1880 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

und

8

8

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

[12219] e Zustellung.

Der Kaufmann Albert von Taschitzki zu Prausnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kühn

zu Trachenberg, klagt

gegen

den Baununternehmer Joseph Klamt früher zu Breslau, seinem jetzigen Aufenthalte nach jedoch unbekannt, wegen Vertragserfüllung resp. Entgegennahme der Auflassung, dem Antrage: den Verklagten zu verurtheilen, auf Grund des Vertrages vom 7. September 1878, die Auf⸗ lassung bezüglich der aus 14 Muthungen be⸗ stehenden Braunkohlengrube Gründling, Hypo⸗ thekennummer 34 bis 43 Klein⸗Krutschen und 64 bis 66 resp. 71 Gürkwitz vom Kläger an⸗ zunehmen und bei der Auflassung 666 Mark Kaufgeld nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 24. September 1878 ab Zug um Zug an Kläger baar zu zablen, den Rest der Kauf⸗ summe mit 1333 ⅛⁄ Mark aber, verzinslich mit fünf Prozent vom 24. September 1878 für Kläger auf den vorbezeichneten Hypothekenfolien bei der Auflassung eintragen zu lassen und zwar zahlbar mit 666 Mark am 1. Dezem⸗ ber 1878 und in einem gleichen Betrage am 1. März 1879, dem Verklagten auch die Kosten aufzuerlegen, ladet den Verklagten Bauunternehmer Joseph Klamt zur Klagebeantwortung vor das Königliche Landgericht, Terminszimmer Nr. 7, vor Herrn Landgerichts⸗Rath von Flansz, 8

auf den 8. Juli 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, zu diesem Termine sich in Person oder durch einen mit Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Zahl der bei uns angestellten Rechtsanwälte einzufinden. Dem Verklagten steht frei, schon vor oder in dem Termin eine schriftliche, von einem Rechtsanwalt unterzeichnete Klagebeant⸗ wortung einzureichen.

Sollte Beklagter zur bestimmten Zeit beim Auf⸗ ruf der Sache sich nicht melden, auch Klagebeant⸗ wortung nicht eingegangen sein, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden und anerkannt geachtet, und es wird sodann, was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Breslau, den 10. Mai 1880.

Königliches Landgericht. II. Civilkammer. Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung XIV. Adler.

22 ;4. 112226] Oeffentliche Zustellung.

Der Theater⸗Unternehmer Hermann Meyer zu Danzig, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lindner daselbst, klagt gegen die Schauspielerin Adolsine Müller, früher in Berlin, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, aus dem Vertrage vom 18. Mai 1879 mit dem Antrage auf Zahlung einer Konven⸗ tionalstrafe von 1500 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Auzust 1879 und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Danzig auf den 14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 11. Mai 1880.

Wolff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [12218] Oeffentliche Zustellung. 1

Die Leibgedinger Johann und Josepha geb. Pajzderska, Splitt'schen Eheleunte, zu Mierucyn,

vertreten durch den Rechtsanwalt Doelle in Nakel, klagen gegen den Eigenthümer Jacob Splitt,

früher in Mierucyn, jetzt von unbekanntem Aufent⸗ halt, wegen Leibgedingsrückstände mit dem Antrage

auf Zahlung von 1455 20 nebst 5 % Zinsen

a) von 161 40 seit dem 9. Februar 1876, 18 von 161 40 seit dem 9. Februar 1877, c) von 161 40 seit dem 9. Februar 1878, d) von 161 40 seit dem 9. Februar 1879, e) von 202 40 seit dem 5. November 1876, f) von 202 40 seit dem 5. November 1877, g) von 202 40 seit dem 5. November 1878, h) von 202 40 seit dem 5. November 1879, iud ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 10. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 3. Mai 1880.

Klawlter, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [12217] Oeffentliche Zustellung.

Die Maurerfrau Bertha Gatter, geb. Fröh⸗ lich, zu Neu⸗Beelitz bei Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultz hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Eduard Gatter, früher zu Neu⸗Beelitz, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Tren⸗ nung der Ehe der Parteien, Verklagten ferner für den schuldigen Theil zu erklären und ihn zu ver⸗ urtheilen, nach Wahl der Klägerin dieser den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben, oder sie bis an ihr Lebensende standesgemäß zu unterhalten, auch die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sxeeeh.

auf den 8. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 10. Mai 1880. 9

Die Gerichtsschreiberei Abtheilung I. des Königlichen Landgerichts.

(12222] Oeffentliche Ladung.

Gegen den Fabrikschmied Georg Grohe aus ü er, nun unbekannten Aufenthalts,

hat dessen dahier wohnende Ebefran Elisabetha Grohe unterm 17./21. vorigen Monats durch ihren Officialanwalt Kgl. Advolaten Beckh dahier, Klage auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung ge⸗ stellt und darin beantragt, zu erkennen: 1) die zwischen den Grohe’schen Eheleuten be⸗ stehende Ehe sei dem Bande nach zu trennen, 2) der Beklagte sei für den allein schuldigen Theil zu erachten und habe derselbe 3) die Streitkosten zu tragen.

Zur öffentlichen Verhandlung dieser Klage steht beim Königl. Landgerichte dahier, II. Civilkam⸗ mer, auf 8

Dienstag, den 13. Juli 1880, Morgens 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 41,

Termin an, wobei durch einen hiesigen Anwalt zu erscheinen an den Beklagten andurch Ladung ergeht. Nürnberg, den 9. Mai 1880. 8 Der eu“

es Königlichen Landgerichts. Maier.

[122

Die Maria Gabriel, ohne Gewerbe, Ehefrau von Johann Schmitt, Fabrikarbeiter, und Letzterer selbst, Beide zu Nennkirchen, Kreis Saargemünd, wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagen gegen die Josephine Mousset, Wittwe von Nikolas Gabriel, eigenen Namens wegen der zwischen ihrem genannten verlebten Ehemanne be⸗ standenen Gütergemeinschaft, sowie als Vormünderin ihres aus der Ehe mit Nikolas Gabriel hervor⸗ gegangenen noch minderjährigen Kindes Maria Josephine Gabriel, früher in Neunkirchen woh⸗ nend, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort abwesend, aus einem Schuldscheine, mit dem Antrage:

die Verklagte zu verurtheilen, an die Kläger den Betrag von 266 66 nebst 5 jährigen, nicht verjährten Zinsen mit 66 65 und weiteren 5 % Zinsen vom Tage der Klage zu bezahlen, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche, auf den 23. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Saargemünd, den 7. Mai 1880

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

Auszug.

Jakob Borg junior, Handelsmann in Groß⸗ blittersdorf wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen Peter Kamm, Maurer, und dessen Ehefrau Elisabetha Hiedel, ohne Gewerbe, beide früher in Alstingen, dann in Paris, Rue Blanchard Nr. 47, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts abwesend, mit dem Antrage:

den unter den Parteien vor Notar Wantzen in Saargemünd am 16. Juni 1878 abge⸗ schloffenen Immobiliarkauf für aufgelöst zu erklären und demgemäß zu erkennen, daß das Eigenthum eines zu Alstingen im Dorfe, neben Johann Houwer und Johann Bousch⸗ bacher gelegenen Wohnhauses nebst Scheune, Stall, Garten und allem sonstigen Zubehör, Sektion C., Plan Nr. 460 und 461, frei von allen etwa inzwischen auf dasselbe gekomme⸗ nen Lasten und Hypotheken wieder auf den Kläger übergeht,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche auf den 21. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 89 bestellen. Saargemünd, den 3. Mai 1880. Für richtigen Auszug:; Prinz, Rechtsanwalt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 7. Mai 1880. Der Ober⸗Sekretär.

Auszug.

Moses Ury, Handelsmann, in Großblittersdorf wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt egen Peter Weber, Steinbrecher, und dessen Ehe⸗ Katharina Holler, ohne Gewerbe, Beide früher in Etzlingen wohnend, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage: auf Zahlung 1) von 500 Fres. oder 400 mit 5 pCt. Zinsen vom 11. Februar 1878 aan, 2) von 105 Frcs. oder 84 mit 5 pCt. Zinsen vom 6. September 1879 an,

un ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 21. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Saargemünd, den 3. Mai 1880. Für richtigen Auszug: Prinz, 8 Meechtsanwalt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Saargemünd, den 7. Mai 1880. Der Ober⸗Sekretär. Erren.

wird

[1 Se⸗ E“ 1“ 8 V. 155. Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von J. G. A. Cordes und Dr. C. W. Jantzen, als Testamentsvollstrecker von Wilhelm Jantzen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des hieselbst am 11. März 1880 verstorbenen Wilhelm Jautzen Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des

von dem genannten Erblasser hieselbst am 9. Juli 1869 errichteten, mit einem Kodizill vom 5. Juni 1871 versehenen und am 1. April 1880 publizirten Testaments, insbesondere den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 28. Juni 1880,

10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 11. Mai 1880. Das Amtsgericht Hamburg Civil⸗Abtheilung I.

Zur Beglaubigung:

Romberg, Gerichts⸗Sekretär.

[12235) Ausschlußbescheid. 1 In Sachen des Fräuleins Anna Plagge zu Aurich wider Alle und Jede, wird die über eine zu Gunsten des Senators A. D. Plagge zu Aurich Tom. 11 Vol. 16 No. 970 Pag. 241 Auricher Grund⸗ buchs eingetragene Forderung ad 1100 Thlr. Gold ausgestellte Hypothekenurkunde dem in der Edictal⸗ ladung vom 10. Januar d. Js. angedrohten Rechts⸗ nachtheile gemäß für vollständig kraftlos erklärt. Aurich, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. V. (gez.) Lindemann. Beglaubigt: Meenenga, Gerichtsschreib

8

[12212] Bekauntmachung. 8

Die Anlieferung von 120 000 kg gewöhnlichem Rüböl soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf gewöhnliches Rüböl“

bis zum 24. Mai cr., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungs⸗

bedingungen eingesehen und auf portofreie Anfragen abschriftlich bezogen werden können. St. Johann, den 10. Mai 1880.

Königliche Bergfaktorei.

[12215] Beschluß.

Auf Ersuchen des Königlichen Gerichtes der 30. Division zu Metz und des Kaiserlichen Komman⸗ danturgerichts dahier vom 24. März resp. vom 29. März 1880, in den militärgerichtlichen Straf⸗ sachen, gegen

1) Nikolaus Christmann, Sohn von Mathias Christmann, Wirth, zuletzt zu Hayingen,

2) Foseph Dubois, Sohn des Hüttenarbeiters Nikolaus Dubois, zuletzt in Groß⸗Moyeuvre wohnhaft,

3) Hypolit Fischbach, Sohn des Schneiders August Fischbach, zuletzt in Ueckingen wohnhaft,

4) Johann Peter Fran, Sohn des Maurers Michel Fran, zuletzt in Manhofen wohnhaft,

5) Johann Peter Mathias Große, Sohn von Johann Peter Große, Schlosser, zuletzt in Hayingen wohnhaft,

6) Engen Kaizer, Sohn des Hüttenarbeiters Kaizer, zuletzt in Roßlingen wohn⸗

aft,

7) Anton Kauffmann, Sohn des Hütten⸗ arbeiters Franz Kauffmann, zuletzt in Groß⸗ Moyeuvre wohnhaft, 1

8) Franz Lavoille, Dienstknecht, zuletzt in Aumetz wohnhaft,

9) Theodor Felix Lejenne, Sohn des Fischers Theodor Lejeune, zuletzt in Ueckingen wohn⸗

haft,

Joseph Theophil Manal, Sohn des üttenarbeiters Hubert Manal, zuletzt in Cloningen wohnhaft,

Ludwig Renaudin, Sohn des Bergmanns

Nikolaus Renandin, zuletzt in Groß⸗Moyeuvre

wohnhaft,

Alphous Griselin, Sohn der Marie Gri⸗

selin, Ehefrau Victor Combe, zuletzt in

Oettingen wohnhaft,

Nikolaus Sandt, Sohn des Schreiners

Peeelats Sandt, zuletzt in Puttlingen wohn⸗ aft,

Heinrich Coquard, Sohn der Wittwe von

Johann Crquard, zuletzt in Diesdorf wohn⸗

haft, 15) Heinrich Soqnet, Sohn des Maurers Peter Soquet, zuletzt in Bettsdorf wohnhaft, Alle vom 1. Bataillon (Diedenhofen) Lothringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 128, 16) Nikolaus Franz Loengten, Ulan der 1. Eskadron 1. Pommerschen Ulanen⸗Regi⸗ ments Nr. 4, Sohn des Ackerers Johann Peber Loengten, zuletzt in Escheringen wohn⸗ aft, wird, da die genannten Personen der Fahnenflucht beschuldigt sind (Vergehen gegen §. 69 des Mili⸗ tärstrafgesetzbuches für das Deutsche Reich) in Ge⸗ mäßheit des §. 246 Theil II. der Militärstrafge⸗ richts⸗Ordnung vom 3. April 1845, sowie der §§. 325 und 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von je 3100 (drei tausend einhundert Mark) das im Deutschen Reiche befindliche, gegen⸗ wärtige und Bafenktis. Vermögen der Ange⸗ klagten zum Vortheile des Reichsmilitärfiskus mit Beschlag belegt und die Veröffentlichung des gegenwärtigen Beschlusses durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die hier in Diedenhofen er⸗ scheinende Mosel⸗ und Nied⸗Zeitung verordnet. Durch gergn von 3100 ℳ, in Buchstaben Drei tausend ein hundert Mark, wird die Voll⸗ ziehung dieser Beschlagnahme gehemmt und der Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung der voll⸗ zogenen Beschlagnahme berechtigt. Diedenhofen, den 21. April 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Klein. Für richtige Abschrift: Der Gerichtsschreiber. L. S. „gez.“ Weill.

10) 11) 12) 13)

14)

[12208s GBeschluß. In Strafsachen gegen 1) den Dienstknecht Hinrich Burfeindt aus Go⸗ denstedt, 2) den Bäckergesellen Carl Ludwig Mohrmann aus Zeven, wegen Vergehens aus §. 140, 1 des Reichs⸗Straf⸗ gesetzbuches, beschließt der Strafsenat des Königlichen Oberlandesgerichts auf die Beschwerde der Staats⸗ anwaltschaft des Königlichen Landgerichtes zu Stade wider den Beschluß der dortigen Straf⸗ kammer vom 14. Februar d. J. nach Einsicht der Akten wie folgt:

In Gemäßhrit ꝛc.

Demgemäß wird ꝛc. verfügt, das in Gemäßheit des §. 140 letzt. Abs. des Reichsstrafgesetzbuches §§. 480 und 326 der Reichsstrafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten zum Betrage von je 3000 mit Beschlag belegt, dieser Beschluß auch durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und, soviel den Angeschul⸗ digten Burfeindt betrifft, auch durch das Kreisblatt Kreis Rotenburg öffentlich bekannt gemacht werde.

Celle, den 12. April 1880.

Der Strafsenat des Königlichen Oberlandesgerichts. gez3. Meyer. v. Düring. Bergman Krüger. Beleites. Richtiger Extrakt. Henkelmann, Sekretär.

Vorstehender Extrakt aus dem Beschlusse des Strafsenats des Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle vom 12. April d. J. wird den Militär⸗ pflichtigen

1) Dienstknecht Hinrich Burfeindt aus Godenstedt, 2) dem Bäckergesellen Carl Ludwig Mohrmann aus Zeven, deren gegewärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Stade, den 7. Mai 1880. 8

Königliche Staatsanwaltschaft. Cludius. [12209]

In Strafsachen wider den Handlungs⸗Kommis Hermann Heinrich Wichers aus Geversdorf und 12 andere Wehrpflichtige wegen Vergehens aus §. 140, 1. des Reichsstrafgesetzbuches beschließt der Strafsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts auf die Beschwerde der Staatsanwaltschaft des König⸗ lichen Landgerichts zu Stade wider den Beschluß der dortigen Strafkammer vom 14. Februar 1880 nach Einsicht der Akten wie folgt:

In Erwägung, daß u. s. w. wird ꝛc. hinsichtlich der ꝛc. aufgeführten Angeschuldigten die Beschlag⸗ nahme deren im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens im Werthbetrage von je 1000 und zugleich verfügt, daß dieser Beschluß durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen sei.

Celle, den 12. April 1880.

Der Strafsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. ez. Meyer. v. Düring. Bergman Krüger. Beleites. Richtiger Extrakt: Henkelmaun, Sekretär.

Vorstehender Extrakt aus dem Beschlusse des Strafsenats des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Celle vom 12. April d. J. wird den Militär⸗ pflichtigen:

1) Handlungs⸗Kommis Hermann Heinrich Wichers

aus Geversdorf, 2) Schiffer Peter Wilhelm Vollers aus Ober altendorf,

3) dem Heinrich Strunck aus Lamstedt,

4) dem Tischler Johann Georg Emil Witt aus Oberndorf, zuletzt in Süderdeich,

5) dem Schiffer Berthold Johann Friedrich Hein⸗

sohn zu Moorausmoor,

6) ““ Christian Braack aus Hörne bei

alje,

7) 856 Schiffer Peter Vietzen aus Hörne bei

Balje,

8) 89 Schiffer Johann Hintelmann zu Droch⸗

ersen,

9) dem Jacob Meucke aus Wischhafen,

10) dem Jacob Köser aus Grünendeich,

11) dem Johann Hinrich Köpcke aus Borstel,

12) dem Schiffer Johann Hinrich Möhrmann i Estebrügge,

13) dem Ernst Johannes Claus Finckenstedt au Neuschleuse,

deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist,

hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Stade, den 7. Mai 1880. 1

Königliche Staatsanwaltschaft. Cludius.

[12206] Im Namen des Königs! In Sachen des Aufgebots des dem Kaufmann Constantin Ko⸗ wallik zu Leschnitz gehörigen Grundstücks

von 98 Ar 60 Qu.⸗Meter, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Groß⸗Strehli in seiner öffentlichen Sitzung vom 29. April 18 durch den Amtsrichter Behrens für Recht:

Daß alle Diejenigen, welche Eigenthum ode anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein tragung in das Grundbuch bedürfende Realrecht an das in der Gemarkung Leschnitz, Karten blatt 5, Parzellen⸗Nummer 62, zwischen den Grundstücken des Ensebius Hübner, Emanue Kreisel und der Gemeinde Freivogtei Leschnitz an

der Stadt belegene 98 Ar 60 Qu.⸗Meter große,

zu einem Reinertrage von 5 Thlr. 41 Cent. unter

Artikel 9 der Mutterrolle veranlagte Ackerstück

eltend zu machen haben, mit diesen ihren An 1 rüchen auszuschließen, ihnen deshalb ein ewiges tillschweigen aufzulegen und die Kosten des Ver⸗ fahrens dem Antragsteller zur Last zu legen. Von Rechts Wegen. [12152 2 Von der Schweitzer & Oppler in Dresden ist das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des Interimsscheins der Königl. Sächs. 3 % Renten⸗ Anleihe vom Jahre 1876 Litt. C. Nr. 1348 über 1000 anhängig gemacht worden. Dresden, den 5. Mai 1880.

8

Handelsgesellschaft unter der Firma

6) Otto Haidlen, Graveur, geb. den 24. Mai 1857, zuletzt in Ramstein wohnhaft,

Bonifaz Mauch, Dienstknecht, geb. den 19. Mai 1859, zuletzt in Beffendorf wohnhaft, Andreas Schweikert, Metzger, geb. den 28. Okt. 1859, zuletzt in Winzeln wohnhaft, Andreas Wößner, Maurer, geb. den 30. Jan. 1859, zuletzt in Röthenberg wohnhast, Matthias Wößner, Küfer, geb. den 2. Okt. 1858, zulenzt in Baach⸗Altenberg wohnbhaft, Wilhelm Armbruster, Wagner, geb. den 21.

[12252] Aufgebot.

Nr. 1426. Kaufmann Blumenfeld Ehefrau, 7) Agnes, geb. Cohn, und Kaufmann Alfred Cohn, Beide in Berlin, haben unter Glaubhaft⸗ 8) machung des Verlustes der badischen 35 Fl.⸗Loose Serie 5947 Nr. 297305 und Serie 5947 9) Nr. 297309 unterm 2. September 1869 beim hie⸗ sigen Amtsgerichte bezüglich der genannten Loose 10) eine Sperrverfügung erwirkt und beantragen nun⸗ mehr auf Grund dessen ein Aufgebot. 11)

Die Inhaber der genannten Loose werden hier⸗ Aug. 1859 mit aufgefordert, spätestens in dem vor dem Gr. 1 12) Karl Franz, geb. den 1. Febr. 1859, und

13) Friedrich Widmann, geb. den 30. Mai 1859, Letztere 3 zuletzt in Alpirsbach wohnhaft. Rottweil, den 10. Mai 1880. 4

Amtsgericht Karlsruhe auf 8 Mittwoch, den 1. Dezember 1880, K. Staatsanwaltschaft.

8 Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die besagten Loose vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselbeu erfolgen wird. Karlsruhe, 8b“ Gerichtsschreiberei. Frank,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Es soll den 25. Mai d. J. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus der Uscen försterei Tauer I. Belauf Drachhausen, Jag. 48 = 444 Rm. kief. Scheitholz, Jag. 163 = 725 Rm. kief. Scheit und 69 Nm. kief. Knüppel, II. Be⸗ lauf Fehrow, Jag. 61 = 686 Rm. kief. Scheit und 48 Rm. kief. Knüppel, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung von Vormittags um 10 Uhr ab verkauft

pflichtigen auf Grund des §. 140 des St.⸗G.⸗B. werden. Tauer, den 11. Mai 1880. Der Ober⸗

und der §§. 326 und 480 der St.⸗P.⸗O. mit Be⸗ förster. Winkler. schlag belegt worden. Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über [12314] .

ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Die Lieferung von

Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der 400 Stück rothen Kalbfell⸗Tornistern, 8

1 I h 8 schwarzen Kalbfell⸗Tornistern,

ar reicher, Mechaniker, geb. den 19. April soll im Wege der öffentlichen Submission g

1857, zuletzt in Denkingen wohnhaft, werden. 8 ffüom ergehe

2) Hieronymus Schwab, Uhrmacher, geb. den Offerten mit Proben sind bis zum 1, Juni er. 24. Septbr. 1857, zuletzt in Aichhalden wohn⸗ im Bureau der unterzeichneten Kommission, Königs⸗ haft, wall 55, einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen

3) Johann Faist, Uhrmacher, geb. den 14. Febr. können gegen Einsendung von 1,10 Kopiali 1857, zuletzt in Fluorn wohnhaft, bezogen werden.

4) Matthias Weigold, geb. den 11. Febr. 1859, Minden, den 13. Mai 1880. zuletzt in Bezweiler wohnhaft, Die Bekleidungs⸗Kommission des Infanterie⸗

5) Johaun Jakob Eßlinger, geb. den 4. Aug. Regiments Prinz Friedrich der Niederlande 1859, zuletzt in Peterzell wohnhaft,

(2. Westfälisches) Nr. 15. Berlin⸗Kälnische Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berli.

Die für das Geschäftsjahr 1879 auf 7 ½ % der Einzahlung = 45 pro Aectie festgesetzte Dividende ist gemäß §. 52 des Statuts in der ersten Hälfte des Monats Juli zahlbar und kann somit vom 1. Juli d. Js. ab bei den alleinigen Zahlstellen, den Bankfirmen Herre

Mendelssohn & Co. in Berlin und

Deichmann & Co. in Köln .

egen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 erhoben werden. 1 Berlin, den 12. Mai 1880. Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Ausfsichtsrath. 3

LDENTILGUNGS-KOMMISSION. ST. PETERSEBILEG.

Auf Grundlage der Bedingungen der 1., 2., 3., 4. und 5. 4 % Anleihen, welche von der Russischen Regierung im Jahre 1840 durch Vermittelung der Herrn Hope & Cie., und 1842, 1843, 1844 und 1847 durch Herrn Stieglitz & Cie. contrahirt wurden, hat am 20. März 1880 in der Reichsschulden-TPilgungscommission die Ziehung von Billet-Serien dieser Anleihen, laut dem für dieses Jahr festgesetzten Amortisations-Fonds, stattgefunden.

Es wurden gezogen:

Fünfundzwanzig Serien der 1sten Anleihe No. 32, 102, 156, 171, 205, 227, 240, 248, 251, 351, 430, 450, 509, 534, 579, 625, 673, 689, 747, 843, 884, 890, 938, 958, 961.

Acht Serien der 2ten Anleihe No. 13, 85, 96, 158, 224, 265, 278 und 284.

Acht Serien der 3ten 8 No. 63, 89, 99, 196, 264, 276, 289 und 301.

88 Zwölf Serien der 4ten No. 26, 164, 167, 202, 225, 245, 276, 322, 385, 412, 425 und 448.

Vierzehn Serien der 5ten No. 45, 84, 175, 200, 208, 250, 256, 260, 296, 314, 319, 328,

343 und 525. Jede Serie enthält 50 Billete.

8*

[12239] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 3. Mai 1880 ist das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗

[9481]

1. Anleihe. incl. Serie 534 von No. 26.651 bis No.

579 28.901 625 31.201 673 33.601 689 34.401 747 37.301 843 42.101 884 44.151 890 44.451 938 46.851 958 47.851 961 48.001

26.700 incl.

28.950 31.250 33.650 34.450 37.350 42.150 44.200 44.500 46.900 47.900 48.050

Serie 32 von No. 1.551 bis No. 1.6 . 102 5.051 5.1 156 7.751 7. 171 8.501 8. 205 10.201 227 11.301 240 11.951 248 12.351 251 12.501 351 17.501 430 21.451 450 22.451 509 616711

13 von No. 601 85 4.201 96 4.751

7.851

3.101 bis No. 4.401 4.901 9.751

8 2

12.400 12.550 17.550 21.500 22.500 25.450

2. Anleihe.

650 incl. Serie 224 von No. 4.250 EWIW“ 4.800 EE1I11““ 7.900 284

3. Anleihe. 3.150 incl. Serie 264 von No. 4.450 CTEöG585 4.950 1““ 9.800 68L9J 4. Anleihe. 1.300 incl. Serie 276 von No. 8.200 322

385

8.350 10.100 412 11.250 8 425 12.250 448 5. Anle 2.250 incl. 260 von No. 4.200 296 8.750 314 319 328

10.000 10.351 10.400

250 12.451 12.500 343

256 12.751 12,800 b1“ 28,01 8 Indem die Reichsschulden-Tilgungscommission die Billet-Inhaber dieser Anleihen hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, ihr die Billete unter oben erwähnten Nummern bei der nächstfülligen Zinszahlung einzureichen. und zwar die Billete der 1., 2., 3., 4. Anleihen vom 1. August bis zum 20. December, die der 5. Anleihe vom 1. October bis zum 20. December a. St. nebst den zu den Billeten der vier letzten Anleihen gehörenden Coupons, behufs Auszahlung des Capitals à 500 Rbl. nebst laufenden Zinsen, der ersten vier Anleihen bis zum 1. August und der letzten Anleihe bis zum 1. October gerechnet. An den erwähnten Terminen hört die fernere Zinszahlung

gezogene Billete dieser Anleihen auf. Der Betrag der an den Billeten der 2., 3., 4. und 5. Anleihen fehlenden Coupons wird von

dem auszuzahlenden Capital in Abzug gebracht werden.

IIIIZ11““ 9. 9 v. 85 E1“

1--—5

Eö““

No. 11.200 incl. 13,250

11.151 bis 13.201

13.851 13.900 14.151 14.200

13.151 bis No. 13.200 incl. 13,751 13.800 14.491 15.001 15.050

13.751 bis No. 13.800 incl. 16,061 15100

19518 20.551

bis No.

21.201 22.351

12.951 bis No. 13.000 incl. 14.751 14.800 15.651 15.901 16.351

11“

2.201

2.201 bis No 4.151 8.701 9.951 208

ö E—

vS S 32 2

Die Herren Mitglieder d

Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter

werden hierdurch eingeladen, sich zu der im §. 10 des Vereins⸗SStatuts vorgeschriebenen, auf

Donnerstag, den 20. d. M., Vormittags 10 Uhr,

im Hause des Herrn Grafen Haus Ulrich Schuffgot iu Bresl Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 28, gc- jgs gs

ordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen.

Die Tagesordnung, welche den Herren Mitgliedern n b G gehen wi ; außer einigen geschäftlichen Mittheilungen und ꝙV .“ 1) Einführung neuer Mitglieder, 8 Bericht des Vorstandes über seine Geschäftsführung im verflossenen Jahre,

88 5 1 für die Vereins⸗Kranken äuser z rebnitz und Rybnik für das Jahr beh rthei 1

ehih ng de Pean bn üssr ehufs Ertheilung der Decharge, Rechenschafts eri es Vorstandes über die Verwendung derjenigen Gel wel

1 Bens EE Korporationen 8

ng de erschlesischen Nothstandes überw 3 Berlin, den 5. Mai 1880.

Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter.

Friedrich Graf Praschma.

Berlin⸗Kölnische Nückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

In der am 7. d. M. stattgehabten außerordentlichen General⸗Versamml d vegfeter Fee sind die seitherigen Wügheder ’8 vifsicht... Famtlich hisbrr bebüc d ie Wiederwahl angenommen. Es besteht sona A t e Rentier Jacques Meyer in Berlin, . Marie Heimann in Köln, ommerzienrath H. Gruson in Buckau⸗Magdeburg, Ingenieur A. Lemelson in Berlin, Otto Meurer, in Firma W. Meurer in Köln, eS.en S.. „Rudolph, in Firma Nudolph & Friedländer in Berlin Hacsfar. Fran⸗ 8 bhirchn b eheimer Commerzienrath F. Zschille in Dresden, Rientier A. Schlüter in Berlin,“ was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen. Berlin, 8 1 erlin⸗Kölnische Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 Die General⸗Direction. C. Schnürpel.

1.“ ““ Berlin⸗Kölnische vW Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

In der am 7. d. M. stattgefundenen Generalversammlung wurden an Stelle der statutari ausscheidenden beiden Mitglieder des Aufsichtsrathes die Herren Marie Heimann in saetute v Kommerzien⸗Rath H. Gruson in Buckan bei Magdeburg einstimmig wiedergewählt

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht sonach aus den Herren: Rentier Jacques Meyer in Berlin, 1 Jean Marie Heimann in Cöln, Kommerzien⸗Rath H. Gruson in Buckau⸗Magdeburg, Ingenieur A. Lemelson in Berlin, 8 Otto Meurer, in Firma W. Meurer in Cöln, August Neven⸗Du⸗Mont in Cöln, L. Rndolph, in Firma Rudolph & Friedländer in Berlin, Direktor Franz Schultz in Deutz b. Cöln, Geheimer Kommerzien⸗Rath F. Zschille in Dresden, Rentier A. Schlüter in Berlin.

Berlin, den 12. Mai 1880. Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die General⸗Direktion.

C. Schnürpel.

Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 58. Gegenseitigkeit in Potsdam.

Zu der diesjährigen ordentlichen Gelleral⸗Versammlung am Sonnabend, den 12. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im Saale von Voigt’'s Blumengarten, Spandauerstraße Nr. 28, hierselbst, 8 e stimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen. . Tagesordnung. 1) Vorlage der von der Direction gelegten, von dem Curatorium und der Revisions⸗Kom⸗ G“ Jahresrechnung und Antrag auf Entlastung der Verwaltung (§. 38a. es atuts). 2) Wahl zweier Mitglieder des Curatoriums (wegen Ablauf der Wahlzeit der Herren Lange und Hoyer) auf die Zeit vom 1. Juli d. J. bis Ende Juni 1886 (§. 38 e. des Statuts). 3) Wahl zweier Mitglieder der Revisions⸗Kommission auf drei Jahre (§. 39 des Statntg) 4) Thheheicune einer Grundstücks⸗Erwerbung zur Abwendung von Verlusten (§. 44 letzter atz). 5) Antrag zweier Mitglieder a. 8 feeessten und Umarbeitung des revidirten Statuts und Wahl einer Kom⸗ mission hierzu; b. auf Abänderung der Bestimmungen des revidirten Statuts, und zwar §. 1 Abs. 2, §. 2, §. 3 Abs. 1, §. 18 Abs. 1, §. 19 Absf. 1, 6. 26 Abts. K. 32 Abs. 4, §. 38 f., §. 39 Abs. 1, §. 42 a. Nr. 3, §. 49 Abs. 1, §. 50, §. 54 und §. 56 Abs. 1. 8 8 6) Geschäftliche Mittheilungen. Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich nach den Vorschriften im §. 26 des Statuts von 1868 und §. 32 des revidirten Statuts von 1877, je nachdem auf die betreffende Versicherung das frühere oder das jetzige Statut Anwendung findet.

Die Prüfung der Legitimation wird im Geschäftslokale der Gesellschaft, Breitestraße Nr. 34, stattfinden.

Die Liste der Anmeldungen wird geschlossen für diejenigen Mitglieder, bei deren Versicherung das Statut von 1868 in Geltung ist, am Tage vorher, Nachmittags 6 Uhr, und für diejenigen Mit⸗ glieder, auf deren Versicherung das revidirte Statut von 1877 Anwendung findet, eine Stunde vor Be⸗ ginn der General⸗Versammlung, also am 12. Juni dieses Jahres, Nachmittags 2 Uhr.

Der Geschäftsbericht kann vom 1. Juni ab bei der Direction oder bei den Vertretern in genommen werden. yI1“ Potsdam, den 13. Mai 1880. AX““ b

[11588]

von mir anberaumten

Actionaire

auf

werden

Empfang Das Curatorium.

In Gemäßheit des §. 30 unseres Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß. daß, nachdem

Herr Direktor C. Krüger aus seiner Stellung bei unserer Gesellschaft geschieden, Herr Th. Große,

bisher Geueral⸗Inspektor unserer Gesellschaft, zum Direktor derselben ernaunt worden ist. Aachen, am 12. Mai 1880. Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗Gesellsehaft.

1 Der Vorstand. 8 Erckens. 8

Die Kreiswundarztstelle des Stadt⸗ und Land⸗] die gedachte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, kreises Essen a. d. Ruhr, welche durch die Er⸗ ihre Bewerbung unter Beifügung! der Approbation, nennung des bisherigen Inhabers zum Kreis⸗ eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Füh⸗ pbysikus erledigt worden, ist vakant. Mit derselben rungsattestes binnen 6 Wochen uns einzureichen. ist eine jährliche Besoldung von 600 verbunden. Düsseldorf, den 8. Mai 1880. Königliche Regie⸗

Wir fordern diejenigen praktischen Aerzte, welche die rung, Abtheilung des Innern. betreffende Prüfung bestanden haben, und sich um