1880 / 134 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Generalversammlung des Aktien⸗Vereins des zoolo⸗

—2 8 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Vom 16. Juni cr. ab werden in unserer Haupt⸗ kasse am Askanischen Platz Nr. 5 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentages eingelöst werden 2 1

1) die zum 1. Juli 1880 fällig werdenden Zins⸗

Coupons unserer Gesellschaft, und zwar: a. Nr. 7 der 4 % Prioritäts⸗Aktien, b. Nr. 9 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen 1. und II. Emission, ec. Nr. 9 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen v11 b d. Nr. 9 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen TG e. die Dividendenscheine Nr. 77 der Stamm⸗ Aktien Litt. A, B., C., D. und E., 2) die Zins⸗Coupons Nr. 10 der 4 ½% Priori⸗ täts⸗Obligationen der Oberlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft, 3) die an früheren Fälligkeitsterminen nicht ein⸗ gelösten Coupons und Dividendenscheine, so⸗

weeit dieselben nicht etwa verjährt sind, 1

4) die am 15. März cr. verloosten Prioritäts⸗

Aktien und Obligationen diesseitiger Gesell⸗

schaft, sowie die rückständigen gleichartigen Prioritäten, efr. unsere öffentliche Bekannt⸗ machung vom 15. März 1880, 8

5) die am 24. Januar cr. verloosten 4 ½ % Prio⸗

ritäts⸗Obligationen der Oberlausitzer Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft.

Es wird ersucht, getrennte Nachweisungen einzu⸗ reichen: 8

1) über Coupons zu Berlin⸗Anhaltischen Priori⸗ täts⸗Aktien und Obligationen, b 29) über üscene zu Berlin⸗Anhaltischen

Stamm⸗Aktien,

3) über Coupons zu Oberlausitzer Prioritäts⸗

Obligationen, 1 welche je die Stückzahl und den Werth, nach ihren verschiedenen Kategorien geordnet, nachweisen.

Die verloosten Prioritäten der Berlin⸗Anhal⸗ tischen und auch der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft sind mit getrennten Nummerverzeichnissen einzureichen. F“

In Leipzig erfolgt die Einlösung jedoch nur der Coupons und Dividendenscheine, in den Tagen vom 1. bis 15. Juli 1880, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, jeden Wochentages bei unserer Güterkasse auf dem dortigen Bahnhofe.

Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 4 ½ % Prioriäts⸗Obligationen Litt. C. vom 1. bis 15. Juli 1880 in Frankfurt a. M. 1

a. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, b. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Berlin, den 30. Mai 1880. Die Direktion.

Aktien⸗Verein des zoologischen

113428) Gartens zu Verlin.

Nachdem die auf heute berufene außerordentliche

gischen Gartens zu Berlin, welcher die nachstehende Tagesordnung zur Berathung vorlag: Beschlußfassung über nachstehenden Antrag des Vorstandes: Die Generalversammlung wolle beschließen:

Der Vorstand wird ermächtigt, die in den Jahren 1871 und 1873 emittirten, zu 6 % ver⸗ zinslichen Obligationen des Vereins in 5 prozentige umzuwandeln, alle zu diesem Zwecke für erforder⸗ lich zu erachtenden Maßregeln vorzunehmen, die dazu nöthigen Verträge zu schließen und ins⸗ besondere:

1) die vorgedachten Obligationen zu kündigen,

zurückzuzahlen und an deren Stelle neue 5 prozentige Obligationen zu gleichem Betrage zu emittiren, unter Feststellung der Modali⸗ täten und Amortisatlonsbedingungen für die

dder Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft per ult. 1879.

Activa.

Baar d EIII

Lfd. Nr.

Passiva.

Verwendetes Anlage⸗Kapital (inkl. der bis ultimo 1875 durch die Betriebs⸗Einnahmen nicht gedeckten Be⸗ triebs⸗Ausgaben und mleshe. Kalfn im Betrage von 2 577 856 44 ₰, deren usgleichung durch die Anleihe Litt. C. in Gemäßheit des Staatsvertrages vom 7. Juli 1875 bewirkt worden ist) .

Materialien⸗Bestände a. Bahn⸗Materialien 494 226 63 b. Werkstatts⸗Materialien und

unfertige Arbeiten 763 571 11 . 1163*“*

Guthaben bei Bänk⸗Instituten ———.———— 8 Zum Effekten⸗Ankauf verwendete disponible Bestände Diverse Debitores inkl. Courswerth der vorhandenen

Kassa⸗Konto Fl. 35 Kr. 1172 Rbl. 67 Kop.

Summa. Berlin, den 4. Juni 1880.

5

.36 Fl. 35 Kr. 1172 Rbl. 67

589 361 1 031 444 342 767

4 810 086 329 986

1.

Aktien und Obligations⸗Kapital⸗Konko:

a. Stamm⸗Aktien .. ..

b. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien... . Prioritäts⸗Obligationen 5 Emis

ultimo, 1879 begeben g. Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. 11A4*“

2 433 000

Amortisations⸗Konto: a. ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen 44*“ b. ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen v1ee4*“ c. ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen d. ausgelooste Prioritäts⸗ Obligationen

Litt. C 8

262 500 205 800 142 500

32 100

Obligationen. Diverse Kreditores... vorhandenen Effekten..

handenen Effekten. Beamten⸗Pensions⸗ 270 820 90 EI

Courswerth der

Effekten..

““ Kautionen, Depositen und Asservate .. . Uebertrag auf neue Rechnung zur

liquide gestellter Restausgaben

Reserve für nicht zur Verrechnung

Vorschüsse..

welcher verwendet wird:

111“ b. zur Zahlung der Eisenbahn⸗Steuer 18 173

zur Disposition der General⸗Ver⸗

samnmtting . 7088

Nicht zur Einlösung praͤsentirte verlooste Prioritäts⸗ Nicht abgehobene Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen 1 Erneuerungs⸗Fonds incl. 1 140 345 Courswerth der Reserve⸗Fonds incl. 205 785 Courswerih der vor⸗

und Unterstützungs⸗Fonds incl. vorhandenen

Courswerth der aus dieponiblen Beständen angekauften

Guthaben der Stationskassen und fremden Bahnen aus den Verkehrsabrechnungen 36 Fl. 35 Kr. 1172 Rbl.

Deckung noch nicht pro 1879 resp. zur

gelangte

zum Vortrag auf neue Rechnung 19 457 94

Ueberschuß aus den Betriebs⸗Einnahmen des Jahres 1879,

a. zur Zahlung von 3 ½ % Dividende auf Stamm⸗Priori⸗ . 708 750 8.

1

sind vorstehende. 753 460 07 36 Fl. 35 Kr. 1172 Rbl. 67 Kop.

69 587 100

1“

642 900

267 319 421 331 46 565

1 985 380

263 011

289 079 339 219

145 444 389 519

57 100 753 469

L14nas. Oeffentliche Zustellung. 8

über 3546,35 und Protest

richte zugelassenen

11sao] Oeffentliche Zustellung.

anwalt Dedolph zu Cottbus,

für das Geschäftsjahr 1879.

neue Emission, 1 2) den Besitzern der Obligationen, welche sich zum Umtausch der 6 prozentigen Obligationen ggegen 5 rozentige bis zu einem vom Vorstand zu bestimmenden Termine bereit erklären, eine Prämie von 1 % des Nominal⸗ betrages zu bewilligen. 1“ Eine Konvertirung der neu zu emittiren⸗ den Anleihe soll vor dem 1. Januar 1891 nicht zulässig sein. Bis zu diesem Zeitpunkt soll die Amortisation der vorgenannten Anleihe mit mindestens einem halben Prozent und höch⸗ stens mit zwei Prozent des Gesammtbetrages er⸗ folgen. Vom 1. Januar 1891 ab kann eine bhöhere Amortisation eintreten; nach §. 20 des Gesellschaftsstatuts Mangels Erschei⸗ nens der erforderlichen Anzahl von Aktionären sich als nicht beschlußfähig ergeben hat, beruft der Vor⸗ and hiermit

eine zweite außerordentliche General⸗

Versammlung zur definitiven Beschlußfassung über die vorstehende Tagesordnung auf Montag, den 28. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurationslokale des zoologischen Gartens. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 18 des Gesell⸗ schaftsstatuts verwiesen; die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation. Berlin, den 24. Mai 1880. Der Vorstand des Aktien⸗Vereins des zoolo⸗ ischen Gartens zu Berlin. Duncker. Wolff.

[14115] 1 Hof⸗Zahnarzt Dr. v. Guérard, Nene

Promenade 61., empf. s. zum Einsetz. künstl.

Zähne, Plombiren, spec. in Gold, Reinig. ꝛc.

Kosten der baulichen Anlagen einschließlich Betriebsmittel, abzüglich diverser Einnahmen und Rückeinnahmen.. Rückständige Einzahlungen auf das Aktien⸗Kapital. Geldwerth von Beständen an: 1“““ 82,577.60 b. Betriebsmaterialien . .. .. 16,849.81 c. Werkstattsmaterialien.. . .. 23,326.52 d. Formulare und Schreibmaterialien . 7,438.90 o1“ 12,930.24

fde.

36,529,531 50 153,780

143,123

Guthaben bei Bankhäusern... .—

11A6“ Bestand an Effekten:

a. beim Baufonds: Prioritäts⸗Obliga⸗

tionen nach dem Nominalwerth ..

b. beim Erneuerungs⸗Fonds nach dem

Kurswerth ult. Dezember 18709 ..

c. beim Reservefonds desgleichen.. .

d. beim Beamten⸗Pensionsfonds nach

91,500.00

e. bei der Arbeiter⸗Krankenkasse desgleichen 17,400.00

qEqq 276,990.80

880,000.00

773,368.80 71,359.00

357,504 37,662

2,110,618

“] 1 GIO aaseveee s, u Bemerkung. Iu

Von den laufende Nr. 6 ad a. aufgeführten Prioritäts⸗ Obligationen sind 576,000 bei der Königlichen

General⸗Staats⸗Kasse in Berlin als Kaution deponirt.

Posen, den 4. Juni 1880.

Posen⸗Ereuzburger Der Aufsichtsrath.

20,867

99,353,088 60

Dr. Honigmann.

Passiva Aktien⸗Kapital:

bb b. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien .. ..

14,400,000 21,600,000

5 prozentige Prioritäts⸗Obligationen de 1878.— Erneueuerungsfonds: a. G Rücklage aus dem Jahre

b. in Effekten 797,400 ö“

163,123.10 773,368.80

Reservefonds: a. Rücklage aus dem Jahre b. in Effekten 73,600 Kurswerth ult. 1879 .

36,547.07 71,359.00

Beamten⸗Pensionsfonds: b. in Effekten nach dem Nominalwerth

8,974.72 91,500 00

Arbeiter⸗Krankenfonds: b. in Effekten nach dem Nominalwerth

2,2

54.87 17,400.00

Kautions⸗Konto: ö“ b. in Effekten nach dem Nominalwerth

3,008.50 276,990.80

Rückstände und Schuldposten: a. diverse Kreditoren..... b. rückständige Bauzinsen. ... c. rückständige Dividende pro 1877 d. rückständige Dividende pro 1878 e. Spezialreserve aus 1876

Betriebsfonds: A. Einnahme.

a. Steuerfreier Vor⸗ trag aus dem Vor⸗ h“

13,004.95 b. aus dem Personen⸗ 3“

409,207.27 ec. aus dem Güter⸗

verkehr 41,130,778.96 d. Sonstige Einnahm. aus d. Transport⸗

verwaltung.. e. diverse Einnahmen B. Ausgabe.—

a. Betriebsausgaben inkl. 6400 Zin⸗ sen für Prioritäts⸗ DOObligationen. b. Einlage in den Er⸗ neuerungsfonds. c. Einlage in den Re⸗ servefonds..

115,436.15

879,552.67 156,635.22

681.07 228.75 1,092.00 74,843.45

30,875.53 1,699,102.86

36,000,00 1,072,187.89

mithin Ueberschuß

.

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

Köhne.

36,000,000 1,200,000

936,491

107,906 100,474 19,654

279,999

626,914

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 114842- Oeffentliche Vorladung.

50 353,085

Landgerichts zu Oels anberaumt worden, zu welchem

weite Beilage nzeiger und Königlich Preußif

—.

Berlin, Donnerstag, den 10. Juni

vAa³n-

Inseerrate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ anz die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

register nimmt

Preußischen Ktaats-Anzeigerg:

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Suabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe,“¹ erpachtungen, Submissionen etc.

8 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Aℳ H. s8. W. von öffentlichen Papieren.

—2

zeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 1

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anxeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudol & Vogler, G. L. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Mosse, Haasenstein Daube & Co., E, Schlotte,

Anänoncen⸗Bureaus.

8. Theater-Anzeigen. 1

9. Familien-Nachrichten. beilage. M

Subhastationen,

Aufgebote, Vor⸗ ladungen

und dergl.

Der Kaufmann E. Pick zu Straßbur ,vertreten durch den Rechtsanwalt Frommer 5 Goötbus klagt gegen den Kaufmann Lonis Cohn, dessen Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln ist, früher zu Kirchhain i./L. wohnhaft, aus dem Wechsel vom 25. Oktober 1879 5 vom 27. Januar 1880 mit dem Antrage: den Beklagten sonenner mit dem Beklagten, Tuchfabrikant F. Bonar, hier, Roß⸗ straße, zur Zahlung von 3558,15 nebst 6 % Zinsen von 3546,35 seit der Klagezustellung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cott⸗ bus Zimmer Nr. 17, auf

den 4. August 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 1. Juni 1880.

Bülom, Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts.

Der Kaufmann Jacob Pick zu Strasburg, Reg.⸗Bez. Marienwerder, vertreten durch den Rechts⸗ klagt gegen den Kauf⸗ mann Louis Cohn, dessen Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, früher zu Kirchhain i/L. wohnhaft, aus dem am 18. Februar cr. verfallenen Wechsel vom 18. November 1879 über 3656,50 und Protest vom 19. Februar 1880, mit dem Antrage auf Zahlung von 3681 nebst 6 % Zinsen von 3656,50 seit 19. Februar 1880, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ferien⸗Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf den 4. August 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.“

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Cottbus, den 1. Juni 1880.

Bülow,

Die verehelichte Müller und Arbeitsmann Bachmann, Friederike, geb. Odebrecht zu Ber⸗ linchen beabsichtigt, gegen ihren Ehemann, den Müller und Arbeitsmann Bachmann, früher in Berlinchen wohnhaft, die Ehescheidungsklage an⸗ zustellen.

Der Aufenthalt des p. Bachmann ist seit etwa zwei Jahren unbekannt, und wird der verklagte Ehemann deshalb zur Vornahme eines vor Einlei⸗ tung der Ehescheidung nach §. 571 Civ. Proz. Ord. erforderlichen Sühneversuchs auf den 16. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, hiermit vorgeladen. 8

Berlinchen, den 2. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

11sol Heffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frauke Johanna Schöneich, geb. Lind, zu Oeverwisch, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Claussen zu Heide, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Barbier Paul Schöneich, früher in Tellingstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann sich im Herbst 1874 ohne Wissen und Willen der Klägerin, und ohne seither von seinem Verbleiben eine Kunde zu geben, von Tellingstedt, dem damaligen Domizil der Parteien entfernt habe, mit dem Antrage:

die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 15. Dezember 1880,

1 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 25. Mai 1880. 8

Franck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

114881] Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Susanna Bunk, geborne Czwink aus Blattnig hat gegen ihren Ehemann den Freisteller Ernst Bunk, dessen Aufenthalt un⸗

ekannt ist, wegen böswilliger Verlassung auf Ehe⸗ scheidung geklagt und beantragt,

das zwischen ihr und ihrem Ehemanne be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, ihn für den alleinigen schuldigen Theil zu erklären und zu den gesetzlichen Ehescheidungsstrafen zu ver⸗ urtheilen. Zur Beantwortung dieser Klage und zur münd⸗ lichen Verhandlung ist ein Termin auf den 9. November 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor der Ersten Civilkammer des Königlichen

der Beklagte unter der Warnung vorgeladen wird, daß im Falle des Ausbleibens der Klagevortrag für zugestanden erachtet und dem Antrage der Klägerin gemäß erkannt werden wird. ““ Oels, den 25. Mai 1880. Königliches Landgericht. Erste Civilkammer.

11 2e, Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8244. Der Bäcker Franz Haßmann zu Pforzheim, vertreten durch Anwalt Latterner, klagt gegen den Leopold Frey von Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, und Genossen aus Wechsel vom 10. Januar 1880 über 345 45 ₰, gezogen von Leopold Frey auf Stefan Jung von Eutingen, von diesem aeceptirt und sodann von Erste⸗ rem an Elisabetha Frey Wittwe und von dieser an den Kläger indossirt, aber bei Verfall Mangels Zahlung protestirt mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des genannten Beklagten als Sammt⸗ schuldner mit dem genannten Wechselverpflichteten zu dem Betrage von 345 45 nebst 62% Zins vom 15. Mai 1880, ½ % Provision und 5 73 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Karlsruhe

auf den 22. September 1880,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. Juni 1880.

Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

114844] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Samelson et Sohn zu Pakosch, vertreten durch den Rechtsanwalt Höniger hier, klagt gegen die Gastwirth Jaworskischen Eheleute zu Szadlowice mit dem Antrage auf Zahlung von 87,14 nebst 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw auf den 18. September 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Juowrazlaw, den 1. Juni 1880.

Der Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.

114810 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Lingens zu Aachen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rothschild, klagt gegen den Max Strom, früher Kaufmann zu Graach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Scheine im Urkundenprozesse mit dem An⸗ trage, den Verklagten zur Zahlung von 9000 mit 6 % Zinsen vom 14. September 1861 ab und zu den Kosten zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 11. November 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8—

Trier, den 7. Juni 1880.

Oppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

114836]1 Oeffentliche Ladung.

Die unbekannten Erben des am 28. November 1879 zu Kunzendorf verstorbenen Tischlermeisters Johann Carl August Ulbricht und deren Erben oder nächste Verwandte werden aufgefordert, sich bei uns, spätestens in dem auf

den 23. März 1881, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2229 anberaumten Termine zu melden.

Der Nachlaß wird dem sich meldenden und legi⸗ timirenden Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fiskus verabfolgt werden und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe ist schuldig, alle seine Hand⸗ lungen und Verfügungen anzuerkennen und zu über⸗ nehmen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berech⸗ tigt, sondern sich lediglich mit dem zu begnügen verbunden, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist.

Sorau, den 5. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[14835] Oeffentliche Ladung.

Die verehelichte Fabrikarbeiter Schroeter, Pauline, geb. Pollack, von Sommerfeld, hat gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Gustav Schroe⸗ ter, zuletzt in Sommerfeld, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage Klage erhoben:

das zwischen ihr und ihrem Ehemanne be⸗

stehende Band der Ehe zu trennen, den klagten für den allein schuldigen Theit zu er⸗ achten und ihm auch die Prozeßkosten zur Last zu legen.

Ver⸗]

Nachdem Beklagter in dem zur Klagebeantwortung anberaumten Termine am 4. Mai 1880 nicht er⸗ schienen ist, wird Termin zur Ableistung des Dili⸗ genzeides seitens der Klägerin, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung

anf den 20. September 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor der Ersten Civilkammer des unterzeichneten Landgerichts anberaumt, wozu der Beklagte hier⸗ 88 wird. um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird diese Ladung bekannt ö 1 Guben, den 1. Juni 1880. Königliches Landgericht. (gez.) Koehler, Gerichtsschreiber.

2 Aufgebot.

Der Handarbeiter Heinrich Birkefeld zu Lieben⸗ rode hat das Aufgebot des Sparkassenbuches der hiesigen Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse vom 30. November 1878 Nr. 28496 über 60 ℳ, welches angeblich bei einem am 28. November 1879 in Lie⸗ benrode stattgehabten Brande vernichtet worden ist,

un der frühere Lehrer Georg Arnold zu Bleicherode das Aufgebot des Sparkassenbuches derselben Kasse Nr. 15030 über 906 84 ₰, welches die Boten⸗ frau Landmann auf dem Wege von der Sparkasse zu Nordhausen nach dem Bahnhofe verloren hat, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 30. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und den Antragstellern neue Sparkassenbücher an Stelle der verlorenen werden ausgefertigt werden.

Der in der Birkefeldschen Sache auf den 17. Sep⸗ tember cr. anberaumt gewesene Termin wird da⸗ gegen aufgehoben.

Nordhausen, den 27. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

[14685-= K. Amtsgericht Crailsheim.

Aufgebot.

Der Lederhändler Heinrich Henle von Stutt⸗ gart hat das Aufgebot eines am Januar 1880 an eigene Ordre auf Friedrich Dollmetsch, Saftler⸗ meister in Crailsheim gezogenen, am 1. Mai 1880 fälligen Wechsels über 166 25 beantragt. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf

1880,

Donnerstag, den 30. Dezember Vormittags 9 Uhr, vor dem Unterzeichneten anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Den 3. Juni 18580. Amtsrichter⸗St.⸗V. Renner

(10798 Aufgebot. Nachstehend näher bezeichnetes Wechselblanket:

Trachenberg, den 10. März 1880. Für 600 Mark, Am 10. Juni 1880 zahlen Sie für diesen ima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst Summe von

Rm. Sechshundert den Werth in mir selbst und stellen ihn auf

Rechnung laut Bericht. Herrn Hermann Putzke in Prachenberg.

Domicil. Hr. Julius Hannack, Breslau.

ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag des Hermann Putzke werden die un⸗ bekannten Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 20. Dezember 1880, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalle die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Breslau, den 17. April 1880. b“

Königliches Amtsgericht.

tzke

Hermann Pr

Wechsel. 1=

Angenommen

Prima⸗

[14849) Bekanntmachung.

Der Bürgermeister Heinrich Jütt? zu Dörnberg hat das Aufgebot einer am 14. Mär.z 1823 von dem Taglöhner Johann George Israel und dessen Ehe⸗ frau zu Dörnberg zu Gunster, des Ackermanns Jakob Jäütte daselbst, erriche eten Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 100 Thlr. nebst 5 % Zin⸗ sen, eingetragen im Band J., Bl. 22 des G. W. H. Pr. von Dörnberg bean ragt.

„„Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Kufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ n die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Zierenberrn, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Dr. Born.

1148411 Zwanagsverkauf und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Müblenbesitzers

ackmann in Hollenbeck und des Tischlermeisters Claus Alpers in Ahlerstedt, wider den Schmied und vb Höfner Johann Alpers in Ahlerstedt wegen Forderungen, soll auf Antrag der Gläubiger der laut Beschlusses vom heutigen Tage in Beschlag genommene Achtelhof des Johann Alpers, Haus Nr. 56 in Ahlerstedt in dem

auf Sonnabend, den 7. August 1880, Morgens 10 Uhr, auf dem Sprechtage zu Harsefeld anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher zur Einsicht auf der hiesigen Gerichtsschreiberer aus. Kauflustige wollen sich dazu einfinden.

Nach der Grundakte gehören zu dem Achtelhofe die unter Artikel Nr. 49 der Grundsteuermutter⸗ rolle für Ahlerstedt eingetragenen Grundstücke von zusammen etwa 4 ha 16a 8 am Größe.

Es ruht nach dem Vertrage vom 19. August 1859 auf dem Hofe ein Altentheil zu Gunsten der Eltern des Schuldners. 2

Alle, welche an dem fraglichen Hofe Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder an⸗ dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗ tuten und Realrechte in Anspruch nehmen, haben solche in dem anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls das nicht angemeldete Recht im Ver⸗ hältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.

Das Ausschlußurtheil wird nur durch den Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht.

Buxtehnde, den 6. Juni 1880.

Koboönigliches Amtsgericht. II. (gez.) von Weyhe. Beglaubigt: 8 Haase, Gerichts⸗Assistent.

Vürgerliche Rechtspflege. 1 Aufgebote: .“ Josef Gerspacher Eheleute von Michael Karle Wittwe von da Gemarkung im Langenwald in ungetheilter Gemeinschaft ein 289 Ruthen großes Stück Wald, neben Constantin Gerspacher und Jakob Maier, bezüglich dessen der Gemeinderath Todtmoos Mangels eines Eintrages im Grundbuche die Gewähr versagt.

Es werden daher nun auf Antrag der genannten Besitzer alle Diejenigen, welche an das bezeichnete Grundstück in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, G aufgefordert, solche spätestens in dem hier⸗ mit au

Donnerstag, den 8. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfalls auf klägerischen An⸗ trag die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

St. Blasien, den 14. Mai 1880.

Gr. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Erb.

8 Aufgebot,

Auf Antrag der Erben des Johann George Scholze zu Koenigshain werden die beiden auf dessen Namen lautenden, angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparbücher der Provinzial⸗Sparx⸗ kasse der Königlich Preußischen Oberlausitz:

1) Litt. A. Ser. II. Nr. 3218 lautend, Ende De⸗

zember 1877 über 878,64 nebst Zinsen, 2) Litt. A. Ser. II. Nr. 5705, lautend Ende De⸗

zember 1877 über 702,84 nebst Zinsen, hiermit aufgeboten.

Jeder, der an diesen beiden Sparbüchern irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spä⸗ testens in dem am

21. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr,

[14854]

Nr. 3980. Die Todtmoos⸗Weg und besitzen auf dortiger

[vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schmidt im

hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 59, anbe⸗ raumten Termine zu melden und sein Recht unter Vorlegung der Sparbücher nachzuweisen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung und die Ausfertigung neuer für die Verlierer erfolgen wird.

Görlitz, den 1. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

[14847] 1 1

In Sachen, die Zwangsversteigerung der Keffel'schen Grundstüͤcke in und bei Wendefurth betreffend, haben Diejenigen, welche Kraft eines dinglichen oder sonstigen Rechts auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Bersteigerungserlöse Anspruch machen zu können glauben, ihre Ansprüche mit An⸗ gabe des vollen Betrages, des Grundes und Ranges unter Vorlegung der Beweisurkunden bei dem Her⸗ zoglichen Amtsgerichte binnen zwei Wochen unter den in den §§. 74 und 75 der Subhastations⸗Ord⸗ nung angedrohten Rechtsnachtheilen anzumelden.

Blankendurg, den 5. Juni 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.