1880 / 139 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

hinterlegt. Da die Rückzahlung dieser Kaution in] wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und

““ “X“ 1 5379] Oeffentliche Zustellung. [15334]) Kgl. Amtsgericht wigsburg. 8 b . r ss t Reich d 2 De entli er An ei er b 5 1 Die verehelichte Sattlermeister Grüttner, Ama⸗ Auf p göburg Antog gebracht ist, so werden alle Diejenigen, der Angeschuldigte zu dem Anrrage auf Aufhebung Jan. En 2 8 Inserate nehmen an: die Annoncen. Expeditionen des eeg. Krss Vesslac Gottlieb diesenbael0 Schäfers, Wittwe, von pans. 8 N. enhassc e 9 e enehar⸗ S- cestes berecdtigt dliche Vermoͤgen reuß. Staats⸗Anze Handels⸗ 8 a ers, we, von sprüche u habe einen, hier⸗ im Deutschen Reiche befindliche Vo n register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein gegen Stammheim, hat das Aufgebot des vermißten, von b auf efordert, solche spätestens in dem am des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. des Zentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ihren Ehemann, den Sattlermeister Gustav Grütt⸗ ihr und ihrem verstorbenen Ehemann gegen Frau 19. August 1880, Vormittags 11 ¼ Uhr, an⸗ Aachen, den 23, April 1880. Urrußischen Staats⸗Auzeigers: u. dergl. . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ner, früher zu Schmolz, Kreis Breslau, wohnhaft, Pfarrer Schlotterbeck's Wittwe in Ludwigsburg siehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, Königliches Landgericht, 3 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. 28 Annoncen⸗Bureaus. seinem Feüigen Aufenthalte nach jedoch unbekannt, wegen eines verzinslichen Anlehens von 1300 Fl. widrigenfalls sie dümit ausgeschlossen werden. Strafkammer. 8 b Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- wegen Versagung des Unterhalts auf Ehescheidung am 1. Februar 1865 ausgestellten Pfandscheins, ehdenick, den 12. Juni 1880. Königliches Emunds. Schneider. Meier. I. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. X it dem Antrage: welcher nach Abzahlung von 900 Fl. im Restbetrag Amtsgericht. ü- —— das zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehende von 400 Fl. auf Fräulein Josefine Ebensperger 1115372] Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für in Ludwigsburg übergegangen ist, beantragt. MNach beute erla

1 1 . hörde über die der Ankl⸗ Grunde liegenden [15375 8 8 en besnn Ehemann Wilhelm Wilkens, Acger.⸗ 1 . Peswees Bitach egeastge gf avedgn Fraßfben ausgestellten Ceklärung kveructheiit 8. Oeffentliche Zustellung. Genvfeh⸗ zu ...veg. wohnend, 88 den allein schuldigen Theil zu erklären, und als Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 8. Juni 1880 15 Bekanntmachung. nach durch Anschla Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen werden. Cottbus, den 27. Mai 1880. Königliche Die verehelichte Arbeiter Utecht, geb. Meyer, klagten, hat das Königliche Landgericht zu Cöln solchen zu verurtheilen, nach Wahl, der Klä⸗ wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spä⸗ DPritte Bekanntmachung. Aerdurch Anfchsag,

Bäckermeister, früheren Former Adolph taatsanwaltschaft. zu Blumenfelde, vertreten durch den Rechtsanwalt durch Urtheil vom 7. April 1880, die zwischen gerin als Ehescheidungsstrafe entweder den vier⸗ testens in dem auf Laut Testamentes des verstorbe er Fedd emacht 8

Ktlinghoff, in Stargard geboren, welcher sich ver⸗ Pohl bierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinscheft in ken Theil seines Vermögens der Klägerin her⸗ Mittwoch, den 22. September 1880, Thiessen in Fleusburg s Fee n en 2 V serung bes gHaclinn Sine0e an der Apotheker borgen hält, soll eine durch vollstreckbares beer: Oeffentliche Ladung. Der Wehrmann Eduard Arbeiter Carl Utecht, zuletzt in Plagow wohn⸗ aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ auszugeben, oder der Klägerin standesgemäßen Morgens 8 ½ Uhr, nannten Töchtern seines verstorbenen Bruders Tho⸗ slraße hierselbst mit Zubehör Termine

des Königlichen Landgerichts I. der Strafkammer II. Adolph Tietz aus Tillowitz, Kreis Falkenberg, zu⸗] haft, jetzt aageblich in Amerika, auf Ehescheidung trennung mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen lebenslänglichen Unterhalt zu gewähren, auch anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- mas Thier sen die Hälfte des ca. 6000 betra⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu

zu Berlin vom 20. November 1879 erkannte Ge⸗ letzt in Botzanswitz, Kreis Rosenberg O./S., der wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das und die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzun ddem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls genden Nachlasses zufallen. lirung der Verkaufsb g Fönantsstrafe von 4 Monaten vollstreckt werden. Röre nst Silberfe Rurauski aus Botza⸗ zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu und Liquidation der Masse vor Notar Graffaat 1. legen. solche für kraftlos erklärt würde. Der Name und der Aufenthalt dieser beiden Soncabend, den gedichungen 1880, A

s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nowitz, Kreis Rosenberg und der Wehrmann Ste⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Cöln verwiesen. Der Beklagte Gustav Grüttner wird aufgefordert, Den 12. Juni 1880. Töchter des Thomas Thiessen hat nicht ermittelt ormitt mtsgefängaiß des Ergreifungzortes abzuliefern. hon gfmate aus Wichrau, Kreis Rosenberg O./S., Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur Für die Richtigkeit des Auszuges: zur Beantwortung der Klage Gerichtsschreiber: werden können. Die See⸗ 2) zum nerager Berlin, den 11. Juni 1880. Königliche Staats⸗ werden angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cöln, den 8. Juni 1880. auf den 21. Oktober 1880, Gaßmann. mann Namens Franz Carl Angust Friedrich Sonnabend, den 18. September 1880, anwaltschaft beim Landgericht I. sein. Uebertretung des §. 360 : des Reichs⸗Straf. I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Anwalt der Klägerin Vormittags 11 Uhr, 1 Opfermann geheirathet, mit demselben im Jahre Vormittags 11 Uhr, 1 Alter; 35 Jahre, Größe: 1 m 72 cm. Sta ur: Gesetzbuchs. Die Angeklagten werden hierdurch auf Landsberg a. W. auf Rechtsanwalt vor dem Herrn Assessor Sachs in dem Termins⸗ 1870 in Altona, Bachstraße Nr. 25, gewohnt; der 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das untersetzt, Haare: dunkelblond (stark), Stirn: frei, Grund der §§. 473, 320, 321 der Straf⸗Prozeß⸗ den 2. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, 8 Berndorff. zimmer Nr. 7 im I. Stock des Gerichtsgebäudes, [15328] Aufg ebot Stiefvater ist im Jahre 1876 mit einer Tochter Grundstück und an die zur Jmmobiliarmasse Bart: blonder Schnurrhart, Augenbrauen: blond, Ordnung öffentlich zu dem am 20. August 1880, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Ritterplatz Nr. 15, zu erscheinen, oder vor, späte⸗ 8 8 g nach Uetersen, aber bereits im selben Jahre wieder desselben gehörenden Gegenstande am Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Kinn: rund, Vormittags 9 Uhr, vor dem Schöffengericht des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Cöln, den 14. Juni 1880. stens im Termine seine von einem Rechtsanwalte Nr. 4672. Der Reichs⸗ Militärfiskus, vertreten nach Altona gezogen, wo weitere Spuren sich ver⸗ Sonnabend, den 28. August 1880 Gesicht: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: Amtsgerichts zu Rosenberg O./S. anstehenden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Landgericht. abgefaßte schriftliche Klagebeantwortung einzu⸗ durch die kal. Unteroffizierschule Ettlingen, besitzt lieren. Vormittags 19 ½¼ Ühr, eutsch. Hauptverhandlungstermine unter der Warnung vor⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. I. Civilkammer. 1 reichen. „auf Gemarkung Ettlingen nachstehend beschriebene]/ Mit Beziehung hierauf werden die bezeichneten im Zimmer Nr. 21 (Terminsstube Iw.) des hiesigen 1“ geladen, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben in Sonnenburg, Verbeeck, Sollte Beklagter dieser Aufforderung nicht genü⸗ Liegenschaften, welche laut Militärkonvention durch Töchter des Thomas Thiessen hierdurch auf⸗ Amtsgerichtsgebäudes statt. 8 8 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kauf. dem Hauptverhandlungstermine sie auf Grund der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts⸗Sekretär. gen, so werden die in der Klage angeführten That⸗ den Reichs⸗Militärfiskus von der Großh. Bad. Mili⸗ gefordert, ihren gegenwärtigen Aufenthalt hierselbst Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. August mann Wilhelm Adolf Ernst dseget, seha en Erklärung des Landwehrbezirks⸗Kommandos zu Ro⸗ b 1 üeeäta hzachs Leashen sachen, worüber keine Erklärung abgegeben ist, für tärverwaltung eigenthümlich übernommen worden anzuzeigen, und zwar innerhalb spätestens 12 Wochen 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum am 26. November 1840 zu Berlin, am 24. Mai senberg, welche unterm 28. April 1880 dahin ergan⸗ 15374] Oeffentliche Zustellung. [15369] 8 Auszu zugestanden erachtet und sodann, was nach den sind, als: nach dem Tage der letzten Bekanntmachung dieser Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Brück⸗ 1880 erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ en ist: „Daß der Aufenthalt der oben aufgeführten 1 3 Schul 8 . Rechten daraus folgt, im Erkenntnisse ausgesprochen 1) die kgl. Unteroffizierschule, an der Badener Aufforderung, da sonst mit dem Nachlasse in Ge⸗ ner hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ Berlin, den 10. Juni 1880. König⸗ eservisten und Wehrleute im Deutschen Reich Die Hökerin Pauline Klatt, geborene Schulz, Ia Sachen der gewerblosen Clara Weinhold, werden. 8 Thorstraße gelegen, bestehend in: mäßheit der gesetzlichen Bestimmungen würde ver⸗ ängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ iche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. nicht ermittelt, daß denselben eine Erlaubniß zur zu Bromberg, vertreten durch den vI Ehefrau des früheren Restaurateurs, jetzt im Zum Zweck der öffentlicher Zustellung wird dieser 8 a. Schloßgebäude im geschlossenen Viereck mit fahren werden. üchs mit Zubehör gestatten wird. . Aukwanderung vdnfhs nicht ertheilt worden und Schulz, klagt gegen den Bäcker Julins Klatt, Konkurszustande befindlichen Gustav Noack, Beide Klageauszug bekannt gemacht. 8 Hofraum. . . . . 27 Ar Im Uebrigen würde eine Nachricht über den Auf⸗ Schwerin, den 11. Juni 1880. 8 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen der angestellten Erkundigungen ungeachtet sich keine dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böswilligen in Cölu, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Breslau, den 29. Mai 1880. b. Turn⸗ und Exerzierhaus . 6 74 enthalt, eventuell das Ableben der bezeichneten Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Kellner Gustav Göschel ist in den Akten U. R. I. Umstände ergeben haben, welche die Annahme aus⸗ Verlassens mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Vack in Coln Der Gerichtsschreiber der I. Civilkammer v. Schloßplatz und Turnplatz 38 12 .„ Thiessenschen Töchter auch von Seiten Dritter dem Amtsgericht. No. 411 de 1880 die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ schließen, daß dieselben ausgewandert sind“, werden Parteien zu trennen und den Verklagten für den gegen des Königlichen Landesgerichts. Abtheileng IIN. 4. Mffiz garten .. ..11 64 (Gerichte erwünscht sein. Zur Beglaubigung: stahls resp. Hehlerei beschlossen worden. Es wird verurtheilt werden. Rosenberg O./S., den 17. Mai schuldigen Theil zu erklären; denselben auch zu ver⸗ 1) deren genannten, im Konkurszustande befind⸗ Völkel. ““ Flensburg, den 14. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber: ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche 1egah Königliches Amtsgericht. urtheilen, nach der Wahl der Klägerin dieser den lichen Ehemann Gustav Noack, früher Re⸗ 1 Angrenzer nördlich: Kaufmann Weßbecher und Lüd⸗ Fänsgliches Amtsgericht. 2. Abth. Aktuar F. Meyer. Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, 3 vierten Theil seines Vermögens herauszugeben oder staurateur, jetzt gewerblos in Cöln, [153761] ; wig Heißler; westlich: Jakob Bader, Johann Bis⸗ Brinkmann 8 den 88 88 Der CCE 5 bis 8 übr bE“ 2) den 1 Pün WI“ EEEE jvr. Oeffentliche Ladung. e 22 . Adolf Becker, Alois kmann. ö“ dem Königlichen Landgerichte I. Kandelhardt. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ unterhalten, und ladet den Beklagten zur mündlichen scola Kill, in seiner Eigenschaft als Konkurs⸗ Nachstehende Ausfertigung: Höll, Ludwig Maisch, Josef Vogels Kinder, Jakob 15aa⸗ 8 b Beschreibung: Geburtsort: Hoyerswerda, Alter: b n. 65 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cioil⸗ Verwalter des Konkurses des genannten Gustav Ehescheidungsklage Findling, Valentin Herzig und selbst; füdlich: [15333] Ahweseuheitserklärun 8 henn ifaherg Hermanm. heb. e p 24. 12. 53. oder Stat 15305] kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg Noack, der Fraun Minna Hahn, geb. Städtischer Weg und selbst; östlich: Köhler Wittwe Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver⸗ Lutherischen Consistorio 0 1 2 ange sch. 26 oder 28 Jahre, geb. 21 11. 51. F1. atur Subhastations 2 Proclam auf den 16. September 1880, Beklagte, vertreten durch den Rechtsanwalt Knabe, zu Oberweimar, und städtischer Platz. öffentlicht, daß das k. Landgericht dahier, Civil⸗ Preußischen Unterthanen Cheisttan Hermaun schlank, Haare: hellblond, Stirn: frei, Bart: hell⸗ und Verkaufs anzeige vE Vormittags 9 Uhr, 8 Dr. jar. Nicola Kill in Cöln, b gegen 2) Zwei Brunnenstuben auf dem Hellberge mit kammer, in geheimer Sitzung vom 5. Mai d. J. eine Ehescheidungsklage auf Grund des Ver⸗ blonder Schnurrbart, Augenbrauen: blond, Nase: z0 ge. smit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ hat das Kgl. Landgericht, erste Civilkammer, in Cöln deren Ehemann Martin Hahu Rohrleitung zum Hofgarten und Schloß sammt den Peter Schwarzwaelder, früher Küfer in schollenseins angebracht hat, so wird von diesem spitz, Mund: breit, Zähne: vollständig, Kinn: rund, Nachdem auf Antrag des Weinhändlers W. J. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. durch Urtheil vom 13. April 1880 die zwischen der in Weimar. 8 laufendem Brunnen vurch die Gewann bei der Diedes feld, fuͤr abwesend erklärt, als Epoche seines Consistorio der Preußische Unterthan Christian Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Stange in Eckernförde wegen einer Forderung von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klägerin und ihrem Ehemanne, dem Beklagten sub Die Streittheile wurden nach katholischem Ritus Hell, Horbach, Ferning und hinter dem Schloß⸗- Verschwindens den 23. September 1868 festgesetzt Hermann hiermit edictaliter citirt Sprache: deutsch. 1800 s. w. d. a. die Zwangsvollstreckung in das Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) Gustav Noack bestehende eheliche Gütergemein⸗ im Jahre 1867 pfarramtlich⸗priesterlich zur Ehe garten, 1700 laufende Meter, und nachgenannte Personen als dessen Präsumtiv⸗ Jahresfrist gerechnet vom Tage der letzten Publi⸗ dem Gastwirth H. F. Pröwig in Eckernförde ge⸗ Bromberg, den 10. Juni 1880. aft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige getraut, und zwar in Weimar. Angrenzer: Hellbergbesitzer Holler, ferner säͤmmtliche erben gegen Sicherheitsleistung in den provisorischen kation dieser Vorladung bei diesem Consistorso ent⸗ Der gegen den Dienstknecht Vincent Mar⸗ hörige, daselbst sub Qu. IV. Nr. 111 belegene Haus 8 Die Eerichteschretheret, Abth. I., Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien Be⸗ Der Ehemann der Klägerin hat sich schon im Anstößer an den Herbachgraben rechts bis zum Besitz seines Vermögens eingewiesen hat, nämlich: weder persönlich oder mittels gesetzlich bestelltem Be⸗ kiewicz aus Biscopica am 5. Juni 1877 erlassene c. pert. angeordnet ist, werden in Gemäßheit der des Königlichen Landgerichts. hufs Liquidation und Auseinandersetzung vor den Jahre 1870 von seiner Ehefrau entfernt und zwar Drachenrebenweg, sodann die Eigenthümer der 1) Margaretha Schwarzwaelder, Ehefrau des vollmächtigten zur Entgegennahme der Klage Ses Steckbrief wird hiermit zurückgezogen. Cassel, den Verordnung vom 14. April 1840 die beikommenden 1 ——— Notar Bessenich in Cöln verwiesen. heimlich, aber doch mit der ausgesprochenen Absicht, Grundstücke Nr. 1041 bis 1047 und Stadtgemeinde. Bäckers Joseph Gieß, und letzteren selbst, Einreichung der erforderlichen Satzschriften sich zu 10. Juni 1880. Königliche Staatsanwaltschaft. Steuerbeamten und Einnehmer dieses Distrikts zur [15380] Oessentliche Vorladung. Cöln, den 10. Juni 1880. das eheliche Verhältniß damit zu lösen. Beim Mangel des Eintrags dieser Liegenschaften 2) Maria Schwarzwaelder, Ehefrau des Baders stellen, mit dem Verwarnen, daß nach Ablauf der

aua a u

““ Angabe der rückständigen, sowohl Königlichen als 1 86,2. Vack, Vor etwa 1 ½ Jahren war der Betlagte wieder im Grundbuche wurde das Aufgebotsverfahren bean⸗ Johannes Stöckel, und diesen selbst die Ehe⸗ ägeri 115443] Steckbriefs⸗Erledigung. Kommunal⸗Gefälle und Leistungen des Schuldners, Nenf 1.“ 1en Zeheche⸗he⸗ Rechtsanwalt. ““ hier. Seine Ehefrau suchte ihn auf und fuchte sich tragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche an männer der ehelichen Ermächtigung und Güͤter⸗ acfee ehrten Se geDer unterm 29. Mai d. J. hinter den Weiß⸗ sowie Alle und Jede, welche sonst gegen den Verkauf Vinah ehzichter ist Ende Juni 1864 ü Amerika Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. damals mit ihm irgendwie zu einigen, was indeß diese Liegenschaften in den Grund⸗ und Pfandbüchern gemeinschast wegen Alle in Diedesfeld wohnhaft. klagten aufgelöst, und ihr, als unschuldigem Theile gerbergesellen Otto Starke aus Treuenbrietzen des quäst. Hauses Protest einzulegen sich berechtigt Eugen! ¹ 8 tseither keinerlei Nachrichten ron Cöln, den 14. Juni 1880. 1 nicht gelang. Der Beklagte verließ vielmehr nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte ding⸗ Landan i. d. Pfalz, den 12. Juni 1880. die Eingehung einer neuen Ehe gestattet werden von uns erlassene Steckbrief ist erledigt. halten, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, heauper dch 8 ben die über seinen Verbleib 8 Königliches Landgericht. Weimar mit der Erklärung vor Zeugen: „er wolle liche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familien⸗ Der kal. Staatsanwalt. un⸗d Beklagter aber für den schuldigen Theil er⸗ Wolmirstedt, den 15. Juni 1880. zur Einlegung ihrer etwaigen Protestationen gegen sich Ge eralkonsulat in New⸗Vork I. Civilkammer. seine Ehefrau verlassen, er gehe fort und sage nicht gutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, SsSosemann. . kannt und den Folgen eines solchen Erken tnisses Königliches Amtsgericht. den Verkauf binnen 6 Wochen nach der Bekannt⸗ bei dem deutschen Gen - 5 Verbeeck, wohin.“ Er zieht muthmaßlich seitdem wieder in aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf 1“ unterworfen werden wird. 8 EI1.“

jeses Pr 8 angestellten Recherchen zu keinem Resultat gefuͤhrt. eg⸗ * 1

. machung dieses Proklams, spätestens aber in dem auf angef 8 3 1 Landgerichts⸗Sekretär. der Welt umher ohne bestimmten Aufenthaltsort, Freitag, den 6. August 1880, 30

Gegen die Handelsfran Maria Spurck von 8 Vormittags 10 Uhr, borene Hase, zu Brieg, Provinz Schlesien, die (1 Z0 f den Namenufgebat. Tel Klägerin nichts wieder von dem Beklagten gehörk.) vor nelden, wibrigenfafts die vnlen er. den Leonard Lorenz Ar⸗ b u Eupen ad mandatum: R. G. Hasselblatt, Secr. Cons. Moscow. hier, über deren Vermögen unterm 9. d. M. das bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ Todeserklürnng des Verschollenen beantragt ie auf den Namen des verlebten elegraphen⸗ Ich lade den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den ermine anzumelden, widrigenfalls die nicht an⸗ Feouard Lorenz Kremer, geboren zu Eupen

1 . ist ist Seetas 88 85 6 E“ eee 8 Derselbe wird desalb zur Vermeidung der Todes⸗ e7138 ben eohe eees - handlung vor Großherzogl. S. Landgericht Weimar, geroeielinn hehic G erklärt würden. 8 nn gertengt. g se eee t unbekannt,

er Verka nommen wir 2* 2 . 5 . ere i 6 1 1 3 80. 8 b 8

des unterzeichneten Konkursgeri e ger e anderenfa g erklärung aufgefordert, sich bis zu oder spätestens - fordere ihn auf einen zur Praxis beim Landgericht khe dldägeedencezant ters. ö

t worden. Der Aufenthalt der ꝛc. d s dem Meistbietenden anspruchsfrei zuge⸗ 12 8 bank Teutonia zu Leipzig ist zu Verlust gegangen. Wei Anw Großh. Bad. Amtsgericht. nd . E“ dei ensegstht in dem in unserem ee Lindenstraße 40, Auf den vom Kgl. Professor a. D. J. Eberhardt Festeit be gelasfenen Aervalt zu bestelleh Und werde Der Gerichtsschreiber. §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetz⸗ Staats⸗Ministeriums, Departement der Justiz, vom Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Guttmann auf dahier Namens der Erben des Verstorbenen ge⸗ es sei die Ehe dem Bande nach zu trennen. Matt. 1 buchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 8. d. M. Nr. 3854 sind die Referendare

Es wird ersucht, dieselbe im Betretungsfalle zu unsere Gef 2 qu. ms eehrir 18841, Hearmtttags 10 Uhr, feslzen Asstag ergeht ereit de Aufforderung an ö 325 326 der Strafprozeßordnung riedrich Nessig, verhaften und an unsere Gefangenanstalt hierselbst s des Hauses qu. auf geht h ff g Ich beantrage die zffentliche Zustellung h zur Deckung der den Angeschuldigken möglicherweise ax Silberschmidt,

abzuliefern. Dienstag, den 3. August d. Is., anberaumten Termine zu melden. 1 sden Inhaber dieser Urkunde, spätestens in dem auf .186 folgde. der Eiv. Prz. Or Feüebknnd O./S., den 12. Juni 1880. a aüin, 10 Uhr, 8 Brieg, den 11. 11“ 1d Montag, den 20. Dezember 1880, 8 sols gez.: 2 Aufgebot einer Amtskaution. Der bei uns treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Beide hierselbst, in die Liste der bei dem hiesigen Königliches Amtsgericht. im unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Die Gerichtsschrei fcht 8 Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4, Verhandlungstermin I. Civil⸗Kammer iin der Zeit vom 1. Oktober bis 15. Dezember pr. Verfahrens der Arrest auf Höhe von 3150 ℳ, in Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ —————— Die Verkaufsbedingungen sind in der hiesigen Königlichen Amtsgerichts. II. dahier anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte am Freitag, 29. Sktober 1880, als Gerichtsvollzieher kraft Auftrages beschäftigt Worten: Dreitausend einhundert und fünfzig Mark, anwälte eingetragen. 8 Steckbrief. Der Matrose der Reserve (Kanzlist Gerichtsschreiberei einzusehen. Bruckisch. bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ b Vormittag 12 Uhr. 1 gewesene jetzige Sehtsschrge . 8.ec⸗ Winkel angeordnet. Braunschweig. den 14. Juni 1880. und Seemann) Louis Gustav Winkler, geboren. Eckernförde, den 11. Juni 1880. 8 11515 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Weimar, den 5. Juni 1880. szu Berlin hat in Gemäßheit seiner erstgedachten Durch Hinterlegung von 3150 (in Buch⸗ Der Landgerichts⸗Präsident. am 4. April 1855 zu Guben, Kreis Guben, Re⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. I. Verkaufs⸗Anzeige kunde erfolgen würde. Der Präsident Stellung bei uns eine Amtskaution von 300 staben: Dreitausend einhundert sund fünfzig Mark) Mansfeld.

gierungsbezirt, Frankfurt a. Oder, hat sich wegen Lübbes. 8 und Das unterm 14. vor. Mts. im gleichen Betreffe des Großherzogl. S. Landgerichts. 5075] eines militärischen Vergehens strafbar gemacht und M 1 G eegangene Aufgehot wird hiermit außer Wirksam⸗ 8 gez.: Dr. Burckharb. F se 2 . s 1 s s f vügc ö 15 fae eteeae S. [1536444 6 6 m 98 fesebt 29 den 125 Fiei d. J. bezielt Rien. SF⸗ S.SLg dface Hahn aus Halber tadt Blankenburger Ei enbahn Ge ell cha t. 8 vrte der ihm zuerkannten Strafe entzogen. Alle jons⸗P 8 d das Konkursverfahren gewesene Aufgebotstermin aufgehoben. Neusif, zuletzt in Weimar, dessen Aufenthalt = 5 Cioil. und Militärbehörden werden daber dienst⸗ Subhastations⸗Patent und Aufgebot. TIvbbböbbbeeeeahn Nürnberg, den 12. Juni 1880. vnbekanns iis hierwit Aüneunn Bilanz pro 31. Dezember 1879. Abrechnung der Einnahmen u. Ausgaben v. Jahre 1879. ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Winkler zu vigiliren,“ In Zwangsvollstreckungssachen der Spar⸗, Leih⸗ bauers Hinrich Meyer in Etelsen, Haus⸗Nr. 41, Känigliches Amtsgericht. Abth. Weimar, den 9. Juni 1880. 1 8. ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an das und Vorschußkasse des Amts Peine, Gläubigerin, foll auf Antrag des Konkursverwalters, Mandatar Der Köniz l. Ober⸗Amtsrichter. 1 Die Gerichtsschreiberei 3 * Aetiva. 8 8 ““ unterzeichnete Kommando abliefern lassen zu wollen. wider den Stellbesitzer Friedrich Berger in Osmers in Achim, die zur Theilungsmasse gehörige, CCö89 Thürauf. des Großherzogl. S. Landgerichts. 1) Eisenbahn⸗Anlage von Halberstadt nach Blanken⸗ 1 Haup Soran, den 14. Juni 1880. Königliches Landwehr⸗ Vöhrum, Schuldner, wegen Forderung, soll die in Etelsen unter Haus⸗Nr. 41 belegene Anbauer-. ur Beglaubigung: 1b Berlich. burg incl. Betriebsmittel . . . . . . 2 391 428 1) Uebertrag vom Jahre 50 71590 Bezirks⸗Kommando. v. Randow, Major und dem Letztern abgepfändete, in Vöhrum unter Haus⸗ stelle, bestehend aus: Der geschäftsleitende Kagl. Gerichtsschreiber 1 Dazu im Jahre 1879 gemachte aeedugss 2) Aus dem ’öö 827 Bezirks⸗Commandeur. 6 125 e Fe asbenenle, gesehens 88 1) einem Wohnhause aus Fachwerk mit Stroh Hacker. [3962] Aufgebot hs Venwedagdidnc der Bahn und der 8 E“ 8ee. 8 ohnhaus, Stallung, Hofraum und Garten ein gedeckt, enthaltend 2 Wohnstuben, 2 Schlaf⸗ Se 8 11.“ x oo“

Areal von 45 Qu.⸗Ruthen in dem vor dem iel⸗, Stall⸗ und denraum, [15 . Die Westfälische Bank zu Bielefeld hat das Auf⸗ 2) üttenb .“ 8 vo: ha 8n Ladun 8 unterzeichneten Gerichte am b Naureen. vela eftalern Bekanntmachun gebot des zu Stettin am 22 September 1877 von 5 Hüttencehn, laut Statut.. 60 000 Ugten Capitalien,

Der Steinmetzgeselle Ernst Albert, 21 Jahre Mittwoch, den 11. August 1880 2) 28 à 01 am Ackerland, Hofraum und Haus. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der der Pommer. Portl. Cementfabrik an eigene Ordre 4) Langenstein⸗Derenburg bis 31. Bezember 1879 ge⸗ Stenen ’7c. .. alt, evangelisch, aus Ober⸗Planitz bei Zwickau und Morgens 10 Uhr, ) garten, Iün Tenbau 82,8 Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer nach: auf A. Reinecke's Nachf. Alex. Meyer in Berlin 8* gent 111“ 8 ““ 8 1““ 8 42 839 78 B. ““ Fa der Steinmetzgeselle Emil Thebrat, 29 Jahre alt, anstehenden Termine öffentlich meistbietend ver⸗ Nr. 36 der Grundsteuermutterrolle ver⸗ a. dem am 30. August 1879 verstorbenen Seconde⸗ gezogenen, von diesem acceptirten, mit der Noth⸗ 5) Magazinbestand, Reservetheile am 31. Dezember 1878 1) Aus dem b“ ehre.. . 10 389 30 evangelisch, aus Leipzig, deren Aufenthalt unbekannt kauft werden. zeichnet, Lieutenant im 4. Ostpr. Grenadier⸗Regiment adresse Delbruück, Leo & Co. und den Giri der I050“ 6 31 728 H“ Hag 8-9 1“ 12 81892 ist und welchen zur Last gelegt wird, in der Nacht —Zugleich werden Alle, welche an der zu verkau⸗ 3) einem Brunnen beim Hause, an welchem je⸗ Nr. 5 Sges Holzt, Pomm. Portl. Cementfabrik, von Joh. Quistorp 6) Prioritäts⸗Anleihe, Bestand am 31. Dezember 1878 35 368 3) sonstigen Einnahmen. . . . 33 412 60 vom 22. zum 23. Februar 1880 in der Stadt Bunz⸗ fenden Stelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ doch dem Anbauer Hermann Koch in Etelsen b. dem am 26. Januar 1879 verstorbenen Premier⸗ & Co., der Westfälischen Bank, sowie mit einem Ab, zur Beschaffang von Güterwagen.. u“ 197 059 lau durch lautes Schreien, ruhestoͤrenden Larm er⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ ein Mitbenutzungsrecht zusteht, Lieutenant im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Feststellungsvermerk zu Nr. 9 der Tabelle in dem 1 1 63 394 regt zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 11] liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗] am Regiment Nr. 16 Herrmann Heinrich Al⸗ Mever’schen Konkurse M. 14/1877 versehenen, drei 7) Effecten⸗Conto. nd am 31. Dezember 18759 .. 47 288 Ausgaben. h des Strafgesetzbuchs werden auf Anordnung des berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗] Sonnabend, den 21. August 1880, bert Hamilton, Monat a dato fälligen Wechsels über 25 985 8) Cassa⸗Conto, Bestand am 31. Dezember 1 76 034 56 A. Hauptbahn: Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf gefordert, solche Rechte in dem anstehenden Ter⸗ Vormittags 9 Uhr, c. dem am 14. Dezember 1879 verstorbenen Hof⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 9) Debitoren. 6“ 75 707 8 1) Central⸗Verwaltung 23 072 Dienstag, den 21. September 1880, mine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht in Etelsen im Claus Wätlen'schen Gasthause öffent⸗ besitzer Carl Wilhelm Heberlein aus Ram⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2 942707 2) Pacht an die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn für Vormittags 9 Uhr, Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber lich meistbietend verkauft werden. belsch, 29. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, Passl Benutzung des Bahnhofes Halberstadt . . ... 21 895 vor das Königliche Schöffengericht in den Schöffensaal das Recht verkoren geht. Die Verkaufsbedingungen liegen 10 Tage vor ist durch Ausschlußurtheil vom 21. Mai 1880 be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 1 1 3) Strecken⸗Beaufsichtigung . . ... . 8 650 zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ Peine, den 7. Juni 1880. dem Verkaufstermine auf der hiesigen Gerichts⸗ endet. 3 1. Tr., Saal Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine ) Aetien-Capital .. ..... 1616“ 1 200 000 4 Unterhaltung der Bahn 1“ 22 297 schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung Königliches Amtsgericht. I. schreiberei, Abtheilung II., zur Einsicht bereit. Danzig, den 11. Juni 1880. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 2) Stamm⸗Prioritäts⸗Actien . . . . . .. 6 1 200 000 3 ütter, und Keiegtaphenftadionen 558 geschritten werden. 8 Henseling. 8 Indem Kauflustige zu diesem Termine eingeladen Königliches Amtsgericht. N. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 3) Prioritäts⸗Obligationen. . . . .. 294 000 6) Bahnhofs⸗Verwaltung A“ 12 687 Bunzlau, den 10. Juni 1880. ˖˖— swerden, werden zugleich Alle, welche an den Ver⸗ folgen wird. 8 Amortisirte Prioritäts⸗Obligationen. 6 000 7) Unterhaltung der Bahnhofs⸗ und Rebenanlagen. 4 274 3 Göldner, Atz. I15377] b 5 Fkaufsobjekten Eigenthums⸗, Naͤher⸗, lehnrechtliche, [15324] Berlin, den 9. Februar 1880. . 111ö1 75 034 ““ w1—“ 20 296 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. gdeikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Zum Zwecke der Zwangsversteigerung der bei Königliches Amtsgericht I. 6) Zuschuß des Reservefonds zu beschafften Erweite⸗ e 8““ 6516 Der Kanfmann N. Hohenstein zu Boppard Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ Rühlow belegenen, dem Erbpächter Prütz gehörigen ——— rungen pro b v11*“ 18388 10) Unterhaltung der Trankportmittel. . . . . 12 713 [13974] klagt gegen den Zimmermeister Peter Kimmel berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ Erbpachtstelle Andreashof stehen Termine zum [15386] L d 9 7) Erneuerungsfon ͤ1111464“ 93 371, 29 11) Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗Transport .. 9 420 Der Wehrpflichtige Matthes Schulze, geboren von Osterspai, dermalen unbekannt wo? abwesend, gefordert, diese Rechte in dem anberaumten Termine Verkauf und zur endlichen Regulirung der Verkaufs⸗ abdüung. 8) Fs EEEEEEE11114“*“] 3 1 971 12) Beitrag zum Deutschen Eisenbahn⸗Verein... „458 den 23. November 1857 zu Spreewitz, Kreis oyers⸗ aus 2 Wechselforderungen, fällig am 1. Mai 1880, so gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den sich bedingungen auf 8 8 Zur Verhandlung der Beschwerde des Reichs⸗ 19 Ligi gebobene Dist Söüaedrh 1“ 1161616124“*“ 3 398

. . . . 8 . * .

werda angeblich zur Zeit in Amerika wird mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗ Donnerstag, den 26. August d. J., kommmissars gegen den Spruch des Königlich preu⸗ 8 F e W B. Hüttenbahn: 1 beschuldigt, in den Jahren 1878, 1879 und 1880 des Beklagten zur Zahlung von: werber das Recht verloren geht. sowie zum Ueberist auf 3 8 8. 1 hischen See⸗Amts zu Emden vom 24. April 1880 Davon ab: S und Amortisation der 35 148 1) Unterbertü⸗ bkbööö“] als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ 1) 332 abzüglich von 150 in Folge Ur⸗ Achim, den 8. Juni 1880. Montag, den 20. September d. J., über den See⸗Unfall der Schoonerbrigg Zwei Prioritäts⸗Anleihe .. 2707 87 1z Summa der Betriebs⸗Ausgaben. 146 539 tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der theils vom 11. März 1879, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. F-ee Vormittags 11 Uhr, 8 Gebrüder von Emden wird der Schiffer Johann . 2 942 Dam Verzinsung und Amortisalion der Priorktäts⸗

Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ 2) 6 % Zinsen von 332 vom 1. Mai 1880, gez. von Hahn. und endlich zur Anmeldung aller dinglichen An⸗ Garrels aus Emden, da sein gegenwärtiger Auf⸗ Von dem Ueberschusse zu 35 148 33 kommen zum 8 vE11141“*“*“ 15 3711* gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ 3) ½ % Provision mit 1 20 ₰, sprüche an die gedachte Erbpachtstelle und an die enthalt nach Anzeige des dortigen Postboten unbe⸗ qö10000 3Z3 . . Summ. otnJ1. —161911 55 tigen Alter 8. außerhalb des Bundesgebietes auf⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen vexsags⸗ Beglaubigt: zur Immobiliarmasse derselben gehörigen Gegen⸗ kannt ist, hierdurch geladen, am Freitag, den Restdividende pro 1873 zu 1 % auf .. 197 059 68 17 gehalten zu haben Vergehen gegen §. 140 Abf. 1 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Sergel, stände auf 10. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien A eg incl. Verzinsung und

Nr. 1 St.⸗G. B. Derselbe wird auf den 21. gericht zu Braubach auf 1 Amtsgerichts⸗Sekretär. Donunerstag, den 26. Angust d. 1u. ddem Kasserlichen Ober⸗See⸗Amt in dessen Geschafts⸗ (Coupon Nr. 4). . . 12 000 „— 8 . vegn an⸗ 8889 en Priokitäts⸗

August 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die den 20. September 1880, Vormittags 9 Uhr. 3 8 11““ Vormittags 10 Uhr, lokal hierselbst, Königgrätzerstraße Nr. 10, zu er⸗ zum Uebertrage auf 18 0 13148 33. neng ation . 161 911 35 Strafkammer des Köͤniglichen Landgerichts zu Cott⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A 8 vpor Gericht hier an. scheinen. 8 35 148 33 E“ —— bus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. us uUg. 1 Neubrandenburg, den 8. Juni 1880. Berlin, den 8. Juni 1880. 14“ I1I1I“ Ueberschuß 35 148 33 schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der Braubach, den 1. Juni 1880. 8 In der Gütertrennungsprozedur der Catha⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. I. Der Vorsitzende des Kaiserlichen Ober⸗See⸗Amts. Braunschweig, den 7. Juni 1880.

nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der mit Löw, 8 rina, geborne Filz, Ehefrau Wilhelm Wilkens, 3 W. Sanur. 3 v. Moeller.

der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Be⸗! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ohne Geschäft, zu Heppendorf wohnend, Klägerin