1880 / 136 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1150900 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maximi⸗ lian Schmeing zu Holkferfehn ist heute, am 9. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, owie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung en 2. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfunastermin den 15. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

eer, den 9. Juni 1880

[15074] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Buchbinders Franz Richard Pollakowsky von hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 13. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lüneburg, ist am 10. Juni 1880, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Lüneburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1880. Anmeldefrist bis 6. Juli 1880. Wahl des Verwalters: Mitt⸗ woch, den 7. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Voß.

8

Frachtsätze für die Zuführun dem Moskauer Zollamt; Frachtsätze für die mit dem 1. Juli cr. in den Verband neu aufgenommene Station Os⸗ nabrück der Hannoverschen Staatsbahn und end⸗ lich eine Druckfehlerberichtigung.

Die durch den qu. Nachtrag bedingten Tarif⸗ erhöhungen treten erst mit dem 1. August 1880 n. St. in Kraft.

Exemplare des oben bezeichneten dritten Nach⸗ trages können vom 20. Juni cr. ab von sämmt⸗ deutschen Verbandstationen käuflich bezogen werden.

zum Deutschen Reich

Berliner Börse vom 12. Juni 1880.

In dem nachfolgenden Courszzettel sind die in einen amtlichen

Börsen⸗Beilage

Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. 126,25 B

Berlin, Sonnabend, den 12. Juni

versch.

99,75 G

Berlin-Anhalter..

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1880.

1

Finnländische Loose .. 1102,60 bz G Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose . . ..

do. Präm.-Pfdbr. 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.

pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

51,20 G 119,00 bz B 117,75 B 188,25 B 186,00 bz 27,50 bz B 123,90 bz 152,25 bz

versch. [101,50 B .4 ½ versch. [102,00 G 2 versch. —,— Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen 1 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.) 1878/ 1879 Zins-T Aach.-Mastrich. 2¼4 1/1. Altona-Kieler 6 ½ 8 4 1/1.

do.

and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den susammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqnid. bafindl. Gesellschaften finden sich am Schlussa 4es Caarszettals Weohseel. . 100 Fl. 3 169,00 b2z 100 Fl. 168,30 bz 100 Fr. 80,85 bz

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

112075”2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauntweinbrenners

Rastenburg, den 9. 8 1880. oe „9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

115102 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

15084 1 Bromberg, den 1. Juni 1880.

11508.1 Bekanntmachung. Königliche Essenbahn⸗Direktion, Das K. bayr. Amtsgericht Viechtach hat heute ls geschäftsführende Verwaltung.

Nachmittags vierdreiviertel Uhr auf Antrag der 8

Bäckersehelente Josef und Franziska Koller Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der

in Viechtach folgenden G Zeit vom 26.—28. d. Mts. in Offenbach stattfinden⸗

den Ausstellung von Löschapparaten ꝛc. ausgestellt

I. u. II. Em. 4 ½ do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1

1/1. u. 1 1

1/1. u. 1/7.,/102,70 B J102,00 G

104,20 bz gr. f.

u.

u. 1/1

/7. 102,80 G /7. 101,60 G I. f.

1 1 1/ 1 7 Berlin-Görlitzer 1 1 31,90 bz do. Lit. B. 4 ½ 1/ 1 do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1

u U. u 156,60 bz

1

riedrich Denekas zu Leer ist heute, am 10. Juni 880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bösche zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist den 2. Juli 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

des Gustav Schmidt, Bierbrauer zu Saarbrücken, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwanzsvergleiche, welcher auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligen offen liegt, Vergleichstermin auf Mittwoch, den 30. Juni 1880, Morgens 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

. Konkurseröffnungsbeschluß erlassen und verkündet: b Es wird

I. über das Vermögen der Bäckerseheleute Josef und Franziska Koller in Viechtach der Konkurs eröffnet;

II. der K. Gerichtsvollzieher Proeßl in Viech⸗ tach als Konkursverwalter ernannt;

III. zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl

werden und unverkauft bleiben, wird auf den diesseitigen Strecken eine Transportvergünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktrans⸗ port auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗ frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Be⸗ scheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen

.100 Fr. . .1 L. Strl. . .1 I. Stl. . 100 Fr. 100 Fr. . 100 Fl. 100 Fl.

3 ½

80,55 bz 3 20,48 bz

20,34 bz 81,00 bz 80,70 bz

100,00 0 100,80 G 117.90 G 117,25 bz G

101,50 6 102,50 B

do. Bonds (fund.) 2 5 1/2. 5.8. 11. do. do. X+ 4 ½ 1/3. 6.9. 12. New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5.u. /11. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

Amer., rckz. 1881 sIT 6 (1/1. u. 177.

Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin ..

4 5 0 0

10 ½ 12 ½ 4 3 ½

3,65

4 ½ 4 5 4 0 4 0 4

4 4

1/1. 1/,18.1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7.

110,20 bz 117,75 bz G 19,75 bz B 24,70 bz 212,00 bz

abg. 99,00 G abg1 15,40 etbz

do

Berlin-Hamburg do

I. Em. 4 II. Em. 4

1 1 1 1 1 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4 1 1 1 1

III. Em. 5

conv.

.4 ½

Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB.

Lit D...

*

/

1 1/1. u. 1/ 17¼ 1 1

u u u. 1/1. u. u u. U.

·.

0

7

7

0 /7. G 7

7

7

7

1 1 1 2 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1/1. u 99,50 G 1/1. n.

2 ¹ 2 2

gek. —,—

88 2 7. 102,60 bz G 7 7

103 40 bz B 1

102,50 bz

1.

1.

8

V 1 4 ¼ 4 ¾ 1

Bresl. Schw.-Frb. 3 ½¼½ 4 ¼4 8

Cöln-Minden. 6 3⁄10 Halle-Sor.-Guben 0

1/1. 2**

111,00 bz B

abg. 147,60 bz

24,80 bz B

29,60 bz

. abg147 50 etbz . 99,50 G 2

173,05 bz 172,20 bz

Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl.

..100 8. R.

99,30 B 99,20 bz 91,10 G 77,60 bz G 63,90 bz 63,90 à 64,00 bz

Leer, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber

do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. neue 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 215,70 bz do. do. v. 1878 /4 50/6. u. 30/12. 100 8. 3 214,00 bz Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. . 100 S. R. 8 T. 6 [216,00 bz⸗ do.é Papier-Rente .4 ½ 1/2. u. /8. Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %, do. do. 14 ½ 1/5. u. 1/11.

beraumt. . Saarbrücken, den 10. Juni 1880. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II. Hendricks. b

2 2 wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktrans⸗ port innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Aus⸗ stellung stattfindet. Bromberg, den 9. Juni 1880.

1 16 Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./101,60 bz . Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,60 G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar, 3 ½ 4 1/4. u. 1/10.

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf: . Montag, den 28. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des K. Amtsrichters Brandl dahier

U. 81 .u gek. —,— 99,50 bz G 99,50 bz G

00 00 d0 00 b0 00 b0 00 0n 00 d5 00 d0 C0

ESAESBE

Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar

9 ½

[15122] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Metz von hier ist durch gerichtlich bestätig⸗ ten Zwangsvergleich beendet. J

Limburg, den 7. Juni 1880.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I.

(150971 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. März d. J. verstorbenen Stadtmusikus Julius Müller zu Malchin ist am 11. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann L. Staude in Malchin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1880. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1880. Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: 9. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr.

8

11507e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Feldmann zu Schloppe wird heute am 3. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Bürgermeister a. D. Pokrant hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 21. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

bestimmt;

IV. zur Anmeldung aller gegen die Gemeinschuld⸗ ner zustehenden Forderungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts zu enthalten hat, und bei dem hiesigen Gerichte schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers eingebracht werden kann, eine Frist bis

Samstag, den 24. Juli 1880, einschließlich festgesetzt;

V. zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen angemeldeten Ansprüche Termin auf

Samstag, den 21. August 1880, . Vormittags 8 ½ Uhr, 8 im Sitzungssaale des hiesigen K. Amtgerichts beraumt und

VI. allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, hiermit aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

an⸗

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [15092] Oberschlesische Eisenbahn.

Im Anschluß an unsere Publikation vom 18. Fe⸗ bruar d. J. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß im diesseitigen Verwaltungsbereiche fortan, ohne Rücksicht auf die frühere Zollfreiheit oder Zoll⸗ pflichtigkeit einzelner Artikel, die ermäßigten Zoll⸗ abfertigungsgebühren und zwar:

a. für gedeckte Ladungen pro Wagen 0,60 ℳ, b. ungedeckte 8 1 0,40 für alle diejenigen, von der Eisenbahn in Abwesen⸗ heit der Interessenten der Zollbehörde zur zollamt⸗ lichen Abfertigung vorzuführenden Güter in Wagen⸗ ladungen erhoben werden, bei welchen die Zollbehörde spezielle Verwiegung in der Regel nicht verlangt und im Allgemeinen die Verwiegung auf der Cente⸗ fiegehsang ohne Entladung als ausreichend an⸗

ertennt.

Seld-Sorten und Banknoten.

Oesterr. Banknoten pr. 100 F. 8

do. Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats-Paplere

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. dOo. 4 1852 4

Silbergulden pr. 100 Fl. ..

100 Rubel

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1b

1‧½1, ½1 u. ¼ ½0.

1/4. u. 1/10

9,57 bz

20,38 bz

16,18 bz G 16,67 G

1394,00 bz

20,50 G 80,95 G 173,20 bz

216,40 bz

100,00 B 105,80 bz G 100,00 bz 99,90 G 99,90 G

do. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl. 1854 4 1/4. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 [1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente. . 6 [1/1. u. 1/7. do. Ap. à 10 000 6 [1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 [1/1. u. 1/7. do. pr. Stück Italienische Rente „8 1/1. u. 1/7. 1. 12”

64,10 bz 64,10 à 64,20 bz 115,70 G 340,00 bz B 126,10 bz G 312,25 bz G 89,00 B

389,00 B 95,00 à 95, 10 bz

101,00 bz B 92,00 bz G 218,50 bz 86,20 bz

110,00 bz B 110,00 bz B 110,00 bz B 110,00 bz B

do. Tabaks-Oblig. 8.4 1/1. u. 1/7.

Rumänier grosse. .Uj 1/1. u. 1/7.

do. mittel.. g 1/1. u. 1/7. 8

Russ. Nicolai-Oblig.)]S 4 1/5. u. 1/11

Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische. do. neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. —— do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg

6 4 Märkisch- Posen. 0 4 3 6

4

OoOES 8

9 9

73³/10 7

6 4 4 4 3 0 4 4 5 4 4

80—,

08—

z 1

4 ½ 4

8

4

99,75 bz . 26,25 bz 186,50 bz 152,00 bz 58,25 bz G 141,00 bz 159,10 bz 153,75 bz G 99,10 bz G .17,75 bz B 102,90 G 159,90 bz 98,70 bz 105,70 bz 22,70 bz

do

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

4 4 4 4 4 4

203,60 bz .101,90 bz 136,80 bz 52,90 bz

do

do do

do.

do. Cöln-Mindener

do.

do. . do. Lit. B. 4 ½

do.

Lib. F. 4 Lit G. 4. LI Iit1 L 1 de 1876 5 I. Em. 4 ½ II. Em. 1849 5 II. Em. 1853/ 4 III. Em. A. 4

.3 ½ gar. IV. Em. 4 V. Em. 4

3 VI. Em. 4 ½ . VVII. Em. 4%

do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. gek. —,— do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 9 Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. E. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

EE1““ 171.n. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. VE 1/4. u. 1/10. In 171.ö.1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. E“

99 50 G 99,50 G

9,50 bz G 102,00 G gr. f.

gek. —.,—

101,75 B

106,10 bz G

101,40 bz G 101,40 bz G

Königliches Amtsgericht zu Schloppe, 8 103,80 bz

103,80 bz

Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C. gar. 4 ½ Hannov.-Altenbek 4 ½

1/4. u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/⁷.

4 ½ 1/1.

2 ¼ . 27,70 bz fr. 1/1. [12,90 bz 4 . 50,90 bz B

Breslau, den 5. Juni 1880.

Königliche Direktion 1853 4

taats-Schuldscheine .. 3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½

1/4.u. 1/10. 1I

151 1 n. 1/21⸗

99,90 G“ 96,80 bz 99.00 bz

Italien. Tab.-Reg.-Akt. 3 2 ¼ conv. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.

EI 13. Juli 1880, Vormittags

r. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 1/1. n. 1/7.

80,10 bz

do SOSboxIEoOSEEoEOE

kjauch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besit 1Nen Bekanntmachung. der Sache den Forderungen, für welche fe

Amtsgericht Malchin. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: G.W B [15071] . Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Brose von Ottmarsheim ist am 9. Juni 1880, BVormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

In dem Konkurse über das Vermögen des frü⸗ heren Fabrikbesitzers Adolf Martini zu Som⸗ merfeld ist die labellarische Nachweisung der an⸗ gemeldeten Forderungen verloren gegangen. Es ist deshalb die Wiederherstellung dieser Tabelle erfor⸗ derlich. Zu diesem Zwecke wird ein Termin auf

den 6. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. III., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, binnen zwei Wochen dem Konkursverwalter Anzeige zu machen. Viechtach, den 9. Juni 1880. 6 Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht Viechtach

[14658]

Der Transittarif vom 15. Dezember 1878 für den Güterverkehr zwischen der Station Halle der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn einerseits und Sta⸗ tionen der Köln⸗Mindener, Westfälischen, Hanno⸗ verschen und Oldenburgischen Eisenbahn anderer⸗ seits über Zerbst⸗Helmstadt tritt am 1. August cr. außer Kraft.

Magdeburg, den 2. Juni 1880.

Neumärkische do. 3 ½ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ Berliner Stadt-Oblig. 4 ½

do. do. 9 Casseler Stadt-Anleihe4 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ Eberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsberger Stadt-Anl. 4 ½

972 972 u. 9 1 21 1/1. u. 1/7. 1⁄1, /1 u. ¼ ½9. 11 u. / 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1711

1/4. u. 1/10.

99,00 bz

103 75bz 94,10 G

97,50 bz G

0 06 664089⸗

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 5 1/5. u. 1/11. X5 1/5. u. 1/11. 83 1/5.u. /11. 85 1/2. u.⁄8. P. 5 13. u. %½. t 5 1/3. u. 1/9. 91,40 B „1 5 1/4. u. 1/10. 91,30à91,40 bz 5 1/4.u. 1/10. 91,40 B

do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 160. kleine . fund. Anl, 1870. . consol. de 1871. do. Kleine.. . 6 1872 . do. kleine...

88,00 et. bz G 89,40 à 89,50 bz 89,60 bz 91,00 et. bz 91,30 à 91,40 bz

5 6 8 8 do. kleine. 8 1/1. u. 1/7. 6 5 5 5

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. C.. Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt.

Se

5 ½ 5

2

5

8

4

52,30 bz G 83,00 bz G 93,30 bz G 102.75 b G

89,60 bz 95,00 bz G

91,75 bz G *, abg. 122,50 b G

Märkisch

do. do.

do.

Magdeb.-Halberstädter .4 ½

HieGdhe.. W t 4 * 0. 3

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

Posener conv. 4 ½

von 1865/4 ¼ von 1873/4 ½

do.

1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

85,00 B

do. Lit. B. 4

gek. —, 102,40 B 101,70b B kl. f. 101,70 b B kl. f. 101,70 b B kl. f.

103,20 B

42,60 bz G 42,00 bz G 98,75 bz B

74,00 bz G 1 V 139,80 B I. E. 4 ½ 80,00 bz G 0 8ee. Lit. A. 4 36,50 bz G 8 EI 2 b it. C. 4 84,00 bz G do. Lit. D. 4 80à80,10 bz Gdo. gar. Lit. E 3 ½ iFs itrahs gar. 3 ½ 59 F. 4 ½ 2 2. 0. it. G. 4 ½ 77 00 G do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/ 38 g. do. Em. v. 1873/4 1/1. [16,40 bz G do. döo. v. 1874 4 ½ 1/1. s51,10 bz G 88 8 v. 188949

. ,25 G 0. 0. v. . do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 8 16 do. (Cosel-Oderb.) 5 131. 202,00 et.bz G do. Niederschl. Zwgh. 381 11ä do. (Stargard-Posen) 4 1/1. u. 797,75 et. bz G do. II. Em. 4

1/1. 71,80 a90 bz G . Em. 4- 1/1. u. 782,90 bz Ostpreuss. Südbahn 4 ¼11

1/1. u. 7 118,40 bz Rheinische E111öö’8 8 225 B he vaa. do. do. 1869, 71 u. 73,4 102,10 bz G do. do. v. 1877 5 gek. 100,40 b G o; 1 .[gek. 100,40 b G Cöln-Crefelder do. 4 ½ —, Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1 104,00 B do. gar. II. Em. 104,00 B Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. e Thüringer I. Serie... b“ do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie .. do. V. Serie. do. VI. Serie..

Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Dux-Bodenb. A.

eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Heiderer von Großbottwar. Forderungs⸗Anmelde⸗ frist bis 1. Juli 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag, den 8. Juli 188 Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist 1. Juli

80. Den 9. Juni 1880. Gerichtsschreiberei: Krauß.

11501711 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Medizinal⸗ raths Dr. Carl August Erhard von Bad Nau⸗ heim wird heute, am 3. Juni 1880, Vormit⸗

tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Christoph Leutz und Bernnhard Schier in Bad Nauheim werden zu Konkursverwaltern ernannt.

Kponkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

18 zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Ueber das Vermögen des Halbhöfners Heinrich Berlin, den 3. Juni 1880.

Mittwoch, den 14. Inli 1880, Licht aus Niendorf, z. Z. in Untersuchungshaft in Die Direktion.

Vormittags 9 Uhr, v“ ˖˖/Q˖-—“(ã1ZLÜ⸗:em vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, gauch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1880 Anzeige zu machen. Das Grobßherzogliche Amtsgericht Bad Nauheim.

Gez. 8 egl.:

Groß, Gerichtsschreiber.

Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do III. Ser. 4

102,75 G 9. 1873 103,50 B 102,00 B

. 1/7. 108,00 bz .1/7. 103,90 B* .99,70 bz 93,00 G .91,40 G 99,90 bz

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 136. [14587]

Verlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

82 22à— 2 Vom 15. Juni d. J. ab er⸗ folgt fertigung des Eilgutes und der lebenden Thiere durch unsere Versandt⸗, beziehungsweise Empfangs⸗Güter⸗Expedition, Möckernstr. Nr. 26-31.

Die nach der Schnellzug⸗Taxe zu befördernden Eilgüter werden von der in dem neuen Empfangs⸗ gebäude befindlichen Gepäck⸗Expedition übernommen.

„Am 14. desselben Monats wird die auf dem pro⸗ visorischen Personen⸗Bahnhofe belegene Eilgut⸗ Expedition für den Verkehr mit Gütern Abends 7 Uhr, für den Verkehr mit lebenden Thieren nach Expedirung des 11 Uhr Abends abgehenden Zuges Nr. 13 geschloss

Termine die sämmtlichen Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, resp. deren Rechts⸗ nachfolger, hiermit vorgeladen. .“ Sorau, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

115070 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eensragnnetran Marie Simon, geb. Franze, zu Staßfurt ist am 8. Juni 1880, Früh 10 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. 1 8 Verwalter: Amtsgerichts⸗Sekretär Hiller. Anmeldefrist: bis 5. Juli 1880. Termin zur Prüfung der Forderungen, Beschluß⸗ fassung über einen Zwangsvergleichsvorschlag 16. Juli 1880, Vormittags 9 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht zu Stahfurt.

Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1 (Berliner 5. 1 do. 1 1 1 1 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[14782] Von Dienstag, dem 15. ds. Mts. ab werden fol⸗ gende neue Personenzüge e zwischen Berlin und Magde⸗ burg eingelegt werden: n 70 Vorm., Potsdam 722, Brandenburg 8¹³8, Wusterwitz 830, Genthin 82, Güsen 96, Burg 923, Gerwisch 939, Neustadt 954 (Anschluß nach Oebisfelde), in Magdeburg 100 Vorm. Der Zug führt die 1.— 4. Klasse.

B. Von Magdeburg (zum Anschluß an die Züge 943 Vorm. von Thale, 920 von Wernigerode, 1031 von Halberstadt) 1238 Mittags, Neustadt 1241, Burg 18, Genthin 137, Brandenburg 2u, Wildpark 247, Potsdam 30, in Berlin 333 Nachm. Der Zug führt 1.—3. Klasse. In Magdeburg wird der Zug am stadtseitigen Perron abgefertigt.

Die Personenbeförderung mit dem gemischten Zuge 311, 7358 Vorm. ab Brandenburg, 1030 in Magdeburg, fällt vom 15. ds. Mts. ab sen

Magdeburg, den 7. Juni 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 15. Juni cr. ab wird eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäck⸗Expedition zwischen Leer einer⸗ und den Bergisch⸗Märkischen Stationen Barmen und Hagen andererseits, sowie zwischen Emden und Barmen stattfinden. Das Nähere ist auf den ge⸗ naunten Stationen zu erfahren.

Hannover, den 10. Juni 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(15080] 8 . Zu dem vom 1. Januar c. gültigen Verbands⸗ 88. 4 Gütertarife Theil II. für den Nordwestdeutsch⸗ do. Neulandsch. II. 4 Ungarischen Eisenbahnverband tritt am 1. Juli c. do. II. 4 der Nachtrag II. in Kraft, welcher bei den Ver⸗ Hannoversche 4 bandsverwaltungen zu erlangen ist. [Hessen-Nassau. 4 4

4

4

4

1711 n. 1/2* L1II TI r 1/7

5 1/6. u. 1/12. 91,70 b2z do. kleine) 5 1/6. u. 1/12. [91,70 bz Anleihe 187757 4 ½ 1/4. u. 1/10. 82,60 bz*

. do. kleine 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. —,—

do. 1877.. 5 1/1. n, 1/17

. Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 184,40 bz

.Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 152,75 bz G

do de 1806 1/3. u. 1/9. 149,00 bz G

. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. 62,50 bz

. Orient-Anleihe. 1/6. u. 1/12. 61,90 bz Rumän, St.-Pr..

do. II. 1/1. u. 1/7. 160,80 bz G 2 Certif. do. do. III. 1/5. u. 1/11. 161,50 bz B (NA.) Ang.-Schw. do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 82,25 bz Bresl Wsch. St. Pr.

82,25 bz Münster -Ensch.

do. 6d0. kleine 1/4. u. 1/10. 66,70 bz Saalbahn St.-Pr.

Poln Ffüabr. III .. 1/1. u. 1/7. do. Liquidationsbr.]) 4 1/6.nu. 1/12. 58,40 bz Saal-Unstrutbhn. 11,20 bz Albrechtsbahn ..

Türkische Anleihe 1865 fr. 29,90 et. bz B Amst.-Rotterdam

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 101,00 B Aussig-Teplitz New-Yersgey 7 1/5. u. 1/11. —, PBeaeltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Hypotheken-Certiflkate. Dux-Bodenbach. 103,70 B

Anhalt-Dess. Pfandbr. :5 1/1. u. 1/7. Elis. Westb. (gar.) Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 B Franz Jog D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7./107,50 bz B (Gal (CarlB.)gar. do. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 107,50 bz B Gotthardb. 85 %. o. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 bz Kasch.-Oderb... Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. [101,20 bz 6 Lüttich-Limburg. do. do. IV.V. VI. 5 versch. [103,25 G Oest. Fr. St.] ½ do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 G Oest. Ndwb. l Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,40 B do. Lit. B.] ⁵. Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10.—.— Reichenb.-Pard. do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. 107,90 bz Kpr. Rudolfsb. gar Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Rumänier.. 5 [1/1. u. 177.100,30 bz G sdo. Certifikkate.. do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 106,75 B Russ. Staatsb. gar do. do. II. 4 ½1/4.u. 1/10.100,25 bz Russ. Südwb. gar. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. jgek. —,— do. do. grosse do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G [Schweiz. Centralb Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 99,00 B do. Unionsb. do.é Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 99,25 bz G dso. WMestb.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G Südöst. (Lomb.). do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,50 G Turnau-Prager. 1. 1/7. 104,60 bz G 18 1.

6

92 8 —2—

5 3 5 5 5 5 5 5 5 5 4 Landschaftl. Central. 31/⁄10 5 Kur- u. Neumärk..

do. neue 3 ½ 1/

do. 8

4 1/1. 1/1. 1/ 117 1/1.

320

/10. 1/10. :4/7.

99,60 G

.103,25 G .1104,70 B 104,00 bz

do. neue.

N. Brandenb. Credit do. neue.

Ostpreussische

1 1 1 0 2 1 1 1 1 1

1“

100 Ro. ECÆEnEnEnRR

58EEASASHAESAS'S

2 SSSA

.91 30 G .99,25 bz G 101,70 et. bz B . 91,30 G

. 99,60 bz B 102,40 bz

7 99,90 B 92˙20 G

1 1 1 1 1 1 1 788 1 1 1 1 1 1 1

2

[Pommersche ... do. 1

do. g

do. Landsch. Crd. 71. Posensche, neue 4 1/1. Süchsische 4 1/1. Schlesische altland. 3 ½ 1/1 do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1 ebö1“

4 ½ 1/1

1/1

1/1

do. 78*8 79½

S8

[15112] Anszungag ““

aus dem Konkurseröffnungsbeschlusse und der Nach⸗

tragsverfügung des Königlichen Amtsgerichts Uelzen, Abtheilung III., vom 10./11. Juni 1880.

00 S COSGUücghd— 5—

ossen.

00 —E —2 88

do. do.

do. Lit. C. I. 4 1/1.

oe. d. I. 2 neue I. 194 b do. II. 1/1. v“ Westphälische 4 1/1. Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. .4 1/1. p1

4

do. 1 1/1. 18 77. 28 t. Me Sc 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/4. u. 1/10. 99,80 G 99,70 G 100,00 G

4 4

8* Vom 7. Juni d. Is. ab bis auf Weiteres werden die Personenzüge zwischen dem Dresdener Bahnhof und Halensee (Hundekehle) nach folgendem Fahrplan

4 ½ 4 abgelassen: 4

1/1. u.77283,50bz

1/1. 306,50 bz G 1/1. u.757,30 bz G 1/1. u.769,50 bz G 4] 1/1. 55,50 z

abg. 55,60 bz 1/1.u. 77144,25 G 1/1.u. 765,25 bz G 1/1.u. 7164,70 bz

1/1. 77,50 bz

1/1. 25,00 bz B

1/1. 21,00 bz B 1/5 u 11pS. i. M. —,—

1/1. 90,00 bz G 1/1.u.7771, 80 bz

1/1. 253,50 bz G

und Obligationen. 100,90 G 101,50 G“ 101 50 G

102,75 G 91,25 bz G 91,25 bz G 88,60 bz G 102,70 G 102,75 G 103,60 G 103,10 bz 103,00 G 106,50 bz B

9—

4 8 1 6 5 5 5 fr 5 4 ¹ 3 5 4 5 5 6 4 5 41 4 5

902˙001I TI'opopop. .

Vom Dresdener Bahnhof nach Halensee (Hundekehle): Dresdener Bahnhof Abf. 1115 Vm. 230 Nm. 428 Nm. 5 Nm. 810 Nm. Schöneberg 8 1e“ Wilmersdorf 1 11“ d. Grunewald ö Halensee (Hundekehle) Ank. 1135 30 8809 .

940 Nm. 9⁴⁶

94⁴9

95⁵5 100

130 Nm. 1 1 1 1

- boESeSUIE

498 1. 448 58 via Char⸗ lottenburg Anmerkung. Zu der um 428 Nm. vom Dresdener Bahnhof via Charlottenburg nach Hundekehle be⸗ stehenden Personenzugverbindung werden Billets zu denselben Fahrpreisen wie bei den direkten Zügen ausgegeben. Von Halensee (Hundekehle) nach dem Dresdener Bahnhof: Halensee (Hundekehle) Abf.] 1150 Vm. 320 Nm. 710 Nm. V 90 Nm. 1020 Nm. Grunewald h“ F Wilmersdorf T“ 42 91¹1 1O Staatseisenbahnen, Sächsische Schöneberg eI1114“ 724 91¹4 10344 als geschäftsführende Verwaltung. Dresdener Bahnhof Ank. 1210 340 920 10¹⁰ aac

Berlin, im Juni 1880. 8 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

do. 38 II. Serie

—8 8

5EESEAEAEAᷣEHᷣEᷣEAᷣEᷣE2AᷣESᷣSᷣAᷣE5ᷣSA2ES 8

36 39 45 50 —,—

1

7,S 77. 103,00b. 1103,00 bz

nur Sonntags

In diesem Nachtrage sind u. A. Berichtigungen 8 4 zum Haupttarife enthalten, welche Erhöhungen einiger Frachtsätze einschließen und erst vom 15. 1hsaengee, es 16 August c. an gelten. ““ Dresden, den 9. Juni 1880. 8 Hnnsinehs. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Rhein. u. Westph.

mEEEERER

Im Konkurse des Mühlenbesitzers Franz Ju⸗ lius Harnisch, vormals in Pegau, 88, A. schlagsvertheilung mit Zustimmung des Gläubiger⸗ ausschusses erfolgen, wozu 48 000 verfügbar sind. MNach dem auf der Gerichtsschreiberei beim Kö⸗ niglichen Amtsgerichte zu Pegau niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 13 075,85 bevorrechtigte und 92 730,14 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Pegau, den 9. Juni 1880. Der Konkurs verwalter. Rechtsanwalt Baunacke.

([130760 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Angust Hermann Zocher in Langebrück ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und in Folge eines von dem Gemeinschuldner an⸗ derweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 26. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 11.““

Radeberg, den 5. Juni 1880.

4“* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11““] vG

901˙¼66 % *àuoo,

α᷑ 80S8SSOSN -

Lübeck-Büchen garant. 4 Mainz-Ludwigshaf. gar. 4 do. do. 1875 5 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer... Werrabahn I. Em. . . .

U.

Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 5 1/1. u. Vorarlberg. (gar.)

do. H. IV. rz. 110 5 1 u. 1/7./102,10 bz 6 Wars.-W. p. S. i. M.] 9, 165

do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 99,30 bz B Eisenbahn-Prloritäts-Aktlen 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 10 bz G

Pr. B.-Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. do. V. VI. rz. 100 18865 versch. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7.

8 . 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.

. 100 5 1/1. u. 1/7.

.100 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 1/1. u. 1/7.

. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7.

. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.

5 [1/1. u. 1/7. versch. versch.

28s 1/1. p. UM. 1/1. u. 1/7.

5 1/5. u. 1/11. 4 ½ versch. 1872/4 1/1. u. 1/7. 1879]4 1/1. u. 1/7.

onntags

Rentenbriete.

S

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7.

do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. do. .69. . . 1/1 u. 18 do. . Ser. 11.b 1 do. . Ser. 1/1. u. 1/7. do. .Ser. 1/1. u. 1/7. do. Ser. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 616111868 ao. J6 do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. do. III. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Nordb. Fr.-W. 5 [1/1. u. 1/7. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.

do. do. III. Ser. 4⅛ 1/1. u. 1/7⁷.

EüE

ur

108,75 G 102,25 G 104,00 bz G 105,50 bz 96,50 bz 100,25 G 113,00 G 107,50 bz G 105,25 bz G 103,10 G 97,80 bz G 104,90 bz G 100,25 bz G 106,00 bz B 102,00 bz G 104,25 0 104,60 B 101,25 bz G 100,00 bz G 104,00 G

Waarenklassifikation; Frachtermäßigungen im Ver⸗ kehr mit der Station Pillau; anderweite, gegen die bisherigen sich billiger stellende Frachtsätze (execl. der Eilgutsätze im Verkehr mit Minsk (L. R. E.) und Moskau (Nicol.⸗E.), welche sich höher stellen) für den Verkehr zwischen den russischen Stationen Gro⸗ deja, Minsk (L. R. E. und M. B. E.), Moskau (M. B. E. und Nicol.⸗E.), Nischny⸗Nowgorod, Smolensk (M. B. E.), Wjäsma und Wladimir einerseits und den deutschen Stationen Annaberg, Chemnitz, Dresden (S. St. E. und B. D. E), Reichenbach i. V. und Werdau andererseits; theil⸗ weise erhöhte Frachtsätze für Eilgut bezw. für rus⸗ sische Staatssteuer im Verkehr mit Breslau, sowie dergleichen erhöhte Sätze im Verkehr der Station Moskau (Nicol.⸗-E.) und Minsk (L. R. E.) mit sämmtlichen westlich Thorn gelegenen deutschen Ver⸗ bandstationen; theils ermäßigte, theils erhöht ö“ M“

[15073] Bekanntmachung.

Die im Theil I. des Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗ Thüringischen Verbandsgütertarifs vom 1. Dezember 1872 enthaltenen Bestimmungen und Transport⸗ preise für die Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen im Verkehre mit ungarischen Stationen treten mit dem 1. August cr. außer Kraft.

Berlin, den 10. Juni 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Verbaudsverwaltungen.

[15032] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit dem 1. Juli 1880 n. St. tritt der dritte Nachtrag zum Gütertarif vom 1. Januar 1880 n. St. in Kraft.

Derselbe enthält:

Abänderungen der Verwaltungsfirmen und der

8 v 1“ 1

aaherendnr nn SphCHEZEIES2

= 88gÄ,

1/4. u. 1/10.

(N. A.) Breslau-Warsch. 1/4. u. 1/10.

Gr. Berl. Pfandb. rz. 1c5

82

EEESE

0—,0—,0,

1/5. u. 1/11. 78.20 bz G

Albrechtsbahn gar. 5. 1/1. u. 1/7 öscr:8

Dux-Bodenbacher 5 do. II.. .5

do. . 5

do. II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

16

1/4 u. 1/10. 82,00 bz G 1/1. u. 1/7. 98,50 bz B 146,60 bz 444,70 G 1/4. u. 1/10. [86,60 bz G 1/4. u. 1/10. 83,00 G 7. 90,80 et. bz G 89,60 bz 88,30 bz .88,30 G 93,70 bz G

80

do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 143,25 bz do. do. rz. 110 4 ½ 280,25 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 133,50 bz G do. 89 rz. 110 4 ½ 176,10 bz Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 135,50 B do. do. 99,70 bz do. do. 132,60 bz do.

0—

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elone

1/4. u. 1/10. 100,00 G 1/4. u. 1/10. 100,25 G do. St.-Eisenb.-Anl. 4 versch. 102,40 G do. do. de 1880]4 1/2. u. 1/8. do. St.-Rente .31 1 2. u. ⁸. 7,900 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. für alle Länder besorgt und verwerthet hs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. 78 Stück Berlin: / Bayerische Präm.-Anl.ü

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 100,40 G 1/4. u. 1/10./99,50 G Badische Anl. de 1866/4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G Bayerische Anl. de 1875]4 (1/1. u. 1/7. 100,00 B Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 4 99,20 bz B Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/1199,90 bz Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. Lothringer Prov.-Anl.. 1/1. u. 1/7. —+,— bae⸗ Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. [8894] 8 Sächsische St.-Anl. 186974 1/1. u. 1/7. Erfindungspatente 8 1“ üchsische Staats-Rente versch. Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M. do. do. 1/1. u. 1/7. Pr.-Anl. 1855. 100 ThIr. 1/4. BadischePr.-Anl. de 1867 NB do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil.

SEE8½XSEE 08