Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [12211] Bekanntmachung. Mittwoch, den 19. Mai, 10 Uhr Vornnittags, sollen auf dem Hofe des Posthaltereigr undstücks, Oranienburgerstraße 35/36, hierselbst eine Anzahl alte Kummete und andere Geschirrtheile, Stall⸗ geräthe, sowie Postillons⸗Dienstbekleidungsgegen⸗ stände ꝛc. im Wege des Meistgebots öffentlich ver⸗ steigert werden. rlin, N., den 12. Mai 1880. Kaiserliches Postfuhramt. 112207] Bekanntmachung. Vom 1. Juli d. J. ab werden die Arbeitskräfte von 40 bis 50 Gefangenen im hiesigen Amts⸗ gerichtsgefängniß, welche bisher zur Bürstenfabrika⸗ tion benutzt sind, disponibel. „Geeignete Unternehmer, welche diese Kräfte sich dienstbar zu machen wünschen, werden aufgefordert,
bieter erfolgen wird. Elberfeld, den 4. Mai 1880. Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[773] Bekauntmachung.
Folgende auf Grund des unterm 21. Oktober 1868 Allerhöchst bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 28. Juli 1868 ausgegebene Glogauer Kreis⸗Obli⸗ gationen:
Litt. A. Nr. 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 à 3000 ℳ,
Litt. B. Nr. 4 6 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
à 1500 ℳ,
Litt. C. Nr. 10 12 13 15 16 17 18 19 21 23
24 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
41 42 44 45 48 50 à 600 ℳ
Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen An⸗]
46 48 49 50 53 54 55 56 57 58 60 62 64 67 58 69 70 71 73 75 76 77 78 79 80 81 84 85 86 87 89 90 92 94 95 96 97 99 à 300 ℳ Litt. E. Nr. 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 32 33 38,39 40 42 43 45 46 47 48 49 Mb50 51 53 54 55 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 74 76 77 79 80 81 82 83 89 91 94 96 98 99 100 à 150 ℳ werden den Inhabern hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalien mit den Zinsen vom 1. bis 15. Juli c. am 16. Juli 1880 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier, Langestraße Nr. 48 er⸗ folgt. Die Verzinsung der obengenannten Obli⸗ gationen hört vom 16. Juli c. ab auf und werden die Inhaber aufgefordert, dieselben mit den zugehö⸗ rigen Zinscoupons Ser. II. Nr. 4—10 und Talons einzureichen und das Kapital dafür mit Zinsen in öö nehmen. Der Betrag fehlender Coupons wird von dem Kapitale abgezogen. Glogau, den 8. Januar 1880.
112307] Vaterländische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gese u Elberfeld.
Nach erfolgter Ergänzungswahl und Constituirung des Aufsichtsraths besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:
Aug. de Weerth, Elberfeld, Vorsitzender, Heinr. F Barmen, Stellvertreter,
Heinr. Eisenlohr, Barmen,
Franz Ernst, Beigeordneter, Elberfeld,
Gust. Gebhard, Kommerzien⸗Rath u. Konsul,
Elberfeld,
Aug. Groneweg, Elberfeld,
Heinr. von Knapp, Barmen, Walter Simons, Kommerzienrath, Elberfeld, was hiermit gemäß Artikel 28 des Statuts bekannt gemacht wird.
Elberfeld, den 11. Mai 1880.
zum
**
fegeserate far den Deutschen Reichs⸗ n. Königl. Preuß. Staatsz⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt anz die Königliche Expedition Zes Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Deutschen Reich
8
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 14. Mai
1 2 3. 4
R
Steckbriefe und Untersuch Subhastationen, Aufgebote,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
— Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. 8
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage.
Sachen. orladungen u. dergl.
n. s. w. von öffentlichen Papieren.
*8
*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annonceen⸗Bureaus.
[8480] Persteigerungsansgebot.
ausgefertigte Hypothekendokument beigebracht wor⸗ den, so daß sie zu einer Spezialmasse liquidirt sind.
den. Widrigenfalls wird der Interessent, welcher sich mit dem Talon gemeldet hat, benachrich⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
112227] Subhastations⸗Patent.
Das zu Exin belegene, im Grundbuch unter Nr. 125 verzeichnete Grundstück, den Handelsmann David Leyser'schen Eheleuten gehörig, welches mit einem Antheil an ungetrennten Hofräumen der Grund⸗ steuer unterliegend enthält und mit 120 ℳ Credit. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt ist, soll
“ 8 min im TarmnZuli 1880, Vormittags 10 Uhr,
baldigst und spätestens bis zum 10. Juni ihre 8 ee Anträge bei mir aus 18,.9 das Er⸗ Litt. D. Nr. 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Glogau.
forderliche über die Art und Dauer der Arbeit, 30 31 32 33 34 36 37 38 40 41 42 43 44 45 v. Jagwitz. über die zu gewährenden Arbeitslöhne und über die 1b
technische Beaufsichtigung der Arbeiten hervor⸗ [12244] Deutlttsche GrundkKkredit- EBaamK.
gehen muß. — 1 Glatz, den 10. Mai 1880. 8 u“ 3
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
187 9.
Der Aufsichtsrath.
de Weerth. tigt, durch wen der Pfandbrief niedergelegt
worden ist, damit er den Prozeß gegen den Eigenthümer des Pfandbriefs führen kann, und der neue Couponsbogen wird dann gemäß dem erfolgten rechtmäßigen Gerichtsurtheile der einen oder der anderen Partei ausgegeben.
Sollte jedoch der Vorzeiger des Talons bin nen einer Frist von 6 Monaten vom dato sei ner Benachrichtigung keinen Beweis über di Einleitung des Prozesses der General⸗Direktion vorlegen, so erfolgt die Ausgabe des neuen Couponsbogens an den Eigenthümer des Pfand briefs und der alte Talon wird vernichte werden. Sollte Jemand nach dem Verlaufe von 18 Mo⸗ naten und der erfolgten Ausgabe des neuen Couponsbogens den alten Talon vorlegen, so kann demselben auf sein Verlangen angezeig. werden, wem der neue Couponsbogen ausge⸗ reicht worden ist, wodurch jedoch weder Umlaufsfähigkeit noch die Einlösung des Zins coupons irgendwie behindert wird. Die Vorlegung des alten Talons von einem Pfandbriefe, der in der General⸗Direktion nich niedergelegt worden ist, bleibt ohne Erfolg erst nach der Niederlegung eines solchen Pfand briefs kann das (ad 2 und 3) angezeigte Ver fahren vorgenommen werden. Die Kosten des Verfahrens gehen zu Lasten de Ingee 1 3
März
Warschau, 3. April 1880.
Zum Zwecke der Zwangsvollstreckung soll das der a Clara, verehel. Bäcker Sattler, geb. Zöllig, in era eigenthümlich gehörige, F. 220 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs Fol. 235 des Katasters von Gera unter Flurbuchsnr. 121 mit 1,54 Ar Fläche und 330,00 St. E. eingetragene, aus Wohnhaus, gemisch⸗ tem Wohnraum, Nebengebäude und Hof bestehende Grundbesitzthum, auf welchem Brauberechtigung ruht und in welchem die Bäckerei betrieben wird, Freitag, den 21. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, an Retäger Amtsgerichtsstelle öffentlich versteigert werden. Auch soll in demselben Termin das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verkündet werden. Bietungslustige werden eingeladen, gedachten Ta⸗ es zur angegebenen Stunde im Gerichtsgebäude ier, zwei Treppen, Zimmer Nr. *, zu erscheinen, ihre Gebote abzugeben, alsdann aber zu gewärtigen, daß nach Ablauf einer Stunde seit der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten Demjenigen, dessen Gebot nach dreimaligem Ausrufe nicht übervoten wird, das obenbezeichnete Grundbesitzthum durch Urtheil werde zugeschlagen werden. Vorkaufsberechtigte haben sich bei Verlust ihres Rechts über dessen Ausübung noch vor Schluß des Versteigerungstermins zu erklären. Im Versteigerungstermin ist von dem Ersteher der vierte Theil der Erstehungssumme baar zu be⸗ sellen oder durch Pfand oder Bürgen sicher zu ellen. Die nähere Beschreibung des zu versteigernden Grundbesitzthums und die Verkaufsbedingungen können auf unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden. 8 Gera, den 16. bt ; ürstliches Amtsgericht. 11224]l Nothwendiger Verkausf. I Die dem E11 eee “ “ ¶·s—u Ehefrau Johanna, geborenen einitz, gehörigen . Cbefrenn 2 Nr. 41, 17 und 93 Nicolai, werden an 18879] Aufgebot. Von den früheren Inhabern der nachstehend
ö.“ hier, ö“ dr adfte age⸗ b 8 31 verschollen ist
des Brück'schen Hauses am Marktplatze, sub A. aufgeführten Werthpapiere, Herrn Zimmer⸗ . b 30. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, ister Carl Wilhelm Gey zu Brockwitz und Herrsrn 3) Adolf Rudolph, geboren den 8. März 1823, ven 8 8 dücgg as h Pauk Aethur von Snnehrscheidt Sohn der Gastwirthseheleute Kaspar und
im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert E 1 ist di inlei „ sgatharine Rudolph von hier, welcher im und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags zu Dresden, ist die Einleitung des Aac tövch. 8* Vetne 1“
1,839,700 — wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im selben fahrens der Kraftloserklärung dieser 50,846 ingii 5 chollen ist, Terminszimmer lahbeg gekommenen Werthpapiere hier beantragt 9) Pavsb Iriedrich Thomas, geboren am 26.
8 den 2. Inli 1880, Vormittags 11 Uhr, worden. 4) . 3,572,067 verkündet 1 Das Gesammtmaß der der Wenn nun diesem Antrage stattzugeben gewesen Oktober 1845, Sohn des Kaufmanns Fried⸗ 5,400 Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 5 Hektar ist, so werden die Inhaber der nachstehend unter A. rich August Thomas * bis welcher im 17 Ar 20 Qu.⸗Meter. aufgeführten Werthpapiere andurch aufgefordert, ahre 1864 nach Nor 8- a Der Reinertrag und der Nutzungswerth, nach spätestens in dem auf und, letzte Eeö eans vor welchem die Grundstücke zur Grund⸗ und Gebäude⸗ den 15. September 1880, 13 Jahren hierher gelangen ließ, steuer veranlagt worden sind, beträgt a. der Erstere 11 Uhr Vormittags, 8 nachdem über deren Leben seit länger als zehn 56 Reichsmark 61 ₰, b. der Letztere 1026 Reichs⸗ seitens des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts Jahren keine Nachricht vorhanden ist, mark, Auszug aus der Steuerrolle, vecasbnchFfatt hiermit guh. seben Fas 9 8 hiesiger 11“ die Aufforderung, ätz dü „Zi , zu erscheinen, ihre bi etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke Amtsgerichtsstelle, Zimmer zu z e sf gag, ven 7. Aprit 1881. Vormittags 9 Uhr,
betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Rechte anzumelden und die nachstehend sub A. ver⸗ bestimmten Aufgebotstermine, spätestens aber in kunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die
Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen zeichneten Werthpapiere vorzulegen, im Unter⸗ demselben persönlich oder schriftlich bei dem unter⸗ sich nicht Meldenden dem neuen Erwerber gegenüber
besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ lassungsfalle aber sich 8 gengsc n, das 8 d. schresberet — Abzheilung 1. —fingefehen werden. trag der dae PFechtioen die tgalichen me⸗ fertigten Amtsgerichte sich anzumelden, widrigenfalls ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen. sie für todt erklärt werden. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ papiere mittelst Erkenntnisses für kraftlos werden Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert, durch Anheften an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht
weite, zur Wirksamkeit gegen 8 ö erklärt Iuesgt6 S 18 im Grundbuch bedürfende, oder nicht eingetragene Leipzig, den 29. Januar 1S'0hich feden ne Kafarbbödeeschren wahezne vecten nehmen. Duderstadt, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Realrechte geltend zu machen haben, haben die⸗ Das Königliche Amtsgericht daselbst dlich ergeht an alle Diejenigen, welche über Eah G Wasserfall.
Der Gerichtsassistent Groß zu Arys als Kurator dieser Spezialmasse, hat das Aufgebot derselben be⸗ antragt. Alle Diejenigen, welche an obige Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschlossen werden werden, auch die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Arys, den 5. Mai 1880.
88 Königliches Amtsgericht.
Der Erste Staatsanwalt.
[11571] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Lieferung der für unsere Bahnlinien pro 1880 noch erforderlichen Weichenschwellen soll im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der . Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Weichen⸗ sscchwellen“
bis zum 18. Mai cr. an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 19. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in den im Hause, Linden⸗ straße Nr. 19 hierselbst, 1 Treppe hoch, belegenen Bureauräumen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Die Bedingungen, aus welchen auch die Anzahl und der Lieferungsort der Weichenschwellen hervor⸗ geht, sind gegen Erstattung der Kopialien mit 30 ₰ auf portofreie Anfragen bei dem Magazin⸗Verwalter Petzold auf unserm hiesigen Personen⸗Bahnhofe zu haben, auch liegen dieselben zur Einsichtnahme in unsern Betriebs⸗Inspektions⸗Bureaus zu Berlin, I1“ Stettin, Pasewalk und Greifswald, sowie in dem Bureau des Berliner Baumarktes und an der
Börse zu Berlin aus.
Stettin, den 28. April 1880.
Königliche Direktion.
Bekanntmachung. Neubau der Moselbahn.
Lieserung vn efttsggagng der eisernen An Cassa⸗Cont rückenkonstruktionen für das zweite Gleis der Strecke] 1) An Cassa⸗Conto. . . „. 1) Per Actien⸗Einzahlungs⸗Conto:
Conz⸗Wittlich der Moselbahn im Gesammtgewicht 2) Effecten⸗Conto ℳ 3,490,904. 70. 1 8 Nürimah Serie vollgezahlt, von rot. 212,000 kg Schmiedeeisen und rot. Effecten⸗Conto 8 b. „ II.¼.⸗ ℳ 7,500,000 à 40 %. „ 3,000,000. 2
11,500 kg Gußeisen soll im Wege der öffentlichen des Reserve⸗ 1 i 5 1S. vergeben werden. Uonbdes . ..8727.0. — “ 1 e; 8 2
fferten hierauf sind mit entsprechender Auf⸗ 3) „ Conto erworbener und verpfänderer ausgegebene kündbare Pfandbrief ¹ —— schrift versehen bis zum Submissionstermine unkündbarer Hypotheken⸗ und diverse Creditores. 1116“
Sonnabend, den 22. N .J. For⸗ 1— hmer, an die aus formellen Gründen die ktai d. J., Renten⸗For Guthaben solcher Darlehnsnehmer, an die aus formellen Gründen die
Vormittags 11 Uhr, 1 1 vecfiegett vnd vorlste n die naterzei ete Aonis⸗ ih. “ 95,491,391. 68. Iö ihnen zustehenden Valuta noch nicht erfolgen konnte
liche Direktion einzureichen, in deren Verwaltungs⸗ gebäude Nr. 67 (Sachsenhausen) die Eröffnung der Offerten im Beisein der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen sowie das Submissionsformular können in unserem technischen Bureau für den Neubau eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von demselben bezogen werden. Frankfurt a. M., den 26. April 1880. Köönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
An Staats⸗Aufsichts⸗Unkosten⸗Conto.. Vefol dungseConto 66
[12221]
Ausfertigung.
Aufgebot. Auf Antrag 1) des Kgl. Rechtsanwaltes Wolfsthal dahier, Kurator des Jakob und Hermann Adlerstein
von da,
2) des Büttnermeisters Carl Andreas Rückel dahier, Bruder des abwesenden Nikolaus Rückel von da,
3) des Ludwig Breitenstein von hier, Vormund des Adolf Rudolph von da,
4) der Privatierswittwe Anna Thomas von 5) hier, Mutter des David Friedrich Thomas
von da,
ergeht hiermit an folgende Abwesende:
3 1) Hermann Adlerstein, geboren am 16. Fe⸗ bruar 1822, und Jakob Adlerstein, geboren am 11. Dezember 1832, Kaufmannssöhne von hier, welche im Jahre 1845 oder um diese Zeit nach Amerika auswanderten und seit dem Jahre 1857 verschollen sind, Nikolaus Rückel, geboren am 21. Januar 1827, ehelicher Sohn des Büttners Rückel von hier, welcher im Jahre 1852 nach Ser⸗ bien auswanderte und seit dem Jahre 1859
6 5„ 59 * . . .
aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Ausschluß⸗ urtheils anzumelden. b Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags und über den Ausschluß soll in dem vnh r, Lokale anstehenden Termine
ℳ ₰ ““ am 7. 6,000 — 1) Per Saldo⸗Vortrag von 1877. 2,000 an ordentlicher Gerichtsstelle im Hause des Kauf⸗ d 92,972 50 2) „ Provisions⸗Conto . . . . . . . . . 124,230 manns Herrmann Meyer im Wege der nothwendigen Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto .. 16,352 29 % 3) „ Einnahme⸗Conto der einmaligen Darlehns⸗ Subhastation versteigert werden. Zeitungs⸗Insertions⸗Kosten⸗Conto. 11,452 23 v44*“ 349,600 Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Reise⸗Unkosten⸗Conto. 8 . 9,675 4) „ Verwaltungs⸗Kosten⸗Beitrags⸗Einnahme⸗ des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und Porto⸗Conto v64* 8 3,120 exZ8ZZA“ 599,501 andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Organisations⸗ und Subventions⸗Conto der Agenturen. 6,325 — 5) „ Darlehns⸗Zinsen⸗Conto (Saldo der Ein⸗ sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ Gerichts⸗ und Prozeßkosten⸗Conto . . 4,376 W1““ C1116A6“ richtsschreiberei II. eingesehen werden. Dryckkosten⸗ Conto. 1,286 Gewinn auf Effecten⸗Conto 1 71,918 Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ 1“ von Pfandbriefen und Couponsbogen 3Sg. ö thums⸗ oder anderweite zur Wirksamkeit gegen J 25252 97 G dbuch bedürfende, Zinsen⸗Conto (Saldo der Ausgabe)) . . . . . . . .. 144, 474,101 Hritte der Cnaragung n as seäeun 1 Dotirung des Prämien⸗Fonds für die Prämien⸗Pfandbriefe I. und II. Abtheilung mit dem pro 1879 entfallenden Betrage.. 299,325 53,711
Dotirung des Fonds zur Deckung des Aufschlages von 10 % für die ausgeloosten Pfandbriefe der Abtheilungen III., IIIa. und IV. Abschreibungen: 2 % vom Immobilien⸗Conto ℳ 307,962. 89 ₰ = ℳ 6159. 26 ₰ b. 10 % vom Mobilien⸗Conto ℳ 23,227. 75 ₰ = ℳ 2322. 77 ₰ Saldo⸗,Gewinn“ 6 8 “] 945,846 08
Summa ] 5,958,003 43
Bilanz⸗Conto.
am 7. Juli 1880, Vormittags 12 in dem oben genannten verkündet werden.
Exin, den 3. Mai 1880. .
Königliches Amtsgericht v E111““ 1
8,482 03
[12230]
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Bergmanns Franz Susewind zu Elpe, Klägers, wider den Johann Risse zu Hilkerode, Beklagten, wegen For⸗ derung, soll auf Antrag des Klägers das dem Be⸗ klagten abgepfändete zu Hilkerode sub Nr. 132 zwischen Christoph Gerlach und Friedrich Rust be⸗ legene Wohnhaus nebst Hofraum, Stall, dazu ge⸗ hörigem Baum⸗ und Gemüsegarten und dazu gehö⸗ render Gemeindegerechtsame öffentlich meistbietend in dem auf Montag, den 28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, 1
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter den dann bekannt zu machenden Bedingungen ver⸗ kauft werden, und werden Kaufliebhaber zu diesem Termine hiermit geladen. b Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, Pfand⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu machen, und die darüber sprechenden Ur⸗
[11893] Activa.
ℳ 7,500,000. — V 10,500,000—
Fonds⸗Conto:
(im Jahre 1879
gezahlte Amor⸗
tisations⸗
Beiträge). „ 437,205. 36. Conto erworbener und verpfändeter kündbarer Hypotheken⸗ und Renten⸗Forderungen .. . . diverse Debitores.. 8 Vorschuß⸗Conto. . . ... “ Mobilien⸗Conto. Immobilien⸗Conto (Bankgebäude) Conto erworbener Grundstücke..
noch zu erhebende Pfandbrief⸗Coupon⸗Zinsen: 1 M ““ B. 11 8 c. III. u. III a. d. III b. 8 ““ 8 . 8 “ der kündbaren 88s. WVX“ 88 382, S. der fund d 1 285,143 8 à 5 % “ “ 2,451,289 8 20,904
“ 301,803 [11682] Königliche Eisenbahn⸗Direktion 2,090,589 zu Hannover. “
Submission
auf Lieferung der vom 1. zember 1880 erforderlichen 2500 Doppelladungen Stückkohlen und
6000 do. melirten Kohlen
zur Lokomotivfeuerung. . 20. Mai in⸗ onnerstag, 20. Mai d. J., Morgens 11 Uhr bei der Unterzeichneten, von welcher auch die Liefe⸗
rungsbedinau kost 3 11“*“; CCöö 3) 48 % Coupon⸗Zinsen auf ℳ 865,500 Werra⸗
1 1 E1““ vom 1. Januar bis 9. Juli 4) 4 ½ % Zinsen auf ℳ 115,463. 10 ₰ vom ₰ “*“ 5) 3 ½ % Coupon⸗Zinsen auf ℳ 1,024,500 Berg.⸗Märk. Prioritäten⸗Obligationen, III. 1 Serie, C., vom 9. Juli bis 31. December 1879 „ Extra⸗Reservefonds⸗Conto.... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. .
ℳ 401,197. 50 ₰
703,725. — „ 432,937. 360,440. 283,715
95,054,186
25
ℳ 2084. 6 3 Ce
23,172. 13 2.,205,187 88 3,605 44
442,426 89
bͤͤͤe1e11];
noch zu erhebende Prämien auf verlooste Pfandbriefe I. und II. Ab⸗
noch einzulösende pari ausgelooste Pfandbriefe I. und II. Abtheilung 406,800 — einzulösende unkündbare Pfandbriefe der Abtheilungen III. und III a.
. inel. Fonds zur Deckung des Aufschlages von 10 % . . . . . . 326,317,65 8 einzulösende unkündbare Pfandbriefe der IV. Abtheilung incl. Fonds
1 zur Heikung bes Ausfschlages von 10 % . . . . . . . .. .. 186,657,27
Pensions⸗ und Unterstützungsfonds Conto. . 37,011/62
8“ pr. ult. December 1878 . 8
azu: 1) Zuschuß aus der Bilanz pro 187c8 . 2) 4 ½ % Zinsen auf ℳ 37,463. 10 ₰ vom 1. Ja⸗
selben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im S II. Versteigerungeterminf nsgolden. 82* “ das Leben der oben aufgeführten Verschollenen Kunde eben können, die Aufforderung, Mittheilung hier⸗
Nicolai, 18 159 8 nigliches Amtsgeri 1 ng, 1 1 gez. Wehowski. does beimn nberftrtis Ds * zu “ 1 9 vrtherregegeg 8 1 ur bhtttateta⸗ 388x Landgerichts Bonn, 2. Civilkammer, vom 15. April
Sieas 1880 ist die zwischen den Ehelenten Anton Josef
6“ Zur Beglaubigung: 8 — — 8
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber am Reegh, Wirth, und Christine, geborenen ip⸗ 8 88 en, zu Merzenich bestehende eheliche Gütergemein⸗
EEEE“ baft für ausgelöst erklärt.
e Der Gerichtsschreiber.
112213. Kundmachung gexeee
der General⸗Direktion des Landschaftlichen Credit⸗Vereins im Königreich Polen. Zufolge der auf Grund Allerhöchster Vollmacht erlassenen Ministerial⸗Verordnung vom 21. Februar a. crt. in Betreff der Ausgabe von neuen Coupons⸗ bogen zu den Pfandbriefen des Landschaftlichen Credit⸗Vereins im Königreich Polen, deren Inhaber solche ohne Talon vorlegen, bringt die General⸗ Direktion der Landschaft hiermit Folgendes zur all⸗
gemeinen Kenntniß: 1 1) Jeder Inhaber von Pfandbriefen 1. Serie vom Jahre 1869 wie auch der folgenden Serien, welcher die Talons nicht besitzt, ist verpflichtet, wenn er die Verabfolgung neuer Couponsbogen verlangt, die Pfandbriefe selbst in der General⸗Direk⸗ tion zu Warschau ee dabei muß er eine Seitens der Polizei oder einer Gerichtsbehörde ausgestellte Bescheini⸗ gung seiner Person, wie auch seines Wohn⸗
I. Die Aktie Nr. 460 der Allgemeinen Renten⸗, Kapital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia zu Leipzig, auf den Namen des Zimmer⸗ meisters Carl Wilhelm Gey lautend, über 1000 Thlr. = 3000 ℳ 8
II. Folgende Pfandbriefe des erbländischen ritter⸗ schaftlichen Kreditvereinzs im Königreich Sachsen: 8 a. 3 Stück Ser. I. Litt. C. Nr. 2700, 4926
und 6950 à 25 Rhlr., b. 1 Stück Ser. II. Litt. C. Nr. 456 à
.“ 25 Rkthlr.,
8 „2 Stück Ser. III. Litt. C. Nr. 1092 und
1173 à 25 Rthlr.,
“
—
EEA1114““
ℳ 799,023. 33 ₰ 78,000. —
304. 39 1121¹eê Verkaufs⸗Verordnung.
Auf den Antrag des Johannes Arnett, Schreiner, zu Eppingen wohnend, in seiner Eigenschaft als Bevollmächtigter von Johann Nicolaus Reisch, Schreiner allda, gemäß Vollmacht unter Privat⸗
unterschrift, d. d. 2. Dezember 1879,
gegen
9) Se Felex. Glaser, ¹ ) Johann Rohr, reiner, . 8. k 2 . 8 Beide fäüber in Föolsagen. - sest 8 be⸗ d. 15Fülc. Ser. V. b. Litt. C. Nr. 1951 à annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, er⸗ 8 WFr., G 3 sterer Hauptschuldner, letzterer Solidarbürge, 0. 1. Ftc. Ser. VI. Litt. C. Nr. 1837 5
werden durch das Amtsgericht R geach sghess Mitibench, den 80.Tenn 8 die zu besen Pfandbriefen gehörigen Talons und die Coupons, vom 2. Januar 1865 ab.
Materialien⸗Controle.
20,339. 25 [11906] Bekanntmachung. Die Tischlerarbeiten nebst Beschlag und Ver⸗ glasung für den Neubau eines Dienstgebäudes der Seewarte zu Hamburg sollen im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Tischlerarbeiten“ bis zu dem am 20. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine eee ie Bedingungen nebst Kostenanschlag liegen in der Registratur der Seewarte — EEöe — die Zeichnungen im Bau⸗Bureau auf dem Stint⸗ fang zur Einsicht aus. Hamburg, den 5. Mai 1880. . Die Direktion der Seewarte.
[12238] Giütertrennung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts Bonn, 2. Civilkammer, vom 15. April 1880, ist die zwischen den Ehelenten Peter Dostert, Holzhändler, und Sibilla, geborenen Fischenich, zu Arloff bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt. Deerr Gerichtsschreiber
916,574
1,196,895 945,846
17,131. 92
Saldo ℳ 945,846. 08. ₰ 3 „ 320,000. — „ Reingewinn: ℳ 625,846. 08 ₰
Davon ab: „Zur Extra⸗Reservre.
8 . * 82 2
St im Wirth erancn Ses, Rimlingen atutenmäßige Reserve .35 . 0 3 m rthshause von Kre⸗ u mlinge
bige Reserve (Art. 35 des Statuts) 10 % . 4208t-61.— nachverzeichnete, dem Solidarbürgen Johann Rohr
8 E. 1. 3 gehörigen Immöbel meistbietend öffentlich verstei⸗
Fn; n 7 2 gerh nämlich: ein zu v Erüge⸗ ebendegs. La
1. ,261. 1u e euer, all, Garten,
V. 1 % Superdividende (aus den dafür dispon. 75 % 3 Sekt 86 Pohnhaus neast 857, 858, Kanton Rim⸗
des Ueberschusses ad III. mit ℳ 107,446. 10 ₰) lingen, begrenzt vom Gemeindeweg, Johann Klingler
mit.. 4 105,000. und Mathias Beck — Grundsteuer 9,21 ℳ, An⸗
die Herzogl. Staatskasse, zum gebot 600 ℳ
Wittwen⸗ und Pensionsfonds und Es wird bekannt gegeben, daß die vollständigen
zur Tantième “ “ Verhandlungen auf der Gerichtsschreiberei zu Je⸗ dispon. 25 % des Ueberschusses — dermanns Einsicht kostenfrei offen liegen.
eisenzeug und Gußschrott, öffentlich zum Verkauf ad III. mit ℳ 35,815. 37 22. . 35,000. 140,000. — “ 8 Unbekannte Hypothekargläubiger werden aufge⸗ gestellt werden. 1“ Saldo⸗Uebertrag pro 1880 ℳ 3,261. 47 ₰ fordert, ihre Rechte zu 8856 1 “
Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗ 117,357,335[67 11“ Rohrbach, Lothr., den 3. Mai 1880.
bureau hier, Zimmer Nr. 108, zur Einsichtnahme Revidirt und richtig befunden. Gotha, den 31. Dezember 1879 Kaiserliches Amtsgericht. Vorstehende Verkaufs⸗Verordnung wird zum
8 und 81.S8 Abdrücke derselben gegen Zahlung otha, den 1,2. April 1880. 611 8 e. eie. er Franco⸗Einsendung von 1 ℳ 50 ₰ von dem Die Revisions⸗Commission. Deutsche Grunderedit⸗Bank. Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemächt. Conrad, u b Der K. Gerichtsschreiber: 1 cereto vom 5. April 1849“
: Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath. Geh. Seng. orff. rieboes 1 Schreiber. 1 zur Hebung gelangt, ohne daß von Jemand auf 3 “ 8 “ 6“; 6 dieselben Anspruͤche erhoben, noch das über dieselben
12041] Der Vorschußverein in Fulda hat glaubhaft ge- macht, daß der zu seinen Gunsten dahier von der hiesigen Reichsbankstelle am 17./10. 76 ausgestellte Pfandschein Nr. 161, worin der Empfang eines Depots von 33 600 ℳ in 4 prozentigen Kurhessischen Staatsobligationen bekannt wird, Ende Dezember 1879 bei Gelegenheit seiner Uebersendung an die Reichsbankstelle verloren gegangen ist. 6 Auf Antrag des Vorschußvereins wird die Urkunde orts vorweisen, ist er aber im Auslande aufgeboten und ihr etwaiger Inhaber aufgefordert, wohnhaft, muß diese Bescheinigung mit dem spätestens in dem Termin am 12. November Visum der russischen Gesandtschaft oder Kon⸗ 1880 seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte sulats versehen sein, geltend zu machen und die Urkunde — . endlich ein gerichtliches Domizil in Warschau widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol⸗ für sich erwählen. gen wird. 1 2) Wenn nach dem Verlaufe von 18 Monaten, Cassel, den 26. April 1880. 8 vom dato der Niederlegung des Pfandbriefs Königliches Amtsgericht, Abth. 2. angerechnet, Niemand mit dem gehörigen Talon Der Gerichtsschreibe ch meldet, wird der neue Couponbogen dem igenthümer des Pfandbriefs ausgegeben wer⸗
II2a1. Aufgebot.
In dem nothwendigen Subhastationsverfahren über das den Wirth Ludwig und Catharina, ge⸗ borene Bagenski, Kostka'schen Eheleuten gehörige Frnndfese Gurra Nr. 30 sind nachstehende im Grundbuche des Grundstücks Gurra Nr. 30 — Blatt 301 Band I. des Grundbuchs von Gurra — Abtheilung III. Nr. 1A. c. und d. eingetragene, da⸗ hin von Czierspienten Nr. 17 bei Zuschreibung dieses letztern Grundstücks übertragenen Hypotheken⸗ forderungen:
„c. 11 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. väterliche Erbgelder
des Johann Hensel, d. 11 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. künftige mütterliche
Erboelder desselben, nebst 5 Prozent Zinsen auf Grund des Erbvergleichs vom 28. Juli 1846 ex de-
ETII“
Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es sollen die auf verschiedenen Bahnhöfen lagern⸗ 8
den alten Oberbaumaterialien, als Schienen, Klein⸗ 8
Offerte auf Ankauf alter Oberbau⸗Materialien“ v. Ruffer
s zu dem auf Montag, den 31. Mai cr., anbe⸗ gumten Submifsiongtermin frankirt an unz einzu⸗ Geh. Commerzien⸗Rath. Commerzien⸗Rath. “ 8* .“
reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die