deutschen Eisenbahnen (exkl. Bayerns) im Jahre
“ de
r 1879 vorge
b ——— 3 ö — —— — mmmmmᷓẽgᷓgg̃ᷓ̃⸗⸗⸗ / èUWOmugmunu
Zahl der verunglückten
36 137 38 [39 40 [41 421 43 144
Reisenden
Bahnbeamten und Arbeiter
fremden Personen
beim Fahrdienst und auf Bahnhöfen
Bezeichnung
im
8. & — E 8 8 195
durch Unfälle
Betriebe
durch unvor⸗ sichtiges Ver⸗ halten beim Bestechen und Verlassen der Fahrzeuge oder während der
Fahrt
e8“ Wagenschieben oder Rangiren der Züge
durch un⸗ beim Auf⸗
oder Abladen
von Gütern
zeitigen Auf⸗ enthalt auf den Geleisen
auf andere Weise
durch Unfälle
bei be⸗ fugtem und un⸗ befug⸗ tem Be⸗ 3 treten 8 der Bahn
auf Wege⸗
bei be⸗ absich⸗ tigtem Selbst mord.
bei der Bahn⸗ Unterhaltung
“
Summa aller Verunglückungen exel. der Selbstmörder
getödt. sverletzt
getödt. verletzt getödt. sverletzt
— 8 — S2 87
getödt.
verletzt getödt. verletzt
getödtet verletzt
s 8
Beamte Beamte Arbeiter
Arbeiter
Arbeiter getödtet getödtet getödtet verletzt getödtet getödtet od. innerh. 24 verletzt
Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn ... Oels⸗Gnesener Eisenbahn .... Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn ... Oberschlesische Eisenbahn .. ... Rheinische Eisenbahn . . . . ... Hessische⸗Ludwigs⸗Eisenbahn ... Tilsit⸗ 118“ Eisenbahn. Köln⸗Mindener Eisenbahn ... Westfälische Eisenbahn ...... Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Saarbrücker Eisenbahn . . . ... Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger stgenze fch Glfen abnern Elsaß ⸗Lothringische Eisenbahnen Crefeld⸗Kreis Kempener Eisenbahn Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.... Nassauische Eisenbahn . .. .. Württembergische Eisenbahn... Posen⸗Creuzburger Eisenbahn .. 888e Staats⸗Eisenbahn... Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger n Staats⸗Eisenbahn. stpreußische Südbahn. Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn ö1“; Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ... Thüringische Eisenbahn ..... Märkisch⸗Posener Eisenbahn ... Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn Vnr as „Halberstädter Eisen⸗ 6“ “ Sächsische Staats⸗Eisenbahn .. Braunschweigische Eisenbahn... Main⸗Weser⸗Bahn ..... EgEEöEö1 Eisenbahn Weimar⸗Geraer Eisenbahn .... Mecklenburgische Eisenbahn ... Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Oberhessische Eisenbahn ... Lübeck⸗Büchener ... Berlin⸗Hamburger Eisenbahn .. Oldenburgische Eisenbahn .... Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder 144*“] Altona⸗Kieler Eisenbahhn.... Werra⸗Eisenbahn ...
—,—. 8 — —
289
—
11.XA“ Sbo bdoeecoN —obo: 9-S 8 — 80—S0oh9g’ bdSen oünebeenSS2:
— EEEE“ “
. 2. — 00Oo,hd“ 00 00“*
—
bSsw.
00n
— — 0 8
88 — bo. d,— Dbdoo — — — œlG“. * 8 0-=SSSn = — Dordo’ do .. ESbe 022ꝙu—2öN—“* 88 d0 02 ASebb
— —
-,9O=SSgSUNnnö 800 —
— 902
bOU: GEü““ dSoe 08 —
—,— 1882— 80
—½ 0.
. —
0α
ꝙ 0
0.
êÄegn boe: — d0 —2 —
nnoͤNSN’ 80‿ — —
IEgEnedS. —“ ꝓ —.“* —
8 dD — ddm—- ᷑—8S-0nO dS 80 AI dn— — ——
“ 0 œ
— O bdoE⸗82S⸗ — — o“* — — —
—
— dboboE
8,—
ummen und Durchschnitts⸗ 1“ 8 zahlen 1879
gegen 1878 gegen 1877 gegen 1876
16
33 119 34 116 44 34 143 94 63
41 51 155 159] 59. 57
36 25 18 16 8 45 15
98 102 112 9 108 26
121 81 112 97 400 134 93 427
97 57 456 V
1322 1240 1234 1379
auf den 8 Tödtungen und Verletzungen,
kommenen
3. aufgestellt im R
—
eichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
45 46 4748 49 50 51 52 153 [5455 565758
55 s60 61 62 63 64
65 66 [67 68 69 701 71 1 72
73
[72 751 LöE1““
Verlauf der Verletzungen (Col. 44).
Ergebniß der Untersuchungen in Betreff der Schuldfrage
se⸗
Von den Verletzten sind Von den
anlaßten
Zur gerichtlichen Cognition wurden
gebracht im
Verletzten sind
— spaͤter
estorben genesen
ung gewe Vöbeeresgnigte
ss
Disziplinarwege
erledigt durch verhängt
verkrüppelt
durch Ampu⸗ tation
Verletzungen ver Veranla
8 8. Tage nach „welche Tödtungen u. n u. Verletzungen
der Verunglückung
nach 8 Tagen halb 8 Tagen
zwischen 8 Tagen und 4 Wochen
Zahl der Fälle
am 2. Tage nach der Verunglückung i
nen Entgleisungen, Zusammenstöße u. sonst. Betri⸗
Verlauf der Verletzung unbekannt nicht wiederherstellbar
zwischen 4 Wochen und 3 Monaten noch krank
zwischen 3 —6 Monaten
nach 6 Monaten
zwischen dem 2. b inner
der Beine
Zahl der Fälle
(exkl. der zu Tödtunge
2
rechtskräft. Erkennmiß auf
Von den verun⸗ glückten Reisenden kommt je Eine Verunglückung
Von den verunglückten Beamten kommt je Eine Verunglückung
— kommt je Eine Verunglückung auf au
Hierdurch wurden verurtheilt
Schnell⸗,
Personen⸗ und gemischte Züge
und zwar zu Gefängniß⸗ strafe von
B
inar⸗Untersuchung ist noch
nicht geschlossen
szipl
i
Courier⸗,
Die D
freigesprochen
Einstellung der Untersuchung 2
Zahl der Fälle Dienst⸗Entlassungen
Monaten
noch nicht erledigt Zahl der Fälle
8 Geldstrafe Verweise beförderte Personen beförderte
S 2 —
und
seometrisches
ilometer (g Mittel von Col. 75 und 76)
Züge
sk
Die mittlere Verhältnißzahl
zwischen Achskilometer
Gele
gegen 1876
beförderte Züge aller Gattungen zurückgelegte Achskilometer aller
beschäftigt gewesene Beamte Kilometer Bahngeleis
Laufende Numme
— 00 0
2 — 802
—-, odo¹* 8 — 0 œ bdo Gto leon S-ʒSSSee —2 — 1 ünode „ꝓ8.oe’“
boboe deaSbe. 8. — — — 0,— + — —SS ᷓ do 2— 2“*
— 22b8S=
+q 0UUg=ISn=EN —
80.
— 9292 —
— —2 —- d 0ddS —
9S:
13 22 5 3
47 102 14 10 21 1
6 10 2
3 9 5 1 4
5 — SS
1
02,—
3
91 631 114 009
6 742 035 3 512 760 289 059
1 660 524 2 767 920
3 829 685 582 761
92 90 * SS=S=SFNN
— — ◻Ꝙᷣ—6
943 433 591 682 449 406 3 685 423 2 539 035
3 576 460 2 396 463
2 499 965 3 720 888
2 841 042
644 258
979 1 005 55 850 34 047 3 405
13 624 32 712
22 538 4 881
8471 2338 2 898 52 957 24 090
29 508 14080
18 662 31 583
29 188
9 192
5 9 9
3 364 12 515 8 409 4 552 5 926 10 099 14 567 6 327 9 298 4 815 5 379 7 847
12 397 5 075
39 882 13 788 9 015 4 242 7562 7719 10 744 22 18 118723 30 418 24 8 951 25 20 245,26 16 157 12 237,27 22 091 217 830/ 28 11 868 1 25 19 821] 18 742]⁄ 8 287130 11 082 11 626,12 572,31 12 89912 116 12 606,32 11 740 23 78717 546,33 15 841] 12 33117 223 34 8 60356 . 85 36 931 15 52336 268,36 23 435 36 29021 648 37 38 924 9 96941 136,38 10 162 7 383 6 732,39 22 201] 13 902/20 688/40 17 552 13 789] 9 679/41
8 659 23 zchis 555 42
5 560
782 2 429 1 433 2 999 4 944
1 581 1 951 3 654 5 153 2 251
2 788 3 548
2 504 6 451 3 558 1 380 3 096 1 563 2 992 3 711 3 715 3 107 3 041 10 077 3 498 4 274
3 623 12 291 8 013 452 5 064 246 5 274 6 969 356
. . 4 727 971
. 8 6 301 472 359 4 339 7 223 332
. 2 4 368 126 618 10 524 7 302 872 1 436 21 447 10 040 082 361 10 554 8 153 119
. . 7 814 861 958 26 093 17 074 272 . —. 1 21 107 354
2 447 931 1 120 634 2 117 906 2 825 149 2 819 221 2 233 613 1 530 189 3 816 959 3 302 182 3 789 891 3 284 680 3 912 045
3 702 197 3 603 423 1 645 108 3 770 839 3 137 223 3 743 755 2 531 872 3 495 821 3 861 975 4 623 411 3 999 396 4 088 148 4 007 331 4 515 028 6 330 777 4 834 383 4 516 219
6 540 585 6 945 856 6 331 120 7223 017
4 694 4 734 5 041 5 042 5 816 6 162 6 428 6 48
7 269 7 284 7 689 7 912
8 163 8 274 8 312 8 464 8 677 9 275 9 278 9 349 9 628 10 085 11 135 11 438 11 500 12 750 14 233 14 750 14 876
14 913 15 140 15 305 16 998 17 312 17 930 18 617 18 621 19 606 20 757 21 723 26 479
27 390 52 104 61 639
— + Sb SSESSS
05 0O El. NcCo0SonSOSn 0 0———Enoddn—
532 8b5 0 S dbde GU a IS
́SIS=A 02 —bde.
8 127 12 682 10 800 7 631
9 360 10 282 17 812 11 393 11 730 39 459
87 149 180 163 435 209 297 270 696 397 237 254 402 378
29 764 30 319]18 671]43
12 3331 16 312]10 944/44
1 464 1 536 1 527 1 621
902 885 924 1017
22 12 *¼ 24
376 306 80 82 51] 28] 31] 17 38 8 ½ 50 466 5 30 19
375 304 108 80 62 20 13 52
*
299 359/151 8½ε4α*¼ 366 361 228 138
1 426 514 1 976 061 1 450 603 2 366 090
22 8120 28 13 7 15 8 26 206 V 5 21 17 1 8 35 2]⁄247143 3 4
28 23 1 10 7 21] 210 8 “
5 3
10 14
901 989
2
13 381 17 657 12 587 19 610
4 052 330 21 4220 325 22 4 249 558] 21 3 819 306 18 . 8
166 9 225 9 636 9 447 174 187
152
3 565 3 669 3 960 3 211
8 291
in Rio de Janeiro: eine größere Sendung von Büchern ver⸗ schiedenen Inhalts. — Dr. Loubat in New⸗York sein Werk: The medallic history of the United States of America from 1776 to 1876 Vol. I. II. New-York 1878. fol. — Professor Martus, hier.: zwei von ihm verfaßte Werke: Astronomische Geo⸗ A Leipzig 1880. 80. — Mathematische Aufgaben. Th. 1, 2. .Aufl. ib. 1878. 80. 80. — Assistent Dr. Mecklenburg hier: 3 Werke. — A. Modoni in Bologna seine Schrift: Sul Ti- tano. Note di un alpinista. Imola 1879. 80. Professor Dr. Mommsen hier: 33 Werke. — E. S. Morse in New⸗York sein Werk: Traces of an early race in Japan. New-York 1879. 8c0. — Dr. E. Müller hier: 2 Werke. — Bibliothekar Dr. E. Nar⸗ ducci in Rom: Die von ihm herausgegebene Zeitschrift: Il Buo- narotti. 1879. — L. v. Nehus in Cassel: seine geschichtlichen Angaben zu den Kriegsschul⸗ und Militärkasino⸗Gebäuden in Metz. Cassel 1879. fol. Professor Dr. Niemann in Delfft: Brydagen tot de Kennis der Alfverdsche taal in de Minahasa. Stuk. 1. Rotterdam 1866. 80. — Buchhändler Nutt in London: Faec- similes of designs illustrating Le Liure de la Ruyne des Nobles Hommes et Femmes par J. B. de Cestald. 1476. With a preliminary notice by D. Laing. Edinburg 1878. fol. — Dr. Oberbreyer in Jena: Macchiavelli, Buch vom Fürsten, herausgegeben von M. Oberbreyer. E. Olivera in Buenos Aires sein Werk: Estudios y viages agricolas en Francia, Alemania, Holanda y Bélgica. Tomo J. Buenos Aires 1879. 80. — Geheimrath Olshausen, hier: 4 Werke. — Professor Dr. Pachaly in seine Schrift: Thomas Pringle und F. Freiligrath. Freiberg 1879. 40. — Pro⸗ fessor Dr. Peters, hier: 2 Werke. — H. Phillips in Phila⸗ delphia sein Werk: Notes upon the collection of coins and me- dals now upon exhibition at the Pennsylvania Museum. Phila- delphia 1879. 80. — J. Platzmann in Leipzig: Bertonio, vocabulario de la lengua Aymara publicado de nuevo por J. Platz- mann. P. I., II. Leipzig 1879. 80. — Bertonio, arte de la lengua Aymara publicado de nuevo por J. Platzmann. ib. eod. 80. Beibliothekar Quesada in Buenos Aires: Hippean, l'instruction ublique dans l'Amérique du Sud. Paris s. a. 80. — Ranieri in prato F. M. da Civezza, saggio di bibliografia geografica, storica, etnografica Sanfrancescona. Prato 1879. — H. Rodri⸗ gues seine Schrift: Midraschim et fabliaux. 1880 s. l. 80. — Bibliothekar Dr. Rose hier: 4 Werke. — Dr. Sabell hier, seine Schrift: Literatur der Lehnin’'schen Weissagung. 1879. 80. — J. Sabin in New⸗York, sein Werk: Dictionary of books rela- ting to America. Part. 61. 62. New-York 1879. 80. — S. San⸗ pere y Miquel in Barcelona: Origens y fonts de la naciô catalona. Barcelona 1878. 80. — . Schaff in New⸗York: 2 Werke. — Fr. Schenck in Edinburgh: Some weeks of rusti-
—
cation in the Harz mountzins. Edinburgh and London 1880. 80. — Von
London sein Werk: On periodical change of
E. Schlagintweit seine Schrift:
Di indi Gegenwart. s. I. et a. e ostindische Kaste in der
— Professor Dr. E. Schmidt in Straß⸗ burg: Moscherosch, Anleitung zu einem Adelichen Leben. Eraß⸗ burg 1645. 80. — H. J. Schönicke: Tae pu ya. Chinesische Er⸗ zählungen. — R. Schomburgk in Adelaide seine Werke: On the Urari. Adelaide 1879. 40. — On the weeds and other plants in South-Australia. ib. eod. 40. — Generalarzt Dr. Schubert, hier: 2 Exemplare von Gusserow, zur Geschichte und Methode des klini⸗ schen Unterrichts. Berlin 1879. 80. — F. W. Schulze in 3 terrestrial magne- tisme. Shangai and London 1879. 80. — General⸗Konsul Schu⸗ macher, hier: Petrus Martyr, der Geschichtsschreiber des Weltmeeres. New⸗York 1879. 80. — Familie von Schwerin: Geschichte des Geschlechts von Schwerin. Herausgegeben von L. Gollmert. Berlin 1878. — Excellenz F. Paz Soldan in Lima sein Werk: Diec- cionario geogräfico estadistico del Perü. Lima 1877. 40. — Direktor Dr. Starck in Stephansfeld: Bericht über die Ver⸗ waltung der Bezirks⸗Irrenanstalt Stephansfeld für das Jahr 1877. Straßburg 1879. — D. J. Gonzalez de Tejada in Madrid: 2 von ihm verfaßte Werke. — Assistent Dr. Valentin, hier: 3 Werke. — Vallardi in Mailand: de Graxa, igiene pubblica. Milano 1879. 80. — Geheimrath Virchow, hier: Die zehnte allgemeine Versammlung der deutschen Gesellschaft für Anthropologie. Dr. Wendeler in Steglitz: 5 Werke. — N. G. Wilkins eine Schriften: Errors and terrors of blind guides. Hanover 1875. 8. 80. — Truth versus tradition. ib. 1875. 8o. Referendar Woelbling, hier: Le nouveau testament. Amsterdam 1692. 120. — Les pseaumes. Charenton 1674. 160. III. Musfik.
Der musikalischen Abtheilung wurden Geschenke zu Theil: Von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten: 140 Nummern. — Von der König⸗ lichen Akademie der Wissenschaften: 1 Nummer. Von der Königlichen Hof⸗ und Staats⸗Bibliothek in München: 1 Nummer. Von Herrn Dr. H. Droysen, hier: 1 Nummer. Von Herrn Dr. Eitner, hier: 1 Nummer. Von Herrn Professor L. Erk, hier: 5 Num⸗ mern. — Von Herrn R. Hein, hier: 1 Nummer. — Von
vwe. 8
lichen ꝛc. Angelegenheiten: 3 Nummern (75 Meßtischblätter) in 3 Exemplaren. — Von dem Königlichen Ministerium für Handel und Gewerbe: 20 Blatt. — Von der Königlichen Akademie der Wissenschaften: 10 Blatt und 11 Hefte Text. Von dem hydrographischen Amt der Kaiferlichen Admiralität: 8 Blatt. — Von dem Königlichen Großen Generalstab; 38 Blatt und von dessen Abtheilung für Landes⸗ aufnahme: 17 Blatt und einen Band Text. — Von der König⸗ lichen Berg⸗Akademie: 6 Blatt. — Von der physikalisch⸗ ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg i. Pr.: 1 Blatt. 8 Se EEE2— in Montevideo: 15
att. — Von Herrn Professor Dr. Kiepert hier: 4 Blatt. — Von Herrn Dr. E. Mevyer hier: 1 Blatl. 1 8 1. Berlin, den 26. April 1880.
Der Königlich ime Regierungs⸗
Bibliothekar.
Lepsius.
8 8
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 8
1) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Oktober 1879 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Esch⸗ wege zum Betrage von 500 000 ℳ durch das Amtsblatt der König⸗ lichen le, behs zu Cassel Nr. 83 S. 510 bis 512, ausgegeben den 3. Dezember 1879;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Januar 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Heydekrug bezüglich der zum Bau der Chausseen: 1) von der Kaukehmen⸗Rußer Chaaffee bei Schudereiten über Spucken nach Kallningken, 2) von Kinten über Sakuten nach der Memeler Kreisgrenze bei Kioschen, 3) von Wießen (Swarren) über Bögschen nach der Niederunger Kreisgrenze, 4) von Kallningken über Tramischen nach Karkeln und 5) von der Tilsit⸗Memeler Chaussee unweit Rudienen über Wietullen, Alk nach Sakuten erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der König⸗
8 8 8 8
Herrn Verlagsbuchhändler Heinrichshofen in Magdeburg: 11 Nummern. — Von Herrn Dr. E. Prieger in Bonn: 2 Num⸗ mern. — Von Herrn Dr. M Reiter hier: 3 Nummern. — Von Herrn Grafen Rossi Scotti in Perugia: 1 Nummer. — Von der Steingraeberschen Verlagshandlung in Leipzig: 1 Nummer. — Von Herra W. Tappert hier: 1 Nummer.
IV. Karten.
lichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 14 S. 80, ausgegeben den 7. April 1880; egege
3) das Allerhöchste Privilegium vom 14. Januar 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Heydekrug im Betrage von 450 0000 ℳ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 14 S. 80 bis 82, ausgegeben den 7. April 1880;
Der Kartensammlung wurden folgende Geschenke zugewendet: dem vorgeordneten Königlichen Ministerium der geist⸗
4) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Januar 1880 wegen Ausferligung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des
NAnFLHxsr
“ *) Darunter 7 Personen 1 Jahr und darüber krank. **) Darunter 12 Personen 1 Jahr und darüber krank. *²*) Darunter 14 Personen 1 Jahr und darüber krank und 1 Person über 2 Jahre krank
geben den
5) der
11.
2
ärz G Allerhöchste Erlaß vom 28. Januar 1880, betreffend die Verleihung des Enteigungsrechts an die Stadtgemeinde Pitschen im
1880.
Kreises Rössel im Betrage von 316 000 ℳ
Königlichen Regierun
( durch das Amtsblatt der Königsberg Nr. 11 S. 58 bis 60, ausge⸗
6. April 1880;
für den Deichverband Waice⸗Kleinkrebbel durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 14 S. 105/106, ausgegeben den
13) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Februar 1880, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der in Gemäßheit der Allerhöchsten Pri⸗
20) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 24. März 1880, betreffend den Bau und Betrieb einer normalspurigen Eisenbahn untergeordneter Bedeutung vom Bahnhofe St. Michaelisdonn nach Marne durch die Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 17 S. 111, ausgegeben den 24. April 1880.
EEE“ ““ 1872 (Gesetz⸗
Kreise TCreuzburg bezüglich der zur Anlage einer neuen Straße nach dem Bahnhofe Pitschen der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn erforder⸗ lichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 8 S. 55, ausgegeben den 20. Februar 1880; 3
6) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Februar 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Leobschütz bezüglich der zum Bau der Chausseen 1) von der Bieskauer Steinbruch Chaussee bis in das Dorf Bieskau, 2) von Katscher über Dirschel und Pieltsch bis zur Landesgrenze, 3) von Leobschütz über Trenkau bis zur Landesgrenze erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes auf diesen Straßen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 17 S. 117, ausgegeben den 23. April 1880;
7) das unterm 16. Februar 1880 Allerhöchst vollzogene Statut der Fischereigenossenschaft für die kleine Ferse im Kreise Berent durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 12 S. 59 bis 61, ausgegeben den 20. März 1880; “
8) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Februar 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Beuthen, bezüglich der zum Bau einer Chaussee von Kamin über Arzezowitz, Scharley und Bahnhof Scharley bis an die Kreisgrenze erforder⸗ lichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der König⸗ 1, Regierung zu Oppeln Nr. 17 S. 117, ausgegeben den 23.
pril 1880;
9) das unterm 18. Februar 1880 Allerhöchst vollzogene Statut für den Czeszewo⸗Orzechowoer Deichverband durch das Amtsblatt der Königlichen zu Posen Nr. 14 S. 106 bis 108, ausgegeben
een 6. April 1880;
10) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Februar 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Trebnitz bezüg⸗ lich der zum Bau einer Chaussee von Trebnitz nach Lickerwitz erfor⸗ derlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarif⸗ mäßigen Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 16 S. 119, ausgegeben den
16. April 1880;
11) das Allerhöchste Privilegium vom 23. Februar 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des 8 von 200 000 ℳ durch das Amtsblatt
Kreises Trebnitz im Betrage der Köniclichend Regierung zu Breslau Nr. 16 S. 119 bis 121, aus⸗
gegeben den 16. April 1880. 12) das eee 23. Februar 1880 Allerhöchst vollzogene Statut
vilegien vom 6. August 1869 und 7. Juni 1876 aufgenommenen An⸗ leihen der Stadt Staßfurt von fünf auf vier und einhalb Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 15 S. 115, ausgegeben den 10. April 1880; 8 3
14) das Allerhöchste Priviligium vom 1. Mär; 1880 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen der Stadt Buckau b. M. zum Betrage von 245 000 ℳ durch das Amts⸗ blatt der Se e Magdeburg Nr. 16 S. 125/126, ausgegeben den 17. Apri V 1
879) das Allerhöchste Privilegium vom 4. März 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Schivelbein im Betrage von 29 850 ℳ durch das Amtsblatt der Königl. ö zu Cöslin Nr. 14 S. 77/78, ausgegeben den 1. April 1880; 1
16) der Allerhöchste Erlaß vom 8. März 1880, betreffend die Zurückziehung der dem Besitzer des Ritterguts Giesebitz im Kreise Stolp durch die Allerhöchsten Erlasse vom 25. September 1749 und 4. November 1842 ertheilten Berechtigung zur Erhebung eines Damm⸗ und Brückengeldes auf dem von Giesebitz nach Zemmin führenden Dammwege, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin Nr. 17 S. 93, ausgegeben den 22. April 1880;
17) der Allerhöchste Erlaß vom 8. März 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Rybnik bezüglich der zum Bau der Chausseen 1) von der Kreisgrenze bei Schymotzitz über Großrauden bis zur Kreisgrenze bei Barglowka, 2) von Rybnik über Poppelau bis zur Kreischaussee in Romanshof, 3) von Loslau über Marklowitz, Schwirklan und Rogoisna nach Sohrau erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaussee⸗ geldes auf diesen Straßen, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Oppeln Nr. 18 S. 123, ausgegeben den 30. April 1880.
18) der Allerhöchste Erlaß vom 15. März 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin be⸗ züglich der zur vollständigen Freilegung der Frankfurter Allee auf der Strecke von dem ehemaligen Frankfurter ü berger Straße ꝛc., sowie der Brückenallee erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 17 S. 150, ausgegeben den 23. April 1880;
19) der Allerhöchste Erlaß vom 15. März 1880, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts für die Anlage eines Schiffahrts⸗ kanals von Zehdenick nach Liebenwalde, durch das Amtsblatt der
Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 16 S. 141, ausgegeben den 16. April 1880; . “
hor bis zur Königs⸗
*
Nr. 24 des „Amtsblatts des Reichs⸗Postamts“ hat folgenden Inhalt: Verfügung: vom 7. Mai 1880: Eröffnung der Eisenbahn Peiskretscham⸗Borsigwerk.
— Archiv für Post und Telegraphie. Beiheft zum Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Herausgegeben im Auftrage des Reichs⸗Postamts. Heft 8. April 1880. Inhalt: Aktenstücke und Aufsätze: Statistik des österreichischen und des ungarischen Post⸗ wesens im Jahre 1877. — Das Fernsprechen im Dienste des groß⸗ städtischen Verkehrs. — Neue Kammervorlagen der französischen Post⸗ und Telegraphenverwaltung. — Buchdruckerkunst in der Türkei. — Die internationale Polarkonferenz. — Die Arlbergbagn. — Kleine Mittheilungen: Eisenbahntunnel unter dem Hudson zwischen New⸗ York und Jersey City. — Kabelverbindung zwischen Manila und Hongkong. — Herstellung von telegraphischen Verbindungen in China. — Die Eisenbahnfrage in Persien. — Zeitschriften⸗Uebers hau.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Die Buchhandlung von Otto HBses in Leipzig hat ihren antiquarischen Bücherkatalog Nr. 63 ausgegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 2582 Werken aus den Gebieten 1) der Theologie, Philosophie und Pädagogik, nebst Hebraica und Judaica, Sektenwesen und Schriften über das Heilige Land; 2) der klassischen Philologie und Alterthumskunde; 3) der historischen Wissenschaften, nebst Schriften über die historischen Hülfswissenschaften (Diplomatik, Archivkunde, Geographie, Genealogie, Numismatik u. s. w.); 4) der Rechts⸗ und Staatswissenschaften; 5) der schönen Wissenschaften (Kunst, Literatur, Literärgeschichte, Musik, Curiosa. Unter den auf⸗ geführten Werken, die in dem Antiquariat von Harassowitz vor⸗ räthig sind, befinden sich viele werthvolle und seltene Schriften; manche derselben sind nicht mehr im Handel 11“