Holzverkauf. Am Donnerstag, den 17. Juni er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Wreh'schen Gasthofe hierselbst aus dem Königlichen Forstrevier Pechteich nachfolgende Brennhölzer aus dem diesjährigen Einschlage öffentlich meistbietend unter den im Termin selbst bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden: Ablage Pechteich: Eichen Kloben 827 Rmtr., Anbruch 318 Rmtr., Buchen Kloben 21 Rmtr., Birken Kloben 796
Rmtr., Anbruch 82 Rmtr., Knüppel 65 Rmtr.
Ablage Buchhorst ü./H.: Eichen Kloben 746 Rmtr., Anbruch 124 Rmtr., Birken Kloben 669 Rmtr.,
Anbruch 118 Rmtr. Ablage Süßenwinkel: Eichen Kloben Anbruch 79 Rmtr., Birken Kloben Anbruch 157 Rmtr. Ablage Buchhorst E./H.: Eichen Kloben
Anbruch 50 Rmtr., Birken Kloben Anbruch 76 Rmtr. Ablage Aalkastenbrück: Eichen Kloben 234 Rmtr., Anbruch 9 Rmtr., Birken Kloben 926 Rmtr., Anbruch 96 Rmtr., Knüppel 64 Rmtr. Ablage Spring: Elsen Kloben 50 Rmtr., Kiefern Kloben 2947 Rmtr, Anbruch 2426 Rmtr., Knüppel 164 Rmtr., Anbruch 580 Rmtr. Ablage Faule Wiese: Birken Kloben Anbruch 6 Rmtr., Kiefern Kloben 514 Rmtr., Anbruch 2470 Rmtr., Knüppel 187 Rmtr., Anbruch 230 Rmtr. Die Herren Belaufs⸗ beamten werden das Holz auf Verlangen vorzeigen, auch sind die Aufmaaßregister in meinem Geschäfts⸗ zimmer vom 10. d. Mts. an einzusehen. Groß⸗ Schönebeck, den 2. Juni 1880. Der Ober⸗ förster. Sachse.
14335]
Die in den Hauptwerkstätten zu Berlin, Brom⸗ berg, Dirschau, Königsberg i. Pr. und Ponarth an⸗ esammelten alten Materialien, wie Metallabgänge, Radreifen, Flußstahl (Gußstahl), Schienen Schweiß⸗ eisen (Schmiedeeisen), Gummi ꝛc. sollen verkauft werden. Verkaufsbedingungen werden auf porto⸗ freie Requisitionen unfrankirt übersandt und sind außerdem in den oben genannten Werkstätten und auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Breslau aus⸗ gelegt. Submissionstermin am 21. Juni cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau, welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen“ portofrei einzurei⸗ chen sind. Bromberg, den 24. Mai 1880. Ma⸗ terialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion. (à Cto. 46/6.)
114330]
Submission.
Die Lieferung von 616“ 150 Trensen mit Zügeln, 300 Halftern von starkem Gurtband, 300 starken Stricken von 2 m Länge, 1675 Mähnentafeln aus weichem Holz und 6 Pferde⸗Brenneisen soll in öffentlicher Submission verdungen werden, wozu Termin auf Dienstag, den 22. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, .““ im Bureau des unterzeichneten Train⸗Depots anbe⸗ raumt ist. 3
Die Bedingungen können daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.
Offerten sind versiegelt und portofrei mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen und unter Beifügung bezüglicher Probestücke bis zum Termin an das unterzeichnete Train⸗Depot einzusenden.
Rendsburg, den 3. Juni 1880.
Königliches Train⸗Depot 9. Armee⸗Corps.
Verschiedene Bekanntmachungen.
uma Falssenywanm.
Mittel (à Ko. 50 resp. 25 ₰.)
gegen Dr. H. Zerener's Antimerulion, D. R. Patent, aus der chem. Fabrik von Gustav Schallehn, Magdeburg, ist nach langjährigen Erfahrungen und amtlichen Proben das beste und sicherste Mittel ur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, 2 zur Trockenlegung feuchter Wände ꝛc. Pro⸗ spekte und Gebrauchsanweisung gratis. 8
Niederlage in Berlin bei J. G. Braumüller & Sohn, Zimmer lr. 35.
““
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schroda, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ und einer Remuneration von 600 ℳ jährlich aus Kreis⸗ kommunalfonds, ist erledigt. wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 28. Mai 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.
[14386) Schieferbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Nuttlar“. 1
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am
zu Nuttlar, im Sauerwald'schen Gasthofe
einladen. Die Tagesordnung
Gegenstände. Nuttlar, den 3. Juni 1880. Der Vorstand.
.“
(14383] Monats-Uebersicht
vem 31. Mai 1880. “ (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)
Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten-Forderungen.. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rTEZZö682600. Ausgegebene unkündbare E“ „ 94,722,000. — „ Ausgegebene kündbare
Pfandbriefe . „ 77 2,882,700. 8
Gotha, den 31. Mai 1880. (à Cto. 77/6. A.)
Deutsche Grundkredit-Bank.
v. Holtzendorff. Landsky. R Frieboes.
Königliches Soolbad Elmen bei Groß⸗Salze.
(Eisenbahnstationen Schönebeck a. d. Elbe und Elmen bei Magdeburg.)
Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut⸗ und Drüsen⸗Krankheiten, Frauenkrank⸗ heiten, Scropheln, Rheumatismen, Gicht, Ner⸗ venleiden ꝛc. bewährten, durch den Neubau eines großen Wannenbadehauses, sowie neuer Sool⸗Dunst⸗ Bäder, kürzlich erweiterten und verschöͤnerten König⸗ lichen Soolbades Elmen, dauert
vom 15. Mai bis 15. September.
Außer den aus einer sehr heilkräftigen Soole und aus bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern, werden Sool⸗Dunst⸗, Russisa e und kalte Sool⸗ schwimm⸗Böäder gegeben, sowie neben der eigenen Trinkquelle alle gebräuchlichen natürlichen und künst⸗ lichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegen⸗ molken in einer Trinkhalle verabreicht.
Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die Se Luft ausströmenden Gradirwerk, ist von I günstigem Einfluß auf die Rekonvales⸗ centen.
Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Badeinspektion.
Schönebeck a. d. Elbe, im April 1880.
Königliches Salzamt.
ℳ 95,417,417. 82 ₰
[12333]
“ geniessend) sowie die allbe- billigst kannten Autographen buüug-
Wilhelm Simeons, Höchst a. M
9 Masse, Dinte, sowie einzelne Bestandthelle zu diesen Apparaten zum Herstellungsprefse. 8
[14115] eee Dr. v. GuErard wohnt Neue Promenade 6 I. Sprechst. v. 9— 6.
1“
Bekanntmachung.
Es wird lierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Bankvorstand nach Maßgabe des §. 30 sub 2 der Bankverfassung beschlossen hat, daß das Bankbureau fortan aus vier Beamten bestehen soll, und daß, nachdem Herr W. Biedermann, welcher seit dem 15. Mai 1878 die Geschäfte des Bank⸗
buchhalters versehen hatte, entsprechend einem bei Dienst der Bank wieder ausgetreten ist, die Herren
seinem Diensteintritte gestellten Vorbehalte, aus dem
Bankkommissar b Otto Heinrich un
Beankkommissar Dr. Jur. Gottlob Schneider verfassungsmäßig zu Mitgliedern des Bankbureaus ernannt worden sind.
Gotha, den 3. Juni 1880.
Die Lebensversicherung
Der Vorstands⸗Kommissar.
Graf von Keller.
“
zbank für Deutschland. Der Bank⸗Direktor. A. Emminghaus.
Oels⸗Gnesen
er Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gemäß §. 21 des Gesellschafts⸗
statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf
Freitag, den 25. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr,
in dem kleinen Saale der neuen Börse, Wallstraße Nr. 6 zu Breslan, hierdurch eingeladen. Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen: 1 h Ieä 1) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes, 2) die übrigen sub 2, 3 und 4 im §. 21 des Statuts bezeichneten Gegenstände,
3) Antrag der Gesellschaftsvorstände gemäß
§. 21 des Statuts ad 5, betreffend:
a2. die Gewährung einer Pension an die hinterbliebene Wittwe eines unlängst verstorbenen
Beamten, b. den Antrag von Aktionären auf
Nachzahlung gemäß §. 9 des Statuts zu Gunsten
8 der Gesellschaft verfallener Bauzinsen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Gene Museumstraße 7 in Breslau,
deponirt haben.
oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Straße 42, oder bei dem Bankgeschäft von Born & Busse
ralversammlung entweder bei unserer Feupeesh⸗
ranzösische
in Berlin, Molkenmarkt 4,
Jeder Aktionär hat ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der zu deponirenden Aktien in 2 Exemplaren beizufügen, von denen das eine, mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, ihm
zurückgegeben wird und als Einlaßkarte für die
Generalversammlung dient. Gegen Rückgabe dieses
letzteren Deßltes verzeschnisges erfolgt die Ruͤckgabe der betreffenden Aktien. Die Stelle der wirklichen Deposition bei einer der vorbezeichneten Stellen vertreten amtliche
Bescheinigungen von Staats⸗ oder Gemeinde⸗Behörd (§. 26 des Statuts).
en über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien
Diese Bescheinigungen in duplo sind spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Breslau, den 1. Juni 1880. Direktion.
Qualifizirte Bewerber
Samstag, den 17. Juli a, erx., Mittags 1 Uhr, statt, wozu wir unsere Actionaire hierdurch erg.
umfaßt die im §. 22 unseres Statutes vorgesehenen
Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaf
6 Ordentliche Generalversammlung 5 der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft
Freitag, den 25. Juni d. J, Mittags 1 Uhr,
in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung: „) Ss der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen ahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.
3) Einstimmiger Antrag des Aufsichtsraths an die Generalversammlung zur Bewilligung einer außerordentlichen aus dem Baufonds zu entnehmenden Remuneration von 5000 Reichsmark an den ausführenden Direktor H. Lund in Glückstadt.
4) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Rechts⸗ anwalt Dohrn in Itzehoe und der statutenmäßig ausscheidenden Herren Koogsgevollmäch⸗ tigter Kriege mann in Kronprinzenkoog und Rechtsanwalt C. J. Rathjen in⸗Glückstadt.
“ Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 21 al. 2 des Statuts nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nachfolgenden Anmeldestellen deponiren: 1) bei der Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale, 2) bei der Sparkasse in Marne, 3) bei der Pfennigmeisterei in Meldorf, 4) bei dem Creditverein in Itzehoe, 8 5) bei der Sparkasse in Wilster, ce Im Uebrigen wird auf die weiteren im §. 21 des Statuts enthaltenen Bestimmungen hin⸗ gewiesen. „ Die Formulare für Anmeldungen zur Generalversammlung können von den sich legitimirenden Aktionären bei den obengenannten Stellen vom 11. Juni d. J. an in Empfang genommen werden. Glückstadt, den 28. Mai 1880. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths. C. J. Rathjen.
Posen⸗Crenzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[14389]
diessährin ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr,
im Direktionsgebände zu Posen, St. Martinstr. 21, eingeladen.
Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsraths. Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz des Jahres 1879 nebst Vorschlägen zur Gewinn⸗ vertheilung gemäß §. 21 Nr. 2, 4 und 5 des Gesellschaftsstatuts. Bericht über die Prüfung der Betriebsrechnung pro 1879 und Beschlußnahme über Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. Antrag eines Aktionärs, den §. 36 al. 4 des Gesellschaftsstatuts dahin abzuändern, daß hinter den Worten „Stationen der Bahn“ die Worte: „oder in Breslan“ einge⸗ schaltet werden. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens 10 Tage vor der Versammlung ihre Aktien “ bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Posen oder bei Herrn S. Bleichröder in Berlin 5 8e 1 6 ei Herrn L. Behrens Söhne bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 6— bei der Breslauer Diskontobank Friedenthal & Co. in Breslau, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Schildberg in Kempen, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Adelnau in Ostrowo, 8 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Pleschen in Pleschen, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Schroda in Schroda, nach Maßgabe der Vorschriften im §. 26 des Gesellschafts⸗Statuts deponiren. 8 Posen, den 3. Juni 1880.
Der Aufsichtsrath
der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Honigmann.
(URANSTAIT S4UERbRUNN PBIIIN
8 in B0EIIMEN,
Bahnstation „Bilin -Sauerbrunn“ der Prag-Duxer und Pilsen- Priesen-Komotauer Eisenbahn.
Saison-Eröffnung am 15. Mai.
Die Curanstalt am sauerbrunn zu Bilin liegt wenige Schritte von den Quellen entfernt, gegen Nord- und Westwinde vollkommen geschützt, von reizenden Park- anlagen umgeben. Mit allem Comfort eingerichtete Gastzimmer zu den Preisen von 3 ½ bis 20 fl. per Woche, Cursalon, Lese- und speisezimmer Wannen-(Sauerbrunn) und Dampfbäder stehen zur Verfügung, Pension nach Lchweizer Art von 2 bis 5 fl. per Per- son, Couvert mit 4 Gängen 1 fl. 20 kr. und 2 fl., Couvert mit 6 Gängen 2 fl. und 3 fl. Nähere Auskünfte ertheilen auf Verlangen Brunnenarzt Med. Dr. Ritter von Reuss und die
M. F. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).
[7560] Zwischen
Cöln und Coblenz. Bad N euenahr. Remagen.
Alkalische Therme im Ahrthale. Nur das Curhôtel mit Tarifpreisen, Post- und Telegraphen-Bureau steht in directer Verbindung mit den Bädern und Recreations-Räumen. — Vor-Saison ermässigte Preise. — Mineralwasser nur in frischer Füllung, Pastillen und Sprudelsalz durch die Direction und die Nieder- lugen zu leziehen. Angestellter Bade-Arat Det. Münzel.
Station der Cöln- Saison Mindener, 4 SEN vom öö u. d. 82 n 15. Mai öhne-Vienenburger ; bis zum Eisenbahn. (Rehme) in Westfalen. 1. Gotober.
Station
Naturwarme kohlensaure Thermalsoolbäder;
Soolbäüder aus 4 ⅛ resp. 9 % starken Soolquellen;
Sooldunst-, Gas- und Wellenbäder; Gradirluft; bewährt gegen Rücken- marksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche Anämie etc.
Grossartige Badeeinrichtungen. Prachtvoller grosser Kurpark. Vortreffliche Kurmusik. Kurhaus mit Lesezimmer und Gesellschaftssälen. Neue Wandelbahn. Comfortable Wohnungen zu jedem Preise. Gebirgige Umgebung. Directe Bahnverbindungen. Bequeme Ausflüge nach dem Weserthale d dem Teutoburger Walde. Näheres durch die Königliche Bade-Verwaltung.
Saison v. 1. Mai
111 BAD WIILDUNGEN. 2.,
Station Wabern b. Cassel.
EGegen Stein, Gries, Nieren⸗ und Blasenlelden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie ꝛc. sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt: Georg⸗Victor⸗Quelle und Helenen⸗Quelle. Sese e 1 58 Bad, Bestellungen von Wohnungen im Badelogirhause und Europäischen
ofe ꝛc. erledigt: Die Inspektion der Wildunger Mineralquellen-Actiengesellschaft.
ZE11“
dAriechische Weine 1 Preobelzzi Ste
mit 12 ganzen Flaschen in 12 ausgewühlten Sorten von Cephalonia,
Corinth, Patras und Santorin ver- 79 Marnk
sendet — Flaschen und Kiste frei — zu
2J. P. Menzer, Neckargemünd,"rwerser.-
Die Herren Aktionäre der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
Gegenstände der Tagesordnung sind: 8
8
zum Deutschen 130.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Mabellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 187
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
I““ 2 11““ awmmnaeeeaednnlös
““
“ 111““ 8
tte Beilag
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 des 89 ůübe
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
für das D
V
Insertionspreis für den Rau
Berlin, Sonnabend, den
die in dem Gesetz, betreffend
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. -r n0)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viert. gahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
mieiner Druckzeile 3
in‿ ene mee
Auch bei sog. Umwandlungs⸗Patenten fin⸗ det, nach einer Entscheidung des Kaiserl. Patent⸗ Amts vom 6. März d. J., die Bestimmung §. 10 Nr. 2 (Nichtigkeit des Patents, weil der wesentliche
Inhalt der Anmeldung den Beschreibungen ꝛc. eines
Anderen entnommen ist ꝛc.) des Patentgesetzes An⸗ wendung.
Bei der Vereinigung zu einzelnen Handelsgeschäf⸗ ten für gemeinschaftliche Rechnung (sog. Gelegen⸗
“ bedarf es nach einem Er⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
eenntniß des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 17. April d. J., nicht der Mitwirkung aller Ge⸗
sellschafter bei jedem gemeinsamen Geschäfte, und
a
ebensowenig macht das Gesetz den Begriff und die
Existenz einer Gelegenheitsgesellschaft davon abhän⸗ gig daß jeder Theilnehmer zu dem Geschäfte etwas
eigetragen habe oder dabei in irgend einer Weise thätig geworden sei. Die Gemeinsamkeit wird viel⸗
mehr begründet durch den darauf gerichteten Ver⸗ tragswillen, durch die Ausführung des Geschäfts
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haberin Frau Emilie Schulz, geborene Harke, hier eingetragen worden. Dem August Sckulz zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4632 unseres Prokurenregisters eingetragen wor⸗ en. Dagegen ist unter Nr. 4550 vermerkt:
V Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr.
4632 übertragen.
710 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kollberg & Ludewig
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Eduard Kollberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,250 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
—
und durch die Ausgleichung unter den Theilnehmern. Nr. 12,250 die Firma:
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dit veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung.
Bei Nr. 946 unseres Firmenregisters resp. sub Nr. 692 unseres Gesellschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß in das bisher von dem Kauf⸗ mann Franz Meiners Eggers zu Altona unter der Firma Gebrüder Meiners Nachfl. daselbst be⸗ triebene Geschäft mit dem 29. Mai cr. der Kauf⸗ mann Gustav Wilhelm Rübke zu Hamburg einge⸗ treten ist und dasselbe von der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft unter der alten Firma unver⸗ ändert fortgeführt wird.
Altona, den 31. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa Altena. Bekanntmachung. ““
Bei Nr. 25 resp. sub Nr. 1566 unseres Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß nach dem am 1. Mai d. Js. erfolgten Ableben des Kauf⸗ manns Carl Hinrich August Detjens zu Altona das von demselben bisher unter der Firma H. Deijens daselbst betriebene Geschäft auf den Kaufmann Heinrich Nicolaus Christian Detjens zu Altona übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma unverändert fortführt.
Altona, den 31. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
Berlin. Haäandelsregister — 8 des Könlglichen Amtsgeriats I. zu DBerlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1880 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7232 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Goedel & Kraaz Mineralwasser⸗Geschäft
vermerkt steht, ist eingetragen: 8
Zu Stettin ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6593
die Firma: 2
Simon’s Passementerie Detail⸗Geschäft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Simon’s Passementerie
verändert. Vergleiche Nr. 12,247 des Firmen⸗
registers.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 12,247 die Firma: Simon’s Passementerie mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lewinsohn hier ein⸗ getragen worden.
In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5557 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Mähtz
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Otto Evers zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,248 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 12,248 die Firma:
3 Wilh. Mähtz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ Sn; der Kaufmann Otto Evers hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7281 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Schulz u. Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Frau Emilie Schulz, geborene Harke — nicht Harker — zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,249 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister, unter Nr. 12,249 die Firma: “ E. Schulz u. Co.
Preu (Gesellschaftsregister Nr. 272) hat se Arnholz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe sunter Nr. 4631 unseres Prokurenregisters einget
Kollberg & Ludewig mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heinrich Eduard Kollberg hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ß & Riegner
2
dem Jo
worden. Berlin, den 4. Juni 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.
EBonn. Auf Anmeldung ist heute die sub Nr. 993 F hiesigen Handels⸗Firmenregisters eingetragene irma: Roisdorfer Bürsten⸗ & Besen⸗Fabrik Emil Rothschild in Roisdorf gelöscht worden. Bonn, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1027 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma:
F. Schaeffer
Roisdorfer Bürsten⸗& Beseu⸗Fabrik in Roisdorf, und als deren Inhaber Friedrich Schaeffer, Kaufmann, früher in Deutz, jetzt in Roisdorf wohnend. Bonn, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 393 des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Firma: P. Heinen & Comp. in Siegburg und als deren Inhaber: 1) Peter Heinen, Kaufmann in Sieaburg, 2) Johann Kraemer, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1880 begonnen
vertreten. Bonn, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 743 die Firma August Hoenicke, als deren Inhaber August Hoenicke hierselbst und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Calhe a./S. Bekanntmachung.
die Firma: Ch. Hannemann 8 zu Aken und als deren Inhaber der Dampfmüller und Kommissionär Christian Hannemann daselbst eingetragen worden. Calbe a./S., den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Bei Nr. 1043 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft sub Firma Crefelder Stadthalle, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige
Mai curr. die nach der Anciennität aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschiedenen Mitglieder derselben: die dahier wohnenden Kaufleute Peter Schiffer und Friedrich Hermes, als solche wieder gewählt worden sind. Crefeld, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld.
gesellschaft sub Firma Peltzer Gebr., mit dem Sitze in Crefeld, ist am 3. April 1880 verstorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden, während diese zwischen den überlebenden Mitgesell⸗ schaftern Otto Peltzer und Gustay Peltzer, Beide
und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu
In unser Firmenregister ist unter Nr. 577 heute
Anmeldung heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14.
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Kaufleute dahier, unverändert fortbesteht. Vor⸗
stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung
heute bei Nr. 41 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
zu zeichnen. Crefeld, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
82 “
Dortmund. Handelsregister
In unser Firmenregister ist unter Nr. 974 die
Firma „A. Peltzer“ und als deren Inhaberin die
Albert
Ehefrau Kaufmanns Eduard Peltzer, Anna, geb.
Mühlhoff, zu Dortmund am 31. Mai 1880 einge⸗ tragen.
2 1
8
1
8
8 9
1
V
Gleichzeitig ist die Seitens der Firma A. Peltzer dem Kaufmann Eduard Peltzer hier ertheilte Pro⸗ kura sub Nr. 250 des Prokurenregisters und die
Löschung der Firma Ed. Peltzer, deren Inhaber der Kaufmann Eduard Peltzer hier war, sub Nr. 768 des Firmennegisters eingetragen.
Duisburg. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 794 die f. Firma Gottfried Saramm und als deren In⸗
haber der Kaufmann Gottfried Schramm zu Duis⸗
burg am 1. Juni 1880 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister u“
des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 337
Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft Rondi & Schröer zu Duisburg ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Maschinenfabrikant Wilhelm Daniel Rondi zu Duisburg hat die Aktiva und Passiva übernommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1880 am 1. Juni 1880. 8
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Christoph Gatermann zu Duis⸗
burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter
der Nr. 409 des Firmenregisters mit der Firma
Chr. Gatermann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eberhard Gatermann zu Duisburg
als Prokuristen bestellt, was am 1. Juni 1880 unter Nr. 290 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eisleben. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1880 ist heute unter Nr. 461 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Soersleben. Ort der Niederlassung: Soersleben. Bezeichnung der Firma: Fr. Busch. Eisleben, den 1. Juni yb1“ Königliches Amtsgericht. IV. gez. Her mann.
Fulda. Auszug aus dem Handelsregister. Zu Nr. 33 ist: die Firma: „M. Epstein“, n. Auz. v. 29./5. d. J., zu Nr. 101 “ die Firma: „C. Hartmann Wittwe“, n. Anz. v. 2./6. d. J. gelöscht; “ zu Nr. 46 ist Johann Wilhelm Hoefling dahier Inhaber der Firma: „W. Hoefling Ir.“, nach Anz. v. 31./5. d. J., 1 zu Nr. 20 die Wittwe des Franz Joseph Ducke, Hedwig, geb. Fries dahier, Inhaberin der Firma: „Franz Joseph Ducke“, vvIV176. d. . Fulda, den 3. Juni 1880. Die Gerichtsschreiberee des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. von Milchling.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Mai 1880. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 251, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Siegener Bergwerksverein „Siegena“ eingetragen steht. 11“ 3 .8 Aktiengesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗
ation. Liquidatoren sind ernannt: a. Rechtsanwalt Heinrich Julius Bönner zu Attendorn, b. Baron Johann Daniel Cornelius Wilhelm d⸗Ablaing van Giesenburg zu Siegen,
c. Gerbereibesitzer Heinrich Wilhelm Achenbach
zu Freudenberg bei Siegen.
Hanau. Bekanntmachung. Nach Anmeldung von heute ist i register zu Nr. 815 eingetragen: Die Firma Hein⸗
Der Kaufmann Adolph Peltzer, in rich Henkel, Inhaber derselben ist Kaufmann Hein⸗ Crefeld wohnhaft, Theilhaber der offenen Handels⸗ rich Henkel, welcher vom 1. Inni d. J. ab ein Ge⸗
schäft in Spezereiwaaren dahier betreibt. Hanan, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht I. Fürstenau, K. A.
Gleichzeitig ist sub Nr. 956 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden, daß Seitens der gedachten Gesellschaft dem Joseph Etzbach dahier die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma Peltzer Gebr. per procura
8
.
Leer.
verzeichneten Grundstücke Hohenzollernstraße 3, 4, 5,. 6, Brandenburgerstraße 4, 5, Albrechtstraße 7, 8.
1
8 1
2
2
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
I. Unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Meyer Herzberg, offene Handels⸗ gesellschaft zu Altena, am 2. Juni 1880 vermerkt worden:
Da die Gesellschafterin Wittwe Kaufmanns Meyer Herzberg, Sophie, geborene Oppenheimer, mit Tode abgegangen und die Gesellschafter stud. med. Salomon Herzberg und Kaufmann Levi Herzberg aus der Gesellschaft ausgetreten sind, so ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 642 des Firmenregisters neu eingetragen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 die Firma Meyer Herzberg und als deren In⸗
haber der Kaufmann Isidor Herzberg zu Altena, am 2. Juni 1880 eingetragen worden.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 181 des Geseülschaftsregisters ist bei
der Firma Kündahl & Wolschendorff, offene
Handelsgesellschaft zu Iserlohn, am 1. Juni 1880
vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Ludwig Wolschendorff aufgelöst.
Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juni 1880 unter der Firma König & Pott⸗
hoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 2. Juni 1880 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Bäcker Heinrich Arnold König zu Pletten⸗
berg, 2) der Bäcker und Fouragehändler Heinrich Wilhelm Theodor Potthoff zu Plettenberg.
Königsberg. Handelsregister.
Für die am hiesigen Orte unter der „Sahm & Wedel“ bestehende Handelsgesellschaft ist dem Herrn Paul Heinrich Pollack von hier Pro⸗ kura ertheilt.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 25. Mai d. J. am 26. desselben Monats in unser Prokurenregister sub Nr. 666 eingetragen.
Königsberg, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. XII
Königsberg. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Ferdinand Scherotzky am hiesigen Orte unter der Firma „F. A. Meer⸗ mann Nachfolger“ betriebene Handelsgeschäft ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Mai d. J.
am 29. desselben Monats in unserm Firmenregister Materialwaarenhändler Friedrich Busch in 5 gisß
sub Nr. 2097 eingetragen. Königsberg, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma J. Adelsberger zu Leer Fol. 243 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Leer, den 1. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. A. Röpke.
Magdeburg. Handelsregiste u“ In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1044 eingetragen: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Magdeburg'er Immobiliengesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. Colonne 4. Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet auf den Gesellschaftsvertrag vom 5. März
und Nachtrag vom 24. Mai 1880, der sich in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 47
Blatt 8 flgde. befindet.
Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung, Ver⸗ miethung und Veräußerung der im Grundbuche von Magdeburg, Stadterweiterung Band 2 Blatt 46
Die Denfr, de ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 279,000 ℳ und zerfällt in 558 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 500 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen und Berufungen der Gesellschaft haben die Kraft besonders behän⸗ digter Vorladungen, sobald sie einmal in die Magde⸗ burgische Zeitung eingerückt sind.
Die Geschäftsführung wird einem von dem Auf⸗ sichtsrathe zu ernennenden Direktor als Vorstand der Gesellschaft übertragen.
Zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ist jedesmal die Genehmigung des Aufsichts⸗ rathes erforderlich. 1 1
Zur Vertretung des Direktors in Behinderungs⸗ fällen wird ein Stellvertreter mit denselben Befug⸗ nissen vom Aufsichtsrathe gewählt.
Gegenwärtig ist der Direktor Albert Favreau als Direktor, der Kaufmann Otto Petschke als Ver⸗ treter des Direktors gewählt.
Magdeburg, den 31. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Handelsregister v“
8 “
S
ETE““
=