Gerichtsnotar Bach hier und als Stellvertreter Gerichtsnotar⸗Assistent Kläger hier wurden zu Kon⸗ kursverwaltern ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Montag, den 7. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai
8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Feeser.
[11258]
Ueber das Vermögen des August Wöhrmann hieselbst ist am 29. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1880. An⸗ meldungen bis 3. Juni 1880. läubigerversamm⸗ lung 24. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 21. Inni 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Solzminden, den 29. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Warnecke.
[11295] Bekanntmachung.
Lohgerbermeisters
Ueber das Vermögen des Hutmachers Franz Müller von Kempten ist vom K. B. Amtsgerichte daselbst hente Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 8 u“.“] Herr Rechtsanwalt Haeuser ahier. .“ Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 26. Mai 1880. 8. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, den 29. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten bestimmt. Kempten, den 28. April 1880. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber Simon Heide.
1112811 Fonkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Müllers Michagel Deyringer von Niederhofen, Gde. Wuchzenhofen, sst vom K. Amtsgerichte Leutkirch am 1. Mai 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 d. K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Mai 1880, der Wabhl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 10. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden.
Leutkirch, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsscheiber “ Egle. 8
[11256]5 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateure Emannel Schweinburg und Harry Kasztan zu Liegnitz ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf
den 26. Mai 1880, Vormittags 11 Egr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Gerichtsgebäude, Goldbergerstraße, Geschäftszimmer Nr. 24, anberaumt. 3 ““ Liegnitz, den 30. April 1880.
1 Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
8 [11341]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Steuerbeamten Joh. Heinr. Theod. Rotte hierselbst ist durch Schlußvertheilung been⸗ digt und daher aufgehoben. 6
Lübeck, den 28. April 1880.
DSDas Amtsgericht. Abth. IJ. Der Ober⸗Amtsrichter: Elder, Dr.
[11289] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der in⸗ msttelst verstorbenen Handelsfrau Helene Kresse, geb. Böttner, in Meuselwitz wird gencc §. 139 der K. O. hierdurch bekannt gemacht, da bei der bevorstehenden Schlußvertheilung 6540 ℳ 30 ₰ nichtbevorzugte Forderungen zur Berücksich⸗ tigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1216 ℳ 49 ₰ beträgt.
Meuselwitz, den 1. Mai 1880.
1 Der Konkursverwalter. Riechtsanwalt Jahn.
[11254]
Das Königliche Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, hat über den Nach⸗ laß des am 11. Januar 1880 verstorbenen Bankiers Carl Fuchs dahier heute, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet.
6 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harburger da⸗ ier.
Offener Arrest erlassen.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1. Juni 1880 einschlüssig.
Wahltermin: Dienstag, den 25. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ zimmer Nr. 12.
Prüfungstermin:; Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ zimmer Nr. 16.
München, den 30. April 1880. “
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: EE11““
[11261]
delsgärtners heute am 30. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
kursverwalter ernannt.
1880 bei dem Gerichte anzumelden,
die in Gegenstände auf
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
[11426]
Kaufmanns Moritz Cohn zu Ratibor wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 1. 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen 11gSe. vom 1. April 1880 bestätigt ist,, hierdurch aufge
[11288]
3 sist am 30. April 1880, Vormittags 10 Uhr, 8 v“ sder Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Rem⸗ 8 in Ravensburg zum Konkursverwalter bestellt worden.
1880. rungen bis 5. Juni 1880.
am Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.
[11278]
Nielsen Nissen auf Wimtrupfeld ist am 26. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs erkannt. Verwalter:
[11280] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen hat über das Vermögen des Schmiedemeisters Ferdinand Weinzierl dahier auf dessen Antrag heute, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. 3 “ K. Advokat Ludwig Schuster 1. ahier. Wahltermin: Freitag, den 21. Mai 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ zimmer Nr. 12. Offener Arrest erlassen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1. Juni 1880 einschließlich. Prüfungstermin: Dienstag, den 15. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ zimmer Nr. 16. 1u“ München, den 30. April 1880. “ Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
(1129353 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schmiedmeisters Wil⸗ helm Reichert in Neuenstadt a./K. ist am 30. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Knodel in Neuen⸗ stadt a./K. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Mai 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 31. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Königl. Württ. Amtsgericht zu Neckarsulm. Sengel, A.⸗R. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Haag. 11 8 3 Ueber das Vermögen des Gustav yj Kaufmann hier, wurde am 30. April abhin, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und Leopold Blum, Geschäftsagent in Neustadt a. H., zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. Mai 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Mai nächsthin, Vormittags 8 Uhr, im Amtsgerichtslokal dahier, Nr. 1. An⸗ meldefrist bis 26. Mai und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juni nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im besagten Lokale. Königliches Amtsgericht Nenstadt a. H.
111228] Konkursverfahren.
Nr. 2561. Ueber das Vermögen des am 14. v. Mts. in Unterlenzkirch verstorbenen Säg⸗ müllers Johann Wachter wurde heute Vor⸗ mittag 9 Uhr vom Großh. Bad. Amtsgericht Neu⸗ stadt das Konkursverfahren eröffnet und der Rathschreiber Eduard Mayer in Unterlenzkirch zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldetermin, Wahltermin, allgemeiner Prü⸗ fungstermin, sowie offener Arrest mit Anmeldefrist
ist auf Mittwoch, den 9. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt worden. Neustadt, den 22. April 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Schäfer. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Han⸗ Aurelius Jortzig zu Posen ist
Der Agent Samuel Hänisch hier ist zum Kon⸗ Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
den 29. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, den 12. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr,
Posen, den 30. April 1880. Könsigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Der Gerichtsschreiber: Brunk.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
April
oben. Ratibor, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ueber das Vermögen des 7 August Kraußer, Kaufmanns in Ravensburg,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
Allgemeiner Prüfungs⸗ und zugleich Wahltermin
Zur Beglaubigung: Ravensburg, den 30. April 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zimmermann.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Parcelisten Nis
8 8
versammlung 26. Mai 1880, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Juni 1880, Mittags 12 Uhr.
Röddiug, den 26. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(113195=% Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Philipp Reiß, Buchbinder und Kauf⸗ mann zu St. Johann, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 20. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ raumt. Der Gemeinschuldner bietet 10 % der For⸗ derungen, zahlbar 1 Monat nach Bestätigung des Zwangsvergleichs.
Saarbrücken, den 1. Mai 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II. Hendricks.
[11251]
Im Schuldenwesen des Müllermeisters Theod. Schrader hierselbst findet der Prüfungstermin nicht am 13., sondern am 19. Juni 1880 statt.
Schöningen, den 29. April 1880. 8
Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: L. Weddig, Registrator, 8 Gerichtsschreiber. [11257]
In dem Konkurse über das Vermögen des Holzhändlers und Spunn⸗ und Korkfabrikanten Hermann Hüter aus Kirchberg, jetzt in Göttingen sich aufhaltend, ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Seesen, den 27. April 1880.
Heerzogliches Amtsgericht. Bartels.
Beschluß.
[11425]
Der am 10. März 1880 über das Privatver⸗ mögen der Kaufleute Hugo und Heinrich Schmidt zu Sonnenburg eröffnete Konkurs wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hiermit eingestellt. b Sonneunburg, den 22. April 1880.
1 Königliches Amtsgericht.
[9890] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Wittwe Schachtrupp, Anna Emilie Rosamunde, geb. Altrock zu Stralsund, in Firma E. Schachtrupp & Hübner, ist am 16. April 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Rassow zu Stralsund.
Offener Arrest mit Anzeigefrist 11. Mai 1880 inkl. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1880 inkl. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1880, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1880, Vormittags 11 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
1112741 Konkurseröffnung.
Gegen Johannes Reiber, Beks Sohn, Bäcker und Händler von Gönnigen, ist am 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., fowie die Anmeldefrist auf 20. Mai 1880, der Wahltermin und Prüfungs⸗ termin auf 28. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr anberaumt worden. K. Amtsgericht Tübingen,
den 29. April 1880. Oberamtsrichter Feuerlein.
111250 Konkursverfahren.
Nr. 4151. In dem Konkursverfahren über
das Vermögen der Wilhelm Fix Eheleute von
Hausach ist zur Pruͤfung der nachträglich angemel⸗
deten Forderungen Termin auf
Dienstag, den 18. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt.
Wolfach, den 28. April 1880.
üssig, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[11302] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Institutsinhabers Paul Leibmann dahier wurde am 27. April
bis zum
4. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis 4. Juni 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
Verwalter: Herr Gerichtsvollzieher Steinocher dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1880 G
Anmeldungsfrist bis 18. Mai 1880. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 25. Mai 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen. Würzburg, den 27. April 1880. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts I. Baumüller.
111300⁷⁄% Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Müllers und Restau⸗ rateurs Joseph Neuland in Mürzburg wurde am 29. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konturs eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Krampf dahier. 18 Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai
0. Anmeldungsfrist bis 24. Mai 1880.
meiner Prüfungstermin 8. Juni 1880, jedesmal Vormitzags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civil⸗ sachen Nr. 15. Würzburg, den 29. April 1880. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts I. Baumüller, K. Gerichtsschreiber.
[11423] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Herrmann Rücker zu Zie⸗ lenzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. März 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zielenzig, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht I.
(112922 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Katharina, geborne
Hannewald, Wittwe des Philipp Hannewal d
zu Bensheim, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
„Herr Rechtsanwalt Hr. Schüler in Darmstadt
ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1880.
Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1880.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1880, Vormit⸗ tags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Zwingenberg, den 26. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Zwingenberg. Zur 1““
oth, Gerichtsschreiber.
zum
u
Tarif- etc. Veränderungen
derdeutschen Eisenbahnen No. 104. [11255]
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Im diesseitigen Lokalverkehr wie in den direkten Ver⸗ kehren zwischen deutschen und diesseitigen Stationen werden vom 15. Mai cr. ab in den gewöhnlichen Per⸗ sonenzügen Gepäckstücke aller Art, sowie Güter, Hunde und kleine Thiere in Käfigen, welche sich zur Be⸗ förderung in Packwagen eignen, auch ohne Lösung von Fahrbillets zur tarifmäßigen Gepäckfracht auf Gepäckschein befördert und zwar unter Heranziehung des wirklichen Gewichts zur Gepäckfracht⸗Berechnung und unter Ansatz der Fracht für mindestens 30 kg mit 0,60 ℳ bei Sendungen geringeren Gewichtes. Breslau, den 26. April 1880.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Das Direktorium.
[11252] Schlesisch⸗Süddeutscher Verband.
Mit dem 10. Mai d. J. tritt zu Heft III. des Schlesisch⸗Süddeutschen Verbandtarifs ein Nach⸗ trag IV. in Kraft, welcher theilweise ermäßigte Früchtsabe für Bromberg und Berichtigungen ent⸗ ält. Druckexemplare sind auf den Verbandstationen käuflich zu haben.
Breslau, den 27. April 1880.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
[11449] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Mit dem 15. k. Mts. tritt unser Sommer⸗Fahr⸗ plan in Kraft. Derselbe ist der gestrigen Nummer dieses Blattes beigefügt gewesen und auf unsern Stationen ausgehängt.
Elberfeld, den 30. April 1880.
v
1880, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[11327] Fahrplan vom
Gemischte Züge.
10¹. Nr. 103. Abf. Ank. Abf. 5 36 Nchm. 2 ⁴ 5 2 55 31 5 57 38 3 12 6 1¹0 1 3 32 6 31 3 56
Schießplatz Sperenberg ö ossen Mahlow Berlin
iarrkkonen. 5 Nr. 102
15. Mai 1880.
Königliche Militär⸗Eisenbahn.
Gemischte Züge.
3 Nr. 104.
Abf. *½ Ank. Abf. .“
6 3⁵ 62 6
5 5⁷ 5 1
91 9 8 5 8 21 8
Militär⸗Bahnhof.
Norddeutscher und Hannover⸗Rheinischer [10275] Eisenbahnverband. Zu den Ausnahmetarifen für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in den obigen Verbänden vom 1. August 1879 werden mit dem 15. Mai cr. gül⸗ tige Nachträge herausgegeben, welche theilweise er⸗ höͤhte Frachtsätze für die Zeche Massen und mit Er⸗ mäßigungen, sowie mit Erhöhungen verbundene Be⸗ richtigungen von Tarifsätzen enthalten. Erhöhungen der z. Z. bestehenden Frachtsätze treten jedoch erst mit dem 15. Juni cr. in Kraft. Exemplare der Nach⸗ träge werden vom 15. Mai cr. ab auf den Ver⸗ bandsstationen verkäuflich abgelassen. “ Hannover, den 29. April 1880. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Wimtrup.
Seh⸗ itzer A. H. Klockmann in ffener Arrest mit Anzeigefrist bis
— ..———Q—Q—COCOC˖—:-———Q---—— Verlin: Meacteur: Riedel. Verlag der Expedition Kessel).
Anzeige.
ZJatent-Anwalte in Franʒ⸗furt a. (Aerauoqe ber de⸗ vaten tAnwalt«)
beoorgen Fatente, Marken- undòd Muaterochuts in
allen Staaten, Jaten bockri ften undò Iuosuge auoe
Faten t Anmeldunqen, sowie englioche und amevi- hanioche Haten toopien.
Druck: W. Elsner.
Erste Gläubigerversammlung 28. Mai, allge.⸗
8 92
Auszug der Klage bekannt gemacht.
zwischen Faver Stinzy und Philippine Marx ver⸗
ö1“*¹“ zite peitage— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Nℳo. 104. Berlin, Dienstag, den 4. Mäai
——— — & H e Anzeiger. Inserrate für den Deutschen Reichs⸗ “ Deffentlicher zeig 4 3 5 1 d das Central⸗Handels⸗ 8 3 Aömigliche Ervedition 1. Steckbriete und Untersuchungs-Sachen. Industrielle Etablissements, Fabr.
5. 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. de eutschen Rrichs⸗Rnzeigers and Königlich n. dargl. “ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. prenhischen Ataats-Anzrigerg: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Fbhaesg eto. 5. “ Anzeigen. WL“ Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . Theater-Anzeigen. er Börsen- 8en⸗ . 8 u. s. ö;ffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.
Aufgebot behufs Todeserklärung.
Nachdem der von der Ehefrau des Steuermanns Gustav Bauer, Margarethe, geb. Christoffers, wohn⸗ haft in Vegesack, gestellte Antrag, ein Aufgebot behufs Todeserklärung ihres ver⸗ schollenen Bruders, des Seefahrers Martin Christoffers, zu erlassen, für zulässig befunden, wird Martin Christoffers, geboren zu Roͤnnebeck am 21. oder 24. Oktober 1836, Sohn des verstor⸗ benen Schiffskapitäns zu Vegesack, Friedrich Christoffers und seiner Ehefrau Margarethe, geb. von Tritzen, “ hiermit aufgefordert, spätestens am 8 Mittwoch, den 6. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, welches im Amthause zu Begesack 8 abgehalten werden wird, sich zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt, sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu Berechtigten ausgeant⸗ wortet und der etwa hinterlassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Indem bemerkt wird, daß sich der genannte
beeen
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, Rudolf Moß⸗, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
3) daß zu dem ihm im Schuld⸗ und Pfandpr tokolle der Dorfschaft Schlutup Lib. II. Fol. 113 geschriebenen zu Schlutup belegenen Haus und Ländereien ein Stück Landes, auf dem Sandfelde oberhalb des Bollenkrugs zwischen den Ländereien des Claus Kranz und Bauer⸗ vogt Böge belegen, angeblich 4 Scheffel hal⸗ tend, gehöre, welches laut der bei den Ge⸗ richtsakten befindlichen Karte und laut bei⸗ gebrachtem Güterauszugs jedoch 94,84 qm um⸗ fasse und 1 B. der Zündholzfabrikant Chr. Heinr. Bernhard Boy zu Schlutup durch denselben Bevollmäch⸗ tigten glaubhaft angezeigt hat, daß er Eigen⸗ thümer eines Hauses nebst Garten und Hof⸗ raum, zusammen 3,42 qm haltend, zwischen der Chaussee von Lübeck nach Schlutup und dem Landweg von Wesloe nach Schlutup an Letzte⸗ rem zu Schlotup belegen sei, werden auf Antrag derselben alle Diejenigen, welche der Eröffnung von Folien für die sub A. 1. und 2. und B. bezeichneten Ländereien und Hauscs oder der Veränderung des Flächeninhaltes des sub A. 3 er⸗ wähnten Stück Landes von angeblich 4 Scheffeln in 94,84 qm im Folium des Schuld⸗ und Pfand⸗Pro⸗ tokolles der Dorfschaft Schlutup Lib. II. Fol. 113 oder der Verpfändung des Grundstücks sub B. für 2000 ℳ 1stes Pfandgeld Ostern mit 4 % an Joachim Heinrich Schröder aus irgend welchem Rechtsgrunde widersprechen zu können vermeinen, aufgefordert und schuldig erkannt, solches Wider⸗ spruchsrecht spätestens in dem hiermit auf Mitt⸗ woch, den 13. Oktober 18890, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgerichte anzumelden und zu begründen, unter dem Rechtsnachtheil, daß das Hypothekenamt ermächtigt werden soll, die gedachten Ländereien den Antragstellern zuzuschreiben bezw. zu verpfänden, und den Flächeninhalt des sub A. 3. erwähnten Stück Aa. in 94,84 8 im betreffenden vypothekenbuch⸗Folium umzuändern. Lübeck, den 30. April 1880. Das Amtsgericht, Abth. II. ““ . D. Asschenfeld Dr., Dr. Achilles, Sekret.
Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ [11374] mar i. Els. auf den 3. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemac’ht.
Der ““ Larl.
1112731 Oeffentliche Zustellung
in Sachen der Handelsfirma. J. M. Mansfeld Wittwe zu Dannenberg, Prioritätsklägerin, 1 wider den Vormund für die minderjährigen Kinder des weiland Schenkwirths Heinrich Gabriel Peil in Harburg, Architekten Fricke daselbst, Prioritäts⸗ beklagten, wegen hypothekarischer Forderung. Die im Prioritätsurtheile des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 27. März 1879 unter I. C. 16
aufgeführte Emma Storck, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird, nach⸗
dem das Gericht auf Antrag des Prioritätsbeklagten er 8 B „ 98 die ersbeilt hat, mittelst der Martin Christoffers am 11. Juli 1866 nach Ame⸗
“ 8 k. ika be im J 1867 aus New⸗
egenwärtigen öffentlichen Bekanntmachung geladen, rika begeben und zuletzt im Jahre
“ 1n Unichmcmmer I. des Köriglichen York geschrieben hat, er sei schwer erkrankt und be⸗
Landgerichts zu Lüneburg auf inde sich zur Zeit in einem New PYorker Kranken⸗
Donnerstag, den 17. Juni 1880, hause, daß seildem aber keinerlei Nachrichten über Vormittags 10 Uhr, ihn eingegangen sind, werden um weitere Auskunft
angesetzten anderweiten Verzandlüngstermaet ver⸗ E ersucht, welche solche zu geben im
i im hiesigen Landgericht zuge⸗ nde sind.
1“ ö Dabei wied st Diejenigen unbekanuten Personen, welche als
Emma Storck auf die ihr am 11. September 1879. Erben oder Gläubiger auf das Vermögen des
zugestellten Schriftstücke, insbesondere auch auf den Martin Christoffers Ansprüche erheben, haben ihre
10 Juli 1879 mit dem Hinzufügen Rechte ebenfalls spätestens in dem anberaumten “ die in jenem Beschlusse 2 Termine bei Meidung des Verlustes, bei dem unter⸗
; b ; 1a v 5 ri r Anmeldung zu bringen. ttlieb, Fleischer⸗ Zwecke des Termins und Nachtheile im Falle des zeichneten Gerichte zur. An⸗
Pausch, Jabann Gottlicb, Fleich Feegte bens im vollen Maße für den nunmehr auf Vegesack, den 28. April 18800 Vegesack den 17. Juni d. J. angesetzten Termin gelten. Das Amtsgericht Bremen, Abth. Vegesa
3 1— 3 (gez.) Schepp. Lüneburg, den E“ Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiber des Könizlichen Landgerichts. F. Bredehop,
Gerichtsschreiber.
[11321] Oeffentliche Zustellung [11361] Aufgebot. . mit Ladung. Seitens der politischen Gemeinde Spradow ist Klageschrift., zum Zwecke der Einrichtung eines Grundbuchblatts Landgerjchte Landau i. d. Pfalz,
das Aufgebot folgender Grundstücke: 8 Civilkammer, in Sachen Isaac Wolf, Lehrer, in Flur X. Nr. 1/33, 2/33, 3/34, 4/34, 5/34, Bergzabern wohnhaft, Kläger durch Rechtsanwalt 6/34, 7/34, 8/34, 69, 11/0. 70, 17/0. 64, Dr. Kugler in Landau, gegen Elisabetha Wisser, 13/297, ohne bekannten Stand, Wohn⸗ und Aufenthaltsort Flur XI. Nr. 169/1, 56/4, abwesend, Tochter von Johannes Wisser IV., Ackerer Flur XII. Nr. 256/103, 257/103, in Gleiszellen, und Genossen, Beklagte. Darlehns⸗ Flur XIII. Nr. 18/0. 289, 19/0. 291 und 114, forderung betreffend, mit dem Schlußantrage: „Die Gemeinde Spradow 6 b Beklagten solidarisch zu verurtheilen und zwar den beantragt. 1 und Rechte binnen 3 Monaten, spätestens aber in Johannes Wisser, Schmied in Gleiszellen, als Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ f Hauptschuldner, die übrigen Beklagten als Solidar⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Ein⸗ Freitag, den 17. September 1880, bürgen, die Erben der verlebten Catharina Sambach, tragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte Vormittags 9 Uhr, gew. Ehefrau des obigen Johannes Wisser IV., geltend zu machen haben, werden aufgefordert, ihre vor dem unterfertigte Amtsgericht anberaumter ledoch nur hypothekarisch fürs Ganze, nter sich aber Ausprüche spätestens in dem auf den Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die ꝛc. nach Verhältniß ihrer Erbantheile, an Kläger die 24. Juni 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, Barth für todt erklärt und ihr Vermögen an die Summe von 489 ℳ 33 ₰ mit Zinsen hieraus zu an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ sich legitimirenden Erbberechtigten ohne Kaution sechs Prozent vom 19. April 1880 an und die Pro⸗ zumelden, widrigenfalls auf Antrag das Ausschluß⸗ Überlassen werden wird. “ zeßkosten zu bezahlen,“ urtbeil erlassen wird. Coburg, den 30. April 1880.
wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Ver⸗ Bünde, den 27. April 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. V.
handlung und zum Erscheinen durch einen Rechts⸗
1 1 Königliches Amtsgericht. anwalt für E“ 86 1 1889.
Morgens r, im Sitzungssaale besagten Ge⸗ [8478 mcts angesetzt ist, der obigen mitbeklagten Elisa⸗ 18478] Aufgebot. betha Wisser aus Gleiszellen, deren Aufenthalt Die Ackersleute und Holzhändler Hermann Jo⸗ unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. hann und Johann Bernard Heemink zu Kirchspiel Landan, den 1. Mai 1880. “ Winterswyck haben behufs ihrer Eintragung als Der K. Obergerichtsschreiber: Eigenthümer in ein neu anzulegendes Grundbuch⸗ 8 Pfirmann. blatt und zur Erwerbung eines Ausschlußerkennt⸗ nisses das Aufgebot der in der Katastralgemeinde Südlohn Flur 16 Nr. 28 belegenen Parzelle von 2 ha 17 a 74 qm Größe und 1,15 Thlr. Reinertrag aus §. 135 Nr. 2 der Grundbuch⸗Ordnung be⸗
antragt. 4 b Es werden alle Diejenigen, welche . Eigen⸗ ihums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedür⸗ fende Realrechte an dieser Parzelle geltend zu nachen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem an hiesiger Ge⸗ richtsstelle auf den 20. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden. In demselben Termine wird das Ausschlußerkenntniß publizirt werden. Der ei 89 deesxegränge kann in unserem Bureau eingesehen werden. 1 3 k Vredeu, den 6. März 1880. 111365] 88 Sit. 8e tskräftiges Urtheil der I. Civilkammer ““ 1.. 98 vrc kecsase Cn9. vom 6. April 1880, erlassen [11343]21
in Sachen der Eheleute Jakob Roosen, Müller, Aufgebot. 8 Nachdem
Ackerer und Wirth, und Anna Catharina Agnes X. Der Räucherer Jochim Heinrich Schröder zu
ümpen, ohne Stand, in Nieukerk, wurde die Klüenh den Parteien bestandene esetzliche Güter⸗
Schlutup durch seinen Bevollmächtigten Rechts⸗
anwalt Dr. jur. Robert Peacock zu Lübeck glaub⸗
emeinschaft aufgehoben, veror net, daß hinfor Eheleuten Roosen eine A haft angezeigt hat, daß er Eigenthümer, Gütersonderung bestehe und es wurden die † 1) eines zwischen der Chaussee von Lübeck nach Schlutup und nach dem Landweg von Wesloe
1 Ge 2
zur Auseinandersetzung vor Notar Franour in dern verwiesen. Bekannt emacht gemäß
nach Schlutup zu Schlutup belegenen Gartens
von 5 qm und einer Weide von 55 dm,
8 . z. D. Civ. Pr. O. 8 “ gis. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2) zweier im Müllermoor bei Schlutup belegenen Men 1 Wiesen von 14,20 am und 475 qm sei, sowie
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefserneuerung. Der in Nr. 309 pro 1873 hinter dem Stephan Marchellek erlassene Steck⸗ brief: der Privatsekretär und Agent Stephan Mar⸗ chellek aus Graetz, Sprache polnisch und deutsch, 38 Jahre alt, katholisch, von schlanker Statur, dunkelblondem Haar und blaugrauen Augen, hat sich seiner Verhaftung wegen Urkundenfälschung durch die Flucht zu entziehen gewußt. Er soll si v von seinem Wohnorte Graetz zunächst nach Berlin begeben haben. Es wird ersucht, denselben im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und an das Gericht in Meseritz abzuliefern; wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Die Königliche Staatsanwaltschaft in
Meseritz.
Steckbriefserledigung. Der unter dem 1 Maͤrz 9 J. vom Königlichen Amtsgericht hierselbst hinter dem Schlachtergesellen Carl Gieseler aus Linden bei Hannover erlassene Steckbrief ist erledigt. Magde⸗ burg, den 30. April 1880. Der Untersuchungs⸗ richter beim Königlichen Landgericht. Bergmann.
8 18
11320 1 Steckbrlef.
den unten beschriebenen Wilhelm Berg, Wachsfigurenkabinetsbesitzer von Herford, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Verübung groben Unfugs (§. 360 Pos. 11 St. G. B.) verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Kir⸗ chen abzuliefern. Kirchen, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht. Beschreibung. Alter 25 Jahre. Größe 5 Fuß. Statur klein. Haare braun. Stirn frei. Augenbrauen braun. Augen braun. Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich. Zähne gefund. Kinn oval. Gesicht oval. Besondere Kennzeichen: Keine.
Steckbrief. 3 meister aus Kapontke, zuletzt in Flensburg, 45 Jahre alt, wegen wiederholten Betruges zu zwei Monaten Gefängniß verurtheilt. Verfolgt von der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft in Meseritz, abzuliefern an das nächste Gericht, welches um Strafvollstreckung und Nachricht ersucht wird. Die Königliche Staats⸗ anwaltschaft zu Meseritz. “
[9828] Ladung.
Der Kommis Herrmann Zadek, geb. am 3. Februar 1855 zu Rogasen, mosaisch, letzter Auf⸗ enthalt Posen, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. — Derselbe wird auf den 12. Juli 1880, Vor⸗ mitiags 9 ½ Uhr, vor die Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über die der Antlage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 5. April 1880. Königliche Staats⸗
anwaltschaft.
11360 1 b Die 8 5. April 1838 geborene ledige Marga⸗
retha Barth von hier ist im Jahre 1860 nach — aisgewander ohne jemals Nachricht über ihr Verbleiben zu geben. 1 bDag für dieselbe vormundschaftlich Vermögen beträgt etwa 232 Fl.. Auf Antrag ibrer beiden Geschwister a. des Schreinermeisters Christian Barth von hier und 8 3 b. des Schneidermeisters Georg Barth hierselbst wird die abwesende Margaretha Barth bezw. deren sonstige Erben hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche
Zum K. bayer. verwaltete
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Abtheilung I
ladungen n. dergl.
111353] Heffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefran Emilie Schwarze, geb. Steiger, in Wegefahrt, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Oppe zu Chem⸗ nitz, klagt gegen ihren Ehemann, den vormaligen Oekonomen Heinrich Lonis Schwarze, gebürtig aus Torgan und zuletzt im Jahre 1874 als Wagen⸗ schreiber oder Bahnarbeiter in Chemnitz wohnhaft, seitdem unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem nrrehe auf Scheidnng der zwischen ihnen bestehenden ( he vom Bande und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz
auf den 21. September 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
11285 In Sachen, 1 den Konkurs der Gläubiger des Kauf⸗ mann G. H. Nebel zu Steimke, steht Termin zur Subhastation der zur Konkursmasse gehörigen An⸗ bauerstelle Nr. 46 nebst Zubehör in Steimke an auf Donnerstag, den 5. Angust 1880, Morgens 10 Uhr. b Das Kaufobjekt besteht insbesondere aus dem Wohnhause Nr. 46 nebst Stallgebäude, ferner dem auf Artikel Nr. 57 der Grundsteuermutterrolle von Steimke verzeichneten Grundbesitz zur Gesammt⸗ größe von 5 ha 69 a 03 qm, sowie einem Moor⸗ antheile im Lichtenmoore. 1 8 nüi diejenigen, welche an dem Kaufobjekte Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, werden zu deren Anmeldung im obigen Ter⸗ mine bei Meidung des Ausschlusses gege über de neuen Erwerber geladen. 8 Nienburg, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.
19979] Aufgebot.
Nachdem glaubhaft gemacht ist, daß die Quittung über die letke vom 12. Juni 1861 bis zum Schlusse der Versicherung gezahlte Prämie für die auf das Leben des Johann Peter Kaiser in Cassel ge⸗ nommene Police Nr. 6454 der Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, sowie ferner die zur Police Nr. 8696 derselben Gesellschaft gehörigen Dividendenscheine Nr. 40557 Litt. C. und D. per 1. Juli 1880 und 1881 fällig, groß je 45 ℳ, ver⸗ loren gegangen sind, werden auf Antrag des Rechts⸗ anwalts Dr. Ferd. Fehling, als Bevollmächti ten bes genannten Johann Peter Kais er zu Cassel, sowie des Oberpfarrers A. H. F. Richter zu Burg bei Magdeburg, alle Diejenigen, welche an die ge⸗ 8 dachten Urkunden Anspruch zu haben vermeinen, 1“ aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und die bezügliche Urkunde vorzulegen, unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß auf weiteres Anrufen der Antrag⸗ steller die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt und die Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck ermächtigt werden soll, den Antragstellern eine neue, mit der abhanden gekommenen. gleich⸗ lautende Quittung, beziehungsweise neue Dividenden⸗ scheine, auszustellen. Lübeck, den 13. April 1880. Das ness Abth. II. O. Asschenfeldt, Dr. Dr. Achilles, Sekretär.
Chemnitz, den 30. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Könislichen Landgerichts, Civilkammer 1.
Fischer.
81355] Heffentliche Zustellung. Isaae Bernheim, Eigenthümer zu Colmar, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen den rüher in Colmar wohnhaft gewesenen Rebmann Jacob Stinzy, dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort jetzt unbekannt ist, und Streitgenossen wegen Nicht⸗ ahlung des Erwerbspreises von ungefähr 6 Aren Acker, gelegen im Bann von Colmar hinter St. Peter, mit dem Antrage auf Auflösung des vor Notar Werner in Colmar am 25. Februar 1854
— “
. .
brieften Kaufvertrags und Herausgabe des beschrie⸗ de. benen Kaufobjekts und ladet den Beklagten zur —
mündlichen Vorhandlung des Rechtsstreits vor die