1880 / 110 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

allgemeiner Prüfungstermin: Vorm. 11 Uhr. Jena, den 8. Mai 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. Dr. Martin. Zur Beglaubigung: Hundertmark, Gerichtsschreiber.

120000)

Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige.

Auf Antrag der Kieler Creditbank e. G. in Kiel, Klägerin, wider den Besitzer des Hauses Nr. 781/16 in der Hafenstraße hierselbst, Kanfmann Hugo Larsen in Berlin, Beklagten, wegen einer Hypo⸗

thekenforderung, wird auf Grund eines vollstreckbar erklärten Erkenntnisses des Königlichen Landgerichts zu Kiel vom 9. März d. J. der Spezialkonkurs übber das gedachte Grundstück erkannt. Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen den ꝛc. Hugo Larsen als Besitzer dieses Grundstückes oder Einspruch gegen das Spezialkonkursverfahren glauben erheben zu kön⸗ nen, insbesondere die Hebungsbeamten und Ein⸗ nehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ getragenen Forderungen ausgenommen, hiedurch be⸗ fehligt, solche Ansprüche binnen 6 Wochen a dato, spätestens jedoch in dem auf 1 den 29. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, nberaumten Aufgebotstermine hieselbst, Zimmer Nr. 11 anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters. „Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grund⸗ stücks mit einem Brandkassenwerth von 27 700 ermin auf .“ Dienstag, den 6. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, 8

Namen: Ostdeutsch⸗Böhmischer Verband, Heft I. 8 1“

in Kraft getreten. Exemplare dieses Tarifs sind zum Preise von 90 pro Stück von unseren zum Deut No. 110.

Güterkassen in Görlitz und Breslau zu beziehen. Berlin, den 4. Mai 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Berliner Börse vom 12. Mal 1880. In dem nachfolgenden Courzzettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den nasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. bsündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Ceurszettels.

echseel. 19⁄ . 6 5 do. Pröm.-Ffdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

100 Fl. 2 ½ Tmer., rckz. 1881 1X

.100 Fr. . 100 Fr. (na)

do. Bonds (fun

3 do do 8

23. Juni 1880, 2 & Schiffler dahier mit Beschluß vom [12076] Konkursverfahren.

1) den auf Dienstag, den 18. Mai 1880, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Lithographen und mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer 16/I. an⸗ Druckereibesitzers C. Warsany hierselbst, wird, beraumten Prüfungstermin aufgehoben, da derselbe nach seiner Anzeige seine Zahlung ein⸗

2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen gestellt hat, heute, am 8. Mai 1880, Mittags Termin auf Freitag, den 28. Mai 1880, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer 14/1l. Der Auktionskommissar Tegge hierselbst, wird anberaumt und zum Konkursverwalter ernannt.

3) mit diesem Termine den Termin zur Verhand. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1880 lung über den von der gemeinschuldnerischen bei dem Gerichte anzumelden. 1 Gesellschaftsfirma gemachten Vergleichsvorschlag. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines verbunden. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

München, den 7. Mai 1880. eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls

Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Hagenauer. Gegenstände auf

—— den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, 112051]) Konkursverfahren.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Das Konlursverfahren über das Vermögen des

den 14. Juni 1880, Vormittags 10 Ühr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, im Ehlert'schen Kaufmanns Lonis Grau, in Firma Louis Grau, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

Hause an der Schmiedebrücke, Termin anberaumt. vom 23. April 1880 des Herzoglichen Amtsgerichts

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Behi haben oder zur Konkurs⸗

hier angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

tigen Beschluß vom 23. April 1880 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Pößneck, den 8. Mai 1880.

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. F. H. Andreä.

sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ [12064] Königliches Amtsgericht zu Rennerod.

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

10. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, VI., zu Stolp. Ueber das Vermöge. des Hermann Friedrich 1 Junghans.

Schardt zu Willmenrod ist am 27. April 1880,

Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Zum Verwalter ist Theodor Menges zu

Westerburg ernannt. Anmeldefrist bis zum 31.

Mai 1880. Termin zur Beschlußfassung über

Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung

8 Börsen⸗Beilage 8 ““ s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 12. Mai

1/4. [126,30 bz (XN. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 pr. Stück [50,20 b2z2 Ksbrreis-Obligationen .. 5 versch. 1/1. u. 1/7. 120,40 bb3 cdo. do. 8 4 4 versch. 1/1. u. 1/7,[118,90 bz2 †cdo. do. .4 versch. 8

1/3. [188,25 bz srEisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts -Aktien 1/4. pr. St. 185,75 bz G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.) pr. Stück 1/2.

26,70 bz B 1878 1879 Zins-T. 124,00 G Aach.-Mastrich. ½ 1/1. 32,60 bz G 1/2. [15330 G Hitona Kioler . 6 ½ 144 3t0 v. 177 b2 B Bergisch-Märk. 4 1/1. 1 2 1 L. StrI 1⁄8 F. 9ö.0.— Berlin-Anhalt-.. 1/1 n.7. 115,75 bz G 11 L. Strl. 1/3. 6.9.12. Berlin-Dresden. . [19,00 G New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. Berlin-Görlitz .. 25,10 bz do. do. 7 1/5.n. 1/11. 1

1100 8 Berlin-Hamburg. 206,60 bz G Norwegische Anl. d01874 4 15,5. 15/11 101,30 G Brl.-Potsd.-Mag. 8 ö Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 102,50 B Berlin-Stettin.. abg. 115,

do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 99,00 G Bresl. Schw.-Frb. 107,60 bz

do. do. neue 4 1/4. u. 1/10. 99,00 G Cöln-Minden... 2bg,146 75b

213,30 bz do. do. v. 1878/4 30/6 u. 30/12. 91,20 B Halle-Sor.-Guben 24 25 bz

212,30 bz soesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 75,75bz Märkisch-Posen.

213,80 bz do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 61 90 bz Magi.-Halberst. .abg 8

do. do. „4 1/5. u. /11. 62,00 etw. bz B Müunst. Hamm gar 99,80

do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 62,40 bz G Niedschl.-M. gar.

do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. 62,40 G Nordh.-Erf. gar.

do. 250 Fl. 1854 ,4 1⁄4. Obschl. A. C. D. E. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück

do. (Lit. B. gar.) Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/1I. Ostpr. Südbahn do. de. pr. Stück

1864 R. -Oder- U.-Bahn Pester Stadt-Anleihe... 6 1/1. u. 1%. Rheinische....

Vom 1. Mai d. J. ab verkehren bis auf Weiteres Durchgangswagen I., II. und III. Klasse auf der Route

—Berlin, Dresdener Bahnhof⸗ —Dresden⸗Teplitz und zurück Weise:

Hinfahrt (Personenzug 2): ab Berlin, Dresdener Bahnhof 80 Vorm.,

in ö ückfahrt (Personenzug 5): o 199v in Berlin, Dresdener Bahnhof 6 28 Nachm.

Berlin, im Mai 1880. Könhigliche Eisenbahn⸗Direktion.

.““ . 8 8 [12022] Niedersächsisch⸗

Ostdeutscher Eisenbahn⸗Verband. „Vom 15. Mai cr. ab treten direkte Frachtsätze für den Ausnahmetarif H. für Steine des Spezial⸗ tarifs III. im Verkehr zwischen Station Emmer⸗ thal der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn einerseits und den im Nachtrage I. pag. 6—8 des rubricirten Verbandes für beregten Ausnahmetarif aufgenom⸗ menen Stationen der nördlich und östlich ab Berlin gelegenen Verbands⸗Verwaltungen andererseits in

raft. Die bezüglichen Frachtsätze siad auf den Güter⸗ expeditionen der oben bezeichneten Stationen zu er⸗

Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. doe. BEIIF do. EE Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer 5

versch. 4 4 4 4 4 4 do. Lit. B. 4 4 4 4 5 4 4

Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St.

Meininger Loose ....

4 102,75 B 1/1. u. 1/71102,75 B *1/1. u. 1/7.102,60 G 1 2

102,00 G 0. 103,75 G 102,50 bz G ½ .1/7. 101,80 B kl. f. 8 101,50 B 99,75 G 99,75 G 7. gek. 102,30 G 103 30 bz G 99,50 G 99,50 G g“ 101,60 bz G 101,60 bz G gek. —,— 99,60 B 99,60 B gek. 100,10 G

99,60 B

do. Lit. C. Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. do. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. do. Lit. C. 4 do. Lit. D. 4 ½ do. Lit. E. 4 ½ do. Lit. F. 42

&SS2 SSSUA 8—

2 ½

.100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 S. R.

Wien, öst. W. 111“ Petersburg .. do. 100 S. R. 8 Warschau 100 S. R.8 T. Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.

Geld-Sorten und Banknoten. Dahnten pr. Stüeck 909 2;öbz Sovereigns pr. Stück.. 20-Francs-Stück... 16,20 bz Dollars pr. Sthgeocbkk 425 bz Imperials pr. Stück 16,67 G

170 10 bz 169,60 bz

g8E2,2ESöBEEE

4 ½ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ oç... 1 do. VI. Era. 3 ½ % gar. 4 EEe“ 4 ½ Braunschweigische 4 ½ Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½

d0. 1i 4 ½ do. Litb. 8

o co; FFEarEEaeeöa=g

80,—

00 0D d5 00 d0 00 d5 00 00 00 d5 060 0 00

EF2

4 4 6 6 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

80*oN

.152,00 bz 56 30 bz

139,30 bz 158,60 bz

(12058] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christof Jacob Atz, Schneiders von Stuttgart,

2NSGoDoEEESSS

87,90 bz

m Königlichen Gerichtsgebäude hieselbst, Zimmer tr. 11 anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu

der angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Juni 1880, V ittags 9 Uhr, ankeraumt. 1 Schmidt,

wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1880

fahren. Bromberg, den 4. Mai 1880. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

1393 G 20,45 bz

do. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Fres....

do.

do.

kleine 6

1/1. u. 1/7. In

Ungarische Goldrente. 6

88,40 bz G 90,00 bz G

do. neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe..

99,00 b2z 16,00 et. bz B

do. Lit. G... do, Pit. .

4 ½ 4 ½

do. Lit. J. 4 ½

1/1. u. 1/7. 1¼4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10

pr. 500 Gramm 116“

do. Ap. à 10000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5

VI171 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

geladen.

bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 10. ds. auf⸗ Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem 1. g ch chtsbeschluß f

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... gehoben.

do. Silbergulden pr. 100 Fl...

Eeö do. de 1876..5

A

102,90 b;z 158,25 bz

vvIn 1/4. u. 1/10.

8—-

(Starg.-Posen gar. [Thüringer Litt. A.

als geschäftsführende Verwalt n

88——

teren Termin in unserem Botenzimmer Nr. sowie beim Spezialkonkursverwalter, Krämer, einzusehen. K . Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheil. III (gez.) Goldbeck⸗Löwe Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

(11993 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Handelsmanns Robert Jacob Blum in Klin⸗ genthal, z. Zt. in Leipzig, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Klingenthal, den 4. Mai 1880. 1 1 Hermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12069] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lehmann zu Vietz wird heute, am 10. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann S. Fränkel hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in §. 120 der Konkursordnung

zeichneten Gegenstände auf

den 2. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gartenstraße 1, Zimmer Nr. 3 und 4, eine Treppe hoch, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Landsberg a. W.

[12044] v““

Archivar G

Königliches Amtsgericht zu Rennerod. Ueber das Vermögen des Schmied Filipp Men⸗ ges zu Willmenrod ist am 27. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Koukursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist Theodor Menges zu esterburg ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1880. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Schmidt, Gerichtsschreiber.

iacrec estTetlhe. 1““ .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Prager in Warnemünde ist am 8. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Carl Prehn von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1880. Anmeldungsfrist bis 31. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. Rostock, den 8. Mai 1880. 8 Großzherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

112067]2 Bekanntmachung. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Handelsmanns Heinrich Heil zu Sagan soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Gesammt⸗ forderung der Gläubiger beträgt 7303 28 ₰, der verfügbare Massenbestand 17599 Der Ver⸗ theilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei IV. des Köͤniglichen Amtsgerichts hierselbst auzs. Sagan, den 11. Mai 1880.

3 Jander, Konkursverwalter.

[12059] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rehfeld in Sorau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sorau, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[12068]

Den 10. Mai 1880.

Gerichtsschreiberiikl— des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.

6“*

1 1120500 Bekanntmachung.

Das Kgl. baverische Amtsgericht Windsheim hat am 8. Mai 1880, Abends 5 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Hopfen⸗ händlers und Hotelbesitzers⸗Eheleute Hans und Sophie Zeller in Windsheim der Kon⸗ kurs zu eröffnen.“ Windsheim, den 10. Mai 1880. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Windsheim. Hahn, 1 K. Gerichtsschreiber.

[11985182 Konkursversi‚ren. Ueber den Nachlaß des zu Olbernhau ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Ernst Arnold wird, da dessen Erben den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt haben und nach den an⸗ gestellten Erörterungen Ueberschuldung des Nach⸗ lasses vorliegt, heute, am 8. Mai 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wehner in Sayda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an des verstorbenen Arnold Erben ꝛc. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Inni 1880 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amt serich zu Zöblitz. äfer. Zur Beglaubigung: Hertwig, Gerichtsschreiber.

[12056] 8 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Es gelangen die Nachträge XI. zu Heft Nr. 4, XVIII. zu Heft Nr. 22 und V. zu Heft Nr. 31 des Verbands⸗Gütertarifs zur Ausgabe, durch welche mit Wirkung vom 24. April d. J. ermäßigte Ausnahme⸗ Frachtsätze für Steinsalz von Staßfurt nach Höchst, sowie mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. ordentliche Tarifsätze zwischen Groß⸗Raeschen B. G. B. und Mainz, sowie Worms eingeführt werden. Näheres ist in den Güterexpeditionen der betheiligten Bahnen zu erfahren. Erfurt, den 5. Mai 1880. 1 Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

Mitteldeutsch⸗Schweizerischer Personen⸗ ꝛe. [12055] Verkehr. Zum Tarife vom 1. Dezember 1878 ist mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Juni cr. ab der III. Nachtrag er⸗ schienen, welcher direkte Billetpreise und Gepäck⸗ taxen für den Verkehr zwischen Thun Schw. C. B. einer⸗ und Leipzig Th. B. sowie Berlin B. A. und B. P. M. B. andererseits enthält. Näheres ist auf den Verbandsstationen zu erfahren. Erfurt, den 5. Mai 1880. Die Direktion ““

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,

als gefchäftsführende Verw

[11997] 8 1“ Am 1. Juli cr. treten die noch nicht aufgehobenen Bestimmungen und Sätze für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Sächsisch⸗Westfälischen Verbandsverkehr Tarif März 1870 nebst Nachträgen außer raft. Wegen Einführung neuer, im Allgemeinen Er⸗ mäßigung enthaltender Sätze erfolgt besondere Be⸗ kanntmachung. 8 Hannover, den 1. Mai 1880. Khäönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

[11998]

Am 1. Juli cr. treten die Bestimmungen und Sätze für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Norddeutschen Verbands⸗ verkehre Tarif vom 1. April 1868 und 1. Ja⸗

nuar 1877 nebst Nachträgen besüglich des Ver⸗

kehrs zwischen Stationen der Westfälischen Bahn

einer⸗ und der Sächsischen Staatsbahn andererseits außer Kraft.

ltung.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel]2 4,

Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1100,00 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,80 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,80 bz 1 4 5 1% u.⁄⁄f109,80 bz 1852 4 1/4. u. 1/10 99,80 bz 1853. 4

1/4. u. 1/10./99,80 bzz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7./96,50 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ⅞, à1 u.½ ⁄½11. 99,00 bz Neumärkische do. 3 ½ ¼ u.* . 99,00 bz Oder-Deichb.-Oblig. .4 4 1/1. u. 1/7.102.60bz Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ½ 11 103 80 bz G do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 98.90 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 103,25 bz G lberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 97,50 G Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Ohblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. .4 ½ 1/1. u. 1/7. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ / /7 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ /7 Berliner 5 7 /7 7 7 8

0 8

2908˙66108

107,80 G 103,80 bz* 99,75 bz 93,00 G 91,25 G 100,10 B 103 25 B

Kur- u. Neumärk. 3 do. neue 3 4

8“

Landschaftl. Central. 4 2 /

90 †˙66 %.

do. . V do. neue. N. Brandenb. Credit

do.

u. u. u. u. u. u. u. u. u. U.

u. 1/7

1 8

7

Ostpreussische 3 do. 1 do. ““

Pommersche 3

do. Föu do. 1“ do. Landsch. Crd.

Posensche, neue..

Sächsische..

Schlesische altland.

do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. 4 ½ do. neue I. 4 do. do. IIL. 4 do. do. II. 4 4 Westphälische 4 Westpr., rittersch. .3⁄ do. do. 4

/ do. do. .4 ½ 7

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

8. .1/7 77 2 7 2

1. 71. 1. 71. 71. 71. 1. 7. 71 78 1.

/1. 768 /1. 7 71. 8 à8 7. 91,40 bz G

99,50 bz G 102,10 bz

99,50 G 100,00 G

4 4 4 neue 4 4 4

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. u. 1 u.

1 4 ½ 1/1 4 ½1/1 4 1/1 4 1/1 1/1 4 1/1 1/1 4 1/1 4 ½ 1/1 4 1/1

69. 88 86 1 8 1/7 1/7 1/7 71. u. 11 71. u. 1/⁷ 1/⁷ 1/7 7 7 7

1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 2

7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7.

do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. Italienische Rente .) & do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse.. do. 3 do. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822

mittel . kleine..

do. do.

de 1862 kleine

do. Engl. Anl. ... do. fund. Anl, 1870 8 do. consol. de 1871. do. do. kleine . 1872.

do. do. kleine....

do.

do. do.

1873.

do. kleine.. do.

do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient-Anleihe .

do. II. do. III

do. Poln. Schatzoblig.

do. kleine

Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg.

kleine) do. Anleihe 1875

1“ do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864

Looe pr. Stück

—,—

100 Ro.

1/1. u. 1/7. 1ö1 1/1 vb 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11

1/1 u. 1 1/1 n. 1/ 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1 1u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

EAEFERERIR Em†mRnRRGnnRs‚snsnneesshs †ooo

1/6. u. /12. fr. fr.

108,40 B 108,70 bz

86,60 bz 87,70 bz* 87,90 bz 88,60 bz 88,75 bz* 88,75 bz 88,75 bz* 88,75 bz 89,00 B 89,30 bz 80.00 bbzb3 91 10bb 80,40 bz 151,75 B 148,80 et. bz B 62,00 bz G 85,10 bz

59,90 à60,00 bz 60,20 bz 60,80 bz 82,50 B

65,75 bz B

11,00 b⸗ B 29,00 bz

do.

Hypotheken-Certiftkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110

III. b. rückz.

(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey

110

5 175.n.7II.

102,25 G

1/5. u. /11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

20—

do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. IV. V. VI. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Iö“ do. do. I. rz. 125

RnüEUEnERFʒxE

20—

A

1/1. u. 1/7. versch. versch.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

104,50 B 100,90 et. bz G 107,75 bz G 107,75 bz G 103,50 bz G 101,00 G 103,20 G 101.10 bz

Thür. (Lit. B. gar.)

Mainz-Ludwigsh.

Magd. Halbst. B., 8

Ostpr. Südb. FPosen-Creuzburg

[(NA.) Ang.-Schw. Münster-Ensch.

Bealtische Dur-Bodenbach.

98,90 bz 105,00 G 23,20 bz 199,50 bz 97,30 bz 135,25 bz 52,50 et. bz B 27,75 bz G 12,20 bz 51,00 G

47,80 bz G 81,00 bz G 89.25 bz G 10390 9 89,60 bz G * , abg. 122,00 b B 90,00 bz G 93,25 bz G 42,00 bz G 43,30 bz G 99,80 bz 72,00 bz G 138,80 bz B 81,75 bz G 36,40 bz 82,10 bz 78,00 bz 117,00 bz G 117,50 G

48 50 bz

39 00 B 47,50 G 7,10 G 25,50 bz 121,75 bz 202,50 bz B 54,50 G 94,75 bz 66,00 bz G 79,50 bz G 71,75 bz 112,60 bz B 53,50 G 53,50 bz

8

SFEEeeeeüeeeresnn

do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar

20

Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 9 2 ¼ conv.

Werra-Bahn. 1 . Berl. Dresd. St. Pr.] Berl.-Görl. St.-Pr.

Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener

[SCSEEDOOESSg 808

20,—

og EqoPSOeEMNEUOESU 0 Fr

8ꝓ0

&URcURREEnxREF

do. C. Marienb. Mlawka- Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen

S“ [meee! l. 80

02

282 2 3

2₰ IcUAG

R.Oderufer-B. Rheinische. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. A.

8 B. Rumän. St.-Pr..

8 Certif.

=

85 —D8

FASRSoerrsShrEmnnnns

== —₰½

Bresl Wsch. St. Pr.

Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn. 0

Albrechtsbahn.. 1 ¼ Amst.-Rotterdam 6 ¼0 Aussig-Teplitz 11

188 8 Böh. West. (5gar.)

SOU SSS [0SS

—, à2⸗ Æ2 82*

3 5 ¾ 0. Elis. Westb. (gar.) Frans Jog.. Gal. (CarlI. B.)gar.

Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb...

—ð —E

29.

Oest. Ndwb.

[Reichenb.-Pard.. sKpr. Rudolfsb. gar Rumänier... sdo. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar

Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 8 *

do. Lit. B.

23 * .8

bocca SSUI

8

EFEUAFEFEEGCAEGREmnen*†e

◻☛

15,60 bz

270,10 bz 270,00 bz 53,75 bz 67,80 bz

abg. 52,80 b G 53 ,00 bz 145,40 bz

Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do.

do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar.

Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge 1 do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit.B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Mürk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. 11““ Lit. B. Lit. C.

4

Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½

4 ½ 5 4

4 ½ 4 4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 3

4 ½

4 ½ ,1

4 4 4

1

do.

do. Lit. D.

do. gar. Lit. E

do. gar. 3 ½ Lit. F.

do. Lit. G. gaxr. 4 % Lit. H.

4 4 4 3 4 4 3 4 4 4

do.

do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. do. do. do. do. do. do.

do. v. 1880 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)

Rechte Oderufer.. Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. do, v. 1854 . do. . Vv 1882 Cöln-Crefelder do. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em.

4 8 1 3 4

do. v. 1879 4 ½1/1. n. 1/7.

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 5 3 ½ 4

2 2

1/1. u. 1/7. 1./1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17 1/4. u. 1/10. 1/1. v. 1/ 1/1. u. 1/7. 1 1/4. u. 1/10. 101,40 G 1/1. u. 1/7. 101,40 G 1/1. u. 1/7. G 85,00 B 102,40 b 99,30 G 99,50 bz G ,99 00 G 99,50 bz G 99,30 bz 102,00 bz

101.70 G

99 25 G

99,25 G 101,70 B 101,70 B 103,75 G 103,75 G kl. f. gek. —,— 102,25 bz G

11. 1. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Sek. Fgsen 1/1. u. 1/7. 103,90 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 104,25 G

103,90 bz

17. 1/7 103,10 bz B

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 4 ½ 1/1. u. 1/7.

5 4 ½

1

do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10.

5 4 ½ 4 ½

1/4. u. 1/10.

102,75G 102.40 B

103,20 bz 99,50 G

102,20 B 102 20 B 102 20 B 8 102,20 B 1/4. u. 1/10. 100,40 G 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

10400G 104,00 G

1 18 1. 1. s. 1 /1. u. 1

14 ½ 1/1. u. 1

II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1

do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Hannoversche... 1/4. u. 1/10. Hessen-Nassau.. 1/4. u. 1/10. [Kur- u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. Lauenburger.. 1/1. u. 1/7. Pommersche 4 (1/4. u. 1/10. Posensche.. 1/4. u. 1/10. Preussische.. 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/10.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Mendel Weil zu Stargard i. Pomm. wird heute, am 10. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Tettenborn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. [12023]

Juni

Konkursforderungen sind bis zum 25. L 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Verlin⸗Hamburger Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 1 1“ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 8 . Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

„Ueber den Nachlaß der Christine Lecke geb. Petersen, Wittwe des weil. Schlachtermeisters Jacob Adolph Bonaventura Lecke zu Lübeck ist am 7. Mai d. J., 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Deiß. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ 5 S pencstermim 2. Juni, 11 Uhr, Zimr

7. Lübeck, den 7. Mai 1880. Das Amtsgericht. Der Ober⸗Amtsrichter.

Hannover, den 2. Mai 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 99,70 G

102,60 bz G 99,50 G

10000G

100,30 bz 99,90 bz B 99,90 bz 100,00 G 100,10 B 100,20 bz G

800— 800—

65,20 bz G 64.75 bz B 72,50 bz 24,00 bz Eͤ“ 9S. i. M. —,— 79,50 bz G

Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. 3 Vorarlberg. (gar. 5 71.40 G Wars.-W. p. S. i. M.] 9,165 4 250,90 bz Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101, 25 B

„o

do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 14 ½ 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 1005 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 44 ½ 1/1. u. 1/7.

1/¼4. u. /10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

Schleswig-Holsteiner. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

Thüringer I. Serie 4 1/1. n. 1/7. 8 II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. IV. Serie.. 83 1/1. u. 1/7.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen No. 110.

Eisenbahn.

08

99,60 G 100,75 bz G 100,40 bz G 100,40 bz G 101,50 G 101,50 bz G 105,25 bz G 101,20 bz G 99,10 bz G 98,50 G

80.—

EU&EEnm

666 % †à*ο,

Vom 15. d. Mts. ab werden bis auf Weiteres die Züge 4, 8, 14, 60 und 13, 51, 53 in Leinhausen anhalten und wird auch zwischen Seelze und Wunstorf einer⸗ und Leinhausen andererseits eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zur Ein⸗ führung gelangen. Reisegepäck wird bis auf Weiteres jedoch nur von Seelze und Wunstorf nach Lein⸗ hausen direkt expedirt. Das Nähere ist auf den ge⸗

SSS0S! EEEESSUSEIIS

9 %

1 V. Serie 1/1. u. 1/7. VI. Serie ¼s1/1. u. 1/7.

8 85 .2

1I1SSIlSSeIIIIIartenl ISIenS

8

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshbaf. gar. do. do. 1875

[1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

Rentenbriefe.

106,30 G

*

Elder, Dr.

[12047] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josep Gottschalk zu Mayen ist heute, am 10. Ma 1880, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Peter Joseph Lorenz zu Mayen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. rste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 9. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin Samstag, den 10. Juli 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Mayen 8 Zur Beglaubigung: Der Königliche Gerichtsschreiber: v. Westernhagen, Sekretär.

[11995]

stände auf

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Mittwoch, den 2. Juni 1880, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 8. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1880 Anzeige zu machen. Stargardt i. Pomm., den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung:

Das Königl. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, hat kurs verfahren über 8

n dem Kon⸗

Branco,

bahn und der Wittenberge⸗Buchholzer Zweigbahn

erleiden hinsichtlich der durchgehenden Züge für den Sommer keine Veränderung.

auf der Strecke Friedrichsruh⸗Hamburg und bei einzelnen Zügen Zweigbahn mit dem 15. Mai cr. eintreten, sind aus den auf unseren Stationen ausgehängten Plakat⸗ fahrplänen zu ersehen.

Befoͤrderung von Eil⸗ und Frachtgütern zwischen Stationen der österreichischen Staats⸗ resp. Nord⸗ westbahn und der Südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn einerseits und Stationen der Niederschlesisch⸗

89 —sqETETETEqE

Die jetzt bestehende, Fahrpläne unserer Haupt⸗

Die Veränderungen, welche bei den Lokalzügen

auf der Buͤchen⸗Lauenburger

Berlin, den 9. Mai 1880. v

Die Direktion. 1 1

Am 1. d. Mts. ist ein direkter Tarif für die

nannten Stationen, beziehungsweise Haltestellen zu erfahren. .

Hannover, den 3. Mai 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6

Am 1. Mai cr. ist eine Neu⸗Auflage des Kohlen⸗

tarifs 5 für den Saarkohlenverkehr nach dem nörd⸗ lichen Baden zur Ausgabe gekommen, durch welche der bisherige Kohlentarif 5 vom 1. Februar 1878 nebst sämmtlichen Nachträgen aufgehoben wird. Letzterer bleibt indeß für solche Relationen, für welche der neue keine Frachtsätze enthält, noch bis

um 15. Juni cr. in Kraft. Der Verkaufspreis des

neuen Tarifs beträgt 25 pro Exemplar.

ankfurt a. M. —Sachsenhausen, den 3. Mai 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Gerichtsschreiber.

Märkischen (Gebirgsbahnlinie), und Oberschlesischen Eisenbahn andererseits unter dem

Breslau⸗Freiburger

Berlinz

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). ck: Ax gn, .

Bayerische Anl. de 1875

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de1867/4

Bayerische Präm.-Anl..

aqlWNEE”=g

Schleswig-Holstein . 4 1/4. u. 1/10. 99,70 B

100 40 B

99,70 G

99,40 B

102,50 B

98,50 bz B

99,80 G

1/3. u. 1/9. 99,50 G

1/2. u. 1/8. 87,60 G

1/1. u. 1/7. —,—

1/6. u. 1/12. —,—

1/1. u. 1/7. [91,40 bz

1/1. u. 1/7. —,—

versch. [77,10 bz B

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. —,—

1/4. 142,50 bz

. Stück [283,80 B

/2. u. 1/8. 133,25 bz

pr. Stück 173.80 G 1/6. 134.50 bz

pr. Stück [97,30 bz

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl.

1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11

Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. geAsbis er Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Süchs. Landw.-Pfandbr. do. do.

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.

0%—

ö———

= 8—38—

do. 35 Fl. Obligat.

Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 65 do. Ser. III. rz. 100 1882/5

1/1. u. 1/7. versch.

do. do.

do.

4 3

Braunschw. 20 Thl. Loose

Min. Fr. Antheil 3 ½ 1/4.v. 1/10133,00

SN do. 0 Südd. Bod.-Cr.

rz. 115 II. rz. 100

rz. rz. rZz. rz. ræZ.

do. rz.

do. do.

do. V. VI. rz. 100 18865

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. 110,5 8 rz. 110/4 %

100 100 100 120 100 110

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

110

-Cr.-Ges. . rz. 110 /4 ½ „Pfandbr. 5

1872 4 1879,4

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 5 versch. 5 versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

versch. 1/1. u. 1/7.

4 ½ 4

4 ½

108,10bz G 103,00 bz G 103,75 G 105,25 bz G 96,75 bz G

101,50 bz G 105,20 G 104,25 G 101,10 bz G 100,00 bz G 104,00 B 102,00 G

1/1. u. 1/7.

sdo. sdo.

sdo. sdo.

sfdo.

sdo. Ruhr.-C.-K. Gl.I. Ser. 4 %

do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 102,50 G kl. f. do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 101,25 G kl. f. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 B do. II. Ser. 4 ¼ 102 90 B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 91,25 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 91,25 G do. Lit. C. 3 ¼1/1. 88,40 vw3= IV. Ser. 1/1. 7. 102,90 bz B V. Ser. 11/1. u. 1/7. 102,90 bz B VI. Ser. 1/1. u. 1/7. 104,00 B VII. Ser. conv... ’1 .u. 1/7. 103,00 B do. VIII. Ser. 102,90 bz 107,50 B 99,25 G 1. u. 1/7. 99,25 G

199,00G 101.80 G 77.1102,90 G

8. .. ..

4 4 4 4 öEEbEE“ do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Nordb. Fr.- W/. 5

do. II. Ser. 4

—.—

do. 1876 do. 1878

do. do. 1878 H. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer... Werrabahn I. Em...

4 4 5 5 5 5 4

4 4

.4

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7

/7. 1/1. u. 1/7.

106,30 G

106,30 G 103,00 G 102,00 G 100,90 bz G 100,75 bz G

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 †l/4. u. 1/19. Gr. Berl. Pfandb. rz. 103,5 s1/4. u. 1/10.

107,10bz G

Dux-Bodenbacher. . . do. I.

do. M.. Dux-Prag. do. Elisab.-Westb. 1873 gar.

do. d

8 8s III. Ser. 4 ½

5

5 .5

fr

II. Emission fr.

5

Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

5

(Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11. 75,75 B

1/1. u. 1/7. 1/10. 1/1. u. 1/7.

83,25 bz G 80,50 bz G 96,50 bz G 43,00 bz G 86.80 bz 83,00 G 91,20 bz 89,25 G 88,50 bz 88,50 G 92,90 bz G

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.