1880 / 105 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ist mit dem 1. Mai 1880 die Theilhaberin Wittwe Ewald Teschemacher, Emilie, geborene Leisel, Kauf⸗ händlerin in Elberfeld, ausgeschieden und ist das Geschäft an den Theihaber Kaufmann August Leisel in Elberfeld mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Weiterführung der Firma über⸗ gegangen. Elberfeld, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elberfeid. Bekanntmachung. 1 Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister unter Nummero 2999 des Firmenregisters eingetragen worden: daß das mit dem Sitze zu Elberfeld bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Peter Bohe IJr. am 4. März 1880 gestorben, mit Activen und Passiven auf den Theilhaber Peter Albert Bohe, Kaufmann in Elberfeld, überge⸗ angen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen irma weiterführen wird.

Elberfeld, den 1. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 158, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebr. Weise“ zu Frankfurt a/O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ gung vom 30. April 1880 am 30. April 1880 olgendes vermerkt worden: „mit Zweigniederlassung zu Berlin“.

Frankfurt a./O. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./ O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 193,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Oscar Wagner & Comp. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. April 1880 am 30. April 1880 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Carl Oskar Wagner aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolph Ernst Paproth setzt das Ge⸗

8

schäft unter der Firma Oscar Wagner & Comp.

ort. (Vergl. Nr. 973 des Firmenregisters.) Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 973 der Kaufmann Rudolph Ernst Paproth zu Frankfurt a. /O. als Inhaber der Firma: „Oscar Wagner & Comp.“ eingetragen worden. Frankfurt a. M. Veröffentlichung and dem Handelsregister zu Frankfurt a. MNM. 4034. Am 26. April d. Js. ist der Moritz Wormser, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Gebrüder Wormser“ ausgetreten und von derselben zum Pro⸗ kuristen bestellt. 4035. Der Kaufmann Abraham Bär, hier wohn⸗ haft, hat am 1. Januar d. Js. die hiesige Hand⸗ lung unter der Firma „F. Lissa Wwe.“ mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter der seitherigen Firma für sich fort; zugleich hat er für diese Handlung seiner Ehefrau Henriette Bär, geb. Lissa, Prokura ertheilt. 4036. Am 1. Februar d. Js. ist Caspar Alexander Gerlach, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Georg Schmidt & Co.“ ausgetreten, der verbliebene Gesellschafter Georg Heinrich Schmidt führt die Handlung mit Aktiven und Passiven als allein persönlich haftender Gesellschafter nun als Kommanditgesellschaft unter der seitherigen Firma fort und hat für dieselbe die Kaufleute Caspar Alexander Gerlach und Carl Ludwig Marburg dahier, und zwar Jeden für sich, zu Prokuristen bestellt. 4037. Der hier wohnhafte Kaufmann August Convert hat arn 1. Mai d. Js. die Handlung unter der Firma „Carl Schäfer Sohn“ mit den Aktiven, jedoch ohne die Passiven, übernommen, führt dieselbe unter der Firma „A. Convert vormals Carl Schäfer Sehn“ für seine Rechnung fort und hat den Adolf Convert hier zum Prokuristen bestellt. 4038. Die Firma Carl Schäfer Sohn“ ist

erloschen. Die Firma „Rudolf Kohler“ ist er⸗

4039. loschen.

4040. Die hiesige Handlung unter der Firma „J. Münzesheimen & Söhne“ hat die Prokura des Joseph Wilhelln Joerg zurückgenommen, da⸗ Hesen 16 Johann S cherf hierselbst zum Prokuristen estellt.

4041. Der Inhabe r der Handlung „J. Schott⸗ laender“, Kaufmann Istdor Schottlaender hier⸗ selbst, führt dieselbe nuen unter der Firma „J. M. Schottlaender“ im Ue⸗v brigen aber unverändert fort und hat den Kaufmann Moritz Schottlaender zuen Prokuristen bestellt; die rühere Firma ist erloschen.

Fraukfurt a. M., den 1. Mai 1880.

Königliches Ar. ulsgericht. V.

Dr. Flfeck.

Manau. In das Hande lEregister ist heute zu Nr. 813 eingetragen: die Firm a Hermann Brenzel. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Brenzel da⸗ hier, welcher von heute an (un hiesigen Orte ei Geschäft in Gold⸗ und Silbern aaren betreibt.

Haäanau, den 1. Mai 1880. G

F. Königliches Amtsgericht. Abth. IJI.

Dr. Born.

Hanau. Nr. 739. In das Handelsregister ist heute eingetragen, daß der Mitinhaber der Firma P. G. Hosse Ww. dahier, Fabrika. ut Carl Jung, am 25. Februar d. J. verstorben und dessen Sohn Alexander Jung vom 1. Mai d. J. an als Mit⸗ inhaber in obige Firma eingetreten ist. Hanan, den 1. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Dr. Born.

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 82 unter Nr. 291 eingetragen:

Firma: M. Stegemann,

Sitz: Belfort, Gemeinde Bant.

1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Ferdi⸗ nand Hermann Ahlert Stegemann, Marianne Schoster zu Belfort.

2) Prokurist: Ferdinand Hermann Ahlert Stege⸗ mann zu Belfort.

Jever, 1880, April 29.

unter Nr. 133 eingetragenen Handelsgesellschaft: Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Waldenburg. Bekanntmachung.

unter Nr. 122 eingetragenen Gesellschaft „Pohl et Kramer“ zu Nieder⸗Wüstegiersdorf Col. 4 Fol⸗

Lauban. Bekanutmachung. die Firma Paul Inhaber der Destillateur Paul Fink heute eingetragen worden. Lauban, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. Firma Berthold Wurst in worden. 8 Lauban, den 30. April 1880. 6 Koöhnigliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 256 unter der Firma: „Pieper & Schnorr“ auf Antrag der beiden Firmeninhaber eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. Lüneburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 359 die Firma: „Georg Pieper“ als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Carl Georg Pieper Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

in

register unter Nr. 13 eingetragenen Firma: 1 J. F. Dietrich hier ist Kaufmann Victor Dietrich hier zufolge einer zwischen den bisherigen Firmeninhabern, Her⸗ mann Dietrich's Erben, abgeschlossenen Uebereinkunft geworden und zugleich die dem Kaufmann Christoph Wilhelm Dietrich hier übertragene resp. alleinige Vertretungsbefugniß erloschen laut Anzeige und Ein⸗ trags von heute. Pößneck, den 29. April 1880. 8 Herzogl. S. M. Amtsgericht. Schaller. Sechausen i./Altm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 132 die Firma: Franz Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Franz August Müller zu Seehausen i./Altm. und unter Nr. 31 der Uebergang des Geschäfts des Albert Kraemer auf den genannten Müller eingetragen worden. Seehausen i./Altm., den 24. April 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

sechausen i./Altmark. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 133 die Firma „Theodor Jegler“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Jegler zu Seehausen i./Altm. eingetragen worden. Seehausen i./ Altmark, den 24. April 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Spandau. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 28 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft A. Krone & Co. ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: Aus der Gesellschaft ist am 1. Januar 1880 ausgeschieden der Töpfer August Krone. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht vom 14. Januar 1880 ab den Töpfern Julius Lübke und Carl Lübke zu Velten gemeinschaft⸗ lich zu, jedoch mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen befugt sein soll, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma mit verbindlicher Kraft zu zeichnen, so daß auch nur von dem Einen der beiden Vertreter abgeschlossene Rechtsgeschäfte für die Gesellschaft gültig sein sollen. Spandau, den 28. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Unmna. Handelsregister des Königlichen weieae⸗ zu Unna. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist die mit dem 1. Mai 1880 unter der Firma Halle u. Stern beginnende offene Handelsgesellschaft zu Unna am 28. April 1880 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: H“ 1) der Kaufmann Isaak Halle, 2) der Kaufmann Joseph Stern,

Beide zu Unna.

Usingen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 28. d. Mts bei laufender Nummer 8, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Usingen eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 18. April 1880 ist folgender Zusatz zu §. 70 der Statuten beschlossen worden:

„d. durch gerichtliche Verpfändung von Im⸗ mobilien; jedoch nur bei früher aufgenom⸗ menen Vorschüssen und nur im Nothfall.“

4 .*

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 284 Fink in Lauban und als deren zu Lauban

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 281 die Lauban heut gelöscht

Pözsneck. Alleiniger Inhahen der im Handels⸗

Nieder⸗Wüstegiersdorf aufgelöst und die Firma Pohl es Kramer nunmehr unter Nr. 516 des Firmenregisters eingetragen.“ Ferner ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 516 die Firma: 1 „Pohl et Kramer“ zu Nieder⸗Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kramer zu Nieder⸗Wüste⸗ giersdorf eingetragen worden.

Waldenburg, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht.

28 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Nr. 16. Firma: Wächtersbacher Dampf⸗ schneidemühle von Joh. Lißmann et Comp. Nach Anzeige der Gesellschafter vom Heutigen hat sich obige Firma aufgelöst. 8 Wächtersbach, den 9. April 1880. KRgsnigliches Amtsgericht. Hattenbach.

Wächtersbaech.

F.

Wehlau. Bekanntmachung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 70 Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Kaufmannsfrau Emilie Otto, geb. Ge⸗

sekus, in Gerdanen, hat für ihre Ehe mit Fried⸗

rich Mauerhoff durch gerichtlichen Vertrag vom

16. April 1880 die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes mit der Maßgabe ausge⸗

schlossen, daß das Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen haben soll. Wehlau, den 30. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma J. G. Houben Sohn Carl, in Aachen, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für Säulen zum Bierausschank, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60, 61 und 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1880, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Aachen, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Bautzen. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

r. 50. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Packet mit a. 2 Stück Mustern von Zeichnungen, bestimmt, auf Verpackung von Cigarren geklebt zu werden, Fabriknummern 9513 und 9533, b. 2 Stück Mustern von Zeich⸗ nungen zu Brennstempeln, Fabrikaummern 705 B. und 706 B. Flächenmuster. Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. April 1880, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 51. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Packet mit a. 18 Stück⸗ Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Streifen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗ stimmt. Fabriknummern 9508 bis mit 9510, 9516 bis mit 9518, 9537, 9538, 9541, 9559 bis mit 9561, 9565, 9575, 9576, 9578, 255 und 256, b. einem Muster eines Brennstempels, bestimmt zur Aufdrückung eines Brandes auf den Deckel von Cigarrenkisten, Fabriknummer 707 B., Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. April 1880, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Bautzen, den 30. April 1830. v

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Berlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 18. Fabri⸗ kant Kaufmann Paul Mancke zu Steglitz, ein Packet mit einem einzelnen Muster für Holzmaleret, versiegelt, Fabriknummer 19, Flächenerzeugniß, an⸗ gemeldet am 14. April 1880, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. VBerliu, den 3. Mai 1880. König⸗ liches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Bockenheim. Im Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 4. Firma Weber & Miller in Bocken⸗ heim, Nähmaschine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1250, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Bockenheim, den 30. April 1880. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. . Schwarzenberg.

8

Bunzlau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma Simon & Bardtke zu Kittlitz⸗ treben, ein Muster für einen Regulirofen, Fabrit⸗ nummer 12, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1880, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Bunzlau, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 303. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Gardinen⸗ und Möbelnoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1196—1221, Schutzfrist 3 . angemeldet am 10. Aprl 1880, Nachmittags 16 Uhr. Nr. 304. Firma: J. G. Leistner in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 1 Kleiderleiste, plastisches

Erzeugniß, Fabriknummer 1131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1880, Nachmittags ½4 Uhr.

Usingen, den 30. April 1880. 88 8 Königliches Amtsgericht. II. Schmidt, Sekretär.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der „Beutner & Kahle“

„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Waldenburg, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der

Nr. 305. Firma: Eduard Fraulob in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Oelsauger, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1880, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 306. Firma: Gebrüder Schmidt in Chem⸗ nit , 1 versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Hand⸗ schu hbänder, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 20, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 307. Nicolaus Bensch, Maler in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Schablomen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 46, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1880, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 308. Firma: Lounis & Wilhm. Voigt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Hand⸗ schuhe, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 3169, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. April 1880, Vormittags ½12 Uhr.

Chemnitz, den 3. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B.

Nohr. Treff.

Chemnitz. In das Musterregister istein⸗ getragen: Bei Nr. 7. Firma: Wilhelm Vogel in Chemnitz, hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster, Fabriknummer 3353, die Verlängerung der Schuözfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Chemnitz, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht daselbst, Ahtheilung B. Nohr. Treff.

Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Fabrikanten Weyersberg & Cie. in Ehrenfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Ab⸗ bildungen von Mustern für Spiegel⸗ und Bilder⸗ rahmen resp. Leisten, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21, 211, 212, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 411, 412 und 413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Cöln, den 30. April 1880. König⸗ liches Amtsgericht, Abth. VII. von Laak, Sekr.

Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Firma H. J. von Wittgenstein in Cöln, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Ta⸗ peten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2543, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Cöln, den 30. April 1880. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. Abtheilung VII. von Laak, Sekretär.

Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 76. Kaufmann Franz Heuser in Cöln, ein versi geltes Packet, enthaltend eine Kravatte mit ledernem Schildchen, welches, anstatt angenäht, mit Oesen an die Kravatte befestigt, und mit einleg⸗ barem Gummizuge versehen ist, plastisches Erzeug⸗ niß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1880, Nachmittags 5 Uhr. Cöln, den 30. April 1880. Königliches Amts⸗ gericht. Abth. VII. von Laak, Sekretär.

Cöslimn. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Der Former Anton Werner zu Cöslin, 29. April 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, Modell einer Stiefelgelenkzwick⸗Maschine, nicht versiegelt, mit Inschrift: Anton Werner, Cöslin, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Cöslin, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 165. FirmaW! J. W. Blum & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 10 Muftern für fagonnirte Sammete und Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22 bis inkl. 27 und 716 bis inkl. 719, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1880, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Nr. 166. Firma: Wm. Schroeder & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 707 bis inkl. 711, 730 bis inkl. 754, 756 bis inkl. 766, 768 bis inkl. 772, 774 und 775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1880, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 167. Dieselbe Firma: Wm. Schroeder

& Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 34

Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikuummern 776 bis inkl. 779, 782, 783, 784, 788 bis inkl. 797, 805, 806, 811, 813, 816 bis inkl. 821, 831, 844 bis inkl. 848, 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1880, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 168. Firma von Elten & Keußen in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 177, 182, 903, 906, 909, 1299, 1467, 1879, 1889, 2123, 2125, 2128, 2136, 2344, 2348, 2349, 2360, 2362, 2372, 2378, 2386, 2387, 2388, 2405, 2409, 2420, 2428, 3181, 3376, 3694, 3767, 3879, 3887, 4311, 4314, 4318, 4322, 4323, 4325, 4327, 4824, 4829, 4832, 4839, 4842, 4859, 4867, 5066, 5110, 5142, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 10. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 169. Dieselbe Firma von Elten & Keu⸗ ßen in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6141, 6154, 6161, 6165, 6169, 6171, 6179, 6187, 6192, 6194, 6806, 6923, 6958, 6959, 7018, 7030, 7063, 7066, 7099, 7120, 7134, 7154, 7157, 7161, 7219, 7231, 7255, 7276, 7296, 7301, 7305, 7307, 7311, 7412, 7430, 7432, 7489, 7490, 7520, 7592, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 10. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 170. Firma Anton Hamers in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für gaufrirte Sammete und Seidenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 23 bis inkl. 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Nr. 171. Firma Heinr. Heynen in Creseld, ein versiegeltes Packet mit elf Mustern für gaufrirte Sammete und Seidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9834, 9835, 9838, 9839, 9841 bis inkl. 9847, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1880, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Crefeld, den 30. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

DPetmold. In hiesiges Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 12. Gebr. Klingenberg in Det⸗ mold, ein verschlossenes Packet, enthaltend 41 Muster Deckelbilder, Aufleger und Etiquetten zum Ein⸗ und Aufkleben von Cigarrenkisten, Fabriknummern 294 298 incl., 335—366 incl., 372 377 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1880, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Detmold, den 29. April 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. Heldman.

Dortmund. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 19, Klempnermeister Gottfried Quit⸗ maun zu Lünen, Muster zu einem Salzfaß mit herausnehmbarem Glaseinsatz, offen, Fabrik⸗

1817 1819, 1821 1823, 1825 1827, 1829, 1830,

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung I. b Driver.

gendes eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Fauf Friedrich Benjamin Pohl zu-

1832, 1834 1871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet” am 28. April 1880, Vormittags ½10 Uhr. Nr. 309. Firma: Paul Meißner in Chemnitz

126. April 1880.

nummer 1, S- 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1880, Vorm. 8 Uhr. Dortmund, den Königliches Amtsgericht.

Düssgeldorf. tragen: 3 88 Nr. 119. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne

8

S

11420] Spezial⸗Konkurs⸗Proclam.

In das Musterregister ist einge⸗

in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 9, 11 bis 14, 16, 17, 19 bis 24, 26 bis 51, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 120. Firma: P. Scheurer & Cie. zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 16 Zeich⸗ nungen zu Wagen und Wagentheilen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 54 bis ein⸗ schließlech 64, 65a., 65b., 66, 67a., 67 b., Schutzfrist 1ghh.. angemeldet am 5. März 1880, Mittags 1 r.

Nr. 121. Firma: Gebr. R. Lupp in Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 46 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 160 bis 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1880, Mittags 12 Uhr. 8

Nr. 122. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 39 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 79, 89, 118, 147, 601, 1486, 2200, 2213, 2225, 2240, 4160, 7048, 8053, 8056, 8057, 8059, 8060, 8061, 8065, 8067, 8074, 8079, 8088, 8092, 8097, 8102, 8108, 8125, 9052, 9057, 9058, 9059, 9060, 9061, 9062, 8021/180, 8027/180, 52, 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Mär 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Düsseldorf, den 31. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

Frr. 123. Installateur Josef Schwärmer in Düsseldorf, Zeichnung zu einem Kühlapparat, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 124. Firma: Ludw. & Gust. Cramer in Düsseldorf, ein Packet mit 20 Mustern für Fou⸗ lards, Flächenmuster, Fabriknummern 858 bis 877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1880, Mittags 12 Uhr.

Nr. 125. Firma: Franz Schwarz in Düssel⸗ dorf, ein Packet mit zwei Mustern (Photographien) zu Füllreguliröfen, Fabrikuummern 1 und 2, und drei Muster zu Mantelofenverzierungen mit den Fabriknummern 2000, 2001, 2002, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1880, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Düsselvorf, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Fürth. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 37. Jakob Scheidig, Brillenfabrikant in Fürth, ein Packet mit zwei Mustern von Medaillon⸗ Mikroskopen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 844 und 845, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1880, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Kgl. Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Roesling, Kgl. Langerichts⸗Rath.

Fürth. In das Musterregister ist einzetragen: Nr. 38. Adolph Heymann, Kaufmann in Fürth; ein Paar Hosenträger, am Rücken versehen mit Lederpatten; offen; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 22. April 1880, Nachmittags 2 ¾ Uhr. Fürth, den 22. April 1880. Kgl. Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Johann Leonhard Höfer, Holz⸗ galanterlewaarenversertiger in Fürth, ein Packet mit zwei Mustern für ein Vexirspiel und für einen Lottostein, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 121 und 15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1880. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Königl. Bayr. Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen. Der Veorsitzende: Roesling, Königl. Landgerichtsrath.

Reichenbach. Die in der Beilage zu Nr. 254 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Koͤnigl. Preuß. Staats⸗Anzeigers abgedruckte Bekanntmachung vom 22. Oktober vorigen Jahres, Musterschutzertheilung an Emil Heilmann in Reichenbach betr., wird dahin berichtigt, daß die in derselben bezeichneten 43 Gypsmodelle nicht als solche, sondern als Orna⸗ menten⸗Motive zu schützen sind. Königliches Säch⸗ sisches Amtsgericht Reichenbach, den 29. April 1880.

Reichenbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma Mothes & Co. in Neumark, 1 verschlossenes Packet mit 33 Mustern für rein⸗ wollene Streichgarnstoffe, Fabriknummern 3842, 3850, 3860, 3878, 5087, 5066, 5038, 5077, 1006, 4995, 4987, 5003, 4694, 4697, 4143, 4115, 4695, 4074, 4690, 4308, 3891, 4511, 4607, 3901, 4532, 4631, 4626, 4634, 4622, 3614, 3641, 4374, 4936, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10 März 1880, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Königlich Sächsisches Amts⸗ gericht Reichenbach, den 30. April 1880.

1X“

Konkurse.

Nachdem auf Antrag des Magistrats der Stadt Altona wegen rückständiger städtischer Steuern über das dem Bernhard Behrens hierselbst gehörende, an der großen Gäͤrtnerstraße belegene und im Alto⸗ naischen Stadtbuche, Nordertheil, Band H. VI. 381 und H. VIII. pag. 280, 281 und 282 beschriebene Erbe unterm 8. März d. J. die Zwangsvoll⸗ streckung im Wege des Spezialkonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu⸗ biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, folche in Gemäßheit

Termin

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist

auf den 7. Juni 1880

anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amtsge⸗ richte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen. Die Ver⸗ kaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, Allee 150, hier eingesehen werden. Altona, den 1. Mai 1880. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1u499- Bekanntmachung. .

Betreff Konkurs über das Vermögen des Drechslers u. Tabakhändlers Joh. Mich. Hofmann dahier. Zur Beschlußfassung über einen vom Gemein⸗ schuldner unterm Gestrigen eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag ist auf Antrag desselben der auf Mittwoch, den 26. Mai d. J., früh 9 Uhr, im Civilsitzungssaale I. anberaumte Prüfungstermin bestimmt worden. Augsburg, den 1. Mai 1880.

v1“I“ ”ccericht

er Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

(11492]02 Bekanntmachung 8

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Johann Gottlob Engel hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen orderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei 56, Hohersteinweg Nr. 15, 1 Treppe hoch, Zimmer 1, wäh⸗ rend der Sprechstunden von 11 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, zur Einsicht aus. Berlin, den 17. April 1880. . 1 Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 55.

[11488]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. H. Mittelmann hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Verwalter beabsichtigten freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen, in Sangerhausen belegenen Planstücks Nr. 527Gc, der Karte von 1 Morgen 161 [⸗Ruthen Größe eine Gläubigerversamm⸗

lung auf den 14. Mai 1880, Vormittags 10 Uuhr‧, an hiesiger Gerichtsstelle in Gemäßheit des §. 122 der Konkursordnung anberaumt, wovon die Be⸗ theiligten unter Hinweis auf §. 86 daselbst hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt werden. Bernburg, den 28. April 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hädicke, Gerichtsschreiber.

[114541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma P. C. Jänicke hierselbst wird heute am 1. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffuet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 d. K. D. zum 20. Mai 1880, die Anmeldefrist bis 19. Juni 1880, der Wahltermin auf den 28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr und der Prüfungstermin auf den 9. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, auberaumt. Der Rechtsanwalt Reichmann hierselbst wird

zum Konkursverwalter ernannt. Bernburg, den 1. Mai 1880. 5*

Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hädicke, Gerichtsschreiber.

(114822 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kintat zu Bischofsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1880 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 8

Bischofsburg, den 3. Mai 1880.

8 Königliches Amtsgericht.

[11432]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Louise Bartels, geb. Herborth, hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. März 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 1. Mai 1880.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. von Prann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: L. Müller, als Gerichtsschreiber.

111487 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Burkhardt, Lammwirths hier, wird wünach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

der Verordnung vom 14. April 1840 binnen 6 Wocheu nach der letzten Bekanntmachung dieses Proclams und spätestens

am 15. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger

Cannstatt, den 3. Mai 1880. 8 Königl. württemb. Amtsgericht. Z. B. Gerichtsschreiber: Burger.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Prokuraturbestellung anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufüge 18

L1““

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

[11456]

Rechtsanwalt Hering in Döbeln.

Cölzg, den 3. Mai 1880, Königliches Amtsgericht. Abth. van Laak,

Sekretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Arthur Legrom in Döbeln ist am 1. Mai 1880, 46 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Mai 1880, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 7. Juni 1880, 10 Uhr. den 1. Mai 1880. KOhnigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Claus, Gerichtsschreiber.

[11424] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Gasthofs⸗ besitzers Johaun Gottfried Gocht in Ebersbach wird heute, am 1. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kroker in Ebersbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf

den 24. Mai 1880,

Vormittggs 10 Uhr, und zur Prüfung der angneldeten Forderungen auf den 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ebers bach

Beglaubigt: Akt. Bläsche, Gerichtsschreiber.

1114870° Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Karl Küchenhof zu Erfurt durch Beschluß des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Erfurt vom 29. Januar 1879 eröffnete Koukurs ist durch die erfolgte Vertheilung der Masse beendigt.

Erfurt, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache. .

111459]2 Bekauntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Friedrich Riel III. von hier wurde durch Beschluß von heute in Folge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters wurde auf Montag, den 10. Mai nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude hier anberaumt. Rechnung mit Belegen ist hierorts niedergelegt. Frankenthal, den 3. Mai 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Trauth.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Lengfelder von Groß⸗Umstadt wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den ferneren Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmaße nicht vorhanden ist, eingestellt. Groß⸗-Umstadt, den 3. Mai 1880. Großherzoglich Hessische Gerichtsschreiberei Groß⸗Umstadt. Gerichts schreiber.

[11422] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Sophia Margarctha Auguste, geb. Hintz, des Carl Friederich Müller Wittwe, zu Hamburg, Borgfelde, Baustraße 14, pür⸗ 1S Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. S. A. Belmonte, Admiralitätsftraße 17, 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1880 ein⸗ schließlich. . Erste Gläubigerdersammlung und allgemeiner Hamburg, den 3. Mai 1880. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(114211 Konkursverfahren.

Gegenstände bis zum Prüfungstermin am

Montag, den 7. Juni, Vormittags 11 Uhr, ausgesetzt worden, wird. 8 fgetaaneiches den 3. Mai 1880. 8 1

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. v1“ 8

[11536350)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers W. Kröter zu Hannover, Cellerstraße Nr. 122, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bnsgehohen.

Hannover, den 30. April 1880.

Werth, Gerichtsschreiber

[11489)

Prüfungstermin 7. Juni 1880 Mittags 12 ½ Uhr.

Im Konkurse des Johaun Gerhard Christian Vogt ist die Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

was hierdurch bekannt gemacht

Bekauntmachung. 1— Der Konkurs über das Vermögen der Handels frau Ernestine Anna Rückert, geb. Jacob, zu Hirschberg ist durch Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung beendet. 8 Hirschberg, den 29. April 1880.

Koönigliches Amtsgericht. II.

[ů1119303 fahren.

85%

In dem Konkursverfahren über das Vermöge des zu Buir wohnenden Handelsmannes Huber Thönnes ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 19. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, auf em Gemeindehause, 1 Treppe hoch, anberaumt. Kerpen, den 3. Mai 1880.

Schwippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1114922 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Settegast hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 18. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Theaterplatz 3⁄4, Eingang B., Zimmer 19, an beraumt.

Königsberg, den 1n.es 1880.

asteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

111495= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Theodor Fuerst hier, Firma: A. Fuerst & Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. April 1880 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. VII

8 [11431] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seidel zu Liebau is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Termin auf den 12. Mai 1880, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 3 Liebau i./Schles., den 29. April 1880.

Schön, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1114611 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bernhard Richard Schladebach in Limbach bei

Chemnitz (Firma: R. Schladebach) ist am 30. April 1880, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗

kurs eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Hof⸗

Konkursverwalter: meister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1880 einschließlich. Anmeldefrist . 1 Fen einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1880, - 8 9 Uhr, b allgemeiner Prüfungstermin 8 am 1. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Li den 1. Mai 1880 Zur Beglaubigung: Köhler, Gerichtsschrei

G 1114971 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpachters Christian Gottlieb Bitterlich in Lawalde wird nach erfol ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löbau, den 29. April 188).

Königliches Amtsgericht. Güntz. 8

8

er.

8 Ilsg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Thiel zu Lübbecke ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Termin auf

den 15. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

5

beraumt. 1 Lübbecke, den 26. April 1880. Die Gerichtsschreiberei III.

des Königlichen Amtsgerichts.

1114380 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Optikus Paul Kühn zu Magdeburg ist am 1. Mai 1880, Vormittags 111 dhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. 8 1 Konkursverwalter: Gerichtssekretär z. D. Palm

ier. E. ge und Anzeigefrist bis zum ö5. Juni

Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 1880, Mittags 12 Uhr. 1

Prüfungstermin den 23. Juni 1880, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr.

Magdeburg, den 1. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa

111455]3 Konkursverfahren.

Nr. 15133. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Ciolina in Mannheim ist am 1. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konlurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johann Hoppé hier.

nilio Grandi zu Cöln ist durch

önigl. Amtsgerichts. Abtheilung 13 ee⸗ 1 1“

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 8 1“ 8