8
8
8
14446
1 Gee betzllefernng. Die Lieferung des Brenn⸗ bolzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Maseum hierselbst in der Zeit vom 1. Juli d. Js. bis dahin nächsten Jahres soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Holzes ersichtlich sind, können beim Königlichen Inspektor
8
des botanischen Gartens, Bouché, Potsdamerstr. 75,
eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des unterzeichneten Direktors und mit dem Beisatze „Holzlieferung“ sind bis zum 12. Juni d. Js. Potsdamerstr. 75 A. abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden. Berlin, den 31. Mai 1880. Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und des Königlichen botanischen Museums. Dr. A. W. Eichler.
[14555]
Breslauer Aktien⸗Gesellschaft
für Möbel⸗, Parquet⸗ und Holz⸗Banarbeit
] Gemäß §8§. lichen Generalversammlung auf
(vorm. Gebrüder Bauer vorm. Friedrich Rehorst). 23 und 35 des Statuts werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen o
Dienstag, den 22. Juni ecr., Nachmittags 4 Uhr,
in den kleinen Saal der neuen Börse
Gegenstand der
1) Entgegennahme des Geschüftsberichte. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl
hierselbst eingeladen.
“
Verhandlung:
2) Genehmigung der Jahresrechnungen und Bllanz. von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 25 des Statuts nur solche Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 15. Juni ecr. bei der Hauptkasse der Breslauer Wechslerbank (Ring 28) unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgeführten und
unterschriebenen Verzeichnisses hinterlegt haben. Breslau, 6. Juni 1880.
Der Aufsichtsrath. gez. Friedländer.
114389]
Posen⸗Crenzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
dierjährisen ordentlichen Generalversammlung
auf
Dienstag, den 29. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr,
im Direktionsgebäude zu Posen, St. Martinstr. 21, eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Wahl von vier Mitgliedern des Aussichtsraths. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung
der Jahresrechnung und der Bilanz
vertheilung gemäß §. 21 Nr. 3) Bericht über die Prüfung
Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath
des Jahres 1879 nebst Vorschlägen zur Gewinn⸗ 2, 4 und 5 des Gesellschaftsstatuts. der Betriebsrechnung pro 1879 und Beschlußnahme über
und Vorstand.
4) Antrag eines Aktionärs, den §. 36 al. 4 des Gesellschaftsstatuts dahin abzuändern, daß
hinter den Worten schaltet werden.
„Stationen der Bahn“
die Worte: „oder in Breslan“ einze⸗
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens
10 Tage vor der Versammlung ihre Aktien
bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Posen oder
bei Herrn Jacob Landau bei Herrn L. Behrens Söhne bei der Norddeutschen Bank bei der Breslauer
bei Herrn S. Ba anda
in Berlin,
in Hamburege,
Diskontobank Friedenthal & Co. in Breslau, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Schildberg in
Kempen,
bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Adelnan in Ostrowo,
1 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises schafts⸗Statuts deponiren.
Der Aufsichtsrath der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Dr. Honigmann.
gabe der Vorschriften im §. 26 des Gesell
na . Posen, den 3. Juni 1880.
“
Pleschen in Pleschen, Schroda in Schroda,
Bilanz der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft
(Preuß. Abthlg.)
[14210]
per 31. Dezember 1879.
Activa.
4“*“ 2) Materialien⸗Bestände . 3) Unbegebene Prioritäts⸗Obligationen.
. .*
4) Effecten ꝛc. im Gesellschafts⸗Tresor und anderen Depots u4“
ö234* dem Erneuerungsfonds gehörig... „dem Reservefonds gehörig.... e. dem Beamten⸗Pensionsfonds gehörig..
5) Aus disponiblen Betriebsgeldern angekaufte Effecten.
11446“4“*“ 7) Reste aus dem Transport⸗Verkehr. DWiderse Debitores ... .. 9) Guthaben bei Banquiers
10) Kassenbestand, . . ...
f. dem Arbeiter⸗Krankenkassenfonds gehörig 8
ℳ ₰ 8 760 000— “ 29 105,48
238 200 —
123 089,76 ℳ 800 Fl. 12 300,00 283 053,75 34 959,00 33 223,20 4 850,00
491 475 71
23 298 — 3 000 — 4 676 95 31
25 567 61
1 17 230 —
20 542 57 J13006 32
38
27‧2 888 65
Passiva.
1) Actien⸗Capital: 9 a. 13 350 Stück Stamm⸗Actien à 300 ℳ b. 6 675 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Actien 2) Prioritäts⸗Obligationen: a. noch coursirende nicht ausgelooste. b. verlooste und eingelöste. . ...
3) Bestände des Reservefondds... 4) 8 Erneuerungsfonds. 5) 9 Beamten⸗Pensionsfonds. 6) 8 „ Arbeiter⸗Krankenkassenfonds 11113 11X“] * 10) Reservirtes Bau⸗Capital. .... 11) Zinsen für Prioritäts⸗Obligationen. v125252 138) Pivere GC itoresz... 14) Betriebs⸗Ueberschüsse:
a) aus dem Vorjahre 1878 Vortrag
b) aus dem Betriebsjahr 1879 .
ab: 1) Rücklagen in den Reservefonds.. 2) „ „ „ Erneuerungsfonds. 3) Zinsen für Darlehne.... 8 “ „ begebene Prioriäts⸗Obli⸗ ͤ14““ 5) Zur Amortisation von Prioritäts⸗ 14X*4*“ 6) Zur Begleichung der aus dem Bau-. fonds behufs vollständiger Dotirung des Reserve⸗ und Erneuerungsfonds entnommenen Beträge . . ..
Poln. Wartenberg, den 14. Mai 1880.
5 000,00 ℳ 43 684,00 „ 7 648,24 15 942,25
4 335,00
22 527,30 „
ℳ ₰ Flor. Kr. 4 005 000 ℳ 8 4 005 000 8 010 000
738 300 ℳ
11 700 „ 750 000
35 680 297 692 50 162 9 791 124 596 12 399 7 700 222 242 6 251 41 075 14 479
29 364,69 ℳ 100 796,36 „
130 162-05 ℳ
99 136,79 ℳ Summa .
90713 006 32 888 65
Der Aufsichtsrath der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Preuß. Abthlg.)
Poln. Wartenberg, den 28. Mai 1880.
—
Kempner.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hierdurch. 1
8
Die Revistons⸗Commission. 8 Rohnstock.
Strieboll.
E“
Geschaͤftsstand
der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck
am Schlusse des Jahres 18790
mit Anführung Der auf das Königreich Preußen fallenden Beträge.
Ultimo 1879 waren im Ganzen versichert: 1) Nach §. 2 ad 1 des Statuts
(Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall):
35 652 Personen mit ℳ 112 581 179. 72. zu einer Jahresprämie von ℳ 3 288 462. 44.
(excl. der bereits erloschenen Jahresprämien).
2 Nach §. 2 ad 2 des Statuts (Kapital⸗Versicherung auf den Lebensfall
und Sparkassen⸗Versicherunz.) 1 952 Personen mit ℳ 2 866 794. 31. zu einer Jahresprämie von ℳ 117180. 33. (exel. der Kapitalprämien).
8) Nach §. 2 ad 3 des Statuts (Renten⸗Versicherung):
385 Personen mit ℳ 122 902. 44. Jahresrente, zu einer Jahresprämie von ℳ 5 575.81.
für ℳ 26 047. 53. noch nicht fälliger Jahresrente.
Von diesem Bestande kommen Uuf dus Königreich Preußen: ad 1) Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall:
24 208 Personen mit ℳ 66 463 436. 04. zu einer Jahresprämie von ℳ 1941 973. 32.
ad 2) Kapital⸗Versicherung auf den Lebeusfall: 1 238 Personen mit ℳ 1 908 173. 386. zu einer Jahresprämie von ℳ 77 663. 65. ad 3) Renten⸗Versicherung:
192 Personen mit ℳ 53 624. 30. Jahresrente zu einer Jahresprämie von ℳ 3529. 17.
für ℳ 12 308. 18. noch nicht fällige Jahresrenten.
Der Vergleich dieses Versicherungsbestandes der Gesellschaft illl Königreiche Preußen
mit demjenigen des Vorjahres ergiebt: 1) in der Branche der Kapitalversicherung auf den Todesfall:
ultimo 1879: 24 208 Personen mit ℳ 66 463 436. 04.
„ 1878: 24 614 2 2
„ 66 444 927. 84.
CCd Abnahme von 406 Personen “
18 508. 20.
2) in der
versicherung: ultimo 1879: 118789:; 129
12 82
Branche der Kapitalversicherung auf den Lebensfall und der Sparkassen⸗
1 238 Personen mit ℳ 1 908 173. 36. 1 1 856 979. 36.
eine Zunahme von 7 Personen mit ℳ
51 194. 00.
3) in der Brauche der Rentenversicherung: 8 ultimo 1879: 192 Personen mit ℳ 168,8: 182 2
9 9
53 624. 30. 50 382. 35.
b1A14““
Jahresrente.
eine Zunahme von 5 Personen mit ℳ
3 241. 95.
An Premien wurden ill Jahre 1879 aus Versicherungsverträgen
mit Preußischen Staatsangehörigen erhoben: 1) in der Branche der Kapitalversicherung auf den v“ I ser 8 auf den Lebensfall und die 11A141&“ der Rentenversicherung . . . ... ö
ℳ 1 983 012. 50.
85 082. 39. 49 669. 54.
zusammen
ℳ
2 117 764. 43.
Dagegen auf Grund von Versicherungsverträgen 1 mit Preußischen Staatsangehörigen ausgeahlt: für 128 Todesfälle resp. fällige Lebensversicherungen....
unter den Sterbekassenversicherten... 8 “
fällige Renten... Policen⸗Rückkäufe un Versicherungs⸗-Prämien. 8
8 59 fäͤllige Aussteuer⸗ und Kapitalversicherungen....
zurückgezahlte Aussteuer⸗ und Sparkassen⸗
. 8 .* . . . 82
ℳ 1 336 217. 50.
8 711. 40. 90 330. 00. 38 776. 43.
188 662. 60.
zusammen
ℳ 1 662 697. 93.
Von den helegten Geldern der Gesellschaft
im Gesammtbetrage von.
ℳ 20 979 182. 22.
waren im Königreiche Preußen belegt: in Landgütern und anderen Grundstücken, hauptsächlich in Brandenburg,
Pommern, Ost⸗ und Westpreußen .... v
in Kreisobligationen, Pfandbriefen und Eisenbahn⸗Prioritäten .. . 8 ausgeliehen an Preußische Staatsangehörige gegen Schuldverschreibungen
J 11141X“
11 910 010. 00. 600 951. 00.
1 508 953. 32.
zusammen ℳ
Die Gesammt⸗Verwaltungskasten der Gesellschaft (einschließlich
der Agenturprovision) betrugen im Jahre 1879 .„. b 11“
14 019 914. 32.
465 013. 16.
bei einer Gesammt⸗Einnahme von ℳ 4 775 446. 31. Die Gesammt⸗Prämien⸗Reserve belief sich ultimo 1879 auf ℳ
Prämien⸗Uebertrag auf... 8 — y1“ und die Kapital⸗Reserve auf.. 8 e1“
19 396 461. 30. 1 403 740. 68. 417 615. 23.
zusammen ℳ
“
Debitores.
Bilance. Ultimo Dezember 1879.
Creditores.
21 217 817. 21.
Die Aktionäre für ihre Hypothek⸗ 4“ Belegte Gelder, und zwar: Hypotheken ℳ 15 487 708. 62. Effekten „ 3 542 315. 95. Darlehen ge⸗ gen Versiche⸗ rung u. Hy⸗ pothekwech⸗
ℳ ₰ 1 377 000 00
LI “ Prämien⸗Reserve für die: Lebensversicherungen ℳ 17 517 174. 31. Sterbekassenversich. „ 81 766. 26. 86e 709. 14. Sparkassenversiche⸗ F11“ 59 881. 87. Rentenversicherungen „ 893 929. 52. u. d. Präm.⸗Uebertrag „ 1 403 740. 68.
ℳ 1 530 000
20 800 201
sel ꝛc. 645 964. 74.
Policen⸗Dar⸗
lehen „ 1 303 192.91, Haus der Gesellschaft —. —.— eee s1“ Laufende Zinsen bis ultimo 1879 66 Gestundete Prämien... Guthaben an Prämienreserve beim
Rückversicherungsverbande.. Ausstehende Forderungen ...
Reserve für unerledigte Gegenstände. — Reserve für unvorhergesehene Verluste 20 979 182 Nicht erhobene Dividende der Versicherten, 36 000 2,123,—snEeZZ“ 1 Uneingelöste Gewinn⸗Antheilsch., Abth. B. 56 148 Porausgezahlte Zinsen.. .. 393 470 00 % Guthaben des Ruͤckversicherungs⸗Verban⸗ 907 177 des an Prämienreservre. EE 55 17 69751 Für die Versicherten zurückgestellter Ge⸗ 209 236 winn⸗Antheil: Abth. A. ℳ 170 950. 06. EäET
1 212 417 615
261 204 8 123 43 754
5 878 262 286
370 242
Unterstützungsfonds füͤr Beamte der Ge⸗ 4“ Fälliger Gew.⸗Antheil d. Jahresklasse 1n 2 „ 9 9 9 18 6 Dividende der Aktionäre und Tantième anhs dein Puhre 1879 „ .
Berlin, den 4. Juni 1880.
Der General⸗Bevollmächtigte
W. Frledel * 13. Lindenstraße 13.
53 706 82 394 52 589
86 700 00 2N75 N
““
v““
zum Deut
—
Zweite Beil chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Verlin, Montag, den 7. Juni
age
chen
Staats⸗Anzeiger.
—
1880.
Modellen,
Das Central⸗Handels⸗Re
Lanarxe;r
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central⸗Handels⸗Register für das D
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
§. 6 des Gesetzes über
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Negister
für das Deutsche
25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma
Neich“ werden heut die Nru.
areme.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Abonnement beträgt Insertionspreis für
AMvarsr nr
den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
eutsche Reich. „r 814)
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und besonderen Blatt unter dem Titel
erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
131 4. und 131 B. ausgegeben.
VPatente. Patent⸗Anmeldunge
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefngte Benutzung geschützt.
Nr. 39313/79. Paul Wendisech in Berlin N., Lothringerstr. 23 1.
Bohrhahn. Kl. 64.
Nr. 40 130. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Joshua Franklin Bailey in New⸗Pork.
Befestigung der Drahtenden telegraphischer und anderer elektrischen Leitungen. Kl. 21.
Nr. 2360/80. Julius Krause in Cassel für
Albert Jolamm in Aarau, Schweiz. Vorrichtung zur pneumatischen Zeitübertragung von einer Normaluhr auf bloße Zeigerwerke.
Nr. 4576. Oschatz i. S. . Neuerungen an Dezimal⸗Tischwaagen. Kl. 42.
Nr. 7007. Badische Anilin- Soda- Fabrik in Ludwigshafen a. R.
Verfahren zur Umwandlung der Naphtole in ihre entsprechenden primären, sekundären und tertiären Monamine und Darstellung von Azo⸗ farbstoffen aus denselben. Kl. 22.
Nr. 8007. Fr. Fleisechmann in Berlin, Beamtenhaus der B. H. Eisenbahn am Spandauer Kanal, und Taube in Berlin, Christinenstr. 22a.
1u.u““ für Eisenbahnfuhrwerke.
Nr. 8872. Emil Hermann Nacke in Dresden, Ostra⸗Allee 8. Neuerungen an Bodenschutzvorrichtungen für Dampfkessel mit Unterfeuerung. Kl. 13.
Nr. 9154. Johann Breuer in Kalk. asene zum Sortiren von Kaffeebohnen. Kl. .
Nr. 10 025. P. Motschmann £& Hüf-
ner in Sonneberg i. Th. Neuerung an Zusammensetzspielen. Kl. 77.
Nr. 10 158. C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗
renstraße 63, für Johan Olof Astenius in Stockholm. Veränderung am Schrubber mit Wasserbehäl⸗ ter (Zusatz zu P. R. Nr. 1496). Kl. 9.
Nr. 10 329. R. Dresecher in Chemnitz. Apparat zur Erzeugung von Leuchtgas aus flüssinen Oelen. Kl. 26.
Nr. 10 398. John Mickelthwate in Plag⸗
witz, Kanalstraße 11. Neuerung an Zimmerspringbrunnen. Kl. 34.
Nr. 10 947. Lenz & Schmidt in Berlin W.,
Genthiner Straße 8, für Alfred Duez-Gourlet in Jemappes, Belgien. 11““ an einem Röhrendampfkessel.
Kopp £᷑ Haberland in
Nr. 11 846. Georg Baumgarten, König⸗ licher Oberförster in Forsthaus Grüna b. Chemnitz. Neuerungen an Fortbewegungs⸗Apparaten für Wasserschiffe (Zusatz zu P. R. 8392).
Nr. 12 319. Otto Sander in Beuel b. Bonn. Darstellung von Kieselsäure aus den Hochofen⸗ schlacken und Verwendung derselben zum Rei⸗ nigen von Oelen. Kl. 23.
Nr. 12 853. F. Edmund Thode & Knoop in
Berlin W., Behrenstraße 67, für Fr. Krizik
und Ludwig Piette in Pilsen, Böhmen.
Elektrische Lampe. Kl. 21.
Nr. 13 366. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin für Hermann Schulte in Steyer⸗ mühl bei Aichberg, Ober⸗Oesterreich.
Neuerungen an Expansion⸗Riemscheiben. Kl. 47.
Nr. 13 507. Firma Fr. Schulze in Berlin.
Treibriemenverbindung. Kl. 47.
Nr. 13 699. Ernst Heinrich Häckel in Breslau.
Horizontal bewegliche, federnde, den Getrieben gegenüberliegende Walzen zur Dochtführung an Brennern. Kl. 4.
Nr. 13 899. Tneodor Fischer in Solingen.
Neuerung an Scheeren zum Schneiden schwerer
Stoffe. Kl. 69.
Nr. 14 310. Dr. Robert Telschow, K. K. Hof⸗Zahnarzt in Berlin W., Bür. 90.
Neuerungen an Gasometern. Kl. 26.
Nr. 14 694. Robert Collim in Berlin.
Kpochtopf mit Quetsch⸗Einrichtung. Kl. 34.
Nr. 15 346. F. Engel in Hamburg für Louis Simon in Nottingham (England).
Neuerungen an einer Dampfgasmaschine mit brennender Flamme im Cylinder (Zusatz zu P. R. 6787). Kl. 46.
Nr. 15 444. Jaacks £ DBehrns in Lübeck.
drefsn gus eegeicbtung für Mahlgänge mit
Aspiration. August Bode in Aachen, Adal⸗
Nr. 15 573. bertsteinweg 34. Bleirohrverbindungen. Kl. 47. Nr. 15 596. W. Lorenz in Karlsruhe i./ B. Lager für Wellenleitungen. Kl. 47. Nr. 17 090. Professor Dr. H. W. Vogel
in Berlin W., Steglitzerstr. 21.
Verbesserungen in der Herstellung photogra⸗ phischer Emulsionen. Kl. 57.
Nr. 17 193. August Osenbrück in Heme⸗
Fn bei Bremen. 8 8 p Neuerungen an Spurlagern (2. Zusatz zu P. R. 8805). Kl. 47. Zusatz Nr. 17 589. Waltcher & Wagner in Sschleit. hr mit Spritzvorrichtung für Oel Ausflußrohr mi pritzvorrichtung für Oel⸗ kannen. Kl. 47. Nr. 17 597. Adolf Pobada, Fabrikant in Stuttgart. Wö“ Schaufenster⸗ und Ladeneinrichtung.
Nr. 17 916. Ernst Bauer und Otto Mes- secrschmicdit, Schlossermeister in Bischofswerda in Sachsen.
Fangespitze für Blitzableiter. Kl. 37.
Nr. 18 277. A. Schütz in Stralsund.
senser mit hohlen schmiedeeisernen Rahmen.
Nr. 18 595. Christian Graff in Stuttgart.
Holzpflasterung in eisernem Netz. Kl. 19.
Nr. 18 638. J. Kernaul in München, Kreuz⸗ straße 25.
Neuerung an Ventilhähnen. Kl. 85.
Nr. 19 187. Siegmund Bergel in Berlin C.,
Königstraße 28. Verfahren zur Herstellung von Bildern durch Einsengen der Umrisse in Papier. Kl. 54.
Berlin, den 7. Juni 1880.
Kaiserliches Patent⸗Amt. 145 13] Jacobi.
Ertheilung von Patenten.
„Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 11“ ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Nr. 10 295. Gußformen,
G. de Laval in Stockholm — Vertreter: F. Engel in Hamburg, vom 25. Februar 1880 ab. Kl. 31. Nr. 10 296. Neuerungen an Apparaten zum Desinfiziren von Closets u. dergl. m. E. J. Mallets jun. in New⸗York — Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110, vom 18. Februar 1880 ab. Kl. 85. Nr. 10 297. Verfahren und Apparat zu Gerben von Häuten, HKing in Washington — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 2. August 1879 ab. Kl. 28. Nr. 10 298. Expandirbarer Schlüssel Schraubenspund⸗Verschlüsse, Bayenthal bei Cöln, Kl. 64.
H. Reichardt in Neuerungen an Vorwärmern für
Verschlußvorrichtung für eiserne
für
vom 26. August 1879 ab.
Nr. 10 299.
Generatorgase, H. Schäfer und E. A. Brydges in Berlin SW., Königgrätzerstraße 73,
vom 21. September 1879 ab. Kl. 24.
Nr. 10 300. Selbstthätiger Bandsägenschärf⸗ apparat,
Chemnitzer Werkzeugmaschi
Fabrik in Chemnitz, vom 8. Oktober 1879 ab. Kl. 38. “
Nr. 10 301. Methode zur Herstellung von Kuppeldächern aus einfach bombirtem Träger⸗ Wellblech,
L. Bernhard £ Co. in Berlin N., Schlegelstraße 8,
vom 7. Oktober 1879 ab. Kl. 37.
Nr. 10 302. Fangvorrichtung für Aufzüge,
M. Westphal in Berlin NW., Haidestr. 54,
vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 35.
Nr. 10 303. Maschine zum Einhobeln von Eisenbahnschwellen,
E. Schubert und A. Behnisch in Görlitz,
vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 8.
Nr. 10,304. Einlaufvorrichtung für Walzen⸗ stühle, Griesputzmaschinen u. dergl.,
F. Wegmannmn in Zürich Vertreter: J. Brandt, & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,
vom 4. Dezember 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 10 305. Kartoffelreinigungs⸗ und Sortir⸗ maschine,
L. Janieke in Kaltwasser bei Codersdorf⸗ Görlitz,
vom 4. Dezember 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 10 306. Becher zum Erwärmen gasbaltigen Mineralwassers unter Luftabschluß,
C. Moser in Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 84. I.,
vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 34.
Nr. 10 307. Neuerung an den mit Riemchen ansgerüsteten Vließtheilern für Vorspinnkrempeln,
H. GilIjnmn in Soers bei Aachen,
vom 19. Dezember 1879 ab. Kl. 76. b
Nr. 10 308. Verbesserungen an einer Brücke mit Ausbalancirung des Eigengewichtes und nicht kontinuirlichen Hauptträgern über mehr als eine Oeffnung (Zusatz zu P. R. 4458),
Dr. Proell £& Scharowsly in Dresden,
vom 1. Januar 1880 ab. Kl. 19.
Nr. 10 309. Maschine zur Abstreifung der holzigen Theile von den Stengeln faferhaltiger
Pflanzen, Compagnie industrielle de
Ramie in Paris — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburgerstr. 31, vom 7. Januar 1880 ab. Kl. 76. Nr. 10 310. Dampfmaschinen⸗Präzisionssteuerung mit zwei Einlaßventilen und zwei Auslaßschiebern, L. Eigge in Cöln, Ankerstr. 14, vom 9. Januar 1880 ab. Kl. 14. Nr. 10 311. Hydraulischer Motor, K. Heimpe; in Wiesbaden, vom 22. Januar 1880 ab. Kl. 88.
Nr. 10 312. Neuerungen in der Konstruktion von Fußböden,
A. Kofeldl in Berlin, Hornstr. 100, vom 25. Januar 1880 ab. Kl. 37.
Nr. 10 313. Neuerungen an der durch P. R. 4097 geschützten Präͤzisionssteuerung für Dampf⸗ maschinen (Zusatz zu P. R. 4097),
F. Reusing in Mülheim a./Rh., vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 14. “ Nr. 10 314. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fensterflügeln, Knüpfer in Dorndorf bei vom 11. Februar 1880 ab. Kl. 37. Nr. 10 315. Neuerungen an Dampfmotoren, F. Weiss in Hof a./S. (Bayern), vom 12. Februar 1880 ab. Kl. 14.
Nr. 10 316. Taschenbehälter für Streichhölzer,
Cigaretten ꝛc.,
Dornburg,
A. Paetow in Berlin N., Antonstr. 45, vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 44. Nr. 10 317. Buntpapieren, A. Ungerer und F. Bazant in Wien —
in Berlin W., Leipzigerstr. 124, vom 24. Januar 1879 ab. Kl. 55.
Nr. 10 318. Typendruckrvorrichtung an Zeiger⸗ telegraphen,
E. George, stud. phil. in Berlin, Philipp⸗ straße 23 pt., vom 15. Mai 1879 ab. Kl. 21.
Nr. 10 319. Neuerungen an Tabaksschneide⸗
maschinen, 0. Lucas in Berlin, vom 1. Inni 1879 ab. Kl. 77.
Nr. 10 320. Anwendung verschiedenartiger Me⸗ talltafeln und Drahtgeflechte bei der Lemke'schen Sicherheitsvorrichtung gegeu Einbruch (Zusatz zu P. R. 7052),
Lemke, Telegraphen⸗Revisor in Aschaffen⸗ burg, vom 6. Juni 1879 ab. Kl. 74.
Nr. 10 321. Apparat zur Nachfermentation des Blättertabaks mittels feuchter Wärme,
A. Kobinson in Chicago (V. St. v. N. A.) — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a./M., vom 14. Juni 1879 ab. Kl. 79.
Nr. 10 322. Maschine zur Herstellung platten⸗ förmiger und anders geformter Gegenstände aus vegetabilischen Materialien,
P. Bredt in Barmen, vom 14. August 1879 ab. Kl. 39.
Nr. 10 323. Neuerungen an Klein's Vorrich⸗ hs süm Reinigen von Bierdruckapparaten (P. 7. 335),
A. Bohle in Werdau, Sachsen, vom 19. August 1879 ab. Kl. 64. v
Nr. 10 324. Wendegetriebe zur Erzeugung einer rotirenden aus einer geradlinig alternirenden Be⸗ wegung als Ersatz der Bleuelstange,
berg, Schlesien, vom 24. August 1879 ab. Kl. 47. Nr. 10 325. Dampfgenerator für Niederdruck⸗ Dampfheizungen, G. Arnold in Firma G. Arnold £ Schir- mer. in Berlin SW., Tempelhofer Ufer 24, vom 26. August 1879 ab. Kl. 36. Nr. 10 326. Knopfloch⸗Nähapparat für Näh⸗ maschinen, G. Neidlinger in Hamburg, vom 21. September 1879 ab. Kl. 52. Nr. 10 327. Selbstthätige Holzdrehbank, W. Hartmaonn in Geisa, vom 23. September 1879 ab. Kl. 38. Nr. 10 328. Neuerungen in der Fabrikation von Nutz⸗ und Ornamentalgegenständen aus Leder, S. 8. Hyatt in Paris — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73, vom 11. Oktober 1879 ab. Kl. 39. Nr. 10 329. Bruchband mit in die Pelotte ein⸗ gelegter, den Druck regulirender Plattenfeder, A. Schäfer in S Dammthorstr. 9, vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 30. Nr. 10 330. Pflasterspritze, Th. Geisfert in Altenburg, Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, vom 16. Oktober 1879 ab. Kl. 30. u“ Nr. 10 331. Neuerungen an einem mit einer Schrotmühle kombinirten Malzmeß⸗ und Kontrol⸗ apparat, b J. W. Engelhardt £ Co. in Fürth, vom 25. Oktober 1879 ab. Kl. 42. Nr. 10 332. Elektrische Lampe, C. G. Bohma in Fredersdorf, vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. 21. Nr. 10 333. Elektrische Lampe. 8 R. J. Sülecher in Bielitz⸗Biala, Oesterreich — Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, vom 8. November 1879 ab. Kl. 21.
vW
Nr. 10 334. Neuerungen an Bahnhofsabschluß⸗ signalen,
8 Verfahren zur Herstellung von 934 Hetst 8 zum Befestigen
Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki
W. Fischer, Zahlmeister⸗Aspirant in Löwen⸗
H. Büssing in Braunschweig, vom 13. November 1879 ab. Kl. 20.
Nr. 10 335. Neuerungen in der Wasserhaltung, E. Rosenkranz und Gildemeister ⅞ Kambp in Dortmund,
vom 25. November 1879 ab. Kl. 59.
Nr. 10 336. Oscillirender Rührapparat zum Eindampfen von Laugen und für das Rösten von Erzen (Zusatz zu P. R. 771),
J. Thelem in Stolberg b. Aachen, vom 27. November 1879 ab. Kl. 62.
Nr. 10 337. Verfahren zur Verwandlung eines gewöhnlichen photographischen Clichs in ein schraffirtes, zum Buchdruck geeignetes,
Ch. G. Petit in Paris — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 30. November 1879 ab. Kl. 57.
Nr. 10 338. Neuerungen an Cigarrettenwickel⸗
maschinen, b EL. J. Béjottes in New⸗York — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M.,
vom 30. November 1879 ab. Kl. 79.
Nr. 10 339. Neuerungen an Regulatoren mit bremsender Wirkung,
J. Schrieder in Säckingen, vom 4. Dezember 1879 ab. Kl. 60.
Nr. 10 340. Neuerungen am pneumatischen
Elevator (Zusatz zu P. R. 8314), Hennicke & Goos in Hamburg, vom 4. Dezember 1879 ab. Kl. 35. 8 8. Nr. 10 341. Neuerungen in dem Verfahren einer Zinkhaut auf eisernen bez. stählernen Schiffsböden, sowie auf aus Eisen oder Stahl hergestellten Konstruktionen, Ch. F. HMenwood in London — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 73, 1
vom 5. Dezember 1879 ab. Kl. 65.
Nr. 10 342z. Riemenverbinder, “ Oertgen £ Schulte in Duisburg,
vom 11. Dezember 1879 ab. Kl. 47.
Nr. 10 343. Unkraut⸗Auslese⸗Maschine,
W. Breuer & E. Probst in Kalk bei Cöln, vom 14. Dezember 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 10 344. Neuerungen an Walzenstühlen (Zusatz zu P. R. 9832),
M Martin in Bitterfeld, vom 18. Dezember 1879 ab. Kl. 50. 1
Nr. 10 345. Ballen⸗Presse, 8 P. K. Pederick in Albany (U. S. A.) Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,
vom 19. Dezember 1879 ab. Kl. 58.
Nr. 10 346. Verbesserungen an einem Flüssig⸗ “ und Kontrolapparat (Zusatz zu P. R. 6055),
J. Kiedel in Berlin N., Reinickendorfer⸗ straße 20, vom 23. Dezember 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 10 347. Neuerungen an Ofenthüren (Zusatz zu P. R. 7910),
G. Ibrügger, in Firma Julius Meyer & Co. in Norden, Ostfriesland, vom 1. Januar 1880 ab. Kl. 36. Nr. 10 348. Neuerungen an Stopfhämmern für den Eisenbahnbau, 8 W. Weber in Beuthen O./S., vom 11. Januar 1880 ab. Kl. 19. Nr. 10 349. Sperrung für Rollvorhänge, Ph. Kexroth in Dortmund, vom 14. Januar 1880 ab. Kl. 34. 1
Nr. 10 350. Verbesserungen an einem Schrank für Eisenbahn⸗ und andere Fahrbillets (Zusatz zu P. R. 2754),
W. Fenten in Cöln, vom 18. Januar 1880 ab. Kl. 4. 8
Nr. 10 351. Spanngeräth zum Stechen von
Pflanzlöchern, 8 C. Krebs in Vogelsdorf bei Neuenhagen a. d. Ostbahn,
vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 10 352. Maschine zum Mischen staubför⸗ miger Körper, 8
F. Baumgartner in Bielefeld, vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 50. 1
Nr. 10 353. Kamm mit verstellbaren Zähnen,
W. Schenk und A. Franke in Neiße, vom 22. Januar 1880 ab. Kl. 33.
Nr. 10 354. Hülfskatarakt zur Regulirung der Steuerungsventile bei Kataraktsteuerungen an Wasser⸗ haltungsmaschinen ohne Rotation, 18
0. Fernis in Isselburg (Regbez. Düsseldorf), vom 23. Januar 1880 ab. Kl. 14. 1
Nr. 10 355. Badeeinrichtung mit Misch⸗Douche⸗
Apparat, R. Lüders in Görlitz, vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 85.
Nr. 10 356. Neuerungen an Straßenbahnen,
J. S. Gabriel in Lambeth, Grafschaft Surrey,
England, — Vertreter J. Moeller in Würz⸗
burg, Domstr. 34, vom 31. Januar 1880 ab. Kl. 19.
Nr. 10 357. Wasserstandsglas mit selbstthätiger Absperrung beim Bruche des Glases,
J. Knappe in Berlin 80., Skalitzerstr. 26, vom 4. Februar 1880 ab. Kl. 13.
Nr. 10 358. Elektrischer Gradanzeiger für Ba
rometer (Zusatz zu P. R. 6937), A. Echhorn in Cöthen, vom 5. Februar 1880 ab. Kl. 42.
Nr. 10 n Parallelführung für Dlfferential⸗ rädergetriebe,
R. Kühn in Rorschach — Vertreter: P. Ebhr-
8 8*
88