⸗ schränke. Kl. 68.

Nr. 13 041. C. Kesseler in Berlin W.,

Mohrenstraße 63, für Wolf Mirsch in Wien. Verschluß an Hemd⸗ und Manschettenknöpfen (Zusatz zu P. A. Nr. 12 664). Kl. 44. 8 Nr. 13 719. Boentgen £ Sabin in So⸗ ingen. Klappmesser ohne Feder. Kl. 69. Nr. 13 7238. Edwin A. Brydges in Berlin

W. Schenk

Friedrich August Ballin in

für das

Insertionspreis

Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1 50

kation von Bronzewaaren und

Zinkguss, vorm. J. C. Spun £

Sohn in Berlin, 8

vom 30. August 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 10 003. Neuerungen an

apparaten,

W. P. Wilson in London Vertreter:

C. Pieper in Berlin, Gneisenaustraße 109/110,

vom 2. Sepember 1879 ab. Kl. 26.

Nr. 10 004. Verfahren, baumwollene, leinene,

wollene und seidene Garne in ungetheilten Original⸗

strängen matt zu appretiren, und die hierzu erforder⸗

liche Vorrichtung an Lustrirmaschinen.

Hölken £ Co. in Barmen, G

vom 2. September 1879 ab. Kl. 8. 8 8

Nr. 10 005. Neuerungen an elektrischen Lampen,

W. E. Sawyer in New⸗York Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 16. September 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 10,006. Maschine zum Zurichten n Häuten mittelst zweier Walzen von verschiedener Umdrehungsgeschwindigkeit,

J. Garrel und J. M. Martimn in Lyon Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Frriedrichstraße 54, vom 21. September 1879 ab. Kl. 28. Nr. 10 007. Bewegliche Diagonal⸗Verstrebung der Federn an Kinderwagenuntergestellen, Kuhtz £ Co. in Brandenburg a. d. Havel, vom 23. September 1879 ab. Kl. 63.

Nr. 10 008. Neuerungen an Velocipeden,

E. K. F. Otto in London Vertreter: G. Dittmar in Berlin 80., Elisabethufer 4, vom 2. Oktober 1879 ab. Kl. 63. Nr. 10 009. Neuerungen an Zinkdestilliröfen, bestehend in mehreren unter einander verbundenen Retorten⸗Kammern zum Durchströmen der Feuer⸗ gase mit Einlassen zur Luftzuführung, E. Ch. Hegeler und F. W. Matthiessen in La Salle, Illinois, Amerika Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Königgrätzerstraße Nr. 73 I.,

vom 19 Oktober 1879 ab. Kl. 40.

Nr. 10 010. Befeuerung von schlesischen Gas⸗ Zinkdestilliröfen (mit Muffeln) durch seitliche Zu⸗

Gaserzeugung gs⸗

SW., Königgrätzerstr. 73. Neuerungen an dem unter P. R. 6506 paten⸗ tirten Zeichenapparate. Kl. 70.

Nr. 13 896. Lenz & Schmidt in Berlin für

Ad. Kichter in Bordeaux. Dampf⸗Wasserheber. Kl. 59. 8

Nr. 13 912. Carl Herrmann Scheiter und Carl Heinrich Scheiter, in Firma Gebr. Scheiter, in Niederwürschnitz.

Rübenschneidemaschine. Kl. 45.

Nr. 13 982. Theodor Fischlin in Dresden, Alaunstr. 10.

Stellbarer Schlüssellochverschluß. Kl. 68.

Nr. 14 220. G. F. Zimmer in Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 50.

Kloset⸗Spülapparat. Kl. 85.

Nr. 14 233. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigstr. 124, für Howard Adams Carson in Massachusetts, Ver. St. von Amerika.

Neuerungen an Apparaten zum Ausheben und Transportiren von Erde. Kl. 19.

Nr. 14 235. Paul Teltow in Stettin. Obstabpflücker. Kl. 45.

Nr. 14447. F. A. Hesse Söhne in Hed⸗ dernheim bei Frankfurt a. M.

Plattenwalze mit verschärfter Reckbahn (zum Breiten). Kl. 49.

Nr. 14 462. E W. Dombrowaky in Ber⸗ lin, Auguststr. Nr. 5.

Ee hüg poreichng für Rollvorhänge. Kl. 37.

Nr. 14 707. C. Meissner in Altona.

11““ mit biegsamem Messer.

Nr. 14 883. Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110, für Francis L. Becker in Galveston, Texas, Ver. St. v. N. A.

Automatischer Notenblattwender. Kl. 51.

führung von Gas und Luft, R. Lorenz in Lipine per Morgenroth O./Schl., vom 21. Oktober 1879 ab. Kl. 40.

Nr. 10 011. Neuerungen an Absatzklemmen für

Schlittschuhe, M. Grundig in Dresden, Große Plauensche⸗ straße 2. p., vom 7. November 1879 ab, Kl. 77. 88 10 012. Korksicherung für Flaschen und rüge, B. Winkler in Muskau O./Lausitz, vom 12. November 1879 ab. Kl. 64.

Nr. 10 013. Zwillingsmaschine zur Herstellung

schräger Zinken, M. Wileczynski in Hamburg, vom 13. November 1879 ab. Kl. 38. Nr. 10 014. Petroleumlampe mit Oelbehälter, durch welchen Luftzuführungs⸗ und Flüssigkeitabfüh⸗ rungsröhren hindurchgehen und über welchem eine Kammer zur Aufnahme entstandener Gase be⸗ findlich ist, . D. Chiarolanza in Neapel Vertreter: H. Knoblauch & Co., Königlicher Feldmesser in Berlin S. W., Charlottenstr. 17,

vom 15. November 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 10 015. Neuerungen an Strickmaschinen zu gleichzeitiger Herstellung von zwei oder mehr Längen,

F. Schürer in Werdau, vom 25. November 1879 ab. Kl. 25.

Nr. 10 016. Unverlierbarer Infanterie⸗Marsch⸗

und Jagdstiefel, 8 H. Ringleb in Rixdorf, vom 3. Dezember 1879 ab. Kl. 71. Nr. 10 017. Maschine zur Herstellung von Knöpfen, 1t C. Hoffmann in Berlin, Oranienstr. 19a, vom 14. Dezember 1879 ab. Kl. 38. Nr. 10 018. Einrichtung an Nähmaschinen zum

Berlin, den 3. Mai 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. 8 Jacobi.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Nr. 2685/77. Brenn⸗ und Destillationsapparat (Landesrechtlich patentirt). Vom 2. Oktober 1877. Nr. 21 694/79. Apparat zur Absonderung des Rahms von der Milch. Vom 23. September 1879. Nr. 26 769. dung für Filtration. Berlin, den 3. Mai 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in

Vom 16. September 1879. [11270]

die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer

erfolgt.

Nr. 10 001.

Federrollen für Kronleuchter und Lampen, schaefer & Hauschner in Berlin,

vom 3. August 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 10 002. Federzugsvorrichtung für Kron⸗

leuchter und Lampen, Aetien-Gesellschaft für Fabri-

[11269]

Tage bekannt gemachten, Ar⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die

Präparirte Gewebe zur Verwen⸗

Verstellbares Bremsband an

Wichsen des Nähfadens, S. B. Ellithorp in Rochester, Provinz Monroe, Staat New⸗York, Amerika Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,

vom 24. Dezember 1879 ab. Kl. 52.

Nr. 10 019. Neuerungen im Verfahren der Brod⸗

bereitung (2. Zusatz zu P. R. 4611),

Dr. G. Kühnemann in Dresden, vom 4. Januar 1880 ab. Kl. 2. b Nr. 10 020. Combination von Siede⸗

Feuerröhren an Dampfkesseln,

G. Hambruch in Berlin,

vom 14. Juni 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 10 021. Neuerungen an Telephonen,

F. A. Gower in Paris Vertreter: F. E.

1 Thode & Knoop in Dresden / Berlin,

vom 9. Februar 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 10 022. Galvanoelektrische Maschine,

Ch. Dubos in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leip⸗ zigerstraße Nr. 124, vom 5. März 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 10 023. Neuerungen in der Fabrikation

von Walzen zum Bedrucken,

R. Lanham in London Vertreter: F. C.

Giaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in

Beerlin, Lindenstraße 80,

vom 29. Mai 1879 ab. Kl. 15.

Nr. 10 024. Einrichtungen zur Herstellung

8e-gr Spiralfedern und deren Aufwickelungs⸗

orne,

und

Deutsche

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 4.

Reich. Nr. 103)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin, Lindenstraße 80, vom 8. Juni 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 10 025. Neuerungen an Maschinen und Vorrichtungen zur Erzeugung elektrischer Ströme, J. T. Sprague in Birmingham, England Vertreter: C. Pieper in Berlin, Gneisenau⸗ straße 109/110,

vom 20. Juni 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 10 026. Einrichtung an Fräsemaschinen zum Fräsen dünner Metallbleche,

C. Fehlert in Berlin,

vom 22. Juli 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 10 027. Elektromagnetischer Rad⸗Motor,

E. Kuhlo in Steitin, vom 27. Juli 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 10 028. Neuerungen an galvanischen Batterien,

Th. Slater in London Vertreter: Brydges CX Co. in Berlin S. W., Königgrätzerstr. 73 I., vom 10. August 1879 ab. Kl. 21.

Nr. 10 029. Heiz⸗ und Kühlkärper für Eis⸗ maschinen mit U⸗förmig gebogenen, außen und innen verbleiten Röhren, 0. Kropff in Nordhausen, vom 10. Oktober 1879 ab. Kl. 17. Nr. 10 030. Ventilationsrohr mit Ungeziefer⸗ falle für Rübenbänke, F. schreiber &£& Sobhn in Gröbzig, vom 17. Oktober 1879 ab. Kl. 45. Nr. 10 031. Verfahren zur Konservirung des Blutes von Schlachtvieh, E. H. Huch in Dresden, Altes Zeughaus K. II., vom 21. Oktober 1879 ab. Kl. 53. Nr. 10 032. Instrument zum Messen der Gleis⸗ weiten, Gleisüberhöhungen und Gleissenkungen, M. Pollitzer, Inspektor der K. K. priv. Oesterr. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien Vertreter: A. v. Rohrscheidt in Dresden, Freibergerstr. 47, vom 21. Oktober 1879 ab. Kl. 42. Nr. 10 033. Verfahren zur Abscheidung der Proteinstoffe aus den Ablaufwässern der Kartoffel⸗ stärkefabriken,

W. Ketee in Jassen, Poststation Dambee,

Hinterpommern, vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. 12.

Nr. 10 034. Sicherheitsschwengel für Fuhrwerke beim Flüchtigwerden der Pferde,

J. Günther in Alversdorf bei Offleben, vom 8. November 1879 ab. Kl. 63.

Nr. 10 035. Dampfhammer⸗Steuerung,

R. Berg in Meinhaardt bei Haardt a. d. Sieg vom 18. November 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 10 036. Cigarrenbündelmaschine,

J. Kaltschmidt in Offenbach a. M., vom 28. November 1879 ab. Kl. 79.

Nr. 10 037. Vorrichtung zur Entfernung des

Kesselsteins von Siederöhren, H. Meier in Aerzen, vom 30. November 1879 ab. Kl. 49.

Nr. 10 038. Neuerung an Feuerspritzen,

F. Hönig in Cöln a. Rh., vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 59.

Nr. 10 039. Verfahren zur Darstellnng der kaustischen Alkalien auf elektrolytischem Wege,

Th. Wastehuk £& N. Glouchoff in

Moskau Vertreter: J. Brandt & G. W. von

Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 75.

Nr. 10 040. Neuerung an Leinwandmangeln, J. Hitschler in Crefeld,

vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 10 041. Zellenrad⸗Gebläse,

(6. Wellner, Professor an der K. K. tech⸗

nischen Hochschule in Brünn, Vertreter: Pr. M. Cuenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C., vom 10. Dezember 1879 ab. Kl. 27.

Nr. 10 042. Perforir⸗Stempelmaschine, Mazzuchelli £& Mallard in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

vom 18. Dezember 1879 ab. Kl. 15.

Nr. 10 043. Winkelhahn zum Anbohren und Abzweigen unter Druck stehender Röhren,

F. Basse in Elberfeld, Ernststraße 1, 88 vom 20. Dezember 1879 ab. Kl. 49. 8

Nr. 10 044. Fenstertorpedo,

K. E. Timmermann in Senftenberg, vom 1. Januar 1880 ab. Kl. 74. 8

Nr. 10 045. Automatischer Ruderer (Spielzeug),

H. Bauer £ B. Seal in Paris Ver⸗ treter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Link⸗ straße 37,

vom 4. Januar 1880 ab. Kl. 77.

Nr. 10 046. Verfahren zum Aufziehen und Befestigen von Reifen auf Rädern der Eisenbahn⸗ fuhrwerke,

R. Daelen sen. mannstr. 36, vom 6. Januar 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 10 047. Langsam öffnender und schließender Kükenhahn,

J. & A. Aird & Mare in Berlin 80., Köpnickerstr. 124, vom 10. Januar 1880 ab. Kl. 85.

Nr. 10 048. Album mit Einrichtung zum Aus⸗ wechseln der Blätter,

J. Ettlinger in London Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63, vom 14. Januar 1880 ab. Kl. 11.

Nr. 10 049. Dampfröhrenziehbank,

A. Stewart, J. Stewart und J. therspoomn in Coatbridge, Schottlan Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a./M.,

in Düsseldorf, Immer⸗

6. Bihet in Kessel⸗Loo bei Louvain, Belgien

vom 27. Januar 1880 ab. Kl. 49.