525] Oeffentliche Bekanntmachung.
Meber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗ benen Tabaksmaklers Johaun Georg Her⸗ mann Schierenbeck, wohnhaft gewesen Adlerstraße Nr. 6 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Meier I. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1880 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 26. Mni 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 3. Mai 1880.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[11609) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Knappe in Cassel wird heute, am 4. Mai 1880, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Privatmann Robert Stöckert dahier, Hohen⸗ zollernstraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 26. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. Junni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
zu u““ 3 och.
v“
8
8
[115344 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Noack zu Cöln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 20. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 3. Mai 1880. van Laak, Amtsgerichts⸗Sekretär.
111535]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Peter Scheider zu Cöln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 21. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 3. Mai 1880. van Laak, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[11593]
Gegen den Karl Reiner, Färber in Geislingen, ist am 3. Mai 1880, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist auf 1 Monat, der Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin
auf 14. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt worden. br Konkurverwalter: Gerichtsnotar Verw. Eberle ier. Geislingen, den 3. Mai 1880. önigl. württemb. Amtsgericht. Magyr, Gerichtsschreiber.
111599]) Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der Wittwe Henriette Eschrich, geb. Jahn, in Gera am 15. Januar d. Is. eröffnete Konkursprozeß ist, nachdem die⸗ selbe mit ihren Gläubigern einen Vergleich abge⸗ schlossen und die Vergleichssummen bezahlt hat, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Gera, den 5. Mai 1880.
Fürstliches Amtsgericht. Hertwig.
I1689.- Bekanntmachung.
Im M. Kierblewski'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind ℳ 4570 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 12 623.10 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 4. Mai 1880. 1—
Der Koukursverwalter. Goth.
[11528] 3 Das Kal. bayer. Amtsgericht Griesbach hat am 2. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Max Brucker von Griesbach den Konkurs eröffuet, als Ver⸗ walter den hiesigen Kommissionär Lasser aufgestellt, offenen Arrest erlassen, zur Anmeldung von Forde⸗ rungen eine Frist bis 31. Mai 1880 WE“ bestimmt und zur Beschlußfassung über die Wah eines definitiven Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120— 125 K. O. bezeichneten Fragen, sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 7. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. Griesbach, den 2. Mai 1880. Der K. Gerichtsschreiber
Münsterer. 8*
(116188 Konkursverfahren.
“ 8
Ueber das Vermögen des Johann Bender zu Mühlbach wird, heute, am 29. April 1880, Vor⸗ Sütnas⸗ 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Herr Oswald Fohr zu Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkürsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hadamar. 3 Christian, Gerichtsschreiber.
Königl. Württemb. Amtsgericht Künzelsau. 1115900 Vekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Sai⸗ lers Wilhelm Seez in Ingelfingen wurde das Verfahren eingestellt, da nach Befriedigung der Massegläubiger die Konkursmasse an den bevorrech⸗ tigten Gläubigern sich erschöpft und somit für die vorrechtslosen 11“ nichts übrig bleibt.
Künzelsau, den 5. Fie⸗ 1880.
K. W. Amtsgericht. 1 Rapp.
11“
[115944 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inspektors Beckmann zu Goritz, Pächters des Erbpachtgehöfts Nr. 4 zu Gr. Lantow, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Laage, den 3. Mai 1880.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Kaven, Gerichts⸗Aktuar.
[11596]
Ueber das Vermögen des Schäfers und Eigen⸗ käthners Heinrich Happe zu Matzwitz, Guts Hohen⸗ felde ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und
zum Konkursverwalter der Möller hierselbst ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1880 ist erlassen.
Die Anmeldefrist geht bis zum 22. Mai 1880.
Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w., so wie der all⸗ gemeine Prüfungstermin sind auf “
Sonnabend, den 29. Mai 188 Vormittags 11 Uhr, angesetzt.
Lütjenburg, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: A. Hell, Gerichtsschr.
Kaufmann Carl
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ackerers Joseph Schnebelen zu Niedersulzbach, Kreis Thann, ist am 3. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Broy zu Masmünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Junt 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: den 3. Juni 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.
Masmünster, den 3. Mai 1880.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schaffner, Gerichtsschreiber.
1
11152622 Bekanntmachung.
8 88
Das Königliche Amtsgericht Miltenberg hat am 3. Mai 1880. Vormittags 10 Uhr, die Kon⸗ kurseröffnung über das Vermögen der Georg und Katharina Kaltschmitt, Gutspächters⸗ Eheleute zu Bullau beschlossen.
Als Konkursverwalter wird aufgestellt Herr Stadt⸗ chreiber Karl Hochrein dabhier, zugleich über die
eschlußfassung, über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie eines etwaigen Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf
Freitag, den 28. Mai 1880, früh 10 Uhr, festgesetzt. .“
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas schulden wird; aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zuz verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens
27. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Die Konkursforderungen sind unter Angabe der Beträge, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der Beweisstücke schriftlich beim Königlichen Amtsgerichte dahier einzureichen oder auf dessen Gerichtsschreiberei zu Protokoll anzu⸗ melden. “
Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet mit dem 12. Juni 1880. Der Prüfungstermin findet statt 3 Mittwoch, den 30. Juni 1880 Vormittags 10 Uhr. Miltenberg, den 3. Mai 1880. Lang, Landgerichtsschreiber.
118 c. Beschluß.
Konkurs über das Vermögen des Handelsmannes Franz Neunmann von Parkstein betreffend. In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleiches wird hiermit die Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Handels⸗ mannes Franz Neumann zu Parkstein beschlossen. Neustadt W. N., den 4. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht. (L. S.) v. Heldmann. 8 Beglaubigt: Klughardt. Gerichtsschreiber.
111606v0) Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1880 zu Ottendorf verstorbenen Königlichen Ober⸗Amt⸗ manns Theodor Berger ist
am 4. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Verwalter ist der Kaufmann Adolf Grün⸗ der zu Peitz bestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
1. Juni 1880. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 4. Juni 1880. Prüfungstermin am 24. Juni 1880.
Erste Gläubigerversammlung
am 2. Juni 1880.
Peitz, den 4. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 8 Fischer, 1 Gerichtsschreiber.
(11603]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vöttchermeisters Joachim Heinrich Ludwig Bünning in Preetz ist am 3. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Mundt hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1880. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 18890. Erste Gläubigerdersammlung 26. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 7. Juni 1880 Vormittags 11 ½ Uhr.
Preetz, den 3. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rahus, Gerichtsschreiber.
(116000 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths und Commerceianten Heinrich Wilhelm Mundt Nr. 36 zu Oppenwehe wird heute, am 4. Mai 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Amtsgerichts⸗Assistent Stoltze zu Rahden wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 1. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Boner an hiesiger Ge⸗ richtsstelle Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rahden. gez. Boner. 1 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt. Schlieker, Gerichtssekretär.
(11533] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her⸗ mann Rittershaus in Solingen ist heute, am 1. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Geschäftsmann Lebrecht Rauch in Solingen.
Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1880, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, beides im Kommissionszimmer des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.
1. dter Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai
Solingen, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: Weißleder, Gerichtsschreiber.
[11623]
Ueber das Vermögen des Anbauers Diedrich Langeloh und dessen Ehefrau Sophie, geb. Witte, in Neuenkirchen ist am 29. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Notar und Rechtsanwalt Angspurg in Soltau. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juni 1880. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Mai 1880, Vormittags
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1880, Morgens 10 Uhr. Soltau, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Schulze, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[115955 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weitbrecht, Carl, Kaufmanns in Stutt⸗ gart, Olgastr. Nr. 31, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1880 angenom⸗ mene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, mit Gerichtsbeschluß vom 30. April 1880 aufgehoben.
Stuttgart, den 4. Mai 1880.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stad Schaedel, Gerichtsschreiber.
1115985 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den Schlachter⸗ meister Claus Stark Abraham zu Tönning wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Tönning, den 1. Mai 1880. 8
Königliches Amtsgericht. Kruschkak, Gerichtsschreiber.
11160330 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinnändlers und Wirths Inlins Gardeweg zu Wipperfürth wird heute, den 3. Mai 1880. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. H
Der Geschäftsmann Franz Wolf hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 8
Königliches Amtsgericht zu Wipperfürth. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Gerichtsschreiber.
59 8 8 [115272 Konkursverfahren
Ueber den Nachlaß des am 11. Februar d. J. in Wolkenstein verstorbenen Schuhmachers Oskar Reinhard Weißbach wird heute, am 30. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Herr Buͤrgermeister Rechtsanwalt Julins Meyer in Wolkenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf
den 5. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wolkenstein. Hohlfeld. Beglaubigt: 1 Act. Barthol, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 106.
[11580] Rheinische Eisenbahn.
Mit dem 15. Mai cr. tritt der Sommerfahrplan für unsere Bahn in Kraft. Derselbe ist der heuti⸗ gen Nummer dieser Zeitung beigefügt.
Cöln, den 30. April 1880. 8
Königliche Direktion. Pfälzische Eisenbahnen. Uebersicht über neu gedruckte Tarife per Monat April 1880. A. Lokalverkehr unverändert. B. Verkehr mit Nachbarbahnen.
Pfälzisch⸗Hessischer Verkehr, Tarif für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thie⸗ ren ꝛc. — gültig vom 1. April 1880. Preis 50 ₰.
C. Direkte Verkehre.
Holländisch⸗Südwestdeutscher Verkehr, Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Holz ꝛc. — gültig vom 20. April 1880. Preis 5 ₰. b
Pfälzisch⸗Württembergischer Verbandsgütertarif vom 1. September 1879, Nachtrag 2 hierzu vom 1. April 1880. Preis 5 ₰.
Rheinischer Eisenbahnverband, Ausnahmetarif für die Beförderung von Kohlen, Koaks ꝛc. vom 1. Januar 1878 — gültig vom 1. Mai 1880.
Preis 5 ₰. D. Saarkohlentarife. Tarif Nr. 5 (nach Baden) vom 1, Mai 1880. Preis 25 ₰. G Tarif Nr. 7 (nach Württemberg) vom 15. Ok⸗ tober 1879, III. Nachtrag vom 5. April 1880.
Preis 5 ₰.
Anzeigen.
Berlist We. ogsgn.
Herausgeber und Redaktion Patentblattes
[8895]
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospeote gratis.
Berichte über Patent-
Anmeldungen.
Vertretung 1ö ant-Prososson. PATINIT-
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
zum Deutsch
Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 7. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗ 00)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auss durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Megister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrt Leipzig, resp. Stuttgart
letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Fol. 172 ist heute
eingetragen: Firma: Andr. Hoyermann & Hartmann.
Ort der Niederlassung: Hemelingen; die Haupt⸗
niederlassung befindet sich in Bremen. irmeninhaber: Kaufleute Andreas Hoyermann und Johann Wilhelm Hartmann in Bremen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Achim, den 21. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht. I Dieckmann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das
roßherzogthum Hessen werden ö
1 t und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
7 2 1
8
hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr 2055
eingetragen worden die Firma: „Emil van Hees“ in Barmen, deren Inhaber der in Barmen woh⸗ nende Kaufmann Emil van Hees ist. Barmen, den 3. Mai 1880 8 Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Barmeh.
eingetragen worden die Firma: „Max Loeffel“ in
Radevormwald, deren Inhaber der in Radevorm⸗
wald wohnende Fabrikant Max Lofffel ist. Barmen, den 3. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Barmen.
Düsseldorf.
getragen, daß die Kaufleute August Neuburg in El⸗
Die Gesellschaft ist gufger ost und
das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Simon Stern zu Xanten unter der Firma: ö1“ „A. Stern Söhne“ übergegangen. 8 II. In das Firmenregister unter Nr. 366: die Firma: „A. Stern Söhne“ zu YXanten und als deren Inhaber: Simon Stern zu Xanten. Cleve, den 1. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2122 eingetragen, daß
der Kaufmann Hugo Fleischhacker zu Düsseldorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „H
Fleischhacker“ errichtet hat. Düsseldorf, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht.
8 Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte
wurde in
Verfügung vom 27. April d. Js. am 29. April Nr. 1157.
Inhaber Kaufmann Emil Salomon hier,
zufolge Verfügung vom 29. April d. Is. an demsfelben Tage.
Nr. 1158. Max Lichtenstein in Halle a./S., Kaufmann Marx Lichtenstein hier, zufolge Verfügung vom 30. April d. Is. an dem⸗ selben Tage.
Nr. 1159. Alb. Danneberg in Halle a./S.,
Irnhaber Kaufmann Albert Danneberg hier, zufolge Verfügung vom 1. Mai d. Js.
an demselben Tage.
Nr. 1160. Friedrich Große in Halle a./S., Inhaber Kaufmann Friedrich Große hier, zufolge Verfügung vom 1. Mai d. Is. an demselben Tage.
Nr. 1161. A. Trautwein in Halle a./S., Inhaber Kaufmann Albert Trautwein hier, zufolge Verfügung vom 1. Mai d. Js. an demselben Tage.
Nr. 1162. Halle’'sche Sauerkohl⸗ & Con⸗ serven⸗Fabrit, Carl Blosfeld in Halle a./S., Inhaber Kaufmann Carl Blosfeld hier, zu⸗ folge Verfügung vom 1. Mai d. Js. an dem⸗
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 87 ein⸗
berfeld, Hermann Ulenberg, früher in Elberfeld,
8
— 8 jjetzt in Düsseldorf, und Julius Ulenberg in Opladen Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 2056
am 8. Februar d. J. aus der zwischen ihnen und dem Kommerzien⸗Rath Kaufmann Wilhelm Ulen⸗
berg in Opladen unter der Firma: „Ulenberg &
1
Schnitzler“ mit dem Sitze in Opladen bestandene
offene Handelsgesellschaft ausgeschieden sind, daß das
Geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der „Firma auf den genannten Wilhelm Ulenberg über⸗
Auf Anmeldung ist heute in das
hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1013 eingetragen, daß zwischen den zu Barmen woh⸗
nenden Kappenmachern Carl Rebhan und Anton
unter der bisherigen Firma fortführen und daß jeder
Schray am 1. d. Mts. eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Barmen und unter der Firma:
„Rebnan & Schray“ errichtet worden und daß
jeder der Gesellschafter zur Zeichnung dieser Firma;
und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Barmen.
Elze.
1
gegangen ist, daß dieser am genannten Tage seine Söhne, die Kaufleute Hugo Ulenberg und Alfred Ulenberg in Opladen als Theilhaber in das Geschäft aufgenommen hat, daß die letzteren drei das Geschäft
derselben zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Bekannlmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf
Fol. 126 eingetragen:
Auf Anmeldung ist heute in das
hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1657 eingetragen worden, daß mit dem heutigen Tage das unter der Firma: „Wb. Hch. Piehl“ zu Barmen geführte Handelsgeschäft zu bestehen u““ hat,
und diese Firma erloschen ist. . Barmen, den 3. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Firma: „L. Rappoport“ in Barmen bestehende
übertragen worden und wird von diesem
Friedlandi.
““ „ „Fritz Mantzel“ 4““ Hüchtzudlers Frerrich Wülh, Christ Nanhel de⸗ 8b 1 8 ½ hier ist laut Verfügung vom 1. d. Mts. heute in Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven an den 1 he a .
2 g das hiesige Handelsregister Fel. 62 Nr. 76 ein⸗ daselbst wohnenden Kaufmann Gustav getragen worden.
der Firma: „G. Rappoport“ an hiesigem Platze
weitergeführt. Die Firma: „L. Rappoport“, sowie die für die⸗
selbe dem Gustav Rappoport ertheilt gewesene Pro⸗ 16“ Friedland.
kura ist demnach erloschen.
Auf Anmeldung haben heute die entsprechenden
Eintragungen in das hiesige Handelsregister, und zwar unter Nr. 1852 bezw. 2057 des Firmen⸗, Nr. 634 des Prokurenregisters stattgefunden. Barmen, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 509. „Paul Brocke“ in Bernburg, Inhaber: Kaufmann Paul Brocke in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister fingee worden. Bernburg, den 30. April 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
v. Brunn. .“
und
8 g
1
schaftsregister Vol. II. Fol. 145 ist bei der Firma:
Eisenwerk Carlshütte domicilirt zu Braunschweig,
heute vermerkt, daß an Stelle des Büreauvorstehers 1 Paul Schulten zu Carlshütte zum Stellvertreter
des Direktors der Kaufmann Carl Giersberg ge⸗
wählt ist, welcher mit dem anderen Stellvertreter,
Techniker Wilhelm Peeck in Carlshütte, die Firma zu zeichnen befugt ist Braunschweig, den 30. April 1880 HKerrzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
koll
Cammin. Die unter Nr. 133 unseres Firmen⸗
registers eingetragene Firma: 18 Gustav Brick zu Wollin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 30. April 1880 an demselben Tage gelöscht worden. Cammin, den 30. April 1880. Koönigliches Amtsgericht.
. In unserem Handelsregister ist auf Grund
vorschriftsmäßiger Anmeldung eingetragen und zwar:
I. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 71 in Colonne 4:
ektiv
1
.“
. g
die Firma L. Böker.
Feingetragen;
selben Tage
dagegen folgende Firmen:
Nr. 919. Carl Schortmaunn, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Schortmann von hier, zufolge Verfügung vom 30. April d. IJs., und
Nr. 799. F. Fiedler, Inhaber Kaufmann Ferdinand Klaus, genaunt Fiedler von Löbejün, zufolge Verfügung vom 27. April d. Js. am
1. Mai 1880
gelöscht worden.
und ist bei der Nr. 1032 unseres Firmenregisters
eingetragenen Firma L. Henze zu Halle a. S.
Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist an den Lederhändler Louis enze zu Halle a/S. abgetreten.
Vergleiche Firmenregister Nr. 1154.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April
am 27. April d. Js.
Handelsregister. Königliches
Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., am 1. Mai 1880. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 461 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „Halle'sche Seifenfabrik Emil Zappe“,
Ort der Niederlassung: Gronau. Colonne 4 folgender Vermerk: „der zu 1 aufgeführte
Firmeninhaber: Tabaks⸗ und Cigarrenfabrikant
Louis Böker zu Gronau. — 1. Mai 1880 an demselben Tage.
Eltze, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. I.
—
Das hierselbst unter der Firma bestehende Handelsgeschäft des
Mitgesellschafter Otto heißt mit Vornamen nicht Carl, sondern Curt“, eingetragen zufolge Verfügung vom
Mofgeismar. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Simon Kleeberg hier, in Firma Simon Kleeberg hier, hat seinem Sohne Hermann Kleeberg hier, nach Anzeige vom 29. April 1880,
Friedland, den 3. Mai 1880. Großherzogl. Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht. B. von Rieben.
Das hierselbst unter der Firma
„Rob. W“ bestehende Handelsgeschäft des ad Nr.
Kaufmanns Robert Wollenzien dahier ist laut Ver⸗ fügung vom 1. d. Mts. heute in das hiesige Han⸗ delsregister Fol. 63 Nr. 77 eingetragen worden. Friedland, den 3 Mai 1880. GEroßherzogl. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. B. von Rieben.
logau. Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft G. F. Schuh⸗ mann in Glogau (Nr. 6 unseres Gesellschafts⸗ egisters) ist in Folge Uebereinkunft der Gesell⸗
r schafter durch Ausscheiden des Kaufmanns Carl
Riel. Eingetragen ist am heutigen Tage:
Prokura ertheilt. 1
Hofgeismar, den 29. April 1880. 8
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
1) IJIn dasz hieselbst geführte Gesellschaftsregister 233, betressend die Firma G. v. Maack's Buchhandlung und Schleswig⸗Holsteinisches Antiquariat, Inhaber: die Buchhändler Christian
Gustav Leopold v. Maack und Ernst Peter Christian von
Maack, beide aus Kiel: Der Gesellschafter, Buchhändler Christian Gustav Leopold von Maack ist am 1. April
880 aus der Gesellschaft ausgetreten und das
Geschäft auf den Buchhändler Ernst Peter
8
nter der bisherigen Firma fortführt. 2) In das Firmenregister sub
Friedrich Ernst Werner aufgelöst und setzt der Ge⸗ Firma:
sellschafter ZJohann Karl Heinrich Adolph Kühn⸗ Schuhmann zu Glogau das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort. Dies ist heute im Gesell⸗ schaftsregister vermerkt und unter Nr. 372 des Fir⸗
menregisters der Kaufmann Johann Karl Heinrich “ Adolph Kühn⸗Schuhmann in Glogau als Inhaber Braunschweig. Im hiesigen Aktien⸗Gesell-
der Firma G. F. Schuhmann in Glogau ein⸗ getragen worden. Glogau, den 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht. III. ’1
G. v. Maack'’s Buchhandlung und Schleswig⸗ Holsteinisches Antiquariat, und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Peter Christian v. Maack in Kiel. Kiel, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. Eingetragen ist am heutigen Tage: 1) In das hierselbst geführte Gesellschaftsxegister
8ee ad Nr. 114, betreffend die Firma Locht & Detlefsen,
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 644 das Erlöschen der Firma H. Barré zu Görlitz
heut eingetragen worden. 8 Kiel:
Görlitz, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./ 2., am 1. Mai 1880.
In unser Firmenregister sind folgende neue Firmen:
Nr. 1154. L. Henze in Halle a./S., Inhaber
fügung vom 20. April d. Is. am 29. April Nr. 1155. . Klaus in Löbejün, Inhaber Kaufmann folge Verfügung vom 27. April d. Is. am 29. April d. Js.
Nr. 1156. Gustav Reiz in Halle a./S., In⸗
haber Kaufmann Gustav Reiz hier, zufolge
Lederhändler Louis Henze hier, zufolge Ver⸗
erdinand Klaus in Löbejün, zu-
Inhaber Kaufmann Christian Heinrich Georg Locht
und Kaufmann Hans Heinrich Detlefsen, Beide aus
Deetlefsen aus Kiel ist am 18. April d. Js. aus der Gesellschaft ausgetreten und das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Christian Heinrich
Georg Locht in Kiel übergegangen, welcher als nunmehriger alleiniger Inhaber dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
.2) In das Firmenregister sub Nr. 1324 die
ma:
Locht & Detlefsen und als deren Inhaber Christian Heinrich Georg Locht in Kiel.
Kiel, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
“
Kiel. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 297 eingetragen die Firma Köster
Emil Salomon in Halle a./S.,
Christian v. Maack in Kiel übertragen, welcher als nunmehriger alleiniger Inhaber dasselbe
Nr. 1323 die
Der Gesellschafter Kaufmann Hans Heinrich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
☛—‿
Röschmann in Neumünster und als deren Inhaber die Fabrikanten Johann Heinrich Friedrich Köster und Johannes Christian Röschmann, Beide in N münster. 1“ Kiel, den 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Konitz. Oeffentllche Bekanntmachung. In Folge Verfügung vom 2. Mai 1880 ist in unser Firmenregister bei Nr. 136 das Erlöschen der Firma D. Beeling hier heute eingetragen worden. Konitz, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Konitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 164 die in Konitz bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns P. Louis Behnke unter der Firma „D. Beeling Nachfolger P. L. Behnke“ heute einge⸗ tragen worden.
Konitz, den 3. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 660
die Firma: u Liegni 8 . der Kauf z itz und a eren Inhaber der Kaufmann Adolf Mäale⸗ am S Tage eingetragen worden. 1.“ Liegnitz, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung.
Die Firma Wollstein & Comp. in Nakel ist durch Testament auf die beiden Söhne des In⸗ habers Louis Wollstein — Sally und Jacob, welche durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Nakel für großjährig erklärt worden sind, über⸗ gegangen und werden dieselben das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen.
Eingetragen bei Nr. 209 des Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 26. April 1880 am 27. April
Lobsens, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht
Lübeck. Eintragung in das Handelsreaister. Heinr. Kasch. In das unter dieser Firma hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist Adolph Wilhelm Siegfried am heutigen Tage als Ge sellschafter eingetreten. u“ Lübeck, den 1. Mai 1880. 1 Das Landgericht. 8 Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
ms Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma Ludwig Schröder zur Schalksmühle und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ludwig Schröder zur Schalksmühle am 30. April 1880 eingetragen.
“
Lüdensche’d. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 440 die Firma Johs. Stahl zur Schalksmühle und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johannes Stahl zur Schalksmühle am 30 April 1880 eingetragen. .“
Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Lüdenscheid. Bei Nr. 141 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft Schröder & Stahl mit ihrem Sitze zu Schalksmühle und den Theilhabern:
1) Ludwig Schröder zu Schalks⸗
mühle,
2) Kaufmann Johannes Stahl daselbst eingetragen steht, ist am 1. Mai 1880 Folgendes vermerkt: 8
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst, und ist jeder der frühe⸗
ren Gesellschafter zum Liquidator ernannt.
Lüdenscheid, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 der
Kaufmann Christlieb Gerhard Stettinski zu Memel,
DOrt der Niederlassung: Memel,
Firma: Gerhard Stettinski,
Feingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1880
am heutigen Tage.
Memel, den 30. April 1880.
1 Königliches Amtsgericht
Merseburg. Bekanntmachung.
Iyn unserem Handelsgesellschaftsregister ist unter
Nr. 107 die Firma:
„Philipp Gaab’'s Nachfolger“
zu Merseburg und als Gesellschafter
der Kausfmann Johannes Paul Gaab,
Frau Kaufmann Peuschel, Marie Anna,
borene Gaab,
Beide zu Merseburg, welche Jeder für sich zur Ver⸗
tretung und Zeichnung der Firma berechtiat sind, ufolge Verfügung vom 19. April 1880 am heutigen age eingetragen worden.
MNeerseburg, den 22. April 1880.
Königliches Amtsgericht
8 ge⸗
— — —