1880 / 119 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Platz zu früh verlassen und dadurch mehrere Mitglieder von werde die Annahme des Antrages Zelle haben. Die trüb⸗] Neuordnung lediglich zu Gunsten der Juͤden und Dissidenten zur Zahlung von 120 ne Verzugszinsen 8,1681 ha ide i ber⸗ note schei der Abstimmung ausgeschlossen hätten. Die Abgg. Richter, seligen Verhältnisse früherer Zeit hätten ihren Grund lin der aber nicht geboten erscheine. b seit dem 7. Januar 1879, und ferner zu üe baufen, e. .oihe e e üdeena seshes 16. dhrdar soegtirien. Heneseeersc 12 Sgr. Sannenf qesgffelncehtan 87 von Benningsen und Dr. Weber 6 beantragten eine früheren Gesetzgebung und der schlechten staatlichen Organi⸗ Der Abg. Richter wandte sich gegen die Behauptung des. daß der vom Gerichtsvollzieher Dötsch in Werden rolle unter Artikel 123 beschrieben sind. 6 Pf. nebst Zinsen, eingetragen auf der Haus⸗ weiteren mündlichen 2 Wiederholung der Abstimmung, da bei der eben vorgenomme⸗ sation. So habe es sich bei dem Ankauf der Wasserwerke, so Regierungskommissarius, daß es den Gesetzen entspräche, wenn am 7. Mai 1880 bei der Königlichen Regierungs⸗ Die Nicolausberger Reihestelle besteht aus den besitzung Nr. 158a. in Schöͤnstedt Vol. II. liche Amtsgericht zu Wippra a./ Harz auf nen formelle Fehler vorgekommen seien. bei der Markthallen⸗Angelegenheit verhalten; viel habe auch die Aufsicht über die Kirchengemeinde in die Hand der Polizei⸗ baupblaffe 8 in dieser Sache binter⸗ Gebäuden unter Brandkassennummern 48, 48 a. und b. pag. 1010, Haushyp. Buch daselbst Rubr. III. den 7. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, Dem gegenüber machte der Abg. Dr. Windthorst geltend, der Wechsel im Polizeipräsidium verschuldet. 2 eine verwallung gelegt würde. Sonst im Lande wäre diese An⸗ 1 d. rigerungserlös von 98,70 nebst Zinsen 11,3453 ha Hofraum, Garten, Acker und Weide, Nr. 6, für die Sorber'sche Konkursmasse dort, mit der Aufforderung geladen, in diesem Termine

daß das Resultat der Abstimmung bereits verkündigt, also Selbstverwaltungsbehörde existirt, so wären viele ahre und gelegenheit besonderen Regierungsabtheilungen untergeordnet, bes Kläger zm dessen E“ 2) xasfertigang 8 Lae. 1n escheneen; wsdr genfals 2. 1, . n . C nd beigebrachten Urkunden

eine Wiederholung der Abstimmung nicht möglich sei. Ma⸗ viele Millionen nicht verloren gegangen. Insbesondere in der in Berlin hingegen betrachte man sie als einen Gegenstand ündli 8 4 - eriell lasse 8 85 die Sache in dritter Lesung redressiren. leidigen Litfaßsäulenangelegenheit hätten die mehrfachen Ver⸗ der Polizeiverwaltung. Der Regierungskommissar habe auch 1 8 dönigli secacn der Feldmark Weende väter 9. rtiren 8 2 verhüeenhuchennefege vom 8 8 1 fiam für zugestanden und anerkannt er⸗

Der Präsident von Köller erklärte seinerseits sich gern bereit, fügungen der Polizeiverwaltung die bösesten Verzögerungen zugeben müssen, daß man nicht die ganze Kirchenaufsicht untter! auf G 0, nebst 5 % vesn.zgehernn für 1Iq Iernt Shera der öffentlich tel b

da er ein Versehen gemacht, die Abstimmung noch einmal herbeigeführt. Die Stadt beanspruche nichts weiter als das, das Polizei⸗Präsidium stellen könne, sonbern daß ein Theil „Zum Zwecke der öffentlich stellung wird diese. ꝗNachdem die Provokanten als verfügungs fähige, auf der Hausbesitzung Nr. 158a. in Scönftebt Vorladung bekannt Hemna. drate as d 8

vorzunehmen; aber er könne dies nur, wenn von keiner Seite was die kleinste Gemeinde der Kreisordnungsprovinzen schon davon bei der Regierungsabtheilung in Potsdam bleiben Auszug der Klage bekannt gemacht. Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzers Vol. II. bag 1010, Haushyp. Buch daselbst Wippra, den 10. Mai 1880.

im Hause Widerspruch erhoben würde. Da dieser Wider⸗ habe; deshalb empfehle er den Antrag Zelle. 1G müsse. Am allerwenigsten eigne sich das Polizei⸗Präsidium Gerichtsschreiberei II. des Köntzlichen Amtsgerichts. sich allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden Rubr. III. Nr. 7, für den Kaufmann und Bastisch,

spruch sich auf der rechten Seite mehrfach erhob, so blieb es Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, diese speziellen Ber⸗ als Aufsichtsbehörde über die Vermögensverwaltung. Ams c e. Peheetär unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 Pranntweinfabrikanten Bernhard Neumann in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

B Ri 1 b icht in di iskussion dieses 8 der Verordnung vom 18. Junk 1842 und den ordhausen zufolge Verfü 9. Juli bei der Abstimmung. Der Abg. Richter konstatirte nur noch liner Streitpunkte gehörten gar nicht in die Diskusst s Das, was der Abg. Zelle beantragt habe, sei genau dasselbe, -s v zufolge Verfügung vom 9. Juli

r egen das beliebte Verfahren, damit kein aragraphen. Der Abg. von Heppe könne doch nicht diese was 1876 von der Regierung selbst vorgeschlagen worden sei⸗ ; 853 8 ziae 8 hea e e bruch Lntstehe. Velagranhe benutzen Fhee 8 Polizei⸗Präsidenten von Der Abg. Dr. Windthorf sfähst e, vZ daß Oeffentliche Zustellung. Fcken gen⸗ beneeha, Pah.. 2 e vfntexeichnete Amtzgericht in Langensalz [1³ eIe Fengaesict Se esnnsg. Es folgte die Diskussion über §. 42. Derselbe lautet Hinckeldey nachträglich ein Vertrauensvotum zu ertheilen. Es Berlin die Kirchen einer anderen Kompetenz unterstellt werden Nr. 5238. Der Taglöhner Adam Herrmann 1 16“ unferzescnehen sghng von, 88 Oeffentliche Zustellung. nach den Beschlüssen der Kommission: 8 handele sich hier nicht um Abgrenzung der Befugnisse zwischen sollten, als in anderen Städten. Es scheine ihm richtig, daß von S gegen den Schuhmacher Wil⸗ eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst be⸗- Gastwirths Carl Albin Thöring in Schönstert und In Sachen An die Stelle des Regierungs⸗Präsidenten tritt für den Stadt⸗ den städtischen Behörden und dem Polizei⸗Präsidenten von der Ober⸗Präsident in diesen Angelegenheiten einzutreten habe. helm Schlund von Baierthal, z. Zt. an unbekann⸗ vorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, dessen Vorbesitzers, Gastwirths Johann Heinrich ders Handelgwmannes Jonas Bloch zu Quatzen heim,

kreis Berlin der Ober⸗Präsident. Derselbe verwaltet mit den nach Berlin, sondern zwischen dem letzteren und dem Ober⸗Präsidenten. Das einzige Moment, welches für die Regierungsvorlage ten Orten abwesend, aus Güterkauf vom Jahre Dotal⸗ oder Löesegzan pricken oder andere Ver⸗ Thöring dort folgendes vertreten durch Rechtsanwalt Ott,

§. 17 dem Regierungs⸗Präsidenten zustehenden Befugnissen die⸗ Was heiße denn ein Polizei⸗Präsident von Berlin? Man spräche, könnte die Schwierigkeit sein, einen Rekurs einzulegen. 382 8 25 dil. Bablung I haftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vor⸗ Ausschlußurtheil 1) Friederike Ober.hefrau dna . 8 1 Donnerstag, den 24. Juni 1880, ß asp, Rentner,

jenigen Geschäfte, welche in den Regierungsbezirken von den Re⸗ wähle denselben aus gewissen Rücksichten der Politik und der Diese sei aber beseitigt, weil der Rekurs nach dem Antrag an. AVelhandlan geladen, solche Ansprüche in dem dazu auf b Gesc zet⸗Weg⸗ b 1 1 bes „1 r. g des Rechtsstreits vor das Groß⸗ 4 8 e- 1 11“ e gh..e hg de scbras Repräsentation und verlange von demselben eine gewisse tech⸗ den Kultus⸗Minister gerichtet werden könne. herzogliche Amtsgericht zu Wiesloch auf Morgens 10 Rh G 1) die im E dieses Ausschlußurtheils sub] 2) deren genannten Ehemann, der ehelichen Güter⸗ bestimmen, die Wahrnehmung der Geschäfte der allgemeinen Lan⸗ nische Kenntniß der Sicherheitspolizei. Darüber hinaus ver⸗ Der Abg. von Heppe glaubte, daß durch den Antrag Zelle Montag, den 5. Juli 1880, hier angesetzten Kerser Fe. Nr. 1 und 2) vhün se 1n. elg bens 18 gemeinschaft wegen, desverwalkung in dem bisherigen Umfang. stehe derselbe nichts. Wenn er in der Zeitung lese, wie oft das Gesetz vom 13. Juni 1876 über die evangelische Kirchen⸗ Vormittags 11 Uhr. ird „Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht urkunden h“ Wittwe von Georg Rasp, Der Abg. Zelle beantragte, diesem Paragraphen solgenden derselbe zum Empfang oder Abschied Höchster Herrschaften am verfassung alterirt werde. Dieses überlasse vollkommen die Zum Zwecke der öffentlichen Zustegung wird überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der a. über 338 Thaler 12 Sgr. 6 Pf. ausgeklagte ohne Gewerbe, Alle in Straßburg,

Zusatz zu geben: Bahnhof sein müsse, dann frage er sich: ob der Mann über⸗ Bestimmung über die Aufsichtsbehörden der Regierungsgewalt. I“ gemacht. Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek ver⸗ Forderung nebst Zinsen und Kosten, einge⸗ 4) Eznige.

Der Ober⸗Präsident hat auch diejenigen Geschäfte der Landes⸗ haupt noch Zeit für andere Amtsgeschäfte habe. Die Bureau⸗ Für Berlin sei durch letztere dem Polizei⸗Präsidenten die Auf⸗ loren. tragen, auf der Hausbesitzung Nr. 158a. in - polizei wahrzunehmen, in welchen in den Regierungsbezirken unter beamten des Polizei⸗Präsidiums, denen also seine Hauptarbeit sicht übertragen worden. Eine solche Befugniß der Krone Gerichtsschreiber des Evl es Amtsgerichts. b.“ Femeevung bedanf es daher nur dann, Schönstedt Rubr. III. Nr. 6 für die Sor⸗ feae hrg daga, . . vih. 3 8 9 2 7

den in dem Gesetze bestimmten Voraussetzungen die Mitwirkung obliege, hätten nicht immer Kenntniß der Berliner Verhält⸗ einfach zu beseitigen, halte er für mindestens bedenklich. b Geütändireit 16 b er sch; Korturomaße 1t ] 121 als Erben ihrer verlebten Mutter Catharina . gr. orderung für Lieber,

des Provinzial⸗ oder des Bezirksraths eintritt. nisse, da sie ihre hiesige Stellung meist nur als ein Durch⸗ Der Abg. Dr. Windthorst gab zu, daß er anfangs durch [13115] ffentli Der Abg. Zelle wies auf die Kollisionen und Reibungen gangsstadium im Avancement betrachteten. Der Antrag Zelle die Ausführung des Vorredners in seiner Ansicht erschüttert Oeffentliche Zustellung. , stbek nicht eingeräumt werden soll. Branntwein nebst Zinsen und Kosten, 5) Emilie Ferber, Ehefrau von Carl Adolf lche d Regelung der Befugnisse zwischen dem Präsj ele 8 Nr. 5220. Der Handelsmann Alexander Marx Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen eingetragen auf dem Haufe Nr. 158a. in Schönstedt .

venl me sces btenletige Regelnn g Stadtbehörden Berlinz noth⸗ wolle b E““ vn ger henbtüten. 78 1oeoc. er sich besonneen, lachdem von Baierthal klagt gegen den Schuhmacher Wil⸗ befreit, denen über ihre Ansprüͤche von der Direktion für den Branntweinfabrikanten Bernhardt Neu⸗ Teelegershneaber ohne bekannten Wohn⸗ und 859 265 e meinen Landesverwaltung ge en, der Antrag belasse aber dem er überlegt habe, daß die egierung es sei, welche mit ihrer der Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt Certifikate mann in Nord Rubr. III. Nr. ufenthaltsort, S

wendig und zum Schaden der Stadt herbeifüͤhren müßte. Polizei⸗Prüsidenten die Ortspolizei und die Landespolizei. Vorlage zuerst das betreffende Gesetz abzuändern im Begriff v hah Ih. nnbehannten den Hanr 8 deiaeseg,he 8 e ebendort 6) Markus Groß, Handelsmann, in Osthofen

Die einzelnen Fälle seien in der Petition der Berliner Stadt⸗ Wenn in den wichtigen Fragen der allgemeinen Landesver⸗ sei. Jedenfalls zeige es nicht von Geschmack, Kirchensachen zu Jahre 1879 mit dem Antrage auf Zahlung von Göttingen, den 12. Mai 1880. 2) die Kosten den Antragstellern zur Last zu 7 . Mo .

behörden aufgeführt, jedoch richteten sich die Angriff dieser waltung nach der Ansicht des Ministers die Entscheidung nicht Polizeisachen zu machen. 60 nebst 5 % Zinsen vom 15. September 1879 Kentgtie Bemmetsgericht. II legen. ) C. Schmitz, Kaiserlicher Notar, in Straßburg

8

Petition nicht gegen die Personen des jetzigen und der früheren dem Bezirksrath gegeben werden dürfe, so sei dies gewiß auch Der Abg. von Ludwig konstatirte, daß es in Berlin und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Bllhrect., Königliches Amtsgericht. I wegen Rechtsverhältnisses, hat

Berliner Polizei⸗Präsidenten, dieselben seien vielmehr stets be⸗ mit dem Polizei⸗Präsidenten der Fall, der in Streitigkeiten keinen Regi Präsi 8 1 llung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche 4 8 1 2 in W Po Fall, gierungs⸗Präsidenten gebe und daß an dessen Stelle Beckmann, 1 13102 Kläger nachstehenden Antrag gestellt: müht gewesen, ihre Aufgaben in Eintracht mit den städtischen mit den Lokalbehörden oft verwickelt sei. Er bitte deshalb, der Polizei⸗Präsident gewählt worden sei. tsgenthh..ö 8ufg 1 Amtsgerichts⸗Sekretär. Auf e sollen die den Erben des Köhlers Das Kajserliche Landgericht wolle zu Recht er⸗

Behörden zu lösen. Die Reibungen würden durch die jetzigen den Antrag Zelle anzunehmen Der Abg. von Heppe trat dieser Bemerkung bei Heinrich Koch in Delli ehö ken daß di Notar Schmi 8

Sen 1 8 ; . 3 b elliehaufen gehörige 5 nen, daß die an Notar Schmitz nach Maßgabe aetaen eheregdhh 188 tecgltze. Nrnsibonte ,mn 8edelte Hierauf wurde §. 42 mit dem Antrag Zelle angenommen. Der Abg. Dr. Windthorst erklärte, er könne nicht zugeben, Zum Zwecke nee hetchfge, Hehrr⸗ wird dieser [13074] Ediktalladung. 1 “” 6 1““ E1“ 1” EEö’“ Fe. Präsidenten überall da die Entscheidung in gewerblichen An⸗ Statt der 8§. 43 und 44 der Kommissionsbeschlüsse wurde daß der Polizei⸗Präsident der Regierungs⸗Präsident sei. Er Auszug der Klage bekannt gemacht. Die verwittwete Ehesrau des weiland Halbhöfners allgebäuden, Nr. 53 auf der gewiesene Summe von 3470 einen hanl drs

. . 4 4 4 8 d j 2 1† 9 2 oitj Wiesloch den 10. Mai 1880. 4 3 ; 3 ; 4 ; 4 2 2 elegenheiten zu geben, wo in den Provinzen die Mit⸗ auf Antrag des Abg. Rickert der §. 38 der Regierungsvorlage wisse ganz genau, daß dieser Funktionen habe, die anderweitig . w Joachim Heinrich Glabbatz zu Güstritz, Catharine Garten hinter d 5 8 18 unter die eingeschriebenen Gläubiger der Enteig⸗ h des Vezirksraihs eintrete. Er dice denselben anzu⸗ wiederhergestellt. Derselbe lautet: auch bei den Regierungen seien. Seine wesentliche Funktion Gerichtsschreiber des Sicger. oglichen Amtsgerichts. Elisabeth Glabbatz, geb. Grote, hat dem Gerichte deen hansea 17 neten, der Eheleute Johann Ferber, zu vertheilen⸗ nehmen 8 8n des 1’ 8 ü Fäcen, 88 aber sei das 8 Uebrigen sich die 8 EEö g ngezeigt S 8 wegen (b 1hi. h 1 Acker an der Haje 17 a 66 a0am Reeh. g 8— 5 Herlagten die 8 z 8 8 welchen derselbe in erster Instanz beschließt, der Ober⸗Prä dent, jer ür berechtigt halte, dur as Gesetz etwas gegen⸗ . reditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns ; osten dieses Verfahrens zur Last zu legen. Der Abg. von Heppe bekämpfte diesen Antrag, der be⸗ in den übrigen Fällen der zuständige Minister. ö Stelle des Negierung ft b ch das Geseß eiwas geg [131100 He entliche Zustellung. Hypothek mit ihrem im Bezirke des unterzeichneten Zur mündlichen Verhandlung dieses Necttsstreites dent üttele. D über den bestehenden Verordnungen zu fixiren, so werde durch Sonnabend, den 19. Juni 1880 Zur mü⸗ ehenechgan Sihe Shelung des nangei,rgfäden Zans Vfäeeerath, 1eee wccht 5 ün 2 8 .“ diese Fixirung Alles, was vorher gewesen sei, rasirt. Der An⸗ In der Vollstreckungssache des Privatiers Bern⸗ sümtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beab⸗ Ra hmnirtage 4 Uhr, 88 18 Sit,unc veisnh Wivilkammer des Kaiserlichen Sicherheitsp. 1 Berlit desselben für Berlin anderen Behörde; übertragen, b 1 Jolle init hard Hirsch Baumann in Würzburg gegen die 8 1 im Kohr'schen Wirthshause in Delliehau andgeri terlelbst von sein und aus diesem Grunde sei auch hier eine Trennung der Präsident.“ ihhs Sbg. a gen ie Eöö“ s der Insti⸗ 166“ Margaretha Liebler in Eanesen n „Namentlich sollen verpfändet werden die Halb⸗ ; hehanse, CC Donnerstag, den 7. Oktober 1880, Orts⸗ von der Landespolizei nicht möglich. Die bedauerlichen §. 45 der Kommissionsvorlage lautet: 8 Der Regierungskom tong au Insti⸗ steht Vertheilungstermin beim Kgl. Amtsgerichte höfnerstelle der Anleiherin zu Güstritz und deren kauft werden. Vormittags 9 Uhr, Reibungen seien stets Schuld der städtischen Behörden und „In Angelegenheiten der kirchlichen Verwaltung tritt für den tution der polizeilichen Beaufsichtigung der Kirche keinerlei Gemünden auf Viertelhöfnerstelle (vormals Thiedeitz'sche Stelle) zu Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ bestimmt, wozu die Beklagte, Emilie Ferber, Ehe⸗ jedesmal, wo der Polizei⸗Präsident im Widerspruch mit den Stadlkeeis Verlin mn die Stelle der Regierungs⸗Abtheilung für Unzuträglichkeiten hervorgetreten seien. Dienstag, den 15. Juni 1880, Göttien, welche bestehen aus den Gebäͤuden Haus töums⸗, Pfand⸗ servitutische (v B. Wegegerechtig⸗ frau Carl Adolf Moseller, hierdurch öffentlich ge⸗ städtischen Behörden vorgegangen sei, wie bei den Litfaßsäulen Kirchen⸗ und Schulwesen der Polizei⸗Präsident. Bezuüglich der Der Abg. Richter (Hagen) erklärte die Theorie des Abg. früh 9 Uhr, Nr. 4 zu Güstritz und Haus Nr. 18 zu Göktien, keiten) ober andere dingliche Rechte an jenen Im⸗ laden wird, unter der Aufforderung, einen bei dem den Wasserwerken, dem Wollmarkt, den Markthallen, der Verwaltung des landesherrlichen Patronats und des Schulwesens von Heppe für wunderbar. Wenn die Rechte der Krone durch an. Auf dem im Zwangswege mitversteigerten den in der Grundsteuer⸗Mutterolle des Gemeinde⸗ mobilien zu haben glauben, aufgefordert, diese Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu

1 1 8 8 b ; 8 ; 2 2 - 5 n für 2 bezirks Güstritz unter der Artikel Nr. 4 zu 18,5921 ha 8 14 Feuerwehr und dem Viehhof, sei der Erfolg für die Stadt verbleibt es bei den bestehenden Bestimmungen. den Abg. Zelle verletzt würden, dann würden sie es auch Wohnhause ruhen für Barbara und Gerhard Fenn und des Gemelndebezires Göttien unter ber Aegaee . 1 ö .“ Straßburg, den 14. Mat 1880.

*8 3 8 - b 1b Sachsenheim Wohnungsrechte und auf dem mit⸗ 1 r 1 2 1 1“ vortheilhaft gewesen. So werde es auch in Zukunft immer Der Abg. Zelle stellte dazu den Antrag, an Stelle des durch die Regierungsvorlage. Man könne in vorliegendem von Sa 1 1 .18 zu 13,7743 ha näher beschriebenen Grundgütern, Der Landgerichts⸗Sekretär: sein. Baf olase Brasben, sei auch kein Cerssbereshen alle ersten Satzes dieses Paragraphen zu setzen: „In Angelegen⸗ Falle gar nicht von einem Eingreifen in die Rechte der Krone veh e I.e e-. Iu“ be Ee e fenfficen Hebleseehene; vade ge eseha czu werden rauchen 1ees hpo Peichts seine wichtigen Entscheidungen seien in die Beschwerde⸗Instanz heiten der kirchlichen Verwaltung tritt für den Stadtkreis sprechen. Man müßte sich eventuell kkünstig vorsehen, irgend Peter Vaeth von Gössenheim, Barbara und tigungen. 8 JNE. Fr. Kohrs in Delliehausen, des Ministeriums gelangt. Berlin an Stelle des Polizei⸗Präsidenten der Ober⸗Präsident. Jemand eine staatsrechtliche Befugniß zu übertragen, wenn Gerhard Fenn, sowie Peter Vaeth werden hiervon Nachdem die Provokantin als verfuͤgungsfähige Steinhof in Bollensen. öier. sar Een, ,.. zu Hannover.

. 2 . 2 ubmission.

z n je jetzi ädti erlins mi inister zu richten.“ würde. 8 8 zwei Wochen ihre Ansprüche unter Vorlage der sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden baren Geboten der Zuschlag sofort in jenem Ter⸗ Verkauf alter Werkstatts⸗Materialien und Ab⸗ 11113““ do g 8 ses zun der Abg. Zelle seinen Antrag begründet hatte, Hierauf wurde die Diskussion geschlossen und der Antrag Beweisurkunden anzumelden, am Vertheilungstermin unter ““ auf die e 25 und 26 der Ver⸗ mine ertheilt wird, sowie, daß das Wohnhaus ge⸗ fälle, zu Paderborn lagernd. keldey selbstherrlich Berlin regiert habe. Mit der Freiheit der erklärte sich der Regierungskommissar Ministerial⸗Direktor Zelle angenommen. Die §8. 46 bis 48 wurden ohne Diskus⸗ bei Meidung der Annahme des Eiaverständnisses Fdnung voet 15 8e Jun 1. 8 dheehen 8. 12, e räumig und für mehrere Wohnungen ausreichend ist. Termin:

Verwaltuug, die man der Stadt Berlin gegeben, habe sie die Lucanus gegen diesen Antrag, welcher für die evangelischen sion angenommen, worauf sich das Haus um 4 ¼ Uhr ne deng ETEETööö“ b vhühtend. 8 I Pfundgeglestäecer Vin, welche Uslar, den 1 Mhei 1880. 8 Pfeaa, . g 880.

ihr obliegenden Aufgaben besser erfüllt und dasselbe Resultat: Kirchenverhältnisse keine Veränderung schaffen würde, eine vertagte. 8 Gerichtsschreiberei aufliegt, zu erscheinen und in irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen Kamlah. im Bureau der Unterzeichneten, woselbst auch die ne. 8 v111““ Gemäßheit des Artikels 19 der Subhastations⸗ di se in Eigenthums⸗ oder Obereigenthumsrechten, Bedingungen und Nachweisung der Verkaufsobjekte

feass ordnung einen Zustellungsbevollmächtigten zu er⸗ in hypethekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, T auf portofreie Anfrage gegen Einzahlung von 50

g 8 1 3 schen Reic dönigl. E E er n er er 8 F nennen, widrigens weitere Zustellungen für sie an in Reallasten, Abfindungs⸗ Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗—Die verwittwete Frau Instiz⸗Rath Franz, abgegeben werden. b Infervete fär den Perctichen eicht. n. Königl. 4 VInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des die Gerichtstafel angeheftet werden. ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Bela⸗ Charlotte, geborne von Livonius aus Naum⸗ Hannover, den 15. Mai 1880. Hreuß. Staatz⸗Anzriger und das Central⸗Handels⸗ 1 3 1“ stungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ burg, in unbekannter Abwesenheit, wird zur Erklä⸗ Materialien⸗Controle. nigl. Amtsgericht.

1. 30. April 1880. b re . M „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Gemünden, den rc nes Veutschen Keichs-⸗Anzrige rs und Aöniglich dergl. 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 8 Zur Beglaubigung: Vormittags 10 Uhr, reuhischen Ktaats-Anzeigerg: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submiesionen etc. 7. Literarische Anxzeigen. Aunoneen⸗Bureaus. Der K. Gerichtsschreiber: Aangesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlun 8. Theator-Anzeigen. In der Börsen- Scheidter. Ans b 0 . geeg.. 7 6 R& u. 8. 88e öffentlichen Papieren. 8 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 82 8 8 Edickal 1 Uad ven ernbältrisse iu der der Landeskredit⸗ Aa ener Indu trieba n-Aktien-Ge ell 1 4 = eg 1 9 . Loictalladung. —Einer Anmeldun bedarf es daher nur dann wenn —2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 13205] Steckbriefs⸗Erneuerun . tember 1880, Vormittags 9 Uhr, in v Hnßbe ööee Vor⸗ Die Ackerleute Friedrich zu Geismar, die Rechtsbestäͤndigkeit 1 das der der Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß §. 44 der Statuten zur diesjährigen Stecerief. Der in dem vachstehenden Signale, hieDer üigen den Fuhrmann Franz Rodenbeck ven hieligen Garnison⸗Gerichts⸗Lokaie anstehenden Ter⸗ I1X“ nrich Schlate II. zu Ricolausberg, August Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht ordentlichen Generalversammlung auf

ent näher bezeichnet Kürassier Rosin der unter⸗ hier, welcher sich der Vollstreckung der gegen ihn mine sich zu gestellen, widrigenfalls er in contu⸗ [13094] Oeffentliche Zustellun chlote IV, ebendaselbst, und der Oekonom August eingeräumt werden soll. 8 . 18 8 hab nden 3. Escadron we 16. und 17. Mai wegen Unzuchtsverbrechers erkannten Strafe durch macjam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geld⸗ g. Schlote zu Hainholzhof haben dem Gerichte ange⸗ꝙ—Von der Anmeldungepflicht sind nur diejenigen Samstag den 26. Juni d. 88 Nachmittags 4 Uhr,

dn Ketzi 8 Kreis Ost. beu laubt und 8. die Flucht entzogen hat, unterm 12. Juli 1879 vom strafe von 150 bis 3000 verurtheilt werden muß. In der Theilungssache des Philipp Michels, zeigt, daß sie wegen eines einem Jeden von ihnen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion 1 in unserem hiesigen Geschäftslokale bis 8 . 2 5 188 vnzc ekehrt weshalb vormaligen Herzoglichen Kreisgericht erlassene Steck⸗ Coblenz, den 21. Mai 1880. Königliches Gon⸗ Handelsmann zu Rheinböllen wohnend, Klägers, aus der Landes⸗Creditanstalt zu Hannover zu be⸗ der Hannoverschen Landeskreditanstalt Certifikate

ö ängende Wertacht der Fahnen⸗ brief wird hiermit erneuert. vernements⸗Gericht. deen 112r”h ee Fin⸗ willigenden Darlehns Hypothek mit ihrem im Be⸗ ausgestellt worden. Aktionäre, welche sich an desselben betheiligen wollen, haben ihre Berechtigung in statut⸗ flucht vorliegt. Alle resp. Militär⸗ und Civil⸗ ““ Eöe“ EE116 ö WEE1 88 8 vbens vnterze cfheten Ulanteserichts beegee Lüchow, e; er e 880. Figt 1 ma Weise 8 Vorzeigung der Aktten oder eines Besitzzeugnisses des Bankhauses Deichmann & Cie. behörden werden demnach dienstergebenst ersucht, den S g 8 88 59 rundbefitz zu bestellen bea gen. nig gericht. I. zu n nachzuweisen.

8 ; and: Fuhrmann. 8 Offene Regnisition. 1) August Peter Heinrich Johanna Haym, darunter: 1) Heinrich Grüne der werden; G 1 egentsr anr ööö sneien⸗ ag. h Geburtsort: Dardesheim b. Halberstadt Johann van Gemmern, zu Calcar im Kreise Cleve wald, Handelsmann, „2) Sarah, geb. Schubach, E 8 Schmidt 1) Vorlage der Bilanz und über die Ergebnisse des Betriebes und Ver⸗ richn geben zu wollene Signalemenk. Wor⸗ ung Pts 43 W gi geterer, e.. zntebt bif⸗ ittw⸗ 82 -. Fer bollin 11252 sein zu Geismar unter Nr. 6 belegener Acker⸗ [13111] Edictalladun wendung der Ueberschüsse pro 1879. 8

1 M Satur: Groß un ank. wohnhaft, 2) Gustav Patzke, zu Pulsberg im Kreise vald, sie ohne * 8 8 nd eba nter 6 vüng. . chuf Füttcne; Asde 89, “n Fofin⸗ Bart; Rothbrauner Voll⸗ und Schnurrbart Spremberg am 4. Februar 1851 geboren, 5 lier, Vormünderin ihrer mit ihrem Ehemanne erzeugten 88 e⸗ nügen ten, Haug. Nachdem der Köthner Heinrich August Martens 8) Feuwah 11“ Auffichtsrathes

ort: S8e efeld Fr is Ofteh rvellean d 59 thalts⸗ Ballensteot, den 21. Mai 1880. zuletzt hier wohnhaft, 3) Reinhard Aldenboff, zu minderjährigen Kinder: Henriette und Siegmund mutterrolle unter Artikel 6 beschriebenen zu Beedenbostel, Haus Nr. 35, dahier angezeigt hat, Aachen, den 22. Mai 1880. 3

ort vor dem Die Ite t iüt; Satzk⸗ Kreis Ot⸗ Herzogliches Amtsgericht. Borth im Kreise Mörs am 11. Juli 1846 geboren, Grünewald, als Miterben der verstorbenen Eheleute 11,9817 ha Hofraum, Gärten, Aeckern und daß er sein Haus Nr. 35 in Beedenbostel mit zu-⸗ . 1 h“ Srens 8 5. : Sa sen. rei 8 Heinemann. zuletzt in Bargfeld, Amts Celle wohnhaft, Gefreiter, Calmund Grünewald, 3) Sybilla Grünewald, ohne Wiesen, sowie einer vollen Reiheberechtigung heenn Grundbesitz an verschiedene im Kontrakt Der Aufsichtsrath.

Profession: Knecht, Bienftzeit: seitos Reovember (132 Steabri 3 . 8 Urthen 8 liesioss König⸗ Fexnlerbe. Ferrwnttic. übne pbekenten Ahfenzzaltsget 2) Seitens des Schlote III.: Jhvom 22. April 8 hihnante Kiufer Fütauft 1g. ————

Sintut t Fie hase. 13204] teckbrief. lichen öffengerichts vom 12. April d. J. wegen Beklagte, hat der durch Urtheil de eöniglichen Land⸗ icolausberg unter Nr. 37 belegener, und nun gemeinscha mit den ufern eine [13060 g . 8 8 zen⸗ 5 V16 2 Heümn und, b ghrt⸗ Nr. 7017. Gegen den unten beschriebenen Engel⸗ Uebertretung des §. 360 Nr. 3 des Deutschen Reichs⸗ gerichts zu Coblenz vom 24. Januar 1880 mit der Ver⸗ sein un Zeicelangbfra n EEöö Edictalladung zu Sicherung der Käufer beantragt s Berlinische Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft. Besonper! Kenn eichen: am link n- Zi fin eine bert Schatz, seither Gemeinderechner zu Wahlwies, strafgesetzͤbuchs zu je 50 Geldstrafe, eventuell steigerung der zum Nachlasse der zu Rheinböllen ver⸗ Föchtern Emilie und Ida gehörender Ackerhof, hat, diesem Antrage auch auf Grund §. 501 der Rechnungs⸗Abschluß und Bilanz pro 1879. Narbe Beklelbet ist derselbe mit mehns Koher⸗ welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 14 Tagen Haft, zu je 20 ℳ, und zur solidarischen storbenen Eheleute Calmund Grünewald und Jo⸗ welcher besteht aus den Gebäuden unter Haus⸗ Hann. Bürgerl. Prozeß⸗Ordnung stattgegeben ist, Einnahme. 1— Ausgabe.

Mütze, lan en Stiefeln, Degen a.H., zum Nahtheil der Gemeinde Wahlwies begangener! Tragung von 35,44 Kosten verurtheit. Es wird hanna Haym gehöͤrigen Immobilien beauftragte nummer 37 und 37a., den Ländereien, welche so werden hierdurch Alle, welche daran Eigenthums⸗ Prämienreferve aus ““ 2 519. 91.

ce 1880. Känf lia⸗ Brandenburgisa es erschwerter Unterschlagung im Amte verhängt. ersucht, von den Verurtheilten Geldstrafe und Kosten Königliche Notar Neunerdt zu Simmern zur Ver⸗ in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 31 Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ 11 4 1 0eo0. 96. Abschreibung auf Inpentar. 107. 45. Kürassier⸗Regiment (Fasser Nikolaus 1. 171c Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in einzuziehen, bezw. hierher zu übersenden, eventuell stei erung der in dem Bedingnißhefte vom 29. März zu 25,0668 ha Hofraum, Garten, Acker und und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Prämien u. Polize⸗ Einrichtungs⸗ und Organisationskosten, Provision, Rußland) Ne86 von Möllendorff Oberst das Amtsgefängniß zu Stockach abzuliefern. die substituirte Haftstrafe zu vollstrecken und von 188 bezeichneten Immobilien Termin auf Mitt⸗ Wiese beschrieben sind, sowie aus einer Reihe⸗ Servituten und zu haben ver⸗ Gebühren 9 023. 10. Steuern⸗ und Verwaltungskosten. 3 836. 66. und Regiments⸗Commandeur 1 Beschreibung: 35 Jahre alt, 1,80 m groß, dem Geschehenen hierher Nachricht zu geben. Celle, woch, den 4. August 1880, Nachmittags 3 Uhr, berechtigung am Gemeindeholze, meinen, aufgefordert, solche zum Termine Zinsen und Erlös ccp½ Reg V schwarz⸗braune Haare, Glatze im Wirbel, starker den 18. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ im Wirthschaftslokale der Wittwe Michel Weber 3) Seikens des Schlote IV.: Mittwoch, den 16. Juni 1880, aus Bruchstücken 178. 26. chaden⸗Reserve . . . . . XX“ 64. 11.“ Körperbau, starker brauner Vollbart, am Oberkiefer theilnng I. E. Kistner. zu Rheinböllen anberaumt, zu welchem Termin die seine zu Nicolausberg unter Nr. 6 und 7 be⸗ Morgens 11 Uhr, Gewinn aus dem Rechnungsjahr Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fa⸗ fehlen vier Schneidezähne, rechter Fuß krumm, aus⸗ ““ genannten Beklagten auf Anstehen des oben ge⸗ legenen beiden Höfe, bestehend aus dem unter an gewöhnlicher Gerichtsstelle hier 8 61616111 1 617. brikbesitz krich Emannel Boesig Lus wärts stehend, in Folge eines Beinbruchs, deshalb nannten Philipp?2 dichels hiermit vorgeladen werden. Hausnummer 7 belegenen Wohnhause und der unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den Von demselben werden zur Deckung By 5 verah Uücon istmen g. Unt suchn t⸗ hinkender Gang. Offene Reanisition. Gegen den Arbeiter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird unter Nr. 7 belegenen Scheune, den in der sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zu des Verlustes aus dem ersten b 1 89, we 8. füc 12 4 nter 86 ung Kleidung: Bräunlich grauer Rock, Hose und Bernhard Heerdt, zuletzt hier, Blumlage Nr. 38 dieser Auszug bekannt gemacht. 1 Grundsteuermutterrolle beschriebenen 15,5099 ha den neuen Erwerbern verloren geht. Rechungsjahr verwendet . . . 1 571. 98. fucht ers Pengen verlafion. e B Ants⸗ 1S- 72 Sh henrhe nene Zugfie el see Seer. 885 Far hn esga afnem Sega hefebl 86 Cobleuz, den 19. 29 88 . Hofraum, Garten und Acker sowie zwei Reihe⸗ Cene, Mat w 8 Reingewinn auf neue Rechnung vor⸗ gerichtsgefängn u abzuliefern. tinen), weißes Hemd, halbwollener Regenschirm, Irrs 8 roh, 1 berechtigungen am Gemeindeholze, nigliches Amtsgericht. eilung IV. zutragen E“ gerichtsg 85 1 z Spremberg zuliefern führt wahrscheinlich Militärpaß bei sich. wegen Forstdiebstahls 60 Geldstrafe, event. 12 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4) Seitens des Schlote zu Hainholzhof: Reinking. 52 38 8 5 N.

Sprember 21. Mai 1880. Königliches B b 12 . 1 1 8 8 1 Amtsgericht⸗ Beschreibung. Alter 66 Jahre, Stockach, den 20. Mai 1880. dsge Efänenit, sowie, 4 ℳ. 19 3 Kosten feftge sein zu Hainholzhof in der Feldmark Göttingen Aktiva. Bilanz. Puassiva.

2 z8 Großh. bad. Amtsgericht. 1 sett. Sein zeitiger Aufenthalt hat bisher nicht er⸗ 3109 Fontlz belegener auch der Kehr genannte Hof [13117] 2 1 84 vercftl ndn Senen gemsbnnich, Müdt hages baxee ⸗,) nüeen nerdegtkännen, Es wird daher erucht von (1310211 Oeffentliche Zustellung. und seine zu Nicolausberg unter Nr. 48 bele⸗ Ausschluß⸗Urtheil. Gelhebechsel der Feonäe. 9600. e. 111“p* em ꝛc. Heerdt im Betretungsfalle die Geldstrafe Der Auktionator Wilhelm Roßkothen zu Kettwig, gene Reihestelle. Im Namen des Königs! Werih der Mobfklien, Schilder ze. . 967. 03. Schadenreserve . . . 64.

Der Abg. Löwe (Verlin) legte Verwahrung dagegen ein, Rekurse gegen ein gefälltes Urtheil sind an den Kultus⸗ man annehmen müßte, daß dieselbe zu einem Kronenrechte mit der Aufforderung in Kenntniß gesetzt, binnen Eigenthümerin des zu verpfändenden Grundbesitzes Hervorgehoben wird ausdrücklich, daß bei annehm⸗

[13191]

tarken Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, 12 b und Kosten einzuziehen, bezw. hierher einzusenden V S betreffend das ck der Kraft⸗ Augen blau, N öhnli d öhnlich, Der aus hiesiger Garnison entwichene Arbeitssol⸗ „.einzuztehen, bezw. hier 3 „lvertreten durch den Rechtsanwalt Bendir zu Werden, Der erstgenannte Hof besteht aus einem Wohn⸗ In Sachen, betreffend das zum Zweck der Kra 1 .12. Kredit 1 88 20. ücne defelt Fenle gcnh 1eh, rund depöhnlic, dat August Feodor Hermann Kraufe der Arbeiter⸗ eventuell die substituirte Gefängnißstrafe zu voll klagt gegen den Kandidaten Engelbrecht, früher zu hause, einer Scheune, einer Wagenremise, drei Stall⸗ acfene högenstanne⸗ Hypothekenurkunden Feslen⸗Bestand 1886. 40. e 1““ 1b 45.

. 8

. trecken und von de Nachricht ben. * 8 n 14“ ichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Abtheilung Coblenz, geboren am 10. Januar 1856 ürege 9 ci Lelschehegen ztächricht iu gebtn. Kettwig jetzt unbekannten Aufenthaltsorts gebäuden und einem Wagenschauer, 49,4368 ha Hof⸗ dhang des rechtzteäktigen Mandats e e

: . zu Berlin, Porzellandreher von Geschäft, wird hier⸗ aus dem Schuldscheine vom 7. Oktober 1878 über raum, Garten, Acker, Wiese und Weide in der 1) der Aus veunzeichen Keine mit aufgefordert, zu seinem Truppentheile zurück⸗ Abtheilung I. E. Kistner. eine Schuldforderung im Betrage von 127 50 Feldmark Göttingen, beschrieben in der dortigen vom 12. Dezember 1848 mit Ingrossations- er Aufsichtsrath. Die Direktion. zukehren, spätestens aber am Montag, den 20. Sep⸗ G Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Grundsteuermutterrolle unter Artikel 231, sowie 13. Februar 1849