1880 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

2 1“

8

für sein Handelsgeschäft gefü

Joseph Zervas, Kaufmann, in Cöln wohnend. Cöln, den 8. Juni 1880. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3773 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Georg Oswald, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Cöln, den 8. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

8 1“

Crossen a. O. Bekanntmachung. 1 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma „G. Fischer“ zu -. Mühle (Farb⸗ holzhandlung) und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Gustav Adolph Fischer zu Raednitz'er Mühle

1e worden zufolge Verfügung vom 4. Juni 80.

Crossen a. O., den 4. Juni 1880. KRgSghnigliches Amtsgericht. Saebisch.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister sind folgende Ein⸗

träge bewirkt:

Auf Fol. 529, 9. Juni 1880, die Firma Karl Räntsch in Dessau und als deren alleiniger

„Inhaber der Kaufmann Karl Räntsch daselbst.

Auf Fol. 530, 9. Juni 1880, die Firma B. Kongehl in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Kongehl daselbst.

Auf Fol. 531, 10. Juni 1880, die Firma Anton

Weinrich in Dessau und als deren Inhaber

der Kaufmann Anton Weinrich daselbst.

Auf Fol. 532, 10. Juni 1880, die Firma Fr. Ernst Günther Jun. in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Günther daselbst.

Dessau, den 10. Juni 1880.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 7. Juni 1880 unter der Firma Carl Semm⸗

ler & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Dortmund am 7. Juni 1880 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die EChefrau Kaufmanns Carl Semnmler,

Henritte, geb. Althüser, welche allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist;

2) das Fräulein Sophie Keller, Beide zu Dortmund.

Gleichzeitig ist unter Nr. 251 des Prokurenregisters die seitens der gedachten Firma dem Kaufmann Carl Semmler hier ertheilte Prokura und unter Nr. 478 und 918 des Firmenregisters die Löschung der Firmen Carl Semmler und Carl Semmler & Co., deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Carl Semmler hier ist, vermerkt.

Dortmuncd. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 4 bei der Firma „Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein“ zu Hörde ist heute folgende Eintragung bewirkt: Der Ober⸗Ingenieur Hermann Beitter, der Bureau⸗Chef Ferdinand Schiweinheim und der ber⸗Ingenieur Eduard Meyer, sämmtlich zu Hörde, sind aus der Direktion ausgetreten. Dortmund, den 3. Juni 1880. 1“ Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute die nter Nr. 1677 des Firmenregisters eingetragene irma „Frau Eßfeld⸗Börner“, Inhaberin Ehe⸗

frau Johann Eßfeld, Dorothea, geborene Börner

zu Düsseldorf, gelöscht. Düsseldorf, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

isleben. Firmenregister. Unter Nr. 238 ist bei der Firma:

C. T. Armster in Siersleben zufolge Verfügung vom 3. Juni 1880 am heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hermann.

Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen bünctegericht⸗ zu Ffenkar a./ O. In unser Gesellschaftsregister ist lei Nr. 210, woselbst die Handelsgesellschaft: W. Reimann & Voigt zu Frankfurt a. /O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juni 1880 am 11. Juni 1880 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am 10. Juni 1880 aufgelöst. Liquidator der Ge⸗ sellschaft ist der Apotheker Otto Voigt zu Frankfurt a./O. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1880 am selbigen Tage.

Frankfurt a./0. Bekanntmachung.

Die von der unter Nr. 109 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft: „Stärke⸗ uckerfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals C. A. oehlmann et Comp. zu Frankfurt a./O.“ dem Otto Günther zu Frankfurt a./O. ertheilte, unter Nr. 144 im Register eingetragene Prokura berechtigt den Günther, die Gesellschaftsfirma nur in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter des Direktors oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Frankfurt a./O., den 10. Juni 1880 Königliches Amtsgericht. II.

M.-Gladhach. Der Kaufmann, Inhaber einer Sortiments⸗, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhand⸗ lung, sowi e Schreibmaterialiengeschäfts Louis Bol e, zu M.⸗Gladbach wohnend, hat die bisher von ihm

te Fi E. Schell⸗

en (L. Boltze) in L. Boltze um⸗ geändert.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1672 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt, beziehungs⸗ weise sub Nr. 1743 daselbst eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1880.

Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 18

M.-Eladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Abraham Jonas, früher zu Borken, nun zu Osnabrück wohnend, und Jonas Benjamin Jonas, zu M.⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma A. & J. B. Jonas zu M.⸗ Gladbach bestehende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 1. Januar 1878 aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Han⸗ delsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzu⸗ führen, auf genannten⸗Jonas Bensamin Jonas Pgeraesanchens welcher das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der. giem A. & J. B. Jonas zu M.⸗Gladbach ortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 527 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers sowie sub Nr. 1744 des Firmenregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 8. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Goldberg. Bekanntmachung 8

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Handelsgesellschaft C. Pietsch ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und gelöscht worden zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juni 1880.

Goldberg, den 5. Juni 1880. .

Königliches Amtsgericht.

Graetz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1880 unter Nr. 133 eingetragen: Die Firma R. Glaesemer, als deren Inhaber der Müllermeister Robert Glaesemer zu Neustadt einge⸗ tragen steht, ist erloschen. Graetz, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV.

Graetz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1880 unter Nr. 170 eingetragen: S. Falk und als deren Inhaber Kaufmann Schlome Falk in Buk.

Graetz, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Auf Folium 633 des hiesigen

Handelsregisters ist heute zu der Firma: „O. Ehlerss

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 4. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

annover. Auf Fol. 1839 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:

„L. Herzfeld“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 8. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 1753 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „Neuer Schuh⸗ und Stiefel⸗Bazar von M. Mareus“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 9. Juni 1880. Königliches Anqe gericht. Abtheil h

8

Herford. Handelsregister des ö Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1880 ist am 7. Juni 1880 eingetragen:

a. in das Firmenregister unter Nr. 482 Ehefrau Kaufmanns Franz Ludwig Schulz, Johanna Caroline Wilhelmine, geborene Bierkamp, zu Herford, als Inhaberin der Firma L. Schulz zu Herford,

Hin das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 20: Die Aufhebung der allgemeinen ehelichen Gütergemeinschaft der Eheleute Kaufmann Franz Schulz und Johanne Caroline Wilhelmine, ge⸗ borne Bierkamp, zu Herford, durch Vertrag vom 20. Januar 1879.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Der Fruchthändler Gustav Korte zu Letmathe hat für seine zu Letmathe bestehende, unter der Nr. 641 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Korte eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Emma, geb. Hesse, zu Letmathe als Prokuristin be⸗ stellt, was am 7. Juni 1880 unter Nr. 225 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Den Kaufleuten Meyer Ehrlich und Suß⸗ mann Katzmann jun., Beide hier, ist Kollekttvpro⸗ kura für die Firma S. Katzmann zu Sudenburg⸗ Magdeburg ertheilt und unter Nr. 587 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

2) Der Fabrikant Carl Kührmeyer ist als der Inhaber der Firma Carl Kührmeyer Dach⸗ vappenfabrik zu Nenstadt⸗Magdeburg unter Nr. 1864 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 11. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Memel. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Louis Fischel in Memel von dem Inhaber der Handlung Albert Fischel, Kauf⸗ mann Albert Fischel in Tilsit, ertheilte Prokura ist erloschen, was in unserem Prokurenregister ver⸗ merkt ist.

Memel, den 8. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen 1/E. Bekanntmachung. I. Nr. 11 eingetragenen Firma: Consum⸗Verein „Eintracht“ in Habsheim, Eingetragene Geuossenschuft, wurde heute vermerkt: In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: 1) Benoit Mechaniker, Präsident, 2) Lorenz Marbach, Barbier, Vizepräsident, 3) Martin Mangold, Eisendrechsler, Kassirer, 4) Joseph Herzog, Schieferdecker, Aufseher, 5) Emil Roellinger, Maurer, Sekretär, 6) Joseph Geng, Fabrikarbeiter, und 7) Anton Arbeit, Eisenbahnarbeiter, Beigeordnete, Alle in Habsheim wohnhaft. Mülhausen i./E., den 3. Juni 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog. .

Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In unserem Register, Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten betreffend, ist unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 2. Juni 1880 am 2. Juni 1880 vermerkt, daß die Brautleute Fräu⸗ lein Clara Bagel und Fabrikbesitzer Joseph Thyssen in Mülheim a. d. Ruhr durch gericht⸗ liche Verhandlung vom 7. Mai 1880 für die von ihnen einzugehende Ehe die hier geltende allgemeine eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen haben. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist die Firma Jos. Pützfeld mit dem Sitze in Vallendar unter Nr. 532 eingetragen.

Neuwied, den 20. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Der Vorschuß⸗Verein zu Bernstadt, eingetragene Genossenschaft, unter Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmann J. A. Trautwein ist als Direktor des Vorschuß⸗Ver⸗ eins zu Bernstadt, eingetragene Genossenschaft, der Königliche Hauptmann a. D. Carl Elsner von Gronow zu Bernstadt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1880 ge⸗ wählt worden. Oels, den 4. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Firmen gelöscht worden: zu 19: J. B. Krause in Pillkallen, zu 128: Leopold Schüßler in Schilleningken, zu 131: Gebrüder Fronhoefer in Pillkallen. Pillkallen, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. siegen. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 31. Mat 1880 ist eingetragen bezüglich der Firma Aectien⸗Gesellschaft Charlottenhütte zu Niederschelden, Kreis Siegen: a. Gesellschaftsregister unter Nr. 58 in ol. 4:

Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 28. Mai 1880 ist der Hütten⸗Direktor Clemens Renard zu Niederschelden befugt, allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen,

b. Prokurenregister unter Nr. 143 in 0l. 8:

Die Prokura des Verwalters Eduard Katz zu Niederschelden ist erloschen. Der Pro⸗ kurist Gewerke Schleifenbaum zu Reckhammer bei Siegen ist nunmehr befugt, allein per procura die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

Der Gerichtsschreiber.

Zöhrlaut.

Sonneberg. Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Anzeige vom Heutigen ist auf Bl. 239 un⸗ seres Handelsregisters die seit dem 1. d. Mts. be⸗ stehende Firma: 8 Gebrüder Kunst zu Sonneberg mi

a. Kaufmann Friedrich Kunst, b. Kaufmann Johann Michael Kunst, Beide hier, als Inhabern zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 5. Juni 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. I.

Dr. Lotz.

spremberg. In unserem Genossenschafts⸗ register ist heut bei Nr. 6, wo der Consum⸗Ver⸗ ein Spremberg, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der Spinnmeister Wilhelm Mertens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Restau⸗ rateur Carl Petrich zu Spremberg in densel⸗ ben eingetreten. 8 Spremberg, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1725 die hiesige Handlung in Firma: Ernst Herm. Schuck vermerkt steht, ist heute eingetragen:

1““ Colonne 6.

Die Firma ist in eine Gesellschaft verwandelt.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma:

„Ernst Herm. Schuck“ am 26. Mai 1880 errich⸗ teten Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Ernst Hermann Schuck zu Stettin,

2) die Ehefrau des Kaufmanns Hoepner, Ida Martha Hedwig Hoepner, geborne Eggert zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

789 heute eingetragen. 3 Stettin, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Backnang. Fr. Wüst, gemischtes Waarengeschäft, Baumwollspinnerei und Kunst⸗

mühle in Spiegelberg. Friedrich Wüst, Kaufmann

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band

und Fabrikant in Spiegelberg. Die Firma ist auf den Tod des Inhabers erloschen. (1./6.) F. Wüst Wittwe, gemischtes Waarengeschaͤft in Spiegelberg. Charlotte, geb. Picot, Wittwe des Friedrich Wüst, gewesenen Kaufmanns in Spiegelberg. (1./6.)

K. A. G. Blaubenren. Johannes Uhl, Bier⸗ brauerei zum Lamm. Johannes Uhl, gewesener Lammwirth hier. Auf den Tod des Inhabers er⸗ loschen. (5./5.) Friedrich Künkele, Bierbrauerei zum Waldhorn. Friedrich Künkele, früher Wald⸗ dervpirth hier. Durch Geschäftsaufgabe erloschen.

7.

K. A. G. Cannstatt. Bettenfabrik A. Reis, Cann⸗ statt. Gustav Reis, Kaufmann in Cannstatt. (1./6.)

S. Ellwangen. Anton Kunhäuser, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Lauchheim. Anton Kun⸗ häuser. (28./5.) Ignaz Kammerer’s We., Spezereiwaarenhandlung in Lauchheim. Ignaz Kammerer’'s We. Das Geschäft ist auf Anton Kun⸗ häuser übergegangen. (8./3.)

K. A. G. Waldsee. Carl Wiedenmann, Spe⸗ zerei⸗, Tuch⸗, Modewaaren⸗ und Kleiderhandlung in Waldsee. Karl Wiedenmann, Kaufmann in Waldsee. Folge Durchführung des Gantverfah⸗

K. A. Welzheim. Fr. Dieterle, Stockfabrik in Lorch. Friedrich Dieterle, Fabrikant in Lorch. (7./6.)

Waldshut. Bekanntmachung.

Nr. 13795. Unter O. Z. 391 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma:

P. Mutter in Schachen.

Inhaber derselben ist Kaufmann Peter Mutter von Schachen.

Nach dem Ehevertrag desselben mit Regina Troͤndle von Alb vom 5. Mai d. J. wirft jedes der beiden Ehegatten 200 in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und zukünftige fahrende Vermögen mit sämmtlichen Schulden ausgeschlossen ist und bleibt und verliegenschaftet wird.

Waldshut, den 6. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

Marendorf. Belanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist Nr. 2 eingetragen, daß die in der Ehe des Kaufmanns Jonas Fröhlich zu Wa⸗

Fröhlich hierselbst, mit Julie, geborene Lazarus, bisher bestandene hier geltende Gütergemeinschaft auf Grund §. 421 II. 1 A. L. R. nach der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 20. Februar 1880 für di Zukunft aufgehoben ist. ““ Warendorf, den 5. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

115080]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landgebräuchers Jan Bruns Tuitjer zu Mitte⸗Großefehn ist heute, am 8. Inni 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechnungssteller Pape hierselbst Konkursverwalter ernannt.

ist zum

bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung Üüber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf

den 10. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Präfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1880.

Königliches Amtsgericht zu Aurich. 8 Beglaubigt: 1 Meenenga, Gerichtsschreiber

118024 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirthes Hugo Halbach in Bar⸗ men ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 30. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt.

Barmen, den 8. Juni 1880.

Ackermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

115069]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bergmann zu Bergen wird auf dessen Antrag heute, am 10. Juni 1880, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Oppermann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

rungen auf

Montag, den 12. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt.

Allen FPeleher, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Inli 1880 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Bergen b./Celle.

Mosengel. Beglaubigt: A. Bücking, Gerichtsschreiber.

hierdurch erlassen.

rendorf, des alleinigen Inhabers der Firma Gebr.

115082] Kgl. Württ. Amtsgericht Besigheim. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1880

genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde-

5079] in dem Konkurse über das Ver⸗

ögen des Fouragehändlers Fritz Angust nlbert Pankow, in Firma A. Pankow, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ gen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 17. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 15, Jüdenstr. 58, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 4. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht I.

11508]% Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Hartwich hier, Schönebergerufer Nr. 44 wohnhaft, beantragt worden ist, wird bezüglich dieses Vermögens das allgemeine Veräußerungsverbot nach §. 98 der Konkursordnung vom 10. Februar 1877

Berlin, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. I.

(15087] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Gertrud Rosamunde Holz ist von der Gemeinschuldnerin vor Ablauf der An⸗ meldefrist die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Zustimmung der bekannten Konkursgläubiger beantragt worden. 3

Die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläu⸗ biger sind auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin I., Rathhausstr. Nr. 4, 2 Treppen, Zimmer Nr. 4, niedergelegt.

Zur Anhörung der Gemeinschuldnerin, des Massen⸗ verwalters und der etwa der Einstellung des Ver⸗ fahrens widersprechenden Gläubiger ist ein Termin auf den 30. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe hoch, Saal Nr. 21, anberaumt.

Berlin, den 11. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht I. Deer Gerichtsschreiber Zadow.

[15081] Kgl. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Konkursverfahren b8

en Christlan Veigel, Pflästerer von Hessigheim, üßnach bzistiane des Schlußtermins und nach

Das

Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden. Den 10. Juni 1880.

Jobst, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren gegen Johaunn Gottfried Haiges, Weingärtner von Bönnigheim, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 10. Juni 1880.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1150833]²1 Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Gesell⸗ schaftsvermögen der Firma Th. Bellenbaum & Co. zu Breslau, Hermannstraße Nr. 5, und das Privat⸗ vermögen des Steinsetzmeisters Theodor Bellen⸗ baum und der Steinsetzmeisterfrau Minna Bellen⸗ baum, geborne Bachmeyer hierselbst, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 23. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock hierselbst, anberaumt.

Breslau, den 5. Juni 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

11800675 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. H. L. Hindahl in Vilsen wird, da derselbe angezeigt hat, daß er seine Zahlungen eingestellt, heute, am 7. Juni 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Mandatar Dleckmann in Bruchhausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines

bläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf

den 2. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und S Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au Mittwoch, den 14. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem

esitze der Sache und von den Forderungen, fůr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bruchhausen (gez.) Hartmann. Beglaubigt:

bei dem Gerichte anzumelden.

115100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine, geb. Schüle, Ehefrau des Wilhelm Bozenhardt, Bierbrauereibesitzers zu Linde in Calw, ist heute am 10. Juni 1880, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der immatr. Notar Hasfner in Calw zum Konkursverwalter ernannt wvorden. „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1880, Anmeldefrist bis 5. Juli 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 880, Nachm. 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1880, Nachm. 3 ½ Uhr, im Gerichtszimmer oberer Rathhaussaal.

Den 10. Juni 1880.

K. Amtsgericht Calw. 8 Zur Beglaubtgung dieses Auszugs: Gerichtsschreiber Wandel.

115011⁄ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Katzenstein, in Firma: S. Katzenstein jr., da⸗ hier, wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 8. Juni 1880, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erösfnet.

Der Spediteur H. Lohmann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Zon betsorderungen sind bis zum 28. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 2. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 3, zu Cassel, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu

Cassel, Abtheilung 3: J. Koch h6

118072]2 Koönkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helurich Lorbeer zu Colberg wird heute, am 9. Jnni 1880, .““ 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Herr Justiz⸗Rath Plato in Colberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1880

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 1

den 26. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. Jnli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besge der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Colberg.

[15103]

Der Lederhändler Wilhelm Hesse'sche Konkurs ist durch Schlußvertheilung erledigt. 8

Dessau, den 11. Juni 1880. 3

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei: Schumann.

(151090) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Heinrich Nikolans Voigt in Borby wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 20. Mai 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 10. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. Römer. Veröffentlicht:

Eggers, Gerichtsschreiber

[1509312 Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Maschinenfabrikanten Ernst Wilhelm Gröschel zu Eutin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Inni 1880, Morgens 9 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte Eutin, Abth. II., anbe⸗ raumt. 8

Eutin, 1880, Juni 9.

iemken,

W Gerichtsschreiber des Großherzoglichen A

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Fraustadt verstorbenen Vorwerksbesitzers Benno Ranäcke ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt.

Fraustadt, den 11. Juni 1880.

8 Hartmann, Sekretär. 8 Gerichtsschreiber Königlichen Antsgerichte

gerichts.

L1S1co, Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 15 313. Von dem Gr. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Streb dabier ist am 9. IJunni 1880, Nachmittags hr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1880 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 12. Inli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Juli 1880, allgemeiner Prüfungstermin 22. Inn 1880, Vormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. 3). 1 Freiburg i./B., den 9 Juni 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Gerichtsschreiberei I. Dirrler.

Konkursverfahren.

Nr. 15127. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗

burg in Baden wurde beschlossen:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Carl Rahm dahier ist zur Prü⸗

fung der nachträglich angemeldeten Forderungen des

Christian Mez hier an Stelle der Anna Rahm hier

Termin auf

Samstag, den 3. Juli 1880,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. 1

Freiburg i./B., den 9. Juni 1880. 3 1 Dirrler, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts

(15106308 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Ring ist am 9. Juni 1880, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Heinrich Bangel dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Inni 1880. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Pruͤfungstermin 12. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr. Friedberg, den 9. Juni 1880. Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung Hohenstein, Gerichtsschreiber.

* Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des unbekannt wo? ab⸗ wesenden Peter Netscher von Friedberg ist am 9. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Heinrich Bangel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Inni 1880. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 12. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Gerichtlich bestellter Vertreter des Gemeinschuldners Georg Sellin dahier. Friedberg, den 9. Juni 1880. Großh. Amtsgericht Friedberg. Zur Beglaubigung: Hohenstein, Gerichtsschreiber.

1150880]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Spurek zu Friedland O./S. wird heute, am 9. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Moritz Austerlitz zu Friedland O./S. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Augnst 1880 bei dem Gerichte anzumelden. . 3

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 5. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf

den 13. Angust 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Friedland O./S.

Der Gerichtsschreiber.

[150963° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Otto Mietzner wird nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. v

Görlitz, den 5. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

H181 Beschluß

in der Konkurssache über das Vermögen des Kauf⸗

manns Ludwig Wanpel, Inhaber der Firma: L. Vaupel u. Comp. dahier Nr. 1/79.

Der vorgeschlagene Vergleich, 8 wonach die Woittwe des Ludwig Vaupel, Elise, geb. Gundlasch, als Vormünderin ihrer Kinder und einziger. Erben des Ludwig Vaupel von hier für diese das gesammte zur Konkursmasse gehörige nachgelassene Vermögen des Letzteren zum Eig enthum erhält, dagegen verpflichtet ist, acht Tage nach Bestätigung dieses Vergleichs zur Benriedizung der hier in Betracht kommen⸗ den Fconkursgläubiger an einen jeden dieser Gläeabiger mit alleiniger Ausnahme nur des

abrikanten Gustav Noll dahier, der mit ein⸗ temmig kundgegebener Einwilligung der zurück⸗ eseßten Gläubiger wegen der in der Sache H. 1/80. ihm 58 Kostenforderung von 196 und der Gerichtskosten vollständig be⸗ friedigt werden soll

10 vom Hundert der Forderung des⸗ selben zu zahlen und die Kosten des Konkurs⸗

verfahrens zu tragen, ihr Vater auch, der

Fabrikant Wilhelm Gundlach hier zur Siche⸗ rung der gedachten Gläubiger wegen deren auf 0 vom Hundert ermäßigten Forderungen Bürg⸗ schaft in der Weise, daß er zu Gu⸗nsten der Gläubiger einen von ihm ausgestellten, vom Kaufmann A. Rüppell hier acceptirten, bei Sicht zahlbaren Wechsel über 3000 beim hiesigen Gericht hinterlegen muß, zu leisten hat, wird, da die Mehrzahl der im Termine, den 29. v. Mts., erschienenen stimmberechtigten Gläubiger dem Vergleichsvorschlag ausdrück⸗ lich zugestimmt hat, und der der Forderungen derselben mehr als dr Viertheile des Gesammtbetrages aller zum Stimmen berechtigenden (angemeldeten) For⸗ derungen aus macht. hiermit gerichtlich bestätigt. Großalmerode, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Sunkel.

1151190) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Fabrikaunten Carl Fußrmann zu Hagen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 3. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Hagen, den 5. Juni 1880.

Nase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Rindfleisch hierselbst, Nikolaistraße Nr. 5, ist auf dessen begründet gefundenen Antrag, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abthei⸗ lung IV., beute, am 10. Juni 1880, Nach⸗ mittags 38 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis zum 15. August 1880. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindemann hierselbst. 8 Ablauf der Anmeldungsfrist: 15. August 1880 Wahltermin; Freitag, den 9. Juli 1880, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 31. August 1880, Vormittags 11 ½ Uhr. Hannover, den 10. Juni 1880. Werth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.

115088]1 Konkursverfahren.

Nr. 16063. Das Großh. bad. Amtsgericht Hei⸗ delberg hat unterm 8. d. Mts. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Ochsenwirths und Krämers Georg Schuhmann von Mauer, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. 11“ Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Braungart. 8 [151082 K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Karl Wörner von Kirchhausen wurde, nachdem der Beschluß vom 21. vorigen Monats über Bestätigung des im Vergleichstermin von dem⸗ selben Tage angenommenen Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig geworden ist, aufgehoben. Den 10. Juni 1880.

[15118] Beschluß.

Nachdem nunmehr sämmtliche Gläubiger im Konkurse über das Vermögen des Peter Stuben⸗ rauch von Unfinden dem Uebereinkommen vom 21. Mai lI. Js. zugestimmt, wird auf Einstellung des Konkursverfahrens erkannt. Hofheim, den 8. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Scherer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Eizenhöfer.

(150199% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths, Hökers und Parzellisten Claus Peter Jür⸗ geusen in Sterup⸗Dingholz ist am 5. Juni 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Friedrich Prahl in Sterupbek.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1880 einscht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 30. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtssaale auf dem Rathhause hier.

Königliches Amtsgericht, Abtheil. für den

Kreis Flensburg, zu Kappeln, den 8 Juni 1880. L

Verdffentlicht: W. Seehusen, Gerichtsschreiber. 118100 8 eesge et Laupheim. Das Konkursverfahren gegen Thaddäus Ruß, Wirth in Wiblimgen, ist nach Abhaltung des Schlußter richtsbeschluß vom Heuligen 5 anfgehoben worden.

Den 9. Juni 1880. 8 K. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter:

Steinhart.

Amtsgerichtsschreiber: Riedle.