Z“ 5
“
faats⸗Anzeiger.
1 818
Berlin, Freitag, den 7. Mai “ 18 Anzeiger.
Verloosung, Amortisation,
— 8 North British & Nercantile Feuer-persicherung-Acfien-Gesel schaft —e Fcznx Allggemeine Geschäfts⸗Uebersicht am 31. Dezember 1879.
258 110258] Bekanntmachung. 8 E1 Paastva.
Die 2 Leewre- a- v 1856 zur Einrichtung der hiesigen Gasbeleuchtung aufgenommenen 5 %igen Anleihe der Stadt Halle Feuer⸗Branche. ℳ Feuer⸗Branche. 8 ₰ ℳ 3₰ merden biermit zur Rüchaäahlung am 1. Srrober ecr. Ausländische Regierungs.Sichecheiten, Sicher⸗ Eingezahltes Actien⸗ 8 18 von uns gekündigt und die Inhaber solcher Obli⸗ heiten der Provinzial⸗ und Munizipal⸗Ver⸗ 1“ 00 Inserrate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. gationen aufgefordert, dieselben nebst den noch vali⸗ 8ZP1111A“ 11 718 658 Reserve⸗Fond . 15 891 539 Preaß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ direnden Coupons Nr. 9— 20 an diesem Tage, und Sicherheiten der Colonial⸗Regierung und der Prämien⸗Reserrve 6 017 802 Vüiste nimmt an! die Köntällche Ervebitian
Oeffentlicher
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. „Invalibendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
zwar bei einer Zahl von 10 und mehr Stück unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in unserer Kämmerei zur Einlösung zu präsentiren. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird selbst⸗ verständlich vom Kapital gekürzt werden.
Halle, den 15. April 1880. Der Magistrat.
1116“
[11581] Sommission de Liquildation.
Avis aux erCaneiers du Geuverne- ment Egyptien et des Dalras Sanich
el Khassa. Le Caire, 26 Avril 1880.
La Commission de Liquidation, voulant mettre le Gouvernement à l'abri des revendications tar- dives qui pourraient se produire, après qu'elle aura fait la répartition complète des ressources dispo- nibles, avertit les créanciers qu'il sera probablement nécéssaire d'introduire cans la loi de liquidation une clause spéciale, interdisant d'intenter, après sa promalgation, aucune action contre le Gouverne- ment ou l'admin’stration des Dalras à raison de droits acquis antérieurement au ler Janvier 1880. Elle les invite en corséquence à faire valoir leurs droits en temps utile.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Schild⸗ berg mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 3. Mai 1880. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern.
Preuische Hagel⸗Versicherungs⸗ 1us] Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 36 unseres Statuts bringen wir hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwal⸗ tungsrath unserer Gesellschaft z. Z. aus folgenden Herren besteht:
A. Wirkliche Mitglieder:
1) Fürst Hugo zu Hohenlohe, Herzog von ÜUjest, Vorsitzender,
2) Rittergutsbesitzer J. von Treskow⸗ Grocholin, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Rittergutsbesitzer Friedrich Graf Praschma — Falkenberg O.⸗Schles.
4) Graf Franz Lucchesini — Berlin,
5) Freiherr von Thielmann — Berlin,
6) Legations⸗Rath a. D. Friedrich von Kehler — Berlin;
B. Stellvertreter:
1) Direktoc der Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft L. Nanwerk — Berlin,
2) Rittergutsbesitzer C. von Treskow —
riedrichsfelde,
3) Rittergutsbesitzer Leopold Graf Schaff⸗ Klc — Tarnitze,
4) Direktor der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Thuringia“ von Waldow — Erfurt,
5) Rittergutsbesitzer O. von Erxleben — Selbelang,
6) Direktor der „Victoria“, Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft J. Hartmann — Berlin.
Berlin, den 3. Mai 1880. 8
Die Direktion. Fritzschen.
[11 roße Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen: in April 18850. . ℳ 447,881. 50. vom 1. Januar bis ult. März 1880 „ 1,163 676. 80. Sa. ℳ 1,611,558. 30. durchschn. pro Tag ℳ 13,318. 66. Dagegen 189 . . „ 1,145,539. 25. durchschn. pro Tag ℳ. 9,550. 00.
Große Internationale Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen:
im Ahteik 766 17,529. 90.
vom 1. Januar bis ult. März 1880 „ 43,833. 40.
Sa. ℳ 61,363. 30.
durchschn. pro Tag ℳ 507. 14.
111589] Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank.
Status am 30. April 1880. Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände ℳ 2 901 086. Effekten nach g. 40 des Statuts „ 1 015 890. Unkündbare Hypotheken-Dar- 65;ö6160 2714 175. Kündbare Hypotheken-Dar- ö11114“”“; 1 537 200. Darlehne an Kommunen und Korporationen. . . . 210 125. Lombard-Darlehne. 304 000. Grundstück-Kontow 249 000. Guthaben bei Banken und Dankchgusernn. .„ 575 362. Verschiedene Actira „ 229 682. 8 ℳ 47 296 822. Paulra. Aktien-Kapital-Konto.. . 7 500 000. Unkündbare Pfandbriefe im Eans e1“ 38 825 450. Einzulösende Coupons und Di- videndenscheine 204 828. Hypotheken-Darlehns-Zinsen und Verwaltungs-Einnahmen 632 481. 71. Kreditoren im Konto-Korrent „ 3 542. 21. Verschiedene Passiva „ 130 520. 02. ℳ 47 296 822. 38. Breslau, den 4. Mai 1880.
e
Munizipal⸗Verwaltungen . . . . . . . 1 765 427 Ev 940 625 Darlehen auf Hypotheken und andere Sicherheiten 5 379 566 08 19 804 276 Gebäude in Edinburg, London und den Filialen,
theils als Bureaux der Gesellschaft benutzt,
tbeils vermiethet . . . . .. 6 490 833 26 Gesellschafts⸗Actien à ℳ 366, 50 3. .. 95
gegenwärtiger Marktwerth ℳ 900,00. Prämien zum Jakasso fällig und Kassenbestand der Filialen uund Agenturen und bei Banquiers
der Fillalen. . .) 61776
sllige Wechsel . .. 61726 1 072 420 zuthaben bei Banquiers, kurze Darlehen in “
London und Kassenbestand.. . 3 305 754 Guthaben bei der Lebens⸗Branche . . . .. 285 248
6 059 426
Renten⸗Branche.
Darlehen auf erbliche Sicherheiten und öffent⸗ IGCGteuner 111612 5 037 687, 50 Post-obits (nach dem Tode zahlbare Wechsel) “ und Anwartschaften . . .. 3 431 752 92 Angekaufte Lebens⸗Versicherungs⸗Dokumente. 116 070 92 Lehrer⸗Societätt . . ö- 5 281 17
Lebeus⸗Branche.
Darlehen auf erbliche Sicherheiten und öffent⸗
fiche Steuneen.. Darlehen auf Policen innerhalb ihres Rückkaufs⸗
˙171-7767726- 568 Darlehen auf persönliche Sicherheit mit Policen 3 790 137 Eisenbahn⸗Prioritäten .. . . . 1ü“ 36 000 Neue 3 % Rentenbriefe . . . . 83 694 Colonial⸗Regierungs⸗ u. Munizipal⸗Sicherheiten] 1 190 321 Indische Regierungs Sicherheiten. . . . . 891 554 Gesellschaftsgebäude in London, Waterloo⸗
c1“”“ 169 114 United Kingdom Rückversicherungs⸗Conto . 288 210 Sreditirte Neaeeen 6 584 820 Guthaben bei den Filialen und Agenturen... 335 965 Prämien zum Inkasso in London und Edinburg 318 684 Indische Agenten⸗Conti in Liquidation . . . 12 209 Ausstehende Zinsen 141 709 “ Anwartschaften und Zinsen der Lebens⸗Branche 100 208 33/61 928 705
ab Conto pro Diverse, nämlich:
Nicht abgehobene Lebens⸗Versicherungs⸗Forde⸗ A4“ —. 1 178 594 Guthaben der Renten⸗Branche . . . . 648 440 Guthaben der Feuer⸗Branche.. 285 248 6 Guthaben der Banquiers.. 13 336
50 509 512
Ausstehende Zinlen. . . . 8 30 789 17 37 058 277
Guthaben bei der Lebens⸗Branche . . . . . 648 440 83]° 6 239 233
2 130 994 59 59 797 711
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto 5 640 060. 92 Abzüglich der
am 6. Oktbr. 1879 bezahl⸗ ten Inte⸗
rims⸗Divi⸗
Nicht abgehobene Divi- benmbtcttat Ausstehende Schäden.. Fällige Wechsel.. Rückversicherungs⸗Prämien Pensions⸗Fond.. Diverse Creditores..
Renten⸗Branche.
Rentenfond
Lebens⸗Branche. Lebens⸗Versicherungs⸗Fond
s.
dende 700 000. 00 4 940 060 92 26 849 402
1 355 627
1 338 380 318 901
6 239 233
59 797 711
41 565 69 827
84 571 37 058 27708
6 239 233
1“
“ 59 797 711
Diverse fällige Conti ö 5 374
103095221 75
103095221
ℳ An Saldo⸗Vortra ro
1818 5 8 8 1 140 954 Prämienreserve⸗Conto Svr. 18753 6 101 307 Prämien⸗Einnahme pro 1879 . 23 140 302 67 ab Rückversicherungen 5 086 896 42 18 053 106,88
—.——
Cessionskosten.. 1 310 00 “*“ 1 429 018 92 Gewinn aus dem Ver⸗
kauf von Geldanlagen
—
—
26 842 072 8 An Saldo⸗Vortrag. 4 940 060ʃ92
8
Per Schäden pro 1879 . . . . ab Rückversicherungen... .
“ 1.“ auf den Gewinn der Uneinziehbare Agentur⸗ und sonstige Saldi Uätesen. Unkost
Allgemeine Unkosten . . ab ratirlicher Antheil der Lebensbranche. 430 596 66
3 Provision .. 4 u. Gesellschaftsaktien 116 076 25 S Prämien⸗Reservefond d von 6 “ ℳ 18 053 406,25 der Netto⸗Prämienein⸗ e“ Interims⸗Dividende am 6. Oktober 1879 EZ““ “ S ldo⸗Vortrag (Gewinn⸗Saldo) 8E11.“ “] 1 6“
3 159 215 58 2728 618 92
11 696 729 83 2 153 815,33 J57D250
u 2 808 519, 75/ 5 537 138
6 017 802
5 640 060
57 885 00 46 271
“ 26 842 072
Versicherungs⸗Abtheilung pro 1879.
An Betrag des Lebens⸗Versicherunge⸗Fond beim “ Beginn des Jahres 1879. . . . . . . 57 051 331 Prämien nach Abzug der Rückversicherungen 6 392 913 Zinsen und Dividenden . . . . . 2 578 576 Eintragungs⸗Gebühren... 2 435 Gewinn an Anwartschaften. 36 570
66 061 825
Aufstellung des Contos der Lebens⸗
Per Bezahlte Sterbefälle nach Abzug versicherungen.. MHtnte . . .. . . Provisionen.... B Betriebsunkosten ... Schlechte Debitoren ... Lebens⸗Versicherungs⸗Fond Jahres 1879. 8
der Rück⸗
168 4 979 389,58 502 633 08 258 871 83 506 939 83
59 797 711 34
ℳ 8₰
16 280/17
Geprüst und richtig befunden. George Murray, Revisor.
66 061 825
“
A. Feuer⸗Branche. Prämien⸗Einnahme auf ein Versicherungs „Kapital von K7 We eSIöeee““ .ℳ 1 549 787. 22. Antheil der Rückversicherer an den Brandschäden —— 222 759. 37. ℳ 1 772 546. 59.
Bezahlte Brandschäden, inel. Regulirungskosten und abzüg⸗
lich Reserven pro 18u. ℳ 638 218. 78. Prämien an die Rückversicherer, abzüglich Provision 4427 836. 10. ℳ 1 086 054. 88.
Brandschaden⸗Reserve pro 180s... ℳ 75 643. 03. Berlin, den 23. April 1880.
Die General-Bevollmächtigten der North B
NHoffmann.
Prämien⸗Einnahme, abzüglich Stoeni ..
Sterbefälle inel. Bonus darauf . um Rückkauf kamen keine Policen.
Zur RAsepee pro 1880 ist kein Schaden angemeldet.
Versicherungskapital in Kraft.
8 *
ritisn and Mercantile Insurance
Die Direction.
B. Lebens⸗Branche.
.ℳ 10 680. 90. 4 646. 25.
B. Am 31. Dezember 1879 waren 68 Policen mit „ 319 758. 00.
2*
EE“
Preußischen Stauts-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
des Zeutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung B. 8. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industeielle Etablissements, Fabriken uns Grosshandel. 8
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. Aℳ
[½ Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schloꝛte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren “
Annoneen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[8923]
Ladung.
1) Der Wehrmann, Stellmachergeselle Wilhelm
ranz, geboren am 7. August 1850 in Przechowsko,
) der Wehrmann Thomas Andrysiak, geboren am 13. Dezember 1840 in Garby, 3) der Wehrmann, Sattler Josef Harbig, geboren am 20. April 1843 in Lichtenwalde, 4) der Wehrmann, Buchhalter Bruno Herrmann, geboren am 29. Iuni 1846 in Dembowalonka, 5) der Reservist, Schuhmacher und Colporteur Wilhelm Katoll, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1851 zu Groß⸗Albrechtsau, 6) der Reservist, Oekonom Theodor Karl Eduard Marks, geboren am 7. März 1852 in. Fenwi 7) der Wehrmann, Vergolder Gustav Wilhelm Hermann Damaschke, geboren am 14. Juli 1850 in Berlin, 8) der See⸗ artillerie⸗ Wehrmann Karl Schekatowski, am 2. Februar 1816 in Ober⸗Tworsimirke geboren, 9)
der Reservist, Missionar Hellmuth Friedrich
Michael Beuster, geboren am 31. Dezember 1850 zu Liebenwalde, 10) der Wehrmann, Knecht Johann Christensen, am 1. August 1848 in Meels geboren, 11) der Hausdiener, Wehrmann Hermann Nitschke, am 8. Mai 1845 in Züllichau geboren, 12) der Buchbinder, Wehrmann Conrad Voß, am 3. Juni 1846 in Berlin geboren, 13) der Haus⸗ diener, Wehrmann und Gefreite Johann Jacob Griesmann, am 2. März 1851 in Parpabren ge⸗ boren, 14) der Kaufmann, Wehrmann Gustav Memmler, am 14. Februar 1847 in Berlin ge⸗ boren, 15) der Bierbrauer, Wehrmann und Gefreite Franz Molitor, am 11. Juni 1844 in Calle ge⸗ boren, 16) der Mechanikus, Wehrmann Friedrich Wilhelm Döhring, am 19. September 1850 in Berlin geboren, 17) der Arbeiter, Reservist Johann Wiersbinski, am 28. Mai 1853 zu Schwaben geboren, 18) der Bäcker, Wehrmann Hermann Hinze, geboren am 3. November 1850 in Bitter⸗ feld, 19) der Bauunternehmer, Wehrmann Ernst Schönrock, geboren am 13. Juni 1846 in Berlin, 20) der Stellmacher, Wehrmann Gefreite Albert Zinke, geboren am 26. Mai 1852 in Groß Boshpoh, 21) der Kutscher, Wehrmann Anton Wieners, am 30. April 1849 geboren in Rösebeck, 22) der Cigarrenmacher, Wehrmann, Gefreite Karl Stark,
geboren am 29. November 1840 in Berlin, 23) der
Lackirer, Wehrmann Karl Mallock, geboren am 19. November 1839 in Jacobsthal, 24) der Zeich⸗ ner, Wehrmann Hermann Gerland, geboren am 31. August 1841 in Berlin, 25) der Diener, Wehr⸗ mann Karl Thaens, geboren am 29. Juni 1838 in Greifenberg, 26) der Schneider, Oekonomie⸗ handwerker, Wehrmann Wilhelm Lütsch, geboren am 25. Mai 1841 in Widderstein, 27) der Kauf⸗ mann, Kanonier, Wehrmann Theodor Borth, ge⸗ boren am 17. April 1842 in Reetz, Kreis Arns⸗ walde, 28) der Schlosser, Wehrmann, Schütze Friedrich Köppen, geboren am 1. Dezember 1844 in Tangerhütte, 29) der Maurer, Gefreite, Wehrmann Gottlieb Ziemanky, geboren am 6. November 1842 in Groß⸗Zettritz, 30) der Knecht, Festungs⸗Reservist Peter Laffreuzen, geboren am 27. Dezember 1845 in Thielen, 31) der Kaufmann, Artilleriewehrmann August Moewes, geboren am 29. Januar 1848 in Berlin, 32) der Maschinenbauer, Unteroffizier Wehrmann Ernst Schroeder, geboren am 8. März 1847 in Berlin, 33) der Bautechniker, Unteroffizier Wehrmann Feennih Geilfuß, geboren am 2. Juli 1850 in
erpsleben, 34) der Kaufmann, Schütze, Wehrmann Fritz Kilbach, geboren am 5. Juni 1849 in Berlin, 35) der Zimmermann, Pionier, Wehrmann Adolf Becker, geboren am 16. September 1849 in Alt⸗ Guhrau, 36) der Schneider, Dragoner, Wehrmann Wilhelm Rehbohm, geboren am 1. Oktober 1852 in Priepert, 37) der Knecht, Festungs⸗Reservist Johann Nix, geboren am 6. Dezember 1849 in Lulkau, 38) der Landwirth, Kürassier, Wehrmann Oskar Fatgle, geboren am 7. Oktober 1851 in Ober⸗Schmoyen, 39) der Knecht, Dragoner, Wehr⸗ mann Wilhelm Rüge, geboren am 1. Februar 1853 in Schönfeld, 40) der Landmann, Dragoner, Wehr⸗ mann Ludwig Kamoß, geboren am 31. Dezember 1850 in Berszienen, 41) der Schneider, Dragoner, Wehrmann Wilhelm Klein, geboren am 14. Ja⸗ nuar 1845 in Berlin, 42) der Ackerer, Kanonier, Wehrmann Stephan Guerber, geboren am 1. Fe⸗ bruar 1852 in Backringen, 43) der Kaufmann, Ober⸗Gefreite, Wehrmann August Bothe, am 9. Juni 1854 zu Moskau geboren, 44) der Schneider, Oekonomie⸗Handwerker, Wehrmann Markus Rogo⸗ zinsky, geboren am 12. Februar 1838 in Halle a./S., 45) der Cigarrenmacher, Gefreite, Wehrmann Ephraim Radasch, geboren am 1. Februar 1841 in Berlin, 46) der Tischler, Wehrmann Albert Gomoll, geboren am 19. Juni 1849 in Lupow, 47) der Arbeiter, Wehrmann Reinhold Hübuer, geboren am 14. Dezember 1844 in Kupfahammer, 48) der Kontrol⸗Diätar, Gefreite, Wehrmann Au ust Höhne, geboren am 1. August 1852 in Kriescht, 49) der Knecht, Gefreite Wilhelm Goldbeck, geboren am 4. September 1852 in Langenhagen, 50) der Sattler, Wehrmann Friedrich Hütter, ge⸗ boren am 9. Februar 1850 zu Altona, 51) der Tischler, Wehrmann Ernst Heinrich August Gierich, Fenseh am 22. Juli 1850 in Ober⸗Schönfeld, 2) der Maschinenbauer, Gefreite Karl Eduard
ranz Hentschel, geboren am 21. Oktober 1845 in
erlin, 53) der Tischler, Reservist Dietrich Hein⸗ richs, geboren am 21. Dezember 1852 in Kerbshorst, 54) der Cigarrenmacher, Wehrmann Karl Gersten⸗ berger, ö am 29. September 1849 in Berlin, 55) der Arbeiter, Krankenwärter, Sergeant, Wehr⸗
mann Hermann Holzbücher, geboren am 1. Juni 1847 zu Berlin, 56) der Arbeiter, Wehrmann Jo⸗ hann Friedrich Hagen, geboren am 15. Oktober 1851 zu Seehausen, 57) der Graveur, Unteroffizier, Wehrmann Emil Heyer, geboren am 30. Septem⸗ ber 1841 zu Berlin, 58) der Goldarbeiter, Gefreite, Wehrmann Heinrich Philipp Heiderrich, geboren am 27. März 1849 in Fleckenbeim, 59) der Hausdiener, Wehrmann Albert Reinhold Franz Hübscher, geboren am 19. Mai 1844 in Alexandersdorf, 60) der Schiffer, Wehr⸗ mann Wilhelm Grundtke, geboren am 28. Juli 1841 in Költsch, 61) der Eisendreher, Gefreite, Wehrmann Wilhelm Friedrich Hirte, ge⸗ boren am 13. Februar 1854 in Berlin, 62) der Banquier, Wehrmann Moritz Grünfeld, geboren am 15. August 1839 in Barcin, 63) der Schneider, Wehrmann Wilhelm August Haase, geboren am 12. November 1851 in Trebnitz, 64) der Diener, Wehrmann Ludwig Hoppe, geboren am 31. Mai 1838 in Groß⸗Lossen, 65) der Hausdiener, Wehr⸗ mann Karl Lieberentz, geboren am 23. September 1844 in Todtenkopf, 66) der Kaufmann, Wehrmann Friedrich Kurzhals, geboren am 1. Juni 1851 in Kösen, 67) der Schuhmacher, Wehrmann August Knorr, geboren am 19. Februar 1843 zu Neustadt⸗ Ebersw., 68) der Kaufmann, Wehrmann Wilhelm Keidel, geboren am 9. August 1846 in Göttingen, 69) der Schneider, Unteroffizier, Wehrmann Gott⸗ fried Kroll, geboren am 28. Juli 1850 zu Baldram, 70) der Arbeiter, Wehrmann Oskar Klinger, ge⸗ boren am 19. November 1850 in Matvyezken, 71) der Maler, Gefreite, Wehrmann Eduard Krispin, ge⸗ boren am 3. Oktober 1846 in Augustwalde, 72) der Tuchmacher, Wehrmann Karl Käsler, geboren am 5. September 1843 in Lüben, 73) der Knecht, Wehr⸗ mann Stanislaus Khyak, geboren am 12. November 1846 in Driewe, 74) der Klempner, Wehrmann Franz Köppe, geboren am 17. März 1839 in Ber⸗ lin, 75) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Gustav Levinstein, geboren am 15. Mai 1842 in Berlin, 76) der Cemiker, Gefreite, Wehrmann Richard Lucas, geboren am 5. April 1841 in Branden⸗ burg, 77) der Schneider, Wehrmann Gustav Kli⸗ maschefsky, geboren am 6. Mai 1841 in Berlin, 78) der Möbelpolier, Wehrmann Gustav Heinrich Loch, geboren am 12. Mai 1845 in Berlin, 79) der Tapezier, Wehrmann Pedro 1e. gtboren am 3. Juli 1849 in Bütow, 80) der Maurerhandlanger, Wehrmann Albert Knitt, geboren am 28. Juli 1847 in Stolp, 81) der Schreiber, Sergeant, Wehrmann Paul Schleif, geboren am 9. Dezember 1850 in Schlawe, 82) der Arbeiter, Wehrmann Wilhelm Spreeberg, geboren am 28. Februar 1843 in Bartow, 83) der Künstler, Wehrmann Sigismund Sachs, geboren am 5. Juni 1845 in Ratibor, 84) der Ziegelstreicher, Wehrmann Christoph Schmidt, alias Kowar, geboren am 21. September 1841 in Dur⸗ bach, 85) der Schuhmacher, Wehrmann Wilhelm Schurr, geboren am 8. Januar 1851 in Elbing, 86) der Schlosser, Reservist Robert Schwarz, ge⸗ boren am 24. März 1850 in Berlin, 87) der Stu⸗ diosus der Geschichte, Reservist Hermann Stalpe, geboren am 13. Februar 1852 in Minden, 88) der Schlosser, Wehrmann Louis Schindler, geboren am 29. Mai 1843 in Bern, 89) der Zimmermann, Wehrmann Wilhelm Stellner, geboren am 17. März 1844 in Gehren, 90) der Arbeiter, Reservist Karl Schröder, geboren am 3. Juni 1852 in Rogzow, 91) der Brenner, Techniker, Wehrmann Johann Lenger, geboren am 19. Juni 1846 in Neukirch, 92) der Kaufmann, Refervist Andreas Zipp, geboren am 8. Februar 1842 in Liesdorf, 93) der Tischler, Wehrmann Valentin Schueider, geboren am 10. August 1850 in Wippersheim, 94) der Arbeiter, Reservist Wilhelm Spannenberg, geboren am 10. März 1853 in Reichenbach, 95) der Buchhalter, Wehrmann Reinhold Schulze, geboren am 27. Juni 1850 in Jarmen, 96) der Kaufmann, Wehrmann Rudolph Schilling, geboren am 7. Juli 1847 in Dzieduczyn, 97) der Fleischer, Wehrmann Stephan Fe geboren am 21. Dezember 1849 in Orlodschin, 98) der Kellner, Reservist Gustav Schultz, geboren am 12. Mai 1856 in Wildberg, 99) der Sattler, Gefreite, Wehrmann Woypeiech Szermer, geboren am 18. April 1847 in Graetz, 100) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann August Schmelzer, geboren am 23. April 1851 in Stettin, 101) der Kommis, Reservist Nathan Eilberstein, geboren am 8. September 1856 zu Moschin, 102) der Cigarrenmacher, Wehrmann Karl Schenck, ge⸗ boren am 27. November 1840 in Nordhausen, 103) der Schreiber, Wehrmann August Aendelborn, geboren am 2. Juni 1845 in Berlin, 104) der Schuhmacher, Wehrmann August Belling, ge⸗ boren am 26. Februar 1847 in Bernikow, 105) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Brück⸗ mann, geboren am 23. November 1849 in Ostrowice, 106) der Kaufmann, Wehrmann Fried⸗ rich Beyer, geboren am 3. Juli 1853 in Berlin, 107) der Kaufmann, Reservist Robert Breiter, ge⸗ boren am 19. Oktober 1852 in Johannisthal, 108) der Musikus, Wehrmann Theodor Wilensky, ge⸗ boren am 15. April 1850 in Culm, 109) der Tech⸗ niker, Wehrmann Paul Bienge, geboren am 18. April 1851 in Charlottenburg, 110) der Maler, Wehrmann Eduard Berkom, geboren am 24. März 1839 in Berlin, 111) der Schuhmacher, Wehrmann Julius Reke, geboren am 29. Juni 1844 in Berlin, 112) der Zahntechniker, Gefreite, Wehrmann Paul Faudel, geboren am 14. August 1846 in Berlin, 113) der Töpfer, Unteroffizier, Wehrmann Wilhelm Flömming, geboren am 2. Fegu 1849 in Schleu⸗ singen, 114) der Kürschner,
. 1 85
ehrmann Johannes
Foik, geboren am 14. Dezember 1845 in Neu⸗
dorf, 115) der Kaufmann, Gefreite Martin Fels, geboren am Dezember 1851 in Cöthen, 116) der Schmied, Reservist Julius Fritz, geboren am 11. Dezember 1852 in Jankowo, 117) der Händler, Wehrmann Elias Fürst, geboren am 30. November 1848 in Bernwalde, 118) der Student, Portepeefähnrich Paul Claassen, geboren am 23. Februar 1849 in Breslau, 119) der Student, Vize⸗Feldwebel Johannes Dahms, geboren am 5. De⸗ zember 1848 in Berlin, 120) der Lehrer, Reservist Hermann Dorn, geboren am 31. Juli 1850 in Königswalde, 121) der Färber, Chemiker, Gefreite Georg Caspari, geboren am 23. Januar 1851 in Berlin, 122) der Schmied, Wehrmann Gottfried Oehmke, geboren am 8. Juni 1846 in Rositten, 123) der Landwirth, Gefreite Karl Neßler, geboren am 6. Oktober 1843 in Korsen, 124) der Geometer Wehrmann Wilhelm Nebeling, geboren am 30. Juli 1845 in Linum, 125) der Schriftsetzer, Wehr⸗ mann Paul Tönnies, geboren am 14. November 1847 in Berlin, 126) der Schuhmacher, Wehrmann Hermann Thiede, geboren am 24. Juni 1847 in Neu⸗Zittau, 127) der Arbeiter, Wehrmann Ludwig Degenhard, geboren am 6. September 1849 in Berlin, 128) der Musikus, Wehrmann Paul Nieke, geboren am 23. Mai 1854 in Alt⸗Lands⸗ berg, 129) der Diener, Wehrmann Johann Do⸗ liuski, geboren am 21. Oktober 1846 zu Wy⸗ dawy, 130) der Handarbeiter, Wehrmann Friedrich Franke, geboren am 30. April 1846 in Wüstfalke, 131) der Kaufmann, Unteroffizier, Wehrmann Ro⸗ bert Nanmann, geboren am 22. Dezember 1851 in Bukow, 132) der Kaufmann, Gefreite, Paul Fellmann, geboren am 1. April 1854 in Berlin, 133) der Commis, Unteroffizier Rudolph Franzen, geboren am 13. Juni 1842 in Berlin, 134) der Maler, Wehrmann Louis Delius, geboren am 26. Oktober 1838 zu Groß⸗Oschersleben, 135) der Fleischer, Wehrmann Emil Haase, geboren am 17. November 1838 in Ullersdorf, 136) der Kaufmann, Wehrmann David Guttmann, geboren am 28. Fe⸗ bruar 1839 in Bischofsburg, 137) der Büdnersohn, Reservist Friedrich Wilhelm Gattig, geboren am 16. Oktober 1852 in Pritzen, 138) der Kauf⸗ mann, Wehrmann Friedrich Lohse, geboren am 19. November 1839 in Zerschell, 139) der Kauf⸗ mann, Wehrmann Rudolph Zschiesche, geboren am 15. Mai 1838 in Charlottenburg, 140) der Kauf⸗ mann, Gefreite Paul Marie, geboren am 2. Juli 1849 in Berlin, 141) der Musiker, Wehrmann Hugo Roggenbach, geboren am 26. Juni 1848 in Schöne⸗ berg, 142) der Kaufmann, Reservist Emil Pätzold, geboren am 9. Januar 1854 in Schrimm, 143) der Tischler, Reservist Hermann Petzold, am 10. Ok⸗ tober 1850 in Berlin geboren, 144) der Kaufmann, Reservist Philipp Rosenthal, geboren am 21. August 1853 in Myslowitz, 145) der Messerschmied, Wehr⸗ mann Friedrich Wilhelm Rückbeil, geboren am 25. November 1842 in Henschleben, 146) der Töpfer, Wehrmann Gustav Maloschky, geboren am 17. Februar 1840 in Berlin, 147) der Tuchmacher, Wehrmann Bernhard Maywald, geboren am 17. November 1844 in Lüben, 148) der Arbeiter, Wehrwann Franz Rahn, geborem am 28. Juni 1846 in Zitzewitz, 149) der Schuhmacher, Wehrmann Ferdinand Polage, geboren am 18. August 1840 in Dzechlin, 150) der Expedient, Diätar bei der Bahn, Gefreite August Riebe, ge⸗ boren am 27. September 1850 in Neu⸗Halters⸗ leben. 151) der Maurer, Wehrmann Ferdinand Möbus, geboren am 1. April 1847 in Schwiebus, 152) der Musikus, Wehrmann Otto Maroska, geboren am 24. Juni 1840 in Berlin, 153) der Oekonom, Unteroffizier Max Markwald, geboren am 27. März 1842 in Berlin, 154) der Kaufmann, Wehrmann Bernhard Goldmann, geboren am 17. Mai 1850 in Biernacici, 155) der Arbeiter, Gefreite, Wehrmann Wilhelm Merkel, geboren am 14. Juni 1847 in Wieschau, 156) der Rentier, Gefreite Albert Rackow, geboren am 13. Oktober 1844 in Berlin, 157) der Kaufmann, Husar, Wehr⸗ mann Wilhelm Sechting, geboren am 25. Dezem⸗ ber 1848 in Halberstadt, 158) der Arbeiter, Dra⸗ goner, Wehrmann Friedrich Wolff, geboren am 1. Februar 1844 in Hummel, 159) der Arbeiter, Dra⸗ goner Conrad Sternke, geboren am 13. Sept. 1846 in Steinspring, 160) der Knecht, Dragoner Friedrich Riemcke, geboren am 26. Juni 1849 in Werben, 161) der Schlächter, Gefreite Josef Stypezinski, geboren am 18. März 1855 in Schubin, 162) der Schauspieler, Husar, Hans Ravené, geboren am 26. Juni 1848 in Berlin, 163) der Knecht, Gefreite Gustav Alber, geboren am 6. November 1853 in Grosholin, 164) der Koch, Ulan, Wehrmann Max Blenke, geboren am 3. Mai 1854 in Zöschen, 165) der Brauer, Gardereiter Heinrich Heilmann, geboren am 2. Juni 1850 in Ober⸗Rudolphswaldau, 166) der Kaufmann, Sergeant Friedrich Goltz, ge⸗ boren am 1. September 1847 in Labenz, 167) der Destillateur, Dragoner Paul Toussaint, geboren am 7. September 1844 in Berlin, 168) der Arbeiter, Ulan, Wehrmann Friedrich Roeber, geboren am 23. November 1847 in Berlin, 169) der Tischler, Husar, Wehrmann Karl Schur, geboren am 18. September 1847 in Groß⸗Schönwald, 170) der Arbeiter, Kürassier, Wehrmann August Haushalter, eboren am 16. Juni 1848 in Pretschen, 171) der
rbeiter, Gefreite, Wehrmann X“ Zerbe, ge⸗ boren am 9. Februar 1847 in Königswalde, 172) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Rudolp Kunzendorf, geboren am 28. April 1850 in Sal⸗ schütz, 173) der Arbeiter, Kürassier, Wehrmann Paul Toniezak, geboren am 9. Januar 1849 in Lenar⸗
8
towice, 174) der Musikus, Trompeter, Wehrmann Julius Tesch, geboren am 4. Juni 1852 in Berlin, 175) der Arbeiter, Dragoner, Wehrmann Rudolph Engel, geboren am 14. Januar 1842 in Falken⸗ berg, 176) der Schlächter, Husar, Wehrmann Kark Lochmüller, geboren am 25. April 1839 in Berlin, 177) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Ernst Goldstein, geboren am 21. April 1841 im Berlin, 178) der Kaufmann, Karabinier, Wehrmann Alphons helber, geboren am 18. Mai 1855 in Marien⸗ erg i. S., 179) der Seemann, Sergeant Franz Zimmermann, geboren am 25. November 1948 in Treptow a. R., 180) der Bäcker, Kansnier, Wehr⸗ mann Friedrich Bromm, geboren am 12 Juli 1848 in Klein⸗Wronnen, 181) der Oekonom, Ka nonier Adolph Sporleder, geboren am 8. Mai 1851 in Berlin, 182) der Kaufmann, Kanonier, Wehr⸗ mann Hermann Lehmann, geboren am 30. Mai 1855 in Wellnitz, 183) der Ziegler später Komtoirdiener, Kanonier, Wehrmann Rudolph Scholle, geboren am 16. August 1845 in Berlin, 184) der Apotheker, Gefreite, Wehrmann Max Kelluer, geboren am 8. Januar 1851 in Berlin, 185) der Kaufmann, Kanonier, Wehrmann Kart Marschall, geboren am 10. Januar 1854 in Nauen, 186) der Goldarbeiter, Sergeant, Wehrmann Philipp Nössel, geboren am 10. Dezember 1855 in Neustadt a. H., 187) der Kupferschmied, Kanonier, Wehrmann August Westphal, geboren am 25. Juni 1852 in Fe. 188) der Zimmermann, Pio⸗ nier, Wehrmann Eduard Weber, geboren am 17. September 1843 in Strohteich, 189) der Kauf⸗ mann, Jäger, Wehrmann Karl Mertens, geboren am 22. März 1840 in Wettin, 190) der Kaufmann, Gefreite, Wehrmann Leopold Perle, geboren am 15. Dezember 1340 in Naumburg a /S., 19 ¼) der Bahn⸗ arbeiter, Pionier, Wehrmann Julius Meyer, gebo⸗ ren am 16. Dezember 1842 in Popowo, 192) der Fär⸗ ber, Pionier, Wehrmann Robert Scharnagel, geboren am 14. Januar 1850 in Berlin, 193) der Tischler, Sergeant, Wehrmann Hermann Thomas, geboren am 4. Oktober 1851 in Eisleben, 194) der Klemp⸗ ner, Trainsoldat August Schwarz, geboren am 1. Dezember 1842 in Frankfurt a./ O., 195) der Kut⸗ scher, Trainsoldat Karl Hellwig, geboren am 21. Januar 1845 in Berlin, 196) der Kommis, Train⸗ soldat Bartholomäus Brück, geboren am 18. März 1847 in Cöln, 197) der Kaufmann, Trainsoldat Franz Armbrust, geboren am 24. März 1849 in Osterwick, 198) der Reitknecht, Trainsoldat Kark Taufmann, geboren am 21. Oktober 1844 in Glien, 199) der Arbeiter, Trainsoldat Wilhelm Grumm, geboren am 25. Juni 1843 in Guscht, 200) der Maschinenbauer, Sergeant Karl Olm, geboren am 29. April 1839 in Berlin, 201) der Konditor, Gefreite Heinrich Lehmaun, geboren am 6. April 1840 in Berlin, 202) der Kutscher, Grena⸗ dier, Wehrmann Hermann Adel, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1853 in Güstebiese, 203) der Kossäthensohn, Train⸗ soldat Otto Mesecke, geboren am 11. Januar 1851 in Hammelspring, 204) der Maurer, Unter⸗Lazareth⸗ gehülfe Emil Rieck, geboren am 23. April 1848 in Berlin, 205) der Seemann, Matrose Friedrich Neuendorf, geboren am 2. Februar 1847 in Ber⸗ lin, 206) der Musikus, Hautboist Martin Braune, eboren am 4. April 1850 in Berlin, 207) der eemann, Matrose Wilhelm Robert Gustav Klose, geboren am 18. Juli 1848 in Glogau, 208) der Seemann, Matrose Albert Tietz, geboren am 24. Januar 1851 in Elbing. 209) der Schneider, Oeko⸗ nomie⸗Handwerker Johann Karl August Glöckner, geboren am 17. Mai 1851 in Friedeberg, 210) der Schneider, Oekonomie⸗Handwerker Adam Kuli⸗ chowski, geboren am 24. Dezember 1848 in Tuchel, 211) der Schneider, Oekonomie⸗Handwerker Paul Obernicker, geboren am 10. März 1850 in Meer⸗ Löslin, 212) der Mühlenbaugehülfe, Kanonier Wil⸗ helm Brimmer, geboren am 7. März 1838 in Romenau, 213) der Kürschner, Kanonier Emanuel Bernhardt, geboren am 25. Mai 1839 in Groß⸗ Glogau, 214) der Müller, Jäger Friedrich Wilhelm August Müller, geboren am 21. Juli 1838 in Moabit, 215) der Seemann, Matrose Julius Robert Karl Heinz, geboren am 20. Juni 1841 in Berlin, 216) der See⸗ mann und Seedienstpflichtige Franz Eugen Meißner, geboren am 2. Dezember 1839 in Berlin, 217) der Dachdecker, Kanonier Karl Danneberger, eboren am 25. Juli 1846 in Schweinitz, 218) der Handwerker Otto Donner, geboren am 1. Mai 1841 in Altona, 219) der Former, Ersatz⸗ Reservist I. Kl. Emil Müller, geboren am 10. Juli 1853 in Neusalz a./O., 220) der Schlächter, Ersatz⸗ Reservist I. Kl. Heinrich Heymann, geboren am 9. Juli 1853 in Steinhardt, 221) der Cigarren⸗ arbeiter, Ersatz⸗Reservist I. Klasse Jacob Hein, ge⸗ boren am 28. November 1855 in Posen, 222) der Schlosser, Ersatz⸗Reservist I. Klasse Franz Alexander Gewelke, geboren am 30. April 1850 in Camin, 223) der Bildhauer, Ersatz⸗Resarvist I. Klasse Eduard 8 Bäcker, geboren am 15. April 1851 in Rirdorf, 224) der Former, Ersatz⸗Reservist I. Klasse Franz Emil Haertel, geboren am 13. März 1853 in Goldberg, 225) der Sattler, Ersatz⸗Reservist I. Klasse Julius Hermann Neunodochius, geboren am
31. Oktober 1851 in Neutomischel, 226) der
Maler, Ersatz⸗Reservist I. Klasse Friedrich Wil⸗ helm Götze, geboren am 6. August 1849 in Arne⸗ burg, 227) der Arbeiter, Ersatz⸗Reserrift 1. Klasse Hugo Wendel, geboren am 9. Juni 1849 in Ber⸗
b lUin, 228) der Bäcker, Ersatz⸗Reservist 1. Klasse An⸗ dreas Jacob Karl Schmidt, geberen am 10. Mat
1850 zu Haus⸗Neiendorf, 229) der Maschinenbauer, Ersatz Reservist 1. Klasse Albert Gast, geboren am ☛
8, 1.“
frraweeen