Erzeugung von 8 — Luftteniperatur (Verbesserung zu P. R. Nr. 1 1 . in Stuttgart, Kurzestr. 1, vom 21. November 1879 ab. Kl. 17. Nr. 10 166. Apparat zum vollständigen oder theilweis n Aufheben des Gasdruckes in den Retorten bei der Leuchtgasfabrikation, 3 L. Dessirier in Paris 8 Wirth & Co. in Frankfurt a./M., vom 6. Dezember 1879 ab. Kl. 26. Nr. 10 167. Condensationswasserableiter, R. Meyer in Breslau, Lohestr. 11, vom 21. Januar 1880 ab. Kl. 13.
Nr. 10 168. Ventilvorrichtung zum Entluften von Dampfleitungen und zur Abscheidung von Kon⸗ densationswasser aus denselben,
L. Putzrath in Berlin SW., Friedrih⸗
8 8 8 8
7
vom 29. Januar 1880 ab. Kl. 13.
Nr. 10 169. Neuerungen an shörgulilchen fabe⸗ werken für Stromfahrzeuge und für Kanalschiffahrt (Zusatz zu P. R. 8484),
S. Duer in Westminster (England) — Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden⸗ Berlin, 3 vom 31. Januar 1880 ab. Kl. 65. 1 Nr. 10 170. Apparate zum Reguliren des Wasserzuflusses für Klosets, Waschbecken u. drgl. m., . W. White in London — Vertreter: Brydges
& Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73 I.,
vom 6. Februar 1880 ab. Kl. 85.
Beerlin, den 15. Mai 1880. [12385]
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Während des Jahres 1879 gingen nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ in den Hafen von Ma⸗ nila 25 deutsche Schiffe ein und zwar 22
Segelschiffe und 3 Dampfschiffe, wovon 8 Segel⸗ schiffe in Ballast. Von dem Hafen von Manila gingen in demselben Jahre 23 wieder aus, nämlich 89 Segelschiffe und 3 Dampfschiffe, wovon 10 (7 Segelschiffe und 3 Dampfschiffe) in Ballast. Am Jahresschlusse waren 2 deutsche Segelschiffe an⸗
wesend, welche im Jahre 1880 abgingen.
In den Hafen von IJloilo (Philippinen) gingen nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ im Jahre 879 im Ganzen 61 Schiffe mit 48 287 Reg.⸗Tonnen in und aus. Unter denselben waren 6 deutsche Schiffe mit 2401 Reg.⸗Tonnen. Von diesen deut⸗ schen Fahrzeugen waren 5 Segelschiffe von 2370 Tonnen, und 1 Dampfschiff von 31 Tonnen. 4 derselben (3 Segelschiffe und 1 Dampfschiff) kamen in Ballast ein; das Dampfschiff, welches nur einen Tag hier verweilte, ging mit seiner Ballastladung wieder aus, die Segelschiffe mit Zucker und 2 zu⸗ leich mit Sapanholz.
Dem Berichte über den Handels⸗ und Schiff⸗ fahrtsverkehr von Pernambuco (Brasilien) im Jahre 1878 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ folgende Daten: Der Werth der Einfuhr in Pernambneo betrug 20 668 629 Milreis (= ca. 37 600 000 ℳ). (Davon kamen aus Deutschland Waaren im Werthe von 511 074 Milreis.) In den Hafen von Pernambuco liefen im Jahre 1878 965 Schiffe ein (wovon 79 deutsche Schiffe); aus dem Hafen von Pernambuco gingen aus: 937 Schiffe (wovon 79 deutsche). Am Beginn des Jahres 1878 waren 5 deutsche Schiffe (Segelschiffe) anwesend gewesen; am Jahres⸗ schlusse waren ebenfalls 5 solche zugegen, von denen 2 auf der Außenrhede.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Ksnigreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregiste 8 des Königlichen Amtsger⸗ I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1632 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Gebrüder Hartung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankenberg, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Hugo Hartung ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7722
die Firma: C. Julow 1 vermerkt steht, ist eingetragen: v11“ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang unker unveränderter Firma auf: 1) die Wittwe Emilie Julow, geborene Klocke, zu Berlin, 8 2) die fünf Geschwister Julow: Emil, Agnes, Carl, Helene, Paul, zu Berlin, ce Vergleiche Nr. 7356 des Gesellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7356 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Julow mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die Vorgenannten eingetragen. Die Bisenschaßt hat am 2. Oktober 1879 begon⸗ nen und ist zur Vertretung derselb der Kauf⸗ mann Emil Julow berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 746 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Strauß vermerkt steht, ist eingetragen:
8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelöst. Der Kaufmann Carl Fromm zu Berlin hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und seßt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,212 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,212 die Firma: Gebr. Strauß mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Fromm hier eingetragen
LE““
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1746 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: r. Zimmermann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Johann Friedrich Zimmermann
aufgelöst. Die Wittwe Henriette Louise Zimmermann,
assiva derselben übernommen und setzt das andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,213 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,213 die Firma: Fr. Zimmermann mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Louise Zimmer⸗ mann, geborene Melzer, hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2165 die Handelsgesellschaft in Firma: A. & C. Kaufmann mit dem Sitze zu New⸗York und Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Kauf⸗ mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,214 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,214 die Firma: A. & C. Kaufmann mit dem Sitze zu New.York und Zweigniederlassung in Berlin und es ist als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Kaufmann hier eingetragen worden. Dem Sally Eisner zu Berlin ist für vorgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4607 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nrv. 3595 vermerkt: Die Prokura ist hier gelöscht und nach 4607 übertragen.
Fesie⸗ Melzer zu Berlin hat die Ak iva und
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,211 die Firma:
W. Ritter, vormals Thiele & Comp. Geschäftslokal: Linienstraße 130) und als deren nhaber der Gärtner Wilhelm Ritter hier ein⸗ getragen worden.
Firma: Direktion der Disconto⸗Gesellschaft
(Gesellschaftsregister Nr. 52) hat: 1) dem Carl Teichen,
2) dem Isidor Freymark
Beide zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura rtheilt, daß Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsinhaber oder mit einem er anderweit bestellten Prokuristen der Gesell⸗ schaft die Firma derselben zur zeichnen befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.
4606 eingetragen worden. Berlin, den 14. Mai 1880. 8— Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila. Brilon. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 Folgendes eingetragen:
a. Firma der Gesellschaft Besse & Comp.,
b. Sitz der Gesellschaft „Nuttlar“,
c. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft (Liquer und Selterwassergeschäft).
Inhaber sind: a. der Kaufmann Füngs Besse zu Nuttlar, b. Destillateur Jo ann Hilgenhans zu Nuttlar. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma 1 folge Verf ingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 23. April 1880. Akten über Gesellschafts⸗ register, Band II., Blatt 180. selschaf Brilon, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht
Pforzheihm. Handelsregister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. In das Firmenregister:
1) ngie 8 922 8 rma: Robert Katz in Pforzheim. In⸗ haber Robert Katz in Pforzheim. ven.,I. verehelicht mit Sophie, Feb. Siegle, von hier, mit Ehevertrag, d. d. Pforzheim, 14. Septem⸗ 5 16n⸗ hihaehediche Gütergemein⸗ aft auf den beiderseitigen Einwurf von 25 Fl. beschränkt ist. 8 8 2
2) Zu O.⸗Z. 980:
Das unter der Firma Lonise Kacherle hier bestandene Modewaarengeschäft ist auf Lina Mutschelknauß hier übergegangen und wird von derselben unter Beibehaltung der seitheri⸗ gen Firma fortgeführt.
3) Unter O.⸗Z. 1000:
Firma: Aug. Baer in Pforzhbeim. Inhaber: August Baer in Pforzheim. Derselbe ist ver⸗ ehelicht mit Mathilde, geb. Lutz, von Dürr⸗ menz mit Ehevertrag, d. ürrmenz, den 1855 nach württembergischem Land⸗ recht.
4) O.⸗Z. 882 : rma: Jos. Rettenmayer in Pforzheim. Inhaber; Josef Rettenmayer in Pforzheim.
Für die Firma W. Lenz in Pforzheim ist Kaufmann Theodor Karl Lenz als Prokurist bestellt.
6) hae 88½ 29 3 irma: F. Kiehnle in Pforzheim. Inhaber Karl Kiehnle in Pforzheim. 8 7) Unter O.⸗Z. 1003:
Firma: G. A. Thomas, Oechsles Nach⸗ folger in Pforzheim. Inhaber: Gustav Adolf Thomas in Pforzheim. Derselbe ist verehelicht mit Bertha, geb. Leibbrand, von hier mit Ehevertrag, d. d. Pforzheim, den 18. August 1874 nach dessen Art. 1 die eheliche Güterge⸗ meinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 50 Fl. beschränkt ist.
8) g. g 11099 8 pf rma: Jos. Kuhn in Pforzheim. Inhaber Josef Kuhn in Pforzheim. 9) Unter O.⸗Z. 1005:
.
V
worden.
irma: C. Dietrich in Pforzheim. In⸗ haber Graveur Carl Dietrich in Pforzheim. 8
3 xem2aahpeee e
10) 2 O.⸗Z. 384 1“ ür die Firma Hermann Fühner in Pforzheim ist Karl August Ruoff von hier als Prokurist bestellt. 11) Unter 9⸗2¾ 1006: —— 8 Seeee In⸗ daber: ipp Dreßler in orzheim. 12) Zu O.⸗Z. 492: 8 irma: Carl Winter in Pforzheim. Die dem Kaufmann Carl Winter jr. dahier ertheilte Prokura ist er loschen. 13) Zu O.⸗Z 876:
Die Firma: M. Schnepf in Pforzheim ist
erloschen.
14) Zu O.⸗Z. 215: Die Firma: Heinrich Dietrich in Pforzheim ist erloschen.
15) Unter O.⸗Z. 1007:
Firma: J. Zittel in Pforzheim. Inhaberin ist die in Vermögensabsonderung lebende Ehe⸗ frau des Heinrich Zittel von hier, Julie, geb. Böffert.
16) Unter O.⸗Z. 1008:
Firma: Joh. Gengenbach in Dill⸗Weißen⸗ stein. Inhaber: Johann Gengenbach, Müller in Dill⸗Weißenstein.
17) Unter O.⸗Z. 1009:
Firma: F. Sinz in Pforzheim. Inhaber:
Ferdinand Sinz in Pforzheim. 18) Unter O.⸗Z. 1010:
Firma: F. Müller in Pforzheim. Inhaber: Franz Müller in Pforzheim.
19) Zu O.⸗Z. 838: 1
Die Firma: Karl Friedrich Gschwindt in Pforzheim ist erloschen.
20) Unter O.⸗Z. 1011:
Firmat Wm. Oeheschuüger in Pforzheim. Inhaber: Wilhelm Oehlschläger in Pforzheim. Derselbe ist in zweiter Ehe verehelicht mit Auguste, geb. Ringer, Wittwe des Wilhelm Ringer von hier, mit Ehevertrag vom 28 März 1877, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 100 ℳ be⸗ schränkt ist.
21) Unter O.⸗Z. 1012:
Firma: Wilh. Birmelin in Pforzheim. Inhaber: Wilhelm Ludwig Birmelin in Pforzheim.
22) Unter O.⸗Z. 1013: 1
Firma: Adolph Haberstroh in Pforzheim. Inhaber: Geschäftsagent Adolph Haberstroh in Pforzheim.
23) Unter O.⸗Z. 1014:
Firma: Louise 9 Wwe. in Pforz⸗ heim. Inhaberin: Louise, geb. Schweickert, Wittwe des Johann Hörger von hier.
24) Unter O.⸗Z. 1015:
Firma: Jakob Mörk in Dillstein. Inha⸗
ber: Jakob Mörk in Dillstein. 25) Unter O.⸗Z. 1016: Firma: Hermann Spatscheck in Pforzheim. Inhaber: Hermann Spatscheck in Pforzheim. 26) Unter O.⸗Z. 1017: Firma: Lisette Beckenbach in Pforzheim. Inhaberin: Lisette, geb. Kärcher, Ehefrau des Nikolaus Beckenbach in Heidelberg. Lina Frey von hier ist als Prokuristin bestellt. 27) Unter O.⸗Z. 1018:
Firma: J. Mast in Pforzheim. Inhaber:
Fabrikant Jakob Mast in Pforzheim. 28) Unter O.⸗Z. 1002:
Die Firma: K. Kiehnle in Pforzheim ist
am 30. April I. J. erloschen. 29) Zu O.⸗Z. 733: 8 ie Firma: Chr. Herbst in Pforzheim ist seit 1. April I. J. erloschen. 30) Unter O.⸗Z. 1019: Firma: M. Kiehnle in Pforzheim. In⸗ haberin ist die in Vermögensabsonderung lebende Ehefrau des Fabrikanten Karl Kiehnle in Pforzheim, Marie, geb. Kusterer. Deren Ehe⸗ mann Karl Kiehnle ist als Prokurist bestellt. 31) 82 O.⸗Z. 951: ie Firma: August Peter Meeh in Pforz⸗ heim ist erloschen. 32) Unter O.⸗Z. 1020: Firma: Josef Braunger in 1“ Inkhaber: Josef Braunger, Fabrikant in Wei⸗ enstein. Derselbe ist verehelicht mit Karoline, geb. Günther, von Weißenstein, mit Ehevertrag, d. d. Pforzheim, den 19. August 1863, wornach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von 50 Fl. beschränkt ist. 33) Unter O.⸗Z. 1021:
Firma: H. Dorth in Pforzheim. Inhaber: Hermann Dorth in Pforzheim. Derselbe ist verehelicht mit Brigitta, geb. Deubel, von Lautenbach, mit Ehevertrag vom 7. Mai 1874, wornach die Gütergemeinschaft auf einen bei⸗ derseitigen Einwurf von 50 Fl. beschränkt ist.
34) Unter O.⸗Z. 1022:
Firma!. Wilhelm Großmann in Pforz⸗ heim. Inhaber: Fabrikant Wilhelm Groß⸗ mann in Pforzheim.
35) Unter O.⸗Z. 1023:
Firma: 8 W. Reinholdt in Pforzheim. Inhaber: Johann Wilhelm Reinholdt in Pforzheim.
36) Zu O.⸗Z. 165:
Die Firma Gebr. Rothacker in Pforzheim
ist als Einzelfirma erloschen. 37) Zu O.⸗Z. 707:
Die Firma G. Schnürle in Pforzheim ist unterm 15. März 1880 erloschen.
II. In das Gesellschaftsregister: 38) Zu O.⸗Z. 179:
irma: Maischhofer & Cie. in Pforzheim. Josef Maischhofer ist aus der Firma ausge⸗ treten und an dessen Stelle Arthur Maisch⸗ hofer als vertretungsberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten, welche unter der seitherigen Firma weitergeführt wird. Die Zweigniederlassung in Menzingen, Amts Bretten, ist eingegangen. Arthur Maischhofer ist ver⸗ ehelicht mit Elvira, geb. Schroth von hier mit Ehevertrag, d. d. Pforzheim, den 6. März 1879, nach dessen Art. 1 die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf den beiderseitigen Einwurf von 100 ℳ eschraͤnkt ist.
39) Unter O.⸗Z. 478:
Firma: Gebrüder Rothacker in Pforzheim. Inhaber: Ludwig Rothacker und Carl Roth⸗ acker, beide von Pforzheim. Jeder derselben
40) 88,9 8. 1“ ie Firma Gebrüder Gauthier in Pforz⸗ heim ist erloschen. 41) Zu O.⸗Z. 248:
Firma: Aktiengesellschaft des Pforzheimer Töchter⸗Instituts in Pforzheim. An Stelle des zurückgetretenen Stadtpfarrers Brombacher dahier ist Vorschußvereinsdirektor Wilhelm Hepp von hier als Vorstandsmitglied bestellt.
42) Zu O.⸗Z. 457:
Die esellschaft Sinz & Müller i Pfor heim hat sich aufgelöst und ist die Firm erloschen. Die Liquidation besorgt der seitherige Gesellschafter Frang Müller.
43) Zu O.⸗Z. 177:
Die Firma Oehlschläger & Birmelin i Pforzheim ist aufgelöst und die Fi loschen. Die Liquidation besor Gesellschafter Wilhelm Oehlschläger.
44) Zu O.⸗Z. 459:
irma: Gebrüder Kuoll in Pforzheim Der Gesellschafter Albert Knoll ist verehelich mit Bertha, geb. Schober, von hier mit Ehe vertrag d. d. hee. den 22. März 1880 wornach die eheliche Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 50 ℳ beschränkt ist
45) Unter O.⸗Z. 479:
Firma: Schnürle & Seyfried in Pforz heim. Inhaber: Fabrikant Gottlieb Schnürle und Kaufmann Wilhelm Friedrich Seyfried Beide in Pforzheim. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft gleichberechtigt.
46) Unter O.⸗Z. 480:
Firma: Elsässer & Gutekunst in Pforz⸗ heim. Inhaber: Christian Elsässer, Juwelier, und Louis Gutekunst, Beide von Pforzheim. Jeder derselben besitzt volles Vertretungsrecht. Louis Gutekunst ist verehelicht mit Magdalena, geb. Strohmaier, von Laupheim, mit Ehevertrag d. d. Laupheim, den 8. November 1874, wor⸗ nach die gesetzliche Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen des württembergischen Landrechts für deren eheliche Güterrechtsverhältnisse maß⸗ gebend ist.
47) Zu O. Z. 472:
Die Firmg Spatscheck & Katz in Pforz⸗ eim in am 26. April 1830 erloschen; die Li⸗ uidation besorgt der seitherige Gesellschafter peres en Spatscheck.
48) Unter O.⸗ Z. 481:
Firma: Rettenmayer & Haug in Pforz⸗ heim. Inhaber: Bierbrauer Josef Retten⸗ mayer und Bierbrauer Theodor Haug, Beide hier. Jeder derselben hat zur Vertretung der Gesellschaft volles Vertretungsrecht.
49) Zu O.⸗Z. 125:
Die Firma Böhler & Großmann in Pforz
heim ist erloschen. 50) Zu O⸗Z. 424:
Die Firma Reinholdt & Brenneis in
Pforzheim ist erloschen. Pforzheim, den 10. Mai 1880. Großh. Amtsgericht.
Wehlau. FHeset gisee gfecsh⸗
In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Su Nr. 128: Die 11— C. Rehberg in Tapiau
sst erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1880 am 11. Mai 1880.
Wehlau, den 10. Mai 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachun
Band A. Fol. 4 des Handelsregisters eingetragenen Firma „M. Baner & Sohn in Weimar“ Fol⸗ gendes vermerkt worden: Der Kaufmann Wilhelm Seidler ist als Mit⸗ inhaber der Firma ausgeschieden. Weimar, den 11. Mai 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. Auf Fol. 131 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Firma: H. F. Dirks. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Füvenen r ee Kaufmann Halle Foken Dirks ier. Wilhelmshaven, den 4. Mai 1880. 8 Königliches Aasgesgt. Abtheilung J.
Wreschen. Bekanntmachung. Kaufmann Julius Mannes zu Wreschen mit der
Firma: 1e Mannes“, Ort der Niederlassung: Wreschen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Leipzig. In das Musterregister ist einzutragen: bei Nr. 20. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat für die unter Nr. 20 eingetragenen 16 Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet; bei Nr. 138. Firma Wilhelm Hertzog in Leipzig hat für die unter Nr. 138 eingetragenen 3 Muüster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet; bei Nr. 139. Firma Wilhelm Hertzog in Keipzit hat für die unter Nr. 139 eingetragenen 12 * mer die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. B Leipzig, den 11. Mai 1880. Koönigliches Amtsgericht. Schmidt.
Rosswein. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma F. G. Lehmann in Böhrigen, 1 Packet, enthaltend 50 Stück Flächenerzeugnisse und zwar: 45 Velourmuster, Dess. Nr. 1782, 1793,
ist zur Vertretung der Gesellschaft gleichbe⸗ rechtigt.
1824, 1850, 1853, 1929, 25134, 25135, 25152, 25157, 25162, 25189 880n 25207, 25326, 25331
1f12398) Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Kage ist bei der
In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 der
bis 3 “ [12301]
25332, 25334, 25339, 25341, 25352, 25353, 25354, 25359, 25390, 25474, 25482, 25488, 25629, 25632, 25638, 25674, 25678, 25683, 25684, 25701, 25706, 25709, 25718, 25719, 25723, 25725, 25730, 25755, 25821, 5 Diagonalmuster, Nr. 1 pouceau, Nr. 3 pouceau, Nr. 1 weiß, Nr. 1 blau, Nr. 3 blau, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1880. Roßwein, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht daselbst. Wappler, Amtsrichter.
8 Konkurse.
Der vom Königlichen Stadtgericht zu Berlin durch Beschluß vom 22. April 1879 über das Ver⸗ mögen des Schirmfabrikanten Carl Friedrich Ludwig Schurich, in Firma L. Schurich, hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet. Berlin, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 62.
112no) Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Albert Wilhelm Alfred Niemann, in irma A. F. Trepte Nachfolger, hat der Herr aspar Greiner, Kurstraße 15. als Vormund der minorennen Louise Wegener nachträglich eine For⸗ derung von 289 Mark 67 Pf. (mit dem im §. 80 VIII. der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet.
Her Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. Juni 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 21, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt worden, wovon die Gläubi⸗ ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 5. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Carl Ferdinand Rudloff hier⸗ selbst haben: 1) der Rentier Marcus Marcussohn hier eine Forderung von 25 511 ℳ 17 ₰,
2) die städtische Bau⸗Deputation hierselbst eine Forderung von 6058 ℳ 87 ₰ nebst Zinsen in Höhe des Auefalls bei den Pfandgrund⸗ stücken nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf — 88 31. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8
Berlin, den 8. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61
[12418] 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Schüler, in Firma Felix Schüler, hier, Bendlerstr. 25, wird in Folge rechtskräftig bestäti⸗ten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben und ein Termin zur Rechnungslegung des Kerwalters vor einer Gläubigerversammlung auf
den 20. Mai 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Die vom Verwalter gelegte Schlußrechnung mit den Belägen liegt auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 62, Hoher Steinweg 15, 1 Treppe, Nr. 8, zur Einsicht aus.
Berlin, den 12. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht I.
[12297]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗ benen Weinhändlers Friedrich Wilhelm August Koelling, Langenstraße Nr. 100 wohnhaft gewesen, ist der Koniuss eröffnet. Verwalter Rechtsan⸗ walt Dr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Inni 1880 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 8889. 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
8. 9.
Bremen, den 12. Mai 1880.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen “ Der Gerichtsschreiber:
[12298]
Oeffentliche Bekanntmachung. “
Ueber das nachgelassene Sonder⸗Vermögen der verstorbenen Chesenn des Maklers Bernhard Lorenz Woltjen, Dorothee Catharine, geb. Lücke, Inhaberin eines Colonialwaarengeschaͤfts, in Firma D. C. Woltgen, Hempstraße Nr. 4 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1880 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 13. Mai 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:
1 5
“ 8
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des ver⸗ storbenen Agenten Joh. Friedr. von Uffel, Sielwall Nr. 56 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krönig hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 15. Juni 1880 einschließlich.
nmeldefrist bis zum 15. Juni 1880 einschließ⸗ lich. Erste Clenssgerversommlung. 2. Juni 1880,
4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 188 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9 Bremen, den 13. Mai 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
[12302]
Oeffentliche Bekanntmachung. 8
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗ benen Frachtbriefbestellers Johann Heinrich Wiggers (Wieggert), wohnhaft gewesen Kiefstraße Nr. 9 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ulrichs hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis seemn 15. Juni 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Juli 1880, 4 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 12. Mai 1880. 1
Das Amtsgericht. 1“ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachla 3 Der Gerichtsschreiber:
1123570 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Goldstaub in gleicher Firma zu Breslau, Carlsstraße Nr. 24, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 4. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben anberaumt.
Breslau, den 8. Mai 1880.
16 Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12296]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Eichler dahier wird heute, am 13. Mai 1880, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Robert Stöcker dahier wird zum Konakursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
1881 Arrest und Anzeigefrist den 10. Juni Cassel, den 13. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2. Schmelz.
Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Postboten Gottlieb Harsch von Holzbronn ist heute am 12. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und Herr Amtsnotar Müller in Calw zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1880, Anmeldefrist bis 10. Juni 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1880 und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1880, je Nachmittags 3 Uhr, im Gerichtszimmer — oberer Rathhaussaal.
Calw, den 12. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszuges: Gerichtsschreiber Wandel. [122822 . 1
Ueber das Vermögen der Georgette Franck, geborene Pelin, Wittwe des zu Metzerwiese ver⸗ storbenen Notars Nicolaus Frauck, sowie deren Kinder Léon Franck, Albert Franck und Ludwig Franck, sämmtlich in Metzerwiese domizilirt, ist am 10. Mai 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Notar Köhler in Metzerwiese. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 20. Juni einschl. Anmeldefrist bis zum 0. August einschl. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September 1880. Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale zu Diedenhofen. 8
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Reimer. Zur Beglaubigung: Gores, Qerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Tagelöhners Johann Marchal in Altdorf wohnend, sowie der Erben von dessen Ehefrau, nämlich: Julius Marchal, Soldat im 11. Jäger⸗Bataillon in St. Germain, Frank⸗ reich, Louise Marchal, ledig in Altdorf, und Marie Marchal, minderjährig, bei ihrem Vater wohnend, ist am 9. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Wette in Diedenhofen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni einsch. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1880 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale zu Diedenhofen. b
Kaiserliches Amtsgericht.
8 gez. Reimer. 1u“
Zur Beglaubigung: 8 Gores, Gerichtsschreiber. 8 [12284) 8 .“ G
Ueber das Vermögen des ohann
Michel Scharff zu Metzeresch ist am 12. Mai 0, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber Feldmann in Dieden⸗ hofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 8 Juni 1880 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale zu Diedenhofen. Kaiserliches Amtsgericht. 8 gez. Reimer. 8 Zur Beglaubigung: Gores, Gerichtsschreiber.
[12285) Ueber das Vermögen des Ricolaus Salme, Wirth und dessen Ehefrau Magdalena, geborene
8
[an Stelle des Kaufmanns Herrn Bernhard
Koakursverwalter ernannt.
Brettnacker, in Metzerwiese wohnend, ist am 12. Mai 1880, Vorm. 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber August Weil in Diedenhofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 3. Juni nächsthin einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1880, Vorm. 10 ½ Uhr, im Sitzung saale zu Diedenhofen. 11“ Kaiserliches Amtsgericht. gez. Reimer. Zur Beglaubigung: 89 Gores, Gerichtsschreiber. [12422] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Jacob Kus Biedermann, Inhaberin der Firma J. K. Biedermann hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Düsseldorf, den 12. Mai 1880. 8 b Königliches Amtsgericht.
(122641 Konkursverfahren. Gegen Johannes Hahn, Taglöhner von Unter⸗
[12287] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Wein⸗ und Bierhänd⸗ lers F. C. Schumann zu Hamburg, neuer Wand⸗ rahm 20, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Admiralitätstraße 23.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. — 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1880 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 4. Juni 1880, Mittags 12 Uhr.
Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 13. Mai 1880. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12424
In Sachen, betreffend das Konkursverfahre über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kanne hier, in Firma Flor & Kanne, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
knausen, ist am 7. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, walters auf
der Konkurs eröffnet worden. Gerichtsnotar Kollmar in Ellwangen ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist auf 31. d. Mts. und Anmeldungsfrist eod., ist Prüfungs⸗ termin und Wahl eines andern Verwalters auf 10. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.
Königliches Amtsgericht Ellwanger.
8 Gerichtsschr. Babel.
[12426]
Der Konkurs über das Vermögen des B. Loeher von hier ist in Gemäßheit des §. 190 der Konk. Ordnung eingestellt.
Essen, den 12. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung S. Igersheim und deren Inhaber Max Rosenstein und Wittwe Therese Igers⸗ heim dahier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. April 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fraukfurt a./M., den 7. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.
112428]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen KFaufmanns Moritz May wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hi ch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. “ Schwarz.
ESII“ K. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Matthäus Schmid, Maurers in Hallwangen, ist am 8. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
s Konkursverwalter: Amtsnotar Seeger in Dorn⸗ etten.
Offener Arrest ist erlassen, die Frist des §. 108 der K. O. bis zum 31. d. M., die Anmeldefrist bis zum 7. Juni d. J. und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Verwal⸗ ters und eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Juni, Vorm. 10 Uhr, festgesetzt.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
9 8 8 11231553 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herz Rosenthal hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und wiederholten Verhandlung über den Zwangs⸗ vergleich Termin auf
den 25. Mai 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dierselbst, Zim⸗ mer 3, anberaumt.
Gelsenkirchen, den 3. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E“
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Otto Mietzner zu 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf
den 5. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst vor dem Herren Amtsgerichts⸗Rath Schmidt im Zimmer Nr. 59 des Gerichtsgebäudes bestimmt.
Görlitz, den 5. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12413] 8 Oeffentliche Bekann machung.
Der Konkurs über das Vermögen des Land⸗ wirths (früher Leinwebers) Adam Kohlenberger des Zweiten von Semd ist durch bestätigten Zwangs⸗ ver beendigt und daher aufgehoben.
roß⸗Umstadt, den 10. Mai 1880.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Stammler.
Gerichtsschre
1122’7ss Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutspächter F. G. Dunzelt in Queis ist
ber.
8
Schmidt hier der Herr Rechtsanwalt Leesemann hier zum
Halle F. den 12. Mai 1880.
Freitag, den 28. Mai 188 Vormittags 10 ½ Uhr,
anberaumt, wozu die sämmtlichen Konkursgläubiger
und der Gemeinschuldner hiedurch geladen werden.
Hannover, den 11. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13.
gez. Dr. Mommsen
9 6 Beglaubigt:
1128292] Einstellungsbeschluß.
hard Krekels in Heinsberg ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Heinsberg, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
1122752 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Wilhelm Glücklich dahier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung des Königlichen Hauptsteueramts zu Frankfurt a./M. besonderer Prüfungstermin auf Freitag, den 4. Juni 1880, Bormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden. Homburg v. d. Höhe, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Der Gerichtsschreiber: Ackermann.
(12271¹1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Heinrichs von hier ist am 11. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Blühmer hier, Kai Nr. 8.
Erste Gläubigerversammlung
den 5. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1 Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1880.
Prüfungstermin den 16. August 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 9. Juni 1880. 4
Königsberg, den 11. Mai 1880.
Khhnigliches Amtsgericht. VII.
Zur Beglaubigung: Masteit, 8.
8 *
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Eheleute Bierbrauereibesitzer B. Heskamp un Minna, geb. Garbe, zu Lingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1880 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Lingen, den 13. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. II. (gez.) v. Dincklage. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Günther, Gerichtsschreiber.
1128891 8 Konkursverfahren. des Kaufmanns Isidor Punitzer in Lissa ist in
termin auf den 8. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kbniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. 1 8
Lissa, den 12. Mai 1880. 1““
v. Chmara,W
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[124122½ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß weild. des Webers Heinrich Gustav Adolf Grabs in Nieder⸗Cunnersdorf wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löbau, den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Güntz. 888
[123933 Bekanuntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
durch Vertheilung der Masse beendet. Reisse, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht II.
Bekanntmachung 8 Das Konkursverfahren über das Vermö
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII
“
Allgemeiner Prüfungstermin 5. Juli 1880,
In dem Konkurse über das Vermögen des Ger⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
Kaufmanns Heinrich Kaps zu Ziegenhals ist
gen des Waldhaners Mathias Heinzelmann in
8
1A“;