Forst 1./L. Bekanntmachung. ö111“ Bezeichnung des Prokuristen: IIFLleobschütz. Beianntmachung. Magdeburg. Handelsregister. 1 28 8. In unserem Gesellschaftsregister, wosebst unter „Ehefrau des Knopffabrikanten August Gustav In unserem Gesellschaftsregister ist heut Folgen⸗ 1) Der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Ferdi⸗ 8 8— 8 8 Nr. 56 be — Tlentim kting bert “ 8 e 88 Gardelegen.“ 1 Függethaosn: 8 . “ va. eEre a arrece Gesellschafter der offe⸗ 8 8 2. 5 3 „ 2 ⸗ * . “ b zu Forst i./L.“ eingetragen steht, ist heute in Co- ardelegen, den 25. Ma b aufd. Nr. 27. nen Handelsgesellschaft Baunmann & F. Maquet 2 — * lonne 4 zufolge Verfügung vom 26. d. M. folgende Königliches Amtsgericht. 2) Firma der Gesellschaft: B zu Buckau ist am 23. Oktober 1879 verstor “ ; 7 — 292* z g 3 1 821 Eintragung erfolgt: 8 — Die Testamentserben des am 19. Februar 1880 Die übrigen Gesellschafter setzen die Gefftorber, um 1 en 7. 1 kl 7. Un on 1 rell en S acl 8 1 7 kl. „Der Tuchfabrikant Albrecht Rippert ist ge⸗ Glatz. Bekanntmachung. verstorbenen Kaufmanns Jacob Riesenseld, unter der bisherigen Firma fort. Vermerkt bei 126 Dj 1 Cbrrer2 stporben. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 487 die vämlich: Nr. 200 des Gesellschaftsregisters. No. 2 Berlin, Dienstag, den . Juni Die jetzigen Gesellschafter sind: Firma: a. die Wittwe Bertha Riesenseld, geb. Gold⸗ 2) Der Feeenne Paul Gerike hier ist als Pro⸗ ———— — ——— — 1) Der Tuchfabrikant Oswald Rippert, A. Neumann mann, in Leobschütz, kurist für die Firma Otto Gerike sr. hier unter Serliner Börge vom 1. Junl 1880. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. [126,50 G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. [99,75 G Berlin-Anhalter 4— 2) der Tuchfabrikant Julius Rippert und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham .die verehelichte Kaufmann Emma Gedalje, Nr. 585 des Prokurenregisters eingetragen. In 8E115“ dis in einen amtlichen Finnländische Loose. — pr. Stück 49,80 G Kreis-Obligationen 5 versch. —,— do. L.u. II. Em. 4 ½ 1 Neumann zu Glatz am 24. Mai 1880 eingetragen geb. Riesenfeld, in Ratibor, Magdeburg, den 28. Mai 1880. — Efiekiehgattangen gecrüoe a22 d18 0.90 Goth. Gr. Präm. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Ziehung. de. do. ..4 ½ versch. [102,00 B do. Lit. B. 4 3) der Tuchfabrikant Hermann Rippert, worden. die verehelichte Kaufmann Paula Guttentag, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a. zmtlichen Rubriken durch (. A.) bezeichnet. — Die ia Lignid. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Ziehung. do. do. 1 4 versch. —,— do. Lit. C. 4 ½ sämmtlich zu Forst i./L. Glatz, den 24 Mai 1880. geb. Riesenfeld, in Leobschütz, — — badndl. Gesellachaften ünden gieh am Schlusse dos Ceurszettels Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 1/3. 188,25 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien Berlin-Anh. “
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder det Ge⸗ Königliches Amtsgericht. I. 1 . die verehelichte Kaufmann Ottilie Klein, geb. Meiningen. Zu Nr. 51 des hies. Handels⸗ Weohsel. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 186,00 B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 1u. 1/ 103 900 Reee bzactechceaüch pr. Stück [27,20 bz 1878 1879] Zins-T. Berlin-Görlitzer... 5 1/1. u. 1/7. 102, 80 bz G
sellschafter für sich allein befugt.“ 1 Riesenfeld, in Troppau, 8 dam 1100 Fl. 1 69,15 b Meininger Loose .... Forst i./L., den 27. Mai 1880. sSörlitz. In unser Prokurenregister ist Nr. 137. .die verehelichte Kaufmann Laura Tichauer, ihetfuns eh cegecgen wenen, ist Einzel⸗ S 8 100 Fl. 8 168,45 b2 1o8 Präm.-Pfdbr. 1/2. [123,75 bz Aach.-Mastrich.. 1 14 1/1. (32,30 bz do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70 B kl. f. Königliches Amtsgerich. 1. von 89 Sn . u Wil⸗ K5. Re anferd. 8 e Riesenfeld prokura der Firma B. M. Strupp hier und Brüss. u. Antw. 100 Fr. 2 ½ 80,75 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. P. St. 1/2. 153,60 b2z ee “ 4 1/1. [154,60 bz G 4do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 40 B 14“ st g e u ge üixen⸗ 6 2 8 Fübe lchte 1 12 una Riesenfeld, deren Filialen in Gotha, Hildburghausen do. do. 100 Fr. 80,45 bz Amer., rckz. 1881 X6 s1/1. u. 1/7. 100,00G S b. 4 ¼4 1/1. ö“ Berlin-Hamburg I. Em. 4 .v9. 99,75 — vgemeeF 1.n. Plagntgchuncg, ten Ar. hg, ingechagere Füms . Cenrichoden Buc. ²) Stb der Geselscast,e·i. ““ 1cgor.. k. Zu3 u8 e4lö⸗ do Ponas cenns2Ja 3 168,58,11,10020268 herlin-resdeu ² 6 4 18. 1949008 do. MEa.8 11 . g, se.= 1 8 nter O. Z. 205 wurde unterm — 149 1 . dem Kaufmann alomon Grünbaum in Ge⸗ .. . . 20,7 0. 0. 6,9.,122.. 4 8 8 19, 10 † 8 Em. . u. 1/7. “ — A halter Adolf Bau zu Görlitz ertheilte Prokura „Leobschütz. III““ 80,90 bz New-York tadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 117,60 G Berlin-Görlitz .. 0 4 1/1. [24,70 bz aeö .u. 1/7. 103 25 G deutgen zum Gesellschaftsregister eingetragen: Der -117) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: meinschaft mit dem Kaufmann Siegmund 100 Fr. 2 1“ 11. n1111 1 Berlin-Hamburg. 10½ 12 ½ 42 1/1. 204,75 bz Ber.FrNIagdLiE-A,u5.4 .u. 1/7. 99,50 G
heut eingetragen worden. 1“ iss . : ti k ür die Fili . 80,60 bz do. do. Sd s evertrag des Kaufmanns August Grathwohl 0 Gärlitz den 26. Mai 1880. Die Wittwe Riesenfeld ist berechtigt, das Ge⸗ EEE“ Filiale ...100 Fl. 4 — Norwegische Anl. de 874 4 15,519/11 101,50G Brl.-Potsd.-Mag. 4 8 1“ 28.99,006 93²¹9⁰ 40. It. G. 4 0. 89,596, u. 7. abg 1 15,2 0. Lit. D. 4 102,
dahier mit Marie, geb. Krauß, vom 4. April 1874, K * 1 1 8 4 thei e önigliches Amtsgericht. schäft allein zu führen und zu zeichnen. die de Wei ür die Fi. 1 ZV11I1 —,— Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 102,50 B Berlin-Stettin.. marnach edern ö Leobschütz, den 15. Mai 1880. “ tcge etsgeaffür die gi. Wien, öst. W. 100 FI. 4 172,60 bz cdorüiscg deBiancn’41 712 u. 8,94998 Bresl. Schrw. Trb. 1/⁄1. 107,90 bz 3 4o. Uit. E. 4 ½ 102,20 B hHMamburg. Eintragungen Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kaufmann Üdo Görbing oder dem Kaufmann doe. 100 Fl. 171,75 bz do. do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10.99,20 bz BB [Cölm⸗-Minden... 1/1. sabg. 147 25 b G do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7.)102,20 B 1/1. 23 40 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. gek. —,—
solcher ausgeschlossen bleibt. 8 8 G 1 V u das Handelsregister. Sonntag, Louis Stru und die d b Petersburg. 100 S. R. 215,00 bz do. do. v. 1878 4 20/6. u. 30/12. 91,00 bz G Halle-Sor.-Guben
Freiburg i. B., den 24. Mai 1880. Gerichtsscheiber. 8 rupp und die dem Wilhelm Frank 6 213,80 5b2z Oesterr. Gold-Rente .4 1/4.n. 1/10. 76,30 bz B Märkisch-Posen. 1/1. 29,90 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 99,50 G
88 6 1/1. sabg147.20 b do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 99,50 G
880. Mai 26. 8 ür d d 100 S. R.
Großh. Bad. Amtsgericht. 1888 für die Fillale in Hildburghausen in Ge⸗ 0. — . Winterfeld. Inhaber: David Winterfeld. nei t mit Warschau... 215,10 bz . Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 62,50 bz G Magd.-Halberst.
ff meinschaft mit dem Kaufmann Siegmund P d 12,n 711. 62,50 bz G Münst. Hamm gar 1/1. u. 7. 99,80 B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 7. 99,80 G do. V. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Graeff. 3 4 1 1 B. 8 T. M. Gosewisch. Diese Firma, deren Inhaberin Liegnitz. Bekanntmachung. Hirschmann ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %ü. 8 o. 1 V 8— Slea 18 ““ Gosewisch L1“ Firmenregister ist sub laufende Nr. 663 loschen. p Geld-Sorten und Bonkenoten. . Silber-Rente 1/1. u. 1/7. 63,00 bz B Sar. E11 .öu“ Z“ Fenda; Pe teaeeah. ti “ -MNas 27. Albert Wilhelm me einaeae be,8. Süct18h. ilung 1 “ 20˙38 ¹o. 250 9i. 1854 4 “ 111902 Obschi. A. C. U. E. 'n7 185,00 8⸗ .Iö5 ver.4 174„-1,9. h8 .In unserm Handelsregister ist unterm heutigen 27. “ erzogliches Amtsgericht. 8 8 3 1 . 45 hi. A. C. D. E. 5 VI EE... .. . 4 1/4 u.1/10,— Tage die unter Nr. 220 e Firma: 8G J. Feldmann & Co. Diese Firma hat an Carl vEiegnt⸗ 8. als deren ’ der Kaufmann deg v. Bihen. heilung EEFe.“ 1“ Oesterr. Kredit 100 1858-— pr. Stück 363, 75 bz 8 82 1“ 153,00 bz 6 Braunschweigische ..4 †1/1. u. 1/7 1102,20 B gr. f. Mühlenbesitzer Carl Sartorius zu Neumühle .“ und an Rudolph Lembcke Prokura Seiaa. ilhelm am 1 s. eingetragen 1 peee dr Fener Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 124,40 bz D“ 8 u“ E“ 4 ¼. u. 1/7. —,— gelöscht. “ Ernst May. Diese Firma hat die an Martin! Liegnitz, den 21. Mai 18820.. T11““ “ reskor gtadr Anlenn.” 6 1.cr, heehk. Mieluiache. .nn 11416e6“
II. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 e 1hd. Shog “ G HFene ih. Königliches Amtsgericht. tragen die Firma: b bb do. —do. Kleine 6 1/1. u. 8,230⸗ B 4 ““ v“ “ Grund Heedare 88 eil Liegmnitz. Bekanntmachung i8 v . 1¹ Frans. Bankm. pr. 100 Fros. 80,85 0 116“ — 11. 1. “ Rüein-Nahe 1 17,50 bz E . Lit. 1 . 4 14 ℳ.1/10 102,80 G Firma der Gesellschaft: Wilhelm Martens. Inhaber: Wilhelm Carl In unzer Firmentegister iit: in Plantières bei Metz, als deren Inhaberin Karo⸗ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .172,65z o. Ap. à 10000 1. n. 1757. e 1 . 88 . 1 109 102 806
Sitz der Gesenschaf 1b Woldenberg “ Liegnih 111““ Ieree e viGerife de ee Friedrich Wilhelm Russisehe Banknoten pr. 100 Rubei 215,75 bz 1““ ie Fea- 6 81. en Thur- (Fi Eiger. 8 8 In 119 “
Rechtsverhältnisse: H. C. Meyer jr. Heinrich Christian Meyer ist der Mühlenbesitzer August Reimelt, Metz . 21- Men 1S0 haft. Fonds- und Staats-Paplere. Italienische Rente J 1/1. u. 1/7. 84 90 bz do. rie B gar. 4 ½ 4 ½ . 1106,00 et. bz B do. II. Em. 18495 1./1. u. 1/7. gek. —,—
Die Gesellschafter sind: INhaus dem unter dieser Firma geführten Geschäft b. E Nr. 88 die Firma G. Blel Der Landgerichts⸗Sekretär: Deutsch. Reichs-Anleihe 4 (1/4.n. 1/10./100,00 z do. Tabaks-Oblig. 1/1. u. 1/7. 103,25 G Tilsit-Insterburg 0ℳ4 23,60 bz2 do. II. Em. 18534 1/1. u. 1/7. 99,50 Gg 1) die Wittwe Sartorius, Emilie Johanne, ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen zu Dohnau, Kreis Liegnitz, und als deren Lichtenthaeler. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.105,90 bz Rumänier grosse.. 1/1. u. 1/7. —,— Indwh. Berb. gar 91 171.7. 20175 bz G “ III. Emn./4 1/4. u. 1110. 99 50 G geb. Petermann, zu Neumühle, Theilhabern Heinrich Traun und Marximilian Inhaber der Wassermühlenbesitzer Gustav ee do. do. ñ4 [1/1. u. 1/7. /100,00 bz do. mittel.. 11 u. 17 10950926G “ ; T 197338 do. 3 en 28 14.190 29*1988 . f. . u. 1/7. 109,50 bz ckl. Frdr. Franz. 1/1. [134,50 bz 0. 3 ⅛ gar. IV. Em. .u. 1/10. 99,5, 2 4 ½ 4 ½ 11. 52 50 bz G “ V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 G kl. f.
2) die Frau Amtsrichter von Janowsky, Traun unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bleul Metz. Staats-Anleihe. 1, 7⁄1 u. ¼½10. 99,80 G L10, . Martha Pauline Erdmunde, geb. Sar⸗ Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ heut eingetragen worden. ee Fetsee1ih Hhsseeicht zu Wiet. do. 1852. 4 1/4. u. 1/10 99,80 G Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 1/5. u. 1/11 78,00 bz Weim. Gera (gar.) V . „ 2 ⁄¾ conv. 2 ⅞ 2† 1/1. 27,80 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,60 G 1/1. u. 1/7. fr. 12,10 bz do. VII. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 101,60 G
torius zu Czarnikau, Gesellschaft zu Aachen. Die Gesellschaft hat. Liegnitz, den 22. Mai 1880. -5b58·— do. 1853. 11n1,10 99,80G6 :. ltadüen. Tab.Reg.Arr. .U. 1 * 8 35 Einzahl. r. St. IEö 2 665 AE 1 1/1. u. 1/7. 79,00 B Werra-Bahn ... 1/1. 149.50 et.bz B Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 1/4.u. /10. 104,00G.
1/3. u. 1/9. 86,00 et. bꝛ Berl.Dresd. St. Pr do. Litt. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 B kl. f.
3) Otto Friedrich Erdmann Sartorius zu, Oscar Hermann Ebert und Heinrich Friedrich Königliches Amtsgericht. Rosalie Levy Itaats-Schuldscheine .. 1 11 i u. 1. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. “ 1/4. 48,75 bz G G h 19 E“ 1/5. u. 1/11. Berl.-Görl. St. Pr. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. gek.
Neumühle, Weißflog, in Firma Ebert & Weißflog, zu ihren . Kurmärkische Schuldv. 4) Wilhelm Moritz Sartorius da⸗- hiesigen Bevollmächtig'en bestellt. Dieselben sind Liegnitz. Bekanntmachung. zu Dieuze Fra EET“ Levy, Neumärkische do. — z9 8 ä 16 1 e 8 .U. * 0. 0. 6 8 2. öö“ „ 9 1/1. 82,40 bz2 8 1/5. u. 1/11. 87,90 bz 9 = Märkisch-Posener conv. 4 † 1/1. u. 1/7.1102, 25 bz 1⁄7,1.1,11 Hal.-Sor.-Gub., 1/1. 88.25 bz G X MHagdeb.-Halberstädter .4 ¼ 1/4.u.1/10. 101,70 B k
lbst, laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 66 q 1 Oder-Deichb.-Oblig... “ 5) Luzia Julie Charlotte Antonie Sar⸗ sicherungen gegen Feuerschaden für die Gesellschaft die Firma: Handelsfrau zu Die 8 in Gütern getrennte Ehe Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ ¼ u. ½ 1, 103.75 bz do. do. kleine z din 1 8 frau des daselbst wohnhaften Handelsmannes Ber⸗ gust Zingler, Mehlhändler 1/1. u. 1/7. 94,00 G do. Engl. Anl. Keele⸗ S 8.231 — 1. 1 1/2. u. 1/8. 89,30 bz MHärk.-Posener, 1⁄1. 102,60eb GS do. von 1865,4 † 1/1. u. 1/7. 101,70 B kl. f “ 1⁄1. 0,25 bz G, 4So. veon 1873,4 11/1. u. 1/ 101,70 B k. f.
8
982 0—0 80,—
00—
gge
6ꝙ—5,50,—,2ö— e EEEEUGREEceccGcWEEraREEGUA; —be
00 Oo b0 00 d0 00 b 0 00 00 b5 0 00 BüAIESESBESBESEZESZ EEEEAISFnISEE
— 8 œ 2 00 8
0—198-2n SAen E†E USSUE
EEE
%- 0,— — 2 ρ 1 &
gESEnöE
10— 2—
,,
0—
00 Fr. = 80 ℳ
“”“
12
Ricehnnnn
— —
8
nNoNro 0 08/˙661089. 0XS gSl!
torius daselbst. abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die S b do. do. 68 Die Brfegccharhat am 12. Februar 1880 %ꝙPurFmien einzuziehen und die Gesellschaft vor den zu Liegnitz und als deren Inhaber der Mehlhändler vos e gen hne Ingetragen. qasseler Stadt-Anleihe 13 118 98,80 G do. fund. KII, 1970. U. 1II1 o. consol. de 1871.
begonnen. hiesigen Gerichten zu vertreten. August Zingler am 23. Mai 1880 eingetragen 1 8 Cölner Stadt-Anleihe ..
Zur der Firma ist nur Otto Die früher von der Gesellschaft dem nunmehr worden. “ 1 1“ 8 8g ööe Elberfelder Stadt-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— do. do. kleine....
Friedrich Erdmann Sartorius ermächtigt. verstorbenen J. H. Sievers und dem J. H. D. Liegnitz, den 23. Mai 1880. bG 8 nssar Essen. Stadt-Obl. V. Ser. 97,50 bz G 8 40. 1879.
Friedeberg N./M., den 20. Mai 1880. Jung als dessen Substituten ertheilten Voll⸗ Königliches Amtsgericht. Oberkireh. Bekannlmachu Königsberger Stadt-Anl. —.,— do. do. Hleine... Königliches Amtsgericht. machten sind aufgehoben. Die Fü rung des Ueneeagegissere betttkt.. e ICeeh 4o. do. 1873. Hamburg. Das Landgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. Nr. 4235. S O. 5 75 des Firmenregisters Rheinprovinz-Oblig. ü8 “
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 667 Westpreuss. Prov.-Anl. 101,75 B do. do. klsing. . ..
h. 3 “ 1 8 wurde eingetragen: Firma: Michael Schnurr, 1 Gladenbaeh. Zufolge Verfügung vom heutigen Hirsehberg. In unser Firmenregister ist die Firma: Ibach. Inhaber: Michael Schnurr, Holzbändler Schuldv. d. Berl. Kaufm. 104,65 b E1“ 103,90 bz“ do. Boden-Kredit..
ist eingetragen worden: am 20. Mai 1880 unter Nr. 515 die Firma: Heinrich Belkner zu Liegnitz a. in das Firmenregister des Amtsgerichts Gla⸗ Ludwig Grandke zu Hirschberg und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Heinrich “ bbööö Lat Zecnn. ““ denbach zu Nr. 43 (Isaak Mendelsohn zu Her⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Belkner am 25. Mai 1880 eingetragen worden. 1“ einwirft vn⸗ embri 8 5 5 8 Landschaftl. Central. 99,70 bz G do. Pr.-Anl. de 1864 mannstein): Grandke zu Hirschberg eingetragen wornn. Liegnitz, den 25. Mai 1880. und zukünftige Beibringen aber verlie ersgcaftätdig Kur- u. Neumärk.. 93,00 G do. do. de 1866 Der Handelsmann Moses Levi Mendelsohn II. Hirschberg, den 28. Mai 1880. 1“ Königliches Amtsgericht. Oberki 85 den 26 r 11880 9 8 do. neue. 91,60 bz do. 5. Anleihe Stiegl. von Hermannstein ist in das Handelsgeschäft seines Königliches Amtsgericht. IV. “ ·Q—õ “ erktrch, 70 Fßb An ts ücbt do. — 100,50 bz do. 6. do. do. Vaters, des Isaak Mendelsohn, als Handelsgesell⸗ Hilgenfeld. Liegnitz. Bekanntmachung. D x88— ichteschteib : 8 do. neue. do. Orient-Anleihe. schafter eingetreten und die nunmehr unter der v11““ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. mrk; ““ N. Brandenb. Credit do. do. II. Firma Isaak Mendelsohn bestehende Handels⸗ Itzehoe. Am heutigen Tage ist in unser Ge⸗ 139 die zu unter der Firma: ““ do. neue. do. S gesellschaft unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters nossenschaftsregister zu Nr. 14: Genossenschafts⸗ ouis Büttner Ostpreussische.. .91,60 B do. Poln. Schatzoblig. eingetragen; meierei zu Itzehoe (E. G.), eingetragen worden: bestehende offene Handelegesellschaft mit dem Bei⸗ Oberkireh. Bekanntmachung. do. —... 99,60 etw. bz B do.é do. kleine b. in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts⸗ Der Hofbesitzer M. Dibbern in Münsterdorf fügen eingetragen worden: Die Führung des Gesellschaftsregisters betr. 1 do. 101,70 bz G poln. Pfdbr. III... 7.8 bezirks Gladenbach unter Nr. 6: ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an 1) ein seit ungefähr 36 Jahren bestehendes Wurst⸗ Nr. 4236. Unter O. Z. 1 des Gesellschaftsregisters Pommersche 91,50 bz do. Liquidationsbr. ] 4 1/6. u. 1/12. 57,40 bz Saal-Unstrutbhn. der Gesellschaft: Isaak Mendelsohn. seiner Stelle der Hofbesitzer Claus Wilkens waarengeschäft, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft And. do. 99.75bz ürkische Anleihe 1865fr. — 11,00 bz G Albrechtsbahn. Sitz: Hermannstein. zu Herfahrt zum Vorstandsmitgliede gewählt 2) daß die Gesellschafter sind: Mlüller & Cie. in Fernach hat sich im Jahre do. . 102,60 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 29.90 b B n. d. Z. Amst.-Rotterdam Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: worden. Fräulein Clara Büttner, 1868 aufgelöst. do. Landsch. Crd. e. eüe (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11.102,70 B Aussig-Teplitz. 1) Handelsmann Isaak Mendelsohn zu Her⸗ Itzehoe, den 27. Mai 1880. 1 Fräulein Emma Büttner, Oberkirch, den 26. Mai 1880. Posensche, neue.. L99,90 bz B New-Yerse) .7 1/5. u. 1/11. —,— ßealtische (gar.) mannstein, Königliches Amtsgericht. I. Beide hier. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Sächsische.. 100,00 G Böh. West. (ögar.) 2) Handelsmann Moscsz Levi Mendelsohn II. Liegnitz, den 25. 9) ai 1880. Der Gerichtsschreiber: Schlesische altland. .“ Hypotheken-Certiflkate. Dur-Bodenbach-. daselbst, Sohn des Votgenannten. Kaukehmen. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Rittelmann. do. do. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.]104,00 B Elis. Westb. (gar.) Die Gesellschaft hat am 1. März 1880 begonnen. Nr. 52. Laut gerichtlichen Vertrages d. d. La⸗ ——— — 1 do. landsch. Lit. A. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B Franz Jogs Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht biau, den 12. April 1880 hat der Kaufmann Haus Lübeck. Eintragung do. do. do. 5.Gr Cr B. Pfdbr. 1-1105 1/1. u. 1/7. 107,30 bz 6 Gal.(CarlI.B.)gar. do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7.,107,30 bz 6 Gotthardb. 80 %. do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G Kasch.-Oderb...
t 3 1 8. Perleberg. Bekanntmachung. d 8 do. 5 Jedem der Gesellschafter zu Krapkat zu Kaukehmen für seine mit arie in das Handelsreagister. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten 8 do. 98 G. I.
Deutsch. Hyp. B. Pfd.unk. 5 versch. 1101.00 bz G Littich-Limburg.
do. do. IV. V. VI. 5 versch. [103,20 G Hast- W
Gladenbach, den 22. Mai 1880. Zippert aus Labiau einzugehende Ehe die Gemein⸗ (Erste Bekanntmachung) b Königliches Amtsgericht schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Des Kaufmanns Eleser Philipp, in Firma E. F 12 Eebbe. do. do. do. II. Gelhard. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai Philipp Ehefrau, Therese, geb. Pickart⸗Baumann, Foaahdes mgegend“ in do. nene 1.
18.B. saae, i 1880 8 angeffigir die Verbindlichkeiten ihres E Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 1 85 II. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100.80 bz G Oest. hang. E.
Serdelegen. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht 1““ hemanns 29. Mat 1880 ist an Stelle des Kaufmanns Eduard Westphälische 4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,40 G 40. Litt Die unter Nr. 73 unseres Fi isters einge⸗-⸗ ““ nbec den 26. hern 1880,⸗ Schulz zu Lenzen Nestba. pierersz. 88 Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4.u.1/10. —— Reichenb.-Pard.ü en I“ 8 I Lübeck, den 26. Mat 1880. — der Kaufmann Ernst Schulz daselbst zum b .“ do do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. 108,00 B Kpr. Rudolfsb. gar tragene Firma „C. G. Moeschler in Oebisfelde“ Leobschütz. Bekanntmachung. Das Landgericht. z z 8. 1d. 4 Lacde. vI Bare 74. u. FE.ng EE“ 5 1/1. u. 1/7.100,50 bz do. Certifikate.. do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Russ. Staatsb. gar do. do. II. 4 † 1/4. u. 1/10.1100,25 bz Russ. Südwb. gar.
ist auf den Kaufmann Emil Moeschler übergegangen In unserem Firmenregister ist unter Nr Kammer für Handelssachen. Kassirer 4c. 89.
und daher unter dieser Nummer zufolge Verfügung der Firma 8 P Zur “ 5 Secr. ünd durch Beschluß der eIbTeööö“ 3 Nie dsrs vom heutigen Tage gelsscht „J. Riesenfeld“ — I1116“” 1
Ferner sind die eingetragenen Firmen: heut Folgendes eingetragen worden: Lüehow. In das hiesige Handelsregister ist Bolte zu Fenzen 1. 8 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1¼ ex. —,— 46. 488
do. do. 44 1/1. u. 17 100, 75 bz G Schveiz.Centralb
9 30 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. [99,80 bz G 0. nionsb.
11 1h10,100309⸗ do.” EEp -Ptadbr. ,5 1/1, u. 7 99,80 ˙bz 6 „do. Wostb.
,7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdpr. 5 1/1. u. 1/7,1101,50 G Südsst. (Lomb.).
1) sub Nr. 100 „Carl Pengel“ in Gardelegen, Die Testamentserben des am 19. Februar 1880 Fol. 27 zur Firma: es üebelus Ffochom zn Leslen zum Wöö 1/4. u. 1/10. 100,10 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 101,50 G Turnau-Prager 8
8
0,—
20,—
&CS;RNNC OoOOoSSCSSSSSAX
1%. u. 19, ’ do C 8 .U. . v. 2 4 8 v. 1¼ 1 79. 89,20 bz — 8 14¼ 1 - 19 89,20 bz Oberlausitzer ¹ 16 1¼12. 8 Oels-Gnesen „
u.
u.
Ostpr. Südb.
8 1 19 8ss; B Posen-Creuzburg 81 u u u
8 20,
1/1. sabg. 121,90b G Magdebrg.-Wittenberge 4¼ 1/1. u. 1/7.101 40G 1/1. 90,00 bz B “ “ fl. 85,00 B 1/1. 95,20 B Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B 1/1. 41,00 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 99,40 bz 1/1. 43,00 B Münst.-Ensch., v. St. gar. 1/1. 99,60 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. 71,25 bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 139,50 bz B [V.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 2 89 do. III. ger. 1/1. 81““ Nordhausen-Erfurt I. E. 1/1. 34,25 bz G Oberschlesische Lit. A. 1/1. 62,50 bz do. Lit. B. 1/1. 78,10 et. bz G 1 Lit. C. 1/1. sabg. 120.10 b G 8 Lit. D. 1/1. [123,50 G 1 gar. Lit. E 171. 717,90 . gar. 3 ½ 25 g 1/1. 38 00 bz G . it. G. 11. 1640 bz B . gar. 4 % Lit. H. — 8 02 . . I728,”00520 . 18994- 171 1- Ur. G ö do. (Brieg-Neisse) 4 ½¼ 1/1. u. 1/1.u. 7 adea do. (Cosel-Oderb.) 5 1/1. u. 1/1. u. 7 96,25 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/1. 70225 b 2G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —.— 1/1 1,780,70 bz G do. II. Em. 4 ½1/4.u. /10. 102,25 G 1/,1.9.7 72,15 bz G do. III. 102,25 G 1 „Iu. 117 20 bz Ostpreuss. Sudbahn 4 ¼1/1. u. 1/7. 102 40 bz 8 7 54,50 G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 99,50 G 7 7 7 7
EeeSeceön —
SSn/ &&
77.99,50 G 77,99,25 G 199.50 G
102,10 bz
[oο!l AE2SIS — SSoerrGNS
EmEEEÆESnEEESE E̊EFmEFEFPEPUREGCPamae⸗ FSSEIS
8ℳ,—
4
1“
otbʒ’ErMHSxo
1 2 1 2
1 1 1 1 1 1 1 1
Sanw. 80 5 — —₰½
4
1 1/7, 91 30 ‧bꝛ E [Opeuter B. . 71. u. 1/7. 80 90 bz vve 73. u. 1/9. 148,25 b2 Weimar-Gera „ 1/4. u. 1/10. 62 00 bz G Dux-Bodenb. A. 1/4. u. 1/10. 85,50 bz G „ 2 S. 1/6. u. 1/12. 60 90 bz Rumän. St.-Pr.. 1/1. u. 1/7. 60,20 B 2 Certif. 1/5. u. 1/11. 60,80 bz (NA.) Ang.-Schw. 1/4. u. 1/10. 81,60 bz Bresl Wsch. St. Pr. 1/4. u. 1/10. [81,50 bz Münster -Ensch. 1/1. u. 1/7. 65,90 B Saalbahn St.-Pr.
0— 8 Ae — —έ½
20
85EEHSHASASAS
—JOhNhNhAS— vm m r e eeeeehrcegee rsee meheeeemm e. — +
80—
SccoE
2909 66 %9.
öööBSööööööö
2 =
FEFEAUiAUGRRAEEURERnR
Ionoro
100 Ro. = 320 ℳ
1 1 1 1 1 1
99,40 G kl. f.
— ““ —
1 1/7. 103,00 G 1/7.104,40 bz 1/7.104,50 G kI. f. 1
1
1
ö11“ —2
3 - / -
☛
8 1. 1. 8 1.
— — 1““]
— —
— —
9
00, — 97—ü—q—
̊OSOU SDdU
— — ——
77.89,00 G
— —
Füxeerüaüsüüöa”SES 122
0
— —
Pfandbriete.
0 —— — — — em ee deeee ög.
— 2 1 —2 8
—
1/1. u. 1““ d. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 15,50 bz B do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G 279,50 bz do. do. v. 62 u. 64/4 ¼ 1/4. u. 1/10. 102,00 G 293,25 bz do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 102 00 G 55 80 b2; do. do. 1869, 71 u. 73,4 1/4.u. 1/10. 102,00 G 68,50 bz G do. do. v. 1874. 5 1/4.u. 1/10. gek. 100,40 G 11. de J54,50 bz „ do., de. v. 1877 5 1/4,v. /310 geb. 10040G . 545,0b2204 Cöi-Crefelder do. 4 ½ 1/1. u. 1/77.—,— “ r Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7.1104,00 G
5 142,90 B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104 00 G /1 1
8——
ww
1
üESne 2
4. U. u
L““ EEEEII
———O—
1 öööööööönö
80
202 Pe
.92,50 G ,99,75 B 100,50 G * 97 103.30 G /1. u. 1/7. [99,70 B
/1. u. 1/7. 103,30 G /4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10.
20
1 1/1
1/1. 1/1. u. 1/1. u 1/1
do Æ OœᷣSE
„ 1 1 1 1 1
5EEAᷣESASSAHSASASSASSASAASASSSASASASSAS;SA;SAg g
80, 0,— 8 2
1/1. u. 7 5210 bz G 4 ½ 171.n.765,10 bz G Sehleswig-Holsteiner.. 4 11/1. u. 1/7 102506 8 71. 73,25 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7./ —,— 1/1. 24,00 bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.L—,— 16Suil ps.1 R2. ,— do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. /103,00 B . e do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103 00 B
20.—
1 1 1 8 1 8 1 4
Q½˙66 % ½noo. —— N.
SOSSSSN 2½
EETIIIIT“
EBEFErFrFErPrhrPFeen
Rentenbriefe.
. 2) sub Nr. 201 „Joh. Capell“ in Brunau, verstorbenen Kaufmanns Jacob Riesenfeld, nämlich: E. Kudeleitz in Bergen a. d. D. Controlleur 8 2 Hessen-Nassau.. — vom heutigen Tage gelöscht und a. ie Zitamgs Dertha Riesenfeld, geb. Goldmann, laufende Nr. 2, Colonne 3 (Firmeninhaber) heute Seö dee, ecgh s enrae st; n “ — 1t ersc2, E Lederfabrikant Otto Tesmer ernannt worden “ 8 8 . — Pommersche . da Sedechncrs 2geeeeegnene d. hi beehe ctbanan Smmmn Gebalie g,6. arie, deherig, Ledeih seor Otc Kanf 1sGingetragen zulolge Versügung vom 27. Mai besensene .. 4 1 ¼ ,19 Gh &oc: srean. gyp-Pr. ne 12980 11 d.19 109788 Fherariderr sesr 1/1/1.759 09et.bzr ao. VI. Seris . 4 11/1. u. 1/7 103,00 B — c. die verehelichte Kaufmann Paula Guttentag, und in Colonne 10 (Bemerkungen), 8. 1 1 eussische.. eu. 1/10. 99,80 G EIV 12 110 .u. 1/7⁷ 1011 Wars.-W. p. S.i. M. 9,168 1/1. 252,00 ‧ t bz G Ieasich er Hegisssrae Oebisfelde vce 2 geb. 2 Seeh ü. 1“ Firma und Geschäft ist nach dem Tode des bbrbeöö“ TIe . Wertyp. G 1.1 19. 169096 2 IIV W 8 105 tn. 1 19 29 e klsonbann.Frsorttits Agcen 88 Obllgatianen. Se-een . 28 85 1ng 103,00 Tzitschke, August Gu⸗ Gardelegen G. A . Riesenfeld 8 “ Frer Ibnee SGltte Zler⸗ “ — ö Schlesische . . . .. 1/4 u. 1/10. 100,50 bz do. II. rz. 110. 4 ½ 1/1. u. 1/7.97 75 G 1eZN . .4 ½ 1/1. u. 1⁷.0101,00 B eg vs es 1875 88 27 1 9. 106,40 B tav, Knopffabrikant die verehelichte Kaufmann Laura Tichauer, Luchow, den 26. Mai 1880. stralsund. Königliches Amtsgericht III [Schleswig-Holstein . 4 11/4 u. 1/10. 99,80 G Er B. Mekit N Fnkdb. . 50G EEEö. 10150 B do. 4 18765 1/3. u. 1/9. 106,40 B zu geb. Riesenfeld, in Leobschütz, Königliches Amtsgericht. 1 tralsund Badische Anl. de 186614½ 1/1. u. 1/7.100 40 B do. Ser. III. rz. 100 1882 103,20 G Bergisch-Märk. I. Ser. 42 1/1. u. 1/7.102,90 B do. 878 5 1/3. u. 1/9. 106, Leist, Carl Wilhelm Gardelegen Carl Leist. f 1 1 8 b zu Stralsund. 8 8 0. Ser. III. rz. 18 versch. 3, ergisc rk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102, o. 4e. 1878 M. Um 1/3. u. 1/9. 106,40 B die verehelichte Kaufmann Anna Riesenfeld, Schmidt. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung do. St. Eisenb.-Anl.4 versch. 99,90 bz do. „ V. VI.rz. 100 1886(55 versch. 104,40 G do II. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 102,90 B “ “ ee Eduard, Kaufmann geb. Riesenfeld, in Gleiwitz, beha h süs 3 Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1111 1 4 — I do. do. 1/4. u. /10. —,— in Gardelegen 1 b 5 vom 26. Mai 1880 an demselben Tage eingetragen: . do. rz. 115 1 1/1. u. 1/7. 105,75 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ⁄gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,30 G . b sind als Firmeninhaber durch Verfügung vom Magdeburg. Handelsregister. 1) ad Nr. 621 bei der Firma Albert Boedke Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102,30 bz 40 I-. rz. 100 ö11/1. u. 1/7. ,96,50 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 91,30 G Saalbahn gar. 1/1. u. 1/7. 101,50 bz neu eingetragen worden. 12. Mai 1880 eingetragen am 15. Mai 1880 mit 1) Von den für die öffentlichen Bekanntmachun⸗ zu Stralsund: do. do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. 98,80 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 100.50 B do. 40. Lit. C. 3 ½1/1. u. 1/7. 88,50 bz G Weimar-Geraer [1/7. 101,00 B Gardelegen, den 25. Mai 1880. dem Bemerken, daß die Wittwe Riesenfeld berechtigt gen der Magdeburg'er allgemeinen Versiche⸗ Die Firma ist erloschen“; Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 99,75 G 0. unk 2. 110 5 1/1. u. 1/7. 112,50,B do. IV. ger. . 4 1/1. u. 1/7,1102 90 B Nerederen öeEö“ -Käöänigliches Amtsgericht. ist, das Geschäft allein zu führen und zu zeichnen. nngagetkeageseLschaft bestimmten Blättern ist 2) sab Nr. 665 die Firma W. Albrecht zu Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— — 110,4 ⁄ 1/1. n. 1/7. 107,60 be G v„. 111 4* 1/1. u. 1/7. 102.,90 B N.A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/19. —,— 1u1“ eobschütz, den 15. Mai 1880. die deutsche Versicherungszeitung durch die Cölnische ranzburg und als deren Inhaber der Kaufmann do. St.-Rente . 3 ½/1 87,60 G 8 Eö1“ 1/1. u. 1/7 105,40 B . 71711 1/1. 103,60 G (N. 2 FEMasp 2r1053 1/4.n.) 110. 107 00 G Gardelegen. Bekanntm Königliches Amtsgericht. Abth. III. Zeitung ersetzt. Vermerkt bei Nr. 649 des Gesell⸗ Fanaer Albrecht daselbst Lothringer Prov.-Anl. 4 / Sssce rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.[103,30 bz do. VII. 8 ..4 1/1. u. 1/7 1103,00 G “ ooo111“ anntmachung. 8 Sonntag, schaftsregisters. . Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1 —,— 1*“ 1⁄1 EE8P4*“ 171. :1/7. 103,00 G N. f. Albrechtsbahn gar.. . .5 1/5.u.1/11 176,10 bz Zufolge Verfüanng vom heutigen Tage ist unter Gerichtsschreiber. 2) Die Kaufleute 8 Engel hier und Theodor stralsund. Königliches Amtsgericht III. Meckl. Ris. Schuldversch. 3 ½ 1/ 91,30 bz . Hyp.-A.-B. Tz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G [4o. M. Ser. .. . .. 1/1. .1/7.[107,00 bz 6 Duz-Bodenbacher. 5 1/1. u. 1/7. 84,25 bz Nr. 15 unseres Prokurenregisters eingetragen: — 8 Rammelberg zu Arneburg sind als Gesellschafter in zu Stralsund. Zachsische St. Anl. 186974 1/1. u. 1/7. 100,30G . .. 100 4; 1/1. u. 1/7.100.50 bz 6G sdo. Aach. Düsseld. I. Em. 4 1/1. “ 3 I. 5 1/10. 81,90 G
Bezeichnung des Prinzipals: 8 Leobschütz. Bekanntmachung. 1 das von dem Kaufmann Robert Engel unter der Sächsische Staats-Rente versch. [77,20 B 5 17 B 4 III 5 1/1. u. 1/7. 97˙50 bz B Aulscke, . wiabc „Knopffabrikant in 8 In unserem Profgregregiste ist unter Nr. 22 Fixma C. Nammelberg bier, mit Zweignieder⸗ — 8½ Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 11,— 1 “ 1108 1g 108,00 51 G 82 . — 11. 1 vfr. Mn Bezeichnung der Firumt, welche der Proknrist zu gror v.e,g 1ohd. Cattentag zu Leobschütz als lassung zu Arneburg, betriebene Handelsgeschäft ei. a4 Nr. 416 bei der Firma E. Dierling zu E212 111. u. 1 — Schies. Bodenkr. PEndbr. 5 versch. 104,25 G do. Duss.-Eibfeld. Prior. 4 1/1. . IIj. Emission fr. — 4,100 222 bestellt sft: ma, welche der Prokurist z 222 urist der unter Nr. es Firmenregisters ein⸗ ge 884 dn. welches von den drei Genannten in offener Damgarten: Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. 1/4. 143,00 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.104,20 G do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. 86,60 bz B 3 9. N. Blume Wwe.“ “ eüttt asedscst neter ethaägolt aeseiege gt;, DSie Firma ist erloscen -..ner ez sat;e 2 ei,st ha,s erer e-1rp.-R. 8e . .1701h0ea uberenan 0-9en2, —, Beleeannfn nend. Lar.3 1,1b. 19,81108
deerla unat .““ 88* 8 8 8 Nr. e Pr.-Anl. de 186 . zu. 1/8. 133, 0. o. rz. V 1 00 bz 0. E „Ser. Carl-Ludwigsb. gar. . u. 1/7. [91, Ort der Niederlaffung: . heut eingetragen worden. sdes Firmenregisters Nelsch und als Gesellschafts⸗ b do. 35 Fl. Obligat. — Pr. Stuck 175,10 b Südd. Bod.-Cr. Pfandbr.5 12., 11. 103,75 G do. Nordb. Fr.-W. 2-.; . m. 5 1/1. u. 1/7. 89,40 bz G Gardel 2 15. Mai 1 — — 75. u.1/ gar / 77. 89, „Wardelegen. 8 Leobschütz, den 15. Mai 1880. firma unter Nr. 1043 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Redacteur: Riedel. Bayerische Präm.-Anl.. 1/6. [134.30 bz do. do. 4 ½ versch. 102,00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4⁄ do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,50 G mecfweisuns auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ Königliches recegericht Vbih M. hegaas. “ Berlin: v — Brannachw. 2OThl. oose pr. Stück [97,60 G 1 —. 1872 4 1/1. u. 1/7. 98,80 G do. do. II. Ser. 4 . u. 1/7. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,50 G : 8 8 1 agdeburg, den 27. Ma 8 erlag der Expedition (Kessel). öln.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Zie 8 1. u. 1/7,98. x „ III. Sar. 44 1/1. u. . u. 1/8. 94,00 B „Nr. 224 des Firmenregisters. 1 “ 8 igliches Amtsgericht. Abtheilung YVgx. Hruck W. En K. 4 8 bt di..at 1/4. . Ma0.seknx. 8 do. 187974 1/1. u. 1/7. 98,80 G 10. do. III. ger. 4411/1. u. 177. 8 “ eigea.
—
2. u. 1/8. 1. 6. u. 1/12. * u. 1/7.
8
11
De. e erzee eee en
EEHAESASAEASA;S OOOO—
8