1880 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 111“

eingetragenen 1 Thlr., 15) in der Forstrenten⸗Ab⸗ Harkortstr. 9, I. Et., kl. Verh.⸗Saal, Nr. 96 herige Besitzer für berechtigt erklärt werden wird,

lösungssache von Baruth⸗Paplitz, Kreis Jüterbog⸗ auf den 15. Juli 1880, sich als Eigenthümer in dem Grundbuch eintragen aufgefordert, spätestens in dem au 4 Luckenwalde, Nr. 122 auf 263 67 res Müh⸗ Vormittags 10 Uhr, sn lassen und der die ihm obliegende Anmeldung den 24. November 1880, Vormittags 9 u hAuf Antrag des Schiffers Hinrich Rosendahl zu gleich ergeht an Alle, welche an dem gedachken gegen Erstattung der Kopiglien von dort hee Stargard i./Pom., den 2. Juni 1880.

lengrundstücks Grundbuch Nr. 1. zu Paplitz wegen geladen. 2 unterlassende Berechtigte nicht nur mit seinen An⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude gr⸗ Westrhauderfehn wird ein Aufgebot dahin erlassen, rundbesitz Eige iche, fidei⸗ Der 227 st der Abtheilung III. Nr. 5 für die verehelichte, BWenn Privatkläger Ulrich weder selbst noch durch sprüchen gegen jeden Dritten, mwelcher im redlichen Appellhofplatz, Stube Nr. 8, anberaumten Auf daß etwaige frühere Verpfändungen des dem An⸗ enansetceichftbmne. Rücr. lehmrechtlice, fdes a. O., den 2. Juni 1880 See Hasche, geb. Kind, zu Baruth eingetragenen 100 einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts⸗ Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ xtragsteller zustehenden, zu Westrhauderfehn heimath⸗ insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ Der Eisenbahn⸗Ban⸗Inspektor

Thlr. nebst 4 % Zinsen, 16) in der Brennholz⸗ und anwalt erscheint, so gilt die Privatklage als zurück⸗ obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, ausgeschlossen kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung lichen Schiffs „Sieverdina“, Unterscheidungssignal gen zu haben vermeinen, die Aufforderung, solche in 8 Schilling Verloosung, Ancortisation Hütungs⸗Ablösungssache von Menzer Forst⸗Doll⸗ genommen. wird, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ der Urkunde erfolgen wird. KGBW, spätestens in dem auf Mittwoch, den dem gedachten Termine anzumelden, widrigenfalls Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen

gow, Kreis Ruppin Nr. 110 auf a. 1162. 34 CEs sind geladen als Zeugen die in der Beru⸗ jenigen, deren Rechte bis zu dem oben anberaumten Der auf den 14. November 1880 bestimmte Ter. 22. September 1880, 10 Uhr Vormittags, da⸗ di im V 113 des Rest⸗Bauerhofes Band I. Nr. 7 des Grund⸗ fungsbegründungsschrift namentlich aufgeführten Termin angemeldet und demnächst auch eingetragen min ist aufgehoben. 1 1e mit anberaumten Aufgebotstermine hier anzumelden erhältniß zu dem neuen Erwerber [13847] Papieren. 8 sind. Die Verkaufsbedingungen sind auf der Gerichts⸗ Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. II4598) Bekanntmachung,

Face ““ der öee Nr. 3 e der zffentlichen Zustell ddies sin⸗ E Cöln, den 22. Ipril 1880. 8 E“ b

ür den Bauer Christian Friedrich Fehlow einge⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese assel, den 26. Mai 1880. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung X. 1 Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unter⸗ eiberei 10 8 ge Lie es 1 1 tragenen 6000 ℳ, b. 462 45 der Parzelle Ladung bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Der Gerichtsschreiber: . äßt, verliert sein Vorzugzrecht gegenüber den Gläu⸗ Juni e ausgelegt Dpß Vrbückenbalken von Eichenholz in Pee 85 8 E“ Band III. Nr. 6 vom Pfarrbauergute Band 1. Leipzig, den 1. Juni 1880. 8 Der Gerichtsschreiber 8 1 Rauch 1 igern, welche in das Schiffsregister werden ein⸗ Königliches Amtsgericht. Längen von 4,1 bis 50 m 1 9 8 1e; ner Kauf⸗ Nr. 9 des Grundbuchs von Dollgow wegen Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Land⸗ 3 Kohlhepp. 8 8 weeee getragen werden. . Haceius. 2) 173 qm Brückenbohlen von Buchenholz Bei der heute Verlen der am 2. Ja⸗ aa. der Abtheilung III. Nr. 2 und 3 für den gerichts, Strafkammer III [10640] Aufgebot. Emden, den 3. Juni 1880. 1u“ 3) 1574 am Bruckenbohlen von Kiefernholz, nuar 1861 zu tilgenden Schuldverschrelbungen de Bauer Johann Feiedrich Frege zu „Doll⸗ 5 Irmisch, [144951 Aufgebot Die Handlung Venegenborff, L & G Königliches Amtsgericht. ͤ wnen cen kekiogwen in verschiedenen Längen und Stärken sol im Wege Corporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. 1

eingetragenen 450 bezw. 9750 ℳ, Aktuar. b . 1 9* A. endorff, Berger & Cie. gez. Hacke. 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach der Submission vergeben werden, wozu ein Ter⸗ und II. sind folgende Nummern gezogen worden:

bb. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Rentier Jo⸗ Die Firma: Gustav W. Seitz, Artistische An⸗ zu London ha das Aufgebot eines am 23. Sep. Beglaubigt: durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck min auf [A. Schuldverschreib h hann Frege daselbst eingetragenen 1800 ℳ, 17) in [14613] Oeffentliche Zustell stalt zu Wandsbeck b. Hamburg hat das Aufgebot tember 1879 an eigene Ordre ausgestellten, auf den Becker, Assistent, in den Mecklenburgischen Anzeigen berannt gemge tem Montao, den 21. Juni 1880 Schuldver zu 500 Thlr. 5 der Raff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache von Dagow, ing. 8 eines am 3. Mai 1879 von ihr an eigene Ordre W. Rabich zu Cöln gezogenen, von demselben accep⸗ Gerichtsschreiber. Proklam finden zur Zwangsversteigerung des Mittags 12 Uhr Ser. I. Nr. 4 18 52 88 888 175 233 24 Kreis Ruppin, auf 400 des Grundstücks Band l. Die Anna Maria, geb. Maennersdörfer, auf H. Köhler in Cassel gezogenen, von dem Antrag⸗ tirten und am 23. Dezember 1879 fällig gewordenen in der Altböterstraße hierselbst unter Nr. 1539 be⸗ im hiesigen Verwaltungsgebäude Frankenstraße 1, 295 334. 11 C98 11“

Nr. 2 des Grundbuchs daselbst wegen des Abthei⸗ ohne Gewerbe zu Coblenz, Ehefrau des Kellners steller an E. Michaelis & Co., von dieser d. d Prima⸗Wechsels über 2486. 10 beantragt. legenen der Frau Burmeister gehörigen Hauses mit Zimmer Nr. 4 anberaumt ist. ö“ 1 S E lung III. Nr. 3c. für Marie Johanne Christiane Frauz Blümel, angeblich in New⸗York sich auf, Hamburg, am 28. Mai 1879 an die Sebnitzer Der Inhaber der Üürkunde wird aufgefordert, späte⸗ [146060 Aufgebot. b Zubehör Termine Die Lieferungsbedingungen können in unserem B. Sch uldv schreibui 409 Fick eingetragenen Muttererbes von 64 Thlr. 5 Sgr., haltend, vertreten durch Rechtsanwalt Gewänd, klagt Papierfabrik, von dieser d. d. Sebnitz, 2. Juli stens in dem auf den 1. Wegen nachstehender abhanden gekommener 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- Bureau hierselbst eingesehen auch von unserem 8 B zu 100 Thlr. 82 8 5 Kecn undgegehg1dblggangssache 88 daegczeft ö Fat 8 mntrege 289 fn 8ehom 88 5 eicgbach 1 1 ö1111“ Hrpotbeken⸗Dokwmente: 8 lirung der Verkaufsbedingungen am Bureau⸗Vorsteher, Herrn Lehmann gegen 50 2 ES Ser. I. Nr. 39 57 99 108 116 260 299 446 Keiersdorfer Forst Groß⸗Dö n, Kreis Templin au eidung der zwischen den Parteien bestehen⸗ 5. Juli 115 ein, von diesem an de am 8 8 ; 4 1 8 iali gen me 8 15 516 7 N.. 12 duf . 125c s pder Büdnerstele Band 1. den Che, und ladetz den Beklagten zur möadlicben Pkosten 4 Hürtängen aet em —” Auguft 1879 Ahpelldofplab, Stube Nr. 8, asberaumten Auf ¹) Sculg wee gfägheerscrebung a. a. Harwe lengedraas Foseir 1880, Eee“ verschlosen mit 883 905 612 568 619 d62 1089 1999 11379,198 Nr. 11 des Grundbuchs von Groß⸗Dölln wegen der Verhandlung ddes Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ fähigen und am 5. August 1879 durch den Notar gebotstermine seine Rechte anzumelden und die ÜUr⸗ rode, 19. Fanuar 1860 über 111 Thlr. 17 Sgr. 2) zum Ueberbot am der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von 1330 1360 1405 1441 1455 1496 1516 1527 1624 Abtheilung III. Nr. 12 für den Rentier Adolph kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Dr. Friedrich Renner protestirten Wechsels über kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 719. Januar 1860 Montag, den 6. September 1880 Brückenhölzern“ bis zu obigem Termin an uns 1663 1705 1717 1719 1834 1911 1918 1949 19 t Schaefer zu Dölln eingetragenen 2400 ℳ, b. 135 auf den 30. November 1880, 86 90 beantragt. Der Inhaber der Urkunde rung der Ürkunde erfolgen wird. h88 8 Pf. Forderung der ledigen Dorothee Grau⸗ Vormittags 11 Uhr b einzureichen. 1985 2029 2065 2161 2216 2267 2299 2378 239⁄ der Büdnerstelle Band I. Nr. 12 desselben Grund⸗ Vormittags 9 Uhr, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Der auf den 24. Oktober 1880 bestimmte Termin bhäaum, jetzt verehelichte Schuchart zu Halber⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Halle a. S., den 28. Mai 1880 2488 2515 2625 2649 2689 2735 2788 2809 2885 buchs wegen der Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten den 15. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, ist aufgehoben. stadt, an den Handarbeiter Carl Graubaum Grundstück und an die zur Immobiliarmasse Königliches Eifenbahn⸗Betriebsamt. 2 889 Sün 8 ö 50 Thlr. Restkaufgeld für die Wittwe Karoline Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Cöln, den 22. April 1880. 1I Siptenfelde, desselben gehörenden Gegenstände am Ser. II. Nr. 3029 3097 3122 3259 3278 1 Ernst, geb. Koeppen, c. 135 der Büdnerstelle, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Khonigliches Amtsgericht. Abth. X. Schuld⸗ und Pfandverschreibung d. d. Harzge⸗ Montag, den 16. Auguft 1880, [ĩ14445] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. 3392 3482 3544 3562 3563 3605 3613 3640 3677 Band I. Nr. 28 desselben Grundbuchs wegen der ser Auszug der Klage bekannt gemacht. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung Der Gerichte schreiber: rcode, 25./30. November 1868 über 200 Thlr., Vormittags 11 Uhr Die Lieferung der für die Werkstätten Stargard 3723 3757 3765 3847 3858 3883 3887 3899 Abtheilung III. Nr. 9 für die verwittwete Büdner Coblenz, den 2. Juni 1880, der Urkunde erfolgen wird. 8 8 8 Ranch. seowie dergl. d. d. Harzgerode, 30,/30. April im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes und Greifswald zur Heizeinrichtung von Personen⸗ 23 Stück = 6900 und Grützmacher Halle, Marie Dorothee, geb. 8 Heinnicke, Cassel, den 27. Mai 1880. v“ 1870 über 50 Thlr. Forderungen des Zim⸗ statt. wagen erforderlichen schmiedeeisernen Heiz⸗ und Ab⸗ Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ Ulbrecht, eingetragenen 300 Thlr., d. 67 50 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. [11918] Aufgebot. Leopold E“ LEöö.“ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. August zugsrohre, Kniestücke und Muffen, sowie perforirten rung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2 Ja⸗ der Halbbüdnerstelle Band I. Nr. 37 wegen der Abtheilung 3. Der Kaufmann L. Epping zu Bielefeld hat daß den SB b fries P’ Vöhhn 3 b an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Bleche soll im Submissionswege vergeben werden. nuar 1881 ab gegen Quittung und Rückgabe der e. E111“ 8 114494] Verkaufsanzeige Koch, Gerichtsschreiber. Aufgebot eines 3 prozentigen Cöln⸗Mindenet 8 deßen 1“ 88 Hahn dafelbst⸗” bum G TL etetecht ege Frege Aasfferten bade J 88 der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen venfe . 8. 7722 Prämien⸗ b ei Serie 516 .“ 3 CEETö6“ elcher Kaufliebhabern na vorgän⸗ ufschrift „Submission auf Lieferun er zur Coupons und Talons im C

Kaufgeld, 19) in der Forstservituten⸗Abloͤsungssache und [14612] Auf ebot Derreen halg 89 dieae 3) Schuld⸗ und Pfa 1“ 4. d. Harzge giger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks Heizeinrichtung von Perfonsuchagen erse ne Brees & Gelpcke Fran zische Vehnr, der.

von Reiersdorfer Forst Klein⸗Dölln, Kreis gebot. wird aufgefordert fräteste s in dem auf rrode 17.,17, April 1857 in Verbindung mit der mit Zubehör gestatten wird. lichen Materialien“ bis zu dem am 15. Juni den gewöhnlichen Geschäftstagen in de Vormittz

Templin, Nr. 76, auf a. 150 der Halbbüdner⸗ gebbl. Nr. 6091. Franz Jacob Schiele, Landwirth von August 1880 XAX“ 8 10 Uhr ö d, d. Harzgerode, 9./15. Juli Wismar, den 4. Juni 1880. d. Js. Vormittags 10 Uhr, in den in dem stunden wischen 9 und 12 Uhr zu erheben. 1088⸗

d T1111“” 6 klüssh der für 8. Sa, ““ hee,h e9 am hiesigen Amtsgerichte vor dem Herrn Amtz⸗ Pfaednthre bon dleeehe bnana⸗ n⸗ Großherzoglich Meftlenburg⸗Schwerinsches basse azabahlag Nr. 2e. hierselbst, 1 Treppe Vom 1. Januar 1881 ab hört die Verzinfung der

Abthe Nr. für den jährigen eime zu Unsen und des Pferde⸗ 1b blinsberg ne Lie⸗ en, 18 w ““ sgericht. „belegenen Büreauräumen nder - ei

Glasermeister Karl Daniel Amen zu Templin ein⸗ bändler W. Sieverling in Eldagsen 6 den hinsichtlich deren sich Grundbuchseinträge nicht vor⸗ 18g ET111“ dilasg go⸗ 14889 in Verbindung mit derselben Hypothek⸗ Zur E 1“ an ““ ene , gher Schu⸗gangcgesdanden gef

getragenen 150 Thlr. Darlehn, b. 75 der Halb⸗ Maurermeister Reime zu Unsen wird im Wege finden: vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de bestellung über 400 Thlr., Forderungen der Der Gerichtsschreiber ad int. in Gegenwart der etwa erschienenen Submiltenten aus der Verloosung vom 14. Juni 1878: Nr. 3210

büdnerstelle E““ 82 Grundhuch der Shangsvolstredang Termin zum Verkaufe der 1) 1 Stontnbuc⸗ neben Urkunte 114“ Eereinde ““ den Ackermann Kruse. werden eröffnet werden. 3330 3421 3583 à 300

wegen aa. der Abtheilun Nr. 7 für den Bauer sub N. ohann ele und Cölestin Gerig; f 1 . b b 1 d 3 8 int .

8 1 in Uasen sab Nr. helegenen 8 b Bielefeld, den 3. Mai 1880. 1 ist das Aufgebot zu 1. von der verehelichten Doro⸗; 11 II Pi hrdossuna vom 4. Jini 1879: Nr. 400

setzt und werden Kauflustige dazu eingeladen. Zu⸗ obigem Bureau zur Einsicht aus und können auch zu Berlin SW., Rikterstr. Nr. 55, zur Einsicht aus

29

[ℳ 1000 beantragt. Der Inhaber 1 Urkunde wirh Aufgebot. (vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte damit ange” Bedingungen und Preisverzeichniß liegen in der Redaktion des Deutschen Submissions⸗Anzeigers

Gottfried Koeller zu Großvaeter eingetra enen 2) 1 Mannsht. Reben im Wenkle, neben Flori 8z„, „. Aerhe⸗ Anbauerstelle 1 ““ Königliches Amtsgericht. thee Schuchart, geb. Graubaum, zu Halberstadt, zu Ti. Schwäbisch Hall. mir zu beziehen, liegen auch in der Registratur der Nr. 115 600 1738 1789 2576 3476 à 300

Berliner Börse zu Berlin, bei dem Berliner Bau⸗ Berlin, den 4. Juni 1880. markt zu Berlin W., Wilhelmstraße 92/93, und in! Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

170 mürbg eg darlehn . e Leö“ Rechten und G nn 2, von dem Zimmermann Lecpöld Leichfischer 1u „Nr. 8 für den Büdner Gottlieb Knesebe u mit sämmtlichen Zubehörungen, Rechten und Ge⸗ 3 Mannsht. Futterplatz am Hasenbur neben „von dem Zi 5 1 2 1 Dölln eingetragenen 25 Thlr. Restkaufgeld rechtigkeiten, sämmtlicher angekaufter Ländereien, Fischer und Schiele; [11704] Aufgebot. Alterode, zu 3. von der Gemeinde zu Tilkerode, bei Bekanntmachung. 1“ c. 75 der Halbbüdnerstelle Band IV. Nr. 181 sowie des Steinbruchs am Süntel mit Zube⸗ 4) 3 Mannsht. Wald in der Stieg, neben Alexan⸗ Das über die für Friedrich Wilhelm Maatz aus dem unterzeichneten Amtsgericht zum Zwecke der Der Rechtsanwalt Georg Waaser in Hall ist in desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. hörungen auf 8 der Rudmann und Gustav Zwigard; dem Erbrezeß vom 19,/26. Februar 1840 im Grund⸗ Kraftloserklärung beantragt worden. die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Nr. 2 für den Büdner Gottlieb Keller zu Doͤlln Sonnabend, den 10. Juli 1880, 5) 2 Mannsht. Wald im Vornetschlut, neben buche von Glashüttehauland Nr. 27, früher Nr. 10 II. Im Grundbuche von Harzgerode, Blatt 316 Rechtsanwälte eingetragen worden. 2 . 1 eingetragenen 75 Thlr. Restkaufgeld, 20) in der Morgentz 10 Ühr, Michael Jenne und Karl Sultzer. eingetragene Post von 172 Thlrn. 19 Sgr. 6 Pf. ist auf den daselbst geführten Grundstücken der ver⸗ Den 3. Juni 1880. Preußische Ceutral⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Forstservituten⸗Ablösungssache von Brandtsheide⸗ vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt. Auf Antrag desselben werden alle Diejenigen, Vatererbtheil nebst 5 % Zinsen gebildete Hypotheken⸗ echelichten Schmiedemeister Henriette Menze, geb. Königliches Landgericht Hall. Bei der am 5. Juni 1880 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloofn Reppinchen, Kreis Zauch⸗Belzig II. 1 M. 309, auf In den zu den Akten gelieferten Auszügen aus welche an den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht dokument ist verloren gegangen. Inhalts der nota⸗ Holzwarth hierselbst, eine Kautionghvpothek von Präsident unserer 5 % und 4 ½% unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der bet ff nd Cwiß 308 33 des Grundstücks Band I. Blatt Nr. der Grundsteuermutterrolle sind die Immobilien wie eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder riellen Quittung d. d. Chodschesen den 3 November 132 wegen einer inzwischen gelöschten Forderung Stein. de geio en cort V r betreffenden Emis⸗ 30 des Grundbuchs von Reppinchen wegen der Ab⸗ folgt bezeichnet: auf einem Stamm⸗ oder Familiengutsverbande be⸗ 1875, der notariellen Beitrittserklärung q. d. Stral. der Geschwister Fritsche von hier an den verstorbe⸗ 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emission von 1871 theilung III. Nr. 5 für Henriette Eichelbaum, Ab⸗ Gemeindebezirk Unsen ruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche sund, den 21. März 1876 und d. d Rogasen, den nen Böttchermeister Carl Holzwarth hierselbst von Verkäufe, Verpachtungen, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 theilung III. Nr. 6 für Karl Heinrich Eichelbaum Kartenblatt 1, Parz. 87 spätestens in dem auf 19. Mai 1876, sowie d. d Schönlanke, den 7. Ok⸗ 39 Thlr. 14 gGr. 9 Pf. Gold aus dem Kaufkontrakte Submissionen ꝛc. itt. A. über 1000 Thlr. Nr. 1750 719 779 8 eingetragenen Forderungen von je 54 In Ge⸗ Acker auf der Lambreite = 2 Hekt. 14 Ar Freitag, den 20. August 1880, tober 1877, ist diese Post bezahlt und über dieselbe vom 21. Oktober 1852 eingetragen. Nach Behaup⸗ n Litt. B. über 500 Thir. Nr. 105 540 1140 1404 1415 1435 1670 1969 2012 2191 mäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes dom 2. 38 Qu.⸗M., Morgens 9 Uhr, slöschungsfähig quittirt tung der Schuldner, Böttchermeister Carl Holz⸗ (14607] Bekanntmachung. Litt. C. über 200 Tylr. Nr. 811 904 958 1174 1180 1224 1509 1751 1868 2170 2290 März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von dem⸗ Kartenblatt 2 vor Großh. Amtsgericht Breisach bestimmten Ter⸗ Der eingetragene Miteigenthuͤmer des oben ge⸗ warth'sche Erben hierselbst, ist diese Forderung Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung des 3068 3608 3776 3811 3846 4033 4296 4324 4509 4620 5038 5386 5488. 8 selben Tage, betreffend die Ergänzung und Abände⸗ Parz. 10. Im Dorfe, 18 Ar 72 min anzumelden, ansonst auf Antrag des Aufgebots⸗ hannten Grundstücks, Friedrich Wilhelm Kienfb längst getilgt, und haben dieselben behufs Löschung circa 2 h 90 à großen domänenfiskalischen Terrains Litt. n. über 100 Thlr. Nr. 53 597 672 739 747 873 1039 1167 2117 2345 2627 2720 rung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. u. M., klägers die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen als präsumtiver Bevollmächtigter seiner Ehefrau dieser Post im Grundbuche NeehhteAice an der Harden gebz raze zwischen der Artillerie⸗ 2756 2785 2925 3150 3390 3963 4075 4433 4687 5039 5540 5976 6019 6121 6633 6737 7294 7320 IJuni 1821 werden die vorgedachten Kapitalabfin⸗ Hofraum Parz. 11. Im Dorfe, 6 Ar 14 Qu.⸗M. erklärt würden. 1 EEFrnstine, geb. Süning, verwittwet gewesene Gelhaaag. Es werden demzufolge die e waigen Inhaber der und Ingenieurschule und dem künftigen Stadtbahn⸗ 7446 7765 7799 8208 8209 8382 8640 9247 9550 9625 9647 9985 10009 10081 10163 10545 10668 4 S C ooö HSliogfefd Breisach, - 31. 889 b zu Glashürte, und Ludwig Gelhaar zu Wyschin. G TTT31“ hofe, zur Ackernutzung oder als Stätteplatz, vom 10901 11240 11279 11510 12200 12468 13631 12768 12958 13571 14419. ern etreffenden Grundstücke beziehungsweise artenblatt 1, Parz.? 2 ericht. Hean⸗ ““ ver . Caue ti ist ei . „E. ü 2 Nr. 9 142 35 155 2 1692 derg fcsrhet vbaciser Kechte⸗ Acker 5 dem Sohle 89 Ar 96 Qu.⸗M., vogh Geri Etsschtesbricht haben das Aufgebot des Dokuments bean I hrnchs der sonstige . 1“ 1“ 8 1880 ab auf unbestimmte Zeit, ist ein Ter 8 E. über 50 Thlr. Nr. 937 1373 1420 1493 1535 1537 1672 1692. nachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderund und 89 Ar 95 Qu.⸗M., eiser. Alie Dieieni 3 1 erdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem s 4 0 i : . 2 bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §8. 460 u. ff. Kartenblatt 1, Parz. 61, und das delgüer enzveshcnne edisrus öschende; post am Dienstag, den 14. Dezember 1880, 116““ 1 88 neehts Cegn vrelafe, c; eee Titel 20, Theil I. des Allgemeinen Landrechts zu⸗ Acker, das hintere Pegesefeld, 4 Hekt. 37 Ar [14610] 8 thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Be⸗ 2 Vormittags 10 Uhr, „„im Amtslokale des Köͤniglichen Domänen⸗Rent⸗ ltt. A. über 1000 Thlr. Nr. 177 ,396 931 1292 1313 stebenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 60 Qu.-M. Aufgebhut. inhaber Anspruch zu machen haben, werde sge an hiesiger Amtsgerichtsstelle anstehenden Termine Annts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 127 451 462 536 594 1466 1736 1947 1950 2069 Wochen bei uns geltend zu machen, widrigenfalls Gemeindebezirk Welliehausen Die mit ihren unmündigen Kindern in Güter⸗ forbegt ihre Ansprüche spätestens im 1u““ anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ GB.“ . 1.“ 3018 3172. 3 ihre Hypothekenrechte auf die aufgehobenen Berech⸗ Kartenblatt 3, Parz. 3, 12, 13, gemeinschaft lebende Wittwe Anna Ehlers geb. auf den 15. September 1880 Mittags 12 Uhr fäalls sie durch das in diesem Termine auf Antrag Pachilustige werden zu diesem Termin mit dem Litc. C. über 200 Thlr. Nr. 95 162 193 876 918 1052 1251 1589 1618 2085 2568 2632 tigungen und abgetrennten Theilstücke der ihnen ver⸗ Holz, im Ganzen 6 Hekt. 26 Ar 53 Ou⸗M. Möller zu Fockbeck hat dus Ausgebet im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Riibterzmmm⸗ zn erlassende Ausschlußurtheil ihrer Ansprüche und e nnchtln eingeladen, daß die Pachtbedingungen 3065 3145 3309 3316 3381. 3710 3823 41548. pfändeten Grundstücke beziehungsweise auf die dafüär, Zugleich werden Alle, welche an diesen Immo⸗ 1) einer von dem ¼ Hufner Juͤrgen Peters zu. Nr. 11 anberaumten Termine bei Wermeide der Rechte für verlustig und die Dokumente für kraftlos sowie der Situationsplan an den Wochentagen im LütE. D. über 100 Thlr. Nr. 43 51 206 271 292 327 582 596 811 855 1232 1617 2409 festgestellten Kapitalabfindungen erlͤschen. Frank⸗ bilten. Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ Klein Wittensee an den Vormund des un. Prakluson anzumelden, wivtigeesane auf Antraa. werden erklärt werden; ferner die Post unzer Il genannten Amtslokale zur Einsicht ausliegen 2913 3170 3639 4221. 4413 4774 4938 5186 5987 6329. 8 furt a. O., den 7. Mai 1880. Königliche General⸗ kommissarische, Pfaud⸗ und anden⸗ dingliche Rechte, mündigen Peter Ehlers aus Bistensee über vas Hypothekendokument für kraftlos erklärt werren.8. Ffir gelilgrangesehen und im Grundbuche zur Löschuns Berlin, den 4. Juni 1880 Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 352 647 906. Kommission für die Provinz Brandenburg. insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu 450 Thlr. vorm. Cour. gleich jetzt 1620 und die Löschung der Post erfolgen wird gebracht werden wird. Königliches Domänen⸗Rent⸗Amt Berlin. u“ 8 haben glauben, aufgefordert, dieselben in dem an⸗ am 11. Juli 1850 ausgestellten, oodem dato Kolmar i./P., den 1. Mai 5 Harzgerode, den 5. Juni 1880. Koch. 1 % unkündbare Central⸗Pf ndbriefe, Emission von 1872 Serie II., [12490] Nothwer di e Suble astati gesetzten Verkaufstermine anzumelden, auch die des protokollirten Obligation, 8 Kön Herzogliches Amtsgericht rückzahlbar mit einem Buschlag von 10 % = 110 %. ““ Uhig lon. fallsigen Urkunden vorzulegen. -2) einer von demselben Debitor an den Müller⸗ 8 Fokke. [13873] Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 109,277 422 602 881. Das dem Hotelbesitzer Fritz Kanowski gehöͤrige, Die Rechte, welche nicht angemeldet werden, gehen esellen Peter Ehlers über 150 Mark vorm. h h“ 300 kg Schellack Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 122 563 627 700 710 1288 1305 1704 2082 2093 2106. in Marienburg belegene, im ypothekenbuche Blatt im Verhältniß zum neuen Erwerber der Immobilien our. gleich jetzt 180 am 21. Juni 1865 Aufgebot. 4600 kg Schwefel saͤure Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 540 594 1058 1095 1163 1701 1892 2023 2184 2467 2657 407/11 verzeichnete Grundstück (Gasthof zum Hoch⸗ dem Berechtigten verloren. ausgestellten, am 23. selb. Mts. protokollirten. Der Königliche Kommissar für die Bischöfliche 8 Aufgebot. 5000 1 Spiritus 8 2662 2889 3246 3455 4196 4259 4818 5000 5557. meister) soll Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag Obligation Vermögens⸗Verwaltung der Diözese Münster hat 1 Der Wirth Franz Molitor zu Lippstadt, als Vor⸗ sollen in öffentlicher Submission zusammen oder Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 7 22 487 914 944 1075 1558 2006 2444 2473 2480 2488 38 882 18e. ann 1780, ormittngs 30 n an die und Insertion im Reichs⸗An⸗ beantragt. „Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ das Aufgebot der Hypotheken⸗Urkunde vom 27. Ja⸗ nund der Kinder des Handelsmanns Fr. Wilh. nach den einzelnen Materialien getrennt an den 2556 2901 3035 4001 4200 4759 4762 5023 5331 5525 6361 6546 88 treckung versteigert und das Uriheik über vee Er⸗ Beschlossen: .“ 1880, seld Pea nns Pilchn n rundöucge Nr. 5 ftr F v. bsn Kfseese des Fnsehlich 11“ ww ““ 8 8 theilung des Zuschlags Hameln, den 31. Mai 1880. Vormittags 10 Uhr, den Bischöflichen Stuhl zu Münster ein mit vier nen Schwartze hierselbst ausgestellten Sparkassen⸗ 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, und sind vor⸗ 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1874 S vs teeis Iun 1880, Bormittags 11 Uhr, Königliches Ncg eicht. Abth. I. ves 578 E“ E“ 888 EE. Fäsbelich 1 Nseh. ““ von Püuchs Nr. 19024 der Sparkasse Lippstadt, lautend schriftsmäßig ausgestellte Offerten bis dahin ein⸗ 1 rückzahlbar mit einem; eschlag Pe 198 I8

st v d . ern. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ern eingetr 4 . . 1 t. A. ü .68 8 362 274.

Es beträgt der Nutzungswerth. nach welchem das 1 Hes vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Das Plemmges sst e Nötbeantragt., Hermann Erüera Henntrggt. W“ . können im Büreau eingesehen, 88 *. E Pr. Nr. 416 1071 1141 1311 1730 1819 1907 Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden ist: 8vA A bot rung der Urkunde erfolgen wird. Gröne in SHerzfeld durch Vermittelung des selben irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird auch gegen Erstattung der Schreibgebühren abschrift⸗ 2476 2934 2986. 8 2499 -- gebot. Eckernförde, den 3. Juni 1880. Franziskaner⸗Paters Marximilian Hölscher zu Groß⸗ aaufgefordert, spätestens in dem auf lich bezogen werden Lirt. C. über 200 Thlr. = 600 Nr. 17 51 356 447 591 686 935 1112 1571 3297

Grundsteuerpflichtige Flächen gehören nicht zu Die Wittwe des Einliegers Ernst Diekmann Königliches Amtsgericht, Abth. I. Reeken aus dem Vermögen der Franziskaner⸗ den 16 Sepiember 1880, Vormittags 11 Uhr. Spandan den 28. Mai 1880 3597 3689 4151 4424 4459 4691 4938 5012.

E“ 1“ 8 189 Näpgebot 5 vr F Nehe Lübbes. ün Kspl. gegeben und soll vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Königliche Direktion der Munitiongfabrik. Litt. D. Eis. as⸗ Thlr. ö. 344 608 830 1465 1584 1703 1839 2528 2549 d 3 3 res verstorbenen emannes ausgestellten i⸗ 8 7 1 8 ine 8 b 3874 4252 4662 2 55 2. 8 Steuerrolle, die beglaubigte Abschrift des Grund⸗ gation der Lemgoer Sparkasse vom 1 Oktober 1878 [11950] 8 1 deenre 88 1. Chaeeente, ses süst. C die . 86 802- P.805. 80 Thir. 150 Nr. 82 501 681. 1 buchblattes und andere dasselbe angehende Nach⸗ Nr. 16,638 über 375 beantragt. Der Inhaber Aufgebot. Verwaltung des Bischöflichen Vermögens nicht zu loserklärung desselben 1ee 18 und dem Ver⸗ 113772] Bekanntmachung. eüaürhereaLes S Pörae, g. naseher Gerichtsschreiberei, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem GAuf IUAntrag des Vavergutsbestzers FFäürjch erlangen sein. lierer ein neues ausgefertigt werden soll. . kb von 10 000 41 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1875, ung I., 1 . au rachu uU . 8 4 . * 8 . 8 8 ü % = %.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ den 20. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, säbrche Gustanrcben Kühn vvrmnd 8 P spch stang h been der ve kichen ans3eicht Sonnabend, den 26. Juni er., 2 itt. A. agen h0 eg wnst Fraerem *S01998 8 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung vor dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, den Namen des Letzteren lautende Sparkassenbuch den 25. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, 2 gez Loeb 8f BVormittags 11 Ühr, Litt. B. über 1000 Nr. 309 809 932 939 1505 2015 2597 2950 3266 3848 3886 4111 in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Nr. 6930 der hiesigen Kreissparkasse über 121,13 ℳ, vor dem unteezeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ b 8 Termin im diesseitigen Bureau anberaumt, woron 4922 4981 4982. tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls welches dem Vormunde angeblich verloren gegangen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die [14611 8 die bezüglichen Unternehmer wir hierdurch benach⸗ Litt. C. über 500 Nr. 144 187 727 1691 1810 1835 1895 2110 2680 2809 3020 hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ist, hiermit öffentlich aufgeboten. Alle Diejenigen, Urkunde vorzule en, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Bekanntmachnn richtigen. 4114 4632 4661.

Präklusion spätestens im Versteigerun s⸗Termine Lemgo, den 3. Juni 1880. swoeelche an dem verlorenen Sparkassenbuch irgend erklärung der Urkunde erfolgen wird. In Sachen des Magistrats zu Lingen wider Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Unter⸗ Litt. D. über 300 Nr. 87 624 714 1190 1455 2129 2288 2535 2560 3065 3883 3941 anzumelden. 8 Fürstliches Amtsgericht. ein Anrecht zu haben glauben, werden aufgefordert, helde, den 9. Mai 1880. den Colon J. H. Greve in Gersten wegen Sub⸗ nehmer zu unterschreiben oder in seiner Offerte als 4118 4466 4953. 8 . sich bei dem Fööö“ Ses II in dem Königliches Amtsgericht. II. hastation ist auf Antrag des Ckustenrn für diesen S öö de 4 Litt. E. über 100 Nr. 62 701 783. b .I. am 2. Ju 8 r, —— 8 1 2 88 8 Senn Aufgebo t. s1 poor dem Herrn danar 1888 Michaelig anberaumten [14511] 8 Pr güs nafe 227 egee, den, Pelagtg, .S 50 Kopialien abschriftlich bezogen werden. b 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1877, [14609] Oeffentliche Zustellun Nachdem der Gutsbesitzer Friedrich Thomae Termine zu melden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ Bekanntmachung. 3 en ist und jetzt unter Art. Nr. 24 Gemeindebezirks Spandau, den 26. Mai 1880. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. 5 g. dahier, Friedrich⸗Wilhelmsplatz 4 wohnhaft, die Etu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt und In Folge Beschlusses vom Heutigen werden alle Gerstin zur Größe von 18 Hektar 10 Ar 46 Qu.⸗ Königliche Direktion der Pulverfabrik. A. über 3000 Nr. 1230 1435 1498 1556 1901. In der Privatklagesache leitung des Aufgebotsverfahrens bezüglich des auf an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird. Diejenigen, welche auf die auf dem Anwesen der tr. mit einem Reinertrage von 75,90 Thlr. und ““ Litt. B. über 1000 Nr. 596 945 1090 1349 1541 1725 1778 2371 2515 2524 2770 des Thierarztes Carl Clemens Ulrich, den Namen des „Staats, zur Cassel⸗Mündener Guhrau, den 5. Mai 1880. Söldnerseheleute Probst in Wemding unterm unter Art. Nr 111 von Fünger zut Größe von [14608] Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin 3717 3734 3992 4095. zuletzt aufhältlich Prichenlhansen, 8 Ketafiüefeng 9. der Bemcs ug, des Eah⸗ Königliches Amtsgericht. mähadns 882 fer die Si8be SFen 86 Ar 53 Qu.⸗Mtr. mit einem Reinertrage von (Berlin⸗Sommerfeld). 8 81 C. über 500 Nr. 176 699 1428 1922 2002 2129 2213 2514 2654 2724 3355 1“ 9 8, 8 ezir ragenhof belegenen Grundeigenthums, als: terswittwe Crescenz Rosenwirth von ort, im 3,46 Thlr. katastrirt ist, sowie der nach dem Ver⸗ Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen 34 . 8 gegen die (er enas ett. E1“ actegat, Herbel 9 die obere Aue, Acker⸗ [10639] Aufgebot I1“ lhse zagene ers ecs hacld Celenge 82 dee Fheilung sht Um⸗ P. meendflesterung des Straßendammen, 88 3876 19n; L. über 300 Nr. 330 703 1026 1252 1467 1818 2007 2388 2587 2835 3295 8 8 . Mih. 8 b 6 er Gerstener ark zugefallene Grundbesitz von sowie zur Neulegung der beiden Trotto rs in der 239. Rötha, kfjunter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Die zu Dison⸗Verviers bestehende Handlung unter glauben, aufgefordert, innerhalb 6 Monaten 4 Hektar 40,9 Ar in 9f 5 genommen 18 soll Wegeunterführung 8 der großen Müllroserstraße Litt. E. über 100 Nr. 80 831 859.

1“ Angeklagte, ununterbrochenen Besitzes beantragt hat, so werden der Firma Reuanprez & Leroy hat das Auf⸗ ihre Ansprüche dahier um so ewisser anzumelden, derselbe jetzt ierselbst in öffentlicher Submission vergeben b wegen Beleidigung, wird Privatkläger Ulrich alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Fehen eines am 25. November 1879 von Andreas als im Falle der Unterlassung 8f. Anmeldung die verns jebt im ü Prunggucgte in bastation 811 ““ 1 8 Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1881 ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, säng cher et onlssenthalt, zur Haupirerhazb, seeheneestgen ga haben vermeinen, aufgeforden ausgestelten, ngage denrdre an . 8. 3z Secker Fünscggle ealoschen eisärt und im Hoyp⸗Buch die Ers debehach der thefäbrt und kang des!alz Es ist hderh vnagte 8 h Shetnach den gwie bi, ien Bamtäzuten M. . gen Zisisthithe K Tatne un Fenctfard . man inen Fiae. n 1 ge . . d e Februar ei Kirchber ürde. e Gr it Si 6. . 3 Bured 8 in . inli er n Zinße bhanl des, önigsicen Schöffengerichts zu Borna] den 29. ull 1880, Pormittags 11 Uhr, Salmony in Cöln zahlbaren, von H. 8 F. Becker Monheim, den 28. Mai 1880. Kngegeiegr derd rundbesitzes nicht mit Sicherbeit e Eh weien GUhr ri Snh an; genenwahm Brrnn. & Comp. in Löln gegen Einlieferung der Pfandbrseje un vom 30. März 1880 eingelegte erufung auf An⸗ anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten auf Reuauprez & Leroy, von diesen in Blanko auf Königliches Amtsgericht. ermin zum Verkauf des Grundbesitzes ist auf selbst anberaumt, big zu wercher Stunde die Of⸗ Berlin, 5 Juni 1880 ordnung des Königlichen Landgerichts hierselbst vor Gericht, Cölnischestr. 13, Zimmer Nr. 2, anzumel⸗ den Barmer Bankverein und von le⸗ terem auf Frendling. Mittwoch, den 22. September 1880, Ferten portofrei, versiegelt und mit entsprechender 8 Di die III. Strafkammer desselben, den, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis⸗ Deichmann & Tie. girirten eigenen Wechsel ü⸗ e 1“ 1“ 8 Morgens 10 Uhr, Aufschrift versehen eingereicht sein müssen v. Philipsborn G eee Herrmann.

8 8 8 8

in