1880 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Känigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Wurttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handeesregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7251 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche See⸗Handels⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1880 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: 1) der Direktor Otto Nitze zu Berlin, . 2) der Kaufmann Julius Schady zu Berlin, welche die Liquidationsfirma nur in Gemeinschaft mit einander zeichnen dürfen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3993 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschafr für Ofen⸗Fabrikation, vormals Gust. Dankverg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Rentiers Eggers als Vor⸗ stand sind erloschen. Der Kaufmann Alexander Emil Sommer zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 756 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Braunkohlen⸗Verein zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Vorstandsmitglied von Laer ist verstorben. Es sind der Kaufmann Richard Hildebrand zu Berlin, bisher stellvertretendes Direktionsmitglied, als wirkliches Mitglied, und der Rentier Theodor Hildebrand zu Berlin als stellvertretendes Mitglied

ücber eine von dem Kridar nachträglich beanspruchte Kompetenz verhandelt werden, was hiermit bekannt sgemacht wird. Berlin, den 28. Mai 1880. Kgl. Amtsgericht I.

[13791] Dem Papierhändler und Dütenfabrikanten J. H. Jordon, Fruchtstraße Nr. 50, welcher seine Insol⸗ venz erklärt hat, wird jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung oder Entfremdung ver zu seinem Vermögen gehörigen Gegenstände hierdurch untersagt. Berlin, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgerichts I.

[13757“1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Kober, in Firma: J. Kober junior zu Breslau, Albrechtstraße Nr. 38, Privatwohnung: am Rathhause Nr. 27, ist heute, am 28. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hierselbst, Klosterstraße Nr. 1 b. Anmeldefrist bis zum 28. August 1880 ein⸗

schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Inni den 24. September 1880,

1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47 im II. Stocke des Amtsgerichtsgebäudes am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi; zum 15. Juni 1880 inkl. Breslau, den 28. Mai 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 119818 Beschluß. Der durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts zu Erfurt vom 14. März 1878 eröffnete Konkurs

über das Vermögen der Handelsfrau Lonise Müller, geb. Erdmer, zu Erfurt ist durch die er⸗

einschließlich. Anmeldefrist bis 23. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29. Kounitz, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

d1s'sex Bekanntmachung.

Konkurs: Marie Butz dahier betr. Ueber das Vermögen der Modistin Marie Butz wurde heute Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Königl. Advokat Kober in assau. Peen.. Arrest verfügt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 5. Juli 1880 inel. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Am 26. Mai 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Passau. Grund. 00 0““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Joachim Heinrich Ludwig Bünning in Preetz wird der Prüfungstermin nicht, wie in der diesseitigen Bekanntmachung vom 3. Mai 1880 angeben, am 7. Juni 1880, sondern erst am 5. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, ab⸗ gehalten werden. 88 8 Preetz, den 27. Mai 1857500. Königliches Amtsgericht. 1 Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber

13787

Kecben der zu dem Vermögen des Kaufmanns

Paul Hermann Robert Alischer, Inhabers der

1. Herm. Alischer, zu Reichenbach eröffnete onkurs durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗

vergleich beendigt ist, so wird hiermit das Konkurs⸗

1 aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Reicheubach,

den 28. Mai 1880.

Juni 1880. Juli 1880,

Uslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Uslar, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Kamlah. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: H. Pabst, Ger. Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

113788 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des entwichenen Käsers Josef Jeuni von Hopfenbach, Gemeinde Otters⸗ wang, ist heute Vormittags 8 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Drescher in Aulendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1880 einschließlich. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr. Anmeldefrist bis 21. Juni 1880. Waldsee, den 28. Mai 1880. K. W. Amtsgericht Gerichtsschreiber: Kratz.

8

Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der Bierbraners⸗Wittwe Rostna Stauffer von Kohlberg wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwendung eines etwa sich ergebenden Kassabestandes auf Samstag, den 19. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligte hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen, sowie das Schlußverzeichniß sind auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsichtsnahme der Betheiligten

[137

niedergelegt.

Berliner Börgse vom 31. Mai 1880.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getronnten Coursnotirungen nach den ausammengehérigen Effektengattungen geordaet und die nicht mtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels.

Weohsel. 100 Fl. 3 100 Fl.

100 Fr. 2 ½ 3

100 Fr. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. . 100 Fr. .100 Fl. ö-ö; öst. W. 100 Fl. ͤIII Petersburg 100 S. R. 3 W. [6 do.. .100 S. R. 3 M. 213,60 bz Warschau. 100 S. R. 8 T. 6 [215,20 bz Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.

Geld-Sorten und Banknoten. Dakaten pr. Stück Sovereigns pr. Stü‧ckk weeeeebbn“]; Dollars pr. Stück Imperials pr. Stüchk . C686“ pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Fresg.... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl...

8EB8EBNESSBZES

172,50 b2z 171,65 bz 214,75 bz

Wien,

00 d0 00 d0 00 d5 00 00 00 b0 00 b0 00

ISSZE

20,38 bz 16,19 bz 16,67 G 1392,50 bz 20,455 bz 80,90 B 172,50 bz

L“

do. Oldenb

Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose . Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose .

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 31. Mai

3 ½

3 ½

Präm.-Pfdbr. 5 .40 Thlr.-L. p. St.

1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

1/2.

126,30 G 49,90 bz 119 75 bz G 119,50 B 188,00 B 185,50 bz 27,10 bz G 123,50 G 152 75 bz

Amer.,

do. New-Y.

do.

do. do. do. do.

do.

do. Pester do.

do.

do. Bonds 2ausse 3

do. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl.

Oesterr. Gold-Rente

Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

Ungarische Goldrente..

rckz. 1881

2—

do 8 orker Stadt-Anl.

Hyp.-Pfandbr. do. neue do. v. 1878

EÄEEESBSEmns:

0——-——

Papier-Rente. do. 2 Silber-Rente

do. 250 FlI. 1854

ee;

do. 1864 Stadt-Anleihe.. do. kleine 6

Ap. à 10000

II 1/2. 5.8. 11. 1/3. 6.9. 12. 71. u. 1/7 /5. u. 1/11 5/5. 15/11 /2. u. 1/8 /2. u. 1/8. /4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5.u. 1/11.

1 1 1 1 1 1

8 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 16“ ETT1 11 Je1

100,90 G

117 80bz 116,80G

101,50 G 102,50 B 99,30 B 99,20 B 91,10 bz G 76,50 bz 8 62 50 bz B Q 62,50 à 62,60 8 63,00 etw. bz B 63,10 bz G

114 50 bz B

124,40 bz G 316 00 bz B 88,20 bz G 388,20 bz G 92,00 bz G

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. Kreis-Obligationen 5 de. do. w 4 ½ versch. do. do. .4 versch. EFisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Akütien

(Die eiüngeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Zins-T. Aach.-Mastrich.. 1/1. 32, 10 bz G Altona-Kieler.. 1/1. 153,75 bz G Bergisch-Märk.. 1/1. [107,60 bz Berlin-Anhalt .. 1/1 u. 7. 115,80 bz Berlin-Dresden. 1/4. [19,00 G Berlin-Görlitz .. 1/1. [24,90 bz Berlin-Hamburg. 1/1. 204,50 bz B Brl.-Potsd.-Mag. 1/1. abg. 99.10 b G Berlin-Stettin. . 3 1/1 u. 7. abg 115,20 b G Bresl. Schw.-Frb. 1/1. [107,50 bz G Cöln-Minden..

. 1/1. abg. 147 20 b Halle-Sor.-Guben 1/1. 23.75 bz Märkisch-Posen. 1/1. 29,90 bz Magdl.-Halberst. 1/1. abg 147.25 b G Münst. HBamm gar 1/1. u 7. 99,80 B Niedschl.-M. gar. 1/1. u. 7. 99,80 G Nordh.-Erf. gar.

1/1. 25,60 G Obschl. A. C. D. E. 1/1. u 7. 184,10 bz G do. (Lit. B. gar.)

1/1. u 7. 152,50 bz Ostpr. Südbahn

1/1. 55 50 G R.-Oder-U.-Bahn 1/1. 139,60 bz Rheinische.... 1/1. 158,90 bz do. neue 20 % E.

1/7. 101,40 bz do. (Lit. B. gar.) 1/4 u 10/ 99,00 G Rhein-Nahe.

versch.

,— EEEEEEEESH

862

e

OOᷣooꝗD8SSG FCe xe

2

coco F EAREEFSH

b0Hx

S2 0

/1

0

—₰½ 1 SSSSSSSS

200—

SES;

e —+ 2* A

—85

1/4. 1/1. u 7.

17,50 bz B 102,60 G

29,—

e

Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em. do. do. bö“ Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer... do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin-Hamburg do

do. do. do. do.

do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. 90 LL“ do. VI. Em. 3 ½ % gar. do. I

do. do. do. do. do.

Lit Lt . Lit I LEi do. Litbt 6

1 4 5 4 4

I. Em. 4 II. Em. 4 III. Em. 5

P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/ Lit. CQ. 4 UH. D. Lit. ET. .4 ½ Lit. F. 4 ½ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½

4 4 4 8

8 1

4 4 4 ½

2 4 8,2

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4 u.1/10. 1/4. u. 1/10. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Iit, E. 4*1/1 u. 1/

1/1 u. 1/7

100,00 G 102,60 G 102,60 G

7. 102.60 G

E

„u. 1/10.

1/1. 1/1. n. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

104006 N. f. 1102,75 G

101,70 B kl. f.

101,30 G

102,60 bz .102,3 bz .102,40 B

gek. —,—

1/10. 99,60 G

99,60 G gek. —,— 99,60 G

9

9

103,00 B 102,75 G 102,75 G 102,75 G

Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. do. (Lit. C. gar.

Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Weim. Gere (gar.)

8 2 ¼ conv.

Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 100,50 G Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 90,80 bz do. Loose pr. Stück 215,90 bz Italienische Rente .†8 5 1/1. u. 1/7. —,— do. Tabaks-Oblig. 2 6 1/1. u. 1/7. Rumänier grosse L 8 1/1. u. 1/7. do. mittel .. 8 1/1. n. 1/7 d1...... 6681/11. Russ. Nicolai-Oblig.)S 4 1/5. u. 1/11 Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. do. Engl. Anl. de 1822)„% 5 1/3. u. 1/9. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. do. Ins bS do. fund. Anl, 1870 28 5 1/2. u. 1/8. do. consol. de 1871 5 1/3. u. 1/9. do. do. kleine 35 1/3. u. 1/9. do. do. 1872. 5 1 do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. do. do. 1873.] 5 1/6. u. 1/12. do. do. kleine) 5 1/6,u. 1/12. do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 0o. 36 1 do. Boden-Kredit.. 5 11/1. u. 1/7. do. Pr.-Anl. de 1864 1I do. do. de 1866 178. /8 do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. .u. do. Orient-Anleihe. 1/6. u. 1/12. V 1/7. do. do. I. 1/1. u. 1/ do. do. I. 1/5. u. 1/11. do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10 do. do. kleine 1/4. u. /10 Polmn Plbr. I .. 1/1. u. 1/7 do. Liquidationsbr..] 1/6. u. 1/12. Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.

Hypotheken-Certiflkate,

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110 5 [1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch.

do. do. .Fe Erseh do. do. 0. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Kruppsche Oblig. rz. 110,5 1/4. u. 1/10. do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10.

Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 IVWWWIE1II1“ do. do. L.. 129 41 1. vni. do. do. .4 ½ 1/4. u. 3 Meininger eeh 1 8 u. 8 do. 0. - ndZ“ 1/1”.1009. do. Hyp.-Pfandbr... n. 1/7 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 11/1. n. 1/7. 1— do. 100 801/4 1119. omm. .-Br. rz. 120 5 [1/1. u. 1/7. do. 548 IV. rz. 110] 5 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. I.. 101/1. n. 1/7.

Pr. B.-Credit-B. unkdb. 5 1/1. u. 1/7.

Bayern, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Pettendorfer, Kgl. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Stöhr.

106,00 G

277—07—

in den Vorstand eingetreten.

Weiden in do. Silbergulden pr. 100 Fl. 171,00 G

Russische Banknoten pr. 100 Rubei215,60 bz

Fonds- und Staats-Paplere. Dautsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 100,00 bz B Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,90 B I do. 4 1/1. u. 1/7. 99 90 bz B Staats-Anleihe 4 ½ u. ½ 1. 99,90 bz do. 1852 4 1/4. u. 110 —,— do. 1853. 4 1/4. u. 1/10.99,90 bz“ gtaats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,60 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¾ u ¼ ½1. —,— Neumärkische do. 1 1% u. ½ ½1. —, Oder-Deichb.-Oblig. .4 1/1. u. 1/¹. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ ¼% do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G Casseler Stadt-Anleih 1/2. u. 1/8. 98,80 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Xoͤnigsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berlinae 0909 1. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische... do. do. Pommersche.. do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische 4 Schlesische altland. 3 ½ do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. do. 4 do. do. do. 4 do. do. Lit. C. I. 4 do. do. do. II. 4 ½ do. neue I. do. bT do. do. II. Westphälische.. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. . do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche.. Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. Pobensehe. . .. Preussischoe. Rhein. u. Westph.. Sächsische.. 1/4. u. 1/10. Schlesische... . 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein .4 1/4 u. 1/10. A,II versch. 171 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11[99,90 bz 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 87,75 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12.—,— 91,30 bz

1/1s 112 1/1. u. 1/7., —,— versch. [77,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. s142,90 bz 78 Stück [283,00 bz /2. u. 1/8. 133,40 B pr. Stück [Ziehung. 1/6. [134.60 et. bz B pr. Stück [97,50 G 1/4. u. 1/10.133, 30 bz

159,00 bz 98,75 bz 105,75 bz 23,60 bz 200,90 bz G 97,90 bz 134,25 bz G 52 50 et. bz B 28,00 bz 12,20 bz 49,75 bz B

48,10 bz G 83,40 bz G 86.50 bz G 3 103,00 bz B 90,00 bz G * abg. 122,00 B 89,50 bz B 95,00 bz G

40 90 bz 42,90 bz G 99,90 G 71,25 bz G 139,40 bz G 81,75 G 9 35,25 bz G 82,10 bz 78,25 bz G abg. 120,75 b G 123,50 G 48,00 B

38 75 bz 16,50 G 47,50 G 7,70 bz G

25,90 bz B 121,50 bz 201,00 bz G 54,90 bz 96,25 bz G 70,40 bz 80,80 bz G 73,00 bz G 114,70 bz

do. de 1876. 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1849 5 do. II. Em. 1853/4 do. III, Em. 4 do. do. 4 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 11“ VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. alle-S-G.v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½. 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter z4⸗ 1/4. u. 1/10. do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. von 1873 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. M 88 18 528 A 51 1/1 11 eb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. S. Lit.B. 4 1 u. 1 99,40 B ünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— NiederscChl-Mürk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7 99,50 G do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 99,00 GG N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99,70 B . III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99,70 B Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½¼ 1/1. u. 1 102,10 bz 8

folgte Schlußvertheilung der Masse beendigt. Erfurt, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Drache.

1/4. u. 1/10. 1/1. U. EEETö 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171

1/1. 6 1/1. 11/1. u7. 1/1. u7. 1/1 1

171

1/4. 171 1/1 1/1. 171 16 171. 1/1 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 11 .788 1/1. 1n 111 1/1. 1/1 1/1. 121

gek. I 99,50 G

99 50 G 101,70 bz G 99 50 G 99,50 8 101,60 bz G 101,60 bz G

25898

Forkel. Beglaubigt: Nagler, Gerichtsschreiber. [13807] V

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ P Fiacn 88 bhüist 8 ö wangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. [13804 6 f Readsbarrg den 26. Mat 1880. 118802=⁄ Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. J. In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gez. Niederstadt. ben des Gastwirths Jacob Schütz II. in Ost⸗ Veröffentlicht: eim ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Jagdhuhn. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 1u““] Vergleichstermin auf den 9. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt. Windecken, den 28. Mai 1880.

ö“ 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13821]

Nr. 3208. Das über den Nachlaß des Jakob Schmitt von Steinklingen unterm 10. 1879 eröffnete Konkursverfahren wurde, nachdem sich eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht ergeben hat, durch Beschluß Gr. Amtsgrichts vom Heutigen wieder eingestellt. Weinheim, den 13. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Fahrländer.

-H-OUOESE! S9OSOwnn OESESN

SeEEEErEeeeonnn

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,235 die Firma: S. Loewenhain (Geschäftslokal: Friedrichsstraße 171) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Loewenhain hier eingetragen worden.

Berlin, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

Konkurse.

188031]1 Bekanntmachung.

Im Konkurse der Johanna Hieber, Bräuin von Aibling (Oberbayern, Bahnlinie München⸗ wird zur Schlußverhandlung Termin

Freitag den 11. Juni 1880, b Vormittags 9 Uhr, 1 anberaumt, und zwar im Geschäftszimmer Nr. 32. des Amtsgerichts Aibling. Aibling, den 24. Mai 1880. Fluke.,. Kgl. Gerichtsschreiber.

[13799]=) Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 6. September 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hirsch

ier (Geschäftslokale in Liegnitz und Breslau) er⸗ ffnete Konkurs wird als durch Schlußvertheilung er Masse beendet, aufgehoben.

Berlin, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht I.

[13783] 8 Der durch Beschluß des früheren Stadtgerichts Berlin vom 21. Dezember 1877 über das Vermögen des Wäschefabrikanten David Pincus, in Firma D. M. Pineus, Neue Friedrichstraße 20, eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beendet.

Berlin, den 25. Mai 1880. 8

Königliches Amtsgericht I.

bbX“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Herrmann Otto Hirsch hier⸗ Fen (Spandauerstr. Nr. 7 und Wallnertheaterstr.

—8,— 80—

109.10 bz 109,90 0 109,90 bz 78 00 bz

113759]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Julius Maximilian Klemm in Freiberg ist heute, am 27. Mai 1880, Nach⸗ G“ 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kaufmann Johannes Müller allhier. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1880, Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1880 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 30. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, den 27. Mai 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abtheilung II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

F 24— 1

Werra-Bahn..

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. C.. Marienb. Mawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dux-Bodenb. A. 8 18 Rumän, St.-Pr.. 8 Certif. (NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jeos... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. a8

2 1IS.

79,00 bz G 86.90 bz 87,90 à 88,00 bz 88,00 à 88,10 bz 89,25 bz 89,30 bz G * 89,30à 89,40 bz 89,30 bz G * 89,30à89,40 bz

8 88

gek. —,— 102,10 G 101,50 bz 101,50 bz 101,50 bz 101,40 G 85,00 B 102,90 B

103,75 G

258

ρ᷑ α—S &ᷓqOr CornEIEüRMRRRcERRFRʒMRʒNRnm E

[13812] Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Wilhelm hier ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. Rotenburg a./F., den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. III. 8 Zur Beglaubigung: Dilschneider, Gerichtsschreiber.

113822) Konkursverfahren. Nr. 5586. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Rufle von Säckingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 19. d. Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Säckiugen, den 26. Mai 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gäßlerl.

88

11“

allgemeiner

—.—

97,50 bz G 102,00 G

ES 2.

80,75 bz * 81.10 bz 91 50 bz G 81,10 bz 151,25 G 148,25 B 62,00 bz G 85,50 bz B 59,90 à 60.00 bz 60,25 bz 60,80 à 60 90 bz 81,50 B

81,50 B 65,90 bz B 56,70 bz 11,10 bz 29,70 bz B

102,75 bz

101,75 G 108,00 B 103,90 b B* 99,70 bz

/7. 93,00 G

/7. 91,90 bz 100,30 G

**

eatcrver eZeee o Or 4009

*

225 22 ' 0 SSS

[13722] Das Herzogl. Amtsgericht hier hat heute Vor⸗ mittags 10 Uhr beschlossen, daß zu dem Vermögen des Hutmachers Christian Amm hier der Kon⸗ kurs eröffnet, Gerichtsvollzieher Flurschütz hier zum Verwalter ernannt, offener Arrest erlassen und die Anmeldungsfrist bis zum 17. Juni 1880 festgesetzt wird. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ [13797] rungen ist auf den Saulgau.

24. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Hildburghansen, den 26. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber des Kee. Amtsgerichts daselbst

D09˙66 % 7.

Oberschlesische Lit. A. 4 (1/1. u. 1 do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1, do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7 do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

do. gar. Lit. E 3 do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1¹,

do. Lit. G. 4 ¼11/1. u. 1/7.0103,40 b2z

1/1. u. 1/7. 103,60G

199,25 bz G

FEEEneSoeenaübüeeönS

91,75 G 103,40 G

g

S SS=

Taxrif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen ““

do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) 5 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ⁷† 1/4. u. 1/10 Ostpreuss. Südbahn 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 750,40 bz G Rechte Oderufer 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 71. u. 750,40 b2z Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 1/1,u. 754,90 b2z do. II. Em. v. St. gar. 1/1. u. 1/7. 1/1. 15,50et. bz B do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 2

199.70 G 77. 102,70 bz :1/7.99,75 bz G .1/7. 100,00 G

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1.u. 7 1/1. u. 7 1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7

8△

SC. 8 een

- 8N— cCee A 8— e0,—

[13126]

ee

EreGerRRSesEenens

Das Konkursverfahren gegen Con⸗ rad Mezler, Nachtwächter, hier. und seine Ehefran Anna Maria geb. Knoll ist auf deren Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger einge⸗ stellt worden. Den 28. Mai 1880. 8 K. Württ. J I. Gerichtsschreiber Bames.

nESOUCSHdS=SSOSSS gÖ-

¶᷑809on —,

2792E2F. 102,50 G

102,50 G 102,20 G 103,20 G

92,10 G 102,00 bz G 102 00 bz G 102 00 bz G 102,00 bz G gek. 100,40 G gek. 100,40 G

104,00 bz G 104,00 bz G 102,25 G 99,80 B

.99 80 B 103,00 bz gr. f. 103 00 bz gr. f. 103,00 bz gr. f.

Verlin Anhaltische Eissenbahn. 18

Vom 1. Ju werd en bei unserer hiesigen

Billetexpedition Retourbillets zu sers gt säles

Preisen mit achttägiger Gültigkeit nach den Sta-

tionen Merseburg, Weißenfels, Naumburg, Kösen,

Großheringen, Weimar, Erfurt, Gotha, Eisenach,

Immelborn, Meiningen, Coburg, Sonneberg, Jena,

; ünd G verausgabt. Näheres bei der betreffenden Dienststelle.

Berlin, den 20. Mai 1880.

Die Direktion

der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[13745] Königliche Eisenbahn⸗Direktion

W Frankfurt g./ M.

Wir bringen zur Kenntniß des reisenden Publi⸗

kums, daß zu dem von Berlin (Potsdamer Bahnhof)

um 9 Uhr Morgens abgehenden Schnellzuge Nr. 3

vom 15. Juni ab keine Billets nach Dreilinden

(Wannsee) ausgegeben werden.

Anzeigen.

104,00 B 101,00 B 107,40 bz G 107,40 bz G 103.25 bz G 101.20 bz G 103,00 G 100,90 bz 105,40 G

108,00ct. bz B 100,20G

100,25 bz G gek. —,— 100,75 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 101,50 G 101,50 bz G 104,70 G 101,80 bz 98,90 bz G 98 10 G

108,50 ebz G

Danz. 3

Pfand btltje.

A& d80 —₰ A —2 —2 8

IbhoEUSSUIEVZS

bxgrere.;

[13792] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Bodewig zu Iülich, ist durch Zwangsvergleich beendigt.

Königliches Amtsgericht.

[13782 Bekanntmachu

Der durch Beschluß vom 29. September 1877 über den Nachlaß des am 7. Mai 1877 zu Zehden verstorbenen Kämmerers Heinrich Pohle eröffnete Konkurs wird hierdurch für beendet erklärt. Königsberg N./M., den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

[13785] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Elyn Fließ und Alexander Rothen⸗ berg, in Firma: Fließ & Rothenberg in Schönfliesz, wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 7. Mai 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch anfgehoben. Königsberg N./M., den 28. Mai 1880. [13793] Königliches Amtsgericht. I

*

[13820] Das Konkursverfahren gegen den Bäcker Wilhelm Fellmeth von Oberurbach ist durch Be⸗ schluß vom 28. Mai 1880 wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt worden.

K. württ. Amtsgericht Schorndorf.

Gerichtsschreiber:

Geiger.

11819843 Beschlus. Das gegen den Gastwirth Friedrich Becker zu Steinhude anhängige Konkursverfahren wird, nachdem die am 30. April I. J. verkündete Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs rechtskräftig geworden, anfgehoben. Stadthagen, den 24. Mai 1880.

Fürstliches Amtsgericht I. Der Gerichtsschreiber

1

IZx“ do. do. v. 62 u. 64 4 11/4.,n./10. 1 40. do. N. 1865 .,4 11/4 u. /10. öö do. do. 1869, 71 u. 7234‧ 1/4.n.1/10. do. do. v. 1874. . 1/4.u.1/10. 1/4 v. 1,10. 11 8 5460 bz Cöln-Crefelder 11LIH14 Sob, eh 1/1n.7165,20 =b 0 aalcGhneflere e. 1/1.u. 764.80 bz 1A““ 1/1. 23.50 brz G I

1/1. [21,10 bz do. W. Sann 1/5u 11 9S. 1. M. 150 00% doe. v. Serie 171. 709G 8“ 1/1.u.772,10 bz .FI. 1/1. 251.,75 bz

Oest. Ndwb. „2⁴ do. Lit. B.] 5.,.“ Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.] 9, 165

Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen.

Aachen-Nastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,00 B

do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,—

do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— 103,10 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 G 104,20 bz G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,75 G 105,75 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.91,30 bz G 96,50 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [91,30 bz G 100.60 B do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [88,50 B 112,50 bz do. I. Ber.. .4 1/1. u. 1/7. 102 80 G 107,75 bz do. V. Ser. 1/1. u. 1/7. 102.80 G 105,40 bz do. VI. Ser. 1/1. u. 1/7. 103,60 G kl. f. 103,30 bz do. VII. Ser. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B 98.10 bz G do. VIII. Ser. 1/1. u. 1/7. 103,00 G 103,75 bz G do. N. Ser 5 11/1. u. 1/7. 107,00 G 100.50 bz G sdo. Aach.-Dusseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— doe. F 106,00 B do. do. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. —,— do. I.. 101,50 bz G do. do. III. Em. 4 ½ Dur-Prug.

/

20,— r-

1/7 1/7 1 177 177 ⸗.

178 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

92,60 G 99,90 bz B 100,50 G* 103,20 G 99,60 G 103,30 bz G

280—

r. 32) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters Termin auf

den 16. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Berlin, den 26. Mai 1880.

v6“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Wolff hierselbst, Gertraudtenstraße Nr. 12 ist heute das Konkursverfahren er⸗ bstcet Kauf Sieg hier, K

Verwalter: Kaufmann Sie er, Königgrätzer⸗ straße Nr. 109. 8 .“

Erste Gläubigerversammlung:

am 24. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August

00—

o. v 18... v

TI ‧*op op op.

”q’”qE=EEU=”EEEEeÜe’e

1, u. 177

-

4 4 4 4 5 5 4 4 4

80— 20,—

4

1111““] —öö2ö21öVööNIööB

100,30 bz

100,10 G 99,90 B 99,80 G 100,00 G 100 00 bz G 100,50 bz 99,70 bz G 100 40 B 99,90 bz 99,50 G 102.25 G 98,70 bz

GEEESESES

SEESEEHASE'S ——O

1 8 81/1. z b

3 4 4 4 4 4

05O5SS 1 do OEœꝙSIE 2

g 2405˙66 % Auoο.

herneen

ISSLE11111I1

.103 50 G kl. f. 103,00 B 106,30 bz G 106,30 bz G 106,30 bz G .106,30 bz G 1 —,— 101990 7. [100,60 G 1/1. u. 1/7. 100,80 B

1/4. u. 1/18. —,— 1/4. u. 1/10. 1107,00 bz G

1/5. u. 1/11. 76,00 G 1/1. u. 1/7, 84,30 G 1/10. 82,20 bz G 1/1. u. 1/7. 97,25 bz G 46,00 bz 44,20 bz 86.60 G 82,60 bz G

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. doe. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 M. Em. do. do. Saalbahn gar... Weimar-Geraer.... Werrabahn I. Em... .

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 Gr. Berl. Pfandb. rz. 103/5

Albrechtsbahn gar. .. Dux-Bodenbacher...

Rentenbriete.

5 5S8AEé'S

Badische Anl. de 1866/4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. 1 do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Süchs. Landw.-Pfandbr. do. do.

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil.

85*5 SSSSS2I=2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Hausbesitzers Friedrich August Meier in Neuwiese wird infolge rechtskräftigen Vergleichs hiermit aufgehoben. Stolberg, den 27. Mai 1880.

Koöniglich Sächs. Amtsgericht. Wähner.

[1381383 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Utermöhlen zu

Patent-

PATIN T 9 Aumeldungen.)

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner

.

07

Gnn

0—90,—10,—0.

118798] Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des

verstorbenen Gastwirths Baade hierselbst wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Kröpelin, den 24. Mai 1880.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubi

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1880. 8 Prüfungstermin am 30. September 1880, Vormittags 10 Uhr. 8 Berlin, den 28. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.

[13825] 9

In der Schaedel’'schen Konkurssache soll in dem zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. der 1880, Vormittags 10 Uhr. Jüden⸗ sraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Termine zugleich

0

P-Ae l. d. an

un Redaktion

des Ulustrirten Patentblattes

5 .5 5

20—

Beraus

Iee Borck, Ger.⸗Akt.

[8895] 8 ——OVyOOO n he söer. Pen Pats

22

. fr. 104,50 bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 —,— do. II. Emission fr. 101,80 h do. do. II. Em. 4 % —.— Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 101,00 G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 99,20 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 100,00 bz G do. do. II. Ser. 4 % —.— Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 103,75 G do. Nordb. Fr.- W. .5 102,90 bz -do. gar. II. Em. 5 102,00 G de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ ie do. gar. III. Em. 5 98,80 G do. de. II. Ser. do. gar. IV. Em. 5 98,80 G do. do. III. Ser. 4 ⁄½ Gömörer Eisenb. Pfdbr.)5 11/2. u. 1/8.

[13781]

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Jakob Kann zu Konitz ist am 29. Mai 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröfnct. Verwalter Agent Hermann Brasch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1880

.

A=SÖSVIFSA=SNSWNSÖSAS=Sg

2—,

28ö

1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 91,10bz G 1/1. u. 1/7,89,40G 1/1. u. 1/7. 88,60 bz 1/1. u. 1/7. 88,60 B 4,25 bz B

Vertretung [8892] in Patent-Prozessen.

Berlin:

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über O. KESSELER, Civil-Ingenleur u. Patent-Anwalt,

Berlin W., Mobrenstr. 63. Prospecte gratis.

Hyp.-Br. rz. 110 5 versch. do. V. VI. rz. 100 1886/5 rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 1/1. u. 177. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. . Pr. Hyp.-A.-B. rz. 1204]% 1/1. u. 1/7 d do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 5 versch. Schles. Bedenkr.-Pfndbr.”5 versch. Stott Nat-Eyp.-Or. Ges 5 1/1. u. 1/7. do 0 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. II. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 5

40. rz. 1/1. u. 14. rz. 100,4 1/1. u. 1/7. do. xz. 1105 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.u. 1/11. 1879]4 1/1. u. 1/7.

22öö”SöEB

EEI

2

5EEESHSAEFS