1880 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste ordentliche Generalversammlung und Zinkfabr

1 der zu Stolberg und in Westfalen. G 8 „Vesta“, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit,

18 die lout 88 Bilanz am 31. Dezember 1879. tatt, zu welcher wir die laut §§. 7, 8 und 9 des Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst ein⸗

laden. Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Certifikate resp. Policen nebst z, Aetliva. Quittung von unserem Bureau in der Zeit vom 11. bis 18. Juni d. J., von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Immobilien, Konzessionen, Gruben Nachmittags, verabfolgt. Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen. (§. 9 des ..— aus der Epoche vor

Statuts. 9 185 11AX“ 112529] Immobilien, Konzessionen, Gruben

8

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 3 Berlin, Dienstag, den 1. Juni

Seffentlicher Anzeiger..

„Invallbendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

19. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, sen i 4 Am Juni d. J., Nachmittags hr, findet zu Posen im Bazar [13861 Aktien⸗Gesellschaft für Vergbau, Blei⸗

1

chen Staats⸗Anz

Passiva. 3₰ EE1ö11 10,417,500 rivilegirte ien (Ausgabe 38,861,

18,123,412 12 1i8. Bestnd 35,142) [10,542,600 i Verfallene Obligationen und Coupons 1,095 54 und Hütten, aus der Epoche seit Obligationen à 5 ½ %, rüchzahlbar 8 1““ . 4,990,432/750 % 1890,92 nebst Zinsen bis Ende 1879 2,745,389 22 1,991,256 34

479,448 79

8 Gegenstand der Tagesordnung bilden: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Präsidenten des Verwaltungsrathes. 2) Bericht der Direktion über die Geschäftsthätigkeit der Bank im Jahre 1879 und Vor⸗ lage der Bilanz per 31. Dezember 1879. 8 4.“ 3) Bericht der Revisions⸗Kommission. 4) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand.

X SZnf trate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition hes Zeutschen Reichs-Auzeigers und Königlich

Magrsine, Tiaterfalgn Werkzeuge 8 1,202,089,07 14X““ aaren etalle), Erze. .4,843,243,73] [Für Deckung unvorhergesehener Ver⸗ e*“ 218,732/68] luste aller Art. 8

1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. 5. Industrielle Etoblissementaz, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle des ausgeloosten. 6) Wahl der Revisionskommission. Posen, den 14. Mai 1880.

„Vesta“, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Der Präsident des Verwaltungsrathes: Der Generaldirektor:

Hipolit von Turno. Dr. Schultz. Bilanz und Uebersicht

der Mecklenburgischen Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Neubrandenburg

nach dem ““

das Geschäftsjahr vom 2. März 1879 bis dahin 1880. 1 1) Einnahme: Beiträgen aus den Repartitionen vom März und Oktober . . . . 570,599 Beiträgen von der Immobiliar⸗Brand⸗Kasse laut Vertrag . . . 128,630 festen Beiträgen für Miethen⸗Versicherungen und für im Perioden aufgehobene Versicherungen . . . . . 6,830 ͤbb112“*“ .49,268 J JJCCCCC11144“X“ 7,456 Beitrag von der Immobiliar⸗Brand⸗Kasse zu den Verwaltungskosten .. . . 4,422 Summa der Einnahme 767,207 8 2) Ausgabe: EE¹“] 302,156 pro 2. September 187909 . . 266,868 150,749

13854]

Laufe der Repartitions⸗

.* . . .* .

v4*“ 2,670,752/ 34 Für Rückkauf privilegirt Aktien

. 2,670, girter Aktien. Kasse 61,623,24 [Amortisation auf Immobilien aus der Epoche vor 1855 . 11“ Gewinn.

e

3,210,000 1,567,540 53 1,075,764 70 32 I5 285 93 72I5,285 93 Die Dividende beträgt für die privilegirten Aktien 6,6 % (19,80 pr. Aktie) und für di Stamm⸗Aktien 1,6 % (4,80 pr. Aktie), zahlbar am 1. Oktober cr.: 8 8 . zu Aachen am Sitze der Gesellschaft; 8 Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein; Elberfeld bei den HH. von der Hendt, Kersten & Söhne; Berlin bei den HH. Mendelssohn & Cie. und Richter & Cie. 1 Die Generalversammlung vom 11. Mai cr. ernannte als Mitglieder des Verwaltungsraths: die HH. Graf Henri de Pinto zu Verviers und Rechtsanwalt Maas zu Aachen. Gleichzeitig werden die Attionäre der Gesellschaft zu einer am 3. Juli d. J., Mittags

1 zu Aachen im Theatersaale stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung

8 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über einen Zusatzartikel zum Statut. 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. Aachen, den 25. Mai 1880.

Im Auftrage des Verwaltungsraths, der General⸗Direktor: E. Landsberg.

vkqn¹“¹”];

der

Mecklenburgischen Immobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Neubrandenburg

nach dem Rechnungs⸗Abschluß

1“

[13853]

an Entschädigungen der Immobiliar⸗Brand⸗Kasse laut Vertrag. ꝑ16* 1 8 1,359 an Conto⸗Corrent⸗Kosten bei der Rostocker Bank. . . . . . 407 14AXA414142*X2““ 11“ 36,388

Summa der Ausgabe 757,930 Abschluß: Vq111EE 12 750,930 30

9,276 82

Die Einnahme beträgt... die Ausgabe dagegen...

mithin sind mehr eingenommen welche den Ueberschüssen früherer Jahre d.. .113,491 28 zugesetzt sind, so daß sich dieselben jetzt auf. 122,768 10 8 belaufen. Z1GGOOhversicherten 144*“ Davon sind in diesem Geschäftsjahre an Beiträgen erhoben. .. TTT“ wurden in diesem Geschäftsjahre an preußische Interessenten “; v Neubrandenburg, den 29. Mai 1880. Das Direktorium.

249,228,575 178,310,375 409,405 46 ₰.

431,700 62 3.

Bei der unter dem 24. Juli v. J. ausgeschriebenen Preisbewerbung für kunst⸗

gewerbliche Arbeiten um Staatspreise wurden für eine Fontaine in gebranntem Thon nach⸗ stehende 8 8 . der Magdeburger Thonwaäarenfabrik vormals O. Duvi & Co., II. dem Bildhauer Brasch zu Larfnf 8—

III. den Fabrikanten Ernst March Söhne zu Charlottenburg. Berliu, den 29. Mai 1880. ch Söhne zu Charlottenburg

Für die Beurtheilungs⸗Commission:

Versichert waren am 2.

An Entschädigungen sind an dieselben gezahlt

für das Geschäftsjahr vom 2. März 1879 bis dahin 1880 1) Einnahme: an Beiträgen

aus der Repartition vom 1. März 1879 . . aus der Repartition vom 22. Oktober 1879 an Finfen Iklder . ... v“

65,991 32

69,846 48 229 40

der Einnahme 136,682 46

2) Ausgab Summa 8 usgabe: an Zinsen für deponirte Legegelder vergütet.. . 8 an Beiträgen an die Mobiliar⸗Brand⸗Kasse zur Deckung der vorgekommenen Brand⸗ 1.-J.JJ1e08:629.,4144386 6 3535351“ 8

an Verwaltungs⸗Kosten. v1X“ an Extraordinariis . . . an Beitrags⸗Ausfall.

752 52

128,630 93 5,607 78 268 44

b“ WW

Summa der Ausgabe 135,297

136,682 46 1bö

1,385 16

1,553 8.

2,939 97 belaufen. 40,817,150 6,086,900

18,966 98

. 8 . .* . . . .

Abschluß: Die Einnahme beträgt sch 8 W““

„CEs sind also mehr eingenommen 8 welche den Ueberschüssen früherer Jahre im Betrage von 8 zugesetzt sind, so daß sich solche jetzt au

..C, h-“ 8 8 8 44*“ An Beiträgen sind von den Preußischen Interessenten in dem abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahre erhoben ...

. . .* 3 . .

Grunow. Kyllmann.

Reubrandenburg, den 29. Mai 1880. vG 1““ Das Directorium.

Schweizerische Unfallversicherungs-Actiengesellschaft in Winterthur. Vierter Nechnungs⸗Abschluß,

umfassend die Operationen vom 1. Januar bis und mit 31. Dezember 1879.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Passiva: Fr. 3,000,000 100,640 .“ 1 371,862 16 1 14,543 1 8 8 65,454 T 3,552,500

C Reserve für schwebende Schäden Reserve für laufende Risiken. Gewinn⸗Reservefonds..

ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Vortrag des Saldo

Zinsen⸗Einnahme.

Activa: Obligationen der Actionäre.... 1 ETT“ 1164*

usstände be⸗ ent d 1

ö““ nigt ö ““ Fh apiteg, Ahlzaemü.

ebitoren (Guthaben bei Banken ꝛc.) abzügli di Stückzinsen auf Kapital⸗Anlagen. 1 8 1 8 Total

2,400,000 18,432 91,214

5,572 752,441 271,790

13,048

3,552,500

5 % 3

10 % ) Tanti

5 % als und den Re

Der Präsident:

8 H. Rieter. Der Protoko

Dr. jur. H.

Der Directorial⸗Bevollmächtigte für

Eduard Werlé.

8 der Reserve für schwebende Schäden aus 1878 * der Reserve für laufende Risiken aus 1878.. . Erzielte Prämien inecl. Gebühren, abzüglich

qq(imnien L Agenten⸗Provisionen, Commissionen und Courtagen . J 11141A4AXA“X Gänzliche Abschreibung der neuen Organisationskosten für Preußen, Holland, qLI 36 1 ö 8 Abschreibung von 20 % auf dem Mobilien⸗Conto ....

schwebende (unregulirte) Schäden 1““ laufende Risiken. 1A1A1“

Actien⸗Capitals von Fr. 600,000. . . .

Zu vertheilen gemäß §. 60 der Statuten: 25 % Antheil des Gewinn⸗Reservefonds . ..

65 % zur Verfügung der Generalversammlung...

Der Verwaltungsrath stellt den Antrag von den 30,727 .40 Cis. eeedcghen. an die Actionaire zu vertheilen Fr.

Die diesjährige Gesammtdividende würde hierna .20. V oder 10 % vom eingezahlten Aktienkapital betragen. 8 .““

Namens des Verwaltungsrathes:

Fr. Fr. b“ 2,176 42,889 257,180 1,184,182

38,528 1,524,956

Storni und Dubiofen 1

.* . .* . . .* . .

Total der Einnahmen

32,499 572,616 193,225 136,969

38,476 1,393

Total der Ausgaben Ueberschuß

975,181 549,774

Hiervon kommen in Abzug: 100,640 371,862

Total der Reserven

Verbleibt ein Netto. Gewinn von ins an die Actionaire auf dem Betrage des einbezahlten

472,502 77,272

30,000 47,272

Bleiben

F“

.

st auf neue Rechnung vorzutragen . . . G““

Uführer:

Der Director:

C. Widmer-Kappeler.

Deutschland:

. I 13858]

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinzzahlung

u. s. W. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submizsienen etc. 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börzen-⸗

Annsneen⸗Bureaus.

9. Families-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Oeffentliche Ladung. Die nachbenannten Mi⸗ litärpflichtigen, als: 1) Otto Reinhard Franz aus Gallensow, geboren am 19. März 1856 zu Gal⸗ lensow, 2) Knecht Albert Friedrich Wilhelm Prib⸗ benow, zuletzt in Bernsdorf, geboren am 3. März 1855 in Polchow, 3) Carl Ferdinand Reinhold Wolf aus Horst, geboren am 1. Dezember 1858, 4) Christian Abbert Julius Kurasch aus Rotten, geboren am 3. September 1858, 5) Martin Her⸗ mann Albert Albrecht aus Scharfenstein, geboren am 11. November 1858, 6) Wilhelm Adam Ewald Martolock aus Stohentin, geboren am 8. Oktober 1858, 7) Albert Heinrich Gustav Breyer aus Vessin, geboren am 1. November 1858, 8) Eduard Wilhelm Gottlieb Garbe aus Bewersdorf, geboren am 26. April 1858, 9) Hermann Heinrich Genz aus Neu⸗Jugelow, geboren am 18. Februar 1858, 10) Werner Friedrich Ernst Kosbab aus Hebron⸗ Damnitz, geboren am 13. März 1858, 11) Reinhold Ernst Heinrich Lüdecke aus Glowitz, gehoren am 3. November 1858, 12) August Friedrich Reifke aus Klein Gluschen, geboren am 16. April 1858, 13) Carl Heinrich Wilke aus Grapitz, geboren am 22. Juli 1858, 14) August Wilhelm Teßmann aus Grumbkow, geboren am 5. Juli 1858, 15) Otto Lebrecht Ruch aus Freist, geboren am 26. Oktober 1858, 16) Hermann Albert Czischke aus Lupow, ge⸗ boren am 23. April 1858, 17) Albert Carl Neu⸗ bieser aus Rambow, geboren am 25. November 1858, 18) Heinrich Ewald Kuhr aus Rumbske, ge boren am 18. September 1858, 19) Albert Hermann Pasch aus Bansekow, geboren am 30. April 1858, 20) Albert Johann Reetz aus Rumbske, geboren am 22. Februar 1858, 21) Wilhelm Heinrich Friedrich Radtke aus Ruschütz, geboren am 21. November 1858, 22) Ludwig August Tomaschke aus Ruschütz, geboren am 12. Februar 1858, 23) Ferdinand Hein⸗ rich Kirk aus Selesen, geboren am 20. Januar 1858, 24) Carl Friedrich Stricker aus Poganitz, geboren am 29. Juli 1858, 25) Carl Albert Groll aus Zemmin, geboren am 16. September 1858, 26) Hein⸗ rich Rudolf Pasch aus Zipkow, geboren am 25. Juni 1858, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Ver⸗ gehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetzbuchs, Dieselben werden auf den 15. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp zur Hauptver⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Coeslin über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Stolp, den 23. April 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

[115651] Oeffentliche Zustellung.

Der Glaser Hermann Sommerlatte zu Dessau klagt gegen den Bürstenmacher König zu Dessau, welcher nach Amerika ausgewandert sein soll, wegen rückständiger Miethe mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des ꝛc. König zur Zahlung von 65 25 nebst 5 % Zinsen von 54.75 vom 1. April 1880 ab und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht zu Dessau auf

Sonunabend, den 3. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 4. Mai 1880.

Ahlfeld, Büreau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Hebling, Lorenz, vormals Gastwirth, nun Privatier zu Hettstadt, Kläger, vertreten durch Kgl. Rechtsanwalt Hrn. Dr. Steidle zu Würzburg,

klagt gegen

Stockmann, Johann, Schmied von da, nun unbe⸗

kannten Aufenthalts, auf Zahlung eines Hauskauf⸗

schillingsrestes von 857 14 mit dem Antrage zu erkennen:

1) der Beklagte sei schuldig, den eingeklagten Kaufschillingsrest von 857 14 nebst 5 % Zinsen hieraus vom 2. Oktober 1876 an Kläger zu bezahlen und habe

2) sämmtliche Kosten des Streites zu tragen

und ladet denselben in die öffentliche üsht des Kgl. Landgerichts Würzburg, Civilkammer I., auf Dienstag, den 21. September 1880,

G Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

In Gemäßheit des Art. 187 der R. C. P. O. wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗

kannt gegeben.

Würzburg, den 20. Mai 1880. Der Kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber am Kgl. Landgericht. Schierlinger.

13886] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Cleve, vertreten durch den Rechtsanwalt Eumes, klagt gegen den Gepäckträger Gerhard Verhoeven, früher zu Schueppenbaum, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus dem Schuldschein vom 13. Juni 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten, der Klägerin die Summe von 450 nebst Zinsen zu 5 Prozent seit dem 13. Juni 1879 zu zahlen, demselben die Prozeßkosten sowie die Kosten des Arrestverfahrens, verfügt durch Arrestbefehl des Königlichen Landgerichts vom 1. Mai 1880 zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cleve

auf den 10. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cleve, den 28. Mai 1880.

1 Hebenstreit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[138941 Oeffentliche Zustellung.

Die Franziska Gangloff, ohne Gewerbe, früher in Dieuze, jetzt zu Metz, Ehefrau von Adrien Rollin, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt in Metz, klagt gegen 1) ihren genannten Ehemann, 2) Paul Vatot, früher Schneider in Dieuze, jetzt beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; 3) Franz Calpe, Salinenbeamter in Dieuze, als gerichtlicher Beistand des interdizirten Paul Vatot, wegen Thei⸗ lung und Lizitation des den Parteien in ungetheilter Gemeinschaft gehörigen, aus dem Nachlasse der Catharina Calpe, Wittwe Gangloff, zeitlebens in Dieuze, herstammenden, daselbst ruelle des Perches gelegenen Hauses mit Garten, mit dem Antrage auf öffentliche Versteigerung des genannten Im⸗ möbels durch Notar Jaeger in Dieuze zur Taxe von 800 unter den in der Klageschrift ange⸗ gebenen Bedingungen, Vertheilung des Preises nach Maßgabe der Rechte der Parteien, und zwar zur Hälfte an die Klägerin, zur Hälfte an den Beklagten Paul Vatot, sowie Legung der Kosten auf die Masse, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 17. September 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

3882 8 ¹ 9 . [188s3] Subhastations⸗Proclam.

Nachdem von dem unterzeichneten Gericht in Sachen des Abnahmemanns Thomas Thee in Groß⸗ Dännewerk wider den Tischler und Parzellisten Heinrich Marxen auf Stolkerfeld, wegen rückstän⸗ diger Zinsen von 108 und Kosten von einem protokollirten Kapital von 1080 die Subhasta⸗ tion der dem Verklagten eigenthümlich gehörigen, zu Stolkerfeld belegenen Parzellenstelle, groß 1 ha 18 a 23 qm, verfügt worden ist, so wird Termin zum öffentlichen Aufgebot und Verkauf der ge⸗ nannten Landstelle

auf Dienstag, den 27. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, im Kruge zu Oberstolk, anberaumt.

Zugleich werden die Königlichen Hebungsbeamten und Einnehmer des Distrikts aufgefordert, die rück⸗ ständigen Leistungen und Gefälle des ꝛc. Marxen binnen 6 Wochen a dato der letzten Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, Alle und Jede aber, mit Ausnahme der protokollirten Pfandgläubiger, hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen und Protestationen gegen den Ver⸗ kauf binnen gleicher Frist hierselbst anzubringen, widrigenfalls nach erfolgter Zustimmung der proto⸗ kollirten Pfandgläubiger, der Verkauf vollzogen und die gedachte Landstelle dem Meistbietenden anspruchs⸗ frei wird zugeschlagen werden.

Die bezüglichen Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Verkauf auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.

den 27. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. gez. Hennings.

Veröffentlicht:

König, Gerichtsschreiber. [13901] Oeffentliche Bekanntmachung.

Nr. 5756. Um die Verschollenheit des im Jahre 1852 nach Frankreich ausgewanderten Josef Seidler von Merdingen außer Zweifel zu setzen, ist eine Kundschaftserhebung angeordnet. 8

Da sect der Auswanderung des Vermißten über sein Leben und den Aufenthalt keinerlei Nachrichten eingegangen sind, so wird derselbe, falls solche

innerhalb eines Jahres nicht eintreffen sollten, nach Ablauf dieser Frist für verschollen erklärt und sein Vermögen den muth⸗ maßlichen Erben gegen Sicherheit in fürsorglichen Besitz gegeben werden. Breisach, den 22. Mai 1880. 1 Der Bersichtsscheebe⸗ des Großh. Amtsgerichts.

8

8710sl Aufgebot. Die Wittwe Colona Bruns Nr. 74 zu Ber⸗ lebeck hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 24. Juli 1861, aus welcher auf ihr Kolonat für die Wittwe Colona Wächter Nr. 4 das. ein Darlehn von 100 Thlr. eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf Freitag, den 1. Oktsber 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 19. März 1880. Fürstliches Amtsgericht, Abth. III. A. Busse.

wird aufgefordert,

1“

b Auszug.

Die in Berg.⸗Gladbach ohne besonderes Geschäft wohnende Florentine, geborene Leitheuser, Ehefrau des Kleidermachers Johann Weiser, daselbst woh⸗ nend, hat am 10. Mai 1880 unter Bestellung des zu Cöln wohnenden Rechisanwalts Rudolf Ließem gegen ihren genannten Ehemann die Klage auf Auf⸗ kösung der zwischen ihr und Letzterem bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft, Aussprechung der voll⸗ ständigen Gütertrennung mit allen ihren Folgen, Verweisung der Parteien zur Liquidation und Aus⸗ einandersetzung vor dem Königlichen Notar Cramer in Coͤln beim Königlichen Landgerichte zu Cöln an⸗ gehoben.

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln vom 9. Juli 1880, 9 Uhr, anberaumt worden.

Cöln, den 20. Mai 1880.

Für die Richtigkeit des Auszuges: Liefem, Rechtsanwalt

Vorstehender Auszug wird hiermit in Gemäßheit des §. 11 des Einf. Ges. zur Deutschen Civil⸗ Prozeß⸗Ordnung veräffentlicht.

Cöln, den 28. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei ““ Landgerichts.

au, vM“ Landgerichts⸗Sekretär.

11““ dung behufs Todeserklärung.

Nachbenannte verschollene Person, Johann Ger⸗ hard von Gellern aus Cappel, geboren am 23. De⸗ zember 1816, Sohn des Johann Gerhard von Gel⸗ lern und dessen Ehefrau, Margaretha, geborene Mevyern, daselbst, welcher vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, und von dem seit über 20 Jahren keine Nachrichten mehr bekannt sind, wird auf Antrag der für ihn bestellten Pfleger, nach⸗ dem von den Antragstellern den Vorschriften des §. 7 des Gesetzes über die Todeserklärung verschol⸗ lener Personen vom 23. Mai 1848 Genüge geleistet ist, hierdurch aufgefordert, sich binnen Jahresfrist und spätestens am 8

Dienstag, den 21. Dezember 1880 10 Uhr Vormittaggs,., entweder in Person, oder durch einen gehörig legiti⸗ mirten Bevollmächtigten bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Falls bis zu dem angegebenen Zeitpunkte eine Meldung nicht eingegangen ist, soll der oben näher bezeichnete verschollene Johann Gerhard von Gellern für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wegacleich ergeht damit die Aufford

Zugleich erge amit die Aufforderung:

a. an alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, davon Mittheilung zu machen; I

b. für den Fall der demnächsten Todeserklärung aber an etwaige Erb⸗ oder Nachfolgerberech⸗ tigte ihre Ansprüche anzumelden, andernfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genom⸗ men werden wird.

Dorum, den 26. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Baring.

1188680 Erb⸗Vorladung.

Achern. Rupert Fallert von Sasbachwalden, wel⸗ cher nach Amerika ausgewandert und dessen Aufent⸗ halt unbekannt, ist erbberechtigt an der Verlassen⸗ schaft seines Vaters, des am 7. Mai 1880 zu Sas⸗ bachwalden gestorbenen Müllers Paul Fallert.

Derselbe oder dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗

gefordert, innerhalb drei Monaten

ihre Erbansprüche hier geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Erbschaft Denjenigen zugetheilt wird, wel⸗ chen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.

Achern, den 21. Mai 1880.

G Der Gr. Notar:

Ehehalt.

1138671 Bekauntmachung.

In Gemäßheit der §§. 20 und 107 der Rechts⸗ anwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch belannt gemacht, daß

Dr. jur. Gottfried Jacob Glildemeister zu Bremen bei dem Landgerichte zu Bremen als Rechtsanwalt zugelassen und in die Rechtsan⸗ waltslisten eingetragen ist.

Vremen, den 15. Mai 1880.

Das Landgericht. H. H. Meier, Dr.

[13860] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend dot d Nachlaßgläubiger des am 17. November 1879 hier ver storbenen Kaufmanns Reinhold Sander ist durch am 5. d. Mts. verkündetes Ausschlußurtheil beendigt. 8

Rixdorf, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

[13881] Bekauntmachung.

Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts Vlotho vom 15. Mai 1880 sind alle Diejenigen, welche Rechte an der im Grundbuche von Veitheim Bd. I. Bl. 59 in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Gebrüder Friedrich Wilhelm und Johann Friedrich Homeyer zu Veltheim aus der Schich⸗ tungsurkunde vom 20. März 1819 eingetragenen Abfindung zu haben vermeinen, mit ihren vermeint lichen Rechten präkludirt worden.

Vlotho, den 22. Mai 18è80.

Königliches Amtsgericht. Budde.

[13841] 3 ö“ In Sachen des Gärtners Wilhelm Jürgens hier⸗ selbst, Klägers, G wider

den Tapezierer Adolf Bornemann, früher hierselbst, jetzt auf dem gr. Weghause bei Kl. Stockheim, Be⸗

klagten, c wegen Hypothekzinsen, in specie die Subhastation des dem Beklagten ge⸗ hörigen, an der Gördelingerstraße, an der Ecke der Glümertwete Nr. 17 belegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör betreffend, werden alle Diejenigen, welche kraft eines dinglichen oder sonstigen Rechts auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Versteige⸗ rungserlöse Anspruch zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, binnen 2 Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen, des Grundes der Forderung und des beanspruchten Ranges zugleich unter Vorlegung der Beweisurkunden bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls hin⸗ sichtlich der Forderungen betheiligter Gläubiger nach Maßgabe des §. 75 der Subhastations⸗Ordnung werde verfahren, anderweitige Ansprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungsplans unberücksichtigt bleiben werden. 8

Zugleich wird Termin zur Erklärung über den Theilungsplan, Abnahme der Rechnung des Ver⸗ walters und eventuell Vornahme der Vertheilung auf

111A6AAX“;

Morgens 11 Uhr,

8 Zimmer Nr. 27 anberaumt, zu welchem die Betheiligten, der Be⸗ klagte insbesondere unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den Vertheilungsplan und die von dem Verwalter auf⸗ gestellte Rechnung, damit vorgeladen werden.

Braunschweig, den 26. Mai 1880.

Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen.

13884 Im ge fabren betreffend die Zwaugsverstei⸗ gerung der Erbpachthufe Nr. IV. zu Ahrendsee steht zur Abnahme der Rechnung des Seauesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf den 26. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, an, zu welchem die bei der Zwangsversteigerung Be⸗ tbeiligten hiedurch geladen werden. Der Theilungs⸗ plan und die Rechnung des Sequestees werden am 15. Juni 1880 auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt werden. Kröpelin, den 24. Mai 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ““ Clément, int. Gerichtsschreiber.

13887

Die Jeschaftelose Maria Linders, Ehefrau des Schenkwirths Gerhard Janßen zu Kevelaer, klagt gegen deren genannten Ebemann auf Güter⸗ trennung mit dem Antrage: die vollständige Güter⸗ trennung zwischen den Parteien zu erkennen, diesel⸗ ben zur Auseinandersetzung ihrer Bermögensrechte vor Notar Block in Kevelaer zu verweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Clevpe

auf den 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.

Mende, 8 I. Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.

das Aufgebot der