1880 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

S— EEEI1] 8 Frurk. 2.

““ 1“

8

2 3 2. 2 2 2 London, 10. Juni. (Allg. Corr.) Das Rennen in Ascot stellen wird. Auch in dem Personal der Kommission hat eine veränderter Proposition, vertheidigen oder 150 als Reug. zahlen. 1 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

um den Royal Hunt Cup fand gestern bei fortwährendem Regen Erweiterung und Vervollständigung stattgefunden, indem das n den 16 8 1“ 175 statt, war aber trotzdem außerordentlich gut besucht. Sieger war Sekretariat in zwei Richtungen, die mehr technisch⸗wissenschaft⸗ Ban en 1c en. g ese, ge dear rn b 1 Berlin, Sonnabend, den 12. Juni

Feitweiden geschrieben, so daß die zahl⸗] sammelten Erfahrungen verwerthen können, so daß III. Silbernes Pferd, von Sr. Majestät dem Hochseligen

reichen Gräser an der Westküste nach mehreren trüben Jahren endlich an 1 I1“ G öni 18 2 1““ rich . 8 1 inzunehmen ist daß unsere Industrie sich in Könige als Kronprinz verliehen und Klubpreis 3000 Handicap. wieder frohe Hoffnung hegen dürfen. Auch der Buchweizen einem weit vollständigeren Bilde, als in Sydney Seee hd s. vFss öö 18 ZB 8 e seld. . . n B de ilbernen s

soll im Allgemeinen sehr gut stehen, während die Lupinen ebenfalls . 8 bereits aufkeimen. wegen der Kürze der Fristen möglich war, in Melbourne dar⸗ Pferdes auf ein Jahr und muß dasselbe im näͤchsten Jahre, auch dei

——õ—õ——

Mr. Foys „Stratham“, zweiter: Sir G. Chetwinds „Lord Clive“ liche und di 8 r Im Ganzen betheiligten sich b Als visbngvante hnische gespanzen Lenem ist in Herrn Fampf⸗ T ö befem 8 + gex- —“ g 31 Pferde an dem populären Rennen. Dr. Seelhorst, der bereits auf mehreren Weltausstellungen mit „Rifleman“ v. Giles 1. a. d. Aurora (incl. 2 ½⅞ kg extra 56 ½ kg) .X ate fuͤr den Drutschen Reichs⸗ n. Köni 7 I De entli er An ei er 1X Gewerbe und Hanbel. Erfolg für das Deutsche Reich und für Bayern gewirkt hat, (Busbp). des Kapt. Jos 4jähr. br. St. „Mocassin⸗, v. Wenlock a. 8 ta ex⸗ 188 1 8 1 öö81. * Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des Dem 51. Rechenschaftsbericht der Lebensversicher ngs⸗ eine vorzügliche Kraft gewonnen worden. Dr. Seelhorst ist, 56 kg (Little) mit ½ Längen schlug. 12 Längen hinter Preuß. Stacts⸗Anzeiger und 8 as Ceutral⸗Handels⸗ . Jevallbendbaure Rudolf Mosse, Haasenstein bank für Deutschland in Gotha für das Jahr 1879 entnehmen wie wir hören, in diesen Tagen in Verlin eingetroffen, um etzterer raf des Hrn. O. Oehlschläger 5jähr. br. H. „Pontoise“ v. register agimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersackungs-Sschen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriker 8 - . wir folgende Daten: Das Jahr 1879 ist für das Lebensversicherungs⸗ in seine Funktionen eingeführt zu werden. Als Leiter des E1 nn. ““ (d. Milne) als dritter ein. Der 8 der Beutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich 8. Subhastatioaen, Aufgebote, Verladungen und Grosshandel. (([2¶½ Bogler, G. L. Dauße & Co., E. Schlotte, ”“ günstiges den e8. da 8 E11 Bureaus wird der Geheime Kanzlei⸗Sekretär aus dem Belst Satt, e vena n. Zeit 1 Pen Sügs e btzer⸗ Laggen. Breußischen Stauts-Anzrigerg: 3 Submiszienen etc 5 rsexxxx 4 1a-g 3 grFear erliegen erbliche 2 ini 1 8ki g 9 . 2 . . „E 9 9 1 L 8* 2 . . 8 ¹ 2. . 2 8 Heutschland Lnoc, Fhloömancemterbest bhes⸗ naicesbrgee ehärch 8 1readsn eigeamndsar 3555 für „Rifleman“. Um 5 ½ Uhr folgte diesem Berlin, S8. W. Wilhelm Straße Nr. 82. 1 4. Verloosung, Amortigation, Zinazahlung 8 Theater-Anzeigen. In der Börsen- Mißernte herbeigeführten Nothstände hinzukommen. Während Ausstellungsbehält g d Güt di 2 ufstellung der Wig erloos 8 Klubpreis 2400 Iu“ 8 8 n. 8. w. voa öfentlichen Papieren. Fzmilies-Nachrichten.] beilage. 46.— ¹. 1111411141414* 18656 FProciama. sim Amtslokale des Königlichen Domänen⸗Rent. 7830 7859 7861 7888 7887 7808 7907 7920 7065 erson ersicherungssumme kamen, r 8 s 2 2. 8 1 1l., 5 1 2 1 1 2 2 792 in Jahre 1879 g R11 mädeeler ken zu können. Auch ist vorgesehen, daß den Ausstellern in Fehaee Dist. 88 m. Der Sieger wird unter die Mitglieder des 1“ . Vor D F.as. vEeg 1: Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt 7972 7975 8010 8027 8066 8068 8151 8170 8226 die Zahl der Neuversicherten im Jahre 1879 nur 4,64 % geringer regelmäßigen Zeitabschnitten Bericht über den Stand ihrer 8. 1g E“ ö“ Verloosung geschicht . . F F - 1 3 Fven 1876 worden. I 8259 8276 8302 8311 8362 8380 8393 8401 8422 war, als im Jahre 1878, war die Gesammtversicherungssumme der Angelegenheiten zugeht. Wir dürfen somit hoffen, daß die 8 arschrihten dlöentnennen. Zis zum 25. Mai hatte dies Rennen 115046] Oeffentliche Zustellung. 8 "oder, den e Nmb. 300. Behachklustige werden zu diesem Termin mit dem 8453 8412L. 38 1878 Sagf 6“ in ö“ von Melbourner Ausstellung nicht erfolglos für Deutschland blei⸗ 3 Pferde achgenseha fierdegferde gleeid heaöt gacc Die Handlung M. Fürstenheim & Co. zu Am 1. Juli 1876 zahlen Sie gegen diesen 8— 10 Setüc 8. 899 Sal, 95 99, 492 237 31 459 500 1 gestellte 88 8 1878b ben ng. 18 dem Vernehmen nach von anderen Nationen so starteten nur 4 Pferde, von denen des Hrn. U. von Oertzen Zjähr. Berlin, Gertraudtenstra 8 888 1, Kresgerin. klagt ö an die Ordre von uns selbst genannten Amtslokale zur Einsicht ausliegen. 275 287 335 344 409 416 427 443 596 625 626 115 Anträge mit 750 300 zu erledigen; von diesen Anträgen sehn ve. Anstrengungen gemacht werden, um manches kr. St. „Alraune- v. Lancret g. d. Alberta 62 ng (Whiteley) mit ö tig Auß halt 8tg v1“ Berlin, den 4. Junt 1880 688 156 968 818 26 2Z3. wurden 4090 mit 27467 800 Versicherungssumme angenommen. in Sydney Versäumte nachzuholen. einem weiten Vorsprung von 6 Längen des Hrn. O. Oehlschläger Beklagten, dessen iger 1. haltsor F e⸗ bes hers Dreihundert Mark Königliches Domänen⸗Rent⸗Amt Berlin. 792 795 797 880 898 914 952 968 981 1002 Dieselben gingen von 4030 Personen aus; am stärksten besetzt war Q-——MòO Flhs. Pr. sola „Pegübe n. e 59 d. Bdeline; 6 kg aarenforderung von 96 dee aen. sn, dehman8 und stellen ihn auf Koch. F. s 1139 1150 1153 1170 1183 1210 1257 hinsichtlich der Personenzahl die Klasse der 30jährigen, nämli Die Verhandlu 8 9 ’. nute 15 Sekunden. Werth des Ren⸗ 88 1 1 . 2 1“ 878 b6 3 8 26 . vons bülich der . 2 Vnr chin Klassn F. 1u.“ en 8 L“ vist 8 ü 2 5 8 hene 3949 8“ „Alraune“ erhielt. Es schloß sich diesem den 1“ Mäͤrz 1A“ 218 dis. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. II. der 4 ½ % Prioritäts Obligationen. 34 jährigen, nämlich mit 1 551 100 Unter diesen 4030 Personen Jahre 1848 von Eichenholz eisenfest erbaute Bark „Louise Char⸗ 6 VI St t II 5 s z 8 Klac in kostenpflichtig zu verurtheilen und das Marcus 86 LS C e, ; 109 a . nit. h224 9 CE“ Hangcher 55 von Stralsund ging unter Führung des Schiffers Theodor aͤlteren inland, Pehaft⸗ I vfüh Rhs läsrr 8 Urtheil für vorläufig völlstreckbar zu erklären 15225 Aussten L. 1 E 5 88 Göttinoen. 9242996 1038810495179 1948 51199 118,730 197 14 mit 1 193 Versicherungssumme weiblichen Geschlechts. ansen am 1. Juli 1879, Morgens 1 Uhr, aus der Gironde mit w ben. 240 Ei zi el⸗ d ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Frankfurt a. O. Zussteller in Frankfurt a./Oder. b 8so ver, Der Bestand an Versicherungen betrug nach dem rvorigen Ballast in See. Gegen 10 Uhr desselben Tages erhob sich harter 8 d4 r baben. b 16“ Henam des Rechtsstreites vor die Abtheilung IVa KRiückhseit Cassel, Gießen, Frankfurt a. M., Bremen und 1200 1398 1478 1521 1571 1613 1828 1837 1973 Rechenschaftsberichte Ende 1878 52 668 Personen mit 347 119 300 Wind aus SW.,, welch W. Lund N en 4 Unterschriften, welche das Rennen gefunden hatte, zahlten drei Fendang des Fdestetentes v TT Lingen lagernd. 1996 2006 2040 2247 2265 2389 2502 2561 2578 v11“ Laufe von 899 an neuen Versiche⸗ 8 6 11“ Iin Abend. Büach Ficunn A12 . veshel ““ Hobenlohe⸗Oehringen Ljähr br. H. „Blue b“ ““ nu Lotenam e 8n 36 8S 888 2180,3,88660I23 rungen hinzu 3466 Personen mit 27 467 800 Versicherungs⸗ 6 Meilen Abstand und bald darauf wurde der Wind flauer. Um 89* . HSlas dene C“ 8 1Sdneeden Beic. db⸗ 88 9— ühr 1 2 88 8 eg- 5 38 1889, Worgens 1e 38 I 8 8889* 8 88 15 summe, so daß zusammen versichert waren 56 134 Per⸗ 8 Uhr Abends waren 4 ½ Zoll Wasser im Schiff und um hi 8 eböö5. 1 cke der öffentlichen Zustellung wird dies —, ——— EET11I1““ 1 55 5 2 onen mit 374 587 100 Versicherungssumme. Hiervon gingen ab: 1 Uür des h. 8 ildete um 6 ½ Uhr: 1 Zum Zwecke der öffen ig er Mäa 1 dingungen und Nachweisung der Verkaufsobjekte auf 5076 5121 5144 5316 5318 5330 5565 5605 5717 4 durch 89 vn⸗ 1877 L“ 4800 4, düeah den 8 den Pumpen. n 1e Mnnschest e a5 dargehü-Menr 1 Ibe betgan⸗ Fengeht. 8 Ueeantcheneng znglan Neblönenn Bigceneflbrie Fnesfhene 18““ 8882 8873 8930 895 8845 888 89% 6533 827- od aus 1 2 Personen mit 4500 ℳ, durch den Tod aus 1879 mußte. Aber bald waren die Pu z 8 . b 9 d. und österr.⸗ungar. 7 Nachfolger hier ngen. 1 1103 mit 5 942 400 (9 Todesfälle mit 100 400 gewährten keinen Erde bestehenden Ballast ne . 1“ Pferde, do ., Eins., 49 . Reug., Dist. 2000 m. Das Rennen ichtsschreiber den zegrfrtichen Amtsgericht⸗ Vüflger Pre ac set slassascs Zäßebeic Heinsius Hannover, den 10. Juni 1880. 79096 7316 163A114“ auf Saessegercse 8 Se ETE“ T G durch Ausschöpfen aus den Luken nicht bewältigen konnte Reugeld e““ 5 de 40 v“ Abtheilung 1Ve mtsgerichr. hierselbst als definitiven Verwalter der Konkurs⸗ Materialien⸗Bureau. 888 86 8 88 889 wegen unwahrer Deklaration und Selbstmord); b. dur 8 ab man sich genöthigt, vor dem Winde abzuhalten, um die Einfahrt höchst 5 8 18 e n einem 8 v“ masse der vorgenannten Handlung wird der Inhaber Seee fees e. . gang und Ablauf der Versicherung bei Lebzeiten 543 Personen mit zum Hafen von Bordeaux zu gewi .—“ im zchst spannenden Kampfe des Lieut., v. Treskow I. (3. Ulan. Rat.) 8 1I1“ ;187 n 14434] Submission. 8977 9029 9135 9179 9181 9269 9286 9288 9321 4 621 88 ℳ, 88 LG 9 10 572 vochen Versiche⸗ lum, Hafh Ren im Schif dünrehe md be daisg vüre hegae Vößhse r. 9. 1 Fhaee ne g⸗ 18 72 88 Per [13306] Aufgebot. 8 d. Mege chnetent am 3. Jüst 1699, defch oen v111““ʒ 6 s 88 10929,27829 79,990400970 199194 19128s 19788 rungssumme: blie estan Inde 1879 54 484 Personen mit Ballast den Bewegu 8 -8; S F. St. „Jronie“ v. Savernake z 9 6 z 8 1- , n ein ern . 364 014 400 Versicherungesumme. Hiernach teher sich der hißt 8 es 18 gen geselcene. L etbfscga⸗ ge’ a. d. Jig, 74 kg, (Reiter; Lieut. v. Sydow 3. Hus. Regt.) mit einem „Am 8. März 128. l öb Fhrmchderf 1E 1880 Strafanstalt kürzlich nach hier versetzt wurden, In⸗ 10819 10962 11156 11210 11298 11473 11489 Versicherungen auf 1816 Personen mit Das Seeamt in Stralsund hat diesen Seeunfall untersucht kurzen Kopf schlug. Werth des Rennens 1610 für „Fackelträger . de. bihe Kenlhhe beseen 1 benescheen. Vormittags 11 Uhr 8 11973 1198 1399 10223 12072 12021 12 3 895 100 Versicherungssumme. Die Prämien⸗Einnahme und seinen Spruch dahi 1 . 8 1b üi Geschä ü 53/5 1 8 ; ; z1 b 2 5 betxug 28 1ge 86 8 c9p Zinsen 8 Hypothelen 1nng einen duf . dabin gbae cöFea. T13“ na Ketth 9 8 88 68 E“ eendde i BWeaedne bi. 16 en dmmer .ePitra Heftentirend ve ee sce ktiichen⸗ 1 6 1. .. 878 1 aberpapiere, Darlehne an Landschaften (zusammen 90 040 072 sei und daß dem Schiffer eine Schuld nachweisbar nicht treffe it zfti grez harie sich unter Anderm bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und 3 8 61 betragend) 3 906 722 15 ₰, verjährte Dividenden 12 622 Gegen diesen Spruch hat der Reichskommissar Beschwerde eingelegt mit der Frage zu beschäftigen, wie sich die meteorologischen Institu⸗ gestorben. ten Nachl den den Wechsel nebst Protest vorzulegen, widrigenfalls ; „Submission auf Industrie⸗Arbeit“ 11399 324298 14973 143206 141461bZL 60 ₰, Agio und Diskontogewinn 39 861 87 ₰, Miethertrag des und darin ausgeführt, daß, wenn ein Schiff kurz nach dem Verkassen 8 auch für die Land⸗ und Forstwirthschaft nuͤtzlich er⸗ „Auf Antrag des bestell 8 ach gece we 8 die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird bis spätestens den 23. Juni er., Vormittags 15071 15079 15410 15622 15637 15709 Bankgebäudes, abz. der Kosten 3902 80 ₰. Außerordentliche Einnahme des Hafens leck springe und nach wenigen Stunden sinkr, die Ver⸗ weisen konnen. Bei der Diskussion dieser Frage stellte es sich heraus, daß See Frankfurt a. O., den 28. Januar 1880. 11 Uhr, hierher einzusenden, zu welcher Stunde die 15768 15913 15950 15973 16038 16139 168 804 53 ₰, Summa der Einnahme 16 722 706 b öö88 8II c, die es zweckmäßiger wäre, dieselbe in einer Spezialkonferenz durch der Wittwe Kauschke hierdurch aufgefordert, sich mit O.;, . Osfferten in Gegenwart etwa anwesender Sub⸗ 16194 16343 16349 16595 16671 16715 P. ee 124 .“ 111.““ 115 9 11g 8 8 188. mnthung v düsges daß G sEEtüäctis Heas en. I zusprechen. Der Kongreß beauftragte sein 8 1gaaess. ihren Ansprüchen an den Nachla 5 dem Königliches Amtsgericht. mmittenten geöffnet werden. 1 116861 16972 17321 17326 17392 17393 waltungsaufwand (Tantième der Beamten, Reisekosten, Provisionen, mäßig der erstörung durch Orydation in 1 Maße 88g. dessen Präsident Direktor Heinrich Wild in St. Petersburg und zeichneten Gericht 8 Wöng 89 bv Anfgebot. Alle Diejenigen, welche an die von Die zu zahlende Kaution beträgt mindestens die 17814 17827 17914 18061 18082 18227 EE“ 8 6 8 59 den Agenten gezahlten Pro⸗ Feler⸗ daß sie einer sorgfältigen Revision in kurzen Zwischenräumen 111“ E“ eräso deeh 18 K r ““ ivor dem Aanksgerfchte Ralh dem frͤheren Gerichtskassen⸗Controleur jetzigen Ge⸗ I1111“ 18889 18847 18999 18927 19735 1808¹ visionen ; an Dividende wurden 39 % mit bedürfe. Die „Louise Charlotte“ sei aber seit 7 Jahren einer ge⸗ tin⸗ eine solche Konferenz an Terminszi Nr. 22 richtsschreiber Raettig bestellte Amtskaution von 5 ; 3494 265 80 gezahlt, an Versicherungssumme für Todesfälle aus nauen Besichtigung und Reparatur des Bodens nicht unterzogen einem geeigneten Orte zu Stande komme. Die beiden Weber in unserem Terminszimmer Nr. 25 900 Ansprüche zu haben vermeinen, werden hier⸗ Die Kontraktsbedingungen können beim Arbeits⸗ 19398 19568 19608 19614 19698 19715 1877, 1878 und 1879 5 768 700 ℳℳ, für Versicherungssummen auf worden; der Schiffer habe somit für die sectüchtige Beschaffenbeit, erannten Herren haben nun, an Hrn. Ministerial⸗Rath setzen Termine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß durch aufgefordert, dieselben spatestens in dem am Zuspektor eingesehen oder abschriftlich gegen Er⸗ 19897 19912 19960 19962 19974 20054 Lebzeiten Versicherter 89 700 ꝛc. Die Prämienreserve betrug Ende seines Schiffes nicht in der gehörigen Weise und Uüber b. Dr. „J. Ritter Lorenz von Liburnau im K. K. Acker⸗ 11“ 18. September 1880, um 11 Uhr Vormittags stattung von 1 doet entnommen werden. Se ö“ 1879 62 661 151 ℳ; die Prämienüberträge betrugen 6 150 9099 dessen Untergang verschuldet. Der Schiffer hat 8 bau⸗Ministerium ein Schreiben gerichtet, in welchem gesagt ist, daß ö1““ vor dem Amtsgerichte⸗Rath Kasel hierselbst an⸗ Köln, den 2. Sug 1880, 5 Z; der Reingewinn 5 152 067 ℳ, eine Summe, welche die gewendet, daß, wenn auch der Sturm a V G das permanente Comité in Aabetracht der hervorragenden Leistungen, 8 Königliches Amtsgericht. 1 1b Königliche Direktion 22121 22156 22291 22331 22384 22560 Lebensversicherungsbank in einem Jahre bisher noch nicht erreicht hatte. Abends nc. und Iawannr :1 men aus Oesterreich auf dem Gebiete der lande und forst⸗ 11““ lachdeu üesem Agfashen des erwirecehacs 88 beöö 22339 23887 22359 38237 3885 239720 Vergleicht man diesen Ueberschuß mit der Prämieneinnahme, aus sei, doch die See fortgesetzt sehr hoch gegangen sei und das Schiff vhr hschaftlichen Meteorologie kenne, den Wunsch hege, die von dem Aufgebot. spruches an die Amtskaution für verlustig erklärt wa ö““ 68 23436 23504 23519 welcher er resultirt, so ergiebt sich ein Prozentsatz von 44,04 des von dem Andrange derselben um so mehr zu leiden gehabt habe, als vongresse beschlossene Spezialkonferenz möge in Wien stattfinden. g 4 1b und lediglich an die Person des Schuldners ver⸗ Verloosung, Amortisation, 7 5 52 24366 24412 24428 dividendenberechtigten Theiles jener Einnahme. Diese befriedigenden es nach dem Umspringen des Windes und dem dadurch bedingten de r Beginn der Koaferenz ist auf den 6. September festgesetzt und Der am 17. Juli 1845 zu Inowraclaw geborne wiesen werden. Krotoschin, den 4. Februar 1880. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 E“ 55 888 Ergebnisse wurden mit einem Verwaltungsaufwande erzielt, der im Halsen gerade auf der See gelegen habe und dem Anprall der Woen die Versammlungen werden im Grünen Saale der Kaiserlichen Aka⸗ Schiffer Richard Alexander Theobald Redslob, Königliches Amtsgericht - Papieren. b (25642 25667 25709 25727 25730 25753 be; der Agenturprovisionen nur 5,29 % der Jahres⸗ deshalb besonders ausgesetzt gewesen sei. Es sei wohl möglich, daß vb“ Es Zinch auch eine kleine Aus⸗ 1 ezüht eeln 8 digestrenen Leferenh. 115094] 1 2323, 28909 29797 29799 26935 einnahme betrug. b der Leck durch ein theilweises Eindrück 8 in ek. stellun pezialapparaten oder deren Zeichnungen oder Modellen Inspektors Redslob aus der e mit Amalie [15035 8 üe . 8 1 Posen, 11. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Zu dem Fegensehlabce i 19 Besif Edrüchen deie e ir Flsges für die Agrarmeteorologie veranstaltet werden, und die vorläufig auf Ottilie Koch, ist verschollen. 8 Auszug. Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 26985 27079. 27191 27322 27352 27381 27500 morgen beginnenden Wollmarkt waren die Zufuhren bis gestern habe er alljährlich sein Schiff auf beiden Seiten am Boden gründ⸗ dem Programme stehenden Fragen sind folgende: 1) Welches sind Auf Antrag dessen Bruders, des Kaufmanns Benjamin Tuteur, Lederhändler, in Kaisers⸗ Die am 1. Inli 1880 fälligen Coupons unserer e 88 à 500 Thlr. 1500 Abend gegen den gleichen Tag im Vorjahr um 3800 Ctr. geringer lich reinigen und nachsehen lassen, ohne daß sich dabei verdächtige die gegenseitigen Beziehungen der meteorologischen Elemente und ugo Robert August Redslob zu Leipzig, ergeht die lautern wohnend, Kläger, fordert an Jakob Blauth, 4 und 5 % igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefe 88 1 231 377 593. 595 781 806 83 eingelaufen. Heute waren die Zufuhren recht stark, doch scheint das Stellen gezeigt hätten. Er habe daher die nöthige Sorgfalt nicht der Vegetation, und zwar sowohl die thatsächlich bereits erforschten Aufforderung an den Schiffer Richard Alexander Sattler in Neunkirchen, Regierungsbezirk Trier, werden 917 925, 977 1091. 1192 1209 1224 1249 129 8 vorjährige Quantum nicht erreicht zu werden. Da nichts geschnitten aus dem Auge gelassen. 3 als theoretisch vorausgesetten? 2) Auf welche Beobachtungen FTvheobald Redslob, dessen Erben und Erbnehmer, wohnhaft gewesen, nun flüchtig und ohne bekannten vom 15. Juni er. ab 148 188 1699 1632 werden darf, hat sich das Geschäft noch nicht entwickelt; es wird Das Ober⸗Setami, welches über diesen Seeunfall bereits in meteorologischer Elemente ist demnach mit spezieller Rücksicht ihres ssiich spätestens im Termine Aufenthalt, Beklagten, für diesen vom Monate in Berlin an unserer Casse, Hinter der kathl 1991 2017 2075 2130 2247 2257 2434 2867 2884 selbst auf den Lägern wenig gehandelt. Die Wäsche soll trotz der seiner Sitzung vom 12. Februar d. J. verhandelt und damals eine Einflusses auf die Vegetation zein besonderes Gewicht zu legen? 8 am 2. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, September 1879 bis 5. April 1880 käuflich ge⸗ Kirche 2, eingelöst. u 18 8898 8437 4903 3792 9994 401 4056 ungünstigen Witterung ziemlich gut ausgefallen sein. Wetter: heiß. Vervollständigung der Beweisaufnahme beschlossen hatte entschied 3) Inwiefern und wie können die meteorologischen Observatorien und 1s vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Wegner zu liefertes Leder die in Kaiserslautern zahlbare Summe Berlin, im Juni 1880. 4164 4288 4424 4485 4663 4697 4784 4834 4853 12. Juni, Morgens. (W. T. B.) Wollmarkt. Das nunmehr, daß der Spruch des Sceamts zu ö Stationen ohne Schädigung ihrer anderen Zwcke auch diese Beob⸗ melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er⸗ von 140 1 2Die Dirertion. 764879 4901 4950 5007 5042 5070 5180 5221 5247 Geschäft eröffnete in sehr ruhiger Haltung wurde aber, nachdem In der Begründung dieser Entscheidung führte der Vorsitzende achtungen in den Kreis ihrer Thätigkeit aufnehmen? 4) Wäre klärt und dessen Nachlaß dem nächsten Erben zu⸗ Auf Gesuch des Klägers hat das Kgl. Amts⸗ 2 0 4 B6 einige der bekannten besseren Stämme zu 9 bis 12 hoͤheren aus, daß Hansen nicht durchweg die Pflichten eines ordentlichen es nicht nützlich, für allfällig zu diesem Zwecke einzurichtende beson⸗ gesprochen werden wird. ljsj eericht Kaiserslautern durch einstweilige Verfügung 3 III. 4 ½8% Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. Preisen aus dem Markt genommen worden, schleppend. Gegenwärtig Schiffers erfüllt habe. Die Behauptung, daß er in Bezug auf die dere Beobachtungen, wie z. B. für phänomenolo, ische Beobachtungen, b Colberg, den 19. Dezember 1879. vom 18. Mai 1880 eingetragen im Kgl. Hypov & 74621 88 SF. e ¹,300 werden nur vorjährige Preise bewilligt. Die Zufuhren betrugen bis Instandhaltung seines Schiffs Alles gethan, was von eine gemeinsame Instruktion aufzustellen? 5) Können gegenwärtig Königliches Amtsgericht thekenamte Kaiserslautern unter Vol. 2 Art. 328 „& Berlin⸗Anhaltische 154 163⁄ EE“ 1755 2017 2060 2163 gestern Abend 17 460 Ctr. gegen 18,860 Ctr. im vorigen Jahre. seinen Landsleuten in ähnlichen Fällen geschehe 18“ mit einiger Aussicht auf Erfolg die meteorologischen Centralanstalten am 24. Mai 1880 dem Beklagten die Veräuße⸗ 8 2394 Sn 888 8— 278 2856 2869 2908 2964 6 Die Wäschen sind durchschnittlich ziemlich gut, es wird jedoch über geeignet, ihn zu entschuldigen. Denn der im’ Allgemeinen Wetterprognosen zum Nutzen der Landwirthschaft herausgeben, und . rung, Belastung oder Verpfändung von 1 ha 33 a 1 Eisenbahn 1005 119 4822 4834 493 E feuchte Wollen viel geklagt. bestehende und dem Schiffer Hansen jedenfalls nicht unbekannt wie ist im Bejahungsfalle dieser Dienst zu organisiren, um den [9330] Aufgebot. 35 qm Ackerland und 19 a 30 gm Wiesenland, in u = G 4639 8 B 6 8g 8 0 5082 5311 5830 5915 .. —. 12. Juni, Nachm. 12 Uhr 30 Min. (W. T. B.) gebliebene Brauch gestatte es nicht, daß ein 30 Jahre altes Zweck möglichst vollständig zu erreichen? Die Sparkassenbücher der hiesigen städtischen den Bännen von Weilerbach und Erzenhausen ge⸗ = 1s. hat di 7989 82 7199 7204 7 89 Geschäft bleibt schleppend. Feine und gut behandelte Wollen wurden Schiff einen Zeitraum von 7 Jahren hindurch ohne gründliche, nur x 8 Sparkasse: legen, welche dem Beklagten mit seinen Geschwistern 40% Pri tihts Ahe, die Ferleesang⸗ Kasener 9105 8280 8442 8466 867 1888 896s 8802 8568 uch weiter mit 9— 12 Über vorjährige Preise bezahlt, aut be⸗ durch Docken oder Kielholen zu ermöglichende Reparatur des Bodens Die Einwohnerschaft des am Asowschen Meere belegenen a. Nr. 84,361 über 82 69. auf den in ungetheilter Gemeinschaft gehören, verboten. 1 Rs s . hertt et 888⁸ 88 88 andelte Mittelwollen erzielten vorjährige Preise, während alles belassen werde. Wenn das Ober⸗Secamt dem Antrage des Reichs⸗ Landgebicts schwebt, nach der „Honischen Biene“, zur Zeit in nicht „Namen der Wittwe Wilhelmine Scheibner Kläger ladet den Beklagten in die Sitzung des vatzanen staltgefunden, : ck à Andere sehr vernachlässigt ist. Bis jetzt ist kaum die Hälfte des kommissars, dem Schiffer Hansen die Schifferkonzession zu entziehen, geringer Sorge wegen der auf der Strecke von den Mündungen des lautend Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern vom Samstag, Es sind folgende Nummern ezogen worden: 14 Stück à 500 Thlr. = 1500 Marktes geräumt. Wetter: Heiß. gleichwohl nicht entspreche, so geschehe dies lediglich aus dem Grunde, Don an his nach Taganrog hin bemerkbaren beträchtlichen Versan⸗ b. Nr. 89,582 über 315 83 auf den dem 7. August 1880, Vormittags 9 Uhr, um 68. ne42 Foerts⸗Ar6, 121301281 110, 5199767 Dortmund, 11. Juni. (W. T. B.) Die heute hier statt⸗ weil zwischen der Seitens des Schiffers bethätigten mangelhaften dung des Meeres. Es sind denn auch in der That seit der letzten EE Faktorfrau Martha Marie Goeh⸗ mit ihm über folgenden Antrag mündlich zu ver⸗ 365 Stück à 100 Thlr. = 1497. ehabte Versammlung von bergbaulichen Inte ressen⸗ Sorgfalt und dem Seeunfall ein ursachlicher Zusammenhang nicht 59 auf dem Meere unbegreifliche, jeder bisherigen Erfahrung wider⸗ ring lautend handeln: 8 ³9 528 80792 398 385 331 188 15 828 247 Pra 4s Tonggtionen Säcatse en, hat der „Westlälischen Zeitung“ zufolge beschlossen, die zur dargethan sei, der Untergang des Schiffs vielmehr auch durch andere, brechende Erscheinungen vor sich gegangen. Kaum war der Deon 0. Nr. 80,383 üher 58 98. auf den Kal. Amtsgericht wolle: 1) den Beklagten ver. 229 293 250 599 308 3269 8691 394 610 628 668, 82 302 318 488 ü86 .800 Reduktion der Kohlenförderung im vorigen Jahre verein⸗ von seinem baulichen Zustande unabhängige Umstände berbeigeführt vom Eise bifreit und die Schiffahrt auf der ganzen Ausdehnung des Namen der Besitzer Gottfried Hasselhun'schen uriheilen, an Kläger obige 110 nebst Zinsen 698 758 724 790078915772 818 827 950 d1 1 92 1847 7887 229082559 1586 389 arte Konvention auch auf das Jahr 1881 auszudehnen⸗ ge Umstände Asowschen Meeres eröffnet worden, als eine Unzahl von neuen Sand⸗ aville 8 lautend hieraus seit 8. Mai 1880 und die Prozeßkosten 695 721 724 726 730 772 818 827 930 967 1001 1441 1474 1692 1847 1987 2220 2260 2532 292 Parig, 11. Jum. (W. T. B.) In duehchehnen- e bäͤnken und Anschwemmungen zum Vorschein kam, wohu nunn Hefeser danPcpillenmasse lantend, sollen aufh zu bezahlen; 2) die oberwahnte einstweilige Ver⸗ 1011 1014 1074 1086 1123 1127 1147 1165 1172 3025 3079 3168 3306 3392 3410 3496 4005 431 dem Crédit foncier und Soubeyran ist heute vom Gerichts⸗ 1 Nordwinde hinzutraten, die die Wassermassen von den Donmün⸗ 8* Bee Ceer ck S mrh. 7 fügung für rechtmäßig und 3) das ergehende 1184 1212 1218 1241 1244 1261 1266 1297 1298 4347 4641 5387 5872 5891 6146 6510 6525 677 hof dahin erkannt worden, daß die Forderung der deez neSerrchee; Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. 1880, Sommer⸗ dungen derart fortdrängten, daß es den Dampfschiffen in der Mevr⸗ -1 Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären. 1357 1391 1441 1455 1462 1475 1487 1546 1557 7043 7194 7201 7221 7242 7286 7410 7430 752 Zerstärkung des Unterpfandes, ebenso aber auch die Rekonventions⸗ Meeting. Erst er Tag, Freitag, 11. Juni. Das brillante zahl der Fälle unmöglich war, von Taganrog nach Rostow und ebenso fertigung aufge Ptes He- ford 215 8 Kaiserslautern, den 9. Juni 1880. 1640 1646 1681 1685 1692 1713 1735 1759 1776 7713 7996 8281 8409 8599 8769 8874 8893 896 lage Soubeyrans auf Zurückgabe des Unterpfandes zurü Jzuweisen Sommerwetter, welches den Tag über anhielt, hatte wieder Tausende auch nach den benachbarten Handelsplätzen sich durchzuarbeiten. E 18 - sges Der Gerichtsschreiber am Köngl. Amtsgerichte 1778 1868 1875 1883 1893 1905 1915 1974 1992 8974 9079 9166 9260 9665 9810 9939 i. Das Prinzip einer Entschädigung von 16 Millionen wird 1ce.B6n Freunden des Sports zur Rennbahn hinausgeführt, welche mit rfee dcn aas 3 Rechte an denselben spätestens im Aufgebotstermine: Kaiserstautern 1998 2036 2095 2147 2164 2169 2183 2191 2199 10870 10908 11010 11465 11678 12160 recht erhalten; der Werth der Titres wird aber für ausreichend er⸗ Spannung dem Verlaufe der Rennen folgten. Dieselben boten Gastein. (W. Ztg.) Das für heuer projektirte Fubiläum des 1 8en 27. Oktober 1880, Bormittags 89- Uhr. itz b H2225 2230 2298 2300 2316 2365 2387 2390 2437 12548 12561 12572 12613 12823 13169 P1ea könne übrigens auch erst nach Beendigung der Liquidation vielfaches Interesse und verliefen ohne Unfall und in größter 1200jährigen Bestandes des Badeortes wurde vertagt. Die Kur⸗ 1131.“ K. Gerichtsschreiber 2438 2509 2530 2560 2566 2581 2583 2602 2612 13567 13592 14065 14183 14188 15490 bestimmt abgeschätzt werden. Die Kosten sind beiden Parteie ¹ Ordnung. Sie begannen um 4 Uhr mit: kommission beabsichtigt, die im kommenden Jahre bevorstehende eö.” eegartea.agr 2033 2673 2692 2713 2742 2756 2759 2769 2792 15849 16301 16413 16619 16624 17028 gleichen Thellen zur Last gelegt. enen iu —.I. Versuchs⸗Rennen der Stuten. Klubpreis 1500 Grundsteinlegung des neuen Kurhauses mit der Gedenkfeier zu ver⸗ Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2807 2816 2841 2903 2910 2954 2973 3001 3013 17592 19025 19406 20428 20682 20842 Für 2-⸗ und Zjähr. inländ. Stut. 6) Eins., halb Reug. Dist. binden. erklärung derselben erfolgen wird. [15041] gsn, „d z, Save, 3056 3161 3190 3214 3230 3257 3264 3270 3283 22694 23009 23153 23371 23651 23816 900 m. Das Rennen hatte 24 Unterschriften, von denen jedoch g Feeageseagehe. 1 Königsberg, den 1. April 1880. Ueber Hinrich Hetmers zu Brake, z. 3. in Oeyn. 3288 3337 3338 3339 3341 3365 3389 3390 3402 24103 24104 24182 24241 24419 24482 rhrn. Ed. von Oppenheim 3jähr. F. St. „Diplomatin“, v. Mon⸗ ein erster dhei . 8 8 b b 5 542 8 p ster Preis der Rheingauer Schaumweinfabrik (Söhn Als Kurator ift bestellt der Füsschann F. A. Schu⸗ 3846 3866 3935 3977 4051 4052 4057 4058 4158 25748 25940 25963 25996 26222 26225

Prima-Wechsel —8 Gustav Schulze.

Berlin, 12. Juni 1880. Die Arbeiten der Kommission für die Melbourner St. „Säͤkerhet“, v. Giles I. a. d. Jopeuse, 67 kg (Busby) mit

eigneur a. d. Soeur de Compromisse (inkl. 2 kg extra) 69 kg lein & Co⸗ in, . 1 Sepp) des Grafen H. Henckel d. Donnersmorc 89. zfüͤhr, her. Füselnen Scanehen ecrderen deen diesem Elablissement aus lkü12030) Aufgebot. macher zu Brake. 4162 4195 4234 4253 4264 4293 4344 4360 4389 26319 26356 26418 28581 26621 26740 Johannisberger Schaumwein „Rheingold“, den be⸗ Brake, den 7. Juni 1880 27093 271

Weltausstell 1 v un 8 „v. Giles I. p Bu annten Taufwein für die auf deutschen Werften erbauten deutschen Der Halbbauerhofsbesitzer Julius Trester zu zberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht 4398 4408 4433 4448 4459 4460 4475 4490 4569 26863 26874 26948 169 28474 ellung nähern sich, soweit sie die Vorbereitung 14 Längen nach einem überraschenden Kampf schlug. Zeit 58 Se⸗ Kriegsschiffe, zuerkanut werden, agen hei Janserin hat das Aufgebot der seinen. Großherzoglich Hldenburgisches Amtsgericht. 4577 4621 4645 4653 4659 4686 4692 4699 4728 29248 29880 29963. er eutschen Abtheilung betreffen, ihrem Abschluß. kunden. Werth des Rennens 1945 ℳ, für „Diplomatin“ 445 ℳ. 1. flegebefohlenen, den Proefrock˖schen Minorennen Abtheilung I. 4771 4782 4785 4797 4861 4889 4891 4893 4973 40 Stück à 1000

Die Güter, welche deutscherseits zur Ausstellung gesandt Dem Rennen folgte um 4 ½ Uhr: Metz, 12. Juni. (W. T. B.) Heute früh 8 ½ Uhr fand auf ehörigen beiden Guthabenbücher der Stettiner . 4987 5002 5065 5098 5153 5161 5166 5180 5226 30159 30215 30436 30534 30537 30542 30584 werden sollen, sind zum größten Theil mit dem Dampfer inlz 89 Union⸗Rennen. Staatspreis 10 000 Für 1877 geb. dem hiesigen Außenbahnhof in Folge falscher Weichenstellung ein 8 Epartaf Nr. 179 668 über 159 3 und Verkäufe, Verpachtungen, (25285 5307 5320 5336 5339 5342 5363 5426 5427 30760 30880 31081 31444 31893 32125 32174 „Europa“ von Hamburg aus bereils in See gegangen; ein inländ. und österr⸗ungar. Hengste und Stut. 300 Eins., 200 Zusammenstoß eines Rangirzuges mit einem von Nr. 194 690 über 126 60 beantragt. 1 Submissionen ꝛc. 5154 5468 5483 5489 5568 5610 5613 5627 5633 92245 32811 33390 93479 33723 33789 83790 Gesellschaft angehörig, wird anfangs ko 18 8 2⸗- denen 34 das Reugeld von 100 zahlten und 19 mit 200 Reu⸗ wurden schwer, mehrere leicht verwundet. Die I. hfü e wird spätestens in dem auf . anntmachun 65 5821 5834 5852 5863 5872 5969 5972 35558 35622 35733 35847 35978 36610 36876 mit dem Rest der Ausstellungsgüter die Fahrt 88 1 vhrderfc dm Pfosteng 6 Güferde, von voraussichtlich am Nachmitiag wieder beseitigt fein. 1 den 6. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung des 8218 69985 6239,31999 9928 169858 68875 8378 ö 4 50099 treten. Die Zahl der Aussteller ist gegen die in Cydney ver⸗ Ft. St. ⸗„Melsnd- v. Gambusean 8. d. Mllthed 651 dnen e —e r den nterteichnektn erichte, Terminmnimmer ciren 2 1, e grossn denäneeisralischen Pefflr ne, 670, 6429 6417 6457 6201 6525 6824 6838] 37608 37811 38109 88180 0079 ssas1 ssölo. H nicht unerheblich gestiegen, nämlich von 723 auf 1080. (Osborne) mit einem kurzen Kopf des Fürsten Hobenlohe⸗Oehringen 8 . an argetthe 5r. Neengbns vorzulegen, widrigen⸗ und Ingenieurschule und dem künftigen Stadtbahn⸗ 6643 6644 6664 6694 6698 6712 6740 6748 6760/ ꝑDie Verzinsung dieser Prioritäts⸗Aktien und Sesg ist die Hetbeicsgung der einzelnen Firmen durchschnitt⸗ dbr. H. „Waidmannsheil“ v. Savernake a. d. Katic v. Y. Mel⸗ 111.“ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen hofe, zur Ackernutzung oder als Stätteplatz, vom 6789 6800 6822 6834 6847 6883 6885 6892 6893 Obligationen hörk mit dem 30. Juni d. J. auf, ich eine größere als im orjahre, so daß die Menge der zur bourne 57 kg (Madden) schlug ¾ Längen hinter letzterem traf des Berlin: 8 18 wird. 1. Juli 1880 ab auf unbestimmte Zeit, ist ein Ter⸗ 6898 6932 6933 6944 6954 7018 7035 7071 7076 weshalb deren Inhaber ersucht werden, solche von Schau zu stellenden deutschen Güter mehr als 1 ½ Mal so Grafen Plessen F. H. „Kaleb“ vom Kompromise a. d. Lea 57 kg b 1. (Stettin, den 4. Mai 1880. min auf 7107 7194 7202 7214 7217 7278 7327 7364 7373 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst groß sein wird als in Sydney In den verschi denst (Whiteley) als Dritter ein. Zeit 2 Minuten 58 Sekunden. Werth 8 2 Das Königliche Amtsgericht Donnerstag, den 17. Juni 1880 77381 7415 7433 7457 7481 7549 7586 7590 7593 am Askanischen Platz Nr. 5 nebst den vom Richtungen hat der Reichsk 7 den verschiedensten des Rennens 17500 für „Merény“. Diesem Rennen schloß sich Drei Beilagen Vormittags 10 Uhr 7596 7602 7609 7614 7662 7748 7772 7775 7810 1. Juli cr. ab laufenden Zins⸗Coupons gegen Em-.

gen hat der Reichskommissar die in Sydney ge⸗! um 5 Uhr an: (einschließlich Börsen⸗Beilage).