Alntonstadt, Theresienstraße 7. I., Mitinhabers der Handelsgesellschaft unter der Firma: L. Brett⸗ schneider in Dresden, ist am 8. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. 1
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Müller von Berneck in Dresden, Hauptstraße 14 b. II.
Offener -5 88 en. sowie Anmelde⸗ rist bis zum 3. Jun . Erste Gläubigerversammlung den 4. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, Land⸗ hausstraße 12 I., Zimmer 2.
Dresden, den 8. Mai 1880. 1 Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: 1
Hahner, Gerichtsschreiber.
(11989]0= Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Leopold Rosser ist in Folge eines von dem Grmeinschuldner ge⸗ machten cfec zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ leichstermin au g Samstag, den 22. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt. Frankfurt a. M, den 8. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.
111862) Konkursverfahren.
.“
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Dietz zu Zabitz wird, da derselbe gemäß §. 96 Kon⸗ kursordnung den Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über sein Vermögen gestellt, die Zahlungsunfähigkeit auch gerichtskundig ist, heute, am 4. Mai 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Justiz⸗Rath Hochbaum in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. S der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au
den 7. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juni 1880, Nachmittags 4t Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber Stadtmann.
111822 Konkursverfahren.
eber das vüsnsgen, he vffe en vhehn
esellschaft Hochheim o. zu Oeste wird,
8 da Seitens des Gesellschafters Franz Wenden⸗ urg zu Möckern der Autrag auf Eröffnung des
Konkurses gestellt ist, legte Schreiben des König⸗ .S. vom 12.
an⸗
7
zulösen, und deshalb wegen dieser Forderung die Bürgen in Anspruch genommen sind, daß außer⸗
(11984”4 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Johannes Friedrich Lorenz Fischer zu Hamburg, Hopfen⸗ sack 7, 2. Stock, in Firma J. F. L. Fischer, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter L. A. E. A. Pichinot, Alte Gröningerstraße 28. “
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1880 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner “ den 15. Juni 1880, Vormittags 1 Uhr.
Hamburg, den 10. Mai 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
11813]
— Ueber das Vermögen des Conrad Fondan, Speisewirth zu Mülhausen, Vaubanstraße 83 wohn⸗ haft, wird, da die Zahlungsunfähigkeit dem Fondan nachgewiesen, der Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am 7. Mai 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, erfolgt und der Landgerichtsaktuar Heckelmann zu Mülhausen zum Verwalter ernannt worden.
Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird hiermit aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ver⸗ walter bis zum 15. Mai 1880 einschließlich Anzeige zu machen.
ur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 1. Juni 1880 einschließlich fest⸗ esetzt. sasr Beschlußfassung der Konkursgläubigers über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den F. 120, 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen werden die Betheiligten zum
24. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle (Dreikönigsgasse) vor⸗ geladen; ferner zum allgemeinen Prüfungstermine
zum 8 9. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, ebenfalls an hiesiger Gerichtsstelle. 28 Mülhausen, den 7. Mai 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kriegelstein, Assessor. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber Bündgens.
111847] Bekanntma chung. Nachstehende Beschlüsse des Grohherzoglichen Amtsgerichts zu Neustadt a./Orla:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilers und Mate⸗ rialwaarenhändlers Gottlob Rudolph Teuscher zu Neustadt a./Orla, Marktplatz Nr. 151 A, wird heute, am 3. Mai 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Vorschußvereinscontroleur Julius Sendel allhier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
11“
sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren Ein⸗ wendungen gegen den Theilungsplan ausgeschlossen und ihnen die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Fefahe und Kosten durch die Post übersandt wer⸗ den sollen.
Die Kuratelrechnung und der Vertheilungsplan werden in den letzten 10 Tagen vor dem angesetzten Termine zur beliebigen Einsicht der Gläubiger in der Gerichtsschreiberet ausgelegt sein und wird be⸗ merkt, daß nach Berichtigung der bevorzugten For⸗ derungen die einfachen chirographarischen Gläubiger auf ihre angemeldeten Forderungen etwa 6 % er⸗
halten. Peine, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht I. gez. Henseling. Beglaubigt: Schubert. Gerichtsschreiber.
[11856] 1 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo Wendriner zu Pleß ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. Juni 1880 einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1
Der Termin zur Prüfung der bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den
18. Juni 1880, Vormirtags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Amtsgerichts⸗Rath Pietsch, im Terminszimmer Nr. 21, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 5 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en. 1 Feber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzuzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiz⸗Rath Nerlich hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen. b
Pleß, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht. [11840 Konkurs⸗Eröffnunca.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Simon Tuchler in Schwetz ist von dem Königl. Amtsgerichte zu Schwetz am 8. Mai 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkurs⸗Verwalter: Kreistaxator F. W. Rathke in Schwetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1880. Fur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 8. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Amtsgerichts zu Schwetz.
Schwetz, den 8. Mai 1880. b
Der v 22, Königl. Amtsgerichts.
anz.
[118555) Konkurseröffnung.
Nr. 6776. Gegen Adlerwirth Jozaun Schwein⸗ furth und dessen Ehefrau ilhelmine, geb. Maag, in Reihen ist das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gemeinderechner Rupp von Reihen.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in 8 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konknursverwalter bis zum 18. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Strelno. Zur Beglaubigung: v. Tempelhoff, 8 Gerichtsschreiber.
[11864 Konkursbeschluß.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Waldfischbach (Pfalz) hat durch Beschluß vom Heutigen, 7. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, auf Glaͤubigerantrag hin über das Vermögen des Kaufmanns Johann Spanier und dessen Ehefrau Babette, geborene Becht, beisammen zu Heltersberg wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Ludwig Kömmerling, Ge⸗
schäftsmann, in Pirmasens wohnhaft.
Konkursforderungen sind längstens bis zum
30. Juni 1880 auf diesseitiger Gerichtsschreiberei anzumelden. 8 Weitere Termine zu Gläubigerversammlungen im Sitzungssaale diesseitigen Kgl. Amtsgericht:
a. zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛc.,
Samstag, den 29. Mai 1880, Morgens 9 Uhr,
b. als allgemeiner Prüfungstermin:
Samstag, den 31. Juli 1880, Morgens 9 Uhr.
Es ist der offene Arrest verfügt, und wird dem⸗
gemäß allen Personen, welche zur Konkursmasse etwas schulden oder eine zu derselben gehörige Sache im Besitz haben, aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldner zu zahlen, zu leisten oder abzuliefern, vielmehr von dem Besitze der Sache und den For⸗ derungen, für welche sie aus der Masse etwa abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen wollen, dem Konkursverwalter bis längstens 30. Juni 1880 Anzeige zu machen. 1 Die bö“” 8 Kgl. Amtsgerichts Ball. 8
[119880 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Eduard Geyer in Zwickau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Feumnbühn, tshe zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au den 20. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Der Vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Zwickau, den 4. Mai 1880.
Modes, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. 8
zum
Berliner Börse vom 11. Mai 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den uusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht
8 A.) bezeichnet. — Die in Liquid. bofndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse dos Ceurszettels.
amtlichen Rubrixen durch
Weohseel.
Amsterdam .. do. Brüss. u. Antw. do. do. London “ b6“ “ Budapest... do ... Wien, öst. W. “ Petersbuarg.. vIv1 Warschau...
&8SS5 830 85 05 8002385 AESEE,BE132E
8
170.
T.
169,30 bz 168,50 bz 80,80 bz 80,50 bz 20,45 bz 20,31 bz 80,85 bz 80,55 bz
169,20 bz
169,50 bz 2 213,10 bz 1. 16 212,10 bz 3 213,55 bz Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.
1
20 bz
Geld-Sorten und Banknoten. S2“
Sovereigns pr. Stück
do.
20-Francs-Stück... ““ Imperials pr. Stück. pr. 500 Gramm fein-
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl..
do.
Silbergulden pr. 100 Fl...
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. Staats-Anleihe .. do.
do Staats-Schuldscheine. Kurmärkische Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig.. do. do. .
1852.
Casseler Stadt- Anleihe 4
Cölner Stadt-Anleihe.
Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov--Oblig.
Rheinprovinz-Oblig.
Berliner.. do.
do. do. do.
neue neue
do. neue Ostpreussische do. do. Pommersche.. do. do.
Schuldv.
Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..
4 4
3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 % .4 ½ 3 ½
4 ½
2 b 2*
.
N. Brandenb. Credit 4
do. 4 [1/1. u. 1/7.
1/ 1 n. 1 1, u. ¼2 ½9.
1/4.n. 1/10
1853. 4 [1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1⁄1 1 u. n1.
1/1˙. 19 1/2. u. 1/8.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1
102,20 B 107,80 G
— “” —₰
BSSHSEFESASESSAESAS;I;
9,25 bz
20,37 bz G 16,20 bz B 4,235 G 16,67 G
1393 bz G 20,50 G 80,85 G 170,30 bz 171,00 bz G 213,95 bz
100,00 bz 105,90 bz 99,90 etbz B 99,75 G 99,75 G 99,75 G * 96,50 bz 99,00 bz
½1½11. 99.00 bz 1
102.60 bz 103 90 B 94,25 G 98,90 G
102,00 G 103,00 G 104,00 G 103,25 G
103,60 bz* 99,75 G
93,50 bz G 91,20 bz 100 20 B 103 00 bz
—.—
9
I 91,20 G 99,40 bz G .101, 10 bz
91,40 G .99,60 bz G
102,00 G
9016640989,
sce.
24
g0†˙66⁰
do. Boden-Kredit. 3
Berlin, Dienstag, den 11. Mai⸗
8
Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr.
l
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7 111. u 11 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.
20
97,30 bz G 133,10 bz B 126,30 bz 50,10 bz 120,50 B 118,90 bz 188,25 bz 185,75 B 26,60 bz 124,25 G 152 60 G
Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.) do do.
do do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
do. 8 Silber-Rente. do. 250 Fl.
do. do. Pester Stadt-Anleihe.. do. do. Ungarische Goldrente.. do.
do. Loose... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse..
do. mittel..
do. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig.] = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822. do. 6d0. de 1862. 6. ¹do. kleine do. Engl. Anl.. do. fund. Anl, 1870 5 do. consol. de 1871 9 do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine) do. Anleihe 18757 do. do. kleine. dIo 6do. 87.
0Er. =S0 ℳ8.
OU0 00G
do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Orient-Anleihe. do. do. II.
sI
A8 — + 4 ½ New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 3 7 1/5. 1/11. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8 Hyp.-Pfandbr. 4 5 1/2. u. 1/‧8. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1878/4 30/6. u. 30/12. Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 4 ⅞ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1854 /4 Oesterr. Kredit 100 1858 — Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1864 —
kleine 6 Ap. à 10 000 6
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5
do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II..
do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865
ʒGRUCGRURURAE FRUAÆ᷑Æᷣ8ðœœSʒ
fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
TII- u. 177. 1/2. 5.8. 11. 1/⁄3. 6.9.12.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. 1/1 b 1/1. u. 1/7. 1/1 M. 1/7. 1/32 u. 1,9 1/1. u. 1/7.
— pr. Stück
1/1. h. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.9. 1/7 1171xT 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. LIIN 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. H. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
100,60 bz 100,90 G
117,60 G 116,20 bz 101,60 bz 102,60 B 99,00 bz G 99,00 bz 91,20 bz 75,75 bz 61.80 bz B 61,90 bz B 62,50 bz
113,30 bz G 333,00 bz G 123,25 bz 314,80 bz B 87,90 bz 87,90 bz 89,90 bz B 100,60 G 89,00 B 210,40 bz 84,40 B 103,00 bz 108,40 bz 108,40 bz 108,40 bz 78,00 bz
78,00 G 86,00 bz 87,50 bz * 87,50 bz
2
88,50 B * 88,50 B 88,50 B* 88,50 B
7
7950 bz
80 25 bz B 151,90 bz 148,70 bz 62,00 G 84,75 G 60,00 bz 60,00 bz G
82,50 B 65,70 bz
11,00 bz G 29,90 bz B
₰
62,50 562 60,8
uelue1000⸗
90,50 à90,60 bz
60,60 à 60,70 bz
59,60 à 59,70 bz
e2as vAEEN.
do. do.
do. do.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin. .? Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische... do. neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe .. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg.
6 ½ 4
— SSSGe
n
8 00 . Ꝙ
O8
020
= —
0‿ —D
10.—
¼ -0,
898
EOOK-SE-!SCOCO . H E
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4
Kreis-Obligationen 5 .. 4 versch.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Akden
(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1878 1879 8
4 5 0
0 12 ⅛ 4
—
versch. versch. versch.
Zins-T 1/1.
2 9
125,—
Ag
28 808
“
99, 102,00 B
⁷
32,80 bz G 148,25 bz 105,20 bz
7. 115,25 bz G
19,10 bz 25.10 bz 206,50 bz G abg. 99,00 G
107,75 bz
24 50 bz G 30,40 bz B
26,25 bz 183,50 bz
152,50 bz
56,10 bz B 139,25 bz 158,70 bz 151,00 bz 98,80 bz 15,30 bz 102,90 G 158,00 bz G 98,75 bz 104,75 bz G 23,00 bz
abg. 146 80 b
7. abg. 115,10 b G
(abg146,50 b 99,80 G 99,80 G
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
2 2 ¼ conv.
AIS 9
Werra-Bahn..
802
₰
90 IIeleSEEOOgSEene
SgFrEeeeaeüannEnngnEn
g
199,70 bz 97,00 bz G 134,90 bz
27,80 bz 12,30 bz 51,00 G
52.50 et. bz B
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.„ do. 998 Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. „ ERheinische. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
EãSSS
0 &x SAS SSE
„ „
2„. „
“
— fgcochl SlCorCee“ 11
84 —
—
— —₰¼
1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
RℛEREE
—2 *—
48,25 bz G 82,00 bz G 87,25 bz G 103,00 etb B 89,90 bz *
90,00 bz G 93 25 bz 42,50 G 43,00 bz G 99,80 G 71,50 bz G 138,90 bz 81,75 bz 36,50 bz G
— 98 *
abg. 121,80 bz
p
Dux-Bodenb. A. 8 “
Rumän St.-Pr.. 2 Certif.
RCUEnEnERoʒRE
111. 1/1. 1/1. 1/1.
82,10 G 78,10 G 117,00 bz 119,00 G
S üSüSS“
(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
S
111. 1/1. 1/1. 1/1.
39,10 bz B 16,50 B 48,20 G 7,00 G
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.).
α—
171.u.7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7
25,60 bz B 121,30 bz
54,80 B
do. do. do.
do. do.
do.
do. II. Em. do. III. Em.
do. V. Em. do. VI. Em.
L L L
do. do.
do. do.
.S.G. v. St do.
do. do.
do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Berlin-Anhalter... I. u. I. Em. 1 I. CG Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer...
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. “ ET1ö“ E“ Berlin-Stettiner I. Em.
do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½
do. VII. Em... Braunschweigische... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 1
Lit. .
Lit. G
de 1876.. I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1849 5 do. II. Em. 1853/ 4
5
80
conv.
EIE1,“—
th toHr,Pev
gar. 3 gar. 3
-ro0.,
SEn
3 ½ % gar.
82
It. II.. L“
REEE
III. Em. 4 do.
V. Em.
thtʒʒʒAHʒUH· xw
——ö————————
TZ8Z8Z1“““
0 t
80—
EE“
aoßᷣcWEtc¶ʒʒtorõoe
4 ½ 1 do. 3 ½ gar.IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.
„. eeeee eeehehe gegas⸗ EEIII1
“ 5SEEEEHEHEAS'H PA E 8 F
1/7. 171
— — 8
— F28
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1 uv 1./1 n. 11 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10
1/1. u. 1/7.
4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. gar. conv. 4 ½ Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Hannov.-Altenbek.I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstädter . 4 ½
1/4. u. 1/10.
LEb 1/4. u. 1/10.
von 1865 ,4 ½ 1/1. u. 1/7.
von 1873
do. 3
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½
Lit. B. 4
III. Ser. 4
Nordhausen-Erfaurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A. 4 Lit. B. 3 ½
Lit. C. 4 Lit. D. 4
gar. Lit. E 3 ½ gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ Lit. G. 4 gar. 4 % Lit. H. 4 ½ Em. v. 18734 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 (Brieg-Neisse) 4 (Cosel-Oderb.) 5 1/1. u. 1/7. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
E⸗ b e o
Hagiebrg. Wittenbergeat
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.
1 1
11. u. 1/7.
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4
do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 98. 1/1. . 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 17I. a 11 1/1. 9u. 11 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11,1
1/„4 n. 1/10,96
102,75 et. bz B 77. 1102,00 G 103 90 B kl. f.
102,75 bz B
101,70 G kl. f. 101 30 G 99,75 et. bz G /7. 99,75 et. bz G gek. 102,20 G 103 2 G 99,50 bz G 99,50 bz G
102,25 bz G 101,75 B 101,75 B
gek. 100,10 G
99,75 bz 102 00 B 102,80 G 102,80 G 102,80 G 102,80 G 102 80 G 102,80 G 102,80 G 106,20 bz 101,50 G gek. “ 99.30 G 99 30 G 99 30 99,30 G 101,50 G 101,50 G 103,80 G 1 80 G 102,25 B 101,40 bz 101,40 bz 101,40 bz
84,75G 102,50 G 99,40 G 99,50 G 99,90 B 99,25 G 102,00 bz
103,25 G 103,80 G
—.— 7
104,40G 103,90 bz 103,00G,
em zahlreiche, zum Theil erfolglose Zwangsvoll⸗ Termin zur Wahl eines Verwalters und Be⸗ do. Landsch. Ord. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Böh. West. (5gar.) 1/1. u. 7194,50 bz
do.
treckungen gegen die Gesellschaft gerichtskundig de- und sanach die Zahlungsunfähigkeit der Ge⸗ ellschaft feststeht, da die Gesellschaft in Gemäßheit des §. 97 Abs. 2 Konkursordnung zur Erklärung über den Antrag aufgefordert ist, Einwendungen aber nicht erhoben hat, gemäß §§. 198, 97 Konkursordnung heute, am 4. Mai 1880, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ““ 3
Der Rechtsanwalt Hof in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen WVerwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwa bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt Stadtmann, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Johann Heinrich Friedrich Mendt ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner cemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf 8 Montag, den 31. Mai 1880, 18 Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt. amburg, den 10. Mai 1880. Holste, — Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dienstag, den 15. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht 1 zu Neustadt a./ Orla.
“ gez. Schenk. — werden hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Neustadt a./Orla, den 7. Mai 1880.
Sattler, “ Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts.
111858]0 Belanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers David Behrend — Firma D. Behrend und B. A. Behrend zu Neustettin, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 3. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könhiglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 111X“
Neustettin, den 5. Mai 1880.
Brennicke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11821] Bekanntmachung.
*
In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Buchbinders H. Bökert zu Peine, ist die Kuratelrechnung vom 3. Juli 1879 bis Ende März 1880 vom Kurator eingeliefert und ist behufs Ver⸗ theilung der Masse der Theilungsplan entworfen.
Termin zur Vorlegung der bezeichneten Kuratelrechnung und des Vertheilungsplans, sowie zur Vertheilung der Masse, soweit solche nicht bereits beschafft ist, wird damit auf Freitag, den 4. Juni d. Js., Vormtittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt und wer⸗ den dazu der Kurator, der Gemeinschuldner und
v“
stellung eines Gläubigerausschusses 1. Juni 1880. Anmeldungstermin 21. Mai 1880, Prufungstermin 1. Juni 1880, offener Arrest 21. Mai 1880 Sins heim, den 22. April 1880. Deer Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. A. Häffner. 8
[1060606 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Pagel zu ““ i. Pomm. wird heute, am 22. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankagent L. Kempe hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1880 Anzeige zu machen. B Königliches Amtsgericht zu Stargardt i. Pomm. Zur Beglaubigung: Branco, Gerichtsschreiber.
11181Se Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Herrmann Henoch zu Strelno wird heute, am 4. Mai 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Restaurateur Julius Schilling von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1880
dem Ta rekten Transport von Glassand ab diesseitiger Station Hohenbocka nach Stationen der Oesterreichi⸗ schen Bahnen ist am 1. März cr. der I. Nachtrag und am 1. Mai cr. der II. Nachtrag herausgegeben worden.
Ersterer enthält Frachtsätze für unsere Station Wiednitz und letzterer Einbeziehung neuer Stationen in den Verkehr. s 1““
Berlin, den 5. Mai 1880.
Die Direktion.
[(118355 “
Im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗ Eisenbahn⸗Verbande treten am 15. d. M. die Nach⸗ träge Nr. 5 zu den „besonderen Bestimmungen für den Güterverkehr“ und Nr. VII. zu dem vom 1. Juni 1879 ab gültigen Seehafen⸗Ausnahmetarif in Kraft, enthaltend geänderte Spezialbestimmungen zu §. 51 des Betriebsreglements bzw. Aufnahme der elsässi⸗ schen Stationen Hüningen, Sennheim und Sont⸗ heim, sowie des Artikels Kindermehl in den gedach⸗ ten Seehafen⸗Ausnahmetarif. Exemplare gratis.
Cöln, den 7. Mai 1880.
Namens der betheiligten Berwaltungen;
Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener
Eisenbahn.
8 gZatent -AInwalte in Frankʒ fuch a. M. (Kexauoqe bec den »vaten t Anwalt⸗«)
beoorqen vFatente, Mavken- und Muosterochutz in allen Staaten, Jatentochristen undò dussuqe aue
gatent Inme ldunqen, oowie enqliochie und amevi- Koanoche Fatentcopien.
Redacteur: Riedel.
bei dem Gerichte anzumelden.
Verlag der eigr (Kesseh. Hruc. Elsner.
Westdeutschen
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
Rentenbriebe.
Posensche, neue Sächsische.. Schlesische altland.
do.
do. landsch. Lit. A.
do. do. do. do. do. Lit. C.
do. do. II.
neue I. do. II do. II.
Westphälische 4 Westpr., rittersch. . 3 ½
do. do.
II. Serie 4 ½ do. Neulandsch. II. II.
do.
Hannoversche.. [Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk. Lauenburger . Pommersche.. Posensche .. Preussische.. Rhein. u. Westpb. Sächsische.. Schlesische .. Schleswig-Holstein.
I.
4 ½
4 .4 ½ 4 4ʃ 4 4 4 4 4 4 .4
1 1. 1, . u. . u . u . u
71. n. /1. u. 71. u. 1. u. 1
1 1 1 1 1 1 —1¼ 17
u. 1/7. 111,8, 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
199,50 bz G 7. 91˙50 G
1L99.50G
77 104,00G 1
¹101,00G
92
104 000G
91,40 bz G 99,70 G 102,75 bz 99,70 G
102,75 bz 99,75 B
105,006.
100,25 bz 99,80 G 99,80 G 100,00 G 100,20 bz B 100,20 bz 99,50 G
I op -op op.
2
†
100,60 bz G*
29C8˙66 %àuo0.
Badische Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
-
88
—
ꝙ—
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1H Söe versch.
1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7.
100,50 B 99,70 G 99,40 bz B 102,40 G 98,50 bz 99,80 G 99,50 G 87,60 bz G
9 91,25 G 77,00 bz G
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat.
do.
Bayerizche Präm.-Anl.
SeESEÖAEWAANAEREgSg
207—
1/4. pr. Stück
122,50 283,90 bz 133,25 G 173.80 G 134,10 G
New-Yersey
do. do.
I. h.
do.
NSr h 0 0.
Mecklb. Hyp.
do. do.
do. do. do. do. II. u. do. II. rz. Pr. B.-Credit do. V.II d
do. unkdb.
Schles. do.
do.
Anhalt-Dess. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.
Hamb. Hypoth.-Pfandbr.
e eh 8 do. I. rz. 125 do. 2 Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 Pomm. Hyp.-Br. rz. 120,5 do. III. V. u. VI. rz. 100
Hyp.-Br. rz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882
—0. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
Bodenkr.-Pfndbr.
“ 5 —r0
Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5
v
Hypotheken-Certiflkate.
Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. h. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. v. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 111 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1,. 171 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
171. v 17
1/4. u. 1/10.
s
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
4½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. versch.
1
11. u. I¹
.„
ACrEl†FGC l E† △
rückz. 110 rückz. 110
810,—
do. do.
80—-
blig. rz. 110 do. abgest. u. W. Pfdbr.
. „
20— 10,N
II
‿—
do
do. IV. rz. 110,5 “ t-B. unkdb.
rz. 100 1886 rz. 115
1105 110 4 ½ rz. 100,5 rz. 100/4 ½ ru. 100 .120
100
. 110
rückz. rz.
do. rz. 110 . rz. 110 4 ½
104,50 B 100,90 bz G 107,75 G 107,75 G 103,50 bz G 101,00 bz G 101.00 bz 105,50 B
100,10 G 105,50 G 100,20 G gek. —.— 100,75 bz G 100,70 bz G 100,70 bz G 101,50 G 101,50 G 105,00 bz G 100,90 G 99,00 bz G 98,50 G
108,10 G 102,75 G 103,75 G 105,40 bz 100.30 G 112,00 bz B 106.90 bz B 105,25 bz 103,25 bz 98,00 B 103,30 B 100.50 B 106,00 bz G 101,50 bz G 105,10 G 104,25 G 101,00 bz G 100,00 bz G 104,00 B 102,00 G 98,80 G
98,80 G
abg. 107,90 bz
Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. is
— 00 — E2 88S
Oest. Ndwb. 8 8 do. Lit. B.] 6.,. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M. 9, 165
do E OEUOUOE
0.2 2 8 &ꝙ% x☚
do. do.
do. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. on16
do. IV. Ser. do. V. Ser. do. VI. Ser. 8 do. VII. Ser. conv.. do. I B EEZ1ö“ do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. deo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
EEEeEEeEðSXSESg’Se
0—-
do. do. do.
4— — 1 11Sl SSeIIIIIogrsenl laSlIl cScUee- Se! SSSIIILSSS
S
4 ½ II. Ser. 4
— 200
1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7
1/1. 1/1. u. 7 1/1. u.
1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1.
1/1. u. 7
1/1. u. 7
1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/1.
1/5 u 11 1/1. 1/1. u. 7 1/1.
EaüsESeEESEAAS;=SUnE
e ÆEFElGEEE SG
8
vöe
42
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u, 1/7.
1/1. u. 1/7.
ILN
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
66,00 bz G 79,50 bz G 71,50 bz G 112,40 bz 52,75 bz 53,30 G 15,75 bz
270,50 bz 271,00 bz
67,70 bz 52,60 G 54,50 bz 145,50 bz 65,10 bz G 64,75 bz 72,50 bz 24,00 bz G 21,60 bz G
79,75 bz G 71.10 bz G 250,00 bz G
Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter 4 ½ II. Em. 5 III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 9½ II. Ser. 4
102,00 G 101,75 B 102,90 B 102 90 B 91,30 bz B 91,30 bz B 88,50 B 102.90 bz G 104,00 B
102,90 B 107,50 G 99,00 G 99 00 G 101,80 G
9
102,900 102,25 B
102,25 B
53,75 et. bz B
ä
100,90 b G kl. f.
103,00 et. bz B
do. do.
do. do. do. do. do. Cöln-Crefelder
do. do.
do.
Thüringer I. ö“ do. III. do. IV. do. V. do.
Ostpreuss. Südbahn Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinische... 1 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. v. 1865 4 do. 1869, 71 u. 73 1 do. v. 1877 5 de, v. 1927 8 4 ½ Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Serie 4 Serie. Serie 4 Serie Serie. VI. Serie.
(Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10
do.
4 ½ 4 ½
4 ½
14 . 4 ½
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102,30 G 103,25 bz G
102,10 G 102,10 G 102,10 G 102,10 G 100,40 G 100,40 G 104,00 G 104,00 G 102,25 G
9
— —
99,60 G
103,00 bz 103 00 bz 103,00 bz
do. do. do.
do. Saalbahn gar.
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
18755 18765 1878 5
do. 1878 H. Em. 5
4 ½
Weimar-Geraekr 4 ½ Werrabahn I. Em..
. 14 ½
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
103 25 G 103,10 G 106,40 bz 106,40 bz 106,40 bz 106,40 bz 103,00 G
J101,000
100,90 B
(N. A.) Breslau
-Warsch. 5
Gr. Berl. Pfandb. w. 103, 5
1/4. u. 1/19.
103,50 bz G
1/4.u. 1/10.
107,10 bz G
do. do
do. II. Elisab.-Westb.
Gal. Carl-Ludw
do.
Dur-Prag. ““
Fünfkirchen-Barcs gar. 5
W .fr. Emission fr. 1873 gar. 5
igsb. gar. 5
do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 11/2. u. 1/8.
11/1. u. 1/7. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. n./10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11. 75,70 B Dux-Bodenbacher 5
83,30 G 80,50 bz 96,50 bz G 42,75 bz G
87,25 bz B 83,00 G 91,20 bz 89,25 bz G 88,60 G
92,60 bz G