Iuleesc Oeffentliche Ladung.
Der Kgl. Rechtsanwalt Dr. Alexander von hier hat Namens des Hopfenhändlers Joseph Güter⸗ manun sen. von Bamberg in dessen Sache gegen
den ledigen und großjährigen Gastwirthssohn Andreas Hülz von Prechting wegen Forderung beim Kgl. Landgerichte dahier Klage mit dem An⸗ trage eingereicht: „Königliches Landgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 1714 ℳ 20 ₰ (Eintausend siebenhundert vierzehn Mark zwanzig Pfennig)
Anwesenskauffchilling nebst fünf Prozent Zinsen
vom vierzehnten März dieses Jahres an und
zur Tragung der Kosten des Rechtsstreites ein⸗ chließlich jener des Arrestbefehles verurtheilen.“
Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts dahier vom 30. April 1880 wurde, dem gestellten Gesuche entsprechend, da der Aufenthalt des Beklagten Andreas Hülz unbekannt ist, gemäß §§. 186 und 187 der C. P. O. die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten bewilligt und wurde zugleich vom Vorsitzenden der II. Civilkammer unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf zwei Wochen Verhand⸗ lungstermin auf 8
Samstag, den 3. Juli 1880, 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts dahier an⸗ beraumt.
Zu diesem Termine wird Andreas Hülz unter dem Bemerken geladen, daß die bezüglichen Schrift⸗ stücke auf der landgerichtlichen Gerichtsschreiberei dahier hinterlegt sind.
Bamberg, den 3. I. 1880. v
er Kgl. Ober⸗Amtsrichter. Schwemmer.
Aufgebot.
Die Verwaltungsbehörde der Domainen des Großherzoglichen Haushalts hat das Aufgebot rück⸗ sichtlich des Intabulats de 25. Februar 1846 über vierhundert und fünfzig Thaler N. 2/3 Fol. 2 des Hypothekenbuches über auf der Feldmark Kronskamp, lautend auf den Namen des Chausseewärters Hacker zu Kronskamp und des darüber ausgefertigten Hypothekenscheins, welchem Posten sechzig Thaler N. „/3 vorgehen
und Nichts gleichsteht, zum Zwecke der Tilgung
dieses Postens im Hypothekenbuche beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. September 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Tilgung des Postens im Hypo⸗ hekenbuche erfolgen wird. Laage, den 3. Mai 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsch es Amtsgericht. Beglaubigt: A. Kaven, Gerichts⸗Aktuar.
“
Aufgebot.
Nr. 11215. Auf Antrag der Erben des verstor⸗ benen Werkmeisters a. D. Johann Adam Hager von Stafforth werden alle Diejenigen, welche an 3 a 90 m Acker in der Kurzheck⸗Gemarkung Staf⸗ forth neben Wilhelm Hauck und Karl Nagel in em Grund⸗ und Pfandbuch nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spä⸗ estens in dem auf
Montag, den 21. Juni 1880, Vormittags 49 Uhr, or dem Großherzoglichen Amtsgericht Karléruhe estgesetzten Termin geltend zu machen, andernfalls dieselben für erloschen erklärt würden.
Karlsruhe, den 25. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiberei. Frank.
—
[11694] Alnuszug.
Die zum Armenrechte zugelassene Josepha Dohmen, ohne Gewerbe, Ehefrau des Försters Hugo Kuhn, Beide zu Herzogenrath wohnend, hat
egen ihren vorgenannten Ehemann eine Klage zum Kgl. Landgerichte in Aachen, erste Civilkammer, mit folgendem Antrage angestellt:
„Das Kgl. Landgericht wolle die zwischen Par⸗
teien bestehende eheliche Guͤtergemeinschaft mit
allen rechtlichen Folgen vom Tage der Klagezu⸗
das Chausseewärtergehöft -
““
C. F. Jürß.
[11695] — 8 1 Auf Antrag der hinterlassenen Erben des am 3. August 1879 zu Sandow verstorbenen Zimmer⸗ manns Friedrich Wilhelm Brüggemann daselbst, nämlich seiner Mutter, der Wittwe Brüggemann, Wilhelmine, geb. Sauer, zu Sandow und der sieben minorennen Geschwister des Verstorbenen, vertreten durch ihren Pfleger, den Zimmermann Carl Brügge⸗ mann zu Sandow, werden hiermit die Gläubiger und etwaige Vermächtnißnehmer der Verlassenschaft des verstorbenen Friedrich Wilhelm Brüggemann aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß desselben bis spätestens im Aufgebots⸗ termine am
13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht zu Reppen anzu⸗ melden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers anfgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Behufs Erhaltung der Rechtswohlthat des In⸗ ventars haben die Erben ein Nachlaßverzeichniß niedergelegt und kann dieses, sowie die erfolgten Anmeldungen auf der Gerichtsschreiberei II. zu Reppen in den Bureaustunden eingesehen werden.
In der Anmeldung eines Anspruchs muß der Ge⸗ genstand und der Grund desselben angegeben wer⸗ den. Die urkundlichen Beweisstücke oder eine Ab⸗ schrift derselben sind beizufügen.
Reppen, den 27. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
5
.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam sinden zur Zwangsversteigerung des beschlagnahmten Gartens Nr. 367 vor dem Kalenschen Thore zu Malchin von 37 Qu.⸗Ruthen mit Zubehör Termine
1) 185 Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
irung der Verkaufsbedingungen uam
Freitag, den 16. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbote am 8 Freitag, den 6. August 1880, Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. Juli 1880 an auf der Gerichtsschreiberei, welche Kauf⸗ liehhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ fis sterg des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Malchin, den 1. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburz⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur “ Der Gerichtsschreiber. C. F. Jürß.
[11555] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proelam finden zur Zwangsversteigerung des beschlagnamten Hauses Nr. 414 an der Stein⸗ straße zu Malchin mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 16. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am 1 Dieustag, den 10. Angust 1880 Vormittags 11 Uhr, 8 im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. 18 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. Juli 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann L. Staude zu Mal⸗ chin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstuͤcks mit Zu⸗ behör gestatten wird. Malchin, den 3. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches “ v Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber
111556]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsverstei⸗
stellung für aufgelöst erklären, die Güter⸗
trennung aussprechen, die Parteien zur Ausein⸗
andersetzung ihrer Rechte und Ansprüche vor den
Kgl. Notar Dick in Jülich verweisen und dem
Beklagten die Kosten zur Last legen.“
Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache ist Termin auf den 28. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, angesetzt worden.
Aaachen, den 4. Mai 1880. Für die Richtigkeit des Auszuges: Der Anwalt der Klägerin: 8 1 Reiners.
Veröffentlicht gemäß §. 11 des Ausführungs⸗
esetzes vom 24. März 1879.
Aachen, den 5. Mai 1880.
Der Gerichtsschreiber: Rosbach.
1““ Der Großh. Mecklenb. Wirkl. Geh. Rath von Wickede von Schwerin hat den Verlust der beiden badischen 35 Fl. Loose Serie 1936 Nr. 96 768, Serie 6231 Nr. 31536 glaubhaft gemacht und ein Aufgebot beantragt.
Es werden nunmehr die Inhaber dieser Loose aufgefordert, spätestens in dem vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe auf 3 Samstag, den 12. Juni 1880,
3 Vormittags 10 Uhr, 8. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte melden und die genannten Loose vorzulegen,
““
kunde vorzulegen, widrigenfalls sie für traftlos er⸗ klärt werden soll.
gerung der beschlagnahmten Scheune Nr. 159 vor dem Mühlenthore zu Malchin mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am 3 Dienstag, den 3. August 1880, Vormittags 10 Uhr, 1 iimm hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. 1 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 29. Juni 1880 an auf der Gerichtsschreiberei, welche Kauf⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besich⸗ tigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Malchin, den 1. Mai 1880. Grohherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 Amtsgericht. Zur Der Gerichtsschreiber. C. F. Jürß.
[11458] 8 “
Auf Antrag der Wilhelmine Meyer in Gades⸗
bünden wird der Inhaber des Sparkassenbuchs der
hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 6794 über 40 ℳ
60 ₰ aufgefordert, seine Rechte an dem Buche
spätestens in dem auf
Mittwoch, den 10. November 1880, Morgens 10 Uhr,
hier angesetzten Termine anzumelden und die Ur⸗
widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt würden.
Karlsrnhe, den 13. November 1879.
Großherzogl. Amtsgericht. erichtsschreiberei: 8
Nienburg, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht Frank.
8 Der Königliche Bau⸗Inspektor.
8 8
8 1
120 Helmen mit Schuppenketten und Kokarden,
Durch Urtheil der I. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 7. April 1880 ist ia Sachen der geschäftslosen Ehefrau des Ziegelfabrikanten Lorenz Nolden, Agnes, ge⸗ orene Otten, zu Neuß wohnend, gegen 1) den ge⸗ nannten Loreaz Nolden, 2) den Gerichtsschreiber C. Pohl zu Neuß als Konkursverwalter des Konkurses von Lorenz Nolden die Gütertrennung zwischen den Eheleuten ꝛc. Nolden, mit Wirkung vom Tage der Klage, 17. Dezember 1879 an, ausgesprochen
Für richtigen Auszug: Steinhaeuser, Landgerichts⸗Sekretär.
[11676] Durch lichen Landgerichts zu Düsselvorf vom 7. April 1880 ist zwischen den Ehelenten Max Frorath, Metzger, und Cäcilia, geborene Mueller, ohne Geschäft, zu Neuß wohnend, die Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klage, 1879, an ausgesprochen worden. Für richtigen Auszug: Steinhaeuser, Landgerichts⸗Sekretär.
[11568]
Auf den Antrag der Erben des Peter Vogel von Marbach auf deren Grundbesitz dortselbst Artikel 62 pfandrechtlich eingetragen sind:
A. in Abth. II. Wohnungsrecht in der Auszugs⸗ wohnung des ledigen Standes für Genovefa Vogel, Simon's Tochter, von Marbach, aus Vertrag vom 10. Januar 1863 und
B. in Abth. III.:
1) 10 Fl. = 17 ℳ 14 ₰ Voraus für Va⸗ lentin Bub, Caspars Sohn, zu Marbach⸗ aus Vertrag vom 1. Juni 1826, 90 Fl. = 154 ℳ 29 ₰ Kaufgeld aus Vertrag vom 15. April 1831 zu Gunsten des Johannes Krug zu Dietershan, 3) 9 Fl. = 15 ℳ 42 ₰ desgleichen aus demselben Vertrag zu Gunsten der Flora Bleuel zu Marbach, 15 Fl. = 25 ℳ 71 ₰ Kaufgeld aus Vertrag vom 10. Januar 1863 zu Gunsten des Adelrich Michel zu Marbach und 20 Fl. = 34 ℳ 29 ₰ Kaufeeldrest aus demselben Vertrag zu Berichtigung von Klipperschulden, werden die genannten Berechtigten sowie deren et⸗ waige Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre erwähnten Ansprüche bis zum Termin den 1. Junli 1880, Morgens 9 Uhr, geltend zu machen, widrigenfalls auf weiteren An⸗ trag deren Löschung erfolgen wird. Fulda, den 28. April 1880.
Königliches Abth. 3.
eck.
2)
4)
5)
Verkänse, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1109633 Submission. .“ Am 14. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, soll beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot die Lieferung von 50 000 Visirkappen mod./71 an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Offerten sind bis zum obigen Termin geschlossen mit der Aufschrift: „Submisston auf die Lieferung von Vifir⸗ kappen od./71“
an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot ein⸗ zusenden.
Bedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen Bureau, Krupp⸗Straße Nr. 1, aus und werden auch gegen Erstattung der Copialien verabfolgt. Berlin, den 28. April 1880. 1 “ Artillerie⸗Depot.
[11664] Submission.
“
worden. .
Urtheil der I. Civilkammer des König⸗
31. Dezember
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Ausrüstungsstück'e⸗ unter Beifügung von Proben sind bis 20. ANai cr⸗ portofrei einzusenden. Cottbus, den 5. Mai 1880. Die Bekleidungs⸗Commission des 6. Bramden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52
Für die hiesige Straf⸗Anstalt sollen pro Etats jahr 1880/81: 1) 1170 Meter braunes Tuch, 2) 290 Met graues Tuch, 3) 1194 Meter braune Beider⸗ wand, 4) 1732 Meter baumwollenes Köperzeug, 5) 182 Meter blau und weiß gestreifter baum wollener Zwillich, 6) 463 Meter grauer Drillich, 7) 1425 Meter rohe Leinewand, 8) 5700 Mete Hemdennessel ungebleicht, 9) 1248 Meter Futternessel ungebleicht, 10) 400 Meter blau und weiß karrirtes Baumwollenzeug zu Hals⸗ tüchern, 11) 1400 Meter blau und weiß karrirtes Baumwollenzeug zu Bettbezügen, 12) 135 Meter Strohsack⸗Zwillich, 13) 330 Kilo braun wollenes Strumpfgarn, 14) 100 Kilo blau und weiß melirtes baumwollenes Strumpfgarn, 15) 100 Stück wollene Lagerdecken, 16) 520 Kilo Fahlleder, 17) 620 Kilo Sohlleder, 18) 850 Kilo Brandsohlleder, 19) 80 Kilo grauer wirn, 20) 40 Kilo schwarzer Zwirn, 21) 20 ilo Bestechgarn, 22) 20 Kilo Hanfgarn, 23) 4000 Meter leinenes Band, 24) 150 Pack Holzspeilen, 25) 100 Mille Eisenspeilen, 26 50 Kilo schwedisches Pech, 27) 30 Groß große ornknöpfe, 28) 110 Groß kleine Hornknöpfe, 9) 150 laufende Meter eichene Bohlen à 7,7 Ctm. stark und 37 Ctm. breit, 30) 150 laufende Meter eichene Bohlen à 6,4 Ctm stark und 37 Ctm. breit, 31) 4000 laufende Meter Bretter à 3,3 Ctm. stark und 24 Ctm. breit, 32) 1500 laufende Meter à 2,6 Ctm. stark und 24 Ctm. breit, im Submissionswege unter den im Bureau der Arbeits⸗Inspektion zur Einsicht ausgelegten bezw. gegen 1 ℳ Kopialien zu beziehenden Bedingungen eschafft werden. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien“ bis zu dem auf Montag, den 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Direktions⸗Bureau anberaumten Termin einzu⸗ reichen. Den Zuschlag ertheilt die Königliche Re⸗ gierung in Marienwerder und sind die Submit⸗ tenten, bis dieses geschehen, an ihre Offerten ge⸗ bunden. In der Offerte muß die Preisangabe für die offerirten Materialien, sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungs⸗ bedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. Offerten ohne diesen Vermerk und Nachgehote finden keine Berücksichtigung. Von den Nrn. 1—15, 19, 20, 23, 27 und 28 sind Proben einzusenden, welche mit dem Namen des Submittenten und dem Preise ver⸗ sehen sein müssen. Graudenz, den 4ü. Mai 1880. Die Direktion der Strafanstalt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[11686] Die Kündigung der Gerdauer Kreisobliga⸗ tionen betreffend. G Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juni 1866 (Ges. S. pro 1866 S. 437) im Gesammtbetrage von 140 000 Thlr. (420 000 ℳ) emittirten Obligationen des Kreises Gerdauen sollen sämmtlich eingelöst werden. Es sind dies fol⸗
gende: I. Emission.
Für den Bau der Königlichen Universitäts⸗Frauen⸗ Klinik, Artilleriestraße 16, soll die Lieferung von 1500 Tonnen Portland⸗Cement
in öffentlicher Submission verdungen werden. Versiegelte und mit bezüglicher Aufschrift ver⸗ sehene Offerten sind bis zu dem auf
Freitag, den 14. Mai 1880,
8 Vormittags 11 Uhr,
festgesetzten Submissionstermin an das Baubureau, Artilleriestraße 16 I., einzureichen, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täglich von 10—1 Uhr ein⸗ zusehen giud. 3
Berlin, den 5. Mai 1880.
. Haeger. [11684] Bekanntmachung. Die Lieferung von 500 Kilogramm Roßhaare soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen nebst Haarprobe sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen, und versiegelte Offerten bis zum . Dienstag, den 18. Mai 1880, Vpormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. 3 Spandau, den 4. Mai 1880. 1“ Königliche Garnison⸗Verwaltung. [11682] Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Haunnover. 1 Submission auf Lieferung der vom 1. Juli bis zum 31. De⸗ zember 1880 erforderlichen 2500 Doppelladungen Stäckkohlen und 6000 do. melirten Kohlen zur Lokomotivfeuerung. Termin Donnerstag, 20. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten, von welcher auch die Liefe⸗ rungsbedingungen kostenfrei zu beziehen sind. Hannover, den 4. Mai 1880. Materialien⸗Controle.
[11683] Bekanntmachung. Die Lieferung von:
80 Paar weißen und 40 Paar braunen Tornister⸗ riemen, 80 weißen und 40 braunen Leibriemen ohne Schloß, mit verschiebbarer Tasche, 80 Pesßen und 40 braunen Leibriementaschen, 160 weißen und 80 braunen Mantelriemen, 180 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 24 Patronentaschen und
Frank.
soll im Wege der Submission vergeben werden.
5 Kniefellen,
Litt. A. Nr. 1 bis incl. 30 à 1000 Thlr. (3000 ℳ),
Litt. B. Nr. 1 bis 80 à 500 Thlr.
500 à 100 Thlr.
*(1500 ℳ), Litt. C. Nr. 1 bis incl.
300 à 50 Thlr. 200 à 25 Thlr.
incl.
(300 ℳ),
Litt. D. Nr. 1 bis (150 ℳ]), lIlitt. RNe. 1 bis inel.
(75 ℳ). Ferner ist bei der am 6. Februar er. stattgefun⸗ denen Ausloosung von Obligationen des Kreises Gerdauen die Obligation Nr. 7 der III. Emission vom Jahre 1873 über 1000 Thlr. (3000 ℳ) ge⸗ zogen und zur Rückzahlung bestimmt. 8 Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Juli 1880 ab bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehoͤrigen erst
incl.
Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich abzu⸗ zuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zah⸗ lenden Kapitale zuruüͤckbehalten. Vom 1. Juli 1880 ab hört die Zinsenzahlung für die sämmtlichen ge⸗ kündigten Obligationen auf.
Gerdauen, den 1. Mai 1880.
Der Kreisausschuß des Kreises Gerdauen.
111680] Geraer Bank.
In der heute stattgefundenen Generalversammlung unserer Aktionäre ist die Dividende für das Ge⸗- schäftsjahr 1879 auf
2 Prozent festgestellt und die sofortige Auszahlung derselben genehmigt worden; der Dividendenschein Nr. 24 langt daher bereits von heute ab mit
1 . der Bank für Handel & Industrie imn Berlin Herren Moritz Loewe & Co. 8 Herrn Wilhm. Sciießß in Magdebarg,
„ Lonis Maqnet „ 4 unserer Agentur in Leipzig,
„ „ „ Dresden,
. . „Chemnitz und an unserer Kasse hier zur Einlösung. Gera, den 4. Mai 1880. Die Direktion.
nach dem 2. Juli 1880 fälligen Zinscoupons us — ie
[11581] v114“
Commission de Liquidation. Avis aux erCanciers du Gouverne-
ment Egyptlen et des Dairas Sanich
el Khassa. Le Caire, 26 Avrril 1880.
La Commission de Liquidation, voulant mettre le Gouvernement à l'abri des revendications tar- dives qui pourraient se produtre, après qu'elle aura fait la répartition complète des ressourees dispo- nibles, avertit les cxéanciers qu'il sera probablement nécéssaire d'introduire dans la loi de liquidation une clause spéciale, interdisant d'intenter, après sa promulgation, aucune action contre le Geuverne- ment ou l'administration des Datras à raison de droits acquis antérieurement au ler Janvier 1880. Elle les invite en conséquence à faire valoir leurs droits en temps utile.
17794] Bekanntmachung.
Partial⸗Schuld⸗Verschreibungen der Korpo⸗ ration der Kanfmannschaft zu Königsberg i./ P.
Die von uns unter dem 24. Januar 1876 ausge⸗ gebenen Partial⸗Schuldverschreibungen werden gemäß §. 9 des auf den Partial⸗ Schuldverschreibungen abgedruckten Vertrages vom 24. Januar 1876 hiemit den Inhabern zur Rückzahlung zum 2. Januar 1881
ekündigt: von diesem Zeitpunkte hoͤrt die Verzin⸗
ung dieser Schuldverschreibungen auf.
Die gekündigten Schuldverschreibungen werden schon von jetzt ab gegen Rücklieferung derselben nebst Coupons und Talons bei dem Bankhbause J. Simon Ww. & Söhne für unsere Rechnung ein⸗ gelöͤsft, und zwar: nmit 100 ½ % nebst laufenden Zinsen, wenn
die Prösentation bis zum 1. Juli 1880 inel.,
mit 100 ¹ 4 % nebst laufenden Zinsen, wenn die Präsentatiou bis zum
1. Oktober 1880 erfolgt. Nach dem 1. Oktober 1880 findet die Einlösung
nur al pari nebst den laufenden Zinsen statt.
Königsberg, den 23. März 1880. Vorsteheramt der Kaufmannschaft
[10409] 8
Bekanntmachung.
Von den zur Ausloosung gekommenen
icht zur Einlösung präsentirt worden:
von der Ausloosung per 2. Januar 1878:
Serie I. Nr. 444 1046 1473, Seerie II. Nr. 494 746 958 1645 1670 1924,
Serie I. Nr. 2118 à 500 ℳ,
Serie II. Nr. 4613 5511 5804 à
00 ℳ, II. von der
de 1858 à 300 ℳ
de 1875.
Serrie I. Nr. 35 517 520 884 1038
2227 à 300 ℳ, Serie II. Nr. 4793 4906 4910 à Serie I. Nr. 1798 1863 2595 2836 Nr. 4351 4799 4800 4903 5388 660 5958 à 200 ℳ,
de 1872.
de 1875.
III. von der Ausloosung per 2. Jannar 1880:
Serie I. Nr. 209 483 647,
Serie II. Nr. 355 394 1569 1791
830 1897,
Serie III. Nr. 307 344 388 410,
Serie IV. Nr. 2, Serie I. Nr. 95 130 485 521 523 8 806 834 885 950 952 1794, de 1872
Serie II. Nr. 3686 3720 4458 4474 [à 300 ℳ
987,
Serie I. Nr. 230 410 590 789 790
127 à 1000 ℳ,
Nr. 1507 1967 2258 2306 2523 2609 2819 2880 2934 à 500 ℳ, Nr. 3686 3717 4191 4274 4354 4390 5050 5083 5232 5652 5792 5931 à 200 ℳ, 8
Serie II. Nr. 6366 6387 6591 6799
à 1000 ℳ, Nr. 8243 8593 8868 9363 à 500 ℳ, 8 1875.
de 1858
de 1875.
88
Nr. 10071 10485 10749 11849 11869 11881 11899 11942 11993 à 200 ℳ,
Wir fordern die si Inhaber dieser ermeidung weiteren
Zinsverlustes baldigst an unsere Kämmereikasse gegen zurückzuliefern. (H. 51641.)
Obligationen auf, solche zur Empfangnahme des Kapitalbetrages Magdeburg, den 16. April 1880.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. — Hasselbach.
Braunschweig⸗Hannoversche 1e80h) Hypothekenbank.
Den Amortisationsbedingungen gemäß sind am 10. d. Mts. unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns emittirten ö b
uli Amortisation bestimmt,
nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. d. J. durch das Loos zur und zwar:
Serie I. vom 1. Juli 1872, Litt. A. zu 3 ℳ Nr. 27 Litt. B. zu 1500 ℳ Nr.
589 590 596.
Litt. C. zu 300 ℳ Nr.
1137 1693 2483 3304 3943 4631 5057
1917 2046 2062 2167 2294 2353 2509 2644 2726 2773 2909 2910
5154 5158 5228 5301 5423 5463.
2 „Inli 1878, verzinslich zu 4 ½ %. e zin 1 34 1147.
1375 1461 1507 2097
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 356 765 Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 2288 2421 2704 2864.
Litt C. zu 300 ℳ Nr. 3180, 3247 3405 8416 3867 3965 4241 4994 5154 5286 5459 5922 6975 7059 7121 7773 8059 8429 8475 8542 8602 8814 8939 9024 9437 9591 9750 10168 10381 10457
11918 11963.
Serie VI. vom 1. Juli 1874, Fslbeenn zu 4 ½ %.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 152 1 Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 1687 1912.
Mag⸗ deburger Stadtobligationen sind bisher noch
Ansloosung per 2. Jannar 1879: Serie II. Nr. 555 1205 1818 à 300 ℳ de 1858.
à 300 ℳ
vee zu 4 ½ %. 84 153 276 410 492
570 695 705 737 747 750 773 99
1147 1151 1229 1275 1353 1575 1625 1628 2371 2449 2972 3207 3576 3759 3802 3827 3863 3876 3884 3902 3964 3978 4030 4080 4280 4474 4488 4568 4674 4744 4795 4814 4919 4961 5032 5053
770 1091 1358 1659
Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 2430 2627 3257 3446 3833 3860 4046 4626 4872 5007 5646 5906 6341 6398 6415 6605 6654 7391 7959 8914 9282 9360 9397 9410 9564 9877.
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu den Talons und der nicht fälligen Coupons bis zum 1. Juli d. J., unter Abrechnung der Stückzinsen, an unseren Kassen zu E und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Juli d. J. an werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 4 ½ % nicht präsentirten fünfpro⸗ zentigen Pfandbriefe der Serien II., III., IV. und V. zum 2. Januar 1880 und der Serien VI., VIII. und IX. zum 1. April 1880 gekündigt worden sind und daß diese Obligationen von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst werden.
Braunschweig, den 24. März 1880.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Gravenherst. von Seckendorff.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[11095] Die verehrlichen Bankmitglieder werden hiermit
u der
G am 31. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, im Saale der Dresdener Kaufmannschaft, Ostra⸗ allee 9 hierselbst, stattfindenden Außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Alleiniger Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗ nossenschaft.
Dresden, den 30. April 1880. cC .
Der Aufsichtsrath. Carl Pieper, Vorsitzender.
[11475]
Türkische Ausstellung.
In der Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober findet in Leipzig eine große Ausstellung türkischer Indnstrieerzeugnisse und Anti⸗ quitäten statt, welche für Fabrikanten, die nach dem Oriente arbeiten, von besonderer Wichtigkeit ist. Besitzer türkischer Anti⸗ quitäten erhalten kostenfreie Hin⸗ und Rückbeförderung, sowie Versicherungs⸗ garantie in dem Ausstellungsraum ohne Berechnung.
Moglichst umgehende Anmeldungen sind an das Kais. türkische Kousulat in Frank⸗ furt a. M. oder das General⸗Konsulat in Leipzig zu richten. (L. 5832.)
[6559] Mittel gegen
(à Ko. 50 resp. 25 ₰.)
Dr. H. Zerener's Antimerulion,
und amtlichen Proben das beste und sicherste Mitte
sowie zur Trockenlegung feuchter Wände ꝛc. spekte und Gebrauchsanweisung gratis. Niederlage in Berlin bei & Sohn, Zimmerstr. 35.
[894802 “ Tübinger Pfefferwürste,
schmackhaft, billig und haltbar,
Württ. Geschäfts⸗ u. Auskunftsbureaus von
Hansschwamm.
D. R. Patent, aus der chem. Fabrik von Gustav Schallehn, Magdeburg, ist nach Erfahrungen
zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms,
Pro⸗ J. G. Braumüller
in Sendungen zu 3 ℳ 60 ₰ gegen Nachnahme durch Vermittlung des
Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.
8
Passiva.
Lilanz per 31. Derember 1879.
do.
vom
1—
1
stück· Gebäude Conto. Arbeiterwohnungen⸗ SZTö1ö1“” Maschinen⸗Conto. Gasanlage⸗Conto Fuhrwerks⸗Conto... Inventarien⸗Conto. Bleichgebäude⸗Conto. Bleichmaschinen⸗Conto Klein⸗Vorwärts, Grund⸗ stück⸗Conto.. do. Gebäunde Conto.. do. Maschinen⸗Conto.
Kassen⸗Bestand .. . Wechse Vorräthe Werg und Abfall... do. an Garnen ... an Betriebsmate⸗ LEöoo ́ d“ Diverse Debitoren..
wahl
“
. . .
Abschreibungen der Vorjahre 1872/78
el⸗Bestand. an Flachs,
31. Dezbr. 1878.
Abs chreibungen 1879
31. Derbr.
1879.
177292 03 8 38507ha I 43429 71 439739 07
704759
3509 23
842304 69274 96 62926 55
6000,— 52822 — ü.
770¹ 868 32980 528 701 631
1385 4719
1056
497970
.„ 2
88
Gleichfalls vom 1. Juni ab werden gegen die neuen Talons nebst Dividendenscheinen der Seri
gehändigt. Brackwede bei Bielefeld, den C1“ 58
9915 36 57489
8
59 43 57 85 72 50 50
ℳ
389422
17729205 377377 88
42561 12 406758 64 6519002 2807 38 7791 32 67889,46 58207 05
6000 51765 85289
Aktien⸗Conio .. Aecceptations⸗ Conts . 8 Arbeiter⸗Kranken⸗ kassen⸗Conto. Dividenden⸗Conto 1875 nicht erhobene Dividende Beservefonds⸗ EEIZ1““ Conto nnevo Vortrag für Del⸗ eredere, Zinsen auf Debitoren und Wechselbestand ꝛc. Diverse Creditoren Tantidèmen⸗Conto Gewinn⸗ und Ver⸗ ust⸗Conto⸗ Gewinn
56 43
3504 80 24613/66
87328059 591904 60
75851 85 96
35
8
3248837
Der Gewinn vertheilt sich wie folgt: 8 % Dividende von ℳ 1 500 000. ℳ 120 000o. 8 Zuschreibung zum Reservefonds ℳ 84 226. 08. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt gegen Coupon Nr. 8 der Serie M.
1. Juni d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse und den Bankhäusern:
Deichmann & Ciec. in Cöln,
Alb. Heur. Rost in Münster,
A. W. Dreyer Wwe. in Bielefeld, Osthoff & Brinkhoff in Bielefeld, Westfälische Bank in Bielefeld.
“
4. Mai 1880.
1500000 134068 14826
1079459 13333
3248837
Einlieferung der alten Talons bei ünserer e IV. für die Jahre 1880 bis incl. 188 aus⸗
Der Vorstand.
Bertelsman n.
Kasse
Nach der in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. Mai cr. stattgel )abten Ersatz⸗
von 3
Vorsitzender;
Mitgliedern des Aufsichtsrathes be Wilhelm Faulenbach in Frankf
Julius Ahlborn,
steht derselbe nunmehr aus folgenden Herre n: urt a. Main, Vorsitzender; Julius Kis ker, stellvertr. Gustav Bertelsmann und Justiz⸗Rath Otto Forst⸗
mann, sämmtlich in Bieelefeld 9 Kommerzien⸗Rath Wilhelm Bergenthal in Warstein; ir
Valentin Kerstiens in Neuen
Gustav Niemöller in Gütersloh.
Brackwede bei Bielefeld, den 5. Mai 1880.
Kosten⸗Anschläge gr
F. Lauzke & Co., Schw Schattendecken für Treibhäuser.
die Holz⸗Jalousie⸗Fal rik
111“
Königl. Bad Nenndorf.
Station Nenndorf der Hannover⸗Altenbekener Bahn,
Station Haste Hannoverscher Staatsbahn,
am Deistergebirge, in der preußischen Grafschaft
Schaumburg, unweit Hannover, altberübmtes Schwefel⸗ und Soolbad.
Schwefel⸗Trinkbrunnen. Schlamm⸗, Bäder. 3 Inhalations⸗Salons. Molken. 8 Rheumatismus, manchen Lähmungen, Knochenleiden,
Moor⸗,
Electricität.
Dampf⸗,
Schwefel⸗, Soole⸗, Douche⸗, Gas⸗ Mutterlauge,
Angezeigt bei Gicht,
Stabsarzt a. D. Dr. E.
Aerztliche Auskunst e rtheilen
Post, Telegraph,
idt caße 3,
die
Wilh. Faulenbaehas, Vors; tzender.
ue Verstellbare Holz⸗Jalonsi en eigener, vorzüglicher Konstruktion, D. Reichs⸗Patent Nr. 3480 und 5421, in gedin genster Ausführung empfiehlt zu bedeutend ermäßigten Preisen “
chen; Theodor Möller in Kupferhammer bei Brackwede;
Berlin. (à Cto. 121/5 B.)
Neuralgieen, Blutdvscrasi zen, Metallvergiftungen, chronischen Hautkraakheiten chronischen Catarrhen, Abdominal Plethora, Hän orrhoiden, Scrophulosis, vielen Frauenleiden.
Königlichen
Brunnenärzte: Herren S anitäts⸗Rath Dr. Neussell, ve und Dr. Varenhorst. Apotheke am Orte.
Saison: 15. Ma i bis 15. September. Königlich preußif he Brunnen⸗Direktion.
(115821
Schweizerischen Lloyd,
Rechnungs⸗Abschluß
de Transport⸗Versicherungs⸗Gesellscha
Bilangz.
“ 8
ft in Win
ö erthur pro 1879.
Activa. Frcs. Obligationen der Aktionäre.. . . . Cassa⸗Bestann . ccee“ 6 Ausstände bei Agenten, Versicherten und . Gesellschaften .. Liegenschaften im „Lind“ (Unsere 5). Feste Kapital⸗Anlagen.. Stückzinsen auf Kapital⸗Anlagen...
8,8 991,3
4,000,000
. 4,140,532 420,000 1,857,065 24,335
44 85
84 81
36 35
Cts.
ℳ 4₰ 7,107,55 793,105,48
3,312,425,89 336,000— 1,485,652 — 19,468 28
11,442,199
—
Gewinn⸗ un
9,153,759 20
Passiva.
schwebende Schäden Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
d Verlust⸗Conto.
Artlemshaptte . . . ... E“ 5 ypothek auf Liegenschaften Aoabe vom 31. Oktober 1876.. Schuldige Rückversicherungs⸗Prämien „ Conto pro Diverse (Saldo der Kreditoren Saldo der Debitoren). . 86 Passiv⸗Zinsen
Reserve für
im „Lind“ (Unsere 9).
und laufo ide Risiken
Fres. 5,000,000 775,000 400,000 2,000,000 421,978
4,617 27,722 2,490,000 322,880
. . 8g 2. 2 8 6
abzüglich
8 8 .
I .„ „ 8
Cts.
92 74
14
4,000,000 —
1,600,000
1,992,000
620,000 320,000
337,583
3,694 22,177
258,304
11,442,199
9,153,759
Einnahme. Fres.
Vortrag aus 1875... . . Erzielte Präͤmien (abzüglich Storni, An⸗ nullationen, Courtagen und Dubiosa im Gesammtbetrage von Frcs. 982 290. 09) Zinsen⸗Einnahme, Agio und Coursgewinn
2,450,000
12,925,692 155,027
Cts.
—
72² 93
93 1,960,0007— ve
17 34
10,340,554 124,022
15,530,
Prämien⸗Einnahme in Preuße 11“ Berlin, den 5. Mai 1880.
Der
65
720
51
12,424,576
versicherern... Sämmtliche Verwa
Reserve abzüg
Ausgabe-. Bezahlte Schäden, abzüglich Sauver gen und Rück⸗
rsicherungs⸗Quoten...
Rückversicherungs⸗Prämien . . . . . . . . . . Agentur⸗Provisionen, abzüglich Ers’ atz von den Rück⸗ ltungskosten (i akl. Steuern). . Abschreibung sämmtlicher Anschaf fungen und Einrich⸗
tungen für das neue Verwaltr ingsgebäude . . .. i für schwebende Schäde a und laufende Risiken lich Sauvetagen und R. ückversicherungs⸗Quoten Finsen und Dividende der Af tionäre . . . . . .
antidme an Verwaltungsre th und Direktion . . . Zu gemeinnützigen und mil'othätigen Zwecken .. .
Fres.
5,360,351 6,697,596
403,442 233,183
23,266
2,490,000 265,000 56,576 1,304
V Cts.
87 34
33 72
25
02 12
4,288,281 50 5,358,077 07
322,753 86 186,546 97
18,613, —
1,992,000—
212,000 — 45,260 82 1,043 29
D,530,720
. 82,645.33]) Schäden in Preußen
H. J. Dünnwald.
General⸗Bevollmächtigte für Preußen.
65
1
2,424,576751 168,840.71.