27e
“]
S Z1“ “ “ 1I1I141“1“ 11““ “ e111“ 2 Z11“ 8 . S.S. “ 8 —— 8 8 8 8
1“
negro betreffenden Fragen ankündigt. Die Pforte erklärt, Prämiirungslisten an die Anwesende blizi dũ hari WWEö e“ . ““ 8 “ s ee der müchte in der griechischen “ 8 I nimmt 88 Kömmmiffat der Nerehürftr. Sbach 8 1“ n und periodische Schriften. 2 2 Er. 2 2 2 Frage ihren nschen. Sie sehe in dieser Vermittelung das ten von Nordamerika das Wort zu einem Hoch auf Se⸗ Majestät ie Benutzung der Meteorologie für land . R 82A d K ’ St einzige Mittel zur Lösung derselben, nachdem sbertriebert An⸗ den Kaiser. Die Kapelle stimmt die Nationalhymne an. Die Fest. schaftliche Arbeiten. Ein Vortrag, gehalten in der Binth. . en ei 82 nzeiger un onig 1 reu en ilt sprüche Griechenlands eine direkte Verständigung unmöglich lichkeit ae 22 88 Hdoch zuf 8. vb. 8 lus⸗ Büsbrn “ 8 223 g * Dc. Carl Bruhns “ G“ “ 1
ä bee; . er Kommissar der Königli Re⸗ rath und Professor i ipzig, 8 G Juni b gemacht hätten. Sie erinnert daran, daß die Vermittelun gierung das Wort nimmt. Die Ehrenpreise, Vopkomr ua⸗ Geschenke ligschen Stationen in Sachsen. Dresden, 8g Stehefee Vertors⸗ Frereees Berlin, Mittwoch, den 16. 1be
der Mächte ohne Beeinträchtigung der Unabhängigkeit und verden⸗ zur Seite des haut pas ausgestellt. buchhandlung. 1880. —— Jahrbücher für die deutsche A 1“ ““
freien Entschließung der Macht erfolgen soll, die Opfer zu rmee und Marin 1“.“ — Berantwortlich redigirt von G. von Marées, Major. Bd. XXXy. 11.“ Deutsches Neich.
bringen berufen ist. Die Trauerfeierlichkeit für den verewi b r wigten Geheimen Ober⸗ 1 8 sSSof⸗Baurath Str Vormittag im Uhrsaale der Aka- Nr. 105. Heft 3 (Juni 1880.) Berlin, 1880. F. Schneider & Co. Uebersicht 8 3 en Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Mai 1880.
ack fand heute 1 ; demie statt, welcher in eine schwarz ausgeschlagene Trauerkapelle “ & Wilhelmi.) — Inhalt: Einige Gedanken über den über die Zollgebiets versteuert 88 5 1 Sihfh dem Follauslande. Ausfuhr EE111“ it und ohne
umgewandelt war, an deren Fries sich Festons hinzogen, zwischen heutigen Festungskrieg. Von Oberst C. v. Sauer, C d denen Lorbeerkränze mit weißen Schleisen herabhingen. Der Raum K. B. 2. Fuß⸗Artillerie⸗Regiments. — Die franzssische Erpenitden Raffinirter Jucker Melasse aller Art. Naffinirter Zucker Melasse alle Art aller Art Rohzucker aller Art und Syrup aller 8 Rohzucker und Syrup
deäcegteeer Machrichten. oberhalb der Thüren war mit Palmen, die durch einen Lorbeerkranz nach Egypten (1798 — 1801) von Spiridion Gopcevic (Fortsetzung) Aus den Zahlen über die Einfuhr und Autfuhr in den verbunden waren, geziert. Ueber die Festons der Hinterwand ragten — Das Jahr 1857 und seine Bedeutung für die preußische Artil⸗ ersten vier Monaten d. Js., welche das soeben ausgegebene Aprilheft fächerartig sich ausbreitend 8 Palmenwedel hervor, deren unterer Theil leriec. Von v. Corvisart⸗Montmarin, Oberst⸗Lieutenant z. dee Statistik des Deutschen Reichs enthält, ergiebt sich für einige ein mächtiger Lorbeerkranz mit schwarzer Schleise umschloß. Der schwere (Schluß.) — Verwendung von Feldrerschanzuagen auf dem Schlacht⸗ 3 der wichtigeren Artikel folgende Einfuhr im Vergleich zu demselben Eichensarg, den massive Bronzegriffe schmückten, war auf schwarzem felde und ihr Einfluß auf die Taktik. Von Brevet⸗Major T. Frafer Zeitraume des Vorjahres. b Katafalk in einem Hain hochstämmiger Palmen und Blattpflanzen (Fortsetzung.) — Umschau in der Militärliteratur: Geschichte der Einfuhr für die Zeit vom 1. Januar bis Ende April aufgebahrt. Rechts und links lagen auf schwarzen Tabourets die Belagerung von Querétaro. Von Theodor Kaehlig, Kavallerie⸗ 1880 1879 Orden des Verewigten. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Offizier; — Geschichte der Beobachtung, Einschließung, Belagerung in Mengen von 100 kg netto der Kronprinz, sowie Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die und Beschießung von Mézières im deutsch⸗französischen Kriege Arrak, Rum, Franzbranntwein . 9 843 15 181 Kronprinzessin hatten Immortellenkräͤnze mit schwarzweißer Schleife 1870/71. Bearbeitet von Spohr, Oberst⸗Lieutenant— Verzeichniß 16 Wein in Fässern . . . . .. 128 286 239 722 gesandt, die mit zahlreichen anderen das Fußende des Sarges zierten. der bei der Redaktion eingegangenen neu erschienenen Bücher u. s. w veee“ . 100 kg (15. April bis 15. Mai). — Verzeichniß der bedeutenderen Aufsätze 1
ien ien
steuerte Rüben⸗ menge.
ien
fre
den freien auf Niederlagen
Verkehr. Verkehr.
befindlichen Rübenzucker⸗Fabriken. Verkehr. auf unmittelbar unmittelbar aus dem freien Verkehr. = aus Niederlagen. unmittelbar *s* aus dem fre Verkehr. aus Niederlagen. unmittelbar Niederlagen.
unmittelbar in den freien Verkehr. auf Niederlagen. unmittelbar 98 %% in den Niederlagen. aus dem fre
in
Zahl der im Betrieb
5 x2
9s 8 * 98 8
85 —
8 F
8 2 — 990
e bv 98 8 — C9N 5 2 — 00/ — — 8
8 — 2 —₰
tlle 8 —₰½
82 —2
111II
Gg beebeö1“ 8 88 25 476 — der 88 “ v Her schal Grafen Pückler, 1 Uas . 114A4“ 28 774 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz den Hormarschall aus anderen militärischen Zeitschriften (15. April bis 15. Mai). 1. Mandeln, getrocknet . 3 996 8 Grafen zu Eulenburg, Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl den Preußische Jahrbücher. Herausgegeben von Heinrin von 1) Provinz Ostpreußen “ 33 V “ 4*“ 4 021 Hofrath Linde als Vertreter entsandt. In der jahlreichen Trauer⸗ Treitschke. ünfundvierzigster Band. Sechstes Heft. Juni 1880 2) Pien at Eu6“] b 1 870 3 348 42 060 — “ 266 676 versammlung bemerkte man den Kriegs⸗Minister General der In- Berlin. 1880. G. Reimer. Inhalt: Die alten deutschen Per⸗ 3) Provinz “ “ 3 709 25 265 12 587 — v11114“*““ fanterie von Kameke, den kommandirenden General des III. Armee⸗ sonennamen. Ein Beitrag zur Kenntniß der germanisihen Werr⸗ h4* 467 367014 36 516 181 612 unbearbeitete Tabakbdlätter. . . 20 678 Corps, Feneral der Infanterie von Groß⸗ gen. von S. warzhoff, anschauung. (Karl Lucae.) — Deutsche Wissenschaft im Sieben⸗ 9 v . 16 . 2 ües Pr ““ 1 996 1 den Minister des Königlichen Hauses Grafen von Schleinitz, den bürger Sachsenland in den letzten Jahrzehnten. — Fünfzig Jahre u1e46* 314 6 189 I1“ — 1” “ 123 958 vöö Innern Grafen zu Eulenburg, den Kultus⸗Minister französischer Herrschaft in Algerien. (Theobald Fischer.) — Heinrich 7) Provinz Sachsen, einschl. der Fürstlich Schwarzburgi⸗ 8 6““ — . . 247 966 von Puttkamer, b EE e“]; 218 — 1 273 174 14 228 — — — 8) P 39 011 23 913 8 210 2 410 590 77 672 4 862 083
Schmalz. den Ministerial⸗Direktor Greiff, den General⸗ von Eagern. (Julian Schmidt.) — Der letzte Akt der Zollvereins⸗
Baumwollengarn. 111863“ Direktor Schöne, den Direktor Jordan, die Mitglieder der Akademie, Geschichte. (Heinrich von Treitschke)) — Politische Korzesond vinz Schleswi one, . „ 1 e „ 8 5 5 vbenz. 9 swig⸗ 5 eine Deputation der Stadtbehörden und viele Vertreter der Kunst (Der Friedensgesetzentwurf.) (—v.) — Reldlee. (Der Hahgtnas. 9 “ “ .“ 11 301 55 15 112 2 438 671 770 3 134] 1 318 525
67 7 — —
Soda, kalzinirt .. 11.“ 15 172 s Leinöl “ 96 844 121 835 und Wissenschaft u. A. Ein vom Domchor vorgetragener Choral er. Glaube und die menschliche Freiheit.) 10) Provinz Westfalen.... 1b 16 185 1 1— 8 —
10 093 11 887 308 114 810 291 338 851
v11116166 46 446 öffnete die Feier. Hierauf hielt der Hof⸗ und Domprediger, Ober⸗ Zeitschrift für Forst⸗ und b 1 Eine Steigerung der Einfuhr ist nur bei den Artikeln Reis und Konsistorial⸗Rath Dr. Kögel die Se b für forstliches Ver sühr er Seegtza n 1 e dh nat Hearn 19) Fäennisefser Wollengarn ersichtlich. Die Abnahme der Einfuhr bei den anderen des Textes Psalm 103, 1— 2: „Lobe den Herrn, meine Seele u. s. w. Lehrern der Forstakademie zu Eberzwalde sowie nach amtlichen Mit⸗ ““ B 8 8 ist erklärlich durch die Steigerung der Einfuhr, welche in der ersten Der Gesang „Wenn ich einmal soll scheiden“ beendete die Feier. theilungen von B. Danckelmann, Königl. preuß Ober⸗Forstm eister 8 Summe I. 83 270 395 600 5 103 113 . 7 947 702 1 286 464 Hälfte des Vorjahres in Voraussicht der Einführung erhöhter Zölle Inzwischen hatte sich vor der Akademie der Trauerzug geordnet. Den. und Direktor der Forstakademie zu Eberswalde. Berli Verj 8 G . 22 650 stattgefunden hat. Bemerkenswerth ist, daß die Einfuhr einzelner selben eröffneten, ein Musikcorps an der Spitze, die Studirenden der von Jul. Springer. 12. Jahrg. 1880. 6. Heft u“ “ 8 Felgen 1 seit 8 seit Uehischen “ und die 8 Kunstakademie mit in Flor ge⸗ “ Ebhandlungen. Das Feld⸗ und Forstpoltzeigeseg vom erbrechung eine steigende ist. Hierzu ge⸗ hüllten Bannern. D⸗ ü 1 r ie Leid- 1. Apri Real z. Rat 8 E 8 2 hören: Wein in Fässern und Flaschen, Butter, roher Kaffer, Reis⸗ tragenden zu Fuß Die 11“”“ wendung der 1“ DVrerr Perc ee8. Gaer, “ 1““ 1 703 10911 Schmalz, Baummollengarn und Wollengarn, außerdem von oben Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, Sr. Kaiserlichen Hoheit Breslau. — Ueber die Harznutzung in den Fürstlich Schwarzburg⸗ 8 uüug6 “ 530 611 nicht genannten sonstigen wichtigeren Waarenartikeln: Fleisch und des Kronprinzen und Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl. Rudolstädtischen Waldforsten. Vom Ober⸗Forstmeister von Holleben VIII. Thüringen, einschl. der Gcoßherzoglich Sächsischen Speck, Mehl aus Getreide, Salz, Roheisen, schmiedbares Eisen, rohe Die Beisetzung der Leiche erfolgte auf dem Dorotheenstädtischen — Mittheilungen. — Statistik. — Literatur. — Notizen b Aemter Allstedt und Oldisleben .. . . .. 11 472 — Eisenplatten und Bleche, grobe Eisenwaaren und Eisenerze. Kirchhofe in der Chausseestraße, dicht neben Schinkels Grabe. 8 la dS fn e. Versuchs⸗ Sretiynen P Zlnenbnrg . bM1““ ö 217 . 88 Gewerbe und 1 E“ rgan für naturwissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiete d un 1“ b1.“ 8 5 366 e Von der heute hier b“ e „In Folge des Aufrufs zum Besten der nothleidenden Landwirthschaft. Unter Mitwirkung sämmtlicher deutschen Versuchs⸗ 2* Anhalt . . — — 537 “ versammlung der Königs⸗ und Laurahütte, in welcher ca Distrikte Oberschlesiens sird dem Schatzmeister des Vater⸗ Stationen herausgegeben von Dr. Friedrich Nobbe, Professor an der vu “.“ “ 8 “ L 1n 3⁵⁷⁷ M21 Millionen Mark Kapital mit 2493 Stimmen vertreten waren, e“ “ 11A4“ ““ “ 1 v1“ “ 8 — — 4 — wurde der Antrag: künftig jeder Aktie Eine Stimme in den General⸗ 1 WC1“ Wi 1 ion zu Tharand. (Berlin, Verlag von Ueberhaupt 229 414 12 227 42 311 95 630 426 878 154 728 5 185 006 264 909 7 997 995 4 933 1 563 374 171 693 1 3 38 1 iegandt, Hempel & Parey), XXV. Band, Heft 4. — 1 1 1 8 E1“ zu gewähren, mit 1539 gegen 954 Stimmen ange In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversamm⸗ Forschungen auf dem Gebiete der Weinberadün 89 Von Hierzu in den Vormonaten Septbr. 1879 bis April 1880 48 127 513] 1 868 305 179 590 756 703 593 917 ,95 232 064 2 153 904 18 025 710] 1 991 866/65 813 5911 163 343, 13 294 857 1 430 400 Seite abg leh .u““ Majcrität wurden die Anträge ron gegnerischer lung wurde ein Schreiben der Schulvorsteherin Frl. Bloch mitge⸗ Wagner und Dr. H. Prinz. (Ref.: P Wö 1 (Schl e Zus September 1879 bis Mai 1880 8127 2097 1 2053 S abgelehnt. theilt, nach welchem am 26. d. M. das M. 16“ eb je CI6“ 3½,. er.) 1. (Schluß.) — Zusammen September 1 ai 188 48 127 513] 2 097 719] 191 8177 799 014 689 547 5 658 942 2 308 632/23 210 716 2 256 775,73 811 58s6 168 276, 14 858 231] 1 652 05 — 1 theilt, 26. d. M. das Medaillon Chamisso’'s an Ueber die Verdaulichkeit, den Nähr⸗ und Düngerwerth d soxman hen ste iee Keschenhie an beernkücden Raha äphn ihrem Hause, mo der Dichter lang; Zeit gewohnt, enthüllt wer⸗ brauten Hoßfens. Von be Sbta⸗ senneh Süngepen dee aöaa In 1““ 1878,09 “ 46 247 778] 2 845 900] 226 350]0 811 5000 630 200 4 101 700 2 607 60022 524 650]⁄ 799 350786 349 750 583 200/14 854 350]/ 1 631 350 fandbriefe eröffneten Stellen die Berichte eingegangen sind hat 1 Andw. Versuchsstation zu Hohenheim. — Ueber die Menge der festen u““ 8 1 ben, daß ü⸗ ; - Eine Petition von Bewohnern der Friedrichsstraße gegen das Substanzen des Weichselwassers bei Czernichöw (Galizi⸗ Kaiserliches statistisches Amt. “ ch ergeben, daß über 48 Millionen Mark zur Umwandlung in Peßtefe der Errichtung einer EEEE11““ Hüetler. seines höheren Standes für die Jahre 1878 und 1879 , per selt 8 8 8 “ vW11“ “ 1 8 “ “ “ v 1“ chweisung von Massengütern zu entrichtende statistische Gebühr. — Eisenbahn⸗ Eröffnung von Bahnstrecken und Stationen. — Marine
“
23 375 1 165 — 1 016 12 273 — 48 . 149 9 556 1 296 2 53 479
I
k Pf sten fi 16 ꝙlnde AX klos erklärt. nischen Kreideformation. ittheilungen aus der K. K. v.⸗ 8 1“ ö“ . 1.““ ist. In Bezug auf die Tegeler Wasserwerksanlagen hatte cbemischen Versuchsstation in Wien.) Von Julius K. Kilandw⸗ Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats Mai 1880. wesen: Bilanz per 1879 weist einen Bruttoverlust von 84 982 ℳ auf die Versammlung am 12. Februar beschlossen, die definitive Be⸗ Ueber den Einfluß des Sauerstoffzutritts auf die alkoholische Gäh⸗ v 2 3 1 5 5 und Schiffahrt: Beginn von Seesteuermanns⸗Prüfungen. — Kon⸗
ierzu treten noch für Zinsen, Generalunkosten, Steuein Abschrei⸗ schlußfassung über die Bewilligung der Kosten für Herstellung künst⸗ rung. Von Adolf Mayer. — Giebt es eine Prädisposition der Pflan⸗ 8 1 8 8 E “ sulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Civilstandsakten. ungen (87 545 ℳ) ꝛc. von 211 090 ℳ, so daß der Gesawmtverlust licher Filter bis zum 1. November d. J. auszusetzen und den Ma⸗] zen für gewisse Krankheiten? Von Dr. Paul Sorauer, Proskau. Einnahme 1““ snacsie in ie In 1880/81 — Deutsches Handels⸗Archiv. Wochenschrift far Handel 296072 ℳ. beträgt. Hiervon werden 2601178 ℳ dem Reservefond Fersahsehg Teea nerästhererbcast in 1 vnd V “ 788] ützerf 8n Geunet⸗ . 6. Heft: im Mongke Hierzu Einnahme Zufammen, serasse ahe V und Gewerbe, Nerausgegebes in die ert vmommen und der⸗Rest mit 35 955 ℳ. als Verlust auf neue Rech⸗ servoi ” 1 11““ 8 ,Gesetzaebunn Pre s mehats I. Auf⸗ “ 3 8 (Spalte 4) — weniger Inhalt: Gesetzgebung: Venezuela: Wiedereröffnung des Handels im nung vorgetragen. In der am Dienstag zu Bochum abgehaltenen fervoire zu veranlassen, 3) in Erwägung zu nehmen, ob nicht durch sätze: Zur Waldschutz⸗Gesetzgebung Preußens. Von B. Borzgreve. ℳ ℳ ℳ ℳ 3 ₰ afen von Cindad Bolivar. — Türkei: Aufhebung der Einfuhr Generalversammlung wurde Geschäftebericht und Bac gee 18 stärkeres Fließen des Wassers der Algenwucherung in den Reserooiren — Noch ein Wort über das „Feierabendholz“ der Holzhauer. Vom 2₰ ₰ F tbeit d u divar. ürtet; üng . hei irekti en sein möchte; endlich c ä 5 5 s Getreides im Afrikanischen Vilayet Tripoli. mitgetheilt. Die Direktion erstattete dann noch über die Verhält⸗ noch weiter entgegenzutreten sein möchte; endlich 4—6) eine fortlau. Großherzogl. sächs. Oberförster Schmidt zu Völkershausen. — I. Im Reichs⸗Postgebiete 8e * 8. 9 des Ausfuhrzolles auf Oel. — Berichte: Deut nisse des laufenden Jahres, welche sich günstig aef 8 fende Untersuchung des Wassers durch die Doktoren Finkener, Erwiderung auf Herrn Prof. Dr. J. Lehrs Recension meiner Schrift 8 1 8 inig er etzung de uhrzolles a “ 2 eeetsiezes beibenss ecntn Setrgsc Bei edr enen her heis Lecbatinet. Sfaljabebtest in Beszeköczatas wain et — geigtes.....:::::! vA8 c11“ zu Berlin abgehaltenen Generalversammlung wurde beschlossen eine n „Bedenken erhoben und der Aus⸗ 1— raun zu Darmstadt. — Die roth⸗ und grünzapfigen mpen 1“ “ 6 2 7 181 . icht über Handel und Industrie in Rom u d Italien überhaupt Dividende ven 7 ½ % auszuzahlen, die Gemßscheige mit 21 Ehe enr schuß auf Grund des Berichtes des Wasserwerks⸗Kuratoriums Fichten. Von Prof. Dr. E. v. Parkyne. — 11. Bücheranzeigen. — 9) Danzig. .. “ . EL9 20 22 970 25 745 70 22774, 75 f lell r 8n e 1cn ndn rie i “ 1 zulösen und den Betrag von 63 000 ℳ zur Amortisation von Aktien und eigener Beobachtung sich von der Richtigkeit der Ausfüh⸗ III. Mittheilungen: Berichte üver forstlich beachtenswerthe Arbeiten EI111141X“*“ 30 99 168 “ E 96 1— r. 8 8G ls. d Söviffan tsb icht an5 Helsingör für 1879 u verwenden. Die Dividenden⸗ 43897 rungen überzeugt, hat derselbe sich zu folgender Beschlu auf dem Gebiete der Naturwissenschaften. Zusa G 5) Potsdam.. 4 : 2 614 2 25 5 496 92 5 881 65 384 70 nemark: Handels⸗ un Schiffahrtsbericht a 19 z e Dividenden⸗, sowie die Genußscheine gelangen geeinigt: Die Versammlung beschließt, von den in vschlußfasfung Dr. R. Hornberger und B. Borggreve. 88 3 8 ämmeagestell r ö g./O..... “ 8ng 8 1¹ 188 14 866 20 241 99 Slrbane Nieafland ele. 1878 1ieb nEet Hande — ) stin. 8 richt aus Manchester über die Baumwollindustrie während des ersten
vom 26. i ab bei 1gn- . b Funi ab bei der Heutschen Bank zur Einlösung. städtischen Wasserwerksanlagen in Tegel und Charlottenburg sub 2 Verhältniß von Nähr⸗ und Zehrstamm — Verhalten der Höhen⸗ 9 Kösli “ S 5 869 “ — 3 539 1 888g 95 529 63 Quartals des Jahres 1880.— St. Helena. — Chatham (Neubraun⸗ schweig). — Guernsey. — Penzance. — Falmouth. — Spanien:
98 38 Granada. — Argentinische Republik: Buenos Aires. — Columbien 448 10 Sabanilla. — China: Amoy.
829 10 — Nr. 13 des Armee⸗Verordnungs⸗Blatts hat fol enden 1 023 95 Inhalt: Vormals nassauische Offizier⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse. — 678 50 Verordnung, betreffend nähere Festsetzungen über die Gewährung von 1 657 45 ETagegeldern, Fuhrkosten und Umzugskosten an die Beamten der Mi⸗ 1 477 00 litär- und Marine⸗Verwaltung. — Dislokation einiger Truppentheile im 1 551 05 Bereich des II. Armee⸗Corps. — Deklaration des §. 14 der Vor⸗ 131 schrift für die Instandhaltung der Waffen bei den Truppen. — Sta⸗ 1 223 10 tistischer Sanitatsbericht über die Königlich preußische Armee und das 2 520 40 XIII. (Königlich württembergische) Armee⸗Corps fur die vier Rap⸗ 116 25 portjahre 1874/78. — Ausgabe von Instruktionen, betreffend die 290985 45 Seitengewehre der Truppen zu Fuß bezw. die Seitengewehre der 791 Truppen zu Pferde und die Lanze. — Weitere Anwendung des ühs
Stettin, 16. Juni, Vormi 8 8 1 Jun ormittags 9 Uhr. (W. T. B.) Woll und 3 empfohlenen Maßregeln Abstand zu nehmen. Dagegen ersucht lagen gegenüber exquisiten Winterkälten. — Forstlich⸗metereologische 9 8
3 “ 8 . 1 4 883 5 409 40
markt. Nachdem das Geschäft bis 8 Uhr sehr schleppend gewes — entwickelte sich dann re — b Fwelen, die Versammlung den Magistrat, die Nummern 4—6 nunme Beobachtungsstationen in Mähren und Oesterreichisch⸗S. ₰ werden i- hüna eha Pebhefter⸗ G Süe sgut⸗ '. Ausführung zu bringen. „Von dem Berichte der Direktion Ien Vom Keiler angenommen. — CCCq1e 19 romberg.. . . 2 266 darunter bezahlt. Die Zufuhren sind schwächer als im v I1I1 Versammlung Kenntniß und ersucht den Magistrat, allmonatlich jagdamts. — Ober⸗Forstrath Pr. Theodor Hartig Nekrolog. — 11) Breslau.. . 13 220 27 395 30 258 95 Bis jetzt ist die größere Hälfte verkauft. origen Jahre. weitere derartige Berichte zu übersenden. Der Berichterstatter, Personalien (Preußen, Sachsen, Oldenburg). 1 12) Liegnitz.. E“ 6 748 13 465 13 017 40. — 16. Junt, Mitiags. (W. T. B.) Wollmarkt. D Stadtverordneter Dr. Kürten motivirte die Beschlüsse des Ausschusses, „Social⸗Correspondenz (herausgegeben von Dr. Victor 1³) Hppeln.. “ 1 4 465 10 461 11 290 45 Preis für gute Qualitäten blieb wie im vorigen Jahre, geri er worauf die Versammlung den Antrag des Ausschusses mit einer Böhmert und Arthur von Studnitz in Dresden). Allgemeine Aus⸗ 14) Magdeburg . 14 910 28 603 27 579 75 Sorte 9 ℳ niedriger. Der Markt ist bie 8 8e set g redaktionellen Aenderung annahm. 188, Nr. 23 — Inhalt: Die Penahin⸗ der Sparkasseneinlagen in 15) Halle a./S... . 1“ 7 347 1 13 705 13 026 70 ner geräumt. e bundert Cent⸗ Das Projekt zur Erbauung eines ersten Anstaltsgebäudes für die achsen. — Die Haftpflicht der Arbeitgeber in England. — Haus⸗ 4*“ 8 233 17 020 15 363 10 Weimar, 15. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. D Alterversorgungsanstalt der Kaiser⸗ Wllhelns. und haltungsschulen für Bauerntöchter. — Die pfälzische Ausstellung von 111““*“ 6 702 14 587 13 110 30 gestrige starke Regen hat die weitere Zufuhr so gut wie gänzlich e. Augusta⸗Stiftung schließt mit einem Kostenanschlage von Lehrlingearbeiten. — Die österreichisch⸗ungarischen Hülfskassen. — 18) Hannover . . .. ö 12 325 10 774 45 hindert, so daß die Gesammtzufuhr 2600 Cfr niche dber vft. 320 000 ℳ ab. Der Magistrat beantragt, als erste Baurate für Zeitungs⸗Roman⸗Pest. — Arbeitsmarkt. 19) Münster. 16 888 “ 3 968 3 836 25 Der Mittelpreis stellte sich auf 100 160 . 1 16 : dieses Jahr 150 000 ℳ zur Disposition zu stellen. Die Versamm⸗ „Separatabdruck aus dem „Arbeiterfreund.“ 1880 20) Minden .. 8 “ 8 5 246 8 10 903 12 126 90 sielte 141 — 148 8, besondere Qualität 170 ℳ aare er⸗ lung genehmigte den Antrag ohne Diskussion. Heft 2. Ungarn als Auswanderungsziel. Von zeafee von Studnitz. IM Atnsberg . . . . . .. “ 16 499 31 768 34 289 20 8e , eh. Vierteljahrsheft für Heraldik, Sphragistik und 8 5E““ 5 1 . 3 395 6 792 6 675 2 8 kfurt a./ M. ““ 8 28 039 55 524 53 438
Verkehrs⸗An 1 “ 1 erei erold“. Berli . New⸗PYork, 16. Sene 111114“ fdnrhen e peisung der Betergnen und Invaliden 888⸗clogit, 2 Inhekean rufsiscene ee 8gg d. Eöshin 26) Goln . . .c. 14089 27 344 28 „The Queen“ von der National⸗Dampfschiffs⸗C arzr Restaurant Karlsb 8 st t Se Den Berlin, wie alljährlich im peaurouge, de pileo rubeo — Theod v. Lieb 8 da a. 25) Aachen 8 6 422 28 7054 1 13 727 E. Mesfingsche Lmiez ist hier veeesen ompagnie 8” TT d. g nenec des, Pgeußischen u gedicht Deutschlands. — Karl Kletke, Aeheren and Seheceefenr 26 Coblenz “ . 3819 3 156 6 267 5 647 raliden, deren diesmal 120 erschienen waren, unter ihnen 24, die die “ Geschlechts v. Bismarck. — Karl Kletke, Genealo⸗ 8* E 11.““ 8 8 2n . 8* 16 9 888 Feldzüge 1813/15 mitgekämpft haben. gische Geschichte der Herren von Bismarck⸗ Schönhausen. — Karl 28) Trier.. ZZB1Mp 2 355 4178 3 868 “ Kletke, Stammtafel des Fürsten Bismarck. — Udo Reichsfrer. ²9) Dresden . “ 11 020 10 808 21 828 20 751 theil Moabit seinen ge⸗ 8 herrn 1 . Das Programm für die Preisvertheil fallenen Söhnen errichtet, ist am Mittwoch Vormiltag j La Roche von Starkenfels, nach Forschungen der Reichsfreiherrn 31) Karlsruhe.... “ 14958 13 591 27 650 23 693 intexnationalen Fischereia usstellung am 17. Juni ift. Thiergarten enthüllt worden ormiltag im kleinen Gustav und Udo. — Kindl. vom Knobloch, Elsässische Studien 32) Konstanz. . . . . v11I 5707 11 006 9 962 wie folgt festgestelt. Für die Dauer der Feierlichket “ 1V. Div. Kunheim. — Stammtafel: Lie 16 Ahnen väterl. und .... .. 9 906 9 656 19 563 ö’ von 12 Uhr an, werden der mittlere Eingang in das Haupt zwar New⸗York, 12 8 3 88 mütterl. Seits der Descendenz des Kgl. preuß. Kammerherrn und 34) Schwerin i./ M... 3 1 770 2 962 11“ 1116I (Portal 1), das anschließende Vestibül und in S.eöö. EE1 sah es ö 5 Uhündung des Flusses Fohzun.⸗Ritters, Lieut. a. D. Ernst lexander Dietrich ilh. von 1 “ . . 4 246 4 422 v“ 1 8 858 5 6 2 1 27 2 2 2* 2. 2 2 2 9 1 “ v“ Bfiazbr ö“ siah mischen den Hampfern „Stonington“ und Narragan⸗ Kr g Bär, Illustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik 37 Beeesahnen . 5 1 18 389 11“ 89 341 38 ° vorstand, die Mitglieder der Direktion und eih esammt⸗ 1S.. e bn eae Folgen begleitet war. Es herrschte fürs Haus. erausgegeben von Ernst Friedel und Emil Dominik, d... 60 35 124 852 115 779 der auswärtigen Staaten im Vestibül d be se. Deligirten zur Zeit ein dichter Rebel. An Bord des „Narragansett“ brach ein Verlag von Hebanege Paetel in Verlin Nr. 24 — znhalt: 39 Börnceg, üGU. . 8 65 33 393 380 860 derselben Zeit nehmen die 88 rie⸗ “ S.h- 1 g.; vSn sich griff Fas die Passagiere . Bord Kurfürst Joachim I. (Zweiter Theil), Roman bon Adolf Gbalt 14“*“ 8 21 3 6 909 7 284 Ett eizgessdenʒa 5 vnn öö“ die für sie bestimmten Scene war eine herzzerreißende. Der Dampfer fank bald. . 8 1g. ee)des ere gesh ese a srs 0 a h II. Ba “ 37 621 29 973 602 933 18z 10 alle, die Raͤume des oberen Gescheenperne FFarnelce Eostre ag g er, Heffagge, 889. 1] Zahl, wurde durch die Georgenstraße (mit Kartenskitze). — Friedrich Wültelm Wiktes ar HI. Märttemberz ““ 16 271 00 18 498 75 817283 88 272 2 1 497 55 werden dem Publikum eingeräumt, welches die Ausstell vurc stande herbeigeeilt 9 9 e des „Stonington“ und anderer zum Bei⸗ bert, Prinz von Preußen, eine Biographie von Emil Dominik. — 5 n. 18 —— 5 nachrichten. — Beilage enthaltend Regulativ für Privattransitläger Portal 3 betritt, Die Anfahrt St. Kalserlicker 20bc bns ünnc vereufrh 8 enrpfes gerettet. Die Zahl der Umgekommenen Berliner Fische von L. Alficr(. — Wesstellen Schloßplatz in Berlin Ueberhaupt 504 071] 35 538 931 40 1043 002 75 s 1011 731 75 31 271 00 von den in Nr. 9 des Zolltarifs aufgeführten Waaren (Getreide) prinzen ist um 1 Uhr in Aussicht genommen. Der Kronpri 8 vermißt Befe üat. fer or 8 „Stonington“ wird Niemand vom Jahre 1690 (mit Illustration); aus dem Fniar Köbrf⸗ Berlin, im Juni 1880. 5 spoohne Mitverschluß der Zollbehörde, vom 13. Mai 1880. — Bestim⸗ von dem Gesammtvorstande, den WMüreneern— rinz wird vermißt. 8. pfer gehören der New⸗Pork. und Stonington⸗ Schrauben⸗Thaler von J. Friedel. — Briefkasten. — Inserat Haupt⸗Buchhalterei des Reichsschatz⸗Amts. mungen, betreffend die Gewährung einer Zollerleichterung bei der “] „ de gliedern der Direktion und an. er „Narragansett“ war auf der Fahrt nach Stonington EIS 1“ “ Alusfuhr von Mühlenfabrikaten, welche aus ausländischem Getreide Feapi en ahne er auswärtigen Staaten im Vestibül des begriffen, und das Ziel des „Stonington“ war New⸗PYork; er kehrte — — hergestellt sind, vom 13. Mai 1880 Svvr Seffe “ g zu den für den Hof her⸗ nach Stonington zurück. 1 geleitet. Durch Trompetenstoß ant . in der inneren Halle b — 8 Nr. 24 des „Central⸗Blatts für das Deutsche tigungsformen für in Flößen eingehendes Bau⸗ und Nutzbolz; verkündet. Der Ebrenpraͤfident richtet ir. Deglnn der Festlichkeit Carl Riesels Separat⸗Courierzu 9 1) nach Cassel Redacteur: Riedel. 8 Rei ch⸗, herausgegeben im Reichsamt des Innern, hat folgenden In- —— Regulativ für Privattransitlager von Bau⸗ und Nutzholz in einer Ansprache die Bite nunie 8 8. nae an den Kronprinzen (30 ℳ u. 20 ℳ), 2) Frankfurt a. Main (45 ℳ u. 30 ℳ, 3) nach Berlin: halt: Allgemeine Verwaltungssachen: Ausweisung von Ausländern ohne Mitverschluß der Zollbehörde; — Bestimmungen, betreffend die liehenen Auszeichnungen in“ hahme 88 e Kundmachung der ver⸗ der Schweiz (II. Kl. 90 ℳ, III. Kl. 60 ℳ) geht morgen Abend Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W ds dem Reichsgebiete. — Münz⸗ und Bankwesen: Uebersicht über Fenecestican en der Reisstärkefabrikation; — Anleitung zur Auf⸗ Hoheit verliest der Direktor Lr sft Il uf Befehl Sr. Kaiserlichen 7 Uhr vom Potsdamer Bahnhofe ab. Billets dazu werden noch 1 8 “ de T““ e“ welche durch Gewährung von Eh usstellung die Namen der Aussteller, heute in Carl Riesels Reise⸗Comtoir, Jerusalemerstraße 42, ver- .“ Drei Beilagen er deutschen Notenbanken Ende Mai 1880. — Zoll⸗ und Steuer⸗ rungen in dem Bestande und den Befugnissen von Zoll⸗ und Steuer⸗ ausgezeichnet sind, und erbirte sj dNeCs lea dnz von geldenen esn len ausgabt. 1 8 1u“ 1 wesen: Bestimmungen, betreffend die Erleichter 1 Abfer⸗] stellen. Erläuterungen zu den Bestimmungen über die merkannten Auszeichnungen nunmehr durch Vertheilung der gedrucklen “
251 40 ments für die Beförderung von Truppen und Armee⸗Bedurfnissen 619 auf den Staatseisenbahnen ꝛc. — Nichtgewährung der Umzugskosten 3 588 69 an die Eleven der Militär⸗Roßarzischule. — Abzug an Tazereldern 309 80 bei Benutzung von Barackenquartieren. — Schluß der Station Hil⸗ 1077 45 desheim der Hannover⸗Altenbekener Bahn. 4 756 45 8 9 1 3 957 65 — Nr. 13 des Central⸗Blatts der Abgaben⸗, Ge⸗ 1 044 55 werbe⸗ und Handelsgesevzgebung und Verwaltung in den 1 691 95 Königlich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Anzeige der 1 205 75 in der Gesetzsammlung und im Reichsgesetzblatte erschienenen 9*2 189 55 und Verordnungen. — Allgemeine Verwaltungsgegenstände: Verrech⸗ 1 479 75 nung der Ausgaben für Feuerlöschgeräthschaften. — Einzahlungen 3 065 80 Steuerpflichtiger bei den Reichsbank⸗Anstalten und Regierungs⸗ 9 082 00 Hauptkassen. — Veränderungen in dem Stande und in den Befug⸗ 2 533 70 nissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. — Indirekte Steuern: Regulativ 375 40 für Privattransitläger für Getreide und Zollerleichterungen bei der 2285750 Ausfuhr von Mühlenfabrikaten aus ausländischem Getreide. — 7 490 55 Mittelwerth der italienischen Lira bei Berechnung der Wechselstempel⸗ 3 abgabe. — Stempelpflichtigkeit von Wahrsagekarten. — Personal⸗
8
tftcrtsXIIrrIrrXIIrXIIIIISIII
8 “
’ eeeeäskehesek Heeee,