1880 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ihre alleinige Rechnung unter der gedachten Firma fortführt. Letztere wurde demgemäß unter Nr. 167 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 2124 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelsregister eingetragen, daß der Kaufmann Josef Heinrich Walbroel zu Düsseldorf das von ihm daselbst unter der Firma „J. H. Walbroel“ be⸗ triebene Handelsgeschäft seit dem 1. April d. J. mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Martin Rieger in Elberfeld über⸗ tragen hat und daß dieser das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma „J. H. Wal⸗ broel Nachf.“ fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1550 des Firmenregisters gelöscht und daselbst unter Nr. 2125 eingetragen. Düsseldorf, den 25. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Duisburg. . Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. Die unter Nr. 374 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Carl Wessel (Firmeninhaber der

Kaufmann Karl Wessel zu Duisburg) ist gelöscht

am 21. Mai 1880.

Duishurg. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 die

Carl Kropp zu Duisburg und als deren nhaber der Buchbindermeister Carl Kropp zu

Duisburg am 14. Mai 1880 eingetragen.

Eisleben. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. unter Nr. 459 eingetragen worden: Bezeichnung des Fi⸗meninhabers: Mühlenbesitzer Reinhold Müller in Biesen⸗ rode bei Mansfeld. Ort der Niederlassung: Biesenrode bei Mansfeld. Bezeichnung der Firma;, Reinhold Müller. Eisleben, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Herrmann.

ist heute

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragen worden:

a. Unter Nr. 3006 des Firmenregisters: Das mit dem Sitze zu Solingen bestehende Handelsgeschäft sub Firma H. David⸗Goldfinger, deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Helene, geborene Goldfinger, Ehefrau des Handlungsreisenden Adam David zu Solingen ist.

b. Unter Nr. 1138 des Prokurenregisters: Die dem vorgenannten Adam David für die obige Firma H. David⸗Goldfinger ertheilte Prokura. Elberfeld, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elberfeld. Bekanntmachnng.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter Nr. 1824 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden:

Die mit dem Sitze zu Langenberg bestehende Handelsgesellschaft sub Firma Taschner & Overlack, deren Theilhaber die Kaufleute Ernst Taschner zu Crefeld und Ferdinand Overlack zu Langenberg sind. Die Gesellschaft hat mit dem 30. April 1880 begonnen und steht jedem der Gesellschafter das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Görlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Carl Peter Heurich zu Görlitz unter der in unserem Firmenregister Nr. 129 eingetragenen Firma Heurich ist mit der Firma F. Heurich durch ertrag mit der Ehefrau auf die verehelichte Heurich, Ida Wilhelmine Natalie Theresia, geborene Klapper, übergegangen und diese Firma in unser Firmen⸗ register Nr. 677 heut eingetragen worden. Görlitz, den 25. Mai 1880. ““ Königliches Amtsgericht.

Söttingen. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 514 eingetragen: G 8 Fiema: Ernst Schlote, ört der Niederlassung: Göttingen, Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Schlote zu Göttingen.

Göttingen, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker.

E Bekanntmachung.

n unser Handelsregister ist zufolge Verfügun

ben 19. Mai 1880 an demselben Tage eincgeträgen rden:

1) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 30: Die Gesellschaft Grüner und Kaulbach zu raß. Strehlih ist seit dem 1. Mai 1880 auf⸗ gelöst;

2) in das Firmenregister unter Nr. 208:

Firma: O. E. Kaulbach, deren Inhaber: Kaufmann Oscar Ernst Friedrich Kaulbach zu Ujest.

Ort der Niederlassung: Groß⸗Strehlitz. 8

Groß⸗Strehlitz, den 19. Mai 188

Königliches Amtsgericht.

Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Mai 24.

Deutsche Allgemeine Versichernugs Aktien⸗ Gesellschaft für Seee⸗, Fluß⸗ und Landtrans⸗ vort zu Stettin. Die Gesellschaft hat Paul

Theodor Martens, in Firma Paul Martens, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen, Rück⸗ und Mitver⸗ sicherungen auf Fluß⸗ und Landtransporte abzu⸗ chließen, die Policen zu unterzeichnen, Gelder für ie Gesellschaft in Empfang zu nehmen und dar⸗ über zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Oldesloer Papier⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Julius Wienrich ist nach Maßgabe §. 13 der Statuten zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft mit je einem der Direktoren ermächtigt

worden. Mai 25. Hamburg⸗Londoner Gummiwaaren⸗Fabrik von Rowold & Co. Hermann Theodor Heinrich Ro⸗ wold ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Wilhelm Heinrich Mielck unter unveränderter Firma fortgesetzt. Arendt & Heinemann. Wilhelm Friedrich Jullus Arendt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christoph August Heine⸗ mann unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

Hanau. In das Handelsregister ist zu Nr. 303, nach Anzeige von heute eingetragen, daß der Mit⸗ inhaber der Firma Heinrich Oldenkott & Co. da⸗ hier, Kaufmann Ferdinand Koch dahier, am 22. d. M. aus der Firma ausgeschieden ist. Hanaun, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Fürstenau, K. A.

HIannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 3118 eingetragen die Firma: „Carl H. Richter“,

als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In⸗

haber: Kaufmann Carl Heinrich Hermann Richter

in Hannover. 5

Haunover, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Crusen.

Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist am heutige Tage unter Nr. 139 die Gesellschaft: Gebr. Franke zu Hirschberg

und sind als deren Inhaber: der Brauer Oswald Franke und der Brauer Maximilian Franke, Beide zu Hirschberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1879 be⸗ gonnen. Hirschberg, den 25. Mai 1880. 4 Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Inowrazlaw. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die Kaufmannsfrau Wittwe Elisabeth Pietschmann in Inowrazlaw als Inhaberin der Firma:

„E. Pietschmann“, Ort der Niederlassung: „Inowrazlaw“, zufolge Verfügung vom 25. Mai 1880 eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. Die Kaufmannsfrau Wittwe Elisabeth Pietsch mann hierselbst hat für die unter Nr. 287 unseres

Firmenregisters eingetragene Handelsfirma: E. Pietschmann zu Inowrazlaw T1.“ Carl Pietschmann hierselbst Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 38 des Handels⸗Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 25. Mai 1880.

Inowrazlaw, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 790 eingetragen worden: Firma: J. H. Nagel. Ort der Niederlassung: Meldorf. Inhaber: Kaufmann Jürgen Heinrich Nagel in Meldorf. Itzehoe, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.

74 die Firma: W. Wagener mnit dem Sitze in Dahme und als deren after: 1) der Fabrizant Wilhelm Wagener, 2) der Fabrikant Heinrich Wilhelm Albert Wagener, 3) der Fabrikant Otto Wagener, sämmtlich zu Dahme wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1880 begonnen. 8 Jüterbog, den 27. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Gesell⸗

Jüterbog. Bekanntmachung. i unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die Firma: C. Eisenhauer zu Dahme und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Trau⸗ gott Eisenhauer zu Dahme eingetragen Jüterbog, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. 1

Die Firma „C. O. Elfert“ ist nach Aufgabe des unter dieser Firma hierselbst betriebenen Han⸗ delsgeschäfts erloschen.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 an demselben Tage unter Nr. 2060 in das Firmen⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 24. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister.

Die von dem Kaufmann Franz Theodor Hagen zu Königsberg für seine Firma „Franz Hagen“ dem Max Andreas Friedrich Pirsch ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 an demselben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 531 eingetragen. Königsberg, den 24. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 8

Der Kaufmann Philipp Golck zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Martha Captuller durch Vertrag vom 10. Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermagen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, bdon die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist zufolge Verfügung von. 22. Mai 1880 am 24. Mai 1880 unter Nr. 786 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 24. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsherg. Handelsregister. Der Kaufmann Franz Friedrich Reinhold Wiechert hat am hiesige Orte ein Handelsgeschäft unter d

Firma: 3 „F. R. Wiechert“ begründet.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 188 an demselben Tage unter Nr. 2469 in das Firmen⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 24. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Konitz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7 der Kaufmann Isaac Bluhm zu Bruß als Prokurist der Wittwe Lina Bluhm, geb. Jsraelski, zu Bruß für deren dort bestehende, in unserm Firmenreg ister unter Nr. 162 eingetragene Firma B. Bluhm heute eingetragen worden. 1“ Konitz, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

1“

Langensalza. Bekanntmachung. Der Dr. Albert Günther hier hat für seine in unserem Firmenregister unter Nr. 64 eingetragene

Firma:

8 Dr. F. A. Guenther dem Buchhalter August Wilhelm Theodor Stade hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 20 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Langensalza, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

Dräsel.

v“ Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen:

Die Handelsfirma: Wilhelm Gabcke.

Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Kaufmann W. Gabcke hieselbst. Ludwigslust, den 27. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.

Malchow. In unser Handelsregister ist Fol. XXV. Nr. 49, woselbst die Firma C. Zollenkopf verzeichnet steht, gemäß Verfügung vom 24. d. M. am heutigen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Malchow, den 25. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsgericht. ur Beglaubigung: taecker, Aktuar,

Abtheilung V. 8

Gerichtsschreiber.

Malcehovv. In unser Handelsregister ist Fol. XIII. Nr. 25, woselbst die Firma Jacob Loewenthal verzeichnet steht, gemäß Verfügung vom 24. d. M. am heutigen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Malchow, den 25. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsch Amtsgericht. ur Beglaubigung: taecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.

Marienburg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 236 eingetragene Firma „M. Rosenthal“ des Kauf⸗ manns Moses Rosenthal zu Christburg ist erloschen und dies im Firmenregister vermerkt. Marienburg, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Northeim. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute auf

Folium 121 eingetragen:

Firma: E. F. Preuße,

Ort der Niederlassung: Northeim,

8 Firmeninhaber Kaufmann Ferdinand Preuße in

Northeim. Northeim, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II. 2 Kranmainn.

Northeilm. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fo- lium 122 eingetragen: Firma: Carl Redel Hr. Sohn. Ort der Niederlassung: Northeim. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Carl Chri⸗ stoph Redel in Northeim. Northeim, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist „Laufende Nr. 226“

die Firma:

J. Köhler zu Oels und als deren Inhaber die Frau Ida Köhler, Steuer, am 10. Mai 1880 eingetragen worden. Als Prokurist der obigen Firma ist der Kauf⸗ mann Emil Köhler in Oels in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 13 am 20. Mai 1880 eingetragen worden. ““ Oels, den 20. Mai 1880.

geb.

Königliches Amtsgericht.

ekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 Fried⸗ rich Ferdinand Theodor Lißmann in Neu⸗Fahrland unter der Firma:

F. F. Th. Lißmann, Ort der Niederlassung:

zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Folgende; einge⸗ tragen worden: 1) Nr. 21. 2) Prinzipal: verehelichte Gothow, Caroline, geborene

reese. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. Gothow. 4) Ort der Niederlassung: Strasburg i. U. 5) Firmenregister:

unter Nr. 247 des Firmenregisters. 6) Prokurist: 1gn Carl Gothow zu Strasburg

i. U. Prenzlau, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

ERagnit. Bekauntmachugg.

I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Eduard Pasenau aufgeloͤst und ge⸗ löscht zufolge Antrags vom 22. Mai am 25. Mai 1880.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma Kaufmann Leopold Pasenau mit dem Sitze in Szillen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Pasenau daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai am 25. Mai 1880.

Ragnit, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

KRosenberg W./Pr. Bekanntmachung. Fufange Verfügung vom 25. Mai 1880 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft unter Nr. 37 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Lonis Schwalm aus Riesenburg für seine Ehe mit Fräulein Marie Lampert aus Riesenburg durch Vertrag vom 12. Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Rosenberg W./ Pr., den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Schmalkalden. Nr. 15 des Handels⸗ registers. 8 Laut Anzeige vom 19. d. M. ist Isaac Heinemann Strauß von Borchfeld als seitheriger Mitinhaber der Firma: „Lefor & Strauß;“ dortselbst als solcher aus letzterer ausgeschieden und ist nunmehr Jacob Lefor zu Borchfeld alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen am 19. Mai 1880. Schmalkalden, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Schuchardt.

Schmalkalden. Berichtigung zu Nr. 106 des Handelsregisters. Löb H. Leopold zu Borchfeld ist „Kaufmann“, nicht Handels⸗ mann. Schmalkalden, den 20. Mai 1880. Königl. Amtsgericht. Schuchardt.

Schwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann Peter Carl Schmidt zu Milspe hat für seine zu Milspe bestehende, unter der Nr. 288 des Firmenregisters mit der Firma Schmidt

& Cie, eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Alfred Hackelberg zu Milspe als Prokuristen bestellt, was am 27. Mai 1880 unter Nr. 128 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schwedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 209: als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Westermann zu Schwedt a./ Oder, vW“ Ort der Niederlassung: Schwedt a./Oder, Bezeichnung der Firma:

8 C. Westermann eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1880 an demselben Tage. 4

Schwedt, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 227

verzeichneten Firma: G. D. Schultz in Stad heute in Col. 9 nachgetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 27. Mai 18750. Königliches Amtsgericht. I. von Wangenheim.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Eßlingen. Hch. Bodmer. en. Heinrich Bodmer. Gelöͤscht in Folge Durch⸗ ührung des Konkursverfahrens. (13./5.) H. Bodmer, Glacéhandschuh⸗Fabrikation; Eßlingen. anna Bodmer, Ehefrau des Heinrich Bodmer in ßlingen. Prokurist: der Ehemann Heinrich Bod⸗ mer. (13./5.)

K. A. G. Göppingen. Alfred Schmid, Agen⸗ tur⸗, Kommissions⸗, Speditions⸗ und Incasso⸗ geschäft in Göppingen. Alfred Schmid in Göppin⸗ gen. Die Prokura des Louis Bidlingmaier, Kauf⸗ manns in Göppingen, ist erloschen. (20./5.) D. A. Gutmann, Fecqsel⸗ Geld⸗, Effekten⸗, Kom⸗ missionsgeschäft in Göppingen. David A. Gut⸗ mann, Kaufmann, bisher in Göppingen, nun in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Wegzugs ihres Inhabers erloschen. (20./5.) J. G. Klein, mechanische Buntweberei in Reichenbach. Joh. Georg Klein, Weber in Reichenbach. In Folge Durchführung des Gantes gegen den Inhaber er⸗

loschen. (20./5.)

Neu⸗Fahrland b./Potsdanm‧,

Die Firma C. Gothow ist eingetragen

Firma:

Eßlin⸗

1111.1“ 8 8

K. A. G. Herrenberg. Wilhelm Khönle, Kon⸗

ditorei⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Herrenberg. Wilhelm Khönle, Konditor und Kaufmann in Herrenberg. In Folge des Todes des Inhabers gelöscht. (19/3.) Theodor Khönle, Kondi⸗ torei⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Herrenberg. Theodor Gottlieb Khönle, Konditor in Herrenberg. (10./3.) Friedrich Bühler, Konditorei⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Herrenberg. Friedrich Bühler, Konditor in Herrenberg. (31./3.)

K. A. G. Neuenbürg. Gustav Lustnaner, Seifensiederei, Spezerei⸗ und Viktualiengeschäft in Neuenbürg. Gustav Adolf Lustnauer in Neuen⸗ bürg. Das Geschäft ist von dem bisherigen In⸗ haber G. Lustnauer hier durch Kauf auf dessen Sohn Gustav Adolf Lustnauer hier übergegangen.

20,/5. b Ir Geserrscaftsftegen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Nagold. Müller u. Walz, Ober⸗ schwandorf. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Schafwollespinnerei, Walke, Oelmühle und Hanf⸗ reibe; besteht seit 24. Februar 1873 (frühere Firma: Jeitter u. Walz, dann Keppler u. Walz). Theil⸗ haber: 1) Katharine Walz, Wittwe in Oberschwan⸗ dorf, 2) Barbara Keppler, Ehefrau des Friedrich Ludwig Keppler, 3) Christian Paul Walz, 4) Ka⸗ tharina Walz, Ehefrau des Jakob Friedrich Gottlieb Walz, 5) Johannes Müller, Tuchscheerer, sämmtlich von da, 6) Lukas Walz, Wittwe in Rohrdorf. Der seit⸗ herige Theilhaber Friedrich Ludwig Keppler, Löwen⸗ wirth in Oberschwandorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dessen Antheil durch Kaufver⸗ trag auf Johannes Müller, Tuchscheerer, überge⸗ gangen. Prokurist: Johannes Müller in Ober⸗

K. A. G. Sanlgau. Vorschußverein Saulgan, eingetragene Genossenschaft. Gustav Hepp, Stadt⸗ pfleger hier, hat die Stelle als Direktor nieder⸗ gelegt, und wurde für ihn auf den Rest der Wahl⸗ periode August Glükher, Gerichtsnotar hier, gewählt. (22./b.)

schwandorf. (19,/5.)

VNechelde. In das diesseitige Handelsregister für Aktiengesellschaften ist am heutigen Tage die

„Saline Oelsburg“

und als deren Inhaberin eine Aktiengesellschaft ein⸗ getragen, hinsichtlich deren Rechtsverhältnisse Fol⸗ gendes bemerkt wird:

1) Das Statut der Gesellschaft ist in dem nota⸗ riellen Protokolle d. d. Braunschweig, 28. Februar 1880, enthalten.

2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Oelsburg.

3) Gegenstand des Unternchmens ist der Erwerb des der Gewerkschaft Wilhelmhall zu Oelsburg ge⸗ hörigen Bergeigenthums und der dortigen Salinen⸗ anlage des Gutsbesitzers Ernst Böttcher, der Be⸗ trieb dieser Saline und die Errichtung aller dazu nöthigen oder damit zusammenhängenden weiteren Aulagen, sowie der Absatz der Erzeugnisse derselben.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ gründet. b

4) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 370 500 und zerfällt in 1235 Aktien über je

300 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Eingezahlt

werden zunächst nur 170 für jede Aktie.

5) Der Vorstand der Gesellschaft, Direktion ge⸗ nannt, besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe gewählten Direktoren, welche event. durch einen oder zwei Stellvertreter vertreten wer⸗ den. Ein Gesellschaftsbeamter kann durch den Auf⸗ sichtsrath für bestimmte Zeit oder dauernd ermäch⸗ tigt werden, für bestimmte Zweige des Geschäfts die Firma neben einem Direktionsmitgliede „in Ver⸗ retung“ zu zeichnen. 1

Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Direktionsmitglieder oder deren Stellvertreter oder, falls nur ein Direktor angestellt ist, von einem durch den Aufsichtsrath dazu bestellten Bevollmäch⸗ tigten neben dem Direktor resp. dessen Stellvertreter.

Der zeitige Direktor ist der Dr. phil. Ludwig Remmers zu Oelsburg; Stellvertreter desselben sind der Direktor Hermann Spamer und der Direktor Rudolf Elvers, Beide zu Groß⸗Ilsede. Der Kauf⸗ mann Fritz Wippern zu Oelsburg ist befugt, die Firma „in Vertretung“ mitzuzeichnen.

6) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch die Direktion erlassen und im „Hannoverschen Courier“ veröffentlicht.

Vechelde, den 26. Mai 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Rustenbach.

Waldenburg. Bekanntmachung.

1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 517 die Firma:

„Schlesische Erzeae „Mannfactur Carl elsch“

zu Ober. Salzbrunn, Poststation Altwasser und als

deren Inhaber der Königliche Kommerzien⸗Rath

Carl Tielsch zu Neu⸗Altwasser am 15. Mai 1880

eingetragen worden.

2) In unser Prokurenregister ist unter Nr. 88 die für die im Firmenregister unter Nr. 517 ein⸗ getragene, dem Königlichen Kommerzien⸗Rath Carl Tielsch zu Neu⸗Altwasser gehörige Handelseinrichtung: „Schlesische Shlegete gs „Mannfactur Carl

e 44

zu Ober⸗Salzbrunn dem a. Kaufmann Hermann Bernhardt zu Walden⸗

burg, b. Direktor Carl Moenting zu Ober⸗Salzbrunn, c. Adolf Albrecht zu Ober⸗Salz⸗ runn, in der Art ertheilte Kollektiv⸗Prokura, daß immer mindestens zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind: am 15. Mai 1880 eingetragen worden.

Waldenburg, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Wesel. 1 Handelsregister des Fünchlichen sit hescs zu Wesel.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 die Firma Leopold Gompertz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gompertz zu Wesel am 27. Mai 1880 eingetragen. v1X“

WIIII; Gerichtsschreiber.

Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 286 Nr. 282 eingetragen:

Col. 3. Mode⸗Bazar D. Hermann.

Col. 4. Wismar. 8

Col. 5. Kaufmann David Hermann zu Wismar. Wismar, den 26. Mai 1880.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar.

Zeitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Firmenregister

a. unter Nr. 38, woselbst die Firma Friedrich Jarob in Hohenmölsen eingetragen steht, in Colonne 6 der Vermerk:

Die Firma ist erloschen,

b. unter Nr. 427 die zu Hohenmölsen bestehende Firma Otto Jacob und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Jacob daselbst

eingetragen worden. 8

Zeitz, den 24. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

113679] Spezial⸗Konkursproklam.

Da über das dem Jacob Kruse in Altona ge⸗ hörende, an der Adler⸗ und projektirten Straße be⸗ legene, im Altonaischen Stadtbuche Band H. X. Fol. 175 und 176 beschriebene Erbe und das dem⸗ selben gehörende, an der Adlerstraße belegene, im Altonaischen Stadtbuche Band H. Fol. 94/95 be⸗ schriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zah⸗ lungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung IIIb. hier, vom 20. Februar 1880 und in Folge Antrags des klägerischen Mandatars, Rechts⸗ anwalts Sieveking hier, am 20. Mai d. J. die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Kon⸗ kurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diese Grundstücke aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ ten Gläubiger hierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ schließung von dieser Masse aufgefordert, solche in Gemäßheit der Verordnung vom 14. April 1840 binnen sechs Wochen nach der letzten Bekannt⸗ machung dieses Proklams und spätestens am

2. Angust 1880, Mittags 12 Uhr, 1 als dem peremtorischen Angabetermin im unterzeich⸗ neten Amtsgerichte, Abtheilung V., Auswärtige un⸗ ter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden, wo⸗ bei die die Ansprüche begründenden Dokumente in vorzuzeigen und in Abschrift zurückzulassen ind.

Zum öffentlichen Verkauf der beregten Erben ist Termin auf

Montag, den 9. August 1880, anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amtsge⸗ richt, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Allee 150, eingesehen werden.

Altona, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN.

[13693] ö Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 12. März 1878 über das Vermöͤgen des Bäckermeisters Heinrich Christoph Philipp Kindermann, Dresdenerstraße Nr. 104 eröffnete Konkurs wird, als durch Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet, aufgehoben. Berlin, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht I.

18838386ö 1 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanus Fr. Wiltz. Wolff hierselbst, Getraudtenstraße Nr. 12, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 27. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Beglaubigt: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.

(136944) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Passoth & Co. hierselbst, Leipziger Straße Nr. 129 und Hedemannstraße Nr. 9, ist durch Beschluß vom beutigen Tage eröffnet.

1 Kaufmann Sieg, Königgrätzer Straße

r. 109.

Anmeldefrist bis 28. Juli 1880.

Termin zur Wahl des Gläubiger⸗Ausschusses, Jüdenstraße Nr. 58 1 Tr., Zimmer Nr. 15:

18. Inni 1880, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin: 17. September 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr ebenda.

Anzeigepflicht bis 28. Juni 1880.

Berlin, den 28. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 59. Der Gerichtsschreiber. Müller.

[136888 Ueber das Vermögen des Erbpächters Johann Joachim Bantin Nr. 2 zu Gallin ist am 26. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann A. F. Höpcker in Boizenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Juni. Anmeldefrist bis zum 23. Juni. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1880, Vormittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 3. Juli 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Boizenburg, den 26. Mai 1880. Großh. venteersche. Zur Beglaubigung: Andulff, Gerichtsaktuar.

[13628] 1 .“ Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗ benen Altentheilers Cord Bollmann, zu Haben⸗ hausen wohnhaft gewesen, ist das Liquidatlonsver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Müller II. hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1880 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Juli 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 26. Mai 1880. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[13627]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Caspar Heinrich Wöstendiek, Alexanderstraße Nr. 34 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 80. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Inni 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Juni 1880, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Juli 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 27. Mai 1880.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

113699]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kangfmann Helene Warten⸗ berger, geb. Heymann in Breslau, in Firma: H. Warteuberger, Geschäftslokal: Ohlauerstraße Nr. 58, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 23. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stocke, anberaumt.

Breslau, den 22. Mai 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1136252 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. November 1879 zu Förderstedt verstor⸗ benen Kaufmanns Gustav Adolf Bichtemann

von dort ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 1 anberaumt.

Calbe a. S., den 20. Mai 1880.

Wege, 1 Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

[13703] 1u * Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers

Theodor Niemann zu Cloetze ist am 26. Mai

8880 Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗ net.

Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzzieher Kleinaun hier.

Konkursforderungen sind bis 31. Juli 1880 an⸗ zumelden.

Beschlußfassungs⸗Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, oder über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

am 18. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin über die angemeldeten Forde⸗ rungen

am 28. August 1880, Vormittags 9 Uhr.

An den Gemeinschuldner ist weder etwas zu ver⸗ abfolgen noch zu leisten.

Cloetze, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

[13712]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Eisner hier wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 21. April d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April d. J. bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Coburg, den 28. Mai 1880. KSKHKeerzogliches Amtsgericht. III. Parthenay.

1agsox); Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Hirschfeld zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Danzig, den 13. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht XI.

1136881 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wagner, Inhabers der Firma: Wagner & Krahl, in Dresden, Wohnung: Moschzinskystraße 2, III., Geschäftslokal: Alt⸗ markt 7 part., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. April 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätiat ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 27. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsscheiber.

1136881=3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1 des Kaufmanns Robert Matthäus Louis b15 1 helm Baermann in Dresden, Seid⸗

Johannes⸗- straße 24, I., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ b 30. März 1880 angenommene Zwangs⸗

helm Bärmann, Inhabers der Firma:

nitzesstraße 8c. II., Geschäftslokal:

termine

v1““ 11““

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber. 113597020 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Fritz Thomsen jun. in Fleusburg wird nach erfolgt x Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fleusburg, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. 4. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen.

[13698] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters N. C. Robbe in Flens⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 25. Mai 1880.

Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen.

[13696]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tabaksfabrikanten D. F. Lange, J. P. S. jr. Nachfolger, in Flensburg, Angelburgedstraße Jtr. 640, ist am 25. Ma! 1889, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 25. Juni 1880 einschließlich.

Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 31. Juli 1880 einschließlich.

Erste Glaͤubigerversammlung

den 7. Junni 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Angnst 1880, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht. Waitzstraße Nr. 1. Flensburg, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. 4. 8 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen.

1118541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Hochheim & Co. zu Oeste wird heute, am 4. Mai 1880, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hof in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1

den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Juui 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt, b Stadtmann, Gerichtsschreiber.

(11853]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Dietz zu Zabitz wird heute, am 4. Mai 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Justiz⸗Rath Hochbaum in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 7. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Inni 1880, Nachmittags 4 ¼ ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. 1

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

ruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen. Khsnigliches Amtsgericht zu Gerbstedt.

Der Gerichtsschreiber Stadtmann.

(12049] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Wendenburg in Zabitz wird heute, am 9. Mai 1880, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Agent August Hartmann zu Alsleben a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten