mmÜgAEÜEÜEww
Blulk ist erloschen. Graetz ist erloschen.
But ist erloschen.
8 zu Graetz zufolge Verfügung vom 3. Ma
5) Nr. 154. Die Firma Israel Friedlaender
nd als deren Inhaber der Kaufmann riedlaender zu Neutomischel zufolge vom 12. Mai 1880.
Israe
6) Nr. 155. Die Firma E. Habeck und als eren Inhaber der Brauereibesitzer Ernst Habeck zu
Graetz zusolge Verfügung vom 12. Mai 1880. 7) Nr. 156. Die
Graetz zufolge Verfügung vom 12. Mai 1880.
8) Nr. 157. Die Firma M. M. Byk und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Meyer Byk zu Graetz zufolge “ 1 12. Mai 1880.
irma oritz Haarzop und als deren Inhaber der Mapf Haarzopf zu Graetz zufolge Verfügung vom 12. Mai
9) Nr. 158. Die
10) Nr. 159. Die Firma Michaelis Hirsch und als deren Inhaber der Kaufmann vn dirsch 22 zu Buk, zufolge Verfügung vom 14. Mai
11) Nr. 160. Die Firma Jacob Basch und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Basch zu Buk, msgegieerscgunt vomn 10. Mai 1880.
r. 161. ie Firma Abraham Peyser und als deren Inhaber der Kaufmann u“ zu Buk, zufolge Verfügung vom 19. Mai 1880.
13) Nr. 162. Die Firma H. Pinn und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Pinn zu Graetz, zufolge Verfügung vom 19. Mai 1880.
14) Nr. 163. Die Firma S. Wollstein semior “ deren Iunhaber der Jaunsmgn Salomon
ollstein sep. zu Graetz, zufolge Verfügun 19. Mai 1880. ““
15) Nr. 164. Die Firma G. Doßmar und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Doßmar zu Graetz, zufolge Verfügung vom 19. Mai 1880.
16) Nr. 165. Die Firma M. Siuchninski und I9 ö Fäbehg⸗ der he Matthaeus
uchninski zu uk, zufolge Verfügung vo 22. Mai 1880. 8
17) Nr. 166. Die Firma M. Abraham und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Abraham zu Buk, zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880.
18) Nr. 167. Die Firma M. Czapski und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Czapski zu Buk, zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880.
19) Nr. 168. Die Firma E. Gorgolewski ngc bee Hcheß die ö Gor⸗ golewska, geb. Brelewska zu Buk zufolge Verfü gnse e 1889 1 zufolge Verfügung
) Nr. 54. Die Firma Heimann Schie in rae 89 b 8 r. 81. Die Firma Wolff Badt zu i. eee.. dr ß 1 tr. 76. Die Firma Isaac Quartierm zu Graetz ist erloschen. 8 23) Nr. 27. Die Firma Heimann Zirker zu n
24) Nr. 140. Die Firma Th. Grunwald zu 25) Nr. 2.
Die Firma K J ist erloschen. e Firma Kaskel Hirsch zu Buk
26) Nr. 60. Die Firma Lon ist erloschen. g Lonis Bibo zu Graetz
27) Nr. 25. Die Firma Simon Lewinsohn zu
Graetz, den 23. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
igtich Hendelsregister en Amtsgerichts zu Hagen i. W. Senesca⸗ 1n15. dens d8gh. Hag g In das Gesellschaftsregister bei Nr. 251, woselb die Aktiengesellschaft in Firma: Siegener Bergwerksverein „Siegena“ ingetragen steht. 1 Aktiengesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ n.
Zu Liquidatoren sind ernannt: Rechtsanwalt Heinrich Julius Bönner zu Ftendoen,, d
Baron Johann Daniel Cornelius Wilhelm d⸗Ablaing van Giesenburg zu Siegen, 1 Gerbereibesitzer Heinrich Wilhelm Achenbach zu Freudenberg bei Siegen.
Hamburg. Eintragungen 8— in das Handelsregister. Mai 29
1880. 1
A. K. Reiche & Co. Leopold Carl August von Ruets ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe mit den bis⸗ herigen Theilhabern Anton Karl Reiche und Louis Ernst Wilhelm Friedrich Müldner von Müln⸗ eim unter unveränderter Firma fort.
Girner & Scheffuß. Inhaber: Franz Xaver Pelenh Girner und Rudolph August Friedrich
Barsdorf & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Pariz. Inhaber: Siegfried Barsdorf und Max Joseph Barsdorf.
A. Lisner, Hooper & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in London. Inhaber: Arnold Heinrich Lisner und George Hooper.
A. Lisner, Hooper & Co. Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in London hat an Heinrich Ludwig Eduard Bantz Prokura
ertheilt. Georg D. F. Grapow. Inhaber: Georg Daniel Mai 31.
Friedrich Grapow.
Wolde Hallmann & Co. Diese Firma hat an Franz Carl Johann Jäger und Carl Ludwig Aungust Glüenstein gemeinschaftlich Prokura er⸗
heilt. Inhaber: Carl Hans Louis
Carl Matthaei. Wilhelm Matthaei.
Carl Gronewald. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Diese Firma hat Phe z8. deee hbches Paul Hartmann ertheilte
ehoben und an . „
gbas Füene Hubert Kuntze Pro „G. Paasch. Nach am 28. Mai 1873 erfolgtem Ableben von Georg Gottfried Paasch ist solgezm chäft von dessen Wittwe Hanchen Clausine, geb.
Wölper, fortgeführt, nunmehr aber von Ernst
Jean William Sachse übernommen worden und wird von demselben unter der Firma G. G. Paasch Nachf. fortgesetzt.
J. A. Israel Junior. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber John Alfred Israel
Verfügung
Firma Louis Krueger und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Krueger zu
i wird die Firma in Liquidati Carl Cohn Leenes gezeichnet.
John Goldschmidt. J. F. Richter.
das Geschäft von dessen Wittwe Maria Theresia geb. Frynta, und den Erben desselben in “ schaft mit dem bizherigen Theilhaber Dr. Edward Bartels Banks fortgeführt, wird aber seit dem am 22. April 1879 erfolgtem Ableben der ge⸗ nannten Wittwe Richter, von deren und deren e Richter Erben, als: der unter cura perp. stehenden Adele Malvine Olivia, geb. Richter, des Dr. E. B. Banks Ehefrau; den minderjährigen Kindern des. Jean Paul Friedrich Eugen Richter: Selma Jacobine Margaretha, Alwina Therese Eugenie und Adele Alwine Oli⸗ via, sowie den minderjährigen Kindern des Earl August Eduard Engel: Fernandine Henriette Ma⸗ garetha, Martin Friedrich Eduard und Wilhelm Adolf Max, in Gemeinschaft mit dem genannten Dr. Banks unter unveränderter Firma fortgesetzt. Von den Gesellschaftern ist nur Dr. Banks zur Vertretung und Firma befugt. uni 1. Paul Redicker. Inhaber: Friedrich Wilhel 8 mann Paul Redicker. 8 1 - Jacobson & Daniel. Liefmann Aaron Jacobson ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Samuel Daniel unter der Firma Gustav Daniel fortgesetzt. Gustav Daniel. Diese Firma hat an Bertha Daniel, geb. Nathanson, Prokura ertheilt. L. A. Jacobson. Inhaber: Liefmann Aaron Jacobson. J. Löwenthal & Co. Diese Firma hat die an Heinrich Ferdinand Alexander Stupakoff ertheilte Prokura aufgehoben. Kohrs & Crull. Gustav Heinrich Conrad Crull ist aus dem unter ö geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Nicolaus Kohrs unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. George C. A. Berger & Co. George Christian August Berger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Eugenius Alt in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Gustav ööee unter der Firma Alt & Prale ortgesetzt. M. Jacobson jr. Inhaber: Moses Jacobson. Arnold Blum. Inhaber: Arnold Blum. Lange & Begerow. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Heinrich Lange und Ernst Christian Ferdinand Begerow waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. dee; H. Lange. Inhaber: Johannes Heinrich nge. E. Christian F. Begerow. Inhaber: Ernst Chri⸗ stian Ferdinand Begerow. Hamburg. Das Landgericht.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3102 Wh dEes iesge Fercas 8 1 „Anton Schlüter,“ als Ort der Niederlassung: Hannover und als In⸗ haber: Kaufmann Anton Joseph Schlüter in Han⸗ nover. Hannover, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
manmover. In das hieft 5 del 8 r. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 3104 eingetragen die Firma: „Garrn & Bleckmann“, als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Paul Garrn und Kaufmann Ernst 7 Bleümenn, Sehde in Hannover, und unter Rechtsverhältnisse: ene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1880. 8 gese Hannover, den 29. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Crusen.
Merzberg a./*r. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 140 zur Firma: Königshütte bei Lauterberg bbö 8 em Direktor Thomsen zu Königshütte i Prokura ertheilt. Herzberg g./H., den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I. Erdmann. 1
Karlsruhe. Bekanntmachung.
Die Führung des Handelsregisters betreffend.
88 das Firmenregister wurde eingetragen und
zwar:
a. zu O. Z. 432, Firma „Emil Krahn“ dahier, jetziger Inhaber der Firma ist Frl. Agnes Krahn von hier; dieselbe hat, dem seitherigen Föhaber Herrn Emil Krahn hier Prokura er⸗
eilt, zu O. Z. 480 das Erlöschen der Firma Aug. “ ,.
. zu O. Z. „ Firma „J. Marx“ dahier Urtheil Gr. Kreis⸗ und Hofgerichts Marklähigr, Civilkammer I., vom 19. Februar 1876 Nr. 1515, wonach die Firmeninhaberin Jenny, geb. Reut⸗ linger, Ehefrau des Schlossers Adolf Marx da⸗ hier, für berechtigt erklärt wurde, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemannes ab⸗
d1- ndg. 66 unter O. Z. 665 die Firma „E. Aug. Keller“ nhaber Herr Emil Augu Keller
dahier, Feeleee eae 8
unter O. 3. ie Firma „Ma alm“ dahier, Inhaber Herr Max Palm, Sn ens hier wohnhaft, verehelicht mit Marie Faber von hier; nach dem Ehevertrag d. d. Karls⸗ ruhe, den 5. Mai 1880, schließen die Ehe⸗ gatten ihr beiderseitiges Beibringen, sowohl das gegenwärtige, wie auch das zukünftige, beweg⸗ liche und unbewegliche, active und passive von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag
und John Goldschmidt waren, ist aufgelöst und
8
von Jekussiel und Louis Wagner gemeinschaftlich
IJohn A. Israel. Inhaber: John Alfred Israel. Inhaber : John Goldschmidt. Nach am 25. April 1875 erfolg⸗ tem Ableben von Ferdinand Jacob Richter ist
Cölmn. lichen Amtsgerichte mern 236, 254, 255, 256 und 257 zu der Firma
ersatzpflichtig erklärt, und die Errungenschaft hälftig getheilt,
f. unter O. 3. 667 die Firma „Bernhard Würz⸗ burger“ dahier, Inhaber Herr Bernhard Würz⸗ burger, Kaufmann von hier, Ehevertrag dessel⸗ ben mit Cäcilie Strauß von Heilbronn, wo⸗ nach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist,
g. unter O. Z. 668 die Firma „Hermann Holst“ dahier, Inhaber Herr Hermann Holst, Fabri⸗
8 n. dhe,
öunter O. Z. 669 die Firma „Ed. Printz“ da⸗ hier, Inhaber Herr Eduard Printz, Färberei⸗ besitzer von hier. 8
Karlsruhe, den 31. Mai 1880. 1
Großherzogliches Amtsgericht. v. Braun, Ober⸗Amtsrichter.
„
75 7
Limhurg. Auf Verfügung vom 22. Mai d. —* ist der Vorschußverein zu Kirberg unter Nummer 2 und unter der Firma: „Vorschußverein zu Kirberg, eingetragene Genossenschaft“ Uü in unser Gesellschaftsregister eingetragen rden.
Diese Genossenschaft, welche ihren Sitz in Kir⸗ berg hat, tritt unter folgenden Rechtsverhältnissen as Datum des Gesellschaftsvertrages i 11. April 1880. 1.““ 2) Der Gegenstand des Unternehmens Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Vereinsdirektor Bürgermeister Knapp, der Kassirer Carl Holzhäuser und der Controleur Reinhard Fuhr, Alle von
Kirberg. 4) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma, werden mindestens von 2 Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet und im Limburger Anzei⸗ ger veröffentlicht. 5) Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Recht⸗ liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie mindestens von 2 Vor⸗ standsmitgliedern geschehen ist. Ein beglaubigter Abdruck des Gesellschaftsvertrags und ein alphabetisches Verzeichniß der Mitglieder des Vereins befindet sich bei unseren Akten. Limburg, den 1. Juni 1880. Koöhnigliches Amtsgericht. Abth. II. Horn.
Eintragungen
in das Handelsr'aister.
Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Nach⸗ trag vom 30. April 1880 zum Statut vom 8. Mai 1874, durch welchen die §§. 40, 54, 55 desselben abgeändert sind.
Heinr. Pietzner. Für diese Firma ist der Frau “ Pietzner, geb. Jürgens, Prokura er⸗
heilt. Lübeck, den 29. Mai 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr
Nordhausen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 1. Juni cr. eingetragen:
A. im Firmenregister bei Nr. 286, woselbst
die Firma F. G. Kropff vermerkt steht, Col. 6: Das Geschäft ist an die Gebrüder Kaufmann Gustav Gartzke und Färber Karl Rudolph Gartzke zu Nordhausen verkauft, die Firma aher hier gelöscht und die unter der Firma F. G. Kropff’s Nachfolger gebildete Han⸗ elsgesellschaft sub Nr. 267 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
im Gesellschaftsregister sub Nr. 267: Die am 1. April 1880 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft:
1— iider mit den Mitgliedern
. der Kaufmann Gustav Gartzke und der Färber Karl Rudolph artzke, Beide zu Nordhausen. Nordhausen, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht, II. Abthl.
Querfurt. Handelsregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist die unter Nr. 131 eingetragene Firma: . F. Pollmann am heutigen Tage gelöscht worden. 1 Querfurt, den 23. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage und der hier⸗ auf erlassenen Verfügung ist heute in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 1220 die Firma: „A. Mohr“, mit dem Sitze in Saarlouis, und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Mohr z Saarlouis eingetragen worden. “
Saarbrücken, den 29. Mai 1880.
. Der Gerichtsschreiber: Kriene.
8—
Wismar. In das Handelsregister der S Wismar ist hente zufolge C“ e eingetragen Fol. 287 Nr. 283: Col. 3. Heinr. Zarn. 0l. 5. Kaufmann Heinri Diedrich Zarn zu “ Wismar, den 1. Juni 1880. Großberzogliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 23.
S. Nr. 22 in Nr. 123 Reichs⸗Anz. — Nr. 12 Central⸗Handelz⸗Registir. 8 Die ausländischen Zeichen werden unter Leivzi veröffentlicht.) ö Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Abtheilung 54. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 539 zu der Firma: f H. Schomburg & Söhne in Berlin, nach Anmeldung vom 1. Juni 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten, für sämmtliche Artikel für den Betrieb des Müllereigewerbes, namentlich für Porzellan⸗ Mühlensteine das Zeichen:
Martin
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin Abtheilung 54. 1 8
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 538 zu der Firma: „Berliner Blechemballage⸗Fabrik Gerson“ in Berlin, nach Anmeldung vom 1. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten, für Blech⸗ und sonstige Metallverpackungen und für gedrehte, gestanzte, gepreßte und gezogene Me⸗ tallwaaren jeder Art das Zeichen:
Blielefeld. Bekanntmachung.
Bei den in der Beilage des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers Nr. 148 vom 27. Juni 1879 bekannt ge⸗ machten, zu der Firma Gebr. Crüwell unter Nr. 54 und 56 des Zeichenregisters eingetragenen Zeichen für Tabaksfabrikate sind folgende Vermerke einge⸗ tragen, laut Anmeldung vom 31. Mai 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Zu Nr. 54 des Registers: Anstatt des Wortes „Schwarz“ soll auch das Wort „Roth“, „Blau“, „Braun“ oder eine andere
auch anstatt des Wortes „Schlüssel“ gebraucht werden. Zu Nr. 56 des Registers: Anstatt der Worte „Adler“, „Tabak“ die Worte „Schwarz“, „Adler“ des Wortes „Schwarz“ auch das Wort „Roth“, „Blau“, „Braun“ oder eine andere Farbenbezeich⸗ nung gebraucht werden. Bielefeld, den 1. Juni 1880.
„Löwen“ das Wort
und sodann anstatt
F. G. Kropff's Nachfolger und als deren Inhaber
Königliches Amtsgericht
1u“
Bremen. Als Marke ist eingetragen zu der Firma St. Pauli Branerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, unter Nr. 58 nach Anmeldung vom 22. Mai 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, 55 Min. für sämmtliche aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Korken in verschiede⸗ nen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
zu Cöln die unter den Num⸗
„Johann Maria Farina, gegenüber dem Alten⸗
von 50 ℳ, welche jeder Theil in die Gemein⸗ schaft einwirft; alles eigene Vermögen wird als
markt“ in Cöln, laut Bekanntmachung in Nr. 233
C. H. Thulesius, Dr.
Handel sachen, den 28. Mai 1880.
Als Marken sind gelöscht bei dem König⸗] und Nr. 295 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 3. Oktober 1876 und resp. 14. Dezember 1877 für Kölnisches Wasser eingetragenen fünf Zeichen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
8—
HNannover.
Aynmeldung vom 4 d. M.,
eingetragen das Zeichen:
Nadeln und Fischangeln aller
getragen unter Nr. 1 zu der Firma:
moöopathischen Kaffe das Zeichen:
tabak, Cigarren und Cigaretten, die Zei⸗
Farbenbezeichnung gebraucht werden. Ebenso soll
sollen auch
In das hiesige Zeichenregister ist heute unter Nr. 53 als htf— —
Marke für die Firma Hoepner & Wohlfahrt in Haunover nach der
Morgens 10 ½ Uhr, für Seifen und Parfümerien
Hannover, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Iserlohn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Brause & Comp. zu Iser⸗ lohn, laut Anmeldung vom 10. Mai 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, für Verpackung von
Art unter Nr. 77 das Zeichen:
Iser lohn, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Langens Als Marke ist ein⸗
Dr. F. A. Günther in Langensalza, nach Anmeldung vom 26. Februar 1880, Morgens 11 ½ Uhr, für ho⸗
83GNVI185128
chen:
welche als Theil der Etiquette auf der Verpackung der Waaren angebracht werden. 8 Metz, den 21. Mai 1880. b Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts Lichtenthaeler.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. 1
Das von Albert Aug. Knapp in Pfullingen für die Bezeichnung von Leinen⸗ und Baumwollen⸗ Nähgarnen am 31. Mai 1875 angemeldete, am 1. Juni 1875 unter Nr. 1 eingetragene Zeichen, be⸗
kannt gemacht im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 135 vom 12. Juni 1875, ist heute auf dessen Antrag gelöscht worden.
von Möbelgegenständen, Fabrikationsnummern 1389, 1588, 1605 a., 1619, 1659, 1773, 1805 a., 1807, 1808, 1810, 1811, 1841, 1842, 1843, 1847, 1848, 1869, 1870, 1892, 1930. 1951, 1955, 1957, 1977, 1978a, in einem versiegelten blauen Papierum⸗ schlage, als plastische Erzeugnisse mit einer Schutz⸗ frist von drei Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [14309]
Im Konkurse des Mühlenbesitzers L. Rauschen⸗ berg zu Mengeringhausen ist das Konkursverfahren durch Schlußvertheilung beendet. 8 Arolsen, den 28. Mai 1880. 9 Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts III.: Kleinkamp, Gerichts⸗Assistent
V. c.
Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Noack hier, Derfflinger⸗ straße Nr. 4, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12 an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Verwalters liegen in der Gerichtsschrei⸗ b rei, Abth. 58, Rathhausstraße 4, 1 Treppe, Zim⸗ mer Nr. 12, Eingang 13, zur Einsicht offen. Berlin, den 24. Mai 1880.
. Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I.
114305]2) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Golly zu Beuthen O.⸗S. ist zur Prüfung der nach dem 13. Februar 1880 an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 12. Junni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, im Terminszimmer Nr. 1 im Parterregeschoß des Hauptgeschäftsgebäudes anberaumt. 8
Beuthen O.⸗S., den 28. Mai 1880.
Pischel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14302] 1 Königliches Amtsgericht Brackenheim.
Das Konkursverfahren gegen Gottfried Seyfferle, Schuhmacher von Schwaigern, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigem gemäß §. 190 K. O. eingestellt
worden. t Den 2. Juni 1880. 8 8 Schmid,
Gerichtsschreiber. [14186] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbe⸗ nen Straßenbau⸗Unternehmers Johann Heinrich Friedrich Rüdiger, Düsternstraße Nr. 6 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Inli 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis 8 15. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Juni 1880, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. August 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 31. Mai 1880. Das Amtsgericht.
[14296]
[14306] Ueber das Vermögen des Holzdrahtfabrikanten Angust Schuchmann (in Firma A. Schuch⸗ mann) zu Darmstadt wird heute Nachmittag 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet, Agent Leopold Schünemann hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1880 einschl. Wahltermin anberaumt auf Frei⸗ tag, den 2. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen vor⸗ bestimmt bis 15. Juli 1880 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin anberaumt auf Montag, den 26. Juli 1880, Nachmittaas 4 Uhr.
Darmstadt, den 1. Juni 1880. 8
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute, Müller Grorg Ehly und Lonise Goun, früher zu Ischermühle, Gemeinde Hirschland, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, wird gemäß §. 190 K. O. wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Drulingen, den 1. Juni 1880. “ Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: W. Bommes. b
68 F 88 11419712 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Caroline Baer, geb. Nachmann, Ehefrau des hiesigen Kauf⸗ mannes Eduard Baer, ist heute, am 2. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt Dr. v. Schweitzer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1880. An⸗ meldefrist 28. Juni 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 30. Juni 1880. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Schwarz.
(142711 Konkursverfahren. Ueker das Vermögen des Gutsbesitzers Gott⸗ lieb Körber zu Reidewitz ist heute, am 29. Mai 1880, Vormittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 11““ b Der Justiz⸗Rath Schröder in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli Wahl
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen guf
den 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Inni 1880 Anzeige zu machen.
.e auferlegt, von dem Besitze der ache sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 Anzeige zu machen.
[14275]
und von den Forderungen, für welche
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber: Stadtmann, Sekretär.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gott⸗
lieb Keutel in . ist heute, am 29. Mai 1880, 2 ½
Nachmittags Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. b Der Justiz⸗Rath Schröder in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordaung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Berfctedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber: Stadtmann, Sekr.
“
275 1142751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Keutel zu Zellewitz ist heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Justizrath Schröder in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
6. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber: Stadtmann, Sekr.
[14277]
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber: Stadtmann.
(14272] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers,
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber:
114265]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Brost in Breslau, Neue Kirchstraße Nr. 12, unter der eingetragenen
Den 27. Mai 1880. 8 Oberamtsrichter. Gmeli.
Schotten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: A. Heß Söhne in Schotten, nach Anmeldung vom 20. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, für Tabake, Cigarren Liqueure das Zeichen:
Schotten, den 20. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht Schotten. Raab.
Ringelshäuser.
Sorau. Als Marke 8’ eingetrage: unter Nr. 44 zu der Firma: Ferdinand Pannot & Sohn in Sommerfeld, ach Anmeldung vom 21. Mai 1880, Vor⸗ nittags 9 Uhr, für Tuche 6 deren Verpackung
Sorau, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Breslau. In unser Musterregister sind Nr. 52 ür die Firma: Martin Kimbel zu Breslau laut Anmeldung vom 1. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, 18 photographische Abbildungen mit 25. Mustern
Firma H. Brost, ist zur Prüfung der nachträg⸗
lich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 24. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte am Schweidnitzer Stadtgraben hierselbst, im Zimmer Nr. 47, im II. Stocke, anberaumt.
Breslau, den 26. Mai 1880.
Nemitz, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114263]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Silvinus Paezolt hier, Neue Kirchstr. Nr. 9, Inhaber der Firma: Frauz Paezolt 1 und Johannes Paezolt hier, sowie der Firmen: Franz Paezolt Nach⸗ folger in Görlitz und Bromberg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
auf
den 21. Juni 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stocke, anberaumt.
Breslau, den 27. Mai 1880.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114261¹³1 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Helene Warten⸗ berger, geborne Heymann, in Breslau, in
irma: H. Wartenberger, — Geschäftslokal:
hlauerstraße Nr. 58, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, a dem Königlichen Amtsgerichte am Schweid⸗
nitzer Stadtgraben hierselbst im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock anberaumt. Breslau, den 28. Mai 1880.
Nemitz, Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts
jetzigen Rentners Louis Fach zu Boesenburg ist
heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren erösfnet. 1 Der Kaufmann Florschütz in Eisleben ist zum
Konkursverwalter ernannt. 8
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1880
bei dem Gerichte anzumelden. 1
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 12. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmusse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber: Stadtmann, Sekretär.
114273] Konkursverfahrean..
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Rein⸗ hold Vraemer in Reidewitz ist heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Koukurs⸗ verfahren eröffnet. 8
Der Justizrath Schröder in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. “
Konkursforderungen sind
bis zum 1. Juli 1880
bei dem Gerichte anzumelden. 8 1
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 9. Juli 1880, Bormittags 9 Uhr,
vor unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
[Stoebe 1 Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren
schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav in Elben ist heute, am 29. Mai 1880,
eröffnet. “ 8 8
Der Justiz⸗Rath Hochbaum in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
bis zum 1. Juli 1880
bei dem Gerichte anzumeldeaean.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf
den 14. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Inni 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber: Stadtmann.
[142792=° Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Rohde zu Reidewitz ist heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8 8
Der Kaufmann Florschütz zu Eisleben ist zum Konknursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Anli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. b Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in. §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 15. Juli 1880, Vormittags 9 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 Anæzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber. Stadtmann, Sekr.
1““