“ „
Transportrersicherungen 18 319 ℳ, der Gewinn an Spiegelglasve 1877 geb. inläl 1u1u“ ö“ 8 48 472 ‧% 8 1 egelglasver⸗ 977 geb. inländ. und österr.⸗ungar. Hengste und Stuten. 200 ℳ] pK. ick d den r ; 5 8 8 88 eS.⸗ 128n n -2 — 88 2 die Eins, 150 ℳ Reug. Dist. 2000 m. Das dritte Pferd rettet seinen W 8— Abtenf für vE in ei 1 8 8— 8 E r 72 B E j 1 d e 8S Neüscen i r illiquide Brandschäden 176 279 88 die Praͤmser — Pe Nest där inf. Be⸗ ——n “ 5 Fe-n bints E1“ r fegen, Bohn, in . 9 1 1u 1 r Rückversicherungen 1 135 296 ℳ, die gezahlten Provisionen Sie . 1 rd. zweimaligem welcher vor der Tribüne das Ziel war. Es waren somit von de F * 88 2 „ 2 2 2 . 193 751 ℳ, di 5 ziege, ohne Reihenfolge, Eigenthum des Gewinners. Jeder Ge⸗ i R 27 Hi 1 8 — sn Fareeace rze vah gfa 8 B E ven den Rennenes b 0e de bie öe FeekFe b. “ Fhcben eden m EEEE—— “ zum en en 2 el 8g nzeiger un 2 onig 1 reu 1 en 1 secnenbe Ve thelang kee Pielte Neingenzn,” 2 e o. “ Rennen waren 42 Unterschriften eingegangen, “ 1 Berlin M 0 t a d en 10 M ai 8 deld- hense —. 8. Mai. (H opfenmarktbericht von Leopold zahlten ledoch “ Reusel nacgheehit “ tings werden am zweiten und dritten Pfingstfeiertage abgehalten. Iaaaaaaaaaaqaqaaaaaa 4 5 u“] ontag, 85
— en⸗Kommissionsgeschäft.) Im Laufe der letzten Woche von denen nach einem sehr interessanten Reanen des Hrn. Raimund In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung der Gesell⸗ ““
1 bestehende Zollgrenze nur durch Gesetz an eine unterhalb dieser Elbstrom solle von da an, wo dieser Fluß schiffbar werde, bis
sind so belangreiche Abschlüsse wie in der Vorwoche nicht zu Stand 82 11e.— 1 fhcebe⸗ 5. A“ 8 L I “ e 8 88, v 8 98 vees Nachtigal “ Aichtamtliches — 1“ G 1 Stelle verl k ff S hl “ 1 14“*“ 2 . 8 reunze gelegene Stelle verlegt werden kann. zur offenen See und umgekehrt aus der offenen See sowo
Handel nicht entschließen, die sehr erhöhten Forderungen für bess d i 24 Waare zu bewilligen; man beschränkt sich auf die Deckung des 8 Plat Sobae de Compromise, 54 ⅞ rg (Sopp) — welche den zweiten astronomischen Expedition gefolgt sei Dr. L örts i ölli SHa 1 52 1 1 rhielt — u : 8 1 . ion gefolgt sei. Von Dr. Lenz aus Marokko e b Bedra, Acker⸗ au wärts i n Handel völlig frei sein. hächsten Primawaare ist sehr selten, wird viel begehrt und Nesbderbirnzgenk “ “ . Göu “ Nachrichten eingelaufen; derselbe hat den Atlas über⸗ d “ 8u * te Im r gesverg. ⸗ 920 8. no. 72 e TT Wäer- def CC ö“ e 2-2. ee. 8 boch beattt. Mittelserten, avs welhn dg gie oen Laarn se gc0b. (hende)gscht des hennens 98 schlus. Beit. Minuten 238 Se. Die 111212535 Wahkpkuͤfungen for. itung settt des eg eDe. Rack bergecvernigerode beantragten: in dem Antroge der Fommis. Beschränkungen dieser Freiheit, sie hebe zwar im Art. 7 sommt⸗ Hsgegen *8 Secundawaare fast vollständig vergriffen. Bei einer für “ Ieb. “ Fügegeisen. und wird ihre Station zwischen Zanzibar und den Tan⸗ (VII. Elsaß⸗Lothringen) wurde für gültig erklärt; die Wahl sion die Worte „mit dem Vorbehalte“ und „daß die zur Zeit liche Zoll⸗, sowie andere Abgabe, womit die Schiffahrt diese 9 von 4 „Bällen beläuft sich der dieswöchentliche Gesammtumsatz folgte dem Rennen: 8 — r ganti 89 egründen. Von Hrn. Hildebrandt sind ebenfalls gute des Abg. Dr. Friedenthal nach dem Antrage der Wahl⸗ auf der Elbe bestehende Zollgrenze nur durch Gesetz an eine Flusses belastet sei, auf, ersetze aber diese Abgabe durch ein, Wa an. 8 allen. Die Notirungen lauten: Prima Hallertauer, III. Sonntag⸗Rennen. Staatspreis 1200 ℳ Für 3jähr. d 8 R 5. eingelaufen, die bis zum 19. März reichen und ein lohnen⸗ prüͤfungs⸗Kommi sion beanstandet, auch beschlossen, über meh⸗ unterhalb dieser Grenze gelegene Stelle verlegt werden kann“ andere unter dem Namen ‚Elbzoll⸗ und Rekognitionsgebühren. ürttemberger, Badischer, Polnischer 140 — 160 ℳ, mittel do. do. 90 und ältere inlaͤnd. Hen gste und Stuten, geritten von Jockeys dün hr. 86 efultat seiner Reise in Aussicht stellen. — Den ersten Vortrag rere Protestbehauptungen gerichtliche Untersuchung eintreten zu streichen und die Regierungsvorlage wieder herzustellen. Die Elbschiffahrtsakte von 1821 behalte ferner im Art. 14, al . ℳ, prima Elsässer 120 — 130 ℳ, mittel 90 — 110 ℳ; Aisch⸗ Deutschen Reich geboren und deutsche 1öee sind⸗ 5 2 ℳ E. 4 es Abends hielt der Ingenieur Karl Humann über die per⸗ zu lassen. Zur Wahl des Abg. von Dewitz beantragte die Der Referent Abg. Dr. Delbrück erklärte, die Kommission unter die aufgehobenen Abgaben nicht gehörig, vie Eingangs ö und Marktwaare mittel 90 — 115 ℳ. halb Reug. Distanz 1800 m. Dem zweiten Pferde die Eins ddis sigend nischen Alterthümer. Auf die begrüßenden Worte des Vor⸗ Wahlprüfungs⸗Kommission durch ihren Referenten Abg Frhr beantrage, der revidirten Schiffahrtsakte die verfassungs⸗ und Verbrauchssteuern vor, mit welchen jeder Staat di u“ 8 8 8 .“ Ale. gere),acde “ e 180 ℳ, nach Abzug eines einfachen Eins. für das dritte Pferd. Das dh r e d. Zi Oö“ von Heereman: 2 mäßige Genehmigung mit dem Vorbehalt zu ertheilen, in sein eigenes Landesgebiet einzuführenden Waaren, sowie schrime der Cin. und Aussuhr. Lettere erreichte im Reanen hatte öe tcSreet pferde zahlten Reugeld, die erkennung, die ihm von Ur. Nachtigal gezollt werde, nicht seiner Der Keichstag wolle beschließen: 4) die Wahl des. Abg.In. daß eine Verlegung der Zollgrenze auf der Elbe nur solche den Fluß verlassen hätten, nach seiner Handelspoliti e ienen am Start. Es siegte nach einem spannen⸗ Person, sondern der Sache gelten möge; diese Entdeckung sei ein Deewitz auf Cölpin im mecklenburg⸗strelitzschen Wahlkreise für vncfr dustmfemngh des veh ö 6 ver a⸗ dann 82 S au 9 ürfe. m sei die Aufgabe geworden, über den Gang erlangen der betheiligten Ufer aaten an den vorhandene
Monat einen deklarirten Gesammtwerth von 19 623 360 t£ ge K 8 3ja 1 5 den Kampf des Kapt. Joës 3jähr. br. H. „Humbug⸗ 1 ülti . 14 642 358 9 im April 1879 und 16 327 059 16“ ge Joẽë 31 „Humbug⸗ v. Savernake Glück, dessen wir Deutscht uns von gültig zu erklären, und † im April. 1878. a. d. Lady Hylda 52 (Scharf) gegen des Grafen Plessen 3jähr. hbr. Seinem Vortrage folgte die B.ven angtemn Herzen “ 2) den Heren Reichskanzler unter Mittheilung des Protestes der Kommissionsverhandlungen zu berichten und den Antrag 14 Elbzollstellen anzulegen und sich daselbst einer Revision z
Eisen, Baumwolle, Seide, Leinwand und Wollenfabrikate sind an 1 8 8 Zunahme des Export; am bedeutendsten betheiligt. Der Ge⸗ 88 Ghsee hen. “ e u“ sicher mit gespannter Aufmerksamkeit. Was die Zuhörer fesselte, waren und der beztäglichen gerichtlichen Vernehmungen zu rsuchen, wegen zu rechtfertigen. Bevor er aber auf den Schwerpunkt unterwerfen. Von diesen Elbzollstellen sei keine unterhalb ammewerth der Ausfuhr für die vier ersten Monate des ) 1 den ersten Preis von , wäh⸗ besonders die den Vortrag erläuternden Ski die der Red des in den Angaben des Protestes bezeichneten Verfahrens des B b wG b 1 di i L. b . tellt 1 1 onate des Jahres rend „Katarakt⸗ nur 120 ℳ erhielt. Zeit 1 Minute 56 Sekund 1- 1 izzen, die der Redner 1 ise d Idb der erathung, den Artikel 4 der Akte betreffend, Hamburg gelegen, die unterste sei Lauenburg gewesen, wie ellt sich auf 71,892976 * gegen 57722 463 in 1879 und Es folgte dem Rennen um 4 ½ Ühr: ekunden. mit großer Meisterschaft auf einer Wandtafel entwarf. Zunächst gab Drosten zu Mirow hettehungsweist des Drosten zu Feidberg, so. eingehe, müsse er einige Punkte erwähnen, die sofort denn überhaupt der Elbzoll nur für die Strecke von Melnick e 14“ Eigkuhr des, Monale umfaßte einen Iv. Preis von Neuenhagen. Klubpreis 1500 ℳ Für 11““ 1A46“X““ Umgebung von Pergamon bis 88 heecdece. Fhctlreg eanc. Heüa⸗ 88 Neren fünben Erledigung gefunden hätten. Zu Art. 22, 'der über die bis Hamburg erhoben worden sei. Aus allem diesem habe
3 2 2 gegen — . 13 3 * 3 1 ac alsdann i 1 9 „ die e 4 8 2 1 1 2¼. “ k 2 weise 34 004 190 £ im April der e vorhergehenden eh kunge Fiabr an⸗ E114“ 4 “ seines glücklichen undes⸗ 1eFerem gaalicer 1 Beamten veranlafsen zu wolle. 5 5 “ 88 Sere. 2 I 8 8 Fe nagden Eescsgen dß ühre⸗ 9 G4 1“ den ersten vier Monaten des laufenden Jahres betrug der Gesammt⸗ Pferde 2 ½ g extra Pferden, versa Werkacseprech 38 äufliche Weise lernte die Gesellschaft das Terrain kennen, die Lage des Zeus⸗ Der Abg. Wiggers (Parchim) erklärte sich für die Un⸗ Frage, ob nicht außer den gelehrten Richtern auch Sachver⸗ der die Elbe befahrenden Schiffsführer, anzulegen und ihre werth 142 869 946 ℳ gegen 117 205 290 ℳ resp. 129 957 983 9 im gegeben 2 ½ kz, auf 1500 ℳ 5 kg erl Dist dI en 3000 ℳ an⸗ altares, des Tempels des Augustus, des Tempels der Julia, des gültigkeitserklärung der Wahl. Die Behauptung des Pro⸗ ständige mitwirken sollten, von dem Vertreter der verbündeten Ladung einer Revision zu, untermerfen, auf die beson⸗ entsprechenden Zeitraum von 1879 und 1878. — Die ECdelmetalll. Von den fünf Unterschriften, welche das Rennen aufwies, zahlt Gymnasiums, der verschiedenen Mauern und Befestigungen u. s. w. testes, daß vom Drosten des Amtes Mirow, von Oertzen, an Regierungen geantwortet worden, dies sei nicht ausgeschlossen. ders benannten Zollstellen beschränkt sei, im übrigen die im bewegung umfaßte im April eine Einfuhr von Gold und Silber ein Pferd Reugeld u. vier er tezten am Ablanf. Es 8 zahlte Die interessanteste Stimze war jedenfalls die dritte, in welcher Hr. sämmtliche Wahlvorsteher und Ortsschulzen des Amtes mit Zu Art. 30, welcher bestimme, wie weit eine Korrektion der Artikel 1 aufgestellte Freiheit des Schiffsverkehrs eintreten im Gesammtbetrage von 901 428 ℳ gegen 2 204 236 in 1879 und Längen u mach Gefallen des Prinzen Fr. Hatzfeldt mit 4 Humann den gewaltigen Altar des Zeus rekonstruirte, dessen Seiten dem Amtssiegel schloss d auf der Adresse mit der Elbe gehen solle, um auch größeren Schiffen bei niedrigem solle, und zwar unter voller Anerkennung der Befugniß 3 370 432 T in 1878, sowie eine Ausfuhr von Gold und Silber im „Ilda“ v. Blue Gown a. d 8 Plati ö. jähr. br. St. die Gigantenschlacht geschmückt und dessen obere Fläche zwei Reihen vCCC116“ 1 W Wasserstande die Fahrt zu ermöglichen, sei auf die Frage, ob jedes Uferstaates, von den einem Eingangszoll unter⸗ Werthe von 1 272 450 T gegen 1 770 338 in 1879 und 2 645 591 extra) 49 ½ kg (Harding) gegen des ö 85 kg prächtiger Säulen wie ein Geländer gesäumt haben. — Alsdann Bemerkung „frei“ versehene Briefe gesendet seien, welche Wahl⸗ nicht für das Fahrwasser der Elbe zwischen Hambur und worfenen Waaren erst dann, wenn sie den Fluß verlassen 8 “ 8. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe vo „Amazone“ v. Monseigneur a. d. Artesto (1500 ℳ) 45]% 1abeedoe) 14“ bb114““ Fettele saes 8 11“ Leitmeritz und zwischen Leitmeritz vng Melnik ein größerer hätten, Eingangszölle zu erheben. Die Elbschiffahrtsakte von 8 in den Stores belaufen sich auf 439 600 Tons gegen 1ghg. Deghat. ehene gfrz Bennece “ welche v ugegeben habe. Eine solche amtliche Beeinflussung müsse aber Tiefgang als 0,835 resp. 0,7 m festzusetzen sei, von den ver⸗ 1821 wie die jetzt vorliegende revidirte Akte 81 den dop⸗ 600 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Auktion nicht gefordert. — Um 5 Uhr schloß sich diesem⸗ ei der Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.) In einem Theile der bei das wahrscheinliche Wahlresultat derartig alteriren, daß hieraus bündeten Regierungen eine Verbesserung des bestehenden Zu⸗ pelten Charakter eines Vertrages und eines Landesgesetzes; Hochöfen 115 gegen 86 im vorigen Jabre. V. Ostbehn hddiean düe Fencn 66 dem Dorfe Geesthacht belegenen Werke der Pulverfabrik allein schon die Ungiltigkeit hervorgehe. Ferner habe der standes in Aussicht gestellt. Auch sei zu demselben Artikel als letzteres sei jene in den einzelnen Uferstaaten verkündet , 8 ür Pferde Rottweil (Hamburg) fand gestern Vormittag eine Explosion Drost von Oertzen zu Feldberg eirca 14 Tage vor der Wahl auf die Frage, weshalb keine Bestimmungen 6 nie . 1““ v 1G
1 aller Länder. 100 ℳ Eins., 60 ℳ Reug. Das dritte Pferd rettet Vier Arbei z . Verkehrs⸗Anstalten. sseinen Eins., der Rest de Eins. und R rettet statt. Vier Arbeiter wurden getödtet, einer schwer verletzt. 5 sche 3 in“ schleppschiffahrt für angemessen erachtet seien, e s., st der Eins. und Reug. zwischen dem ersten und sämmtliche Wahlvorsteher nach Feldberg „zu Termin laden im Wege der Polizeiverordnung versprochen. Der Schwer⸗ Eine Zollgrenze könne nur den Sinn haben, die die Grenze
; zweiten Pferde getheilt. Geschl. 13. April. 18 Unterschri ; “ 8 F jich 8' Wuns 5 1 4 „M 2t 10, Ta xa s n.) GG fanssne 8 8 das Rennen erhalten, und 8 von ihnen hatten die ürescheiften Rgrt. tbip ehs EE“ Sanf lasee und den Ershenenen anaige eeh c, , der sg vhn punkt der Verhandlungen liege im Artikel 4. Es existire passirenden Fahrzeuge einer zollamtlichen Kontrole zu unter⸗ 11““ 6 en Ueber 89 Pfosten läslien. “ 8 6 etsähte he zum dem Wege nach dem Kap am 23. v. M. in der Nähe des Aequators Dewitz (Cölpin) in den Reichstag gewählt werde; dieser sei eine feste Zollgrenze auf der 5 1 “ welcher vesettn In 1 “ 1i auf der mit zwei Längen ein: des Prinzen Fr. Haßfeldt Z jähr “ ö gen. Sämmtlichen Pasagieren und Mannschaften ge⸗ demnach der Regierungskandidat.“ Auch diese Behauptung die gesammte CI einer Zo öö 1 8 8 8 Zolkont 5 95 1“ eh. 8 u“ Charlemagne? v. Scottish⸗Chief a. d. Violet 50 1 G Seng d sich glücklich in 8 Booten einzuschiffen. 3 Boote sind vonhabe sich im Wesentlichen nach der eigenen Aussage des Be⸗ . ie Pestinmee aß Zo pflich ig⸗ Vert bh 1 on Voba- e Rie 8 1 hätten 8178 1
Den Capt. Jos Z jahr. br. H. „Themistokles“ v. Knigbt of 1, 7 L“ 88 die übrigen 5 Boote nach Kap Pal⸗ amten bestätigt; beide Thatsachen aber seien geeignet, die eit der aaren beim eberschreiten er rollgnene er “ 8 e teabf ngen ähaötteg, 89 Berlin, 10, Mai 1880. Farter a. d. Themis 50 kg (Prior) wurde zweiter, und vier Längen end gesehen worden. 255 Stimmen über die absolute Majorität in sehr zweifel⸗ auf der Elbe in gleicher Weise eintrete, wie beim Ueberschrei⸗ gewendet, daß 8.s a 18 igung g— 8* jediges 8 e sasencicteenshemen zulasen Beshalt werde da helt. galgeasbacganndelnser danel ic, anf der g0he enmeiteliar vberhalt, Sanburnt, dunh Bgchnand vüdersruc
; 1 hinter diesem traf desselben Besitzers 5jäh J — 18 Wiesbaden, 8. Mai. (W. T. B.) Die Kor Ssar“ 2 Iens jähr. F. H. „Jules In Kroll's Theater fand am Sonnabend die Eröffnung ö in 75 8i sir “ ) sofahrt César“ v. Le Mandarin a. d. Jane Eyre (inkl. 2 ½ kg extra) der diesjährigen Opernsaison mit Flotows „Martha“ statt. tag nicht umhin können, die Wahl zu kassiren. Derartige e“ die Unterelbe durchschneiden dagegen erhoben hätte. Die Revifion in Bezug auf die Elb⸗
auf dem Kursaalplatze hat heute Nachmittag stattgefunden und 62 ½ Xg (Little) als dritter ein. Zeit 1 Minute 58 Sekunden it vi ögli is 5 glänzend verlaufen. Der Wagen Sr. Majestät des Rennens 1960 ℳ für „Charlemagne*, 460 ℳ für darden, Weürsb E1“ hesn i E1“ ve — weagi 1hc uflungen müsen, nnesac, gralig, terschüttert würde. In Ausführung der erwähnten Bestimmung würde zollpflichtigkeit bei Mühlberg und Schandau könne hierfür s vlt “ Allerhöchstwelcher sichtlich hocherfreut war, war 8 für „Jules César“. Den Schluß des Tages bildete um Für einen mäßigen Preis werden dort den Musikfreunden die belieb⸗ werden solle. der Bundesrath nach den bestehenden verfassungsmäßigen nicht angeführt werden, denn sie habe eine Erleichterung der E; ieß ich vollständig mit prachtvollen Bouquets angefüllt. 5² VI Mai⸗Ste eble Ghase. Klub teren dramatischen Tonwerke leichteren Genres unserer, der italienischen Der Abg. Dr. Völk bemerkte, das von dem Vorredner Vorschriften befugt sein, die Zollgrenzen durch die Unterelbe Schiffahrt herbeigeführt. Anders liege die Sache bei der Ver⸗ ne große Zuschauermenge wohnte der Korsofahrt bei. Reiten. Für Zjähr und e Farald u 1 ℳ Herren⸗ und der französischen musikalischen Literatur in ansprechender Ausführung k b 99. Treiben enth alte keine verschleierte, sonder an einer beliebigen Stelle zu iehen, so daß der gesammte legung der Zollgrenze bis dicht an Hamburg. Es sei anzu⸗ “ 3 ühr. . und österr.⸗ungar. Pferde. geboten, und auch in der heißen Jahreszeit wird der Aufenthalt daselbst gekennzen hlbeeinflussr 9 Er trete daher . n aufwärts gehende Schiffahrtsver ehr und — soweit es sich um erkennen, daß an der Stelle, wo jetzt die Zollabfertigung er⸗ eine offene Wahlbeeinflussung. Er trete daher dem Antrag Waaren handle, deren Ausgang nachgewiesen werden müsse folge, niemals eine Elbzollstelle gelegen habe und daß die
“ 8 100 ℳ Einsatz, halb Reug. Gew. 3ähr. 55 kg, 4jä ja G 8 ; . 1 Berliner Rennbahn zu 1 eg . lähr. 55 kg, 4jähr. 72 kg, 5jähr. nicht beschwerlich, weil man während d zu Hoppegarten. 1880. Früh⸗ 78 ⅞ kg, 6ähr. und ältere Pferde 82 kz. Die Rennen von Offizier, dem schönen, vns wehl man ddardaebabeas b. e .be des Vorredners durchaus bei. — auch der abwärts gehende an dieser Stelle der Zollkontrole niedrigste Elbzollstelle oberhalb davon gelegen habe, daher
jahrs⸗Meeting. Zweiter Tag, Sonntag, 9. Mai. Auch Reit Verei ie alle R f der zweite Tag des Frühjahrs⸗Meeting hatte ein 89 e d; Pabich Keiter⸗ ereinen, sowie alle ennen, in denen nur aktive Offiziercorps jetzt bereits in seinem vollen Frühjahrsschmuck erscheint, genießen kann. Der Abg. Laporte führte aus der von dem Abg. Wiggers ; issi 1 2 issi h 6 eäge Büssestdite wie ane gfähef he.zen baftsheta gi den Fößichtebestim fi un⸗ können, Vorstellungen abwarten müssen. Die zorität in der Kommission gewesen. Auch er könne nich ver⸗ Immung - 8- 8 8 8 E““ 8 85 b11.“ 1.“ der. ins und Fen⸗ Das Reanen hatte hefen eschtistn. Höücse 1111“ 11 balr nen, daß das Verfahren 18 Behörden mit amtlicher Wahl⸗ dnch. 8 EC deho 8 “ b1““ e nern 1 Rennen bei] zwei Pferde wurde Reugeld gezahlt. Am Pfosten erschienen: 1) Hrn. mann, welche die Rolle der „Lady Harriet“ gab, gebietet über eine hiervon um E114““ E durch Gesetz würde geändert werden können, daß der ange⸗ die Einrichtung niemals zur Kenntniß des Reichstages gelangt, iervo 1 gen, als die z gen⸗ führte Satz jedoch eine Veränderung dieses gesetzlichen gu daher könne man den Vorgang nicht bei Entscheidung der
und verfolgte die Resultate derselben bis zum Schluß mit lebhaftem, Q. Oehlschlä ja h O. gers 6 jähr. br. H. „Postillon“ v. Wingrave a. d. La wohlkli e 1 wohlklingende und gutgeschulte Stimme, mit der sie dem igesang⸗ den Thatsachen durch die vorgenommene Beweisaufnahme saandes ausspreche, mithin auf administrativem Wege in Zu⸗ Frage anführen, ob der Reichstag bei einer weiteren Aende
Interesse. Sie begannen um 3 Uhr mit: 6richole (Rei 9ö b durchaus bestä n. Die Personen, w chen von u den könn Gegen 8 nken
sse. 8 t.: Lieut. v. Tepper⸗Laski), (incl. 1 ½ k il i 8 b d der Zollgren abe o.
resctgatspreis 11I. Kl. 3000 van. b 1 P richole (Rei 8. e t kg extra) 83 ½kg, lichen Theil ihrer Rolle wohl gerecht wurde; nach der Seite des v 1 1 den habe oder n cht. Außerd aatsp Kl. 3000 ℳ Für alle Zjähr. und älteren 2) Lieut. v. Heyden⸗Lindens II. (3. Hus.) 5jähr. F. H. „Nostiz’ v. Spieles hin ließ sie aber viel zu wünschen übrig, Lady Harriet urchaus bestätigt seien. ie Personen, welche en zu⸗ kunft würde geändert werde können. egen dieses Bedenke rung der Zollgrenze mitzureden e er nicht. erde
S Ibe, die niemals unter
inländ. Hengste und Stut., welche noch keinen klassifizirten Staats⸗ꝗR. sti “
1 ffi . .d. No Chance (Reit.: Besitzer), (incl. 2 ½ k . älli b b
“ 11“ hs ustie a eeit.:8 1 . 2 ½ kg extra) 81 kg, muß weit gefälliger und gewändter gegeben werden. Die Rolle der Behörden der Name des zu wählenden Koihht ü ü Regi 28 cc,
Fer zste 38 1ee,i hss he 9 ube Be de güüht an gle V 2) Lient. Hoffman9e, 0. 8817 Che ehs b) „Fanül eöüce gesc Nunche⸗ 8 den Henden beiuer. saser Dame hnitgerh nr sei, seh . 8se. subjectn wohl ssar beekefsg S van I Bitöifa Panran ⸗ bie Konirole kommen solle.
gee 11 “ del. s Hel 18 G „(incl. 5 ½ kg. 1 egabt, ren ersten halten können, im Sin er Behörden zu stimmen. ie 1 8 . 5½ „ 8 ; 2 1 . 1
88 jeden solchen Sieg im laufenden Jahre 2 kg mehr. Dist. 1800 m. bahn banf Fae. ncs 1 eenne a ö theatralischen Versuch machte, daher man an sie strenge Kunstanfor⸗ Mehrheit der Kommission verkenne die Wirkung derartiger G 8 C“ “ g 8 Frei ö“ Faren ee . .
vem öOE111’““ 1““ Herenh dhecs Hat Fertels ‚den derungen nicht stellen kann. Den Eindruck des Anfängerthums mach⸗ amtlicher Aufforderungen, wenn sie glaube, die Bevölkerung und Verpfli htungen zwischen den Kon rahen en begründen Freiheit der er 68 Artikel 4 sfelhaft mö 8
dhn ien Pferde di Hälise der Ginitenddenfehegzeld and din i Büceslehasee, don die, aus üserzüegsebegh “ für gten auch die Darsteller des „Lyonel“ und des „Plumket“. Besonders ggnorire dieselben einfa eh, Man stehe allerdings nicht mehr solle und daß es deshalb unzulässig sei, an eine Bestimmung und Vertrag, daß die urch Artikel 4 unzweifelhaft mög⸗
1111“ “ 8 8 5 ke, Tribünensprung ersterer, der hübsche Stimmmittel mitbringt, war stellenweise unsicher 8 . dieses Vertrages eine Frage des inneren Staatsrechts anzu⸗ liche Aenderung dieses Rechtes der Zustimmung des Reichs⸗ ieder zum Koppelrick, dann über das Fließ und in der Intonation und ungelenk im Spiele. Alle Anerkennung verdient auf dem dfandeünit daß der b des Se knüpfen und von diesem Standpunkt aus dieselbe einer tages bedürfe. Die Kommission habe geglaubt, dem Hause
Zittern und Schrecken hervorrufe, aber acht und Einfluß Kritik zu unterwerfen. Zur Widerlegung dieses Ein⸗ auch nicht empfehlen zu sollen, auf dieses Recht des Reichs⸗
nake a. d. t 1 3 ntinousgraben, dann meister Frank, seinen Part recht wacker ausführte, wie auch die Ein⸗ foͤnne man dem Landrath auch jetzt nicht absprechen. Er bitte, wandes sei darauf hingewiesen, daß wie die Elbschiff⸗ tages zu verzichten und die Bestimmung der Zollgrenze dem
um 3 ½ Uhr: d Anl üb . 8 ⸗ 1
it, Henckel⸗Rennen. Chrenpreis, gegeben von Graf H Se,s büans W“ 88 er zwei Hürden zum Start für die Steeple⸗ studirung im Ganzen wohl gelungen war. Das zahlreiche Audito⸗ den Antrag der Kommission abzulehnen. 5 ; 8 . -e „ — H. osenhecke und Tribünensprung nochmal übe 3 zah ues 8 b ..“ r:ee; . fahrtsverträge auch die vorliegenden nicht nur den Bundesrath zu überlassen. Die Verlegung der Zollgrenze
Henckel von Donnersmarck sen., und 5000 ℳ Staatspreis. Für Steinmauer, welche abermals zu nehmen war, 1 ba5 “ freundlich hinweg b Resr ng. vnag 16 b . Gtigtücsteeumme Chaane d8s Staatsvertrags, sondern auch den des Landes⸗ würde auch den gewaltigen Schiffsverkehr auf der Unterelbe
S— ür v““ sei b 528 “ ece 11“ die Proteit⸗ gesetzes trügen, daß die Mehrzahl der Bestimmungen der aufs äußerste erschweren, vielleicht zu seiner Aufhebung führen.
— — een —.— erheber eine Reihe v 1 Behau decn 8g nachtrã glich zurüͤc⸗ revidirten Akte, über Schiffspatente, über Organisation und Es sei auch in der Kommission darauf hingewiesen worden,
— x. 9 ezogen hätten. Der Reichstag babe Ri allen Wahl vafunm 84 Kompetenz der Elbzollgerichte u. s. w. unbedingt einen landes⸗ daß die Stellung der Unterelbe unter Zollkontrole Inserate für den Deutschen Reicht⸗ u. Königl. E entlicher An er „ † 8 b auf die obsektiv zu 288 3 etretenen Män d- sbarien gesetzlichen Charakter trügen und daß aus der Fassung des als ein Pressionsmittel benutzt werden könne, um
er. sa 82 ve 3 4. ' gerichtet 5 4 ch die⸗ Art. 4 nicht zu folgern sei, daß dieser Artikel nicht zugleich Hamburg zu zwingen, in den Zollverein einzutreten. ein Hauptaugenmerk gerichtet, ob durch die⸗ den Charakter des Landesgesetzes an sich trage. Die verbün⸗ Diese Konsequenz habe die Kommission trotz der be⸗
Pvens 3 . 3 8 2 Preuß. Ttaats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditioncs des auf die Frage b selben im Effekt ein anderes Wahlresultat erzielt worden deten Regierungen hätten sodann in Abrede gestell, daß die ruhigenden Erklärung eines Vertreters der verbündeten Regie⸗
register nimmt anz die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen 5 iel- rik 1 fe und Untersa „Zgachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrike „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein ügli b wäre. Er wolle das Verfahren des einen Drosten, bezüglich bestehende Zollgrenze auf der Elbe auf Gesetz beruhe und nur rungen auf jeden Fall fernhalten wollen. Da kein Gesetz, sondern
der Beutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladunger und Groszhandel A& B — 2 „ Ve gen 22 8 Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, zollez m 2 dessen eine vielleicht an Wahlbeeinflussung streifende Handlung durch Gesetz abgeändert werden könne. Die verbündeten Re⸗ ein Staatsvertrag vorgelegen habe, habe eine Amendirung nicht gierungen hätten aus 8§. 16 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli erfolgen können. Die Reichsregierung habe den Antrag als
reußischen Ätaats- . u. dergl. 6. Verschiede — 8 b * Breußisch aats-Anzeigerg: Ve ihass Vorpacktmngen, Subminstomem ococ. 7. ae e “ Büttwer & Winter, sowie alle übrigen größerrn bessen, einee wienecht rechtfertigen; das unch sünuch de Mehrhet 1869 gefolgert, daß grundsätzlich die Zolllinie an der Elbe mit unannehmbar bezeichnen lassen, weil eine Genehmigung unter und der Versuch in dem
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 ngen, Subm- c 1s 1 4. Verloveemg. Iwarch,at9n. 3. Treater Anzeicen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureans. der Kommission nicht gethan; aber einen Einfluß auf das . 8. W. ent . . ew-Nechrichten. Uage 1 8 . “ “” I e vheba en ge s vcgtnch ’ Uebrigene der Hoheitsgrenze des Reiches bei m Ausfluß der Elbe in Vorbehalt keine Genehmigung seig Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [11883] Proclam. der Geundstücke auf den Erwerber, im ersten Stet her vrp emäßen K mndenaeten bekannt gemacht sei n absclut die See zusammenfalle und daß es Sache des Bundesraths Antrage liege, eine der Reichsregierung entgegengesetzte Rechts ladungen und dergl. Woolfhagen. Auf Antrag eines Hypothekarglä gerungstermine anzumelden. b Un Kesebliches nicht gefunden nerg e Es müsse doch den sei, darüber zu befinden, ob derselt. te n en Gesetz 8 Geltung zu bringen. Dem verbghalts sai Benae⸗ 111882] bigers ist der; g ppothekargläu⸗ Wolfhagen, den 30. April 1880 IIInñ die Liste der bei d teczeichnet vung — “ en heiße, nach den Verhältnissen für erforderlich erachte, einen hingewiesen worden, daß gerade die vorbehaltslose Geneh⸗ Oeffentliche Zustellung. 6. Sees. eee öö Königliches Amtsgericht. sgerichte zugelassenen EETb een freistehen, 88 ihre 1 8e Theil der Elbe von dem Zollgebiet auszuschließen, migung des Vertrages dahin führen würde, daß der Reichstag Der Forstaufseher Heinrich Hohmann zu haupt und dessen Ehefrau Anna Sö 111I11“ der Rechtsanwalt Friedrich Goedicke mit dem zi W en, wie 118 jedem 8 e mann erlaubt sei. Er bitte, oder nicht. In der Kommission sei kein Zweifel ausdrücklich auf ein ihm zustehendes Recht verzichten würde, und Braunau, vertreten durch den Rechtsanwalt Levie Bender in Wolfhagen eigenthümlich ehörigen Die Richtigkeit dieser Abschrift beglaubigt: Wohnsitze in Halberstadt ie Wahl für gü⸗ 87 “ darüber gewesen, daß das Reich, soweit nicht Ver⸗ ferner, daß dies nicht der erste Fall sei, in dem der Reichstag in Cassel, klagt gegen seine Ehefran Catharina, Grundvermögens der Gemarkung Wolfhagen: 1 Froehlich, eingetragen worden. Nach dem Schlußwort des Referenten Abg. Frhrn. von träge mit dritten Staaten entgegenständen und vor⸗ einen Vertrag nur mit Vorbehalt genehmigt. habe. Auch die geb. Hohmann, aus Braunau, jetzt in unbekannter BBl. 38. Nr. 86. 2 à 07 qm, Brand E11 erichtsschreiber. 1 Halberstadt, den 4. Mai 1880. 1 Heereman trat das Haus dem Antrage der Kommission auf im Art. 34 der Reichs Mitglieder der Minorität hätten anerkannt, daß es aus Zweck⸗ Ferne, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: beT1““ “ b Königliches Landgericht 8 Gültigkeitserklärung der Wahl bei behaltlich der Bestimmung im ienr er Reichsverfasung eitg kents ri hätten areree⸗ Unterelde neeh 1 der 9 Klägers mit der Verklagten dem 8 1838 mit Hof⸗ . gericht. Jgteta eedang es. Sarm 6. Gumbinnen) wurde eben⸗ 2b velerechst en änd zu 789 ““ sein würde, die Unterelbe unter Zunde nach zu scheiden, sie für den schuldigen 38 85. 1 a 91 8 Us für gültig erklärt. Die d 8 Ab Bet oll- aber hervorgehoben worden, aß im einzelnen Falle zu unter⸗ . ellen. Theil und ihres Eingebrachte 1“ am Hausgarten, . 1113241 Verk falls für gültig erklärt. Die de g. von Bethmann⸗Holl⸗ 1, die Frage eine Sache der Exekutive oder der ierauf ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismarck ngebrachten zu Gunsten des „ 51. „ Erbvorladung. Theer⸗Verkauf. weg (2. Bromberg) dagegen beanstandet und gerichtliche Unter⸗ suchen sts⸗ sage, 889 für wepere Verlegungen der das griff ern darüber Ausdru⸗
92. 9 a 11 qm [Acker auf dem Göhr⸗ Klägers für verl 4 auf dem Göhr 3 — eebeee 18 a 21 am kenberge, nchern. Theresta Bandendistel von Möshach, w Für den Bei dem Betriebe unserer Gasanstalt ae, suchung über verschiedene Protegeren ec beschlossen; des⸗ Zollgrenze eine Konsequenz zu ziehen geltend gemacht, daß die Ich erlaube mir zunächst meinem Bedan 8 Gesundbeitsrücksichten nicht vergönnt ge⸗
ddie Kosten des Verfahrens zu verurtheilen 51 243. 4 a 08 1 — . „ 243. qm [(dto. hinterm Teich⸗ welche nach Amerika ausgewandert und angeblich wonnenen Steinkohlentheer findet bis auf Weiteres leichen wurden die Wahlen der Abgg Erbprinz Christian 8 . ere z u geben, daß es mir aus 8 Unterelbe nach dem bestehenden Rechtszustand Vereinsausland zu g. “ dsundbeitoc agrs früber und andauernd
nund ladet die Beklagt ü . et die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 8 a 17 qm berge, dort gestorben, ist erbberechtigt an der Verlassen⸗ ein Einzelverkauf zum Preise von 3 ℳ 72 ₰ pro raft zu Hohenlohe⸗Oehringen (1. Oppeln) und von Schlieck⸗ i, die bestehend ll also die im §. 16 des Zollgesetzes wesen ist, den r eelt. sebenae 5 qiür viese Ansicht Bezug Fenammen auf beizuwohnen. Wenn ich heute von der mir vorgeschriebenen Zurück⸗
des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des erkannt. h h 199 Königlichen Landgerichts zu Cassel auf 18eS.-.S des Verkaufs ist erster 8- fhres, Zategs öhrstian Hapea ssft, 1 g erfalet zegen Hacmahleeea an den mann (1. Gumbinnen) beanstandet, die Wahlen der Abgg. hechs bütvengderso bewegt mich, dazu nicht die . en den 15. 3 - er 9 gzni 18 2 j 8 1 E“ — e gema abe, so b Dr. Heyer (2. Königsberg) und Graf von Plessen (4. Mecklen⸗ Line Ausführung in den Motiven, welche die Kommission in vnnewghnliche vedehrung der Vorlage, die uns beschäftigt, und über
Montag, den 20. September 1880, auf den 8. Juni 1 Dieselb Wochent von 8— 1; 8
.I CT uni 1880, seselbe oder deren Rechtsnachfolgee werden auf, Wochentagen von 8. 12 Uhr Vormittags und burg Schwerin) für gültig erklärt
mit d — w 8 gerungstermin gefordert, 3—6 Uhr Nachmittags. urg⸗Schwerin) für gültig erklärt. 8 2 it mi enden Rechtszustande für voll⸗ die wi 5 8
it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ auf den 6. Inli 1880, innerhalb drei Monaten Spandau, im April 1880. Es folgte die zweite Berathung der am „. März 1880 shraan ö“ habe. üan „Zu üg. ne es, Hehe eh Feen gebarhage et 6 Jahren, seit 1874, in
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. event. dritter St 1 1 — jdi * annt gemacht. jedesmal bis 12 Uhr Vormittags in das Sitzungs⸗ welchen sie zukäme, w 59 2n udl b 1en g andverkehr — gehöre auch, daß die bisherige usnahme⸗ ,so viel ich weiß, entw jen I.
eern en ea,1880 II. Git immer des Königlichen Amtsgerichts züerselöst an⸗ mehr 8 ö 11“ Redacteur: Riedel. h .” “ der usf Cö eichskanzler Fürst behandlung des Stromes in Wegfall kommen würde, wonach soeben die e.ghve⸗ 85 5 8 8 EbEE.. veicft Hypothek Achern, den 1. Mai 1880. Verlag der Expedition (Kefseh) “ von ö“ 862 Saal 6“ 1 die Zollpflichtigkeit der auf der Elbe eingehenden Waaren die e ob sie ins Leben zu führen sei, berathen,
Uis: ere Hypothekargläubiger haben ihre Forde- Der Gr. Notar: ö“ Die Kommission hatte beantragt: erst dann eintreten würde, wenn die Waaren an das Land wir können auch noch 6 Jahre darüber berathen, es kommt dadurch
Preising. rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Ur⸗ Ehehalt.
gebracht würden. Diese künstliche Auslandsqualität nichts aus der Lage in Deutschland und in unseren Beziehungen zu
kunden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in 1 Vi 1 8 Der Reichstag wolle beschließen: der 8 7. März 1880 zu — - 247 1 Ilch. ier Beilagen . . ö F 1G ¹ des Stromes sei durch ein Bedürfniß nicht mehr gerechtfertigt. Oesterreich. Die alte Elbschiffahrtsakte von 1821, die nunmehr deDer Reichaing woneoefhn lsch fabrisakte, nebst,Scluß, ie Eloschifahrtsakte vom 28. suni 1821 habe im Art. 1] 0 Jasre in Mieksopgreite angeset ist, mit den Modiftkationen,
diesem 11414“
Ve fahren und d 8 pfandfreien Uebergangs eßlich Bör
1“
B ). protokoll demselben Tage die v ungsmäßige Genehmigun d 1j 88 1b 1 mit dem ven dgalse 6 ericber 1 negebas Lun ben auf der Elbe den Grundsatz an die Spitze gestellt: Die Schiffahrt auf dem die sie durch die Herstellung des Deutschen Reiches, durch
““ “ 8 “ i111““ 8 .8