Dortmaaund. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Franz Ruppel zu Zeche Hannibal bei Bochum hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 293 des Firmenregisters mit der irma Ruppel, Cramer & Co. eingetragene ees den Ingenieur Anton Messer⸗ schmitt zu Dortmund als Prokuristen bestellt, mit der seine Firma in Verbindung mit dem Kaufmann Alfred Ruppel hier, oder dem Kauf⸗ mann Carl Ruppel hier zu zeichnen, was am 21. Mai 1880 unter Nr. 248 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund. Bekanntmachung.
Unter Nr. 346 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Dortmunder Bankverein zu Dortmund eingetragen, ist heute folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des aus der Direktion ausgetretenen Kaufmanns Albert Schmidt zu Dortmund ist der Kaufmann Louis Krimler in Dortmund gewählt; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1880 am 21. Mai 1880.
ortmund, den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Bekauntmachnng.
In unser Genossenschaftsregister sub Nr. 2, wo der Hörder Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vermerkt steht, ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt.
i Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Gustav Stölting zu Hörde ist der Kassirer August Neuhaus zu Hörde zum Vorstandsmitgliede bestellt; eingetra⸗ Fen ufolge Verfügung vom 28. April 1880 am
18 Mat 1880.
Dortmund, den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsge Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 248. (Rheinische Steinkohlenbergwerke) Col. 4 Fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1880 ist die Auflösung und Liquidation der Aktiengesellschaft „Rheinische Steinkohlen⸗ bergwerke“ zu Meiderich beschlossen und der Buch⸗ halter Eugène Coche zu Paris (16 rue de fau- bourg du temple) zum Liquidator ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1880 am 22. Mai 1880.
Elbing.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. Mai 18 0 an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen irma A. Schmidt et Sohn seit dem 12. Mai 880 aus den Kaufleuten 1) August Schmidt, 8 2) Adolph Schmidt hierselbst, bestehende Hoavbelsgesels waft in das diesseitige Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 126 ein⸗ getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 22. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 ist an demselben Tage in das Firmenregister sub Nr. 557 bei der Firma Aug. Schmidt eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.
Elbing, den 22. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht
Ettlingen. Nr. 4188. Zu Ord. Z. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters „Vorschuß⸗ & Sparverein Ettlingen“ wurde heute eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Mai 1880 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: Kaufmann C. A. Speck in Ert⸗ lingen, Direktor, Buchhalter Friedrich Schlichter
daselbst, Controleur, Buchdrucker Richard Barth daselbst, Kassier. Ettlingen, den 18. Mai 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Matt.
— Flensburg. Bekanntmachung.
IFn unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Colonne 1: Laufende Nummer: 180. Colonne 2: Firma der Gesellschaft:
Actien⸗Gesellschaft für Weine, Spiri-
tuosen und Liqueur⸗Fabrikation. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Sonderburg. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Feleg chaßt. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das Statut derselben datirt vom 3. Februar
1880. Der Zweck der Gesellschaft ist der Ver⸗
kauf von reinen gesunden Weinen und Spiri⸗
tuosen und die Fabrikation von Liqueuren. Die
Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das
Grundkapital der Gesellschaft beträgt vorläufig
75 000 ℳ und S; in 24 Aktien über je
300 ℳ, die auf Inhaber, und 452 Aktien über
je 150 ℳ, die auf Namen lauten. Alle Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft werden durch die Sonderburger Zeitung, Dybbölposten, die
Apenrader Zeitung, Heimdal, die Flensburger
Nachrichten und Flensborg Avis erlassen. Alle
die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden sind
unter der Firma der Gesellschaft von zwei
““ zu unter⸗
chreiben. Der Vorstand (Direktion) der Ge⸗ sellschaft besteht gegenwärtig aus den nach⸗ benannten Herren:
1) Kaufmann Hans Peter Hansen in Sonder⸗ burg und dessen Stellvertreter, Kaufmann Paul Georg Wind allda,
2) Kaufmann Peter Boysen⸗Schmidt in Flens⸗ burg und dessen Stellvertreter, Gärtner L. A. A. Lehmann in Adelbylund,
3) Kaufmann Nis Petersen in Apenrade und 11be. Stellvertreter, Kaufmann J. Petersen allda.
Fleusburg, den 18. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Freilburg 1. B. Bekanntmachung. Nr. 13 663. Der offene Gesellschafter der Firma Streb & Cie. hier, Namens August Grathwohl
seitige Gesellschaftsregister eingetragen,
am 1. August 1878. 1 8
Freiburg i. B., den 22. Mai 1880. Großh. Bad. Amtsgericht.
Fulda. Folgende Firmen sind gelöscht Folg Nr. 11 R
„J. Nieolaus Schad“ u. Anz. v. 18./5. d. J, z. Nr. 14 H. R. „Paul Seng“ n. Anz. v. 13/5. d. Z., 8 z. Nr. 41 H. N. „E. Hassencamphb’“ n. Anz. v. 13./5. d 8 ] Ww.“ n. Anz. v. 19./5. d. J. Fulda den 22. Mai 1880. Die Ien desschrsibese . Fötolichen Amtsgerichts.
von Milchling. Geestemünde.
öeree een; Auf Fol. 241 des Handelsregisters ist eingetragen:
die Firma: C. von Cölln, . Inhaber: Kaufmann Christian von Cölln in Geestemünde. t Ort der Riederlassung: Geestemünde. Geestemünde, den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I. gez. v. d. Wense. Zur Beglaubigung: Sprenger, Gerichtssekretär.
heute neu
Gleiwitz. L
In unserem Firmenregister Nr. 535 ist heute vermerkt worden, daß die unter der Firma „Adolf Rose“ vormals W. Blumenreich eingetragene Zweigniederlassung hierselbst auf den Kaufmann Rudolph Graetzer übergegangen und als eine neue Firma unter dem Namen Rudolph Graetzer unter der Nr. 579 unseres Firmenregisters eingetragen, bei Nr. 535 aber gelöscht ist. 8 Gleiwitz, den 18. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. VI.
Greiz. Auf Fol. 383 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma:
F. W. Oehler
und als deren Inhaber Herr Webermeister Franz Wilhelm Oehler von hier eingetragen worden, zu⸗ folge Anzeige vom 12. Mai d. J.
Greiz, den 21. Mai 1880. 1 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abtheilung III.
Trögel.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Mai 1880.
In das Gesellschaftsregister bei Nr. 251, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: .“.“ Siegener Bergwerksverein „Siegena“
eingetragen steht: Die Aktiengesellschaft dation. Zu Liquidatoren sind ernannt: a. Rechtsanwalt Heinrich Julius Bönner zu Attendorn, b. Baron Johann Daniel Cornelius Wilhelm d'Ablaing van Giesenburg zu Siegen, c. Gerbereibesitzer Heinrich Wilhelm Achenbach zu Freudenberg bei Siegen.
8* ist aufgelöst und in Liqui⸗
Höchst a. M. Bekanntmachung.
In das seither unter der Firma „Wachstuch⸗ fabrik Griesheim a. M., Oscar Krebs“ zu Griesheim a. M. betriebene Handelsgeschäft des Herrn Oecar Krebs, Fabrikanten daselbst, ist Herr Friedrich August Cahn, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Klberstraße Nr. 13, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die zwischen dem genannten Herrn Oscar Krebs und dem genannten Herrn Friedrich August Cahn nunmehr zu Griesheim a. M. bestehende offene Handelsgesellschaft, welche das gedachte Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fortbetreibt, hat mit dem 1. Mai 1880 begonnen.
far Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Herr Oscar Krebs befugt.
Demgemäß ist die erwähnte Firma heute im
JFirmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu
öchst a. M. unter Nr. 104 gelöscht und im Ge⸗ ellschaftsregister des genannten Amtsgerichtes unter Nr. 51 als Gesellschafsfirma auf den Namen der
Höchst a. M., den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I. Vonhausen.
Iserlohn. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Bei der unter Nr. 661 des Firmenregisters ei
etragenen Firma: 3 H. Herzberg
(Firmeninhaber: der Fhüsaann Herz Herzberg ena ist am 15. Mai 1880 eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist am 1. Mai 1880 nach Hagen verlegt.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. giai unser Firmenregister ist unter Nr. 639 die
irma:
8
L. Schürmann und als deren Inhaber der Bäcker und Getreide⸗ händler A zu Grünthal bei Her⸗ scheid am 15. Mai 1880 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Bei der unter Nr. 267 des Gesellschaftsregisters unter der Firma D. H. Rump & Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altena ist am 18. Mai 1880 eingetragen worden: Rump ist am 1. April
Der Fabrikant Deh. 2 1880 aus der Gesellschaft ausgetreten, welche von riedr. Wil⸗
den übrigen Gesellschaftern, Fabrikant helm Rump und Fabrikaut Hermann Rump, fort⸗
dahier, wurde heute unter O. Z. 166 in das dies⸗!
eführt wird. Beide Gesellschafter sind befugt, die irma zu zeichnen. 8
beiden genannten Gesellschafter eingetragen worden.
din Marienburg bestehende Handelsniederlassung des
Itzehoe. Am heutigen Tage ist in unser Ge⸗ sellschaftsregister zu Nr. 97, Firma Hartnack & Peters in Wesselburen, eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist aufgehoben durch Verein⸗ barung der Gesellschafter. 8 Itzehoe, den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Königsberg. Handelsregister. 8
Der Kaufmann Gustav Benjamin Müller hier hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: Gustav Müller begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Mai d. Js. am 13. ejsd. mens. in unser Firmenregister sub Nr. 2468 eingetragen. “
Königsberg, den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgexicht. XII.
1—*
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Johann Franz Hugo Gronwal von hier hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft
unter der Firma Hugo Gronwald errichtet. Dieses ist zufolge vom 11. Mai 1880 am 13. ejsd. mens. in das Firmenregister sub Nr. 2467 eingetragen. Königsberg, den 14. Mai 1880. — Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. Für das am hiesigen Orte unter der Firma Georg Friedr. Lemke bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Friedrich Lemke ist dem Herrn Alexander Eckhardt hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Mai d. Js. am 16. ejsd. m ns. in das Prokurenregister Nr. 665 eingetragen. Königsberg, den 18. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Die Prokura des Herrn Gustav Albert Stinsky für das am hiesigen Orte unter der Firma: „Emil Sternfeld“ bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Emil Sternfeld ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Mai 1880 am 16. ejsd. mens. in das Prokurenregister sub Nr. 628 eingetragen.
Königsberg, den 18. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. ö
Das am hiesigen Orte unter der Firma: G. H. Kluge Nachfolger bestandene Handelsgeschäft der Kauffrau Dorothea Amalie Kluge, geb. Wirckau, ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Mai d. J. am 16. ejsd. mens. in das Firmenregister sab Nr. 1222 eingetragen.
Königsberg, den 18. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. In die am hiesigen Orte unter der Firma: Stantien & Becker bestehende Handelsgesellschaft, deren Zweigniederlassung in Berlin aufgehoben wor⸗ den, ist der Kaufmann Julius Becker als Gesell⸗ schafter eingetreten, seine bisherige Prokura aber erloschen. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Mai d. J. am 16. ejsd. mens. in das Gesellschasftsregister sub Nr. 496 beziehungsweise Prokurenregister Nr. 591 öö önigsberg, den 18. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Loewenberg. In unser Handelsgesellschafts⸗ register ist bei Nr. 49, woselbst die am hiesigen Orte unter der Firma „C. W. Zimmer“ be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen steht, Co lonne 4 heute Folgendes eingetragen worden:
„Der am 16. Oktober 1858 geborene Carl Wilhelm Zimmer ist durch den Tod aus der Gesellschaft geschieden. Diese wird von den übrigen zwei Gesellschaftern unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.
Loewenberg, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Ludmwigsltust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 75 eingetragen: die Firma: Theodor Josephy. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaher: Hof⸗Posamentier Th. Josephy hier⸗ e
Ludwigslust, den 24. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A. G. Aktuar. Marienburg. Bekanntmachung. 1 Zu Folge Verfügung vom 22. Mai 1880 ist die
Kaufmanns Gustav Neumann ebendaselbst unter der Firma Gustav Neumann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 319 eingetragen.
Marienburg, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III. Merseburg. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 261 ein⸗ getragene Firma:
Friedrich Schroeder
ist erloschen.
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 524
die Firma: 8 Gustav Rosenthal
zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rosenthal zu Neisse am 22. Mai 1880 ein⸗ getragen worden. Neisse, den 22. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. In uaser Firmenregister ist unter laufende Nr.
525 die Firma: J. Stadtlober
zu Neisse und als deren Inhaber der Lederhändler Joseph Stadtlober getragen worden. Neisse, den 24. Mai 1880. — Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 493: 1“ die Firma O. Behrend, und als deren Inhaber: Kaufmann Otto Behrend mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 19. Mai 1880.
Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXXIV. ist heute antragsmäßig eingetragen: Die Firma „A. Venzmer“ ist erloschen.
Neustrelitz, den 21. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. B. Selmer. Osterode 0./Pr. Bekanntmachung. Der Kaufmann Ednard Ebinger zu Gilgen⸗ burg hat für seine Ehe mit Anna, geborene Kuhn, durch Vertrag vom 15. August 1876 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen, was in das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Mai 1880 unter Nr. 44 einge⸗ tragen ist. Osterode O/Pr., den 8. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
osterode 0/Pr. Bekanntmach ung.
„In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 201 die Firma Emil Boehrig, als Ort ihrer Nieder⸗ lassung Hohenstein und als ihr Inhaber der Apo⸗ theker Emil Boehrig zu Hohenstein zufolge Verfü⸗ gung vom 8. Mai 1880 eingetragen.
Osterode O./Pr, den 8. Mai 1880. b Königliches AmtsgerichF..
Osterode 0./Pr. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfü⸗
gung vom 10. Mai 1880 unter Nr. 202 die Firma
F. Albrecht, als Ort ihrer Niederlassung Osterode
und als ihr Inhaber der Buchdruckereibesitzer Fer⸗
dinand Albrecht zu Osterode eingetragen. Osterode O./Pr., den 10. Mai 1880
Königliches Amtsgericht.
Osterode 0,/ Pr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 94 eingetragene Firma J. G. Rautenberg zu Oste⸗ kodet zufolge Verfügung vom 10. Mai 1880 ge⸗ Osterode O./Pr., den 10. Mai 1880 Königliches Amtsgericht.
8
Osterode 0.,/Pr. Bekanntmachnng.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Mai 1880 unter Nr. 203 die Firma Arthur Baenge, als Ort ihrer Nieder⸗ lassung Osterode und als ihr Inhaber der Buch⸗ händler Arthur Baenge zu Osterode eingetrageu.
Osterode O./Pr., den 10. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 8
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 261 zu folge Verfügung von heute eingetragen, daß de Kaufmann Wilhelm Julius Remak zu Posen für sein hiesiges Handelsgeschäft in Firma H. J. Rema — Nr. 1560 des Firmenregisters — seiner Ehe frau Olga Remak, gebornen Kalmus, Prokura er⸗ theilt hat. 1“
Posen, den 25. Mai 1880.
Köaigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schalkau. Unter Nr. 6 unseres Handelsregisters ist heute die Firma G. & C. tragen worden: 1
Inhaber der Firma sind die Gebrüder Georg
und Carl Zinner hier.
Schalkau, den 13. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
schrimm. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die
Firma: „Boas Becher“ für Eisen⸗ und Eisenwaaren⸗Handel, Ort der Nie⸗
“
mann Boas Becher hier zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 eingetragen worden. Schrimm, den 22. Mai 1880.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1880 am 8. Mai 1880. ““ Merseburg, den 8. Mai 1880. Köhnigliches Amtsgericht.
Merseburg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1
die Firma: Thiele und
zu Merseburg und als Gesellschafter der Kaufmann Pal Thiele und der Kaufmann Heinrich Franke,
eide zu Merseburg, welche das bieher unter der Firma „Friedrich Schroeder“ geführte Geschäft (Nr. 261 des Firmenregisters) fortsetzen, eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai am 8. Mai 1880.
Merseburg, den 8. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
ranke
Königliches Amtsgericht.
schwedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 als Firmeninhaber: 25 Kaufmann Wilhelm Schweiger
a./Oder, Ort der Niederlassung Schwedt a. / Oder, Bezeichnung der Firma: Wilhelm Schweiger, “ eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1880 am 24. Mai 1880. Schwedt, den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
— —V—ᷓ—
““
Schwerin 1. M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. dieses Monats am selben Tage
[sub Nr. 23 unseres Handelsregisters:
Die Handelsfirma: H. C. L. Glaevecke,
zu Neisse am 24. Mai 1880 ein⸗
Zinner hier
derlassung: Schrimm, und als Inhaber der Kauf⸗
9* 2 in Meclanbacf.
nhaber: Kaufmannswittwe
a Glaevecke geb.
Schwerin i. M., den 22. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
schwetz. Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 15. g. ist am 19. Mai das hier geführte Firmenregister einge⸗ 1) Nr. 163, daß der Kaufmann Moses Conitzer . n Jezewo unter der Firma M. Conitzer, 2) Nr. 164, daß der Kaufmann Adolph Aron⸗ sohn zu Schwetz unter der Firma Adolph Aronsohn, 3) Nr. 18r daß 75 “ zu Jeziorken unter der Firma C. Waschke, 4) Nr. 166, daß der Kaufmann Carl Söplieter zu Neu⸗Jaszynitzer Mühle unter der Firma C. Schlieter, 5) Nr. 167, daß der Kaufmann Friedrich Perlick zu Tercspol unter der Firma F. Perlick,
6) Nr. 168, daß der Kaufmann Johann Bachinski
zu Niewieszyn unter der Firma J. Ba inski, 7) Nr. 169, daß der Kaufmann 828* aaensnt, zu Warlubien unter der Firma J. Itzg⸗
sohn, 8) Nr. 170, daß der Kaufmann Leo Neuenburg unter der Firma Leo 9) Nr. 171, daß der Kaufmann Joöl zu Gr. Kommorsk unter der Firma J. Herr⸗ 0) Nr.ar7, daß der Kauf
1 7 „daß der Kaufmann und Mühlen⸗ besitzer Ludwig Lenz zu Gr. Kommorsk unter der Firma L. Lenz,
11) Nr. 173, daß der Kaufmann Jacob Meyer zu Neuenburg unter der Firma J. Meyer,
12) Nr. 174, daß der Kaufmann Jacob Juda zu Topolinken unter der Firma Jacob Juda,
13) Nr. 175, daß der Kaufmann Samuel Stein zu Bagniewo unter der Firma Samuel Stein,
14) Nr. 176, daß der Kaufmann Oser Conitzer zu Jezewo unter der Firma O. Conitzer,
15) Nr. 177, daß der Kaufmann Isidor Groß zu Lippink unter der Firma J. A. Groß,
16) Nr. 178, daß der Kaufmann Marcus Graff zu Osche unter der Firma M. Graff,
17) Nr. 179, daß der Kaufmann Joseph Mendel⸗ sohn zu Dulzig unter der Firma Joseph Mendelsohn,
18) Nr. 180, daß der Kaufmann Herrmann Jacoby zu Sziroslaw unter der Firma J. Jacoby,
19) Nr. 181, daß der Kaufmann Moses Klein zu Schwekatowo unter der Firma M. Klein,
20) Nr. 182, daß der Mühlenbesitzer Georg Herrlitz zu Gorzalimost unter der Firma G. Herrlitz,
21) Nr. 183, daß der Kaufmann und Mühlen⸗ besitzer Amos Raykowski zu Klingermühle unter der Firma A. Ranykowski,
22) Nr. 184, daß der Mühlenbesitzer Albert Buch⸗ holz zu Bedlenken unter der Firma Albert Buchholz
ein Handelsgeschäft ebendaselbst betreibt.
Schwetz, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 390 die Firma Julius Flemming, Ort der Niederlassung: Feeben und als deren Inhaber der Kaufmann
ulius Flemming in Fehrbellin eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1880. 8 8 Spandau, den 8. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Rose,
8
Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. heute ein⸗ getragen Fol. 52 sub Nr. 52: b Col. 3. Handelsfirma: Fr. Frehse, Col. 4. Ort der Niederlassung: Stavenhagen, Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Friedr. Frehse in Staven⸗
hagen. 88 Stavenhagen, den 15. Mai 1880.. Großherzogliches Amtspericht. Zur Beglaubigung: C. Müller, Gerichts⸗Aktuar.
Wittenber Bekanntmachung.
Der Kaufmann Friedrich Hermann Bourzutschky als alleiniger Inhaber der hier bestehenden, in unserem Firmenregister sub Nr. 217 eingetragenen Handelsniederlassung: “
Bourzutschky Soehne hat den Kaufleuten: 6 Gustav Grunow und Paul Rother hier Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe sub Nr. 7 unseres Prokurenregisters heute einge⸗ tragen worden. Wittenberg, den 19. Mai 1880. — Königliches Amtsgericht. I.
Zielenzig. In unser Firmenregister ist 1 zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. die Firma G. Grünberg zu Schönow und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Gottlieb Grünberg zu Schönow eingetragen worden. Zielenzig, den 24. Mai 1880. önigliches Amtsgericht. III.
Konkurse.
Oeffentliche Bekanntmachung.
(133690=0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners und Bade⸗ anstaltsbesitzers Garlieb Gleiß zu Scharbeutz wird heute, am 24. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1880 einschließ⸗ lich. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1880 einschliesßlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.
Ahrensböck, 1880, Mai 24.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
[13319]) Ueber
Strate von Humfeld
Vormittags 10 ½ Uhr, vom hiesigen Amtegerichte
1
3
Carl Waschke
Rose zuj
Herrmann
der Konkurs eröffnet worden. x“ Kaufmann Schäfer zu Hum⸗ e ⸗ 8 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Juni 1880.
Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 15. Inni 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Alllgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.
Alverdissen, den 22. Mai 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Robin.
[133711 Bekanntmachung.
„Der von uns durch Beschluß vom 31. Juli 1878 über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hubert Friedrich Ferdinand Bartels eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I.
“ 8 8
[13366]
Der durch Gerichtsbeschluß vom 17. Mai 1878 über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Georg Hermann Kleinecke, in Firma Golmick und Vaterloß, Luckauerstraße 6, eröffnete kauf⸗ männische Konkurs ist in Folge Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 21. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht I.
8 113302»⁄‧. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutwaarenfabrikanten Theodor Zabrzeski zu Beuthen O./S. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 23. März 1880 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
7. März 1880 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Benthen O./S., den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I 8 Beglaubigt:
Pischel, Gerichtsschreiber. 18382e Württemb. Amtsgericht Biberach. 113382] Konkursverfahren. 3
Gegen den Zimmermann Athauastus Gassebner in Biberach ist am 20. Mai 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Stro⸗ menger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist so⸗ wie Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1880. Wahl⸗ 114“ 2. Juli 1880, Vormittags r. Den 20. Mai 1880.
Gerichtsschreiber
Wiedmann.
[13330]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Munderloh, in Firma: C. W. Mun⸗ derloh, Geschäftslokal: Wenkenstr. Nr. 4, Woh⸗ nung: am Wall Nr. 10, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Delius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1880 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1880 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 16. Juni 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Juli 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9 Bremen, den 24. Mai 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der ö tede.
[13321] Beschluß.
Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1879 zu Brieg verstorbenen Müllergesellen Christian Wagner ist auf Antrag des Pflegers des Nach⸗ lasses, Justiz⸗Rath Wielisch, das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet.
„Es werden daher die sämmtlichen Nachlaßgläu⸗ biger aufgefordert, ihre Aasprüche auf den Nachlaß spätestens bis zum Termin
am 23. August 1880, Vormittags 10 Uhr, schriftlich oder mündlich zu Protokoll bei uns an⸗ zumelden.
Diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmel⸗ den, werden mit ihren Ansprüchen derart ausge⸗ schlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befrie⸗ digung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Befriedigung aller rechtzeitig angemel⸗ deten Gläubiger mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusioneurtheils findet nach Verhandlung der Sache in dem auf den
23. August 1880, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine statt.
Brieg, den 21. Mai 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II.: Bruckisch.
[13381] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Christiane Lechner, eb. Riexinger, Ehefrau des Flaschners Josef echner, in Teinach ist heute am 22. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und Herr Amtsnotar Müller in Calw zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1880, Anmeldefrist bis 22. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Juli 1880, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Gerichtszimmer — oberer Rathhaussaal. 8 Calw, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszuges: Gerichtsschreiber Wandel.
das Vermögen des Kaufmanns Herm. ist am 19. Mai 1880,
[13328]
(1183672 Konkursverfahren. Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Firma Wahl & Koppe, Fabrikgeschäft in Cannstatt, offene Handelsgesellschaft, wird heute, am 22. Mai 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Notar Kümmerlen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 18. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, sowie von dem Bestehen der Schuld an die Masse dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Cannstatt, den 22. Mai 1880.
Königlich Württ. Amtsgericht. .B. Gerichtsschreiber: Burger.
1
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankvereins für Siegmar und Umgegend e. G. ist zur Prüfung der von Carl Robert Muͤnnich in Kappel nachträglich angemeldeten Forderung von 1115 ℳ — ₰ Termin auf
den 8. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 1.“
Chemnitz, den 22. Mai 1880.
Pötzsch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1133700 Bekanntmachung.
„Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schachne hier beantragt worden ist, wird, Sicherung der Vermögensmasse, demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Enifremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Cottbus, den 25. Mai 1880. — Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber
1 113299]¹=° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Egon Schetelig, Inhabers der Firma Adolph Josky Nachfolger Egon Schetelig, in Dresden, Geschäftslokal: Waisenhausstraße 21 k, Wohnung: Wintergartenstraße 4 II., wird heute, am 22. Mai 1880, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Woyand in Dres⸗ den, Rosmaringasse 1 II.
Offener Arrest mit Anzeig feist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 19. Inni 1880, Vormiltags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12I., Zimmer 2.
Dresden, den 22. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
113294) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christ. Dehn in Eckernförde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Tienstag den 8. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. I., hier⸗ selbst bestimmt. — Eckernförde, den 20. Mai 1880.
Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[13293] In der Konkurssache des früheren Kaufmanns Chr. Dehn hierselbst findet Schlußvertheilung statt am 8. Juni a. ece., Vormittags 10 Uhr. Für nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von ℳ 3948. 46. stehen ℳ 1251. 09 ₰ zur Verfügung. Eckernförde, den 24. Mai 1880.
116““ Jacobsen, Konkursverwalter.
1“ *
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich Toenjes zu Eisenach soll in dem auf den 29. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Prüfungstermine zugleich über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlag rverhandelt werden. Eisenach, den 25. Mai 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. Dr. Rotenbacher.
1133277 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma A. Vömel'’s
zur
Georg Carl Rasor hierselbst, ist heute am 24. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt Dr. Foeßer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1880. Anmelde⸗ frist bis 14. Juni 1880. Termin zur Wahl S Snbein B“ 17,vnn 1880, Vor⸗ mittag r. gemeiner Prüfungstermin 24. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Üass Frankfurt a. M., den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.
1133721 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Haug von Dornstetten ist heute am 14. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und Stadtschultheiß Braun in Dornstelten zum Kon⸗ “ worden. .
ener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1880. Anmeldefrist bis 10. Juni 1880. Pant Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 18. Juni 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf dem Amtsgericht.
Frendenstadt, den 14. Mai 1880.
Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht. 1 Palm.
“
[134000 „Der Konkurs über das Vermögen des Klein⸗ händlers Johann Thönissen zu Schalke ist durch Zwangsvergleich beendet. (2 80. Vergleich.) Gelsenkirchen, den 24. Mai 1880.
1“ Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreib
Schatz.
113380]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Schwarz, ledig, und des Josef Schwarz, Bierbrauer von Niedertiefenbach, wird heute, am 22. Mai 1880, 1eö . 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Oswald Flohr zu Hadamar wird zum Kon⸗ daeees,hFe sd Eit
onkursforderungen sind bis zum 26. Iunni 1880 bei dem Gerichte X 8
„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 1. Juli 1880, „Vormittags 8 Uhr, .“ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
26. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hadamar 8 Christian, 3 Gerichisschreiber 3.
(13292] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeister Carl Friedrich Zeil in Hainichen ist am 22. Mai 1880, Vormittags ½12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Papsdorf in Hainichen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Inni 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Hainichen, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lotze, Gerichtsschreiber.
113383] Konkurs⸗Eröffnung.
Gegen den Straßenwart Georg Schlanderer in Altingen ist heute, den 22. Mai 1880, Vormit⸗ eis 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Amtsnotar Häberlen in Herrenberg.
“ Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni
Anmeldefrist bis 19. Juni 1880. Wahltermin Samstag, den 19. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 3. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. W. Amtsgerichts Herrenberg. Kübler. 8
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 20. März 1880 zu Herzberg verstorbenen Schuhmachermeisters Angust Winkelmann ist am 24. Mai 1880, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. 1 erwalter: Kämmerer Burkhardt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 26. Juni 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. bE“ R. B. Merseburg, den 24. Mai
Koönigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Storch, Gerichtsschreiber, 8 Amtsgerichts⸗Sekretär.
(138821 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers Sebastian
bis zum
Buchhandlung, C. Rasor, und deren Inhabers
Bernbach in Hochfelden ist heute, am 24. Mal