im Jahre 1879 neu hinzugetretenen Mitglieder deklarirten 11 129 Per⸗ getreten ist, übersendet letzterer der Versammlung den Entwurf eines wirft, so erkennt er doch gern sein Amt an: „Die Kirche sonen zur Versicherung. Die Reserve⸗ und Renten⸗Fonds der Vertrages, der mit der qu. Gesellschaft abgeschlossen werden soll, recht zu reformiren und die Freiheit deutscher Nation zu erhalten.“ Bank beziffern sich auf 1 522 798 ℳ; der in mündelsicheren Werthen und die allgemeinen Bedingungen für die Anlage von Straßen⸗ Bucer seinerseits hat dem Landgrafen zwar stets gern seine Dienste angelegte Effektenbesitz von 892 250 ℳ ist bei der Reichsbank in Eisenbahnen, mit dem Antrag 1) ihn zum Abschluß des qu. Ver⸗ gewidmet und, wie aus den hier abgedruckten Briefen hervorgeht, in Berlin und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig trages mit der Pferdebahn⸗Aktiengesellschaft zu ermächtigen und — einem Maße sein Vertrauen genossen, daß schließlich kaum ein poli⸗
deponirt. — 8* “ E“ 9 den e “ zu erklären. 5 SI ee verließ 8 88. 2* Ein⸗ 2 5 6 „ 8 4 nossenschaft, welche mit der vorgenannten Mutteranstalt gemein⸗ er Vertrag wurde mit geringen Aenderungen, die Bedingungen un⸗ sicht geha ätte, aber gleichwohl ließ er sich nicht zum bloße D † 8 K
1ö6AX* wird, hat im Jahre 1879 einen Zugang von 289 verändert angenommen. 8 Werkzeug herab. Er diente dem Fürsten nur, weil er die Reßen zuim en en el 2 nzeiger Un onl 1 reu 1 en neuen Mitgliedern mit 7517 versicherten Personen erzielt. Der Ver⸗ Das vorläufige Resultat des Abschlusses der Stadthaupt⸗ mation in der Kirche und im Reiche, also die protestantische 1“ 1
sicherungsbestand belief sich am 31. Dezember 1879 auf 2712 Mitglieder kasse pro 1. April 1879/80 geht, wie der Magistrat der Versamm⸗ Politik von ihm gefördert sah und beide durch die Gemein⸗
mit 103 867 versicherten Personen, auf welche im Jahre 1879 4752 lung mittheilt, dahin, daß das qu. Rechnungsjahr mit einem Ueber⸗ samkeit der Ideen einander genähert wurden. Die Katastrophe des 27q 1
Schadenfälle angemeldet worden sind. — Aus den Jahresberichten] schuß von 1 969 000 ℳ abschließen wird. Die Versammlung nahm deutschen Protestantismus im Frühling 1547 trennte sie wieder. . — — —yy meaüeücs 8
ist zu ersehen, daß im Jahre 1879 für haftpflichtige Unfälle ohne Diskussion hiervon Kenntniß. Während Philipp zu Mecheln in der Gefangenschaft des Kaiserz 92
901 385 ℳ, für nichthaftpflichtige Fälle 426 481 ℳ ausgezahlt bzw. —— schmachtete, starb Bucer in der Verbannung bei seinen Freunden 8 Faferate für den Deutschen Reichs⸗ und König1. Deffentlicher
irt wurd ährend t 2 d is 31. De⸗ “ B in England. — ie i li de t heil 5 2 Kiehetr g,deg; Eöhrenc seit Besteben der Inftitute bis 31. De Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen licten 14 Schreiben sellegen wlecbede gerösder mee Anneffent . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
zember 1879 40 153 Unfälle angemeldet wurden, von denen 15 941 . 1 1 16 . Fälle von der „Bank⸗ als haftpflichtig anerkannt und mit 5 569 611 ℳ “ 9 — bbeeeahes igee ge.,g “ B sind Beilagen, welche Commentare über „Bucer und die hes⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Inqustrielle Etablissements, Fabriker entschädigt, 18 969 Fälle von der „Genossenschaft“ durch Gewähr von Au 8 terln b 5 Höchstdi felb Se 828 PVortal von d sischen Wiedertäufer 1538“, über die „Nebenehe des Landgrafen“, des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 1 743 246 ℳ erledigt werden konnten, wogegen 5243 Fälle ohne Ent⸗ he 28 . Beh Sch 8 ldow mpfa und bei meh stündi em über die „religiösen und politischen Einigun sversuche der deutschen 1 Prrußischen Ataats-Anzeigerg: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren schädigung blieben. 8 8 8 on 8 r.L 1. 1 “ 59 t mehrstuüͤndigem Stände im Winter 1539 auf 1540“ und üter die „Verhandlungen Beefch. Fastgeen: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus
Wien, 28. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Aufenthalt durch alle Räume der Ausste ung geführt. in Worms“, nebst urkundlichen Dokumenten enthalten. Nr. 22 der Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 Aktionäre der Staatsbahngesellschaft genehmigte die An⸗ Briefe (Bucer an den Landgrafen), datirt Lichtenau, 27. Dezember 8s 9. Familfen-Nacheiahtten.] beilage. 5 8 träge des Verwaltungsrathes und setzte die Superdividende auf Publikationen aus den Königlich preußischen 1538, handelt von der Stellung der Juden. — Die große Mehrzahl 1““ —— — 12 8 — — ——-— = ——
tsarchiv zu Mar⸗ Bergstraße, durch den Rechtsanwalt, warnung hierdurch geladen, daß im Falle des Aus⸗ Litt. d. für den Hauptmann
5 Fres. fest, so daß das Gesammterträgniß pro 1879 30 Fres. Staatsarchiven. Veranlaßt und unterstützt durch die Königliche der Briefe und Dokumente stammt aus dem Staa Steckbriefe und Untersuchungs vertreten von Bülow 400 Fl. Buchner in Darmstadt, klagt gegen ihren genannten bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der “ den Premier⸗Lieutenant Lodemann
betragt. Der asicdupos gicb 116“ der bereits Fncgbe Heh 18 foog, 5 b Harsc Eracmungen boten die Archive zu Weimar, Straßburg und Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen
geleisteten agszahlung von 5 Frcs. au e diesjäbrigen In⸗ Band: riefwechse andgra ilipps des Groß⸗ ürich. . 1 GFr. 22½ n 1 n] übrigen Betheilige ücksichtigt und sie in sonsti⸗ 8
teressen mit 10 Fres. eingelöst. 224 964 Fres. werden auf die Rech⸗ müthigen von Hessen mit Bucer. Herausgegeben und er⸗ Kanfmann Moritz Meinhardt ist in den Akten ö eö nd, pegen gen “ “ Litt. f. für den Dr. med. Lindenberg 300 Fl.
nung pro 1880 übertragen. Die ausscheidenden Mitglieder des Ver- läutert von Mar Lenz. Erster Theil (gr. 8vo. 34 Bogen). Bromberg, 27. Mai. (W. T. B.) Der Staats⸗Minister U. R. II. Nr. 447 de 1880 die Untersuchungshaft wegen Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der sollen. Litt. g. für den Rentenier Bishop 1600 F
waltungsrathes wurden wiedergewählt. Dieser neue Band der vorgenannten Publikationen bietet Dr. Lucius und der Ober⸗Präsident Guͤnther sind heute Nach⸗ schwerer Urkundenfälschung verhängt. Es wird er⸗ Che beider Theile vom Bande und sadet vet Be⸗ Auch werden die aus irgend einem Grunde bethei⸗ wovon 200 Fl. bezahlt sind 8 Amsterdam, 27 Mai. (W. T. B) Bei der heute von der einen interessanten urkundlichen Beitrag zur Reformations⸗ mittag hier eingetroffen und haben im Laufe des Tages noch die sucht, denselben zu verhaften und in das Stadt⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ligten dritten Personen insbesondere die Zehntherren, Litt. h. für den Rittmeister Kuhls 300 Fl. niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen Zinn⸗ geschichte. Der bekannte Straßburger Prediger und Reformator hat Provinzial⸗Gewerbeausstellung besucht. Die landwirth⸗ voigtei,Gefängnih zu Berlin alzuliefern. Heehnn. streits vor die zweite Civilkammer des Großberzog⸗ Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗ und Fischerei⸗ Diese sämmtlichen Forderungen seien ganz bezw. auktion wurden 20 162 Barren Bancazinn zu 43 ¼ bis 43 ½, durch⸗ vom Jahre 1529 bis 1547 mit dem Landgrafen Philipp im Brief⸗ schaftliche Ausstellung wird morgen eröffnet. A1 den 26. Mai 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem lichen Landaerichts zu Darmstadt auf und sonstige Servitutberechtigte, aufgefordert, in in oben angegebener limitirter Weise getilgt, die schnittlich zu 43 ⅛, verkauft. wechsel gestanden. Seine Friedensliebe und seine Einigungsbestre⸗ — 28. Mai, Mittags. (W. T. B.) Die landwirthschaft. Königlichen Landgericht J. Bailleu. 1 den 16. September 1880, Vormittags 9 Uhr, diesem Termin ihr etwaiges Interesse bei dem in Antragsteller aber nicht in der Lage, durch beglau⸗
Paris, 27. Mai. (W. T. B.) Der in der Generalversamm⸗ bungen brachten ihn gelegenilich des Religionsgesprächs zu Marburg liche Ausstellung, welche sehr reich von Ausstellern beschickt bung: Alter; 30 Jahre, geb. am 4. März 185 : mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Frage stehenden Abstellungsgeschäfte, soweit sie es bigte Quittungen der eingetragenen Gläubiger bezw
lung der Aktionäre der Suez⸗Kanal⸗ Gesellschaft verlesene zuerst dem Fürsten nahe, und die Briefe, die er in dieser ersten worden ist, wurde heute Vormittag in Anwesenheit des Staats⸗ Geburtsort: Vieraden, Statur: kräftig, Haare: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. für nöthig halten, zu beachten, und zwar unter der deren Rechtsnachfolger solches nachzuweisen, weil
Geschäftsbericht beziffert den Reingewinn für das Betriebsjahr 1879 Zeit für sich allein oder im Namen der Straßburger Kirche an Ministers Dr. Lucius eröffnet. Der Vorsitzende der Ausstellung, braun, Augenbrauen; braun, Augen: braun, Nase: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verwarnung, daß sie im Falle des Ausbleibens es ihnen diese ihrer Person und ihrem Aufentshalts⸗ auf 2 744 880 Fr., der Reinertrag stellt sich demnach gegen das Vor⸗ Philipp sandte oder von diesem erhielt, dienten fast ausschließlich Schenk, schloß die Eröffnungsrede mit einem Hoch auf Se. Majestät kurz, Mund: gewöhnlich, Zähne: unvollständig, Auszug der Klage bekannt gendacht sich beizumessen haben, wenn die Sicherstellung ihrer orte nach unbekannt seien.
8 jahr 1878 um 1 412 168 Fr. geringer. Der Bericht schlägt vor, eine den in Marburg angebahnten Versuchen, die beiden deutschen evan⸗ den Kaiser. Der Minister Lucius hielt darauf eine Ansprache, in Kinn: behaart, Gesicht: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Die Gerichtsschreiberei Rechte unterbleibt. Auf Grund des §. 103 der G. B. O. und Dividende von 4,87 Fr. zur Vertheilung zu bringen. Für das Jahr gelischen Parteien zu versöhnen. Ihre gemeinsamen Bestrebungen welcher er auf den großen Erfolg der jungen Kultur des Osteas Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: An des Großherzogl. Hessischen Landgerichis SHillddesheim, den 20. Mai 1880. §§. 823 2ꝛc. der C. P. O. ist deswegen das Auf⸗ 1880 weisen die vier ersten Monate bereits wieder eine Mehr⸗ hatten in der Wittenberger Concordia vor der Hand den ge⸗ hinwies, welchen die Ausstellung erkennen lasse. der Stirn links eine kleine Narbe, am rechten Starkenburg Die Theilungs⸗Kommission von Emmerke. gebot sämmtlicher oben bezeichneter Posten beantragt. einnahme von 4 044 080 Fr. gegen den entsprechenden Zeitraum des wünschten Erfolg. Indessen erst zwei Jahre später, im Som⸗ 8 1 Schlüsselbein, sowie auf rechter Schulter und rechtem vW“ “ 8 Hesse. Brügmann. ‧Indem diesem Antrage stattgegeben wird, werden Jahres 1879 auf. mer 1538, beginnt eine zusammenhängende Serie von Briefen. Der interozeanische Kanal. 6 Schulterblatt je ein erbsengroßer Leberfleck. Linß hiemittelst alle Diejenigen, welche auf jene Ingros⸗
Washington, 27. Mai. (W. T. B.) Der Schatzsekretär Von den mehr als zweihundert von beiden Männern gewechselten Nach Mittheilungen des „Journal of Commerce“ von San 3 “ 1 . 8 Hülfs⸗Gerichtéschreiber. “ sate, soweit deren Tilgung behauptet ist, Ansprüche
Sherman macht bekannt, daß er vom 2. k. M. ab Offerten auf Schreiben fallen auf die Zeit vor 1538 nur 13, während das eine Francisco und des Washingtoner Correspondenten des „New⸗Pork⸗ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Hand⸗ [13571] Aufgebot machen, aufgefordert, solche spätestenz um—
4⸗ und 4 ½prozent. Obligationen entgegennehme. Jahr 1540 über 60 aufweist. Zur Wiederanknüpfung des brieflichen e ist Hr. von Lesseps in hohem Grade befriedigt von seiner lungsreisenden Leopold Hauck ist in den Akten [13615] O tlich 3 1 Il — “ ¹ Dounerstag, den 5. August d. J.
Verkehrs⸗Anstalten. Austausches in jenem Jahre 1538 bewog den Landgrafen einer⸗ ufgahme in den Vereinigten Staaten nach Europa zurückgekehrt. 3 U. R. II. Nr. 447 de 1880 die Untersuchungs⸗ effen — je uste ung. Der auf G. Weiß zu Frankfurt a. O. gezogene, Vormittags 11 ÜUhr, 1 Aus Mecklenburg⸗Schwerin schreibt man dem „H. Corr.“: seits die voa den Wiedertäufern seinem Lande drohende Ge- Wie er versichert, hat seine Reise nicht den Zweck gehabt, finanzielle haft wegen schwerer Urkundenfälschung . Die Ehefrau des Schneiders Johaunes Riep⸗ und von eges anansͤmmene an eigene Ordre vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte anzu
Bei dem wachsenden Interesse für das Rostock⸗Berliner Kanal⸗ fahr, die er durch Bucers Einfluß und Ansehen zu be⸗ Operationen, für die es nach Konstituirung der Gesellschaft noch Zeit G “ Vergcstea und pert, Ottilie Louise, geb. Maier, zu Stuttgart, lautende eü züber 250 ℳ, ausgestellt zu Berlin melden, widrigenfalls die betr. Posten für erloschen
projekt richtet man jetzt in Rostock sein Augenmerk auf die Her. schwichtigen whoffte, andererseits suchte er ihn für die ge⸗ sei, einzuleiten, sondern es kam nur darauf an, das richtige Ver⸗ C1“3“ Hetagtsoigʒeiceserlghe 1 abzu- vertreten durch Rechtsanwalt Kapp dahier, klagt und am 20. Juli 1880 zahlbar, ist angeblich ver⸗ erklärt und mit ihrer Löͤschung im Grundbuche ver⸗
richtung einer Flußschiffahrts⸗Schleuse, durch welche Ober⸗ und plante kirchliche Neuordnung als Mitarbeiter zu gewinnen. ständniß des Unternehmens zu fördern und seine technische 1 liefern. Berlin, den 2 Mai 880. 8 “ gegen ihren früher hier wohnhaften, zur Zeit mit loren gegangen. d b fahren werden soll.
Unterwarnow in der Art verbunden würden, daß Fahrzeuge von der Bucer folgte der Einladung nach Cassel und entledigte sich beider Ausführbarkeit darzuthun. Und dies glaubt Hr. von suchungsrichter bei dem 11. Lan gerichte unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Jo- Der Inhaber des bezeichneten Wechsels wird Lingen, den 30. April 1880. 1
Oberwarnow in die Unterwarnow und umgekehrt passiren könnten. Aufgaben ganz nach dem Wunsch des Landgrafen. Zugleich aber Lesses erreicht zu haben. Inzwischen macht sich in Bailleu. ööI. A” er eh hannes Rieppert wegen mehrfachen von ihm in den hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht
Die Schleuse soll in den von dem Hrn. Wasserbau⸗Inspektor Heß suchte er seine eigenen kirchenpolitischen Pläne zu verwirklichen, für/ Regierungskreisen eine entgegengesetzte Strömung bemerklich, b. 24. November 1846, 3 urtsort Branden⸗ letzten Jahren verübten Ehebruchs mit dem Antrage den 10. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, Die Gerichtsschreiberei.
in Hannover projektirten Dimensionen erbaut werden, so daß sie den welche er in Cassel sowohl wie in Marburg und Wittenberg wirkte, und der Kongreß ist überhäuft mit Interpellationen und Resolutionen burg a./H., Größe circa 1 m em, Statur kräftig, auf Scheidung der zwischen den Parteien am in unserem Geschäftsgebäude, Oderstraße 53/54, Röhrbein,
Anfang der Ausführung des projektirten Rostock⸗Berliner Kanals nämlich einmal die evangelische Konstituirung der Kirchengüter, für und gegen den Kanalbau. Haare blond, Augenbrauen braun, Augen braun, 25, November 1867 dahier geschlossenen Ehe, und Zimmer 16, anberaumten Termine seine Rechte an⸗ A.⸗G.⸗Assistent.
bildet. Die nöthigen Vorarbeiten sind zum Theil schon begonnen. Es sowie ihre Einordnung in das protestantisch und ständisch organisirte Die Regierung der Vereinigten Staaten hat es indeß bei den Nafe gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zumelden und den Wechsel vorzulegen unter der
ist wohl selbstredend, daß die großen Nachtheile, welche Rostock bisher Reich und ferner die Rechtfertigung der neuen Lehre vor der Gegen⸗ parlamentarischen Erörterungen nicht belassen. Sie hat das Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ Verwarnung, daß widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ [130] Oeffentlich es Auf eb t
daraus erwuchsen, daß ein an ihr vorbeifließender und nach der Ste partei durch die Satzungen der Kirchenväter und der älteren Konzilien. V. St. Schiff „Adams“ in dem Hafen von Golfo Dulon Sprache deutsch und englisch. lichen Landgerichts zu Stuttgart rung des Wechsels erfolgen werde. 3 R. gebot.
sich ergießender schiffbarer Fluß durch einen Damm unterbrochen und Dem Religionsgespräch in Leipzig wohnte er als Bevollmächtigter — auf der Pacifieseite — stationirte, mit dem Auftrage, da⸗ 1 8 auf Samstag, den 25. September 1880, Frankfurt a. O., den 21. Mai 1889. Der Kaufmann H. Lammert zu Bremen hat vor⸗
für die Schiffahrt abgesperrt wurde, zunächst vor Inangriffnahme des des Landgrafen bei und berichtete demselben in einem hier abgedruck⸗ selbst eine Kohlenstation zu errichten, dieselbe nicht vor Eintreffen Oeffentliche Bekanutmachung. Die unterm Vormittags 9 Uhr, Khönigliches Amtsgericht. II. getragen und glaubhaft gemacht, daß drei von August
genannten großen Projekts Beseitigung finden müͤssen. ten Schreiben vom 2. Januar 1539, welches lateinische Randbemer⸗ eines Ersatzes zu verlassen, etwanigem Widerstande auf gleiche Weise 16. April 1879 vor dem vormaligen Königlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . 8 Willer zu Bremen am 10. Mai 1876 auf Hermann kungen von Melanchthons Hand enthält. Bald darauf hatte Bucer zu begegnen und demnächst eine Vermessung des zwischen diesem Kreisgericht hierselbst hinter die Heerespflichtigen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bee1u1npp“ H. Rasing daselbst gezogene, an eigene Ordre lau⸗
Gelegenheit, wieder persönlich auf Philipp einzuwirken, als im Früh⸗ Hafen und dem gegenüber auf der atlantischen Küste belegenen Hafen Conditor Grützmacher gund Genossen erlassene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 Aufgebot. tende und von dem Bezogenen acceptirte Wechsel
Berlin, 28. Mai 18 ling 1539 unter den Auspizien der höchsten Gewalten im Reiche Boca del Toro vorzunehmen, um die Möglichkeit einer Wasserver⸗ offene Strafvollstreckungs⸗Requisition ist, soweit sie Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf Antrag der Erben des Rathsherrn Johann über je 5000 ℳ, zahlbar am 10. November 1876,
erlin, 28. Mai 1880. der Versuch einer religiösen Einigung angebahnt wurde, und zwar bindung dieser beiden Punkte zu untersuchen und zu bewerkstelligen. den Conditor Julius Johann Gottlieb Grützmacher, Stuttgart, den 24. Mai 1880. Hermann Heinrich in der Stroth dahier, als: auf der Rückseite mit Blanko⸗Indossamenten des
Die Stadtverordnetenversammlung verhandelte in ihrer zu Frankfurt a. M., Wie aus einem Schreiben Bucers aus Straß⸗ Die beiden genannten vorzüglichen Häfen sind zwischen Columbien geboren den 10. Juli 1855 zu Potsdam, betrifft, Stieglitz, 1) der Emilie in der Stroth, Ehefrau Voigt zu BAusstellers, des H. Lammert selbst und des Bäcker⸗ gestrigen Sitzung über den auf Grund einer Vorstellung des König⸗ burg vom 28. Mai desselben Jahres hervorgeht, muß er schon in und Costarica streitig. Seitens Columbiens ist deshalb bereits ein förm⸗ erledigt. Potsdam, den 18. Mai 1880. König⸗ Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. Gehrde, meisters Carl Ludwig Rudolf Werner zu Bremer⸗ lichen Provinzial⸗Schulkollegiums eingegangenen Antrag des Ma. Frankfurt Gelegenheit gefunden haben, für die Söhne Franz' von licher Protest bei der Union erhoben und die Einstellung der Arbei⸗ liches Landgericht, Strafkammer. 2) der Friedexike in der Stroth, Ehefrau Dr. W. haven versehen (letzteres Indossament ist vielleicht gistrats, die Beigabe von wissenschaftlichen Abhandlungen zu Sickingen, seines alten Dienstherrn, und für Hartmuth von Kron⸗ ten verlangt worden. Das Kabinet von Washington stützt sich auf 8 . [13629] Oeffentliche Zustellun Hofmann in Ludwigshafen, durchstrichen), nebst den dazu gehörigen Protest⸗ den Programmen der höheren Lehranstalten, die die Ver⸗ berg, seinen Freund, Fürsprache einzulegen. Derselben Für⸗ einen im Jahre 1846 zwischen den Ver. Staaten und der Republik Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns unterm 1b üg. 3) der Johanne in der Stroth, Ehefrau Prediger urkunden, ihm, nachdem er die Wechsel von der sammlung durch Versagung der Mittel unmöglich gemacht, wiederum zu bitten wiederholt er in einer Reihe folgender Briefe, Neu⸗Granada (Columbien) vereinbarten Vertrag, welcher den Ersteren 8. Januar d. J. erlassene Steckbrief gegen den Ar. Der Prokurist Henr. Eberh. Kriete zu Bremen Sporleder in Emden, ¹Brremerhavener Bank, an welche dieselben begeben gestatten. Der Maaistrat hebt in den Gründen namentlich hervor, welche die Frankfurter Beschlüsse und die von Bucer gewünschte An⸗ das Recht des Transits und die Garantie für die Neutralität des Isth⸗ beiter Carl Reinhold Berdux von hiec ist er⸗ klagt gegen den Kaufmann B. Hagens, dessen jetzi 4) des Dr. med. Albert in der Stroth dahier, gewesen, wieder eingelöst habe, im Laufe dieses daß fast allein Berlin ausgeschlossen sei von dieser Veranstaltung näherung an Frankreich und England zum Gegenstande haben, bis mus überträgt. ledigt. Grünberg, den 17. Mai 1880. König⸗ ger Aufenthaltsort unbekannt; da derselbe von ihm werden deren Brüder und Miterben Heinrich August Jahres (jedenfalls aber nach Anfang März) ab⸗
so daß beim Austausch der Programme aller derartiger Anstalten es ihm endlich gelang, die Wiedereinsetzung der genannten Ritter in Der Staatssekretär — schreibt der „New⸗York Herald“ — liches Amtsgericht. Abth. V. die Wohnung an der Hohethorstraße 36 hier von in der Stroth und Hermann Heinrich in der Stroth, handen gekommen seien. 1
Berlin kein ausreichendes Aequivalent bieten könne für die empfan⸗ ihre Güter zu erreichen. Einen Gegendienst zu leisten, bot ihm der widmet besondere Aufmerksamkeit der Frage, welche Modifikationen 1 FMpfrereeeev- Ostern 1879 bis 1882 zu 360 jährlich gemiethet, welche seit vielen Jahren abwesend sind und deren Da der hiermit verbundene Antrag auf Einleitung
genen Programme. Jedoch soll die Wiederherstellung der alten Ein⸗ Landgraf selbst, der eine von seiner Gemahlin begünstigte Nebenehe des Traktats von 1846 nothwendig erscheinen. Es ist Grund vor⸗ Strafvollstreckungs⸗Reguisition. Nachstehende die halbjährliche, Ostern 1880 fällig gewordene Aufenthaltsort unbetannt ist, hierdurch öffentlich eines Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗
richtung erst im nächsten Jahre erfolgen, und wird daher die Ver⸗ mit Margarethe von der Sale schließen wollte, Anlaß. Zwar waren handen, zu glauben, daß die Vereinigten Staaten förmliche Mit⸗ Landwehrmänner resp. beurlaubte Reservisten, 1) der Miethe aber nicht bezahlt habe und von hier zent⸗ geladen, sich behuf Empfangnahme ihrer Erbtheile erklärung dieser Wechsel für zulässig 8 so sammlung ersucht, die Erhöhung des für die Programme der Bucers Bedenken zuerst sehr groß, indessen geleng es seinen Be⸗ theilung von ihrem Wunsche gemacht haben, den gedachten Vertrag oder Arbeiter Johann August Friedrich Hoffmann, ge⸗ wichen sei; mit dem Antrage, den gedachten Mieth⸗ an dem Nachlafse ihres vorgenannten Vaters binnen werden die unbekannten Inhaber der bezeichneten städtischen höheren Lehranstaltnn ausgesetzten Betrages von 240 ℳ mühungen dennoch schließlich, die Zustimmung Luthers, Melanch⸗ besser den fünfunddreißigsten Artikel desselben zu reformiren; es ist boren den 6. September 1839, zuletzt in Herzogs⸗ kontrakt aufzuheben, dem Beklagten aufzugeben, die 4 Monaten, spätestens am Sonnabend, 9. Okto⸗ Urkunden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf
um 300 ℳ, also auf 540 ℳ für jede Anstalt auf die Etatsperiode thons und des Kurfürsten von Sachsen zu gewinnen. Die aber noch nicht entschieden, ob ein Ergänzungsvertrag, der die ge⸗ waldau, Kreis Bunzlau, wohnhaft, 2) der Tischler Miethwohnung zu räumen, ihn zur Zahlung des ber d. J. Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Amts⸗ Mittwoch, den 14. Juli 1880,
pro 1. April 1881/82 zu willigen. Nach längerer Debatte ergab die Korrespondenz gewinnt in dieser Zeit immer mehr an Vertraulich, wünschten Modifikationen enthält, in Vorschlag gebracht oder zur Wilhelm Laßmann, geboren den 9. Juni 1839, zu, vollen Betrages der Miethe bis Ostern 1882 mit gerichte zu melden, widrigenfalls die Antragsteller eachnrtttag ds nhr,. 3
namentliche Abstimmung für den Antrag 37, gegen denselben keit, manchmal auch von Seiten des Landgrafen an derber Unterhandlung eines völlig neuen Traktats geschritten werden soll letzt in Naumburg g. Q., Kreis Bunzlau, zur Zeit 900 ℳ und in die Kosten zu verurtheilen, und dies als die alleinigen Inhaber ihres Vaters angenom⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte hier an⸗
39 Stimmen. Derselbe ward also abgelehnt. Nachdem eine ge. Offenheit, wie besonders die Schreiben vom 15. und 24. Juli 1540 Gegenwärtig ist das Staatsdepartement damit beschäftigt, die ganze in Nordamerika wohnhaft, 3) der Brauer Julius Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; und men werden und die sich später etwa meldenden zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls
mischte Deputation über den Abschluß eines Vertrages mit der darthun. Die Reformations⸗ und Einigungsbestrebungen freten aber Angelegenheit sorgfältig zu prüfen und genau festzustellen, welche Robert von Dschenffzig, geboren den 20. August 1840 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Erbberechtigten alle bis dahin über den Nachlaß die letzteren für kraftlos erklärt werden sollen.
Großen Berliner Pferde⸗Eisenbah n⸗Aktiengesellschaft davor keineswegs in den Hintergrund, und wenn auch in Bezug auf Veränderungen unter den zeitigen Umständen für nothwendig erachtet zu Naumburg a. O, sind durch Erkenntniß des Kö⸗ des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Land⸗ des Rathsherrn ꝛc. in der Stroth erlassenen Ver⸗ Bremen, den 25. Dezember 1879
berathen hat und der Magistrat den desfallsigen Beschlüssen bei⸗ diese der Landgraf sich nicht immer den Wünschen Bucers unter⸗] werden. niglichen Schöffengerichts zu Bunzlau vom 4. Mai gerichts zu Bremen auf fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ 8 Das Amtsgericht X“
— N nees eürhsdres 41 se c 4 1... . 2 8858ℳ0z ᷓ“ ööö“ 1880 wegen unerlaubter Auswanderung zu einer Sonnabend, den 18. September 1880, nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen Reuter.
8 ,] — Geldstrafe von je 30 Mank, im Unvermögensfalle Vormittags 10 Uhr, zu fordern berechtigt sein sollen sondern ihr An⸗ Zur Beglaubigung zu je 6 Tagen Haft verurtheilt worden. Der Auf⸗ in dessen Sitzungszimmer oben auf der alten Börse, spruch sich auf das beschränken wird was alsdann 8 vhsde. G 1 erichtsschreiber.
— — — — — — — — „ — Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De entlicher An et er enthaltsort der vorgenannten Personen ist unbekannt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 3 9 AInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Wir ersuchen um Beitreibung der Geldstrafen even⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. v gedachten Nachlasse noch vorhanden sein “ — — 16“ 8
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Strafvollstreck d Benachrichtig Zum Zwecke der öffentlich Zustell ird register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 192 fan derns9 Mai 1880. 3 Könialiches Amtg⸗ diceer Hkar e der Klaae Per ans 59. 1u“ Beutheim, den 21. Mai 1880. 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . Wentzel. v Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Landd. Kööniglich Preußisches Amtsgericht. Der Arbeiter Friedrich Grimm zu Stretensee Preußischen Ltants⸗Anzeigers: Verhtass Vorpachtan 111“ 8 Nürschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren gerichts. M. Hacke. n ETe“ “ 88 8 8 3. äufe, ngen, missionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Unn 8 135 A“X“ Lampe, Dr. 8 31“ habenbuchs der städtischen Sparkasse zu Anclam Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- FUtsäetteen echterbans 1 seeamtlichen Untersuchungssache, betreffend 8 89b 8 [11566] “ Nr. 6622 ber 300 ℳ, ausgestellt auf den Namen u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. 1 beilage. N 88 das verschollene Schiff „Joseph“ — K. B. G. D. [13630] — s c Un Aufgehbot. des Kossäthen Friedrich Grimm zu Stretensee, be⸗ vFeeg 8; — — — — — von Papenburg, werden alle Diejenigen, welche Oeffentli je Zuste ung. Der Senator Wilh. Rogge, der Kaufmann F. antragt. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zu Gunsten des Pächters Heinrich Langrehr als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ Auf Antrag des Gottfried Wilhelm Wessen⸗ über den Verbleib des am 4. Oktober v. J. von Des Schlossers Johann Jürgen Ludwig Lauten, der Amtsgerichtssekretair Schmidt, der Kauf⸗ Ein Jeder, der an dem verlorenen Guthaben⸗ ladungen u. dergl. zu Meitze, jetzt in Nöpke wohnhaft, wegen tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder dorff zu Lübeck als Testamentsvollstrecker der Eltern Dortrecht in Ballast nach der Ostsee ausgegangenen Schmidt Ehefran, Wilhelmine Catharine, ge⸗ mann Aug. Schmitz und der Fabrikant J. G. buche irgend ein Anrecht zu haben glaubt, wird auf⸗ [13653 Oeffentliche Bekanntmachung. 300 Thlr. Courant nebst Zinsen, eingetragen der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗ des Verschollenen, vertreten durch den hiesigen rubrizirten Schiffes, bezw. die Ursachen se nes muth⸗ borne Buß, zu Bremen wohnhaft, klagt gegen Kloosterhups hies., als Direktoren des hiesigen Er⸗ gefordert, spätestens in dem auf Es sins dem Gerichtsdiener Kurtz zu Spandau am 6. Januar 1860, laut Schuldurkunde weder das Bundesgebiet verlassen zu haben Rechtsanwalt Dr. Ph. W. Plessing, ergeht ein maßlichen Unterganges Auskunft zu ertheilen im ihren Etzemann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt holungsklubs haben vorgetragen: Der „Erholungs⸗ den 15. September 1880, Vormittags 10 Uhr, über die von ihm als Amtskaution bestellten Staate⸗ von demselben Tage. b oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter Aufgebot dahin: Stande sind, hierdurch aufgefordert, dem unterzeich⸗ unbekannt ist, weil derselbe sie im September 1878 klub“ befinde sich im Besitze der Band IV. Blatt vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer II., schuldscheine Litt. H. Nr. 12844 und Nr. 53211 „Auf Antrag des Conrad Mohlfeld werden alle sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Spätestens in dem au neten Seeamte bis zum 1. Juli c. desfallsige An⸗ böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ 238 Grundbuchs der Stadt Lingen registrirten anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden und über je 25 Thaler die Kautiongempfangescheine Diejenigen, welche aus den vorgenannten Hypo⸗ Vergehen gegen §. 140, 1. des Str. G. B. Dienstag, den 1. Juli 1881, zeige zu machen. urtheilung des Beklagten zur Rückkehr und Fort, Grundgüter, worauf Abtheil. III. Schulden ingros⸗ sein Recht „näher nachzuweisen, widrigenfalls die Nr. 62 und 68 vom 20. Januar resp. 28. Oktober theken irgend welche Rechte oder Ansprüche zu haben das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Morgens 11 Uhr, — Emden, den 22. Mai 1880. M setzung des ehelichen Lebens, sowie im Ungehorsams⸗ sirt sind, welche zur Löschung gebracht werden sol⸗ Kraftloserklärung des Guthabenbuchs erfolgt und 1871 ausgehändigt worden. “ glauben, aufgefordert, solche in dem zu diesem Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. vor dem unterzeichneten Gerichte stattfindenden Ter⸗ Der Vorsitzende falle, auf gänzliche Scheidung der Ehe, Verlustes len, als: 1 dem Arbeiter Grimm ein neues Buch ausgefertigt Behufs Aushändigung der Kaution hat die Zweck auf Zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher⸗ mine haben sich zu melden: ddes Königlich Preußischen Seeamtes. des Antheils des Beklagten am Sammtgut und Nr. 1. Laut Nr. 475 der Intabulationsblätter werden soll. 1 Wittwe des Gerichtsdieners Kurt, Chaͤldie Mittwoch, den 11. August 1880, weisg treffenden böchsten Geldstrafe und der Kosten 1) der Verschollene, widrigenfalls derselbe für Lohstöter. ebexelsung der Kinder en Klägerin; und ladet des Amis Lingen, zufolge der ürkunde, vom 10, No⸗ Aluelam, den 18, Abril 1880, Wiühelmine, geb. Schulz, das Aufgebot der — Vormittags 10 Uhr, des Verfahrens wird das im Deutschen Reiche todt erklärt und sein Vermögen den in Folge 8 eghees 8 sdden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vember 1828 sind eingetragen mit 5 % Zinsen: Köͤnigliches Amtsgericht. beiden Kautionsempfangsscheine beantragt. auf hiesiger Gerichsstube anstehenden Termine anzu⸗ befindliche Vermögen derselben auf die Höhe von seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt wer⸗ Ladung. Der Knecht Anton Bukowski aus Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Land⸗ Litt. b. für den Senator Feldmann 500 Fl., — Es werden demnach die resp. Inhaber der vor⸗ melden, widrigenfalls die genannten Hypotheken 3200 ℳ mit Beschlag belegt. den soll; Boruschin, geb. am 19. Mai 1857, katholisch, letzter gerichts zu Bremen auf wovon 200 Fl. getilgt sind, [10962] Proclama für vollständig erloschen erklärt werden sollen. Osnabrück, den 4. Mai 1880. 2) die unbekannten Erben desselben, welche ein Aufenthaltsort Boruschin, Kreis Obornik, wird be⸗ Freitag, den 1. Oktober 1880, I8 65 den Rentier G. W. van Nes Der Kaufmann Theod Lindn r j Bo li 8 . er Kaufmann Theodor er in Berlin
stehend bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, 5 8 n 4 . hin, 1 tag, Burgwedel, den 24. Mai 1880. Königliches Landgericht. leich nahes oder besseres Erbrecht als dess schuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Vormittags 10 Uhr, 1 Fl., 3 G EEETETb 11 Uhr Königliches Amtsgericht. Strafkammer. 5 85 genannten Cö. vec. zu hricht aeseghahes Eintrikte in den Dienst des stehenden Heeres oder der in das Sitzungszimmer desselben oben auf der alten Litt. f. für den Zolldirektor Niederheitmann hat gegen den Handelsmann Philipp Mähler vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 Lauenstein. (gez.) Nolte. Kaufmann. Hüpeden. bei Strafe des Verlustes ihres Erbrechts; Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet Börse, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 200 Fl., in Lengenfeld unter dem 25. März 1880 aus der anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ 3) die unbekannten Gläubiger des Verscholle⸗ verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Litt. i. für den Amts⸗Assessor Koch 100 Fl., für letzteren am 7. März 1877 8 Lieferung melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1 3621] 8 1 1 [13353] nen bei Strafe des Verlustes ihrer Ansprüche. b. außerhalb des Pan c. angebhalten in 8 ,. Heeega er Eche ist e. F k. für 8 109 8L210- 8 n L b “
— Leb T . — Verge e §. . v. remen, aus der Geri reibere 8 ⸗ itt. m. für den Voi r. Toussain 8 Beschluß. Alle, welche vom Leben oder vom Tode des Ver aben ergehen gegen § . e ei es Lan Eö Penigte hr. Fanent 209 ht. Frricht Kerass . Berleanen
Fl.,
Fl
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 498
11““ 2 2 8
die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 1 Johann Jochim Jak V1 WM 1 8 3 Jakob Wilcken, geboren zu lI kesitz nt⸗ tr.⸗G.⸗B. D wird auf den 12. Jnli 1880, gerichts. b gäecg dn sli h sscrict 88 Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Lübeck am 22. November 1830, ein Sohn des hehenenag. EE“ de 888 8 Straf⸗ H. Lampe, Dr. 1 Litt. p. für den Postverwalter Albrecht 100 seinen letzten Wohnsitz Lengenfeld n./St. aufgegeben 8 b r 9 s d 1 ZJürgen Jochim Hinrich Wilcken und dessen Ehe⸗ Lübeck, den 11. Mai 1880. — kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen — 8 8 Litt. q. für den Bürgermeister Horkel 100 und einen andern Wohnsitz nicht gewählt hat, wird 1“ een Bernhard Franz Wehlage von Lengerich, frau Catharina Dorothea Auguste geb. Vagt, Die Civiltkammer I. des Landgerichts zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschul⸗ [13557] Litt. r. für den Inspektor Koch 100 Fl., derselbe auf Antrag des Klägers zur Verhandlung ash ufgebot absräet,itnnaish ehrfeabit eheicese eterberihb äeeent os9eeitentgs e Lenvegeatv., MR.⸗bazaiieneaevtehan. ii dehat v n dnne Re. 1g ter Frkahtlühe aitner den Sisihfen 1udh, verwnens 1o un 8. 1 1 3 0 e aus New⸗York geschrieben und i — na : 472 der Strafprozeßordnung von der In Sachen, betreffend die Abstellung der der Nr. 2. Laut Nr. 545 der Intabulationsblätter den 30. Jun „Vormittag r, de, vor 1 V 8 G unt. 3 klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten zur Weide ast in der Emmerker Genossen⸗ tragen Fl. mi o Zinsen: 88 weis auf §§. eut⸗ siber ve. Eebenes enras 8 g. v. Bernhard Westerhof aus scSebre eeieer 88 Fben sind fas Ge⸗ Redaeteur: Riedel. Erskärz. 8 bevarthett eaten. batlachen den 13. Mai schaftsforst, Kreis Hildesheim, steht Termin an auf Litt. a. für den Amts⸗Assessor Koch, schen C. P. O. hiermit öffentlich vorgeladen. theken: , 1 den Gerrit Willemsen von Neuenhaus, Ratrona 8 Peta Heine den Ein n “ Verlag der Expedition (Kessel.) 1ge.. Sbelariche ttaclegenn e M 5 enfestag, 78 5 faLulahn. 2 Eits 8 fh d 8 Bürgermielster “ Mee er e h ee 1) 5 S2 . Hüscte trüt⸗ in Mellendorf den Hermann Clemens Schonhoff von Lingen, von Amerika, die Wittwe des Kaufmanns Johann Druck: W. Flebher 8 „ 8 Subhastationen, Iesteeee⸗ Vor⸗ Bereen. zur Armeldung und Flametheharsantr Litt. d. für 8 Senator Sens “ Mngelfiadt, den 27. April 1880. 118 8 Feberat 858egst hrlan Gdnee aga shnt von Lengerich, aus dem Fugust rö mnee, Pocgthen Catharina 1 Drei Beilagen 8 ladungen und der. Widersprüche oder Ans rüche an die genannte Forst. Litt. f. für den Controleur Brosius, Der Gerichtsschreiber 8 . 8 b anne Sophie g [135731 . Etwa unbekannt gebliebene Theilnehmer, welche Litt. g. für den Obrist⸗Lieutenant Croupp, des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Nr. 3. Laut Nr. 1237 der Intabulationsblätter Grefrath,
der Schuldurkunde von demselben Tage; welche hinreichend verdächtig erscheinen: Wilcken in Lübeck. (einschließlich Börsen⸗Beilage). aus irgend einem Grunde Ansprüche an die genannte 3 1“ Die Katharina, geb. Fnhrmann, Ehefrau . zu machen haben, namentlich aber die Grund⸗ und der Urkunde vom 6. August 1836: Amtsgerichts⸗Sekretär
des Georg Marquardt von Jugenheim an der erren, werden zu diesem Termin unter der Ver⸗ Litt. b. für den Major v. Manowsky 800 Fl.,
88