1880 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1 Rheinisch-Westfaälische Rückversicherungs-Actien-Gesell in M.-Gladbach. Rechnung über den Geschäftsbetrich

inn Jahre 18729.

.“ ; 8 8 1 Curhavener Eisenbahn⸗ Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Aktien⸗

„Gemäß §. 29 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Geueral⸗ Versammlung

auf Mittwoch, den 30. Inni c., Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft, Voßstraße 29/30 zu Berlin, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Rechnung und Bilanz für die Zeit vom 16. Juni 1879 bis 15. Juni 1880 und Ertheilung der Decharge, event. Wahl der Revisoren nach §. 37 des Statuts. „2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗Versammlung betheiligen wollen, haben ihre

Aktien spätestens

3 am 28. Juni d. J. in den üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse, Voßstraße 29/30, niederzulegen, wogegen die im §. 34 des Statuts vorgeschriebenen Legitimationskarten in Empfang genommen werden können.

Dritte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

zum Deutschen Rei

——— eavaxeg; 1 das Urheberrecht an Mustern und Modellen 2 gHö. Z“ 5. Mai 8 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m)

ö C . „Regist das Deu Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register ‚für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin 979 2 Ferefel Hande, Fifber. für des Neich. und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—— en weetg0g. —““

Einnahme.

Prämien- und schaden-Keserve aus 1828:

a. Transportbranche

k4* 1

Prümien abzüglich Courtagen, Kabatte und Storni:

a. Transportbranche .

..“]; 1 124 192 58 2 633 972

307 905 55

421 056,20]% 728 961 75

.2 *. ö

1 509 780 34

axss e.

eeehnegxeeabze eegs

Berlin, den 8. Juni 1880.

Der Aufsichtsrath der Cuxhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

nacsg Rheinisch-Westfälischer Lloyd

Transport-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in M. Gladbach. Rechnung über den Geschäfts-Betrieb

im Jahre 1879.

Einnahme.

Iaem⸗ und Schaden-Reserve aus 1878 . . ... Prämien abzüglich Courtagen, Kabatte und Storni Ertrag der Geldanlagen ... Policegelder und Actien-Umschreibungsgebühren Verfallene Dividende aus 1874 . . . ..

813 234 4 469 295 8 53 273 5 805 48

——-—,

5 341 Ausgabe.

EKückversicherungs-Prämien abzüglich Courtagen, Rabatte und storni. . . .... 812 Bezahlte Sschäden abzüglich Provenu und Antheill der Rüchkversicherer ..... ——2—*₰ Agentur-Provision, Tantièmen, Organisations- und Verwaltungskosten abzüglich der von den KRückversicherern rückvergüteten Provision 10 % Abschreihung auf Mobiliemn von 36 609,0 Prämien- und schaden-Reserve .. 2 283 746,40 abzüglich Antheil der Rückversicherer. . . . 1 416 287,29 867 459/11 Statutarische Einlage in den Capital-Reserveiond 23 204 19 Einlage in den Extra-Keservefond. . .. .8 772 21 Ueberschuss als Dividende . . . ... 8 mit 66 pro Actie = 22 % der Einzahlung.

Activa. Bilanz pro 1879.

Hinterlegte Sola-Wechsel V Nominal-Betrag der aus- der Herren Actionaire gegebenen Actien. überden uicht eingezahlten Actien- Schuldige Kückversiche- Capital-Betrag 714 393 300 rungs-Prämie und Cre- Cassa- und Wechsel-EBe- A11A1“X“ ““ 17 128 77 Nicht eingelöste Dividen- Immobilien .... 214 000— denscheine pro 1872 bis Mobilien und Geschäfts- u4*“”“ Utensilien hier und auswärts: Prämien- und Schaden- ult. Dechr. 1879 36 602,20 Reserve abzüglich Antheil 10 % Abschreibung der Rückversicherer.. pro 1870u 3 660,22 Capital-Keserve Zinsbar angeiegte Sapi- 373 699,70 talien: Statutarischer Bei- a. Hypotheken . 18 000,— trag zur Capital- b. Effecten zum sta- Reserve pro 1879 tutarischenourse 799 975,70 Gesammt -Ca- c. Ausstände bei den Pital-Reserve 396 903,39 Banquiers 393 897,20 Extra-Reserve 101 814,85 Debitoren: Dividende, 1629 Actien à 66 a. Ausstände bei den = 22 % der Einzahlung auf die Agenturen . 1 081 568,54 1““

b. sonstige Gut- haben . . .. 76 08 9,

2 207 115 69 1 740 865 58

391 066/42 3 660 22

5 234 143 1577 51—

Passiva. 14₰ 4 887 000

810 994

23 204,19

498 718

1 298 426 75

7 172 670,40 Die Garantie-Mittel der Gesellschaft bestehen somit aus:

1. Grund-Capital. k

2. a. Capital-Keserre .. .ℳi 396 903,89

b. Extra-Reserve .....8 101 814.85

107 514

I' 57 75

v“

4 887 000,—

498 718,74

Cassa-Bestandd... . Mobilien und Geschäfts-

Zinsbar-

Ausstämde bei Gesellschaften und

Bilanz für das Jahr 1879 zur öffentlichen Kenntniss bringen, das Geschäftsjahr 1879 auf 11,25 pro Actie = 2 ½ %

Ertrag der Geldanlagen . . ... 11“ 54 615 Polieegelder und Actien- Umschreibungs- v11.“ Verfi 11 Dividende aus 1874. ..

Ausgabe. 3 418 322

Retrocessions-Prümien abzüglich Rabatte, Courtagen und Storni: a. Transportbranche.. 1114A4*“”“; Bezahlte schäden abzüglich Antheil ERetrocessionäre: a. Transportbranche .. b. Feuerbranche. . 111A“

Provision, Tantièmen, Organisations- und Verwaltungskosten abzüglich der von den Retrocessionären rückvergüteten Pro- vision: v““ ““ 114X“X“

10 % Abschreibung auf Mobilien von 6 098,77 Schaden- und Prämien-Keserve: a. Transporthranche 793 435,79 1—X“; 547 299,39 Abzüglich Antheil der- Retrocessionüre: a. Transportbranche.. . 273 869,71 b. Feuerbranche... . 164 424,97 Statutarische Einlage Capital-Re- servefondd. 1 19⸗Jh cdo e e. .1816“ Hierzu aus dem Extra-Reservefond’.

v116166““ . . 393 221 74 745 513 der 753 733 39 610 983 22

-—

82 * 8 ⸗* . 83 * . . .

1 364 716

163 287 65 221 767 76

385 055

in den

3 526 94 3 401 363 30 10 450 02 6 040 98

22 500

welche als Dividende zur Vertheilung kommen mit 11,25 pro Actie = 7 ½ % der Einzahlung.

Aetiva. Passiva.

1I“ 3 000 000— 190 232 450

Hinterlegte Sola-Wechsel der Herren Actionäre über den nicht eingezahlten Actien- Capital-Betrag 2 700 000 4 850

Nominal-Betrag der aus- gegebenen Actien . . Schuldige Retrocessions- Prämien und Creditoren Nieht eingelöste Dividen- denscheine pro 1875 bis 1878 Prämilen- und Sschaden- Reserve abzüglich Antheil der 1e11“*“ Capital-Reserve 85 253,91 Statutarischer Beitrag rur Capital-Reserve pro, 187070. 668994 Gesammit-Capi- tal-KReserve. Extra-Reserve 67 783,55 Hiervon ab per 6 8 1879 6 040,98 681 742,57 Dividende, 2000 Actien à 11,25 = 7 ½ % des eingezahlten Actien- Capitals.

Utensilien:

ult. Dezember 1879 6 098, 77 10 % Abschreibung 609, 88 angelegte Capi-

5 488 89 902 440 talien:

a. Effecten zum statutarischen Course

b. Ausstände bei

den Banquiers und sonstige zinstragende Guthaben . .

. 314 929, 30 .ℳ 88 780,75

383 523, 18 698 452 877 353

170 523 Agenturen’. 0 52332

22 869 4 286 146/,17

4 286 146 17 Die Garantie-Mittel der Gesellschaft bestehen somit aus: 16 1) Grund-Capital . . . .82 111““ 2) a. Capital-Reserve .. . . 88 780, 75. b. Extra-Reserve.... 81 742, 57.

3) Främien- und schaden-KReserve meiσ

⸗* . „*

3 000 000, —.

170 5283, 32. 902 440, 50.

1“ 4 072 963, 52. Indem wir in Gemässheit des §. 53 des Statuts vorstehenden Rechnungsabschluss und die zeigen wir gleichzeitig an, dass die für des baaren Einschusses auf

Durch Erkenntniß des Kaiserlichen Patent⸗Amts’ Inhaberin Fräulein Henriette Lucie Lange hier ein⸗ vom 6. März cr. findet die Bestimmung des §. 10 getragen worden.

al. 2 des Patentgesetzes, nach welchem bekannt⸗

lich ein Patent für nichtig erklärt werden kann,

wenn es sich berausstellt, daß der wesentliche In⸗ halt der Anmeldung den Beschreibungen, Zeichnun⸗ gen, Modellen, Geräthschaften oder Einrichtungen eines Anderen oder einem von diesem angewendeten Verfahren ohne Einwilligung desselben entnommen war, auch bei sogenannten Umwandlungspateten (eines Landespatents in ein Reichspatent) Anwen⸗ dung. „Die Nichtigkeitsbeklagten behaupten so heißt es in dem qu. Erkenntniß daß die Nichtig⸗ keit eines Umwandlungspatents nicht auf Grund des §. 10 Nr. 2 beantragt werden könne; wenn Umwandlungspatente nach §. 41 auch „nach Maß⸗ gabe“ des Gesetzes ertheilt würden, so bestimme doch §. 42, daß in zwei Punkten eine abweichende Behandlung derselben einzutreten habe, die Neuheit sei nach dem Tage der Ertheilung des ältesten Landespatents zu beurtheilen, und be⸗ züglich der Eigenthumsrechte werde, zum Unterschied von §. 3 Abf 2 vorgeschrieben, daß das Patent zu versagen sei, wenn der Inhaber eines anderen, für dieselbe Erfindung bestehenden Landespatents Ein⸗ spruch erhebe. Demnach sei Nichtigkeitskläger, weil er ein Landespatent nicht besitze, zur Erhebung des Einspruchs nicht berechtigt gewesen; da nun aber ferner „die Nichtigkeit eines Patents ebenso geprüft wird, wie die Ertheilung“, so sei er auch zur Stellung des Nichtigkeitsantrages nicht befugt. Dieser Einwand mußte verworfen werden. §. 42 bestimmt nicht, daß die Umwandelung nur dann zu versagen ist, wenn der Inhaber eines anderen, für dieselbe Erfindung bestehenden Landespatents Ein⸗ spruch erhebt. Im Gegentheil wird ganz generell bestimmt, daß die Prüfung des Gesuchs dem durch das Gesetz vorgeschriebenen Verfahren unterliegt. Demnach kann daher auch z. B. der Mangel der Neuheit an dem nach §. 42 maaßgebenden Tage von jedem Dritten im Wege des Einspruchs gerügt werden, und nur zusätzlich zu den allgemeinen Vorschriften wird auch dem Inhaber eines anderen Landespatents als solchem ein Einspruchsrecht ge⸗ geben. Wenn es sich aber bei der Nichtigkeitser⸗ klärung darum handelt, dieselbe Prüfung, welche schon bei der Anbringung des Patentgesuchs von Amtswegen anzustellen ist (§. 22 Abs. 2), nach der

atentertheilung auf Antrag eines Betheiligten §. 27) wieder aufzunehmen und auf Grund dieser nachträglichen Prüfung eine nicht gerechtfertigte Patentertheilung rückgängig zu machen, so ist nicht abzusehen, warum ein Umwandlungspatent einem auf Grund des §. 10 Nr. 2 gemachten Angriff ent⸗ zogen sein soll, während jedes andere Reichspatent demselben ausgesetzt ist.“

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem E“ Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmnsta dit veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerints I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7348 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Geschw. Goldstein

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Bernard Goldstein zu Berlin

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Frankenstein & Waldmann am 1. Juni 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Michaelkirchstraße 43) sind: 1) der Kaufmann Carl Frankenstein, 2) der Kaufmann Max Waldmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7375 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Maaß & Cohnfeld am 5. Juni 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 27) sind: 1) der Kaufmann Carl Ferdinand Maaß, 2) der Kaufmann Hugo Cohnfeld, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

7376 eingetragen wordern.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 12,256 die Firma: C. Schaeffer (Geschäftslokal: Badstraße 11) und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Carl Schaeffer hier ein⸗ getragen worden. Berlin, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg. 1 In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. am 31. Mai 1880 Folgendes eingetragen

b,,—.“—

worden: A. Gesellschaftsregister.

Nr. 41 Spalte 4 bei der Firma „Gebr. Netz⸗

band“: Die Gesellschaft ist am 26. Mai 1880 auf⸗ gelöst.

B. Firmenregister.

Nr. 251. Kaufmann Emil Netzband zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „Gebr. Netzband“.

varg. Bekanntmachung. b

Königliches Amtsgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. am 31. Mai 1880 eingetragen:

Nr. 250. Gastwirth Christoph Brehmer zu Hohenziatz mit dem Orte der Niederlassung Mühle zu Riesdorf bei Loburg unter der Firma „C. Brehmer“.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist

in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden: unter

des Prokurenregisters, daß das mit dem Sitze zu Wald bestehende Handelsgeschäft sub Firma Stein⸗ hauer & Beien, dessen Theilhaber Daniel Stein⸗

hauer am 29. April 1880 gestorben, zufolge Ueber⸗ einkunft unter den Betheiligten, auf den überleben⸗

den Theilhaber Wilhelm Beien, Kaufmann, zu Wald wohnend, mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Weiterführung der Firma

Steinhauer & Beien übergegangen ist und daß für diese Firma der Ehefrau Wilhelm Beien, Julie, geborene Steinhauer, und dem Kaufmann Ewald

Hamburg⸗Bremer⸗Rückversicherung. An Stelle

Alfred Geisendörfer. Richard Geisendörfer. 1

EEe“

nrnnenenenwar,

nsuumere,n

schafts⸗, Nr. 3007 des Firmen⸗ un un loeseceira⸗ genef⸗eesggermags gesensvet⸗

Der Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1880 befindet sich in Abschrift im Bei⸗ lageband ad Nr. 23 Fol. 98 und 99. 1

St. Goarshausen, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Dr. Padelinetti. Greifswald. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: sub Nr. 506 die Firma „A. Fabian“, Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma in Stralsund bestehenden in das dortige Firmen⸗ register sub Nr. 642 eingetragenen Geschäfts, Niederlassungsort: „Wolgast“, Inhaber: „der Kaufmann Abraham Fabian in Stral⸗ sund“; ferner 1.“ zu Nr. 2, Firma „Carl Döbbert“ in Greifs⸗ wald, Inhaber Karl Moritz Ludwig Döbbert, in Spalte 6: 4 Die Firma ist auf den Käufer, Kaufmann I Hermann Karl Moritz Döbbert in Greifs⸗ wald übergegangen und dieser unter Nr. 507 des Firmenregisters als Inhaber der Firma eingetragen, b sodann unter Nr. 507, sonst Nr. 2, Firma: „Carl Döbbert“, Niederlassungsort: „Greifs⸗ wald“, Inhaber: „der Kaufmann Hermann Karl Moritz Döbbert in Greifswald“, und endlich zu Nr. 374, Firma „I Meyer“ in Greifswald in Spalte 6: 8 Die Firma ist erloschen. 8 Greifswald, den 3. Juni 1880. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Hamhburg. Eintragungen in das 1880. Ju i 1. Hamburg⸗Bremer⸗Feuer⸗Versichernngs⸗Gesell⸗ schaft. An Stelle des ausgeschiedenen Julius Friedrich Wilhelm Reimers ist Friedrich Golden⸗ berg zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Gesellschaft gewählt worden.

——

——

des ausgeschiedenen Julius Friedrich Wilhelm Reimers ist Wilhelm Goßler zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Gesellschaft gewählt

worden. Juni 2. Inhaber:

Alfred Emil

H. W. Haack. Diese Firma hat an Friedrich August Fritzsche Prokura ertheilt.

Prossor & Slattery. Diese Firma hat an Emil Wilhelm Friedrich Ahrends Prokura ertheilt.

J. P. L. Bartels & Co. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Moritz Hein⸗

Hanau. Bekanntmachung.

Nach Anzeige von heute ist in das Handelsregister 816 eingetragen die Firma „M. Kneisel“ dahier.

Inhaber derselben ist Kaufmann Mathias Kneisel dahier, welcher vom 1. d. Mts. an ein Geschäft in

Spezerei⸗, Material⸗ und Farbwaaren, sowie in

Landesprodukten betreibt. Derselbe hat seiner Ehefrau, Helene, geb. Dechert, Prokura ertheilt. 8 Hanaun, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I. Fürstenau, K. A.

Heidelberg. Nr. 15102/5.

Zur Firma Wilhelm Friedberg hier, Firm.⸗ Reg. O. Z. 138, b b

zur Firma August Bauer hier, Firm.⸗Reg. O 405

zur Firma Wilh. Bamner hier, Firm.⸗Reg. O. Z. 495

zur Firma Fr. Aug. Raisberger hier, Firm.⸗ Reg. O. 3. 157, 11 . Wilh. Kern hier, Firm.⸗Reg. O.

ng Cfehe A. Imhoff hier, Firm.⸗Reg. O. zur Firma Sommer⸗Günther hier, Firm. en er Put⸗ Pfeiffer hier, Firm.⸗Reg. 8 Joh. Kömpel hier, Firm.⸗Reg. O.

zur Firma A. Drexel hier, Firm.⸗Reg. O. Z. 445, zur 8en Franz Eber hier, Firm.⸗Reg. O.

und zur Firma 1— Aug. Zündorff & Comp. hier, Ges.⸗Reg. O 155

Schuh & Haßler hier, Ges.⸗Reg. O. Z. 29, Cgagecge & Westphal hier, Ges.⸗Reg. O. Z. 74, wurde eigetragen: Nebenstehende Firma ist erloschen. Heidelberg, den 29. Mai 1880. .“ Großh. Amtsgericht.

““ 1“ v““ Höxter. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 250 eingetragen, daß die Firma J. Nethe zu Brakel durch Vertrag auf den Kaufmann Meier Nethe zu Brakel übergegangen ist. Zugleich ist die Firma J. Nethe für Letztern unter Nr. 290 des Registers neu eingetragen und bei Nr. 250 gelöscht.

Die unter Nr. 41 unsers Prokurenregisters ein⸗

rich Bartels und Carl Johannes Koyemann waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Carl Rönneberg.

in Liquidation von dem bisherigen Theilhaber Carl Esaias Rönneberg (jr.) und Julius

d allein ge⸗ ZZ““ schaftsregisters, woselbst der Consum⸗ u. Spar⸗

zeichnet.

Der §. 12 der Statuten ist dahin verändert, daß der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus einem oder mehreren Direktoren und einem oder mehre⸗ ren Stellvertretern bestehen soll. 8. 4 H. Hübener & Schlick. Nach am 21. März 1877 erfolgtem Ableben von Hermann Hübner ist das

89 : 2 is 1 8 8 Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Loui Register gelöscht, gemäß Verfügung vom 3. Juni

richtiger Ludwig Schlick unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird von demselben ferner

Durch das erfolgte Ableben von Carl Esaias N 8 ist 88

zter dies gelö wird die Firma seeeehüheee eee. Insterburg. Bekanntmachun

getragene Prokura des Meier Nethe für obige Firma ist erloschen. ““ Höxter, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

8

Auf Anmeldung der Liquidatoren Heilbronn und Carl Heft ist heute bei Nr. 4 des Genossen⸗

Verein eingetragene Genossenschaft ein⸗ getragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liqui⸗ dation beschafft, die Ueberschüsse des Genossenschafts⸗

vermögens sind dem hiesigen Verschönerungs⸗Verein

und die Geschäftsbücher dem Buchhalter Carl Heft hier übergeben zufolge Peschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 29. Dezember 1878 und 18. Mai 1880, und demgemäß die Genossenschaft in dem

1880 an demselben Tage.

und der Kaufmann Max Goldstein zu Berlin sind, und zwar ein Jeder mit dem Rechte, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten —, als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Theilhaberinnen Valeska Gold⸗ 1 stein und Laura Goldstein sind zur Vertretung

5 1e festgesetzate Dividende bei der Gesellschaftskasse hierselbst, sowie bei den Bankhäusern der esellschaft: in Gladbach: Gladbacher Bankverein,] in Cöln: Sal. Oppenheim jr. £ Co., Quack ℳ£. Co., in Cöln: Cölnische Wechsier- u. Com in Gladbach: J. W. Ouaelz, missionsbank, in Asnchen: Aachener Disconto-Gesell- in Crefeld: von Beckerath-Meilmann, 8 8 gehaft, in Hamburg: Vereinsbamla, der Gesellschaft nicht mehr berechtigt. Flensburg. Bekanntmachnng. in Amsterdam: Deichmann & vomn Katks,] in Leipzig: AlIgemeine deutsche Credit- 8 In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter in Berlin: Anhalt & Wagener Nach- Anstalt, In, unser Gesellschaftzregister, woselbst unter Nr. 6 die zu Sonderburg unter der Firma: folger, in St. Petersburg: Russische Bank für Nr. 7206 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Vorschußkasse für Handel und Industrie Laa in Berlin: Direction der Disconto- auswärtigen Hanclel, 8 H. Schacht & Sohn 8 in Sonderburg (E. G.) tion von Georg Hermann Heinrich Meyer ge⸗ Gesellsehaft, vermerkt steht, ist eingetragen: bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ist in: zeichnet. gegen Rückgabe des Coupons No. 5 Serie II. vom 1. Juli a. c. ab erhoben werden kann. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Col. 4 heute Folgendes vermerkt worden: Lehmkuhl & Wechsler. Inhaber Johann An⸗ C. Behrendt in Luckenwalde Ferner bringen wir zur Kenntniss, dass laut §. 8 des Gesellschafts-Statuts gegen Einlieferung einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor An Stelle des aus dem Vorstande dreas Theodor Lehmkuhl und Johar Eugen Os⸗ anderweit, und als Inhaberin die vorgenannte des Talons der Serie II. die Dividendenscheine nebst Talon Serie III. ebenfalls vom 1. Juli d. J. ab Schacht setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ ausgeschiedenen Mitgliedes car Wechsler. Püce Mehsenat Mrese Laaäse ge.Z auf dem Directions-Bureau unserer Gesellschaft hierselbst ausgegeben werden. änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,255 des Fabrikanten Adolph Gislinge Juni 4. Luckenwalde, eingetragen. I1uG“ In der heute stattgehabten Sitzung des Vorstandes wurden Firmenregisters. ist in der am 28. Februar 1880 abge⸗ A. H. W. Schultz. Diese Firma, deren Inhaber Jüterbog, den 5. Juni 1880. 6 Herr Friedr. Klauser in M.-Gladbach als Vorsitzender, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. haltenen Generalversammlung August Hermann Wilhelm Schultz war, ist auf⸗ Königliches Amtsgericht Herr Commerzienrath Friedr. Wolff in M.-Gladbach als Stellvertreter des Vo sitzend 12,255 die Firma: der Kaufmann P. Helmer gehoben. wieder gewählt. 8 H. Schacht & Sohn zu Sonderburg Georg Emil Engels. Nach erfolgtem Ableben JN.-Gladbach, den 29. Mai 1880. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ riedrich Her⸗

b 1 als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. von Georg Emil, richtiger Geor Der Vorstand. 8 Theodor Schacht hier einge⸗ Flenaburg, den 31. Mai 1880. mann Emil Engels wird das Gescaft von dessen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wittwe Dorothea Elisabeth, geb. Münsterberg, —— unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Georg Emil Engels. Diese Firma hat an Karl

Friedrich George Emil Engels Prokura ertheilt.

Julius Gossarée. Inhaber Julius Friedrich Al⸗

bert ““ T. 1e. Das Landgericht.

Insterburg, den 3. Juni 1880.

3. Prämien- und sechaden-Keserve netto Königliches Amtsgericht.

4 867 459,11

6 253 177,35 Indem wir in Gemässheit des §. 53 des Statuts vorstehenden Rechnungs-Abschluss und die Bilanz für das Jahr 1879 zur öffentlichen Kenntniss bringen, zeigen wir gleichzeitig an, dass die für das Jahr 1879 auf 22 % vom Bnareinschusse gleich Mark 66 Pro Actie fest-

ö Dividende bei der Gesellschaftskasse hierselbst, sowie bei den Bankhäusern der Ge- sellschaft:

In M. Gladbach: Gladbacher Bankverein, Quack Co., M. Gladbach: J. W. Quack, Aachen: Anchener Disconto-Gesell- schaft, Amsterdam: Deichmann £ vom Rath, Amsterdamsche Bamnk, Bandue centrale anver-

Beien, Beide in Wald wohnend, theilt ist. 8 Elberfeld, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

rokura er⸗ fortgeführt werden. G 1 8. In & Badendieck. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Salomon Jaffé und Friedrich Wilhelm Julius Badendieck waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. F. A. Schmidt. Nach am 15. Dezember 1878 er⸗ folgtem Ableben von Heinrich Friedrich Adolph Schmidt ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, nunmehr aber in Liqui⸗ dation getreten, und wird die Firma in Liquida⸗

Jüterb og. Bekanntmachung. Bei der in unserem Firmenregister unter N. ingetragenen Firma: ““ C. Fenaa 8 Luckenwalde ist heute eingetragen worden: Die Firma C. Behrendt ist durch Erbgang auf die Wittwe Behrendt Marie Louise, geb. Ger⸗ lach, zu Luckenwalde, übergegangen. Unter Nr. 309 ist dagegen die Firma:

in Hamburg: Vereinsbamk, Leipzig: Allgemeine deutsche Credit- Anstalt, London: N. M. von Rothschild Sne., 8 London Westminster Bank, 8

Lyon: Crédit Lyonnais,

Mailand: H. Mylius £ Co.,

Messina: Wolf Kahe £ Co.,

Neapel: Banca Napoletana,

New-York: Hardt, von Bernuth £ Co., Plock £ Cie.,

Paris: Seb. de Neufville £ füils,

Pest: Ungarische Allgemeine Cre-

dithbank,

St. Petersburg: Russische Bank für

auswärtigen Handel,

Rotterdam: Rotterdamsche Banlk,

Wien: K. K. priv. österreichische

Credit -Anstalt für Handel und

Crefeld: von Beckerath-Heilmann, Gewerbe, und deren Filialen in Brünn,

Elberfeld: von der Heydt-Kersten £& Lemberg, Prag, Triest, Troppau sSöhne, ete. 3 gegen Rückgabe des Coupons No. 3 Serie III. vom 1. Juli a. c. ab erhoben werden kann. In der heute stattgehabten Sitzung des Vorstandes wurden Herr Commercienrath Friedr. Wolfr in M. Gladhach als Vorsitzender,

Herr Friedr. Klauser in M. Gladbach als Stellvertreter des Vorsitzenden 8 G wieder gewählt. 8 Se. aätiacaa

M. Gladbach, den 29. Mai 1880.

Der Vorstand.

———

Antwerpen: soise, Berlin: Anhalt & Wagener Nach- folger,

Berlin: Deutsche Bank und deren Fi- lialen in Bremen und Hamburg, Berlin: Pirection der Disconto-Ge- sellschaft, Bordeaux; Piganeau & flls, Cöln: Sal. Oppenheim jr. £ Cie.,

Cölniseche Wechsler- u. Com- missions-Bank, Copenhagen: Fr. £& Ed. Gotschallk,

Bekanntmachung.

Fingetkagm. üt 8229n 1) In das hiesige Firmenregister: 8 8 Nr. 339, betreffend die Firma J. C. Feld⸗ mann, Inhaber Johann Christoph Feldmann in

reetz: 8 8 e Inhaber ist gestorben und das Geschäft auf die Erben desselben, vertreten durch die Wittwe Anna Sophie Elisabeth Feldmann, geb. Jonas, für sich und die unmündigen Kinder desselben übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Vergl. Nr. 1329 des Firmenregisters.

11111““

Die Direction. W. Kley. C. Krüger.

—8—ᷓ———NEVö

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,934 ie Firma:

St. SAhs heass Heteshtteracgereg. 1 3 ir⸗Leder⸗Appretur A. Stein, Heute ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 1, 1 Cergetun dlighe betreffend Vorschuß⸗ und Creditverein, einge⸗ aal⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: ft ; Ub9 ög Caub, in Col. 4 Fol- Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das gendes eingetragen worden: 8 G ..“ De ha ”e . sbuft. Lange zu Berlin über⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1877 ist gegangen, welche dasselve unter der Firma: in Betreff der §§. 4, 16, 17, 61, 63 durch 821 Militair⸗Leder⸗Appretur A Stein schluß der Generalversammlung vom 4. Apri fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,257 des Firmen⸗ 1880 abgeändert. 1 registers. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Demnächst ist in unser 1) Wilhelm Mayer, Direktor, Nr. 12,257 die Firma: 2) Andreas Prassel, Kassirer, Militair⸗Leder⸗Appretur A. Stein 3) Philipp Weber, Controleur, mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren sämmtlich zu Caub.

[14693]

Wittener Hütte, Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Gene Versammlung auf 8

Sonnabend, den 26. Juni d. Is., Nachmittags 3 Uhr,

im Hause, Ardeierstraße Nr. 21, hierselbst ergebenst ein. Zur Tagesordnung sind die in §. 26 vor⸗ gesehenen Gegenstände gestellt. 1 theil⸗

Hamburg.

CEEE1

Anzeige von heute zu Nr. gister

1 6 daß die Firma „G. W. b. Unter Nr. 1329 die Firma J. C. ö

Henkel Nachfolger“ dahier am 1. d. Mts. er⸗ und als deren Inhaber die Erben des Jo 8

loschen ist Christoph Feldmann in Preetz, vertreten durch 8

Hananu, den 3. Juni 1880. Hetee e Kait sgeit, zchasen.. geb. nigliches J. 8, für und die unmün .

8 8 bn 88 ’e ö SWh In düienad Prokurenregister sub Nr. 126

An der General⸗Versammlung können nach §. 13 des Statuts diejenigen Aktionäre welche bis zum 24. Juni cr. ihre Aktien bei unserer Gesellschaft deponirt haben. Witten, den 7. Juni 1880. Der Vorstand.

Firmenregister unter

nehmen

Direction. W. Kley.