1880 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Naugard. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 als

Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Johann Friedrich Wöhlke, als Ort der Niederlassung:

Voigtshagen,

als Firma: Johann Wöhlke, zufolge Verfügung vom 29. Mai

Teage eingetragen.

Naugard, den 29. Mai 1880. b Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 496 das Erlöschen der Firma N. Breslauer in

Neisse eingetragen worden. Nieeiisse, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Northeim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Folium 124 eingetragen: Firma: Avolf Lichtner. Ort der Niederlassung: Northeim. 5 Firmeninhaber: Kaufmann Adolf Lichtner in Northeim. Northeim, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II Traumann. 8

116“

Northeim. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol.

6 zur Firma: 1 Fr. Lichtner eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Northeim, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

OIpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 110. Firma der Gesellschaft: „Aktien⸗Molkerei⸗Gesellschaft zu Kirchrar⸗ bach, Amt Fredeburg“.

Sitz der Gesellschaft: Kirchrarbach.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine zufolge gerichtlichen Ver⸗ trages vom 24. März 1880 auf unbestimmte Zeit gegründete Aktiengesellschaft, welche die Gewinnung und Verwerthung von Milchprodukten bezweckt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Neun⸗ tausend Mark in Aktien zu je 150 und auf Namen lautend.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Mitgliedern:

1) Gewerke Ferdinand Gabriel zu Eslohe,

2) Shee Johann Dünnebacke zu Hanx⸗ eden,

3.) Oekonom Wilhelm Kotthoff, get. Börger, zu

1 Oberhenneborn,

4) Oekonom Ferdinand Eickhoff zu Eslohe,

5) Oekonom Joseph Gierse zu Oberrarbach, welche für die Zeit bis zum Schlusse der ordent⸗ lichen Generalversammlung im Monate Januar oder Februar 1881 gewählt sind.

Urkunden der Gesellschaft erfordern zu ihrer Rechtsgültigkeit die Unterschrift von drei Vorstands⸗ mitgliedern. 1

Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist der Gewerke Ferdinand Gabriel zu Eslohe und zu dessen Stell⸗ vertreter der Gutsbesitzer Johann Dünnebacke zu Hanxleden gewählt.

Der Vorsitzende des Vorstandes vertritt die Ge⸗ sellschaft nach außen und zeichnet die Firma unter Beifügung seines Namens. .

Alle Mittheilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen brieflich oder durch Postkarte.

Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Mescheder⸗ oder falls diese ein⸗ gehen sollte in einer anderen in den Kreisen Meschede oder Arnsberg erscheinenden Zeitung.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in beglau⸗ bigter Abschrift Blatt 80 bis 101 inkl. des Bei⸗ lagebandes No. I.

Olpe, den 14. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Poln. Wartenberg. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 50 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:

Louis Schoenfeld zu Polnisch⸗Wartenberg (Inhaber der Kaufmann Louis Schoenfeld, früher hier, jetzt zu Liegnitz) ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen“. Poln. Wartenberg, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Grüttner. Rawitsch. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 244 das Er⸗ löschen der Firma Gustav Levi's Nachfolager und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36 Folgendes: Firma der Gesellschaft:

Gebr Weltmann, vorm. Gustav Levi. g der Gesellschaft: Rawitsch. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heimann Weltmann, 2) der Kaufmann Louis Weltmann Beide in Rawitsch, 8 1 heute eingetragen worden. Rawitsch, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Rostock. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 317. Nr. 660 ist vi decreti vom 29. Mai d. J. am 31. ejusdem nachstehende Eintragung geschehen: Col. III. Droguenhandlung der Raths⸗ apotheke, Inhaber: Hundt & Reimer. Col. IV. Rostock. Col. V. 1) Der Apotheker Johann Robert ranz Reimer zu Rostock. 2) er Apotheker Friedrich Franz Christoph Hundt zu Rostock. Col. VI. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Mai 1880. Rostock, den 31. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. berhard. .

““

1880 an demselben

heute auf

Rostock. Zur hiesigen Firma: „Robert Hal⸗

lier“ ist auf Verfügung vom 29. Mai d. J. am

1. Juni d. J. Fol. 104 Nr. 294 die Handelsfrau

Sophie Johanna Friederike Elise Hal⸗

lier, geb. Ammon

rin eingetragen.

Rostock, den 1. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

Rügenwalde. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

die Firma G. Hindenberg ist erloschen. B

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai

1880 am 22. Mai 1880 (vergl. Akten über das Firmenregister Band IV. Seite 30). Rügenwalde, den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

——

Samter. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1880 ist ein⸗

getragen worden am 31. Mai 1880:

1) In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 10 vermerkten Handelsgesellschaft Joseph Lippmann:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst; der Kaufmann Rudolph Lippmann zu Samter setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

efr. Nr. 204 des Firmenregisters. 2) In unser Firmenregister unter Nr. 204 die

Firma: Joseph Lippmann nit Samter als Ort der Niederlassung und als Inhaber Rudolph Lippmann zu Samter. r, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

116“ Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute ein⸗ getragen: Col. 6. ad 2: Die unter dem Namen „Revidirte Statuten der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗ ööuLnstalt in Schönberg“ beschlossene Abän⸗ ddeerung des Gesellschaftsvertrags dieser An⸗ stalt trägt das Datum des 26. Februar

1880. Die Landesherrliche Bestätigung der Statuten ist zurückgenommen.

ad 4: Die Anstalt hat den Zweck, einer⸗ seits Gelegenheit zu sicherer Kapitalbele⸗ gung zu geben, andererseits Bankgeschäfte aller Art zu betreiben, insbesondere den Geldverkehr im Fürstenthum Ratzeburg zu vermitteln und zu erleichtern.

9) Das Direktorium zeichnet für die An⸗ stalt durch die dem Namen derselben hin⸗ zugefügte Unterschrift eines Mitgliedes des Direktorii und des Sekretärs. Ausge⸗ nommen sind die Aktien, welche mit der Unterschrift sämmtlicher Direktoren und des Sekretärs auszufertigen sind.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg,

dHden 8.1880. 88 2 Das Handelsgericht. b Dr. jur. E. Hahn. Stuttgnrt. I. Einzelfirmen. K. A. G. Cannstatt. Fr. Wildermuth, Kunst⸗ müller zur Stadtmühle Cannstatt. Friedrich Wil⸗ dermuth. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (20./5). Christof Greiner, Spezereigeschäft in Cannstatt. Christof Greiner. Erloschen. (20/5.) L. A. Wanner, Material⸗ und Kleineisenwaaren⸗ geschäft en gros auch Fettwaaren in Cannstatt. Louis Aug. Wanner. Die Firma hat nach dem im Jahre 1877 durchgeführten Gant keine Aenderung erlitten. (20/5.) Carl Fausel, Papier⸗ und Spielwaarenhandlung in Cannstatt, Carl Fausel. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (20./5.) H. Wormser, gemischtes Waaren⸗ und Export⸗ geschäft in Cannstatt. Hermann Wormser. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (20./5.) Carl Idler, Eypsfabrik in Cannstatt. Carl Idler. Im Jahre 1868 erloschen. 1873 neu eingetragen. (20./5.) J. G. Sting, Steinkohlen⸗ und Landes⸗ produktenhandlung und Agenturen in Cannstatt. Joh. Georg Sting. 1876 in Folge Wegzugs er⸗ loschen. (20./5.) G. Dinkelacker, Spezerei⸗ geschäft in Stetten i. R. Gustav Dinkelacker. In Folge Wegzugs erloschen. (20./5.) Herdfabrik von J. Seubert in Wangen bei Stuttgart. Jo⸗ hannes Seubert. Auf den Tod des Inhabers er⸗ loschen. (20./5.) Johannes Erhardt, Schreib⸗ materialien⸗, Spiel⸗ und Kurzwaarengeschäft in Cannstatt. Johannes Erhardt. Durch Tod des Inhabers erloschen. (20,/5.) Fried. Bihl, Steinkohlenhandlung in Cannstatt. Friedrich Bihl. Auf den Tod des Inhabers erloschen. (20./5.) J. W. Krauß, Steinkohlenhandlung in Cannstatt. Johann Wilhelm Krauß. In olge Geschäftsaufgabe erloschen. (20./5.) „Stierlen, Gypsgeschäft in Untertürkheim. Ja⸗ ob Stierlen. Die Firma ist übergegangen auf Louis Weber, Kaufmann in Untertürkheim. (20./5.) Jakob Ludmann, Rouleauxfabrik in Unter⸗ türkheim. Jakob Ludmann. In Folge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. (20.5.) Eduard Losch, Glas⸗, Porzellan⸗ und Spezereigeschäft in Cann⸗ statt. Eduard Losch. In Folge Weqzugs erloschen. (20 /5.) Cannstatter Gypsgeschäft in Cann⸗ statt. Carl Idler. Die Prokura des G. Weber ist im Jahre 1868 erloschen. (20./5.) Gottlob Epple, Fabrikation von Wagenschmiere und Ma⸗ schinenöl in Cannstatt. Gottlob Epple. Die Firma ist seit 20. August 1877 auf die Wittwe Auguste Epple hier übergegangen. (20/5.) G. Haaga, gemischtes Waarengeschäft in Cannstatt. Gustav Gottlob Haaga, Kaufmann. Auf den Tod des In⸗ habers erloschen. (20./5.) Ravenschlag'sche mechanische Krazenfabrik in Cannstatt. Louise, geb. Mäulen, Ehefrau des Karl Ravenschlag. In Folge Wegenose erloschen. 9,39 Ch. At, Korsettenfa rik in Cannstatt. Christof Atz. Pro⸗ kuristin: die Ehefrau Marie, geb. Mursch. Der Gant hat durch Nachlaßvergleich vom 5. Februar 1878 seine Erledigung gefunden und wird das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fortbetrieben. (20./5.) Ch. Zwicker, Gypsfabrik in Untertürk⸗ heim. Christian Zwicker. Seit dem im Jahre 1874 erfolgten Tod des Inhabers führt die Wittwe

hies. als nunmehrige Inhabe⸗

K. A. G. Gmünd. Albert Stieß in Pforz⸗ heim, Zweigniederlassung in Gmünd. Albert Stieß, Steinhändler in Pforzheim. (26./5.)

K. A. G. Göppingen. Honold u. Wangner, landwirthschaftlicher Maschinen in Klein⸗

Eislingen. Albert Wangner, Fabrikant in Klein⸗ Eislingen. Gelöscht. (29./5.) Das Geschäft wird unter folgender Firma unverändert fortbetrieben: Maschinenfabrik Eislingen. A. Wangner, Fabvi⸗ kation landwirthschaftlicher Maschinen in Klein⸗ Eislingen. Albert Wangner, Fabrikant in Klein⸗ Eislingen. Prokurist: Wilhelm Bornemann, Buch⸗ halter in Klein⸗Eislingen. (29./5.)

Ke. A. G. Heilbronn. J. Gumbel am Markt, Bank, und Wechselgeschäft zu Heilbronn. Isaak Gumbel zu Heilbronn. Prokurist: Max Gumbel daselbst. (28./5.) M. Gumbel⸗Kiefe, Bank⸗ und Wechselgeschäft zu Heilbronn. Moses Gumbel zu Heilbronn. (28./5.) .

K. A. G. Ravensburg. Joh. Bapt. Ruther, Colonial⸗ und Landesproduktengeschäft in Wein⸗ garten. Johann Baptist Ruther in Weingarten. Dem Sohn Franz Rut er wurde Prokura ertheilt. (20./5.) Johannes Edinger, Stickerei⸗ und Weißwaarengeschäft in Ravensburg. Johannes Edinger in Ravensburg. Die Prokura des Theodor Glöckler ist erloschen. (20./5.)

K. A. G. Riedlingen. J. F. Schweizer, Pumpen⸗ fabrik in Altheim mit Niederlage in Riedlingen.

Carl Friedrich Schweizer in Altheim. (31./5.)

K. A. G. Rottweil. Gebr. Müller, Schwenningen; Strumpfweberei mit Ellenwaarenhandlung. Chri⸗ stian Müller von Schwenningen. (10./5.) Jakob Müller jur., Schwenningen; Baumwollweberei mit Kolonialwaarenhandlung. Jakob Müller von Schwenningen. (10./5.) 18

K. A. G. Tübingen. J. J. Heckenhauer, Tü⸗ bingen. In Folge Uebergangs durch Kauf nunmehr: Karl August Sonnewald zu Tübingen. Der bis⸗ herige Inhaber wird gelöscht. (25./5.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Sinttgart. Terrain⸗Gesellschaft Stützenburg in Stuttgart. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Vorstand der Gesellschaft ist Herr Carl Rieger, Stuttgart. Derzeitige Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths sind die Herren: Em. Benzinger, Bankdirektor, Adolf Ottenbeimer, Fa⸗ brikant, Albert Ottenheimer, Fabrikant, Dr. Eduard Pfeiffer hier. (26./5.)

K. A. G. Heilbronu. Gebrüder Gumbel; Mit letztem Mai 1880 als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen. (26./5.)

K. A. G. Rottweil. Gebr. Müller; Schwen⸗ ningen. Offene Gesellschaft zur Fabrikation von wollenen und baumwollenen Strumpfwaaren; Baum⸗ wollweberei. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. (10⁄5.) Müller & Schlenker; Schwenningen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Uhrenfabrika⸗ .“ Johann Müller, Jacob Schlenker.

8

Heilbronn.

Thorn. Bekanntmachung. Die Firma Lonis Großkopf hier, die eine Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung Louis Groß⸗ kopf in Königsberg in O./Pr. ist, ist heute in un⸗ serem Firmenregister gelöscht worden. Thorn, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. V. Der Gerichtsschreiber. Rietz.

Wehlau. Bekanntmachung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 73 Fol⸗ gendes eingetragen:

Lederhändler Hermann Hnndrieser in Nor⸗ denburg hat für seine Ehe mit Auguste, ge⸗ borne Dombrowsli, durch gerichtlichen Vertrag vom 6. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausge⸗ schlossen, daß das Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen haben soll.

Wehlan, den 1. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachnung. Auf Fol. 132 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: B. Grashorn. rt der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaber: Kaufmann Johann B. Grashorn. Wilhelmshaven, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Dirksen.

Wilhelmshavem. Bekanntmachung. Auf Fol. 55 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „G. Grashorn“ eingetragen:

Die dem Kaufmann Bernhard Grashorn er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Wilhelmshaven, den 1. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Dirksen.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Firma: Gebrüder Weigang zu Bautzen,

ein verschlossenes Packet mit 5 Stück Muftern

zu Etiquetten, bestimmt für Verpackung von Cigarren

und Cigaretten, Fabriknummern 9584, 9589, 9590,

9606, 9608, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗

8e am 12. Mai 1880, 5 Uhr 15 Minuten

achmittags.

Nr. 53. Firma: Goetjes & Schulze in

Bautzen, drei Stück in Eisen⸗ bez. Metallguß aus⸗

geführte Muster darstellend,

1) Anordnung, Befestigung und Konstruktion einer Pulsometer⸗Dampfsteuerung, offen, Fabrik⸗ nummer 338,

2) Anordnung, Befestigung und Konstruktion der armirten Klappenventile für Pulsometer, offen, Fabriknummer 339,

3) Anordnung einer Kondensationsvorrichtung am Pulsometer, offen, Fabriknummer 340,

e 8

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr meldet am 19. Mai 1880, Vormittags

ange⸗ Uhr

Rosine, geb. Fried, das Geschäft weiter. (20./5.)

35 Minuten.

1880, Morgens 9 ½ Uhr.

Nr. 54. Firma: Lambert Herlitschka in Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit einem Muster, Zeichnung eines Modells zu einer Jauchenpumpe darstellend, welches bestimmt ist, in Eisen⸗ oder Metallguß ausgeführt zu werden, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1880, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags.

Bautzen, den 31. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht daselbst. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 310. Firma: Carl Dürfeld in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2845, 2846, 2852 2856, 2869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 311. Firma: Ferd. Waldau in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2394, 2413 2422, 2423 b., 2432, 2438, 2441, 2445— 2447, 2458, 2460, 2463 2465, 2467, 2471 Gd. 2472, 2473, 2474, 2476, 2477 b., 2478 b., 2479, 2480, 2489, 2495, 2496, 2497 b., 2498, 2499, 2501 b., 2504, 2507 2511, 2513, 2514, 2525, 2526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1880, Nachmittags 1½6 Uhr.

Nr. 312. Firma: J. G. Zipper in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 180, 182 188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1880, Nachmittags 4½4 Uhr.

Nr. 313. Firma: Wilh. Michaelis in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Mö⸗ belstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 59 61, 64 72, 74 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 13. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 314. Firma: Eduard Kornick in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 425 432, 513, 514, 518, 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1880, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 315. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2730, 2840, 2841, 2851, 2863 2868, 2872 2878, 2881 2886, 2892, 2894 2902, 2905 2917, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1880, Rut mittags 5 Uhr.

Nr. 316. Firma: Marbach & Weigel Nach⸗ folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 908, 909, 911—958, Schutzfrist 2 Febre⸗ angemeldet am 27. Mai 1880, Vormittags

hr.

Chemnitz, den 3. Juni 1880.

Königliches W daselbst Abtheilung B.

ohr. b

Dessau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma: G. Polysius in Dessau, ein Packet mit einer Zeichnung einer Stauch⸗ und Schweißmaschine, versiegelt, Fabriknummer 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1880, Mittags 12 Uhr. Dessan, den 31. Mai 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter.

Elberfeld. In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 261. Firma: Gebrüder Lebach in Elber⸗ feld, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Frangen⸗ muster, Fabriknummer 2400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Apri 1880, Morgens 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 262. Firma: Julius Tückmantel zu So⸗ lingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster zwei Karten zum Aufschnüren von Stahl⸗ waaren und ein Zeichenbrett mit Vorrichtung zum Stellen, Fabriknummern 514 und 515, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Elberfeld, den 1. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. das

Freiberg 1/Sachsen. In Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 4. Maschinenbauer Carl August Seifert in Freiberg, 1 Packet mit 2 Mustern für gestanzte Blechflͤchen zu Waschbrettern und Waschmaschinen, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nachmittags ½5 Uhr. Freiberg i./Sachsen, den 29. Mai 1880. Königliches Amts⸗ gericht, Abth. II. Schütze.

SGmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma Albert Uebele, Fabrikant in Gmünd, 1 Packet, unverschlossen, mit 7 Mustern von Jou⸗Jou, mit den Fabriknummern 101, 81, 61, 1, 41, 25, 21, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 28. Mai 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr, den 1. Juni 1880. K. württ. Amtsgericht.

Hanau. Berichtigung. In der in Nr. 34 A. d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Hanau vom 2. Februar 1880 muß es bei der unter Nr. 12 aufgeführten Firma E. G. Zimmermann zu Hanau heißen: die 3jährige Schutzfritz ist um 7 Jahre verlängert worden.

Holzminden. Im Monat Mai 1880 ist nur folgende Eintragung in das Musterregister bewirkt: Nr. 1. Firma Noelle & von Campe, Glas⸗ hütte Steinbreite bei Höxter, 1 Packet mit 2 Mustern für Bierseidel und Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikunummern 13911 und 14011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai Holzminden, den 31. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht.

IImenaum. In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 22. Firma Thüring'sche Glasinstru⸗ mentenfabrik von Alt, Eberhardt & Jaeger in Ilmenan, ein ärztlicher Flächenthermometer in einem versiegelten Pappkästchen, plastisches Erzeug⸗ niß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det den 7. Mai 1880, 10 ½ Uhr Vormittags. menau, den 31. Mai 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter. ELeipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 241. Firma Wezel Naumann in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 49 Nummern

Conturen zu chromolithographischen Erzeugnissen

Lörrach.

(Karten), Flächenmuster, Fabriknummern 320 323, 324 327, 330 341, 347 349, 351 354, 364— 381, 306 - 309. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1880, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 242. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Nummern Conturen und unfertigen chromo⸗ lithographischen Erzeugnissen, als 27 Chromo's, Fabriknummern 319, 322, 324, 333, 335 357, 12 Reliefs, Fabriknummern 1122 1125, 1128— 1135, 11 Karten, Fabriknummern 159 162, 355 358, 382 384, Fläͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 243. Lederwaarenfabrikantin Anguste Heu⸗ riette von Berlepsch in Leipzig, 1 Porte⸗Tresor von Leder, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1880, Abends 5 Uhr 5 Minuten.

Nr. 244. Firma Blum, Steinmetz & Hirsch⸗ feld in Leipzig, ein Spiel, genannt „Patriotisches

Wettspiel“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Geschäftsbuchnummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 245. Dieselbe, ein Packet mit 15 Dessins Steinen zu dem „Patriotischen Wettspiele“, offen,

Master für plastische Erzeugnisse, Geschäftsbuch⸗

nummern 51 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 246. Firma F. C. Gottlieb in Leipzig,

ein Packet mit 8 Mustern, Fäden mit metallarti⸗ gen Perlen, genannt Perlgarn, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2950a. bis h., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Nr. 247. Schlossermeister Georg Heinrich Conrad Müller in Leipzig, 1 Packet mit 8 Mo⸗ dellen zu Kochmaschinenverzierungen, als 1 Mittel⸗ rosette, 1 Eckverzierung, 1 Verzierungsschild auf Mittelstücke, 4 dergl. und 1 Eckverzierung, 2 Mo⸗ dellen zu Rouleauxeisen, 2 dergl. zu Fensterpuffern der Schonern und 1 dergl. zu Klingelzügen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ummern 1—13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1880, Abends 5 Uhr.

Nr. 248. Firma Knauth & Co. in Leipzig,

Packet mit 5 Maaßen von Gummistoffen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 50 54, Schutzfrift 3 (üahre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Leipzig, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 6723. In das Masterregister wurde einge⸗ tragen: Zu O. Z. 69: Tuchfabrik Lörrach, Packet Nr. 2, versiegelt, enthaltend 3 Muster von ge⸗ drucktem Halbwollstoffe, Flächenerzeugniß, Nr. 456, 457, 458, angemeldet am 20. Mai 1880, Vorm. 11 ¼ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Lörrach, den 31. Mai 1880.

Konkurse.

[143011 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Barmen, Fischer⸗ thalerstraße Nr. 11 wohnenden Drechslers Carl Jürges wird heute am 1. Junui 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Vossen dahier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 30. Juni c., 4 Uhr, verbun⸗ den mit Prüfungstermin am selben Tage, Nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungslokal.

Königliches Amtsgericht zu Barmen Aobtheilung für Konkurssachen. gez. Lauer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber.

114393] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Paul Oscar Otto Engel, hier, Thiergartenstraße 21 a., ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 15. Juni 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den 18. Mai 1880.

Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [14394]

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Eduard Ferdinand Rudolf Fried⸗ rich Leutz, in Firma C. Fischmann und Lentz, Blumenstraße 32, ist zur Verhandlung und öö über einen Akkord neuer Ter⸗ min au

den 15. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 15, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, sorwen⸗ für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Bes loßfafsane über den Akkord berechtigen. 8

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei 56, Hohersteinweg 15, 1 Treppe, Zimmer Nr. 1, an den Wochentagen in den Sprechstunden von 11— 1 Uhr zur Einsicht offen.

Berlin, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht I.

114429]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaßz des Leinewebers Gottfried Stüwe zu Theesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 31. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

———

114307] Konkurs.

Ueber das Vermögen der Firma G. Hinder⸗ mann hierselbft ist heute, am 2. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursrichter: Amtsgerichtsrath Hillenkamp. Konkursverwalter: General⸗Agent F. Schmidt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Juni 1880.

Anmeldefrist bis zum 30. Inni 1880. Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 der Konk. Ordng.

15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf

den 7. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Bielefeld, den 2. Juni 1880.

Kön gliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Patoczka, Gerichts schreiber.

[14413] Ellwangen. Das Konkursverfahren gegen Georg Weiden⸗ bacher von Hasselbach, G.⸗B. Ellenberg, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Den 1. Juni 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts: Vath.

118020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl August Rölich zu Erfurt wird heute, am 20. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Otto Stößel zu Erfurt. An⸗ meldungsfrist bis zum 6. Juli 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und event. über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr; Prüfungs⸗ bermm auf den 14. Juli 1880, Vormittags

r.

Erfurt, den 20. Mai 1880.

Keoönigliches Amtsgericht. Abth. VIII.

[14274]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Eduard Mädler in Elben ist heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Paul Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 14. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Koönigliches Amtsgericht zu Gerbstedt.

Der Gerichtsschreiber:

Stadtmann, Sekr.

114276’ Konkursverfahremn.

Ueber das Vermögens des früheren Gutsbesitzers, jetzigen Rentners, Carl Suppe semn. zu Gerb⸗ stedt ist heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Paul Schauseil zu Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 1. Juli 1880, bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

7. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. . Der Gerichtsschreiber: Stadtmann, Sekr.

114278]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Eilert in Elben ist heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Justiz⸗Rath Hochbaum in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1880, bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

*n 5. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursma⸗se fehörige Sachen in Besitz haben oder zur Kon⸗ etwas schuldig sind, wird aufgageben,

derungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Juli 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber:

8 Stadtmann, Sekr.

114284] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Loderstedt in Lochwitz ist heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Paul Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernaunt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf den 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Iunni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt.

Der Gerichtsschreiber: Stadtmann, Sekr.

114281]1 Koönkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ferdi⸗ nand Michaelis in Elben ist heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Justiz⸗Rath Hochbaum in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §., 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände 8 zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au

den 5. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor segh unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt.

8 Der Gerichtsschreiber: Statdmann, Sekr.

[14300] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. F. Rosendahl in Hadersleben ist heute, am 2. Juni 1880, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Konsul Amorsen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1880 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. August 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. September 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr. b Hadersleben, den 2. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Verosffentlicht: Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[14308] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Conrad Kraehling dahier ist heute, Vormittag 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Taxator Angust Berg dabhier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses steht am 28. Juni 1880, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 12. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1880 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1880. Hanan, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgerict. Abtheilung I. 1 Wird veroͤffentlicht. Der Gerich'tsschreiber:

114303723⁄½ Konkurs verfahre

Ueber das Vermögenn des Kaufmanns Gustav Joseph hier ist haute am 2. Juni 1880, Usittass 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Lonis Gluth hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1880.

Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1880.

Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. 8

JIusterburg, den 2. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wehr, 1I. Gerichtsschreiber.

[14338] Spezialkonkurs und Verkanfsanzeige. Auf Antrag des Konkursverwalters Hundertmark

Gemeinschuldner zu verabfolgen

nichts an den 4 auch die Verpflichtung auferlegt,

oder zu leisten,

ist über das dem entwichenen Kaufmann Ferdinand

von dem Besitze der Sache und von den For⸗ 4† Hausgrundstück, Schönbergerstraße Nr. 23, welches

Holst gehörige, zu Gaarden, Kreis Plön, belegene in dem Schuld⸗ und Pfandprotokoll (Suppl. Band C. III. pag. 297 ff.) unter Nr. 83 A. ein⸗ Ter g ist, der Spezialkoukurs heut erkannt orden.

Daher werden Alle, welche Ansprüche ding⸗ licher Art den Holst als Be⸗ sitzer stücks oder Einspruch gegen das Spezialkonkursverfahren glauben erheben zu können, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Ab⸗ Eben⸗ allein die protokollirten Gläubiger wegen hrer eingetragenen Forderungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche binnem 6 Wochen a date, spätestens jedoch in dem auf den 16. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hiefelbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige uater Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe der Abweifung von dieser Masse. Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grundstücks mit einem Brandkassenwerth 13 500 Termin auf 8 den 30. Juli 1880, Mittags 12 Uhr,

im Königlichen Gerichtsgebäude hieselbst, Zim Nr. 11, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hiezu geladen.

Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letzteren Termin in unserm Botenzimmer Nr. 7, sowie beim Spezialkonkursverwalter Herrn Hun⸗ dertmark einzusehen.

Kiel, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. b (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[143399 Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige. Auf Antrag der Spar⸗ und Kihkasse in Kiel wird wegen einer derselben an den Gastwirth Jo⸗ hann Hinrich Kruse von hier vollstreckbar zustehen⸗ den Forderung von 300 rückständigen Zinfen über das dem Schuldner gehörige Grundstück Ka⸗ sernenstraße Nr. 177 A. hierselbst, bestehend aus Wohnhaus und Stall, der Speziagkonkurs er⸗ kannt. Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen den ꝛc. Kruse als Besitzer dieses Grund⸗ stücks oder Einspruch gegen das Spezialkonkurs⸗ verfahren glauben erheben zu können, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückstän⸗ diger Steuern und Abgaben, allein die protokollir⸗ ten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderun⸗ gen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche An⸗ sprüche binnen 6 Wochen a dato, spatestens jedoch in dem auf den 16. Juli 1880. Nachmittags 12 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters bei Strafe der Abweisung von dieser Masse. Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grundstücks mit einem Brandkassenwerth von 13 550 für das Wohnhaus und 150 für den Stall, Termin auf den 30. Juli 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Königlichen Gerichtsgebäude hierselbst. Zimmer Nr. 11 anberaumt und werden Kaufliebhaber hierzu geladen. Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letz⸗ teren Termin in unserm Botenzimmer Nr. 7, sowie beim Spezialkonkursverwalter Herrn Archivar Krä⸗ mer hierselbst einzusehen. Kiel, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf. Gerichtsschreiber.

8

[14340]

Spezialkonkuns und Verkaufsanzeige. Auf Antrag des Rechtsanwalts A. Gries⸗Danigan wird wegen einer der Spar⸗ und Leihkasse zu Kiel gegen den Maurer Carl Friedrich Wilhelm Schüler in Gaarden zustehenden vollstreckbaren Forderung von 213 98 über das dem Schuldner ge⸗ hörige, an der Kaiserstraße in Gaarden, Kreis Plön, belegene Hausgrundstück der Spezialkonkurs erkannt. 8 Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen den ꝛc. Schüler als Besitzer dieses Grundstückes oder Einspruch gegen das Spezial⸗ konkursverfahren glauben erheben zu können, ins⸗ besondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Abgaben, allein die pro⸗⸗ tokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen For⸗ derungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche⸗ Ansprüche binnen 6 Wochen a dato, spätestens jedoch in dem auf den 16. Juni 1880, Mittags 12 Uhr. anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe der Abweisung von dieser Masse. b

Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grundstücks, mit einem Brandkassenwerth von 15 500 Termin auf

den 30. Juli 1880, Mittags 12 ½¼ Uhr,

im Königlichen Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt und werden Kaufliebhaber hierzu eladen. Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letz⸗ teren Termine in unserem Botenzimmwier Nr. 7, so⸗ wie beim Spezialkonkursverwalter, Herrs Hundert⸗ mark in Gaarden, einzusehen.

Kiel, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. (ggez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: . Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[14341] Spezialkonkurs und Verkaufsanzeige. Auf Antrag der Spar⸗ und Leihkasse in Kiel wird wegen einer derselben gegen die Ehefrau Ju⸗ liane Friederike Margaretha Riecken, geb. Grube,

tin Kiel, nach dem vollstreckbaren Erkenntniß des