1880 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bkelle-Alliance-Theater.

Slasgow, 9. Juni. (W. I. B.) Robeisen. Mixed numbres waärrants 45 ch, 11 d.

Slasgow, 9. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 2 d.

Leith, 9. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest zu letzten Preisen Hafer eher theurer, andere Artikel unverändert.

Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Schlussbericht.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 31,30, pr. Juli 29,80, pr. Juli-August 29.10, pr. September-Dezember 27,10. Roggen behauptet, pr. Juni 23,75, pr. September - Dezember 19,50. Mehl behauptet, pr. Juni 66,50, pr. Juli 64,00, pr. Juli-August 62,75. pr. September- Dezember 57,75. Rüböl matt, pr. Juni 77,50, pr. Juli 77,75, pr. Juli-August 77,75, pr. September-De- zember 79,00. Spiritus ruhig, pr. Juni 65,00., pr. Juli 65,00, pr. Juli-August 65,00, pr. September-Dezember 60,25. Wetter: Veränderlich. 3

Paris, 9. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. Juni pr. 100 Kilogr. 57,75, 7/9 pr. Juni pr. 100 Kilogr. 64,00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 67,00, pr. Juli 65,75, pr. Juli-August 65,75, pr. Oktober-Januar 1881 60,50.

New-York, 9. Juni, (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 1115⁄16, do. in New-Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 8 ½ Gd., do. in Philadelph a 8 Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats D. 94 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. 32 C. Mais (old mired) 53 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-)

Schmalz (Marke Wilcor) 7 ½⅝, do. Fairbanks 7 ½, do. Rohé

gehandelt,

ungen. i: Fabrik für Eisenbahn-Materlal-, Aktien-Gesellschaft zu Hagen. Ord. Gen.-Vers. zu Hagen. Aktien-Gesellsohaft für Fabrikatlon von Bisenbahn- bedarf in Liquid. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. Eisenbahn-Einnahmen. 8 Berlin-Anhaltische Blsenbahn. a) Hauptbahn. Einnah- men im Monat Mai 1 225 000 ℳ, gegen 1879 + 48 775 Ein- nahme bis ult. Mai 1880 5 382 040 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1879 + 271 663 b) Oberlausitzer Eisenbahn. FEiao- nahme im Monat Mai 62 710 ℳ, gegen 1879 10 706 ℳ. Einnahme bis ultimo Mai 312 535 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1879 + 25 838 1 Oberschleslsche Eisenbahn. a. Hauptbahn. Einnahmen Monat Mai 2 694 546 gegen 1879 193 243 Einnahme pro ult. Mai 1880 14 078 445 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1879 + 638 081 ℳ. b. Oberschlesische Zweigbahn: Einnahme pro Mai 1880 55 333 ℳ, gegen 1879 + 3518 Einnahme pro ult. Mai 1880 250 458 ℳ, gegen denselben Z itraum in 1879 * 16 999 o. Breslau-Posen -Glogauer Bahn. Ein- nahme pro Mai 1880 562 141 gegen 1879 + 16 934 Ein- nahme pro ult. Mai 1880 2 879 020 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1879 256 279 d. Breslau-Mittelwalder und Niederschlesische Zweigbahn: Einnahme pro Mai 1880 6 573 506 gegen 1879 18 767 Einnahme pro ult. Mai 1880 2 740 147 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1879 + 46 207 e. Stargard-FPosener Eisenbahn: Einnahme pro Mai 1880 265 507 ℳ, gegen 1879 951 Einnahme pro ult. Mai 1880 1 315 324 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1879 + 10 706 f. Oppeln-Gross-Strehlitz-Morgenrother Eisenbahn: Einnanme pro Mai 1880 25 135 ℳ, gegen 1879 + 4995 Einnahme pro ust. Mai 1880 90 545 ℳ, gegen denselben Zeitraum in 1879 + 34 182

Auszahlungen.

Sohleslsche Bodenkredit-Aktienbank. Die am 1. Juli er fälligen Ceoupons der 4-, 4 ½- und 5prozentigen Pfandbriefe vom 1. bis 15. Juli cr. in Berlin bei der Berliner Handel gesellschaft den Bankhäusern Jacob Landau und Robert Warschauer u.

Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Die am 1. Juli cr. källigen Coupons der Prioritätsaktien, die 4 prozentigen Prioritätsobliga. tionen, die Dividendenscheine Nr. 77 der Stammaktien Litt. v C., D. und E., die Coupons der 4 prozentigen Prioritätsobligationen der Oberlausitzer Eisenbahn, die ausgeloosten Prioritätsaktien und Obligationen der Berlin-Anhaltischen und Oberlaasitzer Eisenbahn vom 16. Juni ab bei der Hauptkasse der Gesellschaft.

Gesellsohaft für den Betrieb von niederländischen Eisen. bahnen. Die Dividende für 1879 von 13 Fl. Holl. W. pro Aktie à 250 Fl. Holl, W. vom 1. Juli cr. ab bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.

Diskonto-Gesellschait in Berlin. Der D; videndenschein Nr. 48 wird mit 36 vom 1. Juli cr. ab bei der Gesellschafts. kasse eingelöst.

Donnersmarokhütte, Oberschlesische Eisen- und Kohlen-. werke-Aktiengesellschaft. Die Dividende für 1879 mit 1“½ % oder 9 pro Aktie in Berlin bei dem Bankhause Delbrück Leo u. Co.

Grande S00lté des Chemins de fer Russes. Die Dividende pro 1879 von 4 Rbl. 50 Kep. oder 9 54 pro Aktie und zwar am 1./13. Juli cr., der blaue Coupon statt mit 10 5 g; mit 19 59 und der gelbe Coupon statt mit 50 25 mit 97 95 ₰, sowie der Coupon der Genussscheine mit 9 n 54 von da ab bei dem Bankhause Mendelssohn u. Co. in Berlin.

Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Die Dividende für 1879 auf die Stammprioritätsaktien mit 3 ½ % oder 21 pro Stück vom 5. Juli cr. ab bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Berlin

14 ¼. u. 7 ½. Speck (short clear) 7 ½ C. Getreidefracht 4 %½. TensifsafaüvaH2MͤSMAHRaxxeHbsasxAnAR Mxsxxintüservnx BesswiwseswxeveTmsvseuISsosaens IaaaseSrss

—————

xnnerr

Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 31. Mai 1880. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

zeichneten Herzogl. Amtsgericht zu erscheinen, um seine Ansprüche an den Nachlaß seiner Eltern gel⸗

Gegen die Vor⸗ woche.

Kasse.

Wechsel.

Gegen die

Vor⸗

woche.

Gegen die Noten⸗ Vor⸗ Umlauf. woche.

Gegen

8 82

die Vor⸗ woche.

i 888 Vor⸗ lichkeiten. woche.

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗

tend zu machen, widrigenfalls derselbe für todt er⸗ klärt und sein Vermögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten beeag c in Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Kaution überlassen werden wird.

die Vor⸗

digung. woche.

6*“] Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. EIT¹“; ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken

5 726 26 582 4 463 6 349 606 4 735 2 173 33 952 2 615 23 933 3 814

463

659 593 3 990] 312 532

a. 28 880 50 378 55 405 17 073 35 104

206 660 ₰+ 19 735 v 2 585 2 197

9 636 + 382

718 357 8 233

V 10 105 896

5 305 + 100 44 080 —- 3 082

9 270 287 12 672 1 320 88

43 176 + 4726

+ 11 128 6 338 + 57

325 + 422 3 272 * 971 179909

53 742

7 604 211 8175 1 609 4778 + 207 2 527 44 19

ö. 49 826— 3 189 1091 % 30

In gleicher Weise ergeht hiermit Ladung zu dem⸗ selven Termin an seine Erben unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß sie mit ihren Erbansprüchen ausge⸗ schlossen werden.

Gegen die im Termine zu ertheilende Präklusiv⸗ weisung findet eine Wiedereinsetzung in den vorigen

3 Stand nicht statt. 24 Außerhalb der Stadt Gotha wohnhafte Bethei⸗ dem Termine bei Verlust

9 365 358 21 116— 112

192

1

Summa 760 870 18 127

553 117 —†10 200p

1 855 937 61 570 3 087 1187 8 76 075 + 19191 904 785 21 416' 220 7I 17726'

500 ligte haben spätestens in

41 446— ihrer Ansprüche einen hier wohnhaften Bevollmäch⸗

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ aus. 145. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper 3 Abtheilungen von Schikaneder, Musik von Mozart. (Königin der Nacht: Fr. Basta, vom Hof⸗ theater in München, als Gast, Sarastro: Hr. Seide⸗ mann, vom Hoftheater in Dresden, als Gast, Frl. FHerhin Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang Schauspielhaus. 152. Vorstellung. Gräsin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. In Scene esetzt vom Direktor Deetz. (Freiherr von Deckers: Hr. Keßler, vom Kaiserl. Hoftheater in St. Petersz urg, als Gast). Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Die Hage⸗

Verehelicht:

den mit Geboren:

estorben:

,v,e.

Krüer (Bückeburg). Frl. Anna Freiin v. Vincke mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Ernst v. Gerstein⸗ Hohenstein (Coblenz).

hold mit Frl. Nelly Troeder (Köpenick—Grün⸗ hagen). Hr. Premier⸗Lieutenant Kurt v. San⸗ Frl. Clara v. Sanden (Launingken). Ein Sohn: mann (Antonienhütte). Eine Rittergutsbesitzer F. Stremlow Gefhlih Hr. utsmuths (Lucka bei Altenburg). Hr. arl v. Hermensdorff (Bochum). Frau Kammer⸗Präsident Clara Caspari, (Detmold). Verw. Freifrau Marie v. Hünecken, geb. v. Knobelsdorff (Dedeleben).

Cöln,

Hr. Oberförster Willy Wieder⸗

aus Artikel 1166 B. G. B. als

Hrn. Apotheker Hoff⸗ Tochter: Hrn.

Dr. med. August Premier⸗Lieutenant

klagten ein Achtel erhält; . zu erkennen, daß zu der Haus Eigelstein Nr. 49

geb. Vagedes

stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland, ein⸗ gerichtet von Eduard Devrient. Vorher: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1 Akt von Emile Najac, deutsch von Winter. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 36. M.:

Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

reitag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl.

ttilie Hintermann. Zum 258. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Neu! Kostüme neu! (Kapi⸗ tän Grant: Emil Hahn.) Bei günstiger Witte⸗ rung vor der Vorstellung: Garten⸗Concert. An⸗ fang: Sonntags 5 ½ Uhr, Wochentags 6 Uhr.

In Vorbereitung: Goethe's Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Lassen.

Krolls Theater. Freitag: Martha. Oper in 4 Akten von Flotow. Vor und nach der Vor⸗ stellung: Großes Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

[14877]

lassen.

auf

Freitag: Z. 40. M.:

National-Theater. ie Here.

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)

Freitag: Zum 12. (vorletzten) M.: Berlin um

Mitternacht. Volksstück mit Gesang in 5 Akten

von Mylius. Musik von G. Steffens. (Trampel:

8* Fischbach a. G.) („Sie haben ja so Recht“. inlage, gesungen von Hrn. Fischbach.) Sonnabend: Zum 13. und letzten Male: Berlin

um Mitternacht. In Vorbereitung: Große Rosinen. Posse mit

Gesang.

[14878]

enthaltsort

Freitag: 5. Gast⸗

Püel des Hrn. Conrad Junker vom Victoria⸗ heater. Zum 169. Male: von Hameln.

Sonnabend: Z.5. M.: Gebrüder Benekens. Lust⸗ Uie in 3 Aufzügen von W. Wennhacke., Hierauf: Ein

tündchen auf dem Comtoir. Posse mit Ge⸗ sang in 1 Akt von S. Haber. (Neue Bearbeitun —.) Im prachtvollen Sommergarten: Großes Militär⸗ Concert, ausgeführt von dem ganzen Musikchor des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regts., unter persönlicher Lei⸗ tung des Königl. Musik⸗Direktors Herrn Ruscheweyh und den Kapellen Baumgarten und Herold. Täglich Auftreten der 3 Geschwister Rommer und der Tyroler Sänger⸗Gesellschaft „Engelhardt“. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Ida Böhmer mit Hrn. Ober⸗

[14820]

Brieg, 6

[14881]

en). Frl. Pauline Iffland mit Hrn. Pastor

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derl.

Aufgebot.

Die im Jahre 1878 mit Tode verehelichte Henriette Jansen Obligation vom 15. Oktober 1870, aus sie 160 Thaler auf das Kolonat Eikmeier m. zu Fromhausen ingrossirt wurden, angeblich am 10. September 1878 ihrem Bruder,

Temme Nr. 13

dem Kammerpedellen cedirt, ohne diesen Akt gerichtlich beglaubigen zu

Der letztere hat unter Vorlegung der Original⸗ Obligation ein Aufgebot beantragt.

Demnach werden Alle, welche an dieselbe An⸗ sprüche und Rechte irgend welcher Art zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spaͤtestens in dem

Freitag, den 17. September 1880,

Morgens

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden

Aufgebotstermi

Recht dem Cessionar

loren geht, und Letzterer als alleiniger Eigenthümer der vorbezeichneten Obligation angesehen wird.

Detmold, den 5. Juni 1880. Fürstliches Amtsgericht. Abth. III.

ne anzumelden,

letzterer zur Ze 8

manne Tagfahrt auf Donnerstag, 1880, Morgens enannten Notars, anberaumt. estimmung wird dem obigen Jacob Traeber, dessen Der Rattenfänger Aufenthalt unbekannt ist, unter gleichzeitiger Vor⸗ ladung desselben zum Erscheinen im obigen Ter⸗

mine, andurch öffentlich zu 1 Landau, Pfalz, den 7. Der Kgl. Obergerichtsschreiber.

Bekanntmachung Das Verfahren, Gläubiger des verstorbenen Restaurateurs Angust Sommer in Brieg wird hiermit aufgehoben. den 3. Juni 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II.

Die zu Aachen wohnende geschäftslose Clara Grenz⸗Controleur Gustav Weber (Lyck Mieruns⸗ smaner⸗ Fescstdene 2 8 S rüher Kanzlist und zu i wohnend, dann Ge⸗

abgegangene un⸗ zeiger

von hier hat die

welcher für öffentlichen Verkaufe und

zum Kommissar zu

Kosten der Masse oder des

August Jansen hierselbst,

Montag, den

9 Uhr, bestellen.

widrigenfalls das

August Jansen gegenüber bver⸗ Zander,

Rechtsanwalt.

öln, den 8. Juni 1880 A. Busse.

beeck, Armeusache. weSe-

[14864] Es wird

die Posten Nr. 6, 7 und 8

den 5. August Grundbuchblattes 346 Zabrze,

8 Uhr, auf der Amtsstube des

EEE11“

estellt. 8

uni 1880. [14858]

Pfirmann.

Jahre 1866 verstorbenen betreffend das Aufgebot der

ewandert und es Um die Regulirung des von

Bruckisch.

1*, 80 Ediktalien beantragt. Auszug.

spätestens in dem auf

anberaumten Termine in Person

richtsbote und Exekutor, zu Duisburg wohnend, egenwärtig ohne besonderen Wohn⸗ und Aufent⸗ altsort, vertreten durch Rechtsanwalt Zander zu

klagt gegen diesen genannten Creutz, dessen Rechte

ausübend, und 9 Konsorten zum dt a König⸗ lichen Landgerichte auf Erbtheilung, un IJ. die Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses der zu Cöln, Eigelstein Nr. 49, verstorbenen Maria Gertrud, geborenen Lock, Wittwe von Peter Nicolaus Bartholomäus Creutz, in der Art, daß davon jeder der Be⸗

für in natura untheilbar öffentlichen Verkauf unter Zugrundelegung einer Taxe von 39 000 zu verordnen, zu gestatten, daß die Verkaufsanzeigen durch die Cölnische Zeitung, statt durch den An⸗ des Regierungs⸗Amtsblatts den Königl. Notar Koch zu Cöln mit dem

handlungen zu beauftragen, ein Mitglied des Kollegiums für den Fall etwaiger Differenzen ernennen.

.falls die oben angenommene Taxe nicht an⸗ genommen werden sollte, einen Sachverstän⸗ digen zur Ermittelung des wirklichen Werthes des fraglichen Hauses zu ernennen.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin vor dem Königlichen Landgericht, I. Civilkammer, 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden, wozu Verklagter Carl Creutz vorgeladen wird mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8

Für die Richtigkeit des Auszuges:

Vorstehender Klageauszug wird zum Zwecke der vfechiichen Zustellung hiermit bekannt gemacht.

Landgerichts⸗Sekretär.

Oeffentliche Zustellung mit Ladung. 1““ 3 1 Durch Verfügung des K. b. Notars Kößler zu Landau i. d. Pfalz vom 5. Juni 1880 wurde zur Fortsetzung der Vermögensabsonderungsverhandlun⸗ gen zwischen Maria Margaretha Rothmagyer, in Gütern getrennten Ehefrau von Jacob Trae⸗ ber, Postexpeditor, Beide in Nußdorf wohnhaft, it ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ wesend, und ihrem genannten Ehe⸗

Bekanutmachung. hierdurch bekannt gemacht, daß die Hy⸗ pothekeninstrumente über die Post Abtheilung III. Nr. 5 des Grundbuchblattes 54 Bielschowitz, lau⸗ tend auf Antonie und Joseph Winkler und die über

Abtheilung III. des lantend auf Salomon Heilborn und resp. Julius Pollak, durch die am 14. April 1880 verkündeten Urtheile für kraftlos

Zabrze O./Schl., den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Ediktalladung.

8 1 Wilhelm Blödner von hier, Sohn des am 8 7. Januar d. Js. hier verstorbenen Bierbrauerei⸗ besitzers Georg Friedrich Blödner und dessen im Fbestan Johanne Susanne Henriette Blödner ist nach Versi gehörigen vor etwa 18 Jahren nach ist seit etwa 16 Jahren keine tachricht über ihn an seine Angehörigen eingegangen.

ihn vererbten Vermögens herbeizuf Geschwister und Geschwisterkinde

Wilhelm Blödner wird daher hiermit geladen, den 15. Inni 1881, Mittags 12 Uhr,

tigten zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfer⸗ tigungen zu bestellen. 8 Gotha, den 29. Mai 1880. Herzogl. S. Amtsgericht V. Jusatz.

11X“

seine Gläubigerixn [14837]

Für den Schmied Ludwig Michaelis sen. in Zahrenstorf ist eine Kaution von 500 Thalern in das Spezialhypothekenbuch über das Erbkruggehöft nebst Schmiede zu Zahrenstorf unter dem 9. Ja⸗ nuar 1856 zur Sicherheit für einen von dem Eigen⸗ thümer des Gehöfts ihm zu gewährenden lebens⸗ länglichen Altentheil auf Grund der Spezialhypo⸗ thekenordnung für das Gehöft eingetragen. Nachdem nun der Tod des Gläubigers nachgewiesen und der jetzige Erbschmied Wilhelm Michaelis in Zahren⸗ storf eidlich versichert hat, daß der am 9. Januar 1856 ausgestellte Hypothekenschein sich nicht im Nachlaß des Gläubigers, seines Vaters, vorgefun⸗ den hat, so hat derselbe zum Zweck der Tilgung der Kautionsversicherung in seinem Hypothekenbuch das Aufgebotsverfahren beantragt. Es werden nun Lalle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche aub der Urkunde herleiten zu können vermeinen, ge⸗ sader, solche Ansprüche und Rechte im Termin am

ontag,

den 19. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, ohne Rücksicht auf die Gerichtsferien anzumelden, bei dem Rechtsnachtheile, daß die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werde.

beantragt:

Masse gehöre das zu Cöln, dasselbe erklären, dessen

erfolge,

den Theilungsver⸗

Alles auf Widersprechenden;

Boizenburg, den 4. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: M. Wuklff, Gerichts⸗Aktuar.

auf

[14869] In Sachen 8 des Kaufmanns Friedrich Rickel hierselbst Klägers,

wider 1) den Eisenbahnschmied Carl Ummenthum hierselbst, 2) den Schmied Heinrich Ummenthum, hier⸗

Königliches Landgericht. selbst I. Civilkammer.

3) den Knochenhauergesellen Carl Ummen⸗ thum hierselbst, Beklagte, 1 wegen Forderung,

sisstt auf den Antrag des Klägers durch Bescheid vom

heutigen Tage die durch Beschluß vom 8. April d. J. verfügte Beschlagnahme der den 3 Beklagten zuge⸗ hörigen drei Fünftheile an dem an der Südstraße

und der durch Bescheid vom 16. April d. J. auf den 29. Juli d. J. zur Zwangsversteigerung anbe⸗ raumte Termin aufgehoben. Braunschweig, den 3. Juni 1880. 1 Heh ach. e VI ni.

reiburg, den 28. Grobßherzoglich Badisches Landgericht Freiburg. Strafkammer I. Nr. 2490. I. I

egen 8 Karl Maier, Mäller von Schutterzell, wegen betrüglichen Bankerutts.

Beschluß. Gemäß §. 332 d. St. P. O. wird die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des Angeschuldigten

verfügt. ““ . Begl.: aeeses. b Gerichtsschreiber. 85 den 31. Mai 1880. Nr. 6206. Vorstehender Beschluß wird gemäß §. 333 d. St. P. O. bekannt gemacht. Großh. Staatsanwaltschaft. F. von Berg.

[14857] Mai 1880.

seiner An⸗

cherun merika aus⸗

einen Eltern auf ühren, haben seine r den Erlaß von

oder durch einen

gehörig legitimirten Bevollmächtigten vor dem unter⸗ 8

Nr. 502 belegenen Hause und Hofe sammt Zubehöt

Preußischer

1“

Dus Abonnement beträgt 4 50 für das Uierteljahr.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts⸗Rath Schuster zu Liegnitz, dem Pfarrer Schmidt zu w im Kreise Wanzleben und dem C1“ retär z. D., Kanzlei⸗Rath Gibson zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schul⸗ lehrer, Küster, Organisten und Kantor Fischer zu Hämel⸗ schenburg im Kreise Hameln den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem ersten Gerichts⸗ diener und Botenmeister z. D. Schnabel zu Brilon, dem pensionirten berittenen Steueraufseher Reichard zu Diep⸗ holz und dem pensionirten Strafanstalts⸗Aufseher Gorella zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Major z. D. und Rittergutsbesitzer von Griesheim auf Schloß Falkenburg im Kreise Dramburg und dem Bootmannsmaaten Nittschalk von der 1. Matrosen⸗ Division die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Lieute⸗ nant von Werder, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Peters⸗ burg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Fürsten von Rumänien Königlichen Hoheit ihm 11u“ des Ordens „Stern von Rumänien“ zu er⸗ theilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Die Reichs⸗Hauptbank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden. Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank⸗ Taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarkt⸗ tagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird. Berlin, den 19. April 1880. . Lombard⸗Comtoir der Reichsbank.

Königreich Preußern.

Ministerium der geistlichen, Unterrich

Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗

sonals und der Studirenden hiesiger Universität für das

Sommer⸗Semester 1880 ist im Bureau der Königlichen Univer⸗

sität, das Exemplar für 75 , käuflich zu haben. Berlin, den 8. Juni 1880.

Der Rektor

I1I11“

1 1“

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten. Dem Forstmeister von Schmerfeld zu Cassel ist die durch den Tod des Forstmeisters Brandt erledigte Forstmeister⸗ stelle Cassel⸗Söhre übertragen worden. Der Oberförster⸗Kandidat Oppermann ist zum Ober⸗ förster ernannt, und es ist ihm die durch die Pensionirung des Oberförsters von Rauchhaupt erledigte Oberförsterstelle

Poedelist im Regierungsbezirke Merseburg verliehen worden.

Süetaoanen

In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 18. Septem⸗ ber v. J., Staats⸗Anzeiger Nr. 223, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Depositaltage behufs An⸗ nahme der bereits zuvor ein elieferten oder der an demselben

ge eingehenden Werthpapiere und Kostbarkeiten zur Hinter⸗ legung bei dem Dokumenten⸗Depositorium, sowie zur Zurück⸗ Pübe hinterlegter Werthpapiere und Kostbarkeiten fortan ienstags und Freitags von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags stattfinden, mit Ausnahme der auf den letzten und vorletzten des Monats fallenden Tage. ür die Dauer der Gerichtsserien vom 15. Juli bis eptember fällt der Depositaltag an jedem Dienstag aus.

Berlin, den 7. Juni 1880.

Königliche Ministerial⸗Militär⸗

Wund Bau⸗Kommission.

In der heutigen Fondelaregn er⸗Beilage wird Nr. 24 der Feichenregiter⸗ ekanntmachungen veröffentlicht.

—ꝗꝙ—nQnmn— 8 8

verliehenen Großkreuzes

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Juni.

Kaiser und König empfingen heute bereits in der

Se. Majestät der

Frühe

Se. Kaiserliche und Königliche 35 den Kronprinzen, Höchst⸗ eh

welcher Seine kurz zuvorm stattg burg meldete, nahmen

abte Rückkehr aus St. Peters⸗ darauf die Meldungen des Generals

à la suite, General⸗Lieutenants von Los, und des General⸗

Adjutanten Prinzen Friedrich Withelm zu Hohenlohe

begleitet von Sr. Kaiserlichen Hoheit zur Besichtigung der Haupt⸗Kadettenanstalt Se. Majestät besichtigten das Etablissement in

Ingel⸗

fingen entgegen und begaben Sich um 9 ¼ Uhr zu I

dem Kronprinzen nach Lichterfelde.

Lagen,

allen

Theilen, begrüßten die auf dem Hofe der Anstalt aufgestellten

Kadetten und kehrten gegen 1 ½ Uhr zu Wagen nach zurück. 8

In der am 10. d. M. Ministers Hofmann abgehaltenen Plenarsitzung des Bu raths gelangte der

Berlin

81

unter dem Vorsitze des Staats⸗

ndes⸗

im Reichs⸗Eisenbahnamte ausgear⸗

beitete Entwurf einer Aenderung und der auf

die Bahnhof⸗Abschlußsignale bezüglichen Best Abschnitt II. b. der Signalordnung bahnen Deutschlands Berathung. Von der war ein von dem Entwur Vorschlag She d

Minister⸗ Landheer und Festungen, für das Seewesen und für und Verkehr. Auf den Antrag des

vom 4. Königlich abweichendes

Raths Körte, wurde der Entwurf mit einer dem Vorschlag sich annähernden Modisikation festgestellt.

mmungen im für die Eisen⸗ Januar 1875 sächsischen Regierung System . Den Bericht erstattete der hanseatische esident Dr. Krüger Namens der ku schüsse für

zur

in

andel

s stellvertretenden Vorsitzen⸗ den des Reichs⸗Eisenbahnamts, Geheimen Ober⸗Regieru ächsischen

gs⸗ Die

neuen Bestimmungen sollen am 1. Oktober d. Is. in Kraft

treten.

Sodann genehmigte die Versammlung auf den Vortrag

des Großherzoglich hessischen Dr. Neidhardt, dem Antrage der zuständigen Ausschü sprechend, den Entwurf einer Verordnung,

Bevollmächtigten Staatsraths

sse ent⸗

betreffend die ander⸗

weite Klasseneintheilung der Militärbeamten des Reichsheeres

und der Marine. In der

heutigen (22.) Sitzung des Herren⸗

hauses, welcher die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg,

mehrere Präsident,

und Bitter sowie

Dr. Friedberg brachte der

Kommissare beiwohnten, von Ratibor, neben anderen seit der letzten Sitzung erfolgten Tod der Mitglieder: von Knebel⸗Döberitz,

Regierungs⸗

Herzog

geschäftlichen Mittheilungen den bisherigen Dr. Leonhardt, von Bitter,

von Brocksdorff und Frhr. von Plettenberg zur Kenntniß des

Die Anwesenden

Hauses. Erheben von den Plätzen.

storbenen dur aus in die ericht der XII. Kommission für Gesetzentwurfs über die Organisation gemeinen Landesverwaltung war. in die Berathung erklärte der Baron

ehrten das Andenken der Ver⸗ Dann trat das agesordnung, deren einziger Gegenstand der Vorberathung des der all⸗ Vor Eintritt von Senfft⸗Pilsach,

daß, da der Kommissionsbericht 154 Folioseiten umfasse, er

nicht im Stande gewesen sei, denselben durchzulesen.

Er be⸗

antrage deshalb, den Bericht nochmals an die Kommission

Der Präsident erwiderte, daß der

uighieresbe en. 5 und wenn

ereits am Dienstag vertheilt worden sei, Senfft erst heute eingetroffen sei und den

Bericht

err von Bericht nicht habe

durchlesen können, so könne er dies nur bedauern. oda

Der Antrag des Baron von Senfft wurde abgelehnt. Hierauf trat das

iun einstimmig

Haus in die Berathung. Der Referent

der Kommission, Herr Dr. Faleengh unterzog zunächst den

vorliegenden Gesetzentwurf einer

er die historische Entwicklung der

eren Betrachtung, indem Verwaltungsgesetze

von der Kreisordnung bis zum Kompetenzgesetze darlegte. Erst durch den vorliegenden Gesetzentwurf werde eine ein⸗ heitliche Verwaltung für die ganze Monarchie enhs und

mannichfachen Mißständen abgeholfen. das Gesetz im Großen und Beschlüssen des Abgeordnetenhauses habe sie hin und wieder einige nothwendige änderungen beschlossen, welche Veränderungen näher beleuchtete. Die Vorlage werde in der

Ganzen nach angenommen,

ommi

Die Kommission habe

den nur Ver⸗

Redner

ssions⸗

fassung zum Segen des Landes gereichen, er bitte dieselbe unver⸗ ändert anzunehmen. In der Spezialdiskussion wurde hierauf 8.1

angenommen. Zu §.2 beantragte Dr. Francke, den Sa Provinz Hannover bleiben die Landdrosteibezirke als rungsbezirke bestehen“ folgendermaßen zu fassen: „Die drosteibezirke in Hannover werden umgewandelt“. ie Fassung des Beschlusses geordnetenhauses, fügte der Antragsteller hinzu eine Beschränkung der Krone, die Verwaltungs selbständig zu bestimmen. Herr Hasselbach trat der

n der Regie⸗ Land⸗

in Regierungsbezirke des Ab⸗

erichte

nsicht

des Vorredners entgegen und bat, den Antrag abzulehnen.

Der Minister des Innern sprach sich dahin aus, daß 8. 82

nd 2

unverändert angenommen werden müßten; bisherigen Eintheilung werde durch diese behalten, unbeschadet der Macht der Krone. Der Antrag Francke wurde hierauf einstimmig abgelehnt und §. 2 unver ändert angenommen. Zu §. 3 beantragte Dr. Francke, daß die Geschäfte der allgemeinen Landesverwaltung in den Kreisen mit Ausnahme der Stadtbezirke von den Land⸗ räthen, in den letzteren von den zuständigen städtischen Be⸗ hörden geführt werden sollen. Nachdem der Minister des In⸗ nern sich dagegen erklärt hatte, wurde der Antrag abgelehnt und §. 3 der Vorlage, wonach die Geschäfte in den Kreisen von den Land⸗ räthen geführt werden sollen, angenommen, ebenso die §§. 4 bis 6. Im 8§. 7 wurde der zweite Absatz gestrichen, nach welchem der Entscheidung der Verwaltungsgerichte die in den Gesetzen lezeichneten Streitsachen über Ansprüche und Verbindlichkeiten aus dem öffentlichen Rechte unterliegen. §. 9 überträgt die Vertretung des Ober⸗ Präsidenten dem Ober⸗Präsidial⸗Rath. Auf Antrag der Kommission sollen die zuständigen Minister eine andere Stell⸗ vertretung anordnen, während es in der Vorlage aus dem Ab⸗ geordnetenhause heißt: „Die Minister des Innern und der Finanzen sind befugt, eine andere Stellvertretung anzuordnen.“ Nach kurzer Debatte wurde der Kommissionsantrag angenom⸗ men. Die §§. 10— 23 wurden unverändert genehmigt. §. 23 lautet in der Fassung der Kommission des Herrenhauses: „Der Regierungs⸗Präsident ist befugt, Beschlüsse der Regierung oder einer Abtheilung derselben, mit welchen er nicht einverstanden ist, außer Kraft zu setzen und, sofern er den Aufenthalt in der Sache für nachtheilig erachtet, auf seine Verantwor⸗ tung anzuordnen, daß nach seiner Ansicht verfahren werde. Andernfalls ist höhere Entscheidung einzuholen.’“ Adams beantragte, diesen Absatz folgendermaßen zu fassen: „Der Regierungs⸗Präsident ist befugt, Beschlüsse der Regie⸗ rung oder einer Abtheilung derselben vor ihrer Ausführung zu beanstanden. Er hat in diesem Falle höhere Entschei⸗ dung einzuholen und kann, wenn er einen Aufenthalt in der Sache für nachtheilig hält, auf seine Verantwortung anord⸗ nen, daß vorläufig nach seiner Ansicht verfahren werde.“ (Schluß des Blattes.)

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbei⸗ ten gehen fortgesetzt Gesuche von Re ierungsbau⸗ meistern und Bauführern um von Be⸗ schäftigung ein. Es können diese Gesuche nur ausnahms⸗ weise, wenn der Minister von Behörden in den Provinzen bei dort vorhandenem Mangel an geeigneten Technikern um Ueberweisung von solchen gebeten ist, berücksichtigt werden. Die Gesuche um Beschäftigung bei Staatsbauten werden des⸗ halb besser unmittelbar an die Provinzialbehörden gerichtet.

Die von der Polizeibehörde angeordnete Sistirun (Zwangsgestellung) einer Person ist, nach einem Erkenntni des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 23. März d. J., weder eine Verhaftung noch eine Art der vorläufigen Ergrei⸗ fung und Festnahme im Sinne des preußischen Gesetzes vom 12. Februar 1880. Während die vorläufige -ve nur zulässig ist, wo die Gewißheit oder doch der erdacht einer vom Festgenommenen strafbaren Handlung vorliegt, ist das Recht, Jemanden zwangsweise zu gestellen, ein Ausfluß der den Behörden beigelegten Exekutivgewalt, kraft welcher auch die Polizeibehörde befugt ist, eine Person zwangsweise ge⸗ stellen zu lassen, wenn sie solches im polizeilichen Interesse überhaupt (also nicht blos im kriminalpolizeilichen Interesse) für erforderlich hält. Die mit der Sistirung einer Person von der zuständigen Behörde beauftragten Polizeibeamten sind bee8g zur Ausführung dieses Befehles zur Tageszeit auch die Wohnung eines Dritten zu betreten.

Bayern. München, 9. Juni. (Allg. Ztg.) Se. Maje⸗ stät der König hat in Folge des Adlebens Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland eine Hoftrauer von vier Wochen angeordnet. Bei dem Trauergottesdienste,

das System der Paragraphen bei

der für die Kaiserin heute Vormittag in der hiesigen grie-

chischen Kirche even wurde, ließ sich Se. Majestät der König durch Se. Königliche Ihre Majestät die Königin⸗Mutter durch ihren Oberst⸗Hof⸗ meister Grafen zu Pappenheim vertreten. Außerdem haben die Prinzen Friedrich und Eduard von Anhalt⸗Dessau, welche im gegenwärtigen Sommersemester an der hiesigen Universität

studiren, sämmtliche Mitglieder des diplomatischen Corps, die Crailsheim, eine Anzahl Hofdamen Pechmann dem Gottes⸗

Staats⸗Minister Dr. von Lutz und Freiherr von mehrere Generale und Stabsoffiziere, und der Polizei⸗Direktor Freiherr von dienste beigewohnt.

Hessen. Darmstadt, 9. Juni. der Großherzog wird, wie die „Darmst. Stge meldet, an Dienstag, den 15. d. Mts., Vormittags, nach Wien abreisen.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg,

9. Juni. Lthr. Ztg.) Im hiesigen Rathhause ist heute

Vormittag eine

181. den Prinzen Luitpold und

Se. Königliche Hoheit 1

(Els. Enquetekommission zusammengetreten, um über die Ein⸗ 1

8

führung des Titels VII. der Deutschen Gewerbeord⸗

nung in Elsaß⸗Lothringen zu berathen. Es handelt sich da⸗ bei zunächst um eine nähere Erörterung der bei der Einfüh⸗ Be racht zu ziehenden Gesichtspunkte gegenüber der