Alusloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auskoosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1880 sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. à 3000 Mark (1000 Thlr.) Nr. 24 70 90 689 868 990 1016 1208 1306 1337 1344 1598 1769 1864 1965 2087 2165 2214 2494 2638 2650 2713 2766 2822 2946 3032 3267 3282 3440 3599 3667 4086 4517 4734 4771 4898 4944 r5017 5115 5566 5921 5940 6050 6067 6087 6148 150 6230 6262, 2) Litt. B. à 1500 Mark (500 Thlr.) Nr. 99 439 481 775 872 884 989 1162 1201 1289 1357 1481 1524 1558 1894 2011 2109 2215 2253, 3) Litt. C. à 300 Mark (100 Thlr.) Nr. 8 189 244 259 309 312 488 512 558 608 894 914 1058 1171 1195 1259 2152 2233 2251 2420 2733 2848 2924 2992 3057 3071 3088 3097 3158 3191 3205 3274 3326 3373 3463 3898 3899 3988 3991 4114 4181 4650 4893 4916 4949 5054 5101 5320 5597 5951 6043 6228 6282 6575 7325 7330 7373 7580 7581 8129 8463 8501 8517 8718 9120 9320 9380 9381 9453 9483 9489 9680 9755 9790 10131 10294 10576 10938 11104 11174 11321 11477 11565 11611 11950 12028 12296 12337 12397 12405 12410 12791 12794 2857 12932 13010 13261 13303 13333 13399 3659 13676, 4) Litt. D. à 75 Mark (25 Thlr.). Nr. 114 175 192 220 229 556 564 573 663 1305 1307 1337 1481 1505 1779 2137 2212 2381 2573 2597 2606 2680 2740 3054 3114 145 3168 3357 3555 3565 3668 3814 3954 3969 985 4044 4086 4187 4422 4566 4769 4813 5247 399 5425 5568 5646 6503 6549 6574 6586 6663 6775 6833 6928 6961 7097 7341 7482 7597 7598 7742 8088 8110 8156 8220 8230 8231 8366 8630 8767 8922 8971 9013 9238 9269 9465 9470 9562 9570 9752 9784 9908 10061 10063 10148 10440 10906 10953 11127 11128 11525 11544 11561. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1880 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 13 bis 16 und Talons vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden In⸗ habern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Baluta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen bereits ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. Oktober 1873 Litt. C. Nr. 6354, Litt. D. Nr. 982 1426, b. 1. April 1875 Litt. C. Nr. 8244, Litt. D. Nr. 4267 4933 8642 10006, c. 1. Oktober 1875 Litt. A. Nr. 2664, Litt. C. Nr. 5302 6008 6583 9209 10402, Litt. D. Nr. 520 2327 2513 3504 5894 6108 8635 8713 9637 9789 10743, d. 1. April 1876 Litt. A. Nr. 5937 5950, Litt C. Nr. 142, Litt. D. Nr. 1163 3225 4721 5620 5784 6455 7470 9727, e. 1. Oktober 1876 Litt. B. Nr. 1227, Litt. C. Nr. 1573 2622 3016 3458 4710 4711 5954 6087 6131 6294 6716 8893 11945, Litt. D. Nr. 913. 1427 1628 1644 2849 2884 4019 5055 5482 7516 8953 8976 9929, t 1. April 1877 Litt. C. Nr. 832 3231 5922 7500 11820, Litt. D. Nr. 2836 3314 4704 6206 7586 7669 9176 9290 9577 9592 9709 10822, g. 1. Oktober 1877. Litt. B. Nr. 1715, Litt. C. Nr. 2602 2767 5006 7179 7997 9931 10924 12015, Lirt. D. Nr. 662 780 1422 1436 1624 1643 2302 5138 8190 8542 8733 8831 10114, h. 1. April 1878 Litt. B. Nr. 1474, Litt. C. Nr. 3831 4574 9492 9522 10166, Litt. D. Nr. 750 2336 2710 4909 6433 7446 7819, i. 1. Ok⸗ tober 1878 Litt. A. Nr. 492 1966, Litt. B. Nr. 458 1166, Litt. C. Nr. 490 741 835 866 3459 4088 4141 4571 4915 6528 6581 7747 8253 11222 11805, Litt. D. Nr. 888 1751 2368 3213 3251 4618 5447 5461 5931 6187 6282 7173 7966, k. 1. April 1879 Litt. A. Nr. 719 2269 4652 5968, Litt. B. Nr. 2353, Litt. C. Nr. 250 1128 1162 1472 1668 2433 4305 4593 6194 6342 6559 8051 10627 11016, Litt. D. Nr. 2590 4446 4624 4780 5423 5664 6092 6577 7233 7721 7787 8285 8599 9044 9551 9568 10876 11222, I. 1. Ok⸗ tober 1879 Litt. A. Nr. 10 1976 2999 4510 6174 6275 6279, Litt. B. 3z Nr. 549 1915 2378 2475, Litt. C. Nr. 819 1524 1991 4018 4167 4359 5732 6395 6817 6963 7437 8081 8493 8696 10428 10723 12315 12852 13476 13488 13532, Litt. D. Nr. 357 2210 2980 3785 4359 4729 4838 4910 4955 5306 5345 5736 7685 8555 10033 10127 11274 11420, m. 1. April 1880 Litt. A. Nr. 1802 2430 2441 2630 3660 5410 5949 5998, Litt. B. Nr. 341 1284 2327 2496, Litt. C. Nr. 765 954 2584 2858 3081 3090 3150 3718 4056 4329 4330 4817 4819 4830 5059 5141 5215 5926 6104 6210 6321 6818 7448 7449 7617 8682 8984 9617 11243, Litt. D. Nr. 116 231 996 1959 2225 2365 2622 2711 2768 2820 2974 3264 3570 3640 3775 4489 4641 4810 5000 5001 5241 5398 6330 6790 7000 7055 8039 8267 8906 9613 9723 9856 9880 10034 10757 11040, hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu essentiren. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Renten⸗ briefe durch die Seitens der Redaktion des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausge ebene Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahees veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1880. Kö⸗ nigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1I260n. Vaterländische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Elberfeld. Nach erfolgter Ergänzungswahl und Constituirung des Aufsichtsraths besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:
Aug. de Weerth, Elberfeld, Vorsitzender, Heinr. Heegmann, Barmen, Stellvertreter, Heinr. Eisenlohr, Barmen,
Franz Ernst, Beigeordneter, Elberfeld,
Gust. Gebhard, Kommerzien⸗Rath u. Konsul,
Elberfeld, Dr. med. Ed. Graf, Sanitäts⸗Rath, Elberfeld, Aug. Groneweg, Elberfeld,
Heinr. von Knapp, Barmen,
Walter Simons, Kommerzienrath, Elberfeld, was hiermit gemäß Artikel 28 des Statuts bekannt gemacht wird. . u“
Elberfeld, den 11. Mai 1880. Der Aufsichtsrath:
[[12754]
de Weerth.
Niederländisch⸗Westfälische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Ordentliche diesjährige Geueralversammlung der Aktionäre auf Samstag, den 29. Mai a. c., Nachmittags 1 ½ Uhr, im Rathhause in Zutphen.
Gegenstände der Verhandlung:
Genehmigung der Bilanz über das Jahr 1879
2) Mittheilung, Rapport vom Direktor.
3) von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.
4) Vorschlag, um vorläufig keine Aktien mehr auszugeben.
5) Ehrenvolle Entlassung an den Direktor —
E J. H. Nivel — Anfang 1. Juli
6) Wahl von einem Direktor.
Der Rapport des Direktors ist vom 23. d. M. ab auf portofreie Anfrage zu beziehen auf dem Se⸗ kretariat der Gesellschaft in Winterswyk.
Die Bilanz und fernere Urkunden werden vom 16. d. M. ab im Comtoir der Gesellschaft in Win⸗ terswyk und bei dem Herrn Henny in Zutphen zur Einsicht ausliegen. (à Cto. 323/5.)
Winterswyk, den 13. Mai 1880. ““
— Der Verwaltungsrathh. 3 van Nagell, Präsident. A. Pabbrune Fr., Sekretär.
[127711
Sechsundzwa
„Thuringia.“
nzigster Nechnungs⸗Abschluß p Bilanz vom 31. Dezember 1879.
Actlva. Actien⸗Wechsel⸗Conto ...
Werthseffecten⸗Conto (Courswerth am 31. December 1879
ꝑqT1T5) Feheheberie. b“ ypotheken⸗Conto: küͤndbare Darleben. unkündbare Darlehen....
ℳ 5,986,062. 62 „ 1,132,540. 42
ℳ 5,400,000
. . 1,276,526 .12,000
Actien⸗Kapital⸗Conto. Schaden⸗Reserve⸗Conto:
7,118,603
Vorschüsse auf Leb.⸗Vers.⸗Policen und C
autionsdarlehne.
Cassa⸗Conto. . ö“ u““
e5*.
Gesellschafts⸗Gebäude⸗Conto, Hausgrundstücke in:
Erffurt, Regierungsstraße 62/63, do. Steiger⸗Allee 121/122,
Berlin, Friedrichstraße 62, Kronenstraße 59,
München, Glückstraße 1 a. und 1b.. Inventarien⸗Conto, nach Abschreibung 1111114“; Guthaben bei Banquiers... “ Rückversicherungs⸗Gesellschaften⸗Conto ... Sonstige Activa.
Zinsen⸗Conto: rückständ, Zinsen auf Effecten u. Hypotheken.. Rückstands⸗Conto: rückständige Raten auf Annuitäten ꝛc.. 1
Schilder⸗Conto . Gestundete
Zahlung.
Reservewerth der bei anderen Lebensversicherungs⸗Gesellschaften
rückversicherten Summen
Die Versicherungs⸗Gesellschaft „Thuringia“.
Der Verwaltungsrath: 3 Herm. Stüreke. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Biilanz mit den Büchern bescheinigt 8
Einnahme.
der Neuanschaffungen
Lebensversicherungs⸗Prämien wegen terminlicher
1,248,152 109,497
1,141,441
1u1 315,302 598,954
3 92,037 2,251 42,464 25,393 1,681
492,323 16 130,958
Diverse Creditoren Tantiemen⸗Conto
Delcredere⸗Conto .. Kapital⸗Reserve⸗Conto
Sparfond⸗Conto
I do. 18,007,588 59 “
Die Revisionscommission:
Theodor Köse. Carl Eckoldt.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1859.
der Feuer⸗Versicherung .. c44““ der Transport⸗Versicherung.
Conto der Prämie⸗Reserven und Ueberträge: der Feuer⸗Versicherunz. der Lebens⸗Versicherung . der Transport⸗Versicherung
Extra⸗Reserve der Lebens⸗Versicherung ẽ ———— Sicherheitsfond für Cautionsdarlehen. .. .. .. Dividendenfonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit Antheil am Gewinn . a“““ Gewinnreservefonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall böeö“] Rückversicherungs⸗Gesellschaften⸗Conto
Pensions⸗Conto der Beamten 8
pro 1879 überwiesen. “ 8 8
X“ Dis wenden Gento 18285 111““ “ 16“*“ 4““ 1“
pro 1879 überw
Passiva. ℳ
₰ 6,750,000 — ℳ 248,792. 33,169.
25,633. 307,594
ℳ 1,098,030. „ 8,340,643. 13,000. 9,451,673 15 180,000 — 15,692 45
7,672 84 1 2,118 75
110,802 78
148,251 ,57
66“ 78,254 19
111144*“*“
L““ 60,000 — ℳ 230,590.
73,041. 303,631/84
ℳ 300,000. 86,000.
150. 300. 975. 1,360. 180,000.
386,000
182,785, — 18,007,588 59
Der Director: v. Waldow
“
8 8 8
Ausgabe.
I. Feuerversicherung: ℳ ₰ Schadenreserve aus 1878. 237,840 — Prämienreserve „ „ .1,070,842 — Prämieneinnahme im lau⸗
fenden Jahre einschließ⸗ lich Policegebühren . 3,095,178 44
II. Lebensversicherung: Schadenreserve aus 1878. Prämien⸗Ueberträge und Reserven aus 1878 incl. Sicherheitsfond für Cau⸗ tionsdarlehen.. Prämseneinnahme ... Beitrag zum Sicherheits⸗ fonds für Cautionsdar⸗ 11X“; 3,692 45 “ 1 372,374
III. Transport⸗ versicherung: Schadenreserve aus 1878. Prämienreserve „ u Prämieneinnahme im lau⸗ fenden Jahre einschließ⸗ lich Policegebühren IV. Zinsen und andere Einnahmen: Zinseneinnahme ℳ 512,243. 85 davon sind auf die Lebensver
84,869 88
7,955,528 26 1,861,461 81
3,291 7,000
161,141,06 171,432
über-
schrieben „ 372,374. 35 Gewinn an verloosten Werthseffecten c. ... Ueberschuß an General⸗ agentur⸗Verwaltungen
116“ 139,869
1,286
5,943 91] 147,099
I. Feuerversich
Schäden im laufenden Jahre 8 8 Rückversicherungsprämie ...
auf Rückversicherungen Jahre, abzüglich Rückversicherungsantheil
abzüglich Rückversicherung. Wekberftberiu Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten,
ASul4*“ Arzthonorar..
Rentenausgaben..
Schadenreserve. Prämienüberträge. Prämienreserve Extrareserve....
dokumente .. v“ 8 Sicherheitsfonds für Cautionsdarlehen . ...
am Gewinn .
theil am Gewinn..
versicherung . 8 Zahlungen auf Schäden im
Rückversicherung . . . 8 Rückversicherungsprämie.
auf Rückversicherung ..
Prämienreserve für das eigene Risico . . . .
Bureau⸗ und Druckkosten. Steuern.
Beitrag zur Beamtenpensionskasse . . . . V. Abschreibungen: auf Inventarien⸗Conto, die Neuanschaffungen.
„ zweifelhafte Forderungen... VI. Gewin welcher wie folgt verwendet wird: a.
zum Sparfond.
erung: Schäden auf vorjährige Reserve absgtich Rückrersicherung ℳ 192,791. 33.
Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten abzüglich der Erstattung Reserve für noch nicht erledigte Schäden von früher und aus dem laufend. Prämienreserve abzüglich Rückversicherungsantheil v“ II. Lebensversicherung: 1 Gezahlte Sterbefälle, Entschädigungen und fällig gewordene Kapitalien abzüglich der Erstattung Policerückkäufe, abzüglich der Ersta⸗ tung auf Rückversicherungen Verminderung des Reserveguthabens bei Rückversicherungsgesellschaften
Noch nicht zur Einlösung gekommene Sparkassen⸗
Dividendenfonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit Antheil Gewinn⸗Reservefonds der Kapitalversicherung auf den Todesfall mit An⸗
III. Trausportversicherung; 8 Schadenzahlungen auf vorjährige Reserve, abzüglich Rück⸗
laufenden Jahre, abzüglich Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten, abzüglich der Erstattung Reserve für noch nicht erledigte Schäͤden, abzüglich Rückversicherungsantheil IV. Verwaltnngslosten: Gehalte, Diäten, Reisekosten, Heizung, Beleuchtung,
Remuneration, Reis espes en u. Diäͤten an die Mitglieder des eng „ Gesellschaftsgebäude⸗Conto für Erfurt, München und Berlin
zur Tantieme des Verwaltungsraths und der Direction .. . . zum Kapitalreservefonds mit 20 % von ℳ 362,152. 73 = ℳ 72,430. 54 ¹ Extradotirung
ℳ ₰ ℳ
1,545,846 29 1,038,381 93
248,550
“ 248,792 1,098,030
„ 1,353,054. 96.
4,179,600
. . . . . . .
910,905 18,801
. 187,900 11 116,240 12,255 17,576 33,169
ℳ 335,226. 51 r„ 8,003,866. 95 180,000. —
8 1,549. 69
17651. 62
„ 44,985. 97 46,737
57,258 50 8,414 74
25,633 8 Porto, Insertions⸗, eren Ausschusses
392,185 63 29,29079 6,550 ,40 5,725,55
3,944 62 3,850 74 1,868 19
9,663 55 362,15273
23,111 . V 73,041
610. 76
. .„ „
b für Hélie de Talleyrand in
zum Deutschen Reichs⸗A
1
—
Der Inhalt di Modellen vom 11. Januar
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Zweite age“ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Mai
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht 876, und die im Patentgesetz vom 8 Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
— g
an Musteru urd
1 (Nr. 116.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilunz eines Patentes für die daneben angegebenen Gezen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ Fgebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
umeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 19 131/79. F. C. Glaser, Kgl. Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80, für William Müller in Antwerpen und Edmond Geisen- berger in Brüssel.
Apparat zur Gewinnung von Ammoniak unter Benutzung des Stickstoffs der Luft. Kl. 75.
Nr. 25 118. Peter Barthel in Frankfurt a. M. für Francisque Milliom in Lyon.
Elektrische Lampe mit Regulator. Kl. 21.
Nr. 33 182. Paul Moritz Täubrich in Dresden.
Neuerungen an einem verbesserten Backofen mit äußerer Heizung. (Zusatz zu P. A. Nr. 33 181/79.) Kl. 2.
Nr. 39 478. L. Frobeen in Berlin. Neuerungen an Apparaten zum Speisen von Windkesseln. Kl. 59.
Nr. 634/80. Dr. Johann August Wilhelm Wolters in Dresden.
Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure⸗ Anhydrit. Kl. 75.
Nr. 1715. Friedrich Leander Hermsdorf
in Chemnitz in Sachsen, Turnstr. Nr. 600 F. Presse zur Herstellung von Gegenständen aus Faserstoffen. Kl. 54.
Nr. 4078. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Alexander Lencauchez in Paris und C. Sachs in Kalk bei Deutz.
Vorrichtungen an Puddelöfen mit rotirender Sohle zum Mischen von flüssigem Rohei en
mit Zuschlägen. u P. A. Nr. 28 264/79. 32 Zusch gen. (Zusatz zu P r /79.)
Nr. 4863. F. Engel in Hamburg für William Robert Kowan in Kopenhagen.
Neuerungen an Rollmaterial für Straßen⸗ und 11““] (2. Zusatz zu P. R. 864.)
Nr. 5186. Hugo Baum in Breslau, Salz⸗ straße 2 u. 4.
Fahrgerüst für bautechnische Zwecke. Kl. 37.
Nr. 6140. Friedr. Blaneceke in Catlenburg bei Nordheim, Provinz Hannover.
Seitenkuppelung für Eisenbahnfuhrwerke. Kl. 20.
Nr. 7997. Wirth & Co. in eee a. M.
aris.
“ an Regulatoren für elektrische Lampen.
Nr. 8009. J. G. Wolf in Lützen. Neuerungen an Blitzableitern. Kl. 37.
Nr. 003. Hermann Michaelis in
Chemnitz, Bernsbachstr. 20 I. Neuerungen an Straßendampfwagen. Kl. 20.
Nr. 10 0538. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Nicolas Houssat ainé in Elboeuf.
Maschine zum Rauhen und Noppen von Tuchen und tuchartigen Stoffen (landesrechtlich pa⸗ tentirt). Kl. 8.
Nr. 10 494. H. Bräunert in Bitterfeld. Neuerungen an Ventil⸗Anordnungen für Feuer⸗ spritzen. Kl. 59.
Nr. 10 811. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzi erstr. 124, für Ferdinand August Achard in Paris.
Neuerungen an elektrischen Bremsen für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Kl. 20.
Nr. 11 439. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗
straße 34, für Gottfried shaniel in Wien. Vorrichtung zum Putzen der Fenster. Kl. 34.
Nr. 11 569. Wilhelm Grams in Vilmnitz
bei Putbus auf Rügen. Transportabler Strohschüttler. Kl. 45.
Nr. 11 574. R. Daelen in Düsseldorf. Neuerungen an Drahtwalzwerken. Kl. 7.
Nr. 12 678. Wiadisch & Meißen in Sachsen.
Mühle mit feststehendem Reibstempel. Kl. 50.
Nr. 14 056. Martin Kössel in Thalkirchdorf in Bayern.
Transportabler Feuerherd für Käsereien. Kl. 45.
Nr. 14 863. T. Georg Weber in Dresden, Eö“ 4.
Thor oder Fenster mit Aequilibrirung.
Nr. 14 888. Dr. Quenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C., für Albert Piat in Paris. Neuerungen an transportabeln Schmelzöfen 7 Föecse ꝛc. (Zusatz zu P. R. Nr. 152). Nr. 15 337. Eduard Rettich in Stuttgart, Weinstr. 2, für Dr. med. Gairal père in Ca⸗ rignan, Frankreich.
Kunze in!
7 Nr. 16103. G. Kürger in Berlin, Markus⸗
straße 35. . Planzug zum Schneiden von Planschnecken⸗ gewinden. Kl. 49. Nr. 16 106. Lenz & Schmidt in Berlin, für Alex Forbes in Dalkeith (Schottland). “ an Holländern (Papierstoffmühlen).
Nr. 16 110. Louis schwartzkopff, Ge⸗
heimer Kommerzien⸗Rath in Berlin.
Neuerung am eisernen Langschwellen⸗Oberbau (Zusatz zu P. R. Nr. 9706). Kl. 19. Nr. 16 439. F. stüssgen und W. Sehaitz- ler in Barop i./ Westf. Neuerungen an Rädern für Eisenbahnfahrzeuge.
Nr. 16 465. C. Buron, Forstverwalter in Mielno, Kreis Gnesen. Vorrichtung zum Verhüten des Einklemmens bf Finger an den Thüren der Eisenbahnwagen. Nr. 16 640. J. Lorum in Firma Peter Barthel in Frankfurt a. M. für Louis Quesnel in Paris Neuerungen an Gas⸗Löthkolben. Kl. 49. Nr. 16 934. Otto Lückzs und Anton But- kowsky in Schoppinitz O./S. Hohler Gezähestiel. Kl. 87. Nr. 17 139. Specht, Ziese & Co. in Hamburg für G. Magelin in Stockholm. Regulator. Kl. 60. Berlin, den 20. Mai 1880. 9 1 Kaiserliches Patent⸗Amt. “ Jacobi.
Ahrüasbe hang von Patent⸗Anmelbungen. Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereiche und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen.
Nr. 9958/79. Herstellung von Diazosulfonsäuren zur Bereitung von Azofarbstoffen aus den Nitro⸗ substitutions⸗Produkten des Benzols und seiner Homologen. Vom 24. Juni 1879.
Berlin, den 20. Mai 1880.
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Versagung von Patenten,
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗A nzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Nr. 6204/79. Separator zur Trennung des Rahms von der Milch. Vom 14. Oktober 1879.
Nr. 25 224. Schulbank. Vom 19. August 1879.
Nr. 31 905. Verschluß für Konservegläser. Vom 18. November 1879.
Nr. 39 793. Neuerung an Schützenspindeln. Vom 27. Dezember 1879.
Berlin, den 20. Mai 1880.
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Aenderung in der Person des Vertreters eines nicht im Inlande wohnenden Patent⸗ inhabers.
A. Boehm & Brüder in Wien, Inhaber des Pa⸗ tents Nr. 8512 (Gasbrenner, genannt „Vapor⸗ brenner“, für Petroleum, Ligroin, Benzin, Gasolin und ähnliche Brennstoffe) haben an Stelle der Herren Brydges & Co. Herrn C Kesseler in Berlin,
Mohrenstraße 63, zum Vertreter bestellt.
Berlin, den 20. Mai 1880. [12794]
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegt⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. 1
Nr. 757. Apparat zum Zerreiben und Mischen aller Arten von Materialien. Kl. 50.
Nr. 1447. Verfahren zur Herstellung gegossener Stahlketten. Kl. 31.
Nr. 1516. Jacquardmaschine zur Erzeugung eines reinen Hoch⸗ und Tieffaches. Kl. 86.
Nr. 1517. Heizapparat für Badewannen und Wasser überhaupt. Kl. 36. .
Nr. 1572. Steuerung an Wassersäulen⸗Maschi⸗ nen. Kl. 88. .
Nr. 1657. Sicherheitsfeuerzeug mit Cigarren⸗ abschneider und Aschbecher. Kl. 44.
Nr. 1709. Schornsteinaufsatz. Kl. 24.
Nr. 1741. Apparat zur Kontrole des Zuges an Feuerungen, Kanälen, Bleikammern ꝛc. Kl. 42. Nr. 1747. Weichenverschluß mit selbstthätigem Signal. Kl. 20.
Nr. 1819. Vorrichtung Buchdruckformen. Kl. 15.
[12791]
[12792]
[12793]
zum Schließen von
180,000
86,000 ]— V zur Divid 180,000 302,152
15,000,315 11
8 8
esellschaft „Thuring
Der Verwaltungsrath: Der Director: 8 Herm. Stürcke, v. Waldow. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern bescheinigt
Die Revisionscommission: Theodor Röse. Carl Eckoldt.
15,000,375I
Die Versicherungs⸗
1
A. 1887. Einrichtungen an Nägeln und Bolzen
Ventilhahn. Kl. 64. .47. 1 Nr. 1894. Eisflasche mit abnehmbarem Glas⸗
Nr. 15 469. Louis Rappaport in Gleiwitz.
Alarmapparat für Mahlgänge und dergl. Kl. 74. boden. Kl. 34. Nr. 15 576. Rechtsanwalt Dr. M. Quenstedt in- Nr. 1963. Continuirlich wirkender Apparat zum Berlin C., für Thomas Welton Stanford und Destilliren und Rectificiren ätherischer Oele. Kl. 6. Samuel Milligan in Melbourne, Victoria, qNr. 1992. Abgestufte Kurvenkanäle an Näh⸗ (Australien). maschinen. Kl. 52. 1 Neuerungen an Bremsen für Eisenbahnfuhr Nr. 1964. Continuirlich wirkende Centrifuge werke. Kl. 20. zur Entwässerung der Rübenschnitzel. Kl. 89. Nr. 16 095. Jacob Röhrig in Dresden. Nr. 2061. Stellvorrichtung an gußeisernen zu⸗- Vorrichtung, um geöffnete Fenster, Fenster⸗ sammenlegbaren Subsellien. Kl. 34. läden und Thüren in jeder Lage feststellen zu können (3ter Zusatz zu P. R. Nr. 6664). Kl. 37. Nr. 2063. Wassermesser. 5 1““ “ 113“ “ 8
Kl. 42.
“ 11“ 1““
Kl. 42. Ein⸗ welche
Nr. 2164. Proportional⸗Distanzmesser.
Nr. 2600. Vorrichtungen zur Führung, gleisung und Festhaltung von Luftballons, sich in Leitungen bewegen können. Kl. 77.
Nr. 2622. Verfahren zur Herstellung eines
Kraftextrakts aus Knochen zum Konserviren von; b hen re 52 Firmen veröffentlicht (gegen 50 Zeichen von
Mettwurst. Kl. 53.
Nr. 2635. Einrichtungen der Uebertragungs⸗ und Empfangsmechanismen an Zentraluhren, welche die Zeiger mehrerer Zifferblatter in Bewegung setzen. Kl. 83.
Nr. 2739. Verfahren und Vorrichtung zur Leeeng des Zinns von Weißblechabfüllen. Nr. 2870. stücken. Kl. 42. Nr. 2943. Klappenbohrer zum Bohren von Brunnen. Kl. 5.
Nr. 3316. Stellvorrichtung für Walzen in Musikwerken. Kl. 51.
Nr. 3712. Einsteckschloß mit versetzten, senk⸗ recht unter der Drückernuß liegenden Schlässel⸗ löchern. Kl. 68.
Nr. 3920. Rotirende Dampfmaschine. Kl. 14.
Nr. 4517. Vorrichtung zum Schließen von Buchdruckformen (Zusatz zu P. R. 1819). Kl. 15. a 5750. Sicherheitsapparat für Schiffe.
Nr. 5817. Zeug⸗Meßapparat. Kl. 42.
Nr. 5819. Verbesserung an Eisflaschen (Zusatz zu P. R. 1894). Kl. 34.
Nr. 5920. Universal⸗Brennwerkzeug für Schuh⸗ macher. Kl. 71.
Nr. 5953. Rahmen⸗Spann⸗Vorrichtung. Kl. 38.
Nr. 5977. Verfahren zur Anfertigung ven photographischen Papiernegativ⸗Platten. Kl. 57.
Nr. 6004. Riemenleimpresse. Kl. 87.
Nr. 6010. Stellvorrichtung an Subfellien⸗ Tischplatten (Zufaz zu P. R. 2061). Kl. 34. FIhe 6035. teuerungen an Spulmaschinen.
Nr. 6061. Spucknapf. Kl. 34. H 6073. Ventilation von Kopfbedeckungen.
Nr. 6100. Spultrommelbägel an Drahtseil⸗ maschinen. Kl. 73.
Nr. 6147. Rauchsauger, verbunden mit einem Windrade. Kl. 24.
Nr. 6159. Nuerung an Brillen. Kl. 42.
Nr. 6180. Apparat zur Anfertigung von Pa⸗ tronen aus Nitroglycerinpräparaten. Kl. 78.
Nr. 6221. Getreide⸗Reinigungs⸗ und Schäl⸗ maschine. Kl. 50.
Nr. 6294. Vorrichtung zur Befestigung von “ mit Bajonetverschluß und Feder.
Nr. 6391. Album⸗ und Bücherverschluß. Kl. 11.
Nr. 6607. Neuerungen an Melodions. Kl. 51.
Nr. 6720. Neuerungen an Mechanismen zum elektrischen Betriebe von Uhren. Kl. 83.
Nr. 7003. Fahrbarer Treppenrost. Kl. 24. Nr. 7398. Federndes Albumschloß. Fek. 1 7698. Selbstthätiger Kesselspeiseapparat.
Kl. 13.
Nr. 8418. Neuerungen an Shoddy⸗ und Mungo⸗ Maschinen. Kl. 29.
Nr. 8691. Presse zum Ausschlagen künstlicher Blumen und Blätter. Kl. 54.
Nr. 8878. Neuerungen an Webschützen. Kl. 86.
Nr. 8889. Ringelapparat an Lamb'schen Strick⸗ maschinen (Zusatz zu P. R. 8281). Kl. 25.
Nr. 8969. Schraubensicherung. Kl. 47.
Nr. 9193. Selbstthätiges Klosetventil. Kl. 85.
Nr. 9249. Neuerungen an mechanischen Petinet⸗
Wirkstühlen (Zusatz zu P. R. 3129). Kl. 25. Nr. 9261. Mikrophon⸗Sender. Kl. 21. Berlin, den 20. Mai 1880.
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
[12795]
Der II. Civilsenat des Reichsgerichts hat am 9. Januar d. Js. unter Bestätigung des vom Kreis⸗ und Hofgericht in Mannheim am 26. März v. JIs.
in Sachen des Tabakfabrikanten R. u. Sohn gegen
den Tabakfabnikanten P. J. L. erlassenen Urtheils, nachstehende Grundsätze ausgesprochen: 8
1. Der Umstand, daß die Kläger das für sie im Handelsregister eingetragene Zeichen (Wappen) nicht allein, sondern unter Hinzufügung einer Um⸗ schrift, die nicht eingetragen ist, anwenden, hindert sie nicht, den im 88 13 und 14 des Markenschutzgesetzes vom 30. Nov. 1874 gewährten Schutz für das einge⸗ 1 Zeichen, jedoch nur für dieses, zu ver⸗ angen.
Die Umschrift bildet nicht einen Bestandtheil des benutzten Zeichens. 8
Darauf, ob das eingetragene Zeichen benützt wird, kommt es gar nicht an.
Die Beifügung der Firma des Beklagten zu dem nachgeahmten Zeichen der Kläger kann die Be⸗ nutzung desselben nicht rechtfertigen, da für die Ab⸗ nehmer der Waare in der Regel das figürliche Zeichen entscheidend ist, der Name der Firma aber von denselben in der Regel nicht oder kaum be⸗ achtet wird.
Die Entschädigungspflicht des Beklagten, welcher 1
das Zeichen schon längere Zeit vor Geltung des Markenschutzgesetzes benützt, aber versäumt hat, es vor dem 1. Oktober 1875 anzumelden, beginnt mit dem Zeitpunkte, in welchem der Beklagte gewußt hat, daß das Zeichen der Kläger geschützt ist.
Nr. 2062. Schränkzange für Sägen. Kl. 87.
Apparat zum Messen von Stoff⸗
Entwicklung des Zeichenregisters im April 1880. Im Monat April 1880 wurden im Zei⸗ chenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ 58 Zeichen resp. Zeichengruppen von
Firmen im März 1880 und 49 Zeichen von 35 Firmen im April 1879); es befan⸗ den sich hierunter 9 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 5 ausländischen Firmen, und zwar 4 Zeichen von 2 Firmen in Oesterreich, je ein Zeichen einer Firma in Frankreich und Belgien und 3 Zeichen einer Firma in England (gegen 6 Zeichen von 2 auswärti⸗ gen Firmen im März 1880 und 12 Zeichen von 4 fremden Firmen im April 1879).
Die im April 1880 veröffentlichten 58 Zei⸗ chen wurden bei 33 Gerichtsanmelde⸗ stätteneingetragen, die in nachstehender Reihen⸗ folge an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗ piren: eichen: Leipzig, [1 Zeichen: Gmünd, Zeichen: Berlin, [1 Zeichen: Görlitz,
eichen: Cöln, 1 Zeichen: Hamburg, eichen: Gera, 1 Zeichen: Heilbronn, eichen: Karlsruhe, 1 Zeichen: Holzminden, eichen: Königs⸗ 1 berg i. Pr., v. d. Höhe, Zeichen: Schwelm, 1 Zeichen: Iserlohn, Zeichen: Aachen, [1 Zeichen: Lüdenscheid Heisenr Ahaus, [1 Zeichen: Markneu⸗ Zeichen: Barmen, kirchen, Zeichen : Prsss Zeichen: Mühlhauser urt, i. Th. Zeichen: Coburg, eichen: Nordhausen, Zeichen: Darmstadt, Zeichen: Nürnberg, eichen: Dortmund, 1 Zeichen: Offenbach, eichen: Dresden, becgen Reichenau, Zeichen: Frankfurt 1 Zeichen: Rudolstadt, a. M., Zeichen: Worms. 1 Zeichen: Fulda,
Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im April veröffentlichten Zeichen:
10 Zeichen: Industrie Heiz⸗
und Leuchtstoffe, Fette Oele ec.; 10 Zeichen: Industrie der Nah rungs⸗ und Genußmittel; 9 Zeichen: Textil⸗Industrie; 8 Zeichen: Industrie der Metalle; 8 Zeichen: Chemische Industrie; 4 Zeichen: Industrie der Maschi nen, Werkzeuge, Apparate c.; 3 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; 2 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; Zeichen: Indu Zish gnhnhg, 1 Zeichen: apier⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie;
— Zeichen: Polygraphische
werbe.
Bei 2 Zeichen einer Firma war die geschützte Waare nicht angegeben. “
Ferner wurde im April d. J. die Löschung eines Zeichens einer Firma in Cöslin (Che⸗ mische Industrie) veröffentlicht.
Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende April 1880 beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 9179, die Zahl der anmeldenden Firmen 4675; hier⸗ von gehören 2608 Zeichen 1087 ausländischen Firmen an.
zeichen: Homburg
— PEEEE=VE SgSZEFSEXFg=ZSDo 0 d0 d0 C0 00 C—
der der
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem C roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aanchen. Zu Nr. 1305 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß der Direktor der zu Aachen domizilirten Aachen⸗Leipziger Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Carl Krüger, ausge⸗ schieden ist und daß an seine Stelle der bisherige General⸗Inspektor der genannten Gesellschaft, Theodor Grosse zu Aachen, zum Direktor gewählt veraeg ih. den 18, Mai 1880. achen, den 18. Mai “ Königliches Amtsgericht. V.
*
Arnstadt. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister wurde heute zu Fol. XLVI. Seite 137, woselbst die Firma Gust. ”-e hhahs in Arnstadt verzeichnet steht, einge⸗ ragen:
“