1880 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ͤn.—.“]

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni 218,00 pr. Herbst 199,00. Roggen pr. Juni 178,50, pr. Kerbst 162,00. Rüböl 100 Kilegr. pr. Juni 54,00, pr. Herbst 57,00. Svpiritus loco 63,40, pr. Juni 63 40 pr. Juli-August 64,00, pr. September-Oktober 58,50. Petroleum pr. Juni 7,40.

Posen, 3. Juni. (W. T. B.)

Spiritus pr. Juni 61,80, pr. Juli 62,70 vr. Angust 63,10, pr. September 61,60. Gekündigt 45 000 Liter. Flau.

Breslau, 4. Juni. (W. T. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 % per Juni-Juli 63,00 per August-September 62,60, per September-Oktober 57,80. Weizen per Juni-Juli 220,00. Roggen per Juni 182,00, per Juni- Juli 180,00, per September-Oktober 162,50. Rüböl loco per Juni 54,50., ver September-Oktober 55,25, per Oktober-November 55,75. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cölnn, 3. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24,50, fremder loes 25,50, pr. Iuli 22,65, pr. November 20,25. Roggen loco 21,00, pr. Juli 17,75, pr. November 16,25. Hafer loco 16 50. Rüböl loco 29.20, pr. Oktober 29,50.

Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) Petroleum ruhig. (Schlussbericht.) Standard white loco 7.25, pr. Juli 7,40, pr. August 7,55, pr. September-Dezember 7,85. Alles Brief.

Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Roggen loco still, auf Termine flau.

Weizen pr. Juni-Juli 217 Br., 216 Gd., pr. September-Oktober 201 Br., 200 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 166 Br., 165 Gd., pr. September-Oktober 158 Br., 157 Gd. Hafer fest, Gerste still. Rüböl ruhig, loco 56, pr. Oktober 58 ½. Spiritus fest, pr. Juni 53 Br., pr. Juli-August 52 ¾⅞ Br., pr. August-September 52 ¾ Br., pr. September Oktober 52 ¾⅞ Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 7,20 Br., 7,10 Gd., pr. Juni 7,10 Gd., pr. August-Dezember 7,70 Gd. Wetter: Gewitterregen. .“

Pest, 3. Juni. (W I. B.) 8

Produktenmarkt. Weizen leco und Termine flau, pr. Herbst 10,25 Gd., 10,30 Br. Hafer pr. Herbst 6,00 Gd., 6,10 Br. Mais pr. Juni 7,60 Gd., 7,65 Br. Kohlraps pr. August- September 14 8. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November 289, Roggen pr. Juni —, pr. Juli —, pr. Oktober 188.

Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 41 ¼.

Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) fest. Hafer gefragt. Gerste steigend.

Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ¼ bez. und Br., pr. Juli 18 ½ Br., pr. September 19 ¼ Br.;

pr. Septbr.-Dezbr. 19 ½ Br. Fest. 3 London, 3. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. Wetter: Regnerisch.

London, 3. Juni. (W. T. B.)

Bei der gestrigen Wollauktion war Kapwolle fest zum unge- fähren Durchschnittspreise der letzten Auktion.

London, 3. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12, 25. Stetig.

LHiverpool, 3. Juni. (W. T. B.) 1

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Miqddl. amerikanische Juli-August-Lieferung 6 ⁄16, August-September-Lieferung 619⁄2, Ok- tober-November-Lieferang 6 ¼ d.

auf Termine matt.

Weizen still. Roggen

Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.) (0ffizielle Notirung-en.)

Upland good ordinary 513/16, do. low middling 6 ⅛, do. midol. 6 ⅞, Mobile middling 6 5, Orleans good ordinar. 6, do. low middl. 67⁄16, do. middl. 611⁄16, do. middling fair 7 ½, Pernam fair 618⁄16, Maceio fair 6 , Maranham fair 7, Egyptian brown middling 5 , do. de. fair 6 8, do. do. good fair 7 ½, do. white fair 7 ⅞, do. do. good fair 7¼, Smyrna fair —, M. G. Broach fair —, Dhollerah middl. 3 ⅜, do. good middl. 3 ⅞, do. middl. fair 4 ⅛, do. fair 415⁄16, do. good fair 5 ⅛, do. good 5 ¾¼, Oomra fair 41 ⁄18, do. good fair 55⁄16, do. good 51 ¼16, Scinde fair 4 ⁄16, Benga fair 47 ⁄16, Bengal good fair 411 ¼⁄16, Madras Tinnevelly good fair 5 ¼, do. Western fair 41⁄16, do. do. good fair 57‧18. 8

Slasgow, 3. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 11 d.

Bradford, 3. Juni. (W. T. B.)

Wolle ruhig und unverändert. .“

Paris, 3. Juni. (W. T. B.) (Schlussbericht.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juni 30.90, pr. Juli 29,60, pr. Juli-August 28,75, pr. September-Dezember 26,90. Roggen ruhig, pr. Juni 24,00, pr. September-Dezember 19,25. Mehl ruhig, pr. Juni 66,50, pr. Juli 64,00, pr. Juli-August 62,75. pr. September- Dezember 57,50. Rüböl ruhig, pr. Juni 78,25, Pr. Juli 78,75, pr. Juli-August 78,75, pr. September-De- zember 79,75. Spiritus ruhig, pr. Juni 67,00, pr. Juli 67.50, Töbö 67,50, pr. September-Dezember 62,00. Wetter:

chön.

Paris, 3. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker behauptet, Nr. 10/13 pr. Juni pr. 100 Kgr. 59,00, 7/9 pr. Juni pr. 100 Kilegr. 65,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 66,75, pr. Juli 66,25, pr. Juli-August 65,75, pr. Oktober-Januar 61,00.

New-Nork, 3. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11¹³‧16, do. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New. York 7 Gd., do. in Philadelpkia Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats D. 91 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. 30 C. Mais (old mirod) 54 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 14 ¾., Schmalz (Marke Wilcor) 75⁄16, do. Fairbanks 7 ½, do. Rohe u. Brothers 75⁄16. Speck (short clear) 7 C. Getreidetracht 4 ½.

Rio de Joaneiro, 2. Juni. (W. T. B.) 6

Wechselcours auf London 21 ⅞, do. auf Paris 441. Tendenz des Kaffeemarktes: Sehr geschäftslos. Preis für good first nom. Durch- schnittliche Tageszufuhr 3500 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 4000, do. nach dem Kanal und Nord-Europa 4000 Sack, do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio 175 000 Sack.

Berlimn, 3. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Toxator. (Die Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten). In Roh- und Brucheisen fanden einige grössere Umsätze satt, mit den anderen Metallen war es sehr ruhig. Die Preise sind schwankend. Roheisen: Die Tendenz des Glasgower Marktes ist unverändert, bei flauem Geschäft notiren Warrants 44/5 Cassa pro Tons, Middlesbro-Eisen hält sich. Hier gelten vom Lager gute und beste Marken schottisches Roheisen 7,60 à 8,20, englisches 6,20 à 6,60 und deutsches beste Qualität 8,00 à 8,40. Eisenbahn- schienen zum Verwalzen, ohne Umsatz, 7,50 à 8,50, zu Bauten in ganzen Längen 9,00 à 10,00. Walzeisen unsicher, 18,00 à 18,50 und Bleche 23,00 à 25,00. Kupfer ruhig, englisches und australisches 132,00 à 134,00, und Mansfelder 144,00 à 145,00. Zinn unsicher, Bancazinn 155,00 à 156,00 und prima engl. Lamm- zinn 157,00 à 158,00. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesicher Hüttenzink 39,50 à 40,50. Blei schwach, Harzer, Säch- sisches und Schlesisches 30,75 à 31,50. Kohlen und Koks ruhig engl. Schmiedekohlen nach Qualität bis 48,00, desgl. westfälische bis 54,00 pro 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2,40 à 2,85 pro 100 kg frei hier.

8 Berlin, 3. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus ge. ie waren auf hiesigem Platze 8 am 28. Mai 1880 65,

7.

½ 8. 22 8“ 1“ 6„ 68069 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Frankfurt a. M., 3. Juni. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss.) Die uns vorliegenden Feldberichte sind in den letzten Tagen unter dem Eindruck der Nachtkröste ge- fcnrieben, welche ihre traurigen Spuren in ganz Europa in Feld Wald und Fluren hinterlassen haben. Im Getreidehandel wirkte diese Ursache aufregend und trat die lebhafteste Kauflust an den deutschen Börsenplätzen, wo der Terminhandel gepflegt wird, in den Vordergrund. An hiesigem Markt hat die in unserem letzten Be- richt gemeldete Besserung angebalten und weitere Fortschritte ge- macht; der Abzug nach auswärts bat sich nach kurzer Pause wieder viel lebhafter gestaltet und bei der allgemeinen Zurückhaltung der Inbaber haben sich Käufer zur Bewilligung höherer Preise ent- schliessen müssen, besonders ist hiesiger Landweizen schwer aufzu- treiben. Bei fehlender Tendenz lassen Weizen Ia. fremder 25 25 bezahlt, ab unserer Umgegend 25 ¼ soll sogar in Kleinig- keiten zu 25 ½ gethan sein. Auf den vergangene Nacht ge- habten schwachen Strichregen und heuto bewölkten Himmel scheint sich eine matte Tendenz Bahn zu brechen. Roaggen verfolgte eine gute Tendenz, da das unfreundliche Wetter die Spekulanten schon an und für sich anregte und auch die bessere Haltung der auswärtigen Märkte der Festigkeit Rückhalt verlieh, es war somit der neuliche Rückgang wie vorauszusehen nur vorübergehend. Beachtung ver- dient überdies, dass Roggenmehl in eine sehr günstige Phase ge- treten ist und wenn auch nicht vollständig solidarisch in Ursache und Wirkung, so wird doch dio Tendenz von Roggen günstig davon beeinflusst werden, namentlich so lange die Witterungsverhältnisse ihre grosse Rolle spielen und das Ausland stramme Haltung meldet; Ia. Roggen lassen 21 ½ ℳ, St. Petersburger 20 ¾ bezahlt und übrig, Nicolajeff fehlt. Gerste so gut wie ohne Handel unter dem Mangel an verfügbaren Beständen, in der Provinz scheint es überall an Waare zu fehlen, die Notiz 18 21 bleibt. Hafer hat durch- aus keine Veränderung erfahren und blieb in der in meinem vorigen Bericht gemeldeten Ruhe, da die Käufer dieses Artikels vielleicht mehr als andere das System verfolgten, von Hand zu Mund zu kaufen; die märktliche Lage ist als gut zu bezeichnen; Ia. Hafer lassen 16 ½ ½ ℳ. mittel abwärts bis 12 Hülsenfrüchte ohne Handel. Mais (Welschkorn), die bekannten Vorräthe werden hoch gehalten, die Stimmung ist im Ganzen fester und richtet sich ganz nach dem New-Yorker Markt, letzter Cours 13 ¼ 14; für Pferde- zahn (weisser Mais) besteht Frage, Kleinigkeiten zu 15 gethan. Raps fehlt, Rüböl nur Detail. Für Mehl erhielt sich überaus günstige Stimmung, und Preise für Brodmehle haben noch weitere Fortschritte gemacht. Roggenmehl 0/1 ab Berlin 26 ℳ, 0 allein 27 ½ Für Kleie werden hohe Preise gefordert, das Geschäft ist darin sehr klein.

General-Wersammlungen. 12. Juni: Fhalis nies Immobllien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu erlin. 16./28. Juni: Lodzer-Fabrik-Eisenbahn-Gesellschalft. Ord. Gen.- Vers. zu Warschau. 19. Juni: Verelnigte Säochsisch-Thüringische Parafln- und Solar- ö!-Fabriken zu Halle a./S. Ausserord. Gen.-Vers. zu Halle a./S. glashütte vormals Gebrüder Slegwart & Co., Stolberg

28. bel Aachen. Ord. Gen.-Vers. zu Stolberg.

MaEa 1ng

eMCMETEmAEEHETEMAMʒETXEEE

Sen erarnHErsn IEAImUEAMH

Theater.

Königliche Schauspiele.

Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 147. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Freiherr von Deckers: Hr. Keßler, vom Kaiserl. Hoftheater in St. Petersburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 141. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne: Fr. Basta, vom Königl. Hoftheater n München, als Gast, Fr. v. Voggenhuber, Frl. 81 Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang

r.

„Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theil⸗ weiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. (Fanchon Vivieux: Frl. Conrad, als Debüt.) Anfang 7 Uhr. 5

Sonnabend: Sonntag:

Concert,

roler

Im Theater:

aber. tellung 7 Uhr. Sonntag:

Wallner-Theater. Sonnabend: 3. Gastspiel

nacht. Volksstück mit Gesang in 5 Akten (7 Bil⸗ dern) von O. Mylius. (Trampel: Herr Fischbach a. G.)

Berlin um Mitternacht.

Belle-Alliance-Theater.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ ausgeführt von den Musikchören des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regts. Kadetten⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musik⸗ Direktoren Herren Baumgarten und Herold. treten der 3 Geschwister Rommer und der Ty⸗ oler Sänger⸗Gesellschaft „Engelhardt⸗. Brillante I durch 20,000 Gasflammen. Schwank in 3 Akten von W. Wennhacke. Ein Stündchen auf dem Comtoir. Posse mit Gesang in 1 Akt von S. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ 8 1g; 1 er Rattenfänger von Hameln. (Gast: Hr. C. Junker), 3 8

Musik von G. Steffens.

Sonnabend:

und des Königl. auf Grund des

Auf⸗

Abends durch aufgefordert, Gebrüder Beneckens.

Hierauf: (Neue Be⸗

Hrr. Felir Sehee echs ses Zum. 3. Maln. Die gur. Posse mit Gesang in Th. Taube. Musik von L. Rorh.

Victoria-Theater. Sonnabend: Fest⸗Vorstellung zur Feier der Ver⸗ lobung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Wilhelm und der Prinzessin Victoria. Zum 252. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Neu! Kostüme neu! (Kapitän Grant: Emil Fahtr. Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ tellung: Garten⸗Concert. Anfang: Sonntags 5 ½ Uhr, Wochentags 6 Uhr.

In Vorbereitung: Goethe's Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Lassen.

Verehelicht: Strelitz).

Residenz-Theater. Sonnabend: Zwanzigstes Ensemble⸗Gastspiel der Schauspiel⸗Gesellschaft des

Familien⸗Nachrichten.

2 Fen obt; 5 Hfles. W mit Hrn. S Direktion: und Pastor Hugo Elsner (Gnadenfrei in Schl.— on: Emil Hahn. Strehlen). Frl. Hedwig Kreyenberg mit Hrn. Dr. med. Walter Kolosser (Arneburg). Verw. Frau Emilie Weyersberg, geb. Herder, mit Hrn.

t und Pfarrer Bick (Solingen). Hr. Rittmeister und Escadron⸗Chef v. Enckevort mit Frl. Nadine v. Michael (Neu⸗

Superintenden

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. G. Borsche (Leopoldshall bei Staßfurt). 5. Krüger eeh.

Freiherr d'Orville v. Löwenclau (Biebrich a. Rh.)

Gestorben: Frau Professor Louise Schilling, geb. Arnold (Dresdenj. Frl. Strachwitz (Berlin). Hr. Post⸗Direktor und Hauptmann a. D. C. Fr. Ferd. Hoppe (Brehna).

Cassel, den 28. Mai 1880.

Berichtigung. Königl. Bayr. Amtsgerichts zu

Michael Koestner & Co. Hrn. Prediger

Eine Tochter: Hrn.

wird über die folgenden, in der Grundsteuermutter⸗ rolle von Wilhelmshausen auf den Namen der Ehe⸗ leute Schreiner Carl Wachsmuth und Ehefrau, geb. Klipp, eingetragenen Grundstücke, als:

Bl. 6 Nr. 20, Im Dorfe, Hofraum,

64

Bl. 8 Nr. 84, die Stieghöfe, Gar 1 a 51 qm

Bl. 13 Nr. 133, In der Aue, Garten,

76 qm

§. 32 des Gesetzes vom 29. Mai 1es das iecreitet und alle

iejenigen, welche an den aufgeführten Grundstücken Rechte oder vasprüche zu Fe; 8 ordert, ihre vermeintlichen Rechte und Ansprüche bis spätestens im Termine 8

den 14. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden, unter An⸗ drohung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der Frist der Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ buche eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen nes 1“ x Elanbfg

e Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstü Die Herzogl. Amtseinnahmen und Unterei

erworben hat, nicht mehr geltend machen kann und 8 de 1 daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.

Weitere Bekanntmachungen in dieser Sache er⸗ folgen nur durch Anschlag am Geri

ten,

asane nicht

chtsbrett.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 3. Koch, Gerichtsschreiber.

In der Bekanntmachung des igl. Lichtensels vom 15. April cr., betreff. ETE gegen

tr. 125 d. Bl. II. Beil. befindet sich ein Druckfehler: Der Auf⸗ gebotstermin ist auf Freitag, den 18. März 1881, Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt, nicht 1880.

Diejenigen Gläubiger der Herzogl. Landescredit⸗ anstalt, die von der freiwilligen Konvertirung keinen Gebrauch machen, erhalten ihre Obligationen am 1. Januar 1881 zum Nennwerth zurückgezahlt. Die Verzinsung der 4 ½ %igen Landescreditobligationen hört mit diesem Termin auf.

Die zur freiwilligen Konvertirung angemeldeten Obligationen werden bei uns oder den Herzogl. Amts⸗ und Untereinnahmen zur Abstempelung vorgelegt. Den am 1. Januar 1881 fälligen Coupon behält der Inhaber zuruͤck, im Uebrigen wird der Zinsbogen zur Ablieferung an uns abgegeben.

Nach Anfertigung der neuen 4 ⁄%igen Obligationen werden dieselben gegen Rückgabe der abgestempelten Obligationen den Inhabern der Letzteren behändigt.

Die bei den in süddeutscher Währung zur Ab⸗ rundung in Markobligationen nothwendige Drauf⸗ zahlung kann erst am 1. Januar 1881 bezahlt werden. Die Außercourssetzung der Obligationen hindert die Abstempelung nicht.

5 8 E vvö Obligationen neu ausgegebenen Obligationen werden wieder in glei Weise inskribirt.

katastrirt gewesen,

hier⸗

haben über die Anträge auf Konvertirung genaue Ver⸗ zeichnisse zu führen, von denen ein Duplikat am Schlusse jeder Woche an den Vorstand der Herzogl. Landescreditanstalt einzusenden ist.

Meiningen, den 2. Juni 1880. Der Vorstand der Herzogl. Landesereditanstalt.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. .“

Uebersicht der 8

Sächsischen Bank

zu Dresden

am 31. Mal 1880. Activa.

[14385)

Gabriele Gräfin

Papieren.

Autoren⸗ Vereins „Deutsche Novitäten⸗Bühne“. Vierte Novität. Z. 1. M.: Vivcomtesse Maca. Schauspiel in 5 Akten. 1.“

14353 Krolls Theater. Sonnabend: Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert

im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung des⸗ Irch, Fnden des ssen gleichfalls verstord Eh essen gleichfalls verstorbenen Ehe⸗

frau Anna Catharina, geborne Klipp, als: Ehefrau des Drechlers

Maria, geborne Wachsmuth, 2) Carl August Wachsmuth, 3) Friedrich Wilhelm Wachsmuth, 4) Christine Louise Wachsmuth, 5) Johann Heinrich Wachsmuth, 6) Georg Carl Wachsmuth, 8 7) Friedrich Carl Wachsmuth,

selben. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Eegn 1) die

Mational-Theater. Sonnabend: Gaftspiel des Frl. v. Meersberg. Ein Schutzgeist.

Germania-Theater. (Um Weinbergsweg.) Sonnabend: Zum 7. M.: Berlin um Mitter⸗

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Auf Antrag des Tagelöhners Christian Messer⸗ schmidt zu Wilhelmshausen, als ibersse⸗ minderjährigen und Bevollmächtigter der großjäh⸗

[14337]

verstorbenen Schreiners Carl

1881 hiermit gekündigt.

Georg Ziegler,

dung bringen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Es werden mit Genehmigung des Herzogl. Staats⸗ Ministeriums, Abtheilung des Innern, aflhier hier⸗ mit sämmtliche 4 ½ ⁄ige in süddeutscher Währung und in Reichsmarkwährung ausgefertigten Landes⸗ creditobligationen Behufs der Konvertirung der⸗ selben in 4 ⁄%ige auf Reichswährung lautende Obli⸗ gationen zum Zweck der Herabminderung des Zins⸗ fußes für unsere Schuldner auf den 1. Jauuar

Den Inhabern dieser 4 ½ %igen Pehnügae geg wird der Bezug von 4 %igen Landescred

zum Nennwerth verfüglich gestellt, Konvertirung derselben in der Zeit vom 10. Juni bis zum 1. Juli d. J. ausdrücklich bei dem Vorstand der Herzogl. Landescreditanstalt oder bei den Herzogl. Amtseinnahmen oder Untereinnahmen zur Anmel⸗

Coursfähiges deutsches Geld. 16,885,975. Reichskassenscheinie 128,830. Noten anderer deutscher ZZZ““ 6,925,800. Sonstige Kassenbestände. 433,395. Wechselbestünde . 42,665,411. Lombardbestände.. 3,812,710. Effectenbestände... 4,295,717. Debitoren und sonstige Activa 3,706,223. 30,000,000.

1 Passlva. Eingezahltes Actienkapital . .

3,440,805. 40,908,600.

“¹“ Banknoten im Umlautf. . . 1 14.“ 781,752.

An Kündigungsfrist gebundene b Verbindlichkeiten 3,543,140. —. selnsind weiter begeben worden 2,702,224. 85.

HMDie Direction.

I

tobligationen

Täglich fällige Verbindlich- wenn sie die Sonstige Passiva.. . 179,764.

keiten. Voa im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen wech-

Das Abonnement beträgt 4 50 1“ für das Vierteljahr. 1 Erte für den Raum einer Bruckzeile 30 81

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

Berlin, Sonnabend,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Kristeller zu Berlin, dem Amtsgerichts⸗Rath Staud zu Lennep, dem Heseerentg und Rechtsanwalt Lautz zu Cöln und dem Steuer⸗ innehmer Lampe zu Walsrode im Kreise Fallingbostel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem easa Giesecke im Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗-Regiment Nr. 3 (General⸗

Feldzeugmeister) und dem Physikus a. D. Dr. Crailsheim begonnen werden.

zu a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Stadtrath, Kaufmann Jacob Luschowsky zu Gleiwitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer und Kantor Kapmeier zu Rinteln den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Mantey, Abtheilungs⸗Chef

im Großen Generalstabe, und 2 dem Major Steinhausen, à la suite des Generalstabes der Armee und Bureauvorstand des Central⸗Direktoriums der

Vermess ungen; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath. Oppenheim zu Cöln;

sowie

des dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗

Ordens affiliirten silbernen Verdienstkreuzes:

dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Magdeburg⸗Halberstädter

Eisenbahn, Auberlé, zu Leipzig.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die authentische Erklärung und die Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878. Vom 31. Mai 1880. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. 8 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des 2Gs was folgt:

Die im §. 28 Nr. 3 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 etroffene Bestimmung wird dahin erläutert, daß dieselbe auf Mitglieder des Reichstags oder einer gesetzgebenden Versamm⸗ lung, welche sich am Sitze dieser Körperschaften während der Session derselben aufhalten, keine Anwendung findet.

Die Beschwerde gegen die Verfügungen, welche auf Grund der gemäß §. 28 des vorbezeichneten Gesetzes getroffenen An⸗ ordnungen erlassen werden, findet nur an die Aufsichtsbehör⸗

den statt. 2.

§.

Die Dauer der Geltung des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 (Nechs⸗Gesetzbl. S. 351) wird, unter Abänderung des §. 30 dieses Gesetzes, bis zum 30. September 1884 hier⸗ durch verlängert. b

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 31. Mai 1880.

Wilhelm.

““

Bekanntmachung über den Beitritt des Fürstenthums Serbien zu

der internationalen Uebereinkunft vom 17. Sep⸗ tember 1878, Maßregeln gegen die Reblaus

betreffend. Vom 31. Mai 1880.

Im Artikel 7 der internationalen Uebereinkunft vom 17. September 1878, Maßregeln gegen die Reblaus betreffend, (Reichs⸗Gesetzbl. von 1880 S. 15) ist jedem dritten Staate das Recht vorbehalten worden, jederzeit durch eine dem schweizerischen Bundesrath abzugebende Erklärung jener Ueber⸗ einkunft beizutreten. Dem entsprechend hat, nach Mittheilung des schweizerischen Bundesraths, die Regierung des Fürsten⸗ thums Serbien ihren Beitritt zu der Uebereinkunft vom 17. September 1878 in der 11— Weise erklärt. Berlin, den 31. Mai 1880.

Der Reichskanzler. von Bismarck.

*

Mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen wird bei den Navigationsschulen .

1) in Memel am 9. Juli b

2) in Pillau am 16. Juli d. J5;,

3) in Danzig am 26. Juli d. J.,

4) in Grabow a./O. am 3. August d. J.,

5) in Barth am 11. August d. 8 88

6) in Stralsund am 18. August d. J.

1“

In Hamburg wird am 10. d. M. mit einer Seesteuer⸗

manns⸗Prüfung begonnen werden. 1“

Die Nummer 12 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 1378 das Gesetz, betreffend die authentische Erklä⸗ rung und die Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878. Vom 31. Mai 1880; und unter

Nr. 1379 die Bekanntmachung über den Beitritt des Fürstenthums Serbien zu der internationalen Uebereinkunft vom 17. September 1878, Maßregeln gegen die Reblaus betreffend. Vom 31. Mai 1880.

Berlin, den 5. Juni 1880. 8

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Regiernge⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Alfred Schultz zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor zu ernennen, und den Geheimen Ober⸗Bau⸗Räthen und vortragenden Räthen in demselben Ministerium, Bruno Schönfelder und Heinrich Herr⸗ mann den Charakter als Ober⸗Bau⸗Direktor mit dem Range eines Rathes erster Klasse,

dem Kreisgerichts⸗Direktor z. D. Henrici in Neisse den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und

dem Kaufmann Robert Huyßen zu Iserlohn den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Lehrer an der Königlichen Akademie der bildenden Künste in Berlin, Bildhauer Fritz Schaper ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 1 1

An der Realschule zum heiligen Geist in Breslau ist der ordentliche Lehrer Friedrich Meyer zum Oberlehrer be⸗ fördert worden.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Encke in Jena an das Ober⸗Landesgericht in Naumburg, der Amts⸗ gerichts⸗Raͤth Goos in Altona als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗Rath Krokisius in Berlin als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht JI. in Berlin, der Amtsrichter Weihe in Rahden an das Amtsgericht in Tecklenburg und der Amtsrichter Kühn in Marograbowa an das Amtsgericht in Rügenwalde.

Dem Amtsrichter Wolff in Canth ist behufs Uebertritts in den Dienst der Schlesischen Generallandschaft die nachge⸗ suchte Dienstentlassung ertheilt.

Der Erste Staatsanwalt Black in Meseritz ist in den einstweiligen Ruhestand versetzt. 1

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Dr. Haendly bei dem Landgericht I. in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Rüttgers bei dem Landgericht in Aachen, der Rechtsanwalt Bürkner bei dem Landgericht II. in Berlin und der Regierungs⸗Assessor a. D. Giersberg bei dem Landgericht in Saarbrücken.

In der Liste der Rechtsanwälte ist FA; der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Pohlmann in Gardelegen bei dem Amtsgericht daselbst.

Dem Notar, Rechtsanwalt Geißler aus Lissa ist der Wohnsitz in Fraustadt angewiesen. 1

Der Rechtsanwalt Reche aus Neusalz, jetzt in Lands⸗ berg a. W., hat sein Amt als Notar niedergelegt. 1

Der Kreisgerichts⸗Direktor z. D. Rukser aus Querfurt ist gestorben. 88 2 88““

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor Schultz ist die Stelle des Direktors der Abtheilung für Lie Verwaltung des Bauwesens im Ministerium der öffentlichen Arbeiten übertragen, und die Ober⸗Bau⸗Direk⸗ toren Schönfelder und Herrmann sind mit der Leitung

lung in der Weise betraut worden, daß dem ꝛc. Schönfelder die Angelegenheiten des Ingenieurwesens, dem ꝛc. Herr⸗ mann die des Hochbaues zufallen. 1

Einem Comité für den Bau einer Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Walsrode über Vissel⸗ hövede nach Rotenburg ist zu Händen des Bürgermeisters 8 Gebler in Walsrode die Genehmigung zur Anfertigung genereller Vorarbeiten ertheilt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

„Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß Pbracht, daß die nachstehend bezeichneten nicht periodischen ruckschriften: 1) „The politicalcomedyof Europe“ von Daniel ZJZohnson, in englischer Sprache erschienen bei Samp⸗ son Low, Marston, Searle & Rivington in London, 1880; 2) die unter dem Titel „La comédie politique en PEurope“ bei E. Plon & Cie. in Paris, rue Garanciére Nr. 10 erschienene Uebersetzung in französischer Sprache ddees unter 1) genannten Werkes von A. Mazon, 1880, nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden sind. Berlin, den 2. Juni 1880. ea Koöhnigliches Polizei⸗Präsidium.

von Madai.

Personalveränderungen.

1X“X“ Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. Mai. Prinz von Ratibor und Corvey, Pr. Lt. vom 3. Garde Ulan. Regt., vom 1. Juli cr. ab auf ein Jahr zur Botschaft in Rom kommandirt. 1. Juni. von Gundlach, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, kommandirt zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit, aus seiner Stelle im Regiment ausgeschieden und dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit behufs Ernennung zu seinem Flügel⸗Adjutanten zugewiesen. 2. Juni. Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonder⸗ burg⸗Augustenburg Hoheit, als Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 8 angestellt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 28. Mai. Schoppe, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Magdeburg, zum Art. Depot in Thorn, Bock, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Colberg, zum Art. Depot in Magdeburg, Wagner, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Neisse, kommandirt in Cosel, zum Art. Depot in Colberg, Peucker, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Neisse, unter Kommandirung nach Cosel zur Verwal⸗ tung des Filial⸗Art. Depots daselbst, Jaeckel, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Glogau, zum Art. Depot in Posen, Wolff, Zeug⸗ Lt. von der Art. Werkstatt in Danzig, zum Art. Depot in Glogau,

versetzt.

1“

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den aus Carlsbad eingetroffenen Feldmarschall Frhrn. von Manteuffel sowie hierauf den Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski und nahmen demnächst den Vortrag des Generals von Albedyll

entgegen. Um 1 Uhr wohnten Se. Majestät in der 1eS.

Botschaft der Trauerfeierlichkeit für die Hochselige Kaiserin von Rußland bei und empfingen, in das Palais zurückgekehrt, den kommandirenden General des III. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Groß⸗ gen. von Schwarzhoff.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin feierte den Verlobungstag des Prinzen Wilhelm in Baden⸗ Baden mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin, welche demnächst von dort nach Rippoldsau abreiste.

Am 5. d. Mts. wohnte Ihre Majestät in Baden dem

Trauer⸗Gottesdienst für Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland bei.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths hes Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Die persönliche Haftbarkeit eines richerlichen Beamten für eine Kraft seines Amtes vorgenommene Hand⸗

der technischen Geschäfte in der gedachten Ministerial⸗Abthei⸗

lung wegen eines dabei begangenen Versehens knüpft das