“ Zweite Beilage bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, [15259)
bbeennneeeeeeeeee, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1¾²ꝑnX“
Coupons wird vom Kapitale in Abzug gebracht. 8 1 V 1 „wird hierdurch auf Aus früheren Verloosungen sind die nachbezeich den 24. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
neten Stücke bisher nicht zur Einlösung präsentirt: nach dem Deutschen Häuse in Gifhorn berufen mit “ “ 8- v DOeffentlicher Anzeiger. — .+ JSFnserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt anr die Känigliche Exrpedition
laus der Verloosung per 1. Juli 1874: folgender Tagesordnung: „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Hentschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. 3. 4.
öln⸗Mi reuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Köln⸗Mindener 2 uß 1. Juli 1880 fälligen Coupons unserer E isenbahn. 4 ⅛ und 5 % igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefe
I werden Rente⸗Zahlung. Die Zahlung der nach dem Vertrage vom
27. August 1879 e ng de 10 Sktober 879, betreffend den Uebergang des Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, am 1. Juli cr. fälligen halbjährigen Rente er Aktien der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft erfolgt gegen Auslieferung des Zinscoupons
Nr. 1 mit Mk. 18
Berlin, Dienstag, den 15. Juni
vom 15. Juni er. ab in Berlin an unserer Casse, Hinter der kathl. Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Juni 1880. Die Direction.
[138500 Thüringische Eisenbahn. Die am 1. Juli cr. fälligen Zinscoupons der und 4 ½ „% igen Prioritäts⸗Obligationen unserer Ge⸗
„Juli 1876: , Ir. 11der, Zer 32sung per 1, un 18g 15946 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, 17666 18790 19183, aus der Verloosung per 1. Juli 1877: Nr. 3927 4214 7914 9436 11653 11719 12890
13178 13377 13706 16437 16649 18240 18497, aus der Verloosung per 1. Juli 1878:
5. Industrielle Etablissementz, Pabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familiez-Nachrichten. beilage. R — *
1— Steckbriefe und Unters ac. ₰ℳ a. 4) Neuwahl von zwei Revisoren. 8 1-. e V
— ubhastationen, Aufgebot rladunge Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden von ee“
n. dergl. erkäufe, Verpachtungen, Submiszionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. g. w. von öffentlichen Papieren.
1 EE“ per 1. Juli 1875: 1) Voflegxnng des Jahresabschlusses und des 29 8½ 5 7 ; e erichts, Nr. 473 1228 5013 11499 13971 18698, 2) Beschlußfassung über die Bilanz,
& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien oder Arrußischen Stauts-Anzrigers: Büttner &. Wiuter, sowie alle übrigen größeren gegen Bescheinigung der Deponirung derselben bei Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Annoncen⸗Bureaus.
der Braunschweigischen Kreditanstalt in Braune.. 2
in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ kasse, dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Fraukfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Fi⸗ liale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
in Düsseldorf bei der Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden,
in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗
plat) Vormittags.
Nach dem 15. Juli cr. erfolgt die Zahlung der Rente ausschließlich bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ kasse in Berlin, der Regierungs⸗Hauptkasse in Düsseldorf und bei unserer Hauptkasse.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen.
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerk⸗ sam, daß nach §. 4 des oben bezogenen Ver⸗ trags die noch nicht gegen Zinsconpons um⸗ getauschten Abschlagsdividendescheine Nr. 5 erst vom 2. Januar k. J. ab zugleich mit den Restdividendenscheinen Nr. 5 zur Einlösung gelangen.
Köln, den 11. Juni 1880.
Königliche Direktion.
Kööln⸗Mindener Eisenbahn.
8 Zinsenzahlung.
Die Einlösung der am 1. Juli cr. erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen I., II., V. und VII. Emission der Köln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt: 8 hiin Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder
und der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗
schaft. 8 u Teleibaeg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗
dnstrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom
1. bis einschließlich 15. Juli cr., in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗
plat) Vormittags.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen.
sellschaft, und zwar: Serie I. und III. (4 %) Coupon Nr. 11, „ IS. und VIW 11, 82 (4 ½ %) „ „ 8, werden von dem gedachten Tage ab eingelöst: 1) in Erfurt dutch unsere Hauptkasse; 2) während des Monats Juli er. 2. durch unsere sämmtlichen Billet⸗Expedi⸗ tionen nach vorhergegangener An⸗ meldung;
b. die Conpons der Serien I., III. und IV. 6
in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn, und für dessen Rechnung: in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank;
c. die Conpons der Serie II.
in Berlin: durch die Herren Breest & Gelpcke,
in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne,
in Leipzig: durch die Leipziger Bank,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;
d. die Coupons der Serie V.
in Berlin: durch die Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne,
in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, 1
in Weimar: durch die Weimarische Bank,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke;
e. die Coupons der Serie VI.
in Berlin: durch die Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft und durch die Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne und durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, in Erfurt durch Herrn Adolph Stürcke. Vom 1. August cr. ab erfolat die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier. Erfurt, den 22. Mai 1880. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[2355]
& —a 8
Magdeburg⸗Halber⸗
Nr. 104 611 976 2645 3612 3858 4434 5012 5642 7961 8385 9539 10851 11010 13509 13705 17653,
der Verloosung per 1. Juli 1879:
Nrnz62 2498 2650 2884 3549 8 4207 4225 4816 5503 5777 5939 6362 6490 7351 7466 7807 8232 8886 9000 10891 11651 11948 13072 13349 13607 13868 14296 14297 14484 14739 15281 15348 15738 16906 17078 17121 17312 18368 19148 19765. .
Die bis jetzt eingelieferten Stücke aus früheren Verloosungen sind in Gegenwart eines Notars ver⸗
brannt. Mand burg, den 21. Januar 1880. Direktorium. Lent. 8—
“
Die nachstehende Bekanntmachung: Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft. [11443] Bekanntmachung. 1u
Im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers kündi⸗ gen wir hierdurch auf Grund der Ermächtigung im §. 4 des Gesetzes vom 20. d. Mts., den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat be⸗ treffend, und auf Grund der Vorbehalte in den 8§. 4 der Allerhöchsten Privilegien vom 11. März 1872, 12. Februar 1873 und 19. Juni 1874 die von der
annover⸗Altenbekener Eisenbahr⸗Gesellschaft in Hanm der ebenerwähnten Privilegien ausgegebenen viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗Obligationen, inso⸗ weit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1880.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1880 ab bei unserer Hauptkasse zu Magdeburg, ferner in Han⸗ nover und bei den etwa anderorts noch speziell zu bezeichnenden Zahlungsstellen gegen Auslieferung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons.
Der Betrag. der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.
Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der Letzteren erlischt mit dem 30. Juni 1880. 8
Magdeburg, den 29. Dezember 1879.
Direstortum Eisenbah der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft
als Vorstand der Hannover⸗Altenbekener Eierh. sel cbaft. en
bringen wir hierdurch wiederholt mit dem Be⸗ merken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ein⸗ lösung der bezeichneten Obligationen außer bei unserer Hauptkasse in Magdeburg noch bei den nachstehenden Zahlstellen erfolgt: 1) in Hannover bei der Stationskasse der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn, 2) in Berlin bei der Magdeburg⸗Halber⸗ städter Filial⸗Hauptkasse.
schweig vom 19. d. Mts. ab ertheilt werden. Braunschweig, den 12. Juni 1880. 1
Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Torfmoorgesellschaft.
O. Haeusler.
kostocker Bank.
[14003]
Die statutenmäßige General⸗Versammlung der
Rostocker Bank auf
Sonnabend, den 19. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§. 49 und 74 der Statuten hie⸗ durch ein und bemerken zugleich, daß zu dem Be⸗ suche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaß⸗Karte erforderlich ist, welche am 18. Juni, Nachmittags von 4—6 Uhr, oder am 19. Juni, Morgens von 8—10 Uhr, im Bank⸗Bureau gelöst werden kann.
Zur Verhandlung werden nachstehende Gegen⸗
stände kommen:
1) Bericht des Ausschusses und des Verwaltungs⸗ rathes über das Geschäftsjahr vom 1. März 1879 bis zum 28. Februar 1880. 8
2) Der Rechnungs⸗Abschluß dieses Geschäftsjahres und Vertheilung des Ueberschusses.
3) Neuwahl von 5 Ausschuß⸗Mitgliedern. Rostock, den 28. Mai 1880. Der Ausschuß der Rostocker Bank.
Dr. Witte, Vorsitzender.
[15263]
Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.
ilanz pro 1879.
Activa. I. Baufonds⸗Conto... 9 450 000,00 ℳ II. Conto für Erweiterungen. 436 397,57 „ III. Conto für Effecten.. 24 045,00 „ IV. Hypotheken⸗Conto.. 102 500,00 „ V. Materialien⸗Conto 87 801,34 „ VI. Diverse Debitoren. 181 665,19 „ 1 10 282 409,10 ℳ
Passiva. I. Stamm⸗Actien⸗Capital⸗ d-nen“ II. Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗ Eazital⸗ Contöo. III. Prioritäts⸗Obligationen⸗ ö“ IV. Conto der ausgeloosten
Prioritäts⸗Obligationen
V. Reservefonds⸗Conto..
3 750 000,00 ℳ 4 500 000,00 „
25 800,00 60 000,00
1 174 200,00 „
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf. Folgende dem Freiherrn Maximilian Conrad oseph von Romberg gehörigen Güter: 1) die Altschloß Gerdauen'schen Güter, 2) das Gut Kinderhof, 3) das Gut Doehrings, 4) der Rauschen'er Wald, sollen
am 16. September 1880, von Vormittags 9 Uhr ab, vor dem unterzeichneten Gerichte an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht
ein Termin Vormittags 11 Uhr,
auf den 18. September 1880, ebendaselbst an. Die der Grundsteuer unterliegenden Flächen be⸗ ragen: bei den Altschloß Gerdauen'schen Gütern 2981,52,64 Hektar, bei Kinderhof 1186,76,30 Hektar, bei Doehrings 580,24,38 Hektar, bei Rauschen'er Wald 206,43,80 Hektar.
Die Altschloß Gerdauen'schen Güter sind mit einem Reinertrage von 9658,36 Thlr., Kinderhof mit einem solchen von 3992,85 Thlr., Doehrings mit einem solchen von 1507,92 Thlr. und Rau⸗ schen'er Wald mit einem solchen von 242,27 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer 18. die Altschloß Gerdauen'schen Güter mit 3735 ℳ,
inderhof mit 4248 ℳ, Doehrings mit 327 ℳ und Rauschen'er Wald mit 18 ℳ veranlagt.
Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrif⸗ ten der Grundbuchblätter, etwaige Abschätzungen und andere die e betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in un⸗ serer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ umelden. 3
Gerdauen, den 18. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
12138] Gerichtliches Aufgebot.
Der Eisenbahn⸗Rechnungsführer Robert Holz⸗
12625]
berg zu Oldenburg hat hier Folgendes vorgetragen:
Auf mein Grundeigenthum Band V. Blatt 251 Grundbuchs der Stadt Lingen und Band III. Blatt 208 Grundbuchs der Stadtflur Lingen,
Quittungsbücher in dem Nachlasse der ge⸗ nannten Wilhelmine Geldmacher nicht vor⸗ gefunden worden, B “ er Inhaber der Quittungsbücher wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem vergß 8 Freitag, den 19. November 1880, Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte auf Stube Nr. 15 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, und die Quittungsbücher vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Quittungsbücher erfolgen wird, und den Verlierern neue an deren Stelle ausgefertigt werden sollen. Barmen, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 9 gez. Schmitz. . Zur Beglaubigung: Dilthey, Gerichtsschreiber.
11“ Aufgebot.
Die zu Wiesbaden wohnende Dienstmagd Therese Briel hat das Aufgebot eines am 1. November 1875 auf ihren Namen über eine Einlage von Ein und achtzig Mark ausgestellten und am 31. März 1880 über einen Kapital⸗ und Zinsenbetrag von Drei und neunzig Mark drei Pfennigen lautenden, mit der Nr. 55 045 versehenen Quittungsbuches der Städtischen Sparkasse zu Barmen, welches sie nach ihrer Angabe verloren hat, beantragt. Der In⸗ haber dieses Quittungsbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 12. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, auf Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und das Quittungsbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung des Quittungsbuches erfolgen wird, und der Antragstellerin ein neues an dessen Stelle ausgefertiget werden soll.
Barmen, den 2. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Lemperz. Zur Beglaubigung: Dilthey, Gerichtsschreiber.
8gö Aufgebot Der Heinrich Goßler in Frankeneck bei Neu⸗ stadt, Haardt, in der Pfalz, hat das Aufgebot eines am 11. Dezember 1879 zu M.⸗Gladbach von Peter Giesen an eigene Ordre ausgestellt, auf den Bau⸗ Unternehmer H. Peters daselbst gezogen, von die⸗ sem acceptirt, am 25. März 1880 zahlbar und mit den Giri's des Peter Giesen, des Josef Michels & Sohn, und der Firma Flammers⸗ heim & Steinmann, sowie der Firma des
8
[9513]
bis zur Standesveränderung unverzinsliches Vater⸗ ut von 100 Fl. und Unterschlufs⸗ und Verpflegungs⸗
nsprüche im Kapitalsanschlage zu 120 Fl., als Hypothek an IV. und V. Rangstelle eingetragen.
Zufolge Antrags der Besitzer der hypothezirten Sache wird auf Grund des §. 82 des bayer. Hy⸗ pothekengesetzes in der abgeänderten Fassung des Art. 123 des Ausf. Gesetzes vom 23. Februar 1879 zur Reichs⸗Civilprozeßordnung hiermit Derjenige, welcher auf die obengenannten Forderungen und Ansprüche ein Recht zu haben glaubt, zur An⸗ meldung
8 innerhalb 6 Monaten spätestens an dem auf
Donnerstag, den 4. Rovember 1880, 3 Vormittags 9 Uhr,
dahier festgesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Vatergutsforderung zu 100 Fl. sowie die Unterschlufs⸗ und Verpflegungs⸗ Ansprüche im Jahresanschlage zu 120 Fl. für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Kelheim, den 10. April 1880.
.“ Amtsgericht.
er Königliche Amtsrichte Mohr. Zur Beglaubigung: Die
i ä6b chreiberei
es Königlichen Amtsgerichts Kelheim. Weber.
[15283] Aufgebot.
Die auf den Namen des verlebten Telegraphen⸗ raktikanten Erwin Eberhardt dahier verlau⸗ ende Police Nr. 57 133 der Lebensversicherungs⸗
bank Teutonia zu Leipzig ist zu Verlust gegangen.
Auf den vom Kgl. Professor a. D. J. Eberhardt
dahier Namens der Erben des Verstorbenen ge⸗ stellten Antrag ergeht hiermit die Aufforderung an den Inhaber dieser Urkunde, spätestens in dem auf
Montag, den 20. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4, dahier anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗
kunde erfolgen würde.
Das unterm 14. vor. Mts. im gleichen Betreffe ergangene Aufgebot wird hiermit außer Wirksam⸗ keit gesetzt und der auf den 12. Juli d. J. bezielt gewesene Aufgebotstermin aufgehoben.
& Nürnberg, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b Der Köniagl. Ober⸗Amtsrichter. E.ö (L. S Thürauf. 4 B ur Beglaubigung:
Abfindung von 160 Thlr. gleich 480 ℳ Reichswährung; ad V. einer von dem früheren Besitzer der Halb⸗ hufenstelle des Hans Jochen Friedrich Schmidt in Müssen für die unverehelichte Anna Maria Dorothea Schmidt in Müssen ausgestellten, auf dem Folium des Schmidt im Schuld⸗ und Pfandprotokoll des Amts⸗ gerichts Schwarzenbek Vol. 5 pag. 57 Nr. 4 protokollirten, ursprünglich auf 350 Thlr. . 23 lautenden, jetzt jedoch nur noch auf 280 Thlr. N. 2/3 validirenden Obligation vom 6. Oktober 1842,
beantragt.
hungsweise Diejenigen, welche an die bene Abfindung Ansprüche
Die Inhaber der bezeichneten Urkunden, bezie⸗ ad 4 beschrie⸗ zu haben vermeinen
möchten, werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 9. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten
A di
sprüche
K di er
hat das
hehess eFicts. ihre Rechte anzumelden und e Urkunden vorzulegen, beziehungsweise ihre An⸗ gehörig zu bescheinigen, widrigenfalls die raftloserklärung der Urkunden beziehungsweise e Löschung der ad 4 bezeichneten Abfindung folgen wird. Schwarzenbek, den 8. Juni 1880. Koöniglich Preußisches Amtsgericht.
H. Koenigsmann, Dr.
Aufgebot
Der Kaufmann Friedrich Vogt zu Iserlohn Aufgebot der Band I. Blatt 3 des
Grundbuchs von Halingen, Abthl. III. Nr. 1, aus
der Wittwe Wilhelmine, geb. Wuppermann, getragenen Post, oder 2400 ℳ beantragt.
A
Urkunde vom 30. November 1841 für die Johann Wilhelm Jaeger, Maria zu Iserlohn ein⸗ Restdarlehn von 800 Thlr. 2 Alle Diejenigen, welche nsprüche an die Post zu haben vermeinen, werden
aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. September 1880, Morgens 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, anberaumten
A
widrigenfalls sie
ufgebotstermine ihre Ansprüche geltend zu machen, mit ihren Ansprüchen auf die
Post ausgeschlossen werden und die Post im Grund⸗ buch gelöscht werden wird.
[15278]
ist die Todeserklärun
Menden, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Von dem Ingenieur Carl Noot zu Oberbausen seines am 27. Mai 1804
findet fich ein Darlehn eingetragen zu 1000 Tha⸗ ler Courant zu Gunsten der Gewerbebank H. Schuster & Co. zu Osnabrüͤck, auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 1. Oktober 1872 zu Lasten meiner Eigenthumsvorbesitzerin, der Wittwe Sattler, geb. Claudi, zu Lingen, später verehelichte Wilde, in Oldenburg.
stüdter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
ei der am 14. d. M. stattgehabten Ausloosung der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗
Hei 8 1 ecs. b Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 58
8 Hacker. 8 1 4 8 1“ beantragt. Derselbe soll im Jahre 1824 von Sterk⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ; 1— den 21. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, vor TIbeS Sae b Es haben:
Köln, den 11. Juni 1880.
Königliche Direktion. 220 809,99
112 345,60 40 292,40
VI. Erneuerungsfonds⸗Conto VII. Beamten Pensions⸗ ꝛc. Kassen⸗Conto .
VIII.
insen⸗ und Dividenden⸗ IX. Conto der nicht erhobenen
Magdeburg, den 28. April 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
dem unterzeichneten Gerichte, im früheren Handels⸗ Aufgebot. verschollen sein.
Verschiedene Bekanntmachungen. b ni gerichts⸗Sitzungssaale, anberaumten Aufgebots⸗ “ Der Carl. August Noot sowie dessen zetwaige un⸗ 1) der Halbhufner Hans Jochen Friedrich Heit⸗
vontöod
bekannte Erben werden daher aufgefordert, sich spä⸗
8 Gesellschaft.
g der fünfprozentigen Prioritäts⸗ ligationen II. Emission.
Im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers kün⸗ digen wir hierdurch auf Grund der Ermächtigung im §. 4 des Gesetzes vom 20. d. M., den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat be⸗ treffend, und auf Grund des Vorbehalts im §. 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. März 1849 G. S. S. 147) die von der Köln⸗Mindener Eisen⸗ ahn⸗Gesellschaft zufolge des ebenerwähnten Privi⸗ legiums ausgegebenen fünfprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen, insoweit dieselben nicht bereits aus⸗ 1 sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli
Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Juli 1880 ab bei unserer Hauptkasse in Köln (Frankenplatz) und bei den etwa außerdem noch zu bezeichnenden Zahlungs⸗ stellen gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ coupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der letzteren er⸗ lischt mit dem 30. Juni 1880.
Köln, den 29. Dezember 1879. Die Direktion.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt⸗ machung bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Einlösung der zum 1. Juli cr. zur baaren Rückzahlung gekündigten fünfprozentigen Köln⸗Mindener Prioritäts⸗Obligationen außer bei unserer Hauptkasse (Vormittags)
in Berlin bei der General⸗Staatskasse, dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, n Hamburg bei der Norddeutschen Bank, n Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ ͤͤͤ in den gewöhnlichen Geschäftsstunden erfolgt.
Nach dem 15. Juli cr. findet die Einlösung aus⸗ schließlich bei unserer Hauptkasse und bei der General⸗Staatskasse in Berlin statt.
Köln, den 11. Juni 1880.
Königliche Direktio
Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 86 95 143 235 244 309 338 370 417 421 443 514 547 596 599 602 612 692 854 855 927 963 995 1004 1254 1279 1282 1302 1308 1339 1340 1396 1433 1437 1438 1472 1521 1581 1737 1798 1882 1987 2051 2103 2132 2240 2249 2253 2257 2321 2338 2368 2385 2435 2604 2680 2691 2934 2967 3016 3051 3058 3060 3167 3169 3206 3286 3330 3341 3360 3412 3414 3442 3597 3670 3702 3774 3784 3796 3805 3813 3846 3852 3883 3885 3889 3912 4007 4026 4127 4133 4176 4209 4279 4310 4311 4316 4331 4410 4691 4752 4854 4916 4977 5123 5127 5135 5162 5234 5317 5321 5346 5494 5547 5582 5603 5622 5645 5685 5735 5786 5787 5827 5862 5879 5908 5910 5953 6040 6058 6080 6103 6151 6188 6205 6301 6311 6318 6349 6368 6388 6406 6424 6449 6489 6520 6531 6548 6638 6710 6763 6875 6883 6952 6994 7296 7298 7321 7444 7552 7577 7608 7627 7786 7813 7814 7828 7925 8032 8050 8081 8140 8141 8171 8184 8345 8411 8433 8496 8514 8515 8611 8644 8658 8718 8776 8794 8853 8864 8882 8944 8999 9128 9198 9209 9224 9288 9290 9309 9319 9359 9380 9391 9435 9516 9546 9585 9600 9611 9690 9728 9881 9947 9964 9989 10081 10099 10183 10186 10288 10291 10264 10299 10429 10652 10678 10699 10793 10846 11020 11093 11290 11493 11533 11552 11795 11887 12002 12014 12029 12232 12235 12373 12384 12387 12465 12501 12573 12709 12733 12740 12949 13009 13022 13180 13239 13266 13429 13523 13612 13757 13773 13840 13853 13857 13881 13883 13891 13978 13979 14123 14197 14208 14321 14344 14378 14500 14517 14538 14617 14777 14949 14957 15002 15094 15109 15138 15145 15166 15284 15526 15530 15599 15605 15612 15735 15941 15973 16423 16450 16468 16570 16599 16619 16639 16688 16792 16794 16969 16989 17012 17079 17098 17183 17346 17405 17431 17437 17491 17525 17586 17612 17636 17770 17819 17824 17955 17966 17997 18055 18185 18188 18292 18310 18320 18454 18473 18484 18778 18834 19004 19081 19084 19122 19325 19341 19371 19436 19439 19651 19692 19751 19811 19853 19877 19896 19931 19949.
Die Auszahlung des Nominalbetrages der aus⸗ geloosten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni cr. aufhört, erfolgt vom genannten Tage ab:
1) bei unserer Hauptkasse hier, 1 2) bei unserer Filial Hauptkasse in Berlin,
und bis zum 21. Juli auch in Berlin
1678]
Anstellungs Gesuch.
Ein gebildeter verheiratheter Mann von 38 Jahren, bisher Buchhändler, sucht eine Anstellung. An große Thätigkeit gewöhnt, mit vielseitigen Kenntnissen und Erfahrungen aus⸗ gerüstet und zu schriftlichen Arbeiten besonders geschickt, würde er eine Stelle, bei der es auf solche Eigenschaften und auf treue gewissen⸗ hafte Arbeit ankommt, zufriedenstellead aus⸗ füllen. Besonders gern übernähme Suchen⸗ der auch eine Anstellung an einer Bibliothek. Gehaltsansprüche bescheiden. Nöthigenfalls kann Kaution gestellt werden. Beste Referenzen.
Mit A. B. 15276 bezeichnete Briefe be⸗ fördert die Exped. d. Bl. [15276]
14115] E“ Dr. v. Guérard, Neue Promenade 61I., empf. s. zum Einsetz. künstl. Zähne, Plombiren, spec. in Gold, Reinig. ꝛc.
9 000,00 147 220,98
242 740,13 „ 10 282 409,10 ℳ II. Betriebsrechnungs⸗Abschluß pro 1879.
GEöO . “ Mithin Ueberschuß 366 651,94 ℳ Davon sind überwiesen: 1) dem Reservefonds. 1 2 605,58 ℳ 2) dem Erneuerungsfonds. 121 306,23 „ 3) Communalsteuern. 2 243,01 4) Zb 5 769,23 5) 5 % Dividende auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien. 225 000,00 6) 3 ½ % Tantième an Verwal⸗ 7 875,00 „ 1 852,89 „ 366 651,94 ℳ
Prioritäts⸗Obligationen . X. Diverse Creditoren.. Vertheilbarer Betriebs⸗ ew“]
tungsrath und Direction. 8) Vortrag auf 1880 .
Nordhausen, den 10. Juni 1880. Die Direction.
[15361]
bau⸗Aktien⸗Gesellschaft wird
hier stattfinden.
tungsraths. Cöln, den 31. Mai 1880.
Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft
Generalversammlung. Die vierundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Cölnischen Maschinen⸗
Mittwoch, den 30. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhansen’schen Bankvereins
Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis incl. 34 unserer Gesellschaftsstatuten laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Montag, den 28. Juni cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr auf ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal. Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein oder des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, über die bei einem derselben wenigstens acht Tage vor der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien⸗Dokumente, in dem Effekten⸗Bureau des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, in zugleich die Bilanzaufstellung pro 1879 verabreicht wird.
Tagesordnung: 8 “ 1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres insbesondere; 2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes; 1 3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung des Verwal⸗
Empfang genommen werden können, womit
Der Verwaltungsrath.
Das in Rede stehende Darlehn ist längst zurückgezahlt, jedoch ist das ingrossirte Doku⸗ ment verloren gegangen, auch ist von der Ge⸗ werbebank Schuster & Co. in Osnabrück eine löschungsfähige Quittung nicht herbeizuschaffen, weil diese Bank in Liquidation getreten und auf die Provinzial⸗Gewerbebank, Filiale zu Osnabrück, übergegangen ist, letztere aber eben⸗ falls nicht mehr existirt.
Derselbe hat sodann das öffentliche Aufgebot der ingetragenen Post, sowie der darüber gebildeten verloren gegangenen Urkunde beantragt. Diesem An⸗ trage wird stattgegeben und werden hiemittelst alle Diejenigen, welche Ansprüche an die bezeichnete Post erheben oder im Besitze der bezeichneten Urkunde sich befinden, aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf
Donnerstag, den 15. Juli 1880,
Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Gerichte enclftten Termine anzumel⸗ den und das betreffende Dokument vorzulegen, wi⸗ drigenfalls dasselbe für wirkungslos erklärt und mit 5 G der eingetragenen Post verfahren wer⸗ en soll. 11X
Lingen, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Die Gerichtsschreiberei: Schmidt, Sekretär.
114989 Aufgebot.
Der Caspar Geldmacher, Färber in Langer⸗ feld, als Miterbe der am 14. November 1878 zu Barmen verstorbenen Wittwe Caspar Geldmacher, Wilhelmine, geborene Kißler, hat das Aufgebot der nachstehend näher bezeichneten zwei Quittungsbücher der Städtischen Sparkasse zu Barmen, nämlich:
1) des Quittungsbuches Nr. 41 093, ausgestellt am 24. Juni 1871 auf den Namen der ge⸗ nannten Wittwe, Wilhelmine Geldmacher, 889 einen eingezahlten Betrag von 100 Tha⸗ ern, des Quittungsbuches Nr. 46 752, ausgestellt am 26. April 1873 auf den Namen der ge⸗ nannten Wittwe, Wilhelmine Geldmacher, über einen eingezahlten Betrag von ebenfalls 100 Thalern — beantragt. Nach der Be⸗ hauptung des Antragstellers sind diese beiden
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . M.⸗Gladbach, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Lichter, Amtsrichter. Beglaubigt: (L. S.) Bartholomé, Amtsgerichts⸗Sekretär.
8 Aufgebot.
1) Die am 10. Januar 1838 geborene, seit dem Jahre 1854 verschollene Agnes Pietrzik aus Brzezinka, sowie die etwa von ihr zurück⸗ ö Erben und Erbnehmer;
2) die unbekannten Erben und Erbnehmer:
a. der am 15. Oktober 1877 zu Klein Chelm ver⸗ storbenen Wittwe des Bahnhofwächters
Nachlaß in einigen Mobilien und einer Hypothek von 150 ℳ besteht, b. der am 31. März 1877 zu Nieder Boischow verstorbenen verwettweten Viktualienhändler Clara Jarzombek, deren Nachlaß 4000 —- 4200 ℳ beträgt, werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Landgericht, spätestens in dem vor dem Landrichter Storch, Zimmer Nr. 27, auf den 22. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin sich zu melden, widrigenfalls die Agnes Pietrzik wird für todt erklärt und die unbekannten Erben der ꝛc. Hora und Jarzombek werden mit ihren Ansprüchen auf deren Nachlaß ausgeschlossen, letzterer aber dem Fiskus wird zuge⸗ sprochen werden. Gleiwitz, den 6. März 1880. Khönigliches Landgericht, I. Civilkammer.
1-- Aufgebot.
Auf dem Anwesen der Privatierseheleute Johann und Theres Hackelsperger, Hs.⸗Nr. 282, in Kelheim, Vorstadt Gemünd, sind im Hypothekenbuche für Kelheim, Band III. S. 37, seit 26. April 1827, bezw. 16. September 1830 für eine gewisse Magda⸗
lena Kundner von Kelheim, zuletzt in Wien, ein
Paul 8 Caroline, geb. Fuchs, deren
mann in Schwarzenbek,
2) der Anbauer Franz Nicolaus Ferdinand Krützmann in Kanklau,
3) der Vollhufner und Gemeindevorsteher Hein⸗ ü Christian Sophus Werner in Ham⸗ e 2
4) der Hufner Jürgen Heinrich Friedrich Pein in Gr. Pampau und
Friedrich
5) der Halbhufner Hans Schmidt in Müssen das Aufgebot nachbezeichneter Urkunden bezie⸗ hungsweise Abfindung und zwar: ad I. einer von dem Brinksitzer Jochim Andreas Daniel Hackmann in Billenkamp für den Johann Jochen Siemers in Fuhlenhagen ausgestellten, am 13. Dezember 1851 in den Besitz der Ehefrau Catharina Margaretha Heitmann, geb. Siemers, in Schwarzenbek übergegangenen, im Schuld⸗ und Fmub⸗ protokoll des Amtsgerichtes Schwarzenbek Vol. VII. fol. 15 pag. 173 sub 1 resp. 6 ingrossirten Obligation vom 10. März 1807, groß 400 ℳ vorm. Inbsch. Courant oder 480 ℳ Reichswährung; ad II. einer von dem früheren Besitzer der Brink⸗ sitzerstelle des Franz Nicolaus Ferdinand Krützmann in Kanklau für den Tagelöhner Franz Heinrich Scharnweber aus Sahms ausgestellten, auf dem Folium des Krütz⸗ mann im Schuld⸗ und Pfandprotokoll des Amtsgerichts Schwarzenbek Vol. II. fol. 50 pes. 417 Nr. 1 ingrossirten über 100 Thlr. N. 2/3 lautenden Obligation vom 8. Sep⸗ 8 tember 1824; ad III. einer von der Margaretha Christine Eleo⸗ nore Mannshardt in Hamfelde für die Spar⸗ und Anleihekasse zu Trittau ausge⸗ stellten, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll des Amtsgerichts Schwarzenbek Vol. II. fol. 27 pag. 153 Nr. 6 ingrossirten Obligation vom 29. Dezember 1845 über 500 ℳ Courant; ad IV. einer laut Hausbriefs vom 29. Oktober 1849 dem Franz Timm aus Gr. Pampau verschriebenen, auf dem Folium des Hufners Jürgen Heinrich Friedrich Pein daselbst im Schuld⸗ und Pfandprotoll des Amtsgerichtes
Jochen
Schwarzenbek Vol. I. Fol. 19 pag. 273 Nr. 1 b. am 29. Oktober 1844 ingrossirten
8 1
testens in dem
auf den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termin, persönlich oder schriftlich,
de di
(1
8
wohnhaft, Ersatz⸗Reservist I. Klasse, halt unbekannt ist und welchem
m unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls e Todeserklärung erfolgen wird. Oberhausen, den 7. Funi 1880.
Königliches Amtsgericht.
0014. Ladung.
Der Arbeiter Johann Carl Heinrich Scheibner,
boren den 8. Juli 1849 zu Deutsch⸗Kessel, Kreis
rünberg, zuletzt in Wammen, Kreis Strehlen, dessen Aufent⸗
zur Last gelegt
wird, als Ersatz⸗Reservist I. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von seiner Auswanderung der Militär⸗
be
hörde Anzeige erstattet zu haben — Uebertretung
gegen §. 360 Nr. 3 des Reichsstrafgesetzbuchs —,
wird auf Anordnung des Königlichen
Amtsgericd
hierselbst auf
den 9. Juli 1880, Mittags 12 Uhr,
vor das Königliche Schöffengericht zu Grünberg
zu
r Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗
schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
1
de le
Grünberg, den 20. März 1880. Schroeter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2449]
Aus der Urkunde vom 12. März 1849 steht für n Buchbinder Carl Pache zu Delbrück ein Dar⸗ hen von 70 Thalern Courant mit 5 Proz. Zinsen
und Kosten, Band 15, Blatt 186, des Grundbuchs
für Delbrück eingetragen.
Diese Urkunde ist an⸗
geblich verloren gegangen und hat der Buchbinder E. Pache, Rechtsnachfolger des Carl Pache, sowie der Schuhmacher Johann Strunz, Beide aus Del⸗
8. P
brück, das 5 derselben beantragt.
Etwaige nhaber dieser Urkunde, welche auf die eingetragene ost Ansprüche machen wollen, werden aufgefordert,
spätestens im Aufgebotstermin, den
di w
30. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, e Urkunde vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, idrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Delbrück, den 28. April 1880. “ Königliches Amtsgericht.