tragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft vom heutigen Tage ab auf den zu Mayen wohnenden Kaufmann Anton Triacca, Sohn des genannten Johaun Anton Triacca, übergegangen ist mit dem Rechte, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen; demgemäß 2) unter Nr. 3716 der genannte Anton Triacca als Inhaber der Firma „J. Ant. Triacca“ mit der Niederlassung in Mayen. “ 8 Coblenz, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3361 des Fir⸗ menregisters, wo der zu Mayen wohnende Kdufmann Johann Anton Müller als Inbaber der Firma: „Joh. Ant. Müller vormals Franz Trlacca“ mit der Niederlassung in Mayen eingetragen steht: daß diese Firma vom 1. Mai 1880 ab geändert ist in: „Joh. Ant. Müller“; 2) unter Nr. 551 des Prokurenregisters die Seitens des genannten Johann Anton Müller für sein unter der letztbesagten Firma bestehendes Handelsgeschäft seinem Bruder Fritz Müller, gleichfalls Kaufmann und zu Mayen woh⸗ nend, erthellte Prokura. 1 Coblenz, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden der „Mülheimer Darlehuskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Mül⸗ beim, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 25. April 1880. Gegenstand des Unternehmens ist, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Die Genossen⸗ schaft wird gerichtlich und außergerichtlich vertreten durch ihren Vorstand, bestehend aus dem Vereins⸗ vorsteher und 4 Beisitzern, aus welch' letzteren ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn, bei Anlehn von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands⸗ mitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsver⸗ bindlich zu machen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen; zur Veröffent⸗ lichung derselben bedient sich die Genossenschaft der „Coblenzer Volkszeitung“. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden Personen: 1) Anton
löck aus Mülheim als Vereinsvorsteher; 2) Jo⸗ hann Flöck aus Kärlich; 3) Johann Heinrich Doetsch; 4) Heinrich Eich; 5) Johann Flöck, die drei Letzteren aus Mülheim, der unter Nr. 2 ge⸗ nannte Johann Flöck zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter kann zu jeder Zeit bei uns eingesehen werden.
Coblenz, den 1. Mai 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3427 des Firmen⸗ registers, wo die zu Boppard wohnende Caroline Loeb als Inhaberin der Firma „L. Loeb“ mit der Niederlassung in Boppard eingetragen steht, daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft auf den zu Boppard wohnenden Kaufmann Leon⸗ hard Janssen, jetzigen Ehemann der genannten Ca⸗ roline Loeb, übergegangen ist mit dem Rechte, das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortzuführen; dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 3717 des Firmenregisters der genannte Leonhard Janssen als Inhaber der Firma „L. Loeb“ mit der Niederlassung in Boppard; 3) unter Nr. 552 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen, dem gedachten Leon⸗ hard Janssen Seitens der Caroline Loeb ertheilten Prokura. Coblenz, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. 8
Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 25, wo die offen⸗ lchaft.) gesellschaft unter der Firma: „Jgnatz Schmitt & Sohn“, gegenwärtig in Liquidation, eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß Seitens des Mitgesellschafters Anton Keller, Weinhändler und zu Coblenz wohnend, der ebenfalls in Eoblenz wohnende Kaufmann Martin Burkart zum Mit⸗ liquidator der Gesellschaft bestellt ist, so daß die Liquidation nunmehr durch den genannten Burkart und den Seitens der Wittwe und Erben des ver⸗ storbenen Mitgesellschafters Ignatz Schmitt zum Liquidator bestellten Buchhalter Franz Schmitter, gleichfalls in Coblenz wohnend, derart erfolgt, daß beide Liquidatoren nur in Gemeinschaft handeln
[M.-Gladbaech. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Odenkirchen unter der Firma Hubert Göbels & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1026 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert Göbels Wund Johann Göbels, Beide in Odenkirchen woh⸗ nend. Die Gesellschaft hat am 1. Mai d. J. be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Marienburg. Bekanntmachung. Die bisher unter Nr. 280 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma J. Lichtenstein des Kaufmanns Juda Lichtenstein ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Henriette Lichtenstein, geborene Abrahamsohn, zu Marienburg übergegangen und Letztere nunmehr unter Nr. 318 als Inhaberin der Firma J. Lichtenstein im Firmenregister eingetra⸗ gen worden. Marienburg, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung. „Im hiesigen Prokurenregister ist die unter Nr. 14 eingetragene, von dem Kaufmann Juda Lichten⸗ stein (in Bezug auf seine Firma Nr. 289 des Firmenregisters) dem Kaufmann Adolph Lichtenstein ertheilte Prokura gelöscht. Marienburg, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung.
Im hiesigen Prokurenregister ist unter Nr. 16 die dem Kaufmann Adolph Lichtenstein hier von der Wittwe Henriette Lichtenstein, geborene Abraham⸗ sohn, zu Marienburg als Inhaberin der unter Nr. 318 des Firmenregisters unter der Firma J. Lichtenstein eingetragene Handelsniederlassung er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.
Marienburg, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekauntmachung. . In das diesseitige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 33 folgende Gesell⸗ schaft eingetragen worden: Firma: Zuckerfabrik Altfelde. Sitz: Altfelde. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft; der Vertrag vom 10. Februar 1880. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik, die Zeitdauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 360,000 ℳ, kann aber durch Beschluß der Generalversammlung auf 600,000 ℳ erhöht werden. Die Aktien lauten auf je 1000 ℳ und werden auf Namen ausgestellt. Der Aufsichtsrath besteht aus 5, die Direktion aus 3 Mitgliedern. Die Direktion bildet den Vor⸗ stand der Gesellschaft und vertritt dieselbe nach außen und zeichnet verpflichtend in der Form, daß der Vorsitzende der Direktion oder dessen Stell⸗ vertreter und noch ein zweites Mitglied derselben schreiben: „Direktion der Zuckerfabrik Altfelde“ und Beide ihren Namen hinzufügen. „Die Einladung zu den Generalversammlungen ist dreimal bekannt zu machen; das erste Mal drei Wochen vor dem Termin. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch:
die Danziger Zeitung,
die Nogat⸗Zeitung,
das Marienburger Kreisblatt,
das Stuhmer Kreisblatt,
die Elbinger Zeitung. 8 Die Mitglieder der Direktion sind: 1 1) etger Richard Wunderlich zu Schoen⸗
wiese, 2) Gutsbesitzer Ferdinand Pohlmann zu Katznase, 3) e“ Hermann Vollerthun zu Klaken⸗
d
rf. Marienburg, den 3. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht. III.
Mülhausen i./E. Bekanntmachung. Zu der im Band II. unter Nr. 13 des Firmen⸗ registers hiesigen Kaiserlichen Landgerichts eingetra⸗ genen Firma: André Bohn zu Mülhausen
wurde heute vermerkt: Die Firma ist vom 1. Mai 1880 ab erloschen. Mülhausen i/E., den 3. Mai 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär. 9 8 Herzog. 8 Mülhausen f./E. Nach einem am 28. Ja⸗ nuar 1880 von dem Notar Diemer zu Mülhausen aufgenommenen Gesellschaftsvertrage wurde, zum wecke der Baumwollenspinnerei und Weberei, eine Aktiengesellschaft unter der Firma: Filature et tissage de Ia Cité mit dem Sitze in Mülhausen auf unbegrenzte Dauer gegtkündet. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 ℳ in 225 auf den Namen lautende Aktien von je 8000 ℳ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter
[haber der Firma „Löb H. Leopold“ zu Borchfeld, der Handelsmann Heinemann
Mülhausen.
und ist die Fortsetzung der im hiesigen Gesellschafts⸗ register Band I. Nr. 78 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft:
Thorens & Cie. in Mülhausen, welche an demselben Tage erloschen ist. Löschung dieser letzteren Firma wurde Gesellschaftsregister bei der betreffenden Nummer eingetragen.
ür die Firma Koechlin Buchy & Cie. ist der Kaufmann Herr Karl Walch in Mülhausen zum Prokuristen bestellt, dessen Prokura für die Firma Thorens & Cie. hiermit erlisch Mülhausen i/E., den 4. Mai 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.
Schmalkalden.
Die
Nr. 106 des Handels⸗ registers. Laut Anzeige vom 28. April d. J. hat der In⸗
r öb Leopold daselbst sein Hauptgeschäft nach Gotha verlegt und in Borch⸗ feld nur eine Filiale belassen, auch seinem Schwager, dem Klempner Moses Herrmann in Borchfeld, für die Filiale in Borchfeld Prokura ertheilt. Eingetragen am 30. April 1880. 8
Schmalkalden, den 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
siegen. Handelsregister “ des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 1. Mai 1880 ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 13 eingetragen: Col. 2. Firma der Genossenschaft: Holzwaaren und Consumverein eingetragene Genossenschaft zu Wunderthausen. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Wunderthausen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft, welche durch Vertrag vom 3. April 1880 begründet worden ist, hat den Zweck, die in Wunderthausen und dessen Umgebung ge⸗ fertigten Holzwaaren mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zu verwerthen, sowie die für die ländliche Bevoͤlkerung nothwendigen Lebensbedürf⸗ nisse im Großen einzukaufen und in kleineren Partien abzulassen. 8 1““ Der Vorstand besteht: a. aus dem Obmann Gemeindevorsteher Bormann, dem Kassirer und Schriftführer Lehrer Conrad Steinmeyer, . dem Magazinhalter Landwirth Ludwig Lauber, sämmrlich zu Wunderthausen. 8 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschafts⸗ firma ihre Unterschrift beifügen. Dieselbe hat Dritten gegenüber nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie wenigstens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet. Die Veröffentlichung derselben er⸗ folgt durch das „Wittgensteiner Kreisblatt“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder . auf der Gerichtsschreiberei V. eingesehen werden. 3
Ludwig Homrighausen,
8
Zöhrlaut.
siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
Am 1. Mai 1880 ist in das Firmenregister unter Nr. 317 bei der Firma Eduard Hirschfeld in Col. 6 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Siegen ist auf⸗ gehoben.
Der Gerichtsschreiber,
8 Zöhrlaut.
Strasburg. Bekanntmachung. 8— Zufolge Verfügung vom 29. April cr. ist an demselben Tage die in Handelsmühle Gollub bele⸗ gene Handelsniederlassung des Kaufmanns Herr⸗ mann Sontheim von hier unter der Firma H. Sontheim in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 243) eingetragen. Strasburg, den 29. April 1880. Luederitz, b Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
EBiedenkopf. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma F. C. Klein zur Carls⸗ hütte bei Biedenkopf, verschiedene Muster (Mo⸗ delle) für Oefen in einem Musterpacket, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1880, Nachmittags 4 Uhr. Biedenkopf, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht. Winter.
2) Herr Heinrich Buchy, Manufakturist in Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1880 begonnen
heute in das
[d. unter Nr. 51 für die Firma: R. Schäffer zu Breslau, nach Anmeldung vom 22. April 1880, Mittags 12¾ Uhr, 1 Muster, photographische Abbildung enthaltend, eine Zusammenstellung von 42 verschiedenen Holzspunden, zweckmäßig zu⸗ sammengereiht und als Musterkarte verwerth⸗ bar. Offen, Fabrikationsnummer 180, plastische Er⸗ it ei f „drei Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Hannover. In das hiesige Musterregister ise eingetragen: Nr. 32. Firma Commanditgesell⸗ schaft für Pumpen⸗ & Maschinenfabrikation W. Garvens zu Hannover, 17 Abbildungen der Sockelgehäuse nebst Ausgußständern für Garvens Internationale Ständerpumpe, Fabriknummer 91 in einem Packete, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. April 1880, Mittags 12 ½ Uhr. Hannover, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. I.
Konsfkurse.
[11638] Königliches Amtsgericht Altena in Westf., den 4. Mai 1880. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Manufakturwaarenhänd⸗ lers Friedrich Reuter hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
[11639] Königliches Amtsgericht Altena in Westf. 4. Mai 1880.
Ueber das Vermögen der Modistin Elise Meese hierselbst ist am 4. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Einstweiliger Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Krae⸗ “ 3
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1880 einschließlich. „Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schusses, sowie Prüfungstermin auf den 4. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9, des hie⸗ sigen Amtsgerichts angesetzt.“
[11632]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Johaun Jacob Klingelhöffer Bter zu Botten⸗ horn ist am 1. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Fes
Verwalter: Gustav Unverzagt zu Biedenkopf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
tags 10 Uhr.
b Wiltberger. † Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Biedenkopf.
111683]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Maurermeisters Wilhelm Friedrich zu Wallau
min auf Freitag, den 14. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I., hierselbst anberaumt. Biedenkopf, den 5. Mai 1880. Wiltberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11608]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Neber das Vermögen der Firma Kahrs & Lemke, Manufaktur⸗ und Weißwaarengeschäft, Brantstraße 19 hierselbst, ist der Konkurs eröff⸗ uet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Zieseniß hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläun⸗ bigerversammlung 26. Mai d. J., 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 7. Juli d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 4. Mai 1880. Das Amtsgericht, 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: 8 Stede.
Beschluß.
[11765]°2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Knaur zu Burg a. d. Ihle wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. April 1880 angenommene Zwangs⸗
Prüfungstermin am 15. Juni 1880, Vormit:⸗
ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Ter⸗
die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem [11733] A. V. 140. Amtsgericht Hamburg.
Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Cottbus, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
1116455 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Greier zu Cüstrin eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Cüstrin, den 4 Mai 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
[11605] 18 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Anton Metz in Culm, Firma: A. W. Sachtleben in Culm, ist am 5. Mai 1880, 10 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗Sekre⸗ tär Neumann in Culm. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis 16. Juni 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Mai 1880, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Juli 1880 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. 8 5. Mai 1880. Köoͤünigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sablotny, Kanzlei⸗Rath.
111613]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns F. Eggert zu Dramburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf
den 27. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 1 G
Dramburg, den 1. Mai 1880.
Krafft, 8 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11636] I ier das Vermögen des Kanfmanns und Gastwirths Georg Wilhelm Hellberg zu Bur⸗ have ist heute, am 5. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Boog in Burhave. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, in Peters Gasthause in Burhave und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtszimmer zu Ell⸗ würden vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1880. Ellwürden, 1880, Mai 5. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. I. (gez.) Schild, Zur Beglaubigung: Diekmann, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe
[11641] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weiland Bäckermeisters Heinrich Anton Carl Sanen hierselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
sheee lter. Rechtsanwalt Russell hier.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Juni c.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc.: 2. Juni ec., 11 Uhr Vormittags.
Allgemeiner Prüfungstermin: 9. dess. Monats, 11 Uhr Vormittags. .“ .
Emden, den 5. Mai 188è0.
1 Der Gerichtsschreiber: Bauersfeld.
Culm, den
1““
11611 810] das Vermögen der Firma C. F. Mau hierselbst ist am 5. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann F. N. Engel dahier. Offener Arrest mit Anzeigeseist bis zum 1. Junk 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr. Friedland in Mecklenbg., den 5. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Zackwitz, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[116600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Engelbert Vitus zu M.⸗Gladbach ist heute am 30. April 1880, Vor⸗ Füittass 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
1u“
net.
Der Rechtsanwalt Eugen Kirch ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
als alleinigen Friedrich Wilhelm Wiall, wird ein Aufgebot da⸗ hin erlassen:
[11653]
rich August und Gustav Hermann Gebrüder
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts E. Hagen, Verwalters der Fallitmasse des
daß Alle, welche an die Masse des Falliten Friedrich Wilhelm Wiall Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf
Freitag, den 25. Juni 1880,
10 Uhr Vormittags, anberaumten Anfgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 4. Mai 1880. Das Amtsgericht Hamburg. CECirvilabtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts⸗Sekretär.
Konkursverfahren. eber das Vermögen der Weberfaktoren Fried⸗
Drechsel zu Hohenleuben wird, da dieselben ihre Insolvenz angezeigt haben und Zahlungsunfähigkeit derselben unzweifelhaft vorhanden ist, heute, am 3. Mai 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 1 Der Rechtsanwalt Rudolph Müller zu Gera wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Inni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 3 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 26. Mai 1880,
Vormittags 10 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Juli 1880,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Inni 1880 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht zu Hohenleuben.
Beglaubigt durch die Gerichtsschreiberei: Marticke, Gerichtsschreiber.
[11631] Konkurs Klein. Ueber den Nachlaß der Wittwe Sperereihänd⸗ lers Heinrich Adolf Klein, Auguste, geborene Redlinghaus, von Iserlohn ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 5. Mai 1880 das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Inni 1880 erlassen und der Gerichtstaxator Wilhelm Schulz hierselbst zum Verwalter ernannt. Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum 15. Juni 1880 incl. der Gerichtsschreiberei I. schriftlich oder mündlich anzumelden. Im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 14, findet die erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, statt, in welcher über die in der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jedenfalls über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses beschlossen werden soll. In einem ferneren Termine vom 25. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen die angemeldeten For⸗ derungen geprüft werden.
Iserlohn, den 5. Mai 1880.
Zur Beglaubigung: Westerhoff, Gerichtsschreiber.
Termin an⸗
1658 chstehend s na ehende Dekret: 8
„Es wird über das überschuldete Vermögen des
der Bürgermeister Adam Treibig in Kaltensund⸗ heim zum Konkursverwalter ernannt worden. Die Konkursforderungen gegen Ehrsam sind
worden. 1 9
[11616]
verablebten Johannes Ehrsam II. zu Kalten⸗ sundheim heute, am 4. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und ist
u
dung der Forderungen bis zum 2. Juni, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, 16. Juni 1880, Vor m. 9 Uhr, festgesetzt
Kenzingen, den 4. Mai 1880.
Bekanntmachung.
Das s. Zt. wider den Gastwirth Guystau Friedrich Adolf Graf und Frau Dorothea, verw. Walter, geb. Fahrenkrug in Kiel ein⸗ geleitete Konkursverfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III. vom heutigen Tage auf gehoben. 8 Kiel, den 3. Mai 1880. önigliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
1116153 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Carl Jacob Steffen in Alt⸗Heikendorf. Guts Schreven⸗ born, ist heute, am 3. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Ortsvorsteher und Gerichtsvogt D. Rühr in Alt⸗Heikendorf. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai
1880. Aumeldefrist bis 29. Mai 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie zur allgemeinen Prüfung: * 6 7. Juni 1850, Vormittagss11 Uhr. Kiel, den 3. Mai 1880.)7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung E. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
1644] 3 lice ““ des Kaufmanns Anton Heinrich Peter Thomsen, in Firma H. C. Schmidt Nachf., in Kiel wird, da der am 19. April d. J. angenommene Zwanasvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, in Uebereinstimmung mit dem §. 175 der Konkursordnung das Konkursverfahren wieder aufgehoben. Kiel, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. gez. Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 11668 — dSee das Vermögen der Handelsgesellschaft C. F. Geßner & Meyer in Lößnitz ist am 5. Mai 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter ist Rechtsanwalt Ficker in Lößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist 6 bis 5. Juni 1880 einschl.
Anmeldefrist bis 25. Juni dess. Js. einschl. Erste Gläubigerversammlung I 22. Mai 8 g 9 Uhr Vormittags, Allgemeiner Prüfungstermin 12. Inli dess. Js., 9 Uhr Vormittags. Lößnitz, den 6. Mai 1880. öI11 Königliches Amtsgericht. Uhlemann. b Beglaurigt: Günther, Gerichtsschreiber. [116200) “ Ueber das Vermögen des Carl Friedrich Käfer, Schuhmachers in Ludwigsburg, ist am 3. Mai 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Baß hier und im Ver⸗ hinderungsfall Gerichtsnotariatsassistent Raff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1880 einschl., Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr. Ludwigsburg, den 4. Mai 1880. Gaßmann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11622]
Zur Prüfung der in dem Konkurse über das Vermögen des Krämers Clemens Münch zu Habsheim nachträglich angemeldeten Forderungen: a. des Karl Lang in Colmar im Betrage vomn 554,08 ℳ, b. der Elise Herold, Ehefrau des Gemeinschuld⸗ ners im Betrage von 2240 ℳ, wird hiermit Termin auf Freitag, den 14. Mai, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt und werden die Gläubiger zum Erscheinen in demselben eingeladen. Mülhausen, den 30. April 1880. [11614] Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Kriegelstein,
Assessor. Zur Beglaubigung: Neumann, Gerichtsschreiber.
ET11“
Das Kgl. Amtsgericht München I., 3 lung A., für Civilsachen
hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen des Schmiede⸗
meisters Ferdinand Weinzierl hier zum Kon⸗
kursverwalter an Stelle des Königlichen Advokaten
Ludwig Schuster hier den Rechtsanwalt Max
Fries hier ernannt.
München, den 3. Mai 1880
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
1116211 Bekanutmachung. 3
Das K. Amtsgericht Neunburg v./W. hat folgen⸗ den Konkurs⸗Einstellungsbeschluß erlassen: ½ ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers⸗Eheleute Johann Baptist und Kathar. Schreiner zu Neunburg v./W. wird wegen Mangel an Masse eingestellt. „henseeae Neunburg v./ W., den 1. Mai 1880. 28 Der K. Ober⸗Amtsrichter gez. Winkler. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Renner. 1
I
(11654]) Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Hausmann in Neustadt a. Orla wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch anfgehoben. Neustadt a. Orla, den 4. Mai 1880.) Das Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Schenk.
wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a. Orla, den 5. Mai 1880.
G. Sattler, Gerichtsschreiber.
[11672]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gehrcke & Koch in Nienburg ist am 29. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Agent Lues hier. E“ der Konkursforderungen bis 29. Mai Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 19. Mai 1880, 10 Uhr.
Prüfungstermin: 10. Juni 1880, 10 Uhr. Nienburg, den 29. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11607] Ueber das Vermögen des Hermann Diedrich
Wenke in Tweelbäcke ist heute am 3. Mai 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 1 Konkursverwalter: Rechnungssteller Claussen in Oldenburg. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1880. Wahltermin am 31. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. ““ am 7. Juni 1880. Vormittags r. Offener 8arest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1880. G Oldenburg, 1880. Mai 3. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Jacobs, 1 Gerichtsschreiber. 1
Konkurseröffnung.
[11600]
bis zum Freitag, den 11. Juni 1880, bei unterzeichnetem Gericht anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf 88
Montag, den 31. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr,
sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 25. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor unterzeichnetem Amtsgerichte anberaumt worden.
Allen Personen, welche zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sachen in Besitz haben oder der Konkurs⸗
[11659] Ueber das Vermögen des Wilhelm Klein,
Küfers in Großbottwar, wurde am 4. Mai 1880, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursven⸗ walter ist Amtsnotar Hinderer in Großbottwa r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 188 0. Anmeldefrist bis 29. Mai 1880. Erste Gl’au⸗ bigerversammlung: 29. Mai 1880, Vormitt’ z98 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. ) uni 1880, Vormittags 10 Uhr. Marbach, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1880 zum Ottendorf verstorbenen Königlichen Ober⸗Amte
maunns Theodor Berger ist
am 4. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Zum Verwalter ist der Kaufmann Adolf Grün⸗ d zu 2½ Anzeigefrist bis zum r Arrest mit Anzeigefri 3
Juni 1886.
ist zur Anmeldung der Forderungen 8 8* 4. Juni 1880.
üfungstermin “ am 24. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung
sollen. obiger Firma in dem zu Coblenz, den 3. Mai 1880. 1
Königliches Amtsgericht. 8 8 8
Coblenz. In unser Handelsregister ist heut eingetragen worden: 1) unter Nr. 791 des Firmen⸗ registers, wo der zu Creuznach wohnende Lederfabri⸗ kant und Kaufmann Georg Betz als Inhaber der Firma „Georg Betz“ mit der Niederlassung in Creuznach eingetragen steht: daß nach dem am 30. März 1880 erfolgten Tode des genannten Georg Betz dessen Wittwe Caroline, geb. Schneegans, früher ohne Eeschäft, jetzt Handelsfrau, zu Creuz⸗ nach wohnend, für ihre Rechnung das unter der besagten Firma bestehende Handelsgeschäft übernom⸗ men hat und unter jener Firma fortführt; dem⸗ 1— gemäß 2) unter Nr. 3718 des Firmenregisters die 18
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1880 bestätigt ist, hierdurch Burg a. d. Ihle, den 7. Mai 1880. Koönigliches Amtsgericht. II.
gez. Weidermann.
1117760 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Amtmanns P. Schenk zu Cottbus ist zur noch⸗ maligen Verhandlung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner in der gerichtlichen Ver⸗ handlung vom 24. April 1879 gemachten Akkord⸗ vorschlag, nachdem der Vorschußverein zu Ruhland aus dem Konkurse getreten ist, Termir auf den 25. Mai 1880, Vormirtags 10 Uhr, an Amtsgerichtsstelle Zimmer Nr. 48 hierselbst an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß sesett, de.ß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieseiben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrec, t, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht a Anspruch genemmen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher,
Gläubigerausschusses auf Dienstag, den 18. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, früheren Handelsgerichts⸗ lokale, Termin anberaumt.
Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Juni
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. I.
[11642 —2 das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Harnisch & Müller zu Gr. Salze, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Kauf⸗ Amtsgerichts I. mann Otto Harnisch und Kaufmann Albert Hauck. Wenzlau daselbst ist am 5. Mai 1880, Nach⸗ — mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ [11652] Konkursverfahren.
walter; Justit⸗R. trich . Salze. EEE3e153“— Nr. 5036. Ueber den Nachlaß des am 19. De⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni
1880. Anmeldefrist bis zum 93 Juni 1880. zember 1879 † Glasers Karl Fidel Burbach von
Erste Gläubigerversammlung: 15. Mai 1880,’ Endingen ist von dem Großh. Amtsgericht Kenzin⸗
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungee gen am 4. Mai 1880, Nachm. 4 ½ Uhr, der
termin: 17. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr. Konkurs eröffnet, der Großh. Notar Kuenzer in Herbolzheim zum Konkursverwalter ernannt,
Königliches Amtsgericht zu Gr. Salze. Ronkur Ferrmann, Gerichlsschreiber. offener Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108. 8
K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmel⸗
masse etwas schulden, wird andurch aufgegeben, nichts an dritte Personen zu verabfolgen, sondern aufgegeben von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 5. Juni 1880 Anzeige zu machen. Kaltennordheim, den 4. Mai 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. I. 8 r. verkaufs, Mai 1880 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. d ötsschreiber: Kaltennordheim, den 4. Mai 1880. 8 8 8 Günhir. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen .
eerichtsschreiber 8x Lerneeea..
4. Mai 1880. 88 Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Fischer, Gerichtsschreiber.
“ vesche inenden e— z 8 ie in ülhausen bestehende Firma „Ed. „ 9 8 Vaucher & Cie.“, in welcher die Herren Hein⸗ Sr F-- e; “”
rich Spoerry und Robert Meyer, Manu-—* M. Caro zu Breslau
fakturisten in Mülhausen zur Vertretung und Zeich⸗ nach Anmeldung vom 6. April 1880, Vormit⸗ nung der Firma berechtigt sind, ist mit der Di⸗ tags 10 Uhr 15 Minuten, eine Damentasche röttign bvTöö Der Manufaktu⸗ aus Esparto⸗Geflecht, offen, Fabrikationsnum⸗ n chech. am bl, de acroix zu Mülhausen mer 100, als plastisches Erzeugniß mit einer
1 1 M . Schutzfrist von drei Jahren Die Eintragung in das Gesellschaftsregister hie⸗ är di 2: sägen Kaflerlichen. Landgerichts ist heute unter Nr. 7 1“ Ne. 19 en die g Ls 8 and III. erfolgt. nach Anmeldung vom 19. April 1880, Vor⸗ v“ “ mittags 10 Uhr 45 Minuten, 19 photogra⸗ an . Sekretär. 6 phische Abbildungen von Hängelampen⸗Bestand⸗ berzog. theilen, Fabrikationsnummer 1901 bis 1919
8 8 inkl. in einem versiegelt i
genannte Wittwe Betz als Inhaberin der Firma Mülhausen 1./E. In das Gesellschaftsregister plaftische Een vesegeltn Hapie eenschlvge, 9
„Georg Betz mit der Niederlassung in Creuznach; des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen ist drei Jahren,
3) unter Nr. 553 des Prokurenregisters die Seitens heute unter Nr. 8 Band III. als neue Firma: unter Nr. 50 für den Schlossermeister Paul;
der nämlichen Wittwe Betz für ihr unter der an⸗ Koechlin Buchy & Cie., iller zu Breslau, laut Anmeldung vom
Eees veene geraens, Küeer zu Ferreedttgesencha mit ben Sitze in Mül⸗ 20. April 1880, Vormittags 11 Uhr, 1 Muster erfabrikanten Car nec⸗ hausen, ein 1 önli f . Ei 8
E e füufe⸗ sa⸗ — getragen. Persönlich haftende Gesell Abbildung eines Pedalwagen, aus Eisen kon
Manufakturist in
K. Württ. Amtsgericht Maulbronn
In der Konkurssache des alt Jaks b Aichel⸗ berger, Bauers in Lienzingen, bildet einen wei⸗ teren Gegenstand der Tagesordnung zu der am 21. d. Mts. stattfindenden Gläubigersversammlung:
Beschlußfassung über die Form des Liegenschafts⸗ [11669]
Nr. 12,471. Ueber das Vermögen des Ketten⸗ fabrikanten Gottlieb Faaß von Pforzheim ist am 5. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vor⸗ geschriebenen Anzeigen bis zum 10. Juni 1880, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Inni 1880, der Wahltermin auf Donnerstag, den 20. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Pruüfungstermin auf Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, in dem Zim⸗ mer Nr. 2 des Dienstgebändes des Großh. Amts⸗ gerichts festgesetzt worden.
Pforzheim, den 5. Mai 1880.
Großb. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber:
Sigmund.
11661 garar Württemb. Aratsgericht Manlbronn. In der Konkurssache der Gottlieb Hellmann, Adlerwirths Ehefrau in Lienzingen, Dorothea, geb. Kochendörfer, bildet einen weiteren Gegen⸗ stand der Tegesordnung zu der am 25. d. M. statt⸗ findenden Gläubigerversammlung: Beschl ußfassung über die Form des Liegenschaftsverkaufs. Den 4. Mai 1880. Gerichtsschreiber Günther.
struirt, offen, Fabrikationsnummer 100, als Coblenz, den 3. Mai 1880. 1) Herr Paul Koechlin, vif F rhas 6 Königliches Amtsgericht. —— ch plastisches Erzeugniß, mit einer Schutzfrist von
drei Jahren,