1880 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

98

Gustav Francke. Das unter dieser Firma bisher

Lonis le Moult.

Leobschütz. Bekanntmachn

Nr. 6 eingetragenen

Zuckerfabrik Fiddichow, Koppe et Comp., Com⸗

Barmbecker Brauerei, Actien⸗Gesellschaft. In

E. Möller.

H. & O.

8.

Die XXIV. ordentli

behältlich der Genehmigung der bisherigen Fassung wie folgt festzustellen:

Die Direktion wird ermächtigt, die seit dem 31. Dezember 1875 präkludirten Noten alter Währung noch nachträglich bis zu dem an⸗ derweitigen Beschluß einer späteren General⸗

versammlung der Aktionäre einzulösen.

rmstadt, den 8. Mai 1880.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. I. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, daß das von dem zu Dün⸗ weg Bürgermeisterei Burscheid wohnhaft gewesenen Kaufmann Gustav Hinrichs daselbst unter der Firma „Gust. Ludw. Pott & Hinrichs“ betriebene Han⸗ delsgeschäft durch Erbgang seit dem 7. Juli 1877 auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Hinrichs und Albert Schmitz zu Dünweg übergegangen ist, daß diese dasselbe für gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma „G. L. Pott & Hinrichs“ fortführen und daß jeder derselben zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma „Gust. Lud. Pott & Hinrichs“ wurde demgemäß unter Nr. 903 des Firmenregisters ge⸗ löscht, die Firma „G. L. Pott & Hiurichs“ da⸗ gegen unter Nr. 950 des Gefellschaftsregisters ein⸗ getragen. 16“

Düsseldorf, den 8. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 8 In das Firmenregister ist unter Nummer 3001 heute eingetragen worden: Die Firma Hch. & Ed. Deubel, deren In⸗ haber der hier wohnende Kaufmann Eduard Adolf Deubel ist, welcher den Sitz seines Ge⸗ schäftes mit dem 5. ds. Mts. von Barmen nach Elberfeld verlegt hat. 8 Elberfeld, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Senthim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen: . Nr. 246 die Firma Aug. Hahn jun. zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wil⸗ helm August Hahn daselbst zufolge Verfügung vom 5. d. Mts., Nr. 247 die Firma Louis Kranse zu Ziesar und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer und Kaufmann Louis Krause daselbst zufolge Ver⸗ fügung von heute. Genthin, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

SGrelfenhagen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma:

manditgesellschaft auf Aktien, in Colonne 4 zu⸗

folge heutiger Verfügung eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai

1880 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗

schlossen und sind zu Liquidatoren gewählt:

1) der Amtsrath Emil Eick auf Steinwehr

bei Schönfließ N./M.,

2) der Kaufmann Otto Musick in Voßberg

bei Letschin,

mit der Berechtigung für jeden einzelnen derselben,

1u.““ für sich allein vollgültig zu zeichnen.

Greifenhagen, den 11. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister.

1880. Mai 8. Feuer⸗Assekuranz⸗Compagnie von 1877. Die elögüchaft hat folgende Statutenänderungen be⸗ schlossen:

Der Verwaltungsrath, welcher den Vorstand der Gesellschaft bildet, besteht einschließlich der Mitglieder der Direktion, z. Zt. aus 6 Aktio⸗ nären.

„Der Verwaltungsrath hat zu bestimmen, ob die Direktion aus einem oder 2 Mitgliedern be⸗ stehen soll.

Zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma sind eafer der Gesammtheit des Verwaltungsrathes, dessen Vorsitzender und jedes Mitglied der Di⸗ rektion, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den „Hamburger Nach⸗ richten; und der „Hamburger Börsenhalle“ ver⸗ öffentlicht und vom Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ rathes oder der Direktion unterzeichnet.

Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrathes ist Ernst Friedrich wiedergewählt.

Nach erfolgtem Ableben des Direktors Her⸗ mann Schröder sind Christian Matthias Schröder und John William Terry als Direktoren zu Mit⸗ gliedern des Verwaltungsrathes erwählt.

dirsch Co. Inbäber: Losef Hirsch in rsch 0. Inhaber: Josef Hirsch in Linz und August Specht. - Alfred Voigt. Diese Firma hat die an Johann Eugen Oscar Wechsler ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Carl Wilhelm Adolph Dorrinck Prokura ertheilt.

Gemäßheit §. 4 der Statuten ist das Aktien⸗

kapital um 95 000 ℳ, also auf 360 000 ℳ, ver⸗

theilt auf 720 Aktien à 500 erhöht worden. Mai 11.

Inhaber: Franz Wilhelm Ernst

Eggers, genannt Möller.

von Gustav Christian Conrad Francke geführte Geschäft ist von Georg Ludwig Gustav Grote und Heinrich Jacob Hafener übernommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma forzsgsehs. Inhah Joh off. nhaber: Johann Heinrich Ludwig Adloff dnd Felias Otto 5 an nhaber: Hei 8 Wil⸗ helm le Moult. -h. t Hamburg. Das Landgericht.

ng. In unserem Gesellschaftsregister 19 bei der unter

che Generalversammlung „M. Teichmann“ 8 vom 16. März 1880 hat beschlossen, das letzte * Alinea der Pos. 2 des §. 12 des Statuts, vor⸗ der Gr. Staats⸗ regierung insoweit erforderlich unter Aufhebung

zeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann.

2 5

Folgendes heut eingetragen worden: „Kaufmann Richard Teichmann

Moritz Teichmann, Siegfried Schlesinger, Leopold Königsberger und Richard Teichmann. Zeder derselben ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen am 5. Mai 1880. Leobschütz, den 5. Mai 1880. Sonntag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 1 Leobschütz. Bekanntmachung. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 17 eingetragene Prokura: „M. Teichmann“ ist heut gelöscht worden. Leobschütz, den 5. Mai 1880. Sonntag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Loewenberg. In unser Firmeuregister ist unter laufende Nr. 218 die Firma „M. Fried⸗ länder’s Nachfolger, W. Heilborn“ (Destilla⸗ tiousgeschäft) zu seivebe a./O. und als deren Inhaher der Destillateur Wilhelm Heilborn daselbst am heutigen Tage eingetragen worden. enberg, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

b F 8 Lüdenscheid. Bekanntmachung. Bei Nr. 174 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Firma Schulte & Linden mit ihrem Sitz zu Lüdenscheid und den Inhabern Kaufmann Gustav Schulte und Wilhelm Linden eingetragen steht, ist am 7. Mai 1880 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schulte setzt das Han⸗ delngeschäft unter unveränderter Firma fort. „Unter Nr. 442 unseres Firmenregisters ist die Firma Schulte & Linden mit ihrem Sitz zu Lüdenscheid und dem Inhaber Kaufmann Gustav Schulte zu Lüdenscheid am 7. Mai 1880 eingetra⸗ gen.

Der Kaufmann Gustav Schulte zu Lüden⸗ scheid bat für sein daselbst unter der Firma Schulte & Linden bestehendes Han⸗ delsgeschäft seiner Ehefrau, geborene Ida Schulte Prokura ertheilt, was am 7. Mai 1880 vermerkt ist. EC1 Nr. 222. Eingetra⸗ gen gemäß erfügung vom 5. Mai 1880 am 7. Mai 1880.

Lüdenscheid, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

8

Meiningen. Unter Nr. 180 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute auf Anmeldung als Inhaberin der Firma Jacob Ortweiler in Walldorf Rosalie Ortweiler und als Prokurist Albert Ortweiler da⸗ selbst eingetragen worden. 1 8

h Hevdmne ate l1. Meiningen, den 5. Mai 1880. viut.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra. 8

8

Naugard. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 als Firmeninhaber: der Landrath v. Bismark in Külz, als Ort der Niederlassung: Jarchlin, als Firma: B. von Bismark, zufolge Verfügung vom 4. Mai 1880 an demselben Tage eingetragen. Naugard, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Neustadt a./R. In das hiesige Handels⸗ register ist heute auf Blatt 81 eingetragen: „Vorschußverein zu Neustadt a. Rbge., Eingetragene Genossenschaft.“ Der Gesellschaftsvertrag vom 26. April 1880 lautet im Auszuge:

Die Unterzeichneten bilden unter der Firma: „Vorschußverein zu Neustadt a. Rbge.,

1 Eingetragene Genossenschaft“

einen Verein behufs gegenseitiger Beschaffung der

in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel

auf gemeinschaftlichen Kredit.

Der Verein hat seinen 175 in Neustadt a. R. ꝛc. ꝛc.

Die Zeichnung (des Vorstandes) selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Recht⸗ liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist, jedoch mit Aus⸗ nahme der im §. 14 des Statuts dem Kassirer überwiesenen Geschäfte 8 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet. 8

.81.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Harke“ zu Nienburg. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen ꝛc. ꝛc.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Oekonom Louis Pahlmann hierselbst, als Direktor, 2) der Hotelbesitzer Wilhelm Eckhardt hierselbst,

als Controleur,

3) der Maler Theodor Biermann hierselbst, als Kassirer.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Ver⸗

Neustadt a./R., den 10. Mai 1880. Königliches ai Eis Abtheilung I. 1 ““ vZ1“

ist am 1. Mai 1880 in die Gesellschaft eingetreten. Die⸗ selbe besteht nunmehr aus den Gesellschaftern:

Oberkirch. Bekanntmachung. Die Anmeldung zum Firmenregister betr. Nr. 3493. Unter O. Z. 65 des Firmenregisters wurde eingetragen: FirmaLeopold Straub, Oberkirch, Inhaber Leopold Straub, Kaufmann in Oberkirch, Eisenwaarengeschäft. Ehevertrag vom 23. Septem⸗ ber 1841 mit Maria Anna Armbruster von Appen⸗ weier, wornach die Gütergemeinschaft auf de Er⸗

rungenschaft beschränkt ist. Oberkirch, den 1. Mai 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.

82 8*

Oberkirch. Bekanntmachnug. Die Führung des Firmenregisters betr. Nr. 3475. Unter O. Z. 66 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Karl Gruber Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft in Petersthal. Inhaber Karl Gruber, lediger Kaufmann daselbst. Oberkirch, den 3. Mai 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann. Oberkireh. Bekanntmachung. Die Füͤhrung des Firmenregisters betr. Nr. 3621. Unter O. Z. 67 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma S Boschert, Peters⸗ thal, Inhaber Franz Josef Boschert, Specerei⸗ und Ellenwaarengeschäft, Petersthal. Ehevertrag mit Wilhelmine, geb. Börsig, vom 4. Mai 1878, wonach das beiderseitige fahrende Beibringen nebst

schaft ausgeschlossen ist, mit Ausnahme von 50 ℳ, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

Oberkirch, den 5. Mai 1880. .“

Großherzogliches Amtsgericht. Deerr Gerichtsschreiber: 8 1 Rittelmann. 8 Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:

1) bei Nr. 1269: Die Firma S. Neumann zu Posen ist erloschen;

2) unter Nr. 1973 die Firma H. Neumann, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber die Frau Helene Neumann, gebo⸗ rene Graetzer, in Posen.

Posen, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 74 eingetragen:

Der Kaufmann Siegfried Pincus ist aus der Handelsgesellschaft Gebrüder Pineus in Posen ausgetreten, dagegen die Frau Emilie Pincus, eb. Latz in Posen, eingetreten, welche das Ge⸗ chäft mit dem Kaufmann Ludwig Pincus fort⸗

etzt. Posen, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. ‚Handelsregister.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Firmenregister unter Nr. 1974 die Firma M. Samnel, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Mayer Samuel in Posen.

2) in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ chließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter kr. 608, daß der Kaufmann Mayer Samnel zu Posen für seine Ehe mit Hulda Boas in Graetz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.

Posen, den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Potsdam. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 705 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: Adolf Bejach ist gelöscht.

Potsdam, den 9. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage wurde heute in das hiesige Firmenregister sub Nr. 1218 die Firma „P. Reuter“, mit dem Orte der Niederlassung Siersdorf und als deren Inhaber der Gypsfabrikant Peter Reuter zu Siersdorf ein⸗ getragen. Saarbrücken, den 11. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber.

Kriene.

11u““ 1

Samnaster. Bekanntmachung. „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 156 für den Kaufmann Daniel Mottek zu Wronke ein⸗ getragene Firma „Salomon Mottek“ zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1880 am 8. Mai 1880 gelöscht worden. 1 Samter, den 8. Mai 1880. ““

Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1461 die Wittwe des Kaufmanns Moritz Kan⸗ trowicz, Rebecka, geborne Bergas, in Firma: „M. Kantrowicz“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4.

Das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis mit der Firma ist auf den Kaufmann Eduard Wasservogel zu Stettin übergegangen.

In unser Firmenregister ist demnächft unter Nr. 1800 der Kaufmann Eduard Wasservogel zu Stettin, Ort der Niederlassung; Stettin, Firma: M. Kantrowicz

heute eingetragen.

Stettin, den 8. Mai 1880.

Wernigerode. In unser Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 3 bei der Firma „Wernige⸗ röder Consum⸗Verein“ zufolge Verfügung vom 24. April 1880 heute nachstehende Eintragung erfolgt:

Gesellschaft:

ee

den darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗

Kaiser von hier und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Werkmeisters Julius Mühl⸗

hier als Beisitzer gewählt. Wernigerode, den 27. April 1880 KKnigliches Amtsgericht. Gebser. 1 Worbls. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma „Ge⸗ brüder Meinhardt“ bestehenden Handelsgesellschaft, sche ihren Sitz in Leinefelde hat, sind: 9) der B Heinrich Meinbardt, 2) der Handelsmann Karl Meinhardt 3 zu Leinefelde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 be⸗ gonnen.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts unter Nr. 19 zufolge Ver⸗

getragen. Worbis, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Zeichen⸗Register Nr. 20. S. Nr. 19 in Nr. 106 Reichs⸗Anz. Nr. 106 Central⸗Handels⸗Register. Die ausländischen Zeichen werden unter Lei vzi veröffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 154 zu der Firma Butenberg & Heusch in Aachen nach Anmeldung vom 30. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, für Nadel⸗ fabrikate aller Arten das Zeichen:

8

Königliches Amtsgericht Aachen, Abth.

.

Barmen. Als Marke ist eingetragen zu der Fürm. Röderstein & Walter in Barmen, nach Anmeldung vom 4. Mai 1880, Vormittags um 11 Uhr, für Oeillets

unter Nr.

375 das Zeichen:

a. 2

S hnnmmemmandh

5. unter Nr. 376 das Zeichen:

und zwar mit und ohne Anwendung von Buchstaben. Königl. Amtsgericht, Abth. I., zu Barmen.

Berlin. Käönigl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 54.

Als Marke ist ein getragen unter Nr. 536 zu der Firma: „Adler“ z Deutsche Portland⸗Ce-H ment⸗Fabrik in Berlin, nach Anmeldung vom 7.7 Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten, für Baumaterialien, nament⸗ lich für Cement, das

Königl. Amtsgericht I. zu Berlin Abtheilung 54.

Berlin, den 1. Mai 1880. Das für die Firma Reinhold F. Wolff & Bacher in Berlin durch die Anmeldung vom 1. Mai 1875 erworbene eeSee auf die in Nr. 104 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 veröffent⸗ lichte Marke für Passementerie, Knoͤpfe und Schmuck⸗ sachen ist auf die Firma Reinhold F. Wolff & Co. in Berlin übergegangen. v“

Berlin.

4 Chemnitz. Im Waa⸗ renzeichenregister für den Landbezirk des Amtsgerichts Chemnitz ist als Marke eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Vollmer & Vollmer in Einsiedel nach Anmeldung vom 27. April 1880, Nachmittags ½4 Uhr, für Strumpf⸗ waaren aller Art das Zeichen: 18 Chemnitz, den 30. April1880. Königliches Amtsgericht daselbst,

Abtbeilung B.

Nohr.

Coblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 68

zur Firma: Gebrüder

Schmitt in Coblenz nach

Anmeldung vom dritten

Mai 1880, Nachmittags

5 Uhr, für Liqueure und

Weine das Zeichen:

In der Generalversammlung vom 12. April 1880 ist zum Direktor der Gerichtskastellan Ernft

8

t

haus, der Chausseeaufseher Wilhelm Wenzel von

8

fügung vom 4. Mai 1880 an demselben Tage ein⸗

Eichstädt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: L. Sternecker in Weißenburg a./S., nach Ferserdeng vem 4. Mai g8a0. . Mittags Uhr, für Gold⸗ I1.“ und Silbergespinnste, Borten, 4 ☚8

W.

Drähte, Lametten, Flitter, M Bouillons und verschiedene kleinere damit in Verbindung 4. stehende Gegenstände das! Zeichen: welches auf den Waaren und auf der Verpackung angebracht wird. 1 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. 4 Häcker.

1““ EbbE 1“ Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 214 zur Firma:

F. F. von Ahn in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. Mai 1880, Nachmit⸗ tags 1 ½ Uhr, für imitirte Elfenbeinwaaren und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

1“

Hamburg. Das Landgericht.

Iserlohmn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Adolph von der Becke zu Sundwig, laut Anmeldung vom 27. April 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, zur Bezeichnung von Finger⸗ hüten, Nähringen, Vorhang⸗, Geschirr⸗

und Hosenträgerringen, Polsternägeln,

Garnieren, Metall⸗Druckwaaren, Peit⸗

schen⸗ und Stockbeschlägen unter Nr. 76 das Zeichen:

Iserlohn, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. 8

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der Firma: Joh. Ad. Tanzer, Dampf⸗Bier⸗Brauerei Melle, nach Anmeldung vom 7. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, zu Exportbier in Flaschen und Fässern das Zeichen:

Melle.

Melle, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I Zur Beglaubigung: Falkenberg, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Apolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma Bruno Knobloch in Apolda, ein versiegeltes Packet mit. 1 Muster Messer nebst Excenterzeichnung, plaftische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1880, Nachmittags 3 Uhr. Apolda, den 1. Mai 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Hanau. In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 112. Kettenfabrikant Carl Koch hier, 5 Muster für plastische Erzeugnisse (Colliers) in einem versiegelte Packet, Nr. 1182, 1185, 1186, 1187, 1188, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 113. Kettenfabrikant Julius Starck hier, 4 Muster für Ketten, in einem versiegelten Packet, Nr. 1136—1139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1880, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

„Nr. 114. Fabrikant Carl Koch hier, 2 Muster für Colliers, in einem versiegelten Packet, Nr. 1189 und 1190, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 115. Kettenmacher Philipp Dönch hier, 2 Muster für Federringe, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1880, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Hanau, den 5. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. 1 1“

8

Potsdam. In das Musterr tragen:

Nr. 3. Kaufmann und Fabrikant Eduard Schultze zu Potsdam, 1 Packet, enthaltend 2 Muster fuüͤr Fahrkandaren, 3 Muster für Reit⸗ kandaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer I., II., III., IV., V., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 4. Kaufmann und Fabrikant Ednard Schultze zu Potsdam, 1 Packet, enthaltend, 2 Modelle für Sporenkasten, für Sporen mit deut⸗ chen, wie auch mit englischen Stiften eingerichtet, bersiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, SFöug⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1880, Na⸗ mittags 4 Uhr. 8

Potsdam, den 2. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gister ist einge⸗

Konkurse.

[12204] Im Konkurse

des Mühlenbesitzers L. Rauschenberg zu Menge⸗ ringhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie der Rechnung des früheren Verwalters zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, sowie zur Beschlußfassung der Gläu⸗

27. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Betheiligten geladen werden. Arolsen⸗ den 2. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts III.: ““ Sekretär.

[121863 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ludwig Leonhard Leipart in Auer⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeoben. 8 Auerbach, den 12. Mai 1880. 8 Köoͤnigliches Amtsgericht. 3 Hager, Zur Beglaubigung: Riscter, Gerichtsschreiber.

[116022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steuermanns Wilhelm Niß zu Barth wird heute, am 3. Mai 1880, maesirass 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Pflanz zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Junui 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf - Donnerstag, den 27. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, ¹ vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Barth, den 3. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. I

[12225] ekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Bau⸗ materialienhändlers Lonis Carl Rudolf Hatzki ist in Folge Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 5. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

12273 2a81g dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwaaren⸗ und Wäsche⸗ händlers Georg Katz, Schönhauser Allee 183, am 11. Mai d. J. erlassene Veräußerungsverbot wird hierdurch aufgehoben. 8 Berlin, den 12. Mai 1880. Kdoonigliches Amtsgericht. I. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber.

(121611 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Tuchhändlers Ferdinand Müller, in Firma F. Müller, Wohnung und Geschäftslokal Kochstr. 8 50/51, ist heute das Konkurs verfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Kaufmann Couradi, Weißenburger⸗ straße Nr. 65.

Erste Gläubigerverhandlung am 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. 18lee Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juli 1880. 2

Pruͤfungstermin am 20. August 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Berlin, den 12. Mai 1880. 2 8

Königliches Amtsgericht I Zur Beglaubigung: Zadow, Gerichtsschreiber.

[121750 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Hinrich Okkenga zu Ostergaste bei Arle wird, da ꝛc. Okkenga die Unzulänglichkeit seines Vermögens zur Deckun der Schulden anerkannt hat, heute, am 8. Ma 1880, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Stakemann zu Hage wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 8. Juni 1880, 1

Vormittags 10 Uhr, ““

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 23. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bernum, den 8. Mai 1880. Beglaubigt: Cl. J. Zimmermaun, Gerichtsschreiber.

[12174] v1.““ In Sachen, den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Flagge hie⸗ selbst betreffend, ist durch Bescheid, publizirt in der öffentlichen Sitzung vom heutigen Tage, der Aus⸗ schluß derjenigen Gläubiger, welche ihre Ansprüche an die Masse bislang nicht angemeldet haben, aus⸗ gesprochen. 8“ Braunschweig, den 5. Mai 1880. KHKerrzogliches Landgericht. Hülfskammer. 8 H. Wolf.

112300 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ahlrich Nieolaus Jaussen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Verfügung den Amtsgerichts vom 12. d. Mts. wieder aufge⸗ oben. 8 Bremen, den 13. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber:

Stede.

t 8

[12277]

In dem Konlursverfahren über das Vermögen

des Andreas Sterkel von der Waldmühle bei

Dombach ist der auf den 25. Mai l. Js. anbe⸗

raumte Termin zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf

Dienstag, den 1. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr,

verlegt worden.

Camberg, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

[12185] In dem Konkurse über das Vermögen des früher zu Cöln, jetzt in Deutz wohnenden Kaufmannes Heinrich Paulsen ist das Verfahren wegen Man⸗ gels einer den Kosten entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden. Cöln, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. [12184] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Grotensohn zu Cöln ist heute, am 12. Mai 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Zündorf zu Deutz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1880. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1880, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1880, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer

Nr. 9. Cöln, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

u“ 8

[122471 Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers Carl Kopinski in Crefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 8. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

[122690 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fr. Eggert zu Dramburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 27. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor 28 Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe raumt.

Dramburg, den 6. Mai 1880.

Krafft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12203] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Bieber und dessen Ehe⸗ fran Sophia Tritz, früher zu Aßweiler, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, und der Christine Becker, Wittwe von Peter Weber, zu Aßweiler, wird gemäß §. 190 K. O. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Drulingen, den 11. Mai 1880. 88

Kaiserliches Amtsgericht.

Beglaubigt:

Der Amtsgerichtsschreiber:

8 W. Bommes.

2 b 355 8 (122000 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ja⸗ kob Wirtz zu Derendorf ist am 11. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dormann in Düsseldorf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1880 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung

Vormittags 11 Uhr. Düsseldorf, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Engels, Gerichtsschreiber. 1121752. K. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bonifaz Bauer auf dem Pfaffenhof ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden.

Ellwangen, den 8. Mai 1880.

hhger über 1 nicht verwerthbaren Vermögensstücke

1“

8 und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 11. Juni 1880,

(121911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Johaan Cornelius zu Infeld wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. April 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Ellwürden, den 11. Mai 1880.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Butjadingen.

Abtheilung II.

gez. Huchting. Beglaubigt: Diekmann,

1 —’-

[121920 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Jonas Dörr son. hier, wird heute, am 12. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der hies. Rechtsanwalt Dr. Humser wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1880 bei dem Amtsgerichte IV., gr. Kornmarkt 12, anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 9. Inni 1880,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Inni 1880,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1880 Anzeige zu machen. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Frankfurt a./ M., den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.

[12205) Königl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Jakob Streb, Uhrenmacher, in Frutenhof, Gde. Grünthal, wurde heute, den 8. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, zum Konkursverwalter Amtsnotar Seeger in Dornstetten ernannt und offener Arrest erlassen. Die Frist des §. 108 der K. O. ist bis um 24. Mai 1880, die Frist zur Anmeldun er Konkursforderungen bis zum 31. Mai 188 und Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, fest⸗

geset K, Amtsgerichtsschreiberei. 112281”“ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Steinberg, geborenen Goy zu Görlitz, ist in Folge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hie elbst Zimmer Nr. 59 anberaumt. Görlitz, den 10. Mai 1880. Der l des Königlichen

.“

Amtsgerichts. (12303] Bekanntmachung.

In dem Friseur Emil Meyner'’schen Kon⸗ kurse wird zur Abnahme der Schliußrechnung auf den 26. Mai 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath von Froreich Zimmer Nr. 11 Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei einzusehen⸗ Halberstadt, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

1121881 Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reinwald hierselbst ist mit Rücksicht auf ein⸗ getretene Verhinderung des exwählten seitherigen Verwalters Rentier B. v. Hagen hierselbst der Rechtsanwalt Roscher hier für die Folge zum Ver⸗ walter vom Königlichen Amtsgericht ernannt, und in dieser Veranlassung der anberaumte Prüfungs⸗ termin vom 25. Mai 1880 auch zur Abnahme der Schlußrechnung des seitherigen Verwalters bestimmt.

Hannover, den 9. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Der Gerichtsschreiber. Werth.

(12198] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Julius Starck auf Burg Blanken⸗ stein bei Hattingen ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 4. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 14, anberaumt. Hattingen, den 8. Mai 1880.

VBolckmann, Gerichtsschreiber

Gerichtsschreiber Babel.

8

des Königlichen