8 8 “ b — 8 “ 1“
8 S . b u““ “ v
Straffestsetzung, so lache das Publikum in den früheren der That die nothwendige Ver infachung und Beschleunigung des Also, meine Herren, ich sollte meinen, Besorgnisse sind i 1 ffer eh. 9 fr.. chtssi⸗ be⸗, 1 [13315 n 8 8 1 Stadien über die Polizeiverfü ung, und man verzögere Klagecerfahrens bei der Admfnifiertnerewhon wünschen, auf das That an die Regierungsvorlage nicht zu FT * 9 Or entlich Zustellung. Ebe 8 v S Bekanntmachung. Vorladung. 3 die Durchführung derselben 8 diese Weise ungebührlich. Bedenkliche der Annahme des Hrn. Abg. Zelle hinzuweisen. Anforderung eines schleunigen, dem öffentlichen Bedürfniß ent⸗ Der Fabrikant Gustav Rosenbaum in Berlin, neten Gericht anzumelden und die Urkunden vor⸗ Gemäß §. 47 der Rechtsanwaltsordnung vom IJa Sachen der Erben des zu Hilbringen verleb⸗ Nun bitte er noch zu berücksichtigen, daß es doch außerordentlich Der Hr. Abg. Frhr. v. Heereman wünscht den Moment, bis zu sprechenden Verfahrens, und ich bitte Sie, dieselbe anzunehmen. vertreten durch den Justiz⸗Rath Meyer in Altona, zulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ 1. Juli 1878 und im Anschluß an die Bekannt⸗ ten Handelsmannes Cain Kauffmann, nämlich: viele Fälle gebe, wo eine rasche Erzwingung der Anordnung welchem die Klageeinlegung gegen eine polizeiliche Zwangsverfügung Der Abg. Richter (Hagen) warnte davor, den Admini⸗ klagt gegen den Papierhändler A. H. C. Wegener selben erfolgen wird machung vom 17. November v. J. (Beilage zum 1) Raphael Kauffmann, Handelsmann daselbst, „S durchaus nothwendig sei im öffentlichen Interesse und im zulasgh ist “ Feßtsebzng, der EE fine allzu weite Zwangsbefugniß zu geben nc v; Fothr Fasg;zung, 1880 arläusg, Breslau, den 24. ISS. Rerichtrnngeiger 8 nis bad mrerzprch 8 hesaasn. e-. ““
e—abs. 2 8 22 v 1 en! ie Regierungsvorlage, ec ¹ ie Exekuti 5 —†; 8 300 ℳ für in den Jahren und 1880 zu ⸗ zniali Amtsgeri zur öffentlichen Kenntniß ge racht, daß der Vor⸗ enriette Kauffmann und Jacob Hanau, Han hels⸗ 2 ali 3 8 3 üͤbt, emselben an ießen zu können, ei araus für 4 9 häabr 2 lieferte Pa jerwaaren, mit dem ntrage au Ver⸗ Bezirk der er⸗Landesgerichts zu Posen au rund inder aus seiner ersten e mi
den. Der Gebrannte scheue aber das euer. f r Sr G [13346] seiner Geschäftsordnung — (§. 42 der Rechts⸗ mann, Namens Raphael, Ferdinand und Nanetta,
auf diese Weise das Publikum herauszufordern, eine Ver⸗ nur einiger Beschleunigung bedürftiger Fälle der unerwünschteste Auf⸗ 1 8 1 d Die Analogie theilung zur Zahlung von 300 ℳ nebst 50 e . schleppung der Anordnungen der Obrigkeit herbeizuführen. enthalt entsteht, indem man dadurch den Betroffenen eine um so 8 dem Gerichtsverfahren, die der Minister gezogen habe, vrtheit ““ b angestellten gebst an8 Verkaufsanzeige und Aufgebot. anwaltsordnung) — die Zahl seiner Mitglieder von 9 4) Eheleute Maria Kauffmann und Michel Mayer reffe nicht zu. Ein gerichtliches Urtheil sei verschieden von ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung In Sachen des Zinngießermeisters Erust Schröder auf 15 erhöht hat. Der Vorstand der Kammer Handelsmann zu Spiesen, 5) Eheleute Sara Kauff
Sollte in dem einen oder andern Falle, das sei ja schon von viel längere Zeit giebt, die obrigkeitliche Anordnung gänzlich außer tr ht zu b ’ ü Acht zu lassen und erst, wenn nach dem Verstreichen von ein oder einer polizeilichen Aufforderung, wo in der Exekutionsinstanz des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Celle, Gläubigers, wider den Oekonomen Louis besteht nunmehr außer den in der eben gedachten mann und Isaac Isaac, Handelsmann zu Tholey
mehreren Vorrednern hervorgehoben, wirklich Jemandem zu “ 8 h de „ ffor 1 h 9 geh ch 3 5 zwei Fristen die Straffestsetzung eintritt, dieselbe anzufechten. Ich noch Haftstrafen dekretirt werden könnten, die irreparabel zu Altona auf Bartels daselbst, Schuldner, wegen Forderung, soll Bekanntmachung zu 1 bis 9 a fgeführten Rechts⸗ Kläger,
viel geschehen sein, ein solcher Fall könne ja vorkommen, dann erinnere nur an W. . 3 8 — 88 , Grabenräumungsangelegenheiten und seien. Eine Verzö üh 9 ; 8 den 26. Juni 1880, Vormittags 11 uUh das dem letzt bgepfändet Kl. Hehlener anwälten noch aus: egen Zaube er, daß die Beschwerde an die Aufsichtsbehörde alle erinn Sie daraus zu ermessen denklich ein solcher Versuch ift seibe zme Verzögerung führe der Antrag Zelle nicht herbei, vW““ 8 8 ent gfsterzn. Ahgehfändete am stiz⸗ eschusch I1öö“ Garantien biete, die nothwendig seien. Er bitte daher, den Meine Herren. IIee ö b here⸗ sei nicht einmal weitgehend genug und werde nach di ö“” ö “ Sresgen ht, ehnen, Wohfahaus ) 8 Zastc.Rat⸗ Flennsan epesen, 8 x be⸗ Antrag Zelle a ulehnen. hat es für unbedenklich halten zu können, die Vorschrift der Regie⸗ nnahme desselben eventuell in der dritten Lesungnoch erwei⸗ 99 19. Mai 1880. 8 hinter dem Hause befindlichen Garten bestebende 3) dem Rechtsanwalt von Jazozewski in Sr. 18— Aufenthaltsort tert werden müssen. 1 Guthknecht, sub Nr. 756 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ Posen, 2) den Jacob Kerwer, Ackerer zu Ballern, Be⸗
bz 1 Der Abg. Zelle bemerkte, daß das Kompetenzgesetz nicht rungsvorlage zu treffen, ist der, der naheliegenden Analogie des ge⸗ 1 1 8 ein so verständiges Publikum vorausgesetzt habe, wie der Abg. richtlichen Verfahrens. Bei diesem findet in der Exekutionsinstanz Auffaher Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch begriff die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bezirks Celle, K.⸗Bl. 21 Parz.⸗Nr. 88, 89 und 90 4) dem Justiz- Rath Matthäi zu Rawitsch, klagte, betreffend Resiliationsklage,
von Zedlitz meine, denn es habe die Rechtskontrole gegen nur die Beschwerde, nicht mehr ein förmliches gerichtliches Verfahren ung des Abg. von Heereman nicht; wenn man zur v“ zu einem Arcal von insgesammt 60 Ar 47 Ou⸗M. 5) dem Justiz⸗Rath Brachvogel zu Kosteu, wird der Beklagte Hanau hierdurch vorgeladen, am beschriebene Wohnwesen, im Wege der Zwangsvoll⸗ 6) dem Justiz⸗Rath öe in Gnesen. 28. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, in der
Polizeistrafen selbst bis zu dem Stadium der Ausführung ge⸗ statt, und ebenso soll die Sache jetzt auf dem Gebiete der admi- Selbstverwaltung in Preußen so wenig Vertrauen habe, da F ; 1— geben, Eine Verzögerung werde durch die Klaef nicht 11“ 88 Fe nn. möge man doch lieber zum alten Polizeistaat zurückkehrann [13344] Oeffentliche Zustellung. streckung in dem dazu auf Posen, den 22. Mai — 1u 8 öffentlichen Sitzung des Königlichen Amtsgerichts herbeigeführt als durch die Beschwerde, welche auch die Vor⸗ Meine Herren, i i ae.e g hee d ger 1 g. Hier zeige sich, daß die Linke zu ihrer eigensten Schöpfung Nr. 5486. Der Schreiner Franz Stöckinger in Donnerstag, den 8. Juli 1880, Der Präsident des Ober⸗Landesgerichts. zu Merzig zu erscheinen, um antragen zu bören: lage noch im Stadium der Straffestsetzung gestatte des Hrn. Abg. Zeli⸗ . ieses Prinzip bringt nun aber der mrag dem Kreisausschuß, kein Vertrauen habe. Hier sei ken⸗ Wiesloch klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm Morgens 10 Ühr, Lohmann, Das Königliche Amtsgericht wolle die am 19. Ja⸗ .Frhr. von Heereman hielt die Institution der Er Seczeneh. 1 “ 8. nen, wo die wahren Freunde der Selbstverwaltung Schlundvon Baierthal, z. Zt. an unbekannten Orten atssaatgieh E1““ däa s 8 enss Amts-⸗ i. V. b öö Fr 8 1 8 D9 8 82 1 0½ 5 ;42 2 Lemn. 3 1 da 79 An⸗ i Ubietend verkau werden. ö11“ ritz, le 82 für die Verwaltung nothwendig, es sei aber “ handle es sich dabei nur um Unterlassungen, nicht um . ““ — der Selbstverwaltung bitte “ 88 8 Kauflustige werden dazu eingeladen und werden [13339] Erb⸗Vorladung abgehaltene Immobiliarverstelgerung, soweit dieselbe zuch getrieben worden, deshalb müsse man Hes. von Handlungen, die mwungen werden solen, handle A “ “ in br Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wecgleich alle Diejenigen, welche an dem Verkaufs, a m. chlaß d id Spielmann Wittwe, "ub Nummero 8 die Uebertragung einer auf Bann ti⸗ 7. Er halte das Stadium der Straffestsetzung Hemen. in” 18. 6 888 8 dem Maße Hels §. 89 Nun, meine achdem der Referent Abg. Dr. Gneist die Annahme des streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu oblekte Eigenthums⸗, Nähtr⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ 8 the 88 klas. — S8. 8 ist d ren Hilbri “ 499 r allein geeignet zur Anbringung der Klage. Weil der An⸗ Berheallnist⸗ 9 8— F 8 n 128 68 Fhatfächlichen Kommissionsbeschlusses empfohlen hatte, wurde die Diskussion Wiesloch auf 1 kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Gree. g g8n 8 . beeshent 18 veffen Hilbringen gelegenen Wiese, Flur 11 Nummero 41 trag Zelle besser als der Kommissionsvorschlag sei, empfehle er daß, wenn eine a w ücdee 8 schreibt vor, geschlossen. Mittwoch, den 14. Juli 1880, insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ Amfenthalisort dahfer nicht ketcrer he ict, dessen Weingeborn 28 Ruthen 80 Fuß, nehen Jacob Streit ersteren zur Annahme. negelic 1e Ibb 0 ba “ ff der Abg. von Benda, daß der An⸗ Vormittags 10 Uhr. 1 8 r Derselbe wird aufgefordert, sich innerhalb der und 9 8 den “ “ berift G 1 27 9 9 . . 8 2 8 g er ich 8 8 1 ) 2 5 ⸗ 7 4 ff 5 8 2 ür Ei 3 f 8 Fährsichter ihn nicht kreffe, da er nicht Mitglied 1“ melden, als widrigenfalls das Recht im Verhältniß Fris von 3 Monaten dahier zu melden, andern⸗ Tren 6 Wekssta ö “
Hierauf nahm der Minister des Innern Graf zu Eulen⸗ das nicht gehe, die Strafandrohung der 3 76 ei ¹ , g, der Nr. 2 des §. 76 ein⸗ ; 6 8 1 4 8 Wort: des Kreisausschusse K Teltow Auszug der Klage bekannt gemaclht. b 9. . ; burg das Wort treten soll. sschusses des Kreises Telto sei. dieser Auszug der Klag 9 zum neuen Erwerber verloren geht. Uis die Erbschaft denjenigen Personen zugetheilt Grundstück sofort an Kläger srei von Lasten war
Meine Herren! Ueber zwei Punkte hat bei allen Rednern, die ge⸗ Nun bitte ich Sie, wohl zu ermwägen, in wie sehr zahlreichen Der Abg. Richter (Hagen gab dies 8 hielt aber die sach⸗ Wiesloch, den 21. Niai 1880. Den dem Gerichte bekannten hypothekarischen werden wird, welchen sie zukäme, wenn der Vorge⸗ Hypotheken abzutreten, sowie wegen des Nichtgenusses 3
sprochen haben, vollständige Uebereinstimmung geherrscht: erstens, daß ällen es vorkommt, daß sich eine Handlung auf dem Wege des liche Richtigkeit seiner Ausführungen aufrecht, wei Zirkel, .“ läubigern ist di . ge⸗ ladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am — . ; das administrative Exekutivrecht nothwendig ist, und zweitens, daß die Fön Nr. 2 nicht erzwingen läßt, was bei einer Unterlassung ohnehin ein anderes Mitglied des Fhane⸗ aus ben. 1“ 11u“] d b8eeacgerfs Fadung fgh Leben gewesen wäre. I “ n g. 1 dgc “ h hasfecge eehe L“ fn 88 bbexb der Antrag ihn rektifizirt haben würde. 8 113263. iche Zustell nur durch Anschlag an die Gerichtstafel publizirt “ 88 Mai 1880. 0oo . g, oder, 1 sich aus; en pflegt, eine elle das Verfahren in der bisber stattgehabten Weise. De Pri 1 . 3 werden. “ r. bad. Notar 8 8 Hoperkrophie sind. “ hat 5 ein Einverständniß mit der Nun, meine Herren, was ist denn aber in der That die große vad elerh Frnnertte, doß 5 6b Ver⸗ N a. Oeffentliche Zuste “ in Eelle, den 21. Mai 1880. Beck. Merzig, at19zor Punkt “ 1414“*“ Sees rfcn Fhenne h vühas 8 E1“ bebegt aus einem früheren Kommissionsbericht zu W “ Mudau vertreten, dutch Rechtsanwalt Selb dahier, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II [13342] Lagenstein Meine Herren! Wie weit dieser Punkt greift, das bitte ich Sie Klage baben gegen eine solche Lolieiliche Zwangsverfügung recht os⸗ Hierauf wurde der Antrag Zelle mit 156 gegen 139 klagt gegen die Elisabetha, geb. Ridinger, Ehe Mesen 6 Erbvorladung.
daraus zu entnehmen, daß der letzte Herr Red , wel e keines ! J eht di 9 . Stimmen abgele i II1 rau des Daniel Streib von Mudau, zur Zeit an b Wilhelm Klein, lediger Taglöhner von hier, ist [13289]) 8 3 ß tzte H edner, welcher gegen das keineswegs! Ihnen steht die Beschwerde durch alle Instanzen zu, eine gelehnt und die 88. 77—79 in der Fassung der Orten abwesend, und Genossen, wegen Borsum, A.⸗G.⸗Assistent zur Frbflm⸗ seincs e 15. 8. Mts. gestorbenen Johann Anton Vogel von Opferbaum, welcher
Lt gassten Eeenjcg erungsevbelage Anscneeumen, 8 be; welche auf Grund des in seinem Wesen auch in das Kommission angenommen, worauf sich das Haus um 4 ¼ Uhr efährdevoller Benachtheiligung des Klägers durch als Gerichtsschreiber. Vaters Heinrich Klein, gewesenen Weingärtners ein kuratelamtlich verwaltetes Vermögen von 960 ℳ Zelle findet. Meine Herren, erlauben Sie mir dies k mit 1 1“ 1es v g.9 bes äe ““ bie Seitens der Daniel Streib Ehefrau unterm . 1 von Durlach berufen. Da der Aufenthaltsort des besitzt, ist nach Nordamerika ausgewandert und hat Worten auseinanderzusetzen und damit diejenigen Herren, welche in zuheben. 1 3 11“ 14. April 1879 mit Jakob E11“ Hoqe [13343] Oeffentliches Aufgebot. Wilhelm Klein, welcher sich im Jahre 1868 nach seit dem Jahre 1855 nichts mehr von sich hören
— 1 — — 8 “ beim und Jakob Ridinger II. Wittwe, Margaretha, Die Behausung in der Judengasse, mit Nr. 111] Frankreich begeben hat, ohne daß, vdenentt i 1 Antrag der Anna Maria Vogel, ledig, von
geb. Riedinger, von da abgeschlossenen Liegenschafts⸗ bezeichnet, . „ Nachricht von ihm einkam, hier unb 1 ezeichne 1“ E1“ wird derselbe anmit zu der Vermögensaufnahme Opferbaum, wird der Benannte aufgefordert, sich
5b 1 ge — kaufverträge — Deossenheimer Gemarkung — sowie pes H 1 Inserate fuüͤr den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger. Fnserat 1 b durch die über Bezahlung des Kaufpreises ausge⸗ Felkiicne buche, Eheleute, zu den übrigen drei Vier⸗ und zu den väterlichen Theilungsverhandlungen mit bis zu dem oder an dem 8 ürz 1881 e nehmen an: die Annoncen⸗ stellten Quittungen, mit dem Antrage auf Ungiltig⸗ Pln auf Niemanden eingetragen. dem Bedeuten öffentlich vorgeladen, daß wenn er g-närz 8 7 .
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ““ Expediti rpeditionen des 3
register nimmt an: die Königli 8 1 8 1s ; „In 8 lärung der erwähnten Kaufverträge und Quittun⸗ ei Vi iesigen Banqui nicht binnen drei Monaten vor dem unterzeichneten 8 1 “ 8 . dergl. . 8 5 “ 5 1XX“ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Livil⸗ bruc 2 zugetheilt werden wird, welchen sie zukäme, wenn ch anher anzumelden, widrigenfal 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Ve Verpachtungen, Submissionen ete 8 Ierschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗ “ 1“ nacb⸗ der hiermit Geladene zur Zeit des Erbanfalls nicht klärt wird. Sämmtliche Erbbetheiligten aber haben
Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 2 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater- 1“ II S Annoncen⸗Bureaus. 1 heim auf Antrag des hiesigen Banquiers Meyer Siegmund mehr am Leben gewesen ware. ihre Interessen innerhalb derselben Frist wahrzu⸗ — — . gen. 8 n der Börsen- den 18. September 1880, Vormittags 9 Uhr. Beyfus werden deshalb Alle, welche Ansprüche an Durlach, den 20. Mai 1880. nehmen, widrigenfalls ohne Rücksicht auf sie weiter
u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. ; 5 e ü ge ““ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ obige zwei Viertel der Behausung, Judengasse 111 Der Töu“ Notar: ver fahein, würde. . an alle Diejenigen, welche über
Subhatsatamcen unernate, Wor. luassl Oeffentliche Zustellung. Nescge. leheöhehnn cnangute mid dice ad daen ne cteen in. waalstg Ferran. .. aeuceehene Ehe zerzäeitga wud icte enaad, e.zeicen r Gct sihtegeis an 1hes2n . Saf erang Fhrnt. ...
. . ; e nt gemacht. flung des R ; I1““ der K b t acht. 49 8., . önnen, die Aufforderung hierüber bis zu dem oben⸗
Pee señ p üesnhs der 1 grinr. ag s n nlingenthal, den S. Mai 180. des L1“ 18 Erar ehtrammer Siag nfte mnasen 1a hegfe86, Ebö “ am 6. Dezembes, 1eh, Srih istert, zn ghzannsen Ternine dem unterfertigken Gerichte wangsversteigerungs⸗Patent. Weissinger von Ittlingen, zur Zeit an unbekannten e ier Ferschte chrescber FZFuli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Mö. Mechler, falls zwei Viertel, des Hauses Judengasse Nr. 111] Beltzt in der rufsischen Provinz Bessarabien Herr Mittheilung ju machen.
- 1¹ es Königli Amss 1 I 3 b „mit der Auf⸗ 1 1 Anz Fu6 3 fa zwei Viertel des Hauses Judengasse Nr. Verfügn b A b
5 glichen Amssgerichts daselbst, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Beslchtelchrelber des Großherzoglichen Landgerichts. in dem Transseriptionsbuche auf den Namen des Farnig vesr ras defsfgen hazae hse seen Urnstein,
Die im Grundbuche der Walburger Feldmark Orten abwesend, aus Waarenkauf de 1879 ein⸗ Hermann ¹“ 1 2 t Band V. Blatt 118 auf den N „schließlich der Zinsen und Kosten mit dem Antrage ¹ 1 ge lassenen Anwalt zu bestellen. “ G I“ hiesigen Banquiers Meyer Siegmund Beyfus ein⸗2ℳ ; “ 4 b e1ö1““ Beklagten zur Zahlung von Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung an die Ehe⸗ IIs888 . ..b getzagen werden sollen. Büae anhät aeevemn härze “ S
manns August Schlett hierselbst eingetragenen 1 d 8 [13356] Oeff tli 3 Il leut inr 1b 8 Grundstücke Flur XIV. Nr. 24, 3869/27, 4128/25, 184 ℳ 67 ₰ und ladet den Beklagten zur münd⸗ esfen iche üste Ung eute Heinrich Weber und Maria Scheuermann Frankfurt a. M., den 19. Mai 1880. 7. E11“ 18 — zuigs! “ 8 ; 1“ Soest, eee e sdrcen eh n “ d Ehgee 9 Handelefirma btndalph niEaarbrgnaenu der Kigse ders “ d dha gest ne eAstsisete wwaxen Füt hat — 8 1F“ H“ 1 T11“ G Sacheden en Fünigs Her Garten, Hofraum nebst allen zur Seifenfabrikation 9 3 e. zu Frankfurt am Main hat der dieselbe v1“ 880. 8— 8 .8 Schrei Heinri r. J. J. 9 ’ Staatsfiskus des Herzogthums Gotha mit bla uti am 1. ber . F das hi seitber benutzten Fabrikgebäuden und Pertinentien, Donnerag, den 1. Puil 1880, vertretende Advokat, Anwalt Dr. Muth hierselbst der Der Gerichtaschretber. “ L Kelant undr arerrczehehne earügonht Beschlag Fennseta s eand a3e ee,ptys santennn Feah⸗ insgesammt vermessen zur Groͤße von 31 Arec Zum Zwece d orm tag hr. b 8 früher zu St. Johann domizilirten Handlung unter E“ 7 8 „ 8 Jacobi Hofe Vol. I. Fol. 91 verzeichneten Reali⸗ri222 und hierher abgewährte Nachlaß beträgt 10 732 ℳ gerichts⸗Kassenkontrolleur, Sekretär Thielisch zu Brieg 89 Meter, sollen im Wege der Zwangsvollstreckung Audzu der Fla G 8 I Zuftellung wird dieser der Firma: „Eebrüder Ludewig“ — gegenwärtig gerichts ⸗Se retär. nten v dee Patrokli Kirche ein Kapital von [13349] 1 Aufgebot. Das Herzogl. Staats⸗Ministerium nimmt denselben von 600 ℳ auf Antrag eines Gläubigers 88e Eppingen 85 21 ea gagsg 5 bekannten Niederlassungs⸗ resp. Aufenthaltsort ö 1200˙ℳℳ verschuldet, beantragt. Der Inhaber der Im Inskriptionsregister für Ein beck Band II. für den Staatsfiskus des Herzogthums Gotha in erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brieg 88 hieges Natsseihe. ““ den 21. “ 1“ “ Besaiheat eten Fchristsates [13333] Oeffentliche Zustellung 8 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Nr. 560 stehen auf den Namen des weil. Leine⸗ dhi und Lee ahcetedäcgh etwajger Erben Sn den F Guttmann unterm gert werden. 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. gegen sie, Regquisitin, am Königlichen Landgerichte 1 2 855. Der Waurer Johann Jacob 1 veoesga gan 5. -Kots ” A“ ohen rege dmweidenn daber gale Digkeigen, welche ein daß z. * Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach [13354] Armensache 6“ ahhängigen Düstributionsverfahren der 1 Vnin von olfenmeiler, klagt gegen den ledi 8 b vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Anf⸗ bardt zu Einbeck zu Gunsten des weil. Gastwirths Erbrecht an den Nachlaß des Ludwig von Graß zu Alle dem Aufgebote vom 20. Januar 1880 zu⸗ welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, 11 1ö” Richter⸗Kommissar, Landgerichts⸗Rath g 8v - aen. Jacob Küchlin von dorrt, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Friedrich August Hauenschild daselbst aus der Obli machen haben, hiermit geladen, in dem auf wider an der von dem Landgerichts⸗Sekretär, be rigt ℳ 23 ₰, der für die Gebäudesteuer Oeffentliche Zustellung. e Hfgen, den provisorischen Vertheilungeplan an⸗ 1 vir far 9 Irten abwesend, aus Werk Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gation, d. d. Einbeck 11. September 1841, 300 mden 15. November 1880, Mittags 12 Uhr, früheren Kreisgerichts⸗Kassenkontroleur Thielisch “ Nutzungswerth der aufstehenden Gebäulich⸗ Der Privatmann Peter Nahm, in Mainz wohn⸗ estnei an uu dan Srhreheidte des Königichen von elnraneiesete b 80 erflärung der Ürkunde afee weitt. Thlr. Sreihndert Thaler in Ldor. 8 5 Tblr. bachne. eärasa⸗ “ 18 oeben 8 sc Vrseg le semne faühere Feln 9 Nestahter 8 „vert 6 4 5 79. dgeric — bat, mit der Faut lien, Antrag“, auf Ver⸗ j j 8 1““ T 5 itimi Zevollmächtigte vor dem unterzeichneten i 9. un „155 bestellten Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift vhfte v e.aeer hehhe art,ga Fert in gleichzeitigen Aufforderung, binnen 14 Tagen von urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 156 88 Soest, den Aöra h1s rtogericht blr, Einhundert Thaler Cour. nebst Here “ und ihr Erbrecht Sursschesnen von 600 ℳ nicht angemeldeten der Grundbuchtabelle und die etwa noch eingehenden Ehefrau des Arbeiters Karl Guftar Hetistedt⸗ diesem Plan unter dem Nachtheile der Praͤklusion 62 ₰ nebst Verzugszinsen und ladet den Beklagten 2 esmwansas 8 Bch uf Löschung dieser Hypotheken hat der Sohn anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie zu Rechte werden im Verhältnisse zu dem genann⸗ kndnhengee nd en en, die rundfälce heita⸗ dermalen ohne bekannten Aufenthalt, wegen Nachlaß⸗ degenche e beb em unn get srasge Elüvendungen 8 Vrofhetoglihe antlung deis Rechtssteit vor [13348] 9 b ue eltfenh 8. Weber Albrecht ünt. haben, daß sie desselben für verlustig er⸗ ten ꝛc. “ 18 gegangen erachtet. N — — 1b theilung, mi 9 2 ommissars zu Droeßn u Frelburg auf ulme Aufgebot e achtet 1 n. „den 27. Apri . Kaufbedingungen) in unserer Gerichtsschreiberei III. shetguag. ucs gem E“ 8 deh unten. erklären. “ den 26. Juni 1880, Vormittags 8 Uhx. Verkaufsproklam und Aufgebot. 9 ie F T1“ 289 herden etwaige Glänbiger des Ludwig des l den Amtsgericht. II. G g 1 des Nachlasses von Johann Nahm, lebend, Bauf⸗ 8 “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Das zum Nachlasse des weil. Gastwirths Heinrich gation vom 11. September 1841, beantragt, den von Graß zu dem Termine geladen, um ihre An⸗ gez. Guttmann. zur Wirksamkenr 11 auffeher, in Nieder⸗Ingelheim wohnhaft, und ladet Crarkelicten ebntt ekaunt egcch. 11 G “ vehgri,⸗ un Schbe Aübic⸗ 8 Verlust glaubhaft gemacht und sich zur eidlichen svmc 5 18” ne vätgchläse dehee geeis “ Beschluß. 1 g der ie eklagte zur mündli 2 . 880. 8 ; . der Hypotheken⸗Nr. 305, Straßen⸗Nr. 26 belegene Ver ig seiner 2 nswärts wohnhafte Betheiligte haben bei Ver⸗ 1 eschluß. 8 R. “ aber nicht eingetragene Rechtsstreits vor die erste Der Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. G ist im Wege der Zwangsvollstreckung 11“ E“ 8en mehrgedachten lust ihrer Ansprüche einen bier wohnhaften Bevoll⸗ In der Untersuchungssache wider den Kürasster J“ Relteste e agen Eefhegetan herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf G “ 1g1⸗ zu verkaufen. Urkunde vom 11. September 1841, ingleichen Alle, mächtigten zur Annahme künftiger gerichtlicher Aus⸗ Rudolph Ierza Robert Brune I. der 3. Esc. werden auf. den 1. ktober 1880, Vormittags 9 Uhr, v““ 1““ deecaes. nageserh ee aeachäleme. .. AA.NIN Peklafiv. emisae gere daereöginercg, nir e deborcn
gefordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschlie⸗ mit der Aufforderu b - — 5 . . b b vA b ng, einen bei d . 8 V 8 Mittwoch, den 14. Juli 1880, 9 1 d — . g, einen bei dem gedachten Ge [13357] Oeffentliche Zustellung. erkaufsanzeige und Aufgehot. Morgens 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anbe⸗ den e, g weisung findet eine Wiedereinsetzung in den vorigen Minden, wegen Fahnenflucht, werden gemäß Be⸗
ßung vor oder im Versteigerungstermine, spätestens icht 9 aber bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzu⸗ 889 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1e h 1 In Sachen der Firma Beyer & önnen die Bedi ’ 1 euri öri am Zwecke der öffentlichen ell zujalt . 8 Ie 1 her & Cie. in Har⸗ raumt und können die Bedingungen vor dem Ter⸗ . Stand nicht statt. sschlusses vom heutigen Tage die demselben gehörigen, amePen. theil über die Auszug 5 Klage “ lied n F igliche Dbfrzergami z0 e nhnasen, burg, Gläuzigerin, wider Frau Eleonore Gallen⸗ mine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. vor hiesigem Gerdoes ür 1gnn, diese Urkunde Gotha, den 28. April 1880. 8 bei der hiesigen Königlichen Regierung für ihn de⸗ “ rthei er die Ertheilung des Zuschlags oyat, Dr. Hermann Brassert 1 der. f8 8. in Celle, Schuldnerin, wegen Forderung, Gesetzlicher Vorschrift gemäß werden alle die, und Hypotheken anzumelden und erstere vorzulegen Herzogl. S. Amtsgericht. V ponirten 5000 Thaler bis auf Höhe von 3000 ℳ 2. Juli 1880, Morgens 10 Uhr Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landoerichts. schafteverein in Sgarbrücken, repräsentirt dudeh sef⸗ Plen nie E“ hgerstabe en. E1“nI“ müche 1““] Beehwesen igen⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 1““ aut. den Auttag tdes Röbiglichen “ an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden 8 Vorstand respektive Vorsitzenden Geheimen resp aus Wohnhaus 7 “ Fenfn G ums“⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei ommissarische folgen wird, und die obigen Hypotheken gelöscht “ “ “ Division zu Münster für den Fiskus hierdurch 1 8 r werden. ; 5 S „aus fand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere 1 G [183800)0 Formel Arrest belegt und foll dieser Beschluß durch ein⸗ C11“ 111 icht CIeee Oeffentliche Zustellung. Seervrgrgtb Hustas Plähler 5. 115 Stallgebäude, und Wohnhaus mit Stall bestehen⸗ Servituten oder Realberechtigungen zu besitzen Ce; 98 19. Mai 1880 aus dem Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ malige Bekanntmachung 5 „Deutschen Reichs⸗ 8 ksgericht. n8 Per [Srundhuchfährer Adolf Lindner in Klingen⸗ Schleppi, Bierbrauer zu NMäanlacgen, gegga⸗ Für⸗ C.ece 679 n Fensbstraen Mutsereoh glauben, zu veren Anmielohne im anbe⸗ Königliches Am’sgericht, Abtheilung I Ferichn zu Elberfeld Abtheilung III. vom 20. Mai Aahehen. veröffentlicht werden, . 1132 F al, als Vormund des ündi Ja ir 8 5 1 em Areal von raumten Verkaufstermine unter dem Verwarnen ge⸗ — b 8 nden, den 22. Mai 1880. 11325 2]1 Oeffentliche Zustellung. Riedel in Klingenthal und adlhe (Fsgan beaf Eut h S dhar Bacfelg. bigtd und Ber Zecnah hed v Fas W. verzeichneten Wohn⸗ laden, daß die nicht sich Meldenden dem neuen Er⸗ Meine. 8 Aus diesen Gründen . E. va gr eskncht Der derägterecbesiter Johaue ln gust Rudolph der 1d gen M bans Ricgel eassdaselöst klagt gegen Mhesehoer 11Sder Angust Handelsmann zu Neun⸗ Donnerstag, den g. Iukt 1880, E1““ mit ihren [13285] Bekanntmachung. erlärt dag Ke hice Ponbegericht durch den unter⸗ Ilsa17) —— u““ d 8 9. Rechieanrali F Pns “ therFften 3 Amalie Pauline Möbius, und Maria Scheuer⸗ ute Heintich Weber, Bergmann, Morgens 11 Uhr, Harburg, den 20. Mai 1880. ur Erwerbung eines Ausschlußerkenntnisses Be⸗ 1) die Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ Auf dem, dem Korbmachermeister David Schurig 29 dere Kräutereib siher 2 19“ coclaft 3) den Handarbeiter August Herm Möbius genwärtig ohne bek nsen Küter “ gee anberaumten Termine vor unterzeichnetem Amts⸗ 1 Königliches Amtsgericht. I. buß seiner Eintragung als Eigenthümer in ein Aktien Nummero 65,983, 68,921, 100,254 bis gehörigen, zu Klein⸗Wittenberg belegenen, Bd. III. güizer in⸗ en wegen Fastissans ebenh in Volkmarsdorf, 1u“ ort, c. Rudolph Munzin e 5n; unn 25 gerichte im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich b Bornemann. neu anzulegendes Grundbuchblatt hat der Provinzial⸗ 100,256 inklusive, 128,424 bis 128,429 inklusive, Nr. 8 des Grundbuchs von Klein⸗Wittenberg ein⸗ zmger, Dierbrauer zu St. meistbietend verkauft werden. —— verband voa Westfalen durch die Wege⸗Baukom⸗ 316,741 bis 316,750 inklusive à 100 Thaler; zetragenen Wohnhause, steht in Abtheilung II. Nr. 3 ein Wohnungs⸗ und Nutzungsrecht für die Wittwe
Prbsan Braßh,Seckern ö 9 Föcse. 119e 1 t 8 Ingbert, d. Abrahar des Beklagte., sein im Grundbuche von Groß⸗ riederike Amalie Schmid so. Emanuel Coblenz, Kaufmann daselbst, k. Moritz zugleich alle Diej Ver orit b 1
8 2 und 8 ! 18. 58 zugleich alle Diejenigen, welche an dem Verkaufs. rovinz das Aufgebot folgender Grundstücke: Obligationen VII. Serie Nummero 5207, 5208 Crescentia Ei ner, geb. Sichler, aus dem Kaufkon⸗ “ 1nf 8 eernr. 89 rerzeichnetes Brund tülck 6) Friedrich Otto Schmidt, 8 neeeecatr es dase gstgals tg geblicher Cessionar objekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnsrechtliche, fidei- Nachstehende Stammaktien der Breslau⸗ p Flür 8 ufg 9, elg 11, 12 der Katastral⸗ à 500 Thaler, Nummero 19,340 à 200 Thaler, trakte vom 118 . 1839 eingetragen. r 6 erfelde Karten⸗ als Erben des am 28. Juni 1879 in Leipzig ver⸗ Blakter 68 Wübekokichchr t, Rcerer, 88 1S. kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft:: gemeinde Kleinenberg nach der Vorschrift des Nummero 51,121 bis 51,127 inklusive und Der n hat behufs Herbeiführung der blatt 1, Flächewabschnitt 543 dem Kläger aufzu⸗ storbenen Bremser Karl Gustav Möbius auf Ge⸗ Bierbrauer zu St. Lr.⸗ unz nger, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen 1 Nr. 4523, 4749, ausgegeben auf Grund des FK. 135 Nr. 2 der Grundbuchordnung vom 2 b net Löschung dieses Rechts in Gemßbeit des §. 102
8 133 „swährung von Alimentationsbeiträgen im Betrage brücken bestehende Aktlenbr t Tivolj zu Zwei⸗ zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, 1I1““ Privilegs vom 10. Februar 1843, 5. Mai 1872 beantragt. e . *s Urtheils der Grundbuchordnung unter der Angabe, die Be⸗ lassen und zur Tra zung der Kosten des Rechtsstreits von monatlich 3 Mark — Pf. für ein von der Antrage: nbraueret Tivoli mit dem etwaigen Rechte im obigen Termine so gewiß anzuxg.. Nr. 9728, 10474, 10524, 10787, 13965, aus. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ einem wesentlichen Inhalte nach durch einma⸗ rechtigte sei verschollen, die Todeserklärung derselben
uns ladet den Beklagten, dessen gegenwärtiger ledigen Minna Riedel mit dem Bremser Möbius Königliches Landgericht cν ν melden, als widrigenfalls für sie das Recht im Ver⸗ gegeben auf Grund des Privilegs vom 19. thums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte ige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ beantragt.
Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ erzeugtes Kind, Namens „Gustav Oscar“ auf die 8. 68 1 Faan geri wole die Licitation des hältniß zum neuen Erwerber verloren geht. .“ August 1854, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Real Anzeiger. Es werden daher die Wittwe Crescentia Eigner, lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer] Zeit vom 5. April 1877, dem Tage der Geburt tisdenza: 8 ei dem Königlichen Den dem Gerichte bekannten hypothekarischen Nr. 20149, 25115, 25118, ausgegeben auf rechte an diesen Grundstücken geltend zu machen —— gez. Weidehasee. geb. Sichler, oder deren unbekannte Erben aufge⸗ des Königlichen Landgerichts zu Liegni des Kindes, ab bis zu dessen erfülltem 14. Lebens⸗ Gläubigern ist dieses statt besonderer Ladung zugee Grrund des Privilegs vom 6. September haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der b Für die Richtigkeit: fordert, in dem auf .
ggh den 20. Scotember 1880, jahre, sowie auf Tragung der Beerdigungskosten hast ämli feltiet worden, der demnaͤchstige Ausschlußbescheid 1856, Praͤklusion spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ Der Gerichtsschreiber: den 1. März 1881, Vormittags 11 Uhr,
mit der A Vormittags 11 Ühr, falls das Kind vor erfülltem 14. Lebensjahre ver⸗ Freh . nur durch Anschlag an die Gerichtstafel publi⸗ b † sämmtlich über 200 Thaler lautend, nebst stelle auf den 22. September 1880, Vormittags Zimmer. an hiesiger Gerichtsstelle, Gerichtsschreiberei IV., Geri 2 ufforderung, einen bei dem gedachten sterben sollte. 1 d. Be (ger 878 ge⸗ m we des. 21. War Dividendenscheinen und Talons, 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden. In 8 anberaumten Termin sich schriftlich oder perfönlich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen behör, Flur 12 Nr. 122 des Corg lsa Sg L“ Mai 1880. 1 sind angeblich dem Freigutsbesitzer Christian Sehnert demselben Termine wird das Ausschlußerkenntniß [13276] zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung der vdi um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche planes haltend 45 S e th vehate. Königliches Amtegericht. Abtbeilung II. zu Königerode, Mansfelder Gebirgskreis, verloren publizirt werden. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Wittwe Eigner ausgesprochen und die vorbezeichnete dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht. 8. Amtsgericht zu Klingenthal auf 38 Meter neben Johand Ehtrn 8 er 88 Mosengel. 8 gegangen. Der Auszug aus der Steuerrolle kann in unserer Nachlaßgläubiger des verstorbenen Gasthofspächters Berechtigung im Grundbuche gelöscht werden wird.
Liegnitz, den 14. Mai 1880. den 9. Juli 1880, Biehl —. sowie das gan er desfan und g. 5 1“ Beglaubiat: 1 8 Auf dessen Antrag werden die unbekannten In⸗ Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Riedel zu Seitenberg, ist beendet. Wittenberg, den 29. April 1880.
Gerichtsschreiber des leralrcen Zum Zwech Heeferhaa⸗ Uhr. hastationsverfahren zu ö bülsig⸗ ub⸗ vS iPersfistent, 8 32 S Urkunden aufgefordert, spätestens in Lichtenau i. 2 82 88 2 1880. Landeck, den 1. pe “ 8 88 aer 1perae atsgeheher 5
um Zwecke der öffentlichen Zustellun n he 1 “ 4 em au nigl. Amtsger 8 önigliches Amtsgeriht. II. 8 eilung für Aufgebotssachen. 8 6 z “ Zustellung an die ten die Kosten zur Last zu legen den 22. Oktober 1882, Vormittags 11 Uhr,
n Levy, Kaufmann zu Ottweiler, Kauflustige werden dazu eingeladen und werden [11692] Aufgebot. mission des ständischen Verwaltungsausschusses der 2) die Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗