1880 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

1857 2045 2215 2439 3414 4007 5023 6078 7337,

Litt. D. à 75 Nr. 68 101 1146 1466 1933 1946.

Den 1. Oktober 1876. Litt. B. à 1500 Nr. 669,

Die am 1. Juli 1880 fälligen Zinscoupons der Titt. C. 8 300 215 1368 22 4⸗, 4 ½, und 5prozentigen Berliner Pfandbriefe 1 5981 6542 6789 v“ 7335, Eö“—

werden 8 vom 15. Juni g9. r. Vormittags von 9 is 1 r an unserer Kasse, Eichhornstr. Nr. 5, und bei den Bankhäusern Jacquier & Seeurius, an der Stech⸗ bahn 3/⁄4 und Jacob Landan, Wilhelmstr. 70 b., eingelöst. Jeder Interessent hat bei Einlösung der Coupons ein Verzeichniß derselben, nach den ver⸗ schiedenen Sorten geordnet und mit Auswerfung des Geldbetrages, der Kasse vorzulegen. . Berlin den 4. Juni 1880. u Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenins.

Bekanntmachung.

Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor⸗ isirenden Remscheider Stadtobligationen wird m Montag, den 21. Juni cr., Nachmittags 3 Uhr, im Rathhause hierselbst stattfinden. Remscheid, den 3. Juni 1880. Der Bürgermeister. von Bohlen. Cto. 15/6.)

Berhandelt bei der Köntglichen Direktion

Nr. 585 1482 1973 2149 2483 2856 3134 3146 4403 4651 4770 4829. Den 1. April 1877. Litt. A. à 3000 Nr. 1285 2353 5073, Litt. B. à 1500 Nr. 663 732, Litt. C. à 300 Nr. 6 77 2511 5303 5998 6035 6397 6815 7016 7338 7423 7925 7975 8437 8504 8646, Litt. D. à 75 Nr. 1527 1653 2445 3412 3580 3857 4257 4330 4650 4976 5012 5193 5295 5318 5663 5897 6168 6437. Den 1. Oktober 1877. Litt. A. à 3000 Nr. 1189 4694 5363 5928, Litt. B. à 1500 Nr. 977 1579 1699, Litt. C. à 300 Nr. 424 1039 2158 4960 5430 5901 5902 6048 6136 7043 7190 7256 7265 7275 7444 7698 7720 7740 8717,7Litt. D. à 75 Nr. 10 18 199 841 897 1634 1769 1955 2014 2105 2158 2326 2520 2969 3433 4741 4980 5232 5272 5329 5360 6215 6776. Den 1. April 1878. Litt. A. à 3000 Nr. 4606 5229, Litt. B. à 1500 Nr. 118 2158, Litt. C. à 300 Nr. 100 1714 1919 2075 2389 2839 2945 3046 3165 4204 5294*) 6582 7018 7112 7132 7271 7911 8101 8107 8341, Litt. D. à 75 Nr. 1668 2053 2184 2374 2526 3287 3783 4810 5336 5353 5388 5397 5584 6319 6682 7079 7204 7245 7333. Den 1. Oktober 1878. Litt. A. à 3000 Nr. 721 4989, Litt. B. à 1500 Nr. 272 393 436 1636 1657 1895, Litt. C. à 300

der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗Preußen in Königsberg den 20. Mar 1880.

Nach Vorschrift der §§. 46 bis 48 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 und des §. 42 der Geschäftsanweisung für die Königlichen Direktionen der Rentenbanken vom 12. Juli 1850 sollen heute, bei Gelegenheit der achtundfünfzigsten Ausloosung der Rentenbriefe, die früher ausgeloosten und be⸗ zahlten Rentenbriefe nebst den mit diesen zurück⸗ gelieferten, nicht mehr fälligen Coupons und Talons vernichtet werden. Die zu vernichtenden Papiere sind in dem aufgestellten, vorschriftsmäßig attestirten Verzeichnisse nachgewiesen, und gelangen nach dem⸗ selben zur Vernichtung: Litt. A. à 3000 46 Stück, Litt. B. à 1500 20 Stück, Litt. C. à 300 92 Stück, Litt. D. à 75 76 Stück, Litt. E. à 30 2 Stück, Summa 236 Stück Rentenbriefe nebst Coupons und Talons, ingleichen die später eingegangenen Coupons von früher ver⸗ nichteten Rentenbriefen. Dieselben wurden in Gegenwart der von der Provinzialverwaltung ge⸗ wählten Deputirten: 1) des Königlichen Landraths Herrn Baron von Huellessem⸗Kuggen von hier, 2) des Gutsbesitzers Herrn Negenborn aus Schä⸗ ferei, 3) des Gutsbesitzers Herrn Plehn⸗Krastuden, 4) des Ober⸗Bürgermeisters Herrn Thomale aus Elbing und des zugezogenen Rechtsanwalts und Notars Herrn Justizraths Bigorck von hier durch Feuer vernichtet, was von den Unterzeichneten durch Voll⸗ ziehung dieser ihnen vorgelesenen und von ihnen genehmigten Verhandlung attestirt wird. gez. Baron von Huellessem. Bigorck. Thomale. Negenborn. Plehn. a. u. s. gez. Biefel. Hueckstädt. In der nach den Bestimmungen der 6§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. April c. heute stattgefun⸗ denen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 3000 38 Stück. Nr. 259 395 1070 1366 1491 1785 1985 2022 2042 2136 2881 3310 3503 3527 3638 3792 3911 4135 4150 4683 4869 5134 5350 5606 6115 6254 6547 6594 6632 6659 6879 7040 7281 7408 7414 7549 7581 7805. Litt. B. à 1500 19 Stück. Nr. 391 479 615 807 812 857 1180 1663 1680 1787 1823 1918 2021 2047 2141 2207 2261 2307 2384. Litt. C. 300 99 Stück. Nr. 74 211 252 263 586 619 649 668 804 811 923 1254 1921 2121 2478 2522 2666 2710 2800 2998 3588 3994 4117 4147 4158 4219 4241 4549 4724 4810 4842 4953 5478 5510 5951 5954 6163 6224 6396 6558 6830 6924 6981 7067 7104 7164 7170 7230 7242 7289 7303 7373 7386 7435 7644 8183 8223 8249 8588 8684 9192 9197 9271 9423 9526 9578 9665 9674 9706 9709 9736 9816 9899 9938 10033 10105 10155 10260 10445 10486 10586 10620 10642 10680 10766 10886 10937 11004 11075 11079 11162 11291 11330 11346 11408 11517 11599 11656 11676. Litt. . à 75 95 Stück. Nr. 139 326 448 490 508 526 627 805 996 1186 1344 1797 1799 2275 2431 2742 2786 2903 3092 3130 3360 3391 3541 3549 3657 3687 3771 3916 4000 4143 4155 4163 4242 4407 4416 4554 4692 4710 4756 4928 5604 5650 5852 5886 5915 5940 5948 5958 6023 6241 6339 6395 6603 6637 6666 6887 6904 6983 6986 7022 7027 7030 7151 7171 7337 7346 7371 7807 7823 7845 7907 8040 8058 8062 8127 8287 8314 8322 8328 8354 8384 8449 8456 8474 8581 8592 8627 8685 8709 8765 8845 8863 8899 8905 8939. Litt. E. à 30 sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons Serie 1V. Nr. 13 bis 16 und Talons, den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 a., vom 1. Okto⸗ ber d. J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt

Nr. 352 479 2438 2909 3008 3167 3600 4009 4118 4753 4857 5222 6462 6524 6817 7092 7374 7828 8018 8068 8104 8519, Litt. D. à 75 Nr. 123 212 925 944 1081 1336 1632 1934 1939 2239 2510 2562 2564 2666 2890 3105 3106 3376 3429 3562 3670 3726 3900 3920 4035 4041 4210 4232 4325 4683 4722. Den 1. April 1879. Litt. A. à 3000 Nr. 3731, Litt. B. à 1500 Nr. 2249, Litt. C. à 3800 Nr. 1330 1561 2411 3661 5315 5673 5991 6166 6422 6600 7148 7243 7467 7949 8952 9344 10530, Litt. D. à 75 Nr. 391 857 1393 1987 2453 2465 2595 3025 3216 3584 4062 4294 4719 4887 5270 5359 6598 7939. Den 1. Okto⸗ ber 1879. Litt. A. à 3000 Nr. 2031 2710 3094 5231 6862 6967 7312, Litt. B. à 1500 Nr. 4 143 871 1814, Litt. C. à 300 Nr. 99 618 1707 2118 2682 2825 2860 2969 3659 4436 5835 5947 6041 7163 7361 8033 8575 8644 9049 10004 10407 10508 10880 10894, Litt. D. à 75 Nr. 268 492 565 578 642 1027 1654 1772 1864 2345 2414 3387 3599 3617 3807 4291 4437 4723 4733

8338. Den 1. April 1880. Litt. A. à 3000 Nr. 257 549 5096 6286, Litt. B. à 1500 Nr. 172 526 1943 2391 2476, Litt. C. à 300 Nr. 1160 1608 2315 3531 3896 3927 4173 4557 5493 5920 6075 6218 6505 6607 6820 7060 7159 7260 7304 7638 7879 7932 8009 9141 9228 9610 9625 10015 10303 10581 10873 11056 11078 11256, Litt. D. à 75 Nr. 69 105 162 423 635 1314 1352 1434 1640 1958 1985 2639 2832 2942 3028 3193

*) Nicht 4294, wie irrthümlich in Nr. 120 d. Bl. gedruckt.

4850 5069 5084 5161 5228 5341 7188 7516 7695

3303 3408 3607 3673 3764 3803 4217 4222 4334 4821 4840 4946 4979 5030 5254 5268 5369 6921 7482 7658 7861 8089 8418, wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten nicht mehr sälligen Cou⸗ ons, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und ünftiger Verjährung von unserer Kasse unver⸗ züglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Be⸗ stimmungen des §. 44 I. c. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Koͤniglich Preußischen Staats⸗ Anzeigers herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 käuflich. Königsberg, den 20. Mai 1880. Königliche Di⸗ rektion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

[14614]

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten 4. öffentlichen Aus⸗ loosung von Crefelder Stadt⸗Obligationen vom Sane. 1876, sind die nachfolgenden Appoints gezogen worden:

La. A. à 1000 Mark:

Nr. 107 192 220 382 385 386 408 433 448 500 534 549 642 830 863 915 918 950 983 1191.

La. B. à 500 Mark:

Nr. 23 53 119 254 266 281 284 465 471 491 495 525 533 715 820 890.

La. C. à 200 Mark:

Nr. 2 243 246 287 368 456 471 504 509 528 540 593.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons Serie I. Nr. 9 und 10 und Talons vom 1. Oktober 1880 ab bei der hiesigen Stadtkasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich mitabzuliefernden Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgehalten.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen, nämlich:

La. A. Nr. 137 171 208 631 1046 1149,

La. B. Nr. 330 608 813 957,

La. C. Nr. 86 212, zur baldigen Einlösung derselben hierdurch wieder⸗ holt aufgefordert. 11“

Crefeld, den 4. Juni 1880

Die stüdtische Schuldentilgungs⸗Commis sion.

Der Oberbürgermeister Roos.

8 11“ J14601²1³ Bekanntmachung. Bei der am 3. Juni 1880 erfolgten Ausloosung sind folgende Obligationen gezogen worden. III. Emission. Litt. B. à 1000 Nr. 40.

Litt. C. à 500 Nr. 18. Litt. D. à 200 Nr. 146 und 150.

den Inhabern zum 1. Januar 1881 hiermit kün⸗ digen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu ge⸗ hoörisen Coupons vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der qu. Obligationen hört mit dem 1. Januar 1881 auf.

Angerburg, den 4. Juni 1880.

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Augerburg.

v. Jas ki.

Verschiedene Bekanntmachungen

dnce Rostocker Bank.

Die Rostocker Bank auf

Sonnabend, den 19. Juni d. J,

Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§. 49 und 74 der Statuten hie⸗ durch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Be⸗ suche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaß⸗Karte erforderlich ist, welche am 18. Juni, Nachmittags von 4—6 Uhr, oder am 19. Juni, Morgens von 8—10 Uhr, im Bank⸗Bureau gelöst werden kann. Zur Verhandlung werden nachstehende Gegen⸗ stände kommen: 1) Bericht des Ausschusses und des Verwaltungs⸗ rathes über das Geschäftsjahr vom 1. März 1879 bis zum 28. Februar 1880.

und Vertheilung des Ueberschusses. 3) Neuwahl von 5 Ausschuß⸗Mitgliedern. Rostock, den 28. Mai 1880. 1 Der Ausschuß der Rostocker Bank. Dr. Witte, Vorsitzender 1

[14259] Bekanntmachung.

In hiesiger Stadt, worin erheblicher Gewerbs⸗ verkehr und Schifffahrt betrieben wird, und in welcher

1. April d. J. thätig war, wird die

Niederlassung eines Rechtsanwalts dringend gewünscht.

Ekwaige Auskunft über den Geschäftsumfang wird Herr Rechtsanwalt Albrecht, Berlin, Taubenstraße Nr. 42, zu ertheilen bereit sein.

Ueckermünde, den 28. Mai 1880.

Der Magistrat.

[14656]

Belgische desellschaft der Vereinigten Rentner zu Brüssel. Bilanz am 31. Dezember 1879.

Aectiva.

Statutenmäßige Haftung der Aktionäre e“”“ Staatspapiere (Belg. 3 % Schuld) 1“ (Großherz. 4 % Badische) .. ö1“;; Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen Obligationen der Quenaster Gesellschaft 3 % 11114424* Staatspapiere (Belg. 2 ½8 % Schuld) lbee*“ Eisenbahn⸗Obligationen Grand Luxembourg 5 % Belgische 2 ½ % Staatsrente . . .. Fällige, noch nicht erhobene Zinsen.... Debitoren in laufender Rechunuung. Société Générale (Conto⸗Courrent). 4“*“

Brüssel, den 21. Mai 1880.

9

8

3 Berlin, den 5. Juni 1880.

Der Verwaltungsrath.

Baron Ludovie de Hody.

Der Generalbevollmächtigte für Preußen.

188 Verträge, darauf gezeichnetes Kapital .. 8 8 terauf hn Sg te 1879 eingezablt.. im Jahre 1879 kamen in Preußen zur Auszahlung .„

240,000 [Aktienkapitaal ... 9,789 64 Statutenmäßige Reserve 80,729 60 Extra⸗Reserve.. 9,628 22,004 357,353 3,102 166 10,119 488,601 1,470 3,008,335/82 4,246 7,843 3,484 5,088 7257,963 02

Uebersch d

Herrmann Sschlesinger.

Stand des Preußischen Geschäftes

am 31. Dezember 1879.

Reserve der National⸗Milicen⸗Vereine Creditoren in laufender Rechnung . .. ... .. Anwesenheits⸗Honorar der Mitglieder des Aufsichtsrathes

Tantième des Verwaltungsrathes und b Dividende an die Aktionäre goch 11616“”“ 8

Guthaben der National⸗Milicen⸗Vereine Ueberlebens⸗Vereine... 57 Liquidirten⸗Vereine .. 1u“ 8 35 es Gewinn⸗Saldo . 11“ 1“ . 16

Der General⸗Direktor.

H. Adlaan.

Passiva.

400,000 81,377 28 38,329 75 9,33393

25,555 64 1,120 3,652 40 1,617 64

des Verwaltungsrathes v“

laufendes Jahr) Sa 30

b 8

388.616. 40.

16,734. —. 39,973. 80.

che Gesellschaft der Vereinigten Rentner in Prüssel Verlust⸗Conto per 31. Dez

ember 1879.

an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quit⸗ tungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober c. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ein⸗ gelösten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe gus den Fälligkeits⸗Terminen: Den 1. Oktober 1870. Litt. D. à 75 Nr. 682. Den 1. April 1878. Litt. C. à 300 Nr. 562. Den 1. April 1875. Litt. C. à 300 Nr. 506 1471 1509 2597 5019, Litt. D. à 75 Nr. 616 975 2634 3585 3907 4213 4258 4288 4471, Litt. E. à 30 Nr. 4500 4519 4520 4521. Den 1. Okzober 1875. Litt. C. à 300 Nr. 1081 3509 5133 5564 6529 6620, Litt. D. à 75 Nr. 144 981 2131 4628. Den 1. April 1876. Litt. A. à 3000 Nr. 369 1526 4269, Litt. B. à

Gewinn⸗ und

Einnahme.

3neeeheeZ1““ Zurückerstattete Incassospesen. Vertheilungsgebühren der liquidi

der früheren Zurückzahlungen.

Verschiedene LA11A4“*“ Saldo⸗Uebertrag vom 31. Dezember 1878.

v“

Brüssel, den 21. Mai 1880.

Berlin, den 5. Juni 1880. 8

1500 Nr. 1659, Litt. C. à 300 Nr. 1435

Der Verwaltungsrath.

Baron Ludovie de Hodvy. 8

Der General⸗Bevollmäͤchtigte

E“

rten Ueberlebens⸗Vereine pro 1879 Sensalgebühren... 8 Platzverlust auf Wechsel. Allgemeine Verwaltungs⸗Unkosten . . . ..

8 . .

Anwesenheits⸗Honorare.

8

für

Herrmann sch lesinger.

Ausgabe. Den Milicen⸗Vereinen zugutkommende Zinsen

Gewinn pro 1879 Mk. Beitrag zum Reservefonds . . . . .. Tantièmen des Verwaltungsrathes u. Direktors Dividende an die Aktionäͤre . . . . . Saldo⸗Gewinn auf neue Rechnung.

6 623,36 zu vertheilen wie folgt: 970. 56. 1617. 64. 4000. —.

35. 16.

Der General⸗Direktor.

H. Adan.

der Seris Obligationen des Kreises Angerburg

Indem wir vorstehend bezeichnete Obligationen

statutenmäßige General⸗Versammlung der den Akten U. R. I. 489, 1880, die Untersuchungs⸗

Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesichtsbildung rund,

ꝛAnzug von

2) Der Rechnungs⸗Abschluß dieses Geschäftsjahres

stets ein Rechtsanwalt mit lohnendem Erfolge bis

0

Das dem Restaurateur Heinrich Rohde und seiner

11 ¼ Uhr, von uns verkündet werden.

zum Deut Moh 132.

Zwe it

age

5Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Juni

6—

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

I gIas errate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 register nimmt ann die Königliche Expedition 1.

des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

-Sachen. orladungen

Steckbriefe und Untersuchun-

2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl. 1

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung N u. s. w. von öffentlichen Papieren.

&

1880.

Oeffentlicher Anzeiger.. ——½

„Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 9. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

Annoncen⸗Bureaus.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- beilage. R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den hier unten näher be⸗ schriebenen, bald als Kaufmann, bald als Arbeiter sich ausgebenden Ferdinand Carl Cramer ist in

haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 3. Juni 1880. Der Untersuchungs⸗ richter beim Königlichen Landgericht I. Götz, Gerichts⸗ Assessor. Beschreibung: Geburtsort Magdeburg, Alter 23 Jahre, geboren am 19. September 1856, Größe 170 cm, Statur untersetzt, Haare kraus und blond, Stirn rund, Bart kleiner röthlicher Schnurr⸗ bart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase und

Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Bekleidung: braunem Diagonalstoff, brauner Hut, welcher oben eingedrückt war. Besondere Kenn⸗ zeichen: auf dem linken Daumen eine Narbe.

Der unter dem 15. Februar 1869 gegen den Wasseranlagen⸗Fabrikanten Friedrich Julius Liebscher erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ genommen. Berlin, den 3. Juni 1880. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 10. De⸗ zember 1872 gegen die unverehelichte Adelheid Marie Wilhelmine Friederike Halle vom König⸗ lichen Stadtgericht Berlin erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 28. Mai 1880. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

[14596 1 88 Wehrpflichtige Friedrich Aungust Carl Kulick, zuletzt in Calau wohnhaft, daselbst am 9. August 1859 geboren, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf⸗ gehalten zu haben Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf den 31. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cott⸗ bus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Be⸗ hörde zu Calau über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ den Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Cottbus, den 4. Juni 1880. Königliche

Staatsanwaltschaft. (gez.) Haucke.

[14599] Oeffentliche Ladung.

In der Strafsache gegen den Steiger Johann Breuker zu Dellwig wird der Schlepper Philipp Profassek, früher zu Gerschede wohnhaft, dessen jetziger Aufenthaltsort nicht ermittelt werden kann, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu seiner Vernehmung als Zeuge auf den

14. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor das hiesige Schöffengericht hierdurch öffentlich eladen.

Borbeck, den 31. Mai 1880. Selhausen,

Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

114645]1 Subhastations⸗Patent. (Versteigerung nrsd13. nothwendigen

Ehefrau Wilhelmine, gebornen Kapitzke, jetzt zu Belgard gehörige, in Colberg belegene, im Grund⸗ buche von Colberg Band 4 Blatt 25 Nr. 185 ver⸗ zeichnete Grundstück soll im Wege der nothwendigen Subhastation ““ den 16. September 1880, Vormittags 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Nr. 4 versteigert werden.

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 1 ha 41 a 20 qm.

Der jährliche Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Ge⸗ bäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt:

Grundsteuer⸗Reinertrag .V. 5,66 Thlr. Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth... 1386

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderwei⸗ tige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen die⸗ selben zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anmelden.

Die Auszüge aus den Steuerrollen und die be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts können in unserer Gerichtsschreiberei Nr. II. in den gewöhn⸗ lichen Dienststunden eingesehen werden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. September 1880, Vormittags

olberg, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

1 14621¹1 Zwangsversteigerung.

and⸗Protokoll Vol. 8a. Fol. 115 (cont. 8 b. v 2* und 8c. Fol. 93) und den vormals Behr⸗ mannschen Hof Schuld“ und Pfand⸗Protokoll Vel. 8a. Fol. 119 (cont. 8 b. Fol. 9) nach Maß⸗ gabe der vollstreckbaren Urtheile des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II. hierselbst, vom 14. April und 26. April 1880 auf Antrag des Justiz⸗ Raths Philipp hierselbst als Mandatars des Herrn J. G. Tamm in Hamburg der öffentliche gericht⸗ liche Verkauf im Wege der Zwangsvollstreckung verfügt worden, so werden Alle und Jede, welche an diesen Besitzungen dingliche Ansprüche zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ ten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ schließung aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proclams und spätestens b am 9. August 1880, Mittags 12 Uhr, als dem Aufgebotstermine, im unterzeichneten Amtsgericht, Abtheilung V., Auswärtige unter ge⸗ höriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe der beregten Besitzun⸗ gen ist Termin auf Dienstag, den 17. August 1880 Nachmittags 3 Uhr, 1 anberaumt worden, an welchem Tage die Kauflieb⸗ haber sich an Ort und Stelle, und zwar in dem Wohnhause der zuletzt genannten Besitzung, einfin⸗ den wollen. Denselben werden die Hofstellen von dem Gemeindevorsteher Timmermann in Eidelstedt vorgezeigt werden und können die Verkaufsbedingun⸗ gen 14 Tage vor dem Termin im unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden. Es wird bemerkt, daß die bloße Einsprache von irgend einer Seite, ohne daß zuͤgleich die Befriedi⸗ gung des Klägers nachgewiesen wird, eine Berück⸗ sichtigung nicht finden kann, und daß die Besitzun⸗ gen den Höchstbietenden anspruchsfrei werden zugeschla⸗ gen werden. Altona, den 4. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

[14634] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Berth, Caroline Friederike Augustine, geborene Porath, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon daselbst, klagt gegen ihren angeblich dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den Kanfmann Hugo Berth, früher gleichfalls zu Berlin, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen, den⸗ selben für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen 1“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die 13. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 30. Oktober 1880, Nachmittags 12 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. Juni 1880.

Buchwald, ““

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Civilkammer 13.

[14619] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 14216. Löwenwirth Mathias Maier von Wolfenweiler klagt gegen den ledigen Bäcker Johann Jacob Küchlin von Wolfen⸗ weiler, derzeit an unbekaunnten Orten abwesend, aus Kauf für Speisen und Getränke mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 13 30 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Freiburg auf

den 9. Juli 1880, 8 Uhr Morgens.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 29 Mai 1880.

Wagner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

114622] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikbesitzer und Rittergutsbesitzer Heinrich Ritsch zu Beuthen a./ O., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Lubowsky, klagt gegen den Agenten shmce

traßs

Abtheilung V.

Gutknecht, früher in Breslau, Tauenzien Nr. Sasch wohnhaft, wegen 969 24 ne 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Februar 1877, und ladet den Beklagten zur Klagebeantwortung vor den Herrn Referendar Dr. Kohn auf den 12. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum gbee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Melde, Gerichtsschreiber des Khmiglichen Landgerichts,

[14637] Deffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Anton Braun zu Cöln, ver⸗ treten 889* Rechtsanwalt Dr. Eich, klagt gegen

Da über die dem Abraham Cohn in Altona ge⸗

hörenden, in Eidelstedt belegenen Landstellen, näm⸗-

lich den vormals Behrensschen Hof Schuld⸗ und

88

den Maschinentischler Carl Peters, früher zu

9. Familien-Nachrichten. resp. aus mehreren von diesem ausgestellten Wechseln, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung des Betrages von 2064 90 ₰, nebst Zinsen zu 6 % seit dem Tage der Klage und in die Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. B Fumh Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Teusch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

114628] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Ehefrau Bücker Carl Sarrazin, Bertha, geb. Osthoff, zu Iserlohn, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Carl Sarrazin daselbst, wegen Ehescheidung, wird der Verklagte vor das Königliche Landgericht zu Hagen, Civil⸗ kammer I., auf den am 24. September 1880, Morgens 11 Uhr, anstehenden Schlußtermine hiermit unter der War⸗ nung vorgeladen, daß, im Falle er nicht erscheint, angenommen wird, er habe zur Sache nichts mehr anzuführen und daß dessenungeachtet mit dem Schluß der Sache verfahren wird. Hagen, den 2. Juni. 1880. Königliches Landgericht, Civilkammer I.

1146791 Oeffentliche Zustellng.

Die Stadtgemeinde Friedland, vertreten durch den Bürgermeister Böhm, klagt gegen den Bäcker⸗ gesellen, jetzigen Arbeiter Herrmann Eugen Reimer, dessen Aufenthaltsort unbekaunnt ist, wegen Erstat⸗ tung vorschußweise bezahlter Kur⸗ und Verpflegungs⸗ kosten von 48 77 ₰, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 48 77 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedland i./Ostpr. auf

den 20. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage 1 gemacht.

chulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerie ts.

Zwangsversteigerung

und

Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Vorstandes der Sparkasse zu Tostedt, Gläubiger, gegen den Schneider Wiechern in Welle, Schuldner, wegen Ford erung, jetzt Subhastation, soll auf Antrag des Gläubigers die durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. M. gepfändete Abbauerstelle des Schuldners, bestehend aus dem unter Nr. 26 Litt. a. des Gebäudesteuer⸗ rollenanhangs beschriebenen Wohnhause und 10 a 38 qm Hofraum und Gartenland (Art. 49, Karten⸗

blatt 3, Parzelle 22n der Grundsteuermutterrolle),

in dem dazu auf Mittwoch, den 28. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, 8 hier angesetzten Termine unter den im Termine be⸗ kannt zu machenden Bedingungen öffentlich verstei⸗ gert werden, und soll bei annehmbarem Gebote der Zuschlag sofort erfolgen. 1

Alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ fordert, solche Rechte unter Vorlegung der betreffen⸗ den Urkunden spätestens in obigem Termine anzu⸗ melden unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur durch Anheftung an hiesige Gerichtstafel veröffent⸗ licht werden.

Tostedt, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Nöldeke. Beglaubigt: Ratzeburg, Sekretär.

Zwangsversteigerung

und

Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Vorstandes der Sparkasse zu Tostedt, Gläubiger, gegen den Abbauer Hans Peter Albers zu Tostedt, Schuldner, wegen Forderung, jetzt Subhastation, soll auf Antrag des Gläubigers die durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. Mts. gepfändete Abbauerstelle des Schuldners, bestehend aus dem unter Nr. 59 der Gebäudesteuer⸗ rolle verzeichneten, in gutem Zustande befindlichen Wohnhause (Haus⸗Nr. 61) und einem Häuslings⸗ hause, sowie 32 a 07 qm Hofraum, Garten⸗ und Wiesenland (Akt. 55 der Grundsteuermutterrolle, Kartenblatt 14, Parzellen 98, 99, 100, 101) in dem dazu auf

Mittwoch, den 28. Juli 1880, Morgens 10 Uhr,

[14641]

gert werden, und soll bei annehmbarem Gebote der Zaschlag sofort erfolgen. „Alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Immo⸗ bilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche Rechte unter Vorlegung der betreffenden Urkunden frätestens in obigem Termine anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Er⸗ werber das Recht verloren geht. Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur durch Anheftung an hiesige Gerichtstafel veröffent⸗ licht werden. .““ Tostedt, den 29. Mai 1880. Koönigliches Amtsgericht. gez. Nöldeke. Beglaubigt: atzeburg, Sekretär.

11 818 Aufgebhot. Der Justiz⸗Rath Hahn zu Wongrowitz hat als bestellter Kurator das Aufgebot nachstehender Spezialmassen beantragt: 1) der auf dem Grundstücke Gontsch, Blatt 2, in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragen ge⸗ wesenen 20 Thlr. oder 60 nebst 5 % Zin⸗ sen, seit 11. Juni 1878 mit 3 elterliches Erbtheil der Anna Sepska aus dem Vertrage vom 4. April 1838. Der auf dem Grundstücke Gontsch, Blatt 2, in Abtheilung III. Nr. 4 eingetragen ge⸗ wesenen 75 Thlr. oder 225 nebst 5 % Zinsen, seit dem 6. Mai 1878 mit 13 Vatererbe des Leo Andrzejewski aus dem Erb⸗ rezesse vom 14. März 1857. der Isidor Gelbsteinschen Spezialmasse über die auf demselben Grundstück Gontsch, Blatt 2, in Abtheilung III. Nr. 9 einge⸗ tragen gewesenen 48 Thlr. oder 144 ℳ, nebst 5 % Zinsen, seit dem 15. Rovember 1878 mit 3,75 Forderung des Kaufmanns Fsidor Gelbstein zu Lopienno aus der Schuld⸗ v Hlendee . vom 15. November

Alle Diejenigen, welche an die vorstehend genann⸗ ten Spezialmassen Ansprüche geltend machen wollen, haben dieselben spätens im Termine

den 23. September 1880, um 10 Uhr, bei Vermeidung der Präklusion anzumelden. Wongrowitz, den 11. Mai 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Crailsheim.

Aufgebot.

Der Lederhändler Heinrich Henle von Stutt⸗ gart hat das Aufgebot eines am 1. Januar 1880 an eigene Ordre auf Friedrich Dollmetsch, Sattler⸗ meister in Crailsheim gezogenen, am 1. Mai 1880 fälligen Wechsels über 166 25 beantragt. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 30. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Unterzeichneten anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Den 3. Juni 18380.

Amtsrichter⸗St.⸗V. Renner.

114624] Aufgebot.

Der Caspar Geldmacher, Färber in Langer⸗ feld, als Miterbe der am 14. November 1878 zu Barmen verstorbenen Wittwe Caspar Geldmacher, Wilhelmine, geborene Kißler, hat das Aufgebot der nachstehend näher bezeichneten zwei Quittungsbücher der Städtischen Sparkasse zu Barmen, nämlich:

1) des Quittungsbuches Nr. 41 093, ausgestellt

am 24. Juni 1871 auf den Namen der ge⸗ nannten Wittwe, Wilhelmine Geldmacher, lülÜüber einen eingezahlten Betrag von 100 Tha⸗

[14685]

lern, 2) des Quittungsbuches Nr. 46 752, ausgestellt am 26. April 1873 auf den Namen der ge⸗ nannten Wittwe, Wilhelmine Geldmacher, über einen eingezahlten Betrag von ebenfalls 100 Thalern beantragt. Nach der Be⸗ hauptung des Antragstellers sind diese beiden Quittungsbücher in dem Nachlasse der ge⸗

nannten Wilhelmine Geldmacher nicht vor⸗

TMfuseden worden, beantragt. b 1

Der Fößaee 8 Iv wird aufge⸗

rdert, spätestens in dem au 8 829 den 19. November 1880,

veven⸗ 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte auf Stube Nr. 15 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, und die Quittungsbücher vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Quittungsbücher erfolgen wird, und den Verlierern neue an deren Stelle ausgefertigt werden sollen.

Barmen, den 6. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 28, Saezns. Zur Beglaubigung:

hier angesetzten Termine unter den im Termine be⸗

Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen dem ꝛc. Peters gelieferten Holzes,

1

8

kannt zu machenden Bedingungen öffentlich verstei⸗

EE1ö6. 1““

85 Gerichts schreiber,