8
v“ 8 “ 11““ 1“ 8 8 — 2 t ene 5 Thl. 8 15) 2 d⸗ 1 8 8 8 * b 2 2 8 8 8 2 2 5 8 111“ eingetragenen r in dee Forstrenten⸗Ab⸗] unbekannt wo sich aufhaltenden Anton Hofmann in des Kartenblatts und 55 der Parzelle, 45 Ar ormünder, Buchhalter Franz Ohst und [12443] — Aufgebot. 6) Zimmermann Ludwig Wittenberg Nr. 31 in] [11341] Proclama. llenn che Kammer, Direktion der Domainen zu
wesen lösungssache von Baruth⸗Paplic, Kreis Jüterbog⸗; die Sitzung des K. Landgerichts dahier auf und 96 [◻Meter groß, Buchhalter Johannes Runde zu Hannover, da über 11“ d 137. d 84 ℳ; 8 8 5 8 auf -- ℳ 67 ₰ des Mäh⸗ 8 2 Ikertag, den 9. uli 8 J. daßs 4) 2n 182 Ee. 05 “ 75 2 “ als do Züßrmg 8— glaub⸗ Bei 8 nerzszchnetes Haicht 8 von Prlaßer H- b 98 ezang. 1u “ 8 8* 12övö. des auf engrun rundbu r. 1 zu Paplitz weg mit der Aufforderung vor, bis dahin einen dahier Meter groß, Kartenbl. 4, Parz. 56, würdige Nachricht eingegangen ist, hier urch auf⸗ in Prag das öffentliche Aufgebot der angeblich ab⸗ 2 s .39 zu aus Slettstedt, Sohn des Einwohners Joh. Georg Feldmark hinter der einbreite 1. Wanne Winter⸗ 2 zu Paplitz en f in Hrag ¹) Zeugmacher Wilhelm Beushaufen Nr 1 Brückner, geboren den 22. Oktober 1830, welcher feld Nr. 3 belegenen 2,88 a haltenden, zur Zeit als
88
der Abtheilung III. Nr. 5 für die verehelichte wohnhaften, beim K. Landgericht daselbst zugelasse⸗ 5) der Hofraum daselbst, Nr. 4 des Kartenblatts gefordert, sich hier und spätestens im Termin am handen gekommenen, von Johann Nowotny in Freiheit 962 ℳ 80 ₰, im Jahre 1647 zur Erlernung der Leinewebeelche Lee e ö-eee 2 8 arten benutzten Grundstücks glaubha gema
Hasche, geb. Kind, zu Baruth eingetragenen 100 nen Anwalt aufzustellen, was ich hiermit zum Zweck und 57 der Parzelle, 10 Ar und 61 —Meter Mittwoch, den 1. Juni 1881, rag am 1. resp. 8 Dezember 1879 ausgestellten, imermachermei einrich Lehnert Nr. 59 zu z — gubha Thlr. nebst 4 % Zinsen, 16) in der e und der öffentlichen Zustellung bekannt gebe. groß, „Morgens 11 Uhr, 2. Eduard Wenig, Central⸗Waffendepot in St. 2) V cr “ c Leh 1 fession nach Berlin ging, die letzte Nachricht An⸗ und das Aufgebotsverfahren beantragt. Hütungs⸗Ablöjungssache von Menzer Forst⸗Doll⸗ Aschaffenburg, den 4. Mai 1880. 1 6) der Hausgarten daselbst, Nr. 4 des Karten⸗ zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und etersburg gezogenen, von diesem acceptirten, an 3) — des Eimermachers Plümer, geb. Noth⸗ fangs 1848 von sich gab und im März 1848 daselbst Es werden daher Alle, die ein Recht an dem qu. gow, Kreis Ruppin Nr. 110 auf a. 1162 ℳ 34 ₰] Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Land blatts und 58 der Parzelle, 3 Ar 51-—Meter sein Vermögen seinen nächsten bekannten Erben oder .T. Goldberger in Berlin girirten und am 5. durft Nr. 63 zu Freiheit 7222 ℳ — ₰, umgekommen sein soll; Vermögen circa 90 ℳ, und Grundstücke zu haben vermeinen, in Gemäßheit des des Rest⸗Bauerhofes Band I. Nr. 7 drs Grund⸗ Bertels, “ groß, Nachfolgern überwiesen werden soll. resp. 15. Juni 1880 an die Ordre von V. Glaser 4) Fabrikaufseher Friedrich Hartung Nr. 45 vor seine Rechtsnachfolger werden hierdurch zum Termin §. 23 der Grundbuchordnung damit aufgefordert, buchs von Dollgow wegen der Abtheilung III. Nr. 3 Königlicher Ober⸗Gerichtsschreiber 8 7) der Hofraum daselbst, Nr. 4 des Kartenblatts Alle Personen, welche über das Fortleben des bei Mendelssohn & Co. in Berlin zahlbaren beiden Osterode 722 ℳ — ₰. den 16. September 1880, Vormittags 11 Uhr, shre Ansprüche hier in dem zu solchem Zwecke auf für den Bauer Christian Friedrich Fehlow einge⸗ 81““ 8 und 59 der Parzelle, 718— Meter groß, Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Wechsel über 643 ℳ und 725 ℳ 50 ₰ beantragt Auf Autrag der Königlichen Finanz⸗Direktion zu an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, geladen. den 15. Juli d. J., tragenen 6000 ℳ, b. 462 ℳ 45 ₰ der Parzelle [124965 H ff tliche 3 st Ulun 8) der Garten daselbst, Nr. 4 des Kartenblatts Mittheilung und daneben für den Fall der dem⸗ worden. „Hannover werden alle Diejenigen, welche an den Erscheinen die vorgeladenen Personen im Termine Morgens 11 Uhr,
Oeffen ustellung. und 60 der Parzelle, 16 Ar 56 ◻Meter groß, nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ Demgemäß werden die Inhaber derselben hier⸗ gedachten Berechtigungen oder an den Abfindunas⸗ nicht, so wird der Verschollene für todt erklärt anberaumten Termine zu melden, unter dem Rechts⸗
Band III. Nr. 6 vom Pfarrbauergute Band 1. - 1 1 f Nr. 9 des Grundbuchs von Dollgow wegen Der Kaufmann Wilhelm Bauer hier, vertreten — die ad 2—8 einschließlich benannten folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche durch aufgefordert, spätestens in dem auf summen Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ und der Nachlaß seinen nächsten bekannten Erben nachtheile, daß nach Ablauf der Frist die Herzog⸗
aa. der Abtheilung III. Nr. 2 und 3 für den durch den Rechtsanwalt Jahn zu Rudelstadt, hat Grundstücke liegen zwischen den Grund⸗ unter dem Verwarnen aufgefordert, daß bei der den 15. Februar 1881, Vorm. 10 Uhr, rische, „ oder andere dingliche Rechte, ins⸗ ausgeantwortet werden. iche Kammer, Direktion der Domainen als Eigen⸗ Bauer Johann gcierrich Frege 8 Doll⸗ in seiner Klagesache gegen den Klempner Hermann stücken des Hermann Seevers und Lüdeke Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, Saal EE Servituten und GHee Erfurt, den 7. November 1879. thümerin des qu. Grundstücks in das Grundbuch gew eingetragenen 450 ℳ bezw. 9750 ℳ, Seidler ron hier, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Prekel — 88 sie keine Rücksicht genommen werden soll. Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ zu haben vermeinen, oder glauben der Abfindung Königliches Landgericht, Civilkammer II. eingetragen werden wird und daß, wer die ihm ob⸗ bb. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Rentier Jo⸗ wegen einer Waarenkaufgelderforderung nebst Ver⸗ 9) der Acker auf dem Mittelkamp, Nr. 4 des Hannover, den 12. Mai 1880. sprüche und Rechte anzumelden und die Wechsel wie der Auszahlung der Abt te s tann n wider⸗ lliegende Aumeldung unterläßt, sein Recht gegen bann Frege daselbst eingetragenen 1800 ℳ, 17) in zugszinsen anderweite öffentliche Zustellung beantragt Kartenblatts und 363 der Parzelle, 2 Hektar Königliches Amtsgericht, Abtheilung 15. 1b vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ prechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche [12497] Terminsverlegun einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache von Dagow, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 41 Ar und 71 Meter groß, zwischen Pagenstecher. selben erfolgen wirdt. Rechte und Ansprüche in dem auf 8 gung. g rr die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück er⸗ Kreis Ruppin, auf 400 ℳ des Grundstücks Band I. lung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts⸗ Friedrich Bollmeyer und Fr. Siemers Grund Berlin, den 20. April 1880. Mittwoch, den 7. Juli 1880, NIn Sachen der Handlung Friedrich Walther worben hat, nicht mehr geltend machen kann. Nr. 2 des Grundbuchs daselbst wegen des Abthei⸗ gericht zu Königsee zu dem anderweit auf stücken belegen, [12487] A bot Königliches Amtsgericht I. Vormittags 10 Uhr, iin Erfurt gegen den Klempner Hermann Seidler Das Ausschlußurtheil wird nur durch Anheftung lung III. Nr. 3c. für Marie Johanne Christiane den 2. Juli 1880, 10) die Weide in der Stutenbruchsheide Nr. 8 e ufge EE“ “ im Amtsgerichtslokale angesetzten Termine anzu⸗ von hier, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen For⸗ an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. Fick eingetragenen Muttererbes von 64 Thlr. 5 Sgr, Vormittags 410 Uhr, des Kartenblatts und 160 der Parzelle, Auf den vom Kurator Wendelin Huber von Weicht 8 melden b zu begründen, widrigenfalls: derung, wird der zur mündlichen Verhandlung des lzminden, den 6. Mai 1880. eseholz⸗Ablösunassache von anberaumten Termine, was unter Bezugnahme auf 2. Hektar 65 Ar 54 —Meter groß, zwischen gestellten Antrag den im Jahre 1856 aus der Unter⸗ [12494] Verkaufsanzeige 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Ver⸗ Rechtsstreits vor. dem Fürstlichen Amtsgericht hier Herzogliches Amtsgericht. Groß⸗Dölln, Kreis Templin 89 9. 8 rcfntchten 1“ öö 8 Gastwirth Heinrich Flactte ae seit dieser Zeit 1““ und hältniß zu Königlicher Finanz⸗Direltion zu b ve-e e Vormittags 9 ½ Uhr, an⸗ Elmeier. a. 135 d üdne ” er öffentlichen Zustellung bekannt gemacht wird. ordes Grundstücken belegen, verschollenen Benedict Hollen 1 1 1 ℳ der Büdnerstelle Band I. g g g Hollenrieder, Sattlerssohn 8 Aufgebot. 1 Hannover als erloschen angenommen und sie den 2. Inli 1880, Bormittags 10 Uhr, [124891
N Nr. 11 des Grundbuchs von Groß⸗Dölln wegen der Königsee, den 11. Mai 1880. 11) die Holzung im Garbruche, Nr. 9 des Karten⸗ von Weicht für todt zu erklären, ergeht die Auf⸗ damit ausgeschlossen werden; 1 8 g b 8 2) die B,a oe cenaf der genannten Berechtigten hiermit verlegt, was unter Bezug auf den bereits—In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung
btheilung III. Nr. 12 für den Rentier Adolph Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.. blatts und 70 der Parzelle, 1 Hektar 14 Ar forderung In Zwangsvollstreckungssachen 3 Schaefer zu Dölln eingetragenen 2400 ℳ, b. Sp⸗ Der Gerichtsschreiber. und 70 Meter groß, zwischen Heinrich 1) an den Genannten selbst, spätestens im Auf⸗ des Hosbestders de Köhne zu ecsechezbiger, zur Ablösung, zum Abschluß der Rezesse und veröffentlichten Auszug aus der Klage bekannt ge⸗ des in der Hollstraße sab A. IV. Nr. 556 des Kata⸗ er Büdnerstelle Band I. Nr. 12 desselben Grund- 8 ““ 8 1 Kaiser und Wilhelm Poggenburg Grund⸗ gebotstermine, d. i. 8 wider zum Empfang der Abfindungssummen in jeder macht wird. ssters zu Güstrow belegenen, bisher der Kaufmanns⸗ buchs wegen der Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen 112458] Oeffentliche Zustellung stücken belegen. am 8. März 1881, den Töpfer und Abbauer R. Schulze zu Carrenzien, Beziehung als erbracht angenommen werden soll. Königsee, den 11. Mai “ frau Auge, Luise, geh. Lewerentz, dafelbst zugehörig 50 Thlr. Restkaufgeld für die Wittwe Karoline 8 8 1 3. 8. Zugleich werden Alle, welche an diesen Grund⸗ Vormittags 9 Uhr, Schuldner, Der Präklusivbescheid soll nur durch Anschlag an Fürstlich Schw. Amtsgericht gewesenen Wohnhauses c. p. stehi zur Erklärung Ernst, geb. Koeppen, c. 135 ℳ der Büdnerstelle S Grund Veiche. K. Amtsgerichts stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten wird Termin zum Verkaufe der dem Schuldner ge⸗ die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Der Gerichtsschreiber: 1 über den Theilungsplan und zur Vornahme der Band I. Nr. 28 desselben Grundbuchs wegen der Zweibrücken vom egg “ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für hörigen Abbauerei Nr. 42 zu Carrenzien, be⸗ Die im Hvpothekenbuche eingetragenen Gläubiger A. Otto. Vertheilung an auf Abtheilung III. Nr. 9 für die verwittwete Büdner — Wird nachstehende Anzeige dem Schriftfetzer Georg insbesondere auch Servituten und Realberechti⸗ todt erklärt wird, stehend aus sind von der Anmeldungspflicht ausgenommen. “ Montag, den 31. Mai 1880, und Grützmacher Halle Marie Dorothee, geb. Sommerhalter aus Zweibrücken, früher in Leipzig gungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 1) einem theilweise massiven Wohnhause, welches. Osterode, den 5. Mai 1880. Bekannt ch Vormittags 10 Uhr, 1 Ulbrecht, eingetragenen 300 Thlr., d. 67 ℳ 50 ₰ wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und im Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht im gebotsverfahren wahrzunehmen, 1 Stube, 1 Kammer, Küche, Keller und eine Koönigliches Amtsgericht. II. ekanntmachung. zu welchem die betheiligten Gläubiger und die der Halbbüdnerstelle Band I. Nr. 37 wegen der Aufenthaltsort abwesend, nach Vorschrift des §. 187 Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Töpferwerkstatt enthält, Schwake. Auf der Freistelle Nr. 1 Nassadel, Roschkowitzer Schuldnerin, Kaufmannsfrau Auge, geladen werden. Abtheilung III. Nr. 1f. für die unverehelichte Ma⸗ der Civilpeozeßordnung und des Artikels 17 des Bassum, den 4. Mai 1880. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 2) einem Stalle aus Steinfachwerk, b — Antheils, ist in Abtheilung III. des Grundbuchblasttes Die Auslegung des Theilungsplanes auf der Ge⸗ thilde Schoenfeld zu Dölln eingetragenen 278 ℳ bayer. Gesetzes zur Ausführung der Reichscivilprozeß⸗ Königliches Amtsgericht II 16 anher zu machen. 3) einem Schuppen, [12340] b unter Nr. 6 eine Hypothek von 600 ℳ für die richtsschreiberei beginnt am 22. Mai 1880. MNierling. 8 Aufgebot. Rosina Faschkowski, verehel. mit dem Kretschmer Güstrow, den 12. Mar 1880.
Kaufgeld, 19) in der Forstservituten⸗Ablösungssache ordnung öffentlich hiermit zugestellt. 8 G Kaufbeuren, den 5. Mai 1880. 4) einem Hofraume und einem beim Hause be⸗ 8 “ 8 Versteigerungs⸗Anzeige. 1 Königliches Amtsgericht. “ a 58 qm großen Garten, Der Ackerer Johann Ingermann zu Esch hat das Gottlieb Fiol zu Donnersmark, eingetragen. Die Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
““ Denn, Freis Gamstag, den zwbeften snet achtzehnhundert⸗ Splitgerber, Amtsrichter. S d Darlehns⸗ Gläub hat üͤber diese Post löschungsfäh Amtsgericht emplin, Nr. 76, auf a. 150 ℳ der Halbbüdner⸗ . 8 848 gerber, Amtsrichter. uf hiesiger Gerichtsstube angesetzt auf Alufgebot eines von der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ äubigerin hat über die e Post löschungsfähig mtsgericht.
stelle Band I. Nr. 4 des Grundbuchs von Klein⸗ achtzig, des Nachmit:ags um zwei Uhßr, im 12483] 8 Aufgebot Zur Beglaubigung: 8b b“ den 8 veu 1880, 1 e Bergheim unterm 29. Mai 1867 auf den quittirt, der Löschung steht da der Umstand im Zur Beglaubigung:
Dölln wegen der Abtheilung II1I. Nr. 1 für den Gasthofe zum Zweibrücker⸗Hofe zu Zweibrücken; 240 8 b Der Kgl. Gerichtsschreiber Morgens 11 Uhr. Namen Johann Ingermann ausgestellten Depositen. Wege, daß das übcr die Post gebildete Instrument J. Gloede,
Glasermeister Karl Daniel Amen zu Templin ein. „⸗Wird auf Bekreiben von Theodor Neubert, früher]/ Nr. 12 404. Auf Antrag des Jakob Lorenz I. Otto Sutor. Kaufliebhaber werden hierzu mit dem Bemerken scheines über 200 Thaler gleich 600 ℳ, eingetragen abhanden gekommen ist. Auf Antrag des Eigen⸗ Gerichts⸗Aktuar.
getragenen 150 Thlr. Darlehn, b. 75 ℳ der Halb⸗ Wirth, jetzt Privatmann, zu Zweibrücken wohnhaft, Ehefran⸗ Katharina, geb. „Nürnberger, von Eic Kcäs geladen, daß die Kaufbedingungen auf der hiesigen unter Pos. 216 des Journals pro 1867, bean⸗ thümers der verpfändeten Stelle, des Freimanns
büdnerstelle Band I. Nr. 27 desselben Grundbuchs gegen Nicolaus Sommerhalter, Schmied, wohnhaft Heidelsheim “ alle Diejenigen, welche an den [12454] A; S 1.“ Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Johann Jaschkowski aus Nassadel, soll das Instru⸗ s1⸗
wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 7 für den Bauer „n Frethecsn. e dessen mit seiner verlebten umtenbezeichneten 1135“ in dem Grund⸗ und “ ufgebo v Alle Diejenigen, welche an vorbezeichneten Kauf⸗ dert, spälestens in dem auf ment aufgeboten werden. Der Inhaber desselben Auf Vol. V. Band 2 Fcl. 6 des Grundbuchs
Gottfried Koeller zu Großvaeter eingetragenen 86 28 “ Dahl erzeugte Kinder, als deren G 11 sonst nicht be⸗ Der Vorsteher Jaecob Völlmecke von Züschen objekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ den 12. November 1880, Vormittags 9 Uhr, wird daher aufgefordert, seine Rechte spätestens in Bunder Voigtei — Eigenthümerin: Geesche Harms
100 Thlr. Darlehn, bb. der Abtheilung 1 en, nüef c: ö kannte ding 1 auf vde em Stammguts⸗ oder hat zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses be⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ dem vor dem unterzeichneten Gericht auf Jongeling zu Bunde — stehen für Anna Cam⸗
III. für den Büdner Gottlieb Knesebeck zu 1) “ Schriftsetzer, wohnhaft e“ an de 198 e Rechte haben oder zu hufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grund⸗ insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ den 16. September cr., Mittags 12 Uhr, minga Cramer zu Weener 50 Gulden holl. Cour.
Dölln eingetragenen 25 Thlr. Restkaufgeld, 2 vud n Eart. st jftset 8 haben glauben, aufgefordert, solche spätestens bis zu buch das Aufgebot des Grundstücks gen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die auf Grund der abhanden gekommenen Schuldver⸗
c. 75 ℳ der Halbbüdnerstelle Band IV. Nr. 181 2) Lu 8n he ret er, Schriftsetzer, wohnhaft dem auf ven 17 1 1880 Fol. I. Nr. 372. Steuergemeinde Züschen, Rechte im vorbezeichneten Termine anzumelden, wi⸗ der Urkunde erfolgen wird. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. schreibung vom 10. Februar 1844 eingetragen.
desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. in “ en, lter, Schrift “ Seheesah. ben 0, 9 Uhr, welches nach der neuesten Vermessung die Be⸗ drigenfalls sie ihrer Rechte im Verhältniß zum Bergheim, den 21. April 1880. Pitschen, den 12. Januar 1880. 1 Auf begründeten Antrag wird der Inhaber der
Nr. 2 für den Büdner Gottlieb Keller zu Dölln ³) Georg Sommerhalter, Schriftsetzer, früher in anberaumten end zu machen, ansonst zeichnung Fol. I. Nr. 843/372, 844/372, 372 3 neuen Erwerber der Kaufobjekte verlustig erklärt Königliches Amtsgericht. — Königliches Amtsgericht. erwähnten Urkunde aufgefordert, seine Rechte spä⸗
eingetragenen 75 Thlr. Restkaufgeld, 20) in der Leipzig wohnhaft gewesen, dermalen ohne be⸗ diese Ansprüche als erloschen erklärt würden. und 372/4 erhalten hat und als dessen Eigen⸗ werden. gez. Wittekop. — testens in dem auf
Forstservituten⸗Ablösungssache von Brandtsheide⸗ 81 “ nnd Aufenthaltsort, dem von 1“ Heidelsheim. thümer der Ackersmann Jacob Trippen v. La⸗ Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch Für gleichlautende Abschrift. [12450] 2 . Sonnabend, den 10. Juli 1880,
Reppinchen, Kreis Zauch⸗Belzig II. 1 M 309, auf 89ö F. öffentliche Zustellung A““ gerhannses zu Züschen im Grundbuche von Anschlag an die hiesige Gerichtstafel bekannt ge⸗ Der Gerichtsschreiber: 8 Bekanntmachung. Morgens 11 Uhr hierselbst,
308 ℳ 33 4 des Grundstücks Band I. Blatt Nr. 4 Fhederite Se balter, kI 6G 8 C. — Ff gin heeen erg neben Johann Schroth Züschen Bd. I. Bl. 57 eingetragen ist, bean⸗ macht werden. 8 Hagemann. Das Dokument über die auf dem Grundstück anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter
85 des Grun buche s Rephinchen. westn der gc. ) “ tere nesg und ohne Ge⸗ und Christof Sng. n Diejenigen, sEigehthums. Neuhaus a. 8 “ ABeand I. Blatt 19 des e von Derwitz für Seeö. “ widrigenfalls diese für eilung III. Nr. 5 für Henriette Eichelbaum, ⸗ 6 44A 3 ansprüche an genanntem Grundstücke geltend zu 1 Köni es Amtsgericht. 2 8 roline ietz eingetragene estforderung von kraftlos erklärt wird.
theilung III. Nr. 6 für Karl Heinrich Eichelbaum 5) Nicolaus Sommerhalter, minderjähria, Schlos⸗ 4 Ar 51 Mtr. Acker im Feenherg. neben Jo⸗ machen haben, werden aufgefotderf, iür⸗ An⸗ 8 3 3 u“ Aufforderun 1““ 88 Thkr. Fich ℳ) t des Amestserderung von Weener, den 12. Mai 18890.
eingetragenen Forderungen von je 54 ℳ In Ge⸗ ser, in Zweibrücken wohnhaft — unter Vor⸗ hann Georg Manz und Christof Nürnberger. sprüche und Rechte spätestens in dem an hie⸗ “ 1 1 Auf dem Anwesen des Leopold Karg und heut für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. I.
mäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. mundschaft e. gedachten Vaters stehend — 6 1 3 sieger Gerichtsstelle auf den 16. Augnst er., Leopold Mayer, Hs. Nr. 289 zu Brittlings, ist Brandenburg, den 12. Mai 1880. 1 Wiebalck.
März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von dem⸗ wegen Nichtbezahlung des Erwerbspreises zur ver⸗ 5 Ar 17 Mtr. Acker in der Birke, neben dem Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine gel⸗ . im Hypothekenbuche für Altusried, Bd. III. S. 492, Königliches Amtsgericht. —
selben Tage, betreffend die Ergänzung und Abände⸗ traßsmäßigen 1“ geschritten von Rain und Karl Pabst Wb. tend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Hseit 5. Januar 1810 für Joseph Hiemer von Man⸗ — 12474] Bekanntmachung.
rung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. 1 Tagwerk 20 Dezimalen oder 405⁄10 Aren Pflanz⸗ 1 4. Realansprüchen auf dieses Grundstück präkludirt jen ein Kapital von 100 Fl. versichert. Auf An-. “ . Durch Urtheil der I. Eivilkammer des Königlichen
Juni 1821 werden die vorgedachten Kapitalabfin⸗ garten mit Gartenhaus auf Zweibrücker Bann, am 4 Ar 76 Mtr. Acker im Stalsbach neben der Ge⸗ werden und ihnen deshalb ewiges Stillschweigen Aufgebot trag der Hypothekenobjektsbesitzer werden Diejenigen, 12505] 2 . ie Landgerichts zu Elberfeld vom 19. April 1880 ist
dungen den Realberechtigten und Hypothekengläu⸗] Kreuzberg, neben Kammerl und Schreiner Lavall, wann und Heinrich Wolf. auferlegt wird. “ 8 welche auf jene Forderung ein Recht zu haben glau⸗, Durch Ausschlußurtheil vom Heutigen sind die de ichen 8 Eheleuten Kaufmann Wilhelm
bigern der betreffenden Grundstücke beziehungsweise Pl. Nr. 2194. 5. 8 2 Medebach, den 5. Mai 1880. 8 In Zwangsvollstreckungssachen E., ben, gemäß Art. 123 Ziff. 3 des b. Ausf. Ges. zur Hypothekenbriefe vom 23. Januar und 23. März Friedrichs zu Cronenberg und der geschäftslosen
deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechts⸗ Zweibrücken, den 12. Mai 1880. “ 13 Ar 26 Mtr. Acker im Erzgründel, neben An⸗ Königliches Amtsgericht. des Zimmermeisters Brusch zu Neuhaus a./E., R. G P. O. u. C. O. aufgefordert, ihre Ansprüche 1836 über das auf dem Grundvermögen des Nico⸗ 8 aroline, geb. Friedrichs, daselbst Ueber bestren
nachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung gez. Guttenberger, 8 sstößer und Marx Horn. . Gläubigers, bid innerhalb 6 Monaten dahier anzumelden, widri⸗ laus Maul These zu Rodenbach enn etragene Dar⸗ dene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗
Not wider genfalls die Forderung für erloschen erklärt d im lehnskapital von 400 Gulden an Jo ann Kemmer⸗ kung seit dem Tage der Zustellung der Klage, dem
— bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §§. 460 u. ff. Kgl. Notar. 8 6. [12491] 1 8 b 1 ¹ Titel 20, Theil I. des Allgemeinen Landrechts zu-- Beglaubigt: 4 Ar 51 Mtr. Acker im alten Lehlberg neben Alufgebot. 1 den Abbauer und Zümmergesenen . Wil⸗ Pypothekenbuche gel öt! werde seell für kraftlos erklärt worden. 1880, fü löst erklärt worden. stehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 66 er Kgl. Gerichtsschreiber Nikolaus Lorenz und “ Nürnberger. Das Quittungsbuch der hiesigen Städtlschen kending aus Neuhaus a. C. 3. Z. Büdner zu Am 12. Januar 1880. 8 Fnnd kig2h l 180. bt. 88.2
Wochen bei uns geltend zu machen, widrigenfalls Weicht. 5 Ar 84 Mtr. Weinber Sparkasse Nr. 213 985 über 798 ℳ 93 ₰, lautend Spoltow (ETeldau) Amtsgerichts Boizenburg, Kgl. Amtsgericht Kempten. Jansen.
ihre Hypothekenrechte auf die aufgehobenen Berech⸗ “ G nberg im Altenberg neben auf den Namen des Robert Jokusch hier, ist dem⸗ Schuldner, 8. Schufter. 28 8 Zuschlag. G tigungen und abgetrennten Theilstucke der ihnen ver⸗ — Oeffentliche Zustellung. Georg Amend und Chbristof Nürnberger. selben im September 1879 angeblich verloren ge⸗ bürd 11ö“ 1 Zur Beglaubigung: 112479. heh e pnn h. ek. .. . Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Auf Antrag der Erben des Gastwirths August 8 Buchbinder Carl Pache zu Slbrück ein Dar⸗
ändeten Grundstücke bezi Swei 1 8 1 gem 3. 1 Prcseine apstüfez etebung nelc guf dis vafcr Der Kaufmann George Friedrich Lemke zu] 5 Ar 37 Mtr. Acker im Kreuzweg neben Jakob undogli “ qTEöööA“ 102 zu Neuhaus a.,E. bestehend aus Kem enesehaftegenr Gesch furt a. O., den 7. Mai 1880. Königliche General⸗ 1 be 18 1 Schäf Wb. und Christof Nurnberger⸗ zu erheben haben, aufgefordert, dieselben spaͤtestens 1) Stenh “ eh hanlh,schchess Simon Haide. Kraaz in Silberborn sollen die nachstehend auf- lehen von 70 Thalern Courant mit 5 Proz. Zinsen Kommission für die Provinz Brandenburg. eam. früher 22 Ode. dent üchbinder R. 6. Ar 19 raib neb in dem auf T11.“.“] ö geführten Grundstücke in dem auf uund Kosten, Band 15, Blatt 186, des Grundbuchs zu eri. jeßt tetat er. Me 8 * Mtr. 3 b neben Johann Peter den 14. Juli 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, v enthält, werk 12499] Heffentlich Bekanntma Sonnabend, den 29. Mai 1880, für Delbrück eingetragen. Diese Urkunde ist an⸗ 8 . 8. 189 es, wegen am Mer. und 8. April Zutavern und Baltha Se chötz Wb. vor dem Amtsgerichts⸗Rath Schröter II. im Amüs⸗ 2) einem 1 S aus Fachwer 8 effentli he Bekanntm chung. Mittags 12 Uhr, . z1. geblich verloren gegangen und hat der Buchbinder 112480]2 Nothwendige Subhastation hnsecee Peseatot cer ant serk e Ar 92 Mtr. Wiesen bint gerschtsgehäude, Zimmer Nr. 21, hierselbst anbe⸗ dh tiefiger Geaichtestaße ee ofraum [9e Whch emesster iscsent Paul Hayu m in der Gastwirthschaft der Wiriwe Fraaz in Sil⸗ Eioöcher ecttean ülner es Vare penne üder Das d telb BFrsg K. 5 88 Whsseschoshner eSe;. 8 1 81 mit dem Antrage auf Ar 8 Mtr. Wiesen hinterm Thurm, neben raumten Termine anzumelden und die Urkunde vor⸗ auf hiesiger Ger 9 8— angeset 11 1880 Ober⸗Waldenburg hat das Aufgebot des verschollenen berborn anberaumten Termine öffentlich meistbietend der Schuhmacher Johann Strunz, Beide aus Del⸗ 6 Ma en Ho0 Flhefißer 5 1ne ereste ehörig. ngc. dfs Gheragfen salt “ den ae en 131 zulegen, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt öö 22% ddanh Steigers Wilhelm Hann, seines Vaters, geb. 6 vee TA“ I brück, das Aufgebot derselben beantragt. Etwaige ¹ gene, 8 — 9 1 „ 3. 180. 9 F. 8 ; 8 5 8 2 2 7 3 S 407/11 verzeichnete Grundstück (Gasthof zum Hoch⸗ und 18. Juli 1879 und ladet den Vertlaaten zur Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. it . den 30 April 1880 Kaufliebhaber werdeu hierzu mit dem Bemerken ge⸗ E11313 ) Mehetan⸗. P. 72, 6 8 16 et auden, Ho Inhaber dieser Urkunde, smesche 81 hertsaene meister) soll mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Schneider. Konigliches Amtsgericht laden, daß die Verkaufsbedingungen auf der hiesigen 8 . ) Garten daneben, K. 1 P. 73, 30 a 10 qm, Post esres Pen en, en aufgeforder 2 am 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Königliche Amtsgericht zu Osterode auf . — Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen. 8 den 25. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, hinter den Höfen, öe xhs 1 Se. en 8 10 Uhr 8 an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvoll⸗ den 5. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. [12481]1 . Auf ebot. 8 125011 “ Alle Diejenigen, welche an vorbezeichneten Kauf⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ler⸗ Hofraum, Brunnen, K. 2 P. 64, 2 a 51 qm, Zun . Fächt⸗ “ sescung vesczigert 5 111“ dicumh e — wird Georg Schmidt denee am 11. November Aufgebot. 8 küjekten Iigen thume⸗, PSnhs teaseciche,ieie mine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigea⸗ Hausgarten daneben, K. 2 P. 65, 1 a 99 qm, widrigenfalls di⸗ Ueunde für Kaftlos erkbart wird. n ags jeser Auszug der Klage bekannt gemacht. midt, . Auf den Antrag des Knechts Sebastian Smi⸗ ommissarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wiese „Eckernbruchswiese“, K. 1 P. 3, 29 a lbrück, den 28. April 1880 9 am 14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Leipolz, 1825 als ehelicher Sohn der Wirthseheleute 1 zra n insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen 4 Delbrück, den 28. Apr 8 ebendaselbst verkündet werden. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Andreas und Barbara Schmidt zu Neuses, für stiextt eeesn e. S. 81 88 zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte Neurode, vn senAe 15 ericht. Uig. am Rothen Wiese“, K. 1 P. 112, Königliches Amtsgericht. Es beträgt der Nutzungswerth, nach welchem das 8 welchen hierorts ein Vermögen curatelamtlich ver⸗ faßfende dnen Flächenin halt e 4 genn 1864 in dem vorbezeichneten Termine geltend zu machen, frwasser 81 a 73 9m 8 Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden ist: [12476] . waltet wird, soll auf Antrag seines Curators und erfolgten Tode des eingetragenen Eigenthümers Ni⸗ 8 widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ 8 . Acker „vor dehn Strange“, K. 1 P. 134, 12488] 2499 ℳ 8 3 1 Versteigerung. Aufgebot. nit Genehmigung der Pflegschaftsbehörde durch colaus Smigielski eigentbümlich besitzt 16“ hältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren [12480] 43 a 10 qm, Auf Antrag der Erben des weiland Waldarbeiter 8 Grundsteuerpflichtige Flächen gehören nicht zu In Zwangsvollstreckungssachen des Halbmeiers Richterspruch für todt erklärt werden, nachdem über die unbekannten Realprätendenten hierdurch aufge⸗ geht. b 1 Auf Antrag der Vormundschaft des geisteskranken Acker „vor dem Strange“, K. 1 P. 141, Heinrich Bischoff in Sülzhayn, als der Wittwe dem Grundstöck. H. A. Meyer in Klein⸗Jppener als Mablstedtscher das Leben desselben seit dem Jahre 1848 keine fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das gedachte demnächstige Ausschlußbescheid wird nur Pugust Kirchhof in Schönhagen sollen die Grund⸗ 86 a 63 qm, Emilie Kaps daselbst, des Bäckers Denkmar Bischoff Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Vormund, Gläubigers, wider den Bürger Johann Nachricht mehr vorhanden ist. Grundstück spätestens in dem auf durch Anschlag an hiesige Gerichtstafel bekannt ge⸗ stücke derselben: Acker Moosbergsfeld, K. 10 P. 104, 32 a in Kopenhagen, des Tischlers Ludwig Bischoff i
Steuerrolle, die beglaubigte Abschrift des Grund⸗ eedt S Es ergeht daher die Aufforderung: macht werden. F 8 64 ü Kiel und der minderjährigen Kinder des weilan G Diedrich Behrens in Freudenberg, Schuldner, wegen Georg Schmidt, sich den 14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, Renhaus a./C., den 8. Mai 1880. 1) igsen Ser,Lab gtha 89 Vergenen Füich 10) A d Hecchl t⸗) na e8. P. 129, 24 a Schneiders Carl Bischoff g8 Reinbeck, vertreten
buchblattes und andere dasselbe angehende Nach⸗ Forderung, soll am 1) an den genannten bestimmten Aufgebotstermi idri weisungen können in unserer Gerichtsschreiberei Dienstag, den 22 Juni 1880 spätestens in dem auf falls sin vnit gebotstermine anfumelden, mMesr en, Koönigliches Amtsgericht 8 durch ihren Vormund, den Gastwirth Prahl da 3 8 - . - 4 b 8 52 a 49 qm, 92 qm (Siebert vormals), urch ihren Vormund, k Zö. mgene h d ““ Morgens 10 Uhr, deee e n Mlär 1881, Pls fecm pnhfkadeet Se 1eekeee; b. Swart. 2) Acker im Kampfelde am Wege und Böger, 11) Acker Moosbergsfeld, K. 2 P. 139, 52 a selbst, sollen die zum Nachlasse gehörigen Immo ur Wietsamkeit 8 8 — Ebm ander⸗ hier die zu Freudenberg belegene schuldnerische Bür⸗ im diesgerichtlichen Eitzun esacl b ten ewiges Stillschweigen auferlegt wirdd. 3 6“ 11“ 1 etwa ½ Morgen, K. 4 P. 5, 10 a 05 qm, 04 qm (Siebert vormals), bilien am 80 1 da9”9 pothekenbuch begünf 8 nicht egung gerstelle Nr. 32 mit Zubehör — je nach Erforder⸗ Auf eee ersönlich 8 cr fftlich ben Pieschen, den 6. Mai 1880. 8 1 3) Acker in der Bobengrund an Breuker und 12) Acker Moosbergsfeld, K. 2 P. 99, 45 a 12 Montag, den 28. Juni 1880, in das Hypotheken F. 8 ürfende, aber bach einge⸗ niß — im Ganzen oder in einzelnen Theilen meist⸗ Ge sch⸗ Id 7 widri 8 d riftlich bei Königliches Amtsgericht. ““ “ 1 Hühne, etwa ¼ Morgen, K. 8 P. 164, 8 a qm (Voßhütte), „Nachmittags 8 Uhr, b 88 EE 8; eee ste phcge 8 der Gericht 8 erklärt 89 11“ — 1 betreffend 65 qm, g. 5 p. 168 13) e-Ie bercefen, 1 ha 60 a 99 qm, 9. dmn essest gech. esbetace zu Sülzhayn Dier 2 „ di r V Die Verkaufsbedingungen können auf der Gerichts⸗ 1 i1z ; . 12485 3 8 n auf Bau⸗ und 4) Acker im alten Mühlenberg, K. . 168, 8 . . entlich ver . 1 1 — .g.: Zur Bürgerstelle gehören: 5 s 1 Gerichts C. Zuͤhlke hat nach Aufgabe dieser Stel⸗ Laut zwischen der Königlichen Finanz⸗Direktion in dem auf . 254, à 61 a qm, 6 äher⸗, lehnrechtliche, fideikom 2 . ohnhaus, enthalte i Stu⸗ . 1 ußi idi . d t 2 . 266, a „ . 1 - nd 6 heizbare Stu in dem preußischen konsolidirten 4 % Staatsanleihe Reihestellen, in Ausführung des Gefetzes vom achmittag r. 16) Wiese „unter Neuhäuser Wege“, K. 2 werden zu deren Anmeldung unter — des
ben, 4 Kammern, Küche und Keller, VLe heehcger. schein Litt. E. Nr. 76526 über 300 Mark bean⸗ 13. Junt 1873 abgeschlossener Rezesse sind die mit im Fröhlichschen Wirthshause in Schönhagen ange⸗ Rechtsnaͤchtdeils in jenen Termin gelaben, daß iüe
[12374 ; ““ II. ein Nebenhaus, westlich vom Wohnhause be⸗ 4. verz b tragt. f erbundenen Berechtigungen auf setzten Termine öffentlich meistbietend verkauft P. 268, 44 a 92 qmw, — Fela
T Oeffentliche Zustellung. 4 legen, mit Anbau, 8 Emaaekic. nc. lhe acgtsg rict Auf Veranlassung der Herren Vorstandsbeamten deles,,Steneg verh 8 Berechtig 7 nerahaf S b 17) Acker Moosbergsfeld, 51 a 69 qm, K. 2 den sich nicht Meldenden im Verhaättnisse zum neuen
Andreas Hofmann, Taglöhner von Winters⸗ III. eine Wagenremise Nr. 325, südwestlich vom 1“ Zur Beglaubi ag. 1u des Königlichen Landgerichts zu Stettin werden schen Harzforsten gegen die nachstehenden Entschädi⸗ Zugleich P. 167. 1t Erwerber das Recht verloren geht. ir
bach, hat in Sachen seiner gegen Heinrich Weiß Wohnhause, D nf lichg G. eu a. üb sdeshalb diejenigen, welche an diese Kaution oder an gungen abgestellt: werden alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗, Pfand⸗, Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ „ Beschreibung der Immobilien: und Anton Hofmann von da wegen Aufhebung IVv. ein Brunnen südlich vom Wohnhause mit g nig ae⸗ Ferich sschreiber sden ꝛc. Zühlke aus seiner gedachten Amtsführung a. Bau⸗ und Nutzholz⸗Berechtigungen: servitutische oder andere dingliche Rechte an jenen thums⸗, Pfand⸗, servitutische . B. Wegegerechtis⸗ 1) Hintersassenhaus Nrobo in Sülzhayn nebst Zu⸗ einer Pfändung gegen das Urtheil des K. Amts⸗ kupferner Pumpe, üßhhöfer. Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben 1) Eimermacher August Pülm, unter Beitritt der Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, keit) Rechte an jenen Grundstücken zu haben glau⸗ behör, insbesondere Stall, Hofraum und gerichts dahier vom 3. Dezember 1879 Berufung V. die nachstehenden Grundstücke, als: v 8 auf den 8. Juli er., Vormittags 11 ½ Uhr, Wittwe Pülm, geb. Jahn, Nr. 3 in Petershütte g Rechte in jenem Termine bei Strafe des Aus⸗ ben, aufgefordert, jene Rechte in jenem Termine an⸗ Garten, verzeichnet in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ ergriffen mit der Bitte, zu erkennen: Die Beklagten 1) die Holzung auf der bürgerlichen Schweins⸗ [112466060) A b 1 1 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, vor dem 1689 ℳ und 84 ℳ, schlusses den neuen Erwerbern gegenüber anzu⸗ zumelden bei Strafe des Ausschlusses gegenüber den rolle von Sülzhayn unter Artikel 55, Karten⸗ seien schuldig, das Eigenthum des Klägers an dem haide, Nr 2 des Kartenblatts und 53/12 der ufge ot ““ Herrn Amtsgerichts⸗Rath König anberaumten Ter⸗ 2) Handelsmann Philipp Preuß Nr. 14 in Peters⸗ melden. neuen Erwerbern. 1 b blatt 4, 116 und 117, mit einem gepfändeten Wagen anzuerkennen, Heinrich Weiß Parzelle, 42 Ar 25 ◻Meter groß, zwischen eines Verschollenen, Zwecks Todeserklärung. mine anzumelden, widrigenfalls die gedachte Kaution ütte 1174 ℳ und 84 ℳ, Ausdrücklich hervorgehoben wird, daß bei an, Bemerkt wird, daß in dem oben äse he Flächeninhalte von 9 Ar, 8 aber habe denselben von der Pfändung freizu⸗ b Heinrich Garde und Wilhelm Ahlers Grund BCarl Angust Ferdinand Koß (Coß) genannt dem ꝛc. Zuühlke verabfolgt und die Verweisung der 3) Zimmermann August Dempwolf Nr. 16 in nehmbarem Gebote der Zuschlag sofort ertheilt, Wohnhause bis jetzt mit Erfolg Gastwirthschaft be- 2) Wiese von 30,49 Ar, verzeichnet vE geben und die Kosten beider Instanzen zu flcken belegen, Kreye, unehelicher Sohusder weiland Freederike Sophie unbekannten Interessenten mit ihren etwaigen An⸗ etershütte 2156 ℳ und 365 ℳ, werden wird. trieben ist. 8 8 selben Artikel, Kartenblatt 5, Parzelle 160. ragen; epentuell Kläger und Appellant habe zu 2) der Acker auf dem kleinen Kampe, Nr. 4 Elisabeth Oppermann, später verehelichten Kreye sprüchen lediglich an die Perfon desselben erforgen 4) Fabrikarbeiter Carl Neuse Nr. 26 in Peters⸗ Uslar, den 7. Mai 1880. Uslar, den 5. Mai 1880. Ilfeld, den 7. Mai 1880. 1 schwören, daß er den Kaufpreis für den gepfändeten des Kartenblatts und 54 der Parzelle, 1 Hek⸗ in Hannover, welche am 21. September 1819 ge⸗ wird hütte 807 ℳ und 84 ℳ, Königliches Amtsgericht 1 g Königliches Amtsgericht
8 8
Wagen mit 20 ℳ an die Verkäuferin Maria Eva tar 42 Ar und 22 —Meter groß, boren und etwa 1859 nach Amerika ausgewandert reifenha den 1 1 8 8 5 ü dor U . 27 in Petershütte . Keml “ .“ Kamlah 8b 1 Rasch. Hofmann bezahlt habe und ladet den in ika 3) der Garten im Flecken Freudenberg Nr. 4 ist, wird auf Antrag 85 für ihn besteslten Ab. h Enancgschen Lnna 1889. 1 ) ihüfer 1 5 .“ “ “ 1“
1““
1 925 9