1880 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Verletzten voraussichtli⸗ änalig 8 1“ . u“ 1A““ Inralidität zur Fbs 3 theils partielle/ hatten daneben, dicht an der Königgrätzerstraße, der Kaisertribüne der Ind nur vorübergebender Erwerbsunfähigkeit, Summa 839 öö“ Seseect. g.-.raa⸗ n 2 1.. 1861 zurück⸗ b um r begann die Anfahrt der Wa Im L. er Werth der Bergwerksprodukt Vvom S Zagen von 1861 bis 1873 m mi tte 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. sich Prähkenburger I 8 Köeg 8 zaf n 28 Mülth pefs verdabpent, nämlic ist E- 1 litali 144 . en. ere Zunahme ; 8 8 11.“ 111“

Von dem Werke „Unser Jahrhundert, ein Gesammtbild Etar . mit ihrem Vorsitzenden, dem Wirklichen Ge⸗ ken. Erstere TI1“ 85 Blei und Kupfer zu bemer⸗ 1 . 8 1 „*½ 1 der wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiete der Geschichte, Kunst, städtt Regierungs⸗Rath Dr. von Löper, die Vertreter der wo sie 64 667 T b me der Bleierzförderung seit 1861, 8 Wifsenschat und Judustrie der Neuzeit“, von Otto v 8 i gs 8 ischen mit dem Ober⸗Bürgermeister von Forckenbeck an also etwa 360 nn been n el 8⸗ 1 ei er un 4 oni reuj

reis? erschienen, i 8 ungs⸗Rath Kayser, ijergarten⸗Direktor Nei ; ; sie sind nämli . . . Preßburg sncse Ellcher, die Seschichte big sam Frieden von hatten sich mit dem Schöpfer des Denkmals, dem 3996 . 2900 t im Jahre 1861 gestiegen auf 36 082 1 1 Q. . Berlin Mittwoch, den *† Juni 24 (von N. Cloß) beigefügt, die Erficrmung 88 refticher eübahen⸗ zwischen dem Denkmal und der nördlichen Tribune auf: 37 500 gensS7317 2 Bl.speeduftoe 1“ 8. G eHHnasdekderexeʒeaneervess darstellend, nach J. Zoffany und einem gleichzeiti ich di 8 8 Tont⸗ . ”00 000 t. Dieselbe 1 Bildes. Die Textillustrationen zeigen die veresse deen Stich b Unter den Anwesenden bemerkte man die Minister Graf Stol⸗ 8 den letzten 50 Jahren fast verfünffacht. Der Ge⸗ . . daß eine Kommune nächstböherer Ordnung bei den Geschäften der stimmung des Magistrats und der Stadtverordneten lassen Sie Feldherrn jener Zeit, Marie Antoinette im Gefängniß ega. 8 erg, Graf Eulenburg, von Kameke, Hoffmann, Maybach, Bitter, Jahren vo erg der Bergwerke und Hütten ist in den 6 N allgemeinen Landesverwaltung mitzuwirken hat auch wie es in der mich der Kürze wegen immer diese Bezeichnung gebrauchen zu 1““ Fisenberg. 1vSr in Vertretung des Kultus⸗Ministers war der 97 830 470 Pes 8en 108 45 % gestiegen, nämlich von 86 Kreisordnung vorgeschrieben ist, in Beziehung auf die Zustimmung jeder Polizeiverordnung verlangt, demnächst aber von dem Herren⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 4 Minister Wegtrücr, reiff 2148 Ferner waren der Staats⸗ nämlich 75 500 000 Pes 6,Helen haf Nübss die Hälfte desselben, Preußen. Berlin, 2. Juni. Im weiteren Verlaufe zu den Polizeiverordnungen. Der Gedanke also, der diesen ganzen hause reduzirt auf die Zustimmung des Magistrats. Die Meinungs⸗ Die Kunst war durch 8 82 izei⸗Präsident von Madai anwesend. Bleiproduktion, welche somit als d T““ und der gestrigen (77.) Sitzung setzte das Haus der Ab⸗ Einrichtungen zu Grunde liegt, ist ein vollständig anderer, als der⸗ verschiedenheit wurde indessen nicht ausgetragen.

Odessa. (St. Pet. Ztg.) Die Regengüsse der letzten Zeit Hitzig, den Direktor v S eneral⸗Direktor Schöne, den Präsidenten Zweig des spanischen Bergwesens b ser Weitem wichtigste eordneten die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ jenige, der jetzt als der nothwendige vertheidigt wird. Nun, meine Herren, hieraus bitte ich Sie zu entnehmen, daß die haben, wie dem „Golos“ geschrieben wird, den bisherigen schwacben Knaus, Alb. Wol 8 Verner, die Professoren Menzel, Plockhorst, Der Export spanischer E g 8 89 angesehen werden müssen. treffend die Organisation der allgemeinen Landes⸗ Nun ist es richtig, daß wie bereits angedeutet ist, Sache in der That erbebliche Schwierigkeiten bietet, daß aber zu Aufgang des Sommer⸗ und Wintergetreides wieder vollständi Curtius, Lez olff, die Wissenschaft durch die Professoren Mommsen, 1 218 165 kg Quecksi rje und Metalle betrug im Jahre 1873 9 j 7 die Vorschriften der Kreisordnung in ihrem praktischen einer Zeit, der Sie nicht besonders reaktionären Tendenzen vorwerfen gessen gemacht; dagegen lassen die fast überall 8 ündig ver⸗ urtius, Lepsius u. A. vertreten. Die darstellende Kunst vertraten 4 661 g Queckhsilber, 5 702 042 ksz Kupfer, 70 883 751 kg Blei verwaltung mit der Diskussion der 88. 78 und 79 fort. Resultat dazu füh daß in größeren Gemeinden, nämlich in den⸗ werden, die Sache doch in der Weise entschieden ist, wie sie jetzt 114“ E161 88 828 d General⸗Intendant von Hülsen, Direktor Deetz und 11 5 vg Bleiglanz, 46 561 690 kg Blende und Galmei⸗ Nach dem Abg. Zelle ergriff der Minister des Innern, Graf senigen, für sich da, e, sit dilden die Zutimmung und bestest⸗ 1 ist, jetz lichkeit einer auch nur einigermaßen erträglichen Ern te i ncg mlatieder er und Privattheater. Auch die Schrift⸗ Eisenerze 29 Sehespborit 8 969 087 EE. Kußfererie, 800 581 163 kg zu Eulenburg, wie folgt, das Wort: bier sogar nicht des Gemeindevorstehers sondern der Gemeindevertre⸗ Ich komme nun zu der weiteren Frage und damit zu den gering erscheinen. Fast in sämmtlichen Landgemeinden des den Verwandt de Presse hatte viele Repräsentanten entsandt. Von Zur Vergleichung ber 5 d 1 1 570 000 kg Schwefelkies. Meine Herren! Bei dem großen Interesse, welches die Frage tung, und wo eine solche nicht besteht, der Gemeindeversammlung vorliegenden Amendements wie man denn nun, wenn einmal die Odessaer Kreises hat man ganze Lager von Larven des Ge⸗ dorf, die Enkelin 8 war die Urenkelin, Fr. von Stralen⸗ mit der Preußens und En an Erzen und Metallen um die es sich gegenwärtig bandelt, hier im Hause in Anspruch eintritt. Indessen, meine Herren, Sie sehen aus der Entwickelung, Diskussion die Wendung genommen hat, daß die Sache meritorisch treidekäfers enideckt; an vielen Stellen sind Larven des Maikäfers, wesend. Am Ein er Schwester Goethe's, der Frau Nicolovius an. Zahlentabelle aufgeführt 8 anh 888 u. A. in rem Berichte eine nimmt, halte ich mich fuͤr verpflichtet, den Standpunkt der Staats⸗ die ich vorher dargelegt habe und die, wie ich glaube, nicht füglich hier erörtert werden muß, wohl darauf hoffen könnte, zu einer Eini⸗ welche die Wurzeln der Pflanzen anfressen, aufgefunden worden: Spalier 8 gang zu dem Denkmal bildeten die Studirenden außerordentlich gering di K 1 er ucsehst Fervorgeht, wie regierung noch einmal Ihnen gegenüber näher darzulegen. zu widerlegen ist, daß der Gedanke, auf dem das Alles beruht, ein gung zu gelangen. In dieser Beziehung werden Sie bereits aus in der Wolost Kurtowskaja hat sich zudem ein unbekannter Als Se. Maj stät d 1 über der Preu 5 18 En⸗ v Spaniens gegen⸗ Ich muß zunächst zurückkommen auf den Punkt, den ich bereits anderer ist, und daß nur in der Ausführung eine falsche Konsequenz meiner Ausführung angenommen haben, daß ich einen Antrag,

8 jestät der Kaiser, umgeben von Sr. Kaiser⸗ 1873 in 40,303 88 ¹ ieselbe betrug im Jahre 8 in der Kommission, auch in der zweiten Berathung in diesem Hause gezogen ist. Man hat für diejenigen Amtsbezirke, die nur aus einer welcher die Zustimmung der Stadtverordneten, der Bürgervorsteher, im Werthe von 382 227 222 ℳ; geltend gemacht habe, in äͤhnlicher Weise, wie er heute vom Abg. Gemeinde bestehen, in der Kreisordnung den Grundsatz aufgestellt, oder wie die Gemeinderertretung sonst genannt wird, zu Polizei⸗ verordnungen verlangt, für nicht entsprechend und für nicht acceptabel

Wurm gezeigt, der die Wintersaaten zerstört. Letzt Umst 1 vie des den rtersaa .Letzterer Umstand so⸗ lichen Hoheit dem Kronpriazen, dem Prinzen Wil Syoni säsäaamt JCCCCCqCCö 688 B 8 F. n, den Erbprinzlich eeeiewbe erleuahen Sebegu90 1679 8 dee. Werthe von 7 767 006 ℳ; in England von Heydebrand, meines Erachtens vollkommen zutreffend, betont wor⸗ daß dort die Geschäfte des Amtsausschusses von der Gemeindevertre⸗ -e aer ba ten zi anbmten serantent e üige erschienen waren, nahm die Feier mit dem von Blasin⸗ nicht bezweifelt werde b boͤr von 952 345 600 ℳ, Wenn nun auch den ist. Es ist der Standpunkt, daß die Materie, um welche es sich tung versehen werden und man ist dadurch zu der Konsequenz gekom⸗ erachten muß; aber auch die Zustimmung des Gemeindevorstandes, zuberufen, die über die Käferfrage in Berathung treten soll. Aus Glucks Dr ,88 er Professor Joachims Direktion ausgeführten Chor aus ausgedehnt werden önne, daß der Kohlenbergbau Spaniens noch handelt, in der That in dieses Gesetz nicht gehört. Gestatten Sie men, für diese Gemeinde die Zustimmung der Gemeindevertretung wie sie in dem Antrage des Hen. Abg. von Huene vorgeschlagen den von verschiedenen Gegenden des Südens hierselbst eingelaufenen Vorsi 8g „Iphigenie in Aulis“ ihren Anfang. Hierauf trat der verhältnißmäßi so stehe doch andererseits fest, daß bei der mir, einen kurzen Rückblick zu werfen auf die Einwendungen, welche zu den Polizeiverordnungen einzuführen. Ich bezweifle, daß dies im ist, glaube ich in diesem Falle nicht annehmen zu können. Nachrichten ist leider der traurige Schluß zu ziehen, daß der Ge. Dr. . es Comités, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath becken, deren 1 der spanischen Steinkohlen⸗ gegen diesen Standpunkt von anderen Seiten erhoben worden sind. vollen Bewußtsein geschehen ist. Sollte dies aber gescheben sein, Der Antrag Huene ist ja jetzt derjenige geworden, um den treidekäfer in diesem Jahre auf einem ungeheuer großen Terrain sich Festrede debe.: 8 Denkmal und übergab dasselbe mit einer hin besser s mit der der nach dieser Richtung . Man hat sich zunächst darauf berufen, daß der Abschnitt, der meine Herren, dann ist es in der That nach meiner Ueberzeugung sich sämmtliche übrigen Anträge krystallisiren und der in Folge eigen wird und eine schlimme Verwüstung der Felder zu befürchten zum ersten M b8 als Eigenthum. Die Hülle fiel nunmehr, und Auch die Roheisenprod ktin 8 verglichen werden können. diesen Paragraphen enthält, die Ueberschrift trägt „Polizeiverord⸗ keine richtige und keine zutreffende Einrichtung, und der Umstand, dessen den Mittelpunkt der Berathung bildet. Meine Herren, steht. Im Gouvernement Jekaterinosslaw haben sich besonders große seiner mäͤchti 9n sich das Denkmal den Blicken der Menge in Preußen und Ceen fast ist gegenüber der von nungen“. Nun, meine Herren, diese Thatsache ist ja an sich richtig, daß man einmal einen Fehler in der Gesetzgebung gemacht hat, be- der Hr. Abg. von Huene hat versucht, die Anforderungen, Mengen dieses schädlichen Insekts gezeigt. Forcen bets SSh en Schönheit. Der Ober⸗Bürgermeister von 1873 in 1 574 E6 klein. Sie betrug 8 sie bedingt aber deshalb nichts, weil dieser Abschnitt in einem Gesetz rechtigt noch lange nicht, ihn weiter auszudehnen, sondern im Gegen⸗ welche in polizeilicher Beziehung zu stellen sind, mit den Wünschen Kopenhagen, 28. Mai. (Hamb. Corr.) Am Sonnabend und Dank der Stadt E“ das enthüllte Denkmal und gab dem Spanien 42 825 t im Werth im Werthe von 181 563 945 ℳ, enthalten ist, welches sich vorhält die Organifation der allge⸗ tbeil bei der Gelegenheit, wo die Sache von neuem zur Erörterung der Gemeinden zu vereinigen. In dieser Richtung ist ein sehr dan⸗ Montag ist in allen Gegenden des Landes ein sehr wohlthuender Das Zwisch nli ig 1 8 6 671 514 t im Werthe v 361 154 935 ℳℳ; England meinen Landesverwaltung und ausdrücklich die Regelung der Orts⸗ steht, seine Beseitigung in Erwägung zu nehmen. Ich mache darauf kenswerther und acceptabler Schritt derjenige, den er in dem zweiten Regen gefallen, der dem Bedürfnisse jedoch bei weitem nicht genügte. Allzuflüchtige“ 10n s. sehs Goethe's „Loge“: „Laß fahren hin das auf den Kopf der Bevölkeru 54 780 ℳb Berechnet man dieselbe polizeiverwaltung und die Verwaltung der einzelnen Kommunen von aufmerksam, daß diese Ausführung über den Fehler, der gemacht ist, Theile seines Antrags gemacht hat, in welchem er die Ortspolizei⸗ Namentlich haben der trockene, häufig scharfe Wind und die bis in der Könkglichen Sipentrt von Zelter, vorgetragen durch den Chor Preußen 61 6 kg und E reng,18 8 siebt sich, dah Spanien 2,8 kg, seiner Aufgabe ausschließt. Hieraus folgt, daß diese Ueberschrift sich darauf bezieht, daß in den einzelnen Gemeinden die Zustimmung behörde in eiligen und dringlichen Fällen auch ohne Zustimmung des die letzten Tage kühle Witterung den Einfluß des Regens schnell schloß di glichen Sing⸗Akademie unter Direktion von Prof. Blumner, völkerung de stellt england 205,2 kg Roheisen per Kopf der Be⸗ Polizeiverordnungsrecht“ sich nur in demselben Rahmen bewegen zu Polizeiverordnungen durch die Gemeindevertretung ertheilt Gemeindevorstandes den Erlaß von Polizeivorschriften zuügestehen verwischt, so daß dieser nur einer augenblicklichen Erfrischung gleich⸗ Das it S . Spenenscheaeitcristtd 9 steht die merkwürdige, aber für kann, wie das ganze Gesetz. Die Deduktion aus dieser Ueberschrift werden soll. will. Indessen geht dieser Antrag nach meinem Dafürhalten nicht zuachten ist. Regen und Wärme sind daher fortdauernd ein drin⸗ d Denkmal erhebk ssch chaper in Marmor gearbeitete etwa 3 m hobe iirt verden Anffallend ist 8 fast sämmtliche Eisenerze expor⸗ ist also eine ganz verfehlte, nicht minder aber auch die mit vieler Nun, meine Herren, wenn die Sache so liegt, so würde trotz⸗ weit genug, um den Anforderungen der öffentlichen Sicherheit in ge⸗ gendes Bedürfniß. Durchmesser und 888 einem sechseckigen Granit⸗Podivm von 7m Hüttenprodukte bedeut 8 ferner, daß für fast sämmtliche Bergwerks⸗ und Emphase vorgetragene Behauptung, daß das Polizeiverordnungsrecht dem eine Benachtheiligung der Städte diesen von mir als fehlerhaft nügendem Maße gerecht zu werden; denn er läßt eine solche Polizei⸗ Was den Saatenstand anbetrifft, so zeigte sich einige Tage nach Podium keinene becg Höhe, Auf drei Seiten schließen sich dem für die gleichen Klassen jgeringere Werthe in Ansatz gebracht sind, wie hier in’ allen Punkten geregelt werde, nur für die Städte nicht. bezeichneten Zustand in den Landgemeinden gegenüber doch nur dann verordnung nur auf verhältnißmäßig kurze Zeit wenn ich nicht dem Nachtfroste in voriger Woche, daß der Roggen mehr gelitten tragen: re halbrunde Vorsprünge an, welche drei Gruppen tritt dies bei Eisen⸗ u dB Preußen und England. Besonders deutlich Meine Herren, das gesammte Ortspolizeiverordnungsrecht für das behauptet werden können, wenn die Verhältaisse in Stadt und Land irre, 4 Wochen bestehen und verlangt hinterher ihre hat, als es Anfangs schien. Die Grannen sind jetzt häufig weiß an A. Die lyrische Dicht ; Es betrug der Preis i weee sowie bei Kupfer und Blei hervor. platte Land, von dem ist in diesem Gesetze mit keinem Worte die in dieser Beziehung gleich wären. Abgesehen aber von der Grenze, Aufhebung, wenn die Zustimmung des Gemeindevorstandes den Spitzen, die obersten Körner also erfroren, was in größerem der Eros im A e1 ichtung, bestehend aus einer sitzenden Muse, 6,0 Preußen 13,3 Enal ark per Tonne für Eisenerze in Spanien, Rede und hierin liegt der Grund, warum auch hinsichtlich der Städte die an manchen Puakten zwischen Stadt und Land schwer zu ziehen nicht eintritt. Das ist für das Gebiet der Sicherheitspolizei oder geringerem Grade eine Verringerung des Körnerertrages zur erzählend im Arme lehnt, gleichsam von der Liebe Leid und Lust 183,0 ℳ, England 308 1“ Bleierze in Spanien 112,9, Preußen eine gleiche Erwähnung nicht stattgefunden. ist, ist im Großen und Ganzen die Verpflichtung und die Verant⸗ nicht genügend; in Bezug auf diese muß in der That Folge haben wird. Es existirt in dieser Beziehung ein bedeutender B. Die dramatische Di 1017,3 bez 1415 6 n 344,0 ves. 444,5 und 459,0; Kupfer Endlich ist von dem Abg. Zelle gesagt worden, wenn man dies wortung der Polizei in den Städten doch ein weit anderer als auf die Polizei freie Hand haben und nicht beengt sein durch die Mit⸗ Unterschied hinsichtlich der verschiedenen Roggenfelder, selbst der Muse mit ernste blch ichtung, dargestellt durch eine ga England ist von Bedent 7,6. Im Vergleiche mit Preußen und auch in gewissem Maße zugeben möchte, so hätte hier doch wenig⸗ dem Lande, und namentlich in Bezug auf das schleunige und mit wirkung der Gemeindebehörden, weder der Stadtverordneten noch des nebeneinander liegenden; am meisten haben diejenigen Felder gelitten, sich mit der es ke usdruck in Miene und Haltung. An sie lehnt die Bleiproduktion veh die Produktion Spaniens an Quecksilber⸗ stens die Regelung des Verordnungsrechts in Beziehung auf die der Nothwendigkeit der Abhülfe hervortretende Bedürfniß auf dem Gemeindevorstandes. Der Abg. Zelle hat das anerkannt, indem er welche den scharfen trockenen Winden am meisten ausgesetzt waren. C. Die Forsch 6* I der Genius des Todes. sammen gleichkommt 89 89 fast der von England und Preußen zu Stadtkreise statthaben müssen. Auch das trifft nicht zu, denn nach Gebiete der Polizei eine vollständig verschiedene, so daß man viel⸗ sagt, es ware dies ein berechtigtes Verlangen. Ich freue mich dar⸗ „Das Som merkorn hat ebenfalls vielfach durch die Nachtfröste zur Seite der G inng b durch eine allegorische Figur, ihr 59 677 t im Werth⸗ e, betrug im Jahre 1873: in Preußen dem bisherigen Rechtszustande haben die Stadtkreise nicht ein Po⸗ leicht in Bezug auf die Zustimmung des Gemeindevorstandes zu über, denn ich sehe darin in der That, daß die Möglichkeit vorliegt, gelitten, und zwar das spät gesäete, wie es scheint, bedeutend mehr Die Figur stellt Gos der Leuchte. 1 im Werthe von ers⸗ 071 836 26 232 510 ℳ, Spanien 99 681 t lizeiverordnungsrecht, sondern nur ein Ortspolizeiverordnungsrecht, Polizeiverordnungen auf dem Lande eher etwas nachgeben könnte, als uns über die Sache zu verständigen. Ich sehe aber keinen anderen als das früher gesäete. Aus verschiedenen Eegenden des Landes wird dar Der Unke. A 1.. aufrecht, auf dem linken Beine ruhend, von 25 267 500 Di ℳ, England 55 002 t im Werthe und aus diesem Grunde gelten die Gründe, die ich vorher angeführt in den Städten. Ich komme auf diesen Punkt unter einem Boden der Verständigung über diese Sache, als daß wir dahin ge⸗ b b im stemmt sich mit dem zusammengefaßten Mantel ist doppelt e Produktion von Bleierzen Spaniens 1 habe, auch dafür, daß dieser Gegenstand nicht in dieses Gesetz anderen Gesichtspuntte pän⸗ 9 1eha hrh und h 1i 8b1“ B 9 der ee 8

Sie nun, mit mir der Frage näher treten zu wollen, wie weit, Gemeindebehörden. Es ist das eine Anforderung, von er ich n ein kann, den Stadt⸗ abgehen kann. Nun hat der Abg. Zelle dem gegenüber den Ein⸗

sehr über spät gesäetes Sommerko k in b

rn geklagt, welches theils schlecht in die Seite. Der rechte Arm ist leicht erhoben und lüstet so den 11“ so groß wie die preußische und dreimal so groß hineinpaßt

wie die englische. Sie betrug nämlich im Jahre 1873 in Es ist endlich hingewiesen worden auf einen Vorgang bei der wenn überhaupt es rationell und angemessen s 1 Polizeiverordnungen wand erhoben, daß der Begriff der Sicherbeitspolizei nicht genügend

fortkommt, theils stark von Insektenlarven hei cht wi

E111“1““ eimgesucht wird. Die⸗ Mantel, wodurch die Rolle sichtbar wird, welche in der?

8 B aedan ce Uiras digedehnhecan ssn dacdis Her gheth veni b.he 18 EEET““ Werthe von 17 576 919 ℳ, in Spanien 1 Kreisordnung. Hat man etwa, hat der Abg. Richter gesagt, für die gemeinden eine Einwirkung bei dem Erlaß von

1 Soce eRärdtege büesfüte ü 1144“ 8 ] 8 fim lker hwischen 45 Werthe b.inee hs 188 8 58 676 t bean Landgemeinde so lange gewartet, bis die Landgemeindeverordnung zuzugestehen. Diese Frage ist so alt, iegg. Herren, wie das 1 8e b 8 ftheitn . 1. b 1 16 Stand⸗ nd, un r rösten gelitten. Es steht all. edacht, Stellung u ichtsausdruck entsprech . upfererzen un 2 Nein, Llizeiverordnungen zu erlassen, punkt der wissenschaftlichen Baarbeitung stellen, dann allerdings wer⸗ dieses eine größere Anzahl in Saat sch enten Nüben arten; daß vansg dem, Fhealelch..... für erzums g 1

hat die Sache sofort in der Kreisordnung der städtischen Polizeibehörden, stellen, d dem gegenüber genügt doch ein Blick auf überhaupt Sie wissen, daß seit der Städteordnung von 1808 in den den Sie sehr schwer sagen können: hier ist eine allgemein aner⸗

Städten ein Recht zum Erlaß von Polizeiverordnungen nicht be⸗ kannte, klipp und klare Erklärung von Sicherheitspolizei, der Rheinprovinz und ab- dies gehöre dahin und jenes zur Wohlfahrtspolizei. Das

haben wird als gewöhnlich. Nichtsd 1 fpa 873 gesaͤeten Runkelrüben weit vaicegdeftowenigr bE“ E11““ ar. emen ecfreit⸗ sich eihe⸗ Brhnen g34 498 tsm I. dihe tvem Pgs ℳ110e-nain L11“ gehörig zum Keimen kommen, bevor es tüchtig geregnet hat. reichste Tan deg8e Pt Sonnig und warm brach der ereigniß⸗ 81471 ti 1 We th im Werthe von 15 493 513 ℳ, in England lichen Provinzen war, wie, glaube ich, Jedem in diesem Hause be⸗ gesehen von den im Jahre 1866 mit der Monarchie vereinigten gebe ich dem Abg. Zelle zu, aber die Praxis hat sich Die Wiesen bieten fortdauernd einen tristen Anblick dar. Der haft ropische Hiße. Peser an. Gegen Mittag herrschte eine wahr⸗ im Werthe 854 160 ℳ, an Kupfer: Preußen 7751 t 3 kannt sein wird, genöthigt, ein großes Stück der Landgemeindeord⸗ Landestheilen, dieses Recht nicht vorhanden war, vielmehr nur mit von jeher zu helfen gewußt in dieser Sache, und ich neue Klee ist, wie von mehreren Seiten berichtet wird, noch so weit Jubiläum des DerbvR a es überdies galt das hundertjährige 9156 193. ℳ, England 88 Spanien 8946 t im Werthe von nung zu regeln, weil es an einer solchen in kodifizirter Gestalt man⸗ Genehmigung der Regierung und auf Grund ausdrücklicher Er⸗ glaube, daß abgesehen von wenigen zweifelhaften Grenzpunkten, auf daß es noch lange dauern wird, bis er zur Stallfütterung wöhnlich zahlreich v 8 bennens zu feiern, war das Publikum unge⸗ Die Silberp dutee * 889 6 im Werthe von 10 056 440 gelte, und sie war insbesondere genöthigt, die Landgemeindepolizei zu mächtigung ausgeübt werden konnte. Erst das Gesetz vom 11. März welchen die Praxis sich auch weiter zu helfen wissen würde, wir gar enutzt werden kann. An nicht nenigen Orten sieht man einem der Herzog und di en. Der Prinz und die Prinzessin von Wales, Went v 231 9 se in Preußen 115 954,5 kg im b regeln und in naturgemäßer Folge davon wurde das Polizeiverwal⸗ 1850 gab den städtischen Polizeibehörden das Recht zum Erlaß von nicht in Verlegenheit kommen werden, diejenigen Gebiete zu bezeich⸗ ie Herzogin von Connaught, der Herzog von Edin⸗ Werihe 6900 18 ℳ, in Spanien 36 081,38 kg im 8 tungsrecht für die Landgemeinden nicht außer dem Zusammenhange, Polizeiverordnungen. Dieses Gesetz ist gleichzeitig bearbeitet worden, nen, welche zur Sicherheitspolizei, und diejenigen Gebiete, welche zur 8 ., in England 16 738,8 kg im sondern in vollständigem inneren Zusammenhang der gesammten von derselben Kommission wie die Gemeindeordnung von 1850, diese Wirthschaftspolizei gehören, vshalb vher N... z ist ja auch nichts Unerhörtes, da

Grasmangel entgegen 1 burgh, der Großherzog von Hessen, der Großher 1 1 von zog und die Groß⸗ 8 1 derzoein von Whe hfgte.... en baree nsegh Werthe von 2 621 540 ℳ. Die Produktion von Zinkerzen ist in Spa⸗ Materie einer Regelung unterzogen, ein Umstand, der für das beiden Gesetze tragen ja auch dasselbe Datum. Und nun, meine Herren, meindevorstandes bedürfen. etzes vom 11. März 1850 eine Regelung in dieser Weise erfolgt. Eine solche Unterscheidung

Gewerbe und Handel. 1 ; ien 8 3 1 68 1 sesammte Sportingwelt hatten sich eingefunden. Neunzehn Pferde elice as n Heh lan, beträgt aber nur der preu⸗ städtische Polizeiverordnungsrecht in Bezug auf das Gesetz über die enthält ja, wie Sie wissen, der §. 5 dieses Ges . im Jahre 1873 in Spanien auf 101 009 t allgemeine Landesverwaltung in keiner Weise vorliegt. Außer dem die Bestimmung, daß Polizeiverordnungen zu erlassen sind von der ist aktuelles Recht bei uns. In dem §. 89. Alinea 3 heißt es: t dem Gemeidevorstande. Dem Minister steht die Befugniß zu, in Festungen oder

Glogau 1 Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. D liefen. Sieger blieb leicht mit einer Kopflänge des „1. Juni. .T. B. . Der grö 8 nge des Herzogs von 7 Theil der Wollen Hesiger Gegend ist bereits kantraktlich arfgegt. Weülerninster⸗Hend Zr., ein Sproßling von Doncafter und Rouge Rose 11131414“ dllgem ine nanbingewiesen worden von dem Hrn. Abg. Zelle darauf: Ortspolizeibehörde nach Betathung mi b Fest 1 ; 1 eiter wurde Hrn. C. Brewers „Robert reußen auf 441 611 t und 12 400 521 In wenn das auch alles zuträfe, so müßte doch, wenn die Sache so Sie müssen sich WC daß 8 S. die W Fohs mit 1e. 8 Sicherheits⸗ ordnung vom 11. März 1850 überall in ihrem Geltungs ereiche die polizei einer besonderen Staatsbehoͤrde zu übertragen. g ung beider

und zwar Anfang Mai mit einer Preissteigerung bis zu 18 Mai mit einer Preissteigerung von nur 1erelg zu 18 ℳ, Ende the Devil“ (Reiter: Rossiter). Fürst Soltikoffs „Mask“ verr der letzten Zeit ist auch die Eisenerzproduktion Spaniens 8⸗ ü ] b 1 gegen vorjä M 1 8 (Reiter: kerzproduktion Spaniens von all⸗ 8 re, wie sie den Städten erscheint, über die Schranke hin⸗

1“ Dissüfuoren zum heutigen Wollmarkt v“ Ce1e Rectteri cer ö Apollo (Reiter: C. Wood) Jh11“ 8“ Sie betrug 811 926 t im Werthe und die Reneersg dieser Angelegenheit dennoch Polizei den einzelnen Beamten, dem Bürgermeister, dem Gemeinde⸗ Ganz derselbe Ausdruck war gebraucht unter Zustimm 81 e da die Schäfereien der ungünstigen Witterung wegen mit stable); defelbin 9 * en: 8 3 Rosebery's „Ercildoune“ (Con⸗ und 16 826 758 9 Feen. 86 005 t und 33 396 900 in Preußen hier verfolgen. Ich glaube, daß das ein Grundsatz ist, dem man in keiner vorsteher und nicht einem Kollegium übertragen war. Nun schreibt Häuser des Landtags, die ja im Uebrigen nicht sehr viel Berührungs⸗ nern chur nicht fertig sind, nur unbedeutend; 22 Centner Rustikal- (T. Cannon); Hrn. R. 8 88 uke); Hrn. F. Grettons „Mariner“ aus dies bl 8 1 473 520 in England. Es ergiebt sich Weise zustimmen kann, es istein Grundsatz, in Folge dessen in neuerer Zeit dieses Gesetz vor, es sollen die Polizeiverordnungen von diesen Einzel- punkte auf dem streitigen Gebiet gefunden hatten, in der Städte⸗ 0 wurden mit 54 56 Thlr. verkauft, ein Posten Dominialwolle Herzogs von Westminste ardine's „Teviotdale“ (J. Osborne); des Lände esen Zahlen, Spanien unter den Erzbergbau treibenden wir vielfach mangelhafte Gesetze bekommen haben, indem man nicht beamten erlassen werden können nach Berathung mit dem Gemeinde⸗ ordnung von 1876. DPa fand sich ganz ebenso die Bestimmung, daß in. 57 h blieb unverkauft, 200 Ctr. Wolle wurden nach Probe „Cylinder“ (bopkins) ed SIee (Snowden); Lord Wiltons g Be der ersten Stellen einnimmt. Die gesammte Produk⸗ die Schranken eingehalten hat welche nach dem Zusammenhange des vorstand. der Minister berechtigt sein sollte, in gewissen Städten die Sicher⸗ Das Ge⸗ Thlr. an Liegnitzer und Grünberger Händler verkauft. P. Lovillards „Boreas“ 1 othschilds „Valentino (J. Morris); Hrn. zergbau und Hüttenwesen belief sich im Jahre 1873 in Gesetzes geboten sind, sondern sich leicht hat bestimmen lassen, auf Es ist interessant, einen Blick auf die Verhandlungen heitspolizei besonderen staatlichen Behörden zu übertragen. sih eschäft war schleppend, die Stimmung lustlos. Es hatten (Morgan); Lord Calth H. Jefferp); Lord Hastings „Fire King“ 734 347408 Werth von 138 640 45 gegen ndere Gebiete überzugreifen, deren Regelung gerade in dem Augen⸗ zu werfen, welche zu dem Zustandekommen dieser Be⸗ Die Kommission des Abgeordnetenhauses sagte damals: Es müsse f 1. Markt viele Händler, aber nur einige Fabrikanten ein⸗ Grettors Draycott⸗ (8.e bb 88 der Tann (Fordham); Hrn. J. Der B nr 9 vng 1 617 787 280 in England. khllck wünschenswerth erschien. Es ist bereits mit Recht von anderer stimmung geführt haben. Ebenso wie heute sind damals zugegeben werden, der Begriff der Sicherheitspolizei sei ein etwas gerh e Goater); Lord Bradf ds ebb); Hrn. H. Savile's „Proctor“ (J. bau nicht t bemerkt zu diesen Resultaten, daß der spanische Berg⸗ Seite darauf hingewiesen worden, daß, wenn man ein solches Ver⸗ die beiden Anträge, die jetzt vorliegen, gestellt worden. Es war be⸗ dehnbarer; indessen werde geholfen eines Theils dadurch, daß Fewisse Lane’'s Death or Glorh. Felot 8 Macdonald); Kapitän D. naͤchst d erheblich größere Ausdehnung besitzt, dürfte zu⸗ ahren einschlagen 8 man dahin komme, das Zustandekommen antragt, die Zustimmung sowohl der Stadtverordneten eintreten zu Zweige der Polizeiverwaltung bezeichnet seien, welche jedenfalls den sämmtlichen großen Eportllätn nCg d. „Bend Or“, der von fast Zeit 1n iegen, daß die Transportmittel den Anforderungen der on nützlichen Gesetzen durch Einmischung von Gegenständen, die lassen, als auch sich lediglich mit der Zustimmung des Gemeindevor⸗ Städten vorbehalten bleiben sollten und daß andererseits dem Minister 2 Sieger genannt wurde, sta 1g Acf ands als der muthmaßliche emäß EE“ 1 e. e „Es träte dies natur⸗ chwierig zu regeln sind, über die vielleicht eine Einigung nicht her⸗ standes zu begnügen, aber allerdings mit der Zustimmung nicht mit die Befugniß gegeben fei, die Kompetenzabgrenzung durch Reglement Berlin, 2. Juni 1880. Zeit betrug 2 Minuten 48 Serr d auf 2:1 in den Wetten. Die 8 rcbzer M rzen, welche bei verhältnißmäßig geringem Werthe eigeführt werden kann, zu verhindern, oder in der Meinung, daß der Berathung, wie das Gesetz es vorschlug. Beide Anträge sind festzustellen. Nun, meine Herren, der erstere Gegensatz, die Zweige Cöln, 1. Juni, 11 Uhr 58 Minut . 9 Jahre noch nicht gelaufen. J . Der Sieger ist in diesem denes kicheb b b zu transportiren sind, am meisten hervor, so inem oder dem andern der mitwirkenden Theile besonders viel an abgelehnt worden. Und, meine Herren, es wird Sie vielleicht inter⸗- der Polizei, welche unbedingt den Städten verbleiben sollten, fehlt Die Erste Post von Lond inuten Abends. (Tel.) blieb jedes mal Sieger. SDer vescln Jahre lief er fünfmal und Eetbaan j 1” einzelnen geringhaltigeren Eisenerzen u. s. w. dem Gesetz gelegen wäre, einen Druck auf die Entscheidung aus⸗ essiren: der Antrag, die Zustimmung des Gemeindevorstandes zu hier. Auch ist ja unzweifelhaft anzuerkennen, daß ein Reglement geblieben. Grund: Der; ondon vom 1. Juni ist aus⸗ 140 000 für dend 8 des Derbys beträgt etwa Kapital 8. 8 888 os in Spanien verhältnißmäßig wenig disponibles uüben, welcher nicht berechtigt wäre. Meine Herren, so⸗ verlangen, ist damals abgelehnt worden in der Ersten Kdammer des Ministers über die Kompetenzabgrenzung den Richter nicht binden in Louvain icht Der Zug von Ostende hat den Anschluß 3000 für den dritten ger, etwa 6000 für den zweiten und dahnen 9 8 Fast alle größeren Unternehmungen, z. B. Eisen weit der Grundsatz, daß man vielleicht von den eng ge⸗ die Zweite Kammer trat dieser Auffassung demnächst bei auf An⸗ würde darüber, was Sicherheitspolizei ist oder nicht. Aber, meine nicht erreicht. 8 ——— so seien uch 88 c. von ausländischem Kapital ausgeführt, und zogenen Schranken des Gegenstandes des Gesetzes abweichen trag des Abg. von Bockum⸗Dolffs, der ja heute noch diesem Hause Herren, daß auf diesem Gebiete ein verständig abgefaßtes Reglement 8 Das korztich erschtn.. 3 8 9 begeehr Gebiete fast alle größeren Werke könnte, eine Berechtigung hat, trifft er doch nur dann zu, wenn die angehört. Es wurde mit trockenen Worten ausgeführt, wenn man darüber, was zur Sicherheitspolizei gehört, nicht blos einen sehr guten Heute Vormittag i 8 „Zeitschrift für das Berg⸗ venn. b9e g XVIII. Bandes der nelva, so 98 ichsten Gär⸗ so die großen Anlagen der Provinz mitwirkenden Faktoren daruber einverstanden sind. Unberechtiat ist dazu übergehen wollte, die Zustimmung der Stadtverordneten zu Anhaltspunkt, sondern in der That eine ausreichende Grenzscheide Mande ol⸗ ormittag ist das Denkmal, welches Berlin den Staate“ enthält einen 89 Salinenwesen im preußischen 1“ bild Belba⸗ änge von Linares u. s. w. Fast die einzige aber das Verlangen, durch den Anspruch des einen oder des anderen Polizeiverordnungen vorzuschreiben, man sehr bald dahin ergeben würde darüber, glaube ich, wird ein Zweifel nicht be⸗ d olfgang von Goethe's geweiht hat, im Westen der Stadt, Spanien im Jahre 1878 8 er eine Instruktionsreise nach bed ilde Bilbao, wo neben dem ausländischen auch nicht un⸗ dieser gleichberechtigten Faktoren eine solche Ausdehnung erzwingen gelangen würde, überhaupt nicht mehr Polizeiverordnungen stehen und ich wiederhole, die kleinen Schwierigkeiten auf der Grenz⸗ 2 er den ür arten die Haͤusermassen umrahmt, wo wir aus Abhandlung veichen. Non Hen. Gara n in Bonn. In dieser bedeutendes spanisches Kapital betheiligt sei. 1 u wollen. wu erlassen, wenigstens nicht folche, welche den öffent⸗ linie werden sich leicht beseitigen lassen durch die Praxis und Ju⸗ S b 5 5 senh urplötzlich hineinverse t werden in die blü’ duktion Spaniens an E 8 8 wgehe über die Pro⸗ 8 1“ Wichtiger als die Behauptung, daß, wenn der Wunsch der lichen Interessen in genügendem Maße entsprechen. Damals sind, dikatur. Ich bin also nach wie vor der Meinung, daß, wenn ich auch wohl für . Deut Weise enthüllt worden. Es konnte der von der 1. Abtheilun des 5Fo 9 ketallen gemacht, welche In der Krollschen Oper gelangte geste idelio“ Sstädte so dringend wäre, man die von mir hervorgehobenen Gesichts⸗ wie gesagt, beide Häuser über diesen Punkt hinweggegangen; beide die Schwierigkeit kenne, die darin liegt, daß wir eine ganz scharfe Abgren⸗ kein beff 88 79. mal Goethe's, der die Natur über alles geliebt, general de Agricultura Ind tri Eo o⸗⸗Ministeriums, der Direccion von Beethoven unter Direktion des hierselbst als hj d be 8 punkte nicht zu beachten genöthigt wäre, ist allerdings die Behaup⸗ Häuser haben aber ebenso, und zwar nach ebenso ausführlichen Ans⸗ zung nicht haben, die Moͤglichkeit vorhanden sein würde, mit einer 8 Ferr 878 efunden werden, wie der, den man gemwählt. nen,Estadistica minera“ 79 ria y Comercio alljährlich herausgegebe-⸗ Orchesterdirigent rühmlich bekannten Kapellmeisters tung, die gleichzeitig aufgestellt worden ist, es liege hier ein Unrecht, einandersetzungen, anerkannt, daß Alles, was billigerweise von Ge⸗ solchen Bestimmung auszukommen. Ich betone dies um so lieber, DVie reichsten Festschmuck präsentirte er sich am Tage der Feier. den die wichtigsten Dat⸗ wt veneae sind. Wirgeben hier in dem Folgen⸗ städt zur Aufführung. In ganz vortrefflicher Weis 1ee. 1 eine öffentliche Zurücksetzung der Städte vor. Meine Herren, müßte meinden auf diesem Gebiet verlangt werden könne, die Berathung als ich wiederholen muß, daß wir nicht werden mit einer Bestim⸗ die 2 vmchtige Stangen in den preußischen Farben trugen ergiebt sich, daß die Eis een wieder. Aus den gewonnenen Zahlenresultaten die Ausführung der Oper. In den Hauptparti . geß 8. das zugegeben werden, dann würde es allerdings einer sehr ernsten mit dem Gemeindevorstande sei. Insofern würde also zwar allgemein mung zu Stande kommen, wenn nicht die Sicherheitspolizei frei⸗ witter foceeag0 see EEb11 verhüllte. Das fähr versechsfacht Ebe“ Elzer als Fidelio und Hr. Martens als v n Erwägung bedürfen, ob man nicht ein Einverständniß darüber herbei⸗ und das geschieht auch jetzt anerkannt, daß die Mitwirkung gestelt wird von der entscheidenden Mitwirkung des Gemeinde⸗ und geschmückt, in denen sich Schnerhal⸗ ann Penbogeinden en 1. I auf 811 926,3 Tonel. im Jahre 1873, 8 EETEöö 5 und das Duett 1 8 asn Ph 1““ der Gerneinde nofaerscgsehe iseen nich eaishene de, seat ent meine Herren, ist vom Abg. Zelle heute in Bezug hierauf von den dunkeln Blättern der Thuja, der Mahonia u. a. abhoben. Die Eis örd Pesetas (= 4 Real, 3900 R. = 1000 Frs.). erfreuten durch Präzision und Feinh it V EECC . Nauan kann ich aber dieser Behauptung durchaus nicht dem Gebiete der Polizei, der Gemeinde in diesem Falle eine ent⸗ noch mancherlei gesagt worden, was ich doch nicht unerwidert lassen Die Ecken des Postaments innerhalb des Gitters zierten Gruppen Ausl isenerzförderung ist überhaupt lediglich von der Nachfrage des verdienst an dieser vortrefflich TTEbö1 Ich will eine Frage, die der Hr. Abg. von Heyde⸗ scheidende Stimme gey eben werden würde, während ihr bei der kann, worauf ich um so lieber erwidere, als ich in Uebereinstimmung 68 . die durch eine niedrig gehaltene grüne Dekorallon den ah es 8er ae 8 19 ute, wenn diese stiege, jedenfalls noch be-⸗ dem Dirigenten Hrn. Manffstädn F n d ee ist aber brand vorher berührt hat einstweilen die Erörterung darüber Exekution eine itwirkung 1 überhaupt nicht zustehe. Die mit einer Aeußerung, die vorher gefallen ist, anerkenne, daß der erbunden waren. Die beiden Tribünen, die im Halbkreis den Festplatz während d erden. Die Bleierzproduktion hat dagegen langsam 1. u. 2. Nt eingelegte Leonoren⸗Ouverture brac C dahingestellt sein lassen, ob der gegenwärtige Zustand in den Städten Hauptsache aber, meine Herren, auf die damals das Abg. Zelle die Angelegenheit durchaus sachlich zu behandeln bestrebt vmschloffen und deren oberer Theil die Sitzplätze für die geladenen Damen nämlich he. Fanten, eit Fren. im Ganzen um etwa 40 %, Bravo und dem Dirigenten einen faste he 128 in der That Nachtheile gegenüber dem Lande hat. Die Behauptung Gewicht gelegt wurde und damit knüpfe ich an einem anderen ist. Ich bin also umsomehr darauf hingewiesen, Irrthümer, welche nah ielt, während die Herren auf dem unteren Podium Aufstellung Werthe von 24 663 378 1c. im Jahre 1861 auf 218 536 Tonel. im kums ein, das sich trotz des schlechten Wetters ve. abr es Publi⸗ aber, daß die Städte grundsätzlich nachgestellt seien im Verhältniß Gesichtspunkte an, der hier auch bereits erörtert worden ist, der in dieser Beziehung nach meiner Meinung vorgekommen sind, zu be⸗ 1 men, war roth auf grauem Grund ausgeschlagen und an den beiden sächlich in der s tt 1867 Pesetas. Der Grund hierfür liegt haupt⸗ funden hatte. Die Inscenirung der Oper w 88 reich einge⸗ zunm platten Lande, trifft nicht zu. Meine Herren, ich bitte Sie entscheidende Gesichtspunkt war der, daß man mit dürren Worten richtigen. Er hat gesagt, mit der Sicherheitspolizei wäre es nicht so 8.” nach der Königgrätzerstraße zu, reich mit Palm n dekorirt, vinz Murcia⸗Carka en erss, abnehmenden Förderung der Pro⸗ räumlichen Verhältnisse befriedigend. Der Fe nag der zunächst, darauf einen Blick zu werfen, daß, wo die Vorschriften aussprach, es liege darin eine Beeinträchtigung und Lähmung der übel bestellt; dafür wäre genügend durch Gesetze gesorgt und die Grün die Wände der Tribünen den Blicken der Eintretenden erzen liefert Silbe 8 früher die größte Menge von Blei⸗ ebenfalls zu Zufriedenheit ausgeführt. Es ist öe ddeer Kreisordnung noch nicht gelten, ebenso wie für die Städte auch Polizei, wie sie den städtischen Verhältnissen gegenüber nur auf das Durchsicht der Polizeiverordnungen von Berlin hätte ihm auch den Eeeren 88 th. wemn Per 1se ee st⸗ achsenden eOuenften e Bwaietge an in 1 rektion der Oper in so tüchtige Hände seere h aauf dem platten Lande das Gesetz vom 10. Mat 1850 oder die da- Uebelste angebracht sei. Damals hat man in beiden Häusern sich Beweis geliefert, daß das gar nicht so ängstlich wäre; es kämen 2 9 2 7 4 2 2 4 4 Sop 2,1 2 : 2 2 A 2 Se. 8 e; gexehren, dann aber aach, um Srrchgeng den Pable⸗ 2 2eg aone-, dn E. 88 36 505 Ton. im Werthe h ö weiteren künstlerischen Aufschwung derselben wohl 1 EEEE1’“ vder S.Käns 1887 Gemeärfse⸗ .e Metoraas üt, de e benncgd and dch ʒ . 85 richi wäre, daß das vielgestaltige Koniglichen .Fee vom Garten des Ministeriums des 5 333 328 Pes. Te lekteren 398 bez. 50 651 Ton. im Werthe von vorstande, nicht aber von einer Zustimmung desselben sprechen, daß schon recht geneigt war, die Rechte der Kommunen in genügender Gebiet der Sicherheitspolizei durch Gesetze festgelegt werden könnte, veberhic über d e 5 guf der Feier beizuwohnen gedachten, einen der Provinz Almeria, wo die Förd zum weitaus größten Theil aus 8 Sie also, indem Sie für die Städte die Zustimmung des Gemeinde, Weise zu beachten; wenigstens bitte ich Sie, sich daran dann brauchten wir in der That nicht diese ganze Diskussion zu genau gegenüb 82 estplatz zu ermöglichen. In dem Garten war, Jahre 1873 um 43 000 t ge 1872 zg, an Silbererzen allein im . 1 vorstandes verlangen, für diejenigen Theile des Staa⸗ zu erinnern, daß die von den gleichen Körperschaften fest⸗ haben. So vielgestaltig das Leben, so vielgestaltig die Versuche zur Kaiser Uüee; 1“ Festplatz, die Tribüne für Se. Majestät den erzproduktion nimmt steti RRIFa mohen hat. Die Kupfer⸗ Redacteur: Riedel. 1 in welchen die Kreisordnung noch nicht gilt, gestelte. Gemeindeordnung vom 11. März 1850 sich des Umgehung der Gesetze sind, so vielgestaltig müssen auch die Mittel See 28 882 Dinweßnahme einer die Gartenwand zieren⸗ dehnenden Bergbaues 1 3 zoorscg . n Folge des stets sich aus. Berlin: 1 eine Gleichstellung, sond ern eine Voranstellung der lebhaftesten Beifalls der liberalen Parteien zu erfreuen hatte und und UvS sein, welche man zur Abwehr der Verletzung des üid. e einer Straßenlaterne hatte man den Durchblick nach mit 333 086 Tonnl t 8 89 Huelva. Im Fahre 1873 war sie Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. n beanspruchen. Aber auch, was das Gebiet der zu deren größtem Bedauern nicht zur Ausführung gekommen ist. Rechtszustandes und zur Wiederherstellung desselben anwenden muß. Feceples rr zu machen gesucht. Für die Musik war hinter Dieselbe Provinz liefert fastaai be als 1861 mit 231 520 Ton. . 8 Krreisordnung betrifft, meine Herren, so bitte ich Sie, sich zu ve⸗ Meine Herren, ähnliche Vorgänge, freilich nicht mit demselber Re⸗. Nach Zeit und Ort sind die Bedürfnisse verschieden und das läßt ichen Tribüne ein besonderes Podium errichtet; die Sänger dieser, die bis 1868 etwa sich een doch ist die Förderung Fünf Beilagen 8 gegenwärtigen: wer hat denn im Gebiet der Kreisordnung zuzustimmen zu sultat, haben wir auch gehabt, als im Jahre 1876 der Entwurf der sich in die feste Form des Gesetzes nicht bringen; das ist gerade das

b1“ 11“ v“ vervierfacht hatte, seitdem in Folge 8 (einschließlich Börsen⸗Beil 1 Polizeiverordnungen? Ueberall die Organe der obrigkeitlichen Selbstver⸗ Städteordnung hier vorlag, welcher demnächst nicht zu einer Verein-⸗ Gebiet, auf dem die Polizei freie Hand haben muß. b T11I161616“X 1 waltung, der Provinzialrath, der Bezirksratb, der Kreisausschuß und der barung geführt hat. Damals wurde hier im Hause der Abgeordneten Nun, meine Herren, sollten denn wirklich hier in Berlin solche stein ganz in ähnlicher Weise, wie heute die Zu- Polizeiverordnungen nicht vorgekommen sein? Ich habe ja ein Ver⸗

Amtsausschuß, lauter Organe, die auf dem Gedanken beruhen, von dem Abg. Lauen

Kupfer sind beide, wenn auch nicht erheblich, bedeutender, wie die M geregelt. Meine Herren,

Preußens und Englands. An Kupfererzen wurden produzirt im die Entstehung der Kreisordnung, um zu beweisen, daß dieser Einwand trifft. Meine Herren, die Kreisordnung für die 6 öst⸗ standen hat, sondera daß, abgesehen von

88 8 14“

u6“