1880 / 116 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

—— ö

———

2) den 14. Mai 1880. Die Firma Gust. Emmerling in Arnstadt ist erloschen, laut Anzeige vom 14. Mai 1880) Bl. 5 der Firmenakten; Band IX. Arnstadt, den 14. Mai 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.

Aschersleben. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. Mai d. . ist:

A. im Firmenregister sub Nr. 235:

die Firmar „E. Sommerfeld“ zu Berlin mit einer die Firma!, „Deutsches Waarenhaus, Inhaberin E. Sommerfeld“ führenden Zweigniederlassang zu Aschersleben und als deren Inhaberin die Frau Emma Sommerfeld, geb. Vogel, zu Werlin, im Prokure nregister sub Nr. 21: die von Frau Emma Sommerfeld, geb. Vogel, iag Berlin, als Inhaberin der Firma: „Deut ches Waarenhaus, Inhaberin E. Som merfeld“ führenden Zweigniederlassung zu Aschersleben (Firmenregister Nr. 235) dem Karcfmann Carl Sommerfeld zu Berlin auch für diese Zweigniederlassung ertheilte Prokura

eingetnagen. Aschersleben, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I.

Eallenstedt. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge

Dekrets vom heutigen Tage eingetragen: Fol. 187 Rubric. 3:

12. Mai 1880 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Berggeschworener Dietzel, ist der Markscheider Hermann Kutscher in Neudorf als Vorsitzender der Vorstandsmitglieder des Consum⸗ Vereins e. G. zu Neudorf gewählt worden, laut Anzeige v. 10. Mai 1880.

Ballenstedt, den 12. Mai 1880.

8 Der Handlsrichter.

Heinemann.

Herlin. Haudelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma: Baltische Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nach Anmeldung des Liquidators ist die Liquidation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2699 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Borchardt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Isidor Borchardt zu Berlin ist am 1. Januar 1880 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die dem Isidor Borchardt für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung in saceem Prokurenregister unter Nr. 4072 erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,216 die Firma:

1 Adolph Altmann (Geschäftslokal: Ackerstr. 68) und als deren In⸗ haber der Ingenieur und Fabeikbesitzer Adolph Altmann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12 die Firma:

Levy (Geschäftslokal: Breitestraße 5), und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Levy hier einge⸗ tragen worden.

Dem Adolph Wehl zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4610 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Raetebns & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 5612 hat dem Oscar Julius Frank zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4609 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8482 die Firma: Adalbert Holtz. Firmenregister Nr. 10,383 die Firma: Aug. Meinhardt & Sohn. Prokurenregisters Nr. 14 die Prokura: des Ottomar Julius Ferdinand Zimmer für die Firma: . Carl Goltdammer. Berlin, den 19. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4. v

Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 62, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Thomas n. Co. zu Königs⸗Wuster⸗ hausen verzeichnet ist, Folgendes eingetragen:

Der Destillateur Julius Oscar Thomas aus Königs⸗Wusterhausen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Herrmann Eduard August Heintze zu Königs⸗Wusterhausen ist am 12. Mai 1880 als Handelsgesellschafter eingetreken.

Berlin, den 14. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 1907 die Firma:

Chaim Kahan in Kattowitz

und als deren Inhaber der Agent Chaim Kahan zu e eingetragen worden. Beuthen O./S., den 14. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

Beuthen 0,/s. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1453 bei der Firma: 8 8 L. Lustig zu Kattowitz u1“

die Errichtung einer Zweigniederlassung in Beu⸗ then O./S. vermerkt worden. 8 Beuthen O./S., den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I.

8 Blilumenthal. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In das Handelsregister hiesigen Königlichen Amts⸗ 8 II. ist heute eingetrage: 0l. 28: 8 Firma: Aug. Tobias. 1 Firmeninhaber: Johann Friedrich August To⸗ bias in Blumenthal. Ort der Niederlassun: Blumenthal. 11“ Blumenthal, den 13. Mai 1880. Königliches

Bromberg. Bekanntmachung.

Die Handelsgesellschaft Pulvermacher & Dyck zu Bromberg hat für ihr hierselbst bestehendes, unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters und der Firma:

Pulvermacher & Dyck eingetragenes Geschäft eine Zweigniederlassung in Schwerten, Kreis Schwetz, errichtet.

Dies ist in nnser Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Mai 1880 am 15. Mai 1880 ein⸗ getragen worden.

Bromberg, den 14. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Bromberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Isidor Goldenkranz zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Horwitz aus Margonin durch Vertrag vom 23. März 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen mit der Bestimmung, daß sowohl das von der Ehefrau in die Ehe gebrachte, als auch das von ihr während der Ehe erworbene Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Mai 1880 an demselben Tage.

Bromberg, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 13. Mai 1880 unter Nr. 436 eingetragen die Firma Friedericke Heidemann zu Göritz und als In⸗ ““ derselben Fräulein Friedericke Heidemann zu ritz. Cüstrin, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 951 ein⸗ getragen, daß zwischen Peter Hubert Henken und Ludwig Hubert Henken, Beide Müller und Han⸗ delsleute, zu Neumühle bei Hilden wohnend, seit dem 1. Mai d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neumühle bei Hilden unter der Firma „Gebr. Henken“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 952 ein⸗ SH daß zwischen den Kaufleuten Rudolf Laus⸗ erg und Ewald Winkhaus zu Düsseldorf wohnend, seit dem 1. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „R. Lausberg & Winkhaus“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ gt ist.

Düsseldorf, den 13. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht

Essen. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 825 die

Firma:

J. C. Marre und als deren Inhaber der Zimmermann und Holz⸗ händler Johann Christian Marre zu Bocholt am 18. Mai 1880 eingetragen.

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 65 die hiesige Aetiengesellschaft für Appretur und Spinnerei vermerkt steht, ist heute Colonne 4 eingetragen: Das Gesellschaftskapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1880 um; 30 000 Thaler = 90 000 reduzirt und be⸗ trägt hiernach noch 120 000 Thaler = 360 000 Grünberg i. Schl., den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 138 die Ge⸗

sellschaft: Fiedler & Schmidt vorm. Th. Schmidt’s Ww. zu Schmiedeberg, Kr. Hirschberg i. Schles.,

Kiel. Bekaunntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1327 eingetragen die Firma:

Joh. und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Johannes Mareus Fricke in Preetz

Kiel, den 14. Mai 1880. 1

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Krotoschin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1880 heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: 8

Bei Nr. 261. Firma Lonis Bursch

Die Firma ist erloschen.

Krotoschin, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kroteschin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Mai 1880 heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Nr. 22. Firma der Gesellschaft: L und Sohn. Sitz derselben: Krotoschin. 8 Die Gesellschafter sind: 1 a. der Kaufmann Louis Bursch hier,

b. der Kaufmann Siegismund Bursch hier.

Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1880 be gonnen.

Krotoschin, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. ei Nr. 280 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft Gebrüder Lange mit ihrem Sitz zu Lüdenscheid und den Theilhabernr: 1) Kaufmann Carl Lange, 2) Kaufmann Ernst Lange, 3) Kaufmann Wilhelm Lange eingetragen steht, ist vermerkt: ö“ Die Rechtsnachfolger des Ernst Lange sind nach dessen Tode aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Eingetragen gemäß Verfügung vom 13. Mai 1880 am 14. Mai 1880. 8 Lüdenscheid, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Malchowvr. Zufolge Verfügung vom 5. dieses Monats ist an demselben Tage in unser Handels⸗ register Fol. XXVI. Nr. 51 eingetragen: 1 Firma: Fr. Krüger. Ort der Niederlassung: Malchow. Inhaber: Friedrich Ludwig Heinrich Kr Malchosw. Malchow, den 13. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerin Amtsgericht. 8 ur Beglaubigung: taecker, Aktuar, 1b Gerichtsschreiber. Malchowm. Zufolge Verfügung vom 5. dieses Monates ist an demselben Tage in unser Handels⸗ register Fol. VII. Nr. 13, woselbst die Firma C. L. Günther verzeichnet steht, eingetragen: Inhaber: Friedrich Carl August Gustav Günther. Malchow, den 13. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 3 ur Beglaubigung: Staecker, Aktuar. Gerichtsschreiber. 8 Memel. Bekanntmachung. . Kaufmann William Albert Schmidt, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: W. A. Schmidt, eingetragen zufolge Verfügung vom 1 am heutigen Tage. Memel, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgerich Namslau. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 132

die Firma:

„Gustav Mey“ zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav May in Namslau zufolge Verfügung vom 9. Mai 1880 am 12. Mai 1880 eingetragen worden.

Namslau, den 9. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.

Namslau, Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 133 die Firma: „Vincenz Zurawskl“ zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenz Zurawski zu Namslau zufolge Verfügung vom 9. Mai 1880 am 12. Mai 1880 eingetragen worden. .“ Namslau, den 9. Mai 1880. 1

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV. 3

Ossenburg. Handelsregistereinträge. Nr. 10615/16. Das Gr. Amtsgericht dahier hat

und als deren Inhaber: 1) der Druckereibesitzer und Kaufmann Adolf Fiedler zu Schmiedeberg, der Druckereibesitzer Carl Schmidt zu Schmiedeberg 8 eingetragen worden. Hirschberg, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Kenzingen. Nr. 6219. Unter O. Z. 116 des diess. Firmenregisters wurde eingetragen:

Firma Wilhelm Litschgi in Endingen. Ehevertrag des Inhabers Wilhelm Litschgi mit Ida geb. Roßweg, verwittwete Brucker, vom 6. April d. J. wonach die Gemeinschaft mit dem Geding erwählt ist, daß jeder Theil 100 in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige Vermögen nebst den Schulden davon ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. b Kenzingen, den 18. Mai 1880.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Köhler. b

858 Einträge in das Gesellschaftsregister verfügt:

1) Die O. Z. 68 eingetragene, unter der Firma Seinrich Rickler, Weinhandlung in Offen⸗ burg bestandene Handelsgesellschaft hat sich

laut zwischen den Gesellschaftern abgeschlosse⸗ nen Vertrag aufgelöst. O. Z. 70, Firma Baschwitz & Cie., vor⸗ mals Heinrich Rickler, mit dem Sitz in Offenburg, welche das Geschäft der oben er⸗ erloschenen Firma weiterführt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Josef Baschwitz, lediger Kaufmann dahier, welcher die Gesellschaft vertritt.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Offenburg, den 14. Mai 1880.

Gr. Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber: Beller.

Pleschen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zusolge Ver⸗ fügung vom 8. d. Mts. unter Nr. 179 die Firma:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 765 der Potsdam.

in Pleschen“ und als deren Inhaber 1“ der Kaufmann Franz Kurowski in Pl. eingetragen worden. 8 Pleschen, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 1976 die Firma: Hermaun Wolff A. Goslinski Nfgr., Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Wolff zu Posen ein⸗ getragen. . Posen, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 611 zufolge Verfügung von hente ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Julinus Asch zu Posen für seine Ehe mit Clara Graumann zu Posen durch Vertrag vom 13. Mai 1880 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.

Posen, den 19. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1833 eingetragene hiesige Firma L. Quehl ist erloschen. Posen, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 610 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann und Brauereibesitzer Joseph Hugger zu Posen für seine Ehe mit Marie hierselbst durch Vertrag vom 13. Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 19. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Potscam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 737 die verehelichte Kaufmann Schwarz, Frie⸗ derike, geb. Rosenbaum, in Potsdam unter der Firma F. Schwarz, Ort der Niederlassung: Pots⸗ dam, eingetragen worden.

Potsdam, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

8 815

eschen

8—

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter N die Firma: J. Rentel's Buchhandlung

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Carl Richard Leu Schleiermacher zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 735 des Firmenregisters.

Carl Richard Leu Schleiermacher in Potsdam unter der Rentel's Buchhand Rentel’s Buchhandlung, Ort der Niederlassung: Potsdam,

zufolge Verfügung vom 15. Mai 1880 eingetragen worden.

Potsdam, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 736 Jo⸗

hannes Adolf Wilhelm Rentel in Potsdam unter

der Firma:

J. Rentel’s Verlags⸗ und Antiqnariats⸗

ABuchhandlung, Ort der Niederlassung: 1 Potsdam,

zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. eingetragen worden.

Potsdam, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Quedlinburg. Bekanntmachung.

selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pape & Bode’“ vermerkt steht, ist in Col. 4 fol⸗ gender Vermerk: Der Kaufmann Gottlieb Pape ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August Bode setzt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort, weshalb diese hier gelöscht und unter Nr. 408 des Firmenregisters einge⸗ tragen ist; und in unser Firmenregister unter Nr. 408 ist die . Pape & Bode und der Kaufmann August ode zu Quedlinburg als Inhaber derselben, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1880 an demselben Tage. Quedlinburg, den 14. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht

KRathenow. Bekanntmachung. 1““ In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Nachstehendes eingetragen worden:

Der Rentier Julius Hollefreund zu Rathenow

ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts

Schultze als Controleur in den Vorstand der

Rathenower Badeanstalt, eingetragene

Genossenschaft, eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1880 am 13. Mai 1880. Rathenow, den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

Rehmna. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 36 Nr. 36 heute eingetragen:

Handelsfirma: Joh. Lüth.

Ort der Niederlassung: Wölschendorf.

Name des Inhabers: Büdner Johann Heinrich

Lüth zu Wölschendorf. Rehna, den 10. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

ist in das hiesige Handelsregister Fol. 37 Nr. 37

„F. Kurowski Droguengeschäft

’1

heute eingetragen:

Firma:

Demnächst ist unter Nr. 735 desselben Registers

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 56, wo⸗

Rehna. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Handels firma: . Godtknecht. Ort der Niederlassung: Lübsee. 1 Name des Inhabers: Büdner Johann Joachim

Karl Godtknecht zu Lübsee.

Rehna, den 18. Mai 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

sechausen i./Altm. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 76 ein⸗ getragene Firma „C. F. Kücke ist gelöscht zufolge Versügung von heute. Seehausen i./Altm., den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II.

soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die

Firma:

Franz Fidler Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Fidler zu Werl am 23. April 1880 eingetragen.

Soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 64 des Firmenregisters eingetragene

Franz Fidler (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Fidler) zu Werl ist gelöscht am 23. April 1880.

spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut folgende Eintragung geschehen: 1) Laufende Nummer 72. 2) Firma der Gesellschaft: Briquette⸗Fabrik Grube Marie bei Senftenberg N./ Lausitz, Gebrüder Reschke. 3) Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung zu Reppist. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Julius Wilhelm Carl Reschke zu Berlin, 2) der Fabrikbesitzer Johann Julius Hugo Reschke zu Senftenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 be⸗ gonnen.

Spremberg, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Stargard 1./ Pom. Bekanntmachung. Laut Verfügung von heute ist eingetragen:

a. in unser Gesellschaftsregister be⸗ der Gesellschaftsfirma W. Loeweni thal:

Aus der Handelsgesellschaft sind Emma Loewenthal, verehelichte Kaufmann Wolff Wolffenberg, und Anna Loewenthal, verehelichte Kaufmann Hermann Levy, . zu Berlin, sowie 8 der Kaufmann Gustav Loewenthal

zu Stettin 8

ausgeschieden. 1b Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist außer dem Fräulein Ida Loewenthal auch dem Theilhaber Max Loewenthal eingeräumt; b. in unser Gesellschaftsregister bei Liüne⸗ der Gesellschaftsfirma M. Jacoby'’'s öhne: Die Gesellschaft ist am 3. April 1880 durch geegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Jacoby setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „M. Ja⸗ coby’s Söhne“ fort. 1 Vergleiche Nr. 412 des Firmenregisters. c. in unser Firmenregister unter Nr. 412: als Firmeninhaber: . Kaufmann Gustav Jacoby zu Stargard ./Pom., als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern, als Firma: 8 M. Jacoby's Söhne; in unser Firmenregisterunter Nr. 413: als Firmeninhaber: Kaufmann Emil Ludwig Ferdinand Lüdke, Is Ort der Riederlassung: Stargard in Pommern, als Firma: Emil Lüdke. Stargard i./Pom., den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. .

Stettin. Der Kaufmann Alexander Ewald zu Stettin hat für seine Ehe mit Julie, geborenen

rzewisinski, durch Vertrag vom 22. April 1880

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 88 1 Dies ist in unser Register zur Eintragung der

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft unter Nr. 643 heute eingetragen. Stettin, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Wilhelzushaven. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister zur Firma: Wilhelmshavener Consumverein, eingetragene Genossenschaft, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1880 ist der Kaufmann A. Röbbelen hier an Stelle des Kaufmanns Emil Meinardus zum geschäftsführenden Direktor (Vorstand) gewählt. 2 Wilhelmshaven, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dirksen. ittenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die

Firma: Gustav Heintze und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Gustav Heintze zu Wittenberg eingetragen, zufolge Verfügung vom 11. Mai 1880. Wittenberg, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I.

1 Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Conrad Gagel, Rohrwaaren⸗

fabrik in Coburg, ein in graues Papier einge⸗ schnürtes Packet, angeblich 14 Muster zu Korb⸗ waarenfabrikaten enthaltend, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1825, 1632/H., 1633/H., 2088/H., 2089/ H., 2219/ H., 2220/H., 2240/H., 2242/H, 2244, 3135, 3135/H., 3151/H., 3153/H., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr. Coburg, den 28. April 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Rietberg. In das Masterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Firma Holter Eisenhütte in

Schloß Holte, Muster für plastische Erzeugnisse,

ein Packet, offen, mit Photographien von drei sächsischen Kochöfen und einem Regulir⸗Füllofen, Fabriknummern 4, 5, 6, 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1880, Stunde unbekannt. Rietberg, den 15. Mai 1880. Königliches Amts⸗

gericht.

Salzungen. registers ist heute eingetragen worden Georg Adam Heller in Bad Liebenstein; Muster eines schmiede⸗ eisernen Hängeschlosses mit erhabenen schwarzlackirten Verzierungen auf Vorder⸗ und Rückseite; plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 45; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. April 1880, Mittags 12 Uhr. Salzungen, 23. April 1880. Herzogliches Amts⸗ gericht. III. Villich.

In das Musterregister ist einge⸗ ragen: Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗

Unter Nr. 5 unseres Muster⸗

Nr. 126. gart, ein versiegeltes Packet mit folgenden Mustern: Nr. 682 Kandelaber, Nr. 683 Uhr, 685 Bowle, 686 Gitter, 688 Casette, 694 Zuglampe, 697 Wand⸗ uhr, 698 Lustre, 301 518 Möbelgriffe und Schilde, plastische Muster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1880, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr.

Nr. 127. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗ gart, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster Hebelbasquils, Fabr.⸗Nr. 12 u. 13, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 128. C. F. Murschel Jr. in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stück Oster⸗ zuckerwaaren, und zwar 1 Schlittschuhläuferin, Gesch. Nr. 14, 1 Schlittschuhläufer, Gesch.⸗Nr. 15, plastische Erzeugnisse, SS Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 129. Franz Xaver Schmid, Bandagist in Stuttgart, Normalhosenträger nach Professor Dr. G. Jaeger, offen, Fabr.⸗Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1880, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 130. Die Firma Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart, ein verschlossenes Packet, enthaltend Fabr.⸗Nr. 2 Damen hemd, Fabr.⸗Nr. 3 Herrenhemd, Fabr.⸗Nr. 4, Flanellhemd füͤr Herren, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1880, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 131. Die Firma Kahn & Svpiegelthal in Stuttgart, 1 Metallorgel, verschlossen, Fabr.⸗Nr. 11, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. März 1880. Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 132. Christian Vetter, Kravatteumacher in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 3 Muster: Nr. 2 Normalkragen, Nr. 1 Manchette, Nr. 2 Manchette, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fe br⸗ angemeldet am 5. April 1880, Nachmittags

r.

Nr. 133. Die Firma Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1 Normaltricothemd nach Professor Dr. G. Jaeger, Nr. 5, 1 do. Nr. 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 erg⸗ angemeldet am 13. April 1880, Vormittags

hr.

Nr. 134. Friedrich Freitag, Mechauiker in Stutgart, eine Vocelfutterquetschmühle, ver⸗ schlossen, Fabr.⸗Nr. 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1880, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr.

Nr. 135. Wilhelm Mayer, Inhaber einer Gravir⸗Anstalt in Stuttgart, ein verschlossenes Packet, enthaltend: 10 Modelle für Fahnenspitzen, Fabr.⸗Nr. 1040 1049. 1 Modell: Griff für höl⸗ zerne Kaffeebretter, Fabr.⸗Nr. 1400, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 136. Die Firma Bühler & Feucht in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 24 Muster zu Beschlägen für Ledergalanterie und Holz⸗ waaren, Nr. 1—24, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Festt. angemeldet am 17. April 1880, Nachmittags

Nr. 137. Hermann Böklen, Kanfmann in Stuttgart, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 2 Muster Hemdärmel mit Pulswärmer, Nr. 1 und 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1880, Vormittags 11 ½ Uhr.

Stuttgart, den 11. Mai 1880.

K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: 8 Baur.

Konkurse. [12810]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hamacher in Pachen wurde am 18. Mai 1880, Heetees⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Der Rechtsanwalt Käuffer in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Inni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 11. Juni 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Peüfing der angemeldeten Forderungen auf

den 14. Juli 1880, Vormittags 9 ½ Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

K. Amtsgericht Aalen.

[12276] Das Konkursverfahren

gegen die Handlungsfirma Feyer & Gageur in Unterkochen ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 12. Mai ec. aufgehoben

3. Bgl.: B Leuse, Gerichtsschreiber.

worden. 8

8 8

[12767] Ueber das Vermögen des Cartonagenfabri⸗ kanten Franz Hermann Leitholdt in Rodewisch ist am 14. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Lachmann in Auer⸗ bach. Anmeldungstermin bis zum 7. Juni 1880. Gläubigerversammlung den 5. Juni 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1880. Anerbach, den 18. Mak 1880. Königliches Amtsgericht. Nichter, Gerichtsschreiber.

112819=) Konkursverfahren.

In der Konkurssache des Rothgerbers David Körner hier soll jetzt die Schlußvertheilung statt⸗ finden, weshalb die Gläubiger von Nachstehendem in Kenntniß gesetzt werden:

die verfügbare Masse beträgat 5048 58 ₰, davon gehen zunächst die bevorrechtigten Forderun⸗ X“

Es bleibt des halb der Rest von 2037 84 für die nicht bevorrechtigten For⸗ 1sit . 3565469 84 .

Backnang, den 18. Mai 1880.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wildt.

1128187 % Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Cohn, in Firma Max Cohn, hat die Handlung Schilling und Philipp zu Großenhain nachträglich eine Forderung von 1568 60 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 2. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeld⸗t haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 12. Mai 1880.

Khäönigliches Amtsgericht I.

Abtheilung 55.

[12823]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung S. Samuels & Co. und das Privat⸗ vermögen der Inhaber Selig Samuels und Richard Raphael hier hat der Kaufmann H. R. Litten hier nachträglich eine Forderung von 2500 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf

den 29. Mai 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, im ehemaligen Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 13. Mai 1880. 88

Königliches Amtsgericht I.

11en K. Württemb. Amtsgericht Besigheim. has

Konkursverfahren

gegen Gottlieb Daiber, Küfer von Hofen, ist

auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten

Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 18. d. M.

eingestellt worden. 6 Besigheim, den 19. Mai 1880.

Jobst, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[12762]

Ueber das Vermögen des Colon Hautop Nr. 62 in Elbrinxen ist am 14. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, auf der Gerichtsstube zu Schwalenberg.

Blomberg, den 14. Mai 1880.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Brandes. Zur Beglaubigung: Fr. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.

[128122

Ueber das Vermögen des Müllers Haus Bossen in Uphusum ist heute am 10. Mai 1880 das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeindevorsteher Hans Martensen in Sterdebüll wird zum Konkursverwalter ernannt.

Allgem iner Pfrüfungstermin Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, zugleich zur Berathung über die in §. 102 und 120 bestimmten Gegenstände.

Anmeldefrist bis 22. Iuni 1880.

Offener Arrest und Anzeigefrist für Absonderungs⸗ ansprüche bis 22. Inni 1880.

Bredstedt, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgerich .

Posselt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

(128041 Konkursverfahren.

Nr. 13149. Ueber den Nachlaß des Landwirths Jo⸗ hann Martin Noll von Oberhausen ist durch Be⸗ schluß des Gr. lad. Amtsgerichts Bruchsal vom 18. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffuet, der offene Arrest erlassen und der dahier wohnende Herr Anwalt Stein zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum 8. Juni 1880 der Gerichtschreiberei

Konkursverfahren.

Gläubigerversammlung am 17. Juni 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, statt, in welcher über die in der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, jeden⸗ falls über die Wahl eines Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses beschlossen werden soll. Im gleichen Termine sollen die angemeldeten Forderungen geprüft, ein Vergleich versucht werden Bruchsal, den 18. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Scchneider. 1

[12768] 8 8 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Hockenhändlers Wilhelm Hacke zu Aligse ist das Konkursverfahren, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, in Gemäßheit des §. 190 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt. 1““ Burgdorf, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Schlemm.

[12 exH. 11282020 Konkursberfähren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Woetzel aus Danzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 9. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XII. hierselbst anberaumt.

Danzig, den 14. Mai 1880.

Grzegorzewski.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

2 b. (12738)° Konkursverfahren.

Nr. 8225. In dem Konlursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Fritschi von Hüfingen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderung Löwenwirths Karl Bausch von Hüfingen Termin auf

Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Donaueschingen, den 13. Mai 1880. Wills

ills, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts

1 K. Amtegericht Ellwangen. (12821]1 Konkurseröffnung.

Gegen Leonhardt Weber, Konditor in Bühler⸗ thann ist am 15. Mai 1880. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Gerichtsnotar Kollmar ist Konkursverwalter. Anmeldungsfrist und offener Arrest ist bis 12. Juni 1880, ebenso ist Termin über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters und über Bestellung eines Gläu⸗ bigeraus schusses auf den 18. Juni 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, festgesetzt.

Den 18. Mai 1880. 8

Gerichtsschreiber Babel.

[12805] 8 Königl. Württ. Amtsgericht Ezlingen Aufhebung eines Konkursverfahrens.

Das Konkursverfahren gegen Friedrich Fuchs⸗ locher, Wirthschaftspächter in Wäldenbronn, ist durch Gerichtsbeschluß vom 15. Mai 1880 nach

Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter

Schlußvertheilung aufgehoben worden.

IZur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Sauer.

Beschluß.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapeziers Gotthold Liebeck zu Frankfurt a/O. wird heute, am 15. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Allexander Hoeber hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 14. Inni 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

den 14. Juli 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Frankfurt a./O., den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht IV.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Friedrich Fuhlbohm in Vienenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goslar, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II. (gez.) Leonhardt. 10 copia: Becker, Sekretär,

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Goslar, Abth. II.

11279656 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Gustav Bitsch ist, nachdem sich er⸗ geben, daß eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden, (§. 190 K. O.), 8” Beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden.

Hamburg, den 4. Mai 1880.

Das Amtsgericht.

schriftlich oder mündlich anzumelden. Im Gerichts⸗ lokale des Gr. Amtsgerichts Bruchsal findet die

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.