1880 / 115 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen

Derlin, Witeech. der 12. Ma.

4) der efrau Professors Schröder, Anna, geb. Gerecke, Kläger, wider den Maurer Friedrich Basse und dessen Ehefrau Auguste, geb. Geldmacher, hier, Beklagte, wegen Hypothekkapitalszinsen, wird, nachdem auf den Antrag der Kläger die Be⸗ schlagnahme des den Beklagten gehörigen, von dem Nr. 42 Litt. L. in der 3. Wanne im Altfelde be⸗ legenen, 1 Morgen 81,45 Ruthen haltenden Abfin⸗

[12662] Aufgebot. 8 Die seitherigen Hülfsgerichtsboten Büngeler und epp bierselbst sind aus ihren kautionspflichtigen tellungen ausgeschiden.s Es werden daher alle Diejenigen, welche an die von denselben bestellten Amtskautionen im Be⸗ trage von 119 22 resp. 31 5 aus deren Amtsführung Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 14. uli 1880, Morgens 11 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗

Passiva.

a. Stamm, und Prioritäts⸗Actien (excl. der Actien Litt. B. für Call⸗Trier) mit Dividende pro 1879 u. ferner. b. Stamm⸗Actien mit Dividende pro 1883 u. s. a: %“ (Davon sind bis ult. 1879 = 10,873,050 amortisirt.) Ueberweisung an den Baufonds aus dem Coursgewinn auf Actien und Obligationen (vid. Tit. ö1.“

8*

zum Deutschen Rei

181500000 8617200 198625800

richtsstelle vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Naen⸗

drup anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls

sie damit präkludirt und lediglich an die Person des Bestellers verwiesen werden. Paderborn, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. [12626] Auszu 3 aus der 2 der 1““ bei dem 8 Königl. bayerischen Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwälte.

er Familien⸗ und Ein⸗ Vornamen

tragung. des

Rechtsanwalts.

Fortl. Nummer

1879 Abrell, Christian, Kempten chenauer, Peter, Schwab, Joh. Bapt. Westermeier, Josef, Wirth, Dr. Karl, Weixler, Joh. Bapt. Kriener, Max Josef, Wiedenbauer,

ich.,

Boshart, Wilhelm,

Hänuser, Philipp,

Heichlinger, Martin,

UuUlsamer, Michael

Josef,

Vogl, Georg,

Appel, Karl,

Vogl, Dr. Johann Georg,

Winter, Johann,

+9oa2IeISSS

30

5 Oklbr. 16 Dezbr. 8

20 März 1880

Die geschäftslose Sibilla Bongardt, Ehefrau des Gärtners Franz Lemper in Moers klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertren⸗ nung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien be⸗ stehende Gütergemeinschaft für aufgehoben zu er⸗ klären, vollständige Gütertrennung zu erkennen und Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ 1 vor Notar Hoffmann in Mörs zu ver⸗ weisen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Landgerichts Cleve ist Termin bestimmt auf

den 6. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.

Bekannt gemacht gemäß §. 11 des Ausf.⸗Ges. z.

D. Civ.⸗Pr.⸗Ordg. Mende, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1) der Wittwe des Partikuliers Wilhelm Gerecke, Dorette, geb. Stampehl, für sich und als Vor⸗

münderin ihres minderjährigen Sohnes Max Gerecke, 2) der Ehefrau des Kaufmanns Küchenthal, Marie, geb. Gerecke, 3) des Kaufmanns Wilhelm Gerecke und

dungsplane abgetrennten, am Madamenwege belegenen, auf dem Situationsplane mit B. bezeichneten, 10 a 42 qm haltenden Theils zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 4. Mai d. J. ver⸗ fügt und im Grundbuche am 7. Mai d. J. vermerkt worden, Termin zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe des gedachten Grundstücks auf 20. August d. J. Morgens 11 Uhr, 86 Zimmer Nr. 27, 9 damit vorgeladen, in welchem die hypothekarische Gläubiger ihre Obligationen und Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 8. Mai 1880. 8 Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen.

[12678]

Die verehelichte Arbeiter Schramm, Er⸗ nestine, geborene Kleinert, zu Liegnitz Spoor⸗ straße 8 vertreten durch den Justiz⸗Rath Putze, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Schramm aus Liegnitz, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 21. September 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Aawalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 5. Mai 1880. 1

Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Landgerichts,

Esser,

8

6 3 112666s Bekanntmachung. 1*1Die geschäftslose Minna, geb. Knipp, zu Bar⸗ men, Ehefran des daselbst wohnenden Kaufmannes Hugo Kayser, hat durch Rechtsanwalt Kranz gegen ihren genannten Ehemann und den Verwalter dessen Konkurses, den Rechtsanwalt Schorn zu Barmen, Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des hiesigen Königl. Landgerichts vorbestimmt.

Elberfeld, den 15. Mai 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär. An der Mahr

*

r. 9032. In Sachen der Gottlieb iehm, Eheleute in Mannheim, Kläger, gegen B. Nlehen. Heinrich Bauer von Neckarkatzenbach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Beklagten, wegen

orderung und Vertragsauflösung wird der Be⸗ lagte mit Bezug auf die öffentliche Zustellung s. Reichsanzeiger vom 17. März d. J. I. Beilage, arlsruher Zeitung vom 19. und 21. März d. J. und Mannheimer Journal vom 14. und 16. März d. J.) benachrichtigt, daß der auf Mittwoch, den 12. d. M. anberaumte Termin auf Mittwoch, den 23. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, verlegt ist. Mannheim, den 12. Mai 1880.

Die Gerichtsschreil erei Großh. Landgerichts. Jung.

112624] Rheinische

General-Bilanz pro 1879.

Eisenbahn.

Activa.

kosten für die bis Ende 1879 Wagen, Achsen und Räder.

Hagen⸗Hörde,

stücken auf der Strecke Cleve⸗Zevenaar

für Betriebsmittel ““ Betriebs⸗Ergebniß der Strecke Call⸗Trier Betriebs⸗Einnahmen pro 1879.

8

Zur Verzinsung des Bau⸗Capitals waren

Erträgen der % des Anlage⸗Kapitals) . . ..

welche aus den vom Staate zu den Trierer Aectien men sind.

Betriebs⸗Einnahmen pro 1879.

tragen hat mit.

Anstalten, für den Oberbau ꝛc. Guthaben an Bankhäuser ꝛc.. . Eingekaufte Effecten zur rentbaren Diverse Vorschuß⸗Guthaben. Cassa⸗Bestände

und den Filial⸗Cassen). .

ö 111“

Im Betrieb stehende Haupt⸗ und Zweigbahnen excl. Call⸗Trier, so⸗ wie diverse Neben⸗Anlagen als Werkstätten, Gas⸗, Wasser⸗ und Imprägnier⸗Anstalten; nach Abzug verschiedener

Betriebsmittel für diese Linien nach Abschreibung

abgängig gewordenen Locomotiven,

Im Bau begriffene und projectirte Linien (Zweig⸗ .

bahnen der Linien Duisburg⸗Quakenbrück und Düsseldorf⸗Elberfeld⸗ örde, Dhünn und Wupperthalbahn, Bonn⸗Sinzig⸗Euskirchen, Neuß⸗Düsseldorf mit Rheinbrücke) sowie Erwerbskosten von Steinbrüchen an der Eifelbahn und von Trenn⸗

Eifelbahn Call⸗Trier, Anlagekosten der Bahn⸗ und Hochbauten, sowie ““

Betriebs⸗Ausgaben incl. Dotation des Allgemeinen Erneue⸗

rungs⸗ und des Spezial⸗Reservefonds pro 1879 .. .

Betriebs⸗Ueberschuß.. des bit, erforderlich 1,480,258. 20 wovon vertragsmäßig die Rheinische Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft zu tragen hat und daher aus den Betriebs⸗ Stammbahnen entnommen ist: 1*16

mithin Deficit zu Lasten des 9 Zinszahlungen auf die Call-.— Litt. B. pro 1879 geleisteten Vorschüssen entn om-

Guthaben an die Niederländische Rhein⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Utrecht aus dem Betriebe der Zweigbahn Cleve⸗Zevenaar, und zwar:

Betriebs⸗Ausgaben, Verzinsung und Amortisation p:o eodem wovon die Niederländische Rheinbahn vertragsmäßig die Hälfte zu Werth der Material⸗Bestände in den Magazinen, Werkstätten, Gas⸗ Anlegung disponibler Fonds. und Rechnungs⸗Bestände in der Haupi⸗Casse Total der Aetiva

Abschreibungen. der Beschaff ungs⸗

358048518 00

. 63823250 68

218717608 68 und Anschluß⸗

Westerwaldbahn,

5913333 8— 38950668 1707646 06

1244247 —203298

. 92,516. 14 Staates.—.

1387742 924343

173024 25 492819 55

795 30

mithin Deficit .. 159897 65 4245111 55

18062150, 84 22356158,28

169037748 5EI4105

Baucapital für Call⸗Trier: a. 4 % ige vom Staate

b4“*“ Zuschüsse fremder Interessenten zu den für bauliche Zwecke ꝛc. . . .. Betriebs⸗Ertrag: Betriebs⸗Einnahmen ...

des Reservefonds...

(incl. für Cleve⸗Zevenaar).. für die Zweigbahn Call⸗Trier.

Strecke

bis Venlo

1) Duisburg⸗Quakenbrück pro Betriebs⸗Einnahmen

des Reservefonds . . .. 8

geschrieben ist.

2) Düsseldorf Hagen⸗Härde bis 31. December 1879: Betriebs⸗Einnahmen . Betriebs⸗Ausgaben inel.

des Reservefonds .. 1

noch die gulgeschrieben ist. 5 % Zinsen Dividende

de 1875 Subvention für die

Bau⸗Ausgaben

tion pro 1879).. Special⸗Reseroe⸗Fonds

für Call⸗Trier.

bliebene.

Kriegsjahren 11u6 Dividende⸗Ergänzungs⸗Fonds.. Bestand des Fonds für Erneuerung

tion pro 1879 ad 3,381,563) Cautionen, baar hinterlegte Diverse Depositen. Anleihen leihen ad 4,591,688. 85

Prooision von 336,373. 80

Diverse Erepltorven Bestände der Pensions⸗, Kranken⸗ und Arbeiter der Bahn....

an Zinsen pro 1879 und retro

Cleve nach Zevenaar....

pro 1880).

garantirte Stamm⸗Actien Litt. B.. . b. Activ⸗Zinsen von dem während der Bauzeit disponibel gewese⸗ nen Theile des Actiencapitals, sowie sonstige extraordinaire

Baukosten, a. der für eigene Rechnung verwalteten Bahnen pro 1879: 1

Betriebs⸗Ausgaben incl. der Dotation des Erneuerungs⸗ und

Verzinsung und Amortisation der diversen Anleihen und resp. der Prioritäts⸗Actien

Zuschuß zur Verzinsung des Baucapitals

Antheil der Nymegen’'schen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft an den Einnahmen aus dem Be⸗ triebe der Strecke Cleve⸗Nymegen ... Antheil des Niederländischen Staates an den Einnahmen aus dem Betriebe der

von der Grenze bei Kaldenkirchen

Rücklage pro 1879 für Ansprüche aus dem Haftgesetz in den Alimenten⸗Fonds...

8 Bleibt Betriebs⸗Ueberschuß .—— b. Der für Rechnung des Baufonds verwalteten Bahnen pro 1879: 1. Juli bis 31. Dezember 1879:

Betriebs⸗Ausgaben incl. Dotation des Erneuerungs⸗ und

welcher dem Baufonds dieser Zweigbahn, der bis ult. 1879 V noch die Verzinsung des Anlagecapitals getragen hat, gut.

pro 15. Mai resp. 15. September

Dotation des Erneuerungs⸗ und

pro 1879 aus Bau⸗Fonds für die pro 1879 an der theilnehmenden 36,300,000 neuen Stamm⸗Aetien ön f Gotthardbahn ad Francs 1,000,000 6 abzüglich des bereits gezahlten diesseitigen Antheils an den in den ersten sechs Baujahre.....

Allgemeiner Reserve⸗Fonds für sämmtliche Linien excl. Call⸗Trier für außergewöhnliche nicht vorherzusehende Fälle (inel. der Dotakdg. Fonds zur Zahlung von Alimenten an Verletzte oder deren Hinter⸗ Deleredere⸗Fonds für etwaige Verluste an ausstehenden Forderungen und eingekauften Effekten, sowie für schwebende Ansprüche aus den

9 des Oberbaues und der Betriebs⸗ mittel auf sämmtlichen Linien incl. Call⸗Trier (einschl. der Dota⸗ Agio⸗Gewinn von begebenen Stamm⸗Aetien und älteren und neueren nach Abschreibung aller erwachsenen Courzverluste auf An⸗

8 ₰, nach Ueberweisung von 7,350,000 an den Baufonds und Entnahme der dem Consortium für die bis ult. 1879 convertirten 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen I., II. und III. Emission vergüteten und Sterbe⸗Cassen” für Beamte Bestände an nicht abgehobenen Dividenden pro 1878 und retro und

Planmäßige Bestände zur Amortisation der Anleihen . . . . . Bestand zur Amortisation des Bau⸗Capitals der Zweigbahn von

Conto pro Diversi (Passiv⸗Saldo der Vortrags⸗ resp. Gegenposten

Total der Passiva

Bleibt Ueberschuß .. . welcher dem Baufonds dieser Zweigbahn, der bis ult. 1879 Verzinsung des Anlage⸗Capitals getragen hat,

37500000

2354863 39854863

Extra⸗Reserven

3805742

41990241

18,464,036. 73.

8,837,284. 87.

33,248. 92.

T

157,254. 09. 27592021

391427

111I11“ Bleibt Ueberschuß.. 27664 50

226403

170690 5571239

1815000

502975 297024 24

602569 54 135039 19

819044 94

2648864 96 3223309 41

30356606 1077992 957984

17874533

5596470 98815

4562969

1223020 1081275

2949252

. 12278062

514521141 03

Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗ [12655=) Aktien⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf §. 15 unseres Statuts machen wir hiermit belannt, daß in der am 3. cr. stattgehabten ordentlichen General⸗Versammlung unserer Aktionäre der statutgemäß aus unserer Mitte scheidende Herr Julius Wülffing wiedergewählt wurde. Ferner wurde an Stelle des verstorbenen Herrn L. von Ooen Herr C. Honsberg neugewählt. Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht hier⸗ nach aus folgenden Mitgliedern: Kaufmann Julius Wülffing in Düsseldorf, Vorsitzender. Kaufmann Inlius Ulenberg in Opladen, stell⸗ vertretender Vorsitzender. Kaufmann August Stein in Düsseldorf. Kaufmann Robert Martin in Düsseldorf. Rechtsanwalt Dr. Kramer in Düsseldors. Kaufmann Theodor Böninger in Duisburg. Rentner C. Honsberg in Düsseldorf. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 14. Mai 1880. Der Vorstand.

Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗ 112656) Aktien⸗Gesellschaft.

In der am 3. cr. stattgehabten General⸗Versamm⸗ lung unserer Aktionäre sind folgende Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen ausgeloost worden: 3 14 103 136 237 242 296 302 333 347 349 354 408 411 443 452 456 465 509 522 -556 594 599 639 687 688 739 754 768 796 820 829 838 859 958 960 1025 1034 1045 1114 1122 1160 1203 1218 1222 1225 1360 1409 1459 1464 1490 1497 166 1510 1568 1569 1590 1607 1615 1632 1662

790. .

Die betreffenden Obligationen werden vom

1. Januar künftigen Jahres ab an unserer Kasse eingelöst. Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört von diesem Tage an auf.

Den Oblgationen sind bei der Einreichung die Talons und die noch nicht verfallenen Coupons, owie die zur Löschung erforderlichen Dokumente eizufügen. 4

nisburg, 14. Mai 1880. 1“ 8

Niederrheinische Hütte bei den Der Vorstand.

[12684]

12710674 73

1 Uhr, V. im für die Verwaltun seidenen Kleidern reppenläufern,

Berlin, den 15. Mai 18 Ge

Anfktion.

Nüeptagh den 24. Mai 1880 und an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von 10 bis

ekorations⸗Magazin der Königlichen Theater, Französische Straße

unbrauchbar gewordene Gegenstände, bestehend in Tuniks,

errücken, Schuhzeug, Trikots, Beleuchtungs⸗Gegenständen,

fern, Fußdecken, zwei Zinkeimern, einem Kachelofen, an den Meistbietenden gegen seerg baare Bezahlung verkauft werden.

30 31, verschiedene Collets, Mänteln, Hosen, alter Dekorationsleinwand, einer Kochmaschine, Makulatur, öffentlich

2924076,6G1

z gze wel die im §. 6 des Gesetzes über den Marken vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 1 pp vorgeschriebenen —— veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsche Reich. ⸗. 19,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Mai 18

ost⸗Anstalten reußischen Staats⸗

für

9. Urheberrecht an latt unter dem Titel

Abonneman. beträgt 1ℳ 50 für das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

₰.

egrrreAxae

eerrcsa ueiecs=Resca

Stuttgart, 12. Mai. Die hiesige Handels⸗ kammer hat den Beschluß gefaßt, es möge in diesem Jahre der Delegirtentag der deutschen Ge⸗ werbekammern, welcher in diesem Jahre bier

stattfinden ollte, unterbleiben und im nächsten Jahre

hier abgehalten werden, weil dann hier eine In⸗ dustrieausstellung veranstaltet wird. Die

Stuttgarts entge en und beschloß einstimmig, es sei

Stuttgart aufzufordern, den Delegirtentag in diesem

Jahre zu berufen.

Dem Handelsbericht aus Cardiff (Groß⸗ britannien) für das Jahr 1879 entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ folgende auf die Bezug habende Daten: Im Laufe des Jahres 1879 kamen 193 deutsche

deutsche Schiffahrt

Schiffe hier an, nämlich 166 Segelschiffe und 27 Dampfschiffe. Von ihnen kamen in Ballast 114 Segel⸗ und 18 Dampfschiffe an. Leer langten 15 deutsche Schiffe (12 Segel⸗ und 3 Dampfschiffe) an. 1 deutsches Segelschiff kam in Havarie ein. Aus⸗ egangen sind ebenfalls 193 deutsche Schiffe, fast sämmtlich mit Kohlenladungen, einige mit Preß⸗

kohle und einige mit Eisenbahnschienen, 1 Dampf⸗ schiff in Ballast. Am Jahresschlusse waren 8 deutsche Schiffe im Hafen anwesend, nämlich 7 Segelschiffe und 1 Dampfschiff. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 125, und zwar 79 Segelschiffe und 46 Dampfschiffe, davon 93 in Ballast. Nichtdeutsche Schiffe gingen nach

eutschen Häfen 14, und zwar 12 Dampf⸗ und;

Segelschiffe, von ihnen 13 mit Steinkohlen, 1 Dampfschiff mit Eisenbahnschienen beladen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Känigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 1005 des Prokurenregi lers

wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem Kanfmann Joseph Cornely in Preußisch Moresnet für die daselbst unter der Firma Reinhard Bruch & Cie. bestehende Handelsgesellschaft ertheilt ist. Aachen, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Der Kaufmann Michael Debefve in Aachen hat in das Handelsgeschäft, welches er in Aachen unter der Firma L. J. Dejardin führt, mit dem heutigen Tage den zu Verviers wohnenden Kaufmann Joseph Dejardin als unbeschränkten Theil⸗ haber aufgenommen.

Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 2464 des Firmenregisters, die dafür der Ehefrau Michael Debefve, Maria, geb. Kaypser, ertheilte Prokura unter Nr. 367 des Prokurenregisters ge⸗ löscht. Sodann wurde eingetragen: 1) unter Nr. 1550 des Gesellschaftsregisters die Firma J. L. Dejardin, welche ihren Sitz in Aachen und eine Zweigniederlassung in Verviers hat, am heu⸗ tigen Tage beginnt und von jedem ihrer beiden oben genannten Theilhaber vertreten werden kann; 2) unter Nr. 1007 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für diese Genossenschaft der bereits ge⸗ nannten Ehefrau Michael Debefve ertheilt ist.

Aachen, den 14. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Zu Nr. 288 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß in der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der zu Aachen domicilirten Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in West⸗ phalen vom 11. Mai 1880 der zu Verviers woh⸗ nende Rentner Heinrich Graf von Pinto und der zu Aachen wohnende Rechtsanwalt Johann Baptist Maas zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes genannter Gesellschaft gewählt wor⸗ en sind. Aachen, den 14. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht. V. 8

Anachen. Es wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 3853 des Firmenregisters die Firma W. H. Rütten, welche in Erkelenz ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaberin die daselbst woh⸗ nende Handelsfrau Wilhelmine Henriette Hover, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Rütten ist;

2) unter Nr. 1006 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für vorgenannte Firma dem Kaufmann Heinrich Rütten in Erkelenz ertheilt ist.

Aachen, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Achim. In das hiesige Handelsregister ist Fol.

173 heute eingetragen: irma: H. W. Stöver & Co. it der Niederlassung: niederlassung befindet sich in Bremen. Firmeninhaber: Kaufleute Hinrich Wilhelm Sctöver und Gerhard Christof Hoyermann in Bremen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschast. Achim, den 2. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8 Dieckmann.

ober⸗ bayerische Handels⸗ und Gewerbekammer trat in hrer Sitzung vom 11. d. M. diesem Ansinnen

Hemelingen; die Haupt⸗

Altona. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregi⸗

sters eingetragenen Genossenschaft „Pinneberger Vorschuß⸗Verein“ ist heute Nachstehendes notirt: Weiteres Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 25. April 1880, an welchem Tage eine Ab⸗ änderung des Statuts beschlossen worden. Altona, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgen des eingetragen: Nr. 689.

.3. Altona.

deren Vertrag vom 30. März 1880 datirt, dieselbe bezweckt Förderung der Pferdezucht in Deutschland und sucht dies Ziel zu erreichen durch Rennen im

Trabe, geritten oder ein⸗ und zweispännig gefahren,

mittelst öffentlicher Abhaltung von Trabrennen, ver⸗ bunden mit Prämienvertheilung an die Sieger.

Die Höhe des Grundkapitals ist 40 500 ℳ, ver⸗ 8

theilt auf 135 auf Namen lautende Aktien zu je 300 Zur Erhöhung desselben auf 90 000 durch fernere Ausgabe von auf Namen lautenden Aktien von je 300 ist der Vorstand ermächtigt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Vorsitzenden des Vorstandes mit seinem Namen und „als Vorsitzender des Vor⸗

standes“ unterzeichnet und zwei Mal in den Ham⸗ burger Nachrichten und den Altonaer Nach⸗ Frichten veröffentlicht. ³ Die Zeichnung geschieht durch den Vorstand in der Weise, daß die Zeichnenden der Gesellschafts⸗ firma ihre Unterschrift beifügen, und ist rechtsver⸗ bindlich bei gemeinschaftlicher Zeichnung durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und ein Vor⸗ standsmitglied. Der Vorstand wird von 12 Mitgliedern gebildet, und zwar zur Zeit von: 1) Schiffsbauer Georg Friedrich Albrecht Rode zu Altona, 2) Destillateur Johann Wilhelm Martin Groth daselbst, 3) Adolph Jürgen Kittlof zu Ham⸗ urg, 4) Fuhrwerksbesitzer Eduard Tavernier zu Altona, 5) Architekt Adolph Martin Karnatz daselbst, 6) Schlachtermeister Johann Gottlieb Hem⸗ mann daselbst, 7) Privatier Peter Friedrich Ludwig Dierks daselbst, 8) Se Detlef Diedrich Thies von Vett

daselbst,

9) Pferdehändler Friedrich Heinrich Christian Ott daselbst, 1.

10) Kaufmann Balthasar Wahlen daselbst,

11) Johann Christian Schubarth da⸗ elbst

4 8 8 8 1

daselbst. Altona, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Auf Anmeldung haben heute in das folgende Eintragungen stattge⸗

Barmen. Handelsregister funden:

registers: Am 13. Mai 1880 ist aus der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Ludw.

sellschafter Rudolf Keller ausgeschieden und an dessen Stelle der in Barmen wohnende Kauf⸗ mann Ludwig Adolf Saatweber als Theilhaber eingetreten. Die Gesellschaft besteht demnach fort zwischen Christian Ludwig Saatweber und Ludwig Adolf Saatweber, jedoch unter der Firma: „Ludw. Saatweber & Sohn“, dagegen noch wie vor mit dem Sitze in Bar⸗ men, und sind beide Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Die Firma: „Ludw. Saatweber & Keller“ ist demnach erloschen.

Barmen, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 382 bezw. 2061 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höh, Inhaber der Firma „Fried.

gestorben ist, daß das Handelsgeschäft desselben am

worden, an den zu Hückeswagen wohnenden Kauf⸗ mann Johann Carl Höh mit Aktiven und Passiven

tragen worden ist und daß dieser Letztere das Ge⸗ schäft nunmehr für seine alleinige g Firma „F. W. Höh“ in Hückeswagen weiter führt

nach gelöscht worden. Buarmen, den 14. Mai 1880. 1 Königliches Amtsgericht, Abth. I.

7

Belgard. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schliehung oder Aufhebung der gemeinschaft ist unter Nr. 35 eingetragen:

Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗

Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft,

12) Privatier Heinrich Friedrich Carl Mahlmann

unter Nr. 946 bezw. 1016 des Gesellschafts⸗

Saatweber & Keller“ zu Barmen der Ge⸗ Ign der außerordentlichen Generalversammlung

Lilh. Höh“ in Hückeswagen am 6. April 1867 24. März 1880, nachdem solches von seinen Erben bis dahin unter unveränderter Firma weiter geführt

und dem Rechte der Beibehaltung der Firma über⸗

ührt. Die Firma „Friedrich Wilhelm Höh“ ist dem⸗

zu Beuthen O.

ehelichen Güter⸗

Der Kaufmann Gustav Levy zu Belgard hat für seine Ehe mit Ulrike, geb. Behrend, aus Belgard durch Vertrag vom 9. März 1880

ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aausgeschlossen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 20. April 1880. Belgard, den 20. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handels register des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4529 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Voigt & Winde, Aktiengesellschaft,

vermerkt steht, ist eingetragen:

II1“ Generalversammlung vom 1. Mai 1880 hat beschlossen, den auf den Erwerb eigener Aktien sich beziehenden Beschluß vom 12. März 1878 wieder aufzuheben.

9 9 1

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 6169 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Eisenbahn Hötel⸗Gesellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1880 ist der §. 30 des Gesellschafts⸗ Statuts nach näherer Maßgabe des Seite 87 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 522 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls geändert worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: rste Verliner Schmalz⸗ und Räucherwaaren⸗ abrik mit Dampfbetrieb A. Müller & Engel m 20. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Königsstraße 65/66) ind:

1) der Kaufmann August Oscar Adolf Müller, 2) er Sächterrgetie⸗ Friedrich Wilhelm

ngel, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind:

a. entweder nur beide Theilhaber gemeinsam, b. oder der Theilhaber Engel nur in Gemein⸗

schaft mit dem Prokuristen Clemens Löhnert

berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7358 eingetragen worden.

Dem Clemens Löhnert zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Pro⸗ kura ertheilt worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Friedrich Wilhelm Engel die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in ungh Prokurenregister unter Nr. 4608 eingetragen worden. .

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,517 die Firma: Wilhelm Meyer & Co. Berlin, den 18. Mai 1880. Königliches Amtsgericht I. 3 Abtheilung 54. 8 Mila. Berlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 60, woselbst die „Hermsdorfer Portland⸗ Cement⸗Verblendziegel,; und Thonwaaren⸗ seheizieienueselscheft. zu Hermsdorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

28

2S

vom 19. März 1880 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen und der bisherige Direktor Paul Siber zu Hermsdorf zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt worden. Derselbe ist befugt, unter Zustim⸗ mung des Aufsichtsraths der Gesellschaft gehörige Immobilien freihändig zu veräußern, er braucht jedoch diese Zustimmung dritten Personen und Be⸗ hörden gegenüber nicht nachzuweisen. Berlin, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1906 die

Firma:

F. Schlesinger zu Beuthen O./S.

und als deren Inhaberin die Frau Fanny Schle⸗

singer zu Beuthen O./S. eingetragen worden.

Als Prokurist für die vorstehend bezeichnete Firma ist

der Kaufmann Emanuel (Mendel) Jakob

Schlesinger

zu Beuthen O./S. in unser

Nr. 187 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

Beuthen O0./S. Bekanntmachung. Die Frau Kaufmann Fanny Kirschner, geb. Neu⸗ mann, zu Beuthen hat für ihre unter Nr. 1827 des

Prokurenregister unter

echnung unter

Firmenregisters eingetragene Firma F. Kirschner ihrem Ehemann, dem Kaufmann Simon Kirschner

S., Prokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 188 des Prokurenregisters eingetragen

worden. Beuthen O./S., den 10. Mai 1880. Koönigliches Amtsgericht. I.

Bockenheim. Nach Anzeige vom 5. Mai 1880 ist aus der Firma: C. Vogelreich & Tie. in Bockenheim Conrad Vogelreich seit dem 5. Mai IJ. J. aus⸗ und der Kaufmann Joseph Grünebaum

zu Rödelheim in dieselbe eingetreten. 8

Bockenheim, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. ckenheim. Die Firma Vogelreich, Grüne⸗ baum & Cie. zu Bockenheim, ist nach Anzeige vom 5. Mai 1880 erloschen, Liquidator ist Carl Cramer in Bockenheim. Bockenheim, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I. Schwarzenberg. Bremen. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Den 11. Mai 1880:

Th. J. Heidhaus, Bremen. Inhaber Theodor

Joseph Heidhaus. Den 13. Mai 1880:

The Equitable Life Assurance So- ciety of the United States in New⸗ York. Am 24. April d. J. ist Eberhard Huchting, in Firma E. Huchting, zum General⸗Agenten für Bremen und den bremi⸗ schen Staat ernannt. Die an Maaß & Rn uge ertheilte Vollmacht ist gleichzeitig er⸗ oschen.

Friedr. Z. Becker junr., Bremen. Am 26. April 1879 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 13. Mai 1880. C. H. Thulesius, Dr.

Bremerhaven. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen am 14. Mai 1880:

A. Mußmann. Bremerhaven. Die Firma

ist seit 1. Mai 1880 erloschen.

Bremerhaven, den 15. Mai 1880. 1

Die Kammer für Handelssachen

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3593 das Erlöschen der Firma D. Coundé hier, als Zweig⸗ niederlassung von der zu Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung heute eingetragen worden. 1 1“

Breslau, den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslarsn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5434 die Firma: Enugen Weiß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Weiß hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Seedene 88 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1368, die Breslauer Straßen.Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft

betreffend, Folgendes: 8 b

Auf Grund des §. 2 des 89 sgsn

.Apri schluß des Aufsichtsraths vom 2. Mene 1880

das Aktienkapital der Breslauer Straßen⸗ Eisenbahngesellschaft durch Emission weiterer 500 Stück Aktien à 400 von 1,800,000 auf 2,000,000 erhöht worden, heut eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachuuungg. In unser Firmenregister ist Nr. 8435 die Firma: C. Juliusburger hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Cäcilie Juliusburger, geborene Cammé, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist Nr. 5436 die Firma: Ludwig Fraenkel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Fraenkel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Mat 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachun . b

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3303 das Erlöschen der Firma v. Piwnicki⸗Leibnitz hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Heebee. 8

In unser Prokurenregister ist Nr. 1154 Eduard

Juliusburger hier als Prokurist der verehelichten

Kaufmann Cäcilie Juliusburger, geborene Cammé

bier für deren hier bestehende, in unserem Firmen

register Nr. 5435 eingetragene Firma:

C. Juliusburger

heute eingetragen worden.

Breslanu, den 14. Mai 1880.