] vorangehen,
mit der Neuerung gegenüber zu treten.
Es ist überhaupt wohl noch eine unentschiedene des Kreditwesens erfolgreicher durchzuführen sein wird. Nach gute Folge eines entschiedeneren Vorgehens von Seiten der
Frage, ob die Reform von unten oder von oben anderer Ansicht würde die unausbleibliche
Grossisten sein, daß der Detaillist, sobald er spürt, daß er nicht hbezahlen darf, wenn es ihm beliebt, sondern bezahlen muß, wenn die Schuld fällig ist den genügenden Sporn hat, Baarzahlung oder doch höchstens Dreimonatsrech⸗ nungen oder Halbjahrsrechnungen einzuführen. Der Detaillist muß den Druck, den er von seinen Liefe⸗ ranten erhält, auf seine Abnehmer übertragen und allmählich wird man die Baarzahlung als etwas ganz Naturgemäßes hinnehmen.
Der beste Erfolg wird wohl erreicht werden, wenn man sowohl im Großverkehr, wie im Kleinverkehr sich entschließen kann, eine bestimmte Zahlungsfrist festzusetzen und überhaupt die offenen Buchkredite möglichst einzuschränken. Das beste Mittel bietet immerhin das Trattensystem, wenn der Kaufmann in der Lage sein soll, über seine Ausstände verfügen zu können, da jeder solide Geschäftsmann mit ge⸗ ringer Einbuße sich auf eine acceptirte Wechselfor⸗ derung Geld verschaffen kann.
Hoffentlich werden die schon eingeleiteten Schritte uns nun etwas weiter zum Ziele führen.
Nach dem Jahresbericht der Großherzoglichen .“ zu Offenbach a. M. für das
ahr 1879 war in der Stadt Offenbach die Lage der Anilinfabriken in der ersten Hälfte des genannten Jahres eine ungünstige und besserte sich aber durch rege Nachfrage nach Anilin, namentlich von Amerika aus, in der zweiten und besonders in den letzten drei Monaten des Jahres. Die Produktion und die Arbeiterzahl blieben auf der Höhe des Vorjahrs. Asphalt⸗ und Cementfabriken hatten noch schwie⸗ rigere Absatzverhältnisse als in 1878. Für die Bleiweiß⸗ und Lackfirnißfabrikation trat keine Besserung ein. Bierbrauereieinrichtungen wur⸗ den weniger verlangt als im Vorjahre. Bronce⸗ und Eisengießereien blieben in derselben Lage wie früher. Die Buntpapierfabriken konnten ihren Absatz nur durch abermalige Preisermäßtgung unvermindert erhalten. Die Cichorienfabriken litten unter gedrückten Preisen. Auf die Cigarrenfabri⸗ kation hatten Anfangs des Jahres Lieferungsverträge eine günstige Wirkung; nach Erledigung derselben ließ auch die Lebhaftigkeit nach. In Darmsaiten war der Umsatz geringer als im Vorjahre, ebenso in Drucklettern. Nach Cigarrenwickelformen war stärkere Nachfrage. Die Absa verhäͤltnisse der Feilen⸗ hauereien gestalteten sich in Folge des schlechten Ge⸗ schäftsgangs in der Maschinen⸗und Eisengießereibranche, ferner wegen vielfachen Ersatzes der Feilen durch Hülfsmaschinen, endlich auch durch unsolide Kon⸗ kurrenz sehr schwierig; das Aufhauen bereits ge⸗ brauchter Feilen beschäftigte mehr Arbeiter als früher. Für die Filzwaarenfabriken hatte der strenge Winter 1879— 80 günstige Absatzverhältnisse ge⸗ schaffen. Auch für die Gerberei und Lederfabrikation Festatete sich der Absatz leichter als im Vorjahre. Für die Hutfabriken blieben die Verhältnisse unver⸗ ändert, der Markt ist noch immer überfüllt, namentlich mit billiger österreichischer Waare. Prima⸗Leim setzte sich leichter ab als im Jahre 1879. Die lithographischen Anstalten ver⸗ blieben in gedrückter Geschäftslage. Der Absatz von Wagenbestandtheilen war ein schlechterer als im Jahre 1878; die Ueberproduktion wird als ins Un⸗ geheure gestiegen geschildert. Im Luxuswagenbau herrschte in Folge der hessischen Landes⸗Industrie⸗ Ausstellung lebhaftere Thätigkeit. Von den Ma⸗ schinenfabriken hatten aus g eicher Ursache einzelne Spezialbranchen (Maschinen für Papier⸗ und Tabaks⸗ fabriken, Druckmaschinen, Hülfsmaschinen verschiede⸗ ner Art für Buchdruckereien und Buchbindereien) befriedigende Resultate. Die Mineralwasserfabri⸗ kation wurde in der zweiten Hälfte des Jahres in Folge der Wertherhöhung der Rohstoffe eingeschränkt. Musikalien verkauften sich schwieriger, und die Anfertigung derselben wurde beschränkt. Piano⸗ fortefabriken hatten schlechteren Absatz als je.
wird auch der kleinere Geschäftsmann es nicht wagen, dem leicht empfindlichen Publikum
bei seinen Kunden
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,190 die Firma: 8 . C. W. Vogt & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Königliche Hof⸗Buchbinder Franz Fer⸗ dinand Vogt hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1769 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Renschler & Fritze vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Wil⸗ helm Albert Reuschler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,192 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,192 die Firma:! 3 Reuschler & Fritze mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wilhelm Albert Reuschler hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,801 die Firma: Central⸗Bazar Adolph Sielmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Meyer Rosenberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Sielmann zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma:
Central⸗Bazar Sielmann & Rosenberg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7350 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7350 die Handelsgesellschaft in Firma: Central⸗Bazar Sielmann & Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1880 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 Alexander & Herz am 15. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft (eetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 103) sind: 1) g. Louis Alexander zu Vissel⸗ övede, 2) der Kaufmann Martin Alexander zu Vissel⸗ hövede, 3) der Kaufmann David Herz zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7349 eingetragen worden. 8 8 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,186 die Firma: Al. Lachmann (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 72), und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lachmann hier, unter Nr. 12,187 die Firma:
8 J. Feller (Geschäftslokal: Friedrichsstraße 105) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Julius Feller hier, “ “ unter Nr. 12,188 die Firma: 11114“ (Geschäftslokal: Elisabeth⸗Ufer 42) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Weiß hier, 1“ unter Nr. 12,189 die Firma: 1 Albert Grade . (Geschäftslokal: Oranienstraße 119) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Reinhold Grade hier, unter Nr. 12,191 die Firma:
H. Kasche (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 66) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kasche hier unter Nr. 12,193 die Firma: H. Bodaz in Firma C. Pohle (Geschäftslokal: Mohrenstraße 37a.) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
P. Pannes in Königswinter gelöscht worden. Bonn, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
die Handelsgesellschaft sub Firma:
8 1 Brünagel & Wegele
in Königswinter und als deren Inhaber: 1) Joseph Brünagel, Kaufmann,
Beide in Königswinter wohnhaft.
vertreten. Bonn, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III. Buttstädt. Bekanntmachung.
Fol. 23, Bd. II. des Handelsregisters eingetragene Firma: „Carl Seiler“ in Buttstädt gelöscht, dagegen
Fol. 50, Bd. II. desselben Registers
die Firma:
„Carl Peter“ und als deren alleiniger Inhaber Karl August Peter hier,
Fol. 51, Bd. II. desselben Registers „Ludwig Hüttner“ und als deren alleiniger Inhaber . Ludwig Hüttner hier, eingetragen worden. Buttstädt, den 3. Mai 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht Friderici. 8
und
daselbst.
8
Calbe a./S. Bekanntmachung. In üunser Firmenregister ist bei Nr. löschen der Firma: M. Israel zu Staßfurt heute eingetragen worden. Calbe a./S., den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Calbe a./S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89 zu⸗ folge Verfügung vom 4. Mai 1880 am 5. desselben Mts. Folgendes eingetragen: 1) Firma der Gesellschaft:
Da pfziegelei und Prefstein⸗Fabrik Albertine bei Uellnitz von Blume & Co. 2) Sitz der Feiellschaft
ellnitz. 3) Rechtsverhältvisse der Geselschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Julius Blume, Carl Marcial Blume und Johann Heinrich Blume yin Hamburg. Die Gesellschaft hat am 25. März cr. begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Calbe a./S., den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: auf Fol. 397 die Firma: G. Neidlinger, und als deren Inhaber: der Kaufmann George Neidlinger in Hamburg, als Ort der Hauptniederlassung: Hamburg, als Ort der Zweigniederlassung: Celle. Celle, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.
* 2 2
8* 8*
— Auf Anmeldung ist heute in das beim hiesigen Kgl. Amtsgerichte geführte Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 390 eingetragen worden
2) Saverius (auch Faver) Wegele, Kaufmann,
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1880 begonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu
In Folge Amtsgerichtsbeschlusses von heute ist die
Diese Auflösung ist in unserem Genossenschafts⸗ register zufolge Verfügung vom 19. März 4 88 selbigen Tage eingetragen worden.
Die Liquidation des nunmehr aufgelösten Vor⸗ schuß⸗ und Sparvereins zu Constadt erfolgt durch den bsberiges Vorstand, vertreten durch den praktischen Arzt Dr. Guttmann, Gemeindeeinnehmer Scholz und Schneidermeister Broßmann. Dies ist auf Grund der Anmeldung vom 16. April 1880 zusolge Verfügung vom 20. desselben Monats an demselben Tage in unserm Genossenschaftsregister eingetragen worden. “
Creuzburg, den 20. April 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Danzig. Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 30 eingetragen, daß die Firma Fr. Henunings hierselbst erloschen ist. Ferner ist ebenfalls heute sub Nr. 209 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Bernhard Theodor Haußmann für die erwähnte Firma Fr. Heunings ertheilte Prokura e loschen ist
Danzig, den 4. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
Diez. Die Kaufleute Carl Christian Schneider von Diez und Heinrich Hubaleck von Weißenthurm haben unter der Firma Carl Christian Schneider u. Comp. und mit dem Sitz zu Diez eine Kom⸗ manditgesellschaft gegründet, welche zufolge Ver⸗ fügung von heute in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen worden ist. Diez, den 3. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Dufshurg. Handelsregister des Königlichen Amtsgeridus zu Duisburg. Die Handelsgesellschaft Iule de Gruyter zu Ruhrort hat für ihre zu Ruhrort bestehende, unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Juls de Gruyter eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Robert de Gruyter zu Ruhr⸗ ort als Prokuristen bestellt, was am 3. Mai 1880 unter Nr. 289 des Prokurenregisters vermerkt ist. Duisburg. ee des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 313 Col. 4 Folgendes eingetragen: Die sämmtlichen Aktiva und Paffiva der früher unter Ne. 101 dieses Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Schmidborn u. Comp. zu Ludwigshafen a. Rhein mit einer Zweigniederlassung zu Ruhrort sind auf die unter Nr. 313 eingetragene Handelsgesellschaft Gebr. Röchling und Klingen⸗ burg zu Ludwigshafen a. Rh. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Ruhrort bei Errichtung der⸗ selben übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1880, am 4. Mai 1880. 8
Grünberg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen⸗ register bei Nr. 184 der Uebergang der Firma auf die verwittwete Frau Kaufmann Rebecca Brody, geb. Levy, hier vermerkt und unter Nr. 305 die
Firma:
L. Brody, deren Inhaber: die verwittwete Frau Kaufmann Rebecca Brody, geb. Leyyp, und Ort der Nieder⸗ lassung: Grünberg in Schl. neu eingetragen worden. Grünberg, den 30. April 1880. 1 Königliches Amtsgericht. II.
Halle a./S. Handelsregister.
Amtsgericht Halle a./S., Abtheilung VII., den 4. Mai 1880.
In unser Firmenregister sind folgende neue
Firmen: Nr. 1163. Wilhelm Horlitz in Löbejün, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Horlitz daselbst, Nr. 1164. H. Knabe in Halle a. S., Inhaber Cementwaarenfabrikant Heinrich Knabe daselbst, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1880 an demselben Tage, dagegen ist bei der Nr. 263 des Firmenregisters eingetragenen Firma
Ehefrau Antonie, geb. Overhues, licher Gütergemeinschaft. Lingen, den 30. April 1880.
Cramer.
Lüneburg. Bekaunntmachung. In das hiesige Handelsregister i die Firma:
J. M. und zwar als unter gleicher Hauptniederlassung,
als deren Inhaber: der Kaufmann Joseph Behrens i
und als Ort der Zweigniederlassung: Lüneburg,
Prokuristen vom Firmeninhaber
heute eingetragen, sowie, daß zu bestellt sind:
1) dessen Ehefrau Johanne Behrens, geb.
und daß ) den Herren Sigis mund Schneider Möllering eine Kollektivprokura
Herzberg, und ) Alexander Landgraf,
Hermann ertheilt ist. Lüneburg, den 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
A. Keuffel.
8
Magdeburg. 1) Der Gebeime Knoblauch, Magdeburger 1— Aetiengesellschaft, ist ist der versicherungsgesellschaft, Mitgliede Vermerkt bei Nr. 649 des 2) Der Kaufmann Ferdinand Fried der Direktion der Magdeburger ranz⸗Actiengesellschaft, ist Stelle ist der Kaufmann Mitgliede der Direktion gewählt.
Handelsregister.
allgemeinen verstorben.
Robert Ts
Vermerkt bei Nr. 229 des Gesellschaftsregisters. 3) Die Schleifer Friedrich Wehmeyer und Sudenburg⸗Magdeburg, sind
1s die Gesellschafter der daselbst seit dem 1. März 1 88 Wehmeyer & Bothe
rich Bothe, Beide zu
1880 unter der Firma
d nen Handelsgesellschaft — Füeenete enh 8 1040 des Gesellschafts⸗
Kaufmann Gustav Rolle unter
feilenschleiferei — unter Nr. registers eingetragen.
4) Das von dem der Firma G.
auf den Kau der es für seine Rechnung unter Rolle & Co. Nachf. fortführt. Inhaber unter Nr. 1858 des Firme tragen, dagegen 5 desselben Registers gelöscht. Magdeburg, den 4. Mai 1880. Königliches
Hagdeburg. Das von der Heine, Louise, geb. Ihlenburg, burg unter der Firma: W. Heine bene Handelsgeschäft ist auf den helm Heine uͤbergegangen, der es nung unter der als “ Pe i registers eingetragen, 1 1000 desselben Registers gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns burg für die Firma: W. register Nr. 475, ist gelöscht. Magdeburg, den 4. Mai 1880. Königliches
unter Nr. 18
Parchim.
Tage ist in das
Nr. 114 Firma: Herm. Voß,
habers: Kaufmann Hermann zu Parchim.
önigliches Amtsgericht I.
t auf Folium 358
Mansfeld Wittwe eine Zweigniederlassung der Firma in Dannenberg bestehenden
Kommerzien⸗Rath Friedrich Mitglied des Verwaltungsrathes der Versicherungs⸗ An seiner Stelle Generaldirektor der Magdeburger Feuer⸗
des Verwaltungsratbes gewählt. Gesellschaftsregisters.
Wasser⸗Asseecu⸗
verstorben. Wilhelm Nowack zum
Rolle & Co. hier betriebene und Eigarrengeschäft ist mit Uebernahme der 11bn Simon Müller übergegangen,
Er ist als deren
die bisberige Firma unter Nr. 63
Amtsgericht. Abtheilung IV a.
Handelsregister. Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm zu Neustadt⸗Magde⸗
bisherigen Firma fortführt. dagegen die Firma unter Nr.
Wilhelm Ihlen⸗ Heine & Co., Prokuren⸗
Amtsgericht. Abtheilung IV a.
Zufolge Verfügung vom heutigen Handelsregister eingetragen Fol. 118 S 88
ung: Parchim, Name und ohnort des In⸗ e. Ludwig Friedrich Voß
nicht in ehe⸗
—
Nr.
n Dannenberg,
mit
schafter die worden. begonnen und zur Vertretung
einzelne Gesellschafter berechtigt. Prenzlau,
und
Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. treffend das Eisenhüttenwerk Thale, 1 gesellschaft, ist in Col. 6 folgender Vermerk ein⸗
getragen:
chmarke, zum
eberg, Mitglied
An seiner
Fried⸗
be⸗ Dampf⸗
Taback⸗ Aktiva
fir
der Firma G.
nregisters einge⸗
& Co. betrie⸗ Kaufmann Wil⸗ für seine Rech⸗ Er ist 57 des Firmen⸗
habers: Lederhändler Theodor Carl Friedrich Clo⸗
Parchim, 3 8 [11824]
Prenzlau. In unser Firmenregister,
lung“ vermerkt steht, ist
Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Quedlinburg, den 4. Mai 1880.
Rogasen. Im Firmenregister ist die des zu Ritschenwalde wohnhaften Ferdinand Rogasen,
Rostock. Zu der hiesigen bisherigen Handels⸗
am registers die nachstehende
deren Inhabers eingetragen: 8 Col]
schwerim 1. M. Zufolge tigen Tage ist sub Nr. 20 in register eingetragen:
secehausen i./Altm.
die Firma „W. Scholkmann“ haber der Scholkmann zu Osterl Uebergang des Geschäfts des senior auf, den genannten Scholkmann eingetragen worden.
Tessin. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage zu Fol 1 betreffend die Firma
zu Parchim. den 5. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: — G. Burmeister, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
“
woselbst unter 29 die Firma „C. Vincent'sche Buchhand⸗ heute eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Buch⸗ händler Hermann Vincent und Louis Vincent übergegangen. 45 die Handelsgesellschaft in Firma: 1¹ „C. Vincent'sche Buchhandlung“ 3 dem Sitze zu Prenzlau und als deren Gesell⸗ beiden Vorgenannten heute eingetragen Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1880 derselben ist jeder
den 24. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
be
51, be⸗ Aktien⸗
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Direktors Reinhard Effertz ist der Hüttendirektor Gustav Stoelting getreten, wel⸗ cher mit dem Direktor Hermann Maäjert nun⸗ mehr den Vorstand bildet. Der Bureauchef August Borrmann tritt damit aus dem Vor⸗ stande aus und ist zum Stellvertreter der vor⸗ genannten Vorstandsmitglieder für Behinde⸗ des einen oder anderen derselben er⸗ nannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 8 1880 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht.
ee gkersch 2
Bekanntmachung.
Firma C. Findeklee Apothekers Gustav Karl Findeklee gelöscht.
den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht.
ma „Hirschapotheke“ ist vi decreti vom 3. d. M. 4. ejd. Fol. 53 Nr. 157 des hiesigen Handels⸗ Aenderung der Firma resp. .III. R. Konomwm — Hirschapotheke. Col. V. Der Avpotheker Richard Emil Max Hermann Konow zu Rostock. Rostock, den 4. Mai 1880. b Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.
Verfügung vom heu⸗ das hiesige Handels⸗
Martin Becker. Schwerin in Mecklenburg. zu Schwerin.
die Handelsfirma: Ort der Niederlassung: Inhaber: Kaufmann Martin Becker Schwerin i. M., den 5. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 134
und als deren In⸗ Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Osterburg, und unter Nr. 66 der Wilhelm Scholkmann Carl Friedrich Wilhelm
Seehausen i./Altm., den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. II.
r. 1,
H. Coßmann, eingetragen
Peter Schrö nachträglich angemeldeten
Starkmann, in F zigerstraße 95, wo
Gegenstände auf
gehörige masse etwas schuldig sind an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be
sie aus der Sache a spruch nehmen 26. Juni 188 Berlin, den 7. Mai 1880.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Firma Gebrüder Frankha Götzenbrück, wurde am 7. nkursverwalter H itsch zum definiti
[11849]
visorische Ko Stumm in B nannt, Walter, Direktor der als einziger kaufmännischer V Anmeldung der
kation, gewährt und fungstermin auf Freitag Vormittags 9 Uhr, im
8
Konk
Mittwoch, den
Gerichtsschreiber des Kö
1852] Ueber das Vermögen d
ute, am 7. Mai 1880,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 173, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Inni 1880 bei dem Gerichte anzumelven.
Es wird zur Beschlußfassung über anderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. E welche eine zur
ache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
den 1. Iuni 1880,
Allen
er Sache und von den dem K 0 Anzeig
in den Gläubi
acht Tagen, beginnend
selbst, festgesetzt. Bitsch, den Der stellvertr.
[117991
den Nachlaß des lu nehmers Jacob We
Termin zur Prüfung nerstag, den 3 Uhr, im gerichtes,
den 5. Mai Königliches Der 13
Vonn,
[11777] In Sachen,
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren des Spezereihändlers und der in Barmen
Nachmittags 4 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaale anberaumt. 1 “ Barmen, den 5. Mai 1880. Ackermann,
niglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
irma L. Starkmann hnhaft Markgrafenstraße 61, ist
bgesonderte Befriedigung
Forderungen eine
8. Mai 1880.
Wenck. 8
In der Konkurssache
über Bonn verstorbenen Bauunter⸗ Beschluß des Kal. Amtsgerichtes zu Bonn, Abtheilung III., als Konkursgericht vom 5. Mai 1880 ein neuer [11843 Fönc der Facdeenn ah aags . JZun „Nachmitta Sitzungssaale des hiesigen Kgl. Aunfg. scü die Ver len Abtheilung III., anberaumt, wozu alle In⸗ teressenten hiermit eingeladen werden.
das Schuldenwesen des H. Werner zu Marient
se.
über das Vermögen Wirthes Johann ist zur Prüfung einer orderung Termin auf 6. Mai 1880,
4 ½ Uhr,
es Kaufmanns Ludwig hier, Leip⸗
Vormittags 10 ¾ Uhr,
die Wahl eines Bestellung eintretenden Falls
Jüdenstraße 58, Konkursmasse
„wird aufgegeben, nichts
sitze für vesihe in An⸗
zum
Forderungen,
onkursverwalter bis e zu machen.
gerausschuß Herr Audr Glasfabrik zu Götzenbrück
weitere
mit dem Tage der Publi
endlich der allgemeine Prü⸗ „ den 28. Mai 1880,
Amtsgerichtsgebäude hier
Gerichtsschreiber
sthoven ist durch
1880. Amtsgericht. III.
richtsschreiber Keller.
Vermögen der user, Holzhändler zu Mai 1880 der pro⸗ err Gerichtsvollzieher ven Verwalter er⸗ André
ertreter gewählt, zur Frist von
vormaligen hal bei
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 9. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Catzeurlnbogen.
Bartholomöby,F Gerichts schreiber.
[11841] Das Büchsenmachers Hermann Cöln ist durch rechtskräftig vergleich beendigt. Cöln, den 7. Mai 1880. er Amtsgerichts⸗Sekretär: van Laak. 1
Konkursverfahren über das Vermöge.: des Joseph Jansen zu bestätigten Zwangs
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Mehlhändlers? Wilhelm Ernst Liersch zu Sandow ist heute am 7. Mai 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Agent Lonis Schubert zu Cottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni
1880.
Anmeldefrist bis 12. Juni 1880. Wahltermin den 5. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 “ Cottbus, den 7. Mai 1880. 3 Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Eckelt, 1
Gerichtsschreiber.
111819]= Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen Kauf⸗ manns und Gasthofsbesitzers Hermann Richard John, in Firma C. F. John hierselbst ist durch die Schlußvertheilung der Masse beeude
Crossen a. O., den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
111888]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hosschuhmachers August Pollow zu Dargun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dargun, den 7. Mai 1880.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches “ Amtsgericht.
lusua. Beschluß.
Der über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Goerling zu Forst eingeleitete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Forst, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen „[der verwittweten Kleiderhändler Klein, Anna, geb. Neugebauer, und ihrer Kinder Louise Emilie und Anna Marie Martha, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 22. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
raumt. ““ 8 Freiburg, den 4. Mai 1880. Mathaes,
Gerichtsschreiber des Königlichen
.11772]
Amtsgerichts.
1 Im Weißgerber C. Paschen’'schen Konkurse der Masse erfolgen. Dazu sind 2746 ℳ 51 ₰ verfügbar. 1“ Nach dem auf der Gerichtsschreiberei hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 4443 ℳ 50 ₰ bevorrechtigte und 5379 ℳ 29 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Hagenow, den 8. Mai 1880. E. Janensch, Konkursverwalter.
1ü1ss,I Konkursverfahren.
Fabrikpächters Oker betreffend, wird zur Empfangnahme der von dem Konkursauwalt eingereichten Vernehmlassungen auf die Liquidate, sowie zur weitern Verhandlung der Sache Termin auf
den 14. künft. Mts.,
eeab,encn vFengan unter Nr. 12, ie Firma: den: Töpffer & Schädel
(Geschästslokal Köthenerstraße
Ueber das Vermögen des Tapeziers Friedrich Mehl in Heide, am Markt, ist am 4. Mai 1880, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt A. Guth in Heide. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Jun⸗ 1880 Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1880
unnd stellten zum Theil den Betrieb ganz ein. Der Absatz von Portefeuillewaaren blieb schwierig und nur zu schlechten Preisen möglich; der Export ist sehr zurückgegangen. Die Schnupftabakfabriken hat⸗ ten sehr lebhaften Absatz. Schäfte⸗ und Schuh⸗
Coblenz. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26, wo der „Kaisersescher Credit⸗ und Consumverein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Kaisersesch eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß laut Beschluß der
Parchim, den 5. Mai 1880. S Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: 8 G. Burmeister, Gerichtsschreiber.
Gol. 7. Prokurist Kaufmann Sally Coßmann zu Tessin.
Tessin, den 5. Mai 1880.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwer.
Fr. Sudhof in Löbejün in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen“, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1880 an demselben Tage.
4) und es ist als deren Inhaber der M ik h echanikus August
Amtsgericht.
fabriken mußten ihre Produktion einschränken. Ordi⸗ näre Seife konnte wegen der Ueberproduktion nur chwer abgesetzt werden; für Toiletteseife lagen die
erhältnisse etwas günstiger. Die Stahlwaaren⸗ fabriken litten unter der Konkurrenz billiger, schlech⸗ ter Waare; auch vergoldete Waaren setzten sich schwer ab. Im Viehhandel verminderte sich der Umsatz wie die Preise noch gegen 1879. Die Wachs⸗ tuchfabriken hatten einen höchst unbefriedigenden Geschäftsgang.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Kénigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1880 sind am selbigen Tage Hlsenne Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5552 die hiesige esellschaft in Firma: Ch. S. Neufeld . vermerkt steht, ist eingetragen: Am 4. Mai 1880 sind “ 1) der Bankier Leon Neufeld zu Berlin, 2) der Bankier Max Neufeld zu Berlin als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft
eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Möller & Schreiber
(Gesellschaftsregister Nr. 2555) hat
1) dem Albert Sauerhering zu Berlin,
2) dem Wilhelm Filter zu Berlin,
3) dem Emil Pils zu Charlottenburg
dergestalt Prokurca ertheilt, daß je zwei derselben
gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt
sein sollen. Dies ist in unser Prokurenregister
unter Nr. 4597 eingetragen worden.
Der Kaufmann, Königliche Kommerzien⸗Rath August Wilhelm Kahl aum zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firna:
C. A. F. Kahlbaum (Firmenregister Nr. 124) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl August Ferdinand Johannes Kahlbaum zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4598 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. “
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 46 die Firma: . J. Rosenbaum.
Firmenregister Nr. 4083 die Firma: Marx Fersenheim. n
Prokurenregister Nr. 2513 die Prokura des
Adolph Daniel Westphal für die Actiengesell⸗
schaft in Firma:
88 8½ 8
1“
Generalversammlung vom 19. Oktober 1879 der Lehrer Jacob Eltgen früher zu Kaisersesch, jetzt zu Rübenach wohnhaft, aus dem Vorstande jener Ge⸗ nossenschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Pastor Edmund Kirvel zu Kaiserbesch als Con⸗ troleur in den Vorstand gewählt ist. “ Coblenz, den 10. März 1880. Kdöhnigliches Amtsgericht. Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗ Register ist unter Nr. 36, wo 9 scen. ahrer Darlehnscassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ mit dem Sitze zu Altenahr eingetra⸗ gen steht, heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezem⸗ ber 1879 das Vorstandsmitglied Theodor Simons aus Altenahr zum Rechner, Johann Peter Schaefer und Heinrich Sermann aus Altenahr zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden, und zwar die Letzteren 5 l S. ö Kabben und es, wie oben erwähnt, zum Rechner gewählte Theodor Simons. 1 Coblenz, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.
8 8
11““
Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 827 eingetragen 899 den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „B. & W. Michels“ mit dem Sitze zu Rhein⸗ böllen. Dieselbe hat mit dem 1. Januar 1880 be⸗ — Die Gesellschafter sind: 1) Bernhard
ichels.
Marburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 1. Mai 1880. Eingetragen ist heute auf Fol. 478 die Firma C. Camp zu Harburg und als deren Inhaberin Cäthe Catharine Camp, geb. Linde, daselbst. vWI1“ G
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg 1 vom 1. Mai 1880. Eingetragen ist heute auf Fol. 256 zur Firma B. Camp zu Harburg, daß diese Firma erlo⸗ schen ist. 2 Bornemann.
Im Handelsregister für Aktien gesellschaften hiesigen Amtsbezirks ist bei der daselbst Band 1. Blatt 8 eingetragenen Firma: „Zucker⸗ fabrik zu Königslutter, vormals Aug. Rüh⸗ land & Co.“ heute vermerkt, daß das Grundkapital durch Beschluß der Generalversammlung durch Aus⸗ gabe fernerer auf den Namen lautender Aktien über je 750 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht werden darf und daß §. 11 Abs. 1 der Statuten abgeändert ist. Königslutter, den 16. April 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
Schrader.
Königslutter.
Pare Nr. 113. Firma: lassung: Parchim. habers:
Parchim. b Färchim, des 5. Mai 1880.
Fr. Moll. Name und
roßherzogliches Amtsgericht.
eglaubigt: G. Burmeister Gerichtsschreiber.
Parchim.
Tage ist in das Nr. 115 Firma: derlassung: Parchim,
Handelsregister ei W. Klockow,
chim
de, zu . Srerde. 8 5. Mai 1880.
Parchim, Beglaubigt:
G. Burmeister, Gerichtsschreiber.
Parchim. Tage ist in das 115 Nr. 111 Firma: lassung: Parchim, Name habers: Kaufmann August
Handelsregister
h Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das Handelsregister eingetragen Fol. 117
Kaufmann Friedrich Jochen Moll
Zufolge Verfügung vom heutigen
Großherzogliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom heutigen
Ort der Nieder⸗
Wohnort des In⸗
zu
7
ngetragen Fol. 119 Ort der Nie⸗
Name und Wohnort der In⸗ haberin: Kaufmannswittwe Sophie Klockow, geb.
eingetragen Fol.
A. Rathcke, Ort der Nieder⸗ und Wohnort des In⸗ Heinrich Conrad Lud⸗
Wanzleben. Bekanntmachung.
ist unter Nr.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts 25 folgende Eintragung bewirkt: Colonne
Bezeichnung des Prinzipals: Die Aktiengesellschaft Thüringer Gasgesell⸗ schaft in Leipzig mit der Zweigniederlassung Thüringer Gasgesellschft, Gasanstalt Egeln zu Egeln.
Colonne 3.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Thüringer Gas⸗Gesellschaft, Gasanstalt Egeln. 8G Colannée 4. 8 Ort der Niederlassungen: Egeln. 1
Colonne 5. 1 ’ Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗
register: 4 Die Aktiengesellschaft Thüringer Gas⸗ Gesellschaft ist im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Leipzig Band XXXII. S. 253 ff. und die Zweigniederlassung Thüringer Gas⸗ SGesellschaft, Gasanstalr Egeln unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters des Amts⸗ gerichts Wanzleben eingetragen. Colonne 6. 8 Bezeichnung der Prokuristen: Ludwig Hartmann, 8 Theodor Lindau und
2.
Vormit
Braunschweig, den
Der Kon [11790] Meyer von Schönbor beantragt hat, heute,
kursverwalter ernannt. Konkursforderungen
eines anderen
Gegenstände auf
allhier angesetzt, zu welchem dem Präjudize vorgeladen — benden als den Beschlüssen der Mehrheit zustim⸗
mend angesehen werden sollen.
Herzogliches Landgericht. Hülfskammer.
v. Eschwege.
Konkursverfahren. Ueber das Vermöͤgen des n wird, da derselbe die Ueber⸗
schuldung seines Vermögens angezeigt und glaubh gemacht, auch die Eröffnung des Konkursverfahrens Mai 1880, Nach⸗
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. midt dahier wird zum Kon⸗
am 5.
Der Joseph Blechsch
sind bis zum 9. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Verwalters, sow eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkurso
Mittwoch, den 16. Juni 1880,
Vormittags 9 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 16.
tags 10 Uhr,
8
30. April 1880.
kurs⸗Kommissar.
Landmanns Heiur
W
Inni 1880,
die Betheiligten unter worden, daß die Ausblei⸗
““
ie über die Bestellung eintretenden Falls rdnung bezeichneten
8
einschl. einschl. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juni
1880, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. Juli 1880, Mittags 12 Uhr,
Zimmer 1. . Heide, den 4. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Beglaubigt: Schamvogel,
Gerichtss chreiber.
[11797] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Bäckers Friedrich Notbohm hieselbst ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
der Dienstmagd Caroline Floto, jetzt zu Stadt⸗
oldendorf, zu 65 ℳ rückständigen Dienstlohn,
2) des Brennereibesitzers Fr. Steinhage zu He⸗
meringen zu 290 ℳ 74 ₰ nebst 6 % Zinsen
seit 23. Juli 1879 und Kosten zu 26 ℳ 40 ₰
. aus dem ÜUrtheile Herzoglichen Landgerichts vom
22. Januar 1880 b Termin auf den 24. Mai 1880, Morgens 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt,
welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. Holzminden den 4. Mai 1880. 8 8
Herzogliches Amtsgericht. Schöneck.
aft 1)
ahl
anfusee gonkurs⸗Eröffnnng. Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast⸗
3
. 2) Wilhelm Michels und ist jeder von e. einzeln berechtigt die Gesellschaft zu ver⸗ reten. 8 Coblenz, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
eingetreten. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung
8 wig Rathcke zu Parchim. Lingen. Bekanntmachung. Parchim, den 5. Mai 1880. Pagina 235 des Handelsregisters ist heute ein⸗ 1.““ Großherioglichen Amtsgericht getragen: Fü 6 rien 8 rma: Dr. Osterland. Burmei Ort der Niederlassung: — Gerichtsschreiber. Firmeninhaber: Dr. Carl Osterland zu Salz⸗ ufolge Verfügung vom heutigen andelsregister eingetragen Fol. 116
bergen. Spalte 7: Abweichung von dem eheli üter⸗ chung von ehelichen Güte 29 Eenister einqrpcder Miedei⸗] same und Wohnort des In⸗ 8 .
rechte: Der Dr. Carl Osterland lebt mit seiner
Hermann Otto Lamm zu Leipzig, 1.“ welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Colonne 7. Zeit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung am 26. April 1880. Schatte, Assistent. Wanzleben, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy & Co. Actiengesellschaft. Berlin, den 8. Mai 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.
Mila. 0n.g. 3 Bekanntmachung. 8 8 8* E1168“ S. 2 8 e or u 2 . 9 8 Bonn. Auf Anmeldung ist heute die sub 8 üt vafnertg nn Lunge che
ene Genossenschaft zu Constadt, ist durch Be⸗ Nr. 904 des hiesigen Handele⸗Firmenregisters ein⸗ schluß der 0. om d 1“ ndele⸗F gisft n uß der Gelertoasaemdun vom 3. März c.
1
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1870 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. W. Vogt & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der bisherige Theilhaber Fran, aüen 9 8— 89. Se
unreränderter rma fort. ergleiche Nr. 12,190 des Firmenregisters. v
8
“
wirths Caspar Stumpe, Mina, 1 Bruns, zu Iburg, ist am heutigen Tage, NRachmittaßs 7 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Brickwedde zu Osnabrück zum Verwalter bestellt. Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters ist auf den 28. Mat 1880, Vormittags 10 Uhr, die Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1880, und Allgemeiner Prüfungs⸗ 88 88 I
2
6“ 16“ 16“ vom 12. März Parchim. Tage ist in das Nr. 112 Firma: lassung: archim.
aufgeloͤst.
.